1938 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 4. Mai 1938. S. 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 2. Mai. (D. N. B.) London ö 1Pfund Sterling... m 100 RM wverkehrsfrei) .. Warschau. 100 Zloty (verkehrsfrei) 100,20 ari 1G annen ; 16,39 109 Franken 25 122.34 190 elne , 89,53 Amsterdam. 100 Gulden... . 2 2956,88 Stockholm. ee 136, 62

Brief 26,51 212,96

2 9 9 9 9 9 2 92

Kopenhagen 100 Kronen. ö ; 118,34 e Log nem, . 133,21 New York (Kabel). 1USA⸗Dollar⸗... 100 Lire werkehrsfrei)h. . 27,85 27,95

Prag, 2. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,02, Berlin 11,A544, Zurich 663 50. Oslo 720,75, Kopenhagen 63400, London 143,355. Madrid —, Mailand 150,5, New York 28,75, Paris 88,35, Stockholm 740, 00, Wien —, Polnische Noten 542,00, Belgrad 66,00, Danzig 542,75, Warschau 5425.

Budapest, 2. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20, Zürich 8, 123, Belgrad 785,00.

Paris, 2. Mai. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 13,16, London 162,86, New York 32367, Belgien 550, 00,6 Spanien —, Italien 171,95, Schweiz 748,50, Kopen⸗ hagen Holland 1818.50, Oslo 814,50, Stockholm S36,00, Prag 114,30. Rumänien Wien Belgrad —, Warschau —.

Paris, 2. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 13,14, Bukarest ——, Prag —, Wien Amerika 32,50, England 162,623, Belgien 549,25, Holland Italien —, Schweiz 749,50, Spanien —, Kopen⸗ hagen , Oslo Stockholm Belgrad —, Warschau —.

Amsterdam, 2. Mai. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 72 25, London 8, 96 is, New York 179,75, Paris 550,50, Brüssel

h ss

30,273, Schweiz 41,34 Italien —— Madrid —, Oslo 45, 02, Kopenhagen 40, 923, Stockholm 46174, Prag 526,00.

Zürich, 3. Mai. (D. N. B.) ii, 45 Uhr. Paris 13,17, London 21,704, New York 4351sü, Brüssel 73 35, Mailand 22,88, Madrid —, Berlin 175,00, Wien: Noten 47,00, Auszahlung Istanbul 350,00. .

Kopenhagen, 2. Mai. (D. N. B.) TZondon 22,40, New Vork 450 25. Berlin 180,89, Paris 13,90. Antwerpen Jö, 80, Zürich 103,65, Rom 29,90, Amsterdam 250,55, Stockholm 115,60, de 112 70, Helsingfors 9.97, Prag 15, 50, Wien Warschau

Stockholm, 2. Mai. (D. N. B.) London 19,41, Berlin 157,00, Paris 12,05, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 89,85, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington 389,50, Helsingfors 8, 60, Rom 20,60, Prag 13,B 75, Wien —,

Warschau 74.56.

Oslo, 2. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,76, Paris 12,40, New York 400,5), Amsterdam 223,50, Zürich 92, 15, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, . 85, 25, Rom 21, 30, Prag 14,15, Wien —, Warschau

Mos kau, 27. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Pfund 26,44, 100 Reichsmark 212,91.

London, 2. Mai. (D. N. B.). Silber Barren prompt 181613, Silber fein prompt 20 / ig, Silber auf Lieferung Barren 18,50, Silber auf Lieferung fein 1915s, Gold 139,63.

Wertpapiere.

Frankfurt 4. M. 2. Mai. (D. N. B.) besitzanleihe 132.60, Aschaffenburger Buntpapier 105,00, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg 160,50, Deutsche Gold u. Silber 250,50, Deutsche Linoleum 177.50, Eßlinger Maschinen 118,50, Felten u. Guill. 141,50, Ph. Holzmann 164,25, Gebr. Junghans 124,25, Lahmeyer —, ainkraftwerke 96s / . Rütgerswerke 156,50, Voigt u. Häffner Westeregeln 1093/3, Zellstoff Wald⸗ hof 145, 75.

Hamburg, 2. Mai. (D. N. B.) ISchlußkurse.! Dresdner Bank 113,50, Vereinsbank 133,900, Hamburger Hochbahn 10178,

Reichs ⸗Alt⸗

Hamburg ⸗Amerika Paketf. 7853/s, Hamburg⸗Südamerika 132,90 Nordd. Llohd 80,00 B., Alsen Zement 185,50. Dyn. Nobel 83, 50 B. Guano 110,59 ex,, Harburger Gummi i193, 00 Holsten⸗ Brauerei 119,00, Neu Guinea 126,00, Otavi 25,50.

