1938 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staaisanzeiger Nr 100 vom 2. Mai 1938. S. 2.

KBurgsteinturt. 6202 . Sandelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt.

Burgsteinfurt, den 23. April 1938. Neueintragung: A 505 Hubert Schlickmann, Alten⸗ berge. Inhaber: Kaufmann Franz Schlick⸗ mann, Altenberge.

Rurgstein furt. 6203 Handel sregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 23. April 1938. Neueintragungen:

A 506 Heinrich Schnermann, Wett⸗ ringen i. W.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Schner⸗ mann sen., Wettringen i. W. Prokurist: Heinrich Schnermann jun., Wettringen i. W.

PLTarmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 21. April 1938. Erloschen:

A 1995 Friedrich Zucker Nieder⸗ lassung Darmstadt. Hauptnieder⸗ laffung Worms, Zweigniederlassung Darmstadt. ö

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Rechtsanwalt Dr. Otto Deppisch in Worms ist zum Liquidator bestellt. Die Zweigniederlassung in Darmstadt ist aufgehoben.

6204

PDarmst andi. 6205 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 21. April 1938. Erloschen:

B 440 Heinrich Lönholdt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hauptniederlassung: Frgnk⸗ furt a / M. Zweigniederlassung:

Darmstadt.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Darmstadt

Detmold. 6206 Amtsgericht Detmold, den 26. April 1938. Erloschen:

A 655 Carl Heißenberg, Stahl⸗ drahtmatratzen, Pivitsheide VH.

Di 1dis wald æ. 6207 ö Handels register Amtsgericht Dippoldiswalde,

8. April 1938. Veränderungen:

B 2 Kornhaus Dippoldiswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dippoldiswalde.

Die Direktoren Brun Fraas und Paul Münter sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Max Giese in Dippoldiswalde bestellt. Dresden. 62081

Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 26. April 1938.

In das Handelsregister ist heute von Amts wegen das Erlöschen der folgen⸗ den, auf den daneben genannten Blättern eingetragenen Firmen einge⸗ tragen worden: ;

32330 E. Busse; 13 309 Grieger Schapke; 14223 Moise Amariglio; 15 065 Cigaretten⸗Fabrik „Jaffa“ Hering, Bretschneider C Go.: 18045 Markus Wieselmann Pelz⸗ moden; 21 029 Bretschneider Krause; 22 348 Biergroßhandels⸗Ge⸗ sellschaft Dr. Poetsch und Kraege Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C Co. Kommanditgesellschaft; 22753 Ernest Kardorff; 22 897 Michel Hadjidakis, sämtlich in Dresden.

Rist eldl. Sandelsregister Amtsgericht Eisfeld, 23. April 1938. A 237 Julius Ed. Heyn Nachf., Schwarzenbrunn. ; ; Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Eitorf. Handels register Amtsgericht Eitorf. Eitorf, den 22. April 1938. Erloschen: A 98 Wilhelm Jost, Scheidt bei Drabenderhöhe.

6210

6211

Ettlingen. 6212 Handelsregister Amtsgericht Ettlingen, den 27. April 1938. Veränderung: B 5 Ettlingen⸗Maxau Papier⸗ und Zell stoffwerke, Aktiengesellschaft:

Dem Fritz Klapprott und Albert Semling, beide in Ettlingen, sowie dem Richard Sliber in Maxau, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellver⸗ treter des Vorstandes. Die Prokura des Leo Beer ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Maxau wird beim Amtsgericht Karls⸗ ruhe erfolgen.

Flat n, Cirenzmarle. 6213) In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 55 bei der Firma

David Berliner in Flatow folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. l

Amtsgericht Flatow, den 22. März 1938.

Freital. 6215 Sandelsregister Amtsgericht Freital, 27. April 1938. H.-R. 587 Werkstätten Karl Franz K. G. in Freital (Untere Dresdner

Straße 42).

Gesamtprokura ist erteilt: a) der kaufmännischen Angestellten Lilly Franz in Freital, b) dem kaufmännischen An⸗ gestellten Alfred Pecher in Freital.

Friedland, Bz. Oppeln. 6216

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma „Dampfziegelei Kaltecke“, Inhaber Karl Bannert in Kaltecke, Kreis Fal⸗ kenberg, deren Inhaber der Kaufmann Karl Bannert war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und 5 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Vöschung erfolgen wird.

Friedland, OG. S., den 20. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Fürstenwalde, Spree. 6217

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 421 Firma F. Behrens, Fürsten⸗ walde.

Inhaber: Fleischermeister Ernst Beh⸗ rens, Fürstenwalde, Spree. Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, Spree, 25. April 1938.

Amtsgericht.

Garding. 6218

Die in Abt. A unter Nr. 65 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Hamburger Kaffeelager, Christian Knudsen, Garding“ ist heute in „Christian Knudsen, Garding“ ge⸗ ändert worden.

Garding, den 22. April 1938.

Das Amtsgericht.

Gar ding. 6219

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Hans Nieo⸗ laisen in St. Peter und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Nieolaisen in St. Peter eingetragen.

Garding, den 22. April 1938.

Das Amtsgericht.

