1938 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 6 n,.

e

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich s und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 6. Mai 1938. S. S.

9 . . * 42

1512

Hagen, Bz. Bremem. 75131

Gen. R. 4. Molkerei Uthlede, einge⸗ tragene 3 mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Uthlede. Die Firma ist geändert in: Molkerei Uthlede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Uthlede.

Hagen (Bez. Bremen), 27. 4 1938.

Das Amtsgericht.

K oblenæ. . 14]

In das Genossenschaftsregister Nr. 152 des Registers ist bei der Genossenschaft Lieferungs- und Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Schuhmacher. handwerks für den Regierungsbezirk Koblenz, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz am 29. April 1938 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 6. März 1938 ist die Genossen⸗ aft aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch die beiden bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Eidmann und Schäfer. Gen. ⸗Reg. 152.

Das Amtsgericht Koblenz.

Liebenwalde. 6325 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen wor⸗ den: Die Firma Landwirkschaftliche Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft einge⸗ kraͤgene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Liebenwalde, Kreis Nieder⸗ barnim in Liebenwalde, ist geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Liebenwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Liebenwalde. Amtsgericht Liebenwalde, 22. April 1938.

Vauen. J ö5löl In ö Genossenschaftsregister Nr. 52: ier, ,, ,. Groß⸗Behnitz, e. H. m. b. H., ist folgendes eingetragen worden:

s 33 der Satzung ist geändert am 12. August 1937: an die Stelle des „Brandenburgischen Genossenschafts⸗ blatts“ tritt als Veröffentlichungs⸗ organ das „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark“.

Nauen, den 29. April 1938.

Das Amtsgericht.

ente

Obernkirchen, T öl6] Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16, Rolfshagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt:; Spar- und Darlehnskasse Rolfshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Amtsgericht Obernkirchen, 2. 5. 1938.

Rügenwalde. kan

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Jershöft folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Mai 1934 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jershöft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit , Haftpflicht, Jershöft. Haftsumme 100 Reichsmark. Höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile: 25 Anteile. Am 14. Mai 1934 ist eine neue Satzung errichtet

worden. Amtsgericht Rügenwalde. Schleusingen.

Nö] Bekanntmachung.

Gen. R. g. Im Genossenschafts⸗ register wurde heute bei dem Konsum⸗ verein Stützerbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Schleusingen, den 3. Mai 1938.

as Amtsgericht.

Tinning. CU ölg] In das hiesige r en n n ter ist bei der Genossenschaft „Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Friedrichstadt e. G. m. b. H. zu Koldenbüttel“ (Nr. 25 des Registers) am 19. April 1938 folgende Satzungs⸗ änderung eingetragen: Die Versorgung der Mitglieder mit solchen Produkten, die im eigenen Be⸗ triebe nicht oder in nicht ausreichender Menge hergestellt werden. Amtsgericht Tönning.

Tönning. T7520

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Eiderstedter

iehbeschaffungs⸗ u erwertungs⸗ genossen chaft e. G. m. b. H. in Tön⸗ ning“ am 39. 4. 1938 folgendes einge⸗ tragen: Durch den Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom ig. Juli 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

FTweibrũck en. [7521]

Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde ein⸗ getragen; Milchlieferungsgenossenschaft Zweibrücken Stadt, e. G. m. b. H., Sitz

Zweibrücken. Statut vom J. Nov. I53tz. Gegenstand des Unternehmens

ist die Verwertung der von den Mit⸗

gliedern in ihrer . gewonne⸗

nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung und Gefahr.

Zweibrücken., den 7. März 1938. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Röblingen. s7⁊ 522 Amtsgericht Böblingen.

Musterregistereintrag vom 2. Mai 1938. Nr. 232. Firma Wilhelm Renz, Möbelfabrik in Böblingen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 14 photo⸗ graͤphische Abbildungen, 1 Lichtpause, insgesamt 17 Modelle, Fabr. Nrn. 171 bis 187, Mod⸗Nrn. 5034 H, 3039 H, 30MM2, zo73, 3075 St, 3075 Se, 3075, 3078, 3085, 3086, 3091-3097, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1938, 16,45 Uhr.

Hamburg. ; I 523] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 5982. Firma Lehmann & Hilde⸗

brandt in Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Muster Pappkartonage, ausgestattet

mit Seidenband und Stahlstich⸗Prä⸗ gung auf letzterem, Muster für plasti⸗ che Erzeugnisse, Fabriknummern Diöss / g s2 533 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1938, 8 Uhr.

Rr. 5983. Firma Martini & Roffi Aktiengesellschaft Hamburg in Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Muster eines Aufstellungsplakats für Barbetriebe, Flächenmuster, Fabriknummer 1652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1938, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5984. Margarethe Schwarz in Hansestadt Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend Muster, Nr. 1 ein Plakat, Nr. 2 ein Plakat, Nr. 3 ein Plakat, Nr. 4 ein Beutel, Nr. 5 ein Beutel, Nr. 6 ein Plakat, Nr.) ein Plakat, K. Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1938, 16 Uhr 50 Minuten.

u Nr. 5798. Firma Reichhold, FIlügger & Boecking in Hansestadt Ham⸗ burg hat für das am 18. Juli 1935 unter der Geschäftsnummer 21 einge⸗ tragene Muster eines Plakats für tech⸗ nische Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre auf 15 Jahre

angemeldet. Rr. 5985. Firma Genzsch C Heyse Schriftgießerei Attiengesellschaft in

Hansestadt Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Alphabets, Ilãchenmuster Fabriknummer 593 a, Schutzfrist 10 Fahre, angemeldet am 11. April 1938, 15 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines englischen Steingutservice Chinese Rofe“ (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2/9253, Schutzfrist 3 Fahr. angemeldet am 14. April 1938, 14 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5987. Paul H. Stüvecke in Hansestadt Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend 4 Mustrer von , Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1114, 1115, 1116 und 1117, , 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1938, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5988. Firma Montblane⸗Simplo⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hansestadt ,, für einen ver⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend 7 Muster von je einer gin ür h le kappe (Modelle. Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern A155, 2155 a =, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1938, 13 Uhr 10 Minuten.

