? gentrahaudeisreai herbei ge zum Neich s⸗
n n .
uud Etaataauzeiger Rr. 108 vom 11. Mai 1948. . 2.
Anna Zimmermann, Apothekerin, Holz⸗
ritz Arnold, Wolfen, und als deren Eschwege, folgendes eingetragen d ö. der . Fritz Arnold in worden: ! . ; 1. Januar 1938 begonnen. . ; Flö worden. Wolfen. Inhaber der Firma ist Dr. jur. A 41 411 Riensch M Held (Import, Bitterfeld, den 2. Mai 1938. Georg . in , . ü? is⸗ ene ,, . a f Huy sgeri i rokuren bleiben bestehen. i — . J J e nnr Eist Fabrit n- W n. 607 A tona 3266 rem⸗Fabr Brand- Exhbisdert. lðõdssl . . ude Gebr. (Hamburg⸗Altona 1, Sand e ls regifter A 541 Firma Tapetenbaus Kohl⸗ Schmidts Passage 1h. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, rusch, E. Æ W. Kohlrusch, Essen⸗ Einzelprokuristin. Ehefrau Mar⸗ 35. April 1335, Werven. garethe Agnes Maria Voß, geb. Veränderung. Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Mehlen, Hansestadt ö. . A 18 Hermann Fifcher Nachf., selsschaft hat am J. Januar 1hs's be- X26 719 E. E; H. Frömbling & Berthelsdorf i. Erzgeb. Die Firma lautet jetzt: Paul Schmidt. Bremerhaven. ðõ dg
Amtsgericht Bremerhaven, den 6. Mai 1938. Neueintragungen: H.-R. A 67 Diedrich Tietz, Bremer⸗
haven Bestgttungs Institut Möbel⸗ handel und Tischlerei, Lange Straße Essen-Werden. 8608 Nr. 75). Bekanntmachung. Inhaber: Kaufmann und Tischler⸗ A 25 J. W. Bolten C Sohn, meister Diedrich Tietz, Bremerhaven. Kettwig. — ——— Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bunzlam. S590] Essen⸗Werden, 2. Mai 1938. Amtsgericht Bunzlau, 27. April 1938. Das Amtsgericht. Veränderung: — — unzlau. ĩ enstein les. Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann n em nn, ö Otto von Weyhe in Bunzlau ist in das Verãnderung: Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ A 362 Reinhold Simon, Nachfol⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ger Josef Slotta, Frankenstein, hat am 1. Januar 1937 begonnen. Schlef.
Ca lvördl e. 8591 Handelsregister Amtsgericht Calvörde. Calvörde, den 3. Mai 1938. Erloschen: A 23 S. Schrader.
Cast rop- Ie auxel. 8592] Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. H.-R. A 85: Die Fa. Georg Hein⸗ rich Stoeckenius, Merklinde, ist ge⸗ ändert in: Zentral Apotheke Georg Heinrich Stoeckenius Inhaber Otto Hassenstein, Apotheker, Castrop⸗ Rauxel, Bockenfelder Straße 49. Die Haftung für Verhindlichkeiten des Ge⸗ schäfts, die vor Beginn des Pachtver⸗ trages begründet sind, ist ausgeschlossen.
Castrop-Rauxel. 8593 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Erloschen:
H.⸗R. A Nr. 214 Wilhelm Fieseler, Rauxel. ;
Die Prokurg des Fabrikanten Wil⸗ helm Fieseler in Castrop⸗Rauxel ist er⸗ loschen.
Dt. Krone. Amtsgericht Dt. Krone, den 3. Mai 1938. Löschung: A 268 J. Engel, Inhaber Walter Engel, Tütz. Die Firma ist erloschen.
859
Dt. ErTOne. S595 Amtsgericht Dt. Krone, den 3. Mai 1938.
In das Handelsregister A Nr. 380 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Autohaus Dt. Krone Brieske Misiak in Dt. Krone“ folgendes ein⸗ getragen worden; Die er ft ist aufgelöst. Gerichtlich bestellter Liqui⸗ dator ist der Ingenieur Alfred Teich⸗ mann in Schneidemühl, Eichblattstr. 1.
Di ex. S596 Handelsregister Amtsgericht Diez.
Veränderungen: A 159, früher 133 A. Wuth, Diez. Die Firma lautet fortan: Wuth sche Amtsapotheke Fritz Wuth, Diez / Lahn. Inhaber ist Friedrich gen. Fritz Wuth, Apotheker in Diez (eingetragen am 26. 2. 1938). A 160, früher 15 Ludwig Zimmer⸗ mann, Holzappel. Inhaberin der Firma ist jetzt Luise
appel. Der Uebergang der vor dem 1. Januar 1938 entstandenen Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen (eingetragen am 18. 3. 19389).
A 177, früher 6 Georg Ströhm, Diez a. d. Lahn.
Inhaberin ist jetzt die Witwe des Spediteurs Georg Ströhm sr, Elisa⸗ bethe Auguste geb. Raab, in Diez (ein⸗ getragen am 36. 4. 1938). .
Neueintra gungen:
A 167 August Becker, Tabak⸗Grosz⸗ handlung, Cramberg.
