1938 / 101 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. n r m m m , ,.

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 3. Mai 1938. S. 2.

m

B 49 607 Verkehr swerbung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firmn ist erloschen.

B 12559 Verlagsanstalt des

Zestens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. !, 9g1c) gelöscht. Von Amts wegen einge⸗ tragen.

B 17394 Schwersenzer C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (RGBl. !, 914) gelöscht.

B 28442 Carl Wunschel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

B 25000 Peter Neumann Bau⸗ industrie vertrieb s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des 82 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. J, 14) erloschen.

B 49389 Märkische Wohnsied⸗ lungsgesellschaft 1934 mit be⸗ schränkter Haftung.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom g. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Das Erlöschen Firma

B 51941 Tonfilm ⸗Apparate⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Wider⸗ spruch erheben.

der vermögenslosen

KRernstadt, Schles. 6446 Handelsregister Amtsgericht Bernstadt i. Schles.

Löschung. ;

Abt. A Nr. 42 Firma M. Hollaen⸗ der, Bernstadt.

Die Prokuren der Kaufleute Arthur Perlberg und Kurt Hollaender, beide in Bernstadt, Schles., sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 14. 4. 1938.

randenburg, Havel. 6447 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg ( Havel). Veränderung:

Abt. A Nr. 105 am 27. April 1938 Sermann Baeß Nachf., Branden⸗ burg (Havel) (Fabrik techn. Oele und Fette, Altst. Markt 7).

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Grünefeldt in Brandenburg (Havel) übergegangen. Die Prokura der Frau Anna Grünefeldt ist erloschen.

KBrieg, Bz. REreslau. 6448 Sandelsregister Amtsgericht Brieg, 26. April 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 718 Fritz Kastner Ko⸗ lonialwaren Feinkost (Brieg,

Ohlauer Straße 46).

Rrieg, Bz. Rreslau. 6449 Handelsregister Amtsgericht Brieg, 27. April 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 719 Max Lauffer.

Celle. 6450 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 20. April 1938.

Veränderung:

A 770 Hannoversche Isolierschnur⸗ fabrik Wilhelm Hay, Kl. Hehlen.

Die Niederlassung ist nach Celle verlegt. PDarmstadt. 6451

Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 22. April 1938. Neueintrag:

A 2615 Adam Wüst, Darmstadt.

Geschäftsinhaber: Adam Wüst, Kauf⸗ mann in Darmstadt. (Mechanische Her⸗ stellung von Einlegesohlen, Heidelberger Straße 81.) Deggendorf. ; 6452

Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 12. April 1938. .

A Deggendorf 27 M. Schilling, In⸗ haber Hermann Wachter, Rohpro⸗ duktenhandlung, Plattling.

Die Firma lautet fortan: Hermann Wachter, Rohproduktenhandlung, Plattling.

Dülmen. 6454 Handelsregister Amtsgericht Dülmen, 22. April 1938.

Neueintragung: .

A Nr. 139 Ziegelei Buldern Ziegel⸗- u. Drainröhren⸗Werk in Rödder über Dülmen Adolf Frye und Julius Walbersmann.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1937. Gesellschafter sind die Bauern Adolf Frye und Julius Wal⸗ bersmann, beide in Rödder. Dem Bau⸗ meister Bernhard Mentrup in Buldern ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die

irma in Gemeinschaft mit einem

r vertretungsberechtigten Gesellschafter vertreten kann.

Düren, Eheinl. 6455 Amtsgericht, 6, Düren. Sandelsregistereintragung: 28. 4. 1933 6. H.⸗R. A 965 Firma Wilhelm Richartz, Düren.

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938 mit 2 Kommanditisten. Den Kauf⸗ lenten Willi Richartz und Josef Richartz in Düren ist Einzelprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Witwe Wilhelm Richartz, Johanna geb. Moli⸗ tor, Düren.

Piüsseldorł. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 26. April 1938. Veränderungen:

B 3781 Jean Voß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier.

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1938 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Fabrikant Jean genannt Hans Voß in Düsseldorf umgewan⸗ delt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Jean Voß mit dem Ort der Niederlaffung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 1607 Ladenausbauten⸗Raum⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Graf⸗Adolf⸗Str. 46). Albert Schöndorff ist nicht mehr Liquidator. Blanka Fürst, Buchhalterin . ist zum Liquidator be⸗ ellt.

B 14779 Rheinwohnungsbau Ak⸗ tiengesellschaft, hier (Kreuzstr. 68).

Paul Jung hat sein Amt als Vor— standsmitglied niedergelegt.

Erloschen:

B 2820 Deutsche Nähmaschinen⸗ Vertrieb s⸗Aktiengesellschaft, hier.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist gelöscht.

eue intragungen:

A 109734 Jean Voß, Düsseldorf

Herstellung

tonagen, Rethelstr. 153).

Inhaber Jean genannt Hans Voß, Fabrikant in Düsseldorf.

A 10735 A. Meyer Co., Düssel⸗ dorf (Vertretungen in Lebensmitteln, Feinkost, Wein, Spirituosen wie Her⸗ stellung von Branntwein, Cranach⸗ straße 6).