Hansestadt Hamburg, 2. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. 66.

stadt

Hermsdorf, Kynast. . In unser Musterschutzregister ist am 22. April 1938 folgendes eingetragen worden: Nr. 199. Josephinenhütte Attien⸗ gesellschaft, Kristallglaswerke, Schreiber⸗ hau i / R., 8. 4665 auf der Form 6236 5M½“ und allen plastischen Formen, 8. 4667 auf der Form 6236 5“ und allen plastischen Formen, Schliff 4669 f der . 6236 5“ und allen pla⸗ stischen armen, Schliff 4671 auf der rim 6236 535“ und allen plastischen ormen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am

2. April 1938. Amtsgericht , (Kynast), 30. April 1938. ;

not, Sanke. a A. In das hiesige Musterregister ist

Nr. 5986. August Warnecke in Hanse⸗

Nr. 1500. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co. Aktiengesellschaft in Selb in 1 versiegelten Umschlag: a) 24 Dekor⸗ abbildungen: Kk. 2400 m. 2403, 2411, 246g, 2413, 2418, 2420, 2426, 2427, 2433, 2436 m. 2438, 2446 m. 2450, 2452, 2454, 2455, 2458, Flächenerzeugnisse, b) 11 Abbildungen von Terrine 11951, Gemüseschüssel 1195/2, Sauciere 119553, Salats 1195/ñ4, Tischschale 2071, Vase 2072, Keksdose 2073, Keksdose WM., Bonbonniere 2075, Keksdose 2075, Vase 2077, plastische Erzeugnisse, ausführbar in u. auf Porzellan, Glas u. alle übrigen keramischen Erzeugnisse, Schutzfrist drei i. angemeldet am 1. 4. 38, vorm. 8 Uhr.

Nr. 1501. Friedr. Schoedel Aktiengesell⸗ schaft in Münchberg, in 1 versiegelten Paket 50 Dessins 101 m. 103, 105 m. 107, 110, 111, 750, 1289 m. 1291, 8143 m. S152, 4616 m. 4620, 5907 m. 5911, 59h, 59l7 m. 5921, 5923 m. 5928, 6843, 6844, gig, gozj, Sgz8, gez, Flächenerzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 4. 38, vorm. 8 Uhr.

Nr. 1502. Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in T versiegelten Umschlägen: a) 50 Muster 3918 m. 3923, 3926 m. 3935, 3937, 3940, 3941, 3955, 3957 m. 3960, 3963, 3965, 3967, 3971 m. 3973, 3975 m. 3978, 3980 m. 3983, 4015, 4016. 6192, 6204, 6215, 6224, 6225, 6227, 6229 m. 6231, 6233, b) 32 Muster 6235 m. 6239, 6242 m. 6246, 6248 m. 6253, 6257 m. 6263, 6265, 6267 m. 273, 6277, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. 4 38, vorm. 11 Uhr. Nr. 1503 u. 1504. Hch. Kalbskopf in Münchberg, in je 1 verschnürten u, ver⸗ siegelten Schachtel: a) 50 Stück elastische Hofenträgerbandmuster? Artikel: 6591, 6593, 6584, 6596 m. 6598, 6694 m. 6699, 6741 m. 6746, 6748, 6751, 6752, 6841, 6843, 6845, 6847 m. 6853, 6861, 6863 m. 6868, 6881, 6884 m. 6887, 6889, 6901 m. 6906, b) 13 Stuck elastische . bandmuster u. 10 Stück elastische Kor⸗ settstoffmuster: Artikel: 6907 m. 6914, 6926 m. 6929, 199 a m. e, 1209 a m. e, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 4. 38, vorin. 8,50 Uhr. B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. J260, Porzellanfabrik. Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, hat für die unter Nr. 1260 ein⸗ getragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Nrn. 20 m. 27 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 896 angemeldet.

Amtsgericht Hof, 30. April 1938. IImenan. 7289 Musterregister

Amtsgericht Ilmenau. 30. April 1938. Eintragung:

Nr. 719. Willy Schmidt, Fabrik für Isolierflaschen und ⸗Gefäße in Il⸗ menau. Ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Ilfa⸗Isolierflasche, Ausführung in Hartglas Leichtglas, mantellose Flasche nach besonderer Form und Ver⸗ ö hergestellt, Füße und Becher in allen Farbtönen, Fabriknummer 62, Schutzfrist: drei Jahre, plastisches Er⸗ zeugnis, Tag der Anmeldung; 26. April 1938, vormittags 10 Uhr 5 Min.

Königsberg, Pr. 7290 Amtsgericht Königsberg (Pr.).

In das Musterregister ist unter Nr. 103 eingetragen worden: Kaufmann Carl Wolff in Königsberg (Pr., ein Muster für eine Flasche, offen, Fabriknummer 3518, in dr Erzeug⸗ nis, Schutzfrist fünf Jahre, angemelden am 12. April 1938, 11 Uhr 5 Minuten.