Inhaber ist August Becker, Cramberg (eingetragen am 4. 4. 1938). ; 66 175 Gewerkschaft Thomas VI,
iez. Juristische Person (Gewerkschaft); die Satzung ist am 9. 12. 1937 5 tellt. Vorstand: 3 Richard Latsch, b) Alfred Latsch, Kaufleute in Diez (eingetragen am 26. 4. 1938). . A 1765 Otto Schmidt, Oberneisen.
Inhaber ist Otto Schmidt, Kaufmann in Diez (eingetragen am 26. 4. 1938).
Eechwege. ; 8606] Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A ist am
30. 4. i938 bei der unter Nr. 16 ein⸗
etragenen Firmg A. Roßbach, Ge⸗ ars riß Buchdruckerei, Esch⸗ weger Tageblatt, Eschweger Kreis⸗
Gefellschafter ist allein zeichnungs⸗ und
gonnen. Gesellschafter sind; Ehefrau Kauf⸗ mann Friedrich Kohlrusch, Emilie geb. Kolfhaus, und Kaufmann Wilhelm Kohlrusch, beide Essen⸗Werden. Jeder
vertretungsberechtigt. . Essen⸗Werden, 26. April 1938. Das Amtsgericht.
Inhaber sind jetzt: Kaufmann Martha Slotta geb. Nach⸗ tigall, Frankenstein, Schles. 2. verehel. Konditormeister Elisabeth Roesner geb. Slotta, Frankenstein, Schles., 3. Fräu⸗ lein Ursula Slotta, Frankenstein, Schlesf, 4. Fräulein Edeltrud Slotta, Frankenstein, Schles, 5. Kaufmanns⸗ sehrling Johannes Slotta, in Neisse, geb. 6. 13. 1920, 6. Schüler Alfons Slotta in Frankenstein, Schles., geb. 7 8. 1924, zu 5 und 6 vertreten durch die zu J genannte Frau Martha Slotta geb. Nachtigall in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft nach dem am 27. Januar 1933 verstorbenen Kaufmann Josef Slotta.
Greiæ. ; 7692 Handelsregister Amtsgericht Greiz. . den 3. Mai 1938. — eränderungen: A 797 S. P. Hoffmann, Greiz (Bauunternehmungen, Adolf ⸗Hitler⸗ Platz 4. . In Leipzig ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. ; A ga4a6 Richard Schlegel, Greiz (Reichenbacher Straße 67 a). Offene Handelsgesellschaft Kauf⸗ mann Hans Wolfgang Uhlemann, Greiz, und Frau Klara Schlegel 9. Oettel, Greiz, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten, ö Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Z. Zt. sind nur die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Richard Schlegel und Hans Uhlemann, und zwar seder für sich allein, berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. . Nach dem Ableben des Richard Schlegel wird die Gesellschaft durch Hans Uhlemann und Klara Schlegel geb. Oettel nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. B 388 S. Schwarz Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Greiz (Mechanische Weberei, Zeulen⸗ rodaer Straße). Der Kaufmann Hans Hugo Stoeckle, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Neueintragungen: A 916 „Alku“ Treuhand- und Re⸗ visions⸗Gesellschaft in Greiz. Kommanditgesellschaft laut Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 13. April 1935. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Bücherrevisor Al⸗ fred Kulick in Chemnitz. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Nur der persönlich haftende Gesellschafter ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Erloschenn: B 69 „Alku“ Treuhand⸗ und Ne⸗ vision s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1933 im Wege der Umwandlung in er⸗ leichterter Form, ohne nachfolgende Li⸗ quidation, aufgelöst und auf die neuge⸗ gründete Kommanditgesellschaft „Alku“ Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft in Greiz übertragen (Ges. vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569).
Hamburg. 8316 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
3. Mai 1938.
Neueintragungen: . A 42204 Friedrich Brandt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Meiereigeschäft, Ham⸗ burg 13, Schlüterstr, S8). ⸗ Inhaber: Milchhändler Friedrich Wilhelm Brandt, Hansestadt Hamburg. A 42205 Arthur Steen, Hanse⸗ Mönckebergstr. 3, I5. ( . Inhaber: Kaufniann Arthur Martin Wallfried Steen, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 41150 Ernst Kastning (Drogen⸗ mühle, Billstr. 19). ö In das Geschäft ist Kaufmann Wal—
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. verwitwete d
stadt Hamburg (Handelsvertretungen,
Co. (Zweigniederlassung (Makler u. Vertreter, Hamburg 1, Steinstr. 19. Dem Kaufmann Walter Zangenberg in Osnabrück ist Prokura erteilt.
A 41311 Benedict Schönfeld * Co. (Handelsgeschäfte aller Art, Grö⸗ ningerstr. 23 25, Asiahaus).
Gesamiprokuristen: Johann Ernst Hermann Karrass und Friedrich Carl Julius Brüning, beide Hansestadt
Hamburg. Je zwei Gesamtprokuristen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt. A Altona 325 K. Schönau Co. Fischverwerthungsgesellschaft (Ham⸗ burg⸗Altona 1, Blücherstr. 43).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. hn Albert Carl Stümer ist nunmehr Alleininhaber.
B 806 Brahmfeld Gutruf Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien (Ju⸗ ee ch Hamburg 36, Jungfern⸗ tieg 12).
Durch Hauptversammlungsbeschluß
vom 7. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert wor⸗
en.