Wien, 2. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterd am, 2. Mai. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 198518, 5 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 271g, 64 oV, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 600 Bremen 1935 —, 6 oso Preuß. Obl. 1952 —, 70½ Dresden Obl. 1945 —, 70/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 J0o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7 0,9 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1947 ——, 7 oñ0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 156,00. Deutsche Reichsbank 5 oo Arbed 19861 56 060 Arbed Obl. 1225 3, 709 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 700 R. Bosch Doll. Obl. 1951 92,00 G g oss Conz. Eabutsch. Obl. 1650 *** ö Disch. Kalisvnd. Obi. S. A 1950 5g, 7 oο Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 Jo J. G. Farben Obl. 1945 7d Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7069 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 79010 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— . 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60lo. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 19360 . 70e Verein. Stahlwerke Obl. 1951 == 6 Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 21,15, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7 oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 == 6 0 Eschweiler Bergww. Sbl. 1952 , Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 65/0 Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 2. Mai. (D. N. B.). Am Woll markt war die Tendenz fest, doch hielten sie die Umsätze in mäßigen Grenzen. Garne waren gleichfalls auf einen festen Ton gestimmk, wobei Ab- schlüsse leichter zustande kamen.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust · und Fund sachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschafien m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgefellschaften, 13. Unfall ˖ und Invaliden versicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

(6928 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Dr. Max Stern, geb. 18. 4. 1904 zu M.⸗Gladbach, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗ Allee 23, zur Zeit in London NW 3, 12 a Havercourt, Haverstock Hill, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 73 8095 RM, die am 25. Dezember 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schag von 5 vom vom 23. 12. 1937 bis 7. 1. 1938 und einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden folgenden angefangenen Monat. Gemäß 5 9 Ziffer 2 ff. der Vor⸗ schriften über die Reichsfluchtsteuer vom 8. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 699 1. in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (R. G. BI. 1 S. 15335), abgedruckt R.⸗St. Bl. 1937 S. 1295 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche ö. Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § g Ziffer 1 a. a. O. fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und refer ren ö und entstehenden Kosten beschlagnahmt. argentinischer Es ergeht hiermit an alle natürlichen 96 und , Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung

heitsdienstes, des

festzunehmen.

den obengenannten

6929 Beschlusz.

In der

Biele anwalt

eld, Spiegelstr. 7,

haft Bielefeld,

der

Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens , eines Monats, dem unterzeichneten , Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ d ,,. Forderungen oder

nsprüche zu machen.

der Veröffentlichung 4.

Bekanntmachung zum Zwecke der . an den Steuerpflichtigen eine zeistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Vorschriften hierdurch dem Reich ö nur dann befreit, wenn er eweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme ehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ chulden an der Unkenntnis trifft. igenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich. Wer seine R vorsätzli

onstigen

Wer na

6927 Beschlusz.

1888

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na § 10 Abs. 5 der Vorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder Steuergefährdung 9 396, 403 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungwidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

wird auf Antrag!

Nach §z 11 Abs. 1 der Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicher⸗ Steuerfahndungs⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzberwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig

Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß §11 Abs. 3 der Vorschriften unverzüglich dem ö J ö die Leine - Festnahme erfolgt, vorzuführen. Hundert für die Zeit Lin ee den 23. April 1938. Finanzamt Düsseldorf⸗Altstadt.

Ermittlungssache den Wirtschaftsprüfer Dr. Dimitri Gustav Möhle, geb. am 28. 5. 1901 zu Marburg a. d. Lahn, wohnhaft z 2. den Rechts⸗

und Notar Kurt Eberlein, geb, am 15. 8. 1884 zu Detmold, wohn⸗ Detmolder Str. 124, 3. den Frauenarzt Dr. med. Theodor Friedrich Bleek, geb. am 2. 19. 1883 zu Leones (Argentinien), deutscher und Staatsangehöriger, wohn⸗ t Bielefeld, Coblenzer Str. 2, wegen Devisenvergehens, wird zur Sicherung Durchführung des Arrestbefehls 5 ĩ hiesiger Stelle vom heutigen Tage ge⸗ oder Grundbesitz haben, das Verbot, mäß § 28 der 1. Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 4. 2. 1935 in Ver⸗ bindung mit 55 42 Abs. 1 Ziff. 7, 45 Abs. 3, 46 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung, 416, 417 der Reichs⸗ abgabenordnung, die Beschlagnahme des gesamten Vermögens des Pfarrers Phi⸗ lipp Bleek aus Saarbrücken, Tauentzien⸗ straße 43, auf Antrag des General⸗ r⸗ staatsanwalts Abteilung für Devisen⸗ als strafsachen in Münster angeordnet. s Saarbrücken, den 25. April 1938.

