Gieiwit z. :
* .
*
*
t ; 3 , . 4
. I
; 2 * . 1 3 e, 2 ** 5. 5 v 61 j 5. 9 2 . n ,, . , , a nn, , ,. ae e e, .
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1938. S. 4.
Paul Junior, Regierungsbaumeister a. D., Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 53 3 (Stammkapital und 6 (Vertretung) geändert. Die Geschäfts⸗ führer Paul Junior und Walther . jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
B 5465 Ada⸗Ada⸗Schuh Aktien⸗ gesellschaft. .
Kaufmann Max Marxsohn ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 37 Strandbett⸗Verleih, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Dr. Joseph Fleischer, Diplom⸗ aufmann, Frankfurt a. M., ist zum alleinvertretungsberechtigten Abwickler
bestellt. e . Erloschen:
B 3734 A. * K. Dietrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 vom 4. April 1938 ist die
mwandkung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Franz Maurer, Frankfurt a. Main, der das Handelsgeschäft unter der Firma A. E K. Dietrich in Frankfurt am Main als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, kön⸗ nen binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
Freiburg, Elbe. . Amtsgericht Freiburg, Elbe, Mal ns; Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 121 eingetragen: Die Firma Herzig, Heinrichs u. Co. in Freiburg, Elbe, ist erloschen.
Friedewald, Bz. Kassel. S611] Amtsgericht Friedewald, 2. Mai 1938.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter IId. Nr. 34 eingetragen worden: ; garl W. Zilch, Friedemald. Ge⸗ n,, Karl W. Zilch, Friede⸗ wald. . ᷣ
Fritzlar. 8905
In das Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Westheimer Kalk⸗ und Mergelwerke G. m. b. H. in Fritzlar heute folgendes eingetragen worden:
Fritzlar, den 5. Mai 1938.
Kö Amtsgericht. Fulda. S906 Amtsgericht, Abt. 5, Fulda,
. den 6. Mai 1938.
Handelsregister A.
( Neueintragungen: Georg Bernjus, Hoch⸗ u. Tiefbau, Sitz Fulda. . Inhaber: Baumeister Georg Bernjus in Fulda, Heinrichstraße 16.
Gerstungen;
? S907 andelsregister Amtsgericht Gerstungen, 5. 5. 1938.
; Veränderung:
Abt. A Nr. 8 Die Firma Andreas Wiedemann in Gerstungen ist auf den Kaufmann — Wilhelm Wiedemann in erstungen über⸗ gegangen. ö lata. ( Saudelsregister Amtsgericht
Glatz, 4. Mai 1938.
. schen; A 473 Hans Hobik, Glatz.
612 latz.
Glauchan. S613 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 5. Mai 1938. Veränderung:
S⸗R,. A 44 Richard Schramm, . (Kolonialwaren⸗Großhand⸗
ung).
Den Kaufleuten Rudi Lüdicke und Rudolf Polak, beide in Glauchau, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung er⸗ mãächtigt. *
S908 Handelsregister . Gleiwitz, 5. Mai 1938. . ueintragung: A 2043 Offene Handelsgesellschaft
Schwientek C Nawrath (Großhandel
4
mit Mehlen, Futtermitteln und Bäcke⸗ reiartikeln).
Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1935 begonnen. Gesellschafter sind die Jaufleute Josef. Schwientek und Richard Nawrath in Gleiwitz. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Gleiwitz Nikolaistraße . /
oeh. logg Amtsgericht Goch, den 6. Mai 1938. In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 198 eingetragenen
Firma Philipp Thomas zu Uedem eingetragen: Bie Firma ist erloschen.
Goch. . ᷣ 8910 Amtsgericht 9 den 6. Mai 1938. Bei der im hiesigen Handelsregister
⸗ J Von Amts wegen gelöscht gemäß rich Luthe, mien gan en §5 2 des Gesetzes vom 9. Oltober 19684 ;
r Robert Schultz, G. m. b. H., och, ist am 5. Mai 1938 eingetragen worden:
Der Kaufmann Leonard van Heugten zu Utrecht ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Gustav Weber zu Goch. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Gustav Weber zu Goch und des Kaufmanns Philipp Weber zu Uedem ist erloschen. Dem Kaufmann Philipp
betr, ist am 23. April 1938 eingetragen worden:
Der Kaufmann August Emil Paul
Höpfner ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter infolge Tod ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Milda Elsa verw. Höpfner geb. Fischer in Hainichen. ĩ ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind eingetreten. eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Ein Kommanditist ist
Die Kommanditeinlage
Weber ist Prokura erteilt. Prokura ist erteilt worden dem Buch⸗
Göppingen. 8911 Handelsregister ; Amtsgericht Göppingen. Neueintragungen:
Am 26. 4. 1938: A 162 Albert Klein (Feilen ⸗ und Werkzeugfabrik), Göp⸗ pingen.
