1938 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 106 vom 9. Mai 1938.

*

*

York 450 50,

Amsterdam 217,00, Kopenhagen 389,50, Helsingfors 8, 60, Rom Warschau 74.25. .

8 Slo, J. Mai. (D. N. B.) London 1990, Berlin 161,765, Amsterdam 223,26, n 68,00, Stockholm 1602,86, 4,15, Wien —— Warschau

Paris 11,40, g2,15, Helsingfors 8, 59), Antwerpe Kopenhagen 895,25, Rom 21, 30, Prag 1

Wertpapiere.

Handelsiteil.

Frankfurt a. M. 7. Mai. (D. N. B.) Reichs - Alt⸗ besitzanleihe 133,45, Aschaffenburger Buntpapier 103 75, Buderus Eisen Cement Heidelberg 160,50, Deatsche Gold u. Silber

(Fortsetzung.)

Madrid —— Berlin 17555, Wien: Noten 48,00, Auszahlung

(D. N. B. London 22, 0, New Paris 12.75. Zürich 103,15, Rom 23, 90, Amsterdam 250,30, Stockholm 115.65, Tel 112 0. Helsingfors or, Prag 1530 Wien Warschau

Istanbul 350,00. Kopenhagen, J. Mai. Berlin 180,90,

1

85,30. Stockholm, T. Mai. (D. N. B.) 157,15, Paris 11,065, Brüssel 65,80,

New York 401,00,

76, 50.

Moskau, 3. Mai. (D. N. B.)

Pfund 26,44, 100 Reichsmark 212,92.

London 7. Mai. (D. N. B.) 181613, Silber fein prompt 20 is,

158.1 Silber auf Lieferung fein 1918,

S6, 75, Oslo 97, 65, Washington 20,50, Prag 13,0. Wien —.

Silber auf Lieferung Barren

256, 00. Deutsche Linoleum 172,00, Eßlinger aschinen 118,00, Felten u. Guill. 142,50. Ph. Holzmann * Gebr. Junghans 22 59. Lahmeyer 1341/3 Mainkraftwerke 96.15, Rütgerswerke 155, 75, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 108,00, Zellstoff Wald⸗ hof 146.00. . ;

Hamburg, J. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1131/3, Vereinsbank 132,00, Hamburger Hochbahn 10,25. Hamburg⸗Amerika Pakets. ISiss, Hamburg- Südamerika 132,50, Rordd. Lloyd S0, 00, Alsen Zement 175,09. Dynamit Nobel 83, 15, Guano 109,515, Harburger Gummi 19000, Holsten Brauerei 118,715, Neu Guinea 12500, Otavi 2616.

Wien, J. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, J. Mai. (D. N. B. 799 Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 2000, 5g Cso Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 28,25, 66 o 9 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 600 Vremen 1935 6 ol Preuß. Obl. 1952 7o/o Dresden Sbl. 1945 705/09 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 3 7 0so Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1963 7o/9 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 7z o0 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Pfbr. 1960 —— JToο Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 157, 50. Deutsche Reichsbank 64, 00, 5 o/o Arbed 1851 54 0 Arbed Obl. 1225j3. 70so A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i948 —— 7069 R. Bosch Doll. Obl. 1951 5 8 osp Cont. Caoutsch. bl. 19560 —, J 0 Dtsch. Kalisynd. Obl.

Antwerpen 75, 75.

London 19,403, Berlin Schweiz. Plätze 89, 40,

Zürich

1 Dollar 5, 30, 1 engl.

Silber Barren prompt

Opt. 1949 —— 60, J. G. Farben Obl. 1945 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70,09 Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 19583 —— 7 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1945 70½ Rhein⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 Goo Siemens⸗Halske Zert. ge- winnber. Obl. 1930 79,00, 7 σ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 2238, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, T oso Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 boo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 1 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 5o Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 6. Mai. (D. N. B.). 50 er Kammzüge 183 d per Ib, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 265 d per ib, bo er Durchfschnitt⸗Kreuzzuchtkammzůüge. colonial prepared, 173 d ver Ib.

Manche ster, 6. Mai. (D. N. B.) Am Gew ebemarkt blieb die , gering, da die Käufer im Hinblick auf den RückKgang der Baumwollpreise Zurückhaltung übten. Garne lagen ruhig. Water Twist Bundles stellten sich auf 19 4d per Ib, Printers Cloth wurden mit 25/3 sh ver Stuck bewertet.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am J. Mai 1938; Gestellt 25 75654 Wagen. Am 8. Mai 1938: Gestellt 5900 Wagen.

