,
*
.
Erste Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 104 vom 6 Mai 1938. S. 2.
Moskau, 30. April und 1. Mai. 5. 30, 1 engl. Pfund 26,44, 100 Reichsma
London, 5. Mai. (D. N. B.) 18556, Silber fein prompt 2016, Silber 18711, Silber auf Lieferung fein 1973,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. Mai. besitzanleihe 1333, A Eisen 1217/3, Cement Heidelberg 159,90, 248,25, Deutsche Linoleum — —, Felten u. Guill. 142,00, Ph. Holzmann 123,00, Lahmeyer 134,50,
hof 1457 / g. e Hamburg, 5. Mai. (D. N. B.)
Bank 1131 8, Vereinsbank 132,00, Hamburger Hochbahn 10158,
(D. N. B.) : schaffenburger Buntpapier 104,009, Buderus
Eßlinger Maschinen 118.25,
Mainkraftwerke 96, 75, Rütgerswerke 1563js, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 108,00, Zellstoff Wald⸗
N. B.) 1 Dollar amburg⸗Amerika Paketf. I8, 25, Hamburg⸗ Südamerika 132,09, 96 * 1a, eg, Vlond 9,00 Alsen Zement 176g. Dynamit Nobel S3 60, 3* 193 00. Holsten - Brauerei
ck 212, 92.
Silber Barren prompt auf Lieferung Barren Gold 139/7.
Wien,
remen 1935
Reichs ⸗Alt⸗ Deutsche Hyp Deutsche Gold u. Silber
Gebr. Junghans
ö
Schlußkurse. Dresdner
Guano 108,50, ᷓ 118,75, Neu Guinea 130,00, Otavi 26,00.
Am sterdam, 5. Mai. e anleihe 1949 (Dawes) 19.50, 53 o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 oun 27, 75, 64 olle 9 J 8 6 o/ / Preuß. Obl. 1952 — — 70s Dresden Obl. 1945 — — 75 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — 7 0so 709 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1947 — 7009 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 —— 70os0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — Amsterdamsche Bank 155,76, Deutsche Reichsbank 69,00, 5 oso Arbed 19851 — — 54 0, Arbed Obl. 1225s3, 70;/9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. ig43 —— 7of0 R. Bosch Doll -Obl. 1951 — * 8 o Cont. Caoutsch. Sbl. 1955 — — To lg Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58is6, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 5290 G. 6 oO Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0j Harp. Bergb.-Obl. m.
Harburger Gummi
5. Mai. Geschlossen. (D. N. B.) (D. N. B.)
Bayer. Staats ⸗Obl. 1945
Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —,
70/9 Deutsche Reichs⸗
Bank Pfdbr. 1953 — —, iwd
Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber. Obl. 1930 — —
6 00
1 .
Opt. 1949 —— 60;é0 J. G. Farben Obl. 1945 — — 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 709 Rhein.⸗⸗Westf. Bod. Crd.⸗
7oso Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op.
7o/0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70
— — 6060 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 7 06 Verein. Stahlwerke Obl. 1951
— . Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, Too Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — 68 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Toll Winstd. Obl. — —, 6 o Siemens u. Halske Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
6 Kreuger u. bl. 1930 — —
Bradford, 5. Mai. Wollversteigerungsserie gesta
Berichte von auswärtigen Warenmãrtten.
(D. N. B.) In Erwartung des Er⸗
gebnisses der in der nächsten Woche beginnenden dritten Londoner
ltete sich das Geschäft am Wollmartt
bei festerem Grundton ruhiger. Garne lagen fest.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellun 5. Verlust / und Fundsachen,
gen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge mũssen auf
völlig druckreif eingefandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher j gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. zufügen.
iftgrõ tits liegt, können nicht verwendet unbesche kö . [des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten
. 2 n . aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. und Auflagen berücksichtigt zu werden,
werden. Der Verlag muß jede Saftu
J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
7798 Beschluß. ö In der Strafsache gegen die flüch⸗ tigen: 1. Kaufmann Alfred Leopold, z. Zt. in Aarhus (Dänemark), Byes⸗ gade 18, letzter inländischer Wohnsitz in Flensburg, Südermarkt 7, geboren am 6 4 1906 in Barchfeld an der Werra, ledig, Jude, 2. Witwe Wera Amanda, gen. Martha, Leopold, geb. Zeller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Dänemark, letzter inländischer Wohnsitz in Eisenach, geboren am 20.3. 1882 in Zündersbach, Kreis Schlüchtern, Landgerichtsbezirk Hanau, Jüdin, wegen Devisenvergehens u. a., wird auf Antrag des Oberstaats⸗ anwalts in Flensburg das gesamte im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten Kaufmanns Alfred Leopold mit Beschlag belegt, weil dieser Angeklagte flüchtig ist und dringend mehrerer Vergehen gegen die Verord⸗ nung und das Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschaftung verdächtig, deswegen
erstinstanzlich auch bereits verurteilt ist
(868 290, i2 St. .- O3. Flensburg, den 29. April 1938. Das Landgericht, 2. Beschlußstrafkammer.
