Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger J Voriger
lfeutiger Voriger
aatlger ¶ Sortger 2 *
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow Johannisthal... do. Südwesten i. 8. Thale Eisen hütte. . Thür. Elektr. i. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumpt⸗Werke .. v. Tuchersche ran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrikt Flöha M
Anion. J. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik... M Verein. Alten burg. u. Strals. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik. .. ... . do. Berliner Mör⸗
bo. Vöhlersta slwre. RM per Stuck
F 10 ffrs.
do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 877
do. = m .
da. Glanz stoff⸗ Fabriken.... do. Gumbinner Maschinenfabr. .. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement. ... do. Meta llwaren Haller do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke. .. 10 161, 5b
Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wauderer⸗Werke. . Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Vraunkohlen, . .. . . Westdeutsche Kauf⸗ 1 1.1 los 6 bo. do. mit halber lh c der. fi tu ] 11 —
120.56 167, 5d
bs 5b
oi iz 2s
1156 6
5] Pb
ni op 1226 148d 1i2. Sb B
8 1606
120. 5b 0 168, 5b
na sb e sech 8 121 8h nose s
Westereg. Alkali 1.1 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . Wintershall... M H. Wißner Metall. Wrede Mãlzerei ..
6 111
Jein.
ich. Zellstoff Waldhof. . Zuckerfabrik Rasten⸗
2. Banken.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Badische Bant Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyx. u. Wechslb. do. Bereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..
10498
T2 25h
Commerz- u ,. 1166 6 Danziger ypotheken⸗ banki. Danz. Guld. Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bt. , j.: Dtsche. An⸗ siedlungs ges. Al. G. M . Deutsche Baut und Dis conto⸗Gesellsch., J: Deutsche Bank. Deutsche CEentral⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u.
S0db
3b
bank Gruppe B. .. ö Deutsche Hypotheken⸗ nr n he rer isch
eutsche erseeische
Bank 121b
10geb 6 m n
instermin der Bankaktien ist der 1. Janngr. rem. Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
104. 5b 6 1072506 128.1750
59 1 1debBo. Di ls o
120 75h 6 117,5 6
116.775 6
Dresdner Bank ..... Hallescher Vantverein 143.560 Hamburger Hyp.⸗Bk. Sübeckerd omm.⸗ V. M — Suxzemb. Intern. Bt. NM ver St. — Mecklenburg. Depos. 1346 u. Wechselbankt . ... 112.;5eb 6 do. Hyp.⸗ u. Wechselb. . Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank. j.: Meckl. red. u. Hyp. B. Meininger Syp.⸗Bt. . Niederlausitzer Vank. Dldenbg. Landesbank Spar- u. Seihbauh Plauener Bank Pom mersche Bank... Reichs bank Rheinische vp. Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodeneredit bank .. Säch sische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bl..
Ungar. Allg. Credith, NRMyp. St. zus oPengö
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt 22222
1046
132, 156 10406 B ig slb o. D. 1296
72 25b e Aachener Kleinb. M
Allg. Lokalbahn n. Kraftwerke Amsterd⸗Rotte rd Ballimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ L. A do. Lit. B 5 3 Czalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsche Reichsbahn ( . gar. B.⸗A. S, 1.5, Inh. Zert. d. Reichsz⸗ bk. Gr. S. 1-4 8. -D gz53 83 Abschl.⸗Div. Eutin⸗Sübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M 116756 do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ 1216 8 burger Eisenb. . J
115 Ib G
os d
Südd. Bodene reditbl. 48
3. Verkehr.
94 Akt. G. . Verkehrsw. 6 /
8 ils Sus lis 28 a z idr I5n s id sd e z io Seb s is e
jon d
Hallle⸗Hettstedt .... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. 8.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M SHamburg⸗ Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Sansa“ Dampf⸗ i erer e . ildesheim⸗Peine 9 Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. Kopenhagener Dampfer Lit. O M Zausitzer Eisenb. . Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. X. M do. do. St. A. Sit. 6 Luremburg Prinz Heinrich, 181. — 500 Fr. Vacdc bu ger St . J Mecklbg. Fried. W. 3 .
do. St.⸗A. Sit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd —ᷣ2. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania. ....
