*
k.
828 . . *
Zentrashandelsregisterbeilage zum geichs und Staatsanzeiger Ar. 98 vom 29. Aprit 1938. S. 4.
Merseburg. Gb õl Amtsgericht Merseburg, 21. 4. 1835.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 736 ist bei der Firma Paul Rich. Handke, Frankleben, folgendes eingetragen worden: 2
Der Kaufmann Paul Handke sen. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Minden, West g;. 56761 Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A Nr 36 ist am 22. April 1938 bei der Firma Walter Rodenbüsch in Min⸗ den eingetragen: .
Die Firma ist geändert in Walter RNodenbüsch Eo. Offene Handels gesellschaft. Johannes Rodenbiüsch und Kurt Rodenbüsch sind in das Geschãft als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Johannes Rodenbüsch und Kurt Rodenbüsch berechtigt.
Mosbach, Baden- 5677 Amtsgericht Mosbach, Baden, 19. April 1938. Handelsregister B Firma Gmeinder Eo, G. m. b. H.. Mosbach.
Dem Erich Ernst Schad in Mosbach bo
ist Prokura erteilt.
Vaumburg, Saale. 5679 Handels register. Veränderung:
A Nr. 927. Die Firma Friedrich Bretschneider, Naumburg ( Saale), ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Diese hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Willy und Gerhard Seelemann in Naumburg, S.
Naumburg (Saale). 22. April 1938.
Das Amtsgericht.
Ven wied. . 5b 80]
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 239 bei der Firma Güterfernverkehr Graß, G. m. b. S. in Heimbach⸗Weis, eingetragen;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1938 ist 5 2 des Gesellschaftsvertrages geändert: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz ver⸗ legt.
Neuwied, den 25. April 1938.
Amtsgericht.
Norden. 5681 In unser Handelsregister A Band 1 Blatt 103 ist heute die offene Handels⸗ e n halt in Firma Adler Apotheke iemeyer u. van Koten mit dem Sitz in Norden eingetragen: Die Gesellschafter find die Apotheker
Friedrich Niemeyer und Wilhelm van.
Roten, beide in Norden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen,. Amtsgericht Norden. 2. April 1938.
Nordenham. ; 5b 82] Handelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 22. März 1938. Neueintragungen:
A 388 Heinrich Stöter, Norden⸗ ham (Handel mit Uhren und Gold⸗ waren und Optik, Adolf⸗Hitler⸗Str. 34).
A 389 Heinrich Da uelsberg, Nor⸗ deuham (Lebensmittelgeschäft, Ecke Hafen⸗ und Wernerstraße).
A 390 Friedrich Wrede, Absen (Handel mit Kolonialwaren und Haus⸗ haltungsartikeln).
A 351 Johann Oeltjen, Schwei (Handel mit Mannfakturwaren und Kolonialwaren).
A 392 Alfred Sanders, Stollha mm (Handel mit Kolonial⸗, Schuh⸗ und Manufakturwaren).
A 393 Ferdinand Bülter, Norden⸗ ham (Handel mit Gemischtwaren, Han⸗ singstr. 153).
X 394 Gebr. Frerichs, Eier⸗ und Kartoffelgroßhandel. Nordenham (Herbertstr. 6).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil . und Erich Frerichs, beide in Nordenham.
Nordhausen. 5683 Amtsgericht Nordhausen. Handelsregister B 72, 14. April 1935. Südharzer Kohlenhaudelsgesellschaft mit befchränkter Haftung, Nord⸗ hausen. Liguidation ist beendet, da
Firma erloschen.
Oppeln. 568] Amtsgericht Oppeln, 25. April 1938. Neueintragungen:
A 1116 Rigol, Waluga u. Wotzka, Oppeln.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1935. Gesellschafter: die Kaufleute Paul Rigol, Groschowitz, Ro⸗ berr Waluga in Hindenburg, O. S., und Josef Wotzka in Oppeln. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
A 1117 Selma Nebel, Oppeln. Inhaberin: Frau Selma Nebel geb.
Kutner, Oppeln.
Oranienburg. 65685 Amtsgericht Oranienburg, 2. 4 19338.
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 82 eingetragenen Borgs⸗ dorfer Elektrizitätsgesellscha ft m. b. S. in Borgs dorf ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom
20. Januar 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Gemeinde Borgsdorf, be⸗ schlossen. Die Firma der übertr enden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Veröffentlichung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
Otterndor?. (õb 6b] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Heinsohn, Otterndorf, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Otterndorf, 6. April 1938.