7799 Beschluß in der Strafsache gegen Reichsthaler, eo, geb. am 14. 6. 1884 zu Leipzig, Kaufmann, früher in Nürnberg, Len⸗ bachstraße 8/1, wohnhaft, wegen Be⸗ trugs u. a., hier Beschlagnahme: Das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des flüchtigen Angeklagten, gegen den Haftbefehl erlassen ist, wird ge⸗ mäß 8 290 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. Landgericht Nürnberg⸗Fürth. 3. Strafkammer.
Aufgebote.
Aufgebote
3.
1. Die Gewerkschaft „Flick“ Mangan⸗ undo Eisenerz⸗Bergwerk, Limburg g. d.
7800
Lahn, Verwaltungssit Düsseldorf in Düsseldorf, Uerdinger Str. 12, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot n, . Kuxe ihrer Gewerkschaft, und ie Nummern 62, 82, 111, 260, 366, 367, 368, 369, 7 ö, 436, 459, 510 und 575 — 54 F 17/38 — 2. die Frau Luise Blau in Oranienburg bei Berlin, Frie⸗ denstr. 3, hat das Aufgebot folgender Wertpapiere, nämlich: a) RM 25. — Auslosungsschein der Rheinprovinz Gr. 5 Nr. sßzh = 1795, p RM 25. Ablösungsschuld der Rheinprovinz Nr. 15 24 125 — 54 F 15/353 — zum
wecke der , ,, . beantragt. Die Luise Koch in Magdeburg⸗Fer⸗ mersleben, Am Hopfengarten 7al, hat beantragt, den verschollenen Maurer Wilhelm Koch, geb, am 20. Mgi 1877 zu Salbke, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Wallstr. 11, für zot zu erklären — 54 16138 — Die Inhaber der Urkunden bzw. der bezeichnete Verschollene werden bzw. wird au gn, spätestens in dem auf den 17. November 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden bzw. sich zu melden und
falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden . die Todeserklärung erfolgen wird. 2 1
Leben oder Tod des Verschollenen zu
einseitig beschriebenem Papier
ng bei Druckaufträgen ablehnen,
n alle, welche Auskunft über
erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Düsseldorf.
7801 Aufgebot. .
Der gemeinnützige Bauverein A. G. in Essen⸗Stadtwald, Angerstr. 49, hat durch seinen Vorstand Paul Knaden das Aufgebot des Sichtwechsels über 1100 RM, ausgestellt am 7. Oktober
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexzicht Elze ber diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung standes und des Grundes der Forderung
von den Erben nur insoweit . gung verlangen, als sich nach Befrie ang der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗
haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen denen die Erben tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
anberaumten Aufgebotstermine
at die Angabe des Gegen⸗ u enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗
Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, unbeschadet
riedi⸗
iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch
Für die Gläubiger aus
für die Gläubiger,
sowie unbeschränkt haften,
Amtsgericht Elze (Hann.), 30. 4. 1938.
1930 an eigene Srder, akzeptiert von der
in Essen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 223, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 3. Mai 1938. Amtsgericht.
Gesellschaft für Teerstraßenbau m. b. H.
Mechtilde Schmitz in Dülken, Frieden⸗ in dem auf den 18. November 1938, straße 29, wurden durch Ausschlußurteil vom 28. 4. 1938 für kraftlos erklärt: Mäntel zu: GM 500, — 5 7,5 (ehem. 4,5) 975) Rheinische Monnheim d briefe, 2200er Reihe 1893 Buchstabe C Nr. 48 891532, 11100er Reihe 1905 Buch⸗ stabe B Nr. 54 320. Mannheim, den 29. April 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
78961
In der Aufgebotssache der Frau
Hypothekenbank Liquidations⸗Goldpfand⸗
7802 Aufgebot.
Fridolin Liebermann, Fabrikarbeiter in Wilflingen, hat beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens den Eigen⸗ tümer der Parzelle 73314 Acker im Loch 5 a 42 9m, eingetragen im Grundbu von Wellendingen, Heft 627 Abt. 1 Nr. 1, oder seinen Rechtsnachfolger mit dem Eigentumsrecht gemäß 3 927 B. G.⸗B. auszuschließen; als Eigen⸗ tümer ist im Grundbuch eingetragen
7803 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. April 1938 ist der verschollene Josef Gerling, zuletzt wohnhaft in Hilden, geboren 13. 7. 1856 zu Viersen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1903 festgestellt. Die Kosten des Verx⸗ fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. 4 F 7657 . Amtsgericht Düsseldorf⸗Gerresheim.
Hieronymus Schneckenburger, Maurer
in Wilflingen. Diejenigen Personen, die ein Recht an dem genannten Grund⸗ stück geltend machen wollen, werden aufgefordert, dieses Recht beim Amts⸗ gericht Rottweil spätestens im Termin vom Donnerstag, den 14. Juli 1938, vormittags 190 Uhr, . sitzungssaal, geltend zu machen, andern⸗ falls 9 mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Dem Antragsteller wird das Armenrecht bewilligt. Rottweil, den 28. April 1938. Amtsgericht Rottweil. Amtsgerichtsrat Wenger.
