1938 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 2. Mai 1938. S. 4.

Von der Summe e und d aentfallen: aa) RM 189 555 1090,07 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 152 252 360, 6tz auf feste Gelder und Gelder auf

Von bp) werden durch Kündigung oder sind fällig: RM 13048 986,06 innerhalb 7 T RM 57491008, 96 darüber hinaus bis zus Monat. RMI 512 365,64 darüber hinaus bis zu 12 Mon. RM 200 000, über 12 Monate hinaus

Liquiditätsreserven der Sparkassen: enthalten in Pos. 1e RM 125 026 700,

2. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist bh) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . 2 884 150,98 3. Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf: Goldpfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz 35 672 500,—

S ol7 769g, 88

Goldpfandbriefe der Landesbank der Rhein⸗ provinz (Proteststücke) J. Goldpfandbriefe der Landesbank der Rhein⸗ 4. Ausgabe (Hollandemissionꝰ ... Unverzinsliche Schuldver⸗ schreibungen der Landes⸗ bank der Rheinprovinz. Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen Landesbank der Rhein⸗ (einschließlich RM 255 560, 209 Auf⸗ geld von nom. Reichs⸗ mark 12 778 000, Gold⸗ kommunalschuldverschrei⸗ bungen der Landesbank der Rheinprovinz, 3. Aus⸗ Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen der Lan⸗ desbank der Rheinprovinz, 3. Ausgabe ( Proteststücke) 496 Schuldverschreibungen der Rheinischen Girozen⸗ trale und Provinzialbank, 6. Ausgabe

4 829 oo,

1546 130, s

102 499 560,

JJ 4431 900,

Kommunalschuldver⸗

schreibungen der Landes⸗

bank der Rheinprovinz

(Annuitätenanleihe)

4615 000,

à RM ss,! .

Rheinprovinzablösungsan⸗

Auslosungs⸗ scheinen (fünffacher Nenn⸗ wert einschließlich Reichs⸗ mark 17 267 400, auf⸗ gelaufener Zinsen ab 1.1. 1926 bis 31. 12. 1937).

Rheinprovinzablösungs⸗ anleihe ohne Auslosungs⸗

aufgenommene Darlehen: aa) Schuldscheinanleihen. bb) Darlehen aus fremden

Emissionen ce) sonstige Darlehen.

6 84 sg, go

46 os 400,—

231 0925, 201 701 304,63

1 ho Bo, S9

12768 625, 8 12 425 403, 360 41 796789, 87

In bb und ee enthalten: RM 3 Sin Tf, 55 Dãarsc en der Deutschen Rentenbank Kreditanstalt, Reichs⸗ mark 10 419 564,79 Darlehen zentraler Kreditinstitute

Verloste und gekündigte Pfandbriefe und Schuldverschreibungen „Zinsen für Anleihen und aufgenommene Darlehen:

a) Schuldverschreibungen: aa) Pfandbriefe bb) Kommunalschuldverschreibung.

der Rheinprovinz

co) Rheinprovinzablösungsanleihe mit Auslosungsscheinen..

243 498 094

340 037,75 129 228,62

ö

g96 594,41 151 061,70

zo 100, o Ts ß d Ss ß s

b) Schuldscheinanleihen e) Darlehen aus fremden Emissionen d) sonstige Darlehen

1Emissionen 114 459, 1

Ts TN Bs Sd 7

Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäste Außerdem RM 8 156 267,62 Entschuldungsdarlehen

7. Stammkapital 8. Reserven nach 5 11 K.⸗W.⸗G. : a) Sicherheitsrücklage

b) sonstige freie Reserven nach 5 11 K.⸗W.⸗G. .

