1
r . 4 . . . 6
* * . *
424
—
22.
1 w 8 ö 2 2 a n . * 2 * 22 *
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1938. S. 4.
—
Geschäftsführung) geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
B 90ꝰ F. W. Hausmann G. m. b. S., Kassel (Leipziger Str. 236).
Ehefrau Minna Hausmann geb. Hausmann, Kassel, ist weitere Ge⸗ schäftsführerin. Die Prokurg der Minna Hausmann ist erloschen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. 12. 193 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Stammkapi⸗ tal und 5 6 Vertretung und Geschäfts⸗ führung) geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. ; Bz S6 Gottschalk Co, Attien⸗ esellschaft, Kassel (Schlachthofstraste er. 16— 22). .
Kaufmann Karl Steiner und Kauf⸗ mann Georg Höhmann, beide in Kassel, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, und zwar Karl Steiner zum Vorsjitzer des Vorstands. Die Prokura des Hein⸗ rich Schmidt ist erloschen.
2 36857 Ri Meyer, Kassel (Küchengeräte, Porzellan, Geschenk⸗ artikel, Hedwigstr. 16). .
Die Firma ist geändert in Artur Thomas. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Artur Thomas, Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderüngen auf Artur Thomas ist ausgeschlossen.
A 3882 Alexander Schimmelpfen⸗ nig Gartengestaltung und Baum⸗ schule, Kassel (Kirchweg 70).
Die Firma ist geändert in- Alexan⸗ der Schimmelpfennig Gartengestal⸗ tung. Die Prokura der Ehefrau Lina Schimmelpfennig ist erloschen.
Erloschen:
Am 22. 4 1938: A 1535 Wilhelm Möller; A 2302 Oscar Tillmann; A 2196 Christ C Co.; A 2127 Majosi Seifen ⸗ C Par fümeriehaus Her⸗ mann Friebus; A 1752 Carl Moritz; A 1635 Julius vom Schloß; A 1298 Fritz Gundelach Getränke⸗Versand; am 27. 4. 1998: A 441 Damms Streit; A 1737 Wilhelm Bremer: Nicht eingetragen: Das Geschäft wird als Handwerksbetrieb fortgeführt; A 1237 Simon Baruch; sämtlich in Kassel.
Am 22. 4. 1933: A 2579 Naumann C Co., Knssel. 3
ie
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Am 25. 4. 1938: B 18 Aktiengesell⸗ schaft Möncheberger Gewerkschaft i. L., Kassel.
ist beendet. Die
Die Abwicklung Firma ist erloschen.
Am 27. 4. 1938: B 721 Kurhessische Mineraliengesellschaft G. m. b. H., Kassel.
Die nachträgliche Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
A 818 Hubert Werr, Kassel.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund 5§ 31 Abs. 2 H⸗G.-⸗B.
A 700 Ed. Mlbrand, Kassel.
Dr. Max Albrand ist 1909 aus der Gesellschaft, die damit aufgelöst wurde,
ausgeschieden. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen k . auf Grund 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Königswinter. 8330 Amtsgericht Königswinter. H.⸗R. A 305 Paul Profitlich in Oberkassel b. Bonn gelöscht am 25. April 1938.
H ähönigswinter. 8331 H.-R. A 51 Carl Ermekeil, Wein⸗ grosßhandlung in Königswinter. Die Firma ist erloschen. Königswinter, den 29. 4. 1938. Amtsgericht.
Kolberg. Amtsgericht Kolberg. Zu H⸗R. B 7J5 Kolberger Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Kolberg, ist am 3. Mai 1938 vermerkt: Der Geschäftsführer Martin Niemer ist ausgeschieden. Der Byaue⸗ reidirektor Kurt Radunz in Stolp ist zum Geschäftsführer bestellt.
8332
Krefeld. 18333 Sandelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 2. Mai 1938. Veränderungen: S.⸗R. B 888 Hellenthal . Co. G. m. b. H. Krawattenfabrik, Krefeld.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete offene Handels 6. 6 unter der Firma: „Hellenthal K
o. Krawattenfabrik in Krefeld“ mit dem Sitz in Krefeld umgewandelt wor⸗ den. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Abwicklung auf die offene Handelsgesellschaft worden. Die mit beschränkter Haftung ist erlo Als nicht eingetragen wird
soweit sie 36 nicht verlangen können Sicherheitsleistung beanspruchen,
binnen sechs Monaten seit dieser kanntmachung zu diesem vorbezeichneten offenen
Krawattenfabrik in Krefeld, Krefeld Florastraße
1938. Zur Vertretung der . sind nur beide Gesellschafter in
schaft ermächtigt. Gesellschafter sind: Kaufleute Walter Pool, Sonnef a. Rh, und Peter Hellen⸗
übertragen irma der i .
chen. bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, h
165 e⸗ weck bei der andelsgesell⸗
Neueintragung: S-⸗R. A 4013 Hellenthal X Co.
96). . Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai
emein⸗ i Persönlich haftende
hal, Godesberg, Rh., Hans Hellenthal, Kaufmann, Gladbeck, ist Einzelprokurist.