WI
Bürgermeister Wieland in Blaufelden at die Todeserklärung von Christian bert, geb. am 8. Januar 1847 in Nitzenhausen, beantragt. Der Ver⸗ schollene hat sich spätestens im 23 gebotstermin ani 25. November 1938, vormittags 10 Uhr, zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Langenburg / Württ.
7804 Aufgebot.
Der Kgufmann Robert Brandes, Hamburg⸗Rahlstedt, i ff 39, hat als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am 20. Januar 1938 in Elze verstorbenen Ledergroßhändlers Karl Brandes das Aufgebotsverfahren um Zwecke der e gh ne,, von
achlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ledergroßhändlers Karl Brandes in Elze e fen, in dem
die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
auf den 29. Juli 19358, vormittags
4. Oeffentliche Justellungen.
7807 .
Die Ehefrau des Maschinenschlossers Paul Möller, Ella geb. Dutz, Bremer⸗ haven, vertr. dch. R. A. Kleen, Bremer⸗ aven, klagt gegen ihren Ehemann, rüher in Bremerhaven, jetzt unbek. Aufenthalts, wegen Ehescheidung nach § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage au kostenpflichtige . Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen in Bremer⸗ haven, a , Am Hafen g, auf den 16. Juli 1938, 9 Uhr, mit der e,. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 4. Mai 1938. ; Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7808) Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Luise Margareta Krich⸗ baum geb. Preher in Darmstadt, Nider⸗ straße iß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Engel in Darmstadt, klagt gegen den Christian Krichbaum, Gelegenheits⸗ aybeiter, früher in Darmstadt, *. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen e. dung mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ , aufzuerlegen. Die Klägerin ladet en . zur mündlichen 3 lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗
auf Dienstag, den 28. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch l einen bei diesem Gericht zugelassenen k Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten
7809) Oeffentliche Zustellung.
S§ 1565, Schuldigerklärun B. G.⸗B. 1. die Ehefrau des Kaufmanns: Gustav Stohsno, Gertrud geb. Dieper, in Effen, vertreten durch Rechtsanwalt Kaminski in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 2. die Ehefrau des Drehers Franz Dolief, Anna geb. Koesling, in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Siewe⸗ ring in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur . Verhandlung vor das Land⸗ gericht E
27. Juni 1938, 9 Uhr, Zimmer 249, vor die 2. Zivilkammer, 29. Juli 1938, 9 Uhr, Zimmer 248, vor die 10. Zivilkammer mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
7810
Münstermann Kirchröder mächtigter: Rechtsanwältin Dr. Hering⸗ Hessel, Hannover, klagt gegen den Elek⸗ triker Erich Hartleb, z. Aufenthalts, Linden, Bethlehemstraße 14, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 1565 B. G.⸗B. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗
gerichts in Hannover auf den 24. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗
ericht zugelassenen Rechtsanwalt als i e n e ff e, . see . Klink, geb. 17. 5. 1904 zu Basien,
f aus Verschulden des
kammer des Landgerichts in Darmstadt
9 —
J lassen.
Darmstadt, den 3. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. 3.⸗K. t
auf Ehescheidung aus 15668 B. G. B. und aus § 1574 Abs. 1
Es klagen
1567,
ssen, und zwar: zu 1 auf den
zu 2 auf den
Essen, den 3. Mai 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Agnes Hartleb geb. in Hannover⸗Kleefeld, I), Prozeßbevoll⸗
Die
Straße
t. unbekannten
früher in Hannover⸗
Die Klägerin ladet richter der 4. Zivilkammer des Land⸗
forderung, sich durch einen bei diesem
Prozeßbevollmächtigten
lassen. . Hannover, den 3. Mai 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
7811 21 Taglöhner Karl Löcher Ehefrau, Berta geborene Schweinfurth, in Heidel⸗ berg, Plöck 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neureither in Heidel⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann Tag⸗ löhner Karl Löcher, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 29. April 1920 vor dem Standes⸗ beamten in Heidelberg geschlossenen Ehe eklagten auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J. des Landgerichts Heidelberg auf Mittwoch, den 6. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, Saal III, 2. Stock, mit der Auforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Heidelberg, den 23. April 1938. Landgericht , Zivilkammer J. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 7812 Oeffentliche . Die nachgenannten Ehegatten; 1. Ar⸗ beiter Peter Pospiech in Kiel, 2. Erika Voß geb. Tacke in Hamburg, 3. Martha Franke geb. Roß in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1: Tams, t 2: Dr. Rasmuß, zu 3: 5 sämt⸗ ich in Kiel, klagen gegen ihre Ehe⸗ gatten, deren een thdf unbekannt ist, zu 1: Margarethe Pospiech, zuletzt im Zentralgefängnis Neumünster, zu 2: den ,, re Hugo Voß, zuletzt im Gerichtsgefängnis Kiel, zu 3: den Schiffsheizer und Maler Karl Franke, zuletzt in Kiel, auf Grund der S8 1565, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden
mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zuge . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
scheidung: ö Schley in Köln gegen Wilhelm Reinold, 2. Klara Pütz geb. Otto in Köln gegen Wilhelm Pütz. Verhandlungstermin: zu 1 vor der g. Zivilkammer am 28. 6. 1938, 1015 Uhr, Zimmer 280, zu 2 vor der 16. Zivilkammer am 29. 6. 1938, 10 Uhr, Zimmer 250.