B 2053 Hansa Speisefettfabri⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 26, Borgfelder Str. 23). Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 28, Mai 1937 und 9. April 1938 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 25 006 RM laut notarischen Nieder⸗ schriften erhöht worden. ; B 145 Wandsbeker Lederfabrik Aktiengesellschaft (Hamburg 11, Adolphsplatz 8). . . Dr. Emil Karl Ernst Sand ist nicht mehr Abwickler. Kaufmann Alfred Steinert, Hansestadt Hamburg, ist zum Abwickler bestellt worden.
B 2021 Heinrich K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Im⸗ u. Export, Hamburg 11, Sprin⸗ geltwiete 9 b. Franz Heinrich).
Die Prokura des Alfred Georg Richard Adolf Christern ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Lübeck beim Gericht in Lübeck erfolgen.
GC 7515 Fr. Albert Eising Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Brunnenbau, Hamburg 39, Großheide⸗ straße 1)
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28 März 1938 ist der 5 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) laut nota⸗ rischer Niederschrift geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre— tungsberechtigt. Kaufmann Erich Karl Heinrich Thor, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Erloschen: ; A 31720 C. H. Tödtmann (Zweig⸗ niederlassung]. Die Zweigniederlassung gehoben worden. . 8 S174 Kreditgesellschaft für den Kolonialwarenhandel mit be⸗ schränkter Haftung. . Die ,,, der Liqui⸗ datoren ist erloschen. C All Grundstücksgesellschaft Saynstraße mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen. 4. Mai 1938. Neueintragungen: A 42206 Gotthard Policke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Hexrenbekleidungs⸗ geschäft, Böckmannstr. 12a). Inhaber: Schneider Gotthard Alfred Policke, Hansestadt Hamburg. B 2667 W. Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Han estadt Hamburg (Lebensmittelgroßhandlung, Rothenbaumchaussee 36), wohin der Sitz von Magdeburg verlegt worden ist. Veränderungen: A Altona 2953 Altonaer Keks⸗ und ,, . Ernst (Ham⸗ burg 20, Hegestr. . e Prokura des Lorenz Andreas Hinrichsen ist erloschen. In das Ge⸗ schäft ist Kaufmann Willy Focke, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschaften ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 87 19385 begonnen. Die Prokura des Willy Robert Reich bleibt bestehen. A 40970 Fr. ,, G Co. (Bindfadengroßhandel, straße 5, HII)
ist auf⸗
gelöst worden. Friedrich
Engelhardt ist
u. Ziegeleierzeugnissen, Gr. Nr. 11). ö In das Geschäft ist
1. April 193 A 39437 Hinrichs & Komworowski
begonnen.
Catharinen⸗
Vle offen Handelsgesellschaft ist auf
. lihelm Carl nunmehr Alleininhaber. A 37 065 Ernst Witt X Co. (Ver⸗
tretung und Vertrieb von Steinbruch ; ; Burstah Hirschberg, Riesengeb. 8624
KNaufmann Werner Möckelmann, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter ,,, Die offene Handelsgesellschaft hat am
Auto⸗Ersatzteil⸗ Lager (Groß⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ — 2 . Ernst ugust Hinrichs ist nunmehr Allein⸗ inhaber. A Blankenese 13 Hamburger Kaffeelager Wilhelm Ruess (Einzel⸗ andel mit Lebensmitteln, Hamburg⸗ lankenese, Bahnhofstr. 2). . Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Ruess. C M. Wienke
A 40 661 C. i (Handel mit Rohstoffen für die Bürsten⸗Industrie, Horner Landstr. 71). Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Hein⸗ 5 Friedrich Wienke, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 40927 Tuben⸗Sahne Carl Otto Maibauer (Herstellung u. Vertrieb von ö u. anderen Lebens⸗ u. Genußmitteln, Hamburg, Kl. Reichenstr. 21123).
In das Geschäft ist Kaufmann Heinz Gustav Franz Huber, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen.
A 722 Ferdinand Jacobsen (Bank⸗ geschäft, Fröbelstr. 9).
Die an P. G. Heyer erteilte Prokura ist erloschen.
A 15795 Rode C Zerrath (Groß⸗ handel mit Glas u. Porzellan, Ferdi⸗ nandstr. JI).
Die offene dan ,, t auf⸗ Holt worden. Das Geschäft ist von
eorg Theodor Henry Maximilian Rode übernommen und fortgeführt worden. Inhaber ist jetzt; Kaufmann Sebastian Delling, Hansestadt Hamburg. B 20656 West fälisches Kohlen⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 1, Alsterdamm Nr. 16/18).
Prokurist: Rudolf Siegel, 5 Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.
B 672 „Niedersachsen“ Versiche⸗ rung s⸗Aktiengesellschaft (Hamburg 1, Ferdinandstr. 56).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 7. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift nen gefaßt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt in 1990 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark zerlegt. ;
B 196 Künltransit⸗Attiengesell⸗ schaft (Hamburg 11, Hopfenmarkt 2). Prokurist: Dr. Ernst Josef Sutor, Hansestadt Hamburg. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin u. Leipzig bei den Gerichten in Berlin u. Leipzig erfolgen.