VYVeuss. IJ 524 In das hiesige Musterregister wunde unter Nr. 133 am 28. April 1938 bei der Firma Bauer & Schaurte in Neuß eingetragen:; Muster eines Kata— logs über Gewichte, Handelsschrauben, . Flächenmuster, Fabriknummer . angemeldet am 27. April 1938, 11 Uhr 16 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Neuß.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1398. Firma Koch & te Kod in Oelsnitz i. V., neunzehn Muster für Teppiche, Decken und Läufer im ver⸗ siegelten Umschlag Nr. 106, Fabrit⸗ nummern: 81, 82, 83, 86, 87, 88, 2674/8793, 2675/8794, 2676 / 83641, 2677 S848, 2678/8855, 8791, 8792, 8795, 8842, S843, 8844, 8845, 8849, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1938, vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Oelsnitz i. V. 2. Mai 1938.

Planen, Vogt. IJ 525 M.⸗Reg. Nr. 13 104. Roßbach Naumann, Firma in Plauen (BVogtl.),

ein offener 3. mit 3 Abbildungen von Spitzentü

nisse, Geschäftsnummern: 17613, 17 61 17616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1938, vormittags 10 Uhr. M.⸗R. 13 194. Amtsgericht Plauen (Vogtl,), 2. 5. 1938.

Wetter, Lenhr. I526 In a Musterregister ist bei der Fa. F. Wilhelm Lüling zu Volmarstein

tüchern, , ,,,

Am 9. 4 1938 unter Nr. 179; Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 8. April 19338 um 8 Uhr auf weitere 12 Jahre angemeldet.

Am 20. 4. 1938 unter Nr. 235: Vor⸗ hangschloß, Fabriknummer 16, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 16. 4. 1938, 11,30 Uhr. Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, 2. 5. 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hamburg. 17781] Ueber das Nachlaßvermögen des am 29. Januar 1938 verstorbenen Verwal⸗ tungsoberinspektors Wilhelm Paul Singe, zuletzt wohnhaft gewesen Ham⸗ n Pappelallee 38, ist heute, 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. P. Woldemar Möller, Hamburg, Mönckebergstr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1938. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1933. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 31. Mai 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 2. August 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 2. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 65 (Konkurssachen).

Jastrom. T7782] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Blach in Jastrow ist am 2. Mai 9558, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Knothe in Jastrow. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1938; Wahl⸗ termin am 17. Mai 19838, 9 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 15. Juli 1938, 9 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ö. 1. Juli 1938. .

Amtsgericht Jastrow, den 2. Mai 1938.

783]

Würzburg. Bekanntmachung. Konk.⸗Reg. N 1138. Ueber den Nach⸗ laß des am 24. 11. 1937 zu Würzburg, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Weinhändlers Leopold Mayer von Neu⸗ stadt a. d. Weinstraße, wurde unter Heutigem, nachmittags 4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dotzel in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Diens⸗ tag, den 31. Mai 1938. Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 31. Mai 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 85 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den J. Juni 1938, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Juni 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 7ö/ 1 des Justizgebäudes. Würzburg, den 2. Mai 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rentheim. 7784] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers und Buch⸗ binders Georg Fischer in Schüttorf wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. März 1936 angenommene zangsvergleich durch re tskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Bentheim, 28. April 1938.

Eęerlin. 7785] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kimbel, Alleininhabers der Fa. Kimbel & Friedrichsen, Tischlerei u. Innenaus⸗ bau, Berlin W. 57, Yorckstr. 43, später Berlin W 35, Steglitzer Str. 53, . in⸗ folge Bestätig ung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 29. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

KRreslan. JIS6] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Maercker in Breslau, Horst⸗Wessel⸗ Straße 2, Alleininhabers der Firma Fritz Maercker in Breslau, Albrechtstraße 21 (Kleinhandel mit Hüte, Mützen, Filz- waren und Sportausrüstungen), wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens . Konkursmasse nicht r,, ist (6 204 K.⸗O.). reslau, den 28. April 1938. Amtsgericht. 42 N2I / 37.

Rreslam. 778] Das Konkursverfahren über das 66 des Kaufmanns Emanuel Licht, Alleininhabers der Firma Emanuel Licht Arbeiterkonfektion, Spezialität Hosen in Breslau, Reuschestr. E0 al, Wohnung: Neue r on er! 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom S8. April 1933 angenommene Zwangs vergleich durch e , . Beschluß vom 8. April 1933 n ist, hierdurch aufgehoben. (12 N 32/37.) Breslau, den 30. April 1938. Amtsgericht.

Huitstũ dt. an 88]

schlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lutze in Buttstädt wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben.

Buttstädt, den 26. April 1938.

Hamburg-EBergedorf. IIS89] In der Konkurssache über den Nach⸗ laß Otto Schalla, hier, soll die 5 verteilung erfolgen. Dazu sind 134, 80 Reichsmark 6 Zu berücksichtigen . 748,86s8 RM nicht bevorrechtigte orderungen.

Hamburg⸗Bergedorf, 4. Mai 1936.

Der Konkursverwalter: Ernst Koops.

VYVeustadt-GlLewe. 7790] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rondeshagen n Neustadt⸗Glewe / M. wird nach Durchführung der Schlußver⸗

teilung aufgehoben. . Neuftadt⸗-Glewe, den 28. April 1933. Amtsgericht. Stettin. 7791]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Reetz in Stettin, Greifenstr. 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1938 angenommene Zwangs⸗ vergleich in der am 25. März 1938 ab⸗ geänderten Form durch rechtskräftigen Beschlüß vom 25. März 1958 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 25. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

85

Duisburg-KEuhrort. 7261] Ueber das Vermögen des Artur Jacob, Inhabers eines Musik— und Radiogeschäftes in Duisburg - Meiderich, Heisingstr. 2, ist am 30. April 1938, s Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Wal⸗ ter Kochs in Duisburg, Saarstr. 10 ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirgt ist nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 27. Mai i938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten , Amtsgerichtsstr. 36, Zim⸗ mer Rr. 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Änlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 18, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. .