1814
Charles Scherill, Erna Wiesbaden, bei — . t Rechtsanwalt J-⸗R. Blackert in Wies⸗ baden, klagt gegen den Ingenieur Ernest Charles New Jersey, . k C. C., : halts, auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G.⸗B. Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die mündlichen Verhandlung des streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbaden auf den 13. Juli 1938, 9 Uhr, Saal 86, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
1815
die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
ivil⸗
ung des Rechtsstreits vor die 6. f au
ammer des Landgerichts in Kie
den 23. Juni 1938, vormittags 9 Uhr,
. durch einen assenen Rechts⸗
reten zu lassen. Kiel, den 4. Mai 1938. Landgericht.
7813
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ 1. Katharina Reinold geb.
Köln, den 2. Mai 1938. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Ingenieurs Ernest
geb. Laurent in gi bee fran 14 Stb.
Laurent, Prozeßbevollmächtigter:
Scherill, zuletzt in Hoboken, Marine Branch J. M. zur Zeit unbekannten Aufent⸗
und Schuldigerklärung des
Klägerin ladet den Beklagten zur Rechts⸗
Landgericht Wiesbaden, 30. April 1938.
Oeffentliche Zustellung. Das Kind Hildegard Korell, vertreten durch das städt. Jugendamt in Bochum,
Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugend⸗
amt Aachen, klagt gegen den Arbeiter
r. Braunsberg, zuletzt wohnhaft in Aachen, 1 95, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. dem mittellosen Mündel das Armenrecht zu bewilligen und ihm zu seiner Prozeßvertretung das Jugendamt Aachen beizuordnen, 2. die öffentliche Zustellung der Klage anzu⸗ ordnen, 3. zu erkennen: es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Klägerin . die Zeit bis zum 11. 4 1937 einen
nterhaltsrückstand von 3110, — RM . ur mündlichen ,,
es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 12 in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 304, auf den 22. 85 1958, vormitt. 9 Uhr, geladen. Aachen, den 15. April 1938. Lütz, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
7816 Oeffentliche Zustellung. Johanna Lorch — vormals Kathan —, eb. 10. 11. 1919 in Bernried, Gde. Neu⸗
ku, gesetzlich vertreten durch das
Jugendamt Tettnang, klagt gegen Geb⸗
harb Kling, Dienstknecht, geb. 12. 12.
i893 in Halden, Gde. Leupolz, mit un⸗
bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen
Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗
klagten zu verurteilen, an die Klägerin
den Betrag von 1713, — RM Unter⸗
. für die Zeit vom 1. 1. 1926 is 10. 11. 1935 zu bezahlen und die
Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur
mündlichen ,, n des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Geislingen (Steige) auf Don⸗ nerstag, den 23. Juni 1938, nachmittags
3 Uhr, geladen. . Geislingen (Steige), den 2. Mai 1938.
Amtsgericht.
71818 Oeffentliche Zustellung. . Der minderjährigen Elli Maria
Kloöse, früher Becker, geb. 28. Juni 1919,
der Inhaber nicht innerhalb zwe
Erste Beilage zum Reichs⸗
ö , , * * 2 . . . . . . G 2 . , , . 2
4 . 8
1
und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1938.
**
* 8 ö 3 . 1 4 86 ⸗
r W
— ö *
— ö ö . e . 6. ö *. ö. 4 s . * * . . * . ? . 4 . n . .
S. 3.
vertreten durch das Landesjugendamt in Hamburg⸗Harburg 1, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Schiffsheizer Karl eidinger, zu⸗ letzt Hamburg, 1 unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten u verurteilen, an Klägerin zu Händen es jeweiligen Vormundes an rückstän⸗ diger Unterhaltsrente für die Zeit vom 25. 12. 1925 bis 27. 6. 1935 insgesamt 3311,33 RM zu zahlen. Klägerin be⸗ , . a, . habe sich vor dem mtsgericht, Vll, in Harburg a. E. zur . , e, Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Hamburg, Abteilung 25, — ltbau — 6 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Dienstag, den 28. Juni 1938, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 26. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7819) Oeffentliche Zustellung.
Die am 7. 3. 1932 in Strohsdorf un⸗ ehelich geborene Wanda Kalisch, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Kreises Greifenhagen in Greifenhagen, klagt gegen den Arbeiter Josef Sieracki, früher in Strohsdorf, Kr. Phritz, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 1650 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pyritz auf den 30. Juni 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 73, geladen. Pyritz, den 2. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
[7817 Oeffentliche Zustellung.
Frau Gertrud Herta Albers, Ham⸗ burg 36, Gerhofstr. 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Engelbert Albers, ebenda, klagt gegen den Johannes Eggeling zu Poppenbüttel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Zahlung von RM 393.75 Hypothekzinsen 7 ) auf RM 22 500, — für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 19838 sowie Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Beträge nebst Kosten in die be⸗ . k ein⸗ getragen im Grundbuch von Poppen⸗ Ente Band 1 Blatt 30 und ö. 5 Blatt 158. Es handelt sich um fällige zinsen auf zwei Gesamthypotheken, die ür die Klägerin als Gläubigerin in en genannten Grundbüchern einge⸗ tragen sein sollen. Der Beklagte wird . Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht in Ham— burg, Abteilung 6, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Donnerstag, den 26. Juli 1938, 55 Uhr, geladen.
