gentralhandelsregisterbeiiage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 104
vom 6. Mai 1938. S. 4.
Robert Schuba, Josef Ziensch, Kauf⸗ leute in Gleiwitz. Die Geschäftsräume befinden sich in Gleiwitz (Oberwall⸗ straße 14).
Göttingen. 7447
Handelsregistereintragung A Nr. 935 zu Firma Holzwerke A. Vohl U Söhne, Göttingen:
Drei Kommanditisten sind in das Geschäft eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Göttingen, 2. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Grimma. 7113 Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 28. April 1938. Neueintragungen:
A 160 Ernst Treudler, Grimma (Großhandelsgeschäft für Fleischerei⸗ bedarf, Därme, Innereien, Gewürze, Geräte, Brückenstraße 24).
Inhaber: Ingenieur Ernst Treudler, Grimma.
B 6 List & Francke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naunhof, zuletzt in Meersburg am Bodensee.
Die Fortführung der Firma List & Francke Verlag und Antiquariat, der Sortimentsbuchhandel sowie die Ueber⸗ nahme aller Arten von Geschäften, die im Rahmen eines Buch⸗ und Musik⸗ verlages sowie eine Antiquariats- und Auktionsinstituts liegen, und zwar so⸗ wohl im Inland wie im Ausland; ferner der Kauf von Verlags- und Sortimentsunternehmen sowie die Be⸗ teiligung an solchen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Heinz Parthey, Naunhof. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1932 abgeschlossen und am 28. Dezember 1932, 4. Juni 1934, 14. Dezember 1934, 8. Jannar 1935 sowie am 20. Dezember 1937 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
B 7 F. W. Hendel Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nunhof, zuletzt in Meersburg am Bodensee. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Verlag und Vertrieb von Büchern und sonstigen Druckwaren. Stammkapital: 59000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinz Parthen, Naunhof. Prokuxrist: Wolfgang Hendel, Naunhof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1923 abgeschlossen und am 12. Januar, 25. Mai, 19. Juni, 22. August 1925, 10. Dezember 1927, 29. Februar 1928, 9. August 1932, 27. April 1933, 14. Dezember 1934 so⸗ wie am 20. Dezember 1937 abgeändert worden.
Otto
Veränderungen:
B 5 Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Golzern⸗Grimma in Grimma.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im 5 4 Abf. 1 (Höhe des Grundkapitals). Diese Hauptversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 270 000 RM be⸗ chlossen. Die Kapitalerhöhung ist
urchgeführt. Stammkapital: 1 000 000 Reichsmark.
A 158 Kurt Graupner, Bauunter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Straßen⸗ u. Eisenbetonbau, Großbothen.
Die Firma lautet fortan; Kurt Graupner.
A 161 Theodor Jansen Karto⸗ nagen⸗ und Wellpappenfabrik, Naunhof.
Die Firma lautet fortan: Gerhard Witt, Wellpappen⸗ und Gummier⸗ papierfabrik in Naunhof bei Leipzig.
Erloschen:
A 127 Seelingstädter Haristein⸗ werk Kahnes E Störrle.
A 141 Theodor Jansen Gummi⸗ papierfabrit u. Fabrik wasserdichter Pack⸗ u. Isolierstoffe in Naunhof.
¶ T oOSssalmerode. 7448 Handelsregister B Nr. 1 Ver⸗ ö Großalmeroder Thonwer ke Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1938 neu gefaßt und fest⸗
gestellt worden. Großalmerode, den 29. April 1938. Amtsgericht. —
x oss Strehlitz. 74491 Handelsregister des Amtsgerichts — Abt. 2 — Groß Strehlitz, den 29. April 1938. Veränderungen: A 418 „Oskar Kinast,
Strehlitz“.
gangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Geschäftsinhabers
ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
den Kaufmann Hans Miserre ausge⸗
schlossen. B 26 „Oppelner Getreide⸗ u. Malzkaffeefabrit
Gmby. Groß Strehlitz“. .
Der Sitz der ele Groß Strehlitz nach Bolto (Kreis Oppeln) und nicht nach Oppeln⸗-Bolko
Groß
Die Fa. ist auf den Kaufmann Hans Miserre in Groß Strehlitz überge⸗
ist von
Guben. 1450 San delsregister.
A Nr. 819 Firma Julius Grosz⸗ mann, Guben. Die Firma heißt jetzt: Julius Groß⸗ mann Tabakwaren⸗Grosz⸗ und Klein⸗ handel Inh. Wilhelm Augustin mit dem Sitz in Guhen. ö Inhaber ist Wilhelm Augustin, Kauf⸗ mann, Guben, Herrenstraße 4. Guben, den 27. April 1938. Das Amtsgericht. Hanau. 7452 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 30. April 1938. Veränderung: 4 H.-R. A 1374 S. Kreuter & Co. in Hanau, Cornizeliusstraße 8. Dem Kaufmann Heinrich Schmidt in Hanau ist Prokura erteilt. Erloschen:
4 H⸗R. A 1515 Firma Friedrich Berthold, Hanau, Hahnenstraße 9. Folgende Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den. Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen. 4 H.⸗R. A 318 Baumgardt Killmer, Chr. Lauten schlägers Nach⸗ folger, Hanau. 4 H.⸗R. A 1587 Isaac Sichel, Hanau, Sandeldamm 1.
