ö 1 . 3
3 ö ö 4 ; ö . 91
2 ö 1 *. 5 . J . ö , , .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatdanzei ger Nr. 100 vom 2. Mai 1938. S. 4.
Börsenbeilage
Ischopan. 6300
Sandelsregister
Amtsgericht Zschopau, am 27. April 1938. Veränderungen:
B 2 Zschopauer Baumwollspinne⸗ rei Aftiengesellschaft in Zschopau.
Die Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 12. April 1938 geändert worden:
a) in den S8 2, 6, 11, 12, 14, 16, 18, 19, 20, 2, 28 und 29 zwecks Anpassung des Wortlautes an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 19537,
b) in den 8sę 3 (Form der Aktien, der Gewinnanteile und Erneuerungsscheine), 10 (Aufgaben des Vorstandes), 15 (Tätigkeit des Vorstandes), 17 (Auf⸗ sichtsratswahl)h, 21 (Zeitpunkt der An⸗ beraumung der Hauptversammlung), 23 Beschlüsse der Hauptversammlung), 24 Versammlungsorte der Hauptver⸗ amm lungen), 25 (Feststellnug des Jahresabschlusses, 26 (Gewinnvertei⸗ lung), 27 (Aenderungen des Gesell⸗ schafts vertrages).
4. Genossenschafts⸗ register.
Achim. . k 16319
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist heute zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Otterstedt eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 14. März 1938 ist die [ in Spar- und Darlehnskasse SOtterstedt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des. Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Achim, den 26. April 1938.
Rad Pyrmont. 16320
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. 5. 1938 folgendes eingetragen worden:
Trocknungsgenossenschaft Pyrmonter Berg e. G. m. b. H. in Eichenborn. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Trocknungsanlage. Statut vom 26. Januar 1938.
Amtsgericht Bad Pyrmont, 20. 4. 1938.
Bad LTennstedt. 16321] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter lfd. Nr. 8 bei der Dampf⸗ molkerei Großvargula, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großvargula, eingetragen:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 28. März 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirte Albert Arnstadt und Edmund Wetzel, Großvargula.
Bad Tennstedt, den 8. April 1938.
Das Amtsgericht.
Eckernförde. 16322 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. 3. 1938 bei der Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H in Klein Waabs eingetragen: Neue Satzung vom 1 1 . Amtsgericht Eckernförde.
Gx ossenhain. 6323 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Baßlitz⸗Böhla, eingetra—⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Böhla bei Geißlitz, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1937 neugefaßt wor⸗ den. Die Firma lautet künftig: Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Böhla⸗ Beiersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhla bei Geißlitz. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Großenhain, 25. April 1938.
Hamburg. 6324 Genossenschaftsre gister Amtsgericht Samburg. Abt. 66. Hansestadt Hamburg, 26. April 1938. Veränderung:
Gn.⸗R. Harburg⸗W. 50 Harburger Elektro⸗ und Auto⸗Werkstatt einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Harburg 1, Sei⸗
lerstraße 2).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Itzehoæ. G35] Amtsgericht Itzehoe.
In das Genossenschaftsregister ist am 25. April 19338 unter Nr. 70 bei der Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in . eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgericht in ee vom 14. März ioss aufgelöst. Eine Liqui- dation findet nicht statt.
HCE amenz, Sachsen. 6326
Auf Blatt 29 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Räckelwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Räckelwitz, ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Kamenz i. Sa., 13. 4. 1933.
Land ann, Pfalz. 16327
Eingetragen wurde „Pfropfreben⸗ genossenschaft Godramstein e. G. m b. H.“ in Godramstein. Statut vom 4. März 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Wein⸗ bergsflächen in der. Weinbaugemarkung Godtamstein, 2. die Beschaffung, Her⸗ stellung und Veräußerung von Unter⸗ lagsschnitthol; oder Edelreisschnittholz und Pfropfreben sowie wurzelechten Reben. ;
Landau i. d. Pf., 27. April 1938.
Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 16329 Genossenschaftsregister.
Die Milchlieferungsgenossenschaft Edigheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Edigheim und die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Oppau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oppau, letztere als über⸗ nehmende Genossenschaft, haben sich zu⸗ folge Beschlusses der Generalversamm⸗ tung vom 26. März 1938 verschmolzen.
