r en verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
langen. . Erloschen: Am 8. April 1938.
A 603 Siegmund Scheier in Neu⸗ wied. Norden. 5389] Antsgericht Norden, 25. März 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 665, betr., die Firma Reinhard Franzen, Ostermarsch, ist heute folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Vaumburg, Saale. 5384 Handelsregister. Veränderung:
A 252 Firma Karl Jungmichel, Naumburg a. S.
Die Prokura des Rentners Karl Jungmichel, Naumburg a. S., ist er⸗ loschen. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Karl Jungmichel, Naumburg a. S.
Naumburg (Saale), 14. April 1938.
Tas Amtsgericht. Naumburg, Saale. 5385 Sandelsregister. Löschung:
A 337 Firma Rudolf Müller Co. Commanditgesellschaft, Naum⸗ burg a. S.
Naumburg (Saale), 21. April 1938.
Das Amtsgericht.
Voissec. 5386 A 468 Möbelhaus Kunze, Inh. Erich Kunze, Sitz Neisse. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 22. April 1938.
Veuhburg, Donau. sõ387] Handelsregistereintragung: Firma M. Droßbach und Co. Leinenspinnerei u. Weberei in Bäu⸗ menheim. Kommanditgesellschaft. Sitz Bäumenheim. Prokura des Dr. Werner Mey ge⸗ löscht. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Geheimrat Dr. Oskar Mey ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Kommanditist Dr. Werner Mey, Fabrikbesitzer in Bäumenheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr nur noch ein Kommanditist. Neuburg (Donau), 23. April 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Neustadt,. Orla. 5090] Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Orla). Neueintragungen:
Den 23. März 1938.
A 276 Albin Hitzig, Moderwitz
bv. Neuftadt (Orla) (Karussellfabrik).
Inhaber ist der Kaufmann Albin
Hitzig in Moderwitz b. Neustadt (Orla). Den 29. März 1938.
A 283 Erwin Nosenbusch, Molbitz b. Neustadt (Orla) (Spezialfahrika⸗ tion von Laufgewichtsbalken, Fritz⸗ Sauckel⸗ Straße 25).
Inhaber ist der Kaufmann Erwin
Rosenbusch in Molbitz b. Neustadt ¶ Orla).
Veränderung:
Den 5. April 1933. A 226 Emil Jäger, Neustadt ¶ Orla).
Die Prokura des Ingenieurs Otto
Jäger ist erloschen. . Den 13. April 1938.
A 234 Guftav Kühn, Neustadt ¶ Orla).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa⸗ nugr 1938. Günter Kühn ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen.
Erloschen: Den 28. Mär
B 21 Kersten u.
b. H., Neunhofen b.
¶ Orla). Den 12. April 1938. Fol. 2716 Otto Täuber, Neustadt
1938. brock G. m. Neustadt
¶ Orla). A 90 Bernh. Peter, Neustadt ¶ Orla). Veustettin. lõod l]
Handelsregister Amtsgericht Neustettin, den 13. April 1938. Neue intragung: H⸗R. A 529 Magnus Müller, In⸗ 2 für elektrische Licht⸗, raft⸗ und Radioanlagen, Neu⸗ stettin. Inhaber: Ingenieur Magnus Müller in Neustettin.
Neust ett in. õ0 92] Handelsregister Amtsgericht Neustettin, den 14. April 1938.
Neue intragung:
S. R. A 530 Union Theater Paul
Grützmacher, Neustettin.
Inhaber: Kaufmann Paul Grütz⸗ macher in Neustettin. wa,, 5390 ekanntmachung. Han delsregister. Neueintragungen:
A 6I9 — 21. 4. 1935 — Max Knöfel in Nürnberg (Großhandel mit Flach⸗ glas, . traße 25).
Geschäftsinhaber: Max Knöfel, Kauf⸗ mann in Nürnberg.
A 620 — 21. 4. 19383 — Gebrüder Kragler Æ Co. Laufwerkefabrik in Nürnberg (Johannisstraße 41).
. die Umwandlung der Gese ur
—
Offene Handelsgesellschaft. Tie Ge⸗ sellschaft * am 1. Januar 1938 t. gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Dr. Ernst Weber, Ingenieur und Kaufmann, Karl Kragler, Fabrikant, und Fritz Kragler, e, ,. ämtlich in Nürn 6 Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam bexechtigt, von denen der eine immer Dr. Ernst Weber sein muß.
A 5626 — 21. 4. 19638 — F. Æ 8. Wolkersdorser Raum in Nürn⸗ berg (Einzelhandel mit Brennmate⸗ rialien, Gibitzenhofstraße 113).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ ,, am 1. April 1938 begonnen. Persönli 3 Gesellschafter sind die Kaufleute sig Wolkersdorfer, Hans Wolkersdorfer und Albert Raum, alle in Nürnberg.
Veränderungen:
A 5R — 19. 4. 1998 — Ludwig Fuld Co. in Nürnberg.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ludwig Fuld ist nun Allein⸗ inhaber.
A 593 — 19. 4. 1998 — Blaubaum M Wortsmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. David Blaubaum ist nun Alleininhaber.
A 1 Altd. - 21. 4. 1938 — Friedrich Soldner in Altdorf.
Bisheriger Geschäftsinhaber Friedrich Soldner gelöscht, nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber: ö Schreyer, Kaufmann in Altdorf. Der , der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Schreyer ausgeschlossen.
A6 Lauf — 19. 4. 1938 — „Fran⸗ ken“ Metallwaren⸗ und Präzisions⸗ Werkzeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rückersdorf.
