Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1938. S. 8.
muster, Fabriknummern 5928 - 5930. 595 1, 59rd, 5986, 11681, 11032, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. 4 1938, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 7688. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in W- Barmen, 1 Umschlag mit 22 Mustern für maschinengeklöppelte baumwollene Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 17234, 17242, 17247, 256, 17258, 17262, 17266, 172661, 17270, 17271, 17273, 17277, 17278, 17280, 172803, 17281, 17281, 17285, 17286, 17287, 17288, 17288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 4. 1938, 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 7689. Firma Kaiser „X Dicke Kom. Ges. in W-Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D. 388, 393, 395, 397, 398, 399, 4901, 403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 4. 1938, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7690. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Handtaschenstoffe, fertige Vorderblätter und Hinter⸗ quartiere für Schuhe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern H. S. 359, 351; F. V. B. 611, g55, 651, 962, 965, gö6, 9g68, 6g, Mo, 9g7f, 72, M74, 75, Hit, Ms, rg, 981, gs2, gs86, g90, Mn, g92, goz, 99h. 1002, 1004, iol2z, 1029, 1045, 1049, 1674; F. H. 09. 25, 27, 29; IM. L. V. Si7, S]8, 852, 955, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 13. 4. 1938, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7691. Firma Fritz Beiers⸗ mann in W-Langerfeld, 1 Umschlag mit 11 Mustern für farbige Herren⸗ nachthemdenbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 18654, 18659, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870 473, 1670 453, 1876/9, 1871 j, 187165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 4. 1938, 9 Uhr.
Nr. 7693. Firma Alb. C E. Hen⸗ kels in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Klöppelspitzen, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3843 — 3853, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. 4 1938, 9 Uhr.
Nr. 76953. Firma Vorwerk Sohn in W-Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Aufsteckkarten für Weih⸗ nachtsbändchen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern G. 20 u. 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 4. 1938, 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7694. Fabrikant Wilhelm Ger⸗ hards in W. Langerfeld, 1 Paket mit 1 Muster für Tischdecke, hergestellt aus Klöppelspitze, dieselbe ist herstellbar aus sämtlichen Textilmaterialien und in allen Farben, Farbenzusammenstellun⸗ gen, und in jeder beliebigen Größe, mit Fransen oder ohne Fransen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5800, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. 4. 1938, 11 Uhr 55 Minuten.
ar. 7695. Firma Sehlbach Sohn ä Steinhoff in W⸗Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Bänder, ver⸗ fiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4457— 4139, Schutzsrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. 4. 1938, 16 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 7696. Firma Schlieper Baum A.-G. in W⸗Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster. Fa⸗ briknummern 1, 12a, 1 b, 2 —– 10, 12 - 17, 15, 20, 22 -= 39, 41-51, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. 4. 1938, 15 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7697. Firma Schlieper Baum A.-G. in W.⸗Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 52 — 62, 65— 67, 69, 70, 73, 6 - 79, &', 84 - 86, 89, 91, 93, t, 98, 111, 126 —- 128, 131, 150, 170, 175, 191, 197, 2609, 260 a, 203 =*05, 2(6 a, 206 –209, Schuützfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. 4. 1938, 15 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7698. Firma Schlieper M Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern Al, iz, 214 — 17, 29, Ro, 224-228, 230232, 234— 40, 2143, 214-247, 249-257), 259 -=262, 272, 273, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. 4. 1938, 15 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7699. Firma Schlieper Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, 3 Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 274, 288, 290, 294 — 96, 309, 318— 320, 327, 338, 331, 3 – 35, 337 =339, 342, 345, 346, 348-350, 352, 354, 356, 358, 361, 3656 = 367. 369 a, 5 572, 383, 335, 391, 394. 397, 399, 401, 407, 408, 420, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. 4. 1938, 15 Uhr 535 Minuten.