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Albert Klein, Kaufmann in Göp⸗ pingen, zur Zeit in Rottweil. 2 Kom⸗ manditisten.
Lippmann Nachf. der Kaufmann Wilhelm Herbert Strebe
halter Richard Georg Pügner in Hai⸗ nichen. schaft nur gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Er darf die Kommanditgesell—
Auf Blatt 102 des Handelsregisters A,
die Firma Fritz Lippmann in Hai⸗ nichen betr., ist am 5. Mai 1938 ein— getragen worden:
Die Firma lautet künftig: Fritz Geschäftsinhaber ist
in Hainichen. Der Uebergang der im
Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗
Veränderungen; derungen und Verbindlichkeiten ist beim
Am 7. 5. 1938: B 1 Schwäßbische Textilwerke, Aktiengesellschaft in Ebersbach a. F. ö
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist. bestellt: Georg Wendler, Direktor in Ebersbach a. F. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem weite⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. ,
Goslar.
Amtsgericht Goslar.
Goslar, 4. Mai 1938. Veränderungen:
H⸗R. B 93 Städtische Goslar, G. m. b. H. :
Albert Hartig in Goslar ist jetzt ordentlicher Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Rohrmann in Goslar stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Der Ge⸗ schäftsführer Hermann Krüger ist ab⸗ berufen.
8614
Brauerei
Grebenstein. 8615 Amtsgericht Grebenstein. In das Handelsregister A sind fol⸗ gende Neueintragungen erfolgt: ö. Am 135. April 19383. H.⸗R. A 63 Obermühle Calden Otto Niemeyer & Söhne in Calden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Mühlenbesitzer Otto Niemeyer, Müller Heinrich Niemeyer, Müller Fritz Niemeyer, sämtlich in
Calden. ; Am 19. April 1938: H.-R. A 64 H. Luthe, Immen⸗ hausen. . 34 Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Hein⸗
Am 2. Mai 193983
S⸗R. A 67 Kurhessischer S- und Essigflaschen⸗Vertrieb K. Desel Co., Kommanditgesellschaft in Im⸗ menhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind:; Kaufmann Eduard Armbrust und Hüttenmeister Karl Desel, beide in Immenhausen. 1 Kom⸗ manditist. , Grebenstein. . S616 In das Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der Firma 8 S. Rosenbaum in Grebenstein folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Grebenstein, 6. Mai 1938.
Amtsgericht.
Groß Strehlitæ. 89121 Handelsregister Amtsgericht — Abt.? — Groß Strehlitz, 5. 5. 1938. Löschungen: ö
A 319 Wilhelm Boß, Groß Streh⸗ litz, Inh. Levy Taube. . .
A 542 Elfriede Steinitz, Groß Strehlitz, Inh. Seife, Max. .
Veränderungen:
A 304 S. Nothmann, Groß Streh⸗ litz. ᷣ
Die Prokura der Frau Wanda Noth⸗ mann geb. Priester ist erloschen.
Das von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert und Fritz Nothmann unter der Fa. S. Nothmann betriebene Han⸗ delsgeschäft . mit dem Recht, die . mit oder ohne Nachfol gezufatz ortzu⸗ führen, auf den Kaufmann Gustav Weidemann übergegangen. Der Ex⸗ werber haftet nicht für die im Betriebe des f begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin. Die in dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen der früheren Inhaberin sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen. Die Fa. lautet jetzt: Gustav Weidemann, vormals S. Nothmann, Groß Strehlitz.
Giütersloli. Handel sregifter Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 26. April 1938. Veränderungen: * B 16 Fislake C Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung (Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren und Baumaterialien), Gütersloh. Der Kaufmann Bernhard Witte in Gütersloh ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Umgeschrieben nach H.⸗R. B 117.
Hainichen. S618 Amtsgericht Hainichen,
ö am 6. Mai 19383. Auf Blatt 502 des ,,
die Firma Filzfabrik E. Höpfner,
867
Abt. B unter Nr. 16 eingetragenen
ö
Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Herbert Strebe ausgeschlossen. Hanau. 8619 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 5. Mai 1938. Erloschen:
4 H.-R. A 1561 Firma Porzellanu⸗ fabrik Dr. Oehler Co. in Grost⸗ krotzenburg.
Heidelberg. Handel sregisier Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 6. Mai 1938. Veränderung: B Bd. II O.⸗3. 63 Liegenschafts⸗ Aktiengesellschaft in Heidelberg. Die Gesellschuft befindet sich wieder im Zustande der Abwicklung, weil sich
8620
das Vorhandensein von Vermögen her⸗
ausgestellt hat, das der Verteilung unterliegt. Rechtsanwalt Ludwig Gan⸗ zenmüller in Heidelberg ist zum Ab⸗ wickler ernannt. Lothar Mager ist ge⸗ storben.
