*
1 1 j n,, , n , en , , n n nn,,
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102
vom 4. Mai 1938. S. S.
schränkter Haftpflicht in Gundhelm. — Gn. ⸗R. 4 — . Amtsgericht Schlüchtern.
Si utt e arxt. Amte gericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 28. April 1938. Genossenschafts Bank Weil im Dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. März 1937 wurde die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt sowie die Firma und die 55 1 Abs. 1. 3 bf 1 3 1, 4 Ab. 1 3. 1, 11 Abs. 2letzter Satz, 14 Z. 5, 44 u. 53 erster Satz der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Genossenschafts⸗ bank Weilimdorf eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
VWarendort. 6968
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1938 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Vinnenberg, ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1338 aufgelöst.
Das Amtsgericht Warendorf.
Wriezen. 6969
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47, Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Alt⸗Wustrow, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 1. 1938 ist an die Stelle des bisherigen ein neues Statut gesetzt worden. — 1 Gn⸗R. 4.
Amtsgericht Wriezen, den 8. 4. 1938.
5. Musterregister.
Bischofswerda, Sachsen. 16970
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 85. Fabrikbesitzer Max Sommer, Neukirch (Causitz, Karton, enthaltend einen doppelseitig schließenden Koffer mit der Maßgabe, innere Abteilungen nach bestimmier Raumeinteilung zu schaffen, herzustellen in verschiedenen Größen, rund und eckig gebogen, aus Pappe, Hol⸗ pappe, Fibre, Rohrsperrholzplatten, aus Leder und Kunstleder sowie aus allen dentschen Werkstoffen, Geschäftsnum⸗ mer 1 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 25. März 1938, nachmittags 3 Uhr 55 Min.
Zu Nr. 63, Kofferfabrik Neukirch Gebr. Lehmann in Neukirch (Lausitz): Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre ist beantragt am 11. März 1938, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Bischofswerda, 30. 4. 1938. Poberlu. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 5 bei der Firma Dampfsägewerk Oppelhain NL., Walter Kemmer in Oppelhain, N. L., eingetragen:
Ein Modell für ein Kamm Schäleisen, offen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 3068, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1938 um 11 Uhr 56 Minuten.
Doberlug. den 30. April 1938.
Das Amtsgericht.
606 n
6071]
Hirschberg, Riesengeb. 6972 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 128. Firma Fritz Vogel , Fabrik für Reiseandenken, Bad Waarmbrunn, 1 Muster, offen: ein Dekor, der auf Weinrömer, Likörgläser, Biergläser und Vasen gemalt wird, Flächenmuster, Geschäftsnummer Dekor 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 19838, vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Hirschberg 14. April 1938. Das Amtsgericht.
im Riesengebirge, den
Hohenlimburg. 6973 In unser Musterregister ist unter Nr. 2383 bei der Firma Moritz Nibbert Aktiengesellschaft in Hohenlimburg eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 3 Dessins Sport⸗Duples Nrn. 26635 bis 2666. 3 Dessins Wäschebatist Nr. 2667 bis 2669, 21 Dessins Duvetin Nr. 2679 bis 2690, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1938, 10 Uhr 40 Minuten. Hohenlimburg, den 28. April 1938. Amtsgericht. Harlsruhe, Kaden. 6974 Musterregistereintrag. Junker K Ruh A.⸗G., Karlsruhe, offen als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse die Photographie eines Gasherdes mit der Fabriknummer 3813 mit Anord⸗ nung der Umsteuervorrichtung zum Ein⸗ stellen der Back⸗ und Bratofenbrenner auf der Herdseitenwand, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 22. April 1938, vorm. 9 Uhr 17 Minuten. B. 4. 1938. Amtsgericht Karlsruhe.
Lahr, Raden. 6975 Musterregister Lahr Bd. III Seite 71: Firma Schad K Blank in Lahr, an⸗ emeldet am 26. 3. 1938, vorm. 50 Uhr, ein unverschl. Umschlag, ent⸗ iltend Abbildungen neu entworfener isch und Stuhlmodelle, und zwar
Tische, Fabr. Nrn. 8802, 8804, 88305, S806, 89 14, 89g 15, 8916, 8918, 8946, 8951, Stuhl, Fabr. Nr. 2040. Armlehnsessel, Fabr. Nr. 2804, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lahr, 19. April 1938. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 69761
Musterregister.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1067. Firma C. A. Kühnert, A.-G., Limbach, Sa., 50 Muster für Handschuhe, die durch besonders schöne Ausstattung und Ausführung eine aparte, geschmackliche Note haben, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5179, 6109, 5162, 5168, 5177. 724, 4752, 4727, 4734, 5179. 55183, 5165, irg. 517, 5182, 5isg, 5180. 5i765, 61iß, 6112, 5164, 5172, 5173, 5175. 4738, 4741, 4731, 4742, 4746, 4749, 4750. 4728, 4755, 4730, 4737, 4747, 4732, 4744, 4736, 4720, 4726, 4754, 5181, 4745, 6116, 4748, 4740, 1735, N35, 5184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1938. 11 Uhr.