Eingetragen am 5. Mai 1938. s
Neueintragung: S- R. A 4015 Otto Patzwald, Kre⸗ feld (Buchmachergewerbe, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 55). Inhaber ist Buchmacher Otto Patz⸗ wald, Krefeld. Veränderungen: H.⸗R. A 4014 Hans Blum, Krefeld (Ferntransportunternehmen, Spröden⸗ 2 . 54). ; ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1937. Wilhelm Blum, Ferntrans⸗ portunternehmer, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. S.⸗-R. B 773 Ziegel⸗ und Baggerei G. m. b. H., Krefeld. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Liegenschaftsdirektor Zudwig Spelten ist als Geschäftsführer abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: August Wiemeyer, städt. Fi⸗ nanzdirektor, und Gustav von Scheven, Stadtbauoberinspektor, beide in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, die Her⸗ stelkung und der Vertrieb von Ziegel⸗ steinen und sonstigen Baustoffen, die Verwertung des abgeziegelten Geländes sowie der Bau, die Verwaltung und die Veräußerung von Wohn- und Geschäfts⸗ häusern. Die Firma ist geändert in: „Krefelder Ziegelei⸗ und Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“
SR. Krefeld.
Laasphe. Handelsregister Amtsgericht Laasphe, den 5. 4. 1938. Veränderungen: A 111 Joh. Osterrath, Komman⸗ ditgesellschaft, Saßmannshausen. Dem Kaufmann Hans Joachim Oster⸗ rath in Laasphe ist Prokura erteilt.
I335
Erloschen: A 1008 Josef Schilbers,
18334
Lampertheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 19 bei der Firma Süß u. Eo. in Lampertheim eingetragen: . Die Zweigniederlassung ist gehoben. . Lampertheim, den 28. April 1938. Amtsgericht.
auf⸗
Leer, Ostfriesl. 8336 Amtsgericht Leer, den 26. 4. 1938. In das Handelsregister Abt. A Nr. 761 ist heute bei der Firma Ger⸗ hard Gröttrup in Leer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Kaufhaus Gerhard Gröttrup vorm. Gerhd. de Wall, Leer am Bahnhof und Heisfelderstr. 14 —16“ geändert.
Lemgo. . 8337 Sandelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 4. Mai 1938. eränderungen: A Nr. 167 Firma Gustav Wrenger, Lemgo. . Dem Kaufmann Ferdinand Kühn in . Braker Weg Nr. 64, ist Prokura erteilt.
Leobschütæx. . 18335 Amtsgericht Leobschütz, 3. Mai 1938.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 574 die Firma Max Badelt in Leobschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Badelt, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Leobschitz. - 8339 Amtsgericht Leobschütz, 3 Mai 1938.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 575 die Firma Franz Tessarz, Kurzwaren⸗Großhandlung in Leob⸗ schütz, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Tessarz, ebenda, einge⸗ tragen worden. Gleichzeitig it der Kauüfmannsfrau Margarete essarz geb. Marke, ebenda, Prokura erteilt.
Leonberg. 18340 Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragungen. Löschungen:
A 55 vom 8. 4. 19353: Fa. Lenz und Kümmerle, Weilderstadt (Zigarren⸗ fabrik). ;
A II vom 9. 4. 1938: Fa. Anton Schirott, Weilderstadt . Glas⸗, Porzellan⸗ und Kunstdüngerhandlung).
Die Firma ist erloschen.
Veränderungen vom 3. 5. 1935:
A 105 Fa. Schotter ⸗ Steinwerk Malmsheim, Schell C Cie., Malms⸗
eim. Gehring, in
Rudolf Stuttgart⸗Feuerbach, .
chaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter August Schell, Bau⸗
Kaufmann in die Gesell⸗
geschieden. (Die Anzahl der Komman⸗ 11 ditiften hat fich von 3 auf 4 erhöht.)
G. m. b. S., Weilderstadt. Beyerle, Fabrikant in Weilderstadt, is
Geschäftsführern der 6. März 1938 bestellt: Betriebsleiter, und Josef Blanz. mann, beide in Weilderstadt. Die
Liebau, Schles.
Liebau.
Limburg, Lahn.
Nr. 85 ist bei Bertram, Inhaber in Limburg, eingetragen worden:
tung in Lobberich:
eilderstadt,
B 3 Fa. Wollreißerei Der bisherige Geschäftsführer olf
nfolge Todes ausgeschieden. Zu Jgeuen j i durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom Max Beyerle, Kauf⸗ Ge⸗
chäftsführer vertreten gemeinschaftlich.
* 18341 Sandelsregister Amtsgericht Liebau i. Schles., den 4. Mai 1938. 1 2. S⸗R. A 160 Johann Drescher,
Die Firma ist erloschen.
s
lðs el
e, , .
unser Handelsregister eilung
kö . Firma Anton
Franz Bertram
Lahn, heute folgendes Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht.
Lobberich. . 8343 Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 4. Mai 1938. Veränderungen: B 71 bei der Firma Weberei und Veredlungsanstalt Krey C Cleven Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Fabrikbesitzer in
Der Josef Krey, rafte
Lobberich, ist durch Tod als führer ausgeschieden.