Geldern. 6220

Im Handelsregister A Nr. 264 ist bei der Firma Anton Bergmann in Geldern heute eingetragen:

Die Prokura des Johannes Berg⸗ mann und der Anna Bergmann sind erloschen.

Geldern, den 8. April 1938.

Amtsgericht.

Gera. 6221] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 26. April 1938. Veränderung:

A 1597 Oskar Stöckigt Kommandit⸗ gesellschaft, Langenberg (Reuß). Die Firma lautet jetzt: Oskar Stöckigt, mech. Weberei Langenberg (Thür.) in Langen⸗

berg (Thür.).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Stöckigt in Langenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten aus dem Handelsgeschäft durch den Erwerber ist ,

Die der Klara verehel. Stöckigt geb. Siebrecht und den Kaufleuten Paul Stöckigt und Arno Lindner, sämtlich in Langenberg, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Geselle. (6222 Amtsgericht Geseke, den 27. April 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist . bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Portlandzementfabrik Hermann Milke, Kommanditgesellschaft in Gesele, folgendes eingetragen:

Ein Kommanditist ist durch Tod aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist ein neuer Rommanditist getreten. Weitere zehn Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben.

Glatꝝꝶ. 6223 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 25. April 1938. Veränderungen:

A 484 Kalkwerk Seifert. Inhaber Richard Seifert, Eisersdorf. Die Firma lautet jetzt: Kallwerk Richard Seifert, Eisersdorf, Nachflg. Wilhelm Speer. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Speer in Rengersdorf.

¶Iauchan. 6224 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 25. April 1938. Veränderung: S⸗R. A 35 Felix Weißbach, Glauchau, Kommanditgesellschaft (Hutfabrik). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Glauch.

6225 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 26. April 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 10. Siedlungs⸗ und Wohn⸗ hausgesellschaft Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Kn in Glauchau.

Der Geschäftsführer, ipl. Ing. Ernst Laucke, hat seinen Wohnsitz von Glauchau nach Dresden⸗Bühlau verlegt.

Greittenberg, Schles. 6226 In unser Find el r fer Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Constantin Gott⸗ waldt & Söhne, Liebenthal, folgendes . worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Gottwaldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Greiffenberg in Schl., 29. März 1938. Das Amtsgericht.

Greifenberg, Sehles. 6227

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma C. A. Golletz, In⸗ haber Carl August Golletz, Greiffen⸗ berg in Schl., folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Greiffenberg in Schl., 4 April 1938. Das Amtsgericht. Greussen. 6228 Handelsregister Abt. B Nr. 5. Bei der Firma „Actienbrauerei Greußen, Greußen“, ist heute einge⸗

tragen worden:

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 Reichsgesetzbl. 1937 T. 1 S. 107/165 und der J. Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 29. September 1937 Reichsgesetzbl. 1937 T. 1 S. 102651031 ist in der Hauptver⸗ sammlung am 18. Februar 1938 die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Vgl. das Protokoll vom 18. 2. 1938 S. 82 ff. d. A. —.

Die Firma ist geändert in „Actien⸗ brauerei Greußen, Aktiengesellschaft“.

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Herstellung und den Vertrieb alkoholfreier Getränke (a).

Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, si an anderen Unternehmungen zu betei⸗ ligen sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzu⸗ schließen (c).

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne k allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt an sollen.

Greußen, den 12. April 1938.

Amtsgericht.

Gx ossschönau, Sachsen. 16229] Handelsregister Veränderung. Blatt 240 Firma Richter K Gold⸗

berg in Großschönau: ;

Paul Richard Goldberg ist ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten: a) der * kant Carl Richard Goldberg in Groß⸗ schöngu, b) die Ehefrau Camilla Eli⸗ sabeth Mahlkuch geb. Goldberg in Groß⸗ schönau, e) die ledige Johanna Gertrud Goldberg in Großschönau, d) der Be⸗ triebsleiter Dr.Ing. Max Otto Gold⸗ berg in Neusalza⸗Spremberg. Die unter b, C und d Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Die Gesamtprokura des Karl Eduard Friedrich und des Karl Gustav Jähne ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Karl Gustav Jähne in Großschönau.

Großschönau i. Sa., am 21. April 1938.

Das Amtsgericht. Halberstadt. 16231 Amtsgericht Halberstadt, den 25. April 1938.

A 348 Mitteldeutsche Wein⸗Bren⸗ nerei Otto Dehlo, Halberstadt.

Die Firma lautet jetzt: Otto Dehlo.

Haynau, Schles,. 6232 In unser Handelsregister Abt. A irma August

inden. ; Haynau, den 25. April 1938. Amtsgericht.

Haynau, Schles. 6233 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 365 ist heute bei der Firma Dom⸗ Drogerie Martha Sanpe, Haynau, eingetragen worden: .

Die Firma ist ändert in „Dom⸗ Drogerie Saupe Inh. Walter Flei⸗ scher“. Die Prokura des Kaufmanns Max Saupe ist erloschen. Geschäfts= inhaber: Walter Fleischer, Drogist, Hahnau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Fleischer aus⸗ geschlossen. ;

Haynau, den 26. April 1938.