Paderborn. sõbd 7] Handelsregister Aunitsgericht Paderborn. Neueintragungen:
Am 12. April 1938.
A 1092 Firma Gerhard Lauge, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Lange in Pader⸗
rn.
A 1093 Firma Josef Heinemann,
Pa pierwarengros handel, Pader⸗
born, und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Josef Heinemann in Paderborn. Am 14. April 1938.
A 1094 Firma Florence Propfe, Kaffee, Tee, Konfitüren, Paderborn, und als deren Inhaberin Florence Propfe zu Paderborn.
A i055 Firma Theodor Stary, Bad Lippspringe, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Starp zu Bad Lippspringe.
Am ji9. April 1938.
A 1096 Firma Adolf Sundertmark, Sebensmittel⸗-Feinkost, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hundertmark zu Paderborn.
Am 22. April 1938.
A 1097 Firma Franz Hellweg, Pa⸗ derborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hellweg zu Pader⸗
born. Löschung: Am 23. April 1938.
A 558 Firma Kriesten u. Sohn, Paderborn.
Veränderungen: Am 12. April 1938:
A 925 Firma Auhäuser u. Sammer⸗ schlag, Paderborn.
Die Firma lautet jetzt: Margarete Anhäuser, Paderborn.
Am 22. April 1938.
A 322 Firma Albert Wagner u. Co., Paderborn.
An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Joseph Wegener senr. ist seine Ehefrau Mathilde Wegener, geb. Kleffner, getreten.
PlIettenberg. sõbdd Handelsregister Amtagericht Plettenberg. Veränderungen: Plettenberg, den 216. März 1938.
A 3565 Plettenberger Guß stahl⸗ fabrik Adolphs Æ Werner, Plettenberg⸗ Bahnhof. .
Kommanditgesellschaft seit 26. Mäãärz 1933. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Plettenberg, den 13. April 1938.
B Nr. 89 H. B. Seißenschmidt Afttiengesellschaft, Plettenberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm. lung vom 19. Maͤrz 1938 ist die Satzung neugefaßt und festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Eisenbahnoberbaustoffen, Gesenkschmiede⸗ stücken, Preß⸗ und Stanzteilen und anderen Gegenständen und der Handel mit diesen Erzeugnissen. Die Gesell⸗ schaft kann alle ihren Zwecken dienlichen Geschäfte betreiben. Sie ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit dem Zweck der Ge⸗ sellschaft in Beziehung steht, zu be⸗ teiligen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.
Die Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat hat durch Beschluß vom 19g März 1938 bestimmt, daß das Vor⸗ stands mitglied Engelhard die Gesellschaft allein vertreten kann. .
Löschung: Plettenberg, den 24. März 1935,
A Nr. 310 Plettenberger Säge⸗ wert Josef Schulte Nachf., Pletten⸗ berg, Bahnhof.
Prenzlau. õ6b 89 Amtsgericht Prenzlan, 23. April 1938. Bekanntmachung. A 2I E. Kannengießer, Prenzlau. Von Amts wegen gelöscht am 22. April 1938. It eppem. ; 5690 Amtsgericht Neypen, den 32. April 1938. ; In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 141 folgendes eingetragen worden: Die Firma Max Vahldieck, In⸗ haber Paul Vahldieck in Reppen, ist erloschen.
IR heine, Westf. 656601 Sandelsregister Amtsgericht Rheine (Westf. ), den 20. April 1938. Veränderungen: B Nr. 55 Rheiner Maschinenfabrik Win dhoff. Akt iengesellschast, Rheine, Durch Beschluß vom 28. 3. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag u. a. dahin ver⸗ ändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik, die Herstellung von Eisenbahnmaterial wie Drehscheiben, Schiebebühnen, Ran⸗ giereinrichtungen, Rangierlokomotiven, ferner die Herstellung von Stahlkon⸗ struktionen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht begrenzt. Die Vertretun— der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstands mitgliedern gleich. Sberingenienr Othmar Anton Ulbing aus Rheine, Poststraße 14, und Assessor Dr. jur. Günther Hannich aus Rheine, Salzbergener Straße 72, ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder gemein- schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Salzwedel. . 5692
In hiesiges Handelsregister A Nr. 217 ist heute bei der Firma „Weinkellerei Salzwedel Gebrüder Schulze in Salzwedel eingetragen: ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Schulze ist alleiniger Juhaber der Firma. Wilhelm Marheine ist ausgeschieden.
Salzwedel, den 13. April 1938.
Das Amtsgericht.