18t. = 50 Dollan Prignitzer Eb. Pr. A. 6 / Ninteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A...
do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗
8 Iod fig 2566
133, 5d 6 1176
11 B38. 7180. Fd. IS B 1.1 1396 139, õb o walde
1.1 15416 1546 Strausberg ⸗Herzf. 6
ᷓ1. Südd. Eisen bahn. .
* West⸗Sizilianische
. — 1 St. = 500 Lire ; f. 500 Lire.
— Zschipkau⸗Finster⸗
— walde siehe unt. S
1 93. 5b
Geschäftsjahr:
3
1.10 ⸗ 1.10 — 1.1 S9, I5eb .
„Albingia“ Vers. Lit. A d do. Lit. O0
727 *
4. Versicherungen. RM y. Stüc.
L Januar, jedoch : 1. Oltober.
Aachen u. Münchener Feuer.. — Aachener Rückversiche rung.... —
o. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2886 6 do. do. Lebensv.⸗Bt. 2408
So4. 256 17185756 101. 15h a
os gb a 1066 1016
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do
do.
10200 269eb G 2405
Berl. Hagel ⸗Asser. —
do. Lit. B (26s 93 Einz.) — Berlin. Fener (vol 6zn Joo RM) aao da. (3283 Einz. ) — Colonia, Feuer- n. Unf.⸗X. Cöln
— Dresdner Allgem. Transvorl
Frantona Ric. u. Mit versicher
Gladbacher Fener⸗Versicher. . Kreditversicher. (voll)
o. Seipziger Fe do.
Magdeburger Fener⸗Vers. .. A do. Hagelvers. (35 3 Enz.) do. (38293 Einz.) do. gebens⸗Vers-=-Ges. .... do. Rückverstch. Gej. ..... do. (Stücke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versichernng. do. Lebens versich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.-G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 -St.) H Es 3 Einz.) Stett. Rückversich. (100 R M⸗St. . do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do do. B
Tranzatlantische Güte rvers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 . — Kamerun Eb. Ant. SBso ö Neu Guinea Comp. .. 90 Otavi Minen u. Eb. * 15t. 146 .RMv. St 0, Ido, a5 RM für 18tück
7903 Einz.)
100 K4⸗Stücke H —
(8285 Einz.) — do. (267 3 Einz.)
Zit. 5 n. li3m
do. (25 Einz.
uer⸗Verstth. Ser. 1 do. Ser. 2 do. Ser. 3
11IILEISIIHIIIñ1ñ
do.
111IIIIIJG I 6ᷓLII
1111111
Kolonialwerte.
Leb 2s, Ib G
Deutsche Anl. Ausl.-Schein. einschl. ij. Ablösungsschd.
don Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936...
zoo Fried. Krupp NM⸗ Auleihe 1936. ..... ....
5oJ, Mitteldeutsche Stahl RM Anl. 1936 ...
4 oo Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗ Fabrik. ... , Elektricitäts⸗
ll K ade n ge lee⸗ Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J P. Bemberg .. Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft n. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden Continentale Gummiperke
Daimler⸗Benz
Demag * Deut ö Telegt. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .. ...... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
. J. G. Farbenindustrie ...
eldmühle Papier ... .... elten u. Guilleaume ....
8. f. elektr. Unternehm. — LSudw. Loewe u. Co. ...
Mindest⸗ abschlüsse
bo00 3000
ö000
3000
Th. Goldschmidt .... .....
amburger Elektrizität. .. arburger Gummi.. .... arpener Bergbau ......
esch⸗KölnNeuessen .....
