Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 3. Mai 1938. S. 6.
zimmer Nr. 3785, bestehend aus 1 Schrank, 230 em breit, 1 Schreibtisch, 15. 2 Herrenzimmer Nrn. 3787 und 3788, bestehend je aus 1 Schrank, 220 em breit, 1 Schreibtisch, 16. 2 Herxren⸗ immer Nrn. 3790 und 3792, bestehend je aus 1 Schrank, 250 em breit, 1 Schreibtisch, 17. 2 Wohnzimmer Nrn. 7062 und 7069, bestehend je aus 8 1 Schrank, 220 em breit, 1 Kredenz, 18. 2 Wohnzimmer Nrn. 7064 und
7065, bestehend je aus 1 Schrank, 200 em
breit, 1 Kredenz, 19. 1 Wohnzimmer Nr. 7063, bestehend aus 1 Schrank, 215 em breit, 1 Kredenz, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1938, nachm. 6 Uhr.
Marienberg, Sachsen. 6619 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 518. Firma Lauckner ( Günther, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster von Knöpfen aus
Horn, Fabriknummern 521, 522, 523, 524, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1938, 11 Uhr 30 Min.
Nr. 519. Firma Lauckner Günther, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster von Knöpfen aus Horn, Fabriknummern 534. 535, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. April 1938, 12 Uhr mittags.
Amtsgericht Marienberg i. Sa.,
den 29. April 1938.
Olbernhau. 6650 Amtsgericht Olbernhau.
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
a) am 5. April 1938 bei Nr. 261: Robert Kaden, Holzwarenfabrikant, Niederneuschönberg, Erzg., feine Mase⸗ rung, wie schwedische Birke wirkend, und bunte Motive, auf Holzgegen⸗ ständen aller Art, durch die der Cha⸗ rakter des Holzes gewahrt bleibt, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 3. Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 31. März 1938, vormittags 11 Uhr 15 Min., Schutzfrist 6 Jahre.
b) am 8. April 1938 bei Nr. 262: Holzwarenfabrikant Oskar Bilz in Oberseifferbach, Erzg., Nr. 14, kunst⸗ gewerbliche Holzfiguren, und zwar eine 6 teilige Bauernkapelle und 1 Gratu⸗ lan len, offen. Fabtiknummern 1298, 1300, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. März 1938, nachmittags 4 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
ch am 12. April 1938 bei Nr. 263: Holzwarenfabrikant Oskar Bilz in Obenseiffenbach, Erzg., Nr. 14, kunst⸗ gewerbliche Holzfiguren, und zwar eine Steilige Märchengruppe „Schneewitchen und die sieben Zwerge“, offen, Fabrik⸗ nummer 1404, angemeldet am 7. April 1938 nachmittags 4 Uhr. vplastisches Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Tharandt. 6651
In das Musterregister ist am 11. April 1933 unter Nr. 132, die Firma Ellinger Geißler, Fabrik elektrotechnischer Bedarfsartikel in Dorfhain be⸗ treffend, eingetragen worden: 1 offener Karton mit 6 Stück Eindruckknopf⸗ schaltern verschiedener Form und Farbe, Nrn. 241g 50, hl, 2252, 2253, 2254, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1938, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Tharandt.
Tuttlingen. 6652 Eintragung im Musterregister vom 27. April 1938.
Nr. 315. Uhrenfabrik Mühlheim Müller C Co. in Mühlheim, Muster einer „neuartigen Uhr in Form eines Käfers“, Fabriknummer 450, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1938,
vorm. 11 Uhr 50 Min. Amtsgericht Tuttlingen.
Waldenburg, Sachsen. 16653
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 99, Herbert Huth, Be⸗ hördenangestellter in Callenberg bei Waldenburg, Sa., 1 Wertmarkenmappe für Brief⸗, Gebühren⸗ und sonstige Wertmarken, bei denen sich der in den einzelnen Werten vorhandene Bestand jeweils automatisch ergibt, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1957, vormittags 190 Uhr 5 Min.
Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 28. April 1938.
Weinheim. 6340
Musterregister S. 57. Firma Onvx⸗ Werk, G. in. b. S. in Weinheim, ein Umschlag mit einem Muster einer San⸗ dale, versiegelt, Fabriknummer 14, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr. ;
Welnheim, 25. April 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Par mistadt. 6896 Konkursverfahren.
15 N. 8/33. Ueber das Vermögen des
Gastwirts Carl Baumgärtner in Darm⸗
a) die Beibe
stadt, w . 36, wird heute, am 29. April 1938, vormittags 11330 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Br. Kurt Hofmann in Darmstadt, Rheinstraße 21, Fernsprecher Nr. 3495, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungsanmeldun⸗ gen sowie offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 28. Mai 1938. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: 1 des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die ö für Gelder, Wertpapiere usw., c) sonstige Gegenstände des s 1233 K.-O. und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 8. Juni 19386, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Saal 118. Tarmstadt, den 29 April 1938. Amtsgericht. Abt. 15.