Schivelbein. 693 A 231 Albert Soltzhüter (Autorepa⸗ raturwerk). Schivelbein. . Dem Fritz Timm in Schivelbein ist Prokura erteilt. . Schivelbein, den 25. April 1938. Amtsgericht.
Schleĩꝝ. 5b 94] Sandelsregisteer Amtsgericht Schleiz, 21. April 1938. Erloschen:
A Nr. 176 Johann Eras Kom⸗ manditgesellschaft vormals Süddeut⸗ sche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Schleiz. ö
X Ne 27 Schleiz⸗Ziegenrücker Spielyferde — Manufaktur Felix Gräffer, Schleiz. . .
A Nr. 92 Friedrich Wolf, Schleiz.
A Nr. 144 Friedrich Heinrich Karl
Wolf Tuche en gros ⸗Versand, Schleiz.
Sebnitz, Sachsen. õb 95 Sandelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs. ). Sebnitz (Sachs), den 23. April 1938. Veränderung:
A 28 (bisher Blatt 307 Gustav
Aschenbach, Sebnitz. ;
Carl Guftav Aschenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Walter Hesse in Sebnitz ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
siegen. . 15419
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Rr. 1218 am 6. April 1938 die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Lucas u. Eo. mit dem Sitze in Freudenberg. .
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Lucas in Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur dieser berechtigt. Die i g a hat am 1. März 1938 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.
Unter A Rr. 1217 am 6. April 1938 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ire, Hees n. Co. mit dem Sitze in Siegen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Walter Hees in Eiserfeld, 2. Kaufmann Walter Hering⸗ lake in Siegen, 3. Kaufmann Wilhelm Irle in Kaan. Die Gesellschaft hat am J. März 1938 begonnen.
Unter A Nr. Ii3 am 6. April 1938 bei der Firma Gustav Giesler An Weidenau.
Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. So am 8. April 1938 bei der Firma Herbert olfer tz, Zeitschriften⸗Buchhandlung in Siegen. ;
Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1006 am 11. April 1938 bei der Firma Withelm Jung in Sie gen. .
Die e, ist geändert in Wilhelm Inng Montageunternehmung, Unter⸗ hainweg 32.
Unter A Nr. 1239 am 11. April 1938 die Firma Erich Bäumer mit dem Sitze in Trupbach and als deren In⸗ haber der Kaufman Erich Bäumer .
nier A Nr. 316 am 13. April 1938 bei der Firma Paul Ferber in Siegen.
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Unter A Nr. 11223 am 14. April 1938 bei der Firma Zahnwarengrosthand⸗ lung Siegen Emil Autony in Siegen.
Die Firma ist geändert in Zahn⸗
warengroßhandlung Siegen, In⸗ haber Norpoth und Hegener. Der Diplomkaufmann Emil Antony. in Siegen ist aus der Firma ausgeschie⸗ den. In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Aloys Norpoth und Ernst Hegener, beide in Siegen, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen.
Der Uebergang der bis 31. März
1933 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch die persönlich haf⸗ tenden 34
ellschafter ausgeschlossen. Unter A Nr. 1262 am 19. April 1933
bei der offenen dandels gesellschaft in Firma Otto Moritz in Siegen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö Der bisherige Gesellschafter Uhr⸗
macher Otto Moritz sen, in Siegen ist
alleiniger Inhaber der Firma. Unter A Nr. 1245 am 19. April 1938 bei der Kommanditgesellschaft in Firma
Gebr. Steinseifer in Nieder⸗
schel den.
Die Prokura des Günther Steinseifer in Niederschelden ist erloschen. Unter A Nr. 1174 am 19. April 1938
bei der Kommanditgesellschaft in Firma
Siegas Metallwarenfabrik Wilhelm Loh in Siegen. Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ; Unter A Nr. 55öß am 19. April 1938 bei der Firma David Salomon in
Klafeld⸗Geisweid.
Die Firma ist erloschen.
Ünter A Ni. 1240 am 19. April 1938 bei der Firma Spies u. Schleifen⸗ baum in Krombach. k
Der Maschinenfabrikant Heinrich Spies in Krombach ist aus der Firma ausgeschieden. Die Maschinenbauer Albrecht Spies in Krombach, Heinrich Irle in Weidenau und Paul Kölsch in Weidenau . in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April i938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei der Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Unter A Nr. 1029 am 2. April 1938 bei der Firma Hoffmann, Otto u. Eo., offene Handelsgesellschaft in Weidenau.
Heinrich Hoffmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Stio in Kreuztal ist als persönlich haftender Gesellsch ifter in die Gesellschaft eingetreten mit der Befug⸗ nis, diese selbständig zu vertreten.