Hermsdorf, Kynast. 74531 Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 39. April 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 93 jetzt 407) ist heute bei der Firma Paul Jaerke, Schreiberhau, als deren Inhaberin Frau Gertrud Jaesch geb. Sauerbier in Oberschreiberhau
eingetragen worden.
Hannover. 71I16 Handelsregister
Amtsgericht Hannover,
Abt. 12. Hannover, 50. April 1938.
Neueintragungen:
A 11413 Ilsemann C Wathling
(Podbielskistr. 343).
Persönlich haftende Gesellschafter sind
die Spediteure Fritz Ilsemann und
Heinrich Wathling, beide in Hannover.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
27. April 1938 begonnen. Die Firma
war bisher eingetragen in H⸗R. B
unter Nr. 3330.
A 11414 Credo Inkasso für Han⸗ del, Industrie u. Gewerbe Rudolf Ristig (Alexanderstr. 63.
Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Ristig in Hannover.
A 11415 Deister⸗Steinindustrie Johannes Weiterer 8 betrieb u. Handel mit Naturbruch⸗ steinen, Georgstr. 20).
Inhaber ist der Steinbruchbesitzer Johannes Weiterer in Groß Isen bei Hildesheim. Dem Kaufmann Johan⸗ nes Flägel in Hildesheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 11416 Wilhelm Sauer (Han⸗ delsvertretungen in Stahlwerkserzeug⸗ nissen, Waldstr. 46).
Inhaber ist der techn. Kaufmann Wilhelm Sauer in Hannover.
A 11417 Aloys Menges C Söhne (Kunst u. Antiquitätengeschäft, König⸗ straße 50 B). .
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Aloys Menges, Alwin Menges und Walter Menges, sämtlich in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen.
A 1418 Ewald Gärtner Land⸗ maschinen (Handelsvertretung in Landmaschinen, Jakobistr. 27).
Inhaber ist der Handelsvertreter Ewald Gärtner in Hannover.
A 11419 Dr. Erich Middendorff (Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Präparate und Herstellung und Groß⸗ vertrieb von Kräuterlikören, Pod⸗ bielskistraße 314). 7
Inhaber ist der Kaufmann Dr. phil. Erich Middendorff in Hannover. Dem Wilhelm Dröge in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 11420 August Friedrich Brandt (Handelsvertretungen in Lebensmitteln, Altenbekener Damm 43).
ne,. ist der Handelsvertreter August Friedrich Brandt in Hannover.
Veränderungen:
A 554 H. Wohlenberg Komman⸗ ditgesellschaft (Brinkerhafenstr. 81).
Dem Kurt Vetter in Hannover ist Prokura erteilt derart, 29 er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertxeten.
A 10109 Wiener C Siemsen Theaterstr. 14). . .
Die Prokura des Armin Kapitzke ist erloschen. Dem Gerhard Welter in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Nehrig oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten.
A 1588 Heinecke C Klaproth (Brüderstr. 16). .
Die Einlage einer Kommamditistin ist erhöht,
straße 3 A)
Wilhelm Burg in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 9351 Wilhelm Meinecke (Reit⸗ wallstraße S8), .
A 5213 Mann . Co. (Goeben⸗ Der perstznlich haftende Gesellschafter
Dreßler in Nordstemmen ist Einzel- prokura erteilt. A 11096 Wirtschaftsberatung Re⸗ visions⸗ und Treuhandgesellschaft Voges C Co. Kom. Ges. (Gose⸗ riede 5 / by. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Friedrich Voges ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ig. ändert in: Wirtschaftsberatung . Re⸗ visions und Treuhandgesellschaft Voges Co. A 11272 Texta Textil ⸗Etage Häcker C Co. (Große Packhofstr. Ecke Osterstraße). Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Josef Häcker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
Erloschen: A 4605 Oskar Seiler.
Veränderungen:
B 81 Lindener Eisen und Stahl⸗ werke Abwicklungsstelle Aktien⸗ gesellschaft (Bernhard -⸗Caspar⸗Str. 19. Bergassessor a. D. Wilhelm Schulte ist nicht mehr Liquidator. B 265 Hannoversche Eisenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hedwigstr. 1). ; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1938 ist das Stammkapital um RM 50 000, — auf RM 100 500, — durch Verwendung der freien Reserve der Gesellschaft in Höhe des Nennbetrages des neuen Geschäfts⸗ anteils von RM 50 00, — erhöht worden. B 551 Immobilien ⸗Gesellschaft Hannover⸗Linden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Blumenauer
Straße 27). ist nicht Ge⸗
Theodor Bach schäftsführer.
B 1454 Hannoversche Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Davenstedter Str. 114).
Dem Handlungsbevollmächtigten Georg Rose in Hannover ist Gesamtprokurg erteilt. Karl Nußbaum und August Weinberg sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Handlungsbevollmächtigte Alfred Rieke in Anderten ü. Hannover bestellt,
B 1934 Koch C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herschel⸗ straße 29).
