1 J 9 ; 79 — 2 e * z . — H 2 ö ! 24
. 2
*
24 8
2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28. April 1938. S. S.
Hann. Münden. 5443
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 37 zur Landwirtschaftliche Maschinen⸗ genossenschaft der Forstgenoffen⸗ schaft Escherode e. G. m. n. H. in Escherode:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1937 mit der Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Escherode verschmolzen. Die Genossenschaft gilt damit als aufgelöst; ohne Liquidation.
Hann. Münden, den 21. April 1938.
Das Amtsgericht.
IHann. Münden. 5444
Genossenschaftsregistereintragung. Gna⸗ Reg. 59 zur Firma Viehverwertungs⸗ genossenschaft Meensen und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meensen:
Die Genossenschaft ist wie folgt ge⸗ ändert: Viehverwertungsgenossenschaft des Kreises Hann. Münden einegetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hann. Münden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1937 ist die Namens⸗ änderung und Verlegung des Sitzes be⸗ schlossen worden.
Hann. Münden, den 21. April 1938.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. 5445 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Wesseln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Wesseln
3u
Nr. 118 des Registers — am 14. April.
1938 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 11. März
1938 aufgelöst.
Amtsgericht Hildesheim, 14. 4. 1938.
Jesberg. 5446
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Dresch⸗ genossenschaft Oberurf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Oberurf. Das Statut ist am 8. März 1938 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. Das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen, 3. Das Brennholzschneiden für die Mitglieder. Die zum Antriebe der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu befinden hat. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreks ihrer Mitglieder.
Jesberg, den 4. April 1938.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. 5448 Genossenschaftsregister.
G.⸗R. J. 53 Lauf — 14. 4. 1938 — Einkaufsgenossenschaft Osternohe e. G. m. b. H. in Osternohe. -
Die Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1938 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
G- R. IL. 39 He. — 20. 4. 1933 — Bau⸗ genossenschaft Reichenschwand e. G. m. b. H. in Reichenschwand.
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 22. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Pirmasens. 5449 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag:
Südkauf Kolonialwaren⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Pirmasens. Die Firma der Genossenschaft ist geändert; ö lautet jetzt: Rewe⸗Lebensmittel⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Pirmasens, den 23. April 1938.
Amtsgericht.
Offenhagch, Main. 65189 Amtsgericht Offenbach a. M., den 22. April 1938.
Gn.⸗R. 15. Betreffend: Verschmel⸗ zung der Baugenossenschaft e. G. m. b. H. mit der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. b. H. in Lämmerspiel.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 10. Februar 1935 folgendes eingetragen: *
In den außerordentlichen General⸗ versammlungen der Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Lämmerspiel vom 15. Januar 1938 und der Spar⸗ und Darlehenskasse . G. m. b. H. in Lämmerspiel vom 16. Januar 1938 wurde die Verschmelzung der , . Genossenschaft mit der letzteren, als der übernehmenden, beschlossen.
Die Firma der aufgelösten Genossen⸗ schaft ist erloschen.
Oschatz. 6190 Auf dem Blatte 17 des Genossen⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oschatz, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf, e. G. m. b. H. in Oschatz. Amtsgericht Oschatz, den 12. April 1938. Pritz wa lle. 5450 Veränderung.
Gn. ⸗R. 12. Molkereigenossenschaft Lock⸗ städt, e. G. m. b. H., Lockstädt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2s. 3. 1938 ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen (bis⸗ her § 2 Ziffer 2 des Statuts). Amtsgericht Pritzwalk, 13. April 1938. Querfurt. 5191
Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Barnstädt, e. G. m. b. H., folgendes vermerkt worden: Das Statut vom 11. 3. 1919 mit seinen späteren Abände⸗ rungen ist durch ein neues Statut vom 1. 2. 1938 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Querfurt. den 21. April 1938.
Das Amtsgericht. Heutlingen. 5192 Amtsgericht Reutlingen.
