Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 5. Mai 1938. S. 6.
4. Genossenschafts⸗ registet.
Adenau. 12
In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 36 bei dem Bödenbacher Spar⸗ C Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Bodenbach, eingetragen worden:
Auf Grund des neuen Statuts vom 17. 19. 1937 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Firma und Sitz bleiben dieselben wie bisher.
Adenau, den 27. April 1938.
Amtsgericht. Raumholder. 7268 Bekanntmachung. .
Im hiesigen Genossenschaftsregister lfd. Nr. 26 ist heute bei dem Frohn⸗ hausener Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkker Haftpflicht zu Frohnhausen, folgendes eingetragen
aufgelöst. Baumholder, den 27. April 1938. Das Amtsgericht.
Triedrichstadt. 7270
In das Genossenschaftsregister, betr. den Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. in Bargen, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist mit der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ersde, durch Vertrag vom 23. Oktober 1937 verschmolzen.
Friedrichstadt, den 28. April 1938.
Das Amtsgericht. Gera. 7271
Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 70 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Milchhof Gera, ein⸗ gekragene Genossenschaft mit beschränb⸗ fer Haftpflicht in Gera, haben wir heute eingetragen:
Laut des Vertrags vom 23. Novem⸗ ber 1937 und der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Mitgliederversammlungen
Edelreisschnitthol; und Pfrop
sowie wurzelechten Reben.
Landau i. d. Pf., 30. April 19 Amtsgericht.
Marbach, Neckhar. Marbach, Neckar.
29. 4. 1938 eingetragen:
Darlehenskasse e. G. m. u. S. i mersbach.
Miünchen. nossenschaft mit unbeschränkter die Milchverwertung au
Gewinnun
rung der
gegenständen. 2. Bayerische Kriegerheimstätte
des Unternehmens ist nun der die Erwerbung und Betreunn Kleinwohnungen im eigenen
3. Oberbayerische Maler⸗ Lackierermeister eingetragene
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Die Genossensuaft ist aufgelöst München, 30. April 1938. Amtsgericht.
Philippsburg, Baden. Genossenschaftsregistereintrag, Nr. 22: Philippsburger Spargel
burg:
Amtsgericht.
Schall⸗kan.
Erzeugergenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Rauenstein i. Thür, ist fach durch Beschluß der Gene sammlung vom 6. 3. 1938 abge
vom 18. Dezember 1937 ist die Ver⸗ schmelzung der Molkereigenossenschaft Weida. e. G. m. b. H., in Weida mit dem Milchhof Gera, e. G. m. b. H, in Gera als übernehmenden Genossenschaft erfolgt. ö Die Verschmelzung ist am 30. März 1933 in das Genossenschaftsregister des Gerichts der aufgelösten Genossenschaft, Amtsgericht Weida, eingetragen. Gera, am 39. April 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Gifhorn. 7272
In das hiesige Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 29 bei dem Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhändler Gifhorn, e. G. m. b. H., Gifhorn, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Be⸗ enn der für das Hewerbe und die
irtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolo⸗ nialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Ge⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗
lieder, 3. die Förderung der Interessen 6e Kleinhandels.
An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 23. August 1937 getreten.
Amtsgericht Gifhorn, 27. April 1938.
Königs Wusterhausen. 7274 Amtsgericht n,, April 1938.
. 6
Veränderung.
Gen.⸗Reg. Nr. 24. Edeka. Groß⸗ handel eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht, Königs Wuster⸗
hausen.
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 17. März 1938 ist die Schreibweise des Sitzes sowie der Gegenstand des Unternehmens wie olgt abgeändert: Sitz:; „Königs
er,, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung von Anlagen und Betrieben zur Förderung des Kolo⸗ nialwarenhandels und Förderung der Interessen des Kleinhandels. Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum
wecke der Beschaffung der für das ewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren.
Landau, Pfalz. nel Eingetragen wurde Pfropfreben⸗ Cern senschaf Arzheim e. G. m. b. H. in rzheim. Statut vom 19. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Weinbergs⸗ 1 in den , nr, me,, en heim und 3 km Umge i
von Spareinlagen gemäß der
Stelle der von Wohnungen zum Zwecke de
Die Eintragung ist am 28. Schalkau, den 28. April 1938 Amtsgericht.
Schleswig.
Nr 8 ist bei der
in Groß⸗Rüde“ heute folgendes tragen:
Gegenstand des Unternehmens ist
die Versorgung der Mitglieder mit den 4 die . Behandlung und ilch erforderlichen
eförderung der Bedarfsgegenständen. Die Ver der Mitglieder mit solchen produkten, die im ei weder nicht oder nicht in ausrei Menge hergestellt werden.
Das Amtsgericht.
