Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 29. April 1938. S. 6.
n n
Soldin. 5721]
Gn.-R. 33 a. Im hiesigen Genoffen⸗ schaftsregister ist heute bei der Elektri⸗ zitäts. und MWaschinengenossen waft Woltersdorf e. G. m. b. H. in Wolters⸗ dorf, Kreis Soldin, folgendes einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Satzung ist in der Generalversammlung vom 16. März 1938 neu gefaßt worden.
Soldin, den 23. April 1938.
Amtsgericht.
Springe. 5722
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Eldagser Kreditver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eldagsen, fol⸗ gendes eingtragen worden:
Der Rechnungsfährer Gustap Gades⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den und an seine Stelle der Geschäfts⸗ führer Herbert Katz getreten. Amtsgericht Springe, 23. April 1938. Stuttgart. 5723
Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 25. April 1938.
Verbrauchergenossenschaft Stutt⸗ gart eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 4. April 1938 wurden die §§5 3. 3, 4, 5, 19, 45, 48, 50, 51 und 57 des Statuts geändert. Der Gegenstand des Unternehmens wurde teilweise ge⸗ ändert. Er erstreckt sich nun auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, b) die Herstellung und Bear⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, h die Annahme, Verwal⸗ tung und Wiederanlage von Sparein⸗ lagen gemäß der Spagrordnung, c) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.
Weiden. 5724
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Dampfdreschgenossenschaft Thansüß, e. G. m. b. H, Sitz Thansüß: Mit Beschluß der Generalversammlung vom A. März 1938 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht Weiden (Oberpf), 25. April 1938.
Wesel. 5725 Eintragung im Genossenschaftsregister bei der Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht Hamminkeln — Gn.⸗R. Nr. 20 —: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner der gemeinschaftliche Gebrauch landwirtschaftlicher Maschinen. Wesel, 13. April 1938. Amtsgericht.
Worbis.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bischofferöder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Bischofferode (Nr. 50 des Registers) am 20. April 1938 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehts und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Worbis.
5. Musterregister.
Duderstadt. 5727
In das Musterregister ist unter Nr. 5 bei dem Kaufmann Hermann Art⸗ mann in Duderstadt eingetragen: Ein Modell für einen Hut, insbesondere Strand⸗ oder Sonnenschutzhut, Geschäfts⸗ nummer H. A. 1001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1938, 9 Uhr 10 Minuten.
Duderstadt, den 7. April 1938.
Amtsgericht.
IcH ar- Oberstein. 57281 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. S851 eingetragen: Firma Leop. Bittmann in Idar⸗Oberstein. 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend 7 Modelle und 10 Abbildungen von Modellen „Reißverschlußziehplatten mit Filigran⸗ einlagen“, Geschäftsnummern 1 bis 17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1938, vormittags 9 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 20. April 1938. Amtsgericht.
Magdeburg. 5729
In das Musterschutzregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 745. Otto Georg Wolff, Re⸗ klamefachmann, Magdeburg. Muster eines Plakates, darstellend ein Werbe⸗ plakat für das Unterhaltungsspiel „Jetzt schlägt's 13“, Muster eines Unter⸗ altungsspiels mit dem Namen „Jetzt chlägt's 13“, Flächenerzeugnis, Ge⸗ chäftsnummern J bis 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1938, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 746. Schäffer X Budenberg
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Magdeburg-Buckau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle eines Glasthermometers, Geschäfts⸗ nummern A/ F. 21m und 271F. 121 v, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1938, 11 Uhr. Magdeburg, den 25. April 1935. Das Ämtsgericht. Abt. 8.
Miüncher̃r-·-- 5730 In das Musterregister ist eingetragen: A. Unter Nr. 4138. Karl König,
Amtsrat a. D. in München, ein
Muster eines Cave⸗Spielbrettes Nr. 1,
ein Muster einer Spielmarke Nr. 3,
elf Muster von Cave⸗Figuren Nrn. 3a
bis 1, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 1. März 1938, 10 Uhr
30 Min.
Unter Nr. 4139. Sebastian Franzl, Lederwarenfabrikant in München, vier Muster von Phototaschen in eigen⸗ artiger Form, die Farbenzusammen⸗ stellung kann in den verschiedensten Ausführungen sein, Aussührungs⸗Nrn. Gi, Gi, Cin, Cen, T, nnn, Gesch.⸗ Nrn. 266 B / 1 VM, 28 Ci /6ö, 36 FlIII/ 126 und 32 F/ 112, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1938, 8 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 4140. Joseph Gautsch Aktiengesellschaft in München, neun Muster von Kerzen mit Verzierungen, die auch für andere Beleuchtungs⸗ zylinder aus Wachsarten, z. B. „Wachs⸗ stöcke“, verwendet werden können, Gesch. Nrn. 27 —–— 35, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1938, 16 Uhr 56 Min.