Dem Karl Fleischhacker und dem Guftav Brünger, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaft⸗ lich oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
B 2822 Klingemann Krebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Andeagestr. 13). K
Dem Kaufmann Rudolf Apitzsch in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.
B 2965 Hannover⸗Braunschweigi⸗ sche Stromversorgungs⸗Aktienge⸗ sellschaft (Marienstr. 20). .
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1938 neu gefaßt worden. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
B 3226 „Degefa“ Deutsche Ge⸗ treide und JZabrikations⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma J. Frank & Co., Hanno⸗ ver, eingetragen in H-R. A 43, über- tragen worden die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
B 3330 Ilsemann C Wathling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗ alf he l renn nig vom 16. April 1938 unter Ausschluß der Liguidation auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Ilsemann & Wathling, eingetra⸗ gen in H.-R. A 11413, übertragen worden, die das. Handelsges äft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die . der Firma können, soweit sie nicht . gung fordern können, binnen 6 Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.
Erloschen: ;
B 2943 „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe Bremen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Hijders. ; 745lj
Nachstehende in unserem Handels⸗
e, g neg. nicht mehr be⸗ ĩ
mehr
der Zweigniederlassung
stehende Handelsfirmen. r. 5 Gebrüder Heilbronn zu Tann n, Samson Heilbronn, Sandel eilbronn, e l, daselbstz/)ꝝ. Nr. 6 Gebrüder Stumpf, Mel⸗ perts (Inhaber Leinenhändler Josef Stumpf daselbst)
4. den einzigen Gesellschafter, Kaufmann
söllen von Amts wegen gelöscht werden.
Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Sep⸗ tember 1938 geltend 4 machen. Hilders, den 23. April 1938. Das Amtsgericht.
Iust er bi rg. ( 7455 Handelsregister Amtsgericht Insterburg.
Veränderung am 23. April 1938: Als Inhaber der unter Nr. 1346 ein⸗ etragenen Fa. „Johannes Baier“ in gn een rg ist der Kaufmann Artur Borowsty in Insterburg eingetragen. Die ir nn des Erwerbers Artur Bo⸗ rowsty für die im Betriebe des 3 begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der Forderungen auf den Erwerber id ausgeschlossen. Tie n. ist in „Jo⸗ hannes Baier Inhaber Artur Bo⸗ rowsky! geändert, vgl. H⸗R. A 1594. Neueintragung am 27. April 1938: S. -R. A 1554 Fa. „Johannes Baier Inhaber Artur Borowsty“ in In⸗ sterburg und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Äürtur Borowsky in Insterburg. Die Firma lautete bisher „Johannes Baier“, vgl. H.⸗R. A 1346.
Kiel. 71832 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 23. April 1938: A 3125 Holsteinisches Süßwaren⸗ werk Langneß Rautenberg, Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1953 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ginn die Kauf⸗ leute Hermann Langneß und Werner Rautenberg, beide in Kiel, Hamburger Ehaussee sie /satd4. Kaufmann Hans Scheff in Kiel ist Einzelprokurist. A 3126 August Cohrt, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann August Helnrich Christian Cohrt in Kiel. Veränderungen: Am 26. April 1938: A 2840 Sonnen⸗Apotheke Carl n ,. Pächter Walter Gebhardt, iel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Dr. Werner Koch in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in
Verbindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages entstanden sind, ist durch den Pächter Dr. Werner Koch ausge⸗ schlossen. Die Firmg ist in Sonnen⸗ Apotheke Carl Schütte, Pächter Dr. Werner Koch, Kiel, geändert. Erloschen:
A 921 Johannes Lüneburg, Kiel. B 7X) Rheingold, Schuhvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Zweigniederlassung Kiel in Kiel.
Die Zweigniederlassung ist infolge Erlöschens der Firma der Hauptnieder⸗ laffung, das durch Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlufses beim Amtsgericht Berlin in 5654 H.-R. B 46199 am 8. De⸗ zember 1937 gemäß § 8. 5 des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 570) eingetreten ist, ebenfalls er⸗ loschen.
B 7465 Johs. Christiansen Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. .
Das Vermögen der kö ist durch notariellen Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1937 gemäß S5 14, 3, 3 und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.-⸗G.-Bl. J S. 569 flg) im Wege der Umwandlung unter Aus= schluß der Liquidation übergegangen auf
Philipp Meyer Levy in Kiel, Schloß⸗ straße 14 (nicht eingetragen im Han⸗ delsregisterꝝ Die Firma Johs. Chri⸗ stiansen C Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, . erloschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der . der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei Levy melden, ist von ihm Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 23. April 1938:
B 723 Holsteinisches Süßwaren⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.
