1938 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 1 * *

18 1 * 1 .

2

* 66 . H , em, n, ,.

; 1. 3 , 1 8 ; a e n n, nnn, er m i ä.

. ö 23 26 ; ö. 24 . ; . 1 . . . 66 . . . M ö 2 * . * . . n. 1

. 364 ö . . 77 . 3. i 2 * ö ö 1 *. ß ? . . 533 *. . . k . 68 . 2. ; .

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1938. S. 4.

FTorgnn. 767] Sanudelsregister Amtsgericht Torgau, den 29. April 1938. B 57 Brauhaus Torgau Aktien⸗ gesellschaft, Torgau / Elbe. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Herstellung und der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse des Bierbrauereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, dar⸗ unter auch die Herstellung und der Ver⸗ trieb alkoholfreier Getränke, 2. der Er⸗ werb und die Beleihung von Grund⸗ stücken, insofern und insoweit solche

Neuer Inhaber: Josef Grimm jung, Kaufmann in Weingarten. Firma ge⸗ ändert in: „Josef Grimm“. . Am 17. März 19388: A 50 Emil Marschall, Ravensburg.

Neuer Inhaber: Liesbeth Marschall, Witwe in Ravensburg. Am 18. März 1938: A 51 Carl 1 Lackfabrikation, Ravens⸗ urg.

Prokura des Josef Klein erloschen. Am 6. April 15938. B 2 Manz Stimmler, Gesellschaft mit be⸗

Paul Richard Rindfleisch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der 6 Max Oswald Alfred Böhm in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Paul Rich. Rindfleisch Inh. Alfred Böhm. Plauen (Vogtl.), 3. Mai 1938. Neueintragungen: A 743 Erwin Lupko, Ingenieur, Plauen (Vogtl.) (Vertretungen der Elektro⸗Industrie, Mosenstr. 8). . Der Ingenieur Max Erwin Lupko in Plauen (Vogtl) ist Inhaber.

Inhaber: Walter Stoltenburg, Kauf⸗ mann, Neubrandenburg. ;

A 42 Georg Gördes, Sitz Reu⸗ brandenburg. .

Inhaber: Georg Gördes, Kaufmann, Neubrandenburg.

A 43 Rudolf Gundlach, Leder⸗ waren, Schirme u. Herrenartikel, Sitz Neubrandenburg.

Inhaber: Rudolf Gundlach, Kauf⸗ mann, Neubrandenburg.

A 1 Dorfen 29. 4 1838 Georg Herterich, Apotheke Dorfen, Dorfen. Maria Herterich als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber (Pächtem): Rudolf Herterich, Apotheker in Dorfen. B 51 29. 4. 1938 Innwert Bayerische , Aktienge sell⸗ aft, München. . ö Hauptversammlung vom 11. April 1938 hat Aenderungen der Satzung, insbesondere die Neufassung derselben. beschlossen. Die Gesellschaft wird durch

Sentral handelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 105 (Zweite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 7. Mai .

1938

wei Vorstandsmitglieder oder durch ein zorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Ünternehmens ist nun die Exrichtung und der Betrieb von Wasserkraftanlagen und die Verwertung der gewonnenen elektrischen Energie. Geänderte Firma: Innwerk Attiengesellschaft. Die Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger. 3 153 29. 4. 1938 Gesell schaft für ,, , mit beschränkter aftung, München. Sarnen, München, Einzelprokura. B 194 29. 4. 1938 Katholischer Begräbnisverein, Bersicherun gsver⸗ ein' auf Gegenseitigkeit, München. Die Mitgliederversammlung vom 9. April 1958 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im beson⸗ deren gin hl ic der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens, be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der direkte und indirekte Be⸗ trieb der Begräbnis und Lebensver⸗ sicherung in der deutschen Bevölkerung owie die Uebernahme des Begräbnisses einer Mitglieder im Rahmen des ver⸗ icherten Sierbegeldes. Der Verein ist auch berechtigt, von seinen Mitgliedern Kapitalien zum Zwecke von Beerdigungs⸗ auswendungen und zum Ankauf und zur dauernden Unterhaltung und Aus⸗ schmückung der Grabstätten sowie zur Abhaltung von Trauerfeierlichkeiten entgegenzunehmen und zu verwalten. Geänderte Firma: Münchener Be⸗ gräbnis verein ö uf Gegenseitigkeit. . ö. ö eber *. 7 1938 Neue Mün⸗ chener Kammer spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 20. Jannar 1938 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, weiterhin die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 RM beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Theaters zur Pflege und Förderung der Schauspielkunst in München nach den künstlerischen Ueberlieferungen der bis⸗ herigen „Münchener Kammerspiele“ im Geist nationalsoziglistischen Kunst⸗ und k Stammkapital: 80 000 Reichsmark. B 2 Garmisch 29. 4. 1938 Bayerische Zugspitzbahn ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Garmisch. ; Die Hauptversammlung vom 24 März 1958 hat Aenderungen der Satzung und deren Neufassung beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die Erlangung, Ausführung und der Be⸗ trieb von Konzessionen zum Bau und Betrieb von Bahnen, namentlich Berg⸗ bahnen, insbesondere einer Reibungs⸗ und Zahnradbahn Garmisch⸗Parten⸗ kirchen = Eibsee —=Zugspitzplatt und einer Seilschwebebahn ugspitzplatt -Zug⸗ itze. o 1 Starnberg 30. 4. 1938 Weizenbierbrauerei Tutzing Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tutzing. Geschäftsführerin Maxia Renner ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Richard Renner, Fabrikbesitzer in Unterzeismering. III. Erloschen. 28. 4. 1938 Karl Markworth, München. B 360 29. 4. 1938 Pflaster⸗ and Straßenbau Unternehmung E. Steindl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 28. 3. 1938 hat die Umwandlun durch Uebertragung des Vermögens au die E. Steindl Kommandit e c mit dem 3 . in München schlossen. . erloschen. Den Gläubigern der esellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 A 632.