9. Pensionsrückstellung 109. Rückstellungen

40 000 000

11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

12. Bausparkasse

13. Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... b) Gewinn 1937

14. Eigene Ziehungen im Umlauf RM

15. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistun Aktiengesetzes) RM 948 igo, 21

16. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbsgebenen Bankakzepten RM 1 450 000, b) aus eigen. Wechseln d. Kunden an d. Order der Bank RM e) aus sonstigen Rediskontierungen RM 3 167 063,51

17. In den Passiven sind enthalten:

a) Verhindlichkeiten gegenüber den Gewährträgern Reichs⸗ mark 21 088 966,66

b) Gesamtverpflichtungen nach K.W.⸗G. 5 11 Abs. 1 (Passiva . 2 und 14) RM 352 709 381,59

e) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. 5 16 (Passiva 1 und 14 RM 341 So 460,73

18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach K.W.⸗G. 5 11 Abs. 2 (Passiva 7 und s einschließlich Zuweisung aus dem Reingewinn 1537 RM 45 850 006,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1937.

W

180 ga0, 8 . 2 10s 895,8

K

gsverträgen (z 131 Abs. 7 des

670 153 564

*

10 901 9g20 86

30

42 98

93

5. Verstärkung der Pensionsrückstellung ...... ...... 6. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. ......

winnv 180 940, Is me h

1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ...

2. Zinsüberschuß mit Ausnahme der in Pos. 3

3. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Deckungsdarlehen und fremden Emissionen:

] wiesenen Beträge

aus Hypothekendarlehen .... 2227 687,57 aus Kommunaldarlehen. aus Darlehen aus Mitteln fremder

Emissionen ..

. 847 133,9 Ilz 295,31 s sas 116,9

für Goldpfandbriefe für Kommunalschuldverschreibung. 5 339 649,01 für Kredite aus fremden Emissionen 675 908,33 7972 012,60

4. Außerordentliche Erträge ...... 5. Sonstige Erträge

1956 455,26

Düsseldorf, den 12. April 1938. Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

Das Direktorium. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Bankanstalt sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß sowie der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bankanstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 12. April 1938.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien gesellschaft.

Hesse, Wirtschaftsprüfer. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Trippen. Butschkau.

Bausparkasse der Rheinprovinz

(Abteilung der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbanh).

Bilanz für den 31. Dezember 1937. (In der Hauptbilanz mitenthalten.)

. . .

Eigene Wertpapiere Bankguthaben bei der Rheinischen Girozentrale bank, Düsseldorf: lane, . b) feste Geldanlage K e) anteilige Zinsen am Festgeld Guthaben bei den Einzugsstellen.

; und Provinzial⸗

380 000,

4758

Die Handakten der Rechtsanwälte Dr. Wollmann, Dr. Münster aus den

Jahren 1930 und 1931 und des Rechts

anwalts Bahr aus den Jahren 1928 bis 1931 einschließlich sollen vernich⸗

„tet werden. Auftraggeber, die Heraus⸗

abe von Akten wünschen, müssen sich öaler ens bis zum 31. Mai 1938 melden im Büro der genannten An⸗ wälte, Berlin W9, Köthener Straße 38. Berlin, den 21. April 1938. Dr. Wollmann, Dr. Münster, Rechtsanwälte und Notare.

II. Genossen⸗ schaften.

Gagfah⸗Hausverwaltung e. G. m. b. H., Halle (Saale), in Liquidation.

Vermögensrechnung per 31. Dezember 1937.

Vermö gen. RM 8 VJ K 201 79 Mitteldeutsche L. B..... 2038 08 Bank f. Landwirtsch. .... 22580 Spar⸗ und Hilfskasse . ... 69506 Schuldner Heimst. .... 1350 99 Schuldner Heimst. I ... 169822 Schuldner Heimst. II... 228781 J 1— wn ne, . 3711 Spark. 526 Spar⸗lfd. Konto. 61 54 Spark. 525 Sparbuch... 775 66 Postscheckkonto 2 9 2 59 37

w,, 526 57

Schulden.