Unter Nr. 4141. Alexander Noel, Lederwarenfabrikant in Ober⸗ menzing, Muster einer Geldbörse aus Leder, Stoff, Papier uspm. mit Reiß⸗ verschluß in Maßkrugform und mit be⸗ liebigem Aufdruck, Gesch. Nr. 26, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1938, 15 Uhr 10 Min.
Unter Nr. 4143. Ilse Fink geb. Schnabel in München, siebenund⸗ zwanzig Muster von Etiketten für Ver⸗ bandstoff und Verbandstoffpackungen, Gesch⸗ Nrn. 1—*7, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1938, 10 Uhr 55 Min.
Unter Nr. I2 Nr. 133. Rolf W. Reinert in Murnau, ein Muster von Holzmöbeln mit gebrannten und ge⸗ bürsteten Oberflächen in Verbindung mit gestrichenen, lackierten oder ge⸗ spritzten Möbelteilen, Gesch. Nr. R. W. R. 3819, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1938, 11 Uhr 30 Min.
Unter Nr. III Nr. 134. Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund, offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T., ein Papiermuster „Stolzen⸗ berg“, Gesch⸗Nr. 74789 St., liefe. ar in verschiedenen Farben, Stärken un Prägungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 4938, 8 Uhr 30 Min.
Unter Nr. III Nr. 135. Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund, offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T., ein Papiermuster „Kühzagl“, Gesch. Nr. 75 394, lieferbar in verschie⸗ denen Farben und Stärken, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1938, 8 Uhr 30 Min.
Unter Nr. III Nr. 136. Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund, offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T., ein Papiermuster „Grubereck“, Gesch. Nr. J5 4X, lieferbar in verschie⸗ denen Farben und Stärken, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1935, 8 Uhr 36 Min.
B. Bei Nr. Ijl / 3358. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in Mínchen, Schutzfrist verlängert um weitere fünf Jahre.
Bei Nr. 1VI39144. Joseph Gautsch Aktiengesellschaft in München, Schutzfxist verlängert um weitere sieben Jahre.
München, 23. April 1938.
Amtsgericht.
steinhach-Hallenberg. I5J31]
In unser Musterregister ist unter Nr. 59 für die Firma Friedrich Adolf Recknagel, Steinbach⸗Hallenberg, ein⸗ getragen:
Lockeneisen mit Rollgriffen „Felix“, . Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1938, 16,10 Uhr.
Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Rad Dürkheim. 6039
Das Amtsgericht Bad Dürkheim hat am 26. April 1933, vorm. 11 Uhr 10 Min,, über das Vermögen der Firma
J. Rheinberger II. G., uch⸗
H iel.
druckerei in Bad Dürkheim, den Kon⸗ kurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Ferckel in Bad Dürkheim ernannt. Anmeldefrist bis 14. Mai 1938 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 24. Mai 1938, vorm. 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1938 ein⸗ schließlich. ö
Bad Dürkheim, 25. April 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Diisseldor tr. 6040
Ueber das Vermögen der Firma Siedlerschule Haus Matgendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafen in Düsseldorf, Derendorfer Straße Nr. 1, wird heute, am 25. April 1938, 1150 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Alfred Her⸗ riger in Düsseldorf, Hindenburg⸗ wall 1811, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1938, vormittags 1633 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9g. Juni 1938, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zim⸗ mer 244.
Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. Eggenfelden. 6041 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Eggenfelden hat am 23. April 1938, vormittags 103 Uhr, über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Anton h ich von Massing den Konkurs eröffnet. Als Kon⸗ kursverwalter wurde Rechtsanwalt Stögmayer in Eggenfelden ernannt. Anmeldefrist bis 9. Mai 1938 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 17. Mai 1938. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag,
17. Mai 1938, vorm. 9 Uhr.
Eggenfelden, den 26. April 1933.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Guttentag. 6042
Ueber den Nachlaß des am 29. Ja⸗ nuar 1938 in Guttentag, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Arztes Johan⸗ nes Barteczko ist am 26. April 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lissek in Guttentag. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschl. den 4 Juni 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Mai 1938, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juni 1938, io Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1938 ein⸗ schließlich. — 2 Na 1/38.