Münster, Westf. 7729 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 3. Mai 1938: A 711 Hermann Nappoport, Mün ster. Die Firma ist erloschen. A 1032 CEigarettenfabrik Ewaldi A. X W. Rotmann, erste deutsche Cigarettentabak⸗Pflanzung Drei⸗ zehnlinden, Münster, und . A 2175 Gi) Uhlmann Söhne, Münster. ö Von Amts wegen gelöscht.

7730

Venubrandenburg, Meckelb. Sandelsregister

Amtsgericht Neubrandenburg.

Eingetragen am 3. Mai 1938. Neueintragungen:

A 41 Walter Stolfenburg, Ko⸗

Veuburg. Donam. 77311 Sandelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 2. Mai 1938.

Veränderungen: H.-R. Nördlingen A 1 46 Georg Kreß, Nördlingen. ö Je Einzelprokura ist erteilt an Gün⸗ ther Kreß und Rudolf Herrmann, beide in Nördlingen.

Xor den. el Amtsgericht Norden, 21. 4 1938. In unser Handelsregister A Nr. 289, betr. die Firma Meinhard de Buhr, Upgant, ist heute folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Oschatꝝæ. . 77331 Amtsgericht Oschatz, 21. April 1938. Auf Blatt 51 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, betreffend die Firma Räser Fischer in Ligui⸗ dation in Oschatz, ist heute eingetragen worden: . .

Die Firma ist erloschen.

Oschersleben. 7734 Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 2. Mai 1938. Neueintragung:

H⸗R. A 378 Heinrich Fahrenkrog, Wulferstedt. Handel mit Gemischt⸗ waren, Wulferstedt, Kirchstraße Nr. 178. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ . Heinrich Fahrenkrog in Wulfer⸗

tedt.

Osthofen, Rheinhessen. 735 Sandelsregister Amtsgericht Ssthofen. Osthofen, den 26. April 1938. Veränderungen: B 17 Rheinische Dampfroßhaar⸗ spinnerei H. Siegel, G. m. b. H., Osthofen. . Die Gesellschafterversammlung hat am 15. März 19838 die Umwandlung unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheinische Dampfroßhaarspinnerei Heinrich Siegel, Kommanditgesell⸗ schaft, Osthofen am Rhein“ be⸗ schlossen. (Ges. über die Umwandlun von Kapitalgesellschaften 88 14, 12, bis 11.) . Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ loschen. . gl biger der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Veröffent- lichung melden, können Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit sie nicht das Recht auf sofortige Befriedigung haben.

Osthofen, Rheinhessen. 736

Handels register Amtsgericht Osthofen.

Osthofen, den 28. April 1938. Veränderung:

B 7 Firma Dr. A. Wander G. m.

b. H. in Osthofen. .

Der Geschäftsführer Fritz Goldmann

ist gestorben.

Pirna. ; 7737

Handelsregister Amtsgericht Pirna.

Pirna, 27. April 1938. Veränderung:

B 13 Baustoff⸗Verkaufsstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna. e

Das Stammkapital ist um 2 000 Reichsmark auf 60 09090 RM erhöht wor⸗ den. Die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter betragen a S 3 der Satzung zufammen je 6000 RM.

PIauen, Vogt. Sandelsregister Amtsgericht Plauen ((Vogtl.). Plauen Vogtl.), 30. April 1938.

Veränderungen:

H.-R. 4195 Landesbank West⸗ sachsen Aktiengesellschaft in Plauen Vogtl. ).

Durch Beschluß der , , lung vom 5. April 1938 laut Notari= atsprotokolls von demselben Tage ist der Gesellschafts vertrag neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Uebernahme von Haftungen und Garantien für Dritte. Das Grundkapital der .

schaft beträgt zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in fünf auf den Namen lautende Aktien von je zwei⸗ hundert Reichsmark und in eintausend⸗ neunhundertündneunzig auf den Namen lautende Aktien von je einhundert Reichs mark. .

Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

SH⸗R. 3521 Paul Rich. Nind⸗

.

nieur, Plauen (Vogtl.) (Vertretun⸗ gen der Elektro- und techn. Industrie, Straßberger Str. 86).

Oertel in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. Potsdd amn.

Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.

beschränkter Haftung i.

A 744 Johannes Oertel, Inge⸗

Der Ingenieur Friedrich Johannes

In Han delsregister

Potsdam, den 29. April 1988. Erloschen: B 432 Radiostrahl Deutsche Ra⸗ dium⸗Verwertungsgesellschaft mit Abwickl. Potsdam. Die Firma ist erloschen. Prenzlanm. 7740 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist bei der Firma F. Grünhaldt folgendes einge⸗ tragen worden: . Kaufmann Martin Grünhaldt, Prenz⸗ lau. Die Firma ist durch Erbgang auf Martin Grünhaldt in Prenzlau über⸗ gegangen. Prenzlau, 2. Mai 1338. Amtsgericht.

Pxritæz. 7741] Amtsgericht Pyritz, 25. 4. 1938. Handel sregister A 230 Firma Gustav Gehrke, Pyritz. - Prokura Walter Gehrke in Pyritz.

Quedlinburg. 7742 Amtsgericht Quedlinburg, 30. 4. 1938. Gelöscht sind die Firmen: Carl Sattler hier, Karl Dittmar Stock⸗ fabrik in Bad Suderode, M. Knauer Gröbers Zuckerrübensamenzüchtung Zweigniederlassung in Quedlinburg, Offer C Co., hier.

Rastatt. . 77431 Handelsregistereintrag B Band 4 Nr. 3 zur Firma Gips- und Bleiwerk Theo⸗ dor Bergmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lipburg⸗Baden⸗ weiler, Sitz Rotenfels in Rotenfels: Die Firma ist geändert in a) Theodor Bergmann Erben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, e) Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Waffen aller Art und Zubehör, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland und der Abschluß von Interessen⸗Gemeinschaftsverträgen. Als Geschäftsführer wurden bestellt: Major a. D. Hans von Sybel, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 5. und Dr. Bernd Schlütter, Volkswirt in Karls⸗ ruhe, Wendtstr. J. Der . Emil Bergmann ist abberufen.

Rastatt, den 2. Mai 1938.

Amtsgericht.

Rating em. . 744 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 319 bei der Firma August Weidle und Söhne in Ratingen ein—⸗ getragen worden; August Weidle senioꝛ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ratingen, 28. April 1938. Amtsgericht.

KRati zg en. 7745 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 349 bei der Firma Eduar Leysieffer, Ratingen, eingetragen worden: . Die Firma Eduard Leysieffer, Ra⸗ tingen, ist erloschen. Ratingen, 28. April 1938. Amtsgericht.

H atingen. (746 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 378 bei der Firma Ferdi⸗ nand Ernesti C Co., Kommandit⸗ gesellschaft, vormals Ruferos, Ver⸗ trieb und Fabrikation von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten in Hösel, eingetragen worden; Dem Kaufmann Heinz Hansen ist Prokura erteilt. Ratingen, 28. April 1938. Amtsgericht.

Ravensburg. 7747]

wn , . Ragensburg.

Handelsregistereinkragungen. Neueintragungen:

Am 25. März 1938. A 56 Heinrich Wilhelm Bruns, Taldorf (Tabak⸗ warengroßhandlung. ̃

Inhaber: Heinrich Wilhelm Bruns, Kaufmann in Taldorf.

Am 13. April 1938. A 57 Franz Brüstle, Ravensburg (Tabakwaren⸗ großhandel, Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Einzelhandel), ö

Inhaber: Hans Brüstle, Kaufmann in Ravensburg. Der Inhaber hat das Vollkaufmannsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma Franz Brüstle erworben.

Veränderungen:

Am 17. März 1933: A 49 Johannes

durch Beschluß

schränkter Haftung, Ravensburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 24. Juli 1918 in §5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 57 (Vergütung des Aufsichtsrats sowie ] vom 19. März 1938 in z 15 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Am 30. April 1938: B 4 H. L. Sterkel Aktiengesellschaft, Komet⸗

Gesamtprokura ist erteilt: Eugen Schuler und Georg Arnold, je in Ra⸗ vensburg.

Löschungen: ; Am 5. April 1938: Bahnhofdrogerie J. N. Kössel, Ravensburg, und Alois Brugger, Fabrikation u. Handel von Butter u. Käse, Wein⸗ garten: Firma erloschen.

Rheinsberg, Marl. T7751] Amtsgericht Rheinsberg, Mark, den 29. April 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute die Firma Hahn und Co. zom. Ges. und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Ingenieur G. Edmund Hahn in Rheinsberg ein⸗ getragen worden. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Rinteln. 17752 Amtsgericht Rinteln, 3. Mai 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1960 ist heute zu der Firma Carl Sassenberg in Rinteln eingetragen: Der Kaufmann Carl Sassenberg jun. in Rinteln ist Einzelprokurist.