Hamburg, den 23. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Zundfachen.
7822 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M 240 441 vom 6. Dezember 1927, lautend auf das Leben des Herrn Hans Heinrich Ohl aus Reinbeck, geboren am 10. Oktober 1868, ist in Verlust geraten und wird — gemäß den „Allgemeinen Ver— icherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 3. Mai 1938.
Friedrich Wilhelm,
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
1 Berlinische
ebensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.
Der Versicherungsschein B. 161 842 auf das Leben des Herrn Paul Robichon in Rohr 201 bei Aarau (Schweiz) soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen? Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderen⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 5. Mai 1938.
. Der Vorstand.
7823 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 63 269 auf das Leben des Herrn Robert Terfloth, Kaufmann in Münster i / Westf, Kappenberger⸗ damm 56, gilt als kraftlos, wenn ic er Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a Rhein, 5. 5. 1938. Atlas Leben s⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
7902 Berichtigung. Die in Nr. 94, 5. Beil. d. Bl. v. 25. 4.
1938 veröffentl. Bekanntniachung über
die Auslosung der Straßenbahn⸗ Schuldverschreibungen wird dahin be⸗ ni m daß es unter y 3 Grosse Berliner Straßenbahn 334 Stücke zu 150. — RM statt 13670 richtig 13 679
7829
Ziehung von 4 (6) digen Gold⸗ briefen der Bayer. Landeskultur⸗ rentenschuld — Gruppe II auf
Feingoldbasis. Bei der heute vorgenommenen Ziehun sind folgende Stücke einzeln e, worden:
Buchstabe A zu 100 GM Nr. 13 25 30 41 42 44 54 57 58 67 69 83 86 94 96 97 99 107 115 118 122 123 124 137 147 157 158 185 187 188 240 24 244 302 309 352 556 357 378 581 585 589 741 743 746 750 771 776 786 787 788 790 798 827 842 843 849 852 853 S856 857 860 866 869 875 877 880 881 882 885 889 897 898 901 908 go9g 910 911 916 928 g84 990 997 1009 1024 1027 1038 1040 1053 1054 1070 1071 1072 1073 1075 1077 1082 1083 10799 1118 11419 1122 . 1127 1171 1178 1180 1181 1209 1213 1229 1241 1246 1251 1254 1259 1263 1267 1272 1294 1314 1317 1321 1326 1328 1339 1367 1369 1370 1382 1384 1387 1390 1398 1403 1405 1406 1414 1422 1424 1425 1427 1433 1434 1436 1441 1443 1451 1457 1459 1461 1463 1466 1468 1469 1471 1476 1481 1487 1489 1492 1504 1507 1515 1518 1521 1522 1527 1528 1529 1533 1548 1552 1553 1559 1571 1572 1581 1582 1596 1598 1605 1607 1613 1616 1640 1642 1645 1646 1652 1654 1662 1665 1668 1672 1685 1690 1694 1695 1702 1706 1726 1728 1730 1738 1739 1749 1754 1759 1770 1772 1789 1795 1797 1798 1801 1809 1811 1819 1827 1832 1836 1837 1838 1839 1844 1849 1869 1870 2013 2018 2019 2034 2038 2039 2042 2043 2045 2047 2057 2060 2068 2081 2086 2090 2095 2098 2099 2113 2115 2120 2174 2178 2186 2243 2246 2252 2253 2257 2259 2262 2264 2266 2268 2269 2275 2277 2280 2289 2292 2300 2305 2306 2314 231565 2318 2321 2325 2326 2329 2330 2332 2333 2336 2357 2360 2374 2454 2455 2456.
Buchstabe B zu 500 GM Nr. 3 6 12 13 30 37 45 49 53 61 167 169 172 173 184 185 186 195 202 208 261 263 268 2990 291 293 300 302 313 331 342 343 346 347 348 350 351 353 354 367 370 388 462 464 465 468 470 477 486 489 498 624 625 626 630 632 635 646 650 659 710 732 734 746 748 749 751 754 760 763 767 770 794 795 797 826 840 857 858 861 866 901 911 917 918 919 921 927 932 934 935 972 979 993 1004 1917 1027 1028 1036 1038 1042 1047 1049 1123 1444 1149 1185 1196 1199 1200 1201 1219 1223 1224 1235 1388 1389 1391 1392 1394 1439 1464 1548 1584 1585 1590 1593 1615 1618 1705 1706 1773 1776 1782 1785 1186 1792 1793 1799 1804 1812 1819 1820 1833 1834 1835 1840 1844 1895 1904 1995 2019 2022 2024 2026.
Buchstabe D zu 5000 GM Nr. 2 3 15 20 21 22 26 29 31 32 36 37 43 44 47 48 49 51 60 61 70 78 188 141 148 150 154 155 164 165 203 205 208 211 18 220 223 224 233 240 246 265 267 302 306 308 319 359 378 383 389 447 448 450 451 496 498 511 512 535 537 540 544.