Die Gesellschafterversammlung vom 12. April 1938 ehe. eine Aenderyun des 5 1 des Gesellschaftsvertrages na Maßgabe des eingereichten . Die . ist geändert in „Franken“ Metallwaren⸗ und Präzision s⸗Werk⸗ zeugfabrik Richard ovigt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die gleiche n ,,, .
aft Uebertragung des Vermögens im ganzen unter . der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Richard Voigt, Direktor in München-Solln, der das Geschäft unter der Einzelfirma „Franken“ Metallwaren⸗ und Prä⸗
zisions⸗ Werkzeugfabrik Richard Voigt weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern
der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 348 — 19. 4. 1938 — 2. Nauheim C Co. in Nürnberg.
h Max Neuburger wohnt jetzt in Nürn⸗ erg.
B 95 —19. 4. 1998 — Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg.
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Brenner ist nun zum ordentlichen ee r mch ernannt. Die Pro⸗ kuristen Karl Weissel und Kurt Strehl sind nun auch berechtigt, die Gesellschaft 6 in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zu vertreten.
B 113 — 19. 4. 1933 — Kohlen⸗ handelsgesellschaft Bayern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Dem . Werner Ludolph in Nürnberg ist. Gesamtprokurg,. in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer , einem weiteren Prokuristen erteilt.
B 134 — 19. 4. 1938 — Süddeutsches Wellpappen ⸗· Papierwaren und Cartonnagen⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Conrad Böttcher ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
B 155 — 21. 4. 1933 — Bayerische Hohlglasfabrik G. Æ H. Meier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 12. April 1935 beschloß eine Aenderung des §g9 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolles. Sind mehrere Geschäftführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Georg Meier ist nicht mehr Geschäfts⸗ . Als Geschäftsführer sind bestellt er Ingenieur Hermann Meier in Nürnberg und der Kaufmann Hanns Hauerstein in Nürnberg.
A 602 — 19. 4 1938 — Dr. Ruh⸗ land Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Die Hauptverfammlung vom 31. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen At⸗ tionär Wilhelm Sander, Direltor in Nürnberg, beschlossen, der das zer unter der Firma Dr. Nuhland Nachf. weiterbetreibt. Die seitherige Firma . g g. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die ih binnen sechs Monaten zu iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leiften, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Erloschen: ;
F⸗NR. 1V. 214a — Al. 4. 1938 — Moritz Mainzer in Nürnberg.
F.⸗R. VII. 59 — 19 4. 1938 — Carl W. . in Nürnberg.
F. JI. XI. 329 — 21 4. 19638 — Felir Kleemann in Nürnberg.
G.⸗R. XILI. 95 — 19. 4. 1938 — Emil Walther in Nürnberg.
gentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O7 vom 2X8. April 18938. S. 6.
Die Gesellschaft ist au fgelöst. Firma ist erloschen. Nürnberg, den 22. April 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. 5391 Sande lsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen vom 22. April 1938:
A 95 Firma Nowak X. Müller, Offenbach a. Main. (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren, Ludwig⸗ straße 24).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. April 1938 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gee chef Waldemar Nowak, Kaufmann in Jügesheim, Heinrich Müller, Feintäsch⸗ ner in Offenbach a. Main.
A g96 irma Wilhelm Doßmann, Bürsten ⸗ und Pinselfabrik, In⸗ — 1 Emma Doßmann, Neu Isen⸗
urg.
Geschäftsinhaber: Emma Doßmann geb. Bade, Ehefrau des Wilhelm Doß⸗ mann in Neu Isenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts 6 . Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Emma Doß⸗ mann geb. Bade ausgeschlossen. Die Niederlassung ist von Frankfura a. Main nach Neu e,, verlegt.
eränderungen: 6 19. April 1938:
A 93 Firma Franz Weber Söhne, Offenbach a. Main.
. mit Aktiven und Passiven un den Drogisten Georg Weber in Offen⸗ bach a. Main , worden. Die Prokura der Jonas Weber V. Ehefrau, Käthe geb. 846 ist erloschen.
A 94 Firma G. Spielmann C Co., Obertshausen:
Konrad Winter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
b vom X. April 1938.
A 97 Firma Georg Roth Nachfol⸗ ger, Inhaber: Fritz Staarfänger, Steinheim a. Main:
Die Firma ist geändert in „Fritz Staarfänger“. Der Fritz Staarfänger Ehefrau, Marie geb. Geiß, in Stein⸗ heim a. Main ist Einzelprokurg erteilt.
Löschung vom 19. April 1938:
A 1149 Firma Salomon L. Gold⸗ schmidt, Offenbach a. Main:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Ohlan. ‚ lõ 3g] Amtsgericht Ohlau, 19. April 1938. In unser . A Nr. 319 ist am 31. März 1938 die Firma Paul Ripke, Grebelwitz, Kreis Ohlau, In⸗ haber: Kaufmann Paul Ripke, Grebel⸗ witz, ein ef worden. Das Geschäft
Die
führt Gemischtwaren, Kohlen und Düngemittel. Osnahbr ii cke. 826
J in das Handelsregister mtsgericht Osnabrück. Neueintragungen: 22. März 1938. A 36 Schmidt Co., Osnabrück (Gigarrengroßhandlung, Johannisstraße
Ni . n Offene Handelsgesellschaft. Persönlich ö Gesellschafter: ö enno Schmidt, Osnabrück, und Kauf⸗ mann Wilhelm Jürgens, Bad Oeyn⸗ 6 He Hesel fen at mit dem age ihrer Eintragung in das Handels⸗ register begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗
recht igt. . 11. April 1938.