Heilbronn, Veckrur. 8621 Amtsgericht Heilbronn a. N. Sandelsregistereinträge. Veränderungen:
Vom 28. März 1938.
B Nr. 12 Heichemer C Staab, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Heilbronn.
Die Prokura des Eugen Demmler, Kaufmanns in Heilbronn, ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Herne bei Amtsgericht Herne erfolgen.
Vom 29. März 1938.
A Nr. 43 Ludwig Müller, Sitz: Böckingen. . Kurt Scheuerle, Kaufmann in Heil⸗ bronn, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender ,, eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ i , und hat am 1. Januar 1936 zegonnen. Die Gesamtprokura des Erwin Barth und Karl Fuchs, Kauf⸗ leute in Heilbronn, ist bestehengebieben, die Gesamtprokura des Otto Männer ist erloschen. (Betrieb einer Oel⸗ und Fettfabrik in Heilbronn⸗Böckingen. )
Neueintragung: Vom 30. April 1938.
A Nr. 49 Hermann Wörner, Stein⸗ und Schotterwerk, Kommanditgesell⸗ schaft, Talheim hei Heilbronn a. N.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1998 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter Her⸗ mann Wörner in Talheim. Eine Kom⸗ manditistin.
VWVeränderungen:
A Nr. 21 Anselm Kahn, Sitz: Heil⸗ bronn.
Dr. Hans Hesse, Bankier in Berlin, und Wolfgang Saar, Kaufmann in Heilbronn, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die sämtlichen Gesellschafter und Prokuristen ist wie folgt geregelt: Je zwei el in schafter oder ein Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen sind ur Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ ehh berechtigt. Dem Fritz Taubert, Kaufmann in Heilbronn, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. .
B Nr. 3 „Litei“ Kalender fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn.
Walter Bauchwitz ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. U Vom 2. Mai 1938.
B Nr. 15 Salzwerk Heilbronn, Sitz: Heilbronn. .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1938 wurde das Grundkapital um 21 9000 RM auf 2800000 RM herabgesetzt, auch die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Erwerb, die Aus⸗ beute und Verwertung des gesamten, in den Oberämtern Heilbronn Neckarsulm gelegenen, auf Salz und bei⸗ brechende Mineralien verliehenen Berg⸗ werkseigentums der Stadt Heilbronn, b) der Bergbau und die Herstellung , . Produkte und Fabrikate jeder Art sowie die Verarbeitung und Ver⸗ wertung der selbstgewonnenen und anderweitig erworbenen Mineralien und Materialien. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und 3. . be⸗
dem
eichnungsberechtigung der
und
Gegenstand des Unternehmens zu för⸗ dern. Sie ist insbesondere berechtigt, Unternehmungen gleicher oder verwand⸗ ter Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben und an ihnen sich zu beteili⸗ gen sowie bergbauliche Berechtigungen zu erwerben. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. Der n fickte gt kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur er relung, der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen. Die Herah⸗ ung des Grundkapitals ist durch- Fh. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß Gläubigern, deren Forderungen begründet worden sind, vor dieser Bekanntmachung Sicherheit ge⸗ leister werden muß, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B Nr. 16 Glashütte Heilbronn Aktiengesellschaft, Heilbronn.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. März 1938 wurde die Satzung neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen.
B Nr. 17 Schleppschiffahrt auf dem Neckar, Heilbronn.
Adolf Gfrörer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Vorstand wurde bestellt Dr. jur Franz Willy Speidel in Heilbronn. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. März 1938 wurde die Satzung neu gefaßt und der Wortlaut der Firma geändert in: Schleppschiffahrt auf dem Neckar Aktiengesellscha ft. Auf die eingereichte notarielle Urkunde wird Bezug genom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern auf Binnengewässern, insbesondere der Be⸗ trieb der Schleppschiffahrt sowie der Bau und die Ausbesserung von Schiffen, Maschinen und ähnlichem. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen errich⸗ ten und sich an anderen Unternehmun⸗ gen beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur . der Gesellschaft befugt sein ollen.
B Nr. 18 Gebrüder Rauch, Aktien⸗ gesellschaft, Heilbronn.
Durch Beschluß der w lung vom 13. April 1938 wurde die Satzung neu gefaßt. Auf die einge⸗ reichte Urkunde wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pa⸗ pieren, Halbstoffen und ähnlichen Ar⸗ tikeln sowie von allen mit diesem Ge⸗ schäftszweig mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehenden Erzeug⸗ nissen und der Handel mit denselben. Die Gesellschaft ist innerhalb dieser Grenzen zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei verwandten Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslands zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie In⸗ teressengemeinschaftsverträge oder ähn⸗ liche Verträge abzuschließen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ her befugt sein sollen.
Vom 4. Mai 1938.
A Nr. 51 Eugen Kaiser, Heil⸗ bronn. .
