1938 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

4 . . 1. 5.

f 1

. 5 2 . 6. . 5 . ö * 31 2 ) ) ö. ä . . ö 1 7 . ö. K ö . K ; 4. K h 2 1 w n , . , , , 7 n

2 * ö * 1 .

466 H n ; . - . ö . 83 . ö w 55 16 z ö 6 *. 5 8 I k . ö 3 ö . 3 . . e , * X . . w , m, , ,. . ö 2 . l 2 k 2 , r,

.

Reichs. und Staatsanzeiger Ir. I0s vom 1. Mat 19268. . . JJ K . Er st E Be i 1 ge . . . etzte. Man sehe heute deutlich, daß die viel ] gaben für die Gesamtwirtschaft konnten nur gelöst werden durch Berliner Bðrse am 11. Mai. ; 4 3m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

stagtlichung des Bankwesens überflüssig eine vertrauensvolle Zusammengrheit zwischen staatlichen Stellen d . ; ; . 3 ] . Einführung einer straffen stgatlichen und dem Bankgewerhe. Innerhalb des Bankgewerbes sei eine Altien anziehend. Rente freundlichtt. Mr. 108 Berlin, Mittwoch, den 11. Mai 1938

lere Durchdringung des Bankwesens mit verantwortungsbewußte Zusammenurbeit aller Teile notwendig, ö . ute hr n, eee dom 26 am und dus Rei n , n . werde es stets als seine . . . . . 2 9 . e , , n,, , ö ingewiesen, daß die organisatorische Maßnahmen zu unterstützen. enn alle so zu e gang none nn ngen 16. 33 . J 2 Wagengestellun ür Kohle, Koks i i e g . sammenarbeilen, müsse dies dem deutschen Bankgewerbe Segen tagsschlüß, aber eine ganze Reihe anderer . . . Wirtschaft des Auslandes nut, n, ain ö. Il ö cscl a er e er elhl * bringen. Vor allem aber würden die Banken dann einen wesent= . . 86 ö n .. . ö gestellt 6 Wagen. lichen Anteil an der Erfüllung der wem , ,, . , V 566 3. . e traten dann auch noch ; .,, gabe haben, die deutsche Wirtschaft frei und füssenfest zu machen. Fublltennm sor bern Lin, ie eine sich . nur zögernd an— Die britische Eisen⸗ und Stahlerzeugung im April. Schweizerische Arbeitsbeschaffungsvorlage über Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Der Reichskommissar für das Kreditwesen, Dr. Ernst, be⸗ bahnende Belebung förderten. Zweifellos haben die in der gestri= . London, 10. Mai. Nach Angaben der Britisy Iron & 400 Millionen Franken. Verstärkung der Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

,, n, n, , nn,, ,,,, , ,, , Steck d backen e fi bie leere che elend n TLandesverteidiqung, arusbau des Gisenbähn⸗ um 11 Mal auf iz (im 16. Mai auf sctz „) für 100 Ee. und Straßennetzes.

inn die iquidität. icht und ihre Einwirkungen güf das Bankgewerbe. ehaltenen Reden der für diesen Wirtschaftssektor maßgebenden April 1938 auf O,6z Mill. t gegen 0,14 Mill. t im März und . . Der Stellvertreter des Leiters der Reichswirtschafts kammer, . einen ö Impuls gegeben. So insbesondere die ih Mill t ö. Ripril des Ho leg. gn Stahl wurden ö ben . . hrreserpesßstem; immer n z Staatsfekretär a. D. Dr. Trendelenburg, ging in seiner Be. vom Vertreter des Reichswirtschaftsministers in Aussicht gestellte Berichtsgeit G4 Mill. t erzengt gegenüber 117 Mill. T im März Bern, 11. Mai. Die vom Eidgenössischen Volkswirtschafts⸗

zeichsb ; j st ck . 836 * . *** . 9 . ' . . * . j 7 k Da wir an diesem Zu⸗ grüßungsgusprache . organisatorischen Züsammenschluß der Lockerung der Emissionssperre und die Anerkennung der Notwen⸗ . und 1,55 Mill. t im April 1957 Ende April waren 111 Hochöfen departement ausgearbeitete neue Arbeitsbeschaffungsvorlage Notierungen