Das Vermögen der Firmg Holstei⸗ nisches Süßwarenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 195719. April 1938 im Wege der Um⸗ wandlung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß S§5 14, 9 flg., 1 flg. des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G. Bl. j Seite 569 flg) auf die von den⸗ selben Gesellschaftern errichtete, hier im Handelsregister A Nr. 3125 neu einge- fragene offene Handelsgesellschaft in Firma Holsteinisches üßwarenwerk Langneß & Rautenberg, Kiel, überge⸗ gangen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der n, ,, der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
HR önigsberg, Pr. 456 ; Sandelsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen
A I7I7 am 25. April 1938. Note
Radler Juhaberin Frau Ida käte
Boerschmann geb: Stockmann, Kö⸗
nigsberg (Pr.) (Eilbotendienst und
dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Haushaltungshilfe“ und Werbedienst,
Brodhänkenstr. 23). ͤ . Inhaberin: Frau Idakäte Boersch⸗ en geb. Stockmann in Königsberg r.). . A IIS. am 27. April 1938 Herbert Wieck, Königsberg (Pr.) WVertre⸗ tungen für Textilwaren, Kath. Kirchen⸗ straße 19). . Inhaber: Kaufmann Herbert Wieck in Königsberg (Pr.). Veränderungen:
A 28 am 22. April 1938: Elias Barkan. . Die Prokura des Gustav Heinrich ist erloschen. A 729 am 25. April 1938: Otto Nanmann. 1 Die Prokura des Fräulein Margarete Reich ist erloschen. A 477 am 26. April 1938: Abra⸗ mowsky . Fabian. Die Prokura des Erich Liedtke ist er⸗ loschen. B 116 am 26. April 1938: Bier⸗ und Wein⸗Großhandlung Adolf Kempka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Direktor Paul Hagemeister in Königsberg (Pr) ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Erloschen: A 1218 Janz & Oertel. A 4258 Rote Radler Inh. Julius Rosenthal. A 4697 Walter Stark Holzhand⸗ ung. A 58 Alexander Echternach: Die Prokuren des . Wausch⸗ kuhn und Paul Fürst sind erloschen. Die 4 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 224 Private Verwaltungsschule von Georg Mattutis, Verwaltungs⸗ und Landw. Rechnungsbüro: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht. A 2755 Adalberts⸗Verlag Bernard
C Co.: ꝰ . Die Geseilschaft ist aufgelöst, die
Firma ist erloschen. — A 73 Friedrich Schwartzkopf
Schnellbautrocknung:
Der Ort der Niederlassung ist nach
Berlin verlegt.
l1L6nigsberꝶ, Er. 7467] Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung: A 719 am 29. April 18333 Reinold C Go. Kommanditgesellschaft, Kö⸗ nigasberg (Pr. ), Altstädtischer Markt 1—). ; ; Kommanditgesellschaft seit 29. April 1938. Persönli Kaufleute Wilhelm Reinold und Hel⸗ mut Horten, beide in Duisburg. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Veränderungen:
A 509 am 29. April 1938 Leopold Spatzier.
Die Prokuren des Walter Schugs und der Agnes Jacobi sind erloschen. Die Firma lautet fortan; Leopold Spat⸗ zier Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft feit dem 29. April 1938. Ein Kommanditist ist vorhanden. . Walter Schugs, Olga Ziegmund geb. Schugs, beide in Königs⸗ berg (Pr.). Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft zusammen mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.
A 720 am 39. April 1938 Ernst Prinzen Wäscherei und Plätterei.
Kommanditgefellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1938. aufmann Ernst Prinzen jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgengmmen; er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Ernst Prinzen sen. ermächtigt. Sechs Kommandi⸗ tisten sind eingetreten.
A 599 am 29. April 1938 Schliewen C Timnick.
Die Prokura der Helene Faust ist
erloschen. .
A H5ö6 am 30. April 1938 Büro⸗Or⸗ ganisations⸗ Ge sellschaft Brüder Gertz. V
Dem Gerhard Mauerhoff in Königs- berg (Pr) ist Prokura. dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ sellschafter Paul een, und Hans Goertz zur Vertretung der esellschaft ermäch⸗
tigt ist. Erloschen:
A 40665 Maschinenhandel Dewitz Co. — A 2769 Max Klinkomstein — A hegt Bau⸗ und Handelsgeschäft Klein X Co.: .
Die Prokura des 9st Klein ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. . Rudolf Lantzsch in Berlin—⸗ Schöneberg.
Verlags⸗ ktiengesellschaft. S dSierzu eine Beilage.
Dem Buchhalter Fritz Frühsorge in
verlegt.
Hannover ünd dem Reisenden
alter
Die Inhaber der Firmen oder deren
Gepäckbefövderung, Reinmacheinstitut,
Gewähr für die Richtigkeit seitens der
lach“, Köln.
haftende Gesellschafter:;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Mr. 104 (3weite Beilage)
ö .
i . K 1 3 4 1 26 3 9 ö z . U ö. ö 3 ö . 3 ; 3 . 3. * ö . r, , ,, V ;
3
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deut chen Neichs anzeiger u Preh ichen Staats anzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 6. Mai
1938
I. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Registergerichte nicht übernommen
HR ln. 71341] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 29. April 1938 eingetragen: H.-R. A 12525 „Kurt Waskönig“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen ge— löscht. H.⸗R. A 14073 „Hamann . Ver⸗ voorst“, Köln. Name und Wohnsitz der Prokuristin Witwe Rudolf Hamann sind infolge Verheiratung geändert in: Ehefrau Her⸗ mann Ermer, Luise geb. Ranke, Rös⸗ rath. Ein Kommanditist ist hinzu⸗ gekommen. Sä-R. A 14761 „Eau de Cologne Parfünerie Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens“, Köln. Die Prokura des Ferdinand Mülhens jun. ist durch Tod erloschen.