Nr. 1068. Firma Erhard Kunze, Oberfrohna, 8 Muster für Kettenwirk⸗ ware aus Kunstseide, Wolle oder Baum⸗ wolle, Kunstseide mit Wolle oder Kunst⸗ seide mit Baumwolle oder Zellwolle, insbesondere auch aus Mattkunstseide zu Bekleidungszwecken, verschlossen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 414, 415, 416, 417, 2660, 2670, 2680, 2690, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1938, 15 Uhr 360 Min.
Nr. 1069. Firma Max Herold, Niederfrohna, 42 Muster für kunst= seidene Phantasie⸗Kettenstuhlware, Fa⸗ briknummern 1616, 1639, 1660, 1682, 7073, 7082, 71090, 7104, 7112, 7125, 1692, 1558, 1610, 1668, 1683, 7079, 7076, Ii0], 7iöß, 7114, 7124, 1695, 1591, 1658, 1576. 1687 7080. 7036. 7102. 7166, 7118, 1691, 1625, 1659, 1680, 7087, 7081, 7099, 7106, 7107, 1638, 1699, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1938, 16 Uhr 55 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa. den 30. April 1938.
Lörrach. 6977 Musterregistereintrag.
III/1219. Firma Robt. Schwarzen⸗ bach u. Co., Weil a. Rhein, 1 ver⸗ siegeltes Paket Nr. 28 mit 50 Mustern für Seiden, Kunstseiden⸗ und Baum⸗ wollstoffe, Fabriknummern Tol, 719, 7103, 7104, 7105, 71065, 7107, 7108, 7109, 7110, 711, 712, 7113, 7114, 7115, 7167. 7118, 7119, 7120, 7121, 7125, 7126, 7128, 71299, 7130, 7131, 7132, 7133, 7134, 7135, 7136, 7137, 7138, 7139, 7140, 7141, 7142, 7145, 7146, 7148, 7150, 7151. 7152, 7153, 7154, 7155, 7156, 7157, 7158, 7159, Flächen muster, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 29. April 1938, 8 Uhr.
Amtsgericht Lörrach. Viüÿrnberg. 6978 Musterregister.
Nr. 6685. Fa. H. E. Kurz K. G. in Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert
Nr. 7121. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Aufsteckkarte, Fabr.⸗Nr. 223, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1938, vormittags 10 Uhr. -
Nr. 7132. Fa. Carl Schimpf in Nürnberg, 3 Muster von Abziehglas⸗ plakaten (Mokrischrift), Fabr. Nrn. V 51737 /39, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 19358, nachmittags 3 Uhr. .
Nr. 6697. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft in Stein. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 5251. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert.
Nürnberg, den 36. April 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
HR eichenan. Sa cheen. 697M
In das Musterregister ist unter Nr. ) bei der Firma Gustar Horn Æ Go. in Reichenau (Sachs.) ein⸗ getragen: 1 verschlossenes Paket mit 17 Modellen für Broschen und Spiegel aus Kunstharz, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1080, 166, 1080 / 693, 080 / 1983, 1080/29, 1050 1630/1, 1980 S880, 10984, 1068, 10657, 1076, 10966, 1977. 1079, 1085, 1087, 1086, 1033, 3 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1938, vorm. 8 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Reichenau (Sachs.).
Reichenbach, Vogt! 6980
In das Mustecregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 659, Firma Georg Förster in Reichenbach, Vogtl.: Verlänge⸗ rung auf drei Jahre, angemeldet am 12. April 1938, vormittags 10 Uhr. — M.⸗R. 659.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl, am 30. April 1933. 16931
Schirgis w alile. ? ein⸗
In das Musterregister ist getragen worden; . . a) Nr. 163. Am 258. April 19353 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma Adler Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinter⸗
legten Muster mit den Fahriknummern
163 bis 166 um weitere 5 Jahre, b) Nr. 264. Firma Avser⸗Knopf⸗
Fabrit Carl Stein K.⸗G. in Soh⸗l 1938,
land a. d. Spree, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 9 Mustern (neuartig ge⸗ musterte Modeknöpfe) mit den Fabrit⸗ nummern 393 — 400, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 28. April 19338, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Schirgiswalde, 30. 4. 1938.