Dem Karl Holzmann, Kaufmann in Heilbronn, ist Prokura erteilt. (Fach⸗ eschäft für Elektrotechnik und Radio. . Wiener Straße 21/1, Laden: Sülmerstraße 1)
A Nr. 52 Koepff C Söhne, Heil⸗ bronn.
Dem Kaufmann Heinrich Koepff in Heilbronn ist Prokura erteilt.
Erloschen:
Adolf König, Heilbronn.
Die Firma und die Prokura der Berta König ist erloschen.
Ari Schnitzer, Heilbronn.
Die Firma ist erloschen.
Albert Hanselmann, Heilbronn.
Die Firma ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1937 erloschen.
Keller, Diodone X Co. Inhaber Oskar Helm, Heilbronn. Die Firma ist erloschen. Schwarz E Lindauer, Schrott⸗
und Metallwerk, Heilbronn a. N. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Veränderungen: Vom 5. Mai 1938. A Nr. 53 Otto Pfitzer, Heilbronn. Auf den Tod des Otto Pfitzer ist das
2
cheinen, den
edwig Pfitzer, geborene Bechtle, in i übergegangen.“ Schiller⸗ straße 55.) ö. = A Nr. 54 Emil Model, Heilbronn. Auf den Tod des Emil Model , Geschäft mit Firma auf dessen Witwe Elisabeth Model, geborene Krüger, in Heilbronn übergegangen. (Wilhelm⸗ straße 56.) Franz Herold, Heilbronn. ar eg, . ist auf eine offene dandelsgesellschaft übergegangen. 95 24 55 Franz Herold, Heil⸗ bronn. . . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be—⸗ gonnen. Persönlich haftende 23 schafter: Franz Herold, Flaschnermeister, Kurt Herold, Installateurmeister, beide in Heilbronn. (Olgastraße 18.) A Nr. 56 Mößle Klumpp, Seil⸗ bronn. — ; ö Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Karl Klumpp auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Walter Mößle übergegangen, der die Firma fortführt. — A. Nr. 57 E. Theessen C Co., Weinsberg. . . Die Gesellschafterin Luise Schock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Eugen Zanolli, Ingenieur von Fürth. Die Gesellschafter Karl und Eugen Zanolli sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt (Südfrüchke⸗, Gemüse⸗ u. volle Landes⸗ produkten⸗Großhandlung und Import, Tiefer Weg 13. ö B Nr. 30 Kirsch X Mansser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn. 2 . Karl Wink ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer wurde be⸗ stellt: Josef Hofmann, Kaufmann in Emmerich. .
Hermsdorf, Kynast. 18622 Amtsgericht Hermsdorf (Ksnast), 86 wal, Veränderungen: ;
In unser Handelsregister A 406 (bis her 236) ist heute bei der Firma Schreiberhauer Hobel⸗ C Sägewerk Otto Paterson, Oberschreiberhau i. R., als deren Inhaber der Kaufmann Otto Paterson, Oberschreiberhau, ein⸗ getragen worden. .
mot, . Handelsregister ö Amtsgericht Hof, J. Mat 1938. „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal
Co,. Aktiengesellschaft! in Selb;
„Porzellanfabrik F. Thomas, Markt.
redwitz (Inhaberin e, e , .
Ph. Rosenthal . Co. Aktiengesell⸗
schaft)“, Zweigniedsrlassung in Markt⸗
redwitz, und n , ,,, fabrik Bahnhof Selb, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrit Ptz.
Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft
Selb“, Zweigniederlassung in Bahn⸗
hof Selb. . . 66 Am 12 4. 1933 wurden 6009 Schutz⸗
aktien zu je 1 RM in 20 Inhaber⸗
stammaktien zu je 300 RM umgewän⸗ delt und die 4000 Vorzugsaktien zu je
11 RM in 440 Inhabervorzugzaktien
zu je 100 RM mit mehrfachem Stimm⸗
recht umgestückelt. Am gleichen Tage wurde die Satzung nach dem neuen
Aktienrecht neu gefaßt. Die gleiche Ein⸗
tragung erfolgt demnächst auch bei den
Registergerichten Bayreuth u. Coburg
ae der ,, ,, ungen: „Por⸗
zellanfabrik Thomas X Co. So⸗ phienthal, Zweigniederlassung der
Firma Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗
thal Æ Co. Aktiengesellschaft“ in
Sophienthal, u. „Porzellanfabrik Ph.
Rosenthal Eo. Aktiengesellschaft,
Filiale Kronach“ in Kronach. 4
Husum. Forts] In das H.-R. A 20 ist bei der Firma J. J. Hansen, Husum, heute einge⸗ tragen, daß die Firma jetzt Johannes ile nan Husum, heißt und der Kaufmann Johann J. Lühmann In— haber der Firma ist. Die Firma ist nach H.⸗R. A 514 übertragen. Husum, den 6. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 6891 7] Amtsgericht Idar⸗Oberstein, den 6. Mai 1938. .
