Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 5. Mai 1938. S. 2.
Wirtschaft des Auslandes.
MWochenausweis der Niederländischen Bank. Amsterdam, 4. Mai. Der Wochenausweis der Niederländischen Bank vom 2. Mai 1938 steht im Zeichen des Monatswechsels. Der Banknotenumlauf stieg um rund 74 Mill. hfl; auf 74499 Mill. hfl. Die Giroguthaben des Staates ermäßigten sich auf 98.26 Ul06.38) Mill. hfl., die Guthaben Privater auf 804,47 . Mill. hfl. Der Goldbestand zeigt mit 1180,29 (1480,28) Mill. hfl. nur eine geringe Veränderung. Dasselbe gilt für FInlandswechsel von g,29 (g.12) Mill. hfl, während sich der Poften Beleihungen auf 345 146 (320,65) Mill. hfl. erhöhte. Hier dürfte der VWähruüngsausgleichs⸗ fonds die Bonk beansprucht haben.
Aprilausweis der B. J. 3.
Basel, 4. Mai. Der Ausweis der B. J. 3. vom 30. April 1938 weift gegenüber dem Vormonat eine weiter, ermäßigte Bilanzsumme von 635,85 (64403) Mill. sfr. aus. Die Einlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung haben auf 170,83 (179,18) Mill. sfr. abgenommen, während die Einlagen für Rechnung Dritter auf 1,866 G,30 Mill. ffr. zurückgegangen sind. Die Gelder auf Sicht zeigte eine Erhöhung auf 1966 (15,79) Mill. ffr. Da⸗ gegen gingen rediskontierbare Wechsel und Akzepte auf 222,59 (zg, 517 Mill. sfr. zurück; ebenfalls zeigten andere Wechsel und Anlagen eine Abnahme auf 293,28 (360,49) Mill. ffr.
Erhöhung der englischen Oel⸗ und Treibftoff⸗ preise.
London, 4. Mai. Nach kurzer Aussprache nahm das Unter⸗ haus die im neuen Budget vorgesehene Erhöhung der Preise für Dele und Treibstoffe von 7 auf 9 Penee je Gallone mit 233 gegen 111 Stimmen an. Der Steigerungssatz von 2 Pence wird zusätz⸗ lich an den Staat abgeführt.
Stabilisierung des Franc auf erneut niedrigerer Basis.
Beschluß der französischen Regierung. Nundfunkansprache Daladiers.
Paris, 5. Mai. Ministerpräsident Daladier hielt am Mittwochabend eine Rundfunkansprache, in der er eine Stabili⸗ . des France verkündete, die die französische Regierung in zerbindung mit einem neuen Absinken der Währung beschlossen abe, und zwar auf einer Grundlage, die der Regierung eine wirk⸗ ame Verteidigung des Frane ermögliche. .
Der Ministerpräsident erklärte dazu im einzelnen, wie immer wolle er auch heute dem Lande die ganze Wahrheit sagen: Frank⸗ reichs Wirtschaft sei schwer in Mitleidenschaft gezogen, die Ar⸗ beitslosigkeit im Zunehmen begriffen. Die passive Handelsbilanz trage zu einer ständigen Verarmung des französischen Volkes bei, und die Statistiken über die eigene Produktion seien für die Franzosen geradezu beschämend. Die Wirtschaft und der Staats⸗ aushalt befänden sich wieder unvermeidlich im Defizit. Die Er⸗ . des Schatzamtes saugten das Sparertum aus, verhin⸗ derten den öffentlichen Kredit und bedrohten den Währungskredit. Die für die Geschicke Frankreichs verantwortliche Regierung könne ein längeres Anhalten einer so schweren Lage nicht zulassen. Für eine wahrhafte Vertrauenspolitik müsse eine feste und allen Prü⸗ fungen widerstandsfähige Ausgangsgrundlage geschaffen werden. Es gelte daher zunächst, ein Währungsniveau festzulegen, das den Lasten Frankreichs entspreche und das den Frane endlich vor den seit Jahren gegen ihn geführten Angriffen schütze. Ohne sich um die Kritiken zu kümmern, habe er (Daladier) in der Ueberzeugung seiner Pflichterfüllung gegenüber Frankreich daher beschlossen, eine Senkung der französischen Währung vorzunehmen und sie gleichzeitig anf einer Basis zu stabilisieren, auf der sie wirksam verteidigt werden könne. . ; ö
Dieser Beschluß sei im Rahmen des Dreier⸗Währungsab⸗ kommens zwischen Frankreich, England und Amerika getroffen
ö 6 worden, dem die französische Regierung auch fernerhin treu bleiben wolle. Der für Donnerstag festgesetzte Franckurs werde nicht überschritten werden. „Die bevorstehende Landesverteidi⸗ gungsanleihe“, so rief Daladier aus, „wird allen Franzosen Ge⸗ legenheit geben, in vollem Bewußtsein die Volksabstimmung ihres Patriotismus zu machen!“
Darüber hinaus dürfe man die neuen soeben bekanntge⸗ gebenen Notverordnungen nicht nur unter dem undankbaren, aber notwendigen Aspekt der Steuererhöhungen betrachten. Sie eien eine Gesamtheit von ö die die Entwicklung der e n ren des Handels und des Goldumlaufes sowie die Durch—⸗ führung großer öffentlicher Arbeiten begünstigen sollen. Die Re⸗ gierung lege dem Lande einen Plan vor, der die Währung vor den unaufhörlichen Attacken schützen und die Erhaltung des für die nationale Verteidigung notwendigen Goldbestandes erlauben solle. Die Regierung habe einen Appell an den Mut der Franzosen etwaigen anderen Tendenzen vorge ogen. Das höchste Ziel der Regierung sei die Ankurbelung der . Arbeit.
