Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzelger Nr. 106 vom 9. Mai 193383. S. 2.
—
ö
briken und Unternehmungen auf dem Gebiete der Elektrotechnik, Berlin⸗Sie⸗ mensstadt, Nonnendammallee).
Die bisherigen stell vertretenden Vor⸗ tandsmitglieder Georg Nikolaus Rein⸗ art und Dr. Carl Knott sind zu ordent⸗ lichen Vorstands mitgliedern, Diplom⸗ Ingenieur Günther Scharowsty in Ber⸗ lin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Prokuristen; Dr; h. c. Karl August Nerger. Berlin, Ferdinand Müller, Berlin, Immanuel Sihler, Berlin, Max Reinold, Berlin, Theodor Sprick, Berlin, Franz Ohmstede, Berlin, Dr. Harry Heering, Berlin, Frgnz Kohn, Finkenkrug (sthavelland), Dr. Erik von Heimann, Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen. Die Vertretungs⸗ befugnis ist beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. .
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amts⸗
erichten in Nürnberg, Mannheim, Ene. Frankfurt a. M., Königsberg i. Pr. und Köln erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz:
weigniederlassung in Nürnberg ete. Ferner erfolgt dieselbe Eintragung beim Amtsgericht in Hamburg, wo eine Zweigniederlassung unter der Firma
iemens⸗Schuckertwerke Aktienge⸗ sellschaft Hanseatische Zweignieder⸗
lassung Hamburg besteht. .
B 51984 Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft NW 7, Friedrichstr. 103). ;
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8 März 1938 ist die Satzung . neu gefaßt an Stelle der bis⸗
erigen Satzung getreten, insbesondere
ist der Gegenstand des J
eändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Durchführung sämt⸗ licher treuhänderischer Aufgaben aller
Art . insbesondere die Ausübung der Tätigkeit auf allen einer Wirt⸗ ,, n,, augänghich n
ubeitsgebieten. Innerhal
Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftsʒweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb, zur Veräuße⸗ vung und Belastung von Grund⸗ . zur Beteiligung an fremden
nternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen
Orten des In⸗ und Auslandes sowie
um Abschluß von Interessengemein⸗
tsverträgen mit anderen Gesell⸗ ten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deat⸗ fhrn Reichs anzeiger. kö
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht i Hamburg unter der Firma der Zweigniederlassung Treuverkehr Ham⸗ durg Filiale der Treuverkehr Deut⸗ sche Treuhand Aktiengesellschaft, in Breslau unter der Firma der Zweig- niederlaffung Treuverkehr Schlesien Filiale ver Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft (Zweig⸗ 1 der Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft), in Erfurt unter der Firma der? weigniederlassung Treuverkehr Türingen, Filiale der Treuverkehr Deutfche Treuhand Aktiengesellschaft, in Leipzig unter der Firma der weignie erlassung Treuverkehr Sachsen Filiale der Trenverkehr Dentsche Treuhand Akttiengesellschaft, in München unter der irma der weigniederlassung Münchner Filiale der Treuverkehr Deutsche renhand Alktiengesell⸗ schaft, in Bielefeld unter der Firma der Zweigniederlassung Treuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr Deutsche reuhand Aktiengesell⸗ schaft, in Bremen unter der Firma der Zweignĩederlaffung Treuver kehr Bremen Filiale der Treuverkehr
Deutsche Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, in Frankfurt a. Main unter ber Firma der Zweigniederlassung Treuverkehr Süddeuntschland Filiale der Treuverkehr Deutsche, Treu⸗ hand Aktiengesellschaft, in Köln unter der Firma der Zweigniederlassung Treuverkehr Rheinland Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft, in Danzig unter der Firma der Zweigniederlassung „Trenverkehr Danzig“, Filiale der Tren verkehr Deutsche Treuhand Atktiengesellschaft, erfolgen.
Ker lin. 7980] Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 2. Mai 1938.
Veränderung: 51 3779 Bank des Berliner 8, Oberwall⸗
err eff ungn,
B Kassen⸗Vereins (W straße 3 / dy.
Durch Beschluß der : lung vom J. April 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich der 3 des Zweckes (des Gegenstandes des e, den, der Befugnisse und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, der Einberufung und Zuständigkeit der Hauptversammlung und im übrigen 3. Angleichung an die Bestimmungen
es Aktiengesetzes vom 930. Jannar 1957 vollständig neu gefaßt. Die Ge⸗ se ,. wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ fie in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten .
dieser
Ker lim. . Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 2. Mai 1938. Veränderungen:
B 53 414 Deutscher Matern⸗Verlag
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung (SW 68, Lindenstr. 101/102.
Dr. Paul Reuther ist nicht mehr Ge⸗
chäftsführer. schaftti Erloschen:
B 26 033 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Grünauerstraste 2 mit beschränkter Haftung (We 8, Unter den Linden 71).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Rechtsanwalt Franz Josef Busch in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. -
B 46 250 Dörflinger Nickow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Ws, Leipziger Straße 99). Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli und 20. November 1937 ist die Ümwandlung der Gesellschaft 6 Grund des heser e vom 5. Juli 193 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Dörflinger C Nickow und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Hläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung . können, binnen sechs Monaten seit dieser 3 Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
ö 3 h Grundstücksgesellschaft Kantstraße 78 mit beschränkter Saf⸗ tung (W 57, Zietenstr. 18).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28 Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Elisabeth Spieß geborene Czaja, Kattowitz, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Ge ellschaft steht es frei, soweit sie nicht efriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 49 828 Chemische u. Teerproduk⸗ tenfabrit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Velten, Kanalstraße)ꝰ. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1957 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Chemische X Teerproduktenfabrik Schieweck & Co. und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ hluß der Liquidation beschlossen wor⸗
en. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten ö. dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 52615 Hausgrund stück Slabn⸗ straße 22 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (M 50, Augsburger Straße 43). J
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gefellschaft auf Grund des er, vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus eg. den ,,, besteht: 1. Frau ö Ideler, geb. Hartmann, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Arnold Cohn. Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen, Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der J, e,, steht es frei, sowest sie nicht efriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. .
lim. ; Gel Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, den 2. Mai 1938. Veränderungen:
B 50 428 Kurmärkische Kleinfied⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Roonstr. 9).
Br. phil. Wilhelm Voigt ist nicht mehr Geschã h,, ⸗
B 5i 472 Tobis Lignose⸗Hörfilm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 93. 8 65, Sellerstr. 365.
ur ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 (Ge⸗ enstand des , ,,. geändert. er Gegenstand des Unternehmens ist die Her ö. und der Vertrieb von ilmen, insbesondere Bildtonfilmen, telier und Apparaturvermietung sowie Herstellung von Tonfilmapparatuxren und alle damit zusammenhängenden
Geschäfte.
Bernau b. Berlin. 790889] Sandelsregister Amtsgericht Bernau bei Berlin. Bernau bei Berlin, den 8. Mai 1938. ; lee, n, .
A 68 Chemische Fabrik von Max
gelöst. Laut Kaufvertrag vom 26. April 1938 ist das 366
besitzer Dr. Adolf Tempelhof übergegangen. Oehren ist Alleininhaber der Firma.
gesellschaft weberei, Bernau bei Berlin).
Lobes ist erloschen. KEischofstein.
haus.
Firma ist erloschen. Amtsgericht Brandenburg (Havel).
hammer⸗Weber mit beschränkter Haftung, Branden⸗
BVeschsuß vom II. Februar 1938 s
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗
auf den ehren in Dr.
abrik⸗ ö Adolf
A 168 E. Lobes, offene Handels⸗ (Mechanische Seiden⸗ Die Prokura des Fabrikanten Carl 79864] Handelsregister Amtsgericht Bischofstein. Erloschen: . A 95 Leo Schlesiger Lebensmittel⸗
KRolkenhain. 7985] Handels register Amtsgericht Bolkenhain. Bolkenhain, den 3. Mai 1938.
A 224 B. Berkowitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Brandenburg, Havel. 966]
Sandelsregister
Veränderungen: Abt. B Nr. 30 am 3. Mai 1938: Lauch⸗ Handelsge sellschaft
burg ¶ . .
Der Gesellschaftsvertrag ist in 8 3 Gegenstand des Unternehmens) durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1938 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Verkauf der auf den erken der Mitteldeutschen Stahl⸗ und alzwerke Friedrich Flick Kommandit⸗ gesellschaft in Brandenburg (Havel) und Hennigsdorf (Osthavelland hergestellten Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse im Inter⸗ esse der Gesellschafter. Es können auch andere Erzeugnisse verkauft werden, Me aus den Verkäufen erzielten Erlöse werden nach Abzug der Geschäftsun⸗ kosten an den Anteilseigner abgeführt. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ richten, zu bertveten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Abt. B Nr. 45 am 3. Mat 1938: Brandenburger Eisenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg (( Gavel):
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1938 ist Ser Gesellschaftsvertrag vom 27. September 19357 aufgehoben und neu festgestellt worden. . -
Von mehreren Geschäftsführern einen oder einzelne zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen, h dem Aufsichtsrat zu.
Löschung:
Abt. B Nr. 48 am 8. Mai 19389: e, ner, , Päwesin Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Päwesin. Die Gesellschaft wird auf Grund des ö vom 9. Oktober 1984, 8 2, ge⸗ öscht.
Rraunschweig. I987] Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 2. 5. 1938. Neueintragungen: A 26523 Hermann Hadel, Braun⸗ schweig (Kohlenhandlung, Spinner⸗ straße 11). Frau Berta Janicek geb. Hadel in
Braunschweig.
A 2534 Paul Büttner, Braun⸗ schweig (Biergroßhandlung, Ham⸗ burger Str. 245). Biergroßverteiler Paul Büttner in green r e,
A 2525 , , Steinbach Wilhelm Schrepel, raunschweig . mit Damenbekleidung, Packhofstr. 9).
n Wilhelm Schrepel Braunschweig.
Veränderungen:
A 20665 Neinhold Piepenbrinck, Braunschweig (Käse⸗ und Feinkost⸗ e n Schunterstr. 49).
euer Inhaber: Kaufmann Augunst . Wunder in Braunschweig. Dem aufmann Reinhold Piepenbrinck in Braunschweig ist Prokura erteilt. Rraunschrweig.
. Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 3. Mai 1938. en: raunschweig
in
9 Neueintragu A 2626 Otto * — . mit Schuhwaren, Radeklint
r. 11). Witwe des Schuhwarenhändlers Otto
Koch, Anna geb. Kelp, in Braunschweig. A 2527 Heinrich Wegener, Braun schweig (Sanitäts⸗Drogerie u. Foto⸗ Handlung, Hans⸗Porner⸗Str. 17). e, Heinrich Wegener in Braun⸗ eig.
Bremerhaven. 7989] Amtsgericht Bremerhaven, den 4. Mat 938. Löschungen: 6 B 165 i enn Buß, Bre⸗ merhaven. Die Firma ist erloschen. . H.⸗R. B 166 Hermann Bielefeld, Bremerhaven. . Die Firma ist erloschen.
NRremerhaven. 7990] Amtsgericht Bremerhaven, den 4. Mai 1988. Veränderungen:
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremerhaven. . Baugewerksmeister Heinrich Kistner ist verstorben. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt worden; Bau⸗ meister Wilhelm Nietsch in Bremer⸗ haven und Architekt Wilhelm Allers in Wesermünde. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. März 1938 ist 8 5 erster Teil des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführer) geändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist das Zu⸗ sammenwirken zweier. Geschäftsführer notwendig. Solange jedoch der Kauf⸗ mann Paul Jünke oder der Architekt Wilhelm Allers Geschäftsführer ist, ist jeder von diesen beiden berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu ver— treten. Aenderungsbeschluß befindet sich Blatt 64 ff. der Akten.
Bremer värnrde. 1667 Amtsgericht Bremervörde, 2. 5. 1938. Im Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A bei der Firma Wilhelm Schumacher in Bremervörde (H⸗R. A 1189) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Johann Georg Stelling ist erloschen.
Breslau. 668
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Neueintragungen:; Abt. 63. Breslau, den 14. April 1938. A 14138 Karl Stanitzek Aus⸗ riüstungen, Breslau (Schmiedebrücke Nr. 30). ] Inhaber ist Martha Stanitzek ge⸗ borene Schlegel, Breslau. Breslau, den 22. April 1938, A 14142 Josef Schubert, älteste Breslauer Glasmanufaktur, Glas⸗ schleiferei und Spiegelfabrik, Bres⸗ lau (Klosterstraße 98 / 190). Inhaber ist Werner Schubert, Glaser⸗ meister, Breslau. A 14145 E. G. Riedel Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Breslau (Antonien⸗ straße 38/59, Kolonialwaren en gros). Kommanditgesellschaft seit 15. Dezem⸗ ber 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ err ist der Kaufmann 6 iedel, Breslau. 2 Kommanditisten. Dem ,. Raschke zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: A 5335 Japanhaus Rudolph Seelig . Co., Breslau (Schweid⸗ nitzer Str. 33). J . euer Inhaber ist Fräulein Hilde⸗ gard Müller zu Breslau. A 4659 Schunnacher C Rappich, Breslau (Straße der SA. 64). ⸗ Dem . dene zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. * 6 Albert Lange's Nach- folger, Breslau (Klosterstr. 39, Eisen⸗ großhandlung). . = Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige . Erich Urban ist alleiniger 3533 r der Firma.
A 15 669 Paul Goldstein Blusen⸗ und Kleiderfabrik, Breslau (Reusche⸗ straße 51). ; ⸗
Die Prokura der Elsa Goldstein geh. Markus ist, erloschen. Die Firma ist geändert in: Paul Goldstein Blusen⸗ und Kleiderfabrikation. Die Erben des am 31. Januar 1938 verstorbenen Firmeninhabers Paul Goldstein, näm⸗ lich: a) sein? Witwe Elsg Goldstein ge⸗ bortene Markus, b) sein Sohn Johannes Goldstein, geboren am 15. Oktober 1920, beide zu Breslau, führen das Ge⸗ chäft in ungeteilter Erbengemeinschaft ort.
A 11476 Rosenmann C Schoppe, Kommanditgesellschaft, Breslau.
Die Firma lautet fortan: Rosen⸗ mann C Co. Kommanditgesellschaft vormals Rosenmann X Schoppe. Die Prokura des Richard Falk bleibt für die neue Fixma fortbestehen.
A 13501 S. Nitsch C Sohn vor⸗ mals Chemische Industrie G. m. b. S., Breslau (Ofener Str. 931).
Die , ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . itsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 15 941 Alfred Teuber, Glas,
orzellan . Steingut Engros,
reslau (Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße , Handelsgesellschaft ist e offene Handelsgesell auf⸗ gelöst und die Firma 6 ; 6. vma lautet fortan: Alfred Teuber nh. Hedwig Tenber. Frau Kauf mann Hedwig nunmehr Alleininhaberin. KBreslau. N66 9] Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 22. April 1936. . Erloschen .
A 1698 Herrmann rr, Breslau (Antonienstraße 17).
A 8024 Heinrich Lewald C Co., Breslau (Messergasse 42). .
A 7982 manuel Friedländer Likörfabrik und Spirituosen Groß⸗ handlung, Breslau (Klosterstr. 88). NRreslau. C67 o]
Handel sregister Amtsgericht Breslgu. Abt. 62. Breslau, den 265. April 1938.
B 1798 Carl Soda c Go., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Meineckestraße 36, Brenn⸗ materialien):
Teuber geb. Dura ist
Breslau, den 23. April 1938. B 1919 Granitwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1937 ist die Gesellschaft gal at Die Liquidation ist bereits durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Der bisherige Geschäftsführer Werner Kleine und der bisherige Prokurist
Gustav Schapke sind zu Liquidatoren
bestellt worden.
Rreslam. . Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 27. April 1933. B 404 Melasse⸗, Futter⸗ und Spiri⸗ tusfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau (Ohlauer
Straße 87):
Der Geschäftsführer Gerhard Bartsch ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Fritsch in
7671
Groß Strehlitz mit der Maßgabe bestellt,
daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder 66 Prokuristen zu vertreten berech⸗ tigt ist.
B 1478 Breslauer Häute⸗ und Felle⸗ Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau.
Durch Beschluß des Amtsgerichts in
Breslau vom 26. April 1938 ist die Ge⸗
sellschaft in den Liquidationszustand zurückversetzt. Die früheren Liquida- toren Martin Becker und Siegfried Keiler sind erneut als solche bestellt. Breslau, den 26. April 1938. B 2421 Vereinigung Schlesischer Schotterwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau (Straße der SA. 99). Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1938 ist der Gesellschaftsvver⸗ trag in 5 5 Abs. 1 (Stammkapital) 6 Abs. 1 ,, 5 15 . 1 und 2 (Absatzanteile), S 17 III. Abf. 8 (Lieferungen und Entschädigung) und 5 18 (Uebernahme von Stammein⸗ lagen) geändert. Das Stammkapital ist um 53 300 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht.
KErieg, Bz. Rreslan. 7672]
Sandelsregister ;
Amtsgericht Brieg, den 2. Mai 1938. Veränderungen:
A 582 Eduard Thorausch, Brieg
Bez. Breslau. ;
Prokurist ist Georg Kausch, Brieg.
Riückeburg. 7991] Sandelsregister
Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 4. Mal 1938.
Veränderungen:
Abt. B Nr. 21 Steyrling, Gesell⸗
Bückeburg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 253. April 1938 in den s§5 10 (Ge= schäftsführer) und 21 (Kiquidation) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere! Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts. führer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere ,,. hestellt sind, durch jeden der Geschäftsführer allein vertreten. ;
Otto Gevecke 6 . Amt als Ge⸗
äftsführer niedergelegt. ö ⸗ ö n., find in der Ge⸗ fel ere , n nf vom 23. April 1938 bestellt: Hofkaminerrat Dr. Wol⸗
bergstr. 12, Forstrgt i. R. Ing. Karl Gaig, Steyrling, Oberösterreich.
Bun zlam. . Amtsgericht Bunzlau, 29. April 1938.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 26, 79 und Ag eingetragenen Firmen
J. 24 ,,. .
2. Ma rner, Bunzlau,
3. G. R. 53 Things wa dan/ sollen gemäß 8 31, 2 H. G.⸗B. und 141 in g von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechts nach⸗ solger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Löschung binnen 3 Monaten geltend zu
folgen wird.
Burgsteinfurt. 7993] ö Sandelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt.
Burgsteinfurt, den 2. Mai 1938.
Veränderungen: A 464 Heinrich Knüver, Borg—
horst.
Sfsene Handelsgesellschaft seit dem 1. ir ö esellschafter sind die Kaufleute . und August Knüver, beide in Borghorst.
Kur einfurt.
11 Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt, Burgsteinfurt, den 2. Mai 1936. Neueintragungen:
A n,, Peters, jun. Borghorst i. W. ö Sen. Kaufmann · Clemens Peters,
jun., Borghorst i. W
Cal vqrdle. Tghhl Handelsregister Amtsgericht .
.
vörde. Neucintragungen: Calvörhz, 26. April 1938. A 86 Wilhelm Temp)
Kaufmann Ernst Kliem in Breslau
Jasper Nachfolger, Bernau.
S.-⸗-R. 8 193 Steinvermittlungs⸗
ist nicht mehr Geschäftsführer.
Calvörde. (Handel mit Landmaschinen und Motorräbern, Gänsemarkt 1 und?.
Vereinigte Schlesische
schaft mit beschränkter Haftung,
rad Schwertfeger, Bückeburg. Pletten,
loschen. Gesamtprokura ist erteilt an
machen, widrigenfalls die Löschung n,
durch eine Kommanditgesellschaft in Firma
11 Nil.
. — — , * 566 2
K . . J in n. 141 ö ö . . 46 2. h
X X
6
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1938. S. 3.
9
. . * * 4 * . . . ä 2 . Fra e nen,,
Chemnitp. IJI673
Sandelsregister Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 70. Chemnitz, 27. April 1938.
rloschen:
10903 Hugo Ihle, Chemnitz.
Das Handelsgeschäft ist nach Mühlau verlegt. Die Firma ist hier erloschen.
Chemnitz, 28. April 1933. Erloschen:
G82 Paul Gabler, Chemnitz.
Die Firma ist erloschen.
11294 Gieral Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Chemnitz. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ lin verlegt. Die Firma ist hier erloschen.
Veränderungen:
6075 Arthur Berthold, Siegmar⸗ Schönau.
Die Prokura des Friedrich Arthur Berthold in Siegmar-Schönau ist er⸗ loschen.
A1 C. Brömme Hoch⸗ Tief⸗ Eisenbetonbau, Zweigniederlassung in Chemnitz.
Arthur Schneider und Hans von Berg, beide in Leipzig, sind Prokuristen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
A 925 Richard Hammer Nachf., Chemnitz.
Der bisherige Inhaber Oscar Arthur , ist ausgeschieden. Das Handels⸗ 3 äft wird von einer Kommandit⸗ sesellschaft fortgeführt. Gesellschafter ind: Margarethe Bahner geb. Franck und Helene Bahner geb. Oeser, beide in QOberlungwitz, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Kommanditgesellschaft ausgeschlossen. Die Kaufleute Fritz Bahner und Wilhelm Bahner, beide in Oberlungwitz, sind Einzelprokuristen.
A 92s Farben⸗Merz Inh. Adolf Merz Wwe., Chemnitz.
Die bisherige . Ida Elisa⸗ beth verw. Merz geb. Zimmermann in Rabenstein ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Adolf Hermann Merz in Rabenstein ist Inhaber. Die Firma lautet fortan; Farben⸗Merz — Adolf Merz. Die Prokura des Heinrich Adolf Hermann Merz ist dadurch erloschen. Prokura ist erteilt dem Drogisten Karl Fugs Richard Martin Förster in Chemnitz.
B 126 Judustrie⸗Llond Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der. Gesellschafterversammlung vom 23. . 1938 in § 6 (Vertretung der Gesellschaft) abgeändert und dahin ergänzt worden, daß die Gesellschafter⸗ versammlung befugt ist, einem Ge⸗ schäftsführer die . nis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Der Geschäftsführer Johann Friedrich ug Schöning in Chemnitz ist nunmehr . die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Abt. 71. Chemnitz, 29. April 1938. Veränderungen:
5oß4 Emil Richard Rupf, Neu⸗ .
Die Prokura des Ludwig Emil Ru J
9 bert Trübenbach, Chemnitz.
Die Prokura des Herbert Ruppe ist erloschen. =
10 657 Marklin⸗Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Der ,, ist durch Ge⸗
Generaldirektor
sellschafterbeschlu vom 19. Februar 1938 in 8 8 geändert, Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Walter
larkwart, Karl Haase, Otto Haase und Cduard Haase ist in der Weise geändert, daß jeder dieser Geschäftsführer gemein⸗ er lich mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer die Gesellschaft vertreten kann.
A ge7 Wilhelm ü hn en
Die Prokura des Georg Schulze und des Dr. Willibald Hugo 1 t er⸗
Thielmann,
Gustay Otto Wengler und an Walter Erich Rudolf Hering, beide in Chemnitz. Ades Gebrüder Richter, Haärthau. Die Prokura des Georg Edmund Claußner ist erloschen. A 934 Friedrich Leimbrock, Ein⸗
sie del.
Der persönlich haftende Gesellschafter genre Leimbrock ist . ie⸗ den (gestorben am 17. September 1937. Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den, Die Einlage der Kommanditfftin ist erhöht worden. Oskar Erich Leimbrock und Friedrich Conrad Leimbrock, beide in Einsiedel, ind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten. Löschungen:
6 Adolf Bald. Richter, Chem⸗
3.
ö ne. t ö chen.
ordstahl Attiengese ll
Chemnitz. e ,
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlun vom 15. September Ios7, unter Ausschluß der Liquidation, Uebertragung ihres Vermögens in
Schmolz X Birkenbach Stahlgeselsf⸗ schaft in ,, i ,, worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen.
Offene Handelsgesellschaft
Lebensmittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemnitz.
Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Karl Otto Genthe in Leipzig, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Paul Stephan Co. weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist. Die, Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist dadurch erloschen.
11216 Rudolf Mohr, Chemnitz.
Die Firma ist erloschen.
10217 Otto Seifert, Einsiedel.
Die Firma ist erloschen.
11022 Gertrud Vielmuth, Export⸗ bier⸗Vertrieb Gambrinus⸗Kellerei u. Mineralwasserfabrik, Chemnitz.
Die Firma ist erloschen. .
Zu den Eintragungen zu Blatt 86s und 10 162 wird als im Handelsregister nicht eingetragen öffentlich bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (E 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934).
Neueintragungen:
A 229 W. Vollbrechtshausen, Chemnitz, Zweigniederlassung der in Werdau unter der gleichen Firma bestehenden Sauptniederlassung (Spedition, Philippftraße S). Hans Julius Hetzer und Otto Hein⸗ rich Hetzer . persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesell⸗ af Dem Karl Wilhelm Roscher und dem Gerhard Hetzer, beide in Werdau, ist Einzelprokura erteilt.
A S0 Richard Köthe, Chemnitz Großhandel mit Sanitätsbedarf für Aerzte, Krankenhäuser, Kran⸗ kenkassen und Industrie, einschliesz⸗ lich dazugehöriger Nebenartikel, 6 3
nhaber ist der Kaufmann Franz Herbert Köthe in C ö. . A 931 aul Stephan C. Co., Cheninitz TLebensmittelgroßhandel).
Das Handelsgeschäft ist hervorgegan⸗ gen aus der dur Nee jd e e en vom 21. Dezember 1937 umgewandel⸗ ten Gesellschaft mit bach ffn; Haf⸗ tung in Firma Paul Stephan und Co. Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in 6 Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom ö 1937.
‚ eorg Seliger, Chemni (Großhandel mit . Kurzwaren und allen einschlägigen Artikeln, ferner Herstellung von Textilmareuer zeugnissen, Herren⸗ straße 30).
Inhaber z der Kaufmann Georg Reinhold Gustav Seliger in Chemnitz. A 98933 Weiße X Bürger, Chem⸗ nitz (Handel mit Kohlen, Solz und sonstigen Brennmaterialien, ber⸗
straße G). ᷓ ni 1. Ja⸗ nuar 1938. Heinrich Oswald eiße und Fritz Max Heinrich Bürger, beide in Chemnitz, sind persönlich aftende Ge⸗ , Bei r intvagung der Lindner C Co., 9 ö 312, ist ein lage der den ist.
Cosel, O. S8. 7996] Sandelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., 13. April 1958. Neueintragung: A 4138 Carl Wolff, Likörfabrik und Weingroshandlung, Cosel, 83 , n, 2 SA. 6 . nhaber: ufmann rl ol Cosel, O. S. 5
Cosel, O. S. 7997 Bekanntmachung. Amtsgericht Cosel, 25. April 1938. Veränderungen:
Handels re ister A Nr. 415 Firma Franz Mächler C Sohn Weingross⸗
handlung, Cosel, O. S. i n., verwitwete Frau Weingro n, Maria Schejok, ver⸗ witwet gewesene Mächler . Drew⸗
Firma hemnitz, H. R. A etragen worden, daß die Ein⸗ ommanditistin erhöht wor⸗
niok, in Cosel, O. S.
Cosel, O. S. 9908] Sandelsregister Amtsgericht Cosel, 26. April 1938. Neue intragung: eber hre dn m wr kon,
n eingroßhandlung in . . . J ö. Inhaber: Kaufmann Max Joschko in Cosel, O. S., Ring 3. 1 Rosch
Darmstadt. No og] Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 3. Mai 1938.
,,
A 2618 M. Rudolf & Co., Darm⸗ stadt (die Herstellung von Steinholz⸗ Terrazzo⸗ Zementwaren⸗Betonwerk⸗ N.. und den Vertrieb dieser Gegen⸗ tände. r e fen shenbe 210. Perfönlich haftende Martin Rudolf, Bauführer in Frän⸗ kisch Crumbach, Friedrich Claß, if⸗ mann in Darmstadt. Die offone Han⸗
101688 Panl Stephan und Co.
ö Schürufer Str. 144).
Gesellschafter: Sa
schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt.
Delmenhorst. S000 SHandelsregister t Amtsgericht Del menhorst. Neueintragung: 28. März 1938.
A 598 Friedrich Knabe, kimmer Ziegelei, Inhaber Ahlers, Kirchkimmen.
Veränderungen:
30. März 1938. B 42 Oldenburger Margarine⸗ werke, Aktiengesellschaft in Hoyken⸗ kamp.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1937 ist der Geschäftsbetrieb und das gesamte Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleve übertragen und die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gesellschaft wird durch die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder als Ab⸗ wickler vertreten. Durch Beschluß der Sauptversammlung vom 31. Januar 1938 ist unter Aufhebung der Be⸗ schlüsse vom 23. Dezember 1937 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden. Vorstandsmitglieder sind: Syndikus Dr. jur. Otto Patow, Ham⸗ burg, und Kaufmann Hugo Lenkerstorff,
Altona. 7. April 1938.
B 79 Norddeutsche Woll⸗ und Kammgarn⸗Industrie, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, Zweigniederlassung Del me nhorst.
Die Prokura des F. R. P. Griessing ist erloschen.
Berichtigung:
7. April 1938.
B 84 Geuneinnützige Siedlungs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Delmenhorst. Die Firma lautet nicht Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst, sondern: Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft Del menhorst mit beschränkter Haf⸗ tung, Delmenhorst.
Dortmun dl. S0 ol]
SHandelsregister ;
Amtsgericht Dortmund. Abt. A
Kirch⸗ Karl
Neneintragungen:
Nr. 778 am 19. April 1938: „Erich Reiß“, Dortmund (Baustoffe u. Berg⸗ werksartikel, Kullrichstr. 5).
Inhaber: Kaufmann Erich Reiß in Dortmund.
Nr. 890 am 265. April 1938 „Peters⸗ mann C Co.“, Dortmund⸗Schüren
Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. 4. 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Constanz Petersmann und Ehe⸗ frau Constanz Petersmann, Ida geb. Meinberg, beide in Dortmund⸗Schüren. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der „Petersmann & Co. G. m. b. S.. Vgl. S. R. B 1684. Nr. 891 am 29. April 1938: „Zelt⸗ ner⸗Büroreform Inh. Barbara Zeltner“, Dortmund (Vertrieb von Registraturen u. Organisationsmitteln, Ostenhellweg 56 - 58). Inhaber: Kauffrau Barbara Zeltner geb. Luy in Dortmund. Nr. SM am 29. April 1938: „Sally Löwenstein /“, Dortmund Eisen u. Eisenbahnbedarf, Baurat⸗Marg⸗ Allee 10). Inhaber: Kaufmann Sally Löwen⸗ stein in Dortmund.
Veränderungen: Nr. 449 „Siegfried Sternberg“, Dortmund (Steinstt. 40), am 19. April 1938:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Rink in Bonn übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Hans Rink, vor⸗ mals Siegfried Sternberg, Wäsche⸗ fabrik.“
Nr. 9 „C. G. Jaeger“, Cottbus, i, m, n,, Dortmund (Tuch⸗ , ndl, Markt 6), am 22. April
Prokurist: Kurt Noack in Cottbus. Nr. 184 „Hermann Auerbach“, Dortmund (Agenturgeschäft in Lebens mitteln, Helmut⸗Barm⸗Str. 5), am 22, April 1938. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Hans Auerbach in Dortmund übergegangen. Die Prokura des August Werland ist erloschen. . . derselben Firma am 27. April Das Ges ht ist auf den Kaufmann Sans Hunekuhl in Dortmund über⸗ gegangen. Der Uebergang der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ . Die Firma lautet jetzt: „Sermann Auerbach, Inhaber Sans Su nekuhl.“ Nr. 763 „Kohlenhandlung Gottlieb Brause“, Dortmund (Lange Str. 133), am 22. April 1938: Die Prokura der Maria Brause ist erloschen. Dem Heinrich Brause in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. Bansa Kettenfabrik chi c . Dortmund (Altestraße 65), am 23. April 1938: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Theodor Haunschild ist
anderen Prokuristen.
Aktiengesellschaft
Brauerei Aktiengesellschaft“, Dort⸗ 1938:
mund. einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit anderen Prokuristen.
schaft mit beschränkter Saftung“, , (Han sastr. 36), am 23. April
ter 906 chäftsführer bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Tremoniastr. 9), am 26. April 1938:
Dortmund. Er vertritt zusammen mit einem , . oder einem an⸗ deren Prokuristen.
sellschaft mit beschränkter Saftung“, Dortmund (Spedition, Krimstr. 2), am
wird bei dem Amtsgericht in Hameln für die Zweigniederlassung unter der
C Co., Dortmund, Abteilung Hamelner Anker⸗ und Gesenkschmiede, Hameln, er⸗ folgen.
Nr. N05 „Henschke C Co.“, Dortmund (Klein⸗ und Großhandel in elektrotechnischen Artikeln und hygie⸗ nischen Gummiwaren, Mühlenstraße 4), am 23. April 1938:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Henschke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 4664 „E. n. P. Rothschild“, k (Hansastr. 45), am 25. 4.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Dalhoff in Dortmund über⸗ gegangen. Der Uebergang der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Josess M. Dalhoff, vormals E. C P. Rothschild Berufskleider⸗ fabrik.“
Nr. 5164 Eisenbeton und Tiefbau“ (II. Kamp⸗ straße 15), am 27. April 1938:
Die Prokura des Albert Dischinger ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Essen bei dem Amtsgericht in Essen erfolgen.
Nr. 621 „Dr. Schumacher C Co.“, Dortmund (Körnebachstr. 100), am 28. April 1938:
Dem Erich. Schumacher in Unna⸗ Königsborn ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗
tigt ist.
Nr. 4371 „Knorr C Co. Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbaugeschäft“, Dortmund⸗Derne (Hostedder Straße Nr. 25), am 28. April 1938: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Feeth ist
alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Am 19. April 1938: Nr. 135 „Joseph Marcus“, Dort⸗ mund. Nr. 3564 „Leopold Kahn“, Dort⸗ mund. Nr. 1591 „Carl Becker“, Dort⸗ mund. Nr. 3122 „Emil Bleichert“, Dort⸗ mund. Am 23. April 19338: Nr. 1109 „Erwin Vedder C Co.“, Dortmund. — Nr. 1727 „Gebr. Wienand“, Dort⸗ mund. Nr. 1768 „J. Heinrich Treeck“, Dortmund. Nr. 1855 „Veronika von Keitz“, Dortmund. Nr. 3836099 „Ludwig Laberentz“, Dortmund⸗Brackel. Nr. 4096 „Schulze Klinker⸗ und Dachziegel merke. Kommanditgesell⸗ schaft“, Dortmund. Am 26. April 1938: Nr. 1988 „Nohlen C Co.“, Dort⸗ mund. Nr. 4223 „Möbelhaus Hansa Frau Sedwig Nohlen“, Dortmund. Am 2A. April 1938: Nr. 3641 „Georg Rodi Holzhand⸗ lung“, Dortmund. Nr. 5013 „Dagobert Rosenthal“, Dortmund⸗Mengede. Am 28. April 1938:
Nr. 160090 „Stanislaus Zywolke⸗ witz“, Dortmund.
Abt. B. Veränderungen:
Nr. 179 „SHoesch Attiengesell⸗ schaft“, Dortmund (Eberhardstr. 12), am 19. April 1938:
Prokuristen: Direktor Dr.⸗Ing. Hell⸗ muth Weittenhiller und Kaufmann Viktor Arntzen, beide in Dortmund. Sie vertreten jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung der — in Hohenlimburg unter der Firma „Hoesch Abteilung Hohen⸗ limburg“ bei dem Amtsgericht in Hohenlimburg und für die Zweignieder⸗ lassung in Olpe unter der Firma Soesch . Abteilung due genberg⸗ bei dem Amtsgericht in Olpe erfolgen.
Nr. 37 „Dortmunder Union⸗
mund (Ubelgönne 16), am 23. April
Prokurist: Max Seidler in Dort— r vertritt zusammen mit
einem
Nr. 18586 „Kundenkredit Gesell⸗
Dr. Hottfried Aschmoneit, Berlin, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wal⸗ Reuter, Dortmund, ist zum weiteren
r. 1836 „Eisenwerk Nothe Erde
Prokurist: Friedrich Lanfersiek in
Nr. 724 „Wilhelm Hemsoth Ge⸗
Firma Hansa Kettenfabrik Haunschild
„Wiemer C Trachte
— ,
Die Prokuren des Karl Huckschlag und des Paul Hoffknecht sind erloschen. Erloschen:
Nr. 1684 „Petersmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, TDortmund⸗Schüren, am 26. April 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31.3. 19358 ist gemäß ÜUmwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft ‚„Petersmann K Co.“ in Dortmund⸗Schüren umgewandelt. Vgl. H⸗R. A So. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der G. m. b. H. die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Dresden.
Handels register Antsgericht Dresden, 30. April 1933. Neueintragungen:
A 625 Elsner ⸗Maschinenfabrik, Dresden (Industriegelände, Eing. A). Offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das bisher unter der Firma Elsner⸗Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betriebene Handelsgeschäft und ihr Vermögen durch Umwandlung ohne Ab⸗ wicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Kurt Galle in Dresden und der Diplominge⸗ nieur Walter Elsner in Halle (Saale). A 677 Robert Zschau Rundfunk⸗ und Elektro⸗ Handlung, Dresden (Maxstraße 17).
Der Kaufmann Karl Robert Z3schau in Dresden ist Inhaber.
B 234 Dresdner Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Breite Straße J -= 9).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1938 abgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 200 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die e n. genehmigter Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, Er⸗ richtung und Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Der Professor Dr. Alfred Herrmann in Dresden ist Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt — wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. (Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Veränderungen:
A 94 Otto Kauffmann Verwal⸗ tungsgesellschaft, Niedersedlitz. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Manicke, Kaufmann in Dresden, und Dr.-Ing. Kurt Joost in 3schieren. Die 8 ist geändert; sie lautet jetzt:
tto Kauffmann Kommanditgesell⸗ schaft. A 475 (bisher Blatt 8621) Heinrich Ferker, Dresden (Großhandel mit Lebensmitteln, Prager Str. 15). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ . Die Gesellschafter Johann Gott⸗ ried Herbst und Curt Gotthard Hein⸗ rich Weber iz ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. April 195353. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist der Kaufmann Richard ichter in Dresden. Beteiligt ist eine Kommanditistin. A 624 (bisher Blatt 11 633) Leopold Knoche, Dresden ((Stopfbüchsen⸗ . u. chem.⸗techn. Erzeugnisse, ilischstr. I). Hedwig Alma verw. Knoche geb. Döhne in Dresden ist jetzt Inhaberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. A 626 (bisher Blatt 19256) Max Bachmann, Süß warengrosßhand⸗ lung, Dresden (Nieritzstr. 65. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt Max Bachmann Tabak⸗ und Süßwarengroßhandlung. B 116 (bisher 11 319) Albin Lasch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Laden- und Schaufenster⸗ einrichtungen, Laden⸗ u. Fassadenbau, Emilienstr. 3— 7). Die Prokura des Karl Ernst Preißer in Radebeul und des Julius Carl Otto Willi Sauerbrey in Coswig ist erloschen. Die Prokuristen Richard Schild und Oswald Schmidt dürfen die 2 n nur gemeinsam vertreten.
S667 Sächsische Handelsbank Liqu. Dresden. (Aktiengesellschaft). Der Direktor Alfred Reichelt ist nicht mehr Abwickler. Von Amts wegen: Zum Abwickler ist bis 30. September 1938 gerichtlich bestellt der Kanzleivor⸗ steher Oskar Albert Müller in Dresden, 22 656 Cigarettenfabrik Triumpf, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Dresden (Blasewitzer Str. 607. Der Kaufmann Johannes Laemmer⸗ rt in Dresden ist gerichtlich zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. .
Erloschen: ; 21 8366 Dr. Paul Kauffmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Niedersedlitz. Die Gefellschafterversammlung vom 12. April 1938 hat beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die Kom⸗
679
in
delsgesellschaft bat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Bertretung der Gesell⸗
durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die gleiche Eintragung
27. April 1938:
manditgesellschaft Otto Kauffmann —