Ludwigshafen a. Rh., TJ. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Ludwigshafen, Rhein. 68530 Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oggersheim. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 50. März 1938 wurde das Statut in §5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jeßt: Spar . Dar⸗ lehnskasse Oggersheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.
Oggersheim. ö
Ludwigshafen a. Rh., 27. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Veusta dt a. R ühbenherge. 16331]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Eilvese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Eilvese, folgendes eingetragen worden:
Statut vom 5. Februar 1938. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditvomrkehrs und zur Förderung Ses Sparsinns.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 19. April 1935.
Fenzlin. 6332 Die Firma der zu Nr. 8 des Ge⸗ noffenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft der Siedlung Wendorf e. G. m. b. H. ist geändert in Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Wendorf e. G. m. b. H. zu Wendorf bei Möllenhagen. Penzlin, den 27. April 1938. Amtsgericht.
Urach. (63331 Amtsgericht Urach.
Im Genossenschaftsregister wurde am 26. April 1938 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Urach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Urach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1938 ist die Satzung wie folgt geändert worden: 5 2 Abs. I: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, ohne dabei, abgesehen von an⸗ gemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Üeberschußvorträgen, selbst Gewinn erzielen zu wollen. 52 Ziffer 14: Die Vermietung von Wohnungen aus eige⸗ nem Grund besitz. 5 2 Ziffer Le ist ge⸗ strichen worden.
Wollin, Pomm. 6334
1 Ge. R. 2. Die Firma der als „Mis⸗ droyer Bank eingetragenen Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragenen Genossenschaft lautet jetzt: „Misdroher Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Misdroy“. Die Haftsumme ist auf 100, — RM *. den 10. — RM be⸗ tragenden Geschäftsanteil festgesetzt. Die fh. der Geschäftsanteile, auf
welche sich ein Genosse beteiligen kann,
beträgt 15 — 150, — RM. Wollin, den 25. April 19385. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Rad Pyrmont. 6335 In das Musterregister ist eingetragen 63. den Kunstmaler Albert Lettau in ad Pyrmont als Geschmacksmuster, ein Lebenssymbol, dargestellt dig 3 exentrische Kreise oder Ovale, die si in ihrer Linienführung in einem Punkte tangieren, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 4. April, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Bad Pyrmont, 8. 4. 1938.
Had Schandan. . 6336 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 11 Richard Hering, Malermei⸗ ster in Bad Schandau, Tüte mit Ban⸗ derolenverschluß, Geschäftsnummer 4049, Muster für. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1938, vormittags 8 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Bad Schandau, 10. 4. 1935.
Rrandenburg, Havel. 16337 In das Musterregister ist. am 27. April 1933 unter Nr. 394 eingetra⸗ gen: Richard Müncheberg, Branden⸗ burg (Havel), offener Briefumschlag, enthaltend acht Bildmuster für Plasti⸗ ken, Fabriknummern: 12, 13, 14, 15, 16, 300 / 602, 310/603 und 2000400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Brandenburg (Haveh. Amtsgericht. Abt. T.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KRerlin. 6654
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bankmann, Berlin N, Brunnen⸗ straße 185 (Seifengroßhandel), ist heute, 11 Ühr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet worden. — 351. N. 152. 38. — Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel, Berlin, Monbijou⸗ platz 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 3. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1938, 12½ Uhr, Prüfungstermin am 15. Juli 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. , Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. Juni 1938.
Berlin, den 27. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Herlim. . 6655
Ueber das Vermögen der Frau Selma Saft geb. Wittenberg in Berlin W 8, Kronenstr. 54, Inhaberin der Firma Selma Saft, Großhandel mit Damen⸗ kleidung, ebendort, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 354 N. 67. 33. — Verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗Halen⸗ see, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. Mai 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1938, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juni 1938.
Berlin, den 29. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Chemnitz. 6656 34 N 72138. Ueber das Vermögen des Lebensmittelgroßhändlers Oswig Franke jun. in Chemnitz, Emilienstr. 52, Wohnung Hilbersdorfer Str. 29, wird heute, am 28. April 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Herberg in Chemnitz, Anna⸗ berger Str. 67. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1938. Wahltermin am 30. Mai 19353, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Juni 1938. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, den 28. April 1938.