Seligenstadt. Hessen. 6982
In unser Musterregister wurde heute eingetragen: .
Nr. 269. Reinhard und Eberhard, Fabrik feiner Damen⸗Taschen in Jiigesheim bei Offenbach, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 21 Zeichnungen don Geschmacksmustern von Damen⸗ taschen verschiedener Ausführung (Form, Verarbeitung und Innenausstattung in Verbindung mit Bügel und Auflagen) für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4411116, 441225. 4413/28, 4414125, 4441515, 4442/16, 4450/24, 4452s 19, 445918, 4472122, 4480,29, 4484̃23, 4487621, 4488/24, 4508/29, 4516/18, 4518/22, 4520/16, 4521716, 4523/16, 4525/16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 223. Februar 1938, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.
Seligenstadt, den 23. März 1938.
Amtsgericht.
Stolpen. Sachsen. 69831
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 179. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 49 Modellen von Knöpfen und Schließen. Geschäftsnummern G 041 bis Gso7s3, G1548. G/ 1549, G / 1552, G / l55ã —= G / 1557.
Nr. 180. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 358 Modellen von Knöpfen, Schließen, Clips und Schnallen, Geschäfts nummern Mloß349 bis M. 6354, Csos896 - C os9i2, Ciati0 - OI 224.
Nr. 181. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 49 Modellen von Schließen, Schnallen, Clips und Nadeln, Geschäfts nummern M/ I 10 = M / 339, M / 7341 - M7368. —
Zu Nr. 179-181: Plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1938, vorm. 9 Uhr 20 Min. Amtsgericht Stolpen, 30. April 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Anklam. 246
Ueber das Vermögen des Obsthänd⸗ lers August Beutel in Anklam wird heute, am 28. April 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner über⸗ schuldet und zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Bliefert in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 19838 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1938, vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den gleichen Zeitpunkt vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache be⸗ sitzt oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ det, darf nichts an den Schuldner ver— abfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 2. Juni 1938 anzeigen.
Anklam, den 28. April 1938.
Das Amtsgericht.
Bautzen. 1247 9 N Iz / 38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Herbert Schonke, Bautzen, Arnoldstr. 4, alleiniger In⸗ habers bon zwei Feinkost⸗ und Lebens⸗ mittel geschäften, Arnoldstr. 4 und Straße der S2. 1, wird heute, am 30. April 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstr. 40. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1933. Wahltermin am 27. Mai 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1938, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1938. Amtsgericht Bautzen, 30. April 1938.
Berlin. 2451
Ueber den Nachlaß des am 25. März 1938 verstorbenen Majors a. D. Viktor Hermann von Heyden, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 35, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Str. 18, ist heute, am 28. 4. 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 64. 38. — Verwalter: Kfm. Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 19338. Erste Gläubiger⸗ versammlung A. Mai 1938, 11,30 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung:
Anhörung der Gläubiger über Einzah⸗ lung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 15. Juli 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,
N 65, Gerichtstr. 27. III. Stock, Zim⸗ mer 316. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Mai 1938. Berlin, den 28. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
KRerlin. 7249 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Israel, Alleininh. der Fa. Ber⸗ liner Hut⸗ u. Mützenvertrieb Israel u. Co., Berlin C 2, Spandauer Str. 11, ist heute, 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 352. N. 63. 38. — Verwalter: Kfm. Dr. Walter Nehlsen, Bln.⸗Halensee, Joachim⸗Fried⸗ rich⸗Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 6. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 2. 5. 1938. 123 Uhr. Prüfungstermin am 18. 7. 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zim⸗ mer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 5. 1938. Berlin, den 29. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Rerlin. J 250
Ueber den Nachlaß des am 3. 12. 1937 verstorbenen Apothekenbesitzers Walter Haag, zuletzt wohnhaft zu Berlin⸗ Grunewald, Eichkatzweg 13, Apotheke „Zum Eichkamp“ und Apotheke in Bln.⸗ Nikolassee, Prinz⸗Friedrich⸗ Leopold⸗ Straße 3, ist heute, 1636 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 352. 61. 38. — Verwalter: Dipl.⸗Kfm. Georg Wunderlich, Bln.⸗Tempelhof, Manfred⸗v.⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 14. 6. 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: „Anhörung wegen Einstellung mangels Masse“ am 30. 5. 1938, 10145 Uhr. Prüfungstermin am 15. 7. 1938, 1175 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. , Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. 5. 1938.