A BS Karl Bödeker Mechanische Kleivderfabrik, Sanabrück (Johannis⸗ straße 19120).
. ist der Kaufmann Karl Bödeker, daselbst.
A 5I Luise Hartmann, Osnabriick (Wäsche⸗ und Damenmodengeschäft, Georgstr. 8).
Inhaberin ist die Ehefrau des y manns Hermann Hartmann, Luise geb. Tiemann, in Osnabrück. Dem Kauf⸗ mann , Hartmann, Osnabrück, ist Prokura erteilt.
A 52 Kalksandsteinwerk Holdorf Inh. Gustav Schnepper, Sitz Hollage (Hollage Nr. 93, Post Wallenhorst).
nhaber ist der Ziegeleibesitzer Gustav Schnepper ö
55 Hans estermann, Osna⸗ 66 ö Johannis⸗
waße 74).
Inhaber ist der Kaufmann Hans Westermann, daselbst.
Veränderungen: 21. März 1938. st 1 — Kramer, Osnabrück (Stuben⸗
raße 2).
Die Firma lautet jetzt: Ernst Kra⸗ mer Inh.: Kaufmann Hermann Pel ster. s Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma an den Kaufmann Hermann Pelster in Osnabrück ver⸗ äußert, der jetzt alleiniger Firmen⸗ inhaber ist. Die Prokura für Hermann Pelster ist erloschen
uto⸗Zentrale Schulze . Co.,
Osnabrück (Autoreparaturwerkstatt, Pottgraben 11112).
Nach dem Ableben des bisherigen In⸗
bers wird das Geschäft unter der bis⸗
rigen Firma von der Witwe Johanne 8 Henny) Schulze geb. Lorenz,
Snabrück, fortgeführt.
Auto⸗Vertehr Heiter C Co., Osnabrück (Hakenstr. 8b).
Dem Kaufniann Heinrich Brockmann, Osnabrück, ist Prokura erteilt.
ie unveränderte ö. sind an
Osnabrücker Ziegelwerke A.⸗G., Osnabrück.
Der bisherige Vorstand Jansen ist ab⸗ berufen, Kaufmann Heinrich Hummert, Osnabrück, ist durch Beschluß des Aaf⸗ sichtsrates zum Vorstand bestellt.
; 6. April 1938.
Klöckner Eisenhandel G. m. b. S., Osnabrick.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n m ng vom 5. 2. 1938 ist die Be⸗ stellung der Geschäftsführer. Dr. jur. k Giesbert und Heinrich Decker,
uisburg, widerrufen. Direktor Georg 666 und Kaufmann Carl Steltmann,
uisburg, sind neu zu Geschäftsführern bestellt worden. 11. April 1938.
F. Heilmann Georg Jeltrup Nachf. (Markt 22).
Die Firma lautet jetzt: F. Heilmann Georg Jeltruy Nachf. Inh. Joseß Bücker. Das Geschäft ist durch Ver⸗ 86 auf den Kaufmann Jysef
ücker, Osnabrück, übergegangen.
J. T G. Diesenthal, Osnabrück (Schillerstr. 365).
Die Prokura für Ludwig Diefenthal und die Gesamtprokura ir Heinrich Höcker sind durch Ableben erloschen. Die dem Gustav Jö bislang erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura ö,
avid Oexmann, Os nabriick (Goethestr. 6).
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns David Oex- mann, Maria geb. Böhne, in Osnabrück
übergegangen. ? Osnabrück
Gebrüder Wißmann, .
Die Gesellschaft ist 2 Heinrich Wißmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Hermann Wißmann in Osnabrück.
J. W. Abeken, Osnabrück.
Die Zweigniederlassung in Danzig ist erloschen.
C. Dütting Nachf., (Collegienwall 12).
Nachf. Inh. Paul Schaepe. Nach dem Ableben der bisherigen Inhaberin ist das Geschäft auf den Kaufmann Paul Schaepe, Os nabrück, übergegangen.
12. April 1938.
Gebr. Patberg, Osnabrück.
Kaufmann Hermann Patberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft . aufgelöst Kaufmann Wil⸗ helm Patberg fh das Geschäft als ö unter unveränderter Firma ort.
Löschungen: 21. März 19365.
C. P. Wieman Sohn, Friedrich Möllmann, Chemische In dustrie, Osnabrücker Pflanzenbutter⸗Werke Friedrich und Eduard Bleckriede, Erich Knippenberg, Osnabrücker Blech⸗ und Metallwarenfabrik Wil⸗ ,. Dieckmann, Otto Kreutz, Osna⸗ r* 2
Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun Æ Co.) G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Osnabrück.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9.9. 1937 ist die Umwandlung der Gejell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Auss ö. der LSiqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Auskunftei W. Schimmelpfeng, G. m. b. H., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
11. April 1938.
Hustede C Teepe, G.. m. b. S., Osnabrück.
Die Firma ist gemäß 5 2 des Gesetzes gt 106. 1934 von Amts wegen ge⸗ oscht.
Germann Kröger, Eitel Kültzau, Osnabrücker Geiränkeindustrie Carl Begemann, Carl Scheppelmann, Anna Thies, August Giinther, Erste Osnabrücker MAutomobil⸗Gesellschaft Wieman C Co., Paul Schweigmann, W. 3e. Remwer u. Delfke, E. Ph. Ebrecht, Osnabrück. ; 14. April 1938.