Offene Handelsgesellschaft seit 1 April 1938. Gesellschafter, Anna Meyer, Kauffräulein in Düsseldorf, geschiedene Ehefrau Otto Trust, Hermine geb. Meyer, Kauffrau daselbst.

A 19736 Schröder Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Maschinen aller Art, Geschäftsräume ab 1. Mai Werdener Str. 85).

lõꝛ0gl

1938. Persönlich haftender Gesellschafter Karl Emil Schröder, Ingenieur in Düsseldorf. Es sind zwei Kommandi— tisten vorhanden.

A 10737 Karl Riedesel, Düsseldorf (Holzhandlung, Richthofenstr. 56).

Inhaber infolge Erbgangs Witwe Karl Riedesel, Karoline geb. Schneider, Kauffrau in Düsseldorf. Dem Karl Riedesel in Werdohl ist Einzelprokura erteilt. ü

Veränderung:

A 5094 Loewen Apotheke und homöopathische Central Apotheke Otto Vester, Laboratorium für medicin. pharm. Präparate, hier (Schwanenmarkt 25).

Die Firma lautet jetzt: Löwen Apo⸗ theke Otto Vester.

Erloschen:

A 1421 Ernst Kloß, A 3904 Georg Altmöller und A 4082 Schleifmittel⸗ Vertrieb Ernst Kloß, alle hier.

Firma gemäß §5 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

A 46095 Ludwig Ditges, hier.

Die Firma ist erloschen.

Eckernförde. 6456 Handelsregister. Amtsgericht Eckernförde, 16. 3. 1938. Veränderung:

A4 C. Rathgen, Eckernförde.

Firmeninhaber: Kaufmann Carl Theo⸗ dor Rathgen in Eckernförde. Der Ueber⸗ eng der im Geschäftsbetriebe begrün⸗

eten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den neuen Inhaber ist aus⸗

geschlossen.

Eibenstock. 6457 Sandelsregister

Amtsgericht Eibenstock, 3. April 1938. Veränderungen:

und.

i Preißelbeeren⸗Großhanbdlung, Stütze

ngrün).

Otto Mehner, Zwickaü, sind in die Ge⸗ iel als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten.

Ettlingen. 6458 Sandelsregister Amtäagericht Ettlingen, 27. 4. 1938.

eueintragung:

A 72 Gustav Grotz, Lebens⸗, Fut⸗

und Vertrieb von Kar⸗

Johannes Stark, Chemnitz, und Ernst

*

Kommanditgesellschaft seit 26. April

A186 Bretschneider Co. (Heidel⸗- 9

termittel⸗ und Saatguthandlung in Ettlingen. Inhaber:

Gustav Grotz, Kaufmann, ebenda.

Flatow, Grenzmarl. 6459 Amtsgericht Flatom, 17. März 1938.

In das Handelsregister Nr. 230 ist bei der Firma Gebrüder Pufahl, In⸗ haber Rudolf und Wilhelm Pufahl in Flatom, eingetragen worden, daß die . nur noch „Gebrüder Pufahl“ autet.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Schneidemühl bei dem Amtsgericht Schneidemühl erfolgen. Flensburg. 6214

Handelsregister Amtégericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 25. April 1938. Veränderungen:

A 2260 Nordische Kaffee⸗Compag⸗ nie H. u. E. Petersen, Flensburg. (Offene Handelsgesellschaft.)

Die Gesellschaft ist nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Marquardt Petersen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Emil Ernst Petersen in Flensburg ist Kom⸗ manditist. Es ist noch ein weiterer Kommanditist vorhanden. Der Kauf⸗ mann Hans Schultz in Flensburg ist als persönlich haftender Ge n . einge⸗ treten. Die Firma ist in „Nordische Kaffee Compagnie H. Schultz K. G.“ geändert. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Die

rokura des Martin Brodersen in

Flensburg ist erloschen. .

B 59 Flensburger Schiffsparten⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft, Flensburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. März 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag (die Satzung) geändert und neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.

Erloschen:

A 584 Jacob Erichsen, Sörup⸗ mühle. A 1201 H. Elausen Inh. Hans Nielsen, Flensburg. A 1353 Burmester u. Carstensen, Flens⸗ burg. A 1399 Strandhotel Wassers⸗ leben Adam Thiel, Wassersleben. B 329 Flensburger Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 26. April 1938. Neueintragungen:

A 2672 Harders K Steiner, Flens⸗ burg (Kohlenhandlung, Jürgensgaarder Straße 39).

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1929 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Artur Har⸗ ders, Kaufmann, Flensburg, und Emil Steiner, Kaufmann, Flensburg.

Veränderungen:

A 9 J. Brodersen, Flensburg (Kommanditgesellschaft).

Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.

A S020 Carl Duer, Flensburg.

Geschäftsinhaberin ist die Witwe r, Duer geb Jepsen in Flens⸗ urg.

A 2211 Johannes Sievers C Co., Vertriebsgesellschaft Wallscher Rü⸗ benreiniger, Flensburg (Kommandit⸗ geseisschafi⸗ .