Berlin, den 29. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
NRreslau. 251
Ueber den Nachlaß des am 2. März 1933 verstorbenen ,, Walter Sonnabend, zuletzt wohnhaft in Breslau, Weidenstraße 25, ist am 28. April 19383 um 13440 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Max Franke in Breslau, Augusta⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ch die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, 4 die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung am 20. Mai 1938 um 11 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 1. Juni 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1938 einschließlich. (43 N 23 / 38.)
Breslau, den 28. April 1938.
Amtsgericht.
Harg, Bz. Magdeh. 7252 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗
händlers Panl Mebes in Burg b. M.
ist heute, 12 Uhr, der Anschlußkonkurs
eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst
Schäpkowitz in Burg b. M., Unterm Hagen 33. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1938. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 2. Funi 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Zimmer 10. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist abgelehnt, da die getrof⸗ fenen Feststellungen ergaben, daß der Schuldner den Äüntrag nach der Auf⸗ fasfung des ordentlichen Geschäftsver⸗ kehrs schuldhaft verzögert hat.
Burg (Bez. Magdeburg), 29. 4. 1938.
Das Amtsgericht.
Essen. 7253 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1937 zu Essen, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Schreinermeisters Heinrich Johannes Kupitz aus Essen, Steeler Straße 269, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurzver⸗ walter ist Rechtsanwalt Fändel in Essen, Zwölfling 2. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1933. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung. am 25. Mai 1938 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Funi 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 33.
Essen, den 29. April 1938.
Amtsgericht.
Schenefelll, Bz. Kiel. Konkursverfahren. ö Ueber den Nachlaß des am 13. März 1938 in Agethorst verstorbenen Land⸗ wirts Johannes Voß wird heute, am 30. April 1938, vormittags 8 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßverwalter Bürovorsteher See⸗ mann den Antrag auf Eröffnung des Konkursyerfahrens gestellt hat. Der Bürovorsteher Hans Seemann in
Schenefeld (Mittelholstein) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Mai 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 24. Mai 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Schenefeld (Mittelholstein), 30. 4. 1938.
Das Amtsgericht.
Had Segeberg. 7255 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Rechtsanwalts und Notars Karl Scharenberg in Bad Segeberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bad Segeberg, den 29. April 1938.
Das Amtsgericht. Bünde, West. 7256] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren, betr. den Nachlaß des am 17. September 1937 verstorbenen Schlachtermeisters Wil⸗ helm Finke zu Hunnebrock Nr. 8], wird zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Fotderun⸗ gen, zur Festsetzung der Vergütung für den Konkursverwalter Schlußtermin auf den 17. Juni 1938, 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Bünde, den 29. April 1938.
Das Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. -. 6744
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Burkhart in Friedeberg (Isergebirge) soll mit Genehmigung des Konkurs⸗ erichts die Schlußverteilung statt⸗ e. Zu berücksichtigen sind 363,75 Reichsmark bevorrechtigte Forderungen und 19 665,14 RM i , ,, Forderungen. Die verfügbare Masse be⸗ trägt 3664385 RM. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ erichts in Friedeberg (Isergebirge) zur Einsicht niedergelegt worden.
Bad Flinsberg, den 25. April 1938. Ernst Bruckisch, Wirtschaftsprüfer,
als Konkursverwalter.
Hamburg-Kergedorf. 72571 Konkursverfahren.
3 N 7/37. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Otto Waldemar Schalla, verst. am 10. 8. 1937 in Hamburg, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bergedorf, ist die Vergütung des Verwalters für seine Geschäfts⸗ führung und der Betrag der ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen auf Reichs⸗ mark S0, — festgesetzt worden. Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Schluß— verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ist Schlußtermin vor dem Amts⸗ gericht Hamburg⸗Bergedorf, Ernst⸗ Mantius-Str. 8, Zimmer 23, auf Mittwoch, den 25. Mai 1938, 10 Uhr, bestimmt worden.