Ünter A Nr. 1201 am 22. April 1938 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Dr. Waldrich Kom manditgesell⸗ schaft Werkzeugmaschinenfabrit in Siegen.
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An Dr. Hein⸗ rich Lieboner in Siegen ist Prokurg er⸗ teilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokuren für Dr. Johann Ernst Adolf Klaas in Berlin, Hugo Schnett⸗ ler in Siegen und Friedrich Schaar in Düsseldorf sind erloschen.
Unter B Nr. 593 am 29. März 1938 bei der Firma Bemfert u. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen.
Emil Bemfert ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Techniker Walter Bemfert in Siegen zum Geschãfts führer bejtellt. An Fritz Sartor und August Wilhelm, beide in Siegen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Unter B Nr. 637 am 6. April 1938 bei der Firma Geisweider Blech⸗ warenwerk und Verzinkerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Geis we id.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 32. März 1938 ist der Gesellschafts vertrag geändert., Hinter den 5] ist der 5 7a eingeschaltet, der BVestimmungen über die Bereinigung von ir ante, enthält.
Unter B Nr. 639 am 6. April 1938 bei der Firma Schneider u. Solding⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Riederschelden.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1838 sind die 5 3 und 6 des Gesellschaftsvertrages durch Einfügung von Ergänzungs⸗ bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens sowie die Teilung und Vereinigung von Geschäftsanteilen ge⸗ ändert worden.
ö des Unternehmens ist ferner der Handel mit Baustoffen, Brennstoffen, Holz, Landesprodukten und Düngemitteln. Die Gesellschaft darf andere Unternehmungen erwerben oder 1 solchen beteiligen, falls sie wegen der genannten Gegenstände des Unternehmens ein Interesse daran hat.
Unter B Nr. 638 am 7. April 1938 bei der Firma E. Klingspor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen.
Kaufmann Siegfried Heyne in Sie⸗ gen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der HMiechn be daß er berechtigt ist, die Hel fr selbständig zu vertreten.
Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Unter B Nr. 266 am J. April 1938
bei der Firma Westfälische Indan⸗ striebau⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Krombach (Kreis Siegen).
Die Firma ist auf Grund des 5 2 des Gefetzes vom 9. Oktober 1931 (RGBl. 1 S. 9183) gelöscht worden.
Unter B Nr. 160 am 22. April 1938 bei der Firma H. A. Waldrich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen.
Der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Johann Ernst Adolf Klaas ist als solcher aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An Dr. Heinrich Lieboner in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschast befugt ist. Die Prokura des Hugo Schnetiler und des Fritz Schaar ist erloschen.
Unter B Nr. 363 am 7. April 1938 bei der Firma Götz und Leitel, Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geisweid.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Ok⸗ tober 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital= gesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens ein⸗ schließlich der Schulden unter Aus—⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Ernst Leitel in die Einzelfirma „Buchdruckerei Ernst Leitel, vorm. Götz und Leitel, Buch= druckerei G. m. b. H. in Geisweid“ umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ tungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 566 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 1293 die Firma Buch⸗ druckerei Ernst Leitel, vorm. Götz u. Leitel, Buchdruckerei G. m. b. S., Geisweid, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Leitel, Geisweid. Die Firma hat am 23. April 1938 be- gonnen. .
Das Amtsgericht Siegen.
Sor au, X. L. sõb dbl Handelsregister Amtsgericht Sorau. Sorau, den 25. April 1938. Neueintragungen:
A Nr. 547 Sermann Ludvig, Kunzendorf, N. 2. (Gemischtwaren⸗ handlung).
Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) Kaufmann Hermann Ludwig, h) Fräulein Frida Ludwig, e) Fräulein Else Ludwig, sämtlich in Kunzendorf, N. L. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Januar 1933 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Hermann Ludwig und Fräulein Frida Ludwig, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.
Veränderungen:
A 532 Heller C Koenigsberger, Seifer sdorf, N. .
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Emil Brecht, Sitz: Seifers dorf.
Inhaber der Firma ist der Fabrik⸗ besitzer Emil Brecht in Guben.
Die den Kaufleuten Paul Voigt in Seifersdorf und Max Neubarth in Sorau erteilte Gesamtprokura bleibt unverändert weiterbestehen.
A 106 Ernst Kluge, Sorau (mecha⸗ nische Weberei).
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Johannes Schmidt in Greiffen⸗ berg, Schlesien.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Schmidt ausgeschlossen.
A 93 A. Æ P. Horn, Seifers⸗ dorf, N. L.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg (Schles.), verlegt. .