Genossenschaftsregistereintragung vom 21. 4. 1938 Sarggenossenschaft der Schreinermeister in Reutlingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz daselbst. Statut vom J. 4. 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die gemeinschaftliche Anferti⸗ gung und der Verkauf von Särgen und Sterbekleidung. HEheine, Westf.
Genossenschaftsregister. Amtsgericht Rheine (Westf.), 22. 4. 1938.
Gn.⸗R. 1: Mesumer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. m. n. in Mesum bei Rheine.
Die Satzung ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. März 1937 neu gefaßt.
Rodenberg. 5452
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 heute eingetragen:
Der Name des Haushaltsvereins für Waltringhausen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waltringhausen, ist ge⸗ ändert in „Ländliche Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Waltringhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waltringhausen“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebes sowie von Brennstoffen und Haushaltsbedürfnissen aller Art im großen und Ablaß im kleinen.
Amtsgericht Rodenberg / Deister, 7. April 1938.
Sayda, Errgeb. 51931
Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers ist am 13. April 1938 einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft des Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Vereins Heidersdorf mit Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hei⸗ dersdorf, ist infolge Verschmelzung mit der Genossenschaft der Bank für Land⸗ wirtschaft und Industrie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Neuhausen (Erzgeb) in Neu⸗ hausen aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sayda (Erzgeb), den 21. April 1938.
Schalkan. 5453 Die Satzung der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Seltendorf⸗Welchendorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seltendorf ist mehrfach durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 2. 1938 abgeändert und durch das neue Statut vom 6. 2. 1938 ersetzt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: Der eg gj die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung . ö eines . eilungsnetze owie gemein tliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von y, , ., aschinen und Ge⸗ räten. 1 Die Eintragung ist am 23. April 1938 im Hen er e el f. erfolgt. Schalkau, den 23. April 1938. Amtsgericht.
Star garil, Pomm. 5454 Im Genossenschaftsregister Nr. 865, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sue⸗ cow, e. G. m. b, H. in Succow a. Pl., ist am 19. April 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. 11. 1935 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer . ,, par⸗
ee, , e. Wirtschaftsgenossenschaft er Bäckerinnung Oschatz, eingetragene
s und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und ee l ü. Amtsgericht Stargard. ;
5. Musterregister.
Meschede. 5455
In unser Musterregister ist unter Nr. 8 bei der Firma Joh. Wiebelhaus u. Co., G. m. b. H., in Meschede ein⸗ getragen:
Ein Muster für einen 6 Geräte⸗ kasten „Nothelfer“, offen, ohne Fabrik⸗ nummer, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1938.
Meschede, den 2. April 1938.
/ Amtsgericht.
Mörs. 5456 In unser Musterregister wurde heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Benzolvertrieb Weyer u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 23. April 1938, vorm. 1059 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Mörs, den 23. April 1938. Amtsgericht.
Xordhausen. 5457 Musterregister Nr. 217. 31. März 1938.
Willi Philippsborn, Nordhausen, zwei Speisekarten für Fisch see hre Fa⸗ briknummern 1 und 2, i n. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1838, 10 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Nordhausen.
. Konkurse und Vergleichssachen.
Rerlin. 5732
Ueber das Vermögen der verwitwe— ten Frau Anna Schmidt geb. Schulze in Berlin-Neukölln, Willi⸗Walter⸗ Straße 26, Inhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Putz⸗ lappen⸗Schmidt in Berlin⸗Britz, Ru⸗ dower Str. 93/94, früher auch in Berlin⸗Köpenick. Grünauer Straße Nr. 1335135, ist heute, 10.40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden — 354 N. 60. 38 —. Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann in Berlin⸗ Viederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1938, 1130 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1938. 11,6309 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, 1II. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Juni 1938.