Schles wi In das ; Nr. 153 ist bei Sparkasse e. G. m. b. heute folgendes eingetragen: Die Firmenbezeichnung lautet
kesge Genossenschafts
ter Haftung, in Schleswig, ö as Amtsgericht.
Steinach, Thiür.
ist beim Steinacher lehenskassenverein e. G. m. u. Die Vertretungsbefügnis der datoren ist beendet.
loschen. Steinach, Thür. Wald, 28. 4. Das Amtsgericht.
LTempelburg. n unser Band III Nr. 54 ist heute eing worden: ,, e. G. m. b. H. in Pöh des Unternehmens: auf gemeinschaftliche Rechnun Gefahr. Statut vom 2s. Mär Tempelburg, den 26. April 19 Amtsgericht.
ng 2. die Beschaffung, Herstellung und Veräuße⸗ rung von ner ebe hn hoi oder
Im Genossenschaftsregister wurde am Darlehens⸗ kassenverein Allmersbach e. G. m. in Allmersbach geändert in: Spar- &
Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Marbach a. N.
1. Milchverwertungsgenossenschaft Tag⸗ laching u. Umgebung eingetragene Ge⸗
pflicht, Sitz Taglaching, Post Grafing. Gegenstand des K ist nun
gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Behandlung und Beförde⸗ ilch erforderlichen Bedarfs⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München. Gegenstand
Rohstoffgenossenschaft Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Sitz München. 4. Münchener Gerüst⸗Bau⸗Genossen⸗
schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München.
nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Philipps⸗
Das bisherige Statut ist aufgehoben.
Das neue Statut ist vom 13. April 1938. Philippsburg, den 29. April 1938.
Die Satzung der Verbraucher- und eingetragene
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert worden, daß die An⸗ nahme, Verwaltung und, Wiederanlage ordnung sowie die Vermittlung von Versicherungen wegfallen und 34
erstellung und Bescha n
mietung die Vermietung von Wohnun⸗ gen aus eigenem Grundbesitz tritt.
1933 im Genossenschaftsregister erfolgt.
In das hiesige Genossenschaftsregister enossenschaft „Meierei⸗Genossenschaft e. G. m.
as Statut ist unter dem 17. Fe⸗ bruar 1938 völlig neu gefaßt.
enen Betrieb ent⸗
Schleswig, den 21. April 1938.
der „Friedrichsberger in Schleswig“
§ 1 des Statuts jetzt: Volksban getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
den 21. April 1938.
Im hiesigen Genosseenschaftsregister par⸗ und ö
Steinach folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist er⸗ Abt. I Genossenschaftsregister
en. Gegenstand Milch verwertun
freben
38.
7276
u. H.
n All⸗
.
Haft⸗
einge⸗
Bau, von amen. und
be⸗
7278 D.⸗3. bauge⸗
1279
Haft⸗ mehr⸗ ralver⸗ ändert.
Spar⸗ an
r Ver⸗
April
Bo]
u. H einge⸗
Der ferner
orgung eierei⸗
chender
I7281 register
pen aß
ein⸗
I 282
ar⸗ in
H. Liqui⸗
1938.
2. etragen
Pöhlen
g un
ö
mit beschränkter Haftpflicht,
Waiblingen. I 284] Amtsgericht Waiblingen. Eintrag im Genossenschaftsregister vom 27 April 1938 bei der Genossen⸗ schaft Milchverkaufsgenossenschaft Nell⸗ mersbach e. G. m. b. H. in Nellmers⸗ bach: Am 22. April 1935 wurde das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaft — Raiffeisen — e. V. angenom⸗ men unter Aenderung der Firma in: Ig n rem n en ha Nell⸗ mersbach eingetragene Genossenschaft Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Wernigerode. IJ 285 Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, Veckenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. . 1938 ist der § 2, betr. den Geschäftsbetrieb, er⸗ weitert auf Abs. 3 auf Ankauf und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Abs. 4, Förderung der Maschinenbenutzung. . Wernigerode, den 23. April 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Halberstadt, 3 7286
In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Hal⸗ berstadt eingetragen unter Nr. 224: 1 Photographie, darstellend ein Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für fonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 30, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, k am 2. April 1938, 12,20
2 : ö Bei der Firma C. Graepel in Hal⸗ berstadt ist bei Nr. 184, 13 Muster für ein Steinschutzgitter an Kxaftfahr⸗ zeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern; 169, 136, 191, 192, 193, 194, 1965, 197, 195, 159, 200, 202, 205, Flächenerzeugnisse, angemeldet am J. April 15935, 11,30 Uhr, und bei Rr. 185, 1 Paket mit 11 Mustern 96 ein Steinschutzgitter an Kraftfahr⸗ zeugen oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern: 140, 144, 149, 160, 165, 166, 167, 173, 174, 175, 178, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1935, 11,530 Uhr, einge⸗ tragen: Die Verlängerung der Schutz frist ist am J7. April 1938. 11 Uhr 15 Minuten, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht Halberstadt.