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1569. Firma Julius Caesar, Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: ;
Die Prokura des Hugo Albert Wild ist erloschen. Hans Wilhelm Becker, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 3, ist Einzelprokurist. 2
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ tiengesellschaft. J
Geschäft mit Firma auf es en Witwe
Hierzu eine Beilage.
ge sellschaft
Geschäftsführer.
verein in Karlsruhe (Kreuzstr. 35).
Prokuristen.
Nr. 109 (3weite Beilage)
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Iserlohn. (8918 Handelsregister ⸗ Anitsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 5. Mai 1938. Neueintragungen: A 1291 Bahnhofswirtschaft Theo⸗ dor Beckmann, Letmathe. Inhaber Theodor Beckmann, Bahn— hofswirt, Letmathe. A 1319 Mathias Appelhans, Hemer. Inhaber Mathias Appelhans, Schuh— händler, Hemer. A 1377 Karl Kleinhans, Iserlohner Armaturenfabrik, Iserlohn. A 1378 Gustav Schönenberg, Hemer. Inhaber Gustav Schönenberg, Kauf— mann, Hemer. A 1443 Rudolf Kruse, Iserlohn. Inhaber Rudolf Kruse, Kaufmann, Iserlohn. Ehefrau Rudolf Kruse, Emmi geborene Glingener, in Iserlohn, Prokuristin. Löschungen: A 194 Rose C Sihreyner, Iser⸗ lohn. Die Firma ist erloschen. A 685 H. Winge C Co. in Iser⸗ lohn. Die Firma ist erloschen. Veränderung: A 1065 Drahtwerk Heinrich Wort⸗ mann, Bredenbruch. Der Sitz der Firma ist nach Semer⸗
Westig verlegt. Jastrom. 58919 Amtsgericht Jastrow, den 5. Mai 1938.
H.⸗R. B 10 Sto ctholz⸗ Verwertung s⸗ mit beschränkter Haf⸗ tan k
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1938 ist der 5 . Ge⸗ . (Prüfungsrecht) ge⸗ ändert.
K“amenz, Sachsen. 18920 Handel sregister . Amtsgericht Kamenz, Sa., den 3. Mai 1935. Veränderung:
B 8 Bezirkssiedelungsgesellschaft Kamenz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kamenz.
Buchhalter Willy Pfeifer ist nicht mehr Geschäftsführer, Baumeister Wal— ter Rost ist nicht mehr stellvertretender
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister Walter Rost; sein Stell⸗ vertreter ist der Buchhalter Willy Pfeifer.
Karlsruhe, Baden. 8921 ⸗ Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen: Eintrag vom 2. Mai 1938. H.⸗R. B 66 Evangelischer Schriften⸗
Dekan D. Herrmann ist nicht mehr Stellvertreter des Vorstandes.
Eintrag vom 5. Mai 1938. HS⸗R. B 55 Badische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen)
in Karlsruhe (Schloßplatz 13). Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Blechschmidt in Karlsruhe. Er vertritt die Gesellschaft gemeinfam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen
HKarlsruhe, Baden. 8922 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Einträge vom 4. 5. 1938.
H.⸗R. A 76 Hansen, Neuerburg Co., Frankfurt a. M., Filiale Karlsruhe in Karlsruhe.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Hartz, Frankfurt a. M, ist allgemein — für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen — erteilt.
H.⸗R. A 429 Eugen Klein, Karls⸗ ruhe (Ledergroßhandlung, Garten⸗ straße 12).
Die Firma lautet jetzt: Megner Martin vorm. Eugen Klein. Offene Handelsgesellschaft seit 39. März 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Lud⸗ wig Megner u. August Martin, Kauf⸗ leute in Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zur Uebernahme durch Megner und Martin begründeten Forderungen u. Verhind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuren, von Frau Therese Klein und Ludwig Megner, Karlsruhe, sind er⸗ loschen.
Eintrag vom 5. 5. 1938.
Ehemannes fort.
! —— 5 * . ö 1 J . ; 8 x ; 2 53 11 . 3 * K 9 1 e, ; j . ' k — 3 ö . 2 2 . 8 — w . k w , r n, , , , m ,, .
1.
.
Sentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Reich
gie ren, Kommanditgesellschaft, arlsruhe (Kärcherstraße 6 / 77. Ursula Meese und Ärnold Meese, Diplomingenieur, sowie die bisherigen Einzelprokuristen Irma Heiser und Rolf Gapp, Kaufmann, alle in Karls⸗ ruhe, sind Gesamtprokuristen. Je zwei Prokuristen sind gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Eintrag vom 7. 5. 1938. H.⸗R. A 2533 Gebr. Schnurmann Nachfolger, Karlsruhe (Ledergroß⸗ handlung, Kaiserallee 25), Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschaf— ter. Jeder Liquidator ist allein vertre⸗ tungsberechtigt.