Din ke elsbũhl. 16897
Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat über das Vermögen des am 22. 3. 19838 in Dinkelsbühl verstorbenen Maler⸗ meisters Alfons Fink am 28. 4. 1938, nachm. 17 Uhr, den Nachlaßkonkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechts⸗ anwalt Dr. Kuhn in Dinkelsbühl. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis 19 5. 1938. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die in den 5 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin am 27. Mai 1838 vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12, Amts⸗ gericht Dinkelsbühl.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dinkelsbühl.
Franke furt, Main. 6898
12 N 61/838 ac. Ueber das Vermögen des Fräulein Luise Fix in Frankfurt am Main⸗Fechenheim, Ankergasse 355, ist heute, am 28. April 1938, 10,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Specka in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 50, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 31. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung: 31. Mai 1938, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 19538, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, kö 3, II. Stock, Zimmer
Frankfurt am Main, 28. April 1938. Amtsgericht. Abteilung 42.
HKäönigsberg, Pr. 6899
Ueber das Vermögen der Frau Char— lotte Grodde geb. Jaquet in Königs⸗ berg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. I1, Inhaberin der Firma Baugeschäft H. Grodde, ebenda, ist am 28. April 1938, 11,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Riederer, Königs⸗ berg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 56. Anmeldefrist bis 6. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 8. Juni 1938, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Juni 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 238. Offener Axrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Juni 1938.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Mannheim. 6900
Ueber das Vermögen des Hermann Pister, Fahrradhandlung in Mannheim, PD 2. 4 und H 2. 7, wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Tho⸗ mas in Mannheim, Telefon: 2016963. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 21. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 1. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, III. Stock, Zimmer 335. Mannheim, den 29. April 1938. Amts⸗ richt. B⸗G. 6.
Mayen. 6901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Müller in Hausen b. Mayen ist heute, 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Nechts⸗ anwalt Müller in Mayen. Anmelde⸗ frist: 13. Juni 1938. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 13. Juni 1938. Erste Gläubigerdersamlung: 28. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer 9. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer g des Amtsgerichts. Mayen, den 28. April 1938. Amtsgericht.
Stuttgart. 6902 Amtsgericht Stuttgart.
Ueber den Nachlaß des verstorb. An⸗ ton Maier, Hutgeschäftsinhabers in Stuttgart, Johannesstr. 45, und über das Vermögen der Therese Maier Witwe geb. Maier, Stuttgart, Johannesstr. 45, Inh, des Hutgeschäfts ‚Mgiers Damen⸗ hüte“, Stuttgart, Gartenstr. 46, ist je seit 28. April 1938, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Bolay, Stutt⸗ gart⸗s, Breite Str. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24 Mai 1938. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den A. Mai 1938, 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 10. Juni 19358, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.
Wald fischbach. 6903 Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 28. April 1938, nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des am 19. No⸗ vember 1937 verstorbenen Hermann Ludwig Altherr, Privatmann in Burg⸗ alben, das Konkursverfahren 3 net und den Bücherrevisor Adolf Kem⸗ nitzer in Burgalben zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. Mai 1938. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 23. Mai 1935, vormittags 19 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Waldfischbach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KERamberg. 690g] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 28. April 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Will, Wilhelm, Elektrogroßhandlung in Bamberg, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 40, mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt. Die dem Konkursverwalter zu gewäh— rende Vergütung wurde . ießlich 14 RM Auslagen auf 164 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bis chofstein. 6905 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Both in Bischofstein, Inhabers der Firma Paul Seidler in Bischofstein, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf Dien s⸗ tag, den 24. Mai 1938, vor mittags gr Uhr, vor dem Amtsgericht in Bischofstein anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Bischofstein, den 27. April 1938.
Das Amtsgericht.
Eochum. 6906 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Gustav Auffer⸗ mann in Bochum⸗Laer, Wittener Straße Nr. 426, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. März 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. März 1938 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 27. April 1938.
Das Amtsgericht.
Rraunschweig. 16907
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Meyer geb. Müller in Braunschweig⸗Gliesma⸗ rode ist durch Beschluß vom 13. April 1933 mangels Masse eingestellt. Ge⸗ schäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.
Dessau. 6908 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Maurermeisters Hermann
Baethe in Dessau wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins auf—
gehoben.
Amtsgericht Dessau, 26. April 1938.
Duisburg. 16909 Bekanntmachung.