Ludwigsburg. (8344
Sandelsregister
Amtsgericht Ludwigsburg.
Neueintragungen am: 66. 4. 1938: A 38 Max Gneiting, Ludwig burg (Großhandlung u. Ver⸗ sretungen in elektrotechn. Spezialarti⸗ keln, Erbestr. 8). . Inhaber: Max Gneiting, Kaufmann, Ludwigsburg.
A 35 Karl Ziegler, Ludwigsburg (Handelsvertretungen u. Großhandel in Closett⸗Stühlen, Myliusstr. 145. Inhaber: Karl Ziegler, Kaufmann, Ludwigsburg. A 45 Breitling & Knoll, Ludwigs⸗ burg (Betrieb ü. Vertrieb eines Da- men⸗ u. , ,, mit Maßabteilung, Schillerstr. 109.
Offene Handelsgesellschaft seit 1 an. 1938. . . Gesellschafter: May Knoll, Kaufmann, Ludwigsburg, und Ernst Breitling, Zuschneider, Lud⸗
wigsburg. . ö A 42 Hꝛetallwarenfabrit Gebrüder Stockburger, Heutingsheim (Her⸗ stellung von Metallwaren und ver; wandten Artikeln sowie Handel mit solchen). ; . Offene Handelsgesellschaft seit 26, April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter; Karl Stockburger, Mechaniker, Ernst Stockburger, echaniter, und Richard Stockburger, Kaufmann, sämtl. in Heutingsheim. 30. 4. 1938. A 43 Karosserie Balzer Kienle, Ludwigsburg (Herstellung von Karosserien und Ausführung sämt⸗ licher Karosseriereparaturen). ; Offene Handelsgesells chaft seit 30. April 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Balzer, Fabrikant, 2 Hoheneck, und Paul Kienle, Fa rikant, Ludwigsburg⸗Oßweil.
3. 5 1935. 3 44 Müller Co., Ludwigsburg (Kleinhandel in Artikeln des tägl. Bedarfs, Körnerstr. R und 11), un , , aft seit 1. , 1938. ö önlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Josef Müller, Kaufmann, Ludwigs⸗ burg. Ein Kommanditist.
Veränderungen am:
26. 4. 1938: Sanitaria Akttiengesell⸗
schaft, Ludwigsburg.
n der Hauptversammlung vom 6. April 1938 wurde eine durchgreifende Satzungsänderung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengosetzez be= schlossen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem Mitglied des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird auf die e , Urkunde Bezug genommen.
Metallwaren fabrik Heutingsheim G. m. b. S., Heutingsheim.
Durch Gesellschafterbeschlu vom 4. April 1938 wurde die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von ö der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Metall⸗ warenfabrik Gebrüder Stockburger in Heutingsheim errichtete offene Han⸗ dels gen Faß . wurde. Firma . H.⸗R. A 432.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht . Befriedigung verlangen kön⸗ nen, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem eck binnen 63 onaten nach der Bekanntmachung 6. Eintragung melden.
41 Glfabrit Asperg Ludwig
Gesellschafter: Eugen Völlm, Kaufmann, und Asperg.
m. b. H., Ludwigsburg.
30. April 19353 wurde die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liguidation 4 die Lerche unter der Firma Karosserie
tete offene Handelsgesellschaft übertrg⸗ gen wurde. Firma erloschen, s. H.⸗R. A 43.
nicht schon Befriedigung verlangen kön⸗ nen, können Sicherheitsleistung fordern, wenn
machung dieser Eintragung melden. Hoffmeister's Nachf., Ludwigsburg.
Offene . . k ist in
. — Gesellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ Limburg, Lahn, den 4. Mai 1938. * at am 1. t
wigsburg. Firma geändert in „Wein⸗ gart u. Kerner Inh. Locher u. Betz“, Offene 1938. ter: Eugen Locher, Kaufmann, und Otto Betz, Kaufmann. beide in Lud⸗ wigsburg.
wigsburg.
wigsburg.
Amtsgericht Lübeck, 20. April 1938.
Januar 1938. Persönlich haftende
tto Völlm, Kaufmann, beide in
30. 4. 1938: Karosserie Balzer G.
Durch Gesellschafterbeschluß vom
alzer C Kienle, . errich⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: Gläubiger der Gesellschaft, die
ie sich zu diesem Zweck binnen echs onaten 6 der Bekannt⸗ 3. 5. 1938: A 10 Otto Heydt, Otto
irma geändert in „Otto Heydt“, Handelsgesellschaft. Paul
as Geschäft als persönlich haftender
ärz 1937 begonnen.
A 45 Weingart u. Kerner, Lud⸗
andelsgesellschaft seit 1. April 536 haftende Gesellschaf⸗
Erloschen am: 26. 4. 1938: Gebrüder Stern, Lud⸗
Firma erloschen. 3. 5. 1938: Johannes Ernst, Lud⸗
Firma erloschen.