B 3033 Frachteontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ham⸗ burg 1, Alsterdamm 16118). Prokurist: Peter Jürgen Johannes Moͤller, Hansestadt Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. . ö
Als nicht eingetragen wird 4 licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Frachteontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung Emden Filiale beim Gericht in Emden erfolgen. C 9007 Montan⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mineral- ölprodukte, Betriebsstofse usw., Ham⸗ burg 1, Mönckebergstr. 3). ö Der Geschäftsführer Max Falke ist gestorben. . ö Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen. ; Erloschen: B Altona 7066 Hamburg RNotter⸗ damer Kaffee⸗ Import C Röstere Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. ; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3 G 9025 Allgemeine Kranken⸗ und Alter shilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin 8SWw. 29, Fontanepromenade ).
Der Sitz der Gesellschast ist nach Ber⸗ lin verlegt worden. Von Amts wegen eingetragen. .
Hirschberg, Riesengeb. 8626 Sandelsregister .
Amtsgericht Hirschberg i. Nsgb.,
den 30. April 1933.
Veränderungen: ;
A Nr. 1260635 Fritz Vogel, Fabrik
für Reiseandenken, Bad Warm⸗
brunn. ö Luzie Heberle geb. Vogel in Stutt— art⸗Degerloch, Herta Vogelsan 8. ogel, Ehefrau in Berlin⸗ eukölln, Dr.
Hans Vogel, Af 3 in Breslau, sind
aus der Gefell t ausgeschieden.
Amtsgericht Hirschberg i. Nsgb., den 3. Mal 1953.
A Nr. 995 Hirschberger Mechanische Leinenweberei Inh. r n, Die Eintragung vom 31. 3. 1933 ist dahin berichtigt worden, da der Fir⸗ meninhaber, Fabrikbesitzer a Rich⸗ ter, nicht Hirschberg i. Rsgb. sondern in
ö. , ĩ
ner, im Riesengebirge.
1
Hirschberg, Riesengeb. S625
Sandelsregister ꝛ
Amtsgericht Hirs rg i. Rsgb., den 3. Mai 1938.
B 189 Maschinenfabrik Aktien⸗
gesellschaft vorm. Wagner C Co., Herischdorf i. Rsgb.
Dem Herrn Eduard Danneberg in
Herischdorf i. Rsgb. ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß dieser berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. .
HNirschberg, Ries eng eh. 86261
Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 5. Mai 1938. Veränderungen:
A Nr. 1135 Firma inrich Hüb⸗ Wegemarkierung, Hirschberg
Die Prokura der Frau Anna Hübner ist erloschen.
Höhr-Grenzhausen. 8627 Im hiesigen Handelsregister A wurde eute unter Nr. 303 bei der Firma eilsteiner Ton⸗ und Schamottewerk Gebrüder Steuler in Höhr⸗Gren z⸗ hausen eingetragen:
Die Firma heißt jetzt: Beilsteiner Ton⸗ uns Elzer Schamottewerk Ge⸗
brüder Steuler.
Höhr⸗Grenzhausen, den 5. Mai 1938.
mtsgericht. Hot. S628 FSandelsregister Amtsgericht Hof, 6. Mai 1938.
„Karl Friedrich“ in Hof. Inhaber: Kfm. Karl Willi Friedrich; Webgarn⸗, Kunstseide⸗, FiletnetzVer⸗ tretungen. *
„Hans Schreiber“ in Hof.
Inhaber: Kfm. Johann gen. Hans Schreiber; Papierwarengroßhandel; Bürobedarf. ;
Ihur 8629
g. — Amtsgericht Iburg. In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Abt. A Nr. 22 . Firma „Gerhard Bührmann in Dissen“ am 26. 4. 1938: nhaber ist der Kaufmann Gerhard Bührmann daselbst. . K bt. B Nr. 36 zur Firma „Ver⸗ einigte Eisenbahn⸗Signalwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Oesede“ am 30. 4. 1938: ; . Diplomingenieur Max Lüdemann. Braunschweig, und Ingenieur Wolfgang Weitbrecht, . sind zu Prokuristen bestellt worden. Jeder vertritt gemein⸗ am mit einem Geschäftsführer. Die rokuristen Julius Engelmann und Gustav von Langsdorff sind erloschen.
Insterburg. 8630 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderungen am 28. 4. 1938: A 1561. Der Kaufmann 3 ö in Insterburg ist als In⸗ aber der Firma „Gustarv Hund⸗ rieser“ in Insterburg gelöscht und als deren jetzige Inhaber das Fräulein Ida Möwius und der Kaufmann Ernst Prickler, beide in Insterburg ner. eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Insterburg. 8631 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 28. April 1938. B99 „Sturmverlag Gmb S. Zweig⸗ stelle Insterburg“ . Prokurist Erich Poerschler in Königsberg, Pr., ist Prokura erteilt.
lob 32
Jastr om.
Bekanntmachung. Amtsgericht Jastrow,
den 5. Mai 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 477 ist heute bei der Firma Jo⸗ hannes Kluck Sägewerksbesitzer in Zippnom folgendes eingetragen worden. Dem ren Kluck in Zippnow ist
Prokura erteilt. — .
Jülich. Amtsgericht Jülich, den 4. Mai 1938. ö. 4 ö A i060 Carl Weck, Jülich. s Geschäft nebst Firma ist durch
ken
irma Anton 8 in Süder: brarup heute folgendes eingetragen worden: . Die Firma und das Geschäft ist ohne die Schulden auf den Gastwirt- Peter Chrifliansen in Süderbrarup über⸗
gegangen.