Paris, 5. Mai. Wie man in gut unterrichteten Kreisen zu der Rundfunkrede des Ministerpräsidenten Daladier erfährt, dürfte die formelle Stabilisierung noch einige Zeit auf sich warten lassen. Man nimmt an, daß der neue Franckurs schon in den nächsten Tagen festgesetzt wirb und glaubt, daß er etwa zwischen 175 und 186 Franc für das Pfund Sterling liegen werde. ;
Weiter erklärt man in gut unterrichteten Kreisen, daß zwei Anleihen vorgesehen seien: zunächst eine kurzfristige. und dann die große Aufrüstungsanleihe, die erst in einiger. Zeit aufgelegt werde.
Atufschwung in der italienischen Schiffahrt.
Mailand, 4. Mai. Als erste Reederei legt die „Garibaldi“ ihren Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr vor. Die Reederei hatte Ende 1937 einen eigenen Schiffsbestand von 15 Schiffen mit 124009 t sowie 22 für Rechnung des Staates betriebene Schiffe mit 136 000 t gegenüber 91 0900 bzw. 49000 t am Anfang des Jahres. Diese Zunahme des Schiffsparkes piegelt deutlich den Aufschwung, den auch die italienische Schiff⸗ ahrt im vergangenen Jahre genommen ha Von der gesamten
onnage Italiens (fast 2 Mill, t) nimmt die Gesellschaft immer⸗ hin nur einen bescheidenen Teil ein (6 35 bzw. insgesamt 13 26), als reine Frachtreederei zählt sie jedoch zu den wichtigsten Italiens. Die Garibaldi erwähnt, daß die italienischen Reede⸗ reien nicht so sehr an dem internationalen n , . Jahres 1937 teilnehmen konnten wie die ausländischen Schiffe,
da sie die Kohlentransporte für den Staat e sehr niedrigen
Dadurch haben sie aber dem Land einen großen Dienst geleistet. Für die Kohlentransporte für den Staat (G06 000 t von insgesamt 8,2 Mill. t Kohle, die auf dem Wasserwege eingeführt wurden) waren 14 Schiffe tätig. Einen besonderen Raum nahm wieder die Schiffahrt nach Ostafrika ein, wohin insgesamt 1176000 t Waren verfrachtet wurden. Insgesamt k Reederei 1,09 Mill. t Waren in 1,1 Mill. Seemeilen be⸗ ördert.
Sätzen . mußten.
Sin Hafen für die volnische Hochseefischerei eingeweiht. - Wladyslawowo in der Nähe der Halbinsel Hela.
Warschau, 4. Mai. Am Mittwoch wurde in Groß⸗Neudorf in der Nähe der Halbinsel Hela der an der offenen See gelegene neuerbaute Fischerhafen Wladyslawowo zingewweiht und eröffnet. Im Mittelpunkt der Feiern stand eine Rede des . und Handelsministers Roman. Minister Roman wies darau hin, daß der neue Hafen der Ausgangspunkt für die polnische dochsee⸗ fischerei sein werde und darum für die Entwicklung der National⸗ wirtschaft besondere Bedeutung habe. Der Hafen hat eine Tiefe von 4 bis 6 Metern. Nach Gdingen ist Wladyslawowo der zweit⸗ größte polnische Hafen. Den vorliegenden Plänen zufolge soll Wladyslawowo zu einer Stadt mit 15 000 Einwohnern ausgebaut werden.
ü // /
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
4. Mai Geld Brief
12 705 123736 O65. O 666 41,6s 41,96
o. 145. 0147
307 3 0hz hö g bd ß 106 4716 12405 12456
8, 13 68327 5418 5560
5. Mai Geld Brief
12 705 12,735 o 65J. O 660 41,68 41,96
o, 465 0,147
3047 3 063 hö s bh h9 1769 47,10 13.165 124135
68, z 68,97 485 , Ho 693 6947 7313 Jh? 2353 2357 2553 2535?
138,44 1387413832 13880 1541 1545 15,34. 15,16 ö 8 5b bb 5518 6, 3
13,9 13,11 13,99 13,1 0,723 0,725 0723 C725
b, gg 55706 b, 6g 5,06 März 34, DM, sg G6 10 4520 4516 43 26
419 4202 41,99 420 be zg zi Gz oa
4oJ0 4710 Rog 40 112, 1125 li 1125
Aegypten (Alexandrien und Kairo) . ...
Argentinien (Buenos Aires)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ....