In dem Konkursserfahren über das Vermöbgen der Firma Duisburger Wäschereimaschinen⸗Fabrik B. m. b. H. in Duisburg, Moritzstraße 5—7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, Schlußtermin auf den 25. Mai 1938, 10 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), vor dem Amts⸗ gericht, König⸗Heinrich⸗Platz 1, anbe⸗ raumt.
Duisburg, den 29. April 1938.
Amtsgericht.
—
PDuisburg-Ituhnrort. 6910 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firmg Liesel Braun in
Duisburg⸗Ruhrort, Norkusstraße 18, ist
nach bessel Zwangsvergleich am
29. April 1938 aufgehoben worden.
ö mtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Grünberg, Schles. 6911
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koloniaswarenhändlers Richard Mattern in Grünberg, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Grünberg, Schl., 22. 4. 1938.
Heide, Holstein. 6912
Bes uh Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Hinrich Hansen aus Delve wird näch Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heide, den 25. April 1935. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 16913 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Schalt geb. Lux in Bad Warmbrunn i. Rsgb. als ie nrg der Firma Her⸗ mann Junge in Bad Warmbrunn, Schloßplatz 15, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.
Hirschberg i. Riesengebirge, 21. 4. 1938.
Amtsgericht.
Köln. 6914 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Coriphan⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation, Köln, wind nach erfolgter . des Schlußtevmins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 25. April 1938. Amtsgericht. Abt. 78.
Miünchen. 6915 Bekanntmachung.
20 N 769/6322. Am 28. April 1938 wurde das unterm 27. Dezember 1932 über das Vermögen der Firma G. u. S. Merz G. m. b. H. i. L. in Pasing er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Veunuenbiirg. 6916
Amtsgericht Neuenbürg / Württ.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Eiermann, In⸗ . der Firma Friedrich Eiermann, . in Birkenfeld, wird na hem ng des , , und Durchfü hoben.
Neuenbürg, den 28. April 1938.
Amtsgericht.
rung der Verteilung aufge⸗
Peitz. Konkursverfahren. (6056) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Preilacker Darlehns⸗ kassenvereins E. G. m. u, H. in Preilack ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 2. Juni 1938, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 5, bestimmt. Peitz, den 26. April 1938. Das Amtsgericht.
Reutlingen. 6917 Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosine Rieger, Bankiers⸗ witwe in Pfullingen, Inhaberin der Firma Joh. Rieger, Bank⸗ und Im⸗ mobiliengeschäft in Pfullingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 27. 4. 1938 aufgehoben worden.
Tauberbischofsheim. 6918 Auf Antrag des Gemeinschuldners wird das am 19. August 1937 über das Vermögen des Kolonial- und Rauch⸗ warenhändlers Josef Wilhelm Beuchert in Königheim eröffnete Konkursver⸗ fahren nach Befriedigung (ZGustim— mung) aller Konkursgläubiger einge⸗ stellt (6 202 Absatz 1 KO.). Tauberbischofsheim, 29. April 1938. Amtsgericht.
Darmstadt. 6920 Vergleichs verfahren.
15 V. N. 138. Ueber das Vermögen
der Firma Friedrich Ganß vorm. Wil⸗
helm Gutenberg, Seifen⸗ und Soda⸗
fabrikation, Großhandlung, Darmstadt, Mühlstr. 6, Alleininhaber: Karl Fried⸗ rich Ganß, Kaufmann in Darmstadt, wird heute, am 29. April 1938, vormit⸗ tags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröff⸗ net, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Erwin Löhlein in Darmstadt, Rheinstraße 25 — Fern⸗ sprecher Nr. 3996 —, wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Ein Gläubiger⸗ beirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Montag, den 30. Mai 1938, nachmittags 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 118, an⸗ beraumt. Abgesehen von den bereits angeordneten Sicherungsmaßnahmen emäß 5 128 Vergl. O. werden weitere erfügungsbeschränkungen nicht er⸗ lassen. Alle an dem Verfahren betei⸗ ligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend bei dem Amtsgericht Darmstadt anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können von den Beteiligten bei der , des Amtsgerichts, Abt. 15, eingesehen werden.
Darmstadt, den 29. April 1933.
Amtsgericht. Abt. 16.
Leipzig. 6921
113 VN 7/38. Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Antonie verw. Voigt geb. Richter in Leipzig C 1, Brü⸗ derstraße 26, all. Inh. der im Handels⸗ register eintragenen Firma „Antonie Voigt“, Lebensmittelkleinhandlung in Leipzig C 1, Zentralmarkthalle, Stand 61 7j618, ist am 28. April 1938, 12 Uhr
nachm., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann 9 Otto Steinmüller in Leipzig C 1,
udendorffstraße 15. Vergleichstermin am Freitag, den 20. Mai 1938. 11M Uhr vorm., vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peterssteinweg 2 / 8, 11. Stock, Saal 243. Die Gläubiger werden auf⸗ er rr. ihre Forderungen alsbald bei
exicht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst . Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Leipzig, den 28. April 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 112.