ñ rde; ö; ö ; im Rahm isation der gewerblichen ee, , jvat z 8 t ö j f ö . oe. . 2 2 . . . stand in absehbarer Zeit nichts Entscheidendes würden ändern k , . . ̃ 5 digkeit eines gesunden Frivatbankierstandes durch den Banken in Betrieb gegen noch 118 Ende März. fordert für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen einschließlich Verstär⸗ der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

können. müsse nm so schärfer auf die Ueheresnstimmung der Krit. Surch eine klare und Übersichtliche Hliederung auäze chne, dis ein n ,, an ge, verändert waren bei den Montaänwerten kung der militärischen und wirtschaftlichen Landesverteidigung vom II. Mal 1935.

politit der Privatbanken mit der Reichsbankpolitik gesehen werden. n ö * ef ches Arbeiten erhtögliche. Ueber mg ; =. i . . . ;

Eine fel ch rn hafte lh nge hn. e ehh . ar n,, . . ö er r, , , else el. Der holländische Auhenhandel im April. ö . J (Die Preise nnn, für prompt.

ühbrbar. Dies 3 ; tonte Dr. Schacht, dürfe a 1 ; ͤ 5 wiede u⸗ 16 ö. * . . . . ö 3 ö 5 ö . ? ) ! .

k , , ,,. Birffce lord ung führen, . . 33 ö unf ö 3 . n,, 4 ö. . . . , . Ausgabe von Schatzmechseln erfolgen. . Driginalhattengluminlun, g bi

nicht zu i. ,, . . Funktion einschalten werde. Mit 9 lese . er l von 6 , bereits in der ersten Viertelstunde, während . Ei. 10 Mill. nt im März und 142 Mill. ni im Alhril 193. Auf die weitere Verstärkung der Landesverteidigung entfallen 99 lo 8 ö . 133 RM für 100 Eg

r r ,,,, , , Bei den Elektrowerten e Ausfuhr stellte sich guf Bi Mill. his gegen 99 Mill. hl im 130 Mill. ffr, für die wirtschaftliche Landesverteidigung sind d . .

, mn, , , , ,, , , Bagmonst un ich Mill bij im ziel löst. ns den erse 40 Mill. sfr vorgesehen. Es handelt sich hierbei um die Aniage J

Dentin darguj. anigmmt, Mannern mit eigener schöpferischer d oselreiftze Volksreich 7 die Banken an weitere neue ö ö rn . . gn den her r nell 6 . n ,,,, , von Reserven an Lebensmitteln, vor allem Getreide, und an Treib-

, ,,, ,,, *, n, d , . JJ

möglichkeiten zu bieten. Es habe ihn mit einiger Sorge erfüllt, bauen und die i gag ig, und organ ifa lorischen Beziehungen Dt. Eisenhandel =. AM), 6 e, Ho . e ö. . . ill. hfl gegen 347 Mill. htl. gung des zweigleisigen Ausbaues für die Gotthardlinie auf einer

wie sehr die dentschen Banken im Zuge der Rüstungsfinanzierung des bisherigen Deutsch⸗Oesterreichs zum Nutzen der gro ö ,,, n, h ,, . K J Strecke am Vierwaldstätter See und bei Lugano vorgesehen, beim .

ihr Geschäft auf den Kredit des States aufgebaut Und wie wenig Wirtschäft enger zu knüpfen, In der Betätigung der deutschen gegen . auf . . J. 2 , ĩ Straßenbau eine Verbesserung der Zufahrten zur Gotthardlinie In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

sie es auf eigenes Risiko betrieben hätten. Erfreulicherweise Banken zu der übrigen deutschen Wirtschaft einen Gegensatz zu . geg Im . . sich die Aufwärtsbewegung an den „Die Währ ungs frage für Belgien und der Straßenverbindungen in Graubünden. Auszahlu uslãndi Geldsort d Banknot

e , , ,,, n ,, d, ,,,, ,ein, K usjahüurmng, ancamische Jeihsorten und Van tnoien. 2 ,. ,, . ö en,, ; 3 . j 6 ewegungen zu verzeichnen waren. . ö *. . ĩ .

, , Teehnehichaenrteg, um z, & niedriger ein Vtaß nahmen gegen die Sperulation. Demnüchst Die Lira bleibt fest, Keine Nüctwirtungen 22

initiaätibe“, fo schloß Dr. Schacht, „und Selbst verantwortung sind Gruppen könne nur als dienendes Glied des gesamten völkischen . . 1 ( von jeher Lebensesemente gewesen, und . sind es heute noch; . ihre Aufgaben erfüllen. 6 , , , . Sortführung der Wirtsch aftsbesprechungen der Francabwertung. Seftstellungen des 11. Mai 10. Mat