— —
Har lsrunne- Hurlach. BS636 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 36. Aipril 10383. Mille; A 23 S. Voit Söhne, Durlach.
ter Friedrich Kastning, Hansestadt
blatt, Tageblatt für Kurhessen in
Hambarg, als Gesellschafter eingetreten.
andel mit Auto⸗Ersatzteilen u. techni⸗ . . Bedarf, Sprinkenhof, Portal AB). Oberoderwitz, Sa., wohnt.
Erbgang au , Weck in Jülich, als Vorerbin, übergegangen. . HK appeln, Schlei. 8634 Amtsgericht Kappeln, 26. Apr 198 n das hier geführie Handels register A ist unter Nr. 174 bei der
. 8 7
1
*
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 11 Mai 198. S. 3.
s ö . 6 2 4 . 2 J * . . 62 5 ? ö . 2 4 4— . ö r n n 4 *
J
5 6 1 ö ,
1
2
. 23 2 2 2 ö . J * 46 12
HRastellaun. S636 Autsgericht Kastellaun, den 5. Mai 1938.
In das Handelsregister
haven, vormals Kastellaun eingetragen: Die Firma ist a. mals H. Karl Lunkenheimer geändert.
HKerpen, KHz. I öln. Amtsgericht Kerpen, den 3. Mai 1938.
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 81 die Firma Friedrich die Gesellschaft in Gemeinschaft mit '. Wilhelm Schmitz, Solz. Bau⸗ und einem der Geschäftsführer zu vertreten. Michelstadt. . S652 Horrem, Handelsregister
Brennstoffhandlung in
Bez. Köln, und als Inhaber der Holz⸗ und Baustoffhändler Friedrich Wilhelm
Schmitz, ebenda, eingetragen worden.
Iẽ ralcowm, MecklIb. Amtsgericht
kom am See (Meckl.). Li cho. 8646 Di. Prohurg, des Kaufmanns Pan! Amtsgericht Lüchow, 5. na Berger in Krakow am See (Meckl.) ist In dem hiesigen Handelsregister erloschen. Abt. A ist ö der 3. ö. . ein⸗ . s etragenen Firma einr Fritz in Leipzig. ls6d9 Gn en heut folgendes ein⸗
Han delsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Veipzig, 6. Mai 1938. Neueintragung: *
B 194 Bauvereinigung Böhlitz⸗ Ehrenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Böhlitz⸗Ehren⸗ berg (Hindenburgstr. 10).
Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens: Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits verordnung vom 1. De⸗ ember 1950 und in den Ausführungs⸗ estimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Stammkapital: 90 9060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kasseninspektor Walter Fritzsche und Ortsbaumeister Otto Lenck, beide in Böhlitz⸗Ehrenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 3. Fe⸗ bruar 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Ge⸗ sellschaft durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
treten. (Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Leipziger Tageszeitung.)
Liegnitꝝ. 8640 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 3. Mai 1938. Neucintragungen:
A 2260 Hauptbahnhof⸗ Gaststätte Fritz Gehlhaar, Liegnitz.
Inhaber: Kaufmann Fritz Gehlhaar, Liegnitz.
K 2561 Arthur Fritsch, Liegnitz.
Inhaber: Kaufmann Arthur Fritsch, Liegnitz.
A 228 Richard Kanty, Kultur⸗ technisches Büro, Liegnitz.
Inhaber: Kulturingenieur Richard Kanty, Liegnitz.
A 2263 Georg Mally, Eisen⸗ und Stahlwaren, Liegnitz.
Inhaber: Kaufmann Georg Mally, Liegnitz. ;
A 2364 Anna Schramm, Getreide⸗ und Futtermittel, Liegnitz.
Inhaber: Handelsfrau Anna Schramm, Liegnitz.
K 26tzs Schützenhaus⸗Rudolf Leh⸗ nioer, Liegnitz. J .
Inhaber: Rudolf Lehniger, Gastwirt in Liegnitz.
A 2211 Gertrud Linzner, Gemischt⸗ warenhandlung, Groß Wandrisß.
Dem Alfred Linzner, Groß Wandriß, ist Prokura erteilt.
Liegnitꝶ. . 18641 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 3. Mai 1938. Veränderungen:
B 112 Liegniner Aktien⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Liegnitz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1938 ist der Gesell⸗ schaftvertrag vom 24. Februar 1922 be⸗ züglich der s§ 3. 7, 11, 18, 14, 165, 17, 18 und 20 zwecks Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 geändert worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital von 250 060 RM i ist eingeteilt in 1200 auf den Namen lautende Aktien von je 100 RM Nennwert und 650 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 200 RM. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Limbach. sachsen. ᷣ
8642] Handel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., 5. 5. 1938.
Veränderung:
A 44 Aug. Esche, Limbach.
Ernst Convad Esche ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiwden. Conrad Gerhard Esche ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. l
Limburg, Lahn. 8648 Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung A Nr. 361 irma Jos. Condermann in Lim⸗
urg, Lahn.
Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Simon, Anni geborene Metzler, in Limburg,
— Abt. A Nr. 102 wurde bei der Firma F. Then⸗ SH. Bäumer in Thenhaven vor⸗ Bäumer, Inhaberin Witwe
8637
bd
Krakow am See (Meckl.), 6. 5. 1938. H.⸗R. 90 Firma Paul Rödel, Kra⸗
—
Metzler ist erloschen. Limburg, Lahn, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Lörrach. 8644
Amtsgericht Lörrach.