Die Firma lautet jetzt Johannes Sievers C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Sievers jr., Flensburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Flensburg. Sandelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt III. Flensburg, 25. April 1938. Veränderungen:

B 425 Nehag (Nordische Export Handelsgesellschaft), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg.

Die Vertretungsbefugnis ist dem Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Alfred Leopold durch die , des Oberfinanzpräsidenten Nordmar (De⸗ visenstelle) in Kiel vom 5. Mai 1937 auf Grund des § 37a des Devisengesetzes

vom 4. Februar 1935 entzogen worden. Friedberg, Hessen.

6461 Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeich⸗ . Gerichts wurde folgendes einge⸗ ragen:

I. Neueintragungen:

1A 617 Fr. Megerle, Kommandit⸗ gesellschaft, Lackfabriken und Riva⸗ linwerke in 4 .

II. Veränderungen:

1A 459 Wilhelm Lang E Co.

Kommanditgesellschaft in Frürbbcrn /

e n.

Persönlich haftender Gesellschafter ist

aufmann Wilhelm Lang in Friedberg,

Die Bekanntmachung vom 14. April

1938 wird insoweit , .

Friedberg, den 27. April 1938. Amtsgericht.

bibo

Fürstenau, Hann. 6462 Sandelsregister ,, Fürstenau, 14. 4. 1938. Veränderungen:

R. Nr. 6 Firma Carl Fried⸗ richs in Fürstenan (Krs. . fsene Handelsgesellschaft seit dem

3. September 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterinnen sind: Frl. Maria Friedrichs und Frl. Clara Friedrichs, beide in Fürstenau. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Carl Friedrichs K Co. in Fürstenau.

Gelsenkirchen. 6463 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Gelsenkirchen, den 22. Februar 1938.

A 2825 sen., Großhandel in Landesproduk⸗ ten in Gelsenkirchen.

Die Firma ist geändert in: Dietrich Sweers, Groszihandel in Landes⸗ produkten.

Gelsenkirchen, den 4. April 1938.

A 2325 Firma Dietrich Sweers, Groshandel in Landesprodukten in Gelsenkirchen.

Die Kaufleute Dietrich Sweers jun. und Heinrich Sweers sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Dietrich Sweers sen. befugt.

Gelsenkirchen. 6464 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen.

Erloschen: Gelsenkirchen, den 25. April 1938. A 2335 Firma Kaufhaus Leopold Mosbach in Gelsenkirchen. Die Firma ist erloschen.

Gera. 6465 Handelsregister Amtsgericht Gera, 27. April 1938. Neueintragung:

A 21297 Otto Böhne, Gera, Sorge Nr. 52 (Handel mit Gardinen, Teppi⸗ chen, Möbelstoffen und Decken sowie Gegenständen der Innendekoration). Inhaber: Kaufmann Friedrich Stto Böhne in Gera, Moritz⸗Semmel⸗Str. 42. Gladenbach. 6466 Handelsregister Amtsgericht Gladenbach. Gladenbach, den 11. April 1938. H.R. A 85 A. Stamm, Gladen⸗

bach.

Die Prokura der Frau Emma Löwen⸗ stein ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gleiwitæ. 6467 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. April 1938. Neueintragung:

A 2039 Offene Handelsgesellschaft Golz C Ermlich, Holzhandlung

und Hobelwerk in Gleiwitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Gesellschafter sind: Franz Golz, Kaufmann in Gleiwitz, Wilhelm Ermlich, Kaufmann in Bir⸗ kenau. O. S. .

GIognnu. Sandel sregister Amtsgericht Glogau, den 19. April 1938.

Löschung: . Ostdeutsche Straßenbaugesellschaft m. b. H., Königsberg, Zweignieder⸗ lassung Glogau. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 20. August 1936 nach Maßgabe des Ge⸗ *. vom 5. Juli 1934 unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Firma Straßen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft tein, übergegangen. Die Eintragung in em Handelsregister der Hauptnieder⸗ lassung ist am 25. September 1936 er⸗

64168

folgt.

och. 6469 Amtsgericht Goch, den 28. April 1938.

ö Reichsanzeiger Nr. 80 vom 5. 4. 1938 muß es unter der Firma Jurgens g

und Prinzen, Zweigniederlassung der Deutsche Jurgenswerke, Aktiengesell⸗ schaft, Goch, heißen statt: Robert Rinck Serbert Rinck. (H.R. B 60.)

Göttingen. Amtsgericht Göttingen, 27. April 1938. Sandelsregistereintragung:

A Nr. 1275 Firma Friedrich Ringe, Kolonialwaren Fisch Feinkost, Ter der güne, Fautu

nhaber der Firma: ufmann Friedrich Ringe in Grone.

Gransee. ; Amtsgericht Gransee, den 26. April 1938. S5. R. A 52 Carl Schneider, Gransee.

Die Erben des Carl Schneider, die Witwe Minna 3 geb. Wöller, der Architekt Carl Schneider, Frau Ger⸗ trud Schwarzkopf geb. Schneider, sämt⸗ lich in . r cn das Geschäft mit der alten Firma ohne Zusatz in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fort.