Die Zweigniederlassung in Ditt-
mannsdorf ist Hauptniederlassung ge⸗
worden. Erloschen:
A 201 Emil Toebert, So rau.
A 2779 Hermann Beitsch, Seifers⸗ dorf, N. L.
B 20 Phönix, Maschiuenfabrik und Eisengießterei, G. m. b. S., Sorgu.
Die Firma ist auf Grund des Ge= setzes vom 93. Oktober 19314 von Amts wegen gelöscht. .
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aftiengesellschaft
Hierzu eine Beilage
e n, ,. Ma rn, ./ r. .
Nr. 9g8 (weite Beilage)
2 rl . .
w ——
n , n n nn, n, m.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 29. April
1938
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ( Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
St adlti (lm. Handelsregister Amtsgericht Stadtilm. Stadtilm, den 11. April 1938. Thüringer Carl Weichholdt
z Frau Therese Weichholdt geb. Pätz in Stadtilm ist
tadtilm, den 12. April 1938.
A 226 Erfurt⸗Stadtilmer Auto⸗ busbetrieb Mäurer und Kaufmann, Stadtilm.
Die Firma Stadtilmer Autobusbetrieb Arno Die Gesellschaft i Der bisherige rno Kaufmann ist alleiniger Inhaber
Stadtilm, den 19. April 1938. 136 Krieger Stadtilm. Die Firma ist erloschen. A 5 Firma J. A. C. Meißner in Stadtilm. Die Firma ist erloschen.
) wird eine
Schaftstiefel⸗
Stadtilm. Prokura der
Kaufmann.
M Knöchel
Stolp, Eomm. — Hand -Reg⸗Eintr. A 1026 v. 15. April Firma: Karl Beyer in Stolp, Pestalozzistr. 15. Inhaber: Kaufmann Stolp. Amtsgericht
St olp, Eomm. ⸗— Hand ⸗Reg. Eintr. A 1027 vom 13. 4. 1938: Firma Ida Manzke in Sto lp, riedrichstraße 18. Inhaber: Kauffrau da Manzke geb. Köplin in Stolp. Amtsgericht Stolp..
Tapian. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 folgendes eingetragen; Firma. Schüle⸗Hohenlohe, rungsmittelwerk Ostpreußen G. m. b. H. in Tapiau. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ und Vertrieb von Teigwaren und Nahrungsmitteln aller Art. Stam m⸗ kapital: 250 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Andrege in Kassel, Kaufmann Otto Bott in Plüderhausen, z kura:; Kaufmann Heinz Cäsar Kuhn in Königsberg (Pr.. Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1938 abgeschlossen. Amtsgericht Tapiau, den 23. April 1938.
Velbert, eheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert, 21. August 1938. Veränderung: . . 24 33 ö. ie bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Karl Erdelen hat als nunmehriger alleiniger Inhaber die Firmg nebst Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführun irma übertragen auf den Fabrikanten Karl Paul Erdelen in Velbert. Sodann ist der Fabrikant Paul Junk in Velbert als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Gesellschaft N hat am 2. Februar 1938 begonnen. Velbert, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert, 23. April 1938. Veränderung: Küppersbusch, Dem Herbert Pfretzschner in Velbert ist Prokura erteilt. 3. .
Volkmarsen. Amtsgericht Volkmarsen, 12. 4 1938.
H.⸗R. A 18 Fr. Wilhelm Rumpf, Volkmarsen. Die Firma ist erloschen.
Waiblingen. Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereinträge:
1. vom 24. März 1938 bei der
Gottlieb Pfleiderer,
und Werkzeugbau
Die Firma ist erloschen.
2. vom 7. April 19838: Neue Firma: Kauffmann u. Co. Si Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
einer Herren⸗
, Maschinen⸗ in Hertmanns⸗
in Schmiden.
nuar 1938 wäschefabrik). Gesellschafter: 1. Richard Kauffmann, Kaufmann in Schmiden, 2, de sen Ehe⸗ Frida Kauffmann geb. Schmiden.
F. vom 13. April 1938 bei der Firma
elm Holthaus, Richard Herzog ; k
Die Kommanditistin ist am 31. De⸗ zember 1936 aus der Gesellschaft aus= geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das e, mit Ak⸗ tiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1937 auf den persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Richard Herzog übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma Richard Herzog als Einzelfirma fortführt.
4. vom 13. April 1958: Neue Firma: Richard Herzog, Sitz in Waiblingen. Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Baumaterialiengeschäft sowie Seifen⸗ siederei).