Kirchhain, X. L. 8923 Bekanntmachung. Amtsgericht Kirchhain, Nd. Lausitz, 22. April 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 199 MaxʒBrilke Juhaber Heinrich Stelzer, Kirchhain, Nd. Lausitz (Lebensmittelgroßhandlung, Am Rosenende 21 a).
Der Ort der Niederlassung ist von Finsterwalde (Nd. Lausitz) nach hier verlegt. Die Firma war bisher unter H⸗R. A 203 des Handelsregisters des Amtsgerichts Finsterwalde eingetragen. Alleininhaber ist Kaufmann Heinrich Stelzer in Kirchhain, N. L. Köthen, Anhalrt. S926
Amtsgericht Köthen. Köthen, den 5. Mai 1938. Löschung:
A 683 Molkerei Willy Pickert in Köthen.
Die Firma ist erloschen. HKonstanꝝx. 8927 Handels re gister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:
12. 4. 1935: A Bd. Il O.-3. 117 Deutsche Sportartikelfabrik Emil Sibold, Konstanz.
Der Sitz der Firma ist nach Renchen verlegt.
Neue intragung:
4. 5. 1938: A Bd. 8 Nr. 312 Reinert u. Co. in Konstanz, Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 27. April 1938 begonnen hat. ;
Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Alfred Reinert in Konstanz. Dem Kaufmann Oskar Dietsche 1 Einzelprokurg erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Gegenstand des Unternehmens ist die . des bisher unter der Firma Herm. Einstein in Konstanz betriebenen Ge⸗
schäftes: Löschungen: 4. 5. 1938: A Bd. V O.⸗3. 40 Anton Honold in Konstanz. Die Firma ist erloschen. 4. 5. 1938 A Bd. Vi O.-3. 30 Heinz u. Co. in Konstanz. Die Firma ist erloschen. 4. 5. 1938 A Bd. V O.⸗3. 199 Spe⸗ zialgeschäft für Partiewaren Alfons Levi in Konstanz. Die Firma ist erloschen. HKistrin. 8928 Amtsgericht Küstrin. Aenderung: H.⸗R. A 638 Firma Carl Sowa, Küstrin. Inhaber Paul Sowa, Kaufmann, Küstrin. Eingetragen am 4. Mai 1938. Löschung: H.⸗R. A 469 Firma Latuske, Küstrin. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 27. April 1938.
Landsberg, Warthe. 8929 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 6. Mai 1938.
Neueintragung:
A 1473 Radio⸗Stenigke Ing. E. Paul Stenigke Inh. Else Stenigke, Landsberg (Warthe) (Radio⸗Fach⸗ geschäft, Friedrichstr. 35, und als In⸗ aberin Witwe Else Stenigke geb. Wohlfeil in Landsberg (Warthe).
Die Witwe Stenigke führt das bisher unter der nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft i. verstorbenen
Alexander
Langenberg, Rheinl. 8930 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
Am 14. 4. 1938: Nr. 78 Firma August Hornbach zu Langenberg.
Die Firma ist erloschen.
Am 27. 4. 1938: Nr. 146 Firma Fritz; Vollmann in Neviges. Die Firma ist erloschen. Am 3. 5. 1938: Nr. 235 Firma Scho⸗ koladenfabrik Rudolf Erdelen in Langenberg.
6 . Firma ist von Amts wegen ge⸗
öscht. Langenberg, Rhld., den 3. Mai 1938.
H.⸗R. A S508 F. Seneca, Eisen⸗
Leipæzig. 18932 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 7. Mai 1938. Neueintragung: B 195 Gesellschaft zur Erforschung und Entwicklung neuartiger Werk⸗ stoff⸗Bearbeitungsverfahren mit be⸗ schränkter Haftung, Leipzig (W 34, Anton⸗Zickmantel⸗Str. 50). Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ forschung und Entwicklung neuartiger Verfahren zur Bearbeitung von Werk⸗ stoffen; Stammkapital: 26 000, — RM. Geschäftsführer: Dipl.Ing. Walter Meinel von Tannenberg, Bremen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. März 1938 festgestellt und am 19. April 1935 in 51 (Firma) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschaft hat einen Verwalkungs—= rat, der aus den Herren Dr. Richard Altenhein, Leipzig, Direktor Otto Döser, Niederschlema, Dr. Johannes Küntzel, Leipzig, und Direktor E. Her⸗ bert Schade, Leipzig, besteht. Die Be⸗ kantmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Liegnitꝶ. (S933 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 30. April 1938.