Osnabrücker uckerwarenfabrik
Bernhard R. Hopfer, Osnabrück. Pforzheim.
lõdod HSandelsregister Amtsgericht Pforzheim.
Neneintragungen:
Vom 12. April 1938. R. A 18, 405 Firma Germann weickert, Pforzheim (Erzeugnisse für die Ketten⸗ und Uhrbandfabrika⸗
tion, Kallhardstr. 6).
Inhaber ist Hermann Schweickert,
Kaufmann in Pforzheim. Vom. 20. April 1938.
H.⸗R. A 13, 420 Firma Emil Schill, Pforzheim (Edelsteinhandlung, Bahn⸗ hospidt i. , G.
Inhaber . Emil Schill, Edelstein⸗ händler in Pforzheim.
H.⸗R. A 13, 421 Firma Karl Bürkle, Pforzheim (Schmuckwaren⸗ fabrik, Weiherstr. 26). .
Inhaber ist Karl Bürkle, Fabrikant in Huchenfeld. .
H.⸗R. A 13, 422 Firma Erwin Brenner, Pforzheim (Schmuckwaren⸗ fabrik, Untere Ispringer Str. 63535.
Inhaber ist Erwin Brenner, Fabri⸗ kant in Huchenfeld.
S. NR. A 183, 433 Firma Philipp Koch, Pforzheim (Weingroßhandlung, Gymnasiumstr. 12). j
Inhaber ist Philipp Koch, Wein⸗
händler in Pforzheim. Werner Koch,
Osnabrück ¶ Vogt Die irma lautet jetzt; C. Dütting schluß
amm ,
Kaufmann in Pforzheim, ist Einzel prokurist. Veränderungen: 8. R . . 3 ⸗R. . irma Paul Ra Pforzheim. ö
Robert Raff Kaufmann in Pforz- heim, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han- r mch seit 1. Januar 1938. Gerhayd Raff, Uhrmachermeister in Pforzheim, ist Einzelprokurist.
Vom 20. April 1938.
H.⸗R. A 12, 171 Firma Wm. Feucht jun., Pforzheim.
Wilhelm Feucht, Fabrikant in Pforz— . ist aus der Gesellschaft ausge⸗— chieden; seine Witwe Klara geb. 6 in Pforzheim ist als persönlich
ftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
H.⸗R. B 5, 8 Fiema Fr. Kaimmerer Aktienge sellschaft, Pforzheim.
Im AÄnschluß an die Bekanntmachung
führung in Nr. 83 wird weiter be⸗ kanntgegeben, daß die neuen Aktien zu 1066 k sind. Erloschen: Vom 12. April 1938. H.R. A XI, 17 Firma Bürkle * Brenner, Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vom 22. April 1938. H.⸗R. A X, 296 Firma Georg Tra⸗ genkranz, Pforzheim. H.R. A 123, 25 Firma Karl Aug. Lindenmann, Niefern.
PIauen, Vogt. 5394 . Sandelsregister Auntsgericht Plauen ( Vogtl. ). Plauen Vogtl), 28. April 1938. Veranderungen:
H.⸗R. 2423 Vogtländische Tüll⸗ , k in Plauen ogtl. ).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ chluß vom 3. März 1938 geändert (betr. Aufsichts rat).
A 206 Meyer C Co. in Plauen (Vogtl), Zweigniederlassung 3 in Köln bestehenden gleichnamigen
irma.
Die Prokura des Julius Schreiber in Köln ist erloschen.
A 408 Robert Wild in Plauen ¶ Vogtl. ).
Frinzel. ;
H.⸗R. 3184 Max Herrmann in Plauen ¶ Vogtl.). ;
Adolf Eurt Herrmann ist ausgeschie⸗ den, Liselotte verehel. Herrmann geb. Schneider in Plauen (Vogtl.) ist In haberin, ihre Prokura ist erloschen.
Erloschen:
H.⸗R. 3539 Vogtländische Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Vogtl. ).
Die Firma ist gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
A 3770 Gebrider Späte in Plauen ¶ Vogtl. ).
Die Firma ist erloschen.
A 433 Oswald Kriester in Plauen ¶ Vogtl.).
Die Firma ist erloschen. HRatheno. õ3 on]
Sandelsregister , d, Rathenow. A Ao eustädtische Apotheke, Rathenow (Berliner Str. 243.
Die Eintragung vom 12. Mai 1982 wird dahin berichtigt, daß die Firma beim Uebergang des Geschäfts auf Walter Stief in „Neustädtische Apo⸗ theke Walter Stief“ umgeändert worden war. Nunmehr ist die Firma in „Kur⸗ für sten⸗ Apotheke Walter Stief“ um⸗ geändert.
Ratibor. Handel sregister Amtsgericht Ratibor, den 22. April 1938. Veränderung: S.⸗R. B 111 Schlesische Landesbank n, Oberschlesien in Ra⸗ tibor. ; Gegenstand des Unternehmens ist
lõdpbl
fortan; Die ihr zufließenden kurzfristi⸗ gen Gelder flüssig anzulegen und zu berwalten. Sie kann im Rahmen der
Satzung verfügbare Gelder der Wirt⸗ schaft zuführen. 53) Reichenbach, Eulengebirge - Handel dregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge. Reichenbach / Eulen geb., 13. April 193. Veränderung: ꝛ A 649 GE. F. Hain, Reichenbach / Eulengebirge. — Die Prolurd des Kaufmanns Paul Oßmann in Reichenbach / Eulengebirge ist erloschen. .
lõz9d
H eichenbach, Ewnlengebhbirge . Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge⸗. Reichenbach / Eulengeb., 25. April 1938.