stuttgart. b98a4] Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge
vom 30. April 1938. Nr. 74. Karl Oelschläger, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, ein Umschlag (offen), enthaltend Modellabbildung eines Brennstoffbehälters für Krafträder, Fabr⸗Nr. 121, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
4. April 1938, 1 Uhr 55 Minuten. Nr. 4775. Wilh. Bleyle G. m. b. S., Stuttgart, ein ö,, . Umschlag. enthaltend 35 Abbildungen von Mo⸗ dellen zu: Schaufensterdekoration Fabr.⸗ Nr. 3441, Knabenpullover Fabr⸗Nr. 3442, Damenkleid Fabrik⸗Nrn. 3443 bis 3167, Damenpullover Fabr.⸗Nr. 3468. Damenjacke Fabr. Nr. 3469, Damenrock
abr⸗Nrn. 3474, 3475, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1938, 1 Uhr.
Nr. 47765. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein e Umschlag, enthaltend Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung Fabr.Nrn. 533, 125/38. 127 38, Flächenerzeu nisse, des⸗ gleichen Fabr. Nr. 4138, plastisches Er⸗ eugnis, Flächenerzeugnisse und plasti⸗ 64 Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ö am 5. April 1938, 11 Uhr.
r 4777. Selimuth Hallmayer, Kaufmann, Stuttgart, ein Umschlag offen), enthaltend 8 Abbildungen von Modellen für die Ausbildung von Ver⸗ schlußkappen von Füllhaltern, Gesch. Nrn. 15722 /1, 157222, 15722 / 3, 157234, 1572415, 1572516, 1572617, 1657278, Reh . Erzeugnisse, gh fei st drei aß re, angemeldet am 7. April 1938,
hr.
Nr. 4773. Wilh. Bleyle G. m. b. S., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Abbildungen von dellen zu. Backfischkleid Fabr.-⸗Nrn. 3476 bis 3418. Damenkleid Fabr.⸗ Nrn. 3479 bis 3485, Damenpullover ö 3486 bis 3490, Damenweste Fabr.⸗Nrn. 3491 bis 3493, Damenjacke Fabr. Nr. 3494, Kinderkleidchen Fabr.⸗Nrn. 3495, 3496, Mädchenkleid Fabr.⸗Nr. 3497, He hr Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 9. April 1938, 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4779. Bonnevie & Cie., Stutt⸗ gart, ein Umschlag (offen) enthaltend: 16 Muster für Damenkleiderstoffe Ar⸗ tikel 20, Dessin Nr. 2109 bis 2116, Ar⸗ tikel i8, Dessin Nr. 2117 bis 2124, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. April 1938, 18 Uhr
11 Uhr 40 Minuten.
oder für sonstige Verkleidungs⸗
kö Sr bis 3rr3, Kindermütze
Mo⸗
Schutzfrist drei
Nr. 4730. Wilh. Bleyle G. m. b. S., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Modelle von Wollkordel⸗ anhängern aus Galalith, Fabr. Nr. 1: orm Glockenblume, Nr. 2: Form Walze, tr. 3: ö erz, Nr. 4: Form Tanne, Nr. 5: Form Schneeflocke, Nr. 6: Form Fliegenpilz, Nr. 7: Form Blumenkelch, Nr. 8: Form Kinderfigur, Nr. 9: Form Stern, Nr. 10: Form Kiefernzäpfchen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1938,
Nr. 4781. Schopf Eisele, Stutt⸗ gart, ein Umschlag (offen), enthaltend ein Muster Aufdruck (Roll⸗ und Klapp⸗ laden) für Geschäftspapiere jeder Art, Gesch⸗Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1938, 15 Uhr.
Nr. 782. Union Druckerei G. m.
b. S., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Modell einer Anzeige⸗ vorrichtung für Reklamezwecke, Gesch.⸗ Nr. 14419, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1938. 8 Uhr 10 Minuten. Nr. 4783. Ünion Druckerei G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend: Modell einer Be⸗ wegungsfigur, Gesch⸗Nr. 14420, Plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1938, 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4784. Helene Ruck, geb. Kei⸗ nath, Kaufmannsehefrau, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt, 7 Abbildungen von Modellen: Schokolade⸗ und Feinkost⸗ packungen, Gesch⸗Nr. 1— (offen) pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 29. April 1938, 12 Uhr 15 Minuten.
Zu Nr. 4504, Muster der Firma Ro⸗ bert Leicht, Vaihingen a. F.: Schutz⸗ frist um weitere zwölf Fahre verlängert, angemeldet am 29. April 1938.