Brasilien (Rio de Janeiro)
L ägypt. Pfd. 1ẽ Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis Bulgarien (Sofia) ĩ 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) . engl. Pfund Estland
(Neval / Talinn) . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich ( Paris). . 109 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Notterdam). . 190 Gulden Iran (Teheran)... 100 Rials Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. Italien (Rom und ;
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ¶ Bel⸗ ⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Ntiga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ ;
nas Il00 Litas Norwegen (Oslo) J . 100 Kronen Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Zloty d,. (Eissabon). 190 Etzeudo
umänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen Schwei; (Zürich,
100 Franken 100 Peseten 100 Kronen I türk. Pfund
100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
ba Ob br 16
6a, 0h b, 2
63,93 57,035
63,93
Basel und Bern). 57, 10
Spanien (Madrid n.
Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ¶ Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
. 16
1061 2401
7 6 n
1,049 2,4857
g6hl 6
Tong 2487
6 1,982
106 2491
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
4. Mai Geld Brief 20,3 2046 16, 163. 1622
4185 4265
2449 2469 4h 469 55275 6645 4116 4192 6.17 014
56,23 47 6 12,35 1738
5. Mai Geld Brief Notiz. 2038 2046
für 16156 1620 1 Std 41185 4266
1Dollar 2, 449 2.469 1Dollar 2449 2469 1Pap.⸗Peso 0,623 9643 Belgische .. ..... 1090 Belga 41, 75 41,92 Brafilianische . . .. 1 Milreis 013 O0, 14
Bulgarische ..... 190 Leva — — BDänische ...... . 100 Tronen 5h, 23 55,45 Danziger. . ..... 100 Gulden 4791 47,19 Englische: größe. .. J engl. Pfund 1238 1242 1 P u. darunter J engl. Pfund 12,338 12,42
Gstnische .... . 00 estn. Kr. — — i ge; . . 3. M. 33 .
ranzösische ..... rs. ü . . 135 26 138,56 13M 1313
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .....
olländische ..... 190 Gulden talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 1090 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar 563 Kanadische ...... - K 24435 2,4565 Lettländische .... ats — — — — in . 100 Litas 41470 4,86 41,0 41.386 Norwegische ..... 100 Kronen 62.18 62,2 62,18 62, 42 Polnische . ...... 100 Iloty 7,01 4,19 4701 47,19 Rumãänische: 1000 Lei und , n. Lei 63 94 — — — — unter . ei — — — — Schwedische ..... i100 Tronen 63,B,)6 64, 0 63,365 64M Schweizer: große.. 10990 T rs. 56,88 57,0 56,95 57,17 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. bö,88 57, 10 56,95 57,17 Spanische ...... 100 Peseten
Tschechoslowakische:
h0bMo, 1000 u. S0 Kr. 100 Kronen
100 Kr. u. darunter 100 Kronen
I türk. Pfund 100 Pengö
Finn,, Ungarische .....
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im ö 23 . 1938: Gestellt 26 223 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotlz stellie sich laut Berliner Meldung des „D. R. B. am 5. Mai auf 55,50 A (am 4. Mai auf 55,15 A) für 100 kg.
festgesetzt.
Berliner Börse am 4. Mai.
Aktien meist schwächer, Renten ruhig.
Die Aktienmärkte litten auch heute wieder unter der herr⸗ schenden Geschäftsstille, die auf das völlige Fehlen der Banken⸗ kundschaft r, , d, ist. Die Kursfeststellung machte daher wiederholt Schwierigkeiten, bei einer großen Anzahl von Papieren kam eine Anfangsnotiz überhaupt nicht 2 Diese Markt⸗ verfassung wird verständlich, wenn man hört, daß die Reichs⸗ anleihe in bisher noch nie dagewesenem Ausmaß überzeichnet worden ist und eine wahrscheinlich sehr hohe Aufstockung erfor⸗ derlich macht. Es sind also alle anlagefähigen Mittel vorwiegend in Reichsanleihe untergebracht worden, was bei der ausgezeich⸗ neten Ausstattung des Papieres nicht Wunder nehmen kann.
Am Montanmarkt, an dem die Umsätze selbst in schweren Werten über Mindestabschlüsse nicht hingusgingen, betrugen die Einbußen ea. „ z, nur Rheinstahl ermäßigten sich auf ein An⸗ gebot von 6900 Rö um A 3. Harpener waren um n * ge⸗ bessert. Kräftiger gedrückt waren Kaliaktien, so Wintershall um 135, Aschersleben um 1 und Westeregeln um M 3.
In der chemischen Gruppe setzten Farben unverändert ein,
Von Gummiaktien gaben Conti Gummi ihren Vortagsgewinn mit — 1M 75 wieder her. Elektrowerte wiesen kleinste Schman⸗ kungen nach beiden Seiten auf, bei den Versorgungspapieren büßten Schles. Gas 295 ein, während Lieferungen und Dessauer Gas 35 bzw. 36 3 gewannen; letztere stiegen sogleich weiter um 1 95. Fester lagen auch Kabel⸗ u. Drahtaktien, namentlich Dtsch. Telefon, die nach Pause 13 „ gewannen, und Felten mit 4 11 75. Im übrigen sind mit auffälligeren Kursveränderungen . noch Holzmann (— 112) und Bremer Wolle (— 2 *) zu er⸗ wähnen.