Lubeck. 183465
Handelsregister
Veränderungen: A 2685 Christian Lorenzen (Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen und Traktoren, Danziger Freiheit 16. Kaufmann Edgar Sadrinna Lübeck ist Einzelprokurist. B 635 Lübecker Wirtschaftsbund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Breite Str. 693;. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Rudolf Keibel, Lübeck, ist Abwickler. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1938 ist die Da n aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten.
Erloschen: A 164 Georg Topp. Die Firma ist erloschen.
in
Liübeck. 18346 Sandelsregister Amtsgericht Lübeck, 23. April 1938. Veränderung: A 1574 J. F. Cavier . Sohn Dachdeckung⸗ und Asphaltierungs⸗ geschäft, Hundestraße 26). .
6 Inhaber: Carl Ludwig Hein⸗
rich Brand, Dachdeckermeister in Lübeck. Erloschen:
A 1232 Alfons Frauk Co.
Die Firma ist erloschen.
B 5 Lübecker Conserven⸗Fabrik vormals D. H. Carstens Aetien⸗ gejellschaft.
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 31. Dezember Io37 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Hauptgesellschafterin, die e, n gef e, „Charlotte Erxasmi und Lübecker EConserven-Fabrik vorm. D. 5. Carstens“ in Lübeck unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen worden.
Die Firma ist erloschen. ö
Als nicht eingetvagen wird veröffent⸗ licht:
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten 6 dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ eistung zu verlangen.
Lib ecke, 3 8 Amtsgericht Lübeck. Handelsregister.
Lübeck, den 30. April 1935.
A 3265 Carstens Æ Höslterling,
Allee 70/7 * . Inhaber; Ernst Ludwig König, Kauf⸗
mann in Lübeck. A 3366 „Sager Klüsmann“
import, Wielandstr. 14̊5. n ,. t. Die schaft 4. am 51. Dezember 1937 6. nen. Persönlich haftender Gesellschafter; Bernhard (Bernd) .
Dürig, Kaufmann, Lübeck. Kommanditist vorhanden.
Moislinger Allee 70).
mann in Lübeck. Veränderungen:
Lübeck (Feintalgschmelze, Schwartauer
Kommanditgesellfchaft, Lübeck (Holz⸗ Gefell⸗
ohannes 3 ist ein
A 3267 Liüihofa Lübecker Hol zwolle⸗ Hier Günther Sievertsen, Lübeck
Inhaber: Günther Sievertsen, Kauf⸗
S. C. Koch (Wein⸗Import,
Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben. Die amtprokura des
Ludwig Mehlhose ist erloschen. Die Ge⸗ kö des Hans
duard Olden⸗ urg ist in eine Einzelprokura umge- wandelt. ̃ Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei
der bei dem Amtsgericht in Hamburg
1 Zweigniederlassung er⸗ olgen.
A 75 Charles Coleman (Buch⸗ und Kunstdruckerei, Königstr. 55).
Die Prokura des Carl August Waller ist erloschen. Es ist ein Kommanditist aus der ö ausgeschieden. Die Kommanditeinlagen von drei Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.
A 353 Chr. Floto (Tabakfabrik, Fischergrube 6 / 8).
ffene Handelsgesellschaft. Walter Christian Floto in Lübeck ist in das Ge= Het als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen.
A 812 Gebr. Röthe (Großhandlung, Fahrrad⸗ und Motorradteile, Braun⸗
straße 28).
Jetzige Inhaberin: Witwe Alga Albertine Röthe geb. Lindberg, Lübeck. Dem Kaufmann Heinz Bauer in Lübeck ist Einzelprokura erteilt.
A 1415 Franz Thiede, Fedder J. Behm Nachflg. (Kolonialwarenhand⸗ lung, ö 97).
Jetziger Inhaber: Paul Gelbrecht, Kaufmann, Grevesmühlen i. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge= 8 begründeten Forderungen und
erbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Paul Gelbrecht aus⸗ geschlossen.
A 3575 Hans L. Bach Rehling (Versicherungs⸗ Agentur, Beckergrube 38).
Die . niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. ; ⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. eingetragenen Zweignieder⸗ lassung erfolgen. . A S244 Julius Appel (Spedition und Lagerei, beim Holstentor). Die Einzelprokura des Wolfgang Sommer ist erloschen. Dem Spediteur Paul Lemke in Stettin ist für die Zweig⸗ ,, in Stettin Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche Eintragung wird bet der dem . ö. ö tragenen Zweigniederlassung erfolgen, B 161 * Lfchl 1 60. mit be⸗ schränkter Haftung (Beckergrube 491). Der Direltor Georg Vieth in Lübeck ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. . Erloschen: 35 B 559 Carstens Æ Hölterling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der 8 n r auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf den Kaufmann Ernst Ludwig beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. . ö Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Ge ellschaft steht es r soweit sie nicht Befriedi= ing erlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B 633 Sager X Klüsmann Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der i ft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Ab= wicklung auf die Kommanditgesellschaft „Sager R Klüsmaunn“ Kommandit— esellschaft, beschlossen worden. Die
irma ist erloschen. ; .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der ö steht es frei, sowelt sie nicht Befriedi⸗
ung verlangen können, binnen .