Die Elektrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.

S. A 1959 7 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 6 o/o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60so Harp. Bergb.⸗Obl. m.

Gold 139/83.

am 9. Mai auf 56, Id 4K (am J. Mai auf 56,25 A) für 100 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche olonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge mũssen auf

gegenstandslos; maßgebend ist all

I. iimerfuchungs⸗ und Strafsachen.

8412 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Die Privatiere Eveline Saalfeld geb. Emanuel, geb. am 20. März 1870 zu Aachen, zuletzt wohnhaft in Berlin W 360, Barbarossastr. 44 b. Wreschner, zur Zeit in den Haag, Stolpertstragt 24, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 34 571,20 RM, die am 31. Ja⸗ nuar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den 165. März 1936 folgenden angefangenen halben Monat. Vom 1. Januar 19938 ab ermäßigt fich der Zuschlag auf 18. 8. für jeden folgenden angefangenen Mo⸗ nat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs- fluchtsteuergesetzes Reichssteuerbl. 193. S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699 1932 S. 571; 1934 S. 392, 41; 1935 S. S850; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zus 3 auf die gemaß d 9 Ziffer 1 des Reichs flucht , festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. ö

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre ö leitung oder Grundbesitz haben, das

erbot, Zahlungen oder n fig. Lei⸗ 6 an die Steuerpflichtige * be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor— dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuer⸗ pflichtigen ne r Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme 23. hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine n e mn t , oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na z 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

esetzes, sofern nicht der Tatbestand der , oder der Steuer⸗ (Ss§ 356, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft, .

Nach 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ . ist jeder Beamte des

gefährdun

Polizei- und Sicherheitsdienstes, des teuerfahndungsdienstes und

völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen,. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

es Zoll⸗

esetzes, sofern nicht der Tatbestand der antragt. e , gn, oder der Steuer⸗ wird aufgefo gefährdung (G68 396, 492 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder

einseitig beschriebenem Papier

auf den 22. November 1938, vor⸗ d 8 9 1T ühr, anberaumten Auf- erklärung mit dem 31. Dezember 193! gebotstermin seine Rechte anzumelden als . erfolgen wird.

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ e

falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Beamte des kunde erfolgen wird.

im Aufgebotstermin zu Todes⸗

Der Inhaber der Urkunde ee f. selbst wird aufgefordert, sich

vdert, bis spätestens in dem spätestens

melden, widrigenfalls seine

n 4. Mai 1938.

Kappeln, ĩ Das Amtsgericht.

* der zum Hilfsbeamten der Staats⸗- Die Amt anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die das Aufgeb der zum Hilfsbeamten der Staats- Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland Steuerpflichtige, wenn sie im Inland men. . hetroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, dorf Bd. 20 Es ergeht hiermit die der, „die obengenannten Steuerpflichtigen, Abt. 3 Nr. die obengenannte Steuerpflichtige, falls falls sie im Inland betroffen werden, Betzdorf e sie im Inland betroffen wird, vorläufig vorläufig festzunehmen und, sie gemäß sestzunehmen und sie gemäß s 11 Ab 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ satz? des Reichsfluchtsteuergesetzes un- gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter in welchem die Festnahme erfolgt, vor- erfolgt, vorzuführen. 99 / l) s unterzeichne zuführen. 16220 Rfl. Bäkn Khnltetehburg, 2. 4. . Berlin⸗Schöneberg, 23. April 1938. Finanzamt Charlottenburg⸗West,

Finanzamt Schöneberg. (Unterschrift. Unterschrift. K . 8414 Bekanntmachung.

8413 Steuersteckbrief Gegen den Tierarzt Dr. med. vet.

haf blstelltl üistů verpflichlet. Sie betroffen werden, vorläufig feitzunch k ö anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, etroffen werden, vorläufig —Hrundhuchblatte des Grundstücks Nr. , ö. än , inesnderis- Amtsgericht Lüchow. .= = e.

hypothek von 996. GM beantragt. 2 . der 2 . . Foren t ; ĩ ! gefordert, spätestens in dem auf den 1 *ʒz ür tot erklärt wor⸗ berzüglich dem AÄmtsrichter des Bezirks, des Bezirks, in welchem die Festnahme] J. September 1938, 3 Uhr, Vor dem . . ;. if ter 6

1938. anberaumten Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Kirchen, den 2. Mai 1938.

Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Goldberg Meckl.), 4. Mai 1938ͤ. 8420 . .

, und des Zoll⸗ Amtsgericht. Am 3. 1. 1938 ist in ,,, der fahndungsdienstes owie jeder andere Zimmermeister Hermann . 6. Beamte der Reichsfinanzverwaltung, 8538 Aufgebot. storben. Die Erben haben die Erbschaft

ausgeschlagen. Zur Anmeldung etwai⸗ Erbrechte bei dem unterzeichneten

icht wird eine Frist von einem Mo⸗ esetzt.

ssparkasse in Betzdorf hat ot des verlorengegangenen ger

Bl. 784 B. 5 Bl. 204) in E 1 für die Amtsspaxkasse in

19383 ist der am 15. November 1860 in Leutmannsdorf, Kreis Schweidnitz, ge⸗ Schuhmachermeister Johann

ten Gerichte, Zimmer 19,

. weidnitz, den Aufgebotstermine seine 189, festgestell 60 z

1. Mai 1938. Amtsgericht.

384122 ; Durch Ausschlußurteil vom 27. April 19383 ist der am 6. März 1882 in Ham⸗2

Amtsgericht. mah, Kreis Stade, geborene Jürgen

und Vermögensbeschlagnahme, Hermann Cussel, geboren am 20. März 57

Der Arzt Dr. Ernst Tobias, geboren fsh in Anholt, Kreis Borken, früher 8424 am 1. Robember 1873 zu Berlin, und wohnhaft in Rees (Rheinland) jetzt un- n seine Ehefrau, geborene Friedemann, bekannten Aufenthalts im Auslande, Enn er

burg, Kaiserdamm 113, zur Zeit in hat, ist durch rechtskräftiges Urteil des Palästina, schulden dem Reich eine Schwurgerichts in Kleve , FReichsfluchtsteuer von 30 122.39 RM, S23ssss) am 12. Oktober 1936 wegen . . rat, die am 1. Dezember 1935 fällig ge⸗ Meineides auf zwei Jahre Zuchthaus 9 3 un wesen ist, nebft einem Zuschlag von und fünf Jahre Ehrverlust sowie auf Hrunt 5 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ dauernde Eidesunfähigkeit ; punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ Ihm wird daher auf Grund des 5 13 sangenen halben Monat und 1 vom Ziffer 2 der Promotionsordnung der oldber Hundert für jeden auf den 2 Tierärztlichen Hochschule zu Hannover pom Hün der Fälligkeit angefangenen Monat ab vom 26. September 1933122. Februgr an verzinsl 1. Januar 1938. 1934) in Verbindung mit 5 33 z

*

. ind ö 164 ; Reinelt zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ der am 20. Juni 1921 hier promoviert gebirge). Majorkastraße 151, hat das J

Akten 5 Amtsgericht in Lähn . den Amts⸗

ertchunt; Rr. 9 in Abt, Jil gtr,. Tür den Land, Rogau, Groß wirt Richard Langer in Seifenau, Krs. Graase

8 ; 3 chs⸗ s wird für kraftlos erklärt. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs, St. G. B. der Grad eines Doktors der des Pirfahtele frögt der An ragftellet, hn nnen mhle, bes An.

Spreckels für tot erklärt worden. Als 5 ö. der 1. Januar 1924 fest⸗

m Namen des Deutschen Volkes! j tabe, g. Mai Aufgebotssache des Lehrers . Amtsgericht Sta ; in Neurode (Eulen⸗ s