Im Verlauf bröckelten die Kurse im variablen Aktienhandel weiter leicht ab. Schles. Gas n sich nochmals um 1, EW. Schlesien kamen erst im Verlauf, und zwar A Ee, niedriger, ur Notiz. Auch Kali Chemie konnten erst in der zweiten Börsen⸗ rn und zwar 19 unter Vortagsschluß, festgesetzt werden.
Dtsch. i en erhöhten ihren Anfangsverlust von ½ auf 2 3. Metallgesellschaft ermäßigten sich nach der anfangs etwas festeren Haltung gegen erste Notiz um ebenfalls 1 5.
Am Börsenschluß erhielt auch heute wieder nur eine be⸗ schränkte Anzahl von Aktien eine Kursnotiz, die sich im wesent⸗ lichen vom Verlauf nicht unterschied. Farben verließen den Ver⸗ kehr zu 1591. Schles. Gas erholten sich um „z 3.
Von den zu , gehandelten Bankaktien verloren Dtsch. Asiatische 3 RM und Berliner Handelsgesellsch. M 236. Bei den Hyp.⸗Banken befestigten sich Bayerische Hyp., Dtsch. Centr. Boden und Dtsch. Hyp. je um Rz 5. Westdtsch. Bodenkredit stiegen sogar um 14. Hingegen gaben Hamburger Hyp. um 3 nach.
Bei den Industriepapieren erfuhren Hindrichs C Auffer⸗ mann und Carl Petereit — beide nach Pause — eine Steigerung um 4 bzw. 4* 23. Hedwigshütte wurden gegen die Notiz vom 22. 4. um 93 heraufgesetzt. Stettiner Oelwerke gewannen ferner 255 3. Andererseits stellten sich Preußengrube nach Unter⸗ brechung 42 niedriger. Schönebeck Metall verloren 3 und Fahlberg List r 3.36 35. Bei den Kolonialwerten schwächten sich Kamerun um 2½ * ab.
um 5 Pf. auf 96,20. . 2 Am Kassarentenmarkt bewegte sich das Geschäft etwa im
während Pfandbriefe gehalten lagen.
0,20 5 an. Von Zweckverbandsanleihen ͤ von 5 0,27 2, ein. Sonst ist noch die Befestigung der Deko⸗ sama II um n „ und der Rückgang der Thür. Auslosung im gleichen Ausmaße bemerkenswert. Reichs- und Länderanleihen wurden etwa auf Vortagsbasis gehandelt. 29er Hessen Staats⸗ anleihe gahen um R nach. Bei den Industriepapieren verloren Mark Hagen 1 15 R, Krupp Treibstoff 6 *. während Mont Cenis s und Gelsen. Benzin „6 & gewannen.
Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tagesgeld um 6 9. nie⸗ drigere Sätze von 23 —3 * anzulegen.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden das engl. Pfund und der Dollar mit 12,42 bzw, 2,439 unverändert Der holl. Gulden stieg auf 138,58 (1388,46), während ber frz. Franc im Einklang mit der Abschwächung an den übrigen Börfenplätzen auf 6,94 (s35) ermäßigt wurde. Der Schweizer Franken stellte sich auf 57, 099 (57,16.
ö
Sahrestagung des Deutschen Gas⸗ und Wasserfaches Leipzig 1938.
Aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des städtischen Gas⸗ werkes zu Leipzig findet die Jahrestagung des Deutschen Gas⸗ und Wasser . in den Tagen vom 29. Mai bis 2. Funi in der g reg, statt. Zum ersten Male nehmen in . Jahre die Berusskameraden aus Oesterreich an der Tagung teil. Am Er⸗ ,, hält die Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat A.-G., Sitzungen ab. Am Montag- nachmittag tritt die Vereinigung der Fabrikanten im Gas⸗ und Wasserfach e. V. zu einer Beiratssitzung zusammen. Danach folgt eine Mitgliederversammlung der Vereinigung der Fabrikanten im Gas⸗ und Wasserfach e. V., die von Dr. Ing. e. h. Spaleck, Dessau,
eleitet wird. Der Abend ist einer Festvorstellung im Neuen 1 vorbehalten. Am Dienstag erfolgt im Neuen Theater die Eröffnung der Gesamttagung des Gas und Wasserfaches mit Jahrestag ung der Wirtschaftsgruppe Gas- und Wasserversorgung. In der Tagung, die vom Direktor Heinz Behrens, Kiel, eröffnet werden wird, sprechen außer diesem noch der stellvertretende Leiter der Reichsgruppe Energiewirtschaft Reichsamtsleiter Dipl. ⸗Ing. Georg Seebauer, Berlin, sowie der Leiter des Reichsfachamtes „Energie, Verkehr, Verwaltung“ der DAF. eng Körner, Berlin. IUm Nachmittag hält der Deutsche Verein von Gas⸗ und Wasser⸗ achmännern e. V. im NS BDT. seine 79. Hauptversammlung mit a,,, ab. Auf einem Jungingenieurabend spricht Reichs schufungswalter des NSBDT. Emil Maier, Plassenburg. Die IJ758. Hauptversammlung findet am Mittwoch ihre Fortsetzu ng.