Philipp
olzmann . ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Heuliger
13275 133
0275-10278 B- -—
103 — 9 be- —
124 25-125, 75 B- 125, 25-— 157 136 5—-—
162,5 — 15089-1650 159-158 G6—- — 163, 59— —
— ——
— 189, 75-190 bB- - — 122, 25-—
1129 B- 1 HIz3S-— 1495-151, 5— 207, 25-205, 5 -206— —
152 5-152—
165 23 - 156,5 b
— 120
125 125,5
Nbg. - 116, 5-145, 5-145, 73-— V- ISB. — 190 25——
160 25 - 160, 5h
211, 5-211, 75- — 170-169— —
124 25-124 —
1735 127 126, 75-121 — 143, 35——
S6 5-87 265 -—
159, 5 160. 159, 5. 16956 fig - 1653 15 b 146 26 —
42 2536-141660
149 149.75 1435 b ö
152 vB 1592 —
166. 25-1676 iiber i ib. —
164-165— — 102-102, 5- 102
FSorttaufende Notierungen.
Voriger
132 6 132. 6— 10276-1025 ebBß-—
go —
99—-—
124,25 -124*3- 124 - 136, 25— —
162-162, 25—— 150, 2 150— — 159-159, 75-158, I5- — 164, 75— —
146, 25——
190
122 B-122,5- —
11286 —
207, 25-207, 5— —
1652 56-152—— 1pß ne ir , 66, 75-1663. 123 6 is ,,
Ig e 6 G64. —
146, 5B. I46, 25 - 1463 Kö
143 142 20——
16078— d
170, 25— —
124 6 — 1260-125, 25-— 144-144, 5— —
146, 75-146, 25-—
bon 5-161
162
e , r, o. D. io S Fibh- —
168,5 1599 183 159 3.-& . fiöh, 25 b
Mindest⸗ abschlũsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000
Slse Bergbau JJ Ilse Bergbau, Genußsch. . Debrũder Junghans .....
Kali Chemie ...... . Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ...... .... Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. Co. .... ..... Laũrahütte K 2 Leopoldgrube ...... ......
Mannesmannröhrenwerke. Maus feld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. . ...... Metallgesellschaft. ..... ...
Niederlausitzer Kohle
Orenstein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig .... Rütgerswer ke
Salzdetfurth Kali Schlesische Elektrizität und m ,,, Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheis s⸗Brauerei. . ..
Siemens u. Halske
Stöhr u. Co.,, Kammgarn, Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . .....
Thüringer Gasgesellsch. ö
Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Westerregeln Alkali ...... Wintershall ..... ... .....
Zellstoff Waldhof 44
Bank für Brau Industrie ö Neichsbank 222222
A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗ Südam. Dampf. ansa Dam fschiff . Norddeutscher Lloyd .....
Heutiger
138, 25— — C ·I23 - 123, 25- —
. .
135— —
11576 & - 1155-115763 b 151-
140 56-—
18s 35. — 113 0 1h, 13 5 1237. 12396 b
148, 75-148, 5-148, 75-148, 25- —
157 - 166,5 b 166— —
—· 1b. 25 - 1653, 5b 185-185, 5— —
103 26 - 103yb K 3665. -
gl, 75-— 218— —
— ——
110 - 1105-1105 b
loo 109 B- 108 5b
109, & — 1365, 25-135, 5-135, 25-136- -
(46 6-146 25—
198 197,5 b
· 139-138, 75- —
— 1654,27 M
1305 B- zo -( 130 b
3 l, - 132.25 - -
— —
Otavi Minen u. Eisenbahn
Voriger
Jg Is 35 b is ies
122 5-192 8 ö
13576 135,7 5— —
1157. b-116- -
— — —
— 140,5 — 169, 25. — 117, 25-— — 230 —
147,5 148,5. —
125 * 124 75-1247. — 118 1183 148 0—— 1578
165,5
. 18 Ils gp
103, 26-103 yᷣsꝗ-—
is 218. —
110. II- 11056
109,5 109, 26—
134, 5-154, 25 - — 14656 —
139, 1656 . 198 Vũ-198 G -198½3—- — 139, 265-139, 5—- —
Iz 130 75h b bh ,.