Rodenberg. ; T7753] Amtsgericht Rodenberg ( Deister),

25. April 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 86 Firma Georg Matthias, Var Nenndorf, heute eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Bremer in Bad Nenndorf, Wilhelmstr. 21, ist Pro⸗ kura erteilt. Salzkotten. T7754]

Amtsgericht Salzkotten, den 25. April 1938.

In das Handelsregister Abt. A Nummer 33 ist heute die Firma Engel⸗ bert Dahl in Niederntudorf und als Inhaber der Kaufmann Engelbert Dahl in Niederntudorf Nr. 165 eingetragen worden.

St. Blasien. T7755] Amtsgericht St. Blasien, 2. Mai 1938. Handelsregistereintrag: A Bd. I O-3. 144 Firma „Ober⸗ lichtverlag Finsterlingen Viktoria Barsch von Sigsfeld in Wolpa⸗ dingen ⸗Finsterlingen /. Die Firma ist erloschen.

Schenefeld, Bz. Kiel. 7756 Amtsgericht Schenefeld Mittel ˖ holstein), den 30. April 1938. In dem hiesigen Handelsregzster A . unter Nr. 98 die Firma Stora⸗

. Inhaber Her⸗ mann tot und Kurt Radsen, Sanerau⸗Sademarschen, eingetragen worden.

Schlitæ. Amtsgericht Schlitz, den 29. April 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: ;

Nr. 43 bei der Firma Wilhelm Haak in Schlitz.

Die Prokura des Schlossermeisters Heinrich Christian Haak in Schlitz ist durch Tod erloschen.

Die Firma ist geändert und ag, schrieben in Nr. 165 Friedrich Lerch, vormals Wilhelm Haak in Schlitz. Alleininhaber * jetzt der Mechaniker⸗ meister Friedri . in Schlitz. Dieser . seiner Ehefrau, Barbara Lerch geb.

urich, in Schlitz Einzelprokura erteilt.

nI686

1I57

Schlitꝝ. Amtsgericht Schlitz, den 30. April 1938. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: . A 9 bei der Firma Raphael Greif in Schlitz. / Die Firma ist erloschen. Schloppe. I75ög] Amtsgericht Schloppe, 27. April 1938. In unser Handelsregister A Nr. 107 ist die Firma Bernhard Bläsing, chloppe, Inhaber: Milchverteiler für das Stadtgebiet Schloppe Bernhard

Geschäfte zur Förderung des , dienen sowie die K,, er erworbenen Grundstücke, 3.

schaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich mungen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften mit nehmen abzuschließen.

ie Gesell⸗

an anderen Unterneh⸗ anderen Unter⸗

Grundkapital: 300 000 RM. Aktien⸗

; gesellschaft. Die Satzung ist am 22. Juni Pinselfabrit, Ravensburg 1927 festgestellt und am 20. Dezember 1928, 3. bruar 19838 geändert. änderung vom 14. Februar 1938 Wirkung ab 1. Oktober 1937 beschlossen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Per⸗

ebruar 1933 und am 14. Fe⸗ Die Satzungs⸗ ö. mit

son besteht, durch diese, h) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ standes wird durch den ö fest⸗ gesetzt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt an sollen. Unabhängig von dieser ge⸗ nn Vertretung kann die 2 schaft auch durch Prokuristen oder Be⸗ vollmächtigte innerhalb ihrer Macht⸗ fugnisse vertreten werden, wobei 1e stets zwei Personen gemeinschaftli handeln müssen. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Hermann Lucke in Torgau. Die Aktiengesellschaft war bisher im Handels⸗ register B Nr. 46 eingetragen. Volle marsen. T7768]

Amtsgericht Volkmarsen,

29. April 1938.

H.⸗R. A 11 Volkmarser Korn⸗ und Malzkaffeefabrik Ernst von Ger⸗ meten und Theodor Henze, Volk⸗ marsen. Die Firma ist erloschen.

Wal dhrl. 7769] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 135,

betr. die Firma Friedrich Wilhelm

Bertrams, Waldbröl, wurde heute fol⸗

gendes eingetragen:

trans, Kommanditgesellschaft. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Eugen Alberts in

Die Gesellschaft hat am 22. April 1988

begonnen.

Waldbröl, den 2. Mai 1938.

Amtsgericht.

Wattenscheid. 7770]

Handelsregister

Amtsgericht Wattenscheid, 28. 4. 1938. Veränderungen:

A Nr. 441 L. Schulte Kemna

Cie. Kommanditgesellschaft, Watten⸗

scheid⸗Leithe.

Kübart ist erloschen. Dem Kassierer Hermann Iserloh in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt.

Weinheim.

Handels register Amtsgericht Weinheim. Weinheim, 30. April 1938.

Neueintragung:

A 141 Wilhelm Brauch, Hemsbach.

Inhaber ist Wilhelm Brauch, Kauf- mann, Hemsbach.

