* 1
4
a , ,
Zentralhandel gregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 1
ag = . 1 2 ; 1 5 13* * ü J 16 J 23 , , . . .
. K K beer, ne, , ,, ,, ,. . *.
og vom 12. Mat 1938. S. 6.
— — 1 *
Ottweiler, Bz. Trier. lS9 48 Sande gregister Amtsgericht COCttweiler, Saar, den 4. Mai 1938. A Nr. 44 J. Brill, Hirzweiler
Mühle.
Die Firma ist geändert in Jakob Brill, Roggenmühle und Großhand⸗ lung in Mehl und Futtermitteln, Hirzweiler, und auf den Jakob Jo⸗ hann Brill, Müller in Hirzweiler, über⸗ gegangen.
Papenburg. 8950 Amtsgericht Papenburg, 2. 5. 1938. In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 292 heute die Firma Johan⸗ nes Schulte, Handelsvoertretungen in Textilwaren in Papenburg, In⸗ haber Kaufmann Johannes Schulte in Papenburg eingetragen worden.
Feine. 8951
Amtsgericht Peine, den 5. Mai 1938.
In das Handelsregister A Nr. 1065
ist heute bei der Firma Meyer, Vol⸗
hene Co. in Peine eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Feine. 89521 Amtsgericht Peine, den 5. Mai 1938.
In das Handelsregister A Nr. 169, der Firma Benedikt Radek Nachf. in Peine, ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eeine. 18953 Amtsgericht Peine, den 5. Mai 1938.
In das H.-R. A 182 ist bei der Firma Friedrich Müller, Gr. Ilsede, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Friedrich Müller, Inh. Albert Müller, Gr. Ilsede. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Müller, Groß Ilsede.
Pößnecle. 8956 Handelsregister A.
1. Nr. 434. Am 6. Mai 1938 ist bei der Firma Bergner Weiser, Pöß⸗ neck, eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft ist . gelöst. Die Firma ist auf den Kau mann, Diplom⸗Ingenieur Herbert Brückner in Pößneck, als Alleininhaber e men Die Uebernahme der im Betriebe bisher begründeten Verbind⸗ lichkeiten durch den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Die bisherige Gesamt⸗ prokura dauert an.
2. Nr. 357. Am 14 4. 1938 wurde die Firma Kurt Schmidt, Pößneck, gelöscht.
Amtsgericht Pößneck. Abt. für Registersachen. ( Thielemann, Justizoberinspektor, als Rechtspfleger. Potsdam.
S957] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 26. April 1938.
; Veränderungen:
A 1627 Michaelis X Behrend, offene Handelsgesellschaft, Babels⸗ berg (Teppich⸗Fabrik, Babelsberg, Retzowstraße 12 —14).
Die Prokura des Fräulein Elsbeth Adam ist erloschen. Ernst Mülling hat Einzelprokura.
2
Potsdam. S669 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. ger n, den 29. April 1938. Veränderungen:
A 1694 Karl Foerster, Potsdam⸗ Bornim (Gärtnerei und Versand mo⸗ derner winterhart ausdauernder Blüten⸗ stauden, Potsdam⸗Bornim, Raubfang).
Die Firma ist geändert in Karl Foerster, Züchterei und Versand winterharter Gartenpflanzen.
B 1631 Walter Knäbich, Kohlen en gros, Potsdam (Auguste⸗Viktoria⸗ Straße 2).
Die , . ist geändert in Walter Knäbich, Koh lengroßhandel.
Rathenow. Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 5. Mai 1938.
— Veränderung:
A 1192 M. Conitzer C Söhne in Nathenom (Kaufhaus, Berliner Straße Nr. 21/22).
Die Gesellschaft ist nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Hermann Conitzer fortgesetzt worden. Sodann ist die Kauffrau Betty Jacoby geb. Conitzer u Berlin⸗Charlottenburg in das Ge⸗ han als persönlich haftende Gesellschaf⸗ texin ohne die Ermächtigung, die Gesell⸗ chaft zu vertreten, eingetreten, und
rau Edith Glücksmann geb. Conitzer
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Regensburꝶ.
. Il S665 Sandelsregister
Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 6. Mai 1938.
Veränderungen: A VI 481 Friedrich Pustet in Re⸗ ensburg (Verlagsbuchhandlung, Ge⸗ andtenstr. 6/8), Den bisherigen Gesamtprokuristen Dr. Georg Lampl und Adolf Fiolka in e n,, ist je Einzelprokurg erteilt; Lorenz Geburzi und Georg Winsauer, beide in Regensburg, sind Gesamt⸗ prokuristen
lc
Leonhard Edenhofer ist die Kaufmanns⸗ tochter Elsa Edenhofer in Regensburg als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Beginn der offenen Han⸗ delsgesellschaft: 19. November 1935. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
meier in 6 Woll⸗ und Schnittwarengeschäft).
Hauser, Kaufmannswitwe in Neustadt a.
Reutlingen.
fabrikation, . straße 3, Herstellung von Bürstenwaren, Handel damit und mit Sportartikeln).
Neuer Inhaber: machermeister, hier.
und Kohlen, del mit Sauerkraut).
borene Kalbfell, Witwe des Johannes händler, beide hier.
Nr. 9). Horn in Unterwirbach.