Amtsgericht. Heilsberg. 6234 Amtsgericht Heilsberg,

21. April 1938.

H.⸗R. B 16 Staatlich anerkannte Lehranstalt für Schweinehaltung, Heilsberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. ;

Geschäftsführer: Diplomlandwirt Bruno Lemcke, Heilsberg, an Stelle des Dr. Immler.

Höhr-Grenzhausen. 16235 Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 69 bei der Firma Lozalit⸗Aktiengesellschaft, abrik technischer Artikel, in Höhr⸗Grenz⸗ hausen eingetragen:

mann und Fabri⸗

Durch Beschluß der .

lung vom 4. Februar 1938 ist das

Grundkapital um gö50 000 Reichsmark

auf 1 000 000 Reichsmark erhöht worden.

Höhr⸗Grenzhausen, den T. März 1933. Amtsgericht.

Hof. 6236 Handelsregister Amtsgericht Hof, 27. April 1938. „Bahnhof⸗Apotheke Carl Jahn“

in Hof.

Am 1. 1. 1938 hat Apotheker Carl Ferdinand Jahn diese Apotheke samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten pachtweise zur Weiter⸗ führung übernommen.

Holzminden. 6237 Amtsgericht Holzminden, 22. 25. April 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 248 Firma Rohkrämer Co. in Holzminden. Zwei Kommanditisten sind durch Tod ausgeschieden und zwei neu ein⸗ getreten. Die Prokura der Witwe Ottilie Rohkrämer geb. Büchner ist er⸗

loschen Löschungen: H.⸗R. A 314 Firma Heinrich Eilers in Grave.

Idar-Oherstein. 6238 Amtsgericht Idar⸗Oberstein, den 19. April 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 908, Firma Robert Funke, Idar⸗Oberstein 1, eingetra⸗ gen:

Die Firma ist geändert in „Robert Funke Nachf., Idar⸗Oberstein 1, Nahestr. 23“. Margarete Weinand

Idar-Oberstein. 6239 Amtsgericht Idar⸗Oberstein, den 20. April 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 219, Firma Theodor Veeck, Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Theodor Hugo Veeck in Idar⸗ Oberstein 2 ist alleiniger Inhaber.

Idar-Oberstein. 6240 Amtsgericht Idar⸗Oberstein, den 20. April 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 497, Firma Adolf Klein, Idar⸗Oberstein 1, eingetra⸗

gen:

Karl Adolf Klein ist gestorben. Das Geschäft wird von seinem Sohn Fried⸗ rich Walter Adolf Klein, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Id ar- Ober- ICGin. 6241

Amtsgericht Idar⸗Oberstein, den 22. April 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 957, Firma Ewald Schwinn, Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: .

Das Geschäft und die Firma ist auf Else Helm in Kirschweiler übertragen, Ewald Schwinn, Idar⸗Oberstein T, ist Prokura erteilt.

IJohanngeorgenstadt. 6242 Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 27. April 1938.

Veränderung:

A 14 August Müller, Johann⸗ georgenstadt.

Marie Hildegard vhl. Becher geb. Müller ist ausgeschieden. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 31. März 1938. Gesellschafter sind Marie Emilie verw. Müller geb. Häcker und Kaufmann Paul Becher, beide in Johanngeorgen⸗ stadt. Kaltenngrdheim.. 6243

Handelsregister Amtsgericht Kaltennordheim. Kaltennordheim, den 14. April 1938.

Veränderungen: ö

B 8 Stahl warenfabrik „Rhön“, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Steinberg bei Zella (Rhön).

Weiterer Geschäftsführer ist, der Buchhalter Armin Lämmerhirt in Steinberg bei Dermbach (Rhöm). HK ünzelsuan. 6246

Amtsgericht Künzelsau. Künzelsau, den 27. April 1938. Veränderung:

A 27 Friedrich Füll, Bieringen / Jagst, Kreis Künzelsau.

Die Firma ist am 30. März 1938 er⸗ loschen.

Marne. 6252 Amtsgericht Marne, 26. April 1938.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Wilhelm Ebbeler, St. Michaelisdonn.

Minden, Westf. 6253 Amtsgericht Minden i. W.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist am 26. 4. 1938 bei der Firma Richard Lennings in Minden n ,.

ie Firma ist erloschen.

Müncheberg, Marke. 6254

Amtsgericht Müncheberg, Mark,

den 26. April 1938.

Im Handelsregister A Nr. 107 Ernst Klauke . Co. in Müncheberg, Mark, sind als Inhaber eingetragen:

Ingenieur Ernst Klauke jun. in Köln⸗Rath und Kaufmann Bruno Klauke in Dortmund.

Münstermaifeld. 6255 Amtsgericht Münstermaifeld, den 22. April 1938.

Es ist beabsichtigt, die Firma Karl Lenz u. Co. in Polch, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Lenz und Dr. Moritz Hirsch in Polch, gemäß 5 51 Abs. 2 des Han⸗ delsgesetzbuchs von Amts wegen im Handelsregister zu löschen.