; ; 4 6 fr ; 5 ; ; fangsnotiz Felten um zs, Gesfürel und Dessauer Gas je um R, . he ö . enn , , nch ,,, . . , ver 6 und ö je 393 2 . mit Frankreich. „Giornale d'Italia. Geld Brie Geld Brief ) der nn,. n , . der Reichsgruppe Banken, und Dr. Wilhelm ohe, 66. Ac wurden um 1936 . heraufgesetzt. Im gleichen Ausmaße Brüssel, 10. Mai. Verschiedene Gerüchte über eine baldige ai. n ein gear aftiat si . . ö . J ,, ö. . der wem e deut che Indnstrie· Sbliga tio ten; der ö erhöhten sich Farben auf 15755. . . J Abwertung des belgischen Franken haben * Regierung Di . 6 a R ö . Iich . k 1èägypt. Pfd. 1257 12,70 12,685 12,715 ,, der g n nnter e Häme , nstrie nd anten, gefellt g' Am Börsenschluß blieben die höchsten Tageskurse nicht immer iaßt, ernent in einer halbanitlichen Mitteilung zu betonen, daß die Witertor des Yalbanttfichen Götorngke s üg man der ö. Argentinien ( Buenos w . . Bankleiter komme auch heute eine hervorragen e Bedeutung zu. Dtto Brunner⸗Wien . Schluß der sestlichen Eröffnungs tagung voll bebe sedoch war die Stimmung durchaus freundlich, e r lil nn. fur Velgien nicht gestellt fei Gleichzeitig Fsind zösischen und italienischen Währung. Jedes Land, so sagt er dabei, Limes 1ꝗ Pap. Pes 6s O65 651 06655 Ministerialdirektor Lange, der als nächster Redner im Auf- einen sehr beachteten historischen Vortrag Hesterreichs eg zum Rheinmetall⸗Borsig ag gegen den Verlauf noch um 3 auf Maßnahmen ergriffen worden, um eine uneingeschränkte Speku⸗ werde gegen das Währungsdumping der französischen Ausfuhr Belgien (Brüssel u ö ; . . trage des am Erscheinen ö Reichswirtschaftsministers großdeutschen Reich in Politit und Wirtschaft“ ĩ 1455 an, während AEG um * nachgaben. Auch Farben lation zum Nachteil des belgischen Franken zu verhindern. Be- nötigenfalls entsprechende Maßnahmen treffen. Es sei aber nicht Antwerpen) loo Belga 41,88 41,96 41,86 41,96 Funk Degrüßunge wort sprach, hob anerkennend hervor, daß sich In der heutigen Sitzung des Bankiertages sprach der Reichs⸗ bröckelten leicht auf 157M ab. In Ver. Stahlwerke kam keine trächtliches Äufsehen hat die Witteftung herdorgerunfen, daß das . J . ö. . . , , die Banken bei der Durchführung des Viersghrsblanes eisöglg. minister der Finanzen Gräf Schwerin ven Krosigt über das Schlußnotiz zustande. . Strafgericht eine Unter uchung wegen gewẽüssser Böangber zuk Ve-. zu, er ö . g grobe Jane ro) 1 Milreis o 145 O47 0145 0107 reich eingesetzt haben. Die Finanzierung der Vorhaben des Vier Thema „Reichͤfinanzen und Bankgewerbe⸗. Er ging von den Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien büßten einflussung der Börsenkurse eröffnet hat. Nach Mitteilung der die internationalen Währungen haben werde. Pfund und Dollar , , , d, gs. ahresplanes lonntz daher, von vereinzelten Ausnahmen ahge. Frundgebanken aus, daß der ngtöonglsozialistische Staat selbst Deutsche Uebersee . und Pereinsbank Hamburg y g ein. Blätter ist diefe Unterfuchung gegen das rexsstische Organ „Pays seien fest, ebenso die italienische Lira. Da die italienische Wirt⸗ Danemark ( Copenhg. 19h Kronen 53 33 53. 35 55,23 55641 sehen, shns Znanspruthnahne saatkicher mitzel. efsolgen in icht Wirtschast beträibe'n wölis Das Häntgzwerbe wären dehh Berliner Handels gesellschaft und Dresdner Baut stellten lich ie Röel“ gerichtet, das in seiner lezten Ausgabe behauptet hatte, daß schaft gesund sei, werde an ihr nicht gerührt werden. Die fran⸗ Hanzig (Hang) * 166 Gulden ächö, 4s 4b, äs . . hie . er e , n, . e e 3 . 3 ple . h e e, 6 . , e, ,,, rene zösische Währung isoliere sich durch ihr Abenteuer. Die neue Ab⸗ England Tondon) . Uengl. Pfund 12357 12 406 12,385 12415 Wirtschaft. Auch hier hätten sich die Banken entschlußfreudig ein⸗ dings sei dafür 6 orgt, daß die Bankwirtschäft in die allgemeine Syß. um R. während Deutsche Centralbęoden, Deutsche Hyp. und Auf der Kabinettssitzung am Montagabend berichteten Außen— ö g 3 ne, Estland . ; ; ? ; geschaltet und im Verein mit dem Staat die ersten Voraus⸗ Wirtschaftspolitik eingeordnet und die Kapitallenkung nicht mehr Meininger Hyp. je im gleichen Ausmaß nachgaben und Ham⸗ miniften Grant nnr ier ö ne rte nrg, wertung des Frane zeige eine schwerwiegende innere Unordnung, irdal Calin). . loo estn. e. 6813 6827 68,1 68