Veränderung:

A 123 Naturin⸗Werk Becker Co., Weinheim.

Kurt Leuhe, Kaufmann in Malmö (Schweden) ist jetzt persönlich haftender Gesellschafter. Richard Freudenberg, Fabrikant in Weinheim ist als persönli haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Erloschen:

A 93 Moritz Oppenheimer, Sems⸗

bach. Die Firma ist erloschen. rdinand Spengler, Weinheim. ie Firma ist erloschen.

A 111 Hermann Schreiber, Weinheim. Die Firma ist erloschen.

Weissenfels. 7772 Amtsgericht Weißenfels, 28. 4 1938. In unser Handelsregister A Nr. S9 ist bei der Firma Leberecht Hauer WC Sohn, Weißenfels, der Firmenzusatz „Kommanditgesellschaft“ eingetragen.

7771

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Briechle Nachfolger Josef Grimm,

lonialwaren, Sitz Neubrandenburg.

fleisch in Plauen ( Vogtl. ).

Weingarten.

Bläsing in Schloppe eingetragen.

Hierzu eine Beilage.

Die Firma lautet jetzt: F. W. Ber⸗

ö bach. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Die Prokura des Kaufmanns Gustav

schieden. An ihre Stelle ist ihr Miterbe

I. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen.

Wuppertal. 7241] Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. 1. Stadtteil Elberfeld.

a) Neueintragungen:

Am 21. April 1938.

Abt. A Nr. 6813 die Firma Hellkötter M Saers. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1934. Pers. haft. Gesellschaf⸗ ter: Ernst Hellkötter und Aloys Sgers, beide Kfm. in W.⸗Elberfeld. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam miteinander er⸗ mächtigt. (Kohlen⸗Groß⸗ und Klein⸗ 6 und Baustoffhandlung, Krupp⸗

traße 61.)

Am 26. April 1938.

Nr. 6815 die Firma Elektro⸗Han⸗ delsgesellschaft Carl Berrang Kom⸗ manditgesellschaft, Zweigniederlas—⸗ sung in W.⸗Elberfeld.

Kommanditgesellschaft. Pers. haft. Gesellschafter Carl Berrang, Ingenieur in Dortmund. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Elektro⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Dortmund entstanden am 21. 4. 1937.

Nr. 6817 die Firma Arthur Boven⸗ Fa mp K. G. . Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Jannar 19357. Pers. haft. Gesellschaf⸗ ter Arthur Bovenkamp, Kfm. in W. Elberfeld. Ein Kommanditist. (Gene⸗ ralvertretung der Erzeugnisse der Baye—= rischen Motsren⸗Werke A. . . B. M. W⸗Automobile; Köbo⸗ haus.

Nr. 6819 die Firma Hans Kremer und als deren Inhaber Hans Kremer, Kfm. in W.⸗Elberfeld. (Handel mit Posamentengarnen; Aue 33 a.) Nr. 6820 die Firma Gerdts Co., Kommanditgesellschaft, begonnen am 1 April 1938. Pers. haft. Gesellschafterin Frau Julius Gerdts, Frieda geb. Berne⸗ burg i. W.⸗Elberfeld. Ein Kommanditist. Dem Kfm. Julius Gerdts in W⸗Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. (Export⸗Ver⸗ tretung in Textilwaren; Adolf⸗Hitler⸗ Straße 195.) ö ö

Nr. 6821 die Firma Erich Troll und als deren Inhaber Erich Troll, Kfm. in Wa⸗Elberfeld. (Herren⸗ und Knabenbe⸗ kleidung; Schloßbleiche 34.)

Nr. 6823 die Firma Hans Bielfeldt und als deren i er Kfm. Hans Biel⸗ feldt in W.⸗Elberfeld.

b) Aenderungen: Am 26. April 1938.

Abt. A Nr. 567 bei Firma Friedrich Fudickar:

Die Prokura Kuni Willfuhr ist er⸗ loschen.

Nr. 1093 bei Firma Heinrich Goebel:

Jetzt Inhaberin Wwe. Heinrich Goebel, Aenne geb. Voß, Geschäftsinha⸗ berin in W⸗Elberfeld.

Nr. 3554 bei Firma Brotfabrik Lud⸗ wig Faber:

Die Kaufleute Ludwig und Bernhard Wüsten, beide in W.⸗Elberfeld, deren Prokuren erloschen sind, in die Gesell⸗ schaft als pers. haft. Gesellschafter ein⸗ getreten.

Nr. 4402 bei Firma Dowald Co.: Prokura . erteilt an Alma Lambeck in W.⸗Elberfeld. J

Nr. 5361 bei Firma Otto Boenicke, Zweignie derlassung in W. Elberfeld:

Die Gesellschafterin Frau Berta Boe⸗ nicke geb. Torges ist durch Tod ausge⸗

Kfm. Wolfgan pelhof als 6. haft. Gesellschafter ein⸗ getreten. Ferner sind als 66. einge⸗ treten die Kaufleute Ferdinand und Willy Boenicke, beide Kfm. in Berlin, deren Prokuren erloschen sind. Zur Vextretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Alfred, Ferdinand und Willy Boenicke, und zwar jeder von ihnen selbständig, berechtigt.