Gläubiger Stadt Halle 1 .. 544 25 Gläubiger Stadt Halle II. 232913 Gläubiger Stadt Halle II. 3 222 64 Geschäftsanteile ..... 2581 Reservefondskonto. .... 180 —– Hilfsreservefondskonto ... 550 Stadt Halle i. lfd. Rechnung

Davon bei der Rheinischen Girozentrale und Provinz

RM ö gs2, 80 Iwischenkredite an Bausparer: ausgezahlte Zwischenkredite . davon getilgt

Tilgungsdarlehen an Bausparer: ausgezahlte Darlehen davon bereits getilgt ..

Verrechnung mit anderen öffentlichen Sonstige Darlehen Rückständige Zahlungen der Bausparer Hypotheken und Grundschulden Grundstücke und Gebäude

Stand per 31. Dezember 1936 RM 1, —; Abgang RM 1, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Stand per 31. Dezember 1936 RM 1, —; Abgang RM

Zugang RM 1086,38; Abschreibung RM 1 087,388

8 9 9 d 9 2

333 000, iss 783, 15

9 9 9 9 9 7743 000, 4306 408,70

O O O AU

e

Passiva. Reste aus zugeteilten Vertragssummen Sonstige Gläubiger

d 9 0 9 9 0 0 9

dòů

ö .

im voraus bez. Zinszuschuß 551 9s 9959 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Berlust. RM Unlskeht le,, 993 64 Verlustvortrag a. 1936 241,09 Spende empfg. don Jil, Do Ts 4 won ion; 126490 Gewinn. . ö, 645 ,,,, J 69 75 Versicherungskonto.. ... 1358 Verl ht o; 526 57 126490

Halle (Saale), den 31. Dez. 1937. Der Vorstand der Gagfah⸗Hausverwaltung

e. G. m. b. H., Halle a. S., in Liquid.

Paul Oehring. Eugen Wantke.

Davon Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düssel⸗ dorf RM 38 000, Sparbeträge der Bausparer Verrechnung mit anderen öffentlichen Bausparkassen Sparbeträge aus zeitweise außer Kraft gesetzten Verträgen .. Zeitrenten Davon Rheinische Girozentrale, Düsseldorf, RM 243 560, 34 Sicherheitsrücklage J .. Sicherheitsrücklage I.. chtigungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Betriebsüberschuß Zugeteilte, noch nicht abgerufene Vertragssumme RM s48 000

. 6

J ; ; , w ; . . ; Hypotheken, Grund⸗ und

9 9 0 ,

k 7 ,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1937. Posten, die der Rechnungs⸗

(In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hauptbilanz nicht mitenthalten.)

59

8

Aufwendun gen. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne b) Soziale Abgaben ... e) sonstige Aufwendungen Satzungsmäßige Aufwendungen für den Rheinischen Sparkassen⸗ und Giroverband und den Provinzialverband der Rheinprovinz. Steuern und Abgaben Abschreibungen und Rückstellungen: a) Abschreibungen auf: aa) sonstige Grundstücke bb) Betriebs- und Geschäftsausstattung

* 14 1 1 1 2 2 16 2 2 725 342,04

604 101,59

Tr öss ns

b) sonstige Abschreibungen und Rücktellungen. 12121586, 83

Aufwendungen. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:

a) Gehälter und Löhne b) Soziale Abgaben e) Sonstige Abschreibungen Abschreibungen: Betriebs- und Geschäftsausstattung Betriebsüberschuß:

Verwendung: Sonderrücklage Vortrag für 1938...

. 6 9

d

(6364). Bilanz 1937. Vermögen. RM Kassenbestand us. ... 26 892 18 ,, 5 707 21 Bestandswechsel .... 219 132 41 Wertpapiere« 18 92317 Bankguthaben... ... 26 488 46 chnet,, . 112914419

Rentenschulden, Kaufgel⸗ H -. 90 246 50

Dauernde Beteiligungen. 3 156 Grundstücke und Gebäude 98 000 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung .. 4739

abgrenzung dienen .. 1424 1673 853 12

Zinsüberschuß Verwaltungs kostenbeiträge: a) einmalige b) laufende Außerordentliche Erträge . Sonstige Erträge.

d

Düsseldorf, den 12. April 1933. Bausparkasse der Rheinprovinz (NRheinische Girozentrale und Provinzialbank).