H.⸗R. A 15999 „Christoph Schwed⸗ helm“, Köln.
Dem Paul Ramme, burg, ist Prokura erteilt. S-⸗R, A 16439 „Cuneus & Co.“, Köln (Zeppelinstr. 2). .
Persönlich haftende Gesellschafter: Erna Cuneus, Kauffrau, Köln, Marig Holzgreve, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal. Offene Handelsgesellschaft, die am 26. April 1938 begonnen hat.
H.-⸗RN. A 164531 „D. Wurmser Filiale Köln“.
Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Die Prokura des Alfred Silberbach ist erloschen.
H.⸗R. A 16432 „Ludwig L. Wal⸗
Köln⸗Marien⸗
Der Ehefrau Rudolf Wanders, Mar⸗ garethe geb. Pistorius, Köln-Lindenthal, ist Prokura erteilt. .
H⸗R. A 16433 „Franz Kügelgen“, Frechen.
Neuer Inhaber der Firma: Witwe Franz Kügelgen, Sibilla geb. Pesch, Ge⸗ schäftsinhaberin, Frechen.
S-⸗R. A 16434 „Erich Wengen⸗ roth“, Köln (Hahnenstr. 46), und als Inhaber: Erich Wengenroth, Buch⸗ händler, Köln. H.-R. A 16435 „Maria Juli“, Köln (In der Höhle 26), und als In⸗ haber: Maria Juli, Kauffrau, Köln⸗ Poll. .
H.-R. A 164338 „Adolf Zorn sen.“, Köln (Herkulesstr. 40), und als In⸗ haber: Adolf Zorn sen., Steinmetz⸗ meister, Köln-Ehrenfeld.
S- R, A 164139 „Alfons Pesen⸗ dorfer“, Köln (Clever Str. 105, und als Inhaber: Alfons Pesendorfer, Kaufmann, Köln.
H.R. A 16440 Möbelhaus Wil⸗ helm Stoffel“, Köln (Sternengasse Nr. 12118) und als Inhaber: Wilhelm Stoffel, Kaufmann, Köln.
H.-R. A 16448 „Café Bavaria Strung C Lingen“, Köln (Hohe Straße 69/71).
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Eduard Strung und Dr. Wil⸗ helm Lüngen, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 31. Dezember 1932 hegonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. ⸗
H.⸗R. B 1507 „Olivandenhof Ge⸗ lee wat mit beschränkter Haftung“, Köln.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1958 ist die Abwicklung wieder eröffnet und Dr. Siegfried Spiegel, Kaufmann, Köln, zum Abwickler bestellt worden.
S- R. B 4337 „Herbig⸗Saarhaus Attiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗ Bickendorf“, Köln.
Durch Veschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. April 1938 ist die Satzung geändert in 5 7, betr. den Vorstand; 38 Abs. 2, betr. Zustimmung des Auf⸗ sichts rats; § 12, betr. den Aufsichts⸗ rat; 5 25, betr. Satzungsänderung; 3. 27, betr. Jahresabschluß. Bei den 3 4. 15-17, B, 24 find die Worte Vorsitzender durch Vorsitzer ersetzt. Bei den SS 12 = 15, 17, 15, 20 =21, 38, 29 ist das Wort Generalversammlung dur Hauptversammlung ersetzt. In 8 29 ist das Wort Liquidation durch Abwicklung und Liquidator durch Abwickler ersetzt. In 530 ist das Wort Generalversamm⸗ , durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß ersetzt.
H.-R. B 5451 „Albert Buchholz ern e rte; Attiengesellschaft ,
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 9g. März 1938 ist die Satzung geändert in 5 128, betr. den Gegenstand des Unternehmens, S§ 10 und 11, betr. den Aufsichtsrat und die Bestellung des
Aufsichts rats, 5 17, betr die Vergütung des Aufsichtsrats, 5 24, betr. den Vor⸗ sitz in der Hauptversammlung, 5 26, betr., die Wahl des Abschlußprüfers, und 5 29, betr. die Gewinnverteilung. Ferner sind in der Satzung an allen Stellen die Ausdrücke „Generalver⸗ sammlung, Vorsitzender, Jahresrech⸗ nung“ durch die Ausdrücke „Hauptver⸗= sammlung, Vorsitzer, Jahresabschluß“ ersetzt worden.
H.-R. B 7497 „Mendershausen Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Die Abwicklung ist durchgeführt; die Firma ist erloschen.