36 0. 3910 eln

sehungen geschasfen. Es werde anerkannt, so fagte Ministerigl⸗- Sinfeltig äche des privaten Banktgewerbes wäre, Heute stünde sin burger Hhp. z K. schwäher lagen, Am Markt der Industrie⸗ handlungen in Paris Ansch ließend wurde bestätigt, daß die die vor allem moralischer Art sei. Der unmittelbare Grund der zi ; i 5 5548 6 . erde. : es. . ; ger gen. dlun A 3 er 5 bb finni. Bi. J, 48 dis, ,s JJ . der geordnetes Kreditwesen und ein den Aufgaben des nationghsozis— . warden Y. Ton- und Stein zeug nach Pause . * handlungen über die belgi gi ff , Franckrise sei nicht währungspolitischer Art, sondern liege in . 8. 6 . ss zr, ö g,, Reichsanfeihen energisch bemüht und vollen Erfolg zu verzeichnen Fstischen? Staates entsprechender Geld- und Kapitalmarkt zur heraufgesetz.; Tüllfahrik Flöha, stellten iche ge en die. Matiz deim im Zusammenhang mit der Frankenentwertung demnächst foͤrtt J sozialen und wirtschaftlichen Vorgängen Griechenland (Athen; 106 Drachm. 2353 2367 2355 2357 haben. Dankend anzuerkennen seien ferner die Dienste, die die Verfügung. iz. 4. um s e niedriger, Tortĩwunder Iltienbranerei schwächten gesetzt werden. Das Kabinett einigte sich schließlich über die Re⸗ Holland (Amsterdam . .

Banken dem deutschen Außenhandel unter den schwierigen Be . . 2. ; tkraft sich nach Unterbrechung um 37 ab. Ferner verloren Harburg⸗ ; . ; ] . . dingungen der Devisenbewirtschaftung leisten. Die hier und da ö. k ee kiel 9 und Hoffmann⸗-Stärke 3 5. Von Kolonialwerten stiegen ; die am Dienstag in der Kammer abgegeben und Rotterdam). . 100 Gulden 137,7 138,10 137,98 138,24

* . 2 . . , 9h ö . . . . e ; t ̃ ö 5 Iran (Teheran)... 100 Rials 15,37 15,41 15,38 15,42 geäußerten Befürchtungen, daß es beabsichtigt sei, die Realkredit Deutschland zu überwinden. Den Vorteil des Einsatzes gewal⸗ Doag um 1 3. h Folgen der Frankenabwertung. Zollerhöhung Ih nb he wit; 166 Cl lttrr, 33 von, des döst

institute mit ihren wertvollen Erfahrungen allmählich zum Ab⸗ ger Kapit allen und der öffentlichen Maßnahmen aller Art habe Im variablen Rentenverkehr zo in Syrien Libanon. Jiglien (Mon un öfische Oberkommissar hat im Hin⸗ Mailand) 100 Lire 1399 13,11 13,099. 13,11

re g, rin, ben, vll, nb ner; Bin Frag s di denden ber esse lee habe Ne ie endahtkiß über. s Bi zi s , deen e mischuldungeanleähe mute Distonterhöhung in Vrüsset. Beirut, 19. Mai. Der franz bn echshrehlie ü ark blieb wa Geschäft ruhig, wobei weiter- Brüssel, 10. Mai. Die Belgische Nationalbank hat ihren blick auf die Entwertung des französischen Franken für Syrien Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 6721 0723 0721 0723

Emissionssperre übergehend, wies er darauf hin, daß, obwohl e, . mit 6,20, also 10 Pfg. höher, gehandelt.