Gemäß 5 141 Fr.⸗G. G. wird dem Mitinhaber der Firma, dem Kaufmann Dr. Moritz Hirsch, z. Z. unbekannten Aufenthalts, zur Geltendmachung eines Wider spruchs eine Frist von vier Monaten bestimmt.

Veunkirchen, Saar. 6256 Amtsgericht Neunkirchen, Saar, den 26. April 1938.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 676 wurde bei der Firma ll hetin Hell in Wiebelskirchen folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma führt jetzt den Zusatz „Tabakwarengroßhandel!“.

Veustadt, Holstein. 6257 Handelsregister Amtsgericht Neustadt i. Holst. Tag der Eintragung der Veränderung

21. April 1938.

H.-R. A 176 Ernst Jacobsen, Neu⸗ stadt in Holst.

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Ernst Jacobsen, Neustadt i. Holst. Veustettin. 6258

Handelsregister Amtsgericht Neustettin, den 14. April 1938. Neueintragung:

H.R. A 531 Otto Lange C Co. Baugeschäft, Neustettin.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind der Bau⸗ unternehmer Otto Lange, die Ehefrau Martha Lange geb. Villwock, der Hans Lange, sämtlich in Neustettin. Ottweiler, Ez. Trier. 6250

Handelsregister

Amtsgericht Ottweiler, Saar,

den 21. April 1938.

A Nr. 192: Bei der Firma Jakob Groß, Landesprodukten⸗ und Bau⸗ materialiengroßhandlung in Hüttig⸗ weiler, wurde eingetragen:

Die Niederlassung ist nach Illingen verlegt.

Eyritæz. 6269 Amtsgericht Pyritz, 13. April 1938.

In das Handelsregister A 262 ist heute bei der Firma Otto Engel ein⸗ getragen:

Die Prokura der Frau Antonie Engel geb. Hagenstein ist erloschen. Dem Ger⸗ hard Engel ist Prokura erteilt. Pyritæz. 62611

Amtsgericht Pyritz.

Handelsregister A 274 Reinholz Kaiser.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ en g Gesellschafter, Kauffrau Hedwig Reinholz geb. Kerlikowsky ist alleiniger Inhaber der Firma. 13. 4. 1938.

Pyrit. 6262 Amtsgericht Pyritz. Handelsregister A 284 Firma Willy

Krüger. Erloschen. 21. 4. 1938.

Rastatt. 62631 Handelsregistereintrag A Band 4, Nr. 131: Der Sitz der Firma Anton Schmitt und der Wohnsitz des Inhabers ist nicht Gaggenau, sondern Rotenfels.

Rastatt, den 25. April 1938.

Amtsgericht. HRatheno—m. Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 26. April 1938. Neueintragung:

A 1189 Georg Kersten, Rathenow (Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗Einzel⸗ handel, Straße der SA. 61).

Inh. Kaufmann Georg Kersten, Ra⸗ thenow.

6264

Remscheid. . Handelsregister

Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen:

A 2385 A. d GE. Schaake, Rem⸗ scheid (Vertrieb von Herren⸗ und Damenkleidung, Johanniterstraße 20), am 19. 4. 1938.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ frauen Anna Schaake und Frau Wil⸗ 6 Schaake, Elfriede geb. Beckershaus, eide in Remscheid.

A 2404 Friedrich Eisenberg, Rem⸗ scheid (Kohlen⸗ und Holzhandlung, Frei 3 113), am 21. 4. 1938.

Offene Handels . seit dem

265]

1. 1. 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ seute Witwe Friedrich Eisenberg, Maria eb. De ho. Friedrich Eisenberg, Beinrich 6. erg, Willi Eisenberg un

Erich Eisenberg.

Saalfeld, Saale.

* 3 Tas]

ä r , .,

1 3

2 .

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 2. Mai 1938. S. 3.

z .

* 14 . * 4 z .. M . n . . 2

Veränderungen: A 6i1iI, jetzt 2384 Friedr. Wilh. Daum, Remscheid (Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Kölner Straße 34), am 14. 4. 1938.

Dem Ingenieur Friedrich Daum ö und dem Hans Joachim König, k ö. in Remscheid, ist je Einzelprokura erteilt.

B 333 Peter Schwafferts C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Remscheid (Herstellung von Schafscheren, sonstigen Scheren und Sahlwaren jeder Art, Salemstraße 12), am 19. 4. 1938.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

A 1478, jetzt 409 Ewmald Nusch, Remscheid (Werkzeugfabrik, Oberhützer Straße 20), am 22. 4. 1938.

Die Fabrikanten Erich Ewald Nusch und Karl Nusch, beide in Remscheid, sind in die 4 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

A 1087, jetzt 2411 Ewald Moers, Remscheid (Farbengroßhandlung, Jo⸗ hannesstraße 7), am 23. 4. 1938.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Migula in Remscheid.

A 644, jetzt 2412 Carl Tillmanns, Remscheid (Großhandel in Werkzeugen aller Art, jetzt Ehringhausen Za), am 3 hn

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fran Borchert in Remscheid. Der . der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ srründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Franz Borchert aus⸗ geschlossen.