Veränderung: J A 702 Firma Paul Vidam, Peteré- waldan / Enlengebirge. Dem laufmännischen An estellten Paul Bienert, Reichenbach / Eulenge⸗
birge ist Prokura erteilt.
Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 97 vom 28 April 1938 . 7.
der Kapitalerhöhung und ihrer Durch⸗
Die Firma lautet künftig: Fritz ö.
chaft hat am 18. August 1932 begonnen.
Saarbrücken, Lessingstraße Nr. 10, ist
HR ockenheręg. 653909
In unser Fandels register Abt. A ist heute eingetragen:
Zu Nr. 4, Firma Gebrüder Scharff, Rodenberg: ;
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7, Firma A. Pomy, Roden⸗ berg:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8, Firma S. Apualant, Inh. 33. Jeanette Apolaut, Bad Nenn⸗ orf: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 62, Firma Alexander Mol⸗ sen, Bad Nenndorf:
Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Rodenderg / Deister, 9. April 1938.
Ronneburg. 5400 Handelsregister. Neueintragung:
A 215 Carl Ludwig (Handelsver⸗ treter). Ronneburg. Inhaber: Handelsvertreter Carl Lud⸗ wig in Ronneburg. Ronneburg, den 21. April 1938. Amtsgericht.
FHRotenburg, Fulda. 65401
Die unter Handelsregister A Nr. 26 eingetragene Firma „Augusft Uhr⸗ han“ in Bebra ist geändert in „Löwen⸗ apotheke Bebra Inh. Karl Gold⸗ hamer“ und jetzt unter H.⸗R. A 185 eingetragen.
Inhaber ist der Apotheker Karl Gold⸗ hamer in Bebra.
ö (Fulda), 12. April 1938.
as Amtsgericht.
Saarhbhurk, Rz. Trier. 5402 S5.-⸗R. A Nr. 87 Firma Jo hann riedrich Müller in Temmels. Die irma ist erloschen. mtsgericht Saarburg, 21. April 1938.
Sn ar laut erm. ö. 5112
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 160 ein⸗ tragenen Dillinger ⸗Maschinen⸗ ere dr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dillingen, Saar, folgen⸗ des eingetragen:
Der ,,, Peter Kiefer in Dillingen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Saarlautern, den 8. April 1938.
Das Amtsgericht.
Sang er hausen. 65 05l Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 183 ein⸗ n, , Friedrich Kühnau, ngerhausen, heute folgendes einge⸗ tragen worden; Die Firma ist in eine offene Handels⸗ esellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Kaufmann Friedrich Kühnau, Sangerhausen, und der Landwirt Wil⸗ helm Kühnau, Sangerhausen.
Sangerhausen, den 21. April 1938.
Das Amtsgericht.
St. Blasien. sõ 0d] Handelsregistereintrag B O-3. 9 6 „Sanatorium St. Blasien m. b. S. in St. Blasien“. — Direktor Ernst⸗Hermann Sander ist . weiteren Geschäftsführer bestellt. tto Krafft, Fabrikant, ist aus der Ge⸗ schäftsstelle ausgeschieden. ( Amtsgericht St. Blasien, 21. April 1938.
St. Wen del. sõd 05] dn unserem Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Peter Albrecht in Bliesen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. St. Wendel, den 21. April 1938. Das Amtsgericht.
St. Wen cl el. ; 5406 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist heute bei der , Gebr. Röcnling Bank — Zweiganstalt St. Wendel folgendes eingetragen worden; Dem Dr. jur. Rudolf Schuldt in
Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ . mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder mit einem andern Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. St. Wendel, den 21. April 1938. Das Amtsgericht.
Sch irgiswalleę. 6407 Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde, den 12. April 1938. Veränderung:
A 73 Karl Knobloch Kommandit⸗ gesellschaft in Steinigtwolms dorf. Der Kaufmann Karl Martin Knob⸗ loch, Steinigtwolmsdorf, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und weiter sind . neue Kommanditisten in die
Gesellschaft eingetreten.
Schlitꝝ. 5d0s] .
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
A 32 bei der Firma Lenhard Heil in Schlitz: U
Die Prokura der Ehefrau des Fried- rich Heil III, Barbara geb. Habicht, in Schlitz ist erloschen. Die Firma ist er⸗
oschen. Schlitz, den 22. April 1938. Amtsgericht.
Nestmann, Gößnitz.
Schmalkalden. 6113 Amtsgericht Schmalkalden, den 21. April 1938. Folgende in unserem Handelsregister eingetragene Firmen: 1. A 193 Karl Heinz Braun, vorm.
Sch. Gebauer, Werkzeugfabrik und her stille, 2. A 593 Ernst Schlie, Schmal⸗ 3. A 16 Erunst Lesser, Schmal⸗ kalden, kalden, sind gelöscht, und zwar die unter 1 und
Großhandel in Fahrradteilen, Nä⸗ kalden,
4. A 233 FIr. Schmidt, Schmal⸗ 2 von Amts wegen.
Schmulknldenm. 5409 H.R. A 520 Firma Otto Hellbach Strumpf ⸗ Hellbach), Nachfolger: harles und Ernst Pfannstiel, Schmalkalden, Salzbrücke Nr. 6. Inhaber: Kaufmann Charles Pfann⸗ stiel, Kaufmann Ernst Pfannstiel, beide in Schmalkalden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 12. März 1953 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Die Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Charles und Ernst Pfannstiel ausgeschlossen. Schmalkalden, den 21. April 1938. Amtsgericht.