Berlin, den 26. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Veu damm. 5733
Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Kothe geb. Handtke in Neu⸗ damm, Inhaberin der Firma Neu⸗ dammer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Ernst Kothe, ist am 21. April 1938, 17. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Paul Matzdorf in Neudamm. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Mai 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1958, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Mai 1938.
Neudamm, den 23. April 1938.
Das Amtsgericht.
Va chan. 5734 Nachlaßkonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des in Völkers⸗ hausen, Rhön, verstorbenen Dr. med. Adolf Greef ist am 22. April 1938, 17. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Will aus Vacha ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Kaonkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. 6. 1933. Erste Gläͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Juli 1938, 1 Uhr. ö Amtsgericht Vacha.
NRerlin. 5735
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsges. Karl,. u. Josef Kleinmann i. Liqu., Berlin C 2, Heiligegeiststr. 12.14, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Rerlin. 5736] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. 3. 1937 verstorbe⸗ nen Schlossers Max Gebauer, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Charlotten-⸗ burg, Rosinenstr. 19, ist infolge , . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Herlin. 5731
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9g. 12. 1938 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Richard Hinz, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Kaulsdorf, Dorfstraße I5ö, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 3562.
HKEerlin. 5738 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 12. 1936 verstorbenen Kaufmanns Richard Joachimsohn, zu— letzt wohnhaft gewesen Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Schillerstr. 60, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Kerlin. o 39]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kfms. Otto Jock, Allein⸗ inhabers der Fa. Otto Jock, Dielen⸗ möbelfabrikation Bln.⸗Biesdorf, Alt Biesdorf 46 (früher Bln. 80 36, Elsen⸗ straße 52), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. 5740
KRerxlin. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Mark in Berlin W, Dahlmannstraße Nr. 11II, Kleinhandel mit Kleidern und Blusen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KRerlin. 5741
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wolf in Berlin C 2. Neue Friedrichstr. 65 / 6 (Handel in Bijouteriewaren), Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Schöneberg, Vorberg⸗ straße 1, ist am 22. April 1958 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. 57421
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Rapid“ Wäsche⸗ Verleih GmbH., Berlin 8 42, Prin⸗ zessinnenstraße 26, ist am 25. April 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Dillenburg. 5743 Konkursverfahren über Vermögen des Albert Stamm, Grabsteingeschäft in Hirzenhain, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Dillenburg, 23. April 1938. Amtsgericht.
Herrnhut. 5745 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. 11. 1936 verstor⸗ benen Ziegeleibesitzers Richard Alwin Keul in Oberoderwitz wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. (N Z / 37.) Amtsgericht Herrnhut, 21. April 1938.
Mersehurg. 5746
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gentzel in Merseburg, Inhaber einer Möbelhalle, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Januar 1997 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 22. April 1938. Amtsgericht. München.
574M Bekanntmachung.
K. R. S64/31. Am 22. 4. 1938 wurde das unterm 1. Dezember 1931 über das Vermögen des . Fritz Schlemmer in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. 5748
Bekanntmachung. .
Konk.⸗Reg. 20 N 35/36. Am 22. April 1933 wurde das unterm 17. Februar 1936 über das Vermögen des Kommer⸗ zienrats Eduard Rau sen., Allein⸗ inhabers der Firma Eduard Rau u. Co. Metallwarenfabrik in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Rosenheim. 57491
Das Amtsgericht Rosenheim hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Stumbeck, Eisen⸗ u. n, in Rosen⸗ heim, Inhaber ax Stumbeck, nach durchgeführter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schlieben. ; 5750 Nachlaßkonkurs Schneidermeister Otto Schrödter in Schlieben: Besonderer Prüfungstermin am 25. Mai 1938, 10 Uhr. Amtsgericht Schlieben.
Stettin. 5751
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. 5. 1937 in Stettin verstorbenen Kaufmanns Karl Schma⸗ ler sen. ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 19. April 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Wolkenstein. 5752
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Otto Lindner,
Großolbersdorf, und Willy Alfred Flei⸗
scher, Hopfgarten, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wolkenstein, 22. 4. 1838.