. 9 . ö
Deutscher Reichsa
ae, e , n n,
2
* . 66 ; 5 —
. I . . ö 2 6 — 4 ö * 25 ö.
3
R —
2 *
2 6 *
K 5 3 z . ö. 5 J 3 ö. — 17 . — * 1 —— . . ö 16 i. . .
w . 6 , n .
nzeiger
Preußischer Giaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch
des Portos abgegeben.
monatlich 2.30 MaM einschließlich 48 RAM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.00 Ma monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 ol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
die Post
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei ber Reichsbank in Berlin
Nr. 102
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Zeile 16,10 MM, einer dreigespaltenen 9 mm b Zeile 1,89 R.-M. — A 44 SW ö6s, Wilhelmstraße 32. Alle D beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
etit ö erlin ruckaufträge sind auf einseitig insbesondere
; reiten nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
, ,,
Berlin, Mittwoch, den 4. Mai, abends
Poftscheckkonto: Berlin 1821 1 9 3 8
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Ernennung zu Bevollmächtigten der
Deutschen Verrechnungskasse, Abteilung Oesterreich.
Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern
und elektrischen Meßgeräten.
Bekanntmachung K P 529 der Ueberwachungsstelle für unedle vom 3. Mai 1938 über Kurspreise für unedle
Metalle Metalle. Bekanntmachung Teil J. Nr. 72.
über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Mai 1938 für eine Un ie hon, — 139 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 4. Mai
1938 mit RM 1242 umgerechnet. . — RM 86,6295, für ein Gramm Feingold demnach... — pence hs, 8205, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78520.
Berlin, den 4. Mai 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
. Bekanntmachung.
Gemäß § 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungskasse (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1934) hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 28. April 1938 auf Vorschlag des Reichsbankdirektoriums zu Bevollmächtigten der Deutschen Verrechnungskasse, Abteilung Ssterreich, ernannt:
die Herren Ernst Blank 61 Mayer Wilhelm Walter Johann Regelsberger Aladär Nagy.
Berlin, den 2. Mai 1938. Der Reichswirtschaftsminister. Fun
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betr. die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (RGBl. S. 905) ist der von den Jenaer Elektrizitätswerken A. G. in Jena nach den Vor⸗ schriften der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt errichteten Prüfstelle die Genehmigung erteilt worden, als Elektrisches Prüfamt 55“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen,
und zwar: . mit Gleichstrom bis 150 A 600 V mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 100 A 440 X.
Berlin, den 30. April 1938.
Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. Y a. d g cker.
Bekanntmachung KP 529
der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. Mai 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle. ?
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung kh 528 vom 2. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 101
Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert 6st , . Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B).. Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A) . RM 54, — bis 56,50 Zink (Klassengruppe XIX)
Feinzinkt 3. XIXA). . RM 19, — bis 21, — Rohzink Klasse 8 , 15, — „ 17, — Aus: Zinn (Klassengruppe XX)
Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) . RM 194, — bis 204, Banka⸗Zinn in Blöcken.. , 206 — „216. — 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 3. Mai 1938.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
RM 17.25 bis 19,25 .
Betkanntmachung.
Die am 8. Mai 1938 ausgegebene Nummer 78 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Allgemeine Dienstordnung (ADO. für nichtbeamtete Gefolg⸗ chaftsmitglieder bei öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, usbesondere r Allgemeinen Tarifordnung * Gefolgschaftsmit⸗ glieder im öffentlichen Dienst (ATL O.). Vom 39. 3 1938.
Allgemeine Dienstordnung (ADO. für nichtbeamtete Gefolg⸗ chaftsmitglieder bei öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, insbesondere zur . A für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen Dienst (ZO. A). Vom 39. April 19385.