Gemischtes Warengeschäft, An der chierstadt 1). 86 In das Geschäft des Kaufmanns
A II 66 Abensberg
8 Brückl⸗ enstadt a. ⸗—
(Spezerei⸗
Inhaber (Pächter) ist nun Barbara
8858 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 6. Mai 1838. Veränderungen: A 63 Gottlob Kaylau, Bürsten⸗ Reutlingen (Wilhelm⸗
Gottlob Kaylau. d
Firmaänderung: e Ailfreb Kaylau, Bürsten⸗
Reutlingen. 8959 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 7. Mai 1838. Neueintragungen: ( A 174 Faiß C Ammer, Reutlingen (Leonhardstraße 19, Handel mit Holz erstellung von und Han⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Gesellschafter: Emma Faiß ge⸗
Faiß, Karl Ammer, Brennmaterialien⸗
Sa alfelil, Sa ale. . Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, 5. Mai 1938.
Neueintragung: A 193 Hugo Horn, Uinterwirbach (Gemischtwarengeschäft, Untere Straße
Inhaber: Kolonialwarenhändler Hugo
schenefeld. Bx. Kiel. IS063] In dem hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Hanssen C Klüver in Hanerau⸗Hademarschen eingetragen worden. Inhaber sind der Holzhändler Her⸗ mann Hanssen in Hanerau⸗Hademar⸗ schen und der Kaufmann Eduard Klüver in Groß Berkenthin, Kreis Lauenburg. Schenefeld (Mittelholstein), 5. 5. 1938. Das Amtsgericht.
Stas furt. 8677 Amtsgericht Stasfurt, 2. Mai 1988. Veränderungen: A 426 Staßfurter Mühlenwerke F. O. Rebentisch, Staßfurt. Die Firma ist geändert in: Staß⸗ furter Mühlenwerke F. O. Reben⸗ tisch Inh. Regen C Steffen. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938. Gesellschafter sind Müller⸗ meister Karl Regen und Kaufmann Arthur Steffen, beide in Staßfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein befugt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts ken ginn Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch die Pächter Regen und Steffen ausgeschlossen. Straubing. 8971 — Sandelsregister. , ,, H.⸗N. A Kötzting 62 „Michael Gart⸗ ner, Inh. Franz Aschenbrenner“. Nunmehr: „Michael Gartner, Inh. Therese Aschenbrenner“, Sitz: Kötz⸗ ting. Inhaber: Aschenbrenner, Therese, Kaufmannswitwe in Kötzting. Straubing, den 6. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht. Tecklenburꝶ. (8972 Handel sregister. Löschungen: A Nr. 20 Firma Hermann Bischof, Verlag des Allgemeinen Anzeigers für den Kreis Tecklenburg und Um⸗ gegend (Lengericher Zeitung) Buch⸗ druckerei C Buchhandlung, Lenge⸗ rich i. Westf. Tecklenburg, den 3. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Tempelburg. 18678 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen irma E. Kratzke in Lubom heute olgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma Amanda Kratzke geb. Dorow, Kaufmannswitwe, Robert Kratzke, geb. 27. 6. 1919, Lubow. Tempelburg, den 28. April 1938. Das Amtsgericht. 80 3]
Tost. Bekanntmachung. Sandelsregister ; Amtsgericht Tost, den 28. April 1938. eintragung: A 1109 Ottilie Schewior, Langen⸗ dorf, Kreis Tost⸗Gleiwitz (Textil⸗ e e haft, Langendorf, Dorfstraße
Nr. 1 Toast. ld i
Bekanntmachung.
. ndelsregister Amtsgericht Tost, den 5. Mai 19385. A 965 A. Sensel, Tost. Geschäftsinhaber sind die Bruno
A VII 615 Max Renner Inhaber Leonhard Edenhofer in Regensburg
Henselschen Erben in ungeteilter Erben⸗
1938.
densel, Martha Hilse Sappo lse Wagemann geborene Denfeh, der Franz Hensel
fowig
5 J Flieger Josef Hensel. ** Frau Selma Hensel ist Prokura
Der
Der
1. Gallu am Inn.
ort.
Gesch.-Inh.: da (Gemischtwarengeschäft).
3. Anna Brandl, Sitz gaden. Anna Brandl,
Gesch. Inh.
Groß⸗
warend. . 4. Georg Scherer, Sitz Berchtes⸗
Georg Scherer, dort. (Handel mit Lebensmitteln, Wasch⸗ u. Putzartikel). ö 5. Sport⸗ u. Trachtenhaus Kreiser Inh. C. u. M. Kreiser, Sitz Berchtes⸗ gaden.
Offene Handelsgesellschaft ab 1. 1. Pers. haft. Gesellschafter: Karl und Martha Kreiser, Kaufmannsehel., Berchtesgaden. J Trachtenartikeln). ö
6. Bahnhofsbuchhandlun tesgaden⸗Königssee Josef Rasch, Sitz Berchtesgaden.
Gesch⸗Inhe: Josef Rasch, Bahnhofs⸗ buchhändler, dort. hofsbuchhandlungen in den Bahnhöfen Berchtesgaden und Kgönigssee).
J. Conditorei ⸗ Cafs Rottenhöfer Inh. Käthe Rottenhöfer, Sitz Berch—⸗ tesgaden. .
; Gesch.⸗Inh.: Katharina Rottenhöfer, ort. ö. J .
8. L. Vonderthann C Sohn Buch⸗ u. Kunsthandlung Schreibwaren u. Bürobedarf Inh. Viktoria Mahlo, Sitz Berchtesgaden. ö
Viktoria Mahlo, geb.
gaden.