Hamburg⸗Bergedorf, 27. April 1938.
Das Amtsgericht.
Miünchen. T 258] Bekanntmachung.
20 N 158/35. Am 29. April 1938 wurde das am 12. Juli 1935 über das Vermögen der Firma Carl Haider, G. m. b. H. in München 25, Alfred⸗ Schmidt⸗Straße 26, eröffnete Kon⸗ kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. .
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Xordhanusem. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters August Baumbach in Nordhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Nordhausen, den 30. April 1938. Das Amtsgericht.
R at ihor. 7260 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Niedopil in Ratibor, Lange Straße 11, zugleich als Inhaber der Firma Bernhard Niedopil in Ratibor, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 3 Na / 37. ᷣ Amtsgericht Ratibor, 28. April 1933.
7259]
Hamburg. 72621
Das über das Vermögen der Ehefrau Elsa Anna Maria Feeth geb. Miebach, Hamburg, Esplanade 23, alleinigen In⸗ haberin der Firma Elsa Feeth, Fahr⸗ rad⸗Großhandlung, Hamburg, Fehland⸗ straße 4s, eröffnete gerichtliche Ber⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 28. April 1935 aufgehoben worden. Die Schuld- nerin hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unter⸗ worfen.
Amisgericht Hamburg. Abteilung 665.
Anl. 1962s, uk. 1. 10. 88 1.4. 1099, 15 d M Meet lbg. - Schwerin ö Pe, Tb 6e 4. 9
zum Deutschen Reichs
3
Amtlich festgestellte Kurse.
l·imrechnungssäͤtze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Seu 1 Peseta — O, 89 RM. 1 österr. Gulden Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. Ww. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0, 60 RM. 1 Lat — 6,89 Rm. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.' — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 38,20 RM. 1 Peso (Gold -— 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 englisches Pfund — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 Hen — 2, 0 RM. 1 3loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengs ungar. W. — 0.75 RM. Jestnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferhar sind,
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage.
Die den Aktien im der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, io ist es das lenige des vorletzten Geschäftsiahr.
Per, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslänvische Banenoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
He, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiülmliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden imög⸗ lichst bald am Schluß des Kürszettels als „Verichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1.
Oslo 88. Paris 8. Polen 4x. Prag 3. Schweiz 19.
Stockholm 2.
Deutsche sestwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,. der Reichsbahn, der Neichspost, Schutz ge bietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit 3insberechwmung.
n ar
a.
5 tteutiger Voriger
8. 6. ion gb
2. 5. 101, 9h
JI. Dtsch. Re ichs anl. 27, unk. 19387
99, 75h g9, 85 rʒy. 100
MI do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 1948-48,
r 4
1.1.7 99 be 99 ch 6G
1.6. 12 996 6 99h 9
1.3.5 88 1b 6 96 Ib 6
1.5. 11 98h 6 98 Lb o
12.3 os I6b 6 os 650 e
1.1.7 98, 5b 6
1.1.7 po gh 6
98. 75h 6 99, 3eb 6
1.6. 12 ios Ieh 6 jog ISeh 6 10s 5 6 sios, a sBöo,n5d 6 sg, 6b e 100 80 G. ioo, ba ö s goonp a i00ob . ioo, iy 10, ih 6 ioogs
Be 6b 0 g Jobe
Bg. 76h 6 Hessen Staat Mi M⸗ ö.
Anl. 129, unk. 1. 1. 86 1.1. . . Gz Lubeck Staat RM.
, ,, , . 1926, autz losb. zu 110 4h do. do. 1937, ahn ab 1. 2. 1938 1.2.85
4 g Preuß. Staatz sch. gs rz. 100, riictz. 20. 1. 9 20.1.7 4 Vaben Staat gi M⸗ lvl. 19237, unk. 1.2. 32 (hr Vayern Staat NM ul. 27, db. ab 1.9. 84 ip do. Serien- Anl. 19883, ausl. b. 19485
1.2. 8
1.2.6 1.8.9 1.8.9
et- nnl. 26, tg. ab 27 . do. do. 28, ut. 1. 5. 85 . do. do. 29, ut. 1. 1. 20 63 Bo. do. Ausg. 1,2
L. A u. Ausg. 8 . A-b
(fr. S S Moggenw. Anl.) —— n , . Strelitz.