Leipzig. 6922
113 VN 6 / 3. Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1938 verstorbenen, in Lindenthal bei Leipzig, Horst-Weel⸗ Ring 8, wohnhaft gewesenen Bauunter⸗ nehmers Karl Hermann Georg Wetzel Nachlaßverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig C 1, Hugo⸗Licht⸗ Straße 1) ist am 28. April 1938, nachm. 12½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann Walter Renger in Leipzig C 1, Dresd⸗ ner Str. 331. Vergleichstermin am Dienstag, den 17. Mai 1938. 105 Uhr vorm., vor dem Amts⸗ gericht in Leipzig, Peterssteinweg 2/8, II. Stock, Saal 242. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Leipzig, den 28. April 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 112.
Ahaus. 69231 Der Kaufmann Georg Steggemann in Ahaus hat am 29. April 1938 beim Amtsgericht in Ahaus den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens gestellt. Zum vorlaͤufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Ohters in Ahaus bestellt. Amtsgericht Ahaus, den 29. April 1938.
Ahaus. 6924 Beschlust.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Steggemann in Ahaus, Wessumer Straße, wird gemäß S5 12, 57, 59 Ver⸗ gleichsordnung folgendes angeordnet:
Es wird heute, 11. Uhr, an den Schuldner ein allgemeines Verãuße⸗ rungsverbot erlassen. Es wird weiter angeordnet, daß die im 5 57 Vergleichs⸗ ordnung bezeichneten Beschränkungen eintreten und daß dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Be⸗ fugnisse zustehen sollen.
Amtsgericht Ahaus, den 30. April 1938.
Stolp, Pomm. 6925 Be schlusz.
Der Kaufmann Kurt Proft in Stolp, Paradiesstraße 24, hat am 29. April 1933 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter wird der Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, Bleichstraße 1, bestellt. Es treten die im § 57 V.⸗O. bezeichneten Beschrän⸗ kungen des Schuldners ein. Der vor⸗ läufige Verwalter erhält die Befugnisse des Vergleichsverwalters.
Stop, den 30. April 1938.
Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
6926 Bekanntmachung. Uebergang der Langenhorner Güter⸗
bahn in Hamburg auf das Reich. Die vom Reichsbahn⸗-Güterbahnhof amburg⸗Ohlsdorf abzweigende, über amburg⸗Langenhorn nach Hamburg⸗ Schsenzoll führende Güterbahnstrecke (Langenhorner Güterbahn) geht am 1. Mai 1938 aus dem Eigentum der Hansestadt Hamburg in das des Reiches uͤber. Gleichzeitig übernimmt die Reichsbahndirektion Hamburg die Be⸗ triebsführung dieser Strecke.
Der hieran gelegene Güterbahnhof Hamburg⸗Ochsenzoll wird i den öffentlichen Wagenladungsverkehr frei⸗ gegeben; der Tierverkehr ist ausge⸗ schlossen.
Die Strecke wird zugeteilt:
a) dem Reichsbahn⸗Betriebsamt Hani⸗
burg,
b) ö. Reichsbahn⸗Verkehrsamt Ham⸗
urg, ;
c) dem Reichsbahn ⸗Maschinenamt Hamburg,
ch für eletrische Anlagen dem Reichs- bahn ⸗Maschinenamt Hamburg⸗
Altona. SHamburg⸗Altona, 29. April 1938. De ntsche Reichsbahn.
Reichsbahndirektion Hamburg.
c do. do. 1935, 2. Folge,
zum Deutschen Reichs
Nr. 101 Amtlich
festgestellte Kurse.
Umrechnung sãtze.
1 Frank, 1, Lira, 1 Leu, 1è Peseta — b. 8h NM. 1 österr. Gulden Gold) — 2.00 MM. 1 Gulden österr. W. = 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. B. 085 RM. 1 Gulden holl. W. — 1B 0 RM. 1èskand. Krone = 1.125 RM. 1 Schilling österr. WB. = 0,60 RM. 1 Lat — OB0 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel = 8,20 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) = 1,B 715 RM. 1 Dollar — 4,20 TMM. 1 englisches Pfund — 20.40 RM. 1è Dinar — 3,40 RM. 1 Jen — 2, 10 RM. 1 3loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,1 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.15 RM. 1 estnische Krone — 1125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ö
Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Syalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den varletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsijahr.
Per Die Notierungen für Tetegraßbhische Ans⸗ zahlung sowie für Aus ländische Bantnoten
befinden sich fortlaufend im Handelsteil .