Gesch. Inh.:
Gesch.
Miller, dort. K g. Berchtesgadener Anzeiger, Von—⸗ Buchdruckerei i.
Gesch.
—ᷣ
Erzeugnisse phanus.
gaden.
Josef Fendt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Ge Fendt, Kaufmannswitwe, dort. 17. Gustav Haselberger Nachf. er, Sitz Berchtesgaden. dert in: Josef Sperger. 3. Berchtesgadener Bilder⸗Stü⸗ berl Eugen Richter Hofbuchhändler, Sitz Berchtesgaden. Firma geändert in: Berchtesgadener Bilderstüberl Eugen Richter. 19. Photohaus Gustav Grainer, Sitz Berchtesgaden. . Firma geändert in: Photo⸗Grainer Inh. Eva Graineer. 20. Fanny Schufter, Sitz Berchtes⸗
gaden. 3 . Fanny Schuster als i,, . ge⸗ n:
Josef Sperg irma geän
löscht.
emeinschaft, nämlich; Frau Selma äulein Maria Hen *
n
Lost. . 1 . Bekanntmachung.
Sande
Amtsgericht Tost, den 5. Mai 1938. Veränderung: j A 99 Johann Pawlenka, Kaufmann Franz Pawlenka, Tost, ist Geschäftsinhabeer.
Traunstein. SHandelsregister Amtsgericht Traunstein, 2. Mai 1938. a) Neueinträge:
s Betzl, Sitz Wasserburg
Gesch.⸗Inh.: Gallus Betzl, Kaufmann, (Handel mit Kraftfahrzeugen, Landmaschinen und Eisenwaren).
2. Frieda Ganster, Sitz Freilassing. Fr eda Ganster, dort.
u. Einz
Inh.:
derthann ' sche“ wr nn gaden.
Inh.:
fabrik Josef Kistler, weid ach. ö. Josef Kistler als Inhaber gelöscht. Geschäftsinhaber nun: Kaufmann, Kirchweidach. ; 12. Hotel Bellevue Inh, Therese Koch, Sitz Berchtesgaden. Firma geändert in: Hotel Bellevue Ssterreichischer Hof Therese Koch. 13. Ishann Nep. Vonderthann jr., Sitz Berchtesgaden. 23 Firma geändert in: Johann Nep. Vonderthann. ö . 14. Dr. Wenzel Sedlitzky Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produkte in Berchtesgaden Inhaberin Emilie Sedlitzky, Sitz Berchtesgaden. Emilie Sedlitzky als Inhaberin ge— löscht. Firma geändert in: Dr. Wenzel Sedlitzky Fabrikation chem. ⸗pharm. Inh. Martha Ste⸗
Firma
Schu ster. Ges
hard Schuster, Kaufmann, c) Löschungen:
gaden 21.
gaden.
Andrea
m ern nne, . 22. Franz Sochmayr, Sitz Berchtes⸗
Ker geborene Hensel
udwig Miller, Sitz Berchtes⸗
Ludwig Miller, tungsverleger, dort. . b) Veränderungen: ;
10. L. Vonderthann C Sohn, Sitz Berchtesgaden. .
Offene Handelsgesellschaft ohne Li⸗ quidation aufgelöst und je in 6 firma durch die beiden Gesellscha (siehe a 8 und 9) weitergeführt. Süddeutsche Reisstrohbesen⸗
Gesch⸗Inh. nun: Stephanus, Berchtesgaden. 15. Josef Haimerl Eisenhandlung, Sitz Berchtesgaden. Firma geändert in: Josef Haimerl. 16. Josef Fendt, Sitz Berchtes⸗
Frau
orene 8 Frau
8975
7 *
lsregister Tost. J
less 9
Berchtes⸗
dort. elhandel mit Tabak⸗
Handel mit Sport- u. Berch⸗
(Betrieb von Bahn⸗
Zei⸗
fter Sitz Kirch⸗
Anton Kistler,
Frau
Martha
sch⸗Inh.: Magdalena
eändert eonhard * nunmehr: Leon⸗
3 Neumann, Sitz
und der d
Konfettionʒ.. .
Amtsgericht Vechta, 29. April
Berchtes⸗ K
Traunstein. IsS9761 Dandel e re gister Amtsgericht Traun stein, 6. Mai 1938.
) Neueintrag: ; „Fosef Lahner jun.“, Sitz: Teisen⸗ 0
rf. Geschäftsinhaber: Josef Lahner jun., **
. dort ittwaren und
Veränderungen: „Paul Esenwein“, Sitz: Traun⸗ stein. . Paul Esenwein sen. als Inhaber so⸗ wie Paul Esenwein jun. als Prokurist elöscht. Geschäftsinhaber nunmehr: un Esenwein, Kaufmann, Traunstein.
Trebnitz, Schles. S680 Amtsgericht Trebnitz, Schles., 4. Mai 1935. .
Deffentliche Bekanntmachung. . Vöschung:; . 5. H.-R. A 182 Firma Gustav Kühn, Eichendor̃;. .
Die Firma ist erloschen.
Usingen. ; 189771 Amtsgericht Usingen, 4. Mai 1938.
Im Handelsregister A 57 ist bei der Firma Ferdinand Abraham C Co. in Brandoberndorf i. Ts. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
S638] ; 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 467 die Firma „Julius Deeken in Lohne“ neu ein⸗ getragen worden. Inhaber: Kaufmann und Wirt Julius Deeken in Lohne.