Veränderungen: Abt. B 261 Lorenz und Bick, Woll⸗ warenfabrik, Liegnitz. ; Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 25. April 1938 ist das Unter⸗ nehmen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, mit Wirkung vom 1. Januar 1938 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Das Unternehmen wird unter Aenderung der Firma in Lorenz und Bick, Wohllwarenfabrik im Handelsregister Abt. A Nr. 2259 fortgeführt. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Albert Lorenz in Liegnitz. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Kaufmann Fritz Scharfenberg in Liegnitz ist Prokura erteilt. Der Frau Hedwig Born geb. Schwabe ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß letztere gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Scharfenberg die Gesellschaft vertreten kann. Die Gläubiger der erstgenannten Firma werden auf ihr Recht, aus 5 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.
Lobenstein, Thür. 18934 Sandelsregister Amtsgericht Lobenstein, 5. 5. 1938.
. Erloschen:
Firma Großmann⸗Schmidt, Inh. Otto Degel in Lobenstein — H.-R. A Bde. 1 Nr. 13.
Firma Oskar Fröb, Inh. Alexan⸗ der Anton Oskar Fröb in Loben⸗ stein — H.⸗R. A Bd. 1 Nr. 19.
Löningen. Sandelsregister Amtsgericht Löningen. Löningen, 4. Mai 1838. Neueintragungen:
A 189 Th. Anton Osterkamp in Lastrup (Manufakturwarengeschäft und ,,, .
A 190 Wilhelm Jakobs in Bun⸗ nen i. O. (Getreide⸗, Kunstdünger⸗ Landesprodukten⸗ u. Bren nmaterialien⸗ handlung, Mühlenbetrieb, Bäckerei⸗ und een , ,,
A 191 Heinrich Bokern in Kne⸗ heim i. O. (Manufaktur⸗ Kolonial⸗ waren⸗, Gemischtwarengeschäft und Schenkwirtschaft).
A 192 Clemens Tiemann, Bunnen i. O. (Futtermittel Kunstdünger⸗ Brennmaterialien⸗ und Samenhand⸗ lung, Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäft). Der Ehefrau Clemens Tiemann, Maria geb. Neteler in Bunnen ist Pro⸗ kura erteilt.
A 1989 Michael Dabek, Kneheim i. O. (Kolonialwaren⸗, Kurzwaren⸗ Porzellan⸗ und Eisenwarengeschäft).
Veränderungen: AlI0 St. Urbanus Apotheke Paul Löbering in Essen i. O. Die Firma lautet fortan: St. Urba⸗ nus Apotheke Edinund Wan sorra in Essen i. O.
Magdeburg. Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 5. Mai 1938. Neueintragung: A 6062 Artur Lackenmacher in Magdeburg. Inhaber ist der Darmgroßhändler Artur Lackenmacher in Magdeburg. Veränderun
8935
8936
Berlin, Donnerstag, den 12. Mai
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg. An Stelle des verstorbenen Geschäfts—⸗ führers Erich Henkelmann ist die Witwe Ella Henkelmann geborene Fricke in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt. Mannheim. 8937 - Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.-G. 3b. Mannheim, den 7. Mai 1938. Neueintragung:
A 755 Heinrich Jutzi, Mannheim (Handelsvertretung, Nietzschestraße 34).
Inhaber ist Heinrich Jutzi, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Veränderungen:
B 114 Bavaria⸗Haus Gesellschaft . beschränkter Haftung, Mann⸗
eim.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7 März 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts zwischen den Kaufleuten Fritz Liebhold und Franz Liebhold. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
A230 Mannheimer Metzgerwäsche⸗ fabrik Hermann Hirsch jr.,, Mann⸗ heim (Seckenheimer Straße 58).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Pieser in Mann— heim ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in Mannheimer Metzger wäschefabrik Wilhelm Pieser (vorm. Hermann Hirsch jr.).
Erloschen:
A 21 Marx X Fuld, Schriesheim.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Modellbau Oskar Schöppe u. Comp., Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Der Inhaber Wilhelm Kräger führt das Geschäft als kleingewerblichen Be⸗ trieb unter seinem Namen weiter.
Julius Kreitmair C Co., Mann⸗ heim.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Heinrich Keßler C Co., heim.
Die Firma ist erloschen.
Melle.
Handelsregister Amtsgericht Melle. Löschung vom 28. April 1938: ö Hermann Kreimer in Ges⸗
mold.
Minden, Westf. 8939 Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1253 am 6. 5. 1938 die Firma Eisengießerei Karl Fr. Schönebeck Hausberge a. d. Porta in Hausberge a. d. Porta und als deren Inhaber der Gießereibesitzer Karl Fr. Schönebeck daselbst einge⸗ tragen.
Neuß.