5. vom 19. April 1938: Neue Firma: Flitsch u. Egelhof, 56 in Fellbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1958 (Bau kältetechnischer en,
Gesellschafter: 1. Ernst Flitsch, Tech⸗ niker in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 2. Otto Egelhof, Kaufmann in Fellbach.
Wegberg. (533 Sandelsregister Amtsgericht Wegberg, 21. April 1938.
H.-R. B B. Hartmann * Sohn G. m. b. S., Beeck.
Prokuristen: Bernhard Schlagheck in Beeck, Joseph Quasten in Moorshoven. Die Prokuristen vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinsam.
Wehlan. 6567041 Amtsgericht Wehlan, 19. April 1938. In unser Handelsregister B Nr. 10
ist bei er Firma Sstpreustische Pa⸗
pierfabrik, Aktiengesellschaft in Weh⸗ lau, heute eingetragen:
Papiermacher Albert Schweiker ist weiteres Vorstandsmitglied. Dem Kauf⸗ ö, Martin Rechenberger ist Prokura erteilt.
Weiden. 5134 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 22. April 1938. Neueintragung:
B III 76 Vereinigung der Glas⸗ schleif⸗ und Polierwerke der Bane⸗ rischen Ostmark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Weiden (Ober⸗
pfalz) (Schönwerthstraße 11). Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft dient ausschließlich dem Zweck, dem Kartell der Spiegelglas⸗ schleif⸗ und Polierwerke der Bayerischen Ostmark als geschäftsführendes Organ u dienen. Stammkapital: 20 000, —
eichsmark. ö. Direktor Oskar Bauer Weiden. esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1938 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer borhanden, so haben mindestens zwei gemeinsam zu handeln. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden in der Bayerischen Ostmark, Ausgabe Weiden, veröffentlicht.
Weiden. 5433 Bekanntmachung.
In das nrg, wurde einge⸗ tragen: lacob Söllner, Ebnath DSberpf. ).
Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 23. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 65705] Amtsgericht Weimar, . den 20. April 1938. Handelsregister Abt. B Bd. III r. 29 irma Transatlantieo Deutsch⸗Amerikanische Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Weimar. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Bertretungsbefügnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen.
Wermelskirchen. 5706 Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 11. April 1938 unter Nr. 117 bei der Firma C. F. Wittmann in
Wermelskirchen folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Alfred Wittmann in Wermels⸗ kirchen.
Wermelskirchen. 57M] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 11. April 1938 unter Nr. 165 bei der Firma Rud. Schultes in
Sonne folgendes eingetragen: toe Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht.
Wermelskirchen. 6708 Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 11. April 1938 unter Nr. 202 bei der Firmg Arntz X Holthaus, Kommanditgesellschaft, Wermels⸗ kirchen, folgendes eingetragen: , , , ist Wil⸗ ay Arntz ist ver⸗ torben.
Waiblingen:
Wiesbaden. 5434 Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 5. April 1938.
H⸗R. A 23303 Fa. Florentine Kuhne, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. A 2380 Fa. Kurt Krause Co., Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
Vom 6. April 1938.
H.-R. A 3019 Fa. Otto Tepper Co., Wiesbaden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 3354 Fa. Otto Zapp Co., Zweigniederlassung Wies⸗ baden.
Persönlich ö Gesellschafter: Otto Zapp, Kaufmann in Wiesbaden, Johanna? Zapp geb. Hach, Witwe in Vaihingen a. J. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Zapp in Stuttgart ist a . kura erteilt, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
S.-⸗R. A 1540 jetzt S-⸗R. A 3375 Fa. Jakob Post, Wiesbaden.
Hans Hohlwein ist als Liquidator der früheren offenen Handels esellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist nunmehr Direktor Kurt Steffens in Wiesbaden Liquidator. .
H.⸗R. A 2333, jetzt S⸗-R. A 3376 Fa. Heinrich Herrmann vormals Augufst Ludwig Fleck, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Belz in Wiesbaden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Karl Friedrich Belz aus⸗ geschlossen.
S- R. A 2754, jetzt S. R. A 3377 Fa. Weingroßhandlung Oberseither Richter, Wiesbaden.
Frau Mathilde Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Richter, Kaufmann in Wiesbaden, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die alleinige Ver⸗ tretungsberechtigung des Georg Ober⸗ seither ist aufgehoben.
S. R. A 34, jetzt 8-R. A 3283 Fa. August Merten, Ziegelei, Wies⸗ baden⸗Erbenheim.
Inhaber: Direktor Fritz Müller in Wiesbaden⸗ Biebrich.
Vom 16. April 1938.