Das Direktorium. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Bausparkasse der sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bausparkasse der Rheinprovinz wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 12. April 1938.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien gesellschaft. rüfer. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Trippen. Butschkau.

heinprovinz

Hesse, w

Schulden. Gläubiger 2 09 1151 69762 Spareinlagen. 95 09670 Geschäftsguthaben... 200 479 48 ö 12 000 - Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 1150 Reingewinn... 13 429 32 1673 85312

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Aufwendungen. RM 9 ,, ö 72 841 03 Unkosten und Steuern.. 47 823 50 Abschreibungen. .... 404804 Reingewinn 9 * 13 429 32

138 11 8

7

Erträge.

ö 136 687 63 Sonstige Erträge... 135209 Gewinnvortrag... 10217

3s Ti s

Avale RM 100 428,41, Giroverbindlich⸗ keiten RM 276 908, —. Neuaufgenommene Mitglieder 70, Mitgliederzahl 499. Er⸗ höhung der Geschäftsguthaben Reichs⸗ mark 16 860,94. Erhöhung der Haft⸗ summe RM 35 000, —. Die Haftsumme beträgt RM 528 000, —.

alberstadt, den 26. April 1938. ank für Handel und Gewerbe alberstadt e. G. m. b. H. ie th. Storbeck. Schulz.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 199

Berlin, Montag, den 2. Mai

1ig9a8

9 O 90 0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs Anzeigenpreis für den Raum elner ö preis uno null 1,15 Gaem einschließ lich 0 z &. n , ge am dreit: . uit. Sine Inhalts übersicht. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ e, Anzei ; die A 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. abholen bei der Anzeigenstelle O 5 rss monatlich 29 J ,, 3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen 96. M at w Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle w 6s, müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ B56. Musterregister. QUrheberrechtge intrags. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gch. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ . 8. Verschiedenes. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4 sein. 4 . vertretung, Berlin (Pankow, Wollank⸗ Bad Salzdetfurth, Willi Honisch, Bad KERocholt. 61931

l. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Allenstein. 6183

Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 23. April 1938. Veränderungen: A 99 Firma Artur Pfeiffer, Allen stein.

Die Firma ist erloschen.

A 926 Firma Anton Bilitewski, Allenstein.

Die Firma ist erloschen.

Rad Münder, Deister. 6184 Handelsregister des Amtsgerichts Bad Münder (Deister), 25. April 1938. Veränderungen:

B 10 Rahlmühler Stuhl Indu⸗ strie, Aktiengesellschaft in Bad Münder Deister).

Direktor Paul Lenard und Direktor Georg Lenard sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

NRalingen. 6185 Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung vom 25. April 1938: A 178 Gebrüder Friederich Kom⸗ manditgesellschaft in Ebingen. Die Firma ist geändert in „Ge— brüder Friederich“. Neueintrag vom 26. April 1938: A 180 Karl Merz (Trikotwaren) in Tailfingen. Inhaber: Kaufmann Karl Merz in

Tailfingen, Pfeffinger Str. 27.

NRerlin. (6186 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 23. April 1938. Neueintragungen: A 95 609 Alfred Eichelberger, Ber⸗ lin (Herstellung von Ventilatoren u. lufttechnischen nlagen, Berlin⸗Neu⸗

kölln, Mainzer Str. 39).

Inhaber: Ingenieur Alfred Eichel⸗ berger, Berlin⸗Neukölln.