verständlicherweise gründsätzlich an ihr festgehalten werden müsse, . ö . ar. ; . ; ö ] ö . künftig in dieser Beziehung eine . Lockerung erwartet Der Minister unterstrich, daß die unerläßliche Steigerung hin ein freundlicher Grundton vorherrschte. Diskontsatz heute von 2 auf 43 erhöht. und Libanon eine Zollerhöhnng um zwanzig Prozent angeordnet. Jugoslawien, (Bel

J j ae S der Bffentlichen Verschuldung keineswegs leicht zu nehmen sei, n fe . Pfandbvi rad und Zagreb). 100 Dinar 5.694 5,706 5,694 5,706 k,, , , , r / 4 3 Zwecke unbedingt notwendigen Emissionen industrieller Unter⸗ friftigen Schulden, wie gerade das letzte An eiheergebnis beweise, , erer lüm elwa 7s „, Von Stadtanleihen wurden 28er Lettland (eiga) ... 100 Lats 49, 0 49,720 49,10 49.20 nehneungen, bei 6 Unterbringung die Banken zur Mitwirkung beträchtliche Fortschritte mache. ditauen (KKownosKau⸗

) J ; j Görlitz um 6 höher notiert. Erwähnenswert sind ferner J. Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das lese 4 Kisten bis —— 4, Korinth ice Amalias 58, 00 z . ̃ ĩ ü ĩ ĩ ö Angesichts der drei großen Gegenwartsprobleme, der Wieder⸗ ö . : ö Relchs⸗ ) ' ' ; ( bis M, Korinthen choice Amalia , nas) 100 Litas 4194 4202 41,94 42,02 ä dende e b , , ,n, g, , b,, , b, de, e n, deutsche Zollgenet (ͤhczialhanbel im tpri und in Lööh e when, d,, ,, d, g, he ss rene lt ö de, ä. schen Volk zwirtschaft sei nur möglich bei wirtschaftlichem Einsg Desterreiche in die den tsche r . r , , der Industrieobligationen zogen Farbenbonds um M. * an, dem Zeitraum Januar bis April 1938. bis 4. Kunsthonig in 1 70 59 hege! 00 4. 6 . 100 Jlot 00 47,10 47, 090 47, 10 aller zur Verfügung stehenden Mittel, wie Arbeitskraft, Materig keit und Wirtschaftlichkeit in ö enn nn mug Eee me, . Bilge Harpener gewannen 35 3, Aschinger bröckelten umi . Yratens nan R n nn, n at witz osen)] * 2 y 6. k und Kapital. ö, Faktors und strafse Zisarzgen fasung eahrss. fte pe, . . söhöer gas , gb. Vnch, lögznenwerke faben z. mach, Chemische April 1938 Januar hig April Kübeln Mä. bis == , Verliner Rohschmal; =* bis , , J ö ,, g ie . ö ef e 51 . rer tn l. ü, Werke - Essen Steinkohle befestigten sich um (.öß3 R, ferner wurden Stat. Waren · . 1938 —— 4, Speck, inl, ger. bis —— A. Markenbutter in K ö . ö. ,,,, , ,, . 26. ch . werden könnte Engelhavdt⸗-Bräu nach Pause mit 106373 gegen 10690 bewertet. Nr. bezeichnung Menge Wert Menge Wert Tonnen 296, 00 bis bos Ch 4, Martenbuͤtter gepackt 294,00 bis . 63 * . 100 K 63,76 63,88 63,85 63,97 Bei der Krediterßffnung dürfe es nicht allein entscheit end fein, oz die Cmissienssperre die nach nich g , Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld jwar unverän— dne joöß din se ße. Lö, bh A, feine Wöotereikutter in Tonnen ssd hh bis zz 0 , Sähndei 3 H J

der Kreditnehmer kreditwürdig sei, sondern ob darüber hinaus Der Finanzminister schloß mit Worten der Anerkennung für derte Sätze von 276 255 8, zu hören, doch konnten erste Adressen ͤ eine Molteni utter r nls go he h go . , 23 8 ö ö die Mittel auch der Erfüllung lebenswichtiger volkswirtschaftlicher die erfolgreiche ätigkeit der deutschen Banken in den . teilteife Kereits darunter ankommen. 1èẽJÜRoggen.... p ha 715. 230 346 , ase . . ranker 95 56, ;