Schmölim, Thir. 410 Hande lsregister Amtsgericht Schmölln (Thür.). Schmölln, den 14. April 1938. Veränderung:
A 524 Eisenwerk Gößnitz Paul Der Kaufmann Carl Nestmann, Meerane, 4 in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. eiter ist ein Kommanditist
eingetreten.
Neueintragung: A 531 Martha Syrbe, Schmölln (Vertrieb von Textilwaren usw.). Inhaberin ist Martha Syrbe geb. Heider daselbst. Schäningen. 65114
Sandelsregister
Amtsgericht Schöningen,
11. April 1938.
Veränderungen: S.-R. A 13 Firma Gebrüder Seck⸗ ner, Schöningen. . Kaufmann Wilhelm Burmester ist verstorben. Die Miterben Ruth, Gerda und Hans Werner Burmester sind aus⸗ geschieden. Witwe Margarete . und Diplomvolkswirt Rolf Burmester setzen die Firma als offene Handels⸗ Fe chef eit dem 1. 1. 1938 fort. Schi ning en. (6411
Amtsgericht Schöningen, 13. April 1938. Löschungen: .
A 827 Firma Gebrüder Franke in Jerxheim. .
Prokura Bernhard Franke, Jerxheim, ist erloschen. Schhningen. lõ 12]
Amtsgericht Schöningen, 20. April 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 3335 B. Nebel Co. Spezialfabrik für Molkereigeräte, Klempnerei und Installations⸗ geschäft in Schöningen.
Die Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters Jeckel 6. aus der Firma aus⸗ geschieden. Diese ist insofern geändert, als der Zusatz „o. H.“ entfallen ist.
Schw ei d nitn. 413 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 7. April 1938. Neueintragung:
5. H⸗R. A 1917 Firma Els⸗ beth Lehmann, Fischhandlung in
Schweidnitz. Inhaber: Frau Kaufmann Elsbeth Lehmann geb. Großmann in Schweidnitz.
Sch wei ¶ mit. 5414 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 8. April 1938. Neueintragung:
5. H.⸗R. A 1018 irma Herbert Glogner, Dampf⸗Vulkanisier⸗ und Protektier⸗Anstalt in Schweidnitz. Inhaber: Ingenieur Herbert Glogner
hierselbst.
Sc hrwei elnmitꝝ. 5415 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, g. 4. 1938.
Veränderung: Firma August Zenker in Schweid⸗ ug (Ledergeschäft). rau Klara Zenker geb. Kolbe ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge= ire enn eingetreten. Die Gesell⸗ chaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters August Zenker, e esetzt. Zur Vertretung der Gesell ö sind nur Georg und Franz Zenker berechtigt. Schweinfurt. d1 15 Sandelsregistereinträge. Neueintrag: A 1297 MAnton Bammer Schrott u. Rohprodukte, Sitz Schawein furt. Inhaber: Anton Hammer, Kfm. in
Veränderungen: A 24 Weppert Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Schweinfurt (Buch⸗
druckerei, Papierw⸗G.). Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.
A 126 Adam Eichelmann, Sitz Werneck (Teigw., Limon.⸗Fabr. ). Adam Eichelmann als Inhaber ge⸗ löscht. . ist nun: Alfred Eichel⸗ mann, Kfm. in Werneck.
A 37 J. J. Leininger, Sitz Volkach (Gemischtw., Weinh. ).
Alois Kleinlein als Inhaber gelöscht. Inhaber ist nun: Anna Kleinlein, Kfm.⸗ Witwe in Volkach.
Löschung:
B 7 Schrott⸗ und Rohprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Schweinfurt. Die Ges.⸗Vers. v. 11. 4. 1938 hat die Umwandlung der Ges. durch Uebertragg. des Vermögens auf die nunmehrige , ,. „Anton Hammer Schrott u. Rohprodukte“, Sitz Schweinfurt, unter Ausschluß der Liq. nach Maßgabe des Ges. v. 5. 7. 1934 ,, Die GmbH. ist dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntm. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (ogl. oben A 127. Schweinfurt, den 22. April 1938.
Amtsgericht (Registergericht). Schwelm.
sõ 16 Amtsgericht Schwelm.
Im Handelsregister Abt. A ist am 21. April 1938 unter der lf. Nr. 1407 die Firma Schwelm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Limperg in Schwelm eingetragen. .
Seelow. lsõ 417 Sandelsregister
Amtsgericht Seelow (Mark).
Seelow, den A. April 1933. Erloschen:
SH.⸗R. A 84 Firma Carl Perlmitz,
ö Georg Perlwitz, Seelow a
1
Seesen. (5418
Amtsgericht Seesen, 14. April 1938. Erloschen:
A 89g Otto Benkemann, Gittelde.
(6420 Sandelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 11. April 1938. Veränderung: A 275 Josef Krey, Remagen. nhaberin ist jetzt Witwe Josef Krey, Werner, Kauffrau,
Sinxig.
263
04h geborene Remagen.
Stargard, Pomm. 65421 Handels register A 619 Otto Clemens, Stargard.
Inhaberin der Firma ist jetzt die Kauffrau Elisabeth Clemens geb. Brü⸗ ning in Stargard.
Amtsgericht Stargard, 20. April 1938.