Nr. 657? bei Firma F. Jost, Kom⸗ manditgesellschaft: j

Es ist eine Erhöhung der Komman⸗ diteinlage eingetreten.

Nr. 6678 bei Firma van der Velden

Kommanditgesellschaft: Der pers. haft. Gesellschafter heißt in⸗ folge i n mn, jetzt: Alfred van de Velde, deshalb heißt die Firma jetzt: van de elde Kommandit⸗ gesellscha ft.

Abt. B Nr. 169 bei Firma Peter Schneider X Co. G. m. b. H.:

ö 6 Schwab ist nicht mehr Liqui⸗ ator. Nr. 222 bei Firma Kaiserhof Aktien⸗ ge sellschaft:

Durch . der . lung vom S8. April 1h38 sinb die Satzungen in folgenden Paragraphen geändert: § 1 (Berichtigung der Orts⸗ bezeichnung des Sitzes und Aenderung des Zwecks), 8-41 (Gewinnanteilscheine

in Mün⸗

Saar in Berlin⸗Tem⸗ Herz

lung und Widerruf des Vorstandes)

gestellten). Stellen der Satzun

esetz gewählten Fachausdrücke gesetzt

ändert in Wuppertal⸗Elberfeld. Firma Dichgans C Eo. gesellschaft:

Unter Löschung des

Abwicklung befindlich wieder treten. Der Buchsachverständige Gustav Kellermann in W.⸗Elberfeld ist durch Gerichtsbeschluß vom 21. April 1938 zum Abwickler bestellt. Nr. 591 bei Firma Metalldraht G. m. b. H.— Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 vom 11. April 1938 ist der Gesellscha tsvertrag in 5 1 (Firma) ge⸗ ändert. Dr. Schön ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Firma heißt jetzt: Leichtmetall G. m. b. H. in W. ⸗Elber feld ) Erloschen: Am 26. April 1938. Abt. B Nr. 848 die Firma Gustav Katzenstein G. m. b. H., Nr. 1258 die Firma Darlehns⸗ Spar⸗G. m. b. H. (Daspar): Diese beiden auf Grund des 5 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen. 2. Stadtteil Barmen.

a) Neueintragungen: Am 26. April 1938. Abt. A Nr. 6814 die Firma Kurt Sieper Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellschaft, begonnen am 26. März 1938. Pers. ter: Kurt Sieper, Kfm. W. Barmen. L Kommanditist (Spezialgeschäft in Strümpfen, Wäsche und Handschuhen; Werth 56). Nr. 6822 die Firma Norma⸗Filter Arthur Rellensmann Kommandit⸗ gesell schaft. Kommanditgesellschaft mit der Ein— tragung hegonen. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Arthur Rellensmann, Inge⸗ nieur in W⸗Vohwinkel, 2 Kommandi⸗ tisten. Dem Kfm. Rudolf Barlmeyer in W-Barmen ist Prokura erteilt (Fa⸗ brikation und Vertrieb von Luftfilter⸗ Anlagen jeder Art und entsprechendem Zubehör, Liegnitzer Str. 18 . Nr. 6825 die . Hans Winter⸗ berg und als deren ö Hans Winterberg, Kfm. in W-⸗Barmen. Nr,. 68566 die Firma Müller Joachimsmeyer und als deren Inhaber Bernhard Joachimsmeyer, Kfm. in Schwelm Dem Ingenieur Walter Weierstall in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Müller L Joachims meyer G. m. b. H. (H.⸗R. B 1203.) (Adolf⸗Hitler⸗Str. 175). b) Aenderungen:

Abt. A Nr. 492 (Ba) bei Firma J. A. Homberg: Die Prokura Heinrich Wagner ist er⸗

loschen. Nr. 1493 (Ba) bei Firma Ernst Adolf und Ernst

Rummenhöller: Die Kaufleute

Rummenhöller, beide in W.Barmen, deren Prokuren erloschen, sind in das Geschäft als pers. . Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1938 Wertrieb von Holz und Baustoffen, Schimmelsburg 17).

Nr. 3106 (Ba) bei Firma Lebrecht

in

rzog:

Die Gesellschafterin Wwe. Lebrecht ef ist nicht mehr pers. haft. Gesell⸗ schafterin. Die Kaufleute Lebrecht Her⸗ 8 jr. und Walter Kreiskott, beide in

Barmen, sind in die Geselischaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. 1 nn. e n g .

1 * a) bei Firma Roszba C Offermann: 7

Die. ,,. ist a , Der bis exige Gesellschafter Fritz Offermann n,,

2 a) bei Firma eiffer A Rüggeberg: ö . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Pfeiffer ist

Alleininhaber. Nr. 5880 bei Firma Kabelfabrik

Joachimsmeyer C Co, Kommandit⸗ gesellschaft:

Die Firma ist geändert in: Kabel⸗ fabrik Joachimsmeyer C Wagner

Kommanditgesells Wittener Straße 239). . z .