Tramnnst ein. 6985 Musterregisterneueintrag. Amtsgericht Traunstein, 29. 4. 1938. Nr. I 87. Anna Schmid, Putzmacher⸗ meisterin, Wasserburg am Inn, zwei Muster für ö Dirndl⸗Hüte, u. zw. Strohhut mit Stoffgarnierung in versch,. Farbtönen (Gesch. Nr. 19533 D; Cylinder⸗Samt⸗ hut mit Garnierung — Goldlitzen und Goldquasten — (Gesch. Mr. 1838 1D, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. 4. 1938, 8 Uhr.
7. Konkurse und ergleichssachen.
Jena. Iöõꝛ7]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Sparkassen⸗ rendanten William Hellfritzsch in Bürgel wird heute, am 3. Mai 1938, nachmittags 15 Uhr 15 Min, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Harme⸗ ning, Jena. Offener Arrest ist i. Anzeige- und Anmeldefrist bis 28. Mai 1938. Prüfungstermin und Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 4. Juni 1933, vorm. 8 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer JI.
Jena, den 3. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Neuruppin. Nöõꝛdl Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Augustin Zuleger in Alt⸗ ruppin, z. Zt. in Untersu , im Gerichtsgefängnis in Neuruppin, ist am 2. Mai 1938, 12,15 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht das Konkursverfahren er⸗ offnet worden (6. N. 3/38). Verwalter: Kaufmann Knüpfer in Neuruppin. Frist zu Anmeldungen der Konkurs⸗ forderungen bis 1. 6. 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. 6. 1938, y i. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
1. Juni 1938. Amisgericht Neuruppin, 2. Mai 1938. VYVeusalza-Spremkerg. 75291 Ueber das Vermögen der Firma Plattner⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberfriedersdorf, D. L., wird heute, am 3. Mai 1938, vor⸗ mittags 117. Uhr, das Kon kursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Dr. jur. Seifert in chirgiswalde. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1938. Wahltermin am 27. Mai 1935, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juni 1938, vorm., 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1938. Neusalza⸗Spremberg, 3. Mai 1938. Das Amtsgericht. N 4/38.
Rastenburg, Ostpr. Iöõdol Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 19. Ot⸗ tober 1937 verstorbenen Kaufmanns. witwe Frieda Killutat geb. Eiding aus 3 ist am 30. April 19389, 11,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Barth in Rastenburg, Hermann⸗Göring⸗ Straße Nr. 4. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1938 bei, Gericht anzumelden. Termin für die erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters usw. und
rungen am Sonnabend, den 4. Juni 1938, 993 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest 4 Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1938. Amtsgericht Rastenburg,
den 30. April 1938.
Arnstein. 15831] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. 4. 1936 verstoͤrbe⸗ nen Schuhmacherswitwe Anna Groß⸗ kopf, geb. Batz, in Gauaschach 9. am 27 4.1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Arnstein, den 2. Mai 1938. Amtsgericht. Bensheim. IJ532 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. 9. 1935 in Hähnlein verstorbenen Schreinermeisters Adam May V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ü
Bensheim, den 14. April 1938.
Amtsgericht.
Büt n oOũν. Jö533 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl G. Rose, Bützow (alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Nagel dortz, wird nach erfolg ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Bützow, den 30. April 1938. Amtsgericht.
Chemnitz. 7534
35 N 214137. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 31. Januar 1937 verstorbenen und in Chemnitz, Planitzstr. 133, wohnhaft ge⸗ wesenen J Dipl.-Ing. Heinrich Richard achalh wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 29. April 1938.
—
Gxoss Gerau. NJ öõdßöl
Beschluß. ⸗‚.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Ludwig Fey in Groß Gerau, Alleininhaber Spengler⸗ meister Ludwig Fey in Groß Gerau, 2. des Spenglermeisters Ludwig Fey in Groß Gerau, 3. dessen Ehefrau Luise Fey geb. Mietzler in Groß Gerau wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich und Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. ⸗
Groß Gerau, den 29. April 1938.
Amtsgericht.
Hagen, Bz. Bremem.
Das Konkursverfahren über das Vermögen . i ,,. tungsgenossenschaft e. G. m. b. . e . ist ug in mn des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Hagen (Bez Bremen), den 25. 4. 1938.
. Amtsgericht.
7537
Reichenbach., Eulengehirge.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1936 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Max Rector wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben;
Reichenbach / Eulengebirge, 3. 5. 1933.
Amtsgericht. — 6 X. 1
Stollberg, Era eä. Ibs]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Dietrich in Stollberg, Linke Brücken⸗ straße 292. ist eingestellt worden
204 K.⸗O.) * Stollberg (Erzgeb),
Amtsgeri ö a Mai 1938.
cht m 3. Oldenh. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Eduard Langeheine in Varel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleichstermin auf den 26. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Vgrel, Zimmer 13, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
— KN õ / 86. . Amtsgericht Varel, den 29. April 1938.