Allgemeine Dienstordnung (ADO.) für nichtbeamtete Gefolg⸗ chaftsmitglieder bei rf nen Verwaltungen und Betrieben, insbesondere zur Tarifordnung B für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen Dienst (TO. B). Vom 30. April 1938.
Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis: 075 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 08 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.
Berlin NW 40, den 4. Mai 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Vertehrsmwwes en.
Weitere Förderung Kriegsbeschädigter bei der Deutschen Reichspost.
Nach einem Erlaß des Reichspostministers wird die Förderung
der Kriegsbeschädigten bei der Deutschen Reichspost fortgesetzt.
Vollbeschäftigte kriegs beschädigte Postfacharbeiter, die am 1. April
Dr. Schacht: Finanzwirtschaft im autoritären Staat.
Einen Beitrag über „Finanzwirtschaft im autoritären Staat“ hat Reichsbankpräsident Reichsminister Dr. Schacht der italie⸗ nischen Zeitschrift „Gerärchia“ zur Verfügung gestellt, mit deren Genehmigung ihn die deutsche r che „Die Staatsbank“ über⸗ nimmt. Dr. Schacht geht davon aus daß es politische Faktoren waren, durch die Versailles überwunden wurde, die Gewinnung Abessiniens auf italienischer und die Wiederaufrichtung der . macht auf deutscher Seite. Die politischen Aufgaben seien aber gleichzeitig auch finanzielle gewesen, denn sie erforderten starken Geldeinsatz. Wäre Geld nur totes Metall, so wäre die Finanzie⸗ u unmöglich gewesen. Denn auf dieses Metall m Versailles die großen Demokratien ihre Hand gelegt. Aber sie hätten falsch gerechnet, ihr Metall sei so J geblieben wie ihre Politik. Italien und Deutschland hätten sich ihr Geld ge⸗ schaffen. Sie hätten den Staatskredit stark in Anspruch genommen, und trotzdem seien ihre Finanzen nicht überspannt, ihre Währun⸗ gen intakt und ihre Wirtschaft überaus produktiv. Dieses Rätsel löse sich erst, wenn man wisse, daß das Geld, richtig eingesetzt, , werde durch die Arbeit, an die es untrennbar gebunden
ei. Die beiden autoritären Staaten hätten nicht Geld eschaffen,
um damit Löcher in ihren Budget zu stopfen, sondern ]
mit dem neugeschaffenen Geld neue Güter erarbeitet und fo die
ausgegebenen Papierzeichen zu echtem Gelde gestaltet. Nicht daß sie mehr Geld ausgegeben, sondern daß sie mehr gearbeitet haben,
unterscheide die autoritär geführten Völker von den anderestf.
vom 3. Mai 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: JJ
a.
6.
1 *
1938 eine Postdienstzeit von 6 Jahren und mehr abgeleistet hatten, werden ohne Rücksicht auf das Lebensalter am 1. Funi 1935 oder später in das Beamtenverhältnis berufen. Soweit die Beteiligten am Tage ihrer Annahme zu Beamten eine außerplanmäßige Dienstzeit von 5 Jahren abgeleistet haben, sind sie zu Hilfspost—= schaffnern anzunehmen oder als Postboten planmäßig anzustellen. Die in Frage kommenden Postfacharbeiter müssen nach Führung, Leistungen und Charaktereigenschaften zum Beamten geeignet und deutschen oder artverwandten Blutes sein. Falls sie verheiratet ind, müssen sie einen Ehegatten deutschen oder artverwandten glutes haben. Ihr rückhaltloses Eintreten für den nationalsozia⸗ listischen Staat muß gewährleistet sein.
—
Funttelegraphenverbindungen nach Kolumbien und Peru.