onaten . dieser Bekannt machuno Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 641 „Lühosa“ Lübecker . wollefabrik Sievertsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1938 ist die Umwandlung der Ren f f auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch ,, des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Kaufmann Günther Sie⸗ vertsen beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. ö
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedt. hig verlangen können, binnen sechs
onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
. Verantwortlich: . den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ehen Dr. Schlange in Potsdam; ür den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. . Druck der Preußischen Druckerel⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Sierzu eine Beilage.
schaft melden.
meister in Stuttgart, ist als solcher aus⸗
Völlm, Asperg. Nun offene Handelsgesellschaft seit
A 38 Großhandel, Alfstr. 24).
des 2 des Gesetzes vom 9.
zum Deutschen Ne
d ;
Sentralhandelsregisterbeilage ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
22
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich ͤ Mr. 197 (Zweit
e Beilage)
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
1938
I. Handelsregifter.
ür die Angaben in C ) wird eine
ewähr für die Richtigkeit seitens der
gegistergerichte nicht Ubernommen.
Libeche. Sandelsregister
M Co. Triftstr. 7/9).
Persönlich haftender Gesellschafter: Dr.-Ing. Erich Johannes Puls, In⸗ genieur in Bergedorf. Es ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten.
A 225 Franz Heinrich (Schiffs⸗ makler, Befrachter, Untertrave 865.
Die Prokuren des Alfred Gustav Her⸗ mann Theodor Zimmermann und des Ernst Klaus Bonus sind erloschen. Dem Robert Leinweber in Hamburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß 2x gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Als nicht eingetragen öffentlicht:
Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht in Hamburg ein— ö Zweigniederlassung er⸗ olgen.
A 2839 Paul Stapelfeldt (Verkauf von Kolonialwaren, Feinkost und Spiri⸗ tuosen, Moislinger Allee 69 b).
Die Firma lautet jetzt: Paul Stapelfeldt Inh. Heinr. Evers. In— haber; Heinrich Evers, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei, dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Evers ausgeschlossen.
A 2894 Möbel ⸗Spercial⸗ Haus Lorenz Ohrner (Sandstraße 18).
Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist in das Geschäft einge⸗ treten. Dem Kaufmann Otto Faber in Lübeck ist Prokura erteilt.
B 21 Commerz⸗Bank in Lübeck.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1938 ist die Satzung abgeändert und neugefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und . er aus mehreren Personen zu⸗
wird ver⸗
ammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied gemeinschäftlich mit einem Prokucisten gesetzlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzlne Vorstandsmitglieder allein zur ir fern der Gesellschaft befugt sein ollen.
, . 8349 Amtsgeri ärkisch Buchhol ,,
ö. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 ist heute bei der Dampf⸗ ziegelei Halbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Halbe fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. J S. 914 — gelöscht worden.
—
Magdeburg. Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. Mai 1938. Veränderungen:
A 414441 Fleischhauer . Co. in Magdeburg. Die . ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. April 19538 begonnen hat. Versönlich. haftende Gesellschafter . die Ingenieure Erich Möhring und Er⸗ win Möhring, beide in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Möhring und Erwin Möhring ausgeschlossen.
B 23 Magdeburger Molkerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 19358 ist die Firma ge⸗ ändert in: Milchhof Magdebur 6 ⸗ jellschast mti beschränkter Haftung. rech gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
. Erloschen:
B 1599 Kaufhaus Lemke C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf— tung in Liquidation mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Pertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ 1
618 Martin Frankenstein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Wegen Vermögenslosigkeit . Grund
0. 1934
lol
von Amts wegen gelöscht.
834
Amtsgericht Lübeck, 27. April 1938. A 3 „Hartgußwerk Hansa“ Puls
Muss om. Amtsgericht Massow, 5. Mai 1938 Veränderung:
Fritz Stahlberg, Massom. Die Firma lautet fortan: Stahlberg, Massow.
Meissen. Handelsregister Amtsgericht Meisten. Meißen, den 4. Mai 1938. Veränderung: A 234 früher k Hönicke in Meißen. ie August Abbel ist erloschen.
Prokurist.
Merzig. — 83531 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. Hö eingetragen: Gipstransportgesellschaft . ia s Knauf, Kommanditgesellschaft in Merzig, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Mathias Knauf, Bergingenieur in Igel. Dem Kaufmann Hans Wand in Merzig ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1937 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten
vorhanden. Merzig, den 2. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Mittweida. 8854 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 3. Mai 1938.
Veränderung:
A 105 Linus Stirl (Handel mit
Kolonial⸗, Eisen⸗ und Kurzwaren, Mitt⸗
weida).
Das Handelsgeschäft ist weiterhin auf
unbestimmte Zeit an den Kaufmann
Theodor Felix Alfred Loest in Mitt⸗ weida verpachtet.
Erloschen:
A 182 Wilh. Dehner (Mittweida).