H avens burg.
Amtsgericht Ravensburg.
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Wildenmann, Tapeziermeisters und Inh. eines Polstermöbelgeschäfts in Ravensburg, Untere Burachstr. 26, ist am Montag, den 25. April 1938, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Bezirks⸗ notar Welte in Ravensburg. Ver⸗ gleichstermin: Montag, den 16. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Ravensburg, Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Josef
Wernigerode. 5754 Vergleichsverfahren.
Ueber den , des am 28. Ja⸗ nuar 1938 verstorbenen Kaufmanüs Henry Karsten in Schierke (Brocken) ist am 22. April 1938, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Willi Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld⸗ straße 33. Vergleichstermin am 20. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgexicht in Wernigerode, Zimmer Nr. 13. Die. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Wernigerode, den 22. April 1938.
Amtsgericht.
NHerlin. 5755] Vergleichs verfahren.
Der Kaufmann Waldemar Falkenber (Baustoffhandlung) in Berlin NW 21, Quitzowstr. 68, hat durch einen am 22. April 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. 351 V. N. J. 38 — Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens Dr. Gellert in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee ö 89, zum vorläufigen Verwalter be⸗ stellt.
Berlin, den 23. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
HK onui cpp. 5756 Die verwitwete Web⸗, Woll⸗, Kurz⸗ waren ⸗ und Seifenartikel⸗Händlerin Else Tietze in Kontopp, Krs. Grünberg, Schl., hat am 25. April 1938 bei dem unterzeichneten Gericht den Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 321) gestellt. Zum vorläufigen Vermögens⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Wilhelm Heyn in Kontopp bestellt worden. Amtsgericht Kontopp, 25. April 1938.
—
Senttenhbherg. Lansitz. 65757 Vergleichsverfahren. . Der Kaufmann Friedrich Steidt⸗ mann, Inhaber der Firma Paul Steidt⸗ mann in Groß Räschen, hat Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens gestellt, eingegangen bei Ge⸗ richt am 4. bzw. 17. April 1933. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter wird der Rechtsbeitstand Dr. Dockhorn Groß Räschen bestellt. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 22. April 1938.
in
Dresden. 657581 76 VN 4 u. 5/36. In dem Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: J. der Kommanditgesellschaft Beyer C Co. in Dresden⸗A. 24, Bismarckplatz 14, die daselbst ein k unter⸗ . sowie 2. des Kaufmanns Johannes Silhelm Kurt Beyer in Dresden⸗A. 24, Gutzkowstr. 8, als persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft unter 1, wird bekanntgemacht, daß die Ueberwachung zur Erfüllung des Vergleichs durch die A. Schneider Wirt⸗ chaftsberatung GmbH. in Dresden⸗A ., rager Str. 55, beendet ist. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 25. April 1938.
Frankfurt, Oder. 5759 Das Vergleichsversahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen gez Kaufmanns Hans Collath in Frankfurt (Oder), Ziegelstraße 18, alleiniger Inhaber der Firma Hans Collath, vormals Ali Schmidtchen, Holz⸗ und en n n n in Frank⸗ furt (Oder), ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 22. April 19385 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleichsvor⸗ schlag vom 2. Februar 1933 angenom men und bestätigt worden ist. Frankfurt (Oder), 22. April 1938. Das Amtsgericht.
*
o/ 53
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-
gopenhägen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1.
Schutz gebietsaunleihe u. Rentenbriefe.
Gz do. Rewe-Anl. 1927, G4 Denlsche dierchc bahn
G do. do,. 19366 M. ]
,
Amtlich sestgestellte Kurse.
umrechnungssãätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — O, 80 NM. 1österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. V. = 1ů 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O,ss RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. WB. — 0,60 RM. 1 Lat = E680 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,900 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — „20 RM. 1 englisches Pfund = 20640 RM. 1è Dinar — 3,0 RM. 1 HYJen S 2,10 RM. 1 31loty -= 0,890 RM. 1 Danziger Gulden = o, RM. 1 Pengs ungar. W. — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ö
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt. .