Nr. 7700. Firma Schlieper Baum A.-G. in WElberfeld 1 Um⸗ schlag mit 19 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, d, , de, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 411, 426, 438, 455, 603, 641, 657, 678, 758, 799, Schutzfrist 3 arg angemeldet am 21. 4. 1938, 15,
hr 35 Minuten. Nr. 7701. Firma Mechanische
utterstoff⸗Weberei Otto Heyer in MUnterbarmen, 1 Umschlag mit 42 Mustern für Kunstseiden⸗Aermel⸗
briknummern: Qual. Fama Dessin 258, 259, 263-270, Qual. Magna Dessin 260, 2651, 262, 271 — 77, Qual. Hera Dessin 278—– 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 4. 1938, 12 Uhr. Nr. 7702. Firma Mechanische Futter⸗ stoff⸗Weberei Otto Heyer in W.⸗ Unterbarmen, 1 Umschlag mit 44 Mu⸗ stern für Kunstseiden⸗Aermelfutter, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Qnal. Slympia Dessin 30; — 317, Qual. Viktoria Dessin 65, 318, 319, 321 —329, Qual. Divina Dessin 330 — 346, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 4. 1938, 12 Uhr. Nr. 7703. Firma Arthur Krommes C Co. m. b. H. in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum— mern 13 192, B 1708, B 1707, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 4. 1938, 16 Uhr. Nr. 7704. Firma C. Paul Müller in W- Oberbarmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5222 — 5249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 4. 1938, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 7705. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A.⸗G. in W.⸗ Elberfeld, 1 Ümschlag mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 56 3, 5674, 5675, 5682, 5683, 5692, 5h93. 5711, 5714, 5720, 5722, 5732, 5731, 5738, 5779, 5783, 5853, 5869, 5873, 5877, 5899, 5901, 5907, 5913, 5925, 5933, 5937, 55d, 5957, 5965, 5971, 5975, 597g, 5h93, 50h, 6019, 6025, 6035, 6937, ßötl, 6045, 6049, 6661. 6065, 6077, 6091, 6113, 6117, 6121, 6125, in allen Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 27. 4. 1938, 7 Uhr 40 Minuten. Nr. 7706. Firma Eosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A.⸗G. in W⸗ Elberfeld, 1 ümschlag mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 61239, 6131, 6133, 6141, 6157, 6187, 6191, 6199, 6209, e i5, 62 s7, 62ig, 6221, ha23, 6225, a2], 6237, 6259, 6267, 6271, 6299, 6305, 6309, 5 il, 6321, 6323, 5525, 6327, Hzag, 6353, 6357, 6359, 636 l, 6363, 6371, hö 5, 6385, 6387, 6390, 6395, 6399, 6401, 6403, 6405, 6407, 6409, 64135, 6415, 6417, 6419, in allen Farben, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. 4. 1938, 7 Uhr 40 Mi⸗ nuten. l Nr. 7707. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A.⸗G. in W.⸗ Elberfeld, 1 ÜUmschlag mit 12 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6427, 66090, 5519, 65 14, 655, 656, 65 19, 6522, 652, 6525, 6531, 6522, in allen Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 4. 1938, 7 Uhr 40 Minuten. M⸗R. 6387. Firma Adolf Toenges, W. Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist be⸗ züglich der Muster 2049, 20509, 2066 am 15. April 1838, vorm. 9 Uhr, an⸗ gemeldet. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 19351]
Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 1937 verstorbenen Kaufmanns Max Wladimir Flatow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Fasanenstr. 50, ist heute 11 Uhr das Kon tursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 110. 38 — Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91 / 92. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. Juni 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 3. Juni 1938, 1230 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1938, 12,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nös, Gerichtstr. 27, Zimmer Nr. 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juni 1933.
Berlin, den 7. Mai 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. 9352] Ueber das Vermögen der Kauffrau Hanni Grünthal geb. Laboschin, Berlin ws, Charlottenstr. 29 30, Alleininhaberin der Fa. Hanni Grünthal, Herstellung und Vertrieb von Blusen, z. Zt. im Auslande, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bayerische Str. 23, ist heute, am 7. Mai 1938, 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 362 V. 66. 38 — Verwalter: Konkursverwalter H. Zettelmeyer in Berlin Ws, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juni 1958, 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. . Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1938. Berlin, den 7. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.