A 1193, jetzt 2413 Eduard Finkeldei, Remscheis (Werkzeugfabrik, Viering⸗ hausen gha), am 25. 4. 1938.

Inhaber ist jetzt der Sohn Eduard Finkeldei, Fabrikant in Remscheid.

Erloschen:

A 247 Otto Lucas Nachf.

Am 14. 4. 1938: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 1292 Fritz Claas.

Am 20. 4. 1938: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ii esa. 6266 Handelsregister Amtsgericht Riesa, 13. April 1938. Bekanntmachung.

A 4 Johann Carl Heyn, Riesa

(Bismarckstr. 35 b).

Einzelprokurist: Edmund Klawitter in Riesa.

Riesa. 6267 Handelsregister Amtsgericht Riesa, 20. April 1938.

Neue intragungen:

A 110 Bekleidungshaus SErnst Müller, Riesa.

Inhaber: Kaufmann Ernst Müller in Riesa.

A 111 Gustav Sack, Bekleidungs—⸗ und Textilwarengeschäft in Riesa.

Inhaber: Heinrich Gustav Sack in Riesa.

Veränderung:

A 112 Carl Müller, Strehla (Ko⸗ lonialwaren) bisher Blatt 22 Han— delsregister für Strehla —.

, Alma verw. Müller geb. Bode in Strehla ist jetzt Inhaberin.

6268 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 23. April 1938. Veränderung:

A 125 Hermann Jauche, Bauunter⸗ nehmen für Hoch⸗, Tief⸗ u. Beton⸗ bau, Saalfeld, Saale. Laut Urkunde des Reichsstatthalters in Thüringen, Der Staatssekretär und Leiter des Thüringischen Ministeriums des Innern, vom 24. März 1938 haben die Gesellschafter: 1. Maurermeister Hermann Jauche und 2. Architekt und geprüfter Baumeister Karl Jauche an

telle ihres bisherigen Familiennamens den Namen „Jahnke“ als Familien⸗

namen zu führen.

Die Firma lautet also jetzt: Hermann Jahnke, Bauunternehmen für Hoch⸗

Tief⸗ u. Betonbau.

Saarhnrg, Bz. Erier. 6269 Amtsgericht Saarburg, den 26. April 1938. H⸗R. A Nr. 88 Firma Nikolaus Leistenschneider in Niederzerf. Die Firma ist erloschen.

Snanarlauterm. 6004 Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurden auf Grund des Gesetzes vom

Am 1. 12. 1937: Nr. 101 Hock Cie., G. m. b. H., Saarlautern. Am 21. 2. 19386: Nr. 133 Bock Cie., Tabak⸗ und Gigarettenfabrik G. m. b. H., Saarlautern. Amtsgericht Saarlautern.

Sa arlant erm. 60061 Die nachstehend aufgeführten im hie⸗ sigen Handels register g tragenen Fir⸗ men sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G. B. und § 1411 F.-G. ⸗G. gelöscht werden. Zur Geltendma ung eines etwaigen Wider⸗ spruchs gegen die beabähtigte Löschung wird den Inhabern der Firma bzw. deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten 16 er, ; rn A 146 David Wolff, Söhne. Inh. Kaufmann Ernst Wolff, Saar⸗ lautern. H.⸗R. A 249 M. Herz.

9. 10. 1934 i, Firmen gelöscht: b

Roggy, Elfriede geb. Rohr, Wadgassen, danach Kaufmann Josef Alexander, jetzt unbekannten . alts. osef Weinheimer. 4

ngros

Inh. . des ,. Alfred

ö Julius Inn Dillingen. A 429 Johann Brissier. . Brissier, Ueberherrn.

1 R. A 596 M. Herz Söhne.

z Josef Alexander, Wadgassen. f

i. A 747 Geschwister Lillig

2

Kaufmann Peter Gersing,

Inh. Fritz Levie, Saarlautern. Saarlautern, den 22. April 1938. Das Amtsgericht.

Sa arlautern. 6005

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurden folgende Firmen gelöscht:

Am 28. März 1938:

Nr. 587 Leo Wagner, Dillingen, Saar,

Nr. 598 Scherer C Cie., Saar⸗ lautern 3,

Nr. 615 Johann Brixius, Dillin⸗ gen, Saar,

Nr. 633 Johann Söther, Dillin⸗ gen, Saar,

Nr. I67 Quirin Cie., Saar⸗ lautern 3.

Am 13. April 1938:

Nr. R Kaufhaus J. Moses, Saar⸗ lautern,

Nr. 34 Julius Jahl, Nachfolger Hedwig Wolf, Saarlautern,

Nr. 101 Abraham Levy, Itzbach,

Nr. 206 Nathan Lazar, Saar⸗ lautern,

Nr. 252 Isidor Kirstein⸗Wollheim, Saarlautern,

Nr. 261 Aron Hoffmann, Dillingen,

Nr. 417 Lazard C Co., Saar⸗ lautern,

Nr. 448 Julius von Gruchalla, Dillingen,

Nr. 502 Isidor Dreifuß, Rehlingen,

Nr. 600 Josef Schoemann, Saar⸗ lautern,

Nr. 642 Witwe Emma Sommer,

Saarlautern, ö Wolfsheimer,

Nr. 687 Sigmund Saarlautern,

Nr. 708 Schuh⸗ und Strumpfhaus Oskar Levie, Dillingen,

Nr. 755 Lichtenstein u. Snarlautern,

Nr. 824 Salli Hanau, Saarlautern,

Nr. 426 Franz Deutscher, Eulen⸗ mühle b. Differten.