Buchstabe OC zu 10090 GM Nr. 2 5 7 912 16 27 55 39 43 44 47 48 53 56 59 147 1418 162 163 167 169 172 173 179 188 194 197 202 253 348 349 254 364 365 371 372 377 379 381 384 392 405 406 407 410 417 418 421 423 1433 437 445 447 448 450 454 455 457 459 468 472 478 482 494 495 508 512 522 527 533 539 542 543 544 545 550 558 565 566 575 578 582 587 588 597 602 608 609 618 622 625 641 647 650 661 673 674 680 683 684 689 691 693 747 771 773 783 786 792 799 816 831 S858 873 876 882 966 971 975 976 980 982 985 990 993 1001 1005 1006 1007 1012 10414 1045 10952 1054 1059 1060 1071 10981 1083 10865 1089 1092 1095 1098 11091 1107 1109 1111 1113 1116 1190 1122 1193 1125 1140 1141 1145 1147 1149 1159 1168 1170 1173 1174 1232 1235 1241 1251 1255 1268 1270 1271 1273 1281 13035 1306 1312 1313 1317 1318 1319 1345 1347 13419 1406 1424 1425 1426 1428 1439 1442 1444 1447 1460 1464 1468 1471 1480 1488 1491 1494 1498 1508 1529 1538. 1548 1554 1568 1571 .
1573 16592 1593 15697 1599 1606 1607 1618 1619 1632 1639 1649 1661 1666 1680 1684 1686 1689 1775 1792 1793 1818 1836 1841 1843 1845 1861 1862 1871 1903
1905 2050 2054 2055 2059 2062 2069 2MI 2089 2091 2093 2099
2100 2136 2 2140 2142 2144 .
2151 2153 2154 2156 2163 2170
2171 2175 2177 2178 2207 2287 2306 2402 2417 2420 2426 2427
2439 2446 2448 2459 2462 2463 2464 2465 2467 2518. Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ gen, die sämtlich das Ausfertigungs⸗ datum 1. März 197 tragen, sind am 1. Juni 1938 zur Rückzahlung zum . ( 6 — . M] fällig. Ihre Verzinsung endet mit dem 31. Mai 1938. ö SEinlösestellen:
J. Für die mit einer Naäamensumschrei⸗ bung versehenen Goldbriefe: die Hauptkasse der Bayer. Staatsschul⸗ denverwaltung, München, Königin⸗ straße 17.
Für Inhaberpapiere: die vorge⸗ nannte Hauptkasse, die Nieder⸗ lassungen der Bayer. Stgatsbank, die Niederlassungen der Deutschen Bank in Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main, die Nieder⸗
heißen muß.
lassungen der Dresdner Bank in
Frankfurt a. M. und Düsseldorf, die Deutsche Landesbankenzentrale AG. in Berlin.
. erfolgt gegen Quittung. Rechtsnachfolge und Verfügungsrecht sind bei Namenspapieren bestimmungs⸗ gemäß nachzuweisen; Freischreibungs⸗ anträge sind nicht erforderlich. Die Einreichung der gezogenen Stücke zur Zahlung für den Fälligkeitstermin kann sofort erfolgen.
Mit den Goldbriefen sind die nicht fälligen Zinsscheine Nr. 8 mit 20 für 1. Dezember 1938 bis einschließlich 1. Dezember 1944 samt Erneuerungs⸗ schein einzuliefern. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der Gegenwert vom Ein⸗ lösungsbetrag abgezogen.
Ziehungslisten können bei der unter 3 f. U genannten Hauptkasse unentgelt⸗ lich bezogen werden. ;
München, den 2. Mai 1938.
Direktion der Bayer. Staats⸗
schulden verwaltung. Bracker.
7825) Bekanntmachung.
Gemäß § 171 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz , werden aus Anlaß der bevorstehenden Ausgabe der neuen Reihe der Zins⸗ scheinbogen zu den 5M Rigen (früher 5 Jeigen Goldpfandbriefen (Liqui⸗ dations⸗-Pfandbriefen) der Landschaft der Provinz Sachsen und zu den 5iz igen (früher 5 igen) Pfandbriefen ehem. landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen auch die Stücke zu 20, 25 und 390 Goldmark mit Halbjahreszinsscheinen, laufend ab 1. Juli 1938, ausgestattet werden.
Halle a. S., den 3. Mai 1938.
Die General⸗Landschaftsdirektion
der Provinz Sachsen.
7824 Bekanntmachung.
Betrifft: Tilgung der ehemaligen
Ibigen jetzt I „eigen Anleihe der
Stadt Aachen vom Jahre 1929, . 28. Ausgabe.
Die zum 1. 10. 1938 fällige Tilgungs⸗ rate in Höhe von 344 300— RM ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft worden. Eine Auslosung findet nicht statt.
Aachen, den 7. Mai 1938.
Der Oberbürgermeister.
7826)
Gewerkschaft Steinkohlenwerk Ver— einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung. Auslosung der Anleihe von 1926.