Frankfurt, Oder. 93531]
Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Ernst Pitschke in Frankfurt (Oder), Mittelstr. W, ist heute, am 9. Mai i938, jz Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm . hier, Sophienstr. 27, ist zum
onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1933.
Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni
1933, 1 Uhr.
Frankfurt (Oder), den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 20 N 54/38. Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1937 in München ver⸗ storbenen Michael Stahl, Oberingenieur in München, Wohnung: Asamstraße 26/0, wurde am 7. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Leo Franz Drißl, München, Rosental 2. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. z 118 mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1938 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 7! 171, Prinz-Ludwig⸗ Straße 9, bis 23. Mal 1938 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.-⸗Srdg. 585 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 1. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 727/ II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Ostyitꝝ. 93551
Ueber das Vermögen: 1. der Lebens⸗ mittelhändlerin Friedel Pfeiffer geb. Schnaubelt, 2. ihres Ehemannes, des Kontoristen August Pfeiffer, beide in Ostritz, O.⸗L., Edmund⸗Kretschmer⸗Str. Nr. 2472, wird heute, am 6. Mai 1938s, vormittags 9g Uhr, das Kon kursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Michel, hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1938. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 18.6. 1938, vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1938. Amtsgericht Ostritz (Oberlausitzn, den 6. Mai 1938. N4 / 37.
oss 4]
Saarbrücken. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Schweizerisch⸗Amerikanische Handels- und Industriegesellschaft G. S. N. de Becker E Co. in Saarbrücken, Königin⸗Luisen⸗ Straße 30, ist heute 10,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugel in Saarbrücken. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 15. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heudukstraße 1a, Zimmer 62. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1938. Saarbrücken, den 6. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Saarbrücken. e. g357] Anschlußkonkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wiedenroth, Inhaber der Firma Radio⸗Fritze Fritz Wiedenroth in Saar⸗ brücken, Dudweiler Straße 5, ist heute, 10,30 Uhr, unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Margraf in Saarbrücken. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. Juni 19335, 10 Uhr, in dem Gerichtsgebäude Saarbrücken 1, Heudukstraße 12, Zimmer Nr. 62. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 21. Juni 1938. Saarbrücken, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht, Abt. 18.
oz66z]
Sorau, NX. L. 9358] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts Ernst Hotho in Sorau, Triebeler Straße Nr. 13, ist am 9. Mai 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahreü eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Figula in Sorau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 30. Mai 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1958, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9.
Amtsgericht Sorau.
Angermünde. 9359
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Roeber in Angermünde wird auf ge ho ben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 17. Fe⸗ bruar 1938 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist. 2 N. 2/37. Amtsgericht Angermünde, den 5. Mailgg3s.
Auerbach, Vogtl. 9360] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Fritz Dölling in Rodewisch i. V., Göltzschstraße 361 B, Kantinenpächter des Rodewischer Stadt⸗ bades, Gondelteiches und Gondelanlagen in Rodewisch i. V., wird nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf geho ben. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), 9. 5. 1938. Belgard, Persante. (9361 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schlossermeisters und Ingenieurs Friedrich Hensel in Groß⸗ Tychow ist der Schlußtermin auf den 30. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße Nr. 1, J. Stockwerk,
futter, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗
Gläubigerversammlung am 3. Juni 1938.
Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1938. Erste 3
immer Nr. I7, bestimmt. Der Termin
des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Belgard (Pers.), den 9. Mai 1938.
Amtsgericht. Bleicherode. 93621]
Beschlu ß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ida Reuschel geb. Reinhold in Bleicherode wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Termin am 1I3. Dezember 1937 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch den Beschluß des Land- gerichts in Nordhausen vom 8. April 1938 rechtskräftig bestätigt worden ist, 5 190 der Konkursordnung. Bleicherode, den 7. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Essen. 9363]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wilhelm Walter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Limbecker Straße 75/77, Vertrieb von Herren⸗ und Knabenbekleidung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ ho ben.
Essen, den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 9364 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kraftverkehr Ilbenstadt e. G. m. b. H. in Ilbenstadt ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Friedberg (Hessen), den 21. April 1938. Amtsgericht. Glogau. 9365 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinholzfabrikanten Georg Herrmann in Glogau, Domfreiheits, ist der Schlußtermin auf den 13. Zuni 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, am Amtsgericht, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 85, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung.