H.⸗R. A 2674 Fa. „Ratoe.“ Tee⸗ und Kaffeehandel Hermann F. Bub, Wiesbaden. ;
Die Firma ist erloschen.
S. R. A 2677 Fa. Paul & Leonh. Peiffer, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
S. R. A 2883 Fa. Wiesbadener Propagandaverlag Karl Dörrlamm, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
S.-R. A 2887 Fa. Georg Fried⸗ mann, Wiesbaden⸗Dotzheim.
Die Firma ist erloschen.
S. R. B 1015 Fa. Haus Edmund Wagenknecht G. m. b. H., Wies⸗ baden.
Kaufmann Hugo Stinnes ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Norg Herr⸗ mann⸗-Wagenknecht (früher Dunlop⸗ Wagenknecht) ist alleinvertretungs⸗ berechtigte Geschäftsführerin.
S.-R. A 3378 Firma Carl Bohl⸗ mann, Wiesbaden.
Inhaber: Kaufmann Carl Bohlmann in Wiesbaden.
H.-R. A 3379 Firma Eugen Klein, Wiesbaden.
Inhaber: Kaufmann Eugen Klein in Wiesbaden.
S. R. A 3380, früher SH. R. A 3931 X Betrieb swirischaftlicher Verlag r. Thevydor Gabler, Wiesbaden. . Diplomkaufmann Reinhold Sellien in Wiesbaden. Die Prokura Sellien ist erloschen.
Vom 20. April 1938.
H.-R. A 2655 Fa. Ahag Allgemeine Handelsgesellschaft Franz Dörr Co., Wiesbaden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
S. R. A 788, jetzt S -R. A 3381 Fa. E. X A. Ruppert, Wiesbaden. Hans Ruppert, Kaufmann in Wies⸗ baben, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
ö . a. Germania ⸗ Brauerei Aktiengese schaft in Wies⸗ baden.
Dem Otto Eierle in Wiesbaden ö. Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Vom 21. April 1938:
S.-R. A 2376 Fa. Reinhard Wentzel, Wiesbaden.
Die Firma ist , S. R. A 2399 Fa. Gebrüder Kobbs, Papiervertretungen, Wiesbaden. 36 ,,, Hau
5. R. Fa. Sugo alle, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. A 2683 Fa. Nassauische
Dampfbrennerei Gebrüder Biel, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3018 jetzt H-⸗R. A 3383 X Adolf Hartung, Wiesbaden⸗
.
Der Kaufmann Josef Hartung in Wiesbaden ist als e grid haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Vom 22. April 1938:
H.⸗R. B 30 Firma Glaser Vereini⸗ gung Wiesbaden, Glashandlung und Hobelwerk, G. m. b. H., Wies⸗ baden.
Die Firma ist erloschen.
Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den. Widerspruchsfrist: 3 Monate.
H.⸗R. A 2434 Fa. Josef Gruhl, In⸗ haber Valentin Windecker, Wies⸗ baden⸗ Biebrich.
H.⸗R. A 2447 Fa. Nassauisches Auktionshaus Erich Witte, Wies⸗ baden.
H.-R. A A67 Fa. Kurt Müller, Rohrreinigungen — Apparatebau, Wiesbaden.
S-R. A 295 Firma Josef Stern Sohn, Inh. Bertram Stern, Wies⸗ baden.
SR. A 2815 Fa. Haushalt⸗ wä scherei Rheinverle Richard v. d. Wehd, Wiesbaden.
H.-R. A 2905 Fa. K. M. Faber Co., Wiesbaden.
LTehdenick. 5711 Bekanntmachung.
In das Handelsergister A Nr. 199 ist heute die Firma Otto Pohle, Tabak⸗ warengroßhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pohle in Zehdenick, Dammhaststr. 21, eingetragen worden. Zehdenick, den 25. April 1938.
Amtsgericht.
LEwickhan, Sachsen. Go 38 Sandelsregister Amtsgericht Zwickau, den 23. April 1938. Neueintragungen:
A 267 Ernst F. Ziegenhagen, Har⸗ tenstein, Ortsteil Stein (Mahl⸗ mühle).
Der Mühlenkaufmann und Müller Ernst Fritz Ziegenhagen in Hartenstein, Ortsteil Stein, ist Inhaber.
A 268 Arthur Müller, Zwickau (Kohlengroßhandel, Adolf ⸗ Hitler⸗ Ring 26).
Der Kaufmann Arthur Müller in Zwickau ist Inhaber. Er führt das bis⸗ her von dem Kaufmann Ernst Ungelenk in Apolda unter der Firma Ernst Un⸗ gelenk, Kohlengroßhandel. Apolda, be⸗ triebene Geschäft fort. Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Arthur Müller ausge⸗ schlossen. Die Niederlassung ist von Apolda nach Zwickau verlegt worden.