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

T7792]

Frankfurt, Main. Vergleichs verfahren. 42 VN 2658. Ueber das Vermögen des Bandagisten Rudolf Schneider in 3 am Main, Eschersheimer andstraße 5p, ist am 2. Mai 1933, vormittags 10,45 Ühr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rebbe in Frankfurt am Main, Hasengasse J. Ver⸗ gleichstermin am 31. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 42. in Frank⸗ furt am Main, Klapperfeldstraße ö II. Stock, Zimmer Nr. 16. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rung alsbald anzumelden. Der An⸗ trag' auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergeb= nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, 2. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. 42.

Bruchsal. I793]

Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Bruchfal hat in Vollmacht des Sieg⸗ fried Mehner, Gartenbaubetrieb in Bruchsal, Bergstraße 29, durch einen am 725. 4. 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Siegfried Mehner beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent- ,,, über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Rechtsanwalt. Dr. Friedmann in Bruchsal zum vorläufi⸗ gen Verwalter bestellt. Folgende Ver⸗ fügungsbescheidungen werden. dem Schuldner auferlegt. Dem Schuldner werden die in 5 57 Vergl-⸗O. bezeich⸗ neten Beschränkungen auferlegt und es wird angeordnet, daß dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Befug⸗ nisse zustehen.

Bruchsal, den 3. Mai 19385.

Amtsgericht. III.

Elbing. I794] Vergleich sverfahren.

Der Kolontalwarengroßhändler Fran Müller in Elbing, Stallstraße, hat dur einen am 2. Mai 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß §5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung bes Vergleichsverfahrens der Kaufmann Max Sppermann in Elbing. Bismarckstraße 2, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.

Amtsgericht Elbing, den 2. Mai 1938.

Meserit. T7796] Die Erbengemeinschaft nach dem ver⸗ storbenen Inhaber des Baugeschäfts Johannes Limberg in Meseritz hat am 2 Mai 1935 die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufi⸗ gen Vergleichsverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Köhn in Meseritz bestellt worden. Amtsgericht Meseritz, den 3. Mai 1938.

Amtsgericht Tönning.

folgendes eingetragen:

eingetragen worden:

e,.

Das Amtsgericht.

2 ⸗— 2 . 5 1 R z = . f 9 3 . . ö ; 2 2 .

2 1

w Börsenbeitage w zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 104 Berliner Börse vom 5. Mai 1938

. . 2 . z . 3. . ö ö ö . . * 3 . . 1 ö 3 . ö 1 * * , n r , 2 . 2

8. Heutiger Voriger ; Amtlich = eautiger Borger Heutiger voriger neutlger ] Boriger M Preuß. Landes rentbt . 2 Hon rentbr Seis re, ,, Pfandbriefe und Schuldverschreib. Oharsglef. Bcoping, . e ge te e U e. E do. R , do. GSolt Anl. 26 ; öffentlich rechtlicher Kreditanflasten O. Bf. S.. 3. 1, n , e, be üs ich u is, n. an c inn sosba. pas e und Kirverschaften. ho do. zeige. F Cr oc e umrechnungssätze. 9 . . e, 14.16 i00 s ibooh g Bochum Gold⸗A. 29, a) Kreditanstalten des Reiches 36 . 571

Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta G 80 RM. Aug. 4 ut. 1.1. 10. . 11. siooh . ioo J 6 und dar 33nder . 152. 1. 10. 19 e 1-4. i0 8a! - 1 österr. Gulden Gold) = g,. 0 RM. 1 Gulden 58 G do. ö dn , . Bonn RMA. 26 , ö . e de , geen. . . . österr. B. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 63 do. Abf. Golb⸗Schldö. 15.4. ; =. 1. 8. 19331 43 13.5 bts . bäöw. verlt. tllabar ab.. . 3

ö Abf. . lis. 4. 10 108 6 1o8rb do. B S rz. 100, 1. 10. 37 1.4. 10999, 15

O85 RM. 1 Gulden holl. W. 170 RM. 6 do. do. 29, 1. 10.34 4g 1.4.10 24 in en r, do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 9 er, gs, lr e

1 stand. Krone = 1126 RM. 1 Schilling österr. 3 ,n. Braun schwelg. M · Reihe 16, zo. . 3, 110 bob 9 k it⸗ ki x ; fäl. 1.4.38 107.5 2 R. 19, 1.1.33 1 1.17 ; 1

(alter Kredit⸗Kbl. 2.16 RM. 1 alter Gold- do. rückz mit 1125, säin. 11.36 1156 Breslau RM⸗A. 26, do. R. 20, 1.1.33 49 1.1. i000 8 . 1 1. 1. 1. 21615 1. 1898 100 6 rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4460 RM. do. rüctz. mit 11563, säll. 1.4.3. 115356 193i 3 117 og a do. R. 23, 14. 33 35 i. 1. Spo d ö an, . 1 Peso (arg. Pap.) 1B 715 RM. 1 Dollar , m! 11976 6 do. NM⸗Anl. . ; ; . . . - ; . 9 1.4.10 100h 9 . ,

24 cheine v. 11. 12 193 938 44 117 = R. 24. 1.4.28 45 14.19 1006 K

4, 26 w me, Pfund 62 RM. A (m. Affldavih i. B. 1. Schein do. do. 1928 I1, k do. AR. 26. 1. 19. 36 a6 1.4.10 994b a ** do. do. A 1 ro ls? d

. ö. 3,40 RM. 1 Hen 2,10 RM. anrechnungsfähig ab 1.1. 1941 82686 182.58h 1.7. 1984 44 1.1.7 99,5 0a . do. * n,, 2. 4 15 1.1. Ob 6 * ; w . 1. 7. 1935 . . .