Varel, 7539
E onneburg. 7540] Beschlusß. ‚ Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Häusner in Ronneburg wird nach n,, . Erfüllung des Ver⸗ leichs aufgehoben. ; Ronneburg, den 28. April 1933 . Das Amtsgericht. Dr. Roßner.
8. Verschiedenes.
7641 Bekanntmachung. Der Bahnhof Naumburg Ost heißt
vom 1. P 193 an „Naumburg Saale) .
; Dentsche Reichsbahn
Reichs bahndirektion Erfurt.
15 Minuten.
zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
i636]
ESchap 1984, Folge i,
*
im Deutschen Neichs
Nr. 103
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssãtze.
1èẽ Frank. 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — (0, 8o RM. 1 österr. Gulden Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. —= 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1, 125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,560 RM. 1 Lat — 0,89 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Feso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 englisches Pfund 20,40 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. 1 Jen - 2, 0 RM. 1 Zloty — 0,30 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. 1 estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Aktien im der gweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Der Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil .
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen urs augaben werden am nächsten Vörsen⸗ tage in der Sparte „Voriger berichtigt werden. Irrtumliche, spaäter amtlich richtiggestellte Notierungen werden id g⸗ lichst bald am Schluß des Kursgzettels als Berichtigung · mitgeteilt.
Ba nlkdiskont. Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid s. New Hhork 1.
Dölo 3 Paris 8. Polen 4. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 2. 3 ö
Deutsche festverzinsliche Werte. , . , . der Länder, er Rei ahn, Nei zst, an one ble se niihe . g, .
Wit sginsberechnung. . uin wann,,
7
neutiger Boriger
4. 8. 3. 5.
101, 9h
. Difch. Reichs aul, 27, löĩ , 4H do. Reichsschatz 1985 Folge V säll. 1.4. 41, rz. 1099 ; M do. do 1985, auslosb. je 16 1941 — 45, R3. 100 c do, do. 1086, auslosb. je i, 1942 — 46, rz. 100 4e do. do. 1936, 2. Folge, aus losb. je i. 1943.48,
3 100 4M do,. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je 1is. 19483. 48
rz.
M do. do. 1987, 1. Folge,
auslosb. je / 1944-49, rz. 100
ä do. do. 1937, 2. Folge,
auslosb. je s 1947452,
1.2.6
1.4. 10 1.4.10
1.4. 10
1.1.7 1.6. 12
1.3.9 6 pb g
1.5. 11 96h 6
auslosb. je 16. 1947-52, rz. 100 C do. do. 19398, 1. Folge, auslosb. je i 1951.56,
1.2.3 86, 16h 6
1.1. 86. 76h 6 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 ö 8 Intern. Anl. d. Dt. 6 L Neichs 1950, Dt. Ausg.
(Houng⸗Aul.), uf. 1.5. 88 4 . n, ,,
auslosb. zu 110
h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988
t ö ,, 1
rz. rückz. 20. 1. 41120. 1.7 48 Baden Staat RM⸗ 49 Anl. 1927, unk. 1.2. 82 diz Bayern Stagt RM⸗
Anl. 27, idb. ab 1.9. 84 4E do. Serien⸗Anl. 1963, ausl. b. 1948 .... .... 1.3.9 4oS 5 Braunschw. Staat
GM⸗Anl. 265, uk. 1.8.88 1.8.9 4H do. do. 29, uk. 1.4. 34 4 h Hessen Staat RM⸗
Anl. 1529, unk. 1.1.36 4, Lilbeck Staat RM⸗
Anl. 1928, ut. 1. 10. 86 . Mecklbg. ⸗Schwerin NM Vt⸗Anl. 26, tg. ab 27 3 do. do. 28, ul. 1.3. 39 4. do. do. 29, uk. 1.1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2
L. A 1. ö
r. Ss IS Moggenw.⸗Anl.) versch. M 25b 6 1 Wecklvg.⸗Strelitz. . 66 NM Mꝛ- Ml. 30, rz. 104, ausl. 1.4. 10 00 2b M de r, 36 N M⸗ é ul. 1927, ut. 1. 10. 85 1.4. 10 0991p G 4 h do. do. RM⸗A. 387, *
rz. 100, tilgb. ab 1.4. 86 1.4.10 90904b e , do. Siaaitszsch. 9. v,
fällig 1.6. 86 1.6. 12 10056
1.4. 10 100,6 6 100b 06 100b 6
1.1.7
1.5. 12 103. 75eb 6 106, 5 6 a9, J6b 6 100, 6h 6 ogzb 1.8.5 100 6 100,1 8
75b 6 1.4. 10 99, 5b da
1.1. 101 7öb & 1.4. 10 991b 8 1.3.5 99, 15b G 1.1.7 100, 1b 6
1.2.5
1.2.8 1.2.6
100. ih a
og. 75h 6 og. 76d
7öb G 4b 8 99, 1õb
100, ib 0
1.4. 10
, , rz. 100, fällig 1.4. 40. M Thinking. Staatz. Anke 1926, unt. 1.8. 36 3 24 Mint Anl. 102] i. Lit. 6. unt. i. . 1982
1.8.9
111
4 S Dentsche Reichsbahn Schatz 6, rilctz. 100, fällig 1. 9. 4
4 ,. g. 1, rücktz. 100, fällig z. 1.4
4 Dentsche Reichtpost
100 6b 6 6. ob
100, 16h og, oh 6
1.8.