Preissentung bei den Wiener Siettrizitäts werten. Günstige Auswirkungen des neuen Umsatz⸗ steuergesetzes auf die öfterreichische Wirtschaft.
Wien, 4. Mai. Die Einführung des im Altreich geltenden Umsatzstenergesetzes im Lande Oesterreich wirkt sich auf den ver⸗ chiedensten Gebieten der Wirtschaft entlastend und , ö aus. Eo konnte die Stadt Wien vom 1. Mai an für ie verschiedenen Stromarten die Preise um 4 bis 143 ermäßigen, da die bisherige produftionshemmende Warenumsatzsteuer und der n. 6 wegfallen. Im Zusammenhang mit
r Preisherabsetzung erwartet man einen wesentlich steigenden Verbrauch des elektrischen Stroms in Wien.
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
— —
Kokswerke und Rütgers lagen etwa * 9 unter Vortagsnotiz.
unter Berücksichtigung des Dividendenabschlags
Am variablen Rentenmarkt ermäßigte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe um 10 Pf. auf 133,40, die Gemeindeumschuldungsanleihe , Rahmen der Vortage. Lig. Pf. Br. btöckelten teilweise weiter ab.
Von Landschaftl. Goldpf. Br. zogen Pommern Abfindung um büßten Ruhrverband
*.
Erste Beilage
R 8
* —
ß 4 2
1 J . . 2 — ö 1 . 8 1 . r 1 e 2 2 ain ,..
1 6
8 3 1 — 2 * k ! 4 . . zr, .
. .
3 3 2. K. K 3 — k K r 2 . . 1 31 . 2
zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 5. Mai 1938. S. 3.
Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 5. Mai 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
99 oso in Blöcken... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 0so 9 9 9 0 9 137 *. * Reinnickel 98 —99 0so 2 2 6. *. * Antimon Regulus. . 3 — 3 ö Feinsilber 36, 30-39, 30 i
a, , r , , n e e e mm, .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 4. Mai. (D. N. B.) London.. 1Pfund Sterling... Berlin.. 100 RM verkehrsfrei) .. Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei), 1 100 Franken.... Zürich.. 100 Franken. ö Brüssel .. 100 Belga.
Amsterdam 100 Gulden
Stockholm 100 Kronen ö. 100 Kronen . 100 Kronen 3
New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar . 5 2945
Mailand.. . . 100 Lire werkehrsfreih. . 27,85 27,95
Prag, 4. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,01, Berlin 115543, Zürich 662.00, Oslo 720,75, Kopenhagen 634,090, London 143,55, Madrid — —, Mailand 150,51, New York 28,75, Paris S6, 00, Stockholm 739, 15, Wien — — Polnische Noten 549,00, Belgrad 66,00, Danzig 542,75, Warschau 54258.
Budapest, 4. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 78,123, Belgrad 185,090.
London, 5. Mai. (D. N. B.) New York 500,90, Paris 178,87 Amsterdam S960 / g, Brüssel 29,654, Italien 9g4, 95, Berlin 12,41, Schweiz 21,76, Spanien 80,00 nom., Lissabon 110,18,
133 RM für 100 ka
Geld 26, 11
212 12 99,80
Brief
2651 212, 965 100,20 121,66
89, 17 294.52 13608 117,88 132,69
122 14 5 53 296,16 136 62 118 31 133521 5355
Kopenhagen 22,40, Wien — —, Istanbul 622,00 B., Warschau 26,43, Buenos Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro 281,00 B.
Paris, 4. Mai. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 13,72, London 169,75, New York 33,93, Belgien 573, 50, Spanien — —, Italien 178,90, Schweiz 778,900, Kopen⸗ hagen — — Holland 1960,00, Oslo — —, Stockholm S76,00, Prag 119,30, Rumänien —,—, Wien — —, Belgrad 79,00, Warschau — —
Paris, 4. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 13,12, Bukarest ——, Prag — —, Wien — — Amerika 34,37, England 169,877, Belgien 572,50, Holland 1900,00, Italien 179,00, Schweiz ——, Spanien — —, Kopen⸗ hagen — Oslo — — Stockholm — — Belgrad — —, Warschau — —. .
Am sterdam, 4. Mai. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 72,28, London 8,9063, New York 179169, Paris 529,00, Brüssel 30,25, Schweiz 41,24, Italien —— Madrid — —, Oslo 45,06, Kopenhagen 46,023, Stockholm 46,173, Prag 626,00.
Zürich, 5. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 12,20, London 21,764, New York 435,50, Brüssel 73,37, Mailand 22,95, Madrid — —, Berlin 175.223, Wien: Noten 47,00, Auszahlung — —, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 4. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 450,25, Berlin 180,39, Paris 1340. Antwerpen 75,70, ürich 103,40, Rom 29,90, Amsterdam 250,40, Stockholm 115,60,
slo 112,70, Helsingfors 97, Prag 15,80, Wien — — Warschau
85, 35.
Stockholm, 4. Mai. (D. N. B. London 19403, Berlin 157,00, Paris 11,890, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 89,70, Amsterdam 217.00, Kopenhagen 86,75, Oslo 9765, Washington
389,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,60, Prag 13,10, Wien — —,
Warschau 74.25.