Amtsgericht Saarlautern.

Lazard,

Schlawe, Pomm. 6270 Amtsgericht Schlawe. Handelsregistereintragung A 374 vom 22. 4. 1938: Firma Arthur Türpe in Schlawe, alleiniger Inhaber Kaufmann Arthur Türpe in Schlawe. Einzelpro⸗ kurist: Fräulein Dorothea Türpe in

Schlawe Schöningen. 16271 Amtsgericht Schöningen, 22. April 1938. Löschungen:

H.-R. A 4 Firma B. Oppermann, Söllingen. sch ningen. 62721

Amtsgericht Schöningen, 22. April 1938. Löschungen:

H.⸗R. A 172 Firma F. C. Haber⸗ korn, Hanf⸗ u. Drahtseilerei, Schö⸗ ningen.

Sch wei dlnitæ. 6010 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, 2. 4. 1938. 5 H..⸗R. A 712 Firma Gerhard Schmidt, Schweidnitz (Handel mit Tabakwaren und Gaststättenbetrieb). Veränderung: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Kroischwitz, Krs.

Schweidnitz, verlegt.

Schwei dnitæ. 6011 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, 5. 4. 1938. Neueintragung:

5 H.⸗R. A 1014 Firma Karl Elsner ö. k (Süßwarengroßhand⸗

ung).

Inhaber: Karl Elsner, Schweidnitz.

Kaufmann

Schwerin, Meclelb. 6273 Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Handelsregistereintrag v. 21. April 1938. Veränderungen:

A 254 Friedrich Gierloff in Schwerin.

Der Pachtvertrag mit der Ehefrau Hedwig Wulff geb. Gloede in Schwerin ist bis auf weiteres verlängert worden.

Soest. 6275 Amtsgericht Soest, 21. April 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 225 ist die Firma Wilhelm Huffelmann (Handelsgeschäft mit Kohlen, Dünge⸗ mitteln, Futtermitteln und Landes⸗ en n und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Huffelmann in

Meyerich eingetragen.

Solingen- Ohligs. 6276 Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. April 1958 folgendes einge⸗

tragen worden: ;

Trittau.

Unter Nr. 801 die Böntgen C Sohn in Solingen⸗ Ohligs. Die Firmg ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Max Böntgen, Metallhändler, und 2. Max Böntgen jun., Metallhändler, beide in Solingen⸗ Shligs. Die Gesellfchaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. .

Unter Nr. 802 die Firma Wilhelm Pabst in Solingen⸗Ohligs. Allein⸗ inhaber der Firma ist Wilhelm Pabst, Handelsvertreter in Solingen⸗-Ohligs.

Spangenberg. 6277 Amtsgericht Spangenberg.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kaufhaus Gold⸗ schmidt, Inhaber Selma Gold⸗ schmidt in Spangenberg, Nr. 55 des Registers, am 25. April 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Stettin. Handels register Amtsgericht Stettin. Veränderungen:

Am 9. März 1938: B 6 „Hedwigs⸗ hütte“ Kohlen und Kokswerke A. G. (Am Königstor 2).

Die Prokuren des Ludwig Tonn, Franz Schneble und Wilhelm Müller sind erloschen. Dem Kaufmann Franz Reichle in Stettin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Der Prokurist Heinrich Blum hat seinen 6 in Hamburg, der Prokurist May Keßler in Berlin. Das Vorstandsmitglied Hans Bernstein hat seinen Wohnsitz in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung wird bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.

Am 4. April 1938: B 1245 Hand⸗ werker⸗Baugesellschaft Pommern m. b. H. (Bismarckstr. 1). .

Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 21. September 1936, 30. April 1937 und 20. Dezember 1937 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert in den 85 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital), 7 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats5) und 4 Absatz 2 (Stammeinlage) durch Wegfall des Ab⸗ satzes 2. Das Stammkapital ist um 300 000 RM auf 500 000 RM erhöht. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundbesitz und der Bau von Häusern für eigene Rechnung zum Zwecke des Vermietens, sowie zu allen Maßnahmen, die dabei geeignet sind, zur Arbeitsbeschaffung im Baugewerbe im Rahmen dieses Zweckes beizutragen und dabei die Förderung der beteiligten Handwerker gewährleisten. Stammkapi⸗ tal 500 009 RM.

Am 8. April 1938: B 175 Stettiner elektrotechnische Werke G. m. b. H. (Pölitzer Str. 98).

Die Prokura des Max Schultze ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amtsgericht in Stolp erfolgen.

B 1288 Pommersche Bank A. G. (Moltkestr. 15).