Mä ns. 18355 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 57 ein⸗ tragenen Firma „Phönix Apotheke Inhaber August Trimborn“ in Hom⸗ berg a. Rh. folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht. Mörs, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Mörs. 18356 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 249 ein⸗ getragenen Firma „Hans Tendick“ in Mörs folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 5. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Mön s. 18357 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 724 die offene Handelsgesellschaft „Eisenwarenhaus Gebrüder Hucks“ mit dem Sitz in Rheinhausen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Mathias und Jakob Sucks in Rheinhausen⸗Friemersheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Jeder Gesellschafter ist ver⸗ tretungsberechtigt. Mörs, den 5. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
München. . Handelsregister Amtsgericht München. München, den 4. Mai 1938.
I. Neueintra gungen: A 634 — *. 5. 1998 — S. Æ R. Schaefer, München (Ausführung von Förderanlagen, Florian⸗Geyer⸗Str. 8). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: L April 1938. Gesellschafter: Heinrich Schaefer und Rudolf Schaefer, Diplom= ingenieure in München.
A 6365 — 2. 5. 1938 — Anton Stahl, München (Herstellung von und Han⸗ del mit Betriebskleidern, Schwanthaler ene ß 43).
Geschäftsinhaber: Anton Stahl, Kauf⸗ . München.
— 2. 5. 1938 — Hans Förg. München ö * hann ⸗ Elanze⸗Str. Ib). Geschäftsinhaber: Hans Förg, Kauf⸗ mann in München.
A 640 — 3. 5. 1938 — Sport⸗Drax Alois Drax, München (Handel mit Motor⸗ und Wintersportartikeln, Son⸗ nenstr. 9 ö
Geschäftsinhaber: Alois Drax, Kauf⸗ mann in München.
A 643 — 3. 5. 1998 — J. Urban offene San delsgesell schaft, München (Einzelhandel mit Damenbekleidung, Altheimereck ö.
Beginn: 1. Oktober 1999. Gesell⸗ schafter-; Kurt Urban, Textilkaufmann, und. Ilse Urban, Textilkaufmanns⸗ K ,.
— 1. 5. 1938 — Erust Falk, München (Handelsvertretungen, Tür⸗
lad
83511 H.-R. 75 Hamburger Kaffeelager Fritz
18352
Blait 461 H-R)
Prokura des Otto Friedrich . Kaufmann Paul Walter Züchner in Meißen ist
mann in München.
straße 35). ö. Gegenstand des Unternehmens ie
Sind mehrere Geschäftsführer sind zwei oder einer mit einem
andwerk !. II. Veränderungen:
A 620 — 28. 4. 1938 — Sager Woerner, München (Bauunternehmen, von⸗der⸗Tann⸗Str. 29). .
Nr. 1: Camillo Petrini, Berlin, Ge⸗ samtprokura mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuxristen unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Berlin. Nr. 2: Die Einzelver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Ludwig Woerner ist für die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg aufgehoben. Die gleiche Eintragung wird zu Nr. 1 bei dem Gerichte der Zweignieder⸗ lassung Berlin, zu Nr. 2 bei dem Ge⸗ richte der Zweigniederlassung Nürnberg erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen nach dem betreffenden Ort einen entsprechenden Zusatz.
A 637 — 2. 5. 1938 — St. Hubertus Apotheke Pasing, Karl Höllerl, Minchen⸗Pasing. Karl Höllerl als Inhaber und Pro⸗ kura des Theodor Sbermeyer gelöscht. Uunmehriger Inhaber der geänderten Firma St. Hubertus Apotheke Pa⸗ sing Karl Höller, Adolf Schröppel Pächter: Adolf. Schröppel, Apotheker in München⸗Pasing. Die Uebernahme der im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. A 638 — 2. 5. 1938 — H. Kurt Schmidt C Co., München (Verband⸗ stoff⸗Fabrik, Dachauer Str. 112/29). Seit 1. Zanugr 1938 Kommandit⸗ gesellschaft. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Prokuristen: Otto Baumgartner und Dr. Hans Bauhofer, beide in Mün⸗ chen, Gesamtprokura miteinander. A. 639 53. 5. 193 — Saasen Imhof, München (Kaffee und Tee⸗ großhandlung, Sandstr. 24). Geänderte Firma: Burkhardt Imhof. A 641 — 3. 5. 1938 — Allgäuer Käsehaus Alfred Hindelang, Mün⸗ chen (Herstellung und Vertrieb von Käse. und Butter, Nymphenburger Straße 2527). Prokurist: Alfred Hindelang Steingaden, Einzelprokura. A614 — 3. 5. 135358 — Joseyh Hölzl, München (Industrie⸗ u. techn. Bedarfs⸗ artikel, Oele, Fette und Teerprodukte, Landwehrstr. 55. Regina Bach als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hanns Goetz, Oberingenieur in München. Die Ueber⸗ nahme der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. . e. 3 4. e, Schuhfabrik
einzier o. ünchen (Ziel⸗ sec r in ; ö in Kommanditist ist ausgeschieden; drei Kommanditisten sind . A 6s7 — 4. 5. 1938 'duard a,. München (Kunstantiquariat, Amalienstr. 38/9). Reinhard Schmitz als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Anne⸗ liese Schmitz, Kunstantiquarswitwe in
München. 4. 5. 1938 Austria
h durch die Zeitschrift
jun.