Mann⸗
S938]
89410 Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung: 4. Mai 1938 A 411 Frau Maria Seidel, Neuß (Obst⸗, Gemüse⸗ u. Lebensmittelgeschäft, Adolf ⸗Hitler⸗ Straße 44). Veränderungen: 27. April 1938 B 17 Neußer Lager⸗ haus⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Neuß. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. 2. 1938 ist die Satzung geändert und zur Anpassung an das Aktiengesetz neu gefaßt. 5. Mai 1938 A 179 Mathias Rei⸗ nartz, Neuß (Maschinenfabrik, Indu⸗ striestraße 14). Mathias Reinartz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist als neue persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin dessen Ehefrau, Christine geborene Esser, eingetreten. Die Prokura der Frau Wwe. Mathias Reinartz, Sofia geb. Kettler, Neuß, ist erloschen. a) Andreas Reinartz, In⸗ genieur zu Neuß, b) Antonius Reinartz, Diplomingenieur zu Neuß, e) Mathias Reinartz, Kaufmann zu Neuß, ist Pro⸗ kurn in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen zu vertreten.
Vor den. 8941 Amtsgericht Norden, 26. April 1938. In unser Handelsregister A Nr. 30, betr. die Firma S. Schönthal junior, Marienhafe, ist heute folgendes ein⸗
8
.
1938
Nordhausen. 58660 Im Handelsregister A Nr. 283 ist heute die Witwe Dorothea Bolze geb. Juckenack in Nordhausen als Inhaberin der Firma H. Juckenack in Nord⸗ hausen eingetragen. Nordhausen, den 4. Mai 1938. Amtsgericht.
Oheraula, Fweigstelle Vic d enaula. Amtsgericht Oberaula, Zweigstelle Niederaula. Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Martin Lichtenberg, Niederaula, am 6.3. 1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
8043)
Oppeln. 8944 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 4 Mai 1938. Veränderungen:
B 196 Gemeinnütziger Wohnungs⸗ bau Oberschlesien, Ges. m. b. H.,
Oppeln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 1. 1937 ist 5 17 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufstellung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung) geändert.
Löschungen:
A 929 Paul Thomas, Damenputz, Oppeln.
A 891 Berthold Prager, Oppeln.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
A 1014 M. Friedlaender, Kom⸗ manditgesellschaft, versönlich haften⸗ der Gesellschafter Willy Ledermann, Oppeln.
Die Gesellschaft ist die Firma erloschen.
aufgelöst,
Osten. 8945 Amtsgericht Often, 65. Mai 1938. In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. eingetragenen
Firma Landwirtschaftliche Sof⸗ und ziehzucht G. m. b. H., Basbeck,
folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom J. Oktober 1934 gelöscht.
Osterburxꝝ. 8946 Handelsregister Amtsgericht Osterburg. Osterbürg, den 4. Mai 1938. Neueintragungen: A III185 Hans Selling, Osterburg. Inhaber: Kaufmann Hans Selling,
ODOsterburg.
A II 186 Fritz Bruns, Osterburg.
Inhaber: Kaufmann Fritz Bruns, Osterburg.
A II 187 Wilhelm Bunck, Groß⸗ Ballerstedt.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bunck, Groß⸗Ballerstedt (Handelsgeschäft mit Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemitteln, Kartoffeln und Sämereien, Fuhrunter⸗ nehmen im Güternahverkehr und Kies⸗ und Sandgrubenbetrieb).
A II 188 Carl Plathe, Lückstedt.
Inhaber: Kaufmann Carl Plathe, Lückstedt. Veränderungen:
A I 16 Carl Sorgenfrei, offene Handelsgesellschaft, Osterburg. Kaufmann Carl Sorgenfrei ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seiner Stelle seine Witwe Ida Sorgenfrei geb. Grupe in Osterburg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die jetzigen beiden Gesellschafter Witwe Ida Sor⸗ genfrei und Kaufmann Werner Sorgen⸗ frei jeder für sich allein ermächtigt. ö A 11603 Elisabeth Döhler, Oster⸗ urg. Die Prokura des verstorbenen Dro⸗ gisten Arthur Döhler in Osterburg ist erloschen. Jetzige Inhaber sind: Fräu⸗ lein Elsa Döhler, Osterburg, Fräulein Margarete Döhler, Osterburg, und Ehe⸗ frau Charlotte Poppendick geb. Döhler, Rönnebeck, sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Löschungen: A I 65 Csterburger Blechembal⸗ lagen⸗Fabrik Carl F. W. Rung⸗ werth, Osterburg.
Osthofen, Rheinhessen. 18947] Handelsregister Amtsgericht Osthofen. Osthofen, den 6. Mai 1938. Neurintragung:
A 259 Rheinische⸗Dampf⸗-Roßhaar⸗ Spinnerei, Heinrich Siegel, Kom⸗ manditgesellschaft, Osthofen am Rhein.
Kommanditgesellschaft seit 29. April 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter 1 der Kaufmann Heinrich Siegel in Osthofen / Khh. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden.
getragen:
Amtsgericht.
8 in Rave re Sam Grohandels.-
54 Firma ist erloschen.