Die am 28. Februar 1938 beschlossene Kapitalserhöhung um 300 000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom gleichen 6 ist die Satzung im § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert und gleichzeitig vollständig neu gefaßt. Grundkapital: 3 000 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Das Grundkapital wird er⸗ ht durch Ausgabe von 300 Stück Stammaktien im Nennwerte von je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber; sie nehmen am Gewinn der Gesellschaft ab 1. April 1938 teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweigniederlassun⸗ gen Pommersche Bank A. G. Zweig⸗ niederlassung Stralsund bzw. Anklam bzw. Swinemünde bzw. Neustettin bzw. Greifswald bzw. . Bank A. G. Filiale Kolberg bzw. Stolp bzw. Köslin bzw. Treptow a. R. bei den Amtsgerichten in Stralsund, Anklam, Swinemünde, Neustettin, Greifs⸗ wald, Kolberg, Stolp, Köslin und Treptom a. R. erfolgen.

Am 13. April 19538: B 485 Bauhütte für Pommern G. m. b. H. (Schiller⸗

straße 11). ; nicht mehr Geschäfts⸗

Ahlwarth ist führer.

B 879 Carl Boden G. m. b. H. (Spedition, Heiligegeiststr. Ja).

Alfred Garfert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Stelzmüller, Ham⸗ burg, bestellt.

Trest ur t. 6279

H⸗R. B 8 Diedorfer Strickerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Diedorf.

Die Gesellschaft ist . Liquida⸗ toren sind: 1. Albert Motz, Diedorf, Oberstr. 31, 2. Michael Staufenbiel, das., Brunkelstr. 112.

Treffurt, den 25. April 1938.

Amtsgericht.

Firma Max

606]

6280 HSandelsregister . Amtsgericht Trittau. Neueintragung: Am 21. April 1938: A 47 Otto

Meins, Todendorf (Meiereibetrieb). Inhaber: Otto Meins, Todendorf. Veränderung:

Am 21. April 1938: A 4 Otto Hol⸗ länder, Trittau (Kolonial⸗, Kurz⸗,

Eisenwaren⸗ und Kohlenhandlung).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Holländer in Trittau ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Charlotte Hol⸗ länder in Trittau ist Prokura erteilt.

Vacha. 6281 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 229 eingetragen worden die Firma Rudolf Schnapp, Lebensmit⸗ tel⸗Feinkost, Vacha, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schnapp in Vacha. Amtsgericht Vacha, am 26. April 1938. Eylen stein, Justizpraktikant, als Rechtspfleger.

Vacha. 6282 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 230 ist heute die Firma „Heinrich Pippardt, Bauunternehmung Dorn⸗ dorf⸗Rhöngeb.“ und als deren In⸗ i. der Bauunternehmer Heinrich Pippardt in Dorndorf⸗Rhöngeb. einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Vacha, am 27. April 1938. Ehlen ste in, Justizpraktikant, als Rechtspfleger.

Varel, Oldenhb. 6283 Handel sregister Amtsgericht Varel i. O.,

den 26. April 1933. Neueintragungen: A 700 Heinrich Buß, kamp. Inhaber ist Heinrich Wilhelm Buß, Viehhändler, zu Grünenkamp. Erloschen: A 189 Wilhelm Dethlof, Varel. A 1420 Johann Lammers, Varel. Das Geschäft ist nur noch ein Klein⸗ gewerbe. A 522 Heino August⸗ hausen.

Grünen⸗

Rubart,

Veränderungen:

A 631 Gebr. Albrechts, burg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann Albrechts zu Neuenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 696 Carl stede.

Inhaber sind

Neuen⸗

Schwarting, Borg—⸗ jetzt: 1. Witwe des Ziegeleibesitzers Carl Georg Schwar⸗ ting, Margarete Friederike geb. Praß, zu Borgstede, 2. Karl Günther Schwar⸗ ting zu Borgstede, 3. Olga Margarete Schwarting zu Borgstede in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Nach dem Ableben des bisherigen alleinigen Firmeninhabers, des Ziege⸗ leibesitzers Carl Georg Schwarting zu Borgstede, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von seinen Erben, nämlich seiner Witwe Margarete Friederike geb. Praß und seinen beiden minderjährigen Kindern Karl Günther Schwarting und Olga Margarete Schwarting, sämtlich zu Borgstede, in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgesetzt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind die Witwe Schwarting und der Geschäftsführer Peter Hüpers zu Borgstede als Beistand gemäß § 1683 B. G.⸗B., und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

A 697 Karl Barfuß, Bockhnrn.

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl August Barfuß zu Bockhorn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl August Barfuß ausgeschlossen.

A 698 Ernst Weinberg, Varel.

Die Prokura der Witwe des Kauf⸗ manns Wolf Weinberg, Rosa geb. Levie, zu Varel ist erloschen.

A 699 Wilhelm Logemann, Alt⸗ jührden.

Der Sitz des Unternehmens ist nach Bockhorn verlegt.

A I01 H. Georg Thien, Bockhorn.

Jetziger Inhaber ist der Ziegelei⸗ besitzer Garlich Harbers zu Woppen⸗ kamp..