Oslo, 4. Mai. (D. R. B.) London 19,90, Berlin 161,75, Paris 12,29), New York 400,59), Amsterdam 223,25, Zürich 92,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 68,00, Stockholm 192,85, m 89, 25, Rom 21, 30, Prag 1415, Wien — —, Warschau
Mos kau, 29. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Pfund 26,43, 100 Reichsmark 212,99.
London, 4. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 185g, Silber fein prompt 2015s, Silber auf Lieferung Barren
187g, Silber auf Lieferung fein 197 /g, Gold 13966.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 4. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 133,55, Aschaffenburger Buntpapier 104.25, Buderus Eisen 121.00, Cement Heidelberg 159,00, Deutsche Gold u. Silber 2A8,50, Deutsche Linoleum 176,00, Eßlinger Maschinen 11850, Felten u. Guill. 140, 90, Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans 123,90, Lahmeyer 135,25, Mainkraftwerke 9658, Rütgerswerke 158,50, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 108,06, Zellstoff Wald⸗ hof 145 50.
Hamburg, 4. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 113,75, Vereinsbank 133,090, Hamburger Hochbahn 101,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 18, 25, Hamburg⸗Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd 79, 00, Alsen Zement 176,75, Dynamit Nobel 83,00, Guano 110,59), Harburger Gummi — — Holsten⸗Brauerei 119,00, Neu Guinea 125,00, Otavi 2616.
Wien, 4. Mai: Geschlossen. (T. N. B.)
Am sterd am, 4. Mai. (D. N. B.) 7 Y Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 19,75, 53 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 27,75, 66 o/o Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 — — 6 0a Bremen 1935 — — 6 0½ Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dresden 2Abl. 1945 — — 70/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, J 0oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 ½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 73 o Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 — — 70 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 — — Amsterdamsche Bank 155,75. Deutsche Reichsbank ——, 5 oo Arbed 1951 — — 51 , UArbed Obl. 12259 Too A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1943 — — 70/0 R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 — — 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57,75, 7 0/09 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 51,00 G., 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opi. 1949 — — 60,0 J. G. Farben Obl. 1945 — — 75,0 Mitteid. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 o. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ——, 79½ Rhein⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70oo Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 86oso Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 7 o6 00 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 63 06 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — —, J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, 7000 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — 6 0/o Eschweiler Bergw. Obl. 19952 — — 54 o Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 G Siemens u. Halske Sbl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungt ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fund sachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
S8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druck auftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und GStraffachen.
s7õ 43 , . gemäß 8 37 a Dev.⸗Ges. widrigen falls Dvi Gegen Heinz Reizenstein, Mit⸗ w 36 inhaber der Fa. Heinrich Uhlfelder jr. in Nürnberg, Bauerngasse 21, wird auf
fordert, spätestens
unterzeichneten Gericht
und die
Der Inhaber der n, wird aufge⸗ Wschatz, den 29. April 1938. in dem 10. August 1938, 12 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ Urkunde
Kraaftloserklärung rkunde erfolgen wird. (3 F. 4138.) Amtsgericht Beeskow, 28.
Anteil — aufzubieten und das Aus⸗ schlußurteil . zu erlassen, daß sie mit ihren Rechten an diesem Grund⸗ 14 ausgeschlossen werden. Das Grund⸗
sprechenden
tück besteht aus dem Flurstück 286 a des
lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Teil der haftet. (455. En. Sam. 1. 38.) Berlin, den 29. April 1938. Das Amtsgericht Berlin.
München zu 500 GM Serie 6, Lit. E Nr. 5919. 3. Auf Antrag der Josefine Dufft, Kaufmannswitwe in Ingol⸗ stadt: Der Versicherungsschein Num⸗ mer O26 — 158 3833 der „Bayern“
Verbindlichkeit
Flurbuchs für Jahna. Der Eigentümer dieses Grundstücks wird deshalb aufge⸗ fordert, sein Recht spätestens im Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls er mit seinem Eigentum am Grundstück ausgeschlossen werden wird. Der Aufgebotstermin wird auf den 26. Juli 1938, vorm. Sn Uhr, be⸗ stimmt.
7546
legte
Das Amtsgericht. Dr. Schmid.
7545 Sammelaufgebot.
1. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin W 50, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach der am 2. Sep⸗ tember 1937 verstorbenen, zuletzt in Nr. 10214 Berlin N58, Kopenhagener Straße 77 Nr. 6082
auf den
vorzulegen,
April 1935.
Grund des 5 37a Dev.⸗Ges. in Ergän⸗ zung meiner Sicherungsanordnung vom 17. Februar 1938 (Reichs- und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 43 vom 21. Fe⸗ bruar 1938) folgende weitere Maß⸗ nahme getroffen:
Heinz Reizenstein hat bei dem Bank— geschäft Anton Kohn in Nürnberg 1 , der Gothaer Lebensversicherungsbank Nr. 40 690 mit einem Rückkaufswert per 30. 4. 19338 von RM 2540, — und 1 Lebensversiche⸗ rungspolice der Karlsruher Lebensver⸗ sicherungsbank Nr. 706959 mit einem Rückkaufswert per 19. 6. 1938 vön RM 7229,10 hinterlegt.