Das Amtsgericht. 15. Forster, Amtsgerichtsrat.

In der Strafsache gegen die am 1J. 9. anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ H in, Berlin geborene Bankpro⸗ . kuristenwitwe Reging Moskiewitz geb. Stenger, zuletzt in Berlin N 65, Edin⸗ burger Str. 2h) II, z. Zt. hier in Unter⸗ suchungshaft, 66 ,, , der Staatsanwa bei dem Landgericht Dresden der Be⸗ schluß des Amtsgerichts Dresden vom 17. 3. 1938 (Bl. 30 d. A.). durch den hie Beschlagnahme des Vermögens der Be⸗

schuldigten angeordnet worden ist, hier⸗ mit aufgehoben. Dresden, Münchner Platz, den 14. April 1938. Amtsgericht. Abt. III.

683. Aufgebote.

Es wird folgendes Aufgebot erlassen: 1. Alfred Funk in München, Gräfel⸗ singerstraße 63, 2. der frühere Kauf⸗ mann Alfred Breitung in Bamberg, Horst⸗Wessel⸗Straße 1611, haben das Aufgebot . Urkunden beantragt: zu 1: der Anteilscheine nebst den Ren⸗ tenscheinen Nr. 2 mit 4 zu den Liqui⸗ dationspfandbriefen H Nr. 100 423

besitzes: Gemarkung Ladeburg, Karten⸗ blatt 2, Parzelle 8, Plan Nr. 19 a, b auf dem Schallberg, 2,3950 ha, und b) des im Grundbuch von Zeddenick Band II Blatt 71 verzeichneten Grund⸗ stückes: Gemarkung Zeddenick, Karten⸗ blatt 4, Absch. 19 a, b, 20, Acker, Gü⸗ now 116, 3,2610 ha, B. G. B. beantragt. Ackermann Friedrich Ahlert in Wallwitz, der im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ getragen ist, wird aufgefordert, . stens in dem auf den 6. Juli 1 vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Loburg, den 28. April 1938. Das Amtsgericht.

straße 2, Zimmer 34e, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ö mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ gene s 927 stens im Äufgebotstermine dem Gericht Der Kossath bzw. . zu erstatten. ünster i. W., den 29. April 1938. Das Amtsgericht.

38, 69 0] nat Durch Ausschlußurteil vom 28. April 19338 wurden für kraftlos erklärt: 3000 Goldmark 6 (8) BVige Goldpfandbriefe der Frankfurter Pfandbriefbank Aktien⸗ gesellschaft Emission XV Lit. P Nr. 3719121 3/ 1000. ; Frankfurt am Main, den 28. April

12000 GMI lse0 9090 M und F Nr. 95 843 11500 GMsl / ᷣgJ00 M der ehe⸗ maligen Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würzburg, zu 2: der Aktien der Kreiselektrizitätsversorgung Unterfran⸗ ken in Würzburg Nr. 22 gg —11 zu je 100 RM. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens zu dem auf den 22. 11. 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Würz⸗ burg, Ottostraße 5, Zimmer 431, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widngenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird auf Antrag zu Nr. 1 der Süddeutschen Bodenkreditbank in Mün⸗ chen, Ludwigstraße 9, als Rechtsnach⸗ folgerin der Bayerischen Bodenkredit⸗ anstalt verboten, an einen anderen In⸗

6933

richt zu

egen:

Fritz

zu machen.

Aufgebot. ĩ Die Witwe Marie Kühn geb. Schilde aus Wangerin hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Emil Kühn, ge⸗ boren am 15. Juni 1896 zu Schivel⸗ bein, zuletzt wohnhaft in Wangerin, für tot zu erklären. aufgefordert, sich spätestens im Aufge⸗ botstermin am 6. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ melden, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen i erteilen vermögen, er⸗ geht die Auf

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Labes, den 27. April 1938. Das Amtsgericht.

1938. . Amtsgericht. Abt. 93.

