7 * 2 2
1 65 / 2 x . 8 1 * k 3 * * 3 1 3 223 3 2 K * . 28 . 3 3 . — * 1 . 2 B ! 5 — — 8 z * . 3 5 . . w 23 ? e,. . w
Dentscher Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.
? w )
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten monatlich 2.30 Mc einschließlich 048 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Petfst⸗Zeile 1.19 Re, einer dreigespaltenen 92 mm breiten e. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Qα.M monatlich. Zeile 83 rr. W Anzeigen nimmt an die. Anzeigenstelle Berlin Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer . 36Meös, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesanderĩ Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 „my. Sie werden nur * . . 2. 1 . , . n. . ; ; ö 8 ; r unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. ( vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Reichs bankgirokonto Nr. 1913 ; ( 9 8 Nr. 100 bei der Reichsbank in Berün Berlin, Montag, den 2. Mai, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 193 ö ere. . — —— *
ne m e, e, ee r,
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für Bekanntmachung. Inhalt des amtlichen Teiles den 27. April auf 105,5 (1913 —= 100); sie ist gegenüber der e m z . ö Vorwoche (105,9 wenig verändert. Die Indezziffern der Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark Deutsches Reich. Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 1055 (— 0,1 v. H), für die Umsätze im Monat April 1938 werden auf = ; . . Kolonialwaren 89,4 ( O3 v. H.), industrielle Rohstoffe und Grund von § 5 Absatz 1 Sas 2 des Umsatzsteuergesetzes vom Bekanntmachung über die Verleihung der Goethe⸗Medaille Halbwaren 93,8 (— O,2 v. H) und industrielle Fertigwaren 16, Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. S. 943) in Verbindung ö J kö Goldpreis J ö. . . . un e lt m ., bn un el ur hun . ö Bei den Kolonialwaren ist der Rückgang der Indexziffer stéuergeseß vom 17. Oktober 195, eichsgesetzbi. ; . i n me in durch ein teilweises Nachgeben der Kakaspreise verursacht. wie folgt festgesetzt: April 1933. ö An den Märkten der Nichteisenmetalle gaben die Preise . ge e. Anordnung über Höchstpreise für die bei der Destillation von für Kupfer, Blei, Zink und Rinn nach. Der Rückgang der fd Nr. . 33 Fettsäuren anfallenden Rückstände. Vom 25. April 1938. Inderziffer für lünstliche Düngemittel ist jahreszeitlich ; ; Bekanntmachung über die Umfatzsteuerumrechnungssätze auf Cagervergütung ., Thomasmehl ab 27. 4. 1935) bedingt. . 4 . sos Reichsmark für die Umsätze im April 1938. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Baumwolle rgentinien n, n.,
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Rieichsgesetzblatts, und Rohseide höher, die Preise für Baumwollgarn, Rohjute ai Vel Teil 1, Rr. 67, 68 und 69. und Jutegarn niedriger als in der Vorwoche. Belgien Te go belg. res)
8 In der Indexziffer für industrielle Fertigwaren wirkten Brasilien Milreis Preußen. sich bei den Konsumgütern vereinzelte Preiserhöhungen für Bulgarien Lewa 8 Textilien aus. Canada Dollar
; ; Dänemark kr Berlin, den 0. April 1938. i. ; ire. n, ; stland Kronen Statistisches Reichsamt. e d Henn —— Frankreich Frances Griechenland Drachmen
Amtliches. . Die Reichsinderxziffer 3 BGroßbritannien Pfund Sterling
; für die Lebenshaltungskosten im April 1938. . 8 2 Deutsches Reich. s 3 ar her n . 3. Lebenshaltungskosten 36 1 Fronen ; J . ssich für den Durchschnitt des Monats April 19358 auf 1265, ? . Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom (1913514 — 166). Sie hat gegenüber 3 ö Japan. Vn 29. April 938 dem Dichter Hermann Grgedener in Wien um 0,1 v. SH. angezogen ; U ꝛ ; 2 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. In der Indexziffer für Ernährung, die sich um 0,1 v. H. ö Litauen Litas — . auf 122,3 erhöht hat, wirkte sich die jahreszeitliche Preis⸗ ; Luxemburg Franes
staffelung für Kartoffeln und Gemüse aus. 83 Norwegen Kronen 2 Polen Iloty
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis Unter den übrigen Bedarfsgruppen hat sich die Inder, 3 her lng irn og gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur äffer für Bekleidung um O4 v. H. auf 129.4 erhöht. Die ] Rumänien Lei Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Indexziffer für Heizung und Beleuchtung ist infolge teilweisen ; Schweden Kronen
onstigen Ansprüchen, die au ein gold oldmarh Rückgangs der Kohlenpreise (Sommerpreisabschläge) um 28 Schweiz Franken sonstig ,, . 1 263 ) O,? v. H. auf 125,5, die für „Verschiedenes“ um 0, 1 v. H. auf — Tschechoslowakei Kronen ꝛ 142,5 und die für Wohnung um (6,1 v. H. auf 121,2 zurück⸗ Türkei Pfund
Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. Mai 1938 6 ? Ungarn Pengö fur eine Une e ol d . . en m ufuhr nach in . Wa ren g 3 ö 5661 Berlin, den 30. April 1938. ö ] Ungarn) urs für ein englisches Pfund vom 2. Mai cr ; 2 Uruguay zeso 1938 mit RM 12415 umgerechnet. — RM 86,5205, Statistisches Reichsamt. 3 Hu gur te Staaten 1 Hear für ein Gramm Feingold demnach... — penge 53, 8364, von Amerika . , n m , ö Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in z h J , . ; z . Berlin, den 2. Mai 1938. . Kö Anordnung ; Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am Statistische Abteilung der Reichsbank. über Höchstpreise für die bei der Destillation von Fettsäuren 5. d. M. Reinhardt. anfallenden Rückstände (aus Nr. 130 und aus Nr. 243 d des Berlin, den 2. Mai 1938.