In der am 12. April i938 vorgenom- menen Verlosung sind folgende Num— mern zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tber 1938 gezogen worden: Nr. 31 bis 40, 171 — 186, 891 = 900, g31—940, 1191 — 1110. 1711-1720, 2271-2836 290M — 2980, 29581— 990. 35061-3316, 3351 — 360, 3571 — 3580, 3651 — 3660, 3891-3900, 4301-4310, 4341 — 4350 1681-1690, 5351-5390. 5501-53 16, 5321-5330, 5671-5680, 5681 — 5690, 5871 -= 5880. 6051 = 6060, 6421-6430 6321 = 6830. 6531-6810. T6 — 7216, ä -= 7480, 75951 - 79605, 7591 - 8506, 8151-8160, 9411-9420, 9561-9570, NI -= 9780, 10281— 10290, 10311 bis 10320, 109551 — 10560, 109561 — 10570, 10641 —10650, 10851 — 10860, 11391 bis 1409. 1141-11150, 11851 1183460, 11981 — 11990, 12121 — 12130, 13521 bis 13530, 13751 —13760, 14091 —14100, 14271 - 14280, 14561 — 14570, 14781 bis 147909, 16251 — 16260, 16151 — 16460, 16551 — 16560. 16671 — 16680, 16811 bis 16330. 16851 — 16900, 1707117036, 17161 — 17170, 17181 - 17190, 17361 bis 173370. 1371 — 17380, 17391 —17400, 17441 - 17450. 17521 — 17530, 17561 bis 17570, 17951 — 17940, 17961 — 17970, 18471 — 18480. 18781—18790, 19251 bis 192690, 193231 — 19330, 19421 —19430, 19161 = 19476.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Oktober 1938 ab mit je RM 19, — zuzüglich aufge— laufener. Zinsen sowie Zinseszinfen gegen Einlieferung der Stücke in Ber⸗ lin bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft und bei der Deutschen Bank eingelöst. !
Die ausgelosten Teilschuldverschrei— bungen werden vom Fälligkeitstage ab nicht mehr verzinst.
Aus früheren Verlosungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: Nr. 108. 1211-1220, 1883 - 1893. 3152, 3153, 4141-4120, 8569, 8270, 8771 bis S780. 9041-9050, 10159, 12821 — 12826, 14906, 15711 — 15720.
Sermsdorf, im April 1938. Gewerkschaft Steinkohlenwerk Ver⸗ einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung.
7828 1 „ (73) Gold⸗Sypothekenpfand⸗ briefe . Badischen Kommunalen Landesbank Mannheim Reihe 3 und 4 * Reichs mark⸗Hypothekenpfand⸗ briese der Badischen Kommunalen Landesbank Mannheim Reihe 5. Die Auslosungen für die am J. August d.. N fälligen Tilgungsraten obiger Pfandbriefreihen in Höhe von Reichs—= mark 65 300, — bzw. RM 52 200, — fin⸗ den am Donnerstag, den 2. Juni L938, vormittags 10 Uhr, an dem Sitz der Hauptanstalt Mannheim, n e Tn g, 33, statt. Die Durch⸗ führung der Auslofungen ist öffentlich. Mannheim, den 4. Mai 1938. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale —
BSffentliche Bank⸗ und D⸗ a . 466
des
7. Akttien⸗ . gesellschaften.
Krankenheiler Jodquellen⸗A. G.
in Bad Tölz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Mai 1938, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗— e, ,,. der Gesellschaft stattfin—⸗ denden 78. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. ö
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts—⸗ rates.
Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung der Satzungsbestimmungen an die Vorschriften des Aktien⸗ gLesetzes vom 30. Jan. 1937. Außer Fassungsänderungen sollen die Be⸗ stimmungen der Satzung geändert bzw. ergänzt werden, die betreffen:
Firma;
Gegenstand des Unternehmens;
Behandlung nichtabgehobener Ge⸗ winnanteile und beschädigter oder verunstalteter Aktien;
die Fälle, in welchen der Vor⸗ stand außer bei den im Gesetz vor⸗ gesehenen Fällen der Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf;
Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rates und die Form der Abgabe seiner Willenserklärungen;
Zeitpunkt der ordentlichen Haupt— versammlung; ö
Rechte der Aktionäre in dieser
SHauptversammlung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes hat der Aktionär seinen Aktienbesitz bis spä⸗ testens 26. Mai 1938 nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt dadurch, daß der Aktionär entweder seine Aktien selbst oder ein beglaubigtes Verzeichnis über seinen AÄktienbesitz vorlegt. Die Beglaubigung kann entweder öffent⸗ lich durch eine Bank oder durch eine öffentliche Sparkasse erfolgen.
Bad Tölz, den 4. Mai 1938. Krankenheiler Jodquellen-2. G. in Bad Tölz.
Dr. Max Höfter, Vorsitzer des Aufsichtsrates.
7904 Ravensberger Spinnerei Akt.⸗Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dien s⸗ tag, den 31. Mai 1938, mittags 12 Uhr, in dem Gesellschaftshause Ressource zu Bielefeld, Renteistraße 23 stattfindenden diesjährigen ordentlichen Sauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes Aufsichtsrates.