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage. ⸗ =
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsiahr.
Per, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
He, Etwaige Druct fehler in den heutigen Kursgugaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst wald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung? mitgeteilt.
. .
Bankdis kont. Berlin 4 Lombard s). Danzig 4 (80mbard 5. Amsterdam 2. Vrüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4.
Dslo 8. Etöckhholni . deulsche seswerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost,
6 3. Polen 2 Prag z, Schweiz 1x
Wit g8insberechMtnung. ö * — rn; 6
w ö.. heutiger Voriger
1
21.4 1 * 2 loi, ob
— io ch söo 5d, ps gs sPöo . 15ch 6 Ks gb
sßerßb g gachs ans losb. se i. 1913. is, . 6. Pos, ogb e
4 5 do. do. 1937, 1. Folge,
aus losb. je . 1944449,
pälb e, sn e
sösb 6, boch 36, 15b 6. 98 75h
988. 75h 6 99, 3 6
96. Job o
Neichs 1930, Dt. Ausg. (Janüg⸗Anl.), nk. 1.5. 5 ä Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Gi do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
h r Preuß. Staats sch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 (4 5 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 Ge Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, fob. ab 1.9. 34 ß do. Serien⸗Anl. 1935, 1 . BVraunschw. Staat GMeAnl. 28, ut. 1.8. 38 . do. do. 29, uf. J. 4. 8 G Hessen Staat RM⸗ Anl. 1529, unk. 1.1.36 Gz Lübeck Staat RM Anl. 19238, ut. 1. 10. 88 1.4. . Meglbg.⸗ Schwerin d öWMä⸗ nl. 26, tg. ab 27 1. G do. do. 28, ut. 1.8. 85 1. . 6 do. do. 29, uf. 1. 1. 40 6 do. do. Ausg. 1, 2 X. Ali. Ausg. 8 S. A- ö s gShioggenw,.⸗Anl.) 4 , . Strelitz. Re Mer Il. 39, r3. 194, ausl. 44. Sachsent Staat Me M⸗ Mul. 1927, ut. 1. 10. 35 6 d do. do. RMe⸗A. 37,
n
10s zH jo d 6 Dosp 100 6 Bo b ioo, i 10099
ö s b a
ooh 1006 lob. b a 1oo , 1000 e 100b
1.4. 10 1.6. 12 illig 1.4. 40..
ng. Staattz⸗ Anl. 1926, unt. .
1.4. 10
1.8.9
1. Lit. B. unt. 1.1. 1982 1.1.
Schatz Jo * rickz. 100 . fällig J. 9. a 100, Iõb 6 rückz. 100, fällig 2.1.44 I0ob a G Dentsche Reichspost Schatz 134, Folge i, rilckz. 100, fällig i. 4. 39 * Dentsch Neichspost Echaß 193, Folge i,
. , r mn, , n e.
, D , ,.