Amtsgericht Guttentag.
6043 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Hugo Lüttjohann in Kiel, Muhliusstraße 68, wird heute, am 27. April 1538, 16,5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Haeseler in Kiel, Brunswiker Straße 33. Offe⸗ ner Arrest mit An zeigefrist bis 14. Mai 19383. Anmeldefrist bis 21. Mai 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheit nach § 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Ringstraße 19 (Nebengerichts⸗ gebäude), Zimmer 130. — 25 a N gls8.
Kiel, den 27. April 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Offenbach, Main. 6044 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Jo⸗ hann Döbert II., Fabrik feiner Leder⸗ waren in Obertshausen, Offenbacher Straße 46, wird heute, am 25. April 1938, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Ge⸗ richtstaxator Carl Polkin, Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1933. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 132, 134. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und Allgemeiner Prüfungstermin steht an am Don⸗ nerstag, den 19. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, Saal 32. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1938.
Offenbach a. M., den 25. April 1938. Amtsgericht.
It ad eben!. 6045 Ueber den Nachlaß des am 18. März 1933 in Radebeul verstorbenen Zim⸗ mermeisters Ernst Hermann Hummig wird heute, am 27. April 1938, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hasche in Rade⸗ beul 1, Albertstr. 2. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1933. Wahltermin am 23. Mai 1938, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Juni 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr, Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Mai 1938. Amtsgericht Radebeul, 27. April 1938.
Swinemiinde. 6046
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kelting in Swinemünde, Kirch⸗ platz Nr. 4, wird heute, am 25. April
werk, Zimmer Nr. 24.
1938, 11, 3h Uhr, Konkurs eröffnet,
da er seine Ueberschuldung und Zah⸗
lungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Kon⸗
kursverwalter: Bücherrevisor Arthur Grabow in Swinemünde, Göringstraße Nr. 8. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1938 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in S5 182, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände; 31. Mai 1638, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen: 15. Juni 1938,
11 Uhr, oßr dem Amtsgericht in Swine⸗
münde, Moltkestraße Nr. 8, II. Stock⸗ Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur . etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verab= folgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache . Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 10. Juni 1938 anzeigen. Swinemünde, den 25. April 1938. Das Amtsgericht.
Blieskastel. 6047 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. November 1935 zu Ensheim verstorbenen Schreiners Edu⸗ ard Scheller aus Ormesheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund Ausschüttung der Masse auf— gehoben.
Blieskastel, den 265. April 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Deutsch-Eylanm. 6048 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Bodo Klein wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Deutsch Eylau, den 18. April 1938. Das Amtsgericht.
Hamburg. 6049
Das Anschlußkonkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Erich Paul Großpietsch, Hamburg, Hoch⸗ allee 52, 1, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Großpietsch, Radio⸗ u. Fahrrad⸗Großhandel, Hamburg, Kleine Reichenstraße i719, wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 25. April 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.
Kiel. . 6050 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1937 in Kiel⸗Dietrichsdorf, seinem letzten Wohn⸗ sitz, gestorbenen Kaufmannes, zuletzt Rentenempfängers, Heinrich Warnecke wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine die weiteren Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht mehr vorhanden ist. — 25 a N 3/38.
Kiel, den 22. April 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
HK üönigshberg, Pr. 6051
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Htto Schie—⸗ mann, Königsberg (Pr.), Jägerstr. 20, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 235. April 1938.
Limburg, Lahn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Oppen— heimer in Limburg, Lahn, Graben⸗ straße 23, Inhaber der Firma Fritz Oppenheimer sen.,, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limburg, Lahn, den 26. April 1938. Das Amtsgericht. .
Veustrelitæz. . 6053 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. M. Ephraim⸗ son, Inh. E. Wolfson in Neustrelitz⸗ eln ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 19. Mai 1938, vormittags 19 Uhr. Neustrelitz, den 25. April 1938. Amtsgericht. Abt. 2.
Opladen. 6054
In Sachen Konkursverfahren des Wilhelm Rosenkaimer in Opladen⸗ Quettingen ist Schlußtermin auf den 23. Mai 1938, 10 Uhr, bestimmt. In dem Termin soll auch Beschluß ge⸗ saßt werden über die Höhe der gn die Mitglieder des Gläubigerausschusses zu zahlenden Vergütungen.