Vechta. Amtsgericht Vechta. Zu der im hiesigen Handelsregister Abt. A Band 17 Nr. 466 eingetragenen Firma Paul Brand, Riessel bei Lohne, ist heute eingetragen, daß die Firma in Paul rand C Co., Riessel b. Lohne, geändert ist, Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. März 1938 be⸗ gonnen. Paul Franz Brand ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von den Gesellschaf⸗ tern nur der Kaufmann Paul Franz Brand in Riessel b. Lohne berechtigt. 27. April 1938.

Viersen.

,, , . Amtsgericht Viersen. Neueintragungen:

Am 20. 4. 1938 unter H⸗R. A 919 Firma Willy Dahm in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Willy 2 in Viersen (Handelsvertretungen in Bettwaren, Viersen, Hauptstraße 27).

Am 20. 4. 1938 unter HR. A GI Firma Sans Feldmann in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans!

õ2sa)

6026

Feldmann in Viersen (Handelsvertre⸗ tung in Textilwaren, Viersen, Lange⸗ marckstraße 6).

Veränderungen:

Am 20. 4. 1938 bei H.-R. A 918 Firma Peter Kirchkamp in Schiefbahn: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Peter Kirchkamp Söhne in Schiefbahn. Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Januar 1935. Persön⸗ lich haftende Gesellscha ter sind: 1. Bau⸗ unternehmer Josef Kirchkamp in Schief⸗ bahn, 2. Bauunternehmer Konrad Kirch⸗ kamp in Schiefbahn.

Am 20. 4. 1938 bei H.-⸗R. A g20 Firma Viersener Polster⸗ und Ledermöbel⸗ fabrik Peter Lamberts in Viersen:

Dem Betriebleiter Jakob Noffer in Viersen ist Prokura erteilt.

Am 20. 4. 1938 bei H.R. A g22 Firma Rudolf von der Linde in Viersen: Die den Kaufleuten Rudolf von der Linde und Carl Posth erteilte Prokura ist erloschen.

Vilbel. 6027 Handel register Amtsgericht Vilbel, den 23. April 1938.

A 147 Elisabethen⸗Quelle Natür⸗ licher Säuerling Friedrich Wilhelm Dittmar, Vilbel.

Die Firma lautet jetzt: „Elisabethen⸗ Quelle Natürlicher Säuerling Fried⸗ rich Wilhelm Dittmar Erben“ und ist offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Hr fe en sind: Philippine Katharine Dittmar geb. Bender, Kauf⸗ mannswitwe, Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Dittmar, Diplomingenieur, und Heinrich Johann Georg Dittmar, Kauf⸗ mann, sämtlich in Vilbel. Die Prokura der Philippine Dittmar geb. Bender ist erloschen.

Wächtersbach. 6285 Amtsgericht Wächtersbach, den 22. April 1938. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 25 eingetragen: Fürstliche Brauerei Schl osz Wächtersbach Otto Friedrich Fürst zu Ysenburg und Büdingen. Inhaber Otto Friedrich Fürst zu Ysenburg und Büdingen in Wächters⸗ bach.

Waldbröl. 6286 Bekanntmachung. .

6 H.-R. A 135 Firma Friedrich Wil⸗ helm Bertrams in Waldbröl: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Eugen Alberts in Halsten⸗ bach übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Eugen Alberts ausge⸗— schlossen.

Waldbröl, den 21. April 1938.

Amtsgericht.

Wald bräl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Kommanditgesellschaft in Firma „Bergische Lederfabrik Krämer C Co.“ mit dem Sitz in Waldbröl eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Herbert Schumacher, Waldbröl, 2. . Otto Krämer, Helzen bei Waldbröl. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12 April 1938 begonnen. Herbert Schu⸗ macher ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Emil Schumacher, Waldbröl, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Waldbröl, den 27. April 1938. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 62388 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ), 23. April 1938.

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1532 bei der Firma Mechanische Draht⸗ und Hanfseilerei Karl Schön⸗ feld C Co., Waldenburg (Schles.).

Die Firma ist geändert in: Karl Schönfeld, Kommanditgesellschaft, Draht⸗ und Hanfseilwerk. Es ist eine Kommanditistin ausgeschieden.

6287

Waldenburg, Schles. 6239 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ), 26. April 1938.

Eintragung in unser Handelsregister B Nr. 186 bei der Carlshiütte, Ma⸗ schinen⸗ und Stahlbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Walden⸗ burg (Schles. ). ö Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Februar 1938 ist das Stammkapital um 250 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch gleichen Beschluß sind 8 9 Ab. 1 Ziffer 2 (Beschränkung der Geschäfts⸗ führung) und 14 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) des Gesellschaftsvertvages ge⸗

ändert.

Tell, FRI ease ; ; 65237 Amtsgericht Zell⸗Mosel, den 2. April 1938.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Fa. Adler Apo⸗ theke Oskar Keßler Nachfolger, Alf, eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Apotheker Oluf Petersen in Alf übergegangen.

Fell, Mosel. 6298 Amtsgericht Zell⸗Mosel, den 22. April 1938.

In das Handelsregister A Nr. 90, befr. die Firma Max Reimer, Alde⸗ gund, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.