1958: 8 1IVMII Firma Ruvera — Näh⸗ seidefabrik, Gesellschaft schränkter Haftung, Lörrach.
Lüchow. 8645 Amtsgericht Lüchow, 5. Mai 1938. In dem hiesigen Handelsregister
Abt. A ist bei der unter Nr. 133 ein⸗
getragenen Firma „Klaus Kahrs in
Wu strow“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
getragen: Die Firma ist erloschen.
Li denscheid. 8647 , ,
H—-R. A 1501 Fritz Klein, Lüden⸗ scheid (Schuhwarengeschäft, Kluser Straße 26).
Inhaber Kaufmann Fritz Klein,
Lüdenscheid. . SH.⸗R. A 1508 Alfred Diemer, Lüdenscheid (Kaffeegeschäft, Kölner Straße 5). Inhaber Kaufmann Alfred Diemer, Lüdenscheid. Dem Kaufmann Wilhelm Diemer, Lüdenscheid, ist Prokura erteilt. S.⸗R. A 1509 Fritz Abt, Lüden⸗ scheid (Obst⸗ und Feinkostgeschäft, Knapperstraße 67). . Kaufmann Fritz Abt, Lüdenscheid.
H.⸗R. A 1510 Wilhelm Bürger, Lüdenscheid (Galvanische Anstalt, Sedanstraße 13).
Inhaber: Galvaniseur Wilhelm Bür⸗ ger, Lüdenscheid.
H⸗R. A 1517 Alfred Meyer, Lüdenscheid (Möbelhandlung, Fried⸗ richstraße 30 a). Inhaber: Kaufmann und Schreiner⸗ meister Alfred Meyer, Lüdenscheid.
Veränderungen: H.⸗R. A 1371 Carl v. d. Linnepe, Lüdenscheid.
Dem Kaufmann Fritz Hein, Lüden⸗
scheid, ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 6. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Lit jenburg. 8648 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 1 J. D. Schneider, Lütjen⸗ burg.
Inh. Johannes Daniel Otto Schnei⸗ der, Zimmermeister in Lütjenburg. Nr. 8 J. H. Bauer, Lütjenburg. Inh. Kaufmann Johann Heinrich Bauer in Lütjenburg. Nr. 13 C. F. Nebendahl, Mühlen, Gut Neuhaus. ö Inh. Müller Carl Friedrich Neben⸗ dahl zu Mühlen. Nr. 14 C. Petersen, Lütjenburg. Inh. Weinhändler Christian Johan⸗ nes Andreas Petersen in Lütjenburg. Nr. 21 A. C. Bünemann, Lütjen⸗ burg. Inh. Brennereibesitzer Adolph Ferdi⸗ nand Bünemann in Lütjenburg. Nr. 24 Carl Petersen, Nachf. von Claus Möller, Lütjenburg. Inh. Kaufmann Carl Johannes Heinrich Petersen in Lütjenburg. J Nr. 64 Carl Petersen, Lütjenburg. Inh. Viehhändler Carl Petersen in Lütjenburg. ; Lütjenburg, den 5. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Main. . ; 8649 In unserem Handelsregister wurde 2 bei der Firma „F. A. Achen⸗ ach“ in Mainz als neuer Inhaber Wolfgang Heinrich Friedrich A , . , ö a. . 3 7 4 die Prokura der Hedwig Achenbach geb. Meinhard ze g hh
Mainz, den 6. Mai 1938.
Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. SSbh0 Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 29. April 1938. e,, ,
B Nr. 2 Serum⸗ und Vakzine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Marienburg, Wpr., wohin der Sitz
von München verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb biologischer, phar⸗ mazeutischer und chemischer Präparate, insbesondere von Serg und Vakzinen. Stammkapital: 25 000 - RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Herbert Rot⸗ g. München. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen , , n,. tigt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1931 aufgestellt und am
Lahn. Dem Kaufmann Eugen Simon in
Limburg, Lahn, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Anni Simon geb.
Handelsregistereintrag vom 3. Mai mit be⸗ Dem Kaufmann Heinrich Suß in
Berlin⸗Pankow ist Gesamtprokura in — . der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ter Erbengemeinschaft.
Meh⸗æsau ken. ö Amtsgericht Mehlauken, den 25. April 1938. In das , A Nr. 41 sind als Inhaber der Firma Gufstav Schipporeit in Franzrode einge⸗ tragen worden: a) Hermine Schipporeit geb. Lötz in Franzrode, b) Betty Stor⸗ mer geb. Schipporeit in Mauschern, e) Erna Schipporeit in Franzrode, d) Herbert Schipporeit in , S Ernst Schipporeit in Pillau, h Bruno Schipporeit in Heiligenbeil, g Herta Schipporeit in Franzrode, in ungeteil⸗
8661
Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Veränderung:
A 228 Baugesellschaft Odenwald Kommanditgesellschaft in Erbach i. Odw., am 3. Mai 1938.
Firma ist geändert in Bauge sell⸗ schaft Odenwald Eberhard Volk u. Co. Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt Eberhard Volk, Kaufmann in Erbach i. Odw. Zahl der Kommandi⸗ tisten: zwei.