Opladen, den 21. April 1938.
Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. I6oö5ßl Konkursverfahren.
N 4I338. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1936 zu Bechtheim verstorbenen Küfermeisters Heinrich Bottelberger II. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Osthofen, den 21. April 1938.
Amtsgericht.
60521
Schlochan. 6057 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers W. O. Keferstein in Lissau wird an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Arndt der Rechtsanwalt Scharmer in Schlochau zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Amtsgericht Schlochau, 23. April 1938.
Rerlin. 6058 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Unverhau (Handel mit Damen⸗ kleidung) in ,,, ,, Haupt⸗ straße 5, ist am 26. April 1938, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. — 354 VN. 5. 38. — Vergleichsver⸗ walter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Vergleichstermin am 20. Mai 19358, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin N 65, Gerichtstraße Nr. 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 342. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
Forderungen alsbald anzumelden. Der
Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Fraustadi. 6059 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Alfred Swierczek in Schlich⸗ tings heim ist am 27. April 1938, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter? Bücher⸗
revisor Herbert Riedel in Fraustadt.
Vergleichstermin am 20. Mai 1938, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Frau⸗ stadt, Nonnenstraße Nr. 3, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 8. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Exöff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Fraustadt, den 27. April 1938.
Das Amtsgericht.
Wipperfürth. Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Elektrometallwerk, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Wipperfürth, wird
heute um 9g, 15 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichsverwalter wird der Friedrich Igeger, handeltreuhandstelle, in Lüdenscheid be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über
den Vergleichsvorschlag wird auf den
24. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal 13 des Amtsgerichts in Wipperfürth anberaumt. ger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 1
des Amtsgerichts in Wipperfürth, zur
Einsicht niedergelegt. Wipperfürth, den 25. April 1938. Amtsgericht.
Essen. 6061
Die Firma Futtermittel-Handels⸗ gesellschaft Heinrich Deterding, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen, Frankenstr. 332, hat am 25. April I9g38 die Eröffnung des gerichtlichen
Vergleichsverfahrens über ihr Ver⸗
mögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Rechtsanwalt Paul Humann in Essen, Zweigertstraße Nr. 11, bestellt. Essen, den 26. April 1938. Das Amtsgericht.
Pirna. 60621 Der Kaufmann Kurt Günther in Pirna⸗Copitz. Schulstraße 13, Inhaber der Firma August Hoffmann, Strick⸗ warenfabrik in Heidenau, Großlugager Straße 12, und Martha Hilbig Nachf. in Pirna hat durch einen am 25. April 19335 eingegangenen Antrag die Exöff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses üher sein Vermögen beantragt. Gemäß 3 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Exöffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Meischke in Pirna zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Pirna, den 26. April 1938.
Frank furt, Main. 6063 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schneider C Co. Serren⸗ wäschefabrih) in Frankfurt am Main, Gr Friedberger Straße 22 ist der in dem Vergleichstermin vom 11. 4. 1933 angenommene Vergleich am 29. 4 1938 bestätigt und zugleich das Verfahren aufgehoben worden. Die Vergleichs⸗ schuldnerin hat sich gemäß 5 91 V⸗O. der Ueberwachung durch einen Sach⸗ walter der Gläubiger unterworfen. Frankfurt a. Main, den 2. 4. 1938. Amtsgericht. Abt. 42.
5
60601
Einzel⸗
Die Gläubi⸗
rz. 100 1.8. 11983 6 4h d ö
zum Deutschen Reichs Perliner Börse vom 28. April
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta — O, 8o RM. Uösterr. Gulden (Gold) = 2, 0 RM. 1 Gulden osterr. W. = 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,570 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — (80 Rm. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel - 3,20 RM. 1 Peso (Gold) S 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) S 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 englisches Pfund —= 20,40 RM. 1 Dinar = 3,0 RM. 1 YJen — 2, 19 RM. 1 Zloty — 0,30 RM. 1 Danziger Gulden = o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0, 15 RM. 1 estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
besagt,ů, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen wm hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das-= lenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Der Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
en, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ licht bald am Schluß des Kurszettels als
Berichtigung! mitgeteilt.
2 Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dslo 389. Paris 8. Polen 4. Prag 8. Schweiz 13. Stockholm 29.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der NReichspost, Schutz gebietsanleihe n. Nentenbriefe.
Mit ZSinsberechnung.
.