6939

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 22. April 1935 ist der Eigentümer des im Grundbuch von Heimburg Bd. 2 S. 193 eingetragenen Grundstücks Plan 138 a der Karte von Benzingerode, der Graseberg zu 2,08 a, mit seinem Rechte ,

Blankenburg a. H., Amtsgericht.

6932

Durch Ausschlußurteil vom 14. April ist der Arbeiter Peter Banovis aus Disnick, Jugoslawien, ehemals Oester⸗ reich⸗Ungarn, früher wohnhaft in Del menhorst, Tulpenstraße 13, wird mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhält⸗

Der Verschollene wird

widrigenfalls die

orderung, spätestens im

haber als den zu 1 genannten Antrag⸗ steller eine Leistung auf die genannten Pfandbriefe zu bewirken, insbesondere neue Rentenscheine auszugeben. Würzburg, den 26. April 1938. Amtsgericht.

oM

69330

Der Magazinarbeiter August Kunz⸗ mann in Grötzingen, Friedrichstr. 11, hat gemäß 5 927 B. G.⸗B. das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der Grundstücke Gemarkung Durlach, Grundbuch Band 68 Heft 24 Lgb.⸗ Nr. 1476: 9, a, Acker zwischen den Gräben, Lgb.⸗Nr. 1598: 4,37 a, Acker in der Beun; Gemarkung Grötzin⸗ en, Grundbuch Band 24 Heft 32 Lgb.⸗ r. 5500: 6,32 a, Acker im Lanzinger, Lgb.⸗Nr. 5500 a: 4, 94 a, Acker im Lan⸗ zinger, beantragt. Im Grundbuch ist Eigentümer eingetragen der ver⸗ torbene Kunzmann, August, Gastwirt in Sandusty, Ohio, Norbamerika. Die Eigentümer der genannten Grundstücke werden aufgefordert, . in dem auf Mittwoch, den 29. Juni 1938, 7 vorm. 9 Uhr, Zimmer 28, anbe⸗ z raumten Aufgebotstermin ihre Rechte

wohnhaft Der

ießung erfolgen wird. Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach.

6931 Aufgebot.

Der Bauer Wilhelm Ahlert in Wall⸗ witz, vertreten durch Rechtsanwalt Krüger in Gommern, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers: 3 des im Grundbuch von Ladeburg

and II Blatt 81 verzeichneten Grund⸗

ollenen

tschaft

Aufgebot. be

Der Landwirt Karl Michel II. aus Dauernheim, als Pfleger des Johannes Meyer, und die Elise Herrnbrod geb. Meyer, Ehefrau des Landwirts Heinrich Herrnbrod, beide in Dauernheim, haben beantragt, den verschollenen Metzger Johannes Meyer, geb. 15. 5. 1877 in auernheim, Kreis Büdingen, zuletzt in Brooklyn (New York), U. S. A., für tot zu erklären. bezeichnete aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung) l erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nidda, den 26. April 1938. . Amtsgericht.

Die Ehefrau Martha Zacher geb. Wigginghaus zu a die Rechtsanwälte bein, Dr. Swart und Humborg in Münster i. W., hat beantragt, den ver⸗ Kaufmann Max Ewald

igginghaus, geboren am 11. Juli 1639 in Epp in Münster i. Der bezeichnete . ich spätestens in dem auf den

November 1938, 10 Uhr, vor

if welche sich nach deutschen Gesetzen timmen sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1926 festgestellt. 16 F. 8B

Del menhorst, den 22. April 1933.

Das Amtsgericht.

6934

Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1938 ist der am 20. November 1855 in Burgscheidungen geborene Landwirt August Ferdinand Böhme für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1895 festgestellt. Amtsgericht Nebra, den 26. April 1938.

663 n Durch Ausschlußurteil vom 22. De⸗ zember 1937 ist der am 5. Dezember 1876 in Jersey City (Nordamerika) ge⸗ borene eier anninger, zuletzt wohnhaft in Rapperath (Kreis Bern⸗ kastel), für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1910 fesßsest t. ; Rhaunen, den 14. April 1938. Amtsgericht.

Verschollene wird

den 15. Dezember

erschollenen

nufgebot.

Meseritz,

vertreten 6938

r. Hoeltzen⸗ J Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts Solingen vom 6. April 1935 . der verschollene Kaufmann Richard tiller, geboren am 31. Oktober 1392 ausen, zuletzt wohnhaft zu Solingen, zuletzt wohnhaft in Rigg, ür tot zu erklären. .

f ür tot erklärt worden. Als Zeitpunkt Verschollene wird auf⸗

3 Todes wird der 31. Dezember 1924, 24 Uhr, festgestellt. 2a F öl-

dem unterzeichneten Gericht, Gerichts

* um Deut chen Reichs

. ö = . ; . * 8 . , . ——

/ ö.