Verfügungen über diese . sind nur mit Genehmigung der Devisenstelle Nürnberg zulässig.
7548
Der Ingenieur Essen⸗Süd, 3. Aufgebot des von W.
Aufgebot.
akzeptierten antragt.
und die Urkun rg ge wird. Amtsgericht.
i Rudolf Wenz in Töpferstraße 98, hat das Aufge J Schimmelpfennig in Essen, Gerswidastr. 37, ausgestellten, zum 22. Februar 1938 säll igen und von F. W. ö in Essen, Weiglestr. 46, Wechsels von 75 RM be⸗
: Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Kovember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 223, guberaumten Auf⸗ gebotstermine in Rechte anzumelden J e vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung der Urkunde
Essen, den 5. April 1938.
wohnhaft gewesenen Witwe Bertha Haepe, geb. Hermann — 455. F. 49. 38 — 21 der Möller in Berlin Wög, Augsburger stra Straße 21, als Nachlaßpfleger nach dem am 19. Juni 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Brauner Weg 15 . ewesenen Kaufmanns Georg Kar udolf Borkmann — 455. F. 33. 38 —,
1936 fällig
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: Das Zertifikat der Reichs⸗ bank Gruppe II Lit. C Nr. 400 über bei zehn Serie V der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschaft über Teilschuldverschreibung der Zuckerwert⸗Anlcihe der Zuckerbank Aktiengesellschaft in Berlin Reihe B Nr. 472 972 über den Geldwert von 5 Zentner Zucker; die 6 (früher 8) Bigen Goldpfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft in Berlin Reihe 18 über 100 RM, Reihe 27 über 15. Juli 1936 in Mannheim von der . Firma J. Reiß ausgestellte, von Adolf Rechtsanwalt Rudolf ö in Bertin O 17, Fruchi⸗
e 22, akzeptierte, am 5. Oktober gewesene 96.55 RM. — 456 Fw. Sam. 4. 37. t Berlin, den 2. April 1938. Das Amtsgericht Berlin.
Oeffentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung München vom 13. Juni 1928 über eine Lebensver⸗ sicherung zu 3000 GM zugunsten des Kaufmanns Paul Dufft bzw. seiner Ehefrau. 4. Auf Antrag der Floöra Herz, Kaufmannswitwe in Heilbronn: Ein 415 iger (fr. 73 iger) Pfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank zu 5000 RM Reihe 1 Buch⸗ stabe M Nr. 474. 5. Auf Antrag des Bankgeschäfts Lehmann C Knoll in Illertissen: Zwei 47 ige (fr. 8 Wige) Goldpfandbriefe der Bayerischen Han⸗ delsbank in München zu je 71,684580 g Feingold (- 200 GM) Reihe 14 Lit. E Nr. 27523 und 27524. II. Die An⸗ tragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen und zwar, soweit aus⸗ scheiddar, nach Maßgabe ihrer Beteili⸗ gung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.
7ö54] Folgende Urkunden: 1. der 41 ige
1509391 der Reichsbank nieder⸗ Stück Vorzugsaktien
je 100 Goldmark; die
6 igen Deutschen
200 RM; der am
Wechsel über
3. der Rechtsanwalt J. Klingler in Berlin- Charlottenburg 2, Joachims⸗ taler Straße 6, als each la zpff he nach der am 6. Februar 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Elsasser Straße 2411 wohnhaft gewesenen Frau Grete Friese den in 6e ö. . 455. F. ö — haben as Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Buchst.
schließung von e htc e dig bean⸗ e th tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen
754M
Nürnberg, 3. Mai 1938. Der Ober finanzpräfident Nürnberg — Devisenstelle —. Pattoni.
7550) Aufgebot.
Neckar, G. m. b
75427 Bekanntmachung. ;
Die Universität Köln hat dem am 5. 3. 1909 in Rikolajew geborenen Ossip bu Flechtheim, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ . den bei ihrer Rechtswissenschaft⸗ ichen Fakultät erworbenen Doktorgrad entzogen, da der Genannte der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt und somit des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig ist.
Köln, den 2. Mai 1938.
Der Rektor der Universität:
von Haberer.
von Guck
.
nossenschaftsorganisation
den 1
7544 vertreten
Zwecke der e, , ,, des an⸗ in . verlorengegangenen Sp
low über 47650 RM, lautend auf den Namen der Antragstellerin beantragt.
3. Aufgebo te. und die Urkun
Aufgebot.
erfolgen wird.