8682
Vechta. .
Viersen. SHandelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen: 3. Am 4. 5. 1938 bei H.⸗R. A 942 Firma Clotilde Poken in Viersen. Die Prokura der Dora Poken, ohne Geschäft in Viersen, ist erloschen. Am 3. 5. 19388 bei S. R. A g54 Firma Jo ef Fleischhauer, Leder möbel / und Tederwarenfabrik „Rhenania“ in Viersen. . ö ö Die Firma ist geändert in: Rhena⸗ nia Ledermöbel⸗ u. Lederwaren⸗ fabrik Josef Fleischhauer in Vier⸗ sen. Jetzige Inhaberin ist: Ehefrau Josef i dba. Anna Maria ge⸗ borene Liesemanns, Kauffrau in Vier⸗ sen. Die dem Peter und Herbert Fleischhauer erteilten Prokuren bleiben i ne , n iofh osef Fleischhauer ist erloschen. Am 6. 5.4938 bei H⸗R. A 974 Firma Kapokwerke Viersen Idstein Kom. Ge. in Viersen. a Die Firma ist geändert in: Kapok⸗ Werke Viersen Kom.⸗Ges. Mauren⸗ brecher in Viersen. , Löschungen: ! Am 6 5. 1938 bei H⸗R. B 17 Firma Christian Mengen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen. Die Firma ist erloschen. . Am 6.5. 1938 bei H.-R. A 445 Firma Robert Dericks u. Söhne in Viersen. Die Firma ist erloschen. - Am 2X8. 4. 1938 bei S.⸗R. A 27 Firma Hugo Dahlhausen in Viersen. Die Firma ist erloschen. Am 26. 4. 1938 sind von Amts wegen gelöscht worden: ö . H⸗FR. A 612 Firma Kloeren u. Co. in Viersen. ? ; H.-R. A 159 Firma Wallrafen u. Kloeren in Viersen.
Waltershausen. 8978 Handels register . Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. J. Waltershausen, 5. Mai 1938.
Neueintragung: : 3 4189 Otto Köllner Kalkmerk, Schmerbach / Wutha Land (Fabrika⸗ tion, Vertrieb und Handel mit Spar⸗ kälk, Straße der SA. 23). . Inhaber der Firmg ist der Kalkmüller
Otto Köllner II in Schmerbach.
Werder, Havel, 8687
Amtsgericht Werder, Havel. Werder, Havel, den 30. April 1938. H.⸗R. A 22 Carl Lendel in Wer⸗
der, Ganel⸗,, Die Firma ist erloschen.
Wertheim. V . Veränderungen:. A564 Wilhelni Fritz, Wertheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Otmar Fritz ist als persön⸗ . Gesellschafter eingetreten. ertheim, 3. Mai 1933 Amtsgericht. d Weser miüntde-Geestemiünde. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 6. Mai 1938. Neuęintragungen A 1205 Hochseefischerei, Söhle Kommanditgesell schaft, We sermünde⸗ Geestemünde (Fischereihafen, Lune⸗
k Persönlich haftender en , aufmann Wilhelm Söhle, Weser⸗
münde G. enn nn geh schaft, die
am 1. 4. 1938 begonnen hat. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.
A l208 Wilhelm Struckmeyer, Baustoffe, Wesermünde⸗ Gee ste⸗
Die Prokura der Ehefrau
Geschäftsinhaber: Kaufmann Wilhelm Struckmeyer, Wesermünde.
; Veränderungen:
B 24 Norddeutsche Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗G. Kaufmann Heinz Wohlers in Bremer⸗ haven und Kaufmann Hans Meiners in Wesermünde⸗-G. haben derart Ge⸗ samtprokura, daß jeder die Firma ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann. A 990 Fischversorgung H. Johan⸗ nes Tiemaun, Wesermün de J.
Die Firma ist geändert in Fischver⸗ sorgung H. Johannes Tiemann Co. Inhaber Wilhelm Rohde. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäftsinhaber:; Kaufmann Wilhelm Rohde in Bremerhaven. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auf den jetzigen 5 ist ausgeschlossen. — Die Niederlassung ist nach Bremerhaven verlegt. ; A 527 Teutonia Fischhallen Louis E. Schüstler, Wesermünde⸗G.
Die offene ane eh heft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Louis Schüßler führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
A 290 Georg Janssen, Weser⸗ münde⸗G. (Handel mit Glas, Por⸗ zellan und Steingut, Georgenstr. 46). Nach dem Tode des Kaufmanns Georg e en hat . Witwe inn. geb. Elling, das Geschäft unter der bisheri⸗ gen Firma fortgeführt.
A 206 Fischereihafen⸗Restauraut Heinrich Hollmeyer, Wesermünde⸗F. Nach dem Tode des Restaurateurs Heinrich Hollmeyer hat seine Witwe Wilhelmine geb, Hasselmeyer in Weser⸗ münde⸗F. das Geschäft unter der alten Firma for e ihrn
Wilhelmshaven. 8690 Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 30. April 1933. Veränderungen:
B 112 Entwässerungsgesellschaft Wilhelmshaven⸗Rüstringen G.
b. H. in Wilhelmshaven. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Wilster. 8691 In das hiesige Handelsregister sind folgende Veränderungen eingetragen: J. H⸗R. A 52 Johannes Thode in Wilster. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Johan⸗ nes Thode in Wilster. 2. S.-Jt. A 55 Wilster. Inhaberin 1 jetzt: Ehefrau Maria Kruse geb. Steffens in Wilster. Wilster, den 8. April / . Mai 1938. ö. Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. S694 Sandelsregister Amtsgericht Wolfen büttel, den 30. April 1938. Veränderungen:
B II Nr. 2 Attien⸗Zuckerfabrik
Immendorf.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1938 ist die bis⸗ herige Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zucker, ver⸗ wandter Erzeugnisse und von Futter⸗ mitteln sowie die Verwertung landwirt— schaftlicher Erzeugnisse, aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, welche mit diesem Zweck zusammenhängen.