Per, Etwaige Druckfehler in den deutigen
Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Rurszettels als Ver ichtigung / mitgeteilt.
.
Bankdiskont. BVerlin 4 (Lombard o. Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Jork 1,
Dslo 8§. Paris 3. Polen 4. Prag 8. Schweiz 13 Stockholm e.
Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Neichs, der Länder,
der NJeichsbahn, der Neichspost,
Schutzgebietsanleihe n. Nentenbrie fe. Mit Sinserechnung.
— f fffff ᷑fr/ ffffffffrỹ
2. 6. 80. 4.
vi. Dtsch. Neichsanl. 27 ;. , l10t, 9 iozh ,I do. Neichsschaz 1835
Folge V. säll. 1. 4. 41 rz. 100. ; HI do. do. 1935, autzles b. je isß 14941 - 485, rz. 19 i do, dv. 19835, auslosb.
e i. 1942 -= 46, 13. 1
auß losb. je 1, 191 13.
7 100
i do. do. 19386, 3. Jolge, auzlosb. je 1 1013. 16, 3. 100
MI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1 1944249, rz. 100
auslosb. je 1M 1947-52, 5 ,, i do. d9. 193, 3. Folge, auslosb. je n 1947.52
tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3, Intern. Ani. d. Di l , ö. Dt. A .
onug⸗Aul.), ul. 1.5.5 1063. 75eh 6st J h , . ; . auslosb. zu 110 1.2.8 109,58 siog 6b G i do. do. 1937, tilgba ö 9. og. J5b 6 75h 6
109 α fo m
Änl. 1927. unt. 1.2. pen 9 , . 4 dN M⸗- 2. X, Io. ab 1.6. 8 100, ip
h i er , ini. wan ö ausl. b. 19485
q Braunschw. Stag . GM⸗Anl. 26, ut. 1.8. 89 756 6
öb
; 76h a Medglbg.⸗ Schwer 5 W- Anl. z6, tg. ab 2 1.4. n hg do. do. 28, ul. 1. 3. 38 1.3. 29.7 5b G . d do. dv. 29, ul. 1. 1. 40 1.1. 10096 6 464 do. do. Aug. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A- (fr. S 3 Roggenw. Anl.) , M ecklbg. Streliß. Ii wle gl. 0 T3. 104, ausl. * En Staal Mi M⸗ lk. 1627, ut. 1. 10. 38 1.4. 10 il ze d6. dd Him- e. gs, ) rz. Mo, tifgb. ab U 4. 38 1.4.10 6 ö dry. Sigaissch. Ji. ,
fällig 1. 1.6.1 — 4 do, dgieihe 1. ß. 1a, fällig 1.4.40... 1.4. 10 100.56 * ; hüring. 6 nt lat. unt. 1. 3. 3 1.8.9 6 (id ba. eh', nl. 1; 9 u. Lit. 13 unt. .. 13 1.13 Boe
geb 6 90.3 6
rn neee . Jöb G6 96, J5b G i Dt. Reichza nleihe 195 . ; —
ö Dent sche Neichsbahn Schatz . rilckz. 100, ällig 1. 9. 41 1.8.9 100, 75b 6 q do. do, 1936 de. 1, vilck. 100 fällig 2.1.4 1.1.7 og, 9h 8 6 Deutsche hieichtpost . a o. . liz. 190, sä lig 1.435 La. 10 oo, K Vemsche Nie ichsßosss * ö Ehn s, Folge i. tilctz. 1 . a hig 1. 16. a0] 1.4. 10 ob. h
nene, enn,
DOberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗
Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 2. Mai
Noutiger J Voriger
Reutiger Voriger
MSI Preuß. Landesrenthb Goldrentbr. Reihe 1,2 unl. 1. 4. 84 versch. 100b 8 iCob Gar
4 do. R. 3, 4, ul. 2.1. 86 versch , I0ob 86r sioob gr 1 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 86 versch. joob gr 1000686 4 do. R. J, uk. 1. 10. 36 1.4. 10100 8rY 100 r C H do. R M⸗Renthr M. Ausg. 4. uk. 1. 1. 40... 1.1.7 160 8rY liooh gn . . os e s los 2sh a
efe 1.4.10 10 p da. Abf. Gold⸗Schldu. 15. 4. 10106298 10880 9
Ohne Zinsberechnung. Stenergutscheine Gruppe * 103 58 do. riickz. mit a. jäll. 1.4. 38 19758 do. rfictz. mit 125, fall. 1.436 1158 do. rückz. mit 1181, säll. 1.1.37 1558 do. rückz mit 1203. fäl. 1.436 119. 6b Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B. 1. Schein an rechnungs fähig ab 1.1. 1911 82, Ib
rück. uit 1008. fäl. 1.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Neiches? J ang Anhalt. Anl.⸗Auslosungzsch.* ! Anhalt. Staatt⸗Ablösungsanl. o. Anzlosungsscheine 3 Hamburger Staats- An leihe⸗ Auslofungascheine 1 131, 6b Hamburger Staattz⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 131, J5b 6
*
1321 6 —
einschl. . Ablösungsschuld (in J des Aus losungsw..