n , m, n , , , m. i . —
SBör senbetitage
zm Deutschen Reich anzeig Verler Zötse bon 27. Apr
Heusilger Voriger
nzeiger un Preuischen Staats anzeiger
1938
lHeutlgar Voriger lHeutlger Voriger
HI Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Neihe 1ů2,
unk. 1. 4. 34 4E do. R. 3, 4, uz. 2.1. 86 493 do. R. 5, 8, uk. 2. 1. 36 49 do. R. J, uk. 1. 10. 36 49 do. RNM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5g d do. Lig. ⸗Goldrent⸗
ver
1.1.7
Stenergutscheine Gruppe II* do. risckz. mit 108 4, fäll. 1.4. 35 bo. rilckz. mit 1123, fäll. 1. 4. 36 do. riickz. mit 153, fäll. 1.4. 37
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.3811
versch. 1 * versch. 23
. 100b G6* 1.4. 10 100 6r
1006 ar
briefe 1.4. 10 105, 265b 0 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 10846 6G
DOhne Zinsberechnung. —ᷣ
*
2
9. 76h
anrechnungs fähig ab 1. 1. 19416266 rsickz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Neutlger Voriger
1006 ar 1006 8* 100b 6 100b G6
100h ar
105, 26h 6 108 6
10348 107.49
1114163
116.5 1 ig Sed
2p
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 13 Anhalt. Anl. ⸗Auslosungssch.“ 12 Anhalt. Staatt⸗Ablösungsanl. 60. Aus losungsscheine
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen 15 Hamburger Stagtts⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... .... ..... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ J leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
geb a 5
—
—
1, 8h
isa
131, 8h 0 — e,
—*
1535
einschl. 1 Ablösungtschuld ln F des Auslosungsw.).
I Disch. Schutz geb. Anl. 2 5 ,, 6 do. 47 do.
11
1 w , 1 do. 19147) ......
X) i. &. 1. 1. 198.
Zertifitate über hinterkegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1906 do. do.
4 do. 1909 41 do.
4
4
4
do. 1910 do.
1911 19183 1914
do. do.
do. do. do.
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 31.12.31 bo. do. 28, 1. 8. 388 do. do. g0, 1. 8. 88
Haun. Proy. G M⸗A. Neihe LB. 2.1. 367 bo. RMeMVnl. N. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6. 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, 1.19.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 38 Niederschles. Provinz RM iges, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 85 do. Ausg. 14
. do. Ag. 15, 1. 10.26 „do. Ausg 162.1
. do. Ansg. 16A. 2
. do. Ausg. 17
. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Hol st. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do, NM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A1, 1.1.32 do. NM⸗-A. A 19.1.1. 82 do. G lde A. Aao0 1.1. 8 do RM⸗A. AI, 1.4. 838 do. Verb.⸗RM Ag. 26 u. 29 (Feing.), 1.10.88 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. N M⸗A. 30 (Feingold), 1. 106. 861 4
. 2222 2
926
1010 * 7... 117 ii. ga g lis i 926
0 ge 100d e jobd g o l 86 b
1.4. 10 99 9b G
1.4.10
werloste und unverloste Stücke)
1006 86.
il, 9b g 11 gib h 11. 5ib 6 i i ih ũ
11 gie
Anleihen der Kommunalver bände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Z3insberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
osöh a 3361 ö
—
os jeh s
gg b e go. 6b e
6
990 b
—
Kassel er Dey irtsverbb.
Dberhe ssen Provinz ⸗Auleihe⸗
— —
Pommern
do. Do. Rheinprovinz
Aachen NM A. 29, 1. 10. 1939 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbꝗ. Gold- A. 26,
ritetz 10, sMiuig 1. 10. 100, Ih lion 0 —
Auslosungsscheine 8 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine * ..... ... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.-Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 13M Gruppe Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Uuslosungtz scheine! ... .....
5 einschl. e Ablösungsschuld (in z des Austojungswg. einschl. z Ablösungsschuld (in
2*M
1 Ohne Zinsberechunung
13716
des Auslojungsw.).
1 1.410 9984
41
1.4. 10
TL. , iahil I 1s
. 44 . ic oo oa gs e
197, 15 6
o) Kreisanlei hen.
Ohne Sinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Is3 Ab⸗ lösungs sch. in q d. Auslosw.)