PDelitze ch. (6657 Ueber den Nachlaß des am 25. März 1937 verstorbenen Kreisvollziehungs⸗ beamten Robert Thamm aus Delitzsch wird heute, am 28. April 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Fritz Meyfarth in De⸗ litzsch, Halleschestr. 59. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Mai 1938. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer 215. Amtsgericht Delitzsch.
Halle, Saule. 6658 Ueber den Nachlaß der am 21. Ja⸗ nuar 1938 in Halle, S., verstorbenen Martha, Johanna Ziegenbalg ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Max Knoche in Halle, S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. Mai 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1938, 5 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 4. Halle, S., den 27. April 1938. Das Amtsgericht. Abt. T.
Jenn. 659 Ueber den Nachlaß der Frau verw. Ida Mägdefessel geb. Trübner aus Jena ist heute, am 29. April 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min.,, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Mentz in Jena. Anmelde⸗ und Anzei olli bis 21. Mai 19383. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 28. Mai 1938, vorm. 9 9 im Amtsgericht, Zim⸗ mer 71. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 29. April 1938. Amtsgericht. Abt. 6.
Neustadt, OG. S. = 6660 — Ueber das Vermögen des Baumeisters
Richard Englisch in Zülz. O. S, ist am
28. 4. 1938 um 1233 Uhr nach Ableh⸗ nung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Syndikus Josef Langer in Neustadt, 3 S., Weidingerstraße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 11. 6. 1938. Gläubigerversammlung zur, Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 19. 5. 1938 um g Uhr und Prüfungstermin am 30. 6. 1833 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Hindenburgstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 81 im 1. Stock. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. 5.
1938 einschließlich. G6 N 338.) Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. 4. 1938.
Kerlin. 6661
Das Konkursverfahren über das Vermögen des bisherigen Kinobesitzers Georg Pollak, Berlin NW 87, Klop⸗ stockstraße 21, ist infolge Schlußvertei⸗
lung nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden. Berlin, den 25. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Colditz. 6662 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thomsberger X Hermann, Akt. Ges., in Colditz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. April 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1938 bestätigt worden ist. Amtsgericht Colditz, den 28. April 1938.
Eggenfelden. 6663 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Schreiner—⸗ neisters Anton Ehrlich von Massing ist offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 9. Mai 1938 einschließlich.
Eggenfelden, den 28. April 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halbau. 6664 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller und Schwarz in Nieder Hartmannsdorf, Kreis Sprottan— wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halbau, den 19. April 1938. Amtsgericht. Meschede. 6665 In dem Konkursverfahren der Ruhr⸗ taler Wirte Einkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Meschede, wird zur Erklä⸗ rung über die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschuß⸗ . Nachschuß⸗ berechnung Termin 39 en 12. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Die Berechnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur
Einsicht der Beteiligten offen.
Meschede, den 27. April 1938.
Das Amtsgericht. Oppenheim. 6666 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mittelrheini⸗ sches Möbelwerk A. G. in Oppen⸗ heim a. Rh. wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Oppenheim, 22. April 1938.
Solingen- Ohligs. 6667 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herder u. Engels G. m. b. H., in Solingen⸗Ohligs wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Solingen⸗-Ohligs, den 26. April 1938.
. Amtsgericht.
Stargard, EOomm. — 6668] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Franz Kramell aus Buslar ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗ gericht Stargard, den 27. April 1938.
Stuttgart. (6669 Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Lächele, Inh. der Firma Lächele u. Suter, Vertrieb von Konditorei⸗, Bäckerei⸗ und Hotel⸗ bedarfsartikeln in . Eberhard⸗ straße 16, wurde am 25. April 1938 nach 6 altung des Schlußtermins aufge⸗
oben.
Walcllenburg, Schles. 6670 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Böhm in Waldenburg⸗Dittershach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch re ta fen eschluß vom 21. Februar 1935 bestätigt ist, hierburch aufgehoben (6 N. 15 a / 36). Waldenburg (SSchles.), 25. April 1938. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 6671
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Nitsche in Hermsdorf, Kr. Waldenburg
(SSchles), Waldenburger Str. 26, jetzt in Bln.-⸗Charlottenburg, Maikowski⸗ straße 110, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Februar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1938 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (6 N. 4a / 86.) Waldenburg (Schles.), 25. 4. 1938. Amtsgericht.