Aufgaben dienen. Wes gelte in besonderem Maße bei. Betriebs⸗ Jahren, namentlich bei der Unterbringung der Reichsanleihen, Bei der? amtlichen Berliner Devisennotierung wurden das . za Wehlen. . 1 423 73 is jz 4737 836 55 3746 3 Ton d , Jandbitter in Tonnen 262 G6 vis 6 h , Tand ,, adrid u. oo Pese . . e . Mit, andren nd, gab der Erwartung Ansdruch daß zie ranken, zich in 3 engl. Pfund mit 12387 (12.40) und der holländische Gulden mit Noggenmehl.. 1 214 3 butter, gepackt 266 ho bis 2ös, 00 ,. Allgäuer Siangen 20 Gh gie , , prag 106 1 6 579 Sösl 856g Worten die Banken Miüffen kinstig mehr denn se bei, aller Wah. kunft mit ihrer genen Kraft an ihm Teil dean . 1376 (138, 10) niebriger bewertet. Der Dollar veränderte sich Welzenmehl .. , 6e g ö 136. doom bis ob, o ., echter Gönda 0 Selle Co bier, o , . . hach a r, 1935 1978 1982 rung privatwirtschaftlicher Gesichtspunkte ihr Handeln von den dem Führer der sichthare Dank dafür abgestattet , e, 9. mit 2,171 (2,69) nur unbedeutend, der franz. Frane. blieb mit Gerste... i353 1617816 186 535 echter Edamer 46 0 L300 bis 184 00 6, bayer. Emmentaler . 2. ** ö. j z 1069 . 2 6. übergeordneten naͤtionalwärtschaftlichen Gesichtsßunkten ableiten uns allen wieder Lebensraum und Lebensmög ichkeiten ge⸗ M7 ünverkndert, während der Schweizer Franken auf tz, 9 Hafer... 327 676 2472 991 082 o 158 wollfett) 220. ho bis —— Y., Allgäuer Romatour 20 vo 120 00 k 1 , K

bzw. bestimmen lassen. Die großen verantwortungsvollen Auf⸗] geben habe. (66 04) nachgab ¶Milchbutter dis 4, Har 13 sse . * ; . n . 45, zer Käse 68,00 bis 74. 00 A. (Preise in Reichs⸗ . Butterschmmal; 69 4568 7 346 284 123 38 zi markt) k 1 Dollar 24931 2138 2102

7

Käse (Hart. und

; j Weichkäse) . 22 401 2235 106010 10 575 . ͤ 2 ö ; ͤ ö iffern Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und i Desterreich und umgekehrt von den bisherigen devisenrechtlichen Vörsenkennz ö Eier von Feder g . Reichsarbeitstagung der Deutschen Chemiker 5 e n für gie und Ausfuhr von . für bie Woche vom 2. bis J. Mai 1938. vieh u. Feder Wertp apiermãrtten. Ausländische Geldsorten und Banknoten.

vom 7. 11. Juni d. J. in Bayreuth. vollkommen frei geworden. n , m , de , ,, g w , wißb .=. Ess zun zes, e gss oe,

es 3hri . a stimmungen der eingangs erwähnten Veroopdnung, die sich mi e vom Statistischen Reichsam ; ̃ n in en. 11. Mat 10. Mai

z ke nee, ihnen, dr hee te, fenen äh, de oe von bis . ia ißss im Veraleick iu , ö ig, 10. Mai. (d. R. 8) Geld Brief Geld Bries Geid Briet Deurscher Tichnihh, die dom bis Ii. Jüni in Bayreuth statt⸗ . JJ Wohhendurchschnitt Mengte— . ö 3 Phnd,Steflingz:: 21637 Tas Sopereians:: . .I Nati 263 29, ö, ä findet, liegt jetzt die vorläufige , . vor. Sie sieht u. a. m Ausland bon nun an folgende Freigrenzen: . vom 7. 5. vom 25. 4. durchschnitt Statistisches Reichsamt. ö 199 RM (werkehrsfrei) . 213,19 212,96 20 Franes⸗Stücke. für 1615 1622 16,16 16.2 für den 8. Juni eine allgemeine Sitzung vor, auf der der Reichs ür die A fuhr: ö 2lttienkurse. (Kennziffer big 7 5 bis 5. 1. April t 100 Iloty (verkehrsfrei). 99,89 190,290 Gold. Vollat 1 Ginch 1185 43556 418359 4265 . Ie. ,, 6 r 5 , y . . ‚— Scheide ünzen (eine Zant ,,,, J z z [. aris .. 8. ö ö 1 ö k ö ; ; 1 ; ausgerichteten Vortrag (Vom Wesen des Sozialismus“ u eisende können ohne Bewilligung mün . 22 22 11 J ; erlin, 10. Mai. reisnoti n rich. Fr ö 21,2 21, 3. . 211 , n ile r , ,, ee, h, , e, He ä, hen , rtr ,, , nm, , ,,,, 2. 1 ge,. , , Gr Helen, , , n, . Räerallßemie ) alten witz. nm Nachmittag fhhbe zn, Jeih, End. banchen ust ndist. zahlunßem gits nt Häni, Handel und Verkehr = 1lg3 1i8 8; 1153720 handels fir 109 Kllo frei Haus Groß-Berlin) Bohnen, Amsterdam 100 Julden 2d, ö äs Argentiaischt . ... 1 Fap. beso F3ez Shi Fßez Ihn