A 95610 Kraft E Lewin Nach⸗ folger Kommanditgesellschaft, Berlin SHerstellung und Verkauf von Damen⸗ kleidungsstücken, W 8, Krausenstr. 17118).

Kommanditgesell . seit dem 29. März 1933. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Fritz Seeger in Berlin. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Das Unternehmen ist ent⸗ standen durch Umwandlung der Kraft X Lewin Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (564 H.⸗R. B 49 164).

A 956 611 Chemisches Laboratorium K. Selchau C Co., Berlin (N 58, . 25).

66 Handelsgesellschaft seit dem 12 April 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Hermann von 6 Berlin, Kaufmann Victor von Loesch, Berlin-Pankow. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder einer mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der in 563. H.⸗R. B 47134 gelöschten Che⸗ misches Laboratorium K. Selchau L Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden.

Veränderungen:

A 965 618 Hassan R. Kooros C Co. vorm. Exportun Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Farajollah Dehdaschti in Berlin⸗Charlottenburg ist jetzt alleiniger Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft von Kaufmann Hassan R. Kooros in Berlin erworben ohne das Recht, die alte Firma fortzuführen. Die Prokurg des Kaufmanns ö Dehdaschti ist erloschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt Farajollah Dehdaßchti vormals Exportun Exportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin, Unter den Linden 54).

Erloschen:

A 80001 Max Heilperyn,

A 35 473 Leo Korin,

A 68160 Ingenieur Carl Fahl⸗ busch Elektrotechnik und Maschinen.

A 30 90 C. König X Co.:

Die Firma ist erloschen.

Rerlin. 6187] Amtsgericht Berlin. Abt. 5 52. Berlin, den 23. April 1938. Neueintragungen: A 95615 Karl Spiegel Handels⸗

straße 11).

Inhaber: Kaufmann Karl Spiegel, Berlin.

A 95 614 Alfred Reinke, Berlin (Kohlengroß- und Einzelhandel, Schö⸗ neberg, Feurigstr. 26 / 27).

Inhaber: Kaufmann Alfred Reinke, Berlin.

Veränderungen:

A 89 224 Wilhelm Meisiner Char⸗ nierfabrik (80 36, Maybachufer 24525).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willy Meißner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Ag95 615 Boas Weißbarth (Dekatur⸗ anstalt, 8s 68, Alexandrinenstr. 105).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Ilse Weißbarth, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

A 95 615 Siegmund Wolff Leder⸗ waren (Wilmersdorf, Güntzelstr. 66).

Die frühere Firma Siegmund Wolff ist geändert, sie lautet jetzt: Siegmund Wolff Leder- u. Würzwaren.

Erloschen:

A 82519 Wipag, Wirtschaftliche Propaganda Kaufmann X Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 43 864 Robert J. Schaefer,

A 45 690 Abraham Weingold,

A 49514 Otto Schützler,

A 54288 Bernhard Wenzel,

A 55995 Wilhelm Maier Haller,

A 59681 Paul Hermann Wölfer und

A 78 923 Josef Schmieg:

Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 6188 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 23. April 1938. Veränderungen:

B 23 839 Gesellschaft für Getreide⸗ handel Aktiengesellschaft (W 5b, Markgrafenstr. 16). ĩ

Die auf die Hauptniederlassung Ber⸗ lin und die Zweigniederlassung Hoch heim beschränkte Prokura für Erich Anton und die Prokurg für Paul Möller sind erloschen. Erich Anton, Kaufmann, Berlin-Schöneberg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen auch bei den Amtsgerichten Hochheim, Mannheim und Düsseldorf, bei den letzten beiden sedoch ohne Löschung der Prokura für Anton, erfolgen. Die Firmen der Zweigniederlassungen führen als Zusatz die Bezeichnung Zweigniederlassung und den Ort der jeweiligen Niederlassung.

B 52163 Gerhard X Hey Aktien⸗ gesellschaft (Betrieb u. Uebernahme don Transport-, Speditions- u. Fracht⸗ geschäften, NW. 40, Alt⸗Moabit 139).