Iloty o,Xo RAM. 1 Danziger Gulden rülctz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. Dresden Gold⸗Anl do. Gd. Kom. R. 15 1 1b, 2.1. i 1 1.1. 109040 100 8 o, RM. 1 Pengöd ungar. W. 0,16 NM. Jg, 5 1926 3. 11. 2... 31 16. 3e ,, Lo! agzh a do. do. Ag. 2, J. 10.31 19 1.4. 101998 19h Lestnische Krone = 16138 RM. , . k bziw. 1. 6, 163 4 versch. 9s 5s og a do. do R. is. 1.1.3 17 117 go sh e sa nn en, , nnn, na

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y Anhalt. An n iofa nach . ö do. Gold Anl. 1935 - ,. don zl , m. Spb ö. ö ö 4 1.3.9 100 a 100b a besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien 16 , , 1. 12. 10983 4 16.124 . Schles. Landestt. z. ö lieferbar sind. Auslosungsscheine ...... Duisbur S 8 NA ; RM R. 1, rz. 100 az 1.17 1006 6

nnr 8 . g RM⸗A. Schuldv. A. 84 S. A 44 is. 4. 10 100b 1006 Sy , . .

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ ö . 326 131, 9b d 1926, 1. J. 32 4 1.1. 99,5 a g9 5 9 Hess. Ldbl. Gold Hyp. ! ö k. . deutet: Nur teilweise ausgeführt. . Slaars⸗ Abi in ga- ; k 3 . * 3a bzirt. j 14 1.1. I00h 6 1006 6 Ein“ in der Kurzrubrit bedeutet: Ohne Angebot , ,. . k ö. . Düsseldorf NM⸗A. bzw. gh. S jj. 16 3 43 1.1. igo 2306 der do. Can Ma n... ö

Anleihe ⸗Aus⸗ 19235, 1. 1. 35 99 do Rz ; 1. 1. 24 bzw. 354 si. 1. 99Ib G o9kb e und Nachfrage. lofun gsscheinen ...... ...... 1316 2 32 1.1.7 5 9 99,5 (n 9) R ö 4 . 1 6 Westf. Landesbant Pr.

Die den Attien im der zweiten Spalte ber. . , . . . Eisenach RM -A. do. g. ibu. 1131. i 1. w , . 23 , 90 we Po n s gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die Thü ringische Sta nt Anleihe 1926, 31. 8. 19981 4 1.4. 10 * d 6 bzw. 1.1.31 48 1.1.7 100 25 8 . I 1.1. . ö in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- Auslosungtscheinen .. ...... 132,25 1982,5h Elberfeld M- An! J. n, ,. 2 ö. 1 oot a 1925, 1. 10. 3 14 1.4. 10 89,5 a 98. 15b a schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur einschl. 1, Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.). 1925, 31. 1231 44 I 1.1.7 99,5 6 99,5 6 do. Gold. Schuld ö ; 6 . . 19 13 * Ein Gewinnergebnig angegeben, lo ist ez das· . Yisch Sandges - Riñ do. 19265. 1. 10.63 i. I. ο sa 6835 perle r e : 14.10 . , 4.

nige de ö ilch. Schutzgeb.⸗ Anl. o. do. M., 3 1342 4 1L4.109.— l10o9gh g 1 ͤ leni , enn nn enn. ,,, ö. Emden Gold. A. 2s. do. do. ä 3. 3 3 3 5 i. 16 ioob a. siobh a k

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ 1 . . 9 i, ., ä. 11.38 a 28 1. 6. 19681 1 J 16.121 * . . . Je. 2 u. 3. 1. 10. 3 15 Ii. 4. 108003686 oz e

9 ö 1. 83 * * ü. 1, 1. 1. . 33 9 ö 2

1 Ausländische Banknoten . 18m: 5 131 . , . 26, Oldb. staatl. Kred. A. . . . ö. 19 1.4. 10 89, 5b 6 80, 15

nden r . . 8 1. . h N⸗S ; ö 63 5

esinden sich fortlaufend im „Handelsteil'. . ö. . . . it as ö usg. 19, 1932 1 11. 89,56 935 ß , . 3 in = ioo 3 r. 1. 10. 85 1 1.4. 10 80, 5b . O,I5b G

Der Etwaige Druckfehler in den heutigen i. g. 1. 7. 1932. Frankfurt am Main do, Schuld v. S. In . . vi e 18 1.4. 101098 1908 Kurs angaben werden am nächsten Vörsen Gold · ꝛ. xs gr. ) 1 * 16.11 9 22 do. do ab. e 1 i. i a1 iz 1.1 ig a 100 8 tage in der Spalte „Voriger“ verichtigt werloste und unverlosie Stüc) WJ Fase 2 . 5 ö . * . . 6 . . .

. 4. 1.8.31 5. '

werden. Irrtümliche, später amtlich z . . ö,, Gelsenkirchen⸗Buer do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 49 1.5.11 ioo 6 a. . ö k richtiggestente Nocierungen werven mög ü ( . 1. . . ö Ri- Axs M,. 11.33 g 153,1] . 2 9 S6. 1.8.37 1 1.5. 1 10096 0 kred. Gldsch. R. 1,1. . 35 tichft watd am Schluß ves Kurazetteis ats d do. * w i. a,, , . 0. r, , q ian ioo e od e , ,, , 19 1.1.7 10064 e * d 2 v. 26, 8i. 3. z: d. 1124 36 do. Gy Eign s s, rin, . 3 K eee

= o. * do. Nat. Schul d. Deut Ra ukdiskont. , ) 6 RM. Anl. (kr. Sz Rog gw. A . 141.10 . 767 ez ar.