Stargard, Pomm. 65422 Handelsregister A 682 F. J. Mampe, Stargard. Die Gesellschafterin Emmy Neumann wohnt jetzt in Berlin⸗Charlottenburg, 2 25. Eine gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung F. J. Mampe, Stargard in Pommern, Zweig⸗ ic ft Berlin, bei dem Amtsgericht erlin. Amtsgericht Stargard, 20. April 1938.
Stargard, Pomm. S423 Im Handelsregister 4 Nr. 6988 ist * die Firma Kurt Zink, Stargard, nhaber Kaufmann Kurt Zink, Star⸗ gard, eingetragen. Stargard, den 20. April A938. Amtsgericht.
Stettin. lõ Ha] Handelsregister Amtsgericht Stettin.
Neueintragung:
Am 12. April 1938: A 14852 Arnold Grote, Stettin (Textilvertretungen, Karkutschstr. 2).
Inhaber ist Kaufmann Arnold Grote, Stettin.
Veränderungen:
Am 12. April 1938: A 4732 Mundt c Schütt (Schiffsmakler und Stein⸗ baumaterialien, Unterwiek 20). ⸗
Der Kaufmann Franz Davids, Stet⸗ tin, ist in das Geschäft als persönlich
aftender . aufgenommen.
ie entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1938 begonnen.
A 98588 Dienemann C Co. (Schul⸗ zen ga 25 — 29). ;
ie Prokura des Bernhard Lesser ist erloschen.
A 2475 Kalkwerk Stettin Otto Braatz (Schwarzer Damm 15/16).
. ist Witwe Hedwig geb. Dellerue, Stettin.
Am 14. April 1938: A 1007 Louis Pasenom (Druckerei, Marienplatz 2).
Die Prokura der Witwe Anna Pase⸗ now geb. Pfuhl ist i, . Kurt Mercier, Stettin, ist Einzelprokurist.
A 5753 L. Manasse jun. (Ver 6 tung und Verwertung des Grundstücks Speicherstr. 34).
Die Firma ist geändert in „F. m.
raatz
2. „Josefine Fronhofer“, Sitz Schwarzach. Nunmehr: „Josefine urm“,
„Hans Limperg in H
Gabriel ᷣ. erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Franz Manasse, Stestin, und Georg Manasse in Hohen⸗ leese b. Polchow, Kr. Ran ow. Jeder Liquidator ist zur selbständigen Ver⸗ tretung berechtigt.
Am 21. April 1938: A 4786 Her⸗ mann Wolff (Holzgeschäft und Dampf⸗ sägewerk, Unterwiek 9).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januor 1938. Der Kaufmann Hans Meister, Stettin, ist in das e e. als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗
enommen. Die Prokura des Hans eister ist erloschen. Erloschen:
Am 16. April 1938 A 4544 Heinz P. Albrecht.
Die Niederlassung ist nach Rummels⸗ burg i. Pomm. verlegt.
A 642 Paul Straube Co.
A 585 Nieka mmer, Utz C Co.
A 3329 Elfriede Windmüller.
Am 13. April 19388: A 1235 Leon⸗ hard Fischer.
Am 14. April 1938: A 3048 Hein⸗ rich Moßner.
Straubing. . ner. Veränderungen:
1. „Georg Meier“, Sitz Strau⸗ bing. Nunmehr Inhaber: Georg Meier junior, Sattlermeister in Straubing. — S.⸗R. A 494 Straubing.
G26
2 Inhaber Josef itz Schwarzach. Inhaber: Josef Wurn, Kaufmann in Schwarzach. — ⸗R. A 40 Bogen. Straubing, den 23. April 1938. Amtsgericht — Registergericht. Sulz, Neckar. 6 426 Amtsgericht Sulz a. N. Handelsregistereintragungen vom 2X2. April 1938. Neueintragungen: A9 Gebr. Beilharz, Inh. Fritz Beilharz, Vöhringen (Betrieb eines Eleltrizitätswerkes, Herstellung von Waschmaschinen, Wäscheschleudern, land⸗ wirtschaftl. u. a. Maschinen und Geräten und Handel mit diesen Gegenständen, Vöhringen, Rottweiler Straße 132). Inhaber: Fritz Beilharz, Fabrikant in , . Artur Beilharz, Ingenieur in Vöhringen, ist , . A 10 Johannes Beilharz, K.⸗G. , Vöhringen (Sägewerk, Fabrikation und. Vertrieb von Wagen jeder Art, Maschinen, Schrot⸗ und Putzmühlen, Vöhringen, Sulzer Straße 2635. . e ende er car, seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ernst Beilharz, Ingenieur, 2. Eugen Beilharz, Kaufmann, 3. Jo-⸗ hannes Wilhelm Beilharz, Ingenieur, alle in Vöhringen. Es sind vier Kom⸗ manditisten beteiligt. Ernst Geiger, Kaufmann in Vöhringen, ist Einzel⸗ prokurist. Veränderungen: G6 16 Gebr. Beilharz, Vöhringen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 15. November 1937 Tod des Gesellschafters Johannes Beil⸗ harz , n, Der Gesellschafter Fried⸗ rich Beilharz führt einen Teil des Ge⸗ schäfts unter der Firma Gebr. Beilharz, Inh. Fritz Beilharz, als Einzelfiyma weiter. Die Prokura des Ernst Geiger ist erloschen. Vergl. Abt. A Nr. 9.