8 6 Hlautiger Voriger
na e
*
SJ. Dtsch. Reichtzanl. 27, J 4 kr do. Neichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. i00 1.4. 10 — . de. do. 1935,R auslosb. e iz 1941 — 45, rz. 1090 1.4. 10 99, I 99.76 ö 9 do. 1986,Rauslosb. ö e 1942 — 46, rz. 100 1.4. 10 99,75 6 899, J15eb 4. do do 1986, 2. Folge, ö aSuslozb. je . 1943-18, x3. 100 1.1.7 960 9b g 6 do. bo. 19365, 3. Folge, 9 anslosb. je i, 1948-48, rz. 100 1.6. 12 996 6 g9b 6 MI do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je i 1944-49, T3. 100 ö. 1.8.5 98Ib6 4 do. do. 1937, 2. Folge, . auslosb. je / 1947-52,
28. 4. 12.8 loi, gh
99g a
96 b e
987b G o. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i. Täa7-562,
12.3 Ss 15 0 os. ISh
1.1.7 896, 75b a 1.1.7 99, 3b
g68. 76 6 99,3 6
— . . Dt. Ausg. oung⸗Anl.), ut. i. 6. 85 1.6. 12 104 108, 9h 4B Preuß. Staats anl. ö . 1926, auslosb. zu 110 12.8 iog,56 stog, s 4. do. do. ig. lilgbar ab 1. 2. 19388 12.8 99, 715b 6 99 K* 3 . n, . 36, 9 rz. 100, rülckz. 20. 1. 41 20.1.7 100,5 6 sioo, * ö. Staat RM⸗ 9 Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1.2.8 goL'b 6 99 , , RM⸗ * n ; y. 27. db. ab 1.9. 84 1.3.5 — 100, ih . . n, . 19388, J ausl. b. 1943 ...... .. 1.8.5 — 10096 4 Sraunschw. Staat ö GMeAnl. 25, ul. 1.8. 38 1.3.9 ggpb g b G 4. do. do. 29, uk. 1.4. 34 1.4. 10 89, 5h 6 99 p n * 56 NR MWi⸗ 1929, unk. 1.1. 36 1.1.7 ioib a — * . Staat RM nl. 1928, ut. 1. 10. 838 1.4. 10 99, J5b 86 991b G 4, Mecktbg. Schwerin ? ö v MeAnl. 26, tg. ab 27 1.4.10 — 1006 5 do. do. 26, ul. 1. 3. 34 1.8.5 99h ö. 4g I do. do. 29, ut. . 1.1.7 1066 6 100 be 4 Y do. do. Ausg. 1, 2 s. A nr 8. A- D r. S B Roggenw.⸗Anl.) versch. 9], 2b e, , Strelitz. Ul. 30, xz. 104, ausl. 1.4. 10 100,26 6 4 d Sach sen Staat RM⸗ Anl. 19237, ut. 1. 10. 35 1.4. 10 — ¶ S I do. do. RWe⸗A. 87, r5. 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4. 10 O9Ib G 66 Siaaissch. vi. s, 2 fällig 1.6. 866 ...... . 1.6. 1 100 9 6 . ö Neihe 12, rz. 160, fällig 1.4. 40. . 1.4. 10 . d s Vhüring. Staatz= Anl. 19258, nut. 14. 3. 36 1.8.9 . Ci h do. R M⸗Anl. 1927 ii. Lit. M unt. J. J. 93 1.1. 9 1b
d. Dentsche Reichsbahn Schatz 363, rüctz. 100, fällig 1. 9. 41
ä d do. do. 1936 Yi. 1, rückz. 100, sällig 2.1. 44 1 Dentsche NReichspost Schatz 1934, Folge i, riickz. 10990, fällig 1.4. 89 n Deuntsche Reichspost, Schatz 1gäß, Folge rilckz. 100, fällig 1. 0. 40
r ne
100, 15h 6 100, J5b 6 100 6 100 6
100 360, oo h
100. n, oo m
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
A Breuß. Lan dez rentbi. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch. 1006 6 4 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 100 6r 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 3tz versch. 100 6r 484 do. R. 7, uk. 1. 10. 86 1.4. 10 100b Gr 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 100h Gr 5, g do. Liq.⸗Goldrent⸗ bri 1.4. 10 1059 8
efe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 19 108, 25b
Io0b 8r 100b r 100 Gr 1006 6r
soob r
105, 25h 6 108 hg
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe II* 103, 5g do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,5 6 do. rülckz. mit 1193, fäll. 1.4. 36 111,5 6 bo. rilckz. mit 1163, fäll. 1.4. 387 115,õ 9 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4. 38 119, 75 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62, 8h 62h
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — * Hamburger Staats- Anleihe⸗ Aus lofungsscheine 131,35 131, 8b Hamburger Staat⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — ** Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 131.75 6 — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 1322566 — Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... — ö.