Wollin, Fomm. S695 Amtsgericht Wollin, Pomm. , den 14. April 1933. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist den bei der Firma Jo⸗ hannes Voeltz in Hagen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Johannes Voeltz, Inhaber Ernst Voeltz.
Tzeitrꝛrꝛ. . S986] Amtsgericht Zeitz, 5. Mai 1938. , Veränderung: ; B 107 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 35 mit Zweigniederlassung in
blnu⸗ Ehrenfeld. .
Die Bestellung der bereits eingetra— 6 Prokuristen Emil Schmidt, Kurt
eineck, Dr. , ö und Dr. Günter Laxy, sämtlich in Zeitz, ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Zeitz beschränkt.
Eella-Mehlis. 89087 Amtsgericht Zella⸗Mehlis, den 6. Mai 1938. Sandelsregister A Nr. 264. Heute ist die, Firma Hedwig Klos in Zella⸗Mehlls und als ihr Inhaber Hedwig verehel. Klos, daselbst, einge⸗ tragen worden.
Zittau. (S9 sd] Sandelsregister Amtsgericht Zittau, Abt. 26, am J7. Mai 1988. Neueintragung:
A 420 Möbel⸗Kretschmer Inh.
münde (An der Geeste 3— 5).
Karl und Kurt Kretschmer, Zittau
Gesellschaft wird durch einen Abwickler
schaft, Olbersdorf.
m.
Hermann Kruse in
netzes sowie die gemeinschaftliche An⸗
lung vom 28. Dezember 1937 ist das
ö a K Kö . *
Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 109 vom 12. Mat 1938. 8 7
—
3 . . *. J 4 ö 8 2 2 e ⸗ 3 * , n , . n .
Anfertigung, Ein⸗ und Verkauf von Möbeln, Grune Straße 6 und 8). Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. April 1938. Fee n e ster sind der Innenarchitekt Kurt Richard Kretschmer in Olbersdorf und der Kaufmann Karl Kretschmer in Zittau. Veränderungen: A 328 Mechanische Knopffabri Dießiner K Schulze, Zittau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
vertreten.
„B 5 Gebrüder Moras Aktienge sell⸗
scha ft, . se d Die Satzung ist durch Beschluß vom
6. April 1938 neu gent worden.
B 5 Gustav Wäntig Aktiengesell⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 8. April 1935 geändert (betr. Aufsichts at). Zwickau, Sachsen. 8989
Sande ls register Amtsgericht Zwickau, 6. Mai 1933.
J Neueintragung:
A 335 Otto Edelmann, Zwickau (Handel mit Kraftfahrzeugen und Fahr⸗ rädern und Reparatur sowie Handel mit Oelen, Treibstofsen und Bergwerks⸗ bedarf; Kraftfahrschule; Innere Leip⸗ ziger Straße 23).
Der Ingenieur Max Otto Edelmann in Zwickau ist Inhaber.
4. Genossenschafts⸗ register. Berlin. 8990
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Bankverein Ge⸗ undbrunnen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter pflicht ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt der Betrieb von
Bank⸗ und Sygrkgssengeschäften men n , tel r bal den 9. Mai 1938.
571,
Boxberg, Raden. 8991
Genossenschaftsregister Bo. 1 O.-3. 33, Milchgenossenschaft Schwabhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in Land wirtschaft iche Ein⸗ und Ver⸗ laufsgenossenschaft Schwabhausen, Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Neues Statut vom 24. April 1938. Gegenstand des Unternehmens ist nun das Waren⸗ und Milchgeschäft.
Boxberg, den 4. Mat 19565.
Das Amtsgericht.
Bütom, Bz. LE ßslin. 8992
In das Genossenschaftsregister ist am 6. April 1938 unter Nr. 103 die Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Borntuchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Born⸗ tuchen eingetragen worden.
Das Statut ist am 31. 10. 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines Wagen⸗ und Arbeits⸗ Here! für den eigenen Bedarf und zum
erkauf. 23 e
Amtsgericht Bütow.
Guben. 8998]
Genossenschaftsregister Nr. 118, Stromversorgungsgenossenschaft Pohlo e. G. m. b. H.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1938 sind 8 33 Abs. 7, 5 40 Abs. 3 und § 41 geändert.
Guben, den 2. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Guben. r 8994 Genossenschafts register Nr. 145 Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Beitsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 3 Kreis Guben, mit dem Sitz in Beitsch, Kreis Guben.
Gegenstand des Unternehmens ist der den uf die Benutzung und Verteilung ele en. Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗
lage, Unterhaltung und Betrieb von n, ,, Maschinen und Ge⸗ räten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Statut unter dem gleichen Tage unter Kraftloserklärung des bisherigen Sta⸗ tuts neu aufgestellt worden.
Guben, den 2. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Kempten, Allxäun. 8995 Genossenschaftsregistereintrag.