Die Treuhandstelle der ländlichen Ge⸗ nossenschafts-Organisation Rhein⸗Main⸗ . b. H. in Frankfurt Main, Brentanostr. 18, hat das Aufgebot des y 1 über die im Grund⸗
. eim Band X Blatt 367 Abteilung III Nr. 7 ursprüngli die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. in Salz eingetragene Hypothek von 5000 RM, abgetreten ab 1. 1. 1933 an die Treuhandsteile der ländlichen Ge⸗ Rhein⸗Main⸗ Neckar G. m. b. H. in Frankfurt /Main, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 ordert, spätestens in dem auf
August 1938, vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 128, anberaumten Auf⸗ gebotstermine e, Rechte anzumelden e . e vorzulegen, widrigon⸗ den
falls die Kraftloserklärung der Urkunde
Wallmerod, den X. April 19838. ; Das Amtsgeyicht.
egen den Nachlaß zu 1: der ver⸗ . torbenen Witwe Bertha Haepe geb. Hermann, zu 2: des verstorbenen Kauf⸗ manns Georg Borkmann, zu 3: der ver⸗
Zahlungs sperre. Auf Antrag Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Schöningen in Schöningen wird dem Umschuldungsverband dentscher Gemein⸗ Berlin Schuldverschreibung dieses Gr. 45 Nr. 19 856 3M verboten, Inhaber als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. — 456 F. 97. 38. Berlin, den 27. April 1938. Das Amtsgericht Berlin.
Liqu. Goldpfandbrief der Berliner Hypothekenbank Serie 8 Lit. G Num⸗ mer 1 724 über 100 GM; 2. die Schuldverschreibung der 5. zinsigen An⸗ leihe des Deutschen Reiches von 1927 Buchst. NL Gr. 1394 Nr. 5575 über 100 RM; 3. die Schuld verschreibung der 5 zinsigen auslosbaren Anleihe des Deutschen Reichs von 1927 Buchst. G Gruppe 4487 Nr. 14062 über 200 RM; 4 die Schuldverschreibung der 5 zinsigen auslosbaren Anleihe des Deutschen Reichs von 1927 Buchst. G Gr. 2093 Nr. 6278 über 200 RM; 5. die Namens⸗ aktien der Dewog, Deutschen Wohnungs⸗ fürsorge A.-G. für Beamte, Angestellte
der Commerz⸗ und Filiale
betreffs der 4 igen Verbandes über an einen anderen
6 Frau Grete 66 geb. Paul pätestens in dem auf den 29. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, tralauer Straße 42/43, Erdgeschoß. Zimmer Nr. I3, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung . enthalten. Urkundliche Beweisstücke
7h52]
für
. Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können unbeschadet des
Es sind für kraftlos erklärt worden: A. Die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Reiches von 1955 Nr. 1 692 646/47 über je 100 RM, Nr. 1232 194/95 über je 1250 RM; B. die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 11 Ur. 45 816/47 u ey ; l — ; über je 1090 R ind in Urschrift oder in Abschrift e 1 ü? 12,50
f erlin, den 27. April 1938. Das Amtsgericht Berlin. *.
und Arbeiter, Berlin Nr. 852, über 1000 Reichsmark, lautend auf den Allg. Deutschen Gewerkschaftsbund, Orts⸗ n, Leipzig, und Nr. 886 über 1000 Reichsmark, lautend auf den Deutschen Metallarbeiterverband, Orts⸗ verwaltung Mainz; 6. der 11 Aige gn brief der Deutschen Rentenbank in Berlin Reihe
Nr. 217 407 über 200 RM; J. die 415 (7) Vigen Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbriese Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin Em. 2
Deutschen
Gr. 36 Nr. 21 1949s RM. (165. F. 616 37)
Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und = . berücksichtigt zu werden, von
rben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach . der
755)
nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein erklärt: Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Mehling ö Erbe nach der Teilung des Nach⸗ burg: lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗
Die . Lischke in Bad Saarow, urch die e,, fn zu
ͤ 7d 49] Beeskow, hat das Aufgebot zum
Aufgebot.
arbuches 8. ter: der Re
r. 90 630 der Kreissparkasse zu Bees in
Der Rentner Ehregott Robert Schulze Jahna über Oschatz, Proze ö tsanwalt atz, hat begutragt, den oder die Eigentümer des Grundstücks Blatt 89 des Grundbuchs für Jahna — Mügelner
sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Lebens⸗ die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nnr der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nach⸗
evoll⸗ eineck
Ein 415 95
Bekanntmachung: Das Amtsgericht München hat am 30. April 1938 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden J. Auf Antrag der Maria Kaufmannswitwe in Würz⸗ er Versicherun sschein Num⸗ mer 72 019 der und Aussteuerversicherungs⸗ A.⸗G. in München über eine Versiche⸗ rungssumme zu 1000 RM, unter Um⸗ ständen 500 bzw. 600 RM. irag der Kreszenz Hummel in Arberg: 7 ziger nr, ,. der Bayerischen Vereinsbank A.-G.
Nr. 1717 über 1000 GM und Em. 2 Nr. 743145 über je 500 GM sind für kraftlos erklärt worden. (455. Fw. Sam. 4. 37.) Berlin, den 29. April 1938. Das Amtsgericht Berlin.
7556]
Durch Ausschlußurteil vom 20. 4. 1938 ist der am 29. 11. 1987 in Gauensiek bei Drochtersen von Hermann Ropers aus—= . Scheck über 34 RM EScheck
r. 930 060), Bezogene; die Spar⸗ und ,. Drochtersen, für kraftlos erklärt. in Amtsgericht Freiburg / Elbe, 30. 4. 1938.
Gisela“ Deutsche
2. Auf An⸗