XX
2
. ; 33 ö * 4 1 ö 1 . . z d ö. K 6 . 9 ? 6 ‚ ö ; . K * 36 . 6 2 K ö
6
n, m, .
2 . . .
23 3 w 3 . k . ,, . .
— entralhandelsregisterbeila ö age zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 106 vom 8. Mai 1938. S. 6 amenz, Sachsen. 8035] sell ; 2 2 * , ür, n,, en, e, nn, ,,, rm, , . , n. n ; ö. s = s jur Bi ö , . Horst ita rr 86 . . 4 hat derart 6 Clemens Süd gere ,. . . . de rel dr ef, . . K eschränkter Haftung — ist GHeschäftsfü meinsam mit einem bed, Sstrhauder mens Süd⸗ rioschen: riebsgefensschaft mit b . jat. di nd Staatsanzeiger Nr eute als Berichtigung eingetragen i eschs ts fühler vertretungs berechtigt. * , A 242 M 6 Saftung Re schräntter rechtigt, die zur Erreich 106 vom 8. Mai 1 worden: getragen ist. Die Proturen von Di. Wi 9 Si, 21. 4. 1958. Johann Ger⸗- 11 . ,, . Weinst raf schaft a zweckes ichung des Gesel, Leh Mai 1938. S. 7. ' ; Oz wald n t. Wilhelm hard Ukena, Heisfelde. =. 1728 Max Rimbach. in Ludwigshafen a. Rh. 1 4 z notwendig oder nützli z . 805 ;. 1 ,, H r , n, * Bien und Hans Langweg sind er⸗ . . Johann Ger⸗ — * 866 *. itzeroth. r, n, , . in Neu. 6 . . 3 A 786 a , P . r. in Mannheim (Indu⸗ ] sönlich haftend . ö seilschaft auf Grund des 9 e . B. lt „Spiro Panier Sa k I 0, We, Ce. ner. , , mitrange , nin, mehr zur Errichtung' ane stü en, . Er ories, Königsberg Di nen. aftenden Gesellschaftern. Si k. schaft a „Spi vier⸗San⸗ ö l r Co schäftsführer. örrichtung von Zweigniederlassun⸗ j e außerordentliche hat das Geschã rn. Sie] Inhaberin: ' . ö. p. Jul 15634 (Gi. G. Sesetz vom delsgesellschaft 4 , . Veränderungen: 3 Eo. . gen im In⸗ un assun Inh.: lung v ntliche Hauptversamm⸗ 1 ft samt Firm ; Inhaberin: Frau , ö J k , ,,, J ,, ,, nigen? Gefellschafter Kaufmann H terbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist D 2 ö hoben und die Fi lalsun aufge⸗· Wein strasße 66 h an der eicher und verwandter Art sowi yck, den 29 April 19 pold Weill in rn, r, . irma Leo⸗ Die Pro iken, C8. 12). röder in Penzlin Steudel in Kamenz übertra orst die Gesellschaft in eine Hesellscha 3 Die Witwe Paula Klopp geb. Abner 2769 irma hier erloschen. * aardt) in Neustadt bschluß von J , n. . werb der dari nheim über den Er⸗ b Froturd von Heinrich Li P ; . enz ube h . t durch Tod . 1„Roland“ Warenv an der Weinstraße. 3 Interessengemeinschafts⸗ Amtsgericht. arin genannten Vermö erger ist erlos z ichten⸗ en zlin. ö e, worden, Bürgerlichen Rechts um . des ist di aus der Ge ei chaft aus⸗ gesellschaft = renvertriebs⸗ Durch BVeschl verträgen. Die Vertretung d w werte genehmigt. A en Vermögens- Kauf erloschen. Gustav Schilbach S066 . ö seiner dieser sind die Kaufl . andelt. An geschieden. Das Geschäft und die Firma tun mit beschränkter Haf⸗ lu esch uß der Generalversamm⸗ schaft erfolgt, sofern d ng der Gesell⸗ Magdebur Urkunden wi Ft uf die eingereichten mann in Mannheim, hat Gesamt— Sandelsregister J rt. mann, . eute Albert Lach⸗ werden durch die verbleib ; g. ng vom 29. Januar 1938 wurde di einer = n der Vorstand aus un 8. 805 ni ; ird Bezug genommen. A prokura. samt⸗ Amtsgericht ; . 2 . z Schneider und f verbleibenden drei? Von Amts w z Satzung in vollständi n . Person besteht, durch di andelsregi J aicht eingetragen wir men,. Als A 738 Wi Penzli ht Penzlin, 1 , ,. J , m, , , ,,,. ö m,, r, l ü andelsregister Amtsgericht Kanten e. it aus dem Handels æregister Ihrhove. ö : n 5 ip g. So46] unde wird Bezug genommen. G ; ,,, urch zwei Vorstands⸗ agdeburg, den 2. Mai 938 15. 32193 38 hat den Vertrag vo Gertrude Kuhn geb LS. 12). 2 Josef Weigel n en,, , gn, s z. . . SJexner wird bekanntgemacht: Inhaberin ist jetzt Wi 1 Amtsgericht Leipzig. 66 des Unternehmens ist di . . oder durch ein Vorstands⸗ Veränderung: ; Firm 1938 genehmigt, wonach 3 n heim hat . Fassott in Mann. „Der Firmenzusatz H 2 Veründerungen: en Gläubigern der Gesellschaft mit be. Schawe, Henriett ut b . t. 118. Leipzig. 4 Mai 1938 tellung und der Vertrieb v . n, gemeinschaftlich, mit einem A409] M. Zarisch & Co. mi ö Leopold Weill in Mannheim de, , Tes Huber S C Lager / ist foꝛigesallẽ , k Betr. Blatt 406, Horst Steudel. schränkter Haftung ist Sicherhei h . e geb. Lindemann, Neuecinttagung: . lind solstigen Herr von Bieren okuristen. Der Aufsichtsrat k Sitz in Magdebur mit dem darin genannten Vermögens ie trieb ei o., Mannheim (Be⸗ de de ,,. * ; . Ka⸗ leisten , , herheit zu Ihrhove, B 191 3i ; gen Getränken, die Herstellun bestimmen, daß ei chtsrat kann Bi g. worben wurden: rmögenswerte er⸗ iner Mühle, Industri ö menz (Motorenfabrik): he ! soweit sie nicht Befriedigun A 297, 24. 3. 1938: z iegelverkaufsstelle Leip⸗ von Malz, Eis und Nebe g lied . aß einzelne Vorstandsmit⸗ ö te Gesellschaft ist aufgel⸗ 6 Urden: a) die Grundstück — u. 11). V riestraße t — 6 Pirmasens . , , ngen erlangen! können, wenn sie sich bin . Sermann Drost, zig Gesellschaft mit beschräntter Daf. urs dem Brauereibet n nn , ij er allein zur Vertretung der ce bisherige Gesellschafter he öst. Der , n,, Mannheim, Industri h er Einzelprokuri . n,, 806 n ö Hoe st Sten del Gefellschaft an f der sechs Monaten nach dies nen err; . . kung, Leipzig (C 1. Packhofstr. 7) ö trieb. Sie ist ellschaft befugt sein sollen. V Magdeburg, ist alleini ar, Jarisch. r. I a, Friesenheimer Sir iestraße Willy Dami risten; Erich Henckel und A San dels register 83 ꝛĩ ö t- mach ; ser Bekannt⸗ Inhaberin ist jetzt Witwe H Gegenstand? d 222. echtigt, sich an anderen mit der Anmeld Von den Fi j alleiniger Inhaber de 196 mit s raße 19a und amian, beide in? ; Amtsgericht Pi ͤ ter Haftung und dem k ö. ung zu jenem Zweck melden Drost, Erna geb. Wiebelitz, i ermann 9 nd des Unternehmens: Be⸗ Unternehmen gleicher od 5 eldung des Beschlusses der irma. ö aufstehenden Gebäulichkei E6* n Mannheim. Pirmasens, rmasens. Gier del nn gamen it beendet n Horst H.-R. B 6637 „Cornelius Stüß⸗ o g 6 . Wiebelitz, in Leer. sergung'l des Verkaufs aller von den Mer gn brtelligen, fie 2 verwandter an,, über die 3 H ghnʒ Maschinen und Einrichtun eiten A 143 Jacob rloschen: lg den 4. Mai 1938. rer löl de fte. Ine gen, ittiengeje k haft.“ Köhn J Het kschaftern in den angeschlossenen ft Kwerben kö k Scheffel min k er n, ee, aach, Schriesheim. 3 ost iehkf td nn fn, ö Steudel Gefellschaft mit . Horst Durch Beschluß ber General haber it! Ziegeleien hergestellten Mauer- und ist die Geseilschaft zu . ö bei dem Gericht Einsicht genommen In unser Handelsregist 7719 6 und Einrichtungen der Lä 1. Süß K Eie mr, . Anne. Kuis auft, Pirmasens. ; Harne lten, nag eschränkter sammlung vom 8. Febru eralver⸗ 3. 2 jetzt -Cufmann Matthias Hohlsteine, ganz gleich welchen Formats und Maßnah en Geschäften erden. t bei der Firma gister wurde heute Zh ustriestraße 142 und Fri Läger Sich Prokur? annheim. Witwe v se Ranft. geb, Harsch ö h dem Gesetze S om 8. Februar 1938 ist die urp, Leer. und welcher Bezei t men berechtigt, die zur — Os ; „Freiherr Ludwig Straße 19 riesenheimer e Prokuren und die Fi si if on Karl Ranft in Pirmasens vom 5. Juli 1934 R , Bl. f G 363 atzung geändert und neu B is, 24. 3. 1938: . für M ezeichnung, soweit solche Erreichung des Gesellschaftszwecks ĩ ini Scar von Zwierlein, G ig is ] a und 196 (gemäß Verzeich⸗ loschen. e Firma sind er- ist an Stelle ihres in Pirmasens führt der Kaufmann Herst 2 9. 9) worden. gefaßt ho be Westri⸗ ö Kleinbahn Ihr⸗ 6 auerwerk, Kanal- und Wasser⸗ wendig oder nützlich ersch zwecks not- u cd wigsha fen, Rheim. S050 mit beschränkter Hir un Hesellschaft 35 h zum Kaufvertrag) zum Been 5 X . mannes, des Ge f, verstorbenen Ehe⸗ ö Kamenz das ar g nt 26 el in S. R. B 7214 „Soltau⸗Werk, G . auderfehn, G. m. b. H. . Zwischendecken und Gewölbe besondere zum Erwerb k . . Handel sregister Sitz in Mainz, e iin n . 1 6. RM, 9) die gesamten ian, eheim. 906 als perfönsich ö Karl Ranft nn,, unmehr seilfchaft mit beschränkter Haft e inge, sehvert J und zu sonstigen Zwecken mit Aus⸗ außerung bon Grundftüc zur Ver⸗ ; gericht Ludwigshafen a. R tragen: e 48, einge- tungsgegenstände der Vüroräu ⸗ Bekannt machu l80õg] in die Gesells ende Gesellschafterin ( ger * er sort. tende Geschäftsfü nahme der achz egel ; Fr hi - n stü en und zur Ludwigshafe . h. Di der Läger einschließli I, H und hung. Vertr sellschaft eingetrete . ĩ Kommanditgesellschaft seit dem 15. Mä a wn. ung, Johann td rr ftsführer ij ; ziegel, Verwendung Errichtung von Zweigni n a. Rh., 2. Mai 1938 Durch Beschluß der Gesells ö ischließlich der Kraftw Handels regist ertretung d f 'neingetreten. Zur 3 2 seit der ; ö. . z ⸗ es ist gestorben; ĩ inden sowie der Ab g von Zweigniederlassungen Neueiniragii ; amml esellschafterver⸗ (gemäß Verzeichnis 2 stwagen Amtsgeri 2 Gesellschaf er Gesellschaft find nur bi 1938. Ein Kommanditist ist bet . Dr. Adolf Jünger ist nicht Stelle ist * j 3 an seine schäft ; 1 schluß von Ge⸗ oder Verkaufsstellen. Die Gesell 1 intragungen; ) ung vom 7. Februgr 1938 um erzeichnis 2 zum Kaufvertrag) gericht Neheim, 28. 4 1938 zesellschafter Anna Luif nur die ö . , Fend n ichfighest heintich Bet , , ,, ,,,, , . . ö ö. ö Arno Steu- dörfer, Röln-⸗ Mülheim, ist lickens⸗ e 6 Leer, getreten. Xn esellschaftszweck zu verwirklichen. träge und sonstige Vertra ö zteifattit Speyer; Kommgndit⸗ Firma geändert. Die Firma ist ich der , estand der Firma Leopold Weill A 167 Eberhard Wrede Si . allein, herechtigt Har jeder für sich 1 ö —ᷣ schäftsführer bestellt ist zum Ge⸗ A 73 25 rioschen: 2 ie Gesellschaft handelt im eigenen Gewinnverteilung mi ge über die gesellschaft Orth in Speye it⸗ in. „Richard Bum, Ge ist geändert er am 31. 3. 1938 vorhand ill, haber Sägewerksbefitzer üsten, In- Luise Bastian wol ie Gesellschafterin ö , 25. 3. 1938: Louis R a Ramen für Rechnung d ell ug mit anderen Gesell= häuser St — ger (Rhein⸗ beschrä Ge sellschaft mit zum Preise von S4 05s nden ist, Wrede, da. esitzer Eberhard i. Westf wohnt nunmehr in Ha ĩ ö * SR. B 78 i 2 unge in . ung der Gesellschafter schaften abzuschlie D raße Nr, 34. ränkter Haftung.“ n 804 052,14 RM. Au ßen⸗ 3084. i. Westf r in Hagen ö en r gie T n ige ,,, elltransport At. *r se, 26. 3. tohs: Aim Hin in e , , ,,, n e,. Te ., lain, den h 5 ö k Il, ge, ne n. a . w . Kempten, den 3 Mai 1938 ö. 1 Dur eschluß der Hauptversamm⸗ Leer. ö ; ngabe des die ferwerkes 81 n er ; iedern. ie Firma der Gesellschaft ter ist d aftender Gesellschaf⸗ mtsgericht. A 511 Ma hei Ira 6 nann Franz Eckhardt, d , a. ' ⸗ . 54 ö ö ö ] i 1 259 55 ] . pi⸗ d, solange der Vorstan! er Kaufmann Cle 3 ; — nnheimer Bettfedern⸗ ni nz Eckhardt hat das bis das. Die offene Handelsgesellschaft i Her ander nungen; ung vom 19. April 1938 ist die ; A 2598, 29. 3. 1938: Ernst Fischer tal? 20 000, — Reichsmark gen ., viv ge der Vorstand nur aus Speyer. Zwei K mens Orth in Mainz. fabrik vorm. M. Kahn Sö ern⸗ nicht einget as bisher unter der gelöst. Abwi Handelsgesellschaft ist ; Ges.⸗Reg. III78 Heinrich Ricolaus G Satzung geändert in Sz 9 und 10 be— in Leer. führer: Hainkvor teh er n R eschäfts⸗ einer Person besteht, von dieser ar n,, . ei Kommanditisten sind In unser Hand ; 18055 manditgefellschaft . Söhne Kom⸗ terich z ragenen Firma Otto Grü⸗ sells Abwickler ist der bisheri ö ⸗ sellschaft mit beschräntter par n Se, treffend, den Aufsichtsrat, 11 1b . * 211, 20. 3. 13s; Gebr. Bürjes, Adalf, egen Leipzi vel i Wilhelm von zwei rohzristen rechts gültig. ge, een g O Dem Diplomkaufmann Dr. bei der i m , wurde! heute dutrlestraße 355. tannheim (In- dem . betriebene Geschäft von i hafter Hulins Dannheißer gha nr⸗ Hel nn, ,, nan ng, Sitz Einberufung der Hauptbersamml etr. Zorfftreufabrit Stickhaufen . beschrankter Ho zig, Geseilschaft mit Fäichnet, Bei Vorhandensein meh ĩ rth in Speyer ist Proku berg i a. „Eduard Suwalsti⸗Frid⸗ Ludwig Str 3 ö O isherigen Inhaber. K ann in Pirmasens. 2 . tm ; ü ; ö z r rick⸗ ter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Vorstands ö ndensein mehrerer teilt. ra er⸗ berg in Mainz, Stad g Straus ist als persönli tto Grüterich ir. Kaufmann . Weiterer Geschäftsfü ; . 9 13 betr. Vorsitz und Beschl ö hausen. 1 vertrag ist am 5. März / 25. Apri zorstandsmitglieder ist für die Rechts⸗ 2. A eingetragen: z adthausstraße 22, tender Gesellschaft s persönlich haf⸗- Der Uer in Neheim, erworbe A 2 Erloschen: . ö ö JJ ö r , pe eier n en . . ,. ist geändert in „Eduard R *. ö, . .
. . Hes-⸗Reg. IIs50. Papier- und Pergg⸗ vers ezeichnungen „General, ö BDeschäftsführer bestellt, so sind zwei He⸗ oder ines Vorst ,, . rate (Tapeten * ein- Suwalsti. Die rok , a de; Julius Ländmann i ,, und Die Gli ist . mentpapier Fabrik Seltmanns Gesell⸗ versammlung“ und Vorsi der“ A 5460, 6. 4. 1938: Etti Cohen i schäftsführer gemeinsam oder jed r eines Vorstandsmitgliedes in Ge⸗ lung, J en- und Linoleumhand⸗ von Eduard Suwal 'kura der Ehefrau loschen. Maria Löhr, L inn ist er⸗ Geschäfts d n ist beim Erwerbe des Firma Alwicklung ist beendet. Di 1 harm anf eschräntter Haftu e . durch Hau z twersammlung . Loga! ; nin Kha 'grerde n Gemeinschaft jeder meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ K 7). . . alski ist erloschen. a. Rh., hat derart Prok udwigs hafen geschlosse durch Franz Eckhardt aus. A4 , ie ,, ng, Sitz sitzer ersetzk r de, Vor⸗ Loßazg; s 4 1938. Carl Ko ef erssten zur . 4 forderlich. Der Aufssichtszat kann be- Inhaber: Otto Annweiler, Kauf— den 3. Mai 1038. rechtigt ist, die Fi okurg, daß fie be: sen. len Dr. Ehrenstein X W
. . Weitnau. ; . . 165, 6. 4. 1938 ; ; ; stimmen, daß ei ; mann in Neuftadt an der Wein uf⸗ Amtsgericht ; irma gemeinsam mit Neis irmasens. olff, Weitere Geschäftsführe a 3 Se- R. B 834 „Solidaris ‚ (Sanitätsmolkerei) in Leer rneffel rechtigt. Als nicht eingetrag 8 . daß einzelne Vorstandsmit—= 3 an der Weinstraße. kö einem andern Prokuri mit Neisse. Die Fir js ; P ö . . , e enn wee lle Lechs e were. Günzach, un urt Hel j . Köln. =. ngen der Geselh aft erfol teten 55 . ell ver⸗ a . n Ludwigs⸗ er Handelsregi / 8. 61 Frei — Tis ] . ingenieur in Kempten. J ö ieren . ist nicht mehr Ge⸗ . ö . . Rudolf Athen, der Leipziger k J ,, . . . 3 ite n. de e rden 8. eng. en, e Mannheim Kö 5 , Potsdam ö,, häftsführer. Ferner wird beka ö. rhauder fehn. 1 Kö kuristen glei ngen en Pro⸗ Wein Spiri . Kolonialwaren nachtsreul 2, einget y rme, Käfertaler Straße 162) M er der Firma ist Kauf ö 8068 KHlevę. 8038 gemacht: Die gleiche Eintra nnt⸗- A 138. 11. 4. 1538: Johann Wall⸗ 6 S047] schaft eich. Di Firma der. Gesell. mittel ö ö und Futter. das. Heschäft auf gr ragen, daß ie offen Handels geseschaft. r Frei in Neisse ö Sandelsregister 3 . Cos ; — gu 83 ; ĩ = ĩ , j — Lul J 2 . * t auf Neiffe, den 2. Mai Imtsgericht Potsdam ; Win Handelsregister B Rr. 25, hᷣ be den Arne erihten, d fung wird baum in Leer. Amtsgericht Lengenfeld i. V., 9 aft wird in der Weise gezeichnet, daß J udwigstr. 424 ; Jacobs, Geschäfts inhab harina Josefa elöst. Kaufmann Gotthold G . ; den 2. Mai 1938 ide. ots dam. Abteilung 8 g. Aline, Ge el schast . . lau und München erfolgen rlin, Bres⸗ A 374, 8. 4. 1938 Wolff Bar⸗ den 2. Mai 1938. . Zeichnungsbexrechtigten der geschrie⸗ ma , . Heinrich Ambach, Kauf⸗ übergegangen ist und erin in Mainz zannheim ist nunmehr All zerbert in Jims gericht Potsdam, den 25. April 1938 g 8. . ter Haftung in Kleve, ist t [. K fuß in Leer. z ; Auf Blatt 4 des Handelsregisters enen. gestemzelten oder geędruciten . in Ludwigshafen 4. Rh.“ * unveränderter ö . ihr unter Die Firma ist geändert in: , , Veiss ; Erloschen: . e,, , ,, , n , , , ,,, e, den 3. Mai 1938. — gericht Langensalza in Leer. schaft . iengefell⸗ Prokuristen mit eir . die lich, Spen lugust Ger⸗ He ist erloschen. Die Prok Geb rü ; und Maschinenb er Eisengießerel (Zimmer- 5 S hmann, Pots dam zimtsgericht Bei der unter Nr. 55 des hiesi A' 331, fs. 4 1933. Jürgen Fr. in Lengenfeld, ist heute einge- verhältni einem das Prothra. , dein rich Huber ist best urg bes Gębrüder Hirsch. Mannheim (Wein- witz? enbaugns alt dghn . Koplo, Bie Fir und Schriften maler geschäft) — ; ,, ; hiesigen Terbeet in ¶ Weßt 66 tragen worden: Durch Beschl ältnis andeutenden Zusatz. Von Rh. (Fleischereibedarfsartikel⸗ Mainz, d bestehen geblieben. großhandlung und Wei im (Wein ⸗ achf. — Neisse. Di oplo⸗ ie Firma ist erloscher hast). — 9 getragenen Fivma rhauderfehn. ̃ Haupt uß der den mit der Anmeld — handlung, K ᷣ fsartikel⸗Groß⸗ z, den 3. Mai 1gss meyst ⸗ einkommifssion, La⸗ prokura des Ober i Die Gesamt⸗ hen. Kochem. 039 Lederfabrik Langensalza, F A 154, 21. 4. 1938: G. ÜUrbach i Haniptversammlung vom 9. April 1938 eldung des Beschluffes udlung, Korngasse Nr. 15) A . straße 20), ; Nitf s Oberingenieurs Jo JJ * . 8 6 = E. Ürbach in ist die Sa p der Generalversammlung über di Inhaber: A ö mtsgericht. Die offen itsche, Neisse⸗N urs Johannes Pulsnitz, Sac In unserm Handelsregister A üh Schander u. Co. in Langensal *. Leer. ie Satzung neu gefaßt worden fassun d g über die Neu⸗ in * : August Gerlich, Kaufman = ene Handelsgesellschaft ist Neisse . euland, ist erloschen „Sachsen. 8069 ö , , , ne,, r . za, it ***, 21. 4 1938: S. Donn i . w eingergichten peyer g. Ah. Ma ina. gelöst, Paul. Hirsch. Kauf auf⸗ Neisse, den 3. Mai. 1935. Amtsgericht. A Sande lsregister ö ö , nn, ** Firma) die Gesellschaft ei getragen, daß in Leer. . SH. Donn in Luckenwalde. 8048 chriftstücken kann bei dem Gericht Veränderungen: In uns ; (S0ß7 Mannheim, ist nunmeh mann in w gericht. Amtsgericht Pulsnitz, 3 ; ; rul Ni⸗ ei ift ein neuer Kommanditist . Amts Einsicht genom 1 AB gen: ; inser Handelsregister w A 74 ehr Alleininhaber. Oberha . ; 3, 3. Mai 1938. colan von Kochem in K . eingetreten ist. ntsgericht Luclenwalde J men werden. *. and 11 Nr. 19 Ma die Firma lsregister wurde heute iy di 7 Ludwig Gera . usen, Rheinl. . Neueintragung: gendes eingetragen 6 fol⸗ w Leipzig. 8ot5] =S. R den 25. April 1938. ; an ,, VI Ur. 50 Saarpfãälzische . Dürkheim. 6 A. Reif Mainz⸗astel 9. Lonezyl“ in e, m. u. . A Handelsregister n un Rudolf . Nieder⸗ n,, , r, g, r. , , , ,, n,, . , n,, e, ,, , . . Lenz, in Kochem ist als Firmen⸗ mtsgericht Langensalza bt. ⸗ eipzig, . Mai 1555 3 . 2 Ide. Rraste r . * - irmenfortführun onezyl, Kaufmann i J u f ra von Alfred Schindler ist Ei änderung: sten oß⸗ und Kleinpflaste inhaber eingetragen word Handels register Abteilun ĩ Neueintt agung: ⸗ ie Prohiren der Frau Martha . . Frau Aenne Schardt geb. g auf eingetrage n Kiainz Kastel, er ö r ist Eingetragen am 4. Magi 19 J ö 1 ö . . E Rr, 6 A 18992 Sti . 16 . Landsberger geb. Levy und des . Das Vorstandsmitglied Dr. Helmut von Ferdinand 3 Witwe zwelg: genf Angegebener Geschäftz⸗ B dig Dans Bieler Gesell A 1473 Firma Franj . Der Steinbruchspächter Bri Amtsgericht. genf ei, , ern, Handel dertretungen 24 ,,. . Bloch sind erloschen . 2 ,, Sagrhbrichen ere m,, hien ö ,, ,. Ee nr, g . . ige a n . ö ö iel n Tier ere, 3 . angensalza, ist am 28. April 938 Sitz Gießerei⸗Anlagen, Wahre ner 2. 9 em Direktor Max Sternitzky ist n. z uf seinen ntrag hin abberufen' ändert in: J, n ; ist ge⸗ Manz, ben 9 - ö ladenheim, Mannheim 63 2. *. ö usen r. In⸗ nonn getragen. ö ein *‘ Jahaber: Friedrich Ott s, . zelprokura erteilt. Dem Dr Willi in e fe Vorstandsmitglied wurde Dürkheim. Die Haft in Bad . 3. Mai 1938. fabriken, J 5. 13/14). garren ⸗ Die Gesellschaft ist aufgelö Rad c ö 8040] Durch Bes Jñngeni o Stange, Handloser in Berli Willi Hugo Boll, Oberinspelter in N berin für die i stung der Erwer⸗ Amtsgericht Die Prokura d bisherige Gesellschaf fgelöst. Der Rad ehurz. 909 Amtsgericht, Abt. 24 en. l r eschluß der Hauptversamm ngenieur, Lindenthal. ndloser in Berlin und dem Direktor an der Weinstraße, be r in Neustadt 3 ür die im Betriebe des Geschä . ; a des Herbert Leh m sellschafter Franz Knieri Amt geri 8070 ö ö z ; ö ö n . ö Hetriebe des 8 ist erloschen mann junior ist alle . nierim mtsgericht Radeb In das Handelsregister wurd ung vom 25. März 1935 ist der bis⸗ Veränderungen: einrich Schlerit in Luckenwalde ist 5. B Band ah ern egründeten Verhindlichkeiten des fi Ma j A 46 J ĩ iniger Inhaber der Firm Bez. Dresd r n. 3. Mai 1938 ei ; e am hexige Gesellschaftsvertrag v Ast Vereinigter Leipziger Bahn⸗ derart Gesamtprotura erteilt, daß jed . J. Nr. W. Knoeckel, heren Inhabers sowi ,, nn heim. ; 66 J. Reiß, Mannhei . ö enz am 4. Mai 1938 . . eingetragen: 19637 d 8 om 4. Juni hofsb zig ahn nu ; „daß jeder Schmidt . Cie. Papi der owie des Uebergangs 5 7720] gaxrenfabriken, C 8. 1. im (3i⸗- Oel luf Blatt 93 des hiefi ö. Sr, , r niz ie. . urch ein neue Satzung ersetzt⸗ uchhan del Bettenhausen ur mit einen Gesellschafter ar er Rehren gese sschas⸗ Papierfabriken im Betrieb begründeten Ford 85 Amtsgeri andelsregister Siegfried Rei 8. 12), s, Schles. registers, die Fi iesigen Handels⸗ Etraßenbau Sollaender 6** 1 dir ch die der c l fü. Steuer nage] So g. Hauptbahnhof) einem anderen Prokunvisten oder beide Lambrecht J Fen auf die Erwerberin ist , here gn Mannheim. FG. 3 b. Reiß 9 Reiß, Paul Reiß, Ludwig Sandelsregiste lsose] ih be ern mg e,, . . Köln o.“, trag den Bestimmungen des neuen Ge Jacques! Betlenhausen ist al Gefel= gemeinschaftlich die Gesellschaft vertre⸗ er. ö schlossen. ist ausge⸗ annheim, den 30. April 19365. ) und Kurt Reiß sind als perfönlich Amtsgericht Sels i ö eingetr g betr. ist am 3. Mai 1935 ö. 8 nber die Atti n Ge⸗ schafter ausgeschied Kell, len könne ertre⸗· Fabrikdirektor Wilhelm Landm 2. A B Neueintr x ; aftende Gesellschaft onli Sel S i. Schlej. getragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst x . e iengesellschaften vom hä geschieden. Der Verlagsbuch⸗ en. wohnt in Lindenb . esser and 1Vy Nr. 30 Willersi A 748 S agungen: Kommandit er ausgeschieden Dels, den 4. Mai 1938 Der Sitz d . = Zinnen ler ehen gelöst. Die . 1337 angepaßt ist. Die Be⸗ y. ler Tr. Herbert Bettenhausen in , wie bisher; Di— Walter Kommandi frlinn hel toffel * Schüttler, Mann⸗ mit ditgesellschaft seit J. April 193 A 332 Egberts und Bondzi ist ach West Sandelsniederlassung 4 ; . j ; . den ist in die Gesell Luckenwalde. or Dr. jur. Berndt Landmesser in Ludwi itge sellschaft m (Handel mit Aut er, Dann Julius Schönin *. 38 tralheizun ondzio (Zen⸗ resden verlegt rg i ed, gran mar re., , . , , e, , ,. ie Hel hic als ber, KWimt. feht] wohnt jetzt in Reustzdt an . in ond ißehasen a, ih; en dan, eie e n, n,, ,, nn, n, , gen, Gas. Ve ö . z Mar Tei. ret den e ell che ft. ber hen snlch Ksbende ae rer ein ge. n , h. euftadt an der Wein, uten Kae Gerda,, Hdionsm au- l hr Delgn, Fehten Erfatzteilen, ute felnot, Kau eser, und Hermann Tin. aher e iagen Ba lkemm n de , Rathen ö e der Frau Erla Schmel⸗ ö . . er n , k 2 . L. Otto . Sohn, weh e, m n, Saal . Thilo , l n ,. en⸗ und Werk⸗ , ,, ,,,. 2 e, man), offene 5 2 Dendels register 6 st e j . ; F z 1 . . ; 5 213 g ; j 5, f ö ö ?. s z ; ( . z X: e ĩ k e, , , , . ,, ,, 1 ( , 1, ne e,, , P 4 ; Ge . k en die Besti ö önli ; ĩ itwe Mari ? n . hnen in re n n, , on 5 ilhelm ö ; n Herm '. ahin ichti ; . , . ril 1938. , , , ,, . , ö e wee oi n, n,, den, , , z , ; 1 4 r nn, ren, — — = ; ̃ er Ge⸗ = önli ort. . i 46. Zapf, ö. 4 n , ,, ist Zustüunmmung des i,, mit url C. g. Reichert (Handel mit uuanire Be; rein. ISosi . n . . Gesellschafter . Zeichnung der Firma be⸗ debe nf , persönlich haftenden 6. . Jacobi K. G , . dubert Egberts . 39. k . . V. *i. ĩ i ,, , , ö n . . om . . Fbel⸗ ann! ü G; . Art, Adolf⸗Hitler Ring dM) ö . . rag , 2 . . e e , T, , a. Rh ö. ö. , , e,; ö. . . 98 Ed. Mann nig geen, 2 6. 6 Kom. Ges., in. . ,, 75. 6 erer h, far ale aa . . k ö. Hollstock, ift Frotzrta erteilt. Amtsgericht . gie n, , der , ̃ koi en. g, gi, , wiai iss. S neunzigtgusend eiche ic wer o f en, om n an di gef g chaft fei ; Mer git als. ver sßnli herber g erer e e ef nde . ; . S. FJ. A 16 505 „Robert 0 Lauen stein / Sa., Vio M erige Ge sellschafter. Carl Veränderungen: ; mark auf 150 000 — einhundertfünfzi 3 Die persönlich haftende Gesell 1938 mit Otto Be seit 309. März tender Gefellschafter aus ersönlich 3 ichkeiten ist ausgeschloff en Erloschen: 2 rabensieim⸗ , , 3 Auf Blat 3. Mai 1938. Fh nb ge Henrh Keil ift alleiniger 1 a) B Band 19 . ¶ in end = gieichs mar i. , n. rin Frau Cornelie Mann : schafte⸗ Mannheim, als pegdn ⸗ Kaufmann in Kommanditist ist aer. geschieden. Ein en. A 71 Gebr. Zotzmann i K MKRölner Weg ö), und 11. * söln betr. bie att 253 des Handelsregisters, 2 hig m Möbel fabrik Er eher ,, . Durch den gleichen Beschluß . berg ist infolge Tod aus werd. Sturs, sellschafter und ein önlich haftendem Ge⸗ weitere persönlich hafte eschieden. Als st erhel-Sscharmh nom. 2 ö Robert Wall rabenstein Inhaber: Erholn irma Berghof RNaupennest, (Feineisen oritz Theod. Rurack beschränkter Haft zefellfchast mit Satzung in 8 5 Abf. . 2. 3. . i ausgeschieden. Die Gesell . ne, Kommanditisten. sind eingetreten: Hei nde Gesellschafter Amtsgericht . ele. S063! R = Röln gener, Ge nen er . Here ne femme, Feen gte un Kunstschmiede, M 33, Lr ß B ung in Speyer; sStammhiein age) geändert ünt . . i, ch . n , n e der mbeck eiehenhaen, O. 1 . . . ter Haftung in M Demmeringstr. 51). s . g and IV Nr. 25 Rheinisches ge) geändert und die in teiliat inlagen der drei be⸗ sell odehaus Neugebau Tintelnot, beide Kaufleute i Mai 1938. ö. n , . 7748 ; 3. . S. R. A 16501 „Wilhelm Brend im Erzgeb, ist g in Altenberg Stto Eli . ; Möbelhaus, Gesells der Gesellschafterversamml iligten Kommanditisten si h ellschaft mit beschrä er Ge⸗ Mannheim. Zwei weit in Neueintragung: Rei ntsgericht . ] ö. . . Wilhel = . te eingetr o Elie Pierre Rurack ist als Ge⸗ n ; schaft mit be⸗ 7. Mai ung vom Die Prol en sind erhöht. Mannh ränkter Haftung, ditisten sind eitere Komman⸗ A 204 T 64 eichenbach ( Oberlausi ** . ö gen“, Köln (Hohenstaufenrin . worden: . . getragen sellschafter ausgeschieden. D ] schränkter Haftung in Speyer Mai 1954 beschlossene Ergänzung ura des Wilhelm Zi eim (An den Planke g. sind eingetreten. Zur V Ost orfwerk Pennighüttel i . 2 erlausitz), 26. 4 1938 . ; . und als Inhaber: Wilhelm 9 , , Der Geschäftsfii ade ,, . n. Der Ingenieur Zu a: Durch Beschluß d 3e des 5 8 der Satzung wieder aufgehoben Hauptmann a. D. in Eberts zieglen, ö Anton? * . tung der Kommanditgesellscha ertre⸗ erholz⸗Scharmbed. el in 76 rloschen: ; . n, rendgen, aus geschted enn! 3 . Dr. Hauffe j , , ö. Sskar Theodor schafterversammlung vom 31 * sell worden Auf die eingereichte 3 a erweitert, daß er J. osheim, ift Mannheim ist zum weite ohlmann, in immer nur zwei n n g . !. sind , . des Unternehm 6 rnst Schmidt in Reich . J . . . ; ᷣ kun 4 5 ᷓ ft — , 2 s: Ge. (Dberlausitz). iche ibach S-R. A 16 502 „Karl Lichtk bestellt der Dißl' i , ist Hesellschaft als . . hat die 1937 ist das Stammkapital d r wird Bezug genommen. Als nicht ein. sanherung und Velastun . zug Ver- führer be tell, Kilhehr ö. Heschiftz. liches ftz. gem ei nschgftich ew 39 rer eln, der telung von * . Die Firma ö So Vibe a , mdr. ; ö en am Hürth in? Dregben olkswirt Dr. Carl n, , *. . stender schaft bon 100 00 RM in e 3. esell⸗ , wird noch veröffentlicht: stücken ermächtigt i g von Grund⸗ mann, Mannheim hrhop, Kauf⸗ Die Prokuren von M rechtigt. Torfmull. Inhaber: orfstreu irma ist erloschen. ö ; . eichterter ntlicht: Der 1 gt ist. daß iheim, hat derart Prok und Mori May Oppenheimer Hubert ö er: Kaufman me er, de me l . und als Inhaber: Karl Li K,, e ,,, ie, Heini . Form auf 20 000 RM 33. esellschafter Dr. Kurt Liesenberg, Ver⸗ A Band If Nr. 50 Wil deer gemeinschaftlich mit ei na, oritz Mayer sind erlosch j ducke in Osterholz-Sch ö R emsen P aun. gr ; Kauf⸗ . ] . onnenschein (An⸗ worden. rabgesetzt leger und Buchdruckereibesi rg, . bastian in Ir 54 ilhelm Se⸗ schäftsführer vertretu einem Ge⸗ Gesamtprokuren bo ä en. Die ; Scharmbeck. seheid-Lennep. 2 H , . Heer, Osttries; 80a kern wn r nne veel, wenn und be g jüädt an der J n Der Eitz e, ,, , , . ö Amrheln, Ottweiler, M dee, r iserngh Temli J H ö a 6 „Bergmann 4 , Amtsgericht Leer . WM öz, sann nlttng vom ech , Herlund seiner n, , . 9. Ditrthem̃ ö nach Bad . Mannheim * lien r geändert . . Sosa der de , r, dee. 6 H ⸗ ; eueintragungen: . . ; ge hat die höhten S ĩ 264 = , 8. urgartenstra aumwollabfãä ö richsfeld künftig m it ei r Prokurist Am ĩ ** eueintra ; ; . Dem Dr. ö gen: Otto E ; Errichtung ein — j öhten Stammkapitals die in . ̃ he ollabfälle). g nur mit einem per tsgericht O A gungen: / ; ,, , , , , ,, . , ,,, , . , , d, i ee. ö. art, daß er gemeinsam mit ei Inhaber: K n,, und ossermeister Oskar T =. peyer, Kommanditgesell⸗ str in Neustadt an der Wein- a . 45 ; 253 . ⸗ Die Firma j Stahlwaren und Ronsdorf k K , e, , r een, 755, 2. 4. 1938: Fol s persönli haf end 19 „Veröffentlichung vom 2. Mai vierzigt 9 on vierund. er Wein straß Die G Hafenstr. 35). i. Liqu, Ma: er & Söhne — nhaber: Paul Hallenschei U . S- R. A. 16748 „Al meyer, Fachs meer. olkert Reey⸗ Gesellschafter eingetreten. 1938 bei Neugintragungen in Abtei= jergigtausendejnhn ndert. 144 109 7 Dem Kaufmann Ludwi 1. die e esellschaft wird vertreten d Die ĩ e,, ,. Las lant, Langenha . ,, . Echütte /, Kön „Alfred S. raden. ö meer. , nn ; lung A unter Nr. 1 — und die ö . Reichsmark in die Gesellschaft ein. Diese Neustadt an der Wein e Zeitler in h beiden persönlich haftend urch ie Liquidation ist beendet, die Fi 9 senheim. 06 d * ihaus bei Wuppertal⸗Rons⸗ . ⸗ e, . 2 ꝛ ; 15 ö n — derung wi ; ein. ö in ter Walt enden Gesell⸗ erloschen. die Firma mtsgericht Pasf ö. ⸗ 1 ersznl gie heftender Gee mo nnr r, aufmann Folkert Reep⸗ (C 1, Markt 13) us Paul Groß tragung des Vermögens rin chnch ih Forderung wird auf die Stammeinlage zrteilt. Derselbe ist i ist Prokura Hahn lther H. Goerig und Ernst Robe 5 2. ssenheim, April 1938 A g03 Robert Alker . Gugo! g hte ese schafter: 4 . . Die ö hesell erg Culben der bisherigen Gesellschaft in gleicher Höhe von 44 100 RM an⸗ Vertretung und gelh n ständig zur hefa geren en oder dur . . rt Margulies, Mannheim Paffenh e 67 Firma A. Hirschweh, bedarf, Rade vor Koch, Fahrzeug- 5 9 Rheinbreit ba ö D. n, e. 1933: Hermann Bruno Richard Groß ö ger Paul unter Ausschluß der Liquidation . 6 Als nicht eingetragen 6 berechtigt. . hafter in Gemeinschaft mit 6 . m ist erloschen; . Die hier nn e sfene Handels ge sessscha kampz, am 2. 4 . 6 . ) . die am 28. un 1936 be. gesellchaft, Inhaber. ö Jahn sind nunmehr n l urt Willy Wirkung vom 30. April 1938 auf die 7. B Band 1IV Nr. 26 Baumwoll öffentlicht. Weiterer Ge 1 . urssteß. Hein ich Aböresch n heim Serinann Kling, Schries⸗ Firma ist h J aft. ist 5 Die 6 nhaber sst Kau fni ö * Vier Konmanditisten si 3 hat. Meister der er n D. Meyer, tretung der gi ez zeln zur Ver- neu errichtete Kommanditgesellschaft an spinnerei Speyer in Speer. ,, ist: lie ist Prokura derart erteilt, da Die Ji ; . erloschen. Radevormwald mann Robert Koch, . . 3 j vorhanden. Teer aftfahrzeughandwerke, B 78 Sächsi ermächtigt. der alle Gesellschafter beteiligt . Diplomingenieur Walter Jeanmaire Er/ 98). gemeinsam mit einem persönlich * Er irma ist erloschen. wennn. A 966 Serm 5 4 ö. 2 ! red Schütte - sische Revisions⸗- und mäß G ligt find, ge in Speyer ist zum ord z — 1 Erloschen: tenden Gesellschafter ĩ f⸗ mil Stoffel, Mannh ö) 7480] R ann Schamberg Nach . junior, Köln, und des Oskar A 781, 6. 4. 19383. Bahnhofs Treuhandgesellschaft Atktiengesell⸗ di esetzes vom 5. Juli 1934 über standsmitglied 3 ordentlichen Vor⸗ „Joseph Leva in Ruchhei Zeichnung d fter zur Vertretung und Die Prokura . innheim. Sandelsregiste ] emscheid⸗Lenney (Kurz, hf. . mann, Rodenkirchen ind Hoff⸗ stätten Guftas Busier, ofegast⸗ schaft C i. ö 1 geseli⸗ die Umwandlung von Kapitalgesell de itglied bestellt, Durch, Beßhln Die Firma ist erloschen eim. ö g een Ilm berech igt if. die Firma sind n Srnfsel nnn Amtsgericht Penzli 2 n,, 861 4 Die iibrigen Prornrei 6 . ch uber r Hastrorrt 9 eer. klbeb h Cr fs e, otdentli schaften! beschlofsfen. Die Firmen . i Haupfiversammlung vom 21. Apri 2. Hammer 2 ti emen s⸗Schuckertwerke Ak⸗ erloschen. Penzlin, de lin i. M. Rr. 18), ain 277. 4. 1938 ter Markt ; . ; . , en,. ⸗ ; ] 938 wurde die S— ; n n Ludwin. udenhöf engesellschaft 3 Ak⸗ ö den 19. April 1938 tz 163 am 27. 4. 1935. de. Ferner wird 3 eiben bestehen, Leer. Der E rt Gustav Buller, Vorstandsmitglied 6 ordentliches erloschen. Als nicht eingetra d ie Satzung in vollständig udwigs hafen er in M ; weign ie derlass M Neuei Inhaberin: A Wei ** . ᷣ . anntgemacht: Di er. r Ehefrau Gustav Buller, V itglied. Zum stellvertretenden noch verö 36 gen wird neuer Fassung an Di hafen a. Rh. Tannheim in Man ung Mannheim. A eintragung: schafts inhaberi una Weidmann, Ge⸗ ; ö. gleiche Eintragung wird 9. z die Elifabeth geb. Burk 11 ir, Vorstandsmitglied ist d — eröffentlicht: Den Gläubigern ei ] g angenonmen. Auf die Die Liquidation i niederl uheim als Zweig⸗ Iod d Nr. 32 Herm äftsinhaberin, Remscheid⸗Lennej 66 966 ü h d für die Zweig⸗ b, Burkhardt, in Leer ist prüf j st der Wirtschafts⸗ der Gesellsch ft * nö eingereichte Urkunde wird B . Firma i ist beendet. Di derlassung der Fi Gweig Handelsregiste lin i ann Krause, Penz⸗ 3 ischeid⸗Lennep. 99 . niederlaffung in? Berlin, Alfre Prokura erteilt. ; üfer Friedrich Müller in Leipzig b llschaften mit beschränkter Haf⸗ nommen. G 1 ezng ge na ist erloschen ie Schuckertwerk Firma. Siemens⸗ Amtsgericht M ö n i. Meckl. (Kolonialwa ie Veräuderungen; . e Schütte i u, Alfred H. A JI82, 6. 4. . tellt. Seine Prokura i zig be- tung, bie sich binnen sechs Mona en, Gegenstand des Unternehmen? ; Berli rke. Aktiengesellschaft i Mannheim. F.-G. 3 b Glas- und Porzell ren, Eisen⸗,. A 154 Karl Hall X. . Zweigwerk Berlin, bei de . S8. 4. 1938: Johann Spier, 4909 1 ura ist erloschen. nach d ongten ist der Erwerb, die Errichtung u K (uWin. 2 in Mannheim, den 4. Mai ĩ J zellanwgren) haus allenscheid, Langen⸗ 2 9 K em Loga. ; 4 Ed. Bictor Sperling (Aus⸗ er Pekanntmachung der Ein Vetrieb von K ie Errichtung und der L Durch Beschl Ver Mai 1938. Inhaber: Kaufmann Herm bei W.⸗Ronsdorf, am 12 * e, S. R. B 347 1 Inhaber: Kraftf . ( fun, . C 1, Karlser. 24a us⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses Gebiet on Unternehmungen auf dem i din hausen. lung vo uß der Hauptversamm⸗ A 262 eränderungen: in Penzlin. mann Krause 1938. ö . 27 äpatent Ge⸗ messt é? öohan ahrzeug⸗Mechaniler⸗ r in bas Hanbelsregister zu diesem Hebiet der Verarbeitung und Verwer⸗ Amtsgeri lobe] 8 m 24. Februar 1938 ist di Carl Trippmacher, S Die Gesells ĩ z n Spier, Loga. e, 1 Eperling ist nicht mehr melden, / er zu diesem Zwecke tung von Terti 261 8 gericht Lüdinghausen. atzung insbesonder ist die heim. Schries⸗ penn] ; schaft ist aufgelöst. Die bis⸗ ö 9 Liquidator. Abwickler ist 3 Kaufmann! sie och , , , . . . oi, 9. 3 Firma d , . 5 , ö gn. n,, seit 17. Fe X , ,, . * . , w ( en Geschäften und Maßnahnien be— Die Firma ist erlosch en. id mit anderer Par . 19. zwischen Ge Fe⸗ mtsgericht B 159 Ba hastlich. w en. olge neu gefaßt. A „ Paragvaphen⸗ Bürgermeister i georg Rufer Penʒ k Penzlin i. M. Akti rmer Maschinenfabrik 3 J w Urkunden wirb'ÿe uf die eingereichten Margaret i. R. Ehefrau Anna nzlin, den X. April 1938 ; enge sellschaft, Zweign ie d ö. ö p vird Bezug genommen. garetha geb. Trippmacher und 8 Neueintragung: ; afsung der in Wu * vet k 194 Röhrenlager Mannheim At⸗ . rg Katharina Marggretha ö . Nr. 33 . Liar Schrö⸗ . k . acher, beide in Schrieshei der, Penzlin i. Meckt rö⸗ scheid Lennep ¶* ssung, Rem⸗ V heim, als per⸗Sä ti. (Baugeschäft Lennep (Apparate und ; ö gewert ft, nen Maschi⸗ ̃ und Baustoffhandlur 9 g für die chem. u. Textil ] 4. ig). Remscheid Lennep), am e . 91