Berlin (Lombard c). Danzig 4 (Zzombard H. 1928. 1. 10. 85 15 14100 . . , ö ü. 1925 ig. 1 (fr. Sp)

Amsterbam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien . dagen 1. B. NM do. do. do. S a2. 1. j.. i Lr, -g da R. 3 1 . . 3 ö. London 2. Madrid z. New Jort 1. Anleihen der Kommunalverbände. Anl. 26, 1. 1. 8 i 11. 83 . G ra! 0 ioo e . ä ei ez .. 10siocb 6. soob

o 8 aris ßische Landes- o. do. Gold 217A. . Polen a4. Prag 8. Schweiz in. a) Anleihen der Provinzial⸗ und Lassel Rewe Anl. 2, pan dbriefan stalt . 2 z 41. 1000. sIoο s

. preußischen Bezirksverbände. giel ae.nt n', rz 1.4.10 GM Pfdbr. N. 4, da. do. 26 Ausg. Iu. ö wit el NRMeAnnl. v. 26 30. 5. 36 3 1.1.7 100 ί— 4 (fr. 8), . 1. 33 1 1.1.7 100 loo 6

Deutsche sestwer insli W Zinsberechnung. 1. 1. 1951 9 1.1.7 ö. . do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 1.4. 100 6 —6 da do. 26 1 jr. x 5

zinsliche Werte. unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab... . de. do. R. . 1 33 6 kr, ooh ar om gr 1. i. 66 az si.1. ioo . o e

Anleihen des Reichs, der Länder Brandenburg. Prov. 9 len RM - Anl. do. do. R. 10, 1.433 4 1.1.19. 38 —6 do. do. 28 A. 3 u. 29

d * eme l. a6. 31333 4 . von 1926, 1. 3. 31 18 1.3.9 . 36 do. do. R. 11, 1.7.33 4 LI. i002 6rY 1002 Gr A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 14 vrsch. 889 0 8836 er Reichsbahn, der Reichspost, vers , , dns Fbe ge sös. do. vo. as, ic ö 6 irie ö e do e en nn,.

Schutzgebietsanleihe u. Nentenbrie fe. dr. do. S6. 1.5. 6 . iss. 1 ss b 366 wm,, , nr, eme gr, men gr (kes h, n i, 6 i ei,, msiooh e

. 9rb Kolberg / Ostseebad do. do. R 7, 18, 1.1.35 47 1.1.7 26 190b 6 da. do. S0 J. fr. IHM, Mit Zinsberechnung. Hann. Prov. GMA. NM⸗Anl. 27, 1.1.32 1 1.1. . 8 Ni. 19, 1.1. 36 . 1.4. 10 100b 8x 1008 6r 2.1. 36 49 1.1. ioob g 1006 6

Hieihe 1 B. 2.1. 25 lin . ; o. do. M. 21,1. 10.35 45 1.4.19. 10026 do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 1010000 10046 z nenne T, be, gibts ni. z. 6, 5 . 99.76 6 e, , . . do. do. hi. 22. 1.10.36 45 1.4.10 100 G sio0oο Gr do. do. Schatzanweis.

4B u. s. 1. . 152 6 1.4.10 39756 w J k k 5. 6. 48. 2 . 4 irg io . g0 5b e , , nn, g9 5 do. on. * 9 . Ohne 3insberechnun

5 Dtisch. Reichsan!. 27, , . 82 4 1.4.10 gg, I 6b 6 do. do. 1929, 1.4.3014 14.1099, a 6s 1. 4. 1936 1 14.10 8 100b r 2 . 9

,, 1.2.5 1023 1026 do. do. vi 3 1.10.33 4 1.4. 10 99,5 6 ‚. . ( . a. Deutscheomm.-Sam melablös.

g do. Reichs cha ĩ zus J Leipzig dM Anl. as do do. do Ni. ld 2.63 1 is sioo sr 5 Ant- Auslosungssch. ger 1. 13386 siggh Folge Y. säli. 1.4 n, J 1.6. 153 , 1.12 3 do. po, do Me T3, 1.34 i; LTi. ioo sr 6 . i186 6 K 4 259 H da da. a5. 14.6 , , T. oa a do. do do e is. 11311 I. 286 56 k 2 . de. do 1935,R anslotzb. Riederschle rhein 4 1.4. 10 989.758 8. w. bo. xo do hr 26, 1135 ig Li looo dr siodo dr do. do. ohne Auslosungssch.!. ö. je in 19 - 15, rz. Jo 1.4. 1099 756b 6 gg. Ib 0 * ; . 3 Magdeburg Gold A. Thü ring. Staai go einschl. 1 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.), Mc do, do. 1936, aus iosb. ; 6. . r g r, = 3. 1926, 1. 4. 198 fs. 1410 9g 5b 6 lonv. Gold- Schuld⸗ ;

i n, 36 1.4.10 Bg gh v . . 21 1.1.7 do. do. 28. 1. 6. 83 449 1512 gd od d verschr., rz. 1.2.41 r L2.8 ioo, s 8 100, 25 aus lost. je lis. . . 6 . e Landschaften.