Aurich. 66721
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albers in Aurich, Norder⸗ straße 33, alleiniger Inhaber der Firma Georg Albers Inhaber Heinrich Albers in Aurich (Schuhwaren⸗Spezialgeschäft), ist am 27. April 1938, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsderwalter: Rechtsanwalt Dunk⸗ mann in Aurich. Vergleichstermin: Mittwoch, den 25. Mai 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aurich, Zim⸗ mer Nr. 13. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald
anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung
des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aurich, den 27. April 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oppenheim. 6673 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Reubyld, Elektromeister in Gimbsheim, wird heute, am Sonnabend, den 23. April 1938, 10 Uhr 52 Min., das Vergleichsversahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Friedrich Obenauer in i n, n Rh., wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 20. Mai 1933, nachm. 16 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzu⸗ melden. An den Schuldner wird ein allgemeines Veräußerungsverbot heute, 10,52 Uhr, erlassen. An die Schuldner ergeht Verbot, an den Vergleichsschuld⸗ ner Friedrich Wilhelm Reubold selbst Leistungen zu bewirken. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen und die Unterlagen können auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts, Zimmer 5, eingesehen werden.
Oppenheim, den 23. April 1938.
Das Amtsgericht.
HRäln. (6674 Vergleichsverfahren.
18 VN 138. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Martin Dahmen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Rahm C Dahmen (Bürgerliche Wohnungseinrichtungen, Polsterwaren), Köln, Mauritiussteinweg 100, ist durch Beschluß des Gerichts vom 26. April 1958 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist, Der Schuldner hat sich im Vergleich der Ueberwachung durch den Vergleichsverwalter als Sach⸗ walter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen.
Köln, den 26. April 1938.
Amtsgericht. Abt. 78.
8. Verschiedenes.
6675 Eröffnung des Haltepun ktes Kolberg Stadtwald.
Am 1. Mai 1938 wird der an der Strecke Kolberg — Köslin zwischen dem Haltepunkt Schülerbrink und dem Bahn⸗ hof Bodenhagen neuerrichtete Halte⸗ punkt Kolberg Stadtwald als Tarif⸗ bahnhof für den Personen⸗ und be⸗ schränkten Gepäckverkehr eröffnet.
Die Entfernungen betragen zwischen Schülerbrink und Kolberg Stadtwald 158 km, zwischen Bodenhagen und Kolberg Stadtwald 2,49 km.
Zur Bedienung des Hp halten die Züge T 1351, Kp S35, Kp S837, Fp 1357, T 1859, P Si, TE 13654, Kp 834, Tp 1356 und Ip 1358. Der Haltepunkt ist unbesetzt. Fahrkarten verkauft das Zugpersonal. Beschränkter i ,, Annahme und Ausliefe⸗ rung am Zuge. Ezpreßgut ist ausge⸗
Hhlossen Lochkartennummer 28 617. .
n, ,, Bodenhagen. Stettin, den 27. April 1938. Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Stettin. 12 V2 Vaecn.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
II do, do. 1986, aus losb.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
2
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta — 0, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,90 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) —=— 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,0 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) —= 1,75 RM. 1 Dollar — 4,20 RM. 1 englisches Pfund — 20,40 RM. 1Dinar -= 3,40 RM. 1 den = 2, 10 KM. 1 31Iloty — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,715 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien i der zwetten Spalte der- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schütiung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Der Etwaige Dritekfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt. .