Me- A. gd, r3. 104, ausl. 100,26 6 4. Sachsen Staat di M= *
99 rb G serb e
pb 6d e lõb o g
Po9zb e sb jb, ib ;
Ant 1537, ut. 1. 10. 86 z do. do. Rà M- A. 37,
cio noob e joo e
q Deutsche Reichsbahn Schatz . rückz. 100,
. fällig 1. 9. 4 Gi do. do., e N. 1, rilctz. 190, fällig 2. 1. 44 iz Denische Yieichs post Schatz 14549 Folge i, . rilckz. 100, fällig j. 4. 39 1.4. 10 100, 6h
h Veutsche Reichs po Schatz ihaß, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10. 40] 1.4. 16100, Ih
100 6b .
2 1 j . ö K . 2 63 5 n n
*. 2
Börsenbeitage anzeiger ah WBreußischen Staatsanzeiger
DVerliner Vörse vom 3. Mai
* ;
1038
NlHeutiger Voriger
heutiger Voriger
eutiger Voriger
NHeutiger Voriger
4) Preuß. Landezrentbz. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100b G2 483 do. R. 8, 4, uf. 2.1. 36 . l100b 6 496) do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 100h Gr 44 do. R. 7, uk. 1. 10. 365 1.4. 10 100h Gr 44 I do. RM⸗Rentbr. R. g, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 I00n Gr 54 g do. Liq.⸗Goldrent⸗ i 1.4. 10 105, 1h 60
briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 108 S e
1006 6 100b r 100h Gr 100h 6
1009 6r
1056 6 10869 6
Ohne Zinsberechnung.
Stenergntscheine Gruppe 111 — bo. rilckz. mit 1083, fäll. 1.4.35 — do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 — do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 — do rückz mit 1203, fäll. 1.4. 38 119,15 80 Steuergutscheine v. 11. 18. 1937 A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 194162, 756
rlckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
119, 15 6
62. Jpõh
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Aul.⸗Auslosungssch. Anhalt. Staats⸗Ablöfungsanl. o. Auslosungsscheine — 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auszlofungsscheinen 151, 8h 6 131, 8h Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — “ . Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗AUus⸗
131, 15h68 —
1338 1832p
losungssche ine? Mecklenburg⸗Schwerin An⸗
leihe⸗Auslosungsscheine' .. 152, 25h 1326 6 Thüringische Staats ⸗-Auleihe⸗
Aus losungsscheinen — 1325 6 einschl. / Ablöfungsschuld (in d des Auslosungsw.).
45 DDtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1808 .
9 do. 4) do. 48 do.
. 11, 94b 6 1909 *) 2 1. . 1910 *).. . —
, . 9 vo. 1918 5 ... ..... 11, 4b 6
4 do. 1914 *) ..... 26 ) i. C. 1. 7. 1982.
werloste und unverloste Stslcte)
. über hinterlegte
9 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19086 — 4
45
do. do. do. 1909 — 1910111, 946 6
. . , 4 J . 1918 11, 94h 6 1914 11, 94 G
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, do. do. 30,
go gb 6 gg db d 56
1. 3. 88 1.5. 385
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 . — do. RM⸗AnJl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1921 4. * do. do. R. 6, 8, 1.10.32 4. ö do. do. R. 7, 1.10.32 — do. do. R. 9, 1.10. 33 99, 15 6 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 99. J5b 6 do. do. Reihe 183 u. 14, 1. 10. 88 998,756 6 Niederschles. Provinz RM igzg, 1. 4. 82 do. do. 98, 1. 7. 88
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. bo. 80, 1. 6. 86 do. do. RM ⸗ A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 ho. do. Auss. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. MA 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RM⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. A2 1, 1.1.88 do. Verb.⸗RM Ag. 2s u. 29 (Feing. ) 1. 10.88 bzw. 1.4. 19834 ..... do. bo. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 85
Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldv as, 1. 10.88 4 l1.4. 10199 0 —
99zIb 6
l00b 6 99Ib 6
g9. 76b 6
Po d e
og Ib o zo zv g
jobd g
—— —— — —— — — —— &
9 k 22222
1.4. 10 99, J5b e
1.4. 101 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5§.. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosun ö ö. do. Abloͤs.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe. Aus losungssch. Gruppe 12M — do. do. Gruppe 27M — Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ 157, 15 6
losungsscheinen
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗
Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ — Westfalen Provinz⸗-Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ ...... 137, 15h 6 1987, 165 ꝗ
5 einschl. e Ablösungsschuld Gn z des Auslosungsw.. einschl. 11s Ablösungtzschuld (in H des Auslosungsw.).