von wissenschaftlichen Hauptvorträgen statt. Ber 9g. und 15. Juni Goldmünzen) bis zum Gegenwert von 20 RM G30 8) mitnehmen, . ; weiße, mittel 37,00 bis 38, 00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ Stockholm... 190 Kronen 136,93 136,57 . 3e ai ; . ) ö 76 ; sind den eigentlichen fachlichen Beratungen gewidmet, die sich nach jedoch nur einmal im lendermonat. Für den Verkehr der Gesamt .. 11400 114,69 114,83 k 46,00 bis 48,00 AÆ, Linsen, an. lãferfrei 6 . bis Kopenhagen) .. 100 Kronen . 11777 118,R23 ge fte ige ö ö . 983 66 . ; den 17 Fachgebieten des Vereins gliedern. 23 die Gesellschaft , ,. gilt nur die Freigrenze von 10 RM (15 S) in Kursniveau der A igen r 52, 00 A, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 00 A, Linsen, O 100 Kronen. 139,59 133, 11 Bulgarlshe .... Re. 2 2. 3 für Korrosionsorschung und Werkstoffschutz im V r, . inlän n. Schtidemünzen (krine Hantnotem, sie gilt d,, Wertpapiere große, käferfrei Ss, 90 bis 66, 0 6, Speiseerbsen, Vict. Konfumt, ; 1 USM, Dollar.. 6 m6 SHanksche . ... . 166 Tronen Hö,nos 55,30 55,14 h, 6 ,,, , sibertritt, lann also auch öftz. ii ginein Kalßnder. Pfandbrsefe der' Hypotheken ,, Nailgnd mh, Türe Gerkehr frei.. 2188 2708 Hangiger ?...... ib Gulden zi. is 1ghi 4g Upparatewesen, eine Tagung. Die wissenschaftlichen Sitzungen monat in m fe. genommen werden. Ausländische en, * aktienbanken.. . 00,18 100,18 100,19 is 50, 00 A6. Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 51,00 bis Am g. Mai zi, G, 4183 . Englische: große.. . 1 engl. Pfund 123545 12385 127.365 1240 sind von einer Anzahl geselthzer Veranstaltungen umrahmt. nittel sind in bießm Verhehr in jedem Fall an eine Bewilligung. Pfandhriese der zffentlich. Ba. 00 6, Geschl. glal. gelbe Erbsen fi 61,00 bis 65,00 „e, Heschi. r 39. ig. Mai. STS. , g gölmfterdam, 1b. Beflin 1 X u! darnnier 1 engl. Bfund 13345 1s 385 13,36 iz 23 der Deblsenstelle Wien gebunden. rechtlichen Kredit. Tinstalten 34t 9936 3 gläß, gelbe Crbsen Lil. Hobo dis ho . Re, nür ft Ghise. 114g Fäitthöss bo. Selb adh Görsbase, ee, ada, gsstuicche ...... 166 zin d,, , , . J II. Für die Einfuhr: NQNommunagsobligationen O0, 9090 96 do, 96 jwecke notiert, und zwar. Rangooön bis —— 4, Saigon 1636, . e Urgäiland 18061. Ken, Mork ss b, Baziß Finnische ...... j6ß nn. d. 343 4, a, . ; ö . ö J . d Anleihen der Länder und . . 29,00 bis 30 00 M. Italiener, ungl. —— bis ę, Gersten⸗ ö . . s dn, Tien, n Raten Sa oo, e Tg . . 100 Frs. 693 695 J 6,23 6,5 . . SBier unterliegen Rur Hanknöten und Scheidemünßen, zie auf Gemeinden.. W328 mn, ,, nn,, 3 w ollgudische .. ;.. iG Buiden 1izz58 138,1 i372 13835 Devifenbewirtschaftung. Reichsmark, Ren enmark, Schilli gge oder öfterreichische Kronen Durchschnitt! .. 10002 10000 100 h 6c36 M. Gerstengraupen, Kälberzähne 2,50 bis 428 „, Gexsten. 3 . . . H gil ee e. große. 100 Lire = Q —Q ö. . ,,, e,, n, ee , ,,,, , , , , m , d,, dr, , , , , n., ont : mwmark⸗ oder Schillingwährung, wie el, ecks . Ha g3* ntbittert 42, i ; „Hafergrütze, gesotten, alle Körn. . ; . 9 ugoslawische .... inar 5,63 5,67 3: 6 Aenderung der devisenrechtlichen Bestimmungen anweisungen und dergleichen fo grüße, g Jugos sch