Elektrizitätsgenossenschaft Oberdorf
ei e eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ dorf bei Fischen.
Aufgelöst durch Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 18. Dezember 1937 ö. 9 rug 1938. sRegist h
mtsgericht Kempten (Registergericht),
den 6. hien 1938. Labinm. Genossenschaftsregister Amtsgericht Labiau. Labiau, den 9g. April 1938. Verünver ung:
l8op6
= Edeka⸗Großhandel Nürnberg e.
aller
des alten Statuts ist das neugefaßte
der Liquidatoren beendet.
e. G. m. b. 5. Die Firma lautet sortan: Edeka Großhandel Labiau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Labiau.
Leipzig. 8767
Auf Blatt 33 des Genossenschafts— registers, betreffend die Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu, Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Leipzig, den 6. Mai 1938.
Vürnhberę. 8768 Genossenschaftsregister.
G.⸗R. V. 50 — 3. 5. 1958 — Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Nürnberg⸗ Buch e. G. m. b. H. in Nürnberg.
Die Generalversammlung vom 8. März 1938 hat eine Ergänzung des 5 2 des Statuts Gegenstand des Unter⸗ nehmens — beschlossen. Nebenbei wird eine Kartoffeldämpfkolonne mitgeführt.
G.⸗R. I. 19 Schwb. — 3. 5. 1938 — Gartenheim e. G. m. b. H. in Schwabach.
Die Generalversammlung vom 3. April 1938 hat eine Aenderung des Statuts nach Maßgabe des zu den Re—⸗ gisterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Bau⸗ ,, „Gartenheim“ e. G. m. b. H.
G.⸗R. J. 58 Schwb. — 3. 5. 1938 — Bauvereinigung Schwabacher Hand⸗ werksmeister des Baugewerbes e. G. m. b. H. in Schwabach.
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
G.⸗-R. V. 48 Nürnberg — 50. 4. 1938
G. m. b. H. in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 3. April 1938 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. .
Nürnberg, den 6. Mai 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Rendshuræ. 18997
In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Breiholz (Gn.⸗R. 9) ist ferner als Gegenstand des Unternehmens heute eingetragen:
3. des gemeinsamen Einkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Rendsburg, den 29. April 1938.
Das Amtsgericht.
Rott weil. 8769
Amtsgericht Rottweil a. N. Ins Genossenschaftsregister wurde am 26. April 1938 eingetragen die Firma: Milchverwertung sgenossen⸗ schaft Göllsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Gölls dorf. Statut vom 17. Februar 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Sanltt Goar. 8998 Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register 26 eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ diebach hat ein neues Statut vom 27. März 1938 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Spgrsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel if . landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse).
Sankt Goar, den 5. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 8999) Im Genossenschaftsregister wurde bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Petershain e. G. m. b. H. in Petershain eingetragen: An Stelle
vom 7. November 1936 getreten. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 29. April 1938.
Simmern. 18770 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 52 bei der Eierverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Simmern ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 4. 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis
Simmern, Hunsrück, 3. Mai 1938. ; Amtsgericht.
Sylke. 9000 Gn.⸗Reg. Nr. 8. Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Sudweyhe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sudweyhe ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt.
Amtsgericht Syke, 30. April 1933.
LTuttlingen. 9001 Genossenschnftsregistereintragung vom 7. Mai 1938.
Der „Landwirtschaftliche Ortsverein Trossingen e. G. m. b. H., Sitz Trossin⸗
Nr. 27 Wareneinkaufsverein Labiau,
wirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G6. m. b. H, Sitz Trossingen“. Amtsgericht Tuttlingen.
Uelzen, Bz. Hann. 18771 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Dämpfgenossenschaft Gerdautal e. G. m. b. H. in Bohlsen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer fahrbaren Kartoffeldämpfanlage. Statut vom 8. Dezember 1936. Amtsgericht Uelzen, den 5. Mai 1938.
Uslar. . 9002 Eint agung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 45 Landwirtschaftliche 6. zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Uslar e. G. m. b. H. in Bollensen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft— schaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowke die gemeinschaftliche Benutzung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. 3. Saatgutveredelung. Amtsgericht Uslar, den 3. Mai 1938.
Wittenberg, Ba. Hall. 19003] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Ländchen Spar⸗ und Darlehnskasse Gallin-Prüh— litz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Prühlitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. 3. 1938 ist der § 2 der Satzung geändert (Gegenstand des Un⸗ ternehmens). Amtsgericht Wittenberg, 27. April 1938.
Zittau. 9004 Am 3. Mai 19358 ist auf Blatt 56 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Bergmannssiedelungsgenossenschaft Glückauf“ Olbersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Olbersdorf, eingetragen wer⸗ den, daß die Firma erloschen ist. (Gn.⸗R. Bl. 56.) ; Amtsgericht Zittau, am 7. Mai 1938.
Zossen. 9005
Neueintragung unter Nr. 37 des Ge⸗ nossenschaftsregisters: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Fernneuendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht zu Fernneuendorf, Kreis Teltow. Statut vom 24. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ,, Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Zossen, den 3. Mai 1938.