Am 2. Mai ist eine unmittelbare Funktelegraphenverbindung zwischen Deutschland und Kolumbien Berlin Bogota) eröffnet worden; die Indienststellung einer Funktelegraphenverbindung zwischen Deutschland und Peru (Berlin- Lima) ist für den 16. Mai 1938 vorgesehen. Die neuen Funkverbindungen schaffen den deutschen Handelshäusern weitere unmittelbare und daher schnellere Absatzwege für ihre nach der Westküste Südamerikas . Telegramme. Gebührenfreie Wegangabe für beide Funklinien „via Transradio“. Die Gebühren bleiben unverändert.
—
1
Sernsprechdienst mit Portugal.
In Portugal ist vom 11. April bis 3. Oktober die Som⸗ merzeit eingeführt worden. Aus dieser Veranlassung können Ge⸗ spräche mit Portugal zur 35⸗Gebühr bereits von 21 Uhr an bis 23 Uhr ausgetauscht werden.
FSernsprechdienft mit Griechenland.
Mit Wirkung vom 1. Mai ab sind die griechischen Orte Corfou (Kerkyra) und Olympia (Olympie) zum Fernsprechdienst mit Deutschland zugelassen. Ein Dreiminutengespräch aus Berlin . Tageszeit kostet nach Corfou g,.96, nach Olympia
Kunst und Wissensch aft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Donnerstag, den 5. Mai. Staatsoper: Der Ring des Nibelungen. 2 Tag: Siegfried. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 19 Uhr. Schauspielhaus: Der Sieb enjährige Krieg. Schauspiel von Hans Rehberg. Beginn: 20 Uhr.
ie 6 3
Ein großer Teil der Güter, die in Italien und Deutschland kühn aufgeführt,
Staatstheater — Kleines Haus: Der Lügner. Lustspiel von Goldoni. Beginn: 26 Uhr. ꝛ
Handelsteil.
r waffen werden mußten, sei militärischer Art gewesen. Diese üter seien zwar nicht unmittelbar zinstragend, aber ohne ihren Besitz wäre die ganze Volkswirtschaft 6 fährdet. In diesem Sinne also seien sie aufs wc wirtschaftlich. Solche Güter indessen, die nicht in den Wirtschaftskreislauf gelangten, dürften und könnten nicht mit bloßem Gelddrucken finanziert werden. Geld, dem keine Verbrauchsgüter gegenüberständen, . ja nichts anderes als bedrucktes Papier, und damit könne nian keine Kanonen herstellen. Das für militärische Zwecke aufgewandte Geld habe daher anders beschafft, nämlich eingespart werden müssen. Diese Konsequenz einer gesunden Finanzgebarung sei dadurch gemildert worden, daß der allgemeine irtschaftsaufschwung, auch Güter des , Bedarfs in xreichlicherem Maße schuf und dadurch die Bildung von Exrsparnissen steigerte. Diese Ersparnisse habe es gegolten, zu erfassen. Die Anleihen, die in Italien wie in Deutschland in Milliardenbeträgen aufgebracht, und die Beschrän⸗ kungen, die hier wie dort . einzelnen in gerechter Verteilung der Lasten auferlegt wurden, bedeuteten nichts anderes als ein Opfer für das Allgemeinwohl. Daß aber unsere autoritären Staaten ihren Bürgern solche Anstrengungen und Opfer auf⸗ erlegen könnten, sei 3 ein Geheimnis das anderen Ländern als großes Rätfel erscheine. Wir in Italien und in Deutschland kennken das Geheimnis. Es sei nichts anderes als das felsenfeste Vertrauen das ganz Italien auf Mussolini und ganz Deutschland auf Hitler gesetzt habe. Die Persönlichkeit dieser beiden großen
Staatsmänner hahe dieses Vertrauen geschaffen, und ihre Erfolge
hätten es fundiert. Damit sei alles erklärt: Arbeit, Opfer und Vertrauen seien die Pfeiler, die jenseits und diesseits der Alpen das Gebäude der D s en trage. Das Gebäude sei groß und aber seine Pfeiler dauerten.
* *
*