1s JS 2 c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
893 g
Verlin Gold⸗N. 24, 2. 1. 36 bo. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1984
Bonn RMA. 26 X, 1. 3. 1931 bo. do. 29, 1. 10.34
Braunschweig. NM Anl. 26 M, 1. 6. 81
Breslau RM⸗A. 26,
; 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 1928 11I, 1. 1. 1934
Dresden Gold⸗Aul. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 . 1. 12. 1988
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 83
Düsseldorf RM.. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 381. 3. 1981
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1925, 1. 10.53
Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗A. 2 (fr. M, 1. 7. E932
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Aes M, 1.11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz NM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel NM-Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz RM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 35
Kolberg / Ost seebad RM⸗ Anl. 27, 1.1.32
König zbga Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do 13519. zn 3, 1. 16. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 26 1.6. 1934 da dor 1929, 1.3. 36
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr N; Mi 26, 1. 6. 1951
München RMä⸗Anl.
1927, 1. 4. 8 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Obzerhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗ Az], 1. 11.832
Plauen i. V. RM⸗A. 1937, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1983
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 85
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 19239 do. 1928, 1.11. 19854
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26 ꝰ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Kinn. do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schli.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1.11.2735 do. Reichs m.⸗A. A. tz Feing, 1929 5
do. Gld. l. 7.1.4. 315 do. do. Ag. 6. 198085
Magdeburg Gold A. =
N M⸗ 2A. 27, 1. 4.32
43 4
d sichergestellt.
La. 10 — 1.2.5 —
oo gb a
1.2.65 1.6.11
s da
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosuugs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in G d. Auslosungsw.)
Nostog Anl. Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld lin 5 d. Auslojungsw.) —
c Zweckverbände usw. Vit Sins berechnung.
3
1.6.12 1.4. 10
do. R. 23,
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10 41 Pom m-ßrovu⸗Bt. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. In, 16, 2. 1. 81 do. do. Ag. 2, L. 10 31j do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 385 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗Pf. ,. R. u. 3, 1. 1. 34 bziw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, ; 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 858 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. da. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. i. 1.2.32 do. do. Sd. Bj. dc. in. x 1.7. 38 bz. 2. 1. 85
do. do. Kom m. 28u. 2 di. 2 u. 3, 1. 10. 33 99
do. do. do. R. 4, 1.19.31 17 do. do. do. 1930 N. 2 n. Erw., 1. 10. 35, Westf. Pfb r.⸗ A. f. Haus⸗ grund st. G. NR 1, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. Ji. 8, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 3.1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Boden? ulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935149
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab.. Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Zandsch) Neihe 16, g0. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 33 do. N. 20, 1.1. 5 do. R. 22, 1.4. 3:
.
100b 9
99. 75h 8556 839. 16 a
1006 6
9. 16b g sg. 15 s
99, 15 6
1008 10606 10906 100 6
10 39, 15 258956 S853. 15
9 J.. 1006s
89, 75h 6 93, 15686
99, 75 0 i909 g 100 9
1006 1006
1005 9
1096
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. I), 1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M. 1.1. 32
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 8y), z. 1. 33 da do. 23 A. 1 (fr. 1H), 1. 1. 39
do. do. 28 A. 3 n. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 84
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. SI), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7),
2. 1. 36 45
1931 Ausg. 1 18 109804
Schatz anweis. 2 rz. 1. 4. 1940 149 100, 1h
Ohne Zinsberechnung. Deutschegom m.⸗Sam melablös-⸗⸗ - Anl.⸗Auskosungssch. Ser. * 138166 138 7b 6 do. do. Ser. 2* 151, 756 0. 151, 150
do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — — do. do. ohne Auslosungssch. einschl. 13 Ablösungsschuld in J des Auslosungzw. )
0b e 100t e 1o0od e 1000 100 9
936 6 10006
100b 6 166d e
100, 7h
1oob ar
1000 8 1006 8
89 zb 1006 6
1006 9 do. do. do. dy.
1935.