Großenhain. 16472 Sandelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, 26. April 1938. Neuegintragung:

A 67 Armed Boeltzig Getreide, M 7 und Futtermitiel, Klein⸗ ra ü

Der Getreider Mehl⸗ und Futter⸗

670

6471

Firma Dietrich Sweers

in Niederlahn⸗ He

mittelhändler Richard Arwed Boeltzig in Kleinraschütz ist Inhaber. Veränderungen:

A 38 (bisher Blatt 310) Paul Kirchner, Großenhain.

Offene Handelsgesellschaft. Der Ban⸗ dagistenmeister August Leßlich in Großenhain ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin, ledige Charlotte Margarete Fanny Kirchner⸗-Schilling, ist jetzt eine verehelichte Leßlich.

A 68 (bisher Blatt 17) Carl Birke, Groszenhain.

Die Kaufmannswitwe Anna Hedwig Starke geb. Nitze in Großenhain ist jetzt Geschäftsinhaberin.

69 (bisher Blatt 574) Georg Gabsch C Sohn, Großenhain.

Der Baumeister Georg Gabsch in Großenhain ist aus der Gesellschaft aus⸗ gLeschieden. Die Baumeisterswitwe Lina Selma Gabsch geb. Müller in Großen⸗ 96 ist in die Gesellschaft als persönlich aftende Gesellschafterin eingetreten.

Erloschen:

A 2 (bisher Blatt 5) G. L. Barth

Nachfolger, Großenhain. Blatt 408 Paul Kretzschmar, Fol⸗ bern (Paulsmühle). (Nicht eingetragen: Das Geschäft wird vom Inhaber als Handwerks⸗ betrieb fortgeführt.)

Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt, den 26. April 1938. B 185 D. Götte C Zimmermann, Aktiengesellschaft, Halberstadt. Die Firma lautet jetzt: Götte Zimmermann Aktiengesellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung von Spiritus sowie der Er⸗ werb von Grundstücken und der Ab⸗ chluß von Rechtsgeschäften aller Art, ie diesen Zwecken dienen, . die Be⸗ g g an anderen Unternehmen. Durch Beschluß der ordentlichen ö versammlung vom 12. 3. 1938 ist die Satzung geändert und vollkommen neu⸗ gefaßt. Die Vorstandsmitglieder Ger⸗ hard Grosser und Kurt Roesger sind jeder r sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Hammerstein. 6475 Handelsregister Amtsgericht Hammerstein. Hammerstein, den 25. April 1938. Erloschen:

B 5 L. Zemke und Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Hammerstein. :

Die Firma ist erloschen.

B 7 Hoch⸗ und Tiefbau, L. Zemke und Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hammerstein.

Die Firma ist erloschen.

Hanau.

6473

6476 Sandelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 27. April 1938. Veränderung:

4. H⸗R. B 184 Carl Presser Co., G. m b. H. (in Frankfurt / M., Zweigniederlassung in Hanau). .

Die Prokura des Wilhelm Joerg ist erloschen.

Hechingen. 6477 Handelsregister Amtsgericht Hechingen, den 27. April 1938. Neueintragungen:

H.⸗R. A 322 Ernst Käßer, Holzwolle⸗ C Essigspähnefabrik, Sägewerk,

chingen, Hohenzollern.

Inhaber Ernst Käßer, Kaufmann,

echingen. Der Ehefrau Ernst Käßer,

arig geb. Nonnenmacher, in Hechin⸗ gen ist Prokura erteilt. Löschungen:

H.R. A 166 Gebrüder Schetter, Bau⸗ C Grabsteingeschäft, Hechin⸗ en.

H.⸗R. A 218 Franz Josef Simmen⸗ dinger, Killer.

H.-R. A 144 Mech. Trikotweberei Hermann Levy in Hechingen.

H.R. B 15 A. Gutmann C Co. G. m. b. H., Göppingen, Zweig⸗ niederlassung Hechingen, Abt. B. Baruch C Sohn, Hechingen.

Heidelberg. 16478 Sandelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 28. April 1938. Neue intragung:

A 797 Georg Mack in Heidelberg (Eier, Butter, Käse u. dgl. Haupt⸗ straße 151).

Inhaber: Georg Mack, Kaufmann, Heidelberg.

Hermeskeil, Bz. Trier. 6479] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist eute unter Nr. 16 die Firma Michel ecker⸗Holz in Primstal eingetra⸗ gen worden. . Inhaber ist Michel Becker⸗Holz, Kauf⸗

mann in Primstal. Hermeskeil, den 25. April 1938. Amtsgericht.

It elal. 646889 Handelsregister Amtsgericht Ilfeld. eueintragung: . feld. WM. 4. 1938. tan Heere er ns bär, T' rn, r to in Ilfeld, rz. er: Dr. . Beikirch. 9

** . 3 R . k *

*

ĩ , .

gentralhandel reg isterbeilage zum Reichs- ünd Staatsanzeiger Nr. 101 vom 3 Mai 1938. S. 3.