Münster, Westf. S653] HSandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 6. Mai 1938. A 2450 Nientiedt und Pelle, Münster. Anton Nientiedt jun. ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten und vertretungsberechtigt. A 2638 Fritz . C Sohn, Savixbeck. Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des zweiten Gesellschafters Ernst Gerson aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Viehhändler Fritz Gerson ist alleiniger Firmeninhaber. B 529 Westfalenfleiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gemein⸗ nützige Werkstätten Minster, Mün⸗ . i. o d ch f 3 emäß dem durchgeführten Beschlu der Gesellschafterversammlung ö 31. März 1938 ist das Stammkapital um 27 8090 RM auf 71 500 RM erhöht. Naumburg, Saale.
S654] Handels register Amtsgericht Naumburg ((Saale), den 4. Mai 19358.
Veränderung: A 916 Firma Albert Geßner Nachf., Naumburg, Saale. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Scheidig. Inhaber ist der Kaufmann
Rudolf Scheidig in Naumburg, Saale. Naumburg, Saale.
55 Handelsregister Amtsgericht Naumburg ((Saale), den 4. Mai 1938. Veränderung: A 1024 Firma Friedrich Lamberty⸗ Muck, Leiter der Werkschar / Werk⸗ gemeinschaft junger Handwerker in Naumburg, Saale. Die Firma ist geändert in: Friedrich Lamberty⸗Muck, Handwerkstätten in Naumburg, Saale.
Sandelsregister Amtsgericht Neheim. Bekanntmachung. 22. 4 1938. Löschungen: A 133 Sockelfabrik Brökelmann, Jaeger C Busse, Neheim.
A 375 Josef Bierbauni, Neheim. A 401 Heinz Neuhaus, Neheim. Der Sitz der Firma ist nach Menden verlegt.
8656
Veisse. 8657 Amtsgericht Neisse, den 6. Mai 1938. A 968 Rolf Renz Fabrikation von Lederhandschuhen, Sitz Neisse. Inhaber der Firma ist Kaufmann Rolf Renz in Neisse.
Venwed ell. ðSbhðd] Amtsgericht Neuwedell.
53 Handelsregister Abt. A ist am 5. Mai 1938 unter Nr. 32 bei der Firma „Ewald Lange in Neuwe dell“ fol⸗ gendes eingetragen worden;
Inhaber ist die Witwe Bertha Lange b. Wittchow in Neuwedell, auf die das eschäft nebst Firma als Alleinerbin des Kaufmanns Ewald Lange durch Erbgang übergegangen ist. ̃
Noh feld em. S659] Sandelsregister Amtsgericht Nohfelden, Nahe, den 3. Mai 1938.
Veränderung:
BI Dampfziegelei Sötern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sötern (Birkenfeld).
An Stelle von Exich Leyser . der Kaufmann Heinrich Six in Kehl zum alleinigen Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Dem Kaufmann Exich Leyser in Waldbach bei Sötern ist Prokura erteilt.
Ohlam. ͤ S661 Amtsgericht Ohlau, 5. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. März 1938 unter Nr. 309 die Ohlauer Dachpappen⸗ u. Asphalt⸗ fabrik Paul C Henschel, Ohlau, persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗
mann Franz Henschel, Kaufmann Erich Paul, Wansen, als offene ,, schaft mit dem Beginn vom 1. Februar
Eeine. S662 Amtsgericht Peine, den 4. Mai 1938.
In das H-⸗R. A 570 ist . bei der Firma Wilhelm Deike, Elauen, ein⸗ getragen:
Inhaber der Firma ist * Viehhänd⸗ ler Willi Deike, Clauen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme durch den Vieh⸗
händler Willi Deike, Clauen, aus⸗ geschlossen. . Schleswig. 8666
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 589 ist bei der Firma „Christian . . in . vig.“ heute als Inhaber olfgang Kuhberg in Schlez win Domziegelhof g, bei Lorenzen, eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und , . ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Wolfgang Kuhberg ausgeschlossen.
Schleswig, den 25. April 1938.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 8667 Bekanntmachung.
Im . A Nr. 344 ist bei der Firma Christian Keßler X Sohn in Schmiedefeld / Rstg. worden:
Christian Keßler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Artur Kummer in Schmiedefeld / Rstg. ist Einzelprokura erteilt.
,, den 6. Mai 1938.
as Amtsgericht.
eingetragen
Sehönberg, Holstein. S668 Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abt. A des Amtsgerichts Schönberg i. . tein ist eingetragen: kabakwarengroßhandlung Peter Bräsch, Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Tabak⸗ warengroßhändler Peter Bräsch in Laboe. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten. Sie hat am 25. April 1938 begonnen. k Holstein, 3. Mai 1938. . as Amtsgericht.
Schäöncheckht, Elbe. Sandelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 5. Mai 1938. Veränderungen: A Nr. 475 Hecker C Co., Schöne⸗ beck (Elbe). Neuer Inhaber: Franz Thormeyer, Kaufmann, Schönebeck (Elbe). Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist, soweit sie bis zum 19. April 1938 entstanden sind, bei dem Erwerb des Geschäfts durch Franz Thormeyer ausgeschlossen.
lðbb9l
Schwei dnitꝝn. ð6 70] Amtsgericht Schweidnitz, den 29. April 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. Neueintragung: 5 H⸗R. A 1058 Firma „Richard Schulze, Landmaschinenhandlung und Reparaturwerkstatt“ in Wickendorf, Krs. Schweidnitz. Inhaber: Maschinenhändler Richard Schulze in Wickendorf.