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 85. Paris 3. Polen 45. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder. der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
lleutiger Voriger
53 Dtsch. Reichs anl. 27,
1
,,, cih do. do. 1985, auslosb. je is 1941 — 45, rz. 100 og, 7Jb G6 99, 7b 6
je 1s, 1942 — 46, rz. 100 99. 75b 6 899, 75b gh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i. 1913.48, rz. 100 1.7 9s 8 oogꝗb 6 C da R. 19365, 3. Folge, . auzlosb. je i.. 1948.48, 99h 6 99b G
auslosb. je 16. 1944249, rz. 100 3.9 96 3b 6 96 zIb 6 4 do. do. 1987, 2. Folge, aus losb. je 1/5 1947-52, rz. 100 96 zb 6 98 zb 6 a Le g. jz j 6 Föiße ö auslosb. je i. 1947-52,
os 16d 6. os, I6b e
gs. I15b 6. S6 J5b a og.3 6 os, 3b
Reichs 1930, Dt. Ausg. (Honnug⸗Anl.), uk. 1.5. 65 1046 104 EI Preuß. Staatsaul. . 1928, auslosb. zu 110 log, 6h 6 0s, 56 qa do. do. 1937, tilgbar ö ab 1. 2. 1938 O9,75b 6 889, 75b 6 , 3 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 100, G io, 6b 4463 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 99 zb 6 — diz Bayern Staat RM Anl. 27, ldb. ab 1.9. 34 100, ib 86 ioo, ib 6 (Etz do. Serien⸗Anl. 1988, autzl. b. 1948 ... l00b G8 si0og 6 4, Braunschw. Staat GMeAnl. 26, ut. 1.8.39 gg. 756b 6 899, 75h 6 4, do. do. 29, uk. 1. 4. 3 99, 5b 6 899,756 6 4E Hh Hessen Staat RM Anl. 1929, unk. 1.1. 86 1. 101b 6 101b 6 4E Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 'os9, 15h 6 899, 75 6 4, 5 Mecklbg. ⸗Schwerin M M⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 9931b 6 1006 4 H do. do. 28, uf. 1. 8. 883 1. 9, 715b 6 99, 76b 6 4 B do. do. 29, uk. 1.1. 40 1.1.7 i006 0b, 269 46 P do. do. 1sg. 1, 2 L. A ll. Ausg. 8 8. A- (fr. Ss S Noggenw.⸗Anl.) O], 2b , Wecklbg. ⸗Strelitz. hi Mi- A. go, rz. 104, ausl. 100, 2b 6 4 d Sachsen Staat RMe⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 991 dM, d do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 35 99 4b q, Y do. Staatssch. N. 9, fällig 1. 6. 88. ..... . 1008B (gd do. do. Reihe 12, rz. 190, sällig 1.4. 40.. 100,ů5 6 4 H Thüring. Staats⸗ Anl. 19526, unt. 1. 8. 36 934b 4h do. RM⸗Anl. 1927 . O9 b
u. Lit. H, unt. 1.1.1982 1.1.7 09Eb
, B Deutsche Reichsbahn Schatz 55, rüciz. 100, fällig 1. 9. 41 100 6 100,75 6
4g 3 do. do. 19366 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 1006 6 100 0 9 h Deutsche Neichspost Schatz 1934, Folge 1, riickz. 100, sällig 1.4.39 1.4. 10 i100, 5 si00ο, sb 6 (ö Dentsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 40 1.4. 101100, 7h 100, 7b 6
. Berliner
Heutiger Voriger
Vörse vom 30. April
idss
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
ͤ Heutiger Voriger
gh Preuß. Landes rentbl. Goldrentbr. Reihe 1,2,
44 3 do. RM⸗Rentbr. R. 9, 59 P do. Lig.⸗Goldrent⸗
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
unk. 1. 4. 34 versch. 100b Gr 4E 3 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 100b 6r 4 do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 31 versch. 100b 61 49 do. R. J, uk. 1. 10. 35 14. 10 i0ob Gr
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 100 Gr
. briefe 1.4. 10 105,256 6 6 8 do. Abf. Gold-⸗Schldv. 15.4. 10 10806
Ohne 3 insberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* sios,s 6 do. rüickz. mit 108 8, fäll. 1.4.35 107,5 6 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.435 111,5 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115,5 6 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 119, 15 6
anrechnungsfähig ab 1.1. 1941 62, 7h rückz. mit 104 84, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“
Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch.
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheiney 3
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“
Deutschen Reiches“ 132, 6h
Auslosungsscheine“ 131, 8h
131,750 6
einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
4H. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ) J
) i. K. 1. 7. 1982.
Zertifikate über hinterlegte . Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 1 do. ö do. 1909 do. . . 191011 do. . 6 do. . . 191811 do. . 191411
Brandenburg. Prov.