Prokurist: Kurt Blume in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die auf die Hauptniederlassung Berlin beschränkten Prokuren für Johannes Lemke und Kurt Heublein sind erloschen. Pro⸗ kuristen: Johannes Lemke in Hamburg, Alfred Gerber in Hamburg. Jeder von ihnen vertritt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen. Die auf die Zweigniederlassung Ham⸗ burg beschränkte Prokura für Josef Stelzmüller ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Firmenzüsatz Filiale Hamburg führt, beim Amtsgericht Ham⸗ burg erfolgen.

NRerlim. 6189 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 23. April 1938. Neueintragungen:

B 53 304 Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft. Sitz Berlin (W 15, Brandenburgische Straße 27).

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb von Kalibergwer⸗ ken und Fabriken sowie von Anlagen zur Gewinnung von Nebenerzeugnissen. Grundkapital: 28 000 069 RM. Vor⸗ standsmitglieder: Rudolf Stahl, Gene⸗ raldirektor, Berlin, Walther Köhler, Bergrat a. D., Berlin, Dr. Karl Bock, , Bad Salzdetfurth, Heinz Psotta, Bergwerksdirektor, Bergassessor, Ehr bath Werra), Hanns 3schirnt,

irektor, Berlin. Prokuristen: Christian Denk, Berlin, Erlch Stilrmer, Berlin,

Werner Scharf, Berlin, Hellmut Zirkler,

Salzdetfurth, Ulrich Feit, Aschersleben, Hermann Riedesel, Hannover, Richard Wölfer, Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1937 festgestellt. Besteht der Vorstand aus . Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat , einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zur Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft genügt auch die Erklärung von wei Prokuristen. Vorsitzer des Vor⸗ standes ist Generaldirektor Rudolf Stahl, Berlin, Fabrikdirektor Dr. Karl Bock, Bad Salzdetfurth, Bergwerks⸗ direktor Bergassessor Heinz Psotta, Philippsthal (Werra) und Direktor Hanns Z3schirnt, Berlin, sind stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 28 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM, die zum Kurse von 110 v. H. ausgegeben werden. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes wird durch den Ausfsichtsrat festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaliwerke ge er, Aktiengesellschaft zu Bad Salzdetfurth; 2. Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben; 3. Consolidirte Alkali⸗ werke Westeregeln zu Westeregeln; 4. Ge⸗ richtsassessor Walter Pohle aus Neu⸗ babelsberg; 5. Dr. jur. Ernst Wienands aus Wilmersdorf. Die an der Grün⸗ dung der Aktiengesellschaft beteiligten drei Aktiengesellschaften, nämlich die Kaliwerke Ein erf h, A.⸗G., Bad Salzdetfurth, die Kaliwerke Aschers⸗ leben, Aschersleben, und die Consolidir⸗ ten Alkaliwerke, Westeregeln, bringen ihre sämtlichen, der Kaligewinnung die⸗ nenden Vermögensgegenstände (Aktiva und Passiva) ein, außerdem: 1. die Kali⸗ werke Aschersleben die sämtlichen Ver⸗ mögensgegenstände ihrer Tochtergewerk⸗ schaften Kaliwerke Sollstedt Gewerk⸗ schaft in Sollstedt, Gewerkschaft Neu⸗ Sollstedt in Sollstedt und der Gewerk⸗ schaft Ludwig II. in Staßfurt, 2. die Consolidirten Alkaliwerke die sämtlichen Vermögenswerte ihrer Tochtergewerk⸗ schaft Roßleben in Roßleben. Die sämt⸗ lichen vorgenannten Vermögenswerte sind in der der Satzung angehefteten Aufstellung verzeichnet, und zwar: a) die von den Kaliwerken Salzdetfurth A.⸗G. eingebrachten im Gesamtnettowert von 3 000 RM unter der Ueberschrift „Salzdetfurth“, b) die von den Kali⸗ werken Aschersleben eingebrachten im Gesamtnettowert von 14300 000 RM unter der Ueberschrift „Aschersleben“, e) die von den Consolidirten Alkaliwer⸗ ken eingebrachten im Gesamtnettowert von 12650 000 RM unter der Ueber⸗ schrift „C. A. W.“. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1937 an derart, daß alle Nutzungen und Lasten seit diesem Tage für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft gehen. F die Einbringung gewährt die Gesell⸗ schaft an die Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G., Bad 8a ,,. nom. 3 350 000 Reichsmark Aktien, die Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben, nom. 13 000 000 RM Aktien, die Consoli⸗ dirte Alkaliwerke, n. nom. 11 500 000 RM Aktien. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: Bergrat Dr. Dr. Hein⸗ rich Zirkler, Kassel, Bankdirektor Johan⸗ nes Kiehl, Berlin, Graf Angus Douglas, Palswiek, Rügen, Generaldirektor Dr. Paul Ebeling, Hannover, Dr. Dr. Wil⸗ helm Feit, , Bankier Heinrich Kirchholtes, Frankfurt, Main. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der ö bericht der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats, ö derjenige des Gründungsprüfers können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Grün⸗ . rüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin eingesehen werden. Erloschen:

B 36 200 Konzentration ⸗Aktien⸗ gesellschaft Betriebs⸗ und Grund⸗ stücksverwaltung (8W 68, Linden⸗ straße 3).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der

Abwicklung gelöscht.

Amtsgericht Berlin.

Berlin, 25. April 1938. Veränderungen:

B 52 052 „Buttler“ Hausverwal⸗

tungs ge sellschaft

Abt. 563.

beschränkter (W 15, Joachimsthaler Straße 10). Dr. Bruno Nathanson ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Gottfried Samter, Rechtsanwalt, schäftsführer bestellt.

B 52251 Berliner Dampf⸗Talg⸗ schmelze vereinigter Grosßschlächter, Pförtke, Hergt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 34, Thaerstraße 27).

Durch Beschluß vom 31. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 6 (Vertretung) geändert. Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ allein vertretungsberech⸗ Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Lendeke, Ber⸗ lin⸗Lichtenberg, bestellt.

Sind mehrere

schäftsführer

Die Prokuren

Wilhelm Ampt zum Einzelprokuristen

B 52 837 Baugesellschaft Malchow, mit beschränkter Haf⸗ (W 35, Lützowstr. 33/36).

Die Prokura für Otto Fremerey ist

Lendeke sind erloschen.

Ge sellschaft

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen gerichten in Königsberg (Pr.), Ham⸗ burg, Dresden und Mannheim erfolgen.

B 52974 Arminia Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln. Wilmersdorf, Bayerische Str. 25).

Der Geschäftsführer Otto Oestreicher ist verstorben.

B 52 995 Dartsch C Trage Gesell⸗ beschränkter (Hoch⸗ und Tiefbauten, 8Ssw 11, Hafen⸗

den Amts⸗

Der Geschäftsführer Bruno Dartsch ist verstorben.

B 53 174 Deutsche Roneo Gesell⸗ beschränkter (SW 68, Kochstr. 32).

Die Prokura für Georg Kalbhenn ist h Arthur Weil ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Kalbhenn, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer

B 53319 Berliner Rollgesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Paulstr. 20 c).

Durch Beschluß vom 16. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 5 11 Kundenschutz und Schiedsgericht) ge—=

B 53 320 Deutsche Briefkasten⸗Re⸗ klame⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung (W 50. Ansbacher Str. 8a).