1.1.7
rickz. 100, fällig i. 4. 39 oo e . ? I Ben 6 dieichs po
Folge 1,
. Mio. s 6
heutlger Voriger
56
w
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 4. Mai
lkeutlgoer ] Boriger
.
* * 4
] Heutiger Voriger
5 21
anzeiger und Preußischen Sta
é. ö? 6 3 . . * r , , , .
atsanzeiger
1938
/ Hautiger Voriger
15
AI Preuß. Landesrentbł. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
483 do. R. 3, 4, ul. 2.1. 86 483 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 46 J do. RM⸗Rentbr. R. 9 Ausg. 4. ul. 1. 1. 10. .] 1. 1.7 Sn g do. Lig.⸗Goldrent⸗
briefe 6 g do. nv. Gold- Mil
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 do. rückz. init 116, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 1203, jäll. 1.4.38 119, 75 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein an rechnungs fähig ab 1. 1. 1941 62, 8b
rlilckz. mit 1043, säll. 1. 4. 34.
vers vers.
1.4. 10 189.4. 10
versch. 1090b 8
lioob g io0b g
1.4.10 1006 8
00h g
107,5 6 11,5 9 115,5 9
1059 6 086g G
119386 e
82, J6b
Deutschen Rei
leihe⸗Aus lo sungsscheiner ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungtscheine! ..
einschl. M Ablösungsschuld in J des Auslosungsw.).
Anleihe⸗Auslosungsscheine des ches? Anhalt. Anl.⸗Auzlosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungtzanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Äuslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche inen ...... . Mecklenburg ⸗Schwerin
An⸗
132 6
133, vb g
138 h
131, 8h 6
132. 26h
isi Ib
1926, 31. 12.31
. ö. do. do. do. do.
preußi
unk. bis. Vrandenburg. Pr
bo. do.
28, do. do.
RM iges, 1. 4
do. do. do. do. RMA. 1. 4
Sächs. Provinz⸗V do. do. do. do. do. do. do.
do. Ausg. 16 do. do.
bzw. 1.4. 19854 .. do.
NRM⸗A. 26, 81.12.31 1. 8. 38 80, 1. 5. 85
Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗AnJl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.103325 do. bo. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 384 do. do. Neihe 18 u. 14, 1. 10. 85 Niederschles. Provinz
do, do. 26, 1. 7. 33
Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. a7, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G. A. 2s; 84 80, 1. 5. 85
NM. Ag. 18, 1. 2. 38 Ausg. 14 do. Ag. 18. 1.10.26 do. Ausg. 162.1
Ausg. 17 Ausg. 18 Schletzw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. N M. A. A1 4,1. 1.25 do. A. 16Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A116, 1.1.82 do. R Men. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A1 8,1. 1.32 do. RN M⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.82 do NM⸗A. A2 1,1. 1.383 42 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10. 86
do. NM Ln. 30 (GFeingold) , 1. 10. 85
43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl
. K 94 1809 *) 9090 2 ö. 1910 *) ee eeeeee ,,, 1 1 ,
) 1. K. 1. 7. 1982.
werloste und unverloste Stücke) gert isitate lber hinterlegte 4 Dtsch. Schutz geb. ⸗Anl. do. do. do.
1. 1. 1. 1. 1. 1.
19068 1909 1910 1911 1913 1914
11, 94h a
11, 94h
Anleihen der Kommunalverbände. a) 66 der Provinzial⸗ und
chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
„ bzw. verst. tilgbar ab...
ov.
832
35, . 40 erb.