ö

Veränderungen: Ilfeld, 29. 4. 1988. .

A 1 Kaufhaus Karl Heyer, Eisen⸗ waren, Glas, Porzellan, Bennecken⸗ stein.

Die Firma ist geändert in: Karl Heyer, Eisenwaren, Glas, Por⸗ zellan, Benneckenstein, Harz.

6489

Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 26. April 1938. Neueintragungen:

A 1225 Emil Kohlmann in Hemer⸗ Sundwig. .

Inhaber: Emil Kohlmann, Hemer⸗ Sundwig, Hönnetalstraße 91.

A 1255 Heinrich Meise, Hemer⸗ Sundwig.

Inhaber: Gastwirt Heinrich Meise in Hemer⸗Sundwig.

A 1293 Julius Holtschmit, Oest“ rich.

Inhaber: Witwe Kaufmann Julius Holtschmit, Emma geborene Nölke, in Oestrich.

A 15307 Ernst Best, Letmathe.

Inhaber: Ernst Best, Kaufmann, Letmathe.

A 1379 Fr. Graumann, Sundwig. Inhaber: Wilhelm Graumann, Hemer⸗ Sundwig. Die Firma und das Ge⸗ chäft 1j von Friedrich Graumann urch notariellen Vertrag vom 20. Juni 1912 auf Wilhelm Graumann über⸗

gegangen. Löschungen:

A 139 Friedr. Kaiser, Iserlohn.

Die Firma ist erloschen.

B 171 Hermann Sprenger junior, Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 erloschen.

A 602 Hotel Witwe Carl Sander, Iserlohn.

Die Firma ist erloschen.

A 585 Julius Rath, Iserlohn.

Die Firma ist erloschen.

A 509 Witwe Carl Bohe, Let⸗ mathe.

Die Firma ist erloschen.

B 47 Maschinenfabrik Kaiser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 246 Schwarzkloster, Wein, Spi⸗ rituosen, und Essigfabrik, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 erloschen. It ehoc. 6490

Amtsgericht Itzehoe.

In das . A ist am 25. April 1938 unter Nr. 212 bei der . Möbelhaus Gebr. Ullrich,

tzehoe, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter . Ullrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Der

. . Dorothea Ullrich geb. Haase in

Itzehoe ist Prokura erteilt. It ehe. 16491 Autsgericht Itzehoe. .

In das Handelsregister A ist am 26. April 1938 unter Nr. 599 einge⸗ tragen:

Firma Th. H. Jansen Nachfl., Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vogt, Itzehoe.

IH amen. 6492 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 bei der Fivma „Kamener Lichtspiele Rudzu u. Lander, Kamen“, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 26. April 1938. ; Das Amtsgericht.

Kamen. 16493 In das Handelsregister A II 498 ist

bei der Firma Gebrüder v. d. Heide,

Kamen, folgendes eingetragen:

Die Firma wird in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und unver⸗ ändert in Kamen weitergeführt. Sie hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Der Gesellschafter Karl Wilhelm von der Heide ist verstorben. Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 1. Kauf⸗ mann Otto Höffken in Kamen, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Geldmacher in Kamen. Ferner sind drei Kommanditistinnen in die Gesellschaft eingetreten.

Die persönlich haftenden Gesellschafter ind jeder für sich berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten.

Kamen, den 26. April 1938.

Das Amtsgericht.

HKamen. 6494

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die Firma Willy Doert, Fahrradgroßlager Kamen, in Kamen und als deren Inhaber der Kaufmann

Willy Doert in Kamen eingetragen

worden. Kamen, den 25. April 1938. Das Amtsgericht.

Hamen. 16495

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 263 die Firma, Theodor Scholz, Gemischtwarengeschäft, Berg⸗ Kamen, Hohenzollernstraße 59, und Kamen, Kampstraße 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Scholz eingetragen worden.

Kamen, den 28. März 1938.

Das Amtsgericht.

HK amen. 6496

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 264 die Firma Karl Brum⸗ berg, Kamen, Schlosserei und Eisen⸗ warenhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Brumberg einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Karl Brumberg jr. ist Prokura erteilt.

Kamen, den 26. April 1938.

Das Amtsgericht.

6244 liel.

Kiel. Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen: Am J. April 1938. A 3121 Paul Bartels Meierei des Westens, Kiel. Inhaber: Meiereibesitzer Paul Jo⸗ hann Dietrich Bartels in Kiel. Am 8. April 1938. A 3122 Wilhelm Kothen, Kiel. Inhaber: Kaufmann Karl Wilhelm Kothen in Kiel. Veränderungen: . B 794 Howaldtswerke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Kiel. ; Die Prokuren der Hermann Stieg⸗ horst, Hans Schmerenbeck, Paul Feller, Fritz König, Erich Schreier und Bruno Momber sind dahingehend erweitert worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, auch zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Hamburg wird bei dem Amtsgericht in Hamburg

erfolgen. Am 12. April 1938.

A 2506 Zum Patzenhofer Lorenz Ingwersen, Kiel.

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gaststättenbesitzer Kurt Wolfgang Hom⸗ brecher in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Wolfgang Hombrecher ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Zum Patzenhofer Wolf⸗ gang Hombrecher, Kiel.