Nr. 5900 bei Firma N. Ri Sohn: d 9 Der

Die , ,,, ist aufgelöst. esellschafter Nathan Risch ist

bisherige Alleininhaber. . Nr. G38 bei Firma Hensel Co.: Der Kfin. Wilhelm Dalder in W. Barmen ist als pers. haft. Gesellschafter

und Erneuerungsscheine), 87 (Bestel⸗

5 8 1II (Geschäftsführung des Vor⸗ standes), . . 106, 11 (Bestimmungen über den Aufsichtsrat), 5 12 Ziff. 5 (Anstellung von Prokuristen und An⸗ Ferner wurde an allen te an Stelle der früheren Fachausdrücke die vom Aktien⸗

Die K des Sitzes ist ge⸗

Nr. 564 bei der gelöscht gewesenen Aktien⸗

eingetragenen

Löschungsvermerks ist die Firma als in einge⸗

haft. Gesellschaf⸗

allein zur Vertretung ermächtigt.

Abt. B Nr. 284 (Ba) bei Firma Ewald op der Beck G. m. b. H.: Die Prokura von Paul Schliephake ist erloschen. Der Frau Johanne ; e h geb. Henning, in W.Bar⸗ men ist Einzelprokura erteilt.

Nr,. S0 Ba) bei Firma Westdeut⸗ sche Kurzschrift⸗Verlag G. m. b. H.:—

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n vom 23. April 1938 ist der Gesellschaftsbertrag dahin geändert, daß sz 5 des Vertrages folgenden Zusatz er⸗ halten hat: Die 5 Robert Flockenhaus fn. und der zum Geschäfts⸗ führer bestellte Robert Flockenhaus jr. sind e,, für sich allein zur Vertretung der . .

Nr. 1203 bei Firma Müller X Jo⸗ achim smeyer G. m. b. H.:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. 4. 1938 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft gemäß Ges. vom 5. J. 1934 durch Uebertragung des gesamten Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Bernhard Joachimsmeher in Schwelm beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Hen ef ß es frei, soweit sie nicht Befriedigung berlangen können, innerhalb sechs Monaten seit ac Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

e) Erloschen:

Abt. A Nr. 2387 (Ba) die Firma Walter Selbach. ;

Abt. B Nr. 864 (Ba) Firma Scheir⸗ mann C Meißler G. m. b. H. vor⸗ mals Walter Odendahl,

Nr. 1137 vom Sondern K Sohn G. m. b. H.:

Diese beiden auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. Oktober 1934. 3. Stadtteil Cronenberg.

Neueintragungen:

Am 26. April 1938. Abt. A. Nr. 6814 Firma Friedr. Ernst Schmidt und als deren Inhaber Friedrich Ernst Schmidt, Handelsver⸗ treter in W⸗Cronenberg (Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretung für den Le— bensmittelgroßhandel). Nr. 6816 die Firma Hans Diede⸗ richs und als deren Inhaber Hans Diederichs, Kfm. in W.Cronenberg.

Nr, 6824 die Firma Frohn ö Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. April 1938. . aft 1. schafter: Peter Paul ohn, Kfm. in W.⸗Cronenberg, und Paul Müller, Kfm. 1 J in Kurz⸗

aren un ndustriebedarfsartikeln. Am Hofe 42). . ö

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. T7830] 5 Gn.⸗-R. 125. In das Genossen= schaftsregister wurde am 28. April 1938 bei der Genossenschaft „Rewe Lebens⸗ mittel · Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht / . . . Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Mär 1938 ist das Statut geändert. ; Amtsgericht, 5, Aachen.

Rerlin. IJ7831]

In unser é n e rn n ist heute bei Nr. 236565 Bauhandwerkerge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden; Aufgelöst durch Beschluß der Generalversanimlung vom 25. 4. 1935. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 4. Mai 1938.

Darmstadt. . [7509

Genossenschaftsregister.

Amtsgericht Darmstadt. Abtlg. 3. Darmstadt, den 26. April 1938.

Gn. III / 5 e, scha . Dreschgenossenschaft e. G. m. n. H., Arheilgen b. D. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 28. Janngr 19837 und vom 6. Februar 1937 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Dreschgenossenschaft Ar⸗ 26 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Darmstadt⸗Arheilgen. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1937 ist etzt Gegenstand des Unternehmens: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ lieder mit der Dreschmaschine zu n. 2. Anschaffung und Benutzung onstiger landwirtschaftlicher a⸗ chinen. Die zum Antrieb der Dresch⸗ maschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die neralversamm⸗ . zu bestimmen hat. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren 8

in die Gesellschaft eingetreten. Unter

„Aufhebung der Vertretungsbefugnis des Gefellschafters Julius Szigat ĩst jetzt nur der Gesellschafter Wilhelm Dalder

durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und stttliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundfsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Diisseldorf. 7832 In das Genossenschaftsregister ist am 26. April 1938 unter Nr. 378 die Ge⸗ nossenschaftsschäferei Düsseldorf⸗Rath eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Düsseldorf, einge⸗ tragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht und Haltung von Schafen. Amtsgericht Düsseldorf.