132zeb 6 i8zgeb e 3. 123 o e
einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw. ).
43 Dtsch. Schutzgeb. Anl. ,,, od, . , — ö —
J — K 1,92 0
i. K. 1. 7. 1982.
(berloste und unverloste Stiicke)
ertifilate siber hinterlegte 4B. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 19os it, 9g 4 do. do. do. 1909111, 93 6 2 do. ( do. 1910 11,93 6
11,92 0
11,928. 11,926 11,92 6
11, 92 6
4 do. . do. 1911 — do. do. 1918 11,93 3
4 ö. 415 do. do. 19141 —
Auleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial ! und preußischen Bezirksverbände. ; Mit Zinsberechunung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov.
NRM⸗A. 26, 31.12.81 4. 10 g995b 6 do. do. 28, 1. 8. 35 3.9 99 b6 do. do. 80, 1. 5. 85 86.1 9898 0
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 11, 1. 10. 385
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 85
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 38,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18,ů 1. 2. 33 do Ausg. 14
. do. Ag. 18, 1.10.26 do. Ausg. 16.1
. do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17
do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30
do. RMA. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ M. A6, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A is, 1.1.82 do. A M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A0, 1.1.32 do RN M⸗A. A2 1, 1.1.83 do. e, , Ag. 28
u. 29(Feing. ), 1. 10.88
bzw. J. 4. 16354 ..... 1.4. 10 9916 6 do. do. RMA. 380
(Feingold) . 1. 10. 85 1.4. 1011006 6
100, pd 6 g9 hu 6
100d e
cod
, 3 . — Q —t —— 6 e ,
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv zs, 1. 10.335 , 11.4. 10199 60 99h
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... — Ostpreußen Provinz-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 4 137, 15 6 do. Ablös.- Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Pommern Provinz-⸗Anleihe⸗ . Aus losungssch. Gruppe 1 — do. Do. Gruppe 2M — Rheinpryvinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... ...... 131.7566 6 13716 Schleswig⸗Holsteiner Prouinz⸗ Unleihe⸗Auslosungsscheine — — Westsalen Provinz⸗Unleihe⸗ Auslojungsscheine“ ... .... ta] pd 1375h
5 einschl. i Ablösungsschuld dn z des Autlosungsw.). ein schl. 16 Ablösungsichuld (in d des Auslosungsw.).
b Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗ lojungsschetne einshl. Is Ab⸗=
lösun gz sch. (iu d d. Auslosw. — ̃ᷣ
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. ;
unk. bis..., bzw. verst, tilgbar ab ... Aachen RMA. 29. 1. 10. 1934 4
. 1.4. 10 995 g 995 0 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 36, 1981 49
1.4.10 6 — Augbbg. Gold- A. 26, ! m 11. 6. 19811 ao I 1.1. — —
Berlin Golb⸗A. 24, 2.1. 85
bo. Gold ⸗Anl. 26 L. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Golb⸗A. 29, 1. 1. 1934
1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26,
1931
do. NM⸗Anl. 28 1, 1933
bo. do. 19283 II, 1. 1. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Göold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 77), 1. 1. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NM ALs M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 35
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19854 Kiel NRMä⸗Anl. v. 26 1. 1. 198
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ost seebad NRM⸗ Anl. 27. 1.1.32
König sbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, . 1. 28 do. do. 1928719. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM-Aul. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr Ne 26, 1. 5. 1931
München RNMä⸗Anl.
do. 1928, 1. 4. 33
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1931
Oberhausen- Rhld. VR M⸗ 11. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. nt M- Az 7, 1.11.32
Plauen i. (. RMA. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RMeQnnl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 19239, 1. 9. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1.1.10. 33
Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 6. 1929 do. 1926. 1.11.1934
Emschergenossensch. do. do. Ausg. 6 N.
Ruhrverband 19385, Reihe O, ͤz. z. ied. i,,
do. 1936, Reihe D,
T3. 1. 4. 1942
Schlw.-Holst. Elttr.
Feing. 1929 8 do. G ld. A. J. 1.4. 315 do. do. Ag. 8. 1980 8
d sichergeste llt.