. w . 1.1. sq e oo b a nl. 27. A. 14, 1.10.32 & 1.4.10 95 a Anl. 26, 1. 10. 31sa5 1.4.10] . Gold- H yp. BPfobr. Mit 3ins berechnung.

e Lei gel. eee, ,, , , , 4dr, e,, Fäiß, rere was, , ä ä ä, d ,der, , ehen, er e,

unde. le if isn s vi . r 14108998 688 9b e . . . 1 13. ö. K 14. 10 0759. Hohn

a nes iääh, eis rss kewe. has, e, dn, gs e, , mne nn R . J ausloab. je i. 1937. S2 9 117 98 . . oJ. . J ö i e r .

j 1.5.1 . do. Ag. 15,119 4 Ut = do. r 8. 3 2 F r . n, ,, , .

a dis. iss j 6. Foige , do. do. Ausg. 16 K. 1 4 in gos e . 19209, 1. 8. 34 i 135 ioo sioo s b) Landesbanken, Provinzial , . auslosb. je il. 1937-52 . do. Autg 16 1.2 4 1.1 OG. 84 Nürnberg Gold—= banken, kommunale Giroverbände. ,

. . Tres ss 5b 6 os 6b, o. do. Aug. 1 4 12. 6M 6 Ani. 26. 1. 2. 151 4 (frebß 4 0 ggg .

Ml dr. dz. isis. i. Zoige. . , do. do. Ausg. 18 4 1.4.10 39 6 g ö 1.2.8 Mit Zinsberechnung. do. do. da. S. 2 148 1.4. 10 997 9976 . ö , . 31.1. Oberhausen⸗ Rhld Bad. Kom m. Landesbt. ,, Jen .

21990 ...... P 1.1.7 U. I. 153, 1.1.1 1. NRM⸗Mn. 2 G. Sp. Pf.. 1, 1.10.34 4 . . do. cht .

e ngen n f isn , . ,, . , e e dena K * k *in ie s n,, ab. e d e . .

ab 1.7.34 jährl. 10 4 1.1. o. A. 16Feing., 117 48 1.1.7 89, J5b o- - 1 i ö do. do. NR. 3, 1.8. 38 1 . andsch. Et r. Syd. I.

d, Intern. Ani. d. Di. , . do. Gld⸗ l. AI 6, 1.1.32 1 1.1 8. Ih 1 1 6 14 de * R. 1 2 4 . . 3 (fr. sh 4 1.4 10 190eb B 97506

Reichs 1960, Dt. Ausg. do N Me-. A 11. 1.1.32 a Ji. 1.7 9, Job 6 do. di Alan 1. ii. x2 ij 1 Jg do. NM Y. s, rz. 100, do. do. Neige az 1.1.10 1ggd8 nsr s on mr ni n tc 11210 Gidg geh 6 Doi i. Ams, 3 d i- ,, woesäsb e ö ö . 1. 8 1dgiscz a. 2 de de. eie b zz, 1.4.10 10 oe, fa

Ez Preuß. Staatsanl. ö do. N M⸗A. A 19, 1.1.32 r 1.17 9 Plauen i. V. RMA Dt. Landes bl. Hentrale 8 der gig. n 9 zozs, auslosb. zu 10 12.8 zog, s 8 sijos, s a do. Gld⸗. Ao, 1.1.32 48 11 99h e 1627. L. 1. 198. 3 1 RM⸗Schuldv. Ser. ohne Aut, 3 hein s5 11 1026 102eb B

i do. do. 195, tilgbar . do vici Al. 21.11.33 d 1.17 golipao -- J ö. ö. rz. 106, . jed. Jinst. 3 1.6. 14 * , , *

ab 1. 2 1666 12.83 bo 750 0 bos, Is a do. Verb. NM Ag. as Solingen RMWeAnl do. Ser. A. rz. 100.1. 8.37 1 1.2.3 99 5 a 6 d; . f. 3 p. St. 3. 8h 3. 2b

z g Preuß. Staatssch. 86, ! u. 20 (Jeing.),. 16.88 1028. 1. ib. 1935 ig 1.410 89, b a. 9g b do. Ser. 6. ri. 100 g ex. . Land schaftt. Cent.

iz. 160. rüsctz. z0. . ai ad. 1. ioo. α loo, sh bzw. 1.4. 1853 .., G än, k Zint. ; 1.1. 10 ioo .

4 Vaden Staat M= , do. do. MM. zi. 30 Stettin Gold- Anl Haun. Landes tröb. Sd. 6 Fog, e) 6.10 3 Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1.2. skb e v a (Geingold), 1. 10. 88! 4 1.4.10 gon 6 1028, 1929, 1. 1. Pfdbr. S. 1. Ausg. tã, o. do. fr. S5 Mog⸗ -

3 Bayern Staat RM 1983, 2. 1. 1934 ö 4 versch En 6 1. 1. 19360 484 1.1.7 loo e 4 2 br, . 1 1.4. 10 966 96, 25h Anl. 27, ldb. ab 1.9. 84 183. ioo sioob e , ; do. do. S. 2 Ag. 1927, e., 4 So iz 1. .

M do. Serien. Uni. zu Golbichuldo as,. 1.53] G Ii. 101866. es 89. Weimar Gold- Anl. 1. 11a eh 1.1.7 4 ioo d . äusf b. 148... 13. ioo, 18 ioo t 1926, L. . 19683 5 L100) de , n, nn ,, ;

3 Braunschw. Staa k ö. . Lin ish in] 4 oo e (fr. su, 6,5 4 1.1.7] 99. J5b 6 8989, 15b 6

. . 1.3.38 1.3.5 oo. 760 6 og. I5b e bne Sinsderechnung. Wiesbaden Gold- A do. do. S. 4. A. 18.3. 20, 2 n . . .

do. 29, uf. 1.4. 84 1.4. ? . ö . , 6 . s . ö K 5 e , e, n e.