A. 2
4
11.4. 10 1.8.9 99 5b 1.86.11
— — — — — — — — — ,, , d 4 r , , , , 26222
1.4. 10 1.4. 1019936 6
6 99. 5b g 60
op e go ob a chr e 100d e
99, Ipb 6
1. 6. 1931
Essen NRMAnl. 2s, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr 7M). 1. J. 19352
Gelsenkirchen⸗ Buer RMA 2s M,. 11.35
Gera Stadtkrtz. Anl. v. 1926, 381. 6. 82
Görlitz NM - Anl. v. 1928, 1. 10. 88
Hagen t. B. NM Anl. 28, 1. 1. 88
gassel RM⸗Anl. 29,
giel Ne- Anl. v. s L J. 1981
Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ost seabad NMe-nnl. 27, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192871. 2u. 8, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NM Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35,
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗
do. do. 27, 1. 8. 82
Millheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1951
München RMaAnnl. 1927, 1. 4. 8 do. 19268, 1. 4. 35
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. di M- Nl. 27.1. *
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az], 1. 11.32
Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen NM Anl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗A1Anl. 1928, 1929, 1. 4.
do. Ablös.⸗ Auslosungssch. do do.
losungsscheine
1. 10. 1934
Altenburg (Thür.)
Goldi. 2, 193 Augzbg. Gold- TI. 26,
Echah . 6. rüctz. ibo fsllig i. id 1... 0 do m —
L & 1931
, Vezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.835
unt. big.. ., bz Aachen NM. A. ed, ,
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Autlosungsscheine WVestfalen Provinz-Anleihe⸗ Aus losungsscheine ......
einschl. 1, Ablösungsschuld En 3 dez Auslosungzw.. 3 einschl. s Ablösungsschuld (in z des Aus lojungsw..
* . 4
losungsscheine einschl. II Ab⸗ lösnngt sch. in z d. Auslosw.)
14. 10 1.4.19 12.8
1386 0
— —
44 i L olos ge bas
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Osipreußen Provinz - Anleihe Aus losu e w,
ch. o. Auzlos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Auleihe⸗ Gruppe 172M s. Gruppe 2*M Rheinpryvinz Anleihe ⸗Ausz⸗
15. 156 6
v Rreisanleihen
Ohne Sins berechnung. Teltow greis, Anleihe ; Aus/ 4 6
e Stadtanltihen. it 3Zinsberechnung. w. verst. silabar ab ...
Pose
f Schi. Hoist. Elttr.
do. d6. Ag. 8. 1980 6
1968, 2. 1. 1984.
1926, 1. 4. 1981
Wies baden Gold. A. 1928 S. 1, 1. 19 33
Zwickau Nan ⸗Anl. 1926, 1. 8. Io2g do. 1928, 1.11. 1984
Berlin Gold⸗fA. 24, 2. 1. 38
do. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn NM⸗A. 26 M., 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931
do. RM⸗Anl. 28 1, 19883
do. bo. 192811, 1. 7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1923 1. 12. 1983 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32
bo. 1928, 1. . 83
Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 4
Elberfeld RM⸗Anl. do. 1925, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 2s,
1. 4. 1934 49
Anl. 26, 1. 10. 31 44
do. 1929, 1. 8. 34 47
Weimar Gold⸗Anl.
5
4 15
1
*
1 4 13
13
1.4.10
versch. 1.4. 10 1.4. 10
1.8.8
; en ge nenen g
do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 1992 Ruhrverband 1935.
rz. 1. 4. 1942
Vb. G. Aga, 1.11265 do. do. A. B, 1. 11.275 do. Reichs m. = A. A. 6 Feing. . 1929 5 do. G ld. A. 7. 1.4.3185
15 siche rg e stell.
15
Sz. Aab, Daz
1.6.11
einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in d Mus lojungsw.
XL. 4. 10 1.3.
1.6. 1 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4.10 14.1601.
og. 5 6
Ohne Sinsberechnung. Mannheim Anl. Auslofungsas- . scheine einschl. i ie . (in 3 d. Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungs .
—
ch Zweckverbände usw. Mit 3ins berechnung.
10236
Mittel d. Lan des bl.⸗A.
do. R. 17, do. R. 19, do. N. 20, do. R. 22, do. R. 23, do. N. 24, do. R. 26. 1. 10. 36
1. J. 19385
1. 10. 1929 do. do. R. 19, 1.1.32
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. N. 3, 45, 31. 12.31 do. N. 5, 30. t. 82 do. NR. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. NR. 12, 31. 12.34 do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2. 21.332 do. do. NR. 3, 31.58. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Didb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 238 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 3, 1.8. 35 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Tu. Erw., 1. J. 43 do. GM (Lign.) do. RNM⸗Schuldv. (fr. Sd Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 1. 39 do. do. do. S. 2, 1.. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32 bo. do. N. , 1. J. 32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 335 do. do. Reihe 13,18, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 36
do. do. R. 22.1. 1036 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 12 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. M. 12, 2.7.35 do. do. do. NR 14, 1.1.34
do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932
do. do. Yi. 4, 1. 12.36 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 2b,
do. RM⸗Pfb. R. 26 do. Gd. Kom. R. 15,
do. do. R. 21.1. 1.33 4
do. do. NR. 21,1. 1035 4
do. do. do. N. 8, 1.7.32 4
do. do. do. R 16, 1.7.34 *
verschr., rz. 1.2. 41 4
do. do. N. 3, 1.5. 34 4
—
100h 9 100 8 100 6 1006 6
r — 22222
n , , , E — — — 2
20 b g 99 gb e
100b 9
100b G8
100.25 9
do. do.
do. do. do. RM R. 5, rz. 100
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. R M⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 assel Ldtr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1. 5. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 365
do. do. do. M. 8. 1. 9. 83 do. do. do. M. 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom. Anl. d.