Bonn RMA. 25 M,
do. 1928, 1. 10.33 11
Magdeburg Gold A. .
1927, 1. 4. 31 1 1
do. 1929, 1. 3. 34 4
A. 6 M. A 26; ö 1 10 —
1927. 1932 4
Vb. G. Ag 4.1. 11.265 * do. do. A. 5.1. 11.278 1 do RNeichsm. A. A. 6
1023 a 89, 15 h
99,5 6
go dh e
Ohne Zinsberechuung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablöj.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) — ——
Nostock An- Auslojungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in y d. Auslojungsw.
H
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsverechnung.
Braunschw Staats hi
Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Hentralbk.)
Hess. Ldbk. Gold Hyp.
do. N. 3, 4,5, 31.12.31
Lipp. Landbt. Gold⸗ Old b. staatl. Kred. A.
do. GM Komm. S. 1,
do. do. do. S 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 Preußische Landes⸗
B örsenbeil age anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938
leutlger Voriger
/ Heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab.
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17. 19, R. 20. . 23, 24, R. 26. 1. RM⸗PPfb. R. 28, 1. J. 1938 4! do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. bo. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 41
Schuldv. A. 34 S. A
Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31.12.32
do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35, do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1.31.3. 32 do do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R 3, 31.3. 35
Pf. NR. 1, 1.7. 1934
GM ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1In. 3 (G M⸗Pf. ) 1.3. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.68.31 do. Pfdb. S. 5. 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.3.37 do. RM Ser. T u. Erw. . 1. J. 43
do. G (Liqu.) 153 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.)
1.7. 29
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbt. NR. 4, 30. 5. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. M. 7, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15, 1.1. bzw. J. . 3 do. do. R 1, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 345 49 do. do. M. 21,1. 10.35 43 do. do. nr. z. 1.10.35 4
do. RM ⸗Pfdbr. Y. 24, 1. 5. 12 45
do. GM Kom. R. 56, 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 1
Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. 2Gohngstrd. Land. Kred⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. NM. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 8 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesbt. do. do. N. 2, 1. 35
do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM NR. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landes bt. gentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
do. Ser. A, rz. 109, 1.8.37 do. Ser. B, cz. 100, z. jed.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 2 Ag. 1927, I. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15.2. 29.
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Knassel Ldtr. G. Bfd. A. 1
do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. da. N. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33
do. do. NR. 11 und 12.
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. K om. N. 1. 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1.1. 32, 16: Mitte ld. Landes bt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. L. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, r. 1006, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1938
do. do. do. S. 6-8, Tz. 100,
30. 9. 193 Riede rsch les. Brouinz.⸗ Hilsstasse Göld⸗Pf.
N. 1. 1. 1. 1936
— — — — — — — — . — — — A A 2 4 —
2 8
— — —
do. do. do. At. 12,2. 7. 335 45 do. do. do hi ic 1.134 do. do. do. NR 16, 1.7. 34 4 do. do. do. A 20, 1.7.35 49
G. Hp. Bf. M. 1. 1. 10.34 13
do. do. R. 3, 1.8. 35 1
rz. 190, z. jed. Zinst. 11]
Binst. 4
1. 1. 1930 19
1. 1.31 4
1.7. 35 4
n.2, 1.9. 1930 bz. 1931 4
do. do. R. 10, 1.3.31 4
do. do. do. R. 4, 1.9. 35 1
100b
10905 6 1095 6 10066 10006
ok a
—4 69 — 5 10096 ibo g
100 9b 6
96 6 100 9
b) Landesbanken, Provinzial banken. kommunale Giro verbdande Mit Zinsberechnung.
10076 6
22 moor oo e — 6 — 6 100 gb 6 100 2s e
100,25
89,75 0
Dberschles. Provinz. B.
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl.
Ostp reuß. Prov. Sobt.
Pom m. Prov⸗Bl. Gold
do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 34 Rheinyrov. Landesk.
1006 6
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 109,
Schles. Landeske.⸗A.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
do. do. Kom. zu. 4,
Westf. Landesbant Pr.