Re .

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeige

BPerlin, Dienstag, den 3. Mai

6 . . * 3 46 ; z 4 ; 2 . . ö . . 1 . 6 ö n , , , n ,

1938

Nr. 191

4. Oeffentliche ustellungen.

6943 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der k Weller, Katharina, Malersehefrau von Königsbrunn, Klä⸗ erin, vertreten von Rechtsanwalt Stanglmayr in Aichach, gegen Weller, Max, Maler, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, , wegen Eheschei⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das

Landgericht Augsburg auf Dienstag,

den 21. Juni 1538, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 28. April 1938. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

6942 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Ma⸗ chinenschlosser Viktor Lievler, Frank⸗ urt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Engelhardt, gegen Selma geborene Pletsch, früher in Frankfurt a. M., aus 1568, 1565 B. G⸗B. 22 R S9 / 8. 2. Thea Seiffert, Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz, gegen Kauf⸗ mann Paul Seiffert, früher in Frank⸗ furt a. M., aus § 1568 B. G.⸗B. 2* R 5I/38. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu 1. vor die 9g. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankfurt a. M. auf 12. Juli 1938, 10 Uhr, zu 2. vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts, daselbst, auf 22. Juni 1938, F Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 30. April 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

6944 Oeffentliche Zustellung. Landthaler, Rudolf, Kraftwagen⸗ ührer, München, Dietramszeller latz 712, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Maximilian Volk

in München, klagt gegen Landthaler,

Rosa, zur Zeit unbekannten Aufent⸗

halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen

Ehescheidung mit dem Antrag, zu erken⸗

nen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. 2. Die Beklagte hat die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

des Landgerichts München J auf Mitt⸗

woch, den 22. Juni 1938, vormittags

9 Uhr, Sitzungssaal 71/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗

, . Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten zu bestellen. Zum

Zweck der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 26. April 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts. JI.

lög45] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alexandrg Knorre ge. laucke in Torgau, Fürstenweg Za, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen den Büroangestellten Kurt Knorre, früher in Torgau, Fürstenweg 3 a, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus ö 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5z 1674 Abs. 1 B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 24. Juni 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Torgau, den 28. April 1938.

Die GHeschäftsstelle bes Landgerichts.

6941 Oeffentliche Zustellung.

Der Preußische Bezirksfürsorgever= band, Landkreis Euskirchen, fn lich vertreten durch den Landrat in Eus⸗ kirchen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. t in Euskirchen, klagt egen den Arbeiter Jakob Burkert, tüher in Wißkirchen, Kreis Euskirchen,

iuptstraße 113, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm ein l e auf Fi fe, tung der Pflegekosten für die Ehefrau des Beklagten zustehe, niit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an den Kläger 719,90 seit Klagezustellung zu zahlen und Losten des Nechisstreits 6k tragen. Der Kläger ladet den B mündlichen Verhandlung streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, auf den 17. Juni 19368, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

gten zur

M nebst 4 33 inen ie

des Rechts⸗ D

rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗sl

ugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu

richt

Prozeßbevollmächtigten

lassen. Bonn, den 28. April 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6946 Oeffentliche Zustellung. Marianne Rupnow, , Schadowstr. 60, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schuh und Franke in , . Königstr. 4 klagt gegen den Dr. Fritz Heydorn, Ljubljana (Jugosl.), Ciril Metodova ul 19 pt., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Einwilligung in Aus⸗ zahlung eines hinterlegten Betrages mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, 96 der von dem Dr. Horst Keßler in Bielefeld, Viktoriastraße 34, bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Düsseldorf am 1. Februar 1938 unter H. L. B. 3/38 hinterlegte Betrag von 194 RM nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin ausgezahlt wird, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, auf den 29. Juni 1938, g, 30 Uhr, Saal 210, geladen. Amtsgericht, Abt. 2, Düsseldorf.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

6948 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. L 287 808 Erich Flanter ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 29. April 1938. Der Vorstand.