. Am 14. April 1938.

A 1246 Adolf Petersen, Kiel.

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann CEurt Karl Christian Petersen in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Die Prokura der Martha

etersen, geb. Gabriel, Kiel, ist er⸗

loschen. Erloschen: Am 22. April 1938.

A 1752 Joseph Kirchner, Kiel.

1878 Nöhrn G Jensen, Kiel.

2446 Adolf Cornelssen, Kiel.

2714 Wilhelm Thode, Kiel.

Von Amts wegen gelöscht:

A 178 Kieler Dampfziegeleien, Kalkbrennerei C Baumaterialien⸗ handlung Hans Rathmann, Kiel.

Inhaber: Dampfziegelei⸗ und Kalk⸗ brennereibesitzer Hans Christian Karl Rathmann in Kiel. .

198 Fritz Höhnke, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Fritz Eduard Höhnke in Kiel⸗-Gaarden.

326 Ferdinand Bunsen, Kiel.

Inhaber: Witwe Marie Christine Elise Bunsen, geb. Leptien, in Kiel.

I03 Wilh. Steenwar der, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Johann Fried⸗ rich Wilhelm Steenwarder in Kiel.

1303 Wilhelm Mundt, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hans Heinrich Mundt in Kiel.

Königstein, Taunus. 6498 Veränderungen:

A 132 Firma Fritz Faudi, Falken⸗ stein i. Ts.

Ingenieur Julius Zirn in Gaschwitz bei Leipzig ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Leipzig erteilt.

Königstein (Taunus), 22. April 1938.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warth. (6499 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 2. April 1938 Erloschen:

A 316 Automobilzentrale Sermann Mack zu Landsberg (Warthe). Firma ist erloschen, desgleichen die rokura der R. Elisabeth Mack geb. oldbach zu Landsberg (Warthe).

Landshut. . 6500 Handelsregister Amtsgericht Landshut. Neueintragung:

H.⸗R. A Landau (Isar) 1 4 am 26.4. 6. ö. Lex (Apotheke), Landau

isar).

8 nh. Eduard Lex, Apotheker, Landau sar).

3⸗R. A Landshut 1 11 am 26. April 1958: Landshuter Möbelhaus Max Bayer, Landshut.

Inh. Max Bayer, Kaufmann, Lands⸗

ut

S. R. A Moosburg 12 am 26. April

1958: Georg Birnkammer, Schuh⸗ und Lederhandlung, Moosburg.

Inh. Georg Birnkammer, Kaufmann, Moosburg.

Veränderungen:

Firmenreg. Mainburg 1 31 11. April 1938. Bankgeschäft bastian Weinmayer, Mainburg.

Liquidator Dr. Pfeifer abberufen.

H.-R. A Landau n 2 am 12. April 1938: lhelm Paur, Waller dorf.

Firma lautet fortan:

am Se⸗

Wilhelm

Fischer. Inhaber ist jetzt: Wilhelm Fischer, Apotheker, Wallersdorf.

H. N. A Landau (Isar) 1 3 am 12. April 1938: Hermann Bäuerlein M. Kreuzeders Nachfolger, Landau ( Isar).

Firma lautet fortan: Auguste Bäuer⸗ lein. Inhaberin ist jetzt Auguste Bäuer⸗ lein, Kaufmannswitwe in Landau (Isar).

2à⸗R. A Eggenfelden 16 am 26. April 19398: Apotheker Max Schuller, Gangkofen.

Inhaberin ist jetzt: Ottilie Schuller, Apothekerswitwe, Gangkofen.

H.⸗R. A Landshut 1 10 am 26. April 1938: Sporthaus Michael Sellmaier, Landshut.

Firmg lautet fortan: Michael Sell⸗

maier junior. Löschungen:

Firmenreg. Landau 161 am 26. April 1938: E. Pummerer, Landau (Isar).

Firmenreg. Neumarkt St. Veit 1 16 am 25. April 1938: Schloßbrauerei St. Veit Otto Hertrich, Neumarkt St. Veit.

Lauban. 6501 Amtsgericht Lauban, 22. April 1938. Veränderungen:

4. H⸗R. B 68 Ruscheweyh, Tisch⸗ und Möbelfabrik Aktiengesellschaft,

Langenöls.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 17.3. . in den 58 4, 5, 6 und 8—18 ge⸗ ändert.

Lengenfeld. Vogt. 6503 Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 28. April 1938.

Auf Blatt 39 des Handelsregisters A, betr. die Firma Vogtländische Filz⸗ tuchfabrik Weihmüller C Holz, Lengenfeld ⸗Waldkirchen in Wald⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden:

Hermann Wagner, Waldkirchen, ist Einzelprokurist. ö! Lenzen, EIbe. 6504 Handelsregister Amtsgericht Lenzen.

Lenzen, den 26. 4. 1938. Löschungen: ö.

A 63 Bernhard Hartz Holzgeschäft, Zuggelrade.