We stf. fbr. I. f. Jaus⸗
Zentr. f. Boden tultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7. 35 (Bo denkulturtrdbr.). 14 JI1.1.
do. do. R. 2, 1933119 11.1. 101, 750 e
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931
Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931,
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 109, 1. 10. 33 19 do. do. Ag. 2, 1. 4. 27 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41
19265, Ag. 1, 1.7. 31
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1.4. 32 1 I1. 4. do. do. A. 3, 1.7. 39 41 do. do. Komm. I. 192,
1h, 2. 1. 31
1.3. 35 RM R. 1, ri. 100
Ldsb. G.⸗Pf. M. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
1. 1. 34 bz w. 35
5 Gold⸗Anl. R. 2 V,
1931, abz. 3. b. 1. 1.
do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12 31
do. do. do. 27M. I. 1.2.32 19
do. do. G d.⸗ Pf. M. 11.2,
1. J. 31 bz. 2. 1. 35 19 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 18 do. do. do. R. 4, 1. 19.31 19
do. do. do. 1930 M. 2 11. Erw., 1. 10. 35
grundst. G. MR I, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32
100 6 99 h a
—
io gg. I5b o 29956 83. 75 6
89 b 6
10930 8 s. 6b a
99, J5b e
1026 1026 1006 100 6
109 6
39.75 6 99836 99, 15 6
10026
89.756 6 99, 715 6
83. 15 6 1096 i160 6
109 6 100 6
1006 6
Lausitz. G. Pf. S. 10 Meckleno. Mittersch.
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. Er. 105) 48 (fr. 8) 19 do. do. (f. Ju. 63) 147 do. VCMUojind. Bf. 37 Ostpr. landsch. Gold⸗
Pfdbr. M I(Viq.mPi.) 15 Anteilschein zu 585
Anteilschein zu sg
Pom m. ldsch. G. Pfb.
Pom m. neulandsch.
Prov. Sacsen ldsch.
Deutsch. Komm. (Girs⸗
Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 16), 1. 4. 31
do. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 82
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 8), 2. 1. 33
do do. 2s Ul. 1 (fr. 1H,
1. 1. 35
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sz), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. H), 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.
1935. rz. 1. 4. 19410
Ohne Zinsberechnung.
18
18
19
1.4. 10 100b 6 g II. 4. 10 100 G
ioo e ioo 1000 h. 9g gb e 100
100 6 10926
100. I
Deutsche 6 omm.⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. “ 13836
do. do. do. do. do. do.
Ser. 2* 151, 750 6 Ser. 3* (Saarausg.) — ohne Auslosungssch.. —
1000 9 10ob o 100b 6 100 d 1008 6 89 b e 1000 6
1006 6 1000 6
100 10
138 1b 6 151, 75h a
einschl. 1 Ablöfungsschuld (in P des Auslosungsw.
ch Landschaften.
Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur- u. Neumärk., Kred⸗Inst. G Pf. R!
j.: Märk. Landsch. 44
do. (Absind.⸗Pfdbr) z Kur⸗ u. Nenmärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
do. do. do. S. 2
do. do. da. S. 3 11
do. do. M M⸗Schuldv. (fr. S5 mo gg. Schv.) Lan bsch. Etr. Gd. ⸗Pf.
(fr. 89) do. do. Reihe A do. do. Reihe kB do. do. (Lig. Pf.)
ohne Ant.⸗ Schein s Auteilsch. z. gz Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. vdsch. f. Landschaftl. Centr.
RWi⸗Pfandbr. (fr. 10/6783 5 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 35 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ...
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 55) 14 do. (Absind.⸗Pfbr.) 359
do. do. N M⸗Pfdor. (fr. Sz Moggw. fd.)
do. do.
Ostpr. Idsch. Liqu(⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdor.
Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ ldsch. Pay. ⸗Bfb. f.
(fr. 86) do. do. Ag. In. 2(f75) do. dv. Ag. 1 (fr. 63) do. (Absind.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfdr.)
G. ⸗Pfdo. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 35) do. Ag. 1 2 (fr. 15) do. Ag. 1 2 (fr. 5 9) do. Viquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . 5 do. do. N U⸗Pfobr. (fr. S Mogg. ⸗Pfd. ) 4
Sä hs. Vdw. Kreditv.
Go. M* rTdor. It. V, 1. 19. 1931 1
do. Gd.⸗Pib. . V. 1. 11. 19801 1
1 *
9
399, 75h
09h 8 10056 10006 101, 750
3, Nh
99 Ib 6 99. 5b 6 102,3 6
102,3 6
St. 45, õb 6
St. 37,75 0
4.19 99536 nnn .
,, 1.7 101,82 6
99, 75h
37, 75h n
98196 989, 80 0
102, 18 6
oz s 3a o o
102.48 6