15 effenttiche Bekanntmachung. Dr. Steinmetz für Recht er⸗ Die bei dem Kulturamt ö an⸗ er Hypothekenbries vom hängige Auseinandersetzungssache, be 19229 über das auf dem treffend die Bildung von Rentengütern Schiefer Band 1 Blatt aus den Gütern Rautke, Roßdorf, Sarne, Klein Sarne und ; e, Krels Falkenberg, O. S., wird Schlef, eingetragene, zu zur Feststellung, der Legitimation der dert vom 1. September 1935 Beteiligten gemäß s 1069 in Art. 15 der iche Darlehn von 3000 Rah Gesetze bom 2. 3. 1860 G. S. S. 771139) Die Kosten und zur Ermittlung unbekannter Teil⸗

f ichs I. 1554 n, ,, . ö . 5 An ö,, 699 , 36. . Lähn, den 30. April 1938. führungsgesetzes vom 7. Juni 1821 FHs 8. Sti Js &. zör, ttt ö. nn , ,,. wirksam. Amtsgericht. (G. S. S. S3) und den S8 26. = der S. 8567 wird hiermit das inländische Cin Rechtsmittel ist uu, zugelassen Verorbnung vom 30. 6. 1834 (6. 35. Vermögen der Steuerpflichtige, ur 9. ver, den 6 April 1553 J Angebot S. 96) hierdurch bekanntgemacht, Alle Sicherung der 2 auf Reichs⸗ . ern, , tlichen Der Scherer . Otte Keller in noch nicht zugezogenen Personen, die fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die . Ho fh e . er nen e, ei Chemnitz, Hinden⸗ bei“ der vorerwähnten Auseinander= emäß 3 9 Ziffer 1 des Reichs flucht; Butz. burgstr. 3, hat beantragt, den am setzung, an den dabei beteiligten Grunde er hes es Ile ge Geldstrafe 26. 8. 1892. in. Hartmannsdorf ge⸗ 6 und Berechtigungen, Eigentums- und alle im Steuer- und Straf⸗ borenen e, we, , , Otto Walther der?! Vesttzansprüche oder sonstige ger n. entstandenen und entstehen⸗ . zu ttz , , , , Rechte za . beinen, werden anf den Kosten beschlagnahmt, . y. oli 5 . efordert, ihre Aunfprüche binnen sechs

Es ergeht hiermit an alle natürlichen 3 . Aufgebote . erschollene 66 aufgef⸗ . 61 chen, . e . und jursstischen Personen, die im In= 2 . 15h J,, ,,, unn 14. Juni 1938 im Amtszimmer .

16 t , t, eren 3. . ihk

Heschäfts leitung, odeß irendbestz geo. Nölngh, Föostock, Ka ser-⸗Külhesm—

aben, das Verbot, Zahlungen oder Se gh, h .

. Leistungen 6. 1 Ee en, Keraß⸗ 3, vertr, durch RA. Benthin, folgen wir ichtigen zu bewirken; sie werden

ken aufgefordert, f gangenen, auf

pätestens innerhalb eines onats

inanza mt. An⸗= stadt Rostock ausgestellten Sparkassen⸗

em unterzeichneten ,, , , dien den , n zustehen den Fordersmgen oder sonsti⸗ in dem auf den 21. Noveniber 1938,

Burgstã

Rostock, hat das Aufgebot des verloren⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen unverzüglich 9 ihren Namen unter erteilen können, werden aufgefordert, Rr. 65 363 von der Sparkasse der See⸗ sch spätestens im Aufgebotstermine bei

dem n g n n Gerichte zu melden.

traße 2— 4, II. Stockwerk, Zimmer 10,

it au Wilhelmine Ko ; 2 t K ö pee ref r re em, , wl ö Termin anzumelden und

ie Todezerklärung er⸗

u begründen. ; welche Auskünfte 3 Cpeln, den 3. Mai 1933.

Kulturam. (F. 64 H. A. sß12.) Der Vorsteher. Dr. Uh lem ann.

d. Alle,

den 30. April 98.

Das Amtsgericht. Verantwortlich:

en Ansprüche zu machen. 6 ; ! Wer . Veröffentlichung 6 mittags 12 ühr, vor dem unterzeich⸗ i819) Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

füllung an die Gteuerpflichtigen eine termin seine Rechte anzumelden und Stoltebüll Leistung bewirkt, ist na

dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn 18416) Aufgebot.

auch kein der g lden an der Unlennt⸗ Der Bauer Richard Fischer in Below mann, den nis trifft, Eigenem Verschulden steht 6. Dobbertin das Verschulden eines Vertreters gleich

Seestadt Rostock, 36. April 1938.

Amtsgericht. war wege

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Abt. III unter Fol. 6 für ihn einge⸗ am

. sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung,

Der Bauer 8 . . Bock aus u

digt. Er wohnte zuletzt in Stoltebüll, z . 3. er 1927 i e n. Jeder⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

at das Aufgebot des Tod des Aufgebotenen zu erteilen ver⸗ Grundschuldbriefez über die im mag, wird aufgefordert, sie dem Ge⸗

sei ĩ j zlich Grundbuch von Goldberg Bl. 2890 in richt spätestens Wer seine n, ,, rundbuch g ch ier n n. e, ,

5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗] tragene Grundschüld über 500 GM be⸗l 1938, 10 Uhr, mitzuteilen. Der Auf⸗

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Aufgebot. Vetlag:

hat das Aufgebot des am Präsident Dr. Schl änge in Potsdam;

Hias I die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls 21. Januar 1810 geborenen Chresten f jl. übrigen des Reichs fluchiste uerge , n. auc deten zerrafülesertlärung' erfolgen wird. Veg Undresen zum Zwecke der Lopes, für den Handelsteil und. den übrig

redaktionellen Teil:;

erklärung beantragt, Der Aufgebotene . Ru dorf Lanctzs ch in Berlin-

n Geisteskrankheit ettmün⸗ Schöneberg.

Verlags ⸗Altiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Acht Beilagen seinschließlich Görsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

uskunft über Leben oder

im Aufgebotstermin,

anwalt Dr.

Teil, den Anzeigenteil und für den

Erste Beilage

X

6

* ö * *

w

1 * 2 * 4 J

w n n Tre, , e,

2

I

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

iss

Nr. 106 3. Aufgebote.

I 23

Durch Ausschlußurteil vom 4. Mai 1938 sind folgende Schuldverschreibun⸗ gen der Landeskreditkasse Kassel in Kassel 1. 3M 2 Serie XVIII Lit. C Nr. 11 685 vom 1. September 1914 über 500, A, 2. 5 Rige Goldschuldver⸗ schreibungen Buchstabe G Nr. 28796 und 30 988 aus dem Jahre 1927 über je 50, GM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

84266) Deffentliche Zustellung.

Frau Wally Paula Harder, geb. Zen⸗ ner, Hamburg, Elise⸗Averdieck⸗Str. 351, bei Meier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Drögemüller⸗Haase, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Ro⸗ bert August Konrad Harder, unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den

alleinschuldigen Teil zu erklären und.

ihm die Kosten des Rechtsstreites auf⸗ zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 4 (Zivitzjustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 14. Juli 1938, yz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

a 3 amburg, den 5. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8427] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hildegard Widasowska geb. Keßler in Gifhorn, Lindenstr. 37, Prozeßbevollmächtigter:;! Rechtsanwalt Beitzen UI in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hin gen idasowska, früher in Gifhorn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abf. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 28. Juni 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten . lassen. Hildesheim, den 5. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

18428] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie , . eb. Grummini in Bad Freienwalde (Oder), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Miers, ebenda, klagt gegen den Musiker Fried⸗ rich Steffen, früher in Bad Freien⸗ walde a. S., auf . aus 5 1565 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 14. Juli 1938, 12 Uhr, Zim⸗ mer 4511, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Prenzlau, den 4 Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8429] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eduard Seidel in Plauen (Vogt.), Prozeßbevollmächtigter: Rechts Plöttner in Plauen, klagt

egen Wilhelm Lorenz, früher in zlauen (Vogtl.). Sie behauptet, Lorenz habe 1936 Kleidungsstücke von ihr ge⸗ kauft, und beantragt ihn zur Zahlung des noch offenen Restbetrags von 448,50 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 9. Oktober 1936 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Plauen (Vogtl.), auf den 15. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Plauen (Vogtl.,, den 4. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht Plauen.

5. Verlust / und . Fundsachen.

lufruf zweier Versicherungsscheine.

Die Lebensversicherungsscheine Nr. 6 29 und 76 738, ausgeftellt von der g, Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft am 23. November 1933 auf den Namen des Herrn Gerhard Gassner aus e ne en, sind der Gesellschaft als abhanden gekommen ge⸗— meldet und die Ausstellung von Ersatz⸗

Berlin, Montag, den 9. Mai

urkunden beantragt worden. Wir weisen durch diesen öffentlichen Aufruf den etwaigen Besitzer dieser Versicherungs⸗ scheine darauf hin, daß die Gesellschaft Ersatzurkunden ausstellen wird, falls die abhanden gekommenen Versiche⸗ rungsscheine nicht innerhalb zweier Monate bei der Gesellschaft vorgelegt werden. Mit der Ausstellung der Er⸗ satzurkunden erlöschen sämtliche Rechte aus den alten Versicherungsscheinen. Berlin, den 9. Mai 1938.

„Vita“ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung für das Deutsche Reich, Berlin W 8, Taubenstr. 416.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

8539 Bekanntmachung. Die nachverzeichneten, fällig ge⸗ wordenen Tilgungen aus Anleihen: 1. der Kominunalen Landesbank in Darmstadt: zwölfte Tilgungsrate der 47 (ehemalig 8 35) Goldschuldver⸗ schreibungen Reihen 1 und 2, zehnte Tilgungsrate der 4 3 (ehemalig 8 233) Goldschuldver⸗ schreibungen Reihen 5 und 6, neunte Tilgungsrate der 4 9. (ehemalig 8 *) Goldschuldver⸗ schreibungen Reihen 7 und 8, elfte Tilgungsrate der 475 3. ö. malig 7 33) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 3.

zehnte Tilgungsrate der 46 X (ehemalig 6 33) Goldschuldver⸗

schreibungen Reihe 4, 2. der Landeskommunalbank Gi⸗ rozentrale für Hessen: achte Tilgungsrate der 4 9 (ehe⸗ malig 8 75) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 10, siebente Tilgungsrate der 4* 3. (ehemalig 8 36) Goldschuldver⸗ schreibungen Reihe 11 J sind durch Rückkauf erfolgt. Demgemäß hat eine Auslosung von Stücken nicht stattzufinden. Darmstadt, den 5. Mai 1938. Landes kommunalbank Giro⸗ zentrale für Hessen.

7. Altien⸗ gesellschaften.

Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft, Bad Kösen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 1. Juni 1938, 13 Uhr, in den Geschäfts räumen des Norddeutschen Cement⸗Verbandes G. m. b. H., Haupt⸗ stelle in Berlin⸗Wilmersdorf, Nikols⸗ burger Platz 6s7, 1 Treppe, abzuhalten⸗

den 40. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes über das 16 1937 mit dem Bericht des Aufsichts rates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichts rates.

4. Beschlußfassung über einen neuen Gesellschaftsvertrag in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937.

Der neue Gesellschaftsvertrag, welcher an die Stelle des bisherigen treten soll, liegt im Geschäfts raum der Gesellschaft vom 17. Mai 1938 bis zur Hauptversammlung zur Einsichtnahme aus. Auf a wird er jedem Aktionär unentgelt⸗ lich zugesandt.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ ö teilnehmen wollen, haben pätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien bei einer der nachbenannten

Stellen: in Berlin: Dresdner Bank, Hauptstelle, Berlin W 56,

Behrenstr. 3839, in eng Allgemeine Deutsche An

Credit⸗Anstalt, bei der Gesell⸗

in Bad Kösen:

schaftskasse

oder bei einem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der Hauptversammlung ist die Hinter⸗ legung nachzuweisen.

Bad Kösen, den 6. Mai 1933. Der diu ficht drat der Portland⸗ Zementfabrik Rudelsburg A.⸗G.,

Bad Kösen.

Hoffmann.

orstandes und des

8490 Kraftwerk Laufenburg.

Einladung zur 30. ordentl. Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre auf Samstag, den 28. Mai 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich.

Verhandlungsgegenstände:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes für das Jahr 1937 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1937.

2. Entgegennahme des Berichtes der Rechnungsrevisoren.

3. de ln ann über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

Erteilung der Entlastung an Verwaltungsrat und Direktion.

4. Revision der Gesellschaftsstatuten.

hö. , des Verwaltungsrates.

6. Neuwahl der Kontrollstelle.

Der Revisorenbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Entwurf für die neuen Statuten liegen vom 16. Mai 1938 an während 10 Tagen am Gesellschaftssitz in Laufen⸗ burg zur Einsicht der Aktionäre auf.

Die Eintrittskarten zu der Gene⸗ ralversammlung können gegen Aufgabe der Nummern des zu vertretenden Aktienbesitzes und gegen gleichzeitigen Auswmeis über diesen Besitz bis zum 23. Mai 1938 bezogen werden bei:

der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,

der Eidgenössischen Bank A. G. in Zürich,

der Aktiengesellschaft Len X Cie.

in Zürich, der Schweizerischen Bankgesell⸗ schaft in Zürich, dem Schweizerischen Bankverein in Basel, der Aargauischen Kantonalbank in Aarau, der Spar⸗ und Leihkasse Bern in Bern . sowie bei den sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen dieser Institute und beim Kraftwerk Laufenburg in Laufen⸗ burg.

Laufenburg, den 2. Mai 1938. Kraftwerk Laufenburg. Namens des Verwaltungsrates: Der Präsident:

Jöhr.

S553 Vereinigte Kugellagerfabriken Aktiengesellschaft, Schweinfurt. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel

Bristol, stattfindenden 12. ordent⸗ lichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1937 und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlags des Vorstands sowie Berichts des .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung ö Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. ;

4. Satzungsänderungen durch Neu⸗ fassung der Satzungen, insbesondere zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz, Fortlassung über⸗ isge oder unzulässig gewordener

estimmungen sowie zwecks Aende⸗ rung folgender wesentlicher Be⸗ stimmungen:

Ernennung eines Vorsitzers des Vorstands; Wahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder; Fortfall der Aufzählung

r , mil edürftiger Vorstands⸗

eschäfte; Geschäftsordnung des

ufsichtsrats; Vertretung von Auf⸗ dn, Festsetzung er Jahresvergütung für die Auf⸗ sichtsxatsmitglieder; Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der

Hauptversammlung und Ausübung

des Stimmrechts; Fristen für die

Aufstellung und Vorlage des

Jahresabschlusses. des Geschäfts⸗

berichts und des Gewinnvertei⸗

lungsvorschlags seitens des Vor⸗ enn an den 1 sowie ür die Abhaltung der ordentlichen

59 jtversammlung.

5. Festsetzung der Vergütung an die , allet für das Ge⸗ K tsjahr 1937.

6. Bestellung der Abschlußprüfer für das laufende Geschäftsjahr.

J. Neuwahl des Aufsichtsrats (8 8 Abs. 2 Einf. zum AktG).

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ e,, ., und zur Ausübung des . sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Hauptver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerech⸗ net, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in Schweinfurt, Cramerstr. 4, hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung dort belassen.

r Vor stand.

Ludwig Koch Aktiengesellschaft, 8757 Siegen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 27. Mai 1938, um 17 Uhr in das Hotel Kaisergarten zu Siegen ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr mit den Berichten des Aufsichtsrates hierzu.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Aenderungen der Satzungen aus Anlaß des neuen Aktiengesetzes.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die bis spätestens Dienstag, den 24. Mai 1938, um 18 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Siegen, Heinrich⸗ straße 12) hinterlegt oder deren Hinter⸗ legung bei einen deutschen Notar oder einer deutschen Bank durch Ein⸗ reichung von Bescheinigungen dieser Stellen der Gesellschaft nachgewiesen haben.

Siegen, den 7. Mai 1938.

Der Vorstand. Kaltschmitt.

8758 ;

Die Besitzer der Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 3. Juni 1938, 12 Uhr mittags, im „Zedern⸗Saal“ der Deutschen Bank, Berlin W, Mauer⸗ straße 39, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

4. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes und über die Aenderung, Ergänzung oder Strei⸗ chung einzelner Bestimmungen im Wege der Neufassung der Satzung. Die Aenderungen betreffen u. a.

Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens,

Rechte und Pflichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats,

Fristen für die Vorlegung des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversammlung,

Beschlußmehrheiten,

Verteilung des Reingewinnes.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 30. Mai 1938

bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Britz, Riedelstraße 1— 2, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin W, Mauerstvaße 26-27, oder

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co., Berlin Wö56, Französische Str. 32, oder

bei dem Bankhause Merck, Finck Co., Berlin WS, Tauben⸗ straße 22, oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, oder

bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., Bremen, oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effek⸗ tengirobank sind,

bei ihrer Effektengirobauk ihre Aktien hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig . wenn Aktien mit Zustimmung einer , nnn. für sie bei an⸗ deren Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Ueber die geschehene

interlegung von Aktien wird ein

interlegungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Hauptversammlung die Aktien zurückgegeben werden, so⸗ wie eine Einlaßkarte zur Hauptver⸗ ,, . ausgefertigt, in der die Zahl der Stimmen angegeben ist.

Im Falle der Hinterlegung von Ak⸗ tien bei einem Notar hat sich der At⸗ tionär in der Hauptversammlung durch Vorlage des Hinterlegungsscheines des Notars in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift auszuweisen und spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der

Gesellschaft ein doppeltes Nummern⸗

verzeichnis einzureichen.

Die Neufassung der Satzung liegt in ö Geschäftsräumen zur Einsicht⸗ nahme aus.

erlin⸗Britz, im Mai 1938. J. D. Riedel EG. de Saen Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Max H. Schmid.

*] „Hagesiüd““

Süddeutsche Handelsgesellschaft für das Fleischereigewerbe A.-G.

in Stuttgart⸗Feuerbach.

Die Aktionäre werden zu der 15. or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 1. Juni 1938, 19,39 Uhr, in das Restaurant „Char⸗ lottenhof“ in Stuttgart 8, Charlotten-⸗ straße Nr. 22, eingeladen. Tagesord⸗ nung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 durch den Vorstand mit seinem Vorschlag auf Ge⸗ winnverteilung und mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. 5. Aenderung bzw. Neu⸗ fassung der Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz, insbesondere Bildung von Aufsichtsatsausschüssen, Frist zur Vorlegung des Jahres- abschlusses an den Aufsichtsrat, Auf⸗ sichtsratsvergütung, Vorschriften für die Hauptversammlung. 6. Wahl eines Ab⸗ schlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. Stimmberechtigt sind die Namens⸗ aktionäre, soweit sie im Aktienbuch ein⸗ getragen sind, die Inhaberaktionäre, falls sie ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei folgenden Banken hinterlegt und diese Hinterlegung spä⸗ testens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung der A.⸗G. nachweisen. Hinterlegungsbanken sind: Karlsruher Viehmarktbank e. G. m.

b. H. in Karlsruhe, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mannheim, Württ. Handelsbank

Stuttgart e. G. m. b. H. in Stutt⸗ gart 13, Handels- und Gewerbe⸗ bank (Viehmarktsbank) A.⸗G. in Augsburg, „Evenord“ Abteilung Viehmarktbank, Nürnberg. Stuttgart, den 6. Mai 1938. Der Vorstand.

„Treubau“ Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen im Deutschen Reiche in Berlin.

Die Aktionäre der „Treubau“ Ak⸗ tiengesellschaft für Baufinanzierun⸗ gen im Deutschen Reiche zu Berlin werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. Mai 1938, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Reichs⸗ standes des Deutschen Handwerks, Ber⸗ lin NW 7, Neustädtische Kirchstraße 4 - 5, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. 8501 Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstandes und

des Aufsichtsrates.

2. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

5. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages:

a) Angleichung des Gesellschafts⸗ vertrages in das neue Aktien⸗ gesetz; 2.

b) Neufassung der Bestimmungen über den Gesellschaftszweck. Der F 3 der neuen Satzung soll fol⸗ gende Fassung erhalten:

„Der Zweck der Gesellschaft ist die technische und finanzielle Be⸗ treuung bei der Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben jeder Art sowie die treuhänderische Anlage und Verwaltung von Ver⸗ mögen Dritter in fremdem und eigenem Namen zum Zwecke der Finanzierung dieser Bauvorhaben. Die vorübergehende Anlage eige⸗ nen Vermögens zu diesem Zweck ist gestattet.

Die Gesellschaft beschafft und gibt Baudarlehen unter gleichzeiti⸗ er Kontrolle der sachgemäßen

erwendung dieser Mittel als Ver⸗ trauensorgan für Geldgeber, Bau- 3 und Bauausführende. Eine

etätigung als Bauunternehmer ist nicht gestattet.

Die Gesellschaft kann zur Errei⸗ chung ihres Zwecks Tochtergesell⸗ ,. gründen und sich an an⸗— eren Vereinigungen und Unter⸗ nehmungen beteiligen.

6. Neuwahl des i re

J. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragene Aktionär be- rechtigt.

um rechts voll machten sind ord⸗ nungsmäßig verstempelt spätestens bis zum Beginn der Hauptversamm⸗ lung dem Protokollführer, tunlichst jedoch schon vorher der Gesellschaft einzureichen.

Der Vorstand der „Treubau“ Attienge sellschaft

für Baufinanzierungen im Deutschen ; Reiche.

8 . 1 2 2 ] = JJ . . J be. . 1 h 2