TDossen. 006] Neueintragung unter Nr. 38 ek Ge⸗ nossenschaftsregisters: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Klausdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Klausdorf, Kreis Teltow. Statut vom 13. April 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt— a gewonnenen Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Zossen, den 3. Mai 1938.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter 8eipzig veröffentlicht.) Hannover. 8777 In das Musterregister des Amts gerichts Hannover ist eingetragen am
11. April 1938:
Unter Nr. 2833 für die Firma S. Bahlsens Keksfabrik Attien⸗ gesellschaft in Hannover 2 Päckchen, enthaltend 3 Muster, bezeichnet: Tet= einschlag: Sport, Löfenk enn Süße Last, Luxusdose: Rotweiß, mit ö Ge⸗ schäfts nummern 177, 115, 121, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist sieben Jahre, angemeldet am 4. April 1938,
g. 56 Uhr.
26. April 1938: Unter Nr. 2833 für die Firma Gebr. Grebenstein (G3. m. b. H. in Han⸗ nober 1 Päckchen, enthaltend Aus⸗ schnitt aus einem Reisekoffer, versehen mit einer Schutzecke aus Leder mit der Geschäftsnummer 125, Muster für d . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1938,
11,20 Uhr. . Amtsgericht Hannover.
Holyminden. S778] In das Musterregister ist am 30. 4. 1938 für die . Por⸗ zellanfabrik zu Fürstenberg a. W. ein⸗ getragen: Der verschlossene Briefum⸗ ian enthält eine Abbildung Form 644 ür alle Artikel, die in Porzellan oder einem anderen keramischen Werkstoff als Gebrauchs- oder Luxusgegenstand in dieser Form gebracht werden können, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 29. 4. 1938, 8,10 Uhr.
Amtsgericht Holzminden.
Idar-Oberstein. 8779 In das hiesige Musterregister ist i. unter Nr. S652 eingetragen: Firma Artur Brustus, Kirschweiler, Gegenstand: 1 verschlossener Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend 2 Zeich⸗ nungen von 2 Frontenschmuck für An⸗ hänger (Halskette), Armband und Ring,
320 und 231, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
det am B. April 1938, vorm. 9, Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 28. April 1958. Amtsgericht.
Iserlohn. 8780
In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Unter MR. 4158. Firma Heinr. Hülter, Iserlohn, ein versiegeltes Päckchen, angeblich enthaltend 1 Rosette Nr. 2000, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1938, 19 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn. Klingenthnl, Sachsen. 18781]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1065. Photograph Paul Richter in Brunndöbra, eine Phoötopostkarte mit Bild einer Kirche, Schule oder Land— schaft in neuartiger Verbindung mit dem Lichtbild eines Konfirmanden, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 101, Flächenerzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1938, vorm. 10 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 30. April 1938.
Meerane, Sachsen. 8782]
In das Musterregister ist eingetrgen worden: ᷣ
Nr. 5334. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 2905 — 2911, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1938, nachmittags 12141 Uhr. .
Nr. 5335. Firma Richard Heinig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Meerane, drei versiegelte Um⸗
schläge, davon zwei mit je 50 und einer mit 46 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 2386— 2491, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahr, ange⸗ meldet am 11. Aprli 1938, nachm. 4 Uhr.
Nr. 5336. Firma Richard Matthes Nachf. in eerane, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2455, 2375, 2393, 2392, 21411, 2414, 34230, 32, 2124, 7101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1938, nachm. 12½ Uhr.
Nr. 5337. Firma Mechanische Knopffabriken C. L. Jacobi in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 5 Knopfarten, Geschäftsnummern 59, 60, 61, 62, S3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1938, vorm. 11 Uhr 55 Min.
Amtsgericht Meerane (Sachs.), den 7. Mai 1938.
Pforzheim. 8783 Musterregistereinträge. Senkel C Grosse Kom. Ges., Pforzheim, angemeldet am 31. März 1938, vorm. 9 Uhr, 1. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 10 Mustern für Ketten mit den Fabriknummern: 14185, 14162, 14164, 14212, 14158, 14156. 14192. 14211, 14194, 14215, und 36 Muster für Arm⸗ bänder mit den Fabriknummern: 29791,
29780, 29804, 295302, 29792, 29803, 29761, 29668, 29778, 29665, 39664, 396144, 3979,
39795, 29653, 29752. 29764, 29766, 296557, 29828, 29779. 26811, 29821, 29755, 96635, 29743, 298065, 29746, 29825.
2. ein versiegelter Umschlag. enthaltend die Abbildungen von 27 Mustern für Ringe mit den Fabriknummern: 6282, zeg?. 6233, 6285, 5235, 6384, 63g], 6397, 6398, 6302, G78. 6239, 6s, 53361, 5504. 6280, 6500, 6303, 62gz, 6306, 6287, 6290. 6299, 6295, 6391, 6279, 6394, und 21 Mustern für Ohr⸗ elips mit den Fabriknummern: 2234, 21244, 21289, 21233, 21235, 21223, sis74, 2is327, 23131, Z1209, 219840, 21990, 21696, 21299, 21286, AL22gö, 21294, 21195, 21802, 21242, 21282, 3. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 12 Mustern für Broschen mit den Fabriknummern: 17872, 17895, 17869, 17893, 17661, 1s 863, 17860, 17911, 17925. 17942, 17909, 17731, von 11 Mustern für Schließen mit den Fabriknummern: 50866, 50 824, 50862, 50834, 50849, 50848, 50830, 50860, 508509. 50802, 50825, und 10 Mustern für Clips mit den Fabriknummern: 16928, 17918, 17879, 17919, 17904, 17926, 17877, 17924, 17881, 17927, und 9 Mustern für Fobs mit den Fabriknummern: 17839, 17835, 17833, 17613 B, 17826, 17886, 17842. 17344, 17840, und 6 Mustern für Ohrelips mit den Fabriknummern: A230, 210232, 21280, 21298. 21308, Al 88, 4. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 41 Mustern für Armbänder mit den Fabriknummern: 29717, 29729, 29715, 2967451, 29719, 29714, 29687, 296429 1, 29729, 29688, 29730, 296461, 29649, 29797, 29765, 29759, 29767, 29752,
29728, 29769, 29799,
9801, M809, 29824, 29726, 29777, 29814, 29680, 29618, 29815, 29817, 5. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 42 Broschen mit den Fabrik⸗ nummern: 17862. 17939, 17870, 17868, 17934, 17856, 17706, 17864, 17878, 17945, 17899, 17896, 17892, 17913, 17858, 17883, 17863,
gen“ hat die Firma geändert in „Land⸗
in allen Steinarten, Geschäftsnummern
*.