B 69 Tabakwaren nach den Vorschriften der österr. Tabakregie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nchen (Hanselmannstr. 325. Prokuristen: Emil Krebs, Gauting, und Ludwig Rückling, München, je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen. . — 3 6. n , b. dartstein⸗Industrie ktiengesell⸗ schaft, München. . Die Hauptversammlung vom 14. April 1938 hat Aenderungen der Satzung (Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ etzten Bestimmungen über den Auf⸗ ichts rat) beschlossen.
111. Erloschen: 4. 5. 1938 Max NMothschild,
München. 1938 Alfred Stern,
— ** —
kö München.
Vensalz, Oder. 859 In unser Hanudelsregister Abt. B ist e. bei Nr. 40, der Firma „Grün⸗ erger Textilwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neusalz ¶ Oder)“, folgendes , worden:
kenstraße 60).
Geschäftsinhaber: Ernst Falk, Kauf⸗
B 201 — 4. 5. 1933 — Haus⸗Bau⸗ Gesellschaft des Bayerisch⸗Württem⸗ bergischen Handwerks mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Theatiner⸗
ist örderung von k Stammkapital; 1090 0090, RM. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Karl Mahler, Direk⸗ tor in München., Der Gesellschaftsver⸗ trag ist ae e when, am 33. März 1938.
estellt, Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ „Deutsches
Mü lenstraße).
ember 19837 aufgelöst. geder in Berlin
für sich allein zu vertreten. Neusalz (Oder), den 3. Mai 1938. Amtsgericht.
Neuss. HSandelsregister Amtsgericht Neueintragungen:
bluth Holzhandlung X Baustoffe Neusz (Marienstr. 24/32). ö
28. April 1938 Engelhardt, Neuß (Parfumerie⸗ Leder⸗, Sportwaren und Friseurgeschäft Hermann⸗Göring⸗Str. 1).
Der Kaufmann Alfred Engelhardt
Handelsgesellschaft seit 1. Persönlich haftende Gese
Kaufmann, Neuß.
Rath, Neuß (Oberstr. 118).
(Hermann⸗Göring⸗Str. 15.
Veründerungen: 25. April 1938 B 14 KRatholisches Gesellenhaus, G. in. b. H., Neuß.
durch Tod ausgeschieden. ö 3. Mai 19383 A 323 Kuoch E Krüll, Neuß (offene Handelsgesellschaft, Bau⸗ unternehmung). Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. Januar 1938 aufgelöst. Ab⸗ wickler sind: a) der Kaufmann Johann Krüll in Neuß, b) der Kaufmann Adolf
Knoch in Neuß. Neu s
A 15383 Rud. van Endert, (Ausstattungshaus, Markt 264).
Die Kaufleute Jan Piet van Endert und Rohert van Endert sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Löschungen: 26. April 1938 A 213 Firma Franz Tosetti, Neust. 28. April 1933 B 274 Rheinische Röhrenverwertung G. m. b. H., Neuß. Die Gesellschaft ist gelöscht auf Grund — 3 2 des Gesetzes vom 9. Oktober
Ven wied ..
Amtsgericht Neuwied. In das Handelsregister wurde 3. Mai 1938 eingetragen: H.⸗R. A243 J. Strüder Werbungs⸗ mittlung in Neuwied. Inhaber: Julius Strüder, Kaufmann in Neuwied. S.⸗R. B 227 Modehaus Schmitz u. Dietrich, G. m. b. H. in Neuwied. Die Firma ist auf Grund des 8 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
K 836
S361
am
Vor dl ύkkeéaui sen.
Amtsgericht Nordhausen. Im Handelsregister A 1149 ist am 3. Mai 1938 bei der Firma Friedrich Krause, Verlag und Versandbuch⸗ handlung, Nordhausen, eingetragen, daß das Geschäft an den Verlagsbuch⸗ händler Dr. Ernst Krause in Nordhausen und die Heinrich Killinger Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ hausen unter Gründung einer offenen Handelsgesellschaft veräußert ist, die am 15. März 1938 begonnen hat.
Vortheim, Hann. 18362 . Sandelsregister Amtsgericht Northeim i. S. Veränderungen: Northeim, 14. Februar 1938. A 389 Samburger Kaffeelager Karl Northemann — Niederlage der Firma Thams C Garfs in Ham⸗ burg — (Kolonialwaren; Northeim,
ist geändert in Karl Northemann, Northeim ¶ Hann.), Mühlenstraße 3. ?
. Erloschen: Northeim, 23. Februar 1938. A 254 Otto Ewers Nachfolger, Inhaber Hermann Müller (Mühlen⸗ betrieb; Höckelheim 367. Die Firma ist erloschen.
Die Firma
Northeim, Hann. 8366 Amtsgericht Northeim, 4. Mai 1938. In das hiesige , , A Nr, 31 ist bei der Firma C. Wieder⸗ holt in Nörten⸗Hardenberg am 28. März 1938 folgendes eingetragen worden; ; Die Prokura des Buchhalters Her⸗ mann Sinzel in Nörten⸗Hardenberg ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Graf in Nörten⸗Hardenberg ist Prokura erteilt.