Einbecke. 7833

In unser Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 15 eingetragen: Die Lentral⸗Molkerei Einbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ir , Einbeck, hat durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 26. Februar 1938 ein neues Einheitsstatut ange⸗ nommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnissen erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Einbeck, 3. Mai 1938.

Elt ville. 7834

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem „Eltviller Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Eltville“, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Eltviller Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eltville. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 4. 1935 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Gleich⸗ zeitig ist ein neues Statut errichtet worden. (Einheitsstatut des Reichsver⸗ bandes der Deutschen landwirtschaft⸗ . Genossenschaften Raiffeisen

e. V.. Amtsgericht Eltville, 27. April 1938.

Freiberg, Sachsen. 7835 Auf Blatt 50 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom 24. März 1938 errichtete Weidegenossen⸗ schaft Oberbobritzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oberbobritzsch eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder der Genossenschaft. Amtsgericht Freiberg i. Sa., 31. 3. 1938.

Freiburg, Breisgan. 68123 Genossenschaftsregister Freiburg i. Br. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 48 wurde heute eingetragen: Die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hochdorf, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hochdorf, hat durch außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. September 1937 das Statut in 81 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Mitgliedschaft) und § 14 Ziffer 9 ff. (Vertragsstrafen) eändert. Die Firma ist geändert in: andwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hochdorf⸗Hugstetten, ein⸗ , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hochdorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist noch weiter, die Milchverwertung auf ,, n, n, Rechnung und Gefahr. Freiburg i. Br., den 2. Mai 1938. Amtsgericht.

Glogan. 18124 Genossenschaftsregister Amtsgericht Glogau, den 56. April 1938.

Die Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschraͤnkker Haftpflicht zu Eichendamm, Sristeil Eberwald, ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Februar 1938 aufgelöst.

Guben. . Höh n n n Nr. 1, Spar⸗

und Bauverein zu Guben e. G. m. b. H.

in Guben.

Durch Generalversammlungsbeschlu

vom 25. März 1938 sind geändert 5

n 3 und § 388 Abs. 2 des Statuts.

uben, den 27. April 1938.

Das Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. B37] Gen.⸗R. 16. Bei der Genossenschaft Orsbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Orsbeck bei Wassenberg ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert 86 23. 3 der Satzung: Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie

Heinsberg, den 14. April 1938.

und : eigenen Betrieben.

Mrs.

Heinsberg, eheinl. 7838]

Gen.⸗R. 35. Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Tarlehnskasse Karken, e. G. m. u. H. in Karken, ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert durch 52 Zi. Z und 3 der Satzung.

ö den 14. April 1938.

as Amtsgericht.

7273 Isenhagen-Hankrensbiüttel.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 f heute bei der Meierei zu Knesebeck, e. G. m. u. H., folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 3. 1938 ist der 5 2 der Satzung ergänzt, so daß er jetzt folgen⸗ den Wortlaut hat: „5 2. * Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wictschaft der Mitglieder und als Nebenberrieb die Anlage und der Betrieb einer Saatgutreinigungs⸗ und ö sowie die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die , Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch und Milcherzeugnissen erforderlichen Bedarfsgegenständen.“ Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

22. April 1938.

Jüterbog. 7839] Im Genossenschaftsregister Nr. J ist heute das neue Statut vom 17. März 1933 der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Dalichow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dalichow, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. U Jüterbog, den 21. April 1938. ö Das Amtsgericht. f

Königs Wusterhausen. [7841] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Groß⸗Bestener Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Groß Besten heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. Mai und 31. Oktober 1935 in „Groß⸗Bestener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Groß⸗Besten, Kreis Teltow, geändert worden. ; Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 21. April 1938.

Magdeburg. 78421] In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute bei der Genossenschaft Bauverein der Grusonwerk Beamten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. März 1938 ist das Statut geändert Magdeburg, den 29. April 1938. Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchow, Mech lIb. 7843 Gen.⸗R. 21. In unser Genossen⸗ ö ister ist bei der Spar⸗ und . , e. G. m. b. H. in Rogeez eingetragen, daß in der Mitgliederversammlung vom 5. April 1938 die Errichtung einer neuen Satzung beschlossen ist.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Malchow, 2. Mai 1938.

Mannheim. 7844 Genossenschaftsregistereintrag vom 2. Mai 1938: Verbrauchergenossenschaft der Reichseisenbahner Mannheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Mannheim. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet jetzt: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ n fn en Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei er . von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen ö. Gewinn erzelen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, 9! die Herstellung Bearbeitung von Bedarfsgütern in

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

I845

In unser Genossenschaftsregister

Das Amtsgericht.

wurde heute bei der unter Nr. 5s ein⸗