, Fessen Staat we. k il hilfen ern n. ö gor do. d Cern e e, . ö ö Cros Noggi bid; , 6. 2b Gut zbes, unt 14136 11. ido,ssb s lob. Osprenßten roding; nieche,. Zwickau iM. Aul ran iocda ion ea, Or dich ern,;

4 Liülbect Staat RM . . Alus losungoscheine 138; 1386 6 1926, 1. 8. 1928 1 L238 do. do. NWM⸗Pfdbr. (fr. 10 4 1.4. 10. 99, 7b 6

. , wee, ,, d rr, =, , , ,, n

Schwerin 33 ö zKassel vtr. G. Pfd. R. 1 e, 9 2. 2 d mä. Anl. 26, tg. ab z 1342109918 ohh m,, r d, og , . , e, * do. do. a8, ui. 1. . 63 1.3.9 Sg, Jsb 6 os, job ß do. do. Gruppe 2* * i5 a an ; do. do. N. 8 und s, 899 * 265 10236 io pb 8 . . kenn . 1.1.7 100, b G6 100, ib Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ Ohne Zinsberechnung. 3. * 31 6 1. k 32 ' 1.3.5 100 284 46 n * . J 3. do. 3 ; . r , X. A lu. Ausg. 3 C. Ab , ,, 1asr a . Viaunheim AuL. Aug sosungs 534 n. 83 2 ig si3.9 = . Ostpr. Id sch. Siu. 4 w , ,, . versch. S7 26b e Ünleihe . Auslosungoscheine · sißi, b arne, X 8 2 . n * , . . 683 * ⸗— g. - Strelitz. Westfalen Provinz Anleihe⸗ r tostock Mus las n ,,,, 6 o. N. 10, 1.3.34 45 1.3.5 6 rer n' 6 . ö. di Vr. i. a0. xz. 104, ausl. nn, , ,, . do. do. Y. . . Gachsen Crack in. 1.4. 10 1098 8 ioo 2b . , . .... 1366 18386 einschl. . Ablosungs - Schuld 9 ö , . ) 8 00. 25 a Or. ich, Ligu.⸗ Ant 1627, ut. 1. 10. 85 1.1. 10 99zp e we eiuschl. e Alblösungsschuld n P des Aus losungs w). in g d Aug iojungs w. 3. do. do Kom. N. .. 41143 si . sos is 158 gi en . 83.

* 7 * . 37 ; ein schl. M Ablöjungsschuld in S des Auslojuugsw. ). * do. do. . 19.33 . 133 *** . 169 r! n. . 33 J. 8] v. St. 6 ö.

100, tilgb. ab 1. 4. 86 1.4. 1096p o. do. do. 7t. 4.1. 9.35 1 si.3.9 ö ldsch. G. E,.

r do. Sianis ch. Ji. 9, 2 in s, ch Zweckverbänd Mitteld. Rom. ⸗Anl. d. . . (Gr. 3) iz 1.4.10 89.150 6. s. Ib e

. 1. 66 . 1.6. 12 100 oh b) Kreisanleihen. ãnde usw. e i rs 1s 2 , . 16 wel

do. Kgeite 1nñ ̃ Wit Sius ver ö usg. 1, 1.1. 32. 1. (Mb stnid. Ef 2 2 ĩ

D . di, rener, one, rn, nnn nm mmm, 1 . . ä i ioob g oog e m n, . w

err ag eltow Kreis · Anleihe · . iog 1 a , ̃ . Lul ibas, ut. . 4. 36 13.9 ioc is., ooh losun gk sche ine n,, . e. , rare, 3 von lyaj. 1. 1. 1638 a3 L.. ioo ioo e e,

. do. Mie Ani. 1527 l uuns sch in h. Aus lojn ; iss xs isn e . dw. n . 1 ö Mirteld. Van des bl. A. Pfdb. (Absindpfbr.) 35 1.1.7 5

u. vit. is unt. 1 1. vs 11 ioo d. bob e ; ö . 1 1.2. 26 3 1.9.34 15 13.5 i008 100 4 Prov. Sachsen ldsch . e. 3 o. 19 1n.2 ; ö

e Veni she del cabahn Reihe O. rz. z. jed. 1. g. dim. i. i. ud i berschi G. - Pfdb. (fr. 108 1 1.17 2

Schat ö. e, 160, e Stadtanleihen. in,. zicihe x 6. 12 gt. gh * Nassau. andes ot. Gd. 6 jana . . e. . . 1 * ällig 1. 9. 3. j . Ag. 8-10, 31.12. 33 h 1.1.7 . ; ; ö ; 2

2. e än , , mm,, m . Mit Zins berechnung. o Te n, res eme rn, n,, I.. 9 3 i ü ri r ; 2 ö . 1 z x . * ;

49 , . 1.1.7 98, 96; Gg, Ob a 9 . . bäw. verst. tilabar ab.. , 3 1.6.11 do. 8 . ö e, 36. nr e ö tn nr won, enn , 2. , ö 8 w nn ne,, , . riictz. Ivo, sällig 1.4.3 L110 ioo 16s Wtenburg (LKhär, . . r, nr, , do. do. do. S 6. S. rx. 160 Sa chi. Tdi. Credit ; ;

b Veutsche Mieichaness ; Gold-. xs, 15691 q 6 do . 3 . ö. a0. 0. 16a i. - Gb. x cd oc. . V.

Scat 10n3, Joige i r, 9 do. do. Ag. i. i x 3 ere, en e. Niete ciel · Kr . k. Io iss ii 1a] too 6s rilctj. 1x0. ji ig i. 10. ce ον li, o m 1. . lanil G I La . 186 hacenenen . ö diifatasse Gold. uf do. cb. Ii ,. 1 ) sichergesie gi. gn. i. 1. 1.1 1. 1. io L ii. ivS6l d I I3.1 .

ö *

1