Nort hhei mi, Hann. Ið bol Amutsgericht Northeim, 4 Mai 1938. In das reiße Handelsregister A
Die Gesellschaft ist dur luß d 6a l r l r k
42
— . ö . v — 2. — . ö . ö * J . ö. d * J ö * 5. . 9 . * w ; . ö . . . * . z 3 ö 3 386 2 . ö ; . . . w d
Dr. Vincenz — . in und Direktor Robert Eichner in Grünberg sind Liquidatoren mit der Befugnis, die Gesellschaft jeder
8360] eusz.
27. April 1938 A 407 Nugust Jung⸗
A 109 Hermann
Neuß, ist in das unter der nichteinge⸗ tragenen Firma Hermann Engelhardt betriebene Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene . 1938. . schafter sind demnach: Hermann Engelhardt, Kauf⸗ mann, Neuß. und Alfred Engelhardt,
A 408 Töwen⸗Apotheke Laurenz
A 419 Cigarrenfachgeschäft und Versandhaus Franz Schouren, Neuß
Der Geschäftsführer Josef Josten ist
Riefling in Northeim am 22. März 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Riefling, Inhaber Albert Riefling in Northeim. Inhaber: Sattler⸗ und Tapeziermeister Albert Riefling in Northeim.
Northeim, Hann. 8364 Amtsgericht Northeim, 4. Mai 1938.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 401 ist bei der Firma . Nakebrandt in Northeim am 17. März 1938 folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. RNortheim, Hann. 8363 Amtsgericht Northeim, 4. Mai 1938. In das hiesige ern,, . A
Vr. 500 ist am 265. Februar 1938 die . Gustav Dörge, Handel mit Kraftfahrzeugen und Reparatur⸗ werkstatt, Inhaber Ingenieur Al⸗ bert Riebold in Northeim, ein⸗ getragen.
Sitz der Firma Northeim, Göttin⸗ ger Straße Nr. 26.
Oels, SćRhles. 83681 Handelsregister Amtsgericht Dels. Oels, den 4. Mai 1938. Erloschen:
A 18 Paul Scholz Inh. Pauline Scholz, Süßwinkel.
A S6 Richard Rindfleisch, In⸗ haberin Elisabeth Rindfleisch, Oels.
Ohrdruf. 8369 Sandelsregister
Amtsgericht Ohrdruf, 4. Mai 1938. H⸗R. A 215 Köllner C Römhildt, Luisenthal.
Prokuristen: Rolf Köllner in Luisen⸗ thal und Moritz Reinhardt in Crawinkel. Sie vertreten die Firma gemeinschaft⸗
lich.
Ortelsburg. 8370 Amtsgericht Ortelsburg, 5. Mai 1938. In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma S. Lieck in Friedrichshof folgendes eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen.
Ort elshurg. 83711 Amtsgericht Ortelsburg, 5. Mai 1928. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 977 eingetragenen Firma Schuhhaus Fanny Behrendt in Ortelsburg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Preetz. 8372 Amtsgericht Preetz, 30. April 38. In das Handelsregister A Nr. 98 bei der Firma Carl Ohlsen ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in: Carl Ohlsen, Inhaber Walter Rickert. Inhaber ist der Kaufmann Walter Rickert in Preetz. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Walter Rickert ausge⸗ schlossen.
Ereetx. 8373 Amtsgericht Preetz, 2. Mai 1938. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 eingetragen: Gebrüder Jessen, Preetz. ö
Offene Handelsgesellschaft seit 1917. Gesellschafter sind der Schlossermeister Heinrich Jessen und der Elektromeister Ingwer Jessen in Preetz.
Preussisch Holland. S* 74 Amtsgericht Pr. Holland, 3. Mai 1938. 2
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma „Vietor Kutschkow, Pr. olland“, der Kaufmann Herbert Leon⸗ hardt in Pr. Holland als Geschäfts⸗ inhaber eingetragen worden.
Rathenow. löl]
Sandelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 2. Mai 1938. Veränderung: A 149 Rathenower optische Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Max Lindemann, Rathenow (Gr. Hagenstr. 18). Dem Erich Ahrend und dem Wilhelm Stiller, beide in Rathenow, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Ein jeder bon ihnen ist nir in Gemeinschaft mit dem anderen ur Zeichnung und Bertretung der irma berechtigt. Ie eckling hausen. Sandelsregister Anitsgericht Recklinghausen. Neueintragungen: Am 28. April 1938. A 986 Anton Brieler Æ Co., Reck⸗ linghansen 82 (Herstellung von Leicht⸗ bauplatten). 3 ö n,, n, seit dem 1. November 1937. Geseil chafter sind die Kaufleute Anton Brieler in Bochum
d öl
8 8
Nr. B ist bei der Firma in rich
und Magnus Behnen in Recklinghausen
1
ö 3 . . 336 34
1 — 22