A 84 Carl Stephan in Dömitz, offene Handelsgesellschaft, mit Zweig⸗ niederlassung unter derselben Firma in Lenzen.

Die Firma ist erloschen.

Lenzen, Ibe. 6505 Handelsregister Amtsgericht Lenzen. Lenzen, den 28. 4. 1938. Veränderungen:

A 16 Eduard Schulz, Lenzen.

Der Kaufmann Gustav Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Helene Schulz geb. Melde, Lenzen, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Liegnitꝝx. 6506

Sandelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 20. 4. 1938.

Neueintragungen:

A 2240 Martin Golbs, Parkgast⸗ stätte Regina, Liegnitz.

Inhaber ist der Kaufmann Martin Golbs in Liegnitz.

A 2241 Alfred Thomezyk „Café Alto“, Liegnitz.

Inhaber ist der Konditormeister Alfred Thomezhk in Liegnitz.

A 2242 Rudolf Wedegärtner, Liegnitz.

Inhaber ist der Ingenieur Rudolf Wedegärtner in Liegnitz.

A 2243 Kurt Polke, Pfaffendorf, Kreis Liegnitz. .

Inhaber ist der Gastwirt Kurt Polke in Pfaffendorf.

A 2244 Viehhandlung Fritz Arlt, Liegnitz. . SHandelsmann Fritz Arlt in Liegnitz ist Inhaber. Frau Elfriede Arlt, Liegnitz, ist Prokura erteilt.

A 2250 Vater's Hotel, Joseph Ludwig, Liegnitz.

Inhaber ist der Hotelbesitzer Joseph Ludwig in Liegnitz.

Lobenstein, Thür. 6507 Sandelsregister Amtsgericht Lobenstein, 27. 4. 1938. Neueintragung:

H.-R. A Bd. II Nr. 64 Firma Else

Jahn in Lobenftein, Thür.

Löschung: SH.⸗R. A Bd. 1 Nr. 38 C. S5. Blank, Wurzbach. Die Firma ist erloschen.

Lärrnach. Amtsgericht Lörrach. Sandelsregistereintrag vom 26. April 1938: A 6 Nr. 30 Firma Hotel Krone, Lörrach. Inhaber Robert Eisenhut, Hotelier in Lörrach.

loͤõodl

Lii denscheid. 5964 Neueintragung:

. A 1470 Friedrich Piepenstock, Lüdenscheid (Handel mit Schuhwaren aller Art, Wilhelmstraße 33). .

Inhaber Kaufmann Friedrich Piepen⸗ stock, Lüdenscheid.

Erloschen: ;

H⸗R. A 366 Gebr. Schröder, Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 25. April 1938. Das Amtsgericht.

Ludwig Schellenberg,

Magdeburg. 16247 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 26. April 1938. Neueintragung:

A 6034 Wogatzky C Berking Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in

Magdeburg. ; .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Wogatzky und Fried⸗ rich Berking, beide in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Veränderungen:

A 751 MaxJaensch in Magdeburg.

Dem Karl Segeletz in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. ö A 4927 August Netzband in Magde⸗

urg.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wal⸗

ter Netzband in Magdeburg. Die Pro⸗ kura des Walter Netzband ist erloschen.

A 4981 Walter Schröder in Mag⸗ deburg. .

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Anna Stentzel geborene Schröder und der Kaufmann Fritz Neumann, beide in ,, .

A 5985 Carl Hans Blume in Mag⸗ deburg. .

Einzelprokurist: Karl Strube, Berlin.

Mainz. 6248

S.-R. B XII 760 In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Vereinigte Bekleidungsindustrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstraße 5, einge⸗ tragen: .

Durch Entschluß des einzigen Gesell⸗ schafters vom 7. April 19338 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich F 1 (Firma). Die Firma ist geändert in: „Vereinigte Bekleidungsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Mainz, den 25. April 1938.

Amtsgericht.

Mainz. 6249

Amtsgericht Mainz, 26. April 1938. H.R. A 3048. In unser Handels⸗

register wurde heute eingetragen:

1. Bei der „Dom⸗Drogerie Wil⸗ helm Otto mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Leich⸗ hofstraße 5:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ esellschaft mit der Firma „Dom⸗ . Wilhelm Otto“ und dem Sitz in Mainz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die Kommanditgesell⸗ schaft beschlossen worden. Die bisherige Firma wurde hier gelöscht. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten n dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

2. Die Firma „Dom⸗Drogerie Wil⸗ helm Otto“ mit dem Sitz in Mainz, Leichhofstraße 5. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gottfried Thiergen, Diplomingenieur und Drogist in Mainz. Ein Kommanditist ist bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 26. April 1938 begonnen

Mainz. 6250 Amtsgericht Mainz, 27. April 1938.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 3051 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gott⸗ fried Leser C Co.“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau, Römerstraße 2, ein⸗ getragen:

Persönlich haftende Gesellschafter sind:; a) Gottfried Leser, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Weisenau, und b) An⸗ dreas Schgefer, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Groß und Einzelhandel mit Eisen⸗ waren, Werkzeugen, Schreiner⸗, Schlos⸗ ser⸗ und gh fen en ei sowie Sperrholz.)