H.R. B 7805 „Autohaus Jacob Fleischhauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Rudolf Hütter ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
H.-R. B 7946 „Zoologischer Gar⸗ ten“, Köln.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 38. Äpril 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neugefaßt. Die Firma ist geändert in: „Aktiengesellschaft . Garten“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die An⸗ lage und Miterhaltung eines Zoologi⸗ schen Gartens in Köln. Allen Volks⸗ kreisen 6 auf diese Weise Gelegenheit verschafft werden, Tiere und Pflanzen möglichst vieler Arten besichtigen zu können, um hierdurch die Kenntnisse der Naturwissenschaften, insbesondere der Tier⸗ und Pflanzenkunde, zu vertiefen. fee , dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Exreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder zweckmäßig erscheinen; hierzu gehört auch der Erwerb und Verkauf von Grundvermögen, Errichtung geeigneter Gebäude für einen Gastwirtschafts⸗ betrieb, Beteiligung an Unternehmen gleicher oder verwandter Art sowie der Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen. Nach dem e nn der Generalversammlung vom gleichen Tage soll das Grundkapital um 300 000 Reichsmark herabgesetzt und alsdann um 300 000 Reichsmark erhöht werden. Die Beschlüsse sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 450 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 1500 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark und 300 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 300 auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert.
Lauenstein, Sachsen. 7458 Sandelsregister Amtsgericht Lauenstein / Sa., den 29. April 1938. Neueintragung:
A Blatt 42 Streller C Eberth, Fabrik für feinmechanische Erzeug⸗ nisse in Glashütte / Sa.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai 1936. Gesellschafter sind die Mechaniker Arno Oskar Streller in Glashütte und Kurt Martin Eberth in Dittersdorf. Leipæaig. Idol Sandelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 30. April 1938. Neueintragungen:
A 1169 Walter Kretzschmar, Leip⸗ zig (Handel mit Lebensmitteln, Wein und . 8 3, Zwickauer Str. Nr. .
Inhaber: Paul Walter Kretzschmar, Kaufmann, Leipzig.
A 1170 Arthur Heilmann, Leipzig WGreßhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten sowie Handelsvertretungen, Großmarkthalle).
Inhaber? Hermann Arthur Heil⸗ mann, Kaufmann, Leipzig.
A 1171 Walter Krugler, Leipzig (Handelsvertretungen und Großhandel mit Papierwaren und Reklameartikeln, S 3, Hettelweg 19).
Inhaber: Walter Hans Karl Krugler, Kaufmann, Leipzig. A 1172 J. b E. Kuntzsch, Leipzig (Handel mit Wäsche, O 5, Martha⸗ straße 35). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterinnen sind die 83 Johanne Katharina Else led. Kuntzsch und die Wäscheschneidermeisterin Eleo⸗ nore Helene Johanna led. Kuntzsch, beide in Leipzig.
Veränderungen: 1307 Albert Meyer (Spedition, C1, Lagerhofstraße 2, Ladestraße 1V). ie Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist eine andere Kom⸗ manditistin eingetreten. 1381 J. Schneider . Co. (Spedi⸗ tion, C 1, Lagerhofstraße 2, Ladestr. IV).
An ihrer Stelle ist eine andere Kom⸗ manditistin eingetreten. 10 605 Leipziger Packetfahrt, Al⸗ bert Meyer (Spedition, C 1, Lager⸗ hofstraße 2, Ladestraße IV). Die Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist eine andere Kom⸗ manditistin eingetreten. 13 7458 Max Möbius (Großhandel mit Gardinen, C 1, Markt 10). Der Kommianditist ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Erloschen:
11766 Willy Hofmann.
16675 Adolf Junkermann. Leipzig. (7141 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 30. April 1938. Neueintragungen:
A 1165 Gustav Rasch, Lützschena (Buttergroßhdl., Handel mit Molkerei⸗ produkten, Leipziger Str. 47.
Inhaber: Gustav Rasch, Butterhänd⸗ ler, Lützscheng.
A 1I166 Walter Siegel, Leipzig (Handel m. Lebensmitteln, C1, Tau⸗ chaer Str. E).
Inhaber: Paul Walter Siegel, Kauf⸗ mann, Leipzig.
A 1167 Verlag Gerhard Waguer, Leipzig (Zeitschriftenverlag, C1, Flei⸗ scherplatz 15.
Inhaber: Emil Gerhard Wagner, Verleger, Leipzig.
A 1168 Ernft Wiegand, Leipzig (Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zu⸗ behör, Reparaturwerkstatt für Kraft⸗ fahrzeuge, C1, Helfferichstr. 43).
Inhaber: Ernst Wiegand, Kaufmann,
Leipzig. Veränderungen:
A 485 Arnold Reinshagen (C1, Tröndlinring 5).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 1019 Thorer C Co. (Rauch⸗ waren⸗Zurichtexrei u. Färberei, W 33, Angerstr. 40 42).
Arndt Johannes Max Thorer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ꝛ—
A 1020 Schulbuchhandlung Emil Sackersdorff (C1, Schreberstr. 12).
Inhaber jetzt: Martha Frieda verw. Geppert geb. Winkler, Leipzig.
A 1021 Pollak C Neumeister (Rauchwarenhandel u. Kommission, C1, Brühl 69).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter Curt Pollak ist alleiniger Inhaber: Die Firma lautet jetzt: Curt Pollak.