Amtsgericht Glogau, den 6. Mai 1938. Hagenow, Mecklhb. 87131] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Werner Kleist in Hagenow, Lange Straße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagenow i. Meckl., den 4. Mai 1938.
Amtsgericht.
HKäönigsberg, Pr. 9367 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Königsberger Har⸗
tung'schen Zeitung und Verlags⸗
druckerei, Gesellschaft auf Aktien in
Königsberg (Pr.), ist nach Abhaltung
des ger te b n aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 9. Mai 1938.
Leipzig. 9368]
1068 N 299/37. Das Konkurs verfah⸗ ren über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Schubert in Leipzig O 1, Elisenstraße 17, Inhabers einer Tischler⸗ werkstatt unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Karl Schu⸗ bert“ in Leipzig O 1, Albertstraße 6, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. Februar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1938 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 4. Mai 1938.
Lübtheen. 9369] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Ingenieurs Erich F. Thiers
in Jessenitz b. Lübtheen wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.
ö Lübtheen, den 10. Mai 1938.
Amtsgericht.
Neumünster. JI9370 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schleswig⸗Holsteinischen Straßenbaugesellschaft m. b. H. in Neu⸗ münster wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (6 N 7/36.) Neumünster, den 7. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Oederan. (93711
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Korbmachers Josua Gott⸗ getreu Troll in Oederan wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geho ben. .
Amtsgericht Oederan, den 9. Mai 1938. Rastenburg, Ostpr. 9372] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Goldbaum, alleiniger Inhaber der Firma Paul Gold⸗ baum in Rastenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Rastenburg, den 6. Mai 1938.
Rosenheim. 193731 Das Amtsgericht Rosen heim hat am
dient zur Abnahme der Schlußrechnung
4. Mai 1938 das Konkursverfahren
über den Nachlaß des Schreinermeisters Jakob Schäfer von Rosenheim nach durch⸗ geführter Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schwerin, Meckl. 19375 Konkursverfahren über das Ver— mögen des Frl. Dora Qualmann in Schwe⸗ rin, Friedrichstr. 11. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke wird bestimmt auf den 4. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwerin, Meckl., Justizgebäude, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 2, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 31. Vergütung und Äuslagen des Konkurs- verwalters sind auf zusammen 180,88 RM sestgesetzt. Schwerin, Meckl., den 5. Mai 1938. Amtsgericht.
Steinach, Thür. 9376 Konturs Ludwig Fürstenhöfer, Stei⸗ nach, Thürw. Der im Vergleichstermin vom 3. Dezember 1937 angenommene Zwangsvergleich ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1937 be⸗ stätigt. Das Verfahren wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Steinach, Thürw., den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. II.
zittau. 9377]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Reichel in Zittau, Innere Weberstraße Nr. 20 und Markt Nr. 165, Inhabers der Firma Paul Reichel in Zittau, jetzt wohn⸗ haft in Neuruppin, Ludwigstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. (I7 NI3 / 36.) Amtsgericht Zittau, den 4. Mai 1938.
Kontopp. Beschluß. 9378
Ueber das im Handelsregister nicht ein⸗ getragene Web⸗ Woll⸗ und Kurzwaren⸗ sowie Seifenartikelgeschäft Tietze in Kon⸗ kopp, Kreis Grünberg / Schles., Inhaberin Witwe Else Tietze geb. Grett in Kontopp, wird mit dem heutigen Tage, 16 Uhr, das Bergleichsverfahren eröffnet. Zum Vergleichsverwalter wird der bis= herige Vermögensverwalter Rechtsanwalt Heyn in Kontopp bestellt. Vergleichs- termin wird auf den 3. Juni, 19 Uhr, an Gerichtsstelle Kontopp, Ring, Zimmer Nr. 3, angesetzt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden; sie können den Er⸗ öffnungsantrag nebst Anlagen und das Ergebnis der gerichtlichen Ermittlungen an Gerichtsstelle einsehen.
Amtsