n ; ö 5 35 J 6 43 1 ae 41 3 . 4 . K 2 2 ** 1 — * 16 3 h 23 9 4 5 ' 1 * . . ö n, , .
e , 4 ö
1 —
* * X 1 1 1 , ,
3 Kn,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 9. Mai 1938. S. 10.
Northeim, Hann. 181301
In das hiesige Genossenschaftsregister lfde. Nr. 59 ist heute zur Landwirt⸗ schaftlichen Maschinengenossenschaft Den⸗ kershaufen e. G. m. b. H. in Denkers⸗ hausen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 193 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut geändert.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: . aftliche Maschinen⸗ genossenschaft Denkershausen einge⸗ kragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht (e. G. m. u. H.). Amtsgericht Northeim, 23. Dez. 1937. It ahden, Westf. 8131
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Müllerei⸗Genossen⸗ schaft Dielingen e. G. m. b. H. in Die⸗ lingen (Nr. 10 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: . .
Am 26. März / 5. April 1938 ist die Verschmelzung der Genossenschaft mit der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Dielingen e. G. m. b. H. beschlossen worden.
Rahden, den 3. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Schönlanke. 8132
Bekanntmachung. . Genossenschaftsregister Nr. 2 (Fi) (Vorschuß⸗-Verein Filehne); Die Ge⸗ nossenschaft führt die Firma Volksbank Filehne, e. G. m. b. H., und hat ihren Sitz in Filehne. Amtsgericht Schönlanke, 11. April 1938. Sulz, Neckar. 81331 Amtsgericht Sulz a. N.
Eintragung im Genossenschaftsregister bei der Milchverwertungsgenossenschaft Holzhausen, e. G. m. b. H, vom 6. 4 1938:
Satzungsänderung vom 13. 3. 1938. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf, von landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen und der Abfatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse sowie die gemeinschaftliche Maschinenbenutzung.
Walsrode. l 8134
In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen, worden: Mostgenossenschaft Walsrode und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Walsrode. Der Gegenstand des Unternehmens igt: 1. der Bekrieb von Mostanlagen in Walsrode und Umgegend, 2. die Förderung von Maßnahmen zur Pflege und Verbesse⸗ rung des Obstbaues, 3. die Förderung . und kultureller Bestrebungen er Landfrauen in enger Zusammen⸗ arbeit mit der Genossenschaft für bäuer⸗ lichen Hausfleiß eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in zückeburg. Statut vom J. April 1938. Amtsgericht Walsrode, 29. April 1938.
Wilhelmshaven. 865135 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wilhelmshavener Spar⸗ und Baugesellschaft e. G. m. b. H. in Wilhelmshaven, Nr. 1 des Reg., am 30. April 1938 folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 19338 ist die gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft „Leo“ e. G. m. b. H., Wilhelms⸗ haven, gemäß Verschmelzungsvertrag vom Z. April 1938 übernommen worden. Wilhelmshaven, den 30, April 1938. Das Amtsgericht.
Täö blitz, Erzgeb. 8136 Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Verbrauchergenossen⸗ schaft Zöblitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zöblitz, ist am 2. Mai 1938 eingetragen worden: Die Vollmacht der Liguidatoren Artur Haupt und Emil Bachmann ist nach Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens und durch Beendigung der Liquidation erloschen. (G.⸗Reg. 9.) Amtsgericht Zöblitz, den 4 Mai 1938.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. 8137
Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Karl Fröschle, Apolda Thür. Wirk⸗ und Strickwarenfabrik, 1 versiegeltes und verschnürtes Paket mit 18 verschie⸗ denen Stoffmustern, und zwar aus Wollgarnen auf L. L⸗Maschinen her⸗ gestellte Konfektionsstoffe, und 18 Photo⸗ graphien, Artikelnummern 2000, 2097, ghhh 26011, 2025, 2029, 2033, 2034, 2015, 26 l5, 2040, 306g, 016, 3627, 3032, 3941, Ibh s. aM 42, Flächenerzeugnis, u f j 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1938, 11,330 Uhr vorm. —
Apolda, den 3. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
ᷣ .
Käln. ĩ 7869]
In das hiesige Musterregister wurde im Monat April 1937 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 3562. Firma Werbehaus G. m. b. H., Köln, Hohe Pforte 9, 1 farbige Darstellung und 5 Photographien eines
zeugnisse, dr,, . 3564, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1938, 9 Uhr 15 Minuten. . Nr. 3563. Firma Boullo, Fabrik für feine Fleischbrüh⸗ und Suppen⸗Pasten, Schlangen C Co., Köln⸗Sülz, Remigius⸗ straße , Muster eines Bechers mit be⸗ sonderer tomatenähnlicher Formgebung als Verpackung resp. Behälter für feste Fleischbrüh⸗- und Suppenpaste aus Kunstharzstoffen in mehrfarbiger Aus⸗ führung mit beschriftetem Deckel aus Metall oder Papier, verschlossen, in einem Briefumschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1938, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3564. Firma Buddeberg C Weck, Tuchgroßhandlung, Köln, Industriehof, Krebsgasse 5, 274 Muster für Anzug⸗ stoffe und Mäntel, und zwar: Paket 1, 50 Muster, Geschäftsnummern 3909 bis 3030, 3033 -= 3041, 3052 - 3060, Paket 2, 50 Muster, Geschäfts nummern 3961 bis z077, 30806 = 3101, 3108 3115, Patet 3, 50 Muster, Geschäftsnummern 3116 bis zl25. 3157 -= 3135, 3145 -= 3152, 3155 bis 3160, 3188—- 3193, 3210-3212, 3300 bis 3305, 3316 23318, 3325-3333, 3337 Paket 4, 50 Muster, Geschäfts nummern 3338, 3339, 3340-3345, 3348 — 389,
3390, 3400 - 3405, 3408-3411, 3421 bis 3433, 3436— 3441, 3500-356065, 3531 bis 3535, 3537-3539, 3546 —- 3551, Paket 6, 24 Muster, Geschäfts nummern 3552 bis zö5i, 3575, 390 35303, versiegelt, in sechs Paketen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1938, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3565. Firma Gebr. Heumann Metallwaren für moderne Schaufenster⸗ dekoration in Köln, Luxemburger Strgße Nr. 84, Abbildung eines Ringtisch⸗ formers zum Aufbauen von Dekora⸗ tionstischchen, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Geschäfts nummer 171 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1938, 10 Uhr. .
Nr. 3566. Wie vor, Abbildung eines Ringtischformers mit Steg zum Auf⸗ bauen von Dekorationstischchen, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer 172 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1938, 10 Uhr.
Nr. 35657. Firma Josef Hesse, Beleuch⸗ tungskörperfabrik, Köln⸗ Braunsfeld, Maarweg 66, 25 Lampenschirmmuster, verschlossen, in einem Paket, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5102 / 40 /⸗ V, IIb i 50 / V, zol /s5b / V. 3183 / So / V. 4236 M/ V, 4183 / 5 / V, 185669. V, 4182,70, y, 4182570 / VI, 4182/70 VII, 4188/60 V, 3183 / 760 V, 3183 70 / Vi, 4188 / Io, V, 4188, o/ VI, 322 / 70 /- V, 4222/70. V, 575050 X, 5783/45 / V, 5700 60 / V, 57 go / So V, 382 0 V, 4385/40 V, 438740 V. 438740. VI, 1392140 V, 4383 / 70s V, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1938, g Uhr. ⸗ .
Bei Nr. 3316, Firma Radium Gummi⸗ werke mit beschränkter Haftung, Köln⸗ Dellbrück: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 5. April 1937, 9 Uhr 15 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3330, Firma Joh. Jos. Sterck & Zoon, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. April 1958, 19 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Luckenwalde. IS6l] Musterregistereintragungen.
M. R. 1498. G. Schneider C Sohn, Möbel⸗, Pianoforte⸗Fabrik, Lucken⸗ walde, Neue Baruther Str. 15.
Eine Abbildung eines Modells des Schreibschrankes 8, Fabriknummer 1020, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1938, 9 Uhr 30 Minuten.
MR 1499. Luckenwalder Metall⸗ werk, Earl Hiltmann jr. G. m. b. S., Luckenwalde.
Ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 14 Abbildungen von Modellen für Nachttischlampen mit Karton⸗ schirmen und Seidenschirmen und Bett⸗ lampen aus Messing mit Kartonsofitten, Fabriknummern 526, 537, as, 52g, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 618, 621, 624, az, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1938, 12 Uhr 45 Minuten.
Luckenwalde, den 2. Mai 1938.
Amtsgericht.
Meræaig. . In unser Musterregister ist unter
Boch in Wadgassen eine gen: Ein verschlossener unh ag, mit
Muster des Römers Mittelr ein“ 0,2 1
Mattvignette, Geschäftsnummer 3738,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. April 1938, 8 Uhr 55 Minuten. Merzig, den 2. Mai 1938.
Amtsgericht.
Oherglogam. 8143
In das Musterregister ist bei Nr. 1 eingetragen worden: Kaufmann David Hartmann in Oberglogau hat die Per⸗ längerung der Schutzfrist am 5. März 1933 um 11,10 Uhr auf weitere drei Jahre angemeldet. ] Amtsgericht Oberglogau, 17. März 1938.
Ohrdruf. 8144 Musterregister
Amtsgericht Ohrdruf, den 5. Mai 1938.
Metallwerke Adolf Hopf, Aktiengesell⸗ schaft in Tambach⸗Dietharz, ein ver⸗ siegeltes Paketchen, enthaltend einen
Paket 5, 50 Muster, Geschäfts nummern
Nr. 216 bei der Firma Villeroy
sehenen kugelförmigen Verschluß aus Bakelit oder Pollopas für Parfüm⸗ flaschen mit einem Metallsockel als Ver⸗ ierung, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ n drei Jahre.
solingen. IJ ð63] Musterregistereintragungen. Nr. 5013. Firma Puma⸗Werk Lau⸗ terjung C Sohn in Solingen, ein verfiegeltes Päckchen mit dem Muster von 2 Taschenmessern mit Schalen in besonders geschmacklicher Ausführung und Aufmachung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fasriknummer 1842, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1938, 194406 Uhr. Nr. 4181. Firma Carl Prinz, Ak⸗ tiengesellschaft für Metallwaren in Solingen Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 5. April 1938. 18 Uhr, angemeldet. Nr. 4138. Dieselbe Firma: Die Ver- längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ist am 5. April 1938, 18 Uhr, angemeldet. Rr. 5014. Ernst Röckseisen, Solin⸗ gen, ein verschlossener Uuüschlag mit dem Muster je einer Hunderter⸗ Zehner⸗ und Einzelpackung für Ra m mit neuartigem Aufdruck, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern Io7, 108, 109, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1938, 10,20 Uhr. Nr. 5015. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Solingen⸗Foche, ein verschlossener Umschlag mit 5 Musterabbildungen von Griffen für Tafelbestecke in beliebiger Größe aus Eichen- oder Kirschhaum⸗ holz oder Holzimitationen aus Kunst⸗ 96 deren Enden einseitig oder beider⸗ r gh schwarzen oder farbigen Ab⸗ u plastische Erzeugnisse, 15266, 15267, 15268, 15269, 15270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1938, 11,20 Uhr. . Nr. 5016. Firma Solinger Tür⸗ schließerfabrik Horsch . Kasten, Solingen, ein verschnürtes Paket mit dem Muster eines Türschließers mit neuartig geformtem . Muster für i gif! Erzeugnisse, abriknum⸗ mer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1938, 106.35 Uhr. Nr. 5017. Firma Papier⸗Industrie Solingen G. m. b. H. in Solingen, Umschlag mit Mustern für Beutel⸗ packungen und Einschlagpapier aus Zellulose oder Pergaminpapier, die Beu⸗ telpackungen mit oder ohne Einlage, auch aus Metallfolie gearbeitet, n fn, Bild⸗ oder Schriftdruck „Keulertz', Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1938, 11,16 Uhr. Solingen, den 3. Mai 1938. Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. Sb 4]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
ö 997. Fabrikant Kuno Lenk in Sonneberg⸗West, zerlegbare Geweihe aller Art aus Hartgu mag, Fabrik⸗ nummer 300 / 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 29. 4. 1938, nachm. 4 Uhr 45 Min.
Sonneberg, den 2. Mai 1938.
Amtsgericht. Abt. JI.
tücken versehen sind, Muster für Fabriknummern
Velbert, eheinl. S6 5] In das Musterregister wurde heute . eingetragen:
L.-R. 534. Firma August Löh K Co. Kom. Ges., Heiligenhaus, versiegeltes Paket, enthaltend je 1 Türdrücker, Lang⸗ schild, Fensterolive, Rosette, Schlüssel⸗ child, Fabrik⸗Nrn. 69, 2765, 364, 529, 6g, plastische Erzeugnisse, gan fn. 5 Jahre, angemeldet am 27. April 1938, 10,04 Uhr.
Velbert, den 3. Mai 1938. Das Amtsgericht.
want. . .
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 416: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 45 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummern 15619 bis 15663, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1938, vorm. 9 Uhr 39 Minuten.
Unter Nr. 417: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb, 1 ver⸗ iegeltes Paket, enthaltend 24 Muster ür die . aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummern 15664 bis 15687, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. fr 1938, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Zwönitz.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NKad Aibling. ö 8469
Das Amtsgericht Bad Aibling hat über den Nachlaß des am 21. Februar 1933 in Rosenheim verstorbenen Apo⸗ thekers Otto Reisbeck von Bruckmühl am 4. Mai 1938 das Konkursverfahren eröffnet. 3 m Konkursverwalter ist er⸗ nannt Rechtsanwalt Schneider in Ba Aibling. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen bis 11. Juni 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗
lHottenburg, Savignyplatz 13, wohnhaft
d Voigt. Inhabers einer Großhandlung
15. Juni 1938, nachmittags 235 Uhr, im
Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts Bad
Aibling.
Bad Aibling, den 4. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Aibling.
NRerlin. 18470
Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1938 verstorbenen Arztes Dr. med. Eugen von Chrismar, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin NO 43. Neue König⸗ straße 55 / 56, ist heute, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 121. 38. — Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7,
dung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit erweiterter Tagesordnung „Bevorschussung des Verfahrens zur Vermeidung der Einstellung“: 25. Mai 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1958, iy ühr, im Gerichts ebäude, Berlin N6ß, e n, 27, 53 342, 1II. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1938. Berlin, den 28. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRerlin. 18471
Ueber den Nachlaß der am JT. De⸗ zember 1937 verstorbenen Witwe eh e Fürstenheim, geb. Kahn, zuletzt Char⸗
gewesen, ist heute, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 351. N. 67. 383. — Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91— 92. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 25. Mai 1938, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1938, 12, Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1938.
Berlin, den 28. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Forst, Lausitæꝶ. 8472 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Brede und der offenen Handels⸗
(Lausitz, ist heute, am 5. Mai 1938, 15,55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Kaufmann Walter Pitzka in Forst. Konkursforderungen sind bis zum 36. Mai 1938 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1938, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1938, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Mai 1938.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Mai 1938.
Lii becle. 8473 Ueber den Nachlaß des am 3. März 1938 verstorbenen, zuletzt in Lübeck,
kaufmännischen Angestellten Adalbert Mose ist am 5. Mai 1938. 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Tegtmeyer in Lübeck, Koberg 20. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1938. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung; 3. Juni 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juli 1938, 10 Uhr.
Lübeck, den 5. 5. 1938. Das Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 8474 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Fritz Schwarzbach in Altenburg wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Altenburg, den 5. Mai 1938.
Amtsgericht. Ralingen. 8475 Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Keßler, Flaschner⸗ meisters in Nusplingen wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 4. Mai 1938 aufgehoben.
Raut zen. . 18476 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
gan, Nowe hospodakske towarstwo, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Bautzen, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Bautzen, den 5. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Breslau. 18477 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gabriel Sos⸗ nitza in Herzogshufen, Breslau 1 Land, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 2. Mai 1938. Amtsgericht. (12 N52 / 84)
Chershach, Sachsen. 84758 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gustav
mit Maschinen, Werkzeugen und Eisen⸗ waren in Eibau (Oberlausitz, Bahnhof⸗ straße 76g, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedrichstr. 9J— 92. Frist zur Anmel⸗
gesellschaft Theodor Brede, beide in Forst Kergen, Rügen.
Gneisenaustraße 20, wohnhaft gewesenen
mögen des Wirtschaftsvereins Spree⸗
schränkter Haftpflicht in Liquidation in 3
Liegnitz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Gustav Tomicek in Liegnitz ist, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. aufgehoben worden. (4 Na. 28 / 37.) Amtsgericht Liegnitz, 5. Mai 1938.
Lü cho. 8481
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Zackariat in Klein⸗ Wittfeitzen ist wegen Mangels an Masse eingestellt.
Lüchow, 30. April 1938.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8482]
18480]
Neuss. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Theodor Thywissen aus Neuß, Mittel⸗ straße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — 5 Nö /37. : Das Amtsgericht Neuß.
Plauen, Vogt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Paula Gertrud verw. Schneiderheinze geb. Falke in Plauen, Reichsstr. 16, alleinige In⸗ haberin der Firma Körner & Ram⸗ mensse in Plauen, Reichsstr. 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — 16 N55 / 6. Das Amtsgericht Plauen, 4. Mai 1938.
Täöblitz, Erzgeb. 5159 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Fricke, Zöblitz, soll mit Genehmigung des Kon⸗ kursgerichts die Schlußverteilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts aus liegenden Verzeichnis sind 1825.23 RM bevorrechtigte Forderungen und 791157 Reichsmark nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. ie verfüg⸗ bare Masse beträgt 1643,08 NM'. Zöblitz, den 23. April 1938. R. A. Dr. Werner Pietzsch, Konkursverwalter.
88d]
Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Bruno Hübner in Saß⸗ nitz a. R. wird heute, am 30. April 1958, 17 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet, da er zahlungsunfähig ist.
Der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. R. wird zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Mai 1938, 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergen, Zimmer Nr. 19. anberaumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ umelden. Der Eröffnungsantrag mit . Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden. Bergen a. R., den 30. April 1938. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. S 85 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Bernhard Köhler in Freiberg i. Sa., Brander Straße 11, ist am 6. Mai
1938, vormittags 109 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Richter in Freiberg i. Sa., Hornstr. 2. Vergleichstermin: Mittwoch am 1. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Freiberg (Sa.), 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 143. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst . Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Freiberg i. Sa., den 6. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — VN 2/88.
Jessen, Bz. Hallo. 8486
Am 5. Mai 1938 ist ein Antrag des Baumeisters Karl Paarsch, Jessen (Elster), Schweidnitzer Straße, auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens eingegangen. Vorläufiger Verwalter: Bücherrevisor Heinrich Grobleben,
ahna. Jessen, Elster, den 5. Mai 1938. Amtsgericht.
Lippstadt. (8487 Der Schreinermeister Karl Reh⸗ kemper zu Lippstadt, Möbelschreinerei, hat am 30. April 1938, vorm. 11.05 Uhr, den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. Gemäß Iz UM der Vergleichsordnung vom 26. Fe⸗ bruar 1935 wird Rechtsanwalt Bur⸗ . Il zu Lippstadt hierdurch zum vor⸗ äufigen Verwalter bestellt. Lippstadt, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. (Sts
Der Auktionator Fritz Preker in Werl wird gemäß ö , rwalter für das am 1. Mai 1938 beantragte Vergleichs⸗ verfahren der Frau M. Herkenhoff in fl Kreis Soest, Steinerstraße, be⸗ tellt.
Ebersbach (Sachsen), den 4 Mai 1938.
Drehbaren , , feen, en. ver⸗ fiegell, in einem Umschlag, plastische Er⸗
mit der Fabriknummer 9871/10802 ver⸗
termin ist bestimmt auf Mittwoch, den
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Werl, den 5. Mai 1938.
8483]
Anleihen des Reichs, der Länder,
3. auzlosb. je i. 194-49,
G nee
ö 61 Bayern Staat RM.
(I bo. bo. Ausg. 1.2
. 11 der Vergl. ⸗O. zum e . f e e ins , 1.1 000
um Deutichen Nei
Nr. 106
Antlich fesigestellte Kurse.
Umrechnungssãäͤtze.
1 Frank. 1 Lira. 1 Läu. 1 Peseta — O, 89 RM.
1 österr. Gulden Gold) = 2, 0 RM. 1 Gulden österr. B. = 1ů 9 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone = 1. 125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) — 2,18 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 20 RM. 1 englisches Pfund — 20, 40 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 YJen — 2, io RM. 1ẽ 3gloty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengs ungar. W. — O. 75 RM. L estnische Krone — 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur
ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗
lenige des vorletzten Geschäftsjahr.
De Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
Ber Etwaige Ornckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mv g⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels al ,, mitgeteilt.
Bankdiskont. ]
Berlin 4 (Lombard IH. Danzig 2 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien 45. Kopenhagen 4. Lonbon 2. Madrid 8. New Hork 1.
Dslo 88. Paris 8. Polen . Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 28. ö ) ö
Deutsche sestverzinsliche Werte.
der Reichsbahn, der Neichs Schutz ge bietsanleihe u. k
Mit Zinsberechnung.
. ¶ houiiger . Vortger
3 Disch. Neichsanl. an. ö
unk gg, . säll. 1.4. a1,
5 *
se i 1941 - 45, r3. 100 M bo, do. 1936, ausosb. je i. 1942 -= 465, r. 100
do bo. 1939, 2 Joige, autzlosb. je i. 1918. 16,
; ö 100 ¶ I do. vo. 1935, 8. Folge, autlosb. je 1, 19483. 16,
rz. 109 ,. 1. Folge, .
. gs b
1.6.11
5. 109 i do do. 193 j,. Foige auslosb. je , 197-52,
2 Pos b
1a pas s. Ka Sta
5
1.1.7 986, J5b 1.1.7 99, 8 ꝗ
S8. 75öb a0
8 1.6.12 — 11 ioosss6 .
„1526, außlosb. zu 110 id do. do. 1935, ilgbar
ab 1. 2. 198 d ; Preuß. Staal ssch. 36 xz. 100, rückz. 20. 1. 41
63 Baden Staat RM nl. 1927, unk. 1.2. 82
1.2. 6 20.1.7 1.2. 6
Il. 27, ob. ab 1.9. 34 1.8. i bo. Serien- Anl. 133, aut. b. Ip 463 ...... .. 1.8.9 4, Braunschw. Stani Menn. 265, ut. 1.3. 83 1.3.9 z do. bo. 29, ul. 1. 1. 8 17.10 6 Hessen Staat RM An 1929, unk. 1. 1. 86 4. 9 ikea Staat RM 11. 192898, uk. 1. 10. 88 1.4. d Mectibg. . Schwerin . i Me- Anl. 26, tg. ab 27 1.410 c do. do. 28, ul. 1. 3. 3 139 M do. do. 39, ul 1. 1. 10 1317
1.1.7
XA l. Ausg. 8 C. Ai sr. S Moggenw.- dnl) , Weck. Streliß D Y. Al. a0. r. 104, ausl. 9. Sachsen Staat iM. An 1537, ut. 1. 10. 35 i do. do. gi M. 37, 13. 100, tilgb. ab 1.4. 38
versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
9 6 do, Sia ais ch. Si. y, u ik 1. 6. 86
h bo, 1.6. 12
3. 199, sä ll ig 1. 4. 40.. 4 Thüring! Stants.
1.4. 10 100.66 Ink ibas, unt. 1. 8. 8 unt. 1. 8. 86 1.3. ä do. Nzäl- Ani. 152, k u. Lit. K. unt. 1.1. 166. 1.1. Kolb
, g Deutsche Reichsbahn
Schah os, rüctz. ch. fällig 1. 9. 41 1.5.5 i090, 76b 6
1956 R. 1,
do. Reihe 12,
1b 8
100, 5b 1006 0
i g bo. bo.
Deutsche Reelchzpo chat ihna. 6 7 , ö Dentsche Reichs po haß ids, Foige i
100. Gh
do.
do. di M⸗A. A1 1, 1.1.82
BSBör fen beilage
Berliner Börse vom 7. Mai
heutiger Boriger
Hautigar Voriger
Heutiger / Voriger
chsanzeiger und Preußischen Sta
atsanzeiger
1938
⸗ Heutiger J Voriger
Y Preuß. Landes rentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2. unk. 1. 4. 34
4 I do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 44 do. R. 5, g, uk. 2. 1. 36 493 do. J. 7, nĩ. 1. 10. 36 . do. RM⸗Renthr. R. 9 Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 58 d do. Liq. Goldrent⸗
h oZ do ard. Gon. li
ver 1.4.1
*
1.1.7
.
1.4. 10105, 1b 9 18.4. 101108366
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 11 do. rüctz. mit 1083, fäl. 1.4.36 do. rülckz. mit 123, fäll. 1435 — bo. rilctz. mit 1163, fäll. 141. 3711693 do. rückz mit 120 3. fäll. 1.14. 383i ig, 5 a . v. 11. 12. 1987 A (in. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941
rlütckz. mit 1048, fäll. 1. 4.
1005 6 MMI 00d
00h g
d2s7ßh 34.
135, h
iz e 2s b e 132 26 6 132 26d
132,256 einschl. 153 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw..
1908 *)
do. 19810 *) ....
) i. R. 1. 7. 1982.
1 1 6 14 4
Vrandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12. 31 bo. do. 28, 1. 8. 33, do. do. 30, 1. 5. 85
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. R MeAnJ. N. 2 B, 1 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 82 do. bo. R. 7, 1. i0. 32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 1tz n. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM igztz, 1. 4. 82
DOstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 980, 1. 5. 35 do. do. RNM⸗A. 35,
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 36 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16,1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. do. Schlegw.⸗Holst. Prov. Gold- A. A. 16. 1.1.80 do. RNM⸗A. A4, 1.1.26
do. Gld⸗ Ai. A1 6, 1.132
do. Gld⸗A. A 18,1. 1.82 do. N M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2zo, 1.1.32 do RMA. A 21, 1.1.83 do. Verb.- RM Ag. 2s u. 29 (Feing.), i. 10. 88 bzw. 1.4. 1834 .....
u. 5. 1. 4 1927
do. do. 28, 1. 7. 838 4
1. 4. 46 4
Ausg. 177 Ausg. 18 1
bo. A. 18FJeing. , 1.1.7
do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 88
3 Dtsch. Schu zgeb. Anl.
h do. 1911 *) . a, nn,, do n, 3
1905 1909 1910 . 18911 1918 1914
49 49 *
k — — — — — — — — 2 J 22 2222
1.4.10
1.4.10
(verloste und unverloste Stücke)
gertisilate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.
99, J5b 6 99h 6G 99. 15 6
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Kasseler Bezirksvoerbd.
do. Ablöͤs.⸗
bo. do.
losungzscheine
(Thür.) Gold⸗
rücts 10. sauig i. i. a0 1.4. 101100, n .
1. . bail c
ch. o. Auslos.⸗-Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M ; Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ 1
Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz - Anleihe⸗
Aus losungsscheinen .. 1
J einschl. . Ablösungsschuld in z des Auslosungsw.). einschl. ia Ablösungsichuld (in Z des Äutz losüungs w..
26. 1691 4 Vu gsbg. Golb⸗A. 26.
lösnngsjch. (in d. Aus losw.)
141.10 1.1.10 1.2.
Ohne Zins berechuung.
Oberhessen Provinz -⸗-Anleihe⸗ Aus loöosnngsscheine 5... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ , , cheine “.
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsverechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aut⸗ losungsscheine einschl. 16. Ab⸗
Go / 48 ug ** .
.
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RMA. 29,
ö 1. 10. 19864 4 Alltenbur
— J —
—
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 35
do. Gol -⸗- Anl. 265 1. n. 2. Ag., 1. 6. 81
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984
Bonn NM⸗A. 28 M, 1. 3. 1931 do. bo. 296, 1.10. 84
Braun schweig. NM⸗ Anl. 25 M., 1. 6. 31
Breslau NRM⸗IA. 26,
1981
do. NM Anl. 28 1, 19385
do. do. 1928 I, 1. 7. 1934
Dresden Gold⸗Anl.
bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1923 1. 12. 1935
Duisburg RM ⸗ A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 83
Düsseldorf NRNM⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NMä⸗A nl. 1926, 381. 12.31 do. 1926, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
Essen RMaAnnl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79). 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Aes M. 1. 11.35
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM .- Anl. v. 1928. 1. 10. 83
Sagen t. W. NM Anl. 268, 1. J. 83
stassel R M⸗Anl. 29,
1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935
1926 R. 1 u. 2, 1.9.31.
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NRM⸗Anl. 28 1.65. 1984 da do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28. 1. 6. 388
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr Rwe 26, 1. 5. 198
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen- dihld. diwi Ui. 21. i. .
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- A2 7, 1.11.32
Plauen i. VS. R MA. 1927. 1. 1. 19382 Solingen RM Anl.
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau RM⸗Anl.
1928, 1. 10. 19385 4
1988, 2. 1. 1984. 4. 1926, 1. 4. 1981 4 1928 S. 1, 1. 10.335 4
1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1934 47
Emschergenossensch.
A. 6 M. A 26; ala; do. do. Autzg. 5 NR. B 1927; 1932 4
Ruhßhrverband 1938,
Nieihe C. rz. z. jed. Hinnnne, 1 do. 1966, Reihe D, rz. 1. 4. 1912 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.2685 do. do. A. 5. 1. 11.275 do. Reichs m. .A. Al. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 6. 1980 5 1
.
1.85.11
en, g Sb a
8
0. d 6
god a
Ohne Sinsberechnung. Magunheim Aul. - Auslosungs-⸗ en,, Ablös. Sch. n hd. Autlosungsw.) 1 Nostoct An wn t n en, m einschl. /,. Ablösungs⸗Schuld (in g d. Aus lojungs iw.)
1.4. 10 1.2.5
1.6. 12 1.4. 10 1.8.11 1.4. 10
1.4. 10 1.4. 10
157.756
ch Zweckverbände usw. Vit Zins verechnung.
do. do. R. 2. 1. 5. 38 do. do. R. 3, 1.8. 35 4
Dt. Landes bt. Bentrale
Hann. Landeskrd. Gd.
Kassel dtr. G. Pfd. N. 1
do. do. R. 7-9, 1.3. 33 . do. M. 10, 1.3.34 O.
do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. NR. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
do. do. 1926 Ausge z Mitte ld. Lan des bt. A. do. do. 19860 21. 1n. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 18 Nassau. Landesbt. Gd. do. do. Aug. 11, rz.
do. do. Gold- Kom.
und
Braun schwStaats bi Gld⸗Pfb. ( Landsch) Neihe 186, 80. 9. 29
do. N. 17, 1.7. 32
do. R. 19, 1. 3
do. R. 20, 1.
do. R. 22, 1.
do. R. 23, 1.
do. R. 24, 1. do. N. 26. 1. 10. 36 do. RN M⸗Pfb. R. 28,
1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15,
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 149, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.131. 12.32 do. R. 3, , 5, 31.12.31 4 do. N. s, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j3 1. 12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43
do. GYM (Liqu. )I5⸗ do. RM⸗Schnidv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1,
do. do. do. S. 2. 1.. 32 do. do. do. S. 3, 1. . 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. NR. J, 1. . 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. N. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. Di. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1.7.32 45 do. do. do. t. 12,2. 7. 35 do. do. do. N 14, 1.1334 4 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. NR 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. Y. 5 u. Erw, . 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34
do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
NRM⸗Schuldv. Ser. A
Zint.
Pfdbr. S. 1. Ausg. 2,
1 9 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 19385 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.48
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31
Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Vandesbt. von 1927, 1. 1. 1933 1
1929 A. 1u. 2, 1.9. 34 1
f. Ag. 8-10, 31. 12.38 1
100, 81. 12. 193419
S. 6, 8a. 9. 193315
do. do. do. S. 6-5. x3. 100
30. 9. 1834 1
Nie derschles. Provinz.
Hilfstasse Gold⸗ Pf.
1. 10. 1829 4
1. 7. 29 49
rz. 100, z. jed. Zinst. 41 do. Ser. A rz. 100, ES. 3 4 do. Ser. B. rz. 100, z. jed.
der
n ,
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.8.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.8.9 1.3.9 1.3.9
1.8.9 1.8.9
1.1. 1.1.7 1.3.9 versch 1.1.7
1.1.7
n, . —— — 2222
Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar as...
2
—
100b 6
100, 25h a
0 — 1 .
100
100 b a 1006
100. 25 9
1o0 23d 6 100, 25b 6
100,26b
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
100b Gr 1006 6 1000 6
1008 86
— 6 —6 l00b ar 10900 ar 1000 8 10900 8
100, 25 9
beñᷓ a
10064 100 9 100 9 1000
1.4.1
1.4.1
Mt. 1. L. 1. 198614 li. 1.1 100 ũ.
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken. kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Bad. stomm. Landesbt.
100906 1001b G
100 1b 100 d 6
joo o g ioo e
„75 6
Anteilschein zu sh
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pom m. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
do. do. R M⸗Pfdob r. Sächs. Vdw. Kreditv.
do. Gd.⸗Pfb. R. 2 .
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. bo. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,
ö rz. 109, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 19. 35
do. do. Ag. 2. 1. 4. 3) do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bt. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 8, 1.7. 39 do. do. Komi. A. 12, 1E, 2. 1. 31 49
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3. x3. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100,
. 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗ A. RM NR. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pr , R. In. 3, 1006 0
990 3b G
1. 1. 31 bzw. 35 do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. J. b. 1. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 39 7560 do. do. do. 25, 1. 12. 31 29946 do. do. do. 279i. 1. . 2. 37 99, 15 n do. do. Gd. ⸗ Pf. I. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 1006 8 do. do. Kom m. 23u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 2278 do. do. do. R. 1. 1.15. 31 a9, 15õb a do. do. do. 1930 R. 2 ü. Erw., 1. 10. 35 99, 15 6 100 9 10060 100 6 100 9
9b a
99, J5 a 3846 99, 15 9
1006 9
ogzb a 99, 15 a
99, 15b a
1008 10094 10068 100 0
Westf. Pfbr. l. 5 Hau s⸗ grundst. G. RI, L. 4.33 do. do. tz, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35, do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. odenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bo denkulturkrdbr.).
n 100 4 do. do. R. 2, I9885 .
100 9
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 1),
1. 4. 31 4 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 32 4 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 33 do do. 238 ü. 1 (fr. I), 1.1. 835 do. do. z8 A. 3 n. 29 A. 144, 1.1. bz. 1. 4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2
. (fr. Sh), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7M, 2. 1. 36 49
do. do. 1991 Ausg. 1 47 do. do. Schatzanweis. 19385. rz. 1. 4. 19410 19
1000 49 1006 9 1090h 9 1006 6 100806 vrsch. 909 6
1. 1.7 99 7b
1.1.7 100h 6 1.4. 1010006
1.4. 10 100, 5d
100b 0 100b 9 100b 9 1006 9 100b 6 998 a
99zb a
100h 9 1000 0
100, 5h
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 17 139, 250 6 1396 6 do. do. Ser. 2* 15216 6 — do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — . do. do. ohne Auslosungssch. — —
einschl. 1 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw. )
ch LCandschaften. Mit Zinsverechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur⸗ u. Nenmärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Sandsch. do. (Absind.⸗Pfdor) Kur⸗— u. Reumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldner. Se tie 1 (fr. 85) .. 41 8 — do. do. do. S
9897h 99 Ib
do. do. da. S. 3 49 . do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 Mogg. Schv.) . ö. Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. (fr. 8y) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Aut.⸗Schein ? Anteilsch. z. 385 Lig. G. f. d. Ctr. ᷣdsch. f. Landschaftl. Centt. Ni Wie fan dor. ffr. 1053733 Rogg⸗Pf.) 6. — do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... 4. — Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 — Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 66) 4! do. (Abfind.⸗⸗Pfor.) 3 do. do. N M⸗Pfdor. (fr. Sz Noggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (Er. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (f. 71. 69) do. Y(Absind. Pfb.) 5 Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. N 1 GViq.⸗ Pf.) Anteil schein zu 59 Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗Æ⸗Pfdbr. ) f.
1000 10 1004 4. 10 1006 101, 75 9
3. no s
96, 26 100, 25 9
99, 756 9 1014306
Ostpr. Idsch. iqu;⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap.⸗ 4 ⸗Pfb.
(fr. gh) do. do. Ag. Uu. af 6 19 do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Absind. ⸗ Pfbr.)
f. Kleiugrd. Gold⸗ Pfdb. A bsindpfbr.
G. -f db. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 12 (fr. 7) do. Ag. 1 — 2 (fr. 6 h) do. Liquid. ⸗Pfdor. ohne Anteilsch.
(fr. S Rogg. ⸗ Pfd. )
Gd. R*rd br. R. 2 M.
1. 10. 1931 z ] 1.4. 10
L. 11. 19301 8 1 1.5. 1