2. a) Vorlage des Jahresabschlusses für 1937 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. ᷣ
b) Entlastung des und des Aufsichtsrates.
. Neuwahl des Aussichtsrates.
Aenderung der Satzung auf Grund des Aktiengesetzes vom 36. März 1937.
Außer Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, werden fol⸗ gende Aenderungen vorgeschlagen:
a) Der sogenannte engere Aus⸗ schuß des Aufsichtsrates fällt fort. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, bestimmte Befugnisse dem Vorsitzer und dem stellvertretenden Vorsitzer des Aufsichtsrates gemeinsam zu J fsic
h) Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens sieben (bisher zwölf) Mit⸗ gliedern.
e) Der Aufsichtsrat ist u. a. dann einzuberufen, wenn ein (bis— her drei) Mitglied des Aufsichts⸗ rates es verlangt.
q) Der S 21 wird der veränderten Verteilung der Befugnisse zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Haupt⸗ versammlung angepaßt.
e) Die beiden letzten Absätze des §8 2 werden gestrichen.
k) Der 5 28 wird den veränderten Bestimmungen über die Gewinnbe⸗ rechnung in den 8§ 7 und 98 des Aktiengesetzes angepaßt.
g) 30 wird gestrichen.
( Ermächtigung der beiden Vorsitzer des Aufsichtsrates, redaktionelle Aenderungen der Satzung vorzu⸗ nehmen,
6. . eines Abschlußprüfers.
Zur eilnahme an der Hauptver⸗ sanimlung ist jeder Aktionär (oder sein Bevollmächtigter) berechtigt, der spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Sauptversammlung, also am 27. Mai 1938, seine Aktien bei der Gesellschaft
und des
Vorstandes
feld oder Berlin oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt.
Die Hinterlegungsscheine dienen als Einlaßkarte für die Hauptver⸗ sammlung. .
Bielefeld, im April 1938.
Der Aufsichtsrat.
Georg Kis ker, Vorsitzer.
Mittel deutsche Hartstein⸗Industrie
A.⸗G., Frankfurt a. M.
Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet dam Dien s⸗ tag, den 24. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Ge⸗ sellschaft, Frankfurt am Main, Weser⸗ straße 63, statt.
7872 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 19537 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung anläßlich der An⸗ passung an das neue Aktiengesetz.
Folgende wesentlichen Punkte werden geändert: ;
a) Organisation der Gesellschaft,
b Umfang der Prokuren,
e) Befugnis der Mitglieder des Aufsichtsrates zur vorzeitigen Nie⸗ derlegung ihres Amtes.
d) Bestellung von des Aufsichtsrates,
e) Zustimmungsbefugnis des Auf⸗ sichts rates,
f) Aufsichtsratsvergütung,
g Aenderung der Fristen für Vorlegung des Jahresabschlusses,
h) Vertretung der Aktionäre in der Hauptversammlung.
Die nene Fassung der Satzung liegt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht aus.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 21. Mai d. J. ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse Frankfurt am Main oder der Dresd⸗ ner Bank, Frankfurt am Main, hinterlegt haben.
Frankfurt am Main, 3. Mai 19338.
Der Vorstand.
Ausschüssen
7369) Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 31. Mai 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, statt⸗ findenden 49. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1937 sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates. Satzungsänderungen:
Beschlußfassung über die An⸗ passung der Satzung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes und über die Aenderung und Streichung ein⸗ zelner Bestimmungen im Wege der Neufassung der Satzung.
Die Aenderungen betreffen im wesentlichen: Umtausch der Klein⸗ aktien, Form der Aktien usw., Be⸗ stellung und Entlassung von Vor⸗ standsmitgliedern, Vorsitzer des Vor⸗ stands, Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats, Bildung von Auf⸗ sichtsrats⸗Ausschüssen, Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zu Satzungs⸗ änderungen hinsichtlich der Fassung, Aufsichtsratsvergütung, Fristen zur Berufung und Abhaltung der Hauptversammlung, zur Vorlegung des Jahresabschlusses, Bekannt⸗ machungen, Streichung gegenstands⸗ los gewordener Bestimmungen wie der 5§ 3, 6, 7, 8, g, 10, 11.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 27. Mai 1938 bis zum Ende der Schalterkassenstunden
bei der Gesellschaftskasse in Frank⸗ furt a. M. oder
hei . Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank. Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M. oder
bei der Reichskredit⸗Gesellschaft, Berlin W S, Behrenstr. 21 22, oder
bei dem Bankhaus B. Metzler seel. Sohn C Co., Frankfurt a. M., Gr. Gallusstr. 18,
ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank zu 83 und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch nach dem sonstigen Vorschriften des 8 28 des Ge⸗ sellschaftsvertrages erfolgen.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1938.
Der Vorstand. Buth mann. Gautzsch.
7870 oder bei der Dresdner Bank in Biele⸗ n
Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. , rankfurt a. M. ekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Albert Ottenheimer mit Wirkung vom 29. April 1938 aus dem Aufsichts⸗ rai ausgetreten ist. *
Der Vorstand.
Buthmann. Gan tz sch.