Durch Beschluß vom 5. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ hebung des Aufsichtsrats (68 711), so⸗ wie Aufhebung der ss 4 (Genehmigung von Abtretungen) und 6 Absatz 2 (Ge⸗ winnverteilung) abgeändert. ter Salpeter ist nicht mehr Geschäfts⸗

Erloschen:

B 5944 Drescher Krogoll Gesell⸗ beschränkter (S0 36, Heidelberger Straße 75/76). Gesellschafterbeschluß 22. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Georg Manowsky, Berlin, beschlossen worden. Als nicht wird noch veröffentlicht: bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen sechs Monaten Bekanntmachung leistung zu verlangen.

Die Firma eingetragen Den Gläu⸗

Sicherheits⸗

Kernan b. KBerlin. Amtsgericht Bernau bei Berlin, den 27. April 1938.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 Robert Märten G. m.

b. H. eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgelöst.

KRKenthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. April 1938. Neulaender“,

Beuthen, O. S. (Iserbachstr. 21). Die Firma ist erloschen.

Eintragung für die

wird demnä

Die gleiche weigniederlassung st bei dem

Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 84] ist am 26. April 1938 die seit 1. Mai 1937 bestehende Kommanditgesellschaft in Firma Bernhard Proß C Co., Bocholt, eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Spinnerei⸗ techniker Bernhard Proß in Bocholt. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Brandenburg, Havel. 6191] Handelsregister Autsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. B Nr. 1 am 12. April 1938: Brennabor⸗Werke Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel).

Die Prokura für Diplomingenieur Kurt Tönshoff in Brandenburg (Havel) ist erloschen.

Braunschweig. 6195 Han delsregister Amtsgericht Braunschweig,

26. April 1938. Neueintragungen:

A 2511 Rudolf Löhr, Braun⸗ schweig (Lebensmittelgeschäft, Tauben⸗

straße 1).

Kaufmann Rudolf Löhr in Braun⸗ schweig.

A 3512 Walter Schnelle C Co., Braunschweig, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Hamburg (Spe⸗ dition, Goslarsche Str. 36).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Schnelle in Braun⸗ schweig, Friedrich Sauer und Hermann Steinblock in Hamburg.

Veränderungen:

B 349 Voigtländer C Sohn, Aktiengesellschaft, Braunschweig (Feinmechanische und optische Werke, Campestr. 7).

Die Prokura für Edmund Wateler ist erloschen.

Brieg, Ez. Breslam. 6196

Handelsregister Amtsgericht Brieg, 22. April 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 717 Kaul's Hotel Georg Kaul (Brieg, Lange Str. 21).

Brieg, Ez. Breslanm. (6197 Handel sregister Amtsgericht Brieg, 23. April 1938.

Erloschen:

A 692 Samburger Kaffee Lager Franz Josef Klinner.

Rrotterode. 6198 Amtsgericht Brotterode, den 21. Februar 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 2 ist eute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hugo Schneider, Mechanische Schlauchweberei, mit dem Sitz in Herges⸗AAuwallenburg eingetragen worden. ;

Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Oskar Schneider zu Herges⸗ Auwallenburg. Die Gesellschaft hat am

Brot tergdæ. 6199 Amtsgericht Brotterode, den 12. April 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist heute bei der Firma Markt⸗ apotheke Arthur Lau in Brotterode eingetragen worden: ö

Das Handelsgeschäft ist von Robert Alt, Apotheker, in Brotterode, mit dem Recht zur Fortführung der Firma, aber unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, gepachtet worden. .

Runzlau. 6200 Amtsgericht Bunzlau, den 21. April 1938. Neneintragung:

S.⸗R. A 694 Tischlerei und Dampf⸗ sägewerk Wilhelm Rudolph, Loö⸗ renzdorf. ; .

Inhaber: Tischlermeister Wilhelm Rudolph in Lorenzdorf. KRurgsteinfurt. 6201

Sandelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 23. April 19383. Neueintragungen: A 504 Alfred Altena, Borghorst. Inhaber: Karoline Rohlmann, ge⸗

.S., erfolgen.

Hindenburg,

bovene Altena, Borghorst.