B 129 Zeh ( Kleinicke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Biergroßhandlung, 83, Steinstr. 30).
Die Prokura des Gustav Kurt Wolde⸗ mar Kleinicke ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurist Curt Walther Bauer hat Einzelprokura.
Erloschen:
28 068 Hermann Otto Schneider⸗
heinze.
Lengenfeld, Vogt. 7459 Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 2. Mai 1938.
Auf Blatt 63 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Hamburger Kaffeelager Heinrich Buchner in Lengenfeld, ist am 30. April 1938 ein⸗ getragen worden:
Dir Firma lautet künftig: Heinrich Buchner.
Löbau, Sachsen. 7460 Sande lsregister Amtsgericht Löbau, am 2. Mai 1938. Neueintragungen:
A 40 Reinhold Methner in Löbau (Handel mit Kolonial⸗ und Tabak⸗ waren, Spirituosen und Feinkost, Hans⸗
Schemm⸗Straße 17).
Inhaber? Reinhold Emil Gustav Methner, Kaufmann in Löbau.
A 41 Alfons Scheid in Löbau (Handel mit Lebensmitteln, Tabak⸗ waren, Spirituosen und Feinkost, Bahn⸗ hofstraße 25). *
Inhaber: Alfons Scheid, Kaufmann in Löbau.
Magidleburg. T7461] Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 30. April 1938. Veränderungen:
B 16832 Brauerei Bodenfstein Ak⸗ tien⸗Gesellschaft zu Magdeburg mit
dem Sitz in Magdeburg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. März 1938 ist, die Satzung in Anpassung an das Gesetz über Aktien⸗ esellschaften und Kommanditgesell⸗ . auf Aktien entsprechend der iederschrift geändert und neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen von jetzt ab auch im „Mitteldeutschen“.
MarklIlissa. 7462 Handelsregister Amtsgericht Marklissa, 30. April 1938. ,, n erloschen:
F. ö olf, Nachfolger Wigandsthal. k A 67 Marklissa'er Lederfabrik, Inh. Max sFranze, Marklissa. A 81 Curt Kuring, Tabakwaren, Bad. Schwarzbach.
Weissen. 7463 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Veränderungen:
H.-R. Blatt 418 (nach erfolgter Um⸗ schreibung: Abteilung B Blatt 46) Dr. Fritzsche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weinböhla. Die Zweigniederlassung in Tetschen ist erloschen.
Melle. Ii 4 Handelsregister Amtsgericht Melle.
Neueintragung vom 14. April 1938.
A 241 Automobil ⸗Werkstätten Melle Bernhard Wichtrup, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Drantum bei Melle.
Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Bernhard Wichtrup in Drantum. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Minden, Westf. 7465 Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1167 ist am 30. 4. 1938 bei der Firma Otto Belbe in Minden eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Dro⸗ gist Otto Belbe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Mölln, Lanenb. 7466 Handelsregister Amtsgericht Mölln. Mölln i. Lbg., den 27. April 1938. Neueintragung:
A Nr. 1679 Robert Sterley.
Inhaber ist Gemischtwarenhändler Robert Ollmann, Sterley.
Oll mann,
Montabaur. 7467
Die Firma Engen Stern in Mantabaur soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.-⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mongten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ö
Montabaur, den 28. April 1938.
. Amtsgericht. Vaumburg, Sanle. 7469 Handelsregister. Löschung:
A S806 Firma W. H. Friedrich Wendt, Gas⸗ und Luftschutz⸗Geräte, Ausrüstungen aller Art, Naum⸗ burg a. S.
Naumburg (Saale), 25. April 1938.
Das Amtsgericht.
Veoisse. 7470 A S831 Paul Buchwald, Honig⸗ kuchenfabrik, Neisse. Im Wege der Erbauseingndersetzung ist die Firma auf die verwitwete Kon⸗ ditoreibesitzer Marig Buchwald geb. Rieger in Neisse übergegangen und lautet jetzt: Paul Buchwald, Honig⸗ nene ir Inh. Maria Buchwald, Neisse. Amtsgericht Neisse, 29. 4. 1938.
Neumünster. 7471 A 505 Adolf Springe, Neumünster. Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 29. April 1938.
Das Amtsgericht.
Vie deraula. 7472
Antsgericht Oberaula, Zweigstelle Niederaula.
Niederaula, den 27. April 1938. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 68 die Firma Johann H. Zange, Dwoberg, mit einer in Niederaula betriebenen Zweignieder⸗ la een; etragen worden.
Persoönlich haftende Gesellschafter . Heinrich Diedrich Zange aus Dwoberg, Diedri Julius Zange dus Niederaula un Ehefrau Elise Gesine Pauley geborene . aus Dengshausen bei Wildes⸗ ausen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Dezember 1924. Die Gesell⸗ schafterin Elise . Pauley geb. Zange ist von der Zeichnungsbefugnis ausgeschlossen.
7473 ister A 413 ist heute bei der Firma Sscar Ebert, Nord⸗ hausen, mit Zweigniederlaffung in Berlin eingetragen:
Nor dhanusenm. Im Handelsr
Vorstands, 5 16, betr. die Rechte des
Die Kommanditistin ist ausgeschieden.