Tempelburg. . . 15427 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. B einge⸗ tragenen Firma M. Peemüller in Tempelburg folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet: Max Peemüller, entraldrogerie, Inh. Gertrud chmidt geb. Pee müller, Tempel⸗ urg. Tempelburg. den 7. April 1938. Amtsgericht. Uslar. 5121 Amtsgericht Uslar. Eintragung im SHandelsregister. A Nr. 163 vom 15. April 1938, Firma M. Kohlberg in Lauenförde: . Jetzige , Witwe Hedwig Kohlberg geborene Hesse und Kaufmann Walter Kohlberg in Lauenförde in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.
Usingen. 65428 In das Handelsregister A 13 ist zur . Fritz Born, Ufingen, einge⸗ ragen: r bisherige Gesellschafter Karl Born ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ö t ist aufgelöst. singen, den 20. April 1938.
Amtsgericht. Usingen. 8 In das Handelsregister A 2 ist zur
ö. Lina Will, Elendsmühle bei einzenberg, eingetragen: leg ee, 6 Gesellschafter ist jetzt Frau Elise Moses Witwe geb. Veidt in Heinzenberg, Elendsmühle. Usingen, den 21. April 1938. Amtsgericht.
Usingen. 4. In das , , A 73 ist zur irma Emil Stahi, Lederfabrik in randoberndorf, eingetragen: ; Offene ndelsgesellschaft. Emil
sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 6. am 1. April 1938 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist Emil Stahl allein und Emil, Erwin Stahl und Hilda Stahl gemeinschaftlich er—⸗ mächtigt. Usingen, den 21. April 1938. Amtsgericht. Walkenr ie d. 5131 Amtsgericht Walkenried. In das Handelsregister A Nr. 113 ö. bei der Firma Walkenrieder Dampfseifenfabrik Genzel u. Co. in Walkenried am 20. April 1936 einge⸗ tragen, . dem Kaufmann Dr. Hans a
Riechert, lkenried, Prokura erteilt ist. Walsrode. 65432 Handelsregister
Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 8. April 1938. Veränderungen:
A 5 James Seckel Nachfolger in Walsrode. Kaufmann Philipp Hurwitz ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist von seiner Erbin, der unverehelichten Edith Hur⸗ witz in Walsrode, mit unveränderter Firma fortgeführt.
Walsrode. Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 8. April 1938. Veränderungen: A 36 A. Bortels, Walsrode. Die Firma ist durch Erbgang an den Kaufmann und Gastwirt August Boriels, Walsrode, unverändert über⸗
gegangen.
5431]
Wattenscheid. 5132 Sandelsregister Amtsgericht Wattenscheid. Veränderungen:
A 410. Inhaber der Firma Wilhelm Brocke, Wattenscheid, ist jetzt der
Kaufmann Wilhelm Brocke jun. in Wattenscheid. Win nig. 6436
Sandelsregister Amtsgericht Winzig. Winzig, den 14. April 1938. Neueintragungen: A 84 Peter Wrzeciono, Inhaberin Ella Wrzeciono, Ristenau (Tabak⸗ waren ⸗Großhandelsgeschäft, Ristenau, Kr. Wohlau). . . Dem Kaufmann Peter Wrzeeiono in Ristenau ist Prokura erteilt.
Wriezen. Sandelsregister Amt agericht Wriezen. Wriezen, den 14. April 1938. Veränderungen: A 258 Wilhelm Lauersdorf.
ld]
Die Niederlassung ist nach Neu—⸗
trebbin verlegt.
Wurzen. 5d 36] Handelsregister.
S- R. 499 Wurzener Lautsprecher⸗ jabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen.
Die Tiquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Wurzen, 22. April 1938.
Xanten. 5437 Amtsgericht Tanten, 20. 4. 1938. A 127 Karl Hofacker, Getreide⸗
Futtermittel⸗, Kunstdünger⸗ Kohlen⸗
und Mehlhandlung in Menzelen⸗
We st.
4. Genossenschafts⸗ register.
KEckartsberga. . 5440 Im Hen fe f ihuftsregister Nr. 14 ist bei der Molkereigenossenschaft Bad Bibra heute folgendes eingetragen worden Der Gegenstand des Unternehmens ist zu Ziffer 2 dahin geändert, daß die Ge⸗ nossenschaft ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt, soweit nicht durch den Milchlieferungs-⸗ verband etwas anderes angeordnet wird. Ferner ist 5 14 Abs. 3 gestrichen. Eckertsberga, den 12. April 1938. Das Amtsgericht.
Erfurt. 5441 In unser Gens sen che fis e lter Nr. 176 ist heute bei der Verbraucher⸗
genossenschaft „Volkskraft “, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Erfurt, eingetragen: Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 6. März 1838 ist die Firma der Genossenschaft geändert und das Statut im übrigen neu a Die Firma lautet f. Ver! raucherge⸗ nossenschaft Erfurt, eingetragene r , . mit beschränkter Saft⸗ icht, Erfurt. . den 19. April 1938. Amtsgericht. Abt. 14. Hamburg. . 65442 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hansestadt dan g, 21. April 1938.
schung;. —
Gn. R. 634 Darlehns⸗ und Zweck⸗ spargenossenschaft Hamburg einge⸗ trage ne Genossenschaft mit bes chrünk⸗ ter Haftpflicht, Sansestadt Samburg. Die n ist auf Grund der S8 2, z des Löschungsgesetzes vom 9. Ol. zober 1934 gelöscht worden. Von Amts
G. Manasse“. Die Prokuren des
Schweinfurt (ogl. unten B Y.
Louis Richters und der Frau Elis⸗=
*
Erwin Stahl und Hilda Stahl sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗
wegen eingetragen. .