187.16 6
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ int cheine einschl. /s Ab-
n öfungs sch. (in d. Auslosw. — —̃
e) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ... Aachen NM⸗A. eg, 1. 109. 1984 ? I — un . nr , 1.4. 10 99,5 9 .
old n. 26, 1931 4 1.4.1 — — Au gzbg. Gold⸗A. 26, 6 !
I. 6. 19811 h
12.381 — —
Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 35
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 3. Ag.. 1. 6. 81
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 2 M, 1. 3. 1931 do. do. 296, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1933 do. do. 1928 II,
1.7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 83
Düsseldorf RM⸗A . 1926, 1. 1. 32
Eisenach NM -A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld N3öM⸗Anl. 19265, 31. 12.831 do. 19265, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M), 1. J. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Az2s M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 8. 82
Görlitz NM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen t. B. RM⸗ Anl. 268, 1. 7. 88
Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Aul. von 1926, 1. 38. 3 do. do. 28, 1. 160. 33
Kolberg / Ostseebad NM⸗Anl. 27, 1.1.32
Küönigsbg. i. Pr. Gld. Ani. 1927, 1.1. 285 do. do. 192819. 2u. 3,
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NM⸗Anl. 28 1.6. 1934
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81
Müllheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1935
München RNMä⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35
Nürnberg Gold⸗
Oberhausen-⸗ Rhld. Ni M⸗ A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NM ⸗AzJ, 1. 11.32
Plauen i. .. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold-⸗A1Anl. 1928, 1929, 1. 4.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickau RM Anl.
1. 10. 1935 4
da do. 1929, 1.8. 35
do. do. 27, 1. 8. 32 ö
do. 1929, 1. 3. 84 4x
Anl. 26, 1.2. 1931 4
1938, 2. 1. 1934. 4
1926, 1. 8. 1929 43 do. 1928, 1.11. 1984 47
en ce ata sensg do. do. Ausg. 6 R. B
Ruhrverband igss, Reihe O. rz. z. jed. Hint. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm. -A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.31
do. do. Ag. 3. 19808
16 sichergeste ll.
6 R. A 26; 19381 43
1927; 19852 43
1.2.8
)
versch. O9. 5 9 1.4. 10
1.4.10 99,5 9
2. 8 46.1
1.4. 10 ioo
1.6.12 1.4. 10
1.5. 1 1.5.11
1.4. 10 1.4.10 1.4. 10
1023 a og e
199, 5b 0
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. - Sch.
(in d. Auslosungsw.) — Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld
(in H d. Auslosungsw.) —
1386
d) 3wecverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1
w
Braunschw Staats bi Gld⸗Psib. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32
. R. 19, 1.1. 883 M h,
N. 28. R. 24.
4. 35 1.4. 35 do. N. 26, 1. 10. 365 do. RM⸗Pfb. R. 28,
. 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21.1.1. 33 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu lov. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 149, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12. 32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12.
do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schnld⸗
versch. R. 1,31. 3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32
Lipp. Landbt. Gold⸗
Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 3 1. 12.29
do. Schuld v. S. 1u. 3
(GM-Pf) 1.8. 30
Do. 27 S. 2, 1.8. 30
1.8.3 „1.8. 86
— „1.8.3 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 45
do. GM (Liqu.) do. RNM⸗Schuldv. (fr. Sz Nog gw. A.)
do. G M Komm. S. 1,
1.7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32
do. do. do. S. 3, 1.7.34
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32
6. 8. 8. 7
do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,
do. do. NR 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36
do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6,
do. do. do. N 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngsktrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. N. d u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schu ldv. Ag. 26,
Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. M. 1, 1.10.34 do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 38 do. do. NR. 4, 1. 3. 36 do. RM R. 5, rz. 160,
Dt. Landesbt. Zentrale NR M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. inst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do S. 8 Ag. 1927, 11.81 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 11. 96 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7. cz. 100, 1.1.48 Kassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 n. 2, 1.9. 1930 bz. 19851 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.8. 33 do. do. NR. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 385 bziw. 1.3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. It. 3. 1.9.35 do. do. do. N. 4, 1.9. 83 Mitteld. Kom.⸗Lnl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mittel Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938
1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1980 äl. iu. 1. 9. bzw. 1. 11. 85 nnn, Landesbkt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
R. 22, 1. 4. 88 4 1.
1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31.12.34 4
do. do. R. 3, 3.3.35 4
Pf. R. 1, 1.7. 1934 4
do. do. R. J, 1. 7.32 4 do. do. NR. 10, 1.4.33 4
1. 1. bzw. 1. J. 34 4
do. do. N. 21,1. 10.35 4 do. do. NJ. 22, 1.19. 36 4
1. 4. 1936 4. do. do. do. NR. 8, 1.7. 32 49 do. do. do. N. 12,2. 7. 33 4, do. do. do. R 14, 1.1.34 4 do. do. do. NR 16, 1.7.34 4.