Ausg. 1. 1. 1. 82, j.: Mitte ld. Lande z bt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2,
f. Ag. 8-19, 3112. 38 do. do. Ausg. 11. rz. 100, 31. 12. 1934 do. da. Gol ⸗ Kom.
1. 10. 19371 1
1. 8. 1941 Dt. Sandes bt. gentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, cz. 100, z. jed. Zinst. Haun. Landes kro. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927. 1.1.1932 15 do. do. S8 Ag. 1927, 1. 1. 81 15 do. do. S. 4. A. 16.2. 29, 1.7. 85 4
1. 1. 19385 15
rer
Spari. G irov. 1525
1. 9. bzw. 1. 11. 38 13 n. Landesbt. Gd.
1.4. 10
1
44 1 4 5 43
1
6
** *
6 15
S. 8, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8. 3. 1090
tie verschtes robin dit e , n,.
Sia. 80. g. 1931 1.4.1
, n, ü, rn, 2 ö 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3insberechnung. unk. His ..., bzw. verst. tilabar ab... Braun schw Staats bł
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 49
00h 49
1006 9 1006 8 100b 6
100d ga
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt. ö G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 4 0 R. 2, 1.5. 88 1
do. do. R. 8, 1.8. 30, N. 4, 1.5. 36
Osty r. Ivsch. Gd. j.
Sãächs. Vdw. Kreditv.
Oberschles. Provinz. B. G. Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Rehe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1009, L 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5.34 41 Nheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1. 7 39 do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, rz. 192, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 30,
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. Ii. 3. 1. 1. 34 bzo. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 354 Westf. Landesbank Pr. §z Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 r m 11.2, 1. 7. 343 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 2) R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 M. 2 1. Erw., 1. 10. 359
We stf. Pfb r. Al. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 2tz, N. 1,31. 12.31 do. do. Yi. 8, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Voden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1.1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.). do. do. N. 2, 1933
1006 9 99, I5b 6
Os. Jõb 6 896 6 g3 5 0
100b 6
os b Sg. ssb a
Os, 156 e
1008 100 6 1008 100 6
1006
Deutsch. Komm. (Giro⸗
Zentr. 1925 Ag. 1
u. 1926 Ag. 1 (fr. 8H),
1. 4. bzw. 1. 10. 31 15 do. do. 26 A. 1 (fr. 17),
1. 4. 31 49 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 32 4 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sy), 2. 1. 33 1 da. do. 2s il. 1 (fr. Y), 1. 1. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7h), 2. 1. 36 15 do. do. 1931 Ausg. 147 do. do. Schatzanweis. 19385, rz. I. 4. 1940
14. 46
do. do. do. do. do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. N! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) s) Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 fr. sp). . do. do. do. S. 1 (fr. 6M)
S. 2 S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Sandsch. Ct r. Gd.⸗Pf. (fr. 8 y) do. do. Reihe A do. do. Reihe B 4 do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant. Schein Anteilsch. z. z Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Sdsch. f. Landschaftl. Cent. RWe⸗Pfan dbr. (fr. 101783 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... 1 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. lffr. 8 u. 5h) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sz Moggw. Pfd.)
—w— *
(fr. 109) do. do. (fr. 8h) do. do. (f. Ju. 69) do. MAbsiud. Pfb.) Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 iq. Bf.) Anteil schein zu 885 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- Æ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. ⸗Pfb. 5. Poinm. ldsch. G. Bfb. (fr. 8b) 1g do. do. Ag. In. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 66) 6 do. (Abstnd.⸗Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Mbsindpfbr.
Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. .
——— == d —
— *
do. Ag. 1-2 (fr. 1 1 da. Ag. 1 — 2 (fr. 6p)
do. Liquid. Bfdbr. ohne Auteilsch. . do. do. N M⸗Pfob r. (fr. S Mogg. FPfd.
Gd. R rdb r. R. . . 1. 10. 1981
do Gd.⸗Pfb. R. V. CL. 11. 1930
Ohne 3insberechnung. Deutschesttomm.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 13909 Ser. 2* 151,750 6 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. 16 Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.
1396 6 151, 15 6
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
99 Ib
39. jSd gg. 5h 6
102eb B
g6. 25d 99, 7b e
99 5b 6 10250 6
102 Sb e