43 Dtsch. Schutzgeb⸗Anl. , voa m ,. dae .
de, ,,, ) i &. 1. 1. 1982.
werloste und unverloste Stucke) ertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗ Anl. 1908 — 11,93 8 do. do. 190911, 9486 — 191011, 94 0
Auleihen der Kommnnalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Sinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. NM. es, 31. 12431 48 1.4.10 do. do. 28, 1. 8. 33 1.5. 9 do. do. 80, 1. 5. 35 1.5.1
Hann. Prov. GM⸗A. Meihe 18, 2. 1. 26 de RM-⸗Anl. N. 2 B, B n. 8, 1. 4. 192 do. do. N. 5, 8, 1. 10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. Ki. 5. j. 0.33 do. bo. Reihe 10-12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, . 1. 10. 38 Nieberschles. Provinz Rö igzgs, 1. 4. 32 bo. do. 28, 1. 7. 88
9 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
1
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. da. 830, 1. 5. 38 do. da. NM ⸗A. 33. 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 88 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26
. do. Ausg. 16A. 1
zo. do. Ausg. 16 A. 2 do Ausg. 17
do. Ausg. 18 Schlezw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.0 do. R M⸗A. Al 1, 1.1.26 do. A. l 5Jeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ar 6, 1.1.82 do. NR MA. Ar], 1.1.32 do. Gld- A. Ai 8, 1.1.32 do. R M- A. Arx 9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Axzo, 1.1.82 do RM⸗A. Az 1, 1.1.35 do. Verb.-NM Ag. 28 u. 29 (Feing), 1. 10.33
8 22
, , , , , , . * — 5 36 8 3222228
w
4 . li.. 1090 7c
been ere a lieu. — I-
Ohne Jinsberechmung.
Auslosungäscheine §.... .... — Ostpreußen Provinz-⸗Anleihe⸗ Auslosungäscheine⸗ 187.15 6 Abloͤs.⸗Sch. o. Auslos.- Sch. — Pommern rovinz⸗Anleihe⸗ Autz losungzsch. Gruppe 1M — do. do. Gruppe 3M — Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ ; losungsscheiner 19, 16 id]. Ißb e Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe - Auslosungsscheine — — Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheineꝰ ...... 197.75 9 her me .
5 einschl. M. Ablösungsschuld n z des — un gs w. ).
ein schl. 1 Ablösungsschuld lin R des Auslo
b) Kreis anlteihen.
Ohne ZSinsverecnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe - Aus losungsscheine einschl. 113 Ab⸗ lösungz sch. (in d. Aus low. 37, 5b 6 i8]. 15b
e Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen NRMeQA. 29,
1. 19. 1955 , 1410 — 90860
Altenburg (Thür.) ; Gold-⸗Ll. 28, 19 4 1.0 — — b Aug ba. Gold⸗A. 26. k 1. e. 1081 A] Lb. — —
Berlin Gold⸗A. 24.
2. 1. 35 bo. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. L 19841
Bonn RM⸗A. 26 M, bo. bo. 29, 1.10.34.
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. 286,
. 1933 do. do. 1928 II, 1.1. 1984
Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1.2. 1.9. 31
bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928
1. 12. 1983
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 38
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach NM ⸗A.
Elberfeld RM ⸗Anl. do. 1928, 1. 10.83
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1981
Essen RM-Anl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H).
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1. 11.32
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM. Anl. v. 1928, 1. 10. 33
8a. t. B. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 88
stassel RM. Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel NM⸗Anl. v. 265 1. 7. 196
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3! do. do. 26, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Glö. Anl. 1927, 1.1. 26 do. do. 1998219. 2u. 3. 1. 10. 1935
do. do. 1929. 1.4. 30
Leipzig RM⸗ Anl. 2s 1.6. 1954 da do. 1929, 1.8. 39
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 bo. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1951
Milnchen NMäAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1926, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Obe rhausen ⸗ Nhꝛld. R M⸗ A. 27, 1. 4. a
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- Az. 1.11.82
Plauen i. B. R M⸗A. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1935. 1. 10 10983
Stettin Gold- Anl. 1928, 19289, 1. 4. 1938, 2. 1. 19394.
weimar Gold⸗-Anl.
1928 S. 1, 1. 10.3
Zwickan Raw ⸗Ant. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926. 1.11. 1934
n, , ,
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1952 Ruhrverband 1935, Reihe O. rz. 3. jed.
do. 19386, Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Schlw. Colt. Elltr.
Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 6, 1. 11.278 do. Reichs mi⸗A. A. z
1. 3. 1981 3
1931 do. NRM⸗Anl. 28 1, 2.
1926, 31. 3. 1931 4
1926, 31. 12.31 4
Ausg. 19. 1962 4
1. 1. 1932
1926. 1. 4. 19831 4 ¶ Wies baden Gold⸗A.
6 N. A 26; az
inn, 1
Feing. 1829 3 6
do. G ld. Ai. J. 1.4. 315
siche rd este itt
Vo. do. Ag. 6. 19805
11
1.6. 12 99, 5b ꝗ
1.1.
18.9 1.4.10
Ohne Zinsbere ccuung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. i Ablös. - Sch. (in 4 d. Auslosungsw.)
Nostock UAul-Auslosungsscheine einschl. i. Ablösungs⸗Schuld (in J d. Auslosungw.) 1386 8
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4. 10 1.2. 6
1.6.12
1.4.10
1.65. 1 1.5.11
1.4.10 1.4. 10
Thüring. Staatsbt.
1.4. 10
Houtiger Voriger
1938
kKeutiger . Vorxiger —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit 3Zinsderechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ad...
Braun schwStaars b! gSld-Kf6. Gan dsch Reihe 158, 80. 9. 29
1.7. 32 15
1.1. 38
71. 38
4. 33
385
ꝰ .4. 385 4 . N. 265, 1. 10. 35
RM⸗Pfb. R. 2g,
1. J. 1938
. Gd. Kom. R. 16,
1. 10. 1929
do. do. N. 18, 1.1.32
do. do. R. 21, 1.1.33
Dt. Rentbk. rd. Anst
(Landw. Zentralbk.)
Schu ld. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp.
Pfandbr. R. 1, 2, 7-9,
1. 7. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 6.81.12. 32 44
do. N. 3, 46, 81.12.31 4
do. R. 5, 30. 65. 32 4
do. R. 10n. 11531. 12.
1933 bzw. 1. 1334 49
do. R. 12, 31.12.34 4 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. saatl. Kred. A. GY ⸗Schuldv. 25
( G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM-ßf.) 1.8. 30 ho. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.5.37 1 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 45
do. GM (Liqu. ) do. NM⸗Schuldv. (fr. Sd Moggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2, 1.J.32
do. do. do. S. 3. 1.7.34 49
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J. 1. J. 32 do. do. M. 10, 1.4.33
do. do. N. 11, 1.7. 383 49
do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34
do. do. R 17, 18, 1.1.35 4 do. do. M. 19, 1.1. 36 4 do. do. Mn. 21, 1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1L. 5. 42
do. GM Kom. R. tz, 1. 4. 1936 4
do. do. do. N. 8, 1.7.32 4 do. do. do. It. 12.2.7. 335 do. do. do. N 14, 1.1.34 4. do. do. do. A 16, 1.7.34 do. do. do. N 0, 1.7.35
tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Rred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbe.
Reihe 2, 1. 1. 1932
do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4. 1. 12. 36 do. do. R. 5 n. Erw,
1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26
1. 10. 1932113
b) Landesbanken, Brovinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Tom. Landesbt. G. Hp. Pf M. 1, 1. 10.34 do. do. N. 2. 1.5. 85, do. do. R. 3, 1. 8385 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100 1. 8. 1941
Dt. Landesbt. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, 3. jed. Zint. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. ; inst. Haun. Lande skrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. z Ag. 1927. 1. 1.1932
do. d. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.81
do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1.7. 85
do. do. Ser. S ü. Erw., 1. 7. 19385
do. do. RM⸗Pfdbr.
Ser. J, rz. 100, 1.1.48 4
Kassel Ldtr. G. Bfd. R. 1 u. 2, 2 bz. 1931 do. da. NG. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1. 8. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. M. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.9.51 do. do. do. N. 3. 1.9.33 do. do. do. M. 4, 1.9.36 Mitteld. Kon.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 192365 Ausg. 1. 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbt.
do. do. 1926 Ausg. 3. von 1921, 1. 1. 1533 1
Mitteld. Lau des bl.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34
do. do. 1930 A. 11.2,
1. 9. bw. 1. 11. 385, n. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 81. 12.33
bo. do. Ausg. 11ů, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 380. 9. 1983 do. do. do. S. 6-8. rs. 10.
; 30. 9. 1939 18 Nie de rschles. Provinz.
dilfatasse Gold. Ef
M. i. 1. 36.
reditanstalten
2
wr EEFECTF
E SC S · = = 8
— — — — — — — — K 15551111 c Co Ca
111
8
Anteilschein zu sg
Oberschles. Provinz. B.