Adolf Zange aus Dwoberg, be
hausen, ist mit Wirkung vom 1. April 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sscar Ebert, Nard—⸗ hausen, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit der Witwe Clara Ebert geb. Wimmer als befreiten Vorerbin des Oscar Ebert fortgesetzt. Sie ist nicht zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Nacherben des Oscar Ebert sind die Fabrikbesitzer Kurt Ebert in Berlin⸗ Lankwitz und Hans Ebert in Nord⸗ hausen. Die Nacherbfolge tritt mit dem Tode der Vorerbin ein. Paul Schön⸗ leiter in Nordhausen und Franz Schulze in Salza ist Prokura erteilt. Sie sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Berlin bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.
Nordhausen, den 30. April 1938.
Amtsgericht.
Xortor f. JI 4741 Amtsgericht Nortorf, 23. April 1938. Handel sregistereintragungen: Abt. A Nr. 101 Gebrüder Krog⸗ mann, Käsefabrik Käsegro sz⸗
handel, Nortorf.
Die Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 41 Heinrich Krogmann, Nortorf.
Die Firma heißt jetzt: Heinrich Krogmann, Inhaber Gebrüder Krog⸗ mann, Nortorf i. Holstein.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.
Nürnberg. TJlI6 0 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 6 He. — 28. 4. 1983 — Saus Wagner in Hersbruck (Handel mit Nutz-, Zucht⸗ und Schlachtvieh, Ostbahn⸗ straße 3).
Geschäftsinhaber: Hans Wagner, Kauf⸗ mann in Hersbruck.
A 10 Schwb. — 25. 4. 1938 — Hans Griesihammer in Schwabach (Han del mit Textilwaren,. Königstr. 12).
Geschäfts inhaber: Hans Grießhammer, Kaufmann in Schwabach.
A 630 — 25. 4. 1938 — JZeinkost⸗ Heine Inh. Marianne Heine in Nüruberg (Josefsplatz 2). —
Geschäftsinhaber: Marianne Heine, Geschäftsinhaberin in .
B 631 — 25. 4. 1938 — ustav E. Weisflog in Nürnberg (Groß⸗ handel mit Haus- und Küchengeräten sowie Wasch⸗ und Badesachen, Eisen⸗ straße 50). . ;
Geschäftsinhaber: Gustav Emil Weis⸗ flog, Kaufmann in Nürnberg.
V 6383 — 25. 4. 193 — Mar Müller, FJabrikvertretungen in Nürnberg (Maxplatz 46 ax. Geschäftsinhaber: Max Müller, Han⸗ delsvertreter in Nürnberg.
2 633 — 25. 4. 1938 — Babette Hohlheimer in Nürnberg (Handel mit Nutomobilen und Motorrädern, Breite Gasse 69). . .
Geschäftsinhaberin: Babette Hohl⸗ heimer, Kaufmannswitwe in Nürnberg.
A A461 — 26. 4. 14938 — Farben⸗ fabrik Hermann Pröll in Nürnberg (Tränkstr. 22).
Geschäftsinhaber: J Ingenieur⸗Chemiker in Nürnberg.
E 6ER — X. 4. 1935 — Gustav
Bacher in Nürnberg (Vertretung für
Schuhmachermaschinen, Zubehör und
Handel damit, Rennweg 33).
Geschäftsinhaber: Gustav Bacher, Vertreter und Schuhmaschinenhändler in Nürnberg.
Veränderungen:
A 11 Schwb. — 26. 4.
Optische Glasschleiferei
Ernst Sill in Nürnberg.
Gesellschafterin Adeline Sill wohnt
nun in Wendelstein. Der Sitz der
Firma ist nach Wendelstein verlegt.
A 300 — 25. 4. 19398 — Gebr.
Freund in Nürnberg. ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. May
Freund ist nunmehr Alleinin aber.
X 634 — 25. 4. 19933 — Gebrüder
Fraenkel in Nürnberg.
Der Kaufmannsehefrau Giselg Loe⸗
wenstein und der Buchhalterin Christine
Schlögl, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗
prokurg zu zweien erteilt.
A 6535 — 25. 4. 1938 — Arnold
Frank in Nürnberg. j .
Arnold Frank wohnt nun in Nürn⸗
rg. X 636 — 25. 4. 1938 — Johann Reuter in Nürnberg. Geschäftsinhaber Johann. Reuter hat den Kaufmann Edmund Reuter in Nürnberg als persönlich haftenden Gesellschafter in sein Geschäft aufgenom⸗ men. Nun offene Sandelsgesellschaft seit 4. Januar 1938. Die Prokura des Georg Klenk ist erloschen.
A 687 — 25
Hermann Pröll,
1938 Julius
—
5. 4. 1933 — Moriz Kissinger in Nürnberg.
Seitheriger Inhaber Moriz Kissinger gelöscht. Nunmehrige Geschäftsinhabe⸗ rin: Frieda Kissinger, Kaufmannswitwe
Der Kaufmann Max Wimmer, Nord-
in Nürnberg, infolge Erbauseinander⸗