Mainz. 6251 Amtsgericht Mainz, 27. April 1938. In unserm Handelsregister wurden heute tee, soweit nicht anders an⸗ geben, Mainzer Firmen gelöscht:

1. Deutsch C Baum in Nieder Olm, 2. Georg Spies⸗Schmitt, 3. Ferdinand Stern, 4 Max Mann⸗ heimer, 5. Gebrüder Gerhard. 6. Siegmund Simon, 7. Moses

Groß X Sohn (Der Sitz der Gesell⸗

schaft ist nach , a. M. verlegt), 8. Autobus⸗Gesellschaft A. Karl Co., 9. Heinrich Frank und 10. Land⸗ wirtschaftsbank Aktiengesellschaft. (Bezüglich der letzteren Firma wird die leiche Eintragung für die Zweignieder⸗ assung in Darmstadt bei dem Amts⸗ gericht Darmstadt erfolgen.)

Marne. 6514

Im Handelsregister A Nr, 103 ist heute bei der Firma Heinrich Schwarz und Sohn Krabbenkonfervenfabrik in Marne folgendes eingetragen

worden:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Heinrich Schwarz jun, in Marne ist alleiniger Inhaber.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Marne, den 25. April 1938.

Das Amtsgericht. Mettmann. 6515

H⸗R. B 70 Klittermann C Moog, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Haan. Kaufmann Fritz Moog zu Haan ist nicht mehr Geschäftsführer.

Mettmann, den 26. April 1938.

H.⸗R. A 228 Wilhelm Becker zu Mettmann, Wilhelm Becker der Aeltere ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Witwe Wilhelm Becker, Anna geborene Uesseler, ohne Stand zu Mettmann ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Mettmann, den 25. April 1938.

Das Amtsgericht. Mettmann. 6516

H.R. A 107. Es ist beabsichtigt, die Firma G. Kaldenberg in Wülfrath von Amts wegen zu löschen. Wider⸗ sprüche sind innerhalb von 3 Mo⸗ naten nach Bekanntmachung zu erheben.

Mettmann, den 27. April 1938.

Das Amtsgericht. Veęisse. 6517

Nachstehende im Handelsregister ein⸗ getragene nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirmen sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden:

Nr. 41 Fritz Hoffmann, Neisse.

Nr. 110 August Milde vorm. Jos. Flassig, Neisse.

Nr. 586 Latzel'sche Granitwerke Elfriede Latzel, Schuberts krosse.

Nr. 771 August Faulhaber, Neisse.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 19. August 1938 geltend zu machen. Amtsgericht Neisse, den 13. April 1938.

Veisse. 6518 A 725 Th. Geflitter, Neisse. Durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden: Theodor Geflitter. Frau Emilie Ge⸗ flitter geb. Buchmann in Neisse ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist sie nicht be⸗ rechtigt. Neisse, den 26. 4. 1938. Amts⸗ gericht. Veusalza-Spremberg. 6519 Im Handelsregister des Amtsgerichts Neusalza⸗Spremberg Abt. A Nr. 23 Firma Guido Leuschner in Oppach betr. ist unter Nr. 2 Spalte 4 am 14. April 1938 eingetragen worden: Werner Bode, Oppach, ist Einzel⸗ prokurist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 25. April 1938.

Norden. 6520 Amtsgericht Norden, 29. 3. 1938. In unser Handelsregister A Band 1

Blatt 102 ist heute folgendes ein⸗

getragen:

Firma Wilhelm Bracht, Juist, und als deren Inhaber Hotelbesitzer Wil⸗ helm Bracht, Juist.

Norden. 6521] Amtsgericht Norden, 9. 4. 1938. In das hiesige Handelsregister A

Nr. Do, betr. die Firma Johann

Osterkamp, Norden, ist heute fol⸗

gendes eingetragen:

Johann Osterkamp Inh. Karl Neidig, Norden, und als deren In⸗ haber Kaufmann Karl Neidig, Norden.

Nordhausen. 16522 Es ist beabsichtigt, die Firma Brait⸗ maier C Kurth in Nordhausen von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Der Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung in Kenntnis gesetzt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Nordhausen, den 25. April 1938.

Amtsgericht. Vor dd hausen. 6523

Im Handelsregister A 300 ist heute eingetragen. daß Fräulein Anna Burk⸗ hardt in Nordhausen in die Firma Carl Burkhardt, Nordhausen, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Nordhausen, den 26. April 1938.

Amtsgericht. Nordhausen. 6524

Im Handelsregister A 340 ist heute bei der Firma Carl Gebhardt, Nord⸗ hausen, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Carl Geb⸗ hardt Nachfolger und deren Inhaberin Fräulein Charlotte Gebhardt, Nord⸗ hausen. ; Nordhausen, den 26. April 1938.

Amtsgericht. Vor ilki ausen. 6525 Amtsgericht Nordhausen, 26. April 1938.

A Nr. 1216 Sans Trinkler, Nord⸗ hausen.

Inhaber Kaufmann Hans Trinkler in Nordhausen. (Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas und Por⸗ zellan.)