A 280 . Buchhandlung Kurt Gützold, Zwickau (Buchhand⸗ lung und Auslieferungsstelle des Zen⸗ tralverlags der NSDAP. Frz. Ther Nachf. G. m. b. H. München, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 45). .
Der Kaufmann Kurt Gützold in Zwickau ist Inhaber.
Erloschen:
26 T. L. Steudel, Zwickau.
(Das Geschäft wird in kleinerem Um⸗ fange weiterbetrieben.)
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Rrandenburg, Havel. 718] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
J. Gn.⸗Rg. 13 am 22. April 1938: Pritzerber par⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Die Firma lautet jetzt: Spyar⸗ und Kreditbank, d, Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter tpflicht, Hen n. Kreis , n.
Rrannschweig. 5714 In das Genossenschaftsregister ist am 21. April 1938 bei der Firma an⸗ delaher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aft f ch in Schande⸗ lah, eingetragen, ß die Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse Schandelah, eingetragene Genossenschaft mit unbe= . Haftpflicht, geändert ist und aß das Statut eine neue Fassung er⸗ halten hai. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur
Pflege des Warenberkehet Besug land⸗ e gha ffliche⸗ Bedarfsartikel sowie
von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rüng der Maschinenbenutzung. Amts⸗ gericht Braunschweig.
EBreslan. 5715
In unser Genossenschaftsregister Nr. 395 ist bei der Gemüseverwer⸗ tung s⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1938 ist 5 2 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist zu 1 der Eintragung vom 30. April 1936 nunmehr: 1. Gemeinschaftlicher Absatz der Erzeugnisse der Mitglieder im Namen und für Rechnung derselben und der Ein⸗ und Verkauf gärtnerischer Erzeugnisse unter den in der Geschäfts⸗ ordnung festgelegten Bedingungen sowie der Ein⸗ und Verkauf gärtnerischer Be⸗ darfsartikel.
Breslau, den 11. April 1938.
Amtsgericht.
KEreslau. 65716
In unser Genossenschaftsregister Nr. 514 ist bei der Geflügelverwer⸗ tungs⸗Zentrale Niederschlesien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1938 ist das Statut in 52 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 16 Abs. 1 und 2 (Vor⸗ stand) und 5 24 Abs. 1 und 4 (Auf⸗ sichtsrat) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Absatz des von den Mitgliedern der Zentrale in Niederschlesien erfaßten Geflügels und Wildes, 2. der Ankauf und Absatz von Importgeflügel und ⸗wild, 3. der Betrieb einer Mästerei für das von den Mitgliedern angelieferte lebende Ge⸗ flügel, 4. die Bereitstellung von Kühl⸗ räumen für die Aufbewahrung von Ge— flügel und Wild.
Breslau, den 13. April 1938.
Amtsgericht.
Geldern. 15717]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Wohnungs⸗ und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Geldern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Geldern eingetragen.
Das Statut ist am 1. April 1938 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen in eigenem Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Geldern und mit dem aus⸗ schließlichen Zweck, zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver- schaffen.
Geldern, den J. April 1938.
Amtsgericht.
Halle, Saale. 5718
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 255 bei der Ver- braucher⸗Genossenschaft zu Wettin, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Wettin, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver- sammlung vom 31. März 1938 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neue Satzung vom 21. März 1838 getreten.
Halle (Saale), den 20. April 1938.
Das Amtsgericht.
Lebach. lõ gl Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Lebacher Volksbank e G. m. u. H. in Lebach Nr. 55 des Registers) folgendes eingetragen:
3 Statut geändert am 20. März 1938 (Bekanntmachungen und gig fret zum Revistonsverband), h an Stelle de bisherigen Vorstandsmitgliedes Franz Augustin ist Joseph Schäfer in den Vor⸗ stand gewählt. .
Vebach, den 14. April 1938.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. lo 20
In unser Genossen ber e n Nr. 42 ist heute bei der 2 cha Ländliche par⸗ und Darlehnskassg Königsborn und Umgebung, eingetr. ene Genossenschaft mit be chränkte
aftpflicht, mit dem Sitz in Menz, ei getragen, daß durch Beschlüsse der Geng ralversammlung vom S6. Februar 19357 und vom 11. April 19838 das Statut 16 ändert worden ist. , . des Un ternehmens ist jetzt auch die Förderung des Maschinenwesens.
Magdeburg, den 22. April 1938.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
wenn