1. 10. 193211
1. 8. 1941 4
Mitteld. Lan des bl. ⸗ A.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3insberechnung.
bzw verst tilabar ab...
8
— — — — — — — — D — — — — — 2 2 ** —
— — 2
1009 4
190 9 1006 6 10066
1000 9
1006 6* 100b 6 1000 6r
do. do. Gold ⸗Kom. S. 58. 80. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8. r3. 100,
; 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.
1.4.1
Hilfstasse Gold⸗Pf.
— *
ä. i. 1. 1. 198613 li. 1.7 Ii0ob
— 6 — 6 1006 6 1006 G6 1006 6
— 6 1006 Gr
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
Sächs. Vdw. Kreditv.
Oberschles. Provinz B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931, Dstp reuß. Prov. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 109, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
Pom m. Proy⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 309.5. 31 Rheinprov. Sandest. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.3! do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,
109909 100 9
1009 100 9
1006 4 1006 10156 1009 1006 6
= 1.3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Pror. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 1. 1. 34 bzw. 35 49
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M,
1006 6 99, 5b 6
1931, abz. Z. b. 1. 1. 41. ö
do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 29, 7J5b G6 993756 98956 98956
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1.1.2. 32 99,1586 899, 15 a 1000 6 100868
do. do. Gd. ⸗Pf. R. 1n. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4 99 7b 6 99756 8 99, 5b d 899, J5b
do. do. Kom m. 2gu. 25) 89, 15 8 99, 7150 6
Y. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.31
100 6 109 8 109 6 100 6
do. do. do. 1930 N. 2 U. Eri., 1. 10. 35, Westf. Pfbr. II. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 2, R. 1,31. 12.31 do. do. Ng, 1. 7. 35 1 10906 10906 do. do. 27 NR. i. 31. 1.32 100 0 1006 Zentr. f. Vodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 385 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
100 8 — — 1009
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 83H, 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. Y,
1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. sh), 2. 1. 33 9 do do. 28 A. 1 (fr. H), 1. 1. 33 1006 6 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 8916 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 36 4 1.1. — do. do. 30 A. 1 (fr. 7H), 2. 1. 36 15 1.1.7 1006 8 do. do. 193 Ausg. 1 19 1000 6 do. do. Schätzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1919 1, 1.4. 10 1100, 7h
10066 100b 6 1006 6 1006 6
1006 6 1006 60 100b 6 10066 100 6 99 Lb 6 100ß 6
1090b 6 100696
100, Ib
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm.⸗-Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 139968 138866
do. do. Ser. 2* 151, 1583 151, 1591
do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — —
do. do. ohne Auslosungssch. — k
einschl. 1 Ablösungsschuld (in R des Auslosungsm.
c) Landschaften. Mit Zins serechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) ? Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schnldver. Serie 1 (fr. 85) .. do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y) 4 do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz NRogg. Sch v.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sz) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 5 gz Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. vSdsch. f. Landschaftl. Centr. N We⸗Pfandbr. (fr. 101783 Rogg⸗ Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 66) do. (Absind.⸗Pfbr.) 5) do. do. NRM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. (r. 105) do. do. (fr. 8) do. do. (f. u. 6p) 4 do. M(Absind. Pf.) 85! Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfobr. N I Giq. Pf. 5: Anteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Siqu.⸗- Pf. J. Westhyr. rittsch. Papier ⸗- ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bay. 4⸗Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (kr. h) do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6p) do. (Absind.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfb r.)
do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 1– 2 (fr. 7h) do. Ag. 1-2 (fr. 6 Y) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. R Mßfdbr. (fr. S Mogg. ⸗ Pfd.)
G. ⸗Pfdb. (fr. ö ö
Gd. ⸗KWrdbr. R. 2 M. 1. 10. 1931 do. Gd. ⸗Pfb. N. 2 M. 1. 11. 1936
.
E , . . , n
—
.
K—