Il00 Leva

ußerdem:;:;

i far, sugänhi . 8 ĩ 2,88 1 Amsterdam S898! üssel 29,57 lien 94,55 li 4365 2 * wie sämtlichs auskanbischen Zäh H scige Industrieobligationen 102,6 102,66 10 43,10 bis gi 46 „, Roggenmehl, Thpe Libö' 24 bis 25, 5 , 171741 AUmsterdam Soßtls, Brüssel (rt. Jialien ärbs, Azrlin Tangbische ... 1 kangd. Doll. 2435 2455] 2,156 2,466 and.? lunge mnitellsind volltpnmen einfuhrfrej. Was nun die Freigtenzen A 091ge. Gemeinde, . ö Weigemmnehl, Thpe Sir synland) ä, 30 bis ö.zo , Weizen! L26316 n,éechwei el, Spanien and hom Kisgbong zien andische ... 160 K für den Reise⸗ und Grenzverkehr im Lande 6 hie i en nene e ,,. und Scheideminzen umschuldungsanleibe.. 96,1 96,23 db grieß. Type 150 39,56 9 wo Hi, gartos mehl ** dt, Köpenhagen 234g. Wien , Wkäntbul as Co d. War bg i g be K. . 41, 7I0 41.3836 41455

e m gde, ee e, d,, . d ,, , , ,, , , , , n,

n ,,, , . den . a e . . 6 96 in ger . die außerhalb ie, , , seßhaft i. P Verantwortlich . h a0, os bis . . lee r erb in ine, . ö 1435. Londögn 15, is. em PHori. N ö. . job dei J verkehr einfuhr- und ausfußrfreten Beträge war die Bestimmung lönnen bei jedem r ö . , . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und ö g, Tghlgffet, Riobustg n. Westass aner jo go bis e e , han n g m, , . . , n, ig und nene 500 Lei 1990 Lei 3. enthalten, daß bei ,. aus dem Altreich nach Oesterreich in. en, eh bis 1 ö. 64 , gie . , e Hreltz . für den Verlag: gg affen Brasil Superior bis Extra Prime 296,60 bis 330, 9 , . e , , 1 . J unter 50 Lei... 109 Lei . 3 JJ hrästwent Oi. Sich Jan ge in Potsdam;; n,, , . *. , , ,,,, öitzislitzae e neheshsdeeblannehealh eee, teh ehnden än eth nei den eh, fär den Fahbelsten und den tg rr Köeltinehsen Leit, Brasll Huperlor bie Ertrg Prims 66 dh bis ob, o. . . , zs e n, , , a ö , , Ru dol'f Van gsch in Berlin Schöneberg,. gew, Sibghieritzner herbe eis hg C, , äöfiläffer, za, verkehr. Dannlchand, ard urgrel, Peniche Ws, ckelt Loan he nä, los Peleter=— betrag mit zo 8 oder sj für jeden Grenzübertritt sestgese zt. ö. . n 9 X n ene eres Dru der Preußischen Drues; und Verlags⸗Attiengesellschaft. , n, d. 428,00 bis so, 00 , Röstkaffee, gering 4c, oh bis 98 Ko talen 16 io Hh en . un d, em. Tschecholowalische; 6566 Mil iner socben erschignenen Berohznung wurden zie, htällser bäh nd mr län äusanfithlen, so kann er den d, Berlin, Wilhelmftr. z , 66 Katgg, far, entöit zo ß bis ü,, gines. Kagzi ,n, eis , , bdhoim S, Helhrad =. i n,, . , , , 2 . H ins . surückb ringen, doch muß er die . Sieben Beilagen n d nee J. . . e nn. 3 ö 22 1 . ö. 54 u. darunter e. rn d. sen Rei iner Bewilligung be ĩ ihm seinerzeit erteilte Ausfuhrbewilligung nachweisen. 1 : m e e n, ann, . r n, , ,n ,, ,. , ; 1 ene, ,,, , . 83 . s ö. ? . seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage'. in Kisten bis A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- Fortsetzung auf der nächsten Seite. singarische . . lo9 Pengõ