6947] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 375 900 Johannes Frigge, 262 497 Jo⸗ hannes Schienagel, 317282 Friedrich Schulz, 291 766 Hermann Bünger, 274 140 Georg Bock, 270 489 Berthold

Schultz, 266 3580 Fritz Rief, 149 429 Jo⸗

hannes Enderlin, 351 380 Jaksöb Cohn,

578 023 Oskar Bayer, 448 141 Jakob

Wilczek. 528987 Wilhelm Krebs 544 360 Hermann Becker, 458 795 Josef Hargesheimer, 407 682 Lydia Eisen⸗ braun geb. Gehrung, 386 832 Heinrich Gerloff, 471 851 Hubert Digeser, 573 863 Frida Kruch, 451 543 Johannes Richter, Ss46 017 Otto Heeger, 526 587 Viktoria Hummel, 519 376 Reinhold Rosenberger,

503 654 Willy Voigt, 542 418 Wilhelm

Bahr, 1430 336 Willi Forst (Froß), 448 507 David Bresner, 189 825 Paul Flügge, 1083 257 Helmut Dax, 486 502 Karl Graf, OL. 13 495 652 Ilse Scharff, OL. 2 O46 230 Ella Uhlig, OL. 14090 560 Olga Gause geb. Schmeling, OD. 10 801 430 Anna Kaufholz geb. Kohl⸗ mann, die Aufwertungsscheine T. 260 7698 Samuel Hirsch, 105 729 Ludwig Brandt und die Hinterlegungsscheine T. 186 883 Emil Schwalm, 367 740 Otto Heeger, 260 221 Oskar Moser, 260 424 Josef Gräfenstein, 381 015 Karl Prange, 2l3 660 Peter Epe II, 151 506 Jakob Ganß. 251 649 Paul Gustav Gaßner, 241 328 Bernhard Roggenkamp, 341 626 Peter Jakel, 389 369 Emil Göke, 1152520 Bruno Matthias, OL. 109002312 Werner Titze sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 30. April 1938. Der Vorstand.

7. Altien- gesellschaften.

l Eschweiler Ringofenwerke A.⸗G. , Eschweiler.

Die Aktionäre unserer 6 werden zu der am 31. Mai 1 . nachmittags 5 Uhr, bei der Gesell⸗

ef: Eschweiler / Khld., Jägerspfad 10,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ber⸗ e, n . für das Geschäftsjahr

; ff. ung über die Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. Wahlen zum Aufsichtsrat. Benennung des Wirtschaftsprüfers. Neufassung der an, . unter Anpa . an das Aktiengesetz. 3 Teilnahme an der General⸗ versammlun J, die Aktien bei der resdner Bank, Berlin, oder der Wer kstkasse e. t werden. Eschweiler Ningofenwerke A.⸗G. Eschweiler.

7264 Hl eingische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt Jäger Aktien⸗Gesellschaft in Ilmenau i. Thür.

Die 31. ordentliche Jahres⸗Haupt⸗ versammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, dem 21. Mai 1938, 11 Uhr, im Gasthof „Zur Tanne“ in Ilmenau statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestell ten Jahresabschlusses für 1937 mit dem

ericht des Aufsichtsrates. .

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des fh ts rates. ö Beschlußfassung über die Anpassung

der Satzung an das neue Aktien⸗ esetz, insbesondere betr. 23 4 kind Ausgabe neuer Aktien, ,, ,. und Wirkungs⸗ dereich von Vorstand und Aufsichts⸗ rat, Vergütung an letzteren, Haupt⸗ versamnilung, allgemeine Fassung.

5. Neuwahl des Aufsichts rates

6. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938. .

Bei Punkt 4 der Tagesordnung findet

ur Abänderung der Bestimmung der

orzugsdividende an die Porzugs⸗ aktionäre (6 4 in der alten und §5 5 in der neuen Satzung) außer der gemein⸗ samen Abstimmung aller Aktionäre eine gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre statt. ;

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten ertpapier⸗ sammelbank oder bei der Deutschen Bank in Berlin, deren Niederlassun⸗ gen in Arnstadt, Erfurt, Ilmenau und Meiningen hinterlegt haben.

Bei Beginn der Hauptversamm⸗ lung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinter⸗ legung ee. Nachweis der Berechtigung der Teilnahme vorzulegen.

Ilmenau, den 30. April 19385.

Der Vorstand. Dr. Löber.

72665 (

Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗

wesen.

. ö d, . zur .

li uptversammlung au on⸗ tag, den 30. Mai 1938, 160 Uhr, in unseren Sitzungssaal, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mecklenburgische Str. 57, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten , für 1957 mit dem? ericht des Auf⸗ ichts rats. ;

. I h fa en über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

. n fa stẽ ug des Vorstandes und des Aufsichts rats.