Hann. Prov. GMA.
do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,
do. do. Reihe 16 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz NM 1g926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 83
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. A. 28; 384
do. do. 30, 1. 5. 35
do. do. RM ⸗A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 13, 1. 2. 35
. do. Ausg. 14
. do. Ag. 158, 1.19.26
. do. Ausg. 16.1
. do. Ausg. 16.2
. do. Aung. 17
do. do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30
do. RM⸗A. A4, 1.1.26
do. A. 16 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1. do. NRNM⸗A. A 17, 1.1. do. Gld⸗A. Als, 1.1. do. NM⸗A. A9, 1.1.
do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32
do RMA. A2 1, 1.1.33
do. Verb. ⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10. 88,
bzw. 1.4. 1984 1.4. 10
— — — — — — — — — —— — — 2 — — 2 —
(verloste und unverloste Stücke
893 6 983 6
936 93 6
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
RM⸗A. 25, 31.12.31 48 1.4.10 993b 6 do. do. 28, 1. 3. 33 3.9 99 7b 6 do. do. 80, 1. 5. 385 5.1 99 b 6
Reiße 1 B, 2. 1. 26 1.7 99, 75 0
99, 75 6
1. 10. 34 4. 10 9 7b 6
oo gb e .
10086
99, 7b 6
do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 38 1.4.10
99, Iõb 6
Kasseler Bezirksverbd.
Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Aus losungsscheine 8... ..... Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Ablös.⸗ Sch. o. Aus los. Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungesch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 3*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz AUnleihe⸗
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ . einschl. 13 Ab⸗ lö
Aachen NM. MA. 29, 1. 10. 19894 49 1.4. 10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 4 1.4. 19 Augsbg. Gold⸗A. 26, ; 1. 8. 19861 1.2.5
Goldschuldv 2s, 1. 10.3851 4 Ln —
Ohne Zinusberechnung.
losungsscheine“ .. ...... .... 137, 75h 6
Aus losungsscheine . . 137, 5b 6
Z einschl. . Ablösungsschuld En z des Auslosungsw.). einschl. is Ablösungsschuld in des Auslojungsw..
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
ösungssch. in 5 d. Auslosw. 137, 5b 6 —
c Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung. unk. bis... bw. verst. tilgbar ab...
99, 5 6
do. do. A. 5, 1. 11.278
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26
Vochum Gold⸗A. 29,
Vonn NM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931
Braun schweig. RM⸗
Breslau RM⸗A. 26,
1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 1928 II,
Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RMA.
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1981
Elberfeld NMäAnl. 19265, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RMä⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73).
Gelsenkirchen⸗Buer NMeALgs M. 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NMä-Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1. 1.32
Königs bg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗A Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr Ne 26, 1. 5. 1965
München RMä⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 38
Nürnherg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗ Rhld. NM A. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 81 do. N M- A2 7, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1935
Stettin Gold. Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.
do. 1936, Reihe D,
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1.11.2653
do. Reichs m. .A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135
1. u. 2. Ag., 1. 5. 3154
1. 1. 1934 4
do. bo. 29, 1. 10.34 4
Anl. 26 M, 1. 5. 31 4
1.7. 1984 4
Hess. Ldbk. Gold Hyp.
1926, 1. 1. 82 1 do. R. 3, 4,6, 31.12.31
do. 1928, 1. 10.33 n
Lipp. Landbt. Gold⸗
Old b. staatl. Kred. A. Ausg. 19, 1932 1
1. 71. 1932 1
Anl. 28, 1. 7. 33 1
do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk.
Württ. Wohngskrd.
do. 1929, 1. 3. 34 49
Kassel Ldkr. G. Pfd. N. 1
. Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in G d. Auslosungsw.) Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld lin 4 d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
A. 6 NR. A 26; 1931 4. Mitteld. Lan des bk. ⸗A.
Hin Gt. Nassau. Landesbk. Gd.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Niederschles. Provinz.
do. do. Ag. 8, 1980 8
1 ð sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung.
—
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab..
Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 do. N. 17, 1.7. 32
. R. 19, 1.1. 833
. R. 20, 1.1. 33 R. 22, 1.4. 33
R. 28, 1. 4. 35
R. 24, 1.4. 35
. R. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 26, 1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32
bo. do. M. 21, 1.13533 4. Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Schuldv. A. 34 S. A 4
Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32
do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35
Pf. R. 1, 1.7. 1934
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30
do. 27 S. 2, 1.8. 30 4
do. 28 S. 4, LS. 31
do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 f
do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju.
Erw., 1. 7. 43 45 do. GM (Liqu.) 154
do. RM⸗Schuldv.
(fr. Sz Roggw. A.) 4 do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 49
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 16,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18,1. 1.35 do. do. N. 19, 1.1. 35
do. do. Aꝛ. 21,1. 10.35 47 do. do. Ri. 22, 1.19. 36 4
do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. Aꝛ. 8. 1.7.32 *
do. do. do. R. 12, 2.7. 33
konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1.7. 1932 4
do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1.9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1952
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Vad. Komm. Landesbt.
G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst. 1] do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4!
do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6,
1.9. 81 bzio. 1. 9. 82 4 do. do. R. J- 9. 1.3.83 4
do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 3614)
do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33
do. do. do. R. 4, 1.9. 35 49
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 382, j.: Mitte ld. Landesbk.
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 1u.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
f. Ag. 8-10, 81. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Golde Kom. S. 5, 30. 9. 19383
30. 9. 1934
J
r D882 — — — A 2 2 2
— — 2
43 44
1. 10 99 75d e 1.1. 10 9. Ib G
Hilfskasse Gold⸗Pf.
R. l. 1. L. 198614 1.1. iood e
100h 6 l00b
— 6 — 6 10096
. 10030 6
10096
loi 5h e
1000 6
— — 6
— 6 . — 5 .
100b 6r 100b 8x
100, 25 6
100
do. M(Absind. Pfb.) DOstpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 59
Anteilschein zu sg
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
Sächs. Ldw. Kreditv.
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 385 4 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfbbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 4 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 190. 41 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinpror. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 82 do. do. II. 8, 1. J. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. i. 31 do. do. Az. 2, 1. 10.31 4 do. do. 3. 13. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 8385 4
Schles. Landeskr.⸗IA. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 354 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 41 do. do. G d.⸗Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom mn. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 9 Westf. Pfb r.. A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 49 do. do. 26, A. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr. ). do. do. R. 2, 1935149
1008 1006
1009 1006
1006 1006
1006 6
100h 6 o8 Ib 6
98936
1ood e 9030
10906 1006 1006 1006
1000 6
99, 15b 6 99, I5b e
99, Iõh 6
1013b 6
99,75 6 99, 15 6
gg. 6b a 8, 16b
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 59), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 1 do. do. 26 A. 1 (fr. Y), 1.4. 8 do. do. Gold 27 A. 1M, 1 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33 do. do. 28 A. 1 (fr. Y, 1. 1. 88 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SI), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 79, 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 4 do., do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 19404!
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗In st. G Pf. Ri j.: Märk. Landsch. 14 do. (Absind.⸗Pfdor) 59 Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schnldyer. Serie 1 (fr. 83) .. do. do. da. S. 1 (fr. 6 Y)
do. da. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. (fr. Sy)
do. do. Reihe A do. do. Reihe B 4 do. do. (Siq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. J Lig.⸗ G. Pf d. Etr. Ldsch. f. Vandschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 7½ 3 Nogg⸗ Pf.) do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nitzersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 Y)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.) DOstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 103)
do. (fr. 89)
do. do. (f. Ju. 63)
Pfdbr. NI (Ciq.- Pf.)
Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdbr. f.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap.⸗ - Pfb. f.
Er. 8b) g do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1ꝗ (fr. 65) do. (Absind.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
do. 31. 12.29 (fr. 83) 4 do. Ag. 1 2 (fr. 75) do. Ag. 12 (fr. 69) do. Liquid.-⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. Pfd.)
G. Pfdb. (fr. ö
Gd. ⸗Krdbr. R. 2 M.
do. Gd.⸗Pfb. R. 2 ,
1000 0 100ß 6 100h 6 1006 6 1006 6
Sg9zh
100h 6
100h 6 1006 6
1. 10. 1931 1.4. 10
100, 1h
Ohne Zinsberechnung. Deutschegomm. - Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 1383 6 do. do. Ser. 2* 151,750 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.
einschl. 1/9 Ablösungsschuld in
.
des Auslosungsw.),
c) Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
99, J5b
1006
1016
gs. Sb e go sb d gg. b d soꝛ sb e
102, õb 6 d5, 25b 6e
. 837.766 n
98 86 6 99, gh G,
or gde loꝛo e
10ob 368 5 b 6 1026 s 2866 6
1006 6
— 1 11. 19580 1.86.11
100, 5h 6
1387b 6 15. 5b g
99, 75y
96.256 100, 26 6
99. J5b 101, Seb i
96, Sb 6 — 41
101, 8h 6
100h 6
99 9b 6 99 1b 6
102, 10 6