Statistischen Warenverzeichnisses). 2 —
Die Inderziffer der Großhandels preise Vom 25. April 1938. J A: Trapp.
vom 27. Aprit 1938. Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des . ; Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die
. Preisbil — 29. Okt. 19 Bl. 1 S. 927 1913 — 100 Ver⸗ Preisbildung — vom kt. 1936 (RGBl. 1 S. 927) ordne Beranntmachung.
Indexgruppen 1935 änderung ich an: ( ? 19. . 2j 6 ckstz j Destislat Die am 30. April 1938 ausgegebene Nummer 67 des 20. April 27. April in vh 1. Für Rückstände, die bei der Destillation von aus Reichsgeseg blatt, Teilů J, enthält:
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
O OO — M ,. 283 do —
pflanzlichen und tierischen Fetten gewonnenen Fett⸗ säuren anfallen und deren Tropfpunkte nach Ubbelohde Verordnung über das Inkrafttreten der jagdrechtlichen Be⸗ unter 50? C liegen, darf der Preis für den Verbraucher stimmungen im Lande Oesterreich. Vom 30. April 1938. für 100 kg ausschließlich Verpackung frei Versandort Verordnung zur Ueberleitung des Reichsjagdrechts im Lande RM 16, — nicht überschxeiten. Oesterreich. Vom 30. April 1938.
Bei Rückständen mit einem Tropfpunkt von über Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postver⸗ ö , 35 89 4 507 C darf ein Aufschlag von RM 2, — je 100 kg be⸗ endung ihren 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf 11. Industrielle Rohstoffe . 571 rechnet werden. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
. dalbwaren. w . . ere finn il k . Berlin NW 40, den 2. Mai 1938.
Kol J 3, 3 nicht erfüllt sind, es sei denn, daß die Ware schon vor z . z ; , 19 Eisen ö. . Inkrafttreten dieser Anordnung an den Käufer ab⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Metglle (außer Eisen) . ö 0, gesandt worden ist.
, 80, 80,1 , . ; 6 Häute und Leder... 75,5 754 . Für die Verpackung in handelsüblichen Drums wird Ehemikalien ) .... 101,7 101,7 ein Richtpreis von 2. — RM je 100 kg Rückstände Bekanntmachung. . , . k 366 33.3 festgesetzt. Die am 1. Mai 1938 ausgegebene Nummer 685 des ; . mierstoffe. . . . Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: 3. Papierhalbwaren und Papier 3 163. 163. nach 8 4 der Verordnung über das Verbot von Preis Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die JJ 1187 1187 erhöhungen vom 26. November 1936 (RGBl. 1 S. 955) Stiftung der Medaille zur Erinnerung an den A3. März 1938. ö. ö und 6 . bestraft. Vom 1. Mai 1938. alhwaren zusammen .. . ; Die Anordnung vom 4. Januar 1938 über Höchstpreise Satzung der Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938. III. J a, Zertig-· für die beim Destillieren von Slen und Fetten an. Vom 1.5 Mai 1933. j ß ; * * * D z ? zw. M. ichpech) . N 8 33. ñ 17J. Produkt k fallenden Rückstände (Testillationspech bzw,. We Umfang: . Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ 15. ö . d 3 2 — veröffentlicht durch Nunderlaß 138 — RfPr. III A sendun J . Go; RMefür ein Stück bei en m' auf Induftrielle Fertigwaren zu⸗ . 526 — 11 122137 — wird aufgehoben. unser e its: Berlin 96 200. . . Berlin, den 25. April 1938. ꝛ Berlin NW 40, den 2. Mai 1938.
6 k K, e amt n e — i * * 2 * 2 1 .
. Reichskommissar für die Preisbildung. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Monate durchschnitt Märrttt N Ar Dr drehen, — .
wong
I. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel 116,6 116,6 2. Schlachtvie h...... 87,3 87,2 3. Vieberjeugnisse ..... 111,6 111,6 Fun er mttter . 107,7 107,7 Agrarstoffe zusammen . 105,7 105,65
—
—
—— — O S — O O — O
—
— ————
—
d . =
—
—
—
—
——— * l
— —— —
8 89
—