Seehausen, Altmar le. 86711 Amtsgericht Seehausen, Altmark, den 5. Mai 1938.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 30 bei der Firma Rud. Bethke,
Werben (Elbe), heute eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Elise Bethke geb. Sommer in Werben Elbe).
e 8672 Seehausen, Kr. Wanzleben. Amtsgericht Seehausen,
Kr. Wanzleben, den 2. Mai 1938. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma Gerhard Sauer, Eilsleben, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Sauer in Eilsleben eingetragen worden.
Singen. , S673 San delsregister Amtsgericht, Il, Singen a. S.,
; den 3. Mai 1938. Sandelsregistereintrag A Band IV O.⸗-3. 163 bei der Firma Basalt⸗ schotterwerk Anton Matt in Singen⸗ Hohentwiel:
Die Firma ist erloschen.
18674 Sommerfeld, Bz. Frankef. O. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz) .
In unserem Handelsregister Abt. A ist am 29. April 1938 eingetragen wor⸗ den dei 2 Senscht ö
ö. ange enschke,
Nr. 29 A. * Martini,
Nr. 57 Wilh. Mildner,
Nr. 60 X Julius Kallbach, Som⸗ merfeld, Otto Kallbach,
Nr. 93 Pannott, Heisler C Comp., sämtlich in Sommerfeld (Nd. Lausitz) Nr. 205 Kurt Töpper Holzhand⸗ lung, Gassen:
Die Firma ist erloschen.
Springe. S676] Sandelsregister
Amtsgericht Springe ( Deister).
Springe (Deister), den 30. April 1938. Neurintragungen:
A 166 Erich Steicke, Völksen
Stade. Amtsgericht Stade,
* 5. Mai 1935.
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Stader Saline, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmannes Bruno Rasch in Stade ist erloschen, dem Buch⸗ halter Georg Döring ist Gesamtpro⸗ kura erteilt worden. Er ist nur berech⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.
86 6
Waltershausen. 8683] Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., 4. 5. 1938. Veränderungen:
A275 Heinrich Rorig Berg⸗Apo⸗ theke in Tabarz (Lauchagrundstr. 2). Der Apotheker Dr. Walter Degenkolbe in Tabarz ist pachtweiser Inhaber. Die Firma lautet fortan: Heinrich Rorig Berg⸗Apotheke. Inhaber: Dr. Walter Degenkolbe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind
beim Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Walter Degenkolbe ausgeschlossen worden.
Wanzleben, Bz. Magd eb. 8405 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 161 die Firma Richard oof in Kleinwanzleben eingetragen worden. Wanzleben, den 21. April 19383. Das Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magd eb. 8406) In unser Handelzregister Abt. A ist heute bei Nr. 146 Sanburger Kaffee⸗ lager Theodor Schultz, Wanzleben, eingetragen: Bie Firma ist geändert in Theodor Schultz, Wanzleben. Wanzleben, den 26. April 1938.
Das Amisgericht.
Weißenfels. 8684 Amtsgericht Weißenfels, 5. 5. 1938. In unserem Handelsregister B 29 ist bei der Firma Ebert C Boetel, G. m. b. H. in Weißenfels heute einge⸗ tragen:
Von Amts wegen auf Grund des §2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Weiß wasser. [S685] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „Löwen Apotheke Georg Smiatek, Weißwasser, O. L.“ eingetragen als Inhaber der Apotheker Paul Juretzka in Weißwasser, O. L.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Paul Juretzka aus⸗ geschlossen.
Weißwasser, O. L., den 3. Mai 1938.
Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. ðSbðb Amtsgericht Wennigsen, 2. 5. 1938. Am 3. Mai 1938 ist im hiesigen Handelsregister A unter der Nr. 7 bei der Firma H. Warnecke, Bredenbeck, folgendes eingetragen worden: Karl⸗Heinz Warnecke in Bredenbeck ist Einzelprokura erteilt.
Wilhelmshaven. [8407] Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 29. April 1938. Veränderungen:
B 36 Gas⸗ und Elektrizitätswerke w G. m.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. 4. 1938 ist die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Karl Ristow er⸗ loschen. Die Bestellung des Dr. Karl Ristow und des stellvertr. Geschäfts⸗ führesr Conrad Bäßler ist widerrufen worden. Conrad Bäßler ist durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 9. 4 1938 zum Geschäftsführer bestellt.
Wilhelmshaven. 8408
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 2. Mai 1938. Veränderungen:
A 536 Joseph Behrens, Leder⸗
handlung, Wilhelmshaven.
Die Firma ist erloschen. .
Wittenberg, Bz. Halle. 18692 Amtsgericht Wittenberg . (Bz. Halle). Wittenberg, den 20. April 1938. Veränderung: Abt. B Nr. 38 Firma Franz Hell⸗ 24 C Co. G. m. b. H. in Zahna. urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. 12. 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 400 000 RM auf 160 000 RM herab⸗
gesetzt.
Wittenberg, Bz. Halle. 8695 Amtsgericht Wittenberg
¶ Vz. Halle) Wittenberg, den 20. April 1938. Veränderungen: Abt. B Nr. 38 Firma Franz Hell⸗ wig C Co. G. m. b. S. in Jahna. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. September 1937 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 160 000 RM auf 40 000 RM herab⸗
14. April 1938 (betr. Sitz) abgeändert.
1938 eingetragen worden.
¶ Deister).
gesetzt.