— 6
— 6
— 9
ö ö. . loob r
25 a * ce) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kuür⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. 1h do. (Abfind.⸗Pfdor) s Kur⸗— u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 84) .. 4
1.4. 10
2 641 9936 68S. 314 — ,, . (fr. sz Mogg. Schv.) ) 4 5 an dsch. Etr. G d- . (fr. 89) 4 0 do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant.⸗-⸗Schein 5! Ante ilsch. z. S gb Lig. G. Pf. d. Ctr. Odsch. f. Landschaftl. Centr. NRM⸗P fandbr. (fr. 10 733 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 69) do. (Absfind.⸗Pfor.) do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Bfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. fr. 109)
00h 9 00h 0 100b 9 1006 0 1006 9 4.3 10066 5 do. R. 24, 1.4. 386 1 10009 100h 6 do. R. 26, 1. 10. 36 4. — 1006 90 do. NM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1935 1096 6 ** do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 99 zb 60 90 zb a bo. do. R. 18, . 1.32 4. 5 do. do. N. 21.1. 1.33 1. — Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. A. 84 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. R. 3,45, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. N. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.3 1.3.32 4 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. NR. 3, 3 1.3. 35 Lipp. Vaudbk. Gold⸗ Vf. R. 1, 1.7. 1934 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 1.12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 4 do. NM Ser. Tu. Erw, 1. 7. 16 4 1.1. do. GM (Liqu. ) 1537 ] 1.1.7 1i0l, J6b e do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) 96 0 do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 4 100 9 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 — do. do. do. S. 3, 1.7. 34 — 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, ö 30. 6. 30 49 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Ri, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365 do. do. ). 21,1. 10.35 do. do: Ji. 22, 1. 10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. Rt. 8. J. J. 32 do. do. do. Ai. 12, 2.7. 33 do. do. do. NR 14. 1.1.34 47 do. do. do. NR 16, 1.7.34 do. do. do. R 260, 1.7.35 Thüring. Staatsbkt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land . Kred.⸗Anst. ; Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe z, 1. 1. 19382 49 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. di. 4, 1. 12. 36 4 do. do. lt. S ii. Eri, 1. 9. 1937 14 do. Schulov. Ag. 26, 1. 10. 193211 b) Landesbanken, Provinzial⸗ 1 10 oz banken. kommunale Giroverbäande. freöh eh 3 Mit 3insberechnung. . Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 43 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. Nan Ji. s, rz. 100. 1. 8. 1941 4
Dt. Landesbt. Hentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Ziust. do. Ser. A 3. 1090, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 4
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4. A. 18. 2.29, 1.7. 385
do, do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 1935
6 109006 10006 10006
101, 50 3, 7d
10006 10006 100 6 10186
3. nd
100
1.5. 12 10076 6 1.2.8
1.4.10
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.45 Ka ssel Ldtr. G. Pfd. R. 1 un. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36
do. do. do. M. 3. 1.9. do. do. do. M. 4, 1.9. 35 Mitte ld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ansg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Landes bl.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12. 38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 81. 12. 1934
ede, , ,
do. do. Gold ⸗Komm. S. 5, 30. 9. 1938
Niede rschles. Broving⸗·
.
do. do. do. S. S-8, rz. loo, 30. 9. 1934 1
Hilfskasse Gold⸗Pfi⸗ N. 1. 1. 1. 1986149
do. do. (fr. 89) do. do. (f. Iu. 6 9) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RN (Viq.⸗ 5. Auteil schein zu 5 8t Ostpr. idsch. Viqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier- K⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bay- 4⸗Pfo. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 89) do. do. Ag. 1u. 2 (f7 *) do. do. Ag. 1 Er. 6) do. (Abfind.⸗Pfor.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. ¶Mbsindpfbr.)
zoo s 102,46 6
102,3 9
St. 37, 75b 6
988306 89, 85 G
102, 10 6
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 4 do. 81. 12.29 (fr. 83) do. Ag. 12 (fr. 79) do. Ag. 1– 3 (fr. 69) do. Viguid.⸗-Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. NR M⸗Bfdbr. (fr. Ss pbRogg. Pfd. Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗KRrdbr. M. 2 M.
1.10. 193 113 do. Gd.⸗Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1940