Beschlußfassung über . der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1g37 und über Aenderung der Satzung, insbesondere in fol⸗ genden r gen, Zusammensetzung und Befugnisse des Aufsichtsrats, Aufsichts ratsvergütung, Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern, Bil- dung von K

rist für die Vorlage des Geschäfts⸗

richts und des ö. lusses, . für die Einberufung von zaupwersammlungen und für die Abhaltung der ordentlichen Haupt⸗ versammlung, Hinterlegung der Aktien, Abftimmungser 23 für Hauptversammlungsbeschlüsse, Gewinnverteilung.

5. Neuwahl des Aufsichts rats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. ;

In der den,, , . zu stim⸗

men oder Anträge zu stellen sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 25. Mai 1938 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei den folgenden Stellen hinterlegt haben:

in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗

Gesellschaft Akttiengesellschaft,

bei der Bank der Deutschen Ar⸗ beit A.⸗G. ,

bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft,

2 Bankhause Mendelssohn

.,

bei der Dresdner Bank in Ber⸗ lin und deren Filialen in Breslau, Dresden, Frankfurt 9 Hamburg, Hann o⸗ ver, Köln, Leipzig, München und Stuttgart,

bei dem Bankhaus Sponholz Co. (vorm. S. Herz) Kom⸗ manditgesellschaft,

in Samburg: bei dem Bankhaus

Serrmann K Hanswedell.

An Stelle der Aktien können auch die über diese lautenden Hinterlegnugs⸗ scheine, entsprechend dem 5 25 unserer 8. hinterlegt werden.

ertin, den 2. Mai 1935. e ,. für Verkehrs-

Der 5

7019 J. F. Müller C Sohn A.⸗G., Samburg. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 1938. Ergänzung zur Tagesordnung: 6. Wahl des Aufsichtsrats. Samburg, im April 1938. Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Hall¶lier, Vorsitzer. Der Vorstand. J. F. Müller. Walter Müller. Morin. Reimers.

6988 ; Vereinigte Saar⸗Elektrizitäts⸗ Attiengesellschaft.

Zu der am Mittwoch, den 18. Mai 1938, vormittags 19 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Saarbrücken 1, Langemarckstraße 19, stattfindenden ordentlichen Sauptwversammlung laden wir unsere Aktionäre hier⸗ mit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über ihre Ge⸗ nehmigung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderungen, die durch das neue Ar rü, notwendig geworden

ö. ö 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Saarbrücken, den 30. April 1938. Vereinigte Sanr⸗Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

7020

Wollgarnfabrik Tittel C Krüger

und Sternwoll⸗Spinnerei A.⸗G.

in Leipzig.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 24. Mai 1938, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1937 nebst Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und Bericht des Aufsichts⸗ rats. .

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts vats. Satzungsänderungen: Beschluß⸗ fassung über eine Aenderung und Neufassung der 5 1-23 des Gesell⸗ schaftsvertrages unter Anpassung dieser Bestimmungen an das Aktien⸗ gesetz, insbesondere durch Aenderung folgender Bestimmungen: 5 1 Ver⸗ legung des Sitzes nach dei iz, 82 Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen. S 5 Gewinnbeteiligung neuer Aktien bei Kapitalerhöhungen; Ver⸗ lust eines Erneuerungsscheines. § 6 Ausfertigung der Aktienurkun⸗ den. S8 ]7 Gerichtsstand. 88 8 10 Vorstand: Bestellung, Anstellung und Aufgaben des Vorstands; Er⸗ nennung eines Vorsitzers des Vor⸗ stands. 85 11158 Aufsichtsrat: Amtsdauer, Zuständigkeit. Be⸗ schlußfassung. Form schriftlicher Er⸗ klärungen, Vergütung; Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat, Uebertra⸗ gung entscheidender Befugnisse an Aufsichtsratsausschüsse. S8 17-20 Hauptversammlung: Ort, Zustän⸗ digkeit. Frist für Abhaltung, Be⸗ schlußfassung, Wahlen; Teilnahme und Stimmberechtigung der Akl⸗ tionäre. 5 21 Frist für Vorlegung des Jahresabschlusses und Geschäfts⸗ berichts. S 22 Verteilung des Rein⸗ gewinns. Aufhebung des 8 und neue Bestimmung über Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

5. Neuwahl des Aufsichts rats.

6. Wahl des Abschlußprüfers. ;

Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist nach 17 des Gesellschafts vertrages davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder HSinterlegungsscheine, in denen von der deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder einem deutschen Notar die Hinter⸗ legung der Aktien nach Anzahl und Nummern bescheinigt ist. spätestens bis zum Freitag, den 20. Mai 12938, bei den nachfolgend verzeichneten Ban⸗ ken in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen bei der:

Dresdner Bank, Berlin,

Commerz und Privat ⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin,

Deutschen Bank, Berlin, sowie deren sämtlichen Nieder⸗

lassungen im Reich,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ An stalt, Leivzig,

The British Overseas Bank Ltd., (incorporating Eredk. Huth 4 Co.) S2, King William Street, London H. C. 4.