G.-Pf. N. 1, rz. 100, L. 9. 1931
do. do. Nelhe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 4. 10. 1931 Dstpy reuß. Prov. gdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33
bo. do. Ag. 2 , 1.4. 37 4
do. do. NM⸗Pfb. Ag. 8. rz. 100, 1. 10. 41
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ag. 1, 1.7. 81
do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 34 4
Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 30 do. do. Komm. A. 12,
1b, 2. 1. 3141 do. do. Ag. 2. 1.10.31 4.
do. do. 3, xz. 192, 1. 4. 309 do. do. A. 4. rz. 100
1.3. 35 4
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. u rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.-⸗Pf. M. In. 3, 1.1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R.2 u. 4,
1. 1. 34 bzw. 35 1
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M,
1931, abz. 3. b. 1. 1. 4
do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. Gd.⸗Pf. R. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 n. 8, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4. 1.19.31 do. do. do. 1930 R. 2
n. Erw., 1. 10. 35 4
Westf. Bfb r. üIl.f. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35, do. do. 27 R. 1, 31.1. 32
Zentr. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. J. 35 (Bodenkulturtrdbr.). do. do. R. 2, 1935
99, 15 n
28396
99, I5 6 10020 99 hg
160 33. 5b a
99, 75h 6
olioo g
100 4 10806 100 6
1009
1006 6 99 Ih 6G
99, 75 6 9976 99,15 6
1006 6
883 6 Sg. 5b a gs, 15b 6 100 0 166 6
1008 100 6
1006 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. S), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. 1H,
1.4. 31 do. do. Gold 27A. 1M,
1.1. 32 4
do. do. 28 Ausg. 1n.2
(fr. 8H), 2. 1. 33 4
f do do. 28 U. 1 (fr. Ih, 1.1. 53 do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 144, 1. . b3. 1. 4.84 4
do. do. 30 Ausg. In. 2 (fr. Sh), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 1h, 2.1. 36
do. do, 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz anweis.
1985, rz. 1.4. 1940
Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m. ⸗Sammelablös.⸗
100 9 1006 0 1006 6 10008 1008 6 . 1006 6
1006 9 10086
100,
Anl.‘ Auslosungssch. Ser. 1 138366
do. do.
Ser. 2* 151,560 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.
—
100b 6 100 6 1006 6 100 6 100 6 o9 Ib 6 loop 6
100b 6 10906
100 Id
. 6
151, 75h
einschl. ½ Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw. )
9 Landschaften.
Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ni
J.: Märk. Sandsch. 4j do. (Absind⸗Pfdor) sz
Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). .
do. do. do. S. 1 ; Er. 6h)
do. do. do. S. 2
do. do. do. S. 3
do. do. N M⸗Schuldv. (fr. oz Rogg. Schv.)
Landsch Et r. Gd. Pf.
lfr. 8h)
do. do. Reihe A
do. do. Reihe B
do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein
Anteilsch. z. 5 ¶ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. vdsch.
Landschaftl. Centr. RW⸗ faudbr. (fr. 101785 Mogg⸗ Pf.)
do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . ...
Lausitz. G. Pf. S. 10
MNecklenb. NRittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1
(fr. Su. 6b)
do. (Abfind⸗Pfbr.) 5!
do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. Sz Roggw. Pfd.)
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 105) da. do. (fr. 8h)
do. do. (f. Ju. 6 Y)
do. M CAbsind. fo.)
Ostpr. landsch. Gold⸗
n, .
Anteilschein zu 5h
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch.
Papier- Æ-⸗Pfdbr. f.
DOstpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ idsch. Bay. ⸗Pjb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. h
do. do. Ag. 11. a(fi6) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Absind.⸗ Pfbr. Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Göld⸗ Pfdb. (Mbsindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdh. (fr. 109) 9 do. 31.12. 29 (fr. 85) do. Ag. 1 2 (fr.) do. Ag. 1-2 (fr. 6p) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch. . 57 do. do. RM Pfdbr.
(fr. S zt ogg. Pfd. 4
Sächs. Sdw. Kreditv.
Gd. ⸗Krdbr. M. 2 M,. L 10 1931 0 do. Gd.⸗Pfb. R. 2 M.
1. 11. 193014
96, 5b
g9zyb 6
16199. 5h 6,
102, 30 6
99 836 938, So 6 99, 8b 6
102206
99, go 6
99. 80 6
102 5d 6 g6 266 6
99, Jõb
100h 10 b
99, 15h 6 99 b 6 99, 5b 6 102, õb 6
oꝛ. ob e as 26b a
37, 756 6
99.806 99, 90 6
101, 8b G
1026 6
10096 99 1b 6 99 Ib 6 os h q 1026 96. 256 0
100b &.
100 b d