17874, 17866, 17900, 17780, 17819, 17903. 17798, 17799, 17729/ 1, 17941, 17807. 17717, 1771, 17795, 17855, 17782, 17781, 17785, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei 8h — Firma Carl Dillenius, Pforzheim, ange⸗ meldet am 9. April 1938, nachmittags 3** Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 50 Mustern für Schuhschnallen Und Schuhagraffen mit den Fabriknummern: i410 — 1414, 1416— 1420, 1422 —1445, 1448 - 1450, 1153, 1455 — 1466. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Max Heer, Kaufmann, Pforzheim, angemeldet am 13. April 1938, vormittags 8 Uhr 10 Minnten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 21 Mustern (Dessins) für Wickel⸗ und Plättchenbänder mit den Fabrik⸗ nummern: 56— 76, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Stockert E Cie., Pforzheim, ange⸗ meldet am 25. März 1938, vormittags 10 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 35 Mustern für Broschen, Uhransatz⸗
der, Armbänder, Armreifen mit den Fabrikaummern: 13624 = 43632, 43583 bis 43558, 7801-8703, S65g5 — 869g, II = 8728, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Albin Hopf, Pforzheim, angemeldet am 29. April 1938, vormittags 11 * Uhr, ein versiegelter Umschlag. enthaltend die Abbildungen von 18 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern: S882, 7884, 7824, 2999, 3000, 301g, 771412, 21456, 21468, 21450, 358665, 3g ih, 21556. 200 / 127/695. Kleeblatt, Pilz, Käfer, Vergißmeinnicht, grünes Herz mit Tanne, rotes Herz usw., 21533, 21568, 21557, 21567, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Knoll C Pregizer, Pforzheim, ange⸗ meldet am 30. April 1938, vorm. 1133 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von zehn Mustern, nämlich für Schmuckstücke mit den Fabriknummern: 20583, 27653, 27657, 27665. 27669, 27677, 28659, und für Schmuckstücke mit Uhren mit den Fabriknummern: 30485, 43091, 43104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Pforzheim.
Radeberg. . 88784 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 444. Sächsische Glasfabrik Augusft Walther X Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 25 Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ preßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Vasen, Kabarett, Seidel, Teller, Schalen, Platten, Service, Dosen, Ascher, Aufsätze u. a. m., ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2797 bis 2822, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1938, vorm. 8 Uhr 10 Min.
Nr. 445. Clara May Inh. Willy Man in Radeberg, 4 Musterzeichnungen für beschriftete Skalazeichnungen „Bier⸗ glasanschreiber“ und „Konditoreian⸗ schreiber“ und Bilderskalazeichnungen „Bierglasanschreiber“ und „Konditorei⸗ anschreiber“, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 199 bis 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Das Amtsgericht Radeberg.
Steinach, Thür. 18785
Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 495. Fa. Georg Christoph Vogel in Steinach, Thür. Wald, ein versiegelter Umschlag mit 31 Abbildun⸗ en (auf vier Blättern), Holzspielzeuge, Fabriknummern 56s / 3, 5569/3, 566 6, 567 6, 539 / 1, 539 / , 539 /, 2210/4, 2211/4. 1010 1, 1011, i0ioe, 10s,
2356, 6] —= 950. 00, Vos, 27,
2710, . 2715, 3725, 545 C2 / /n,
dö0. g9ö5l, 2820, 221, 26545, 19352, .
2647, 2805, 2925, 29265, 2930, 29g,
17703, 1771/3, 18ig /o, 181172, plaftische
Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗
meldet am 26. April 1938, vorm. 11 Uhr
10 Min.
Steinach, Thür. Wald, 5. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. J.
Velbert, Rheinl. 8786 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: M.-R. 535. Firma Wilh. Engst⸗ feld, Heiligenhaus, offener Umschkag, enthaltend die Zeichnungen einer Tür⸗ schutzstange und zweier Türschutzgitter, k 3570, 3571, 3572, tz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1938, 8, 18 Uhr. Velbert, den 5. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
NWuppertal-FEIberteld. 587587 In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde eingetragen: Nr. 7685. Firma Stocko Meiall⸗
warenfabriken Hugo E Kurt Henkels in . 1Umschlag mit 2 Modellen für ,, ür Zopfhalter „Hundekopf⸗ uster fü lastische Erzeugnisse, Fabriknummern D. 1695 u. 1636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 4. 1938, 8 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 7687. Firma Otto Böhmer
in W. Dberharmen. J . mit Wäschebesätze und
.
Hos, 17912, UsSos, 17901,
8 Mustern für Schürzenbesätze, versiegelt. Flächen⸗