Leipzig, den 2 Mai 1936.

Der Vorstand.

Lemser. Haebler.

6995

Einladung ergeht zur 17. ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Säge⸗ und Ueberlandwerk Hofheim A.⸗G. für Dienstag, 31. Mai 1938, um 14 Uhr nach Würzburg, Wallgasse 4a, mit der

Tagesordnung: 1. Vorlage des 2 und des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1937. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung hes Aufsichtsrates und Vorstandes. Neufassung der Satzung in An⸗ passung an die Vorschriften des Aktiengesetzes und mit . Satzungsänderungen, betr. en Gegenstand des Unternehmens, Stückelung des Aktienkapitals, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, in⸗ schränkung der Vorstandsbefugnisse, Stimmrecht. 5. Neuwahl des Aussichtsrates. 6. Bestellung eines Abschlußprüfers. ur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft in Hofheim oder in Würzburg, Wallgasse 4a, bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Stutt⸗ garter Bank in Stuttgart hinterlegt und in der Hauptversammlung die Be⸗ stätigung vorlegt, daß die Aktien bis zum Ende der Hauptversammlung hin⸗ terlegt bleiben.

ürzburg, 30. April 1938.

Der Vorstand. Reinhard.

6694 Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Die S6. ordentliche Hauptver⸗

sammlung unserer Gesellschaft für das

85. Geschäftsjahr 1937 findet statt am

Freitag, dem 20. Mai 1938, vor⸗

mittags 11 Uhr, zu Aachen im Ver⸗

waltungsgebäude der Aachener und

Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft, Aureliusstraße 14 16, wozu wir

unsere Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der Satzung unter An⸗ passung an die Vorschriften des Aktiengesetzes und Fortfall über⸗ flüssiger oder bereits im Aktiengesetz enthaltener Bestimmungen. Die wesentlichen Aenderungen sind fol⸗ gende: ;

Die Aufforderung zu Einzahlun⸗ en auf das Grundkapital erfolgt Ee. eingeschriebenen Brief, nicht eingeforderte Einzahlungen braucht die Gesellschaft nicht entgegen⸗ zunehmen; verkürzte Zusammen⸗ fassung der Bestimmungen über Sicherheitsleistung für den nicht eingeforderten Teil des Grund⸗ kapitals; der Aufsichtsrat kann die Stellung eines Vorsitzers des Vor⸗ stands abweichend von 5 70 Absatz ? A. G. regeln; Neufestsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats; die ordentliche Hauptversammlung fin⸗ det in den ersten sieben Monaten des Geschäftsjahres statt; Neufest⸗ setzung der Bestimmungen über das Stimmrecht in Anpassung an die gesetzliche Regelung und unter Fort⸗ fall der Vorschriften über Stellver- tretung in der Hauptversammlung; Fortfall des Revisionsrats. ;

Der neue Satzungsentwurf liegt zur Einsichtnahme bei der Gesell⸗

schaft aus. ö 2. Berichte des Vorstands, des Auf-

sichtsrats ünd des Revisionsrats so= wie Vorlage der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz für das 385. Geschäftsjahr 1957. .

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats.

Für die Zulassung zur Teilnahme an der Hauptversammlung när seine . dem Vorstand der Gesellschaft in Aachen bis spätestens zum 16. Mai d. J. anzumelden. Er erhält hiergegen bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertre⸗ tenen Aktien. Die Zulassung später sich meldender Aktionäre ist von der Zu⸗ stimmung der Hauptversammlung ab⸗ hängig. ĩ

Anmeldungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung können bis zum 16. Mal v. J. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auch erfolgen:

bei der Dresdner Bank in Aachen,

Berlin, Köln und Frankfurt

a. M. bei der Deutschen Bank in Aachen, Berlin, Köln und Frankfurt

a. M. . bei der Commerz und Privat⸗Wank in Aachen, Berlin, Köln und Frankfurt a. M. Aachen, den 2. Mai 198353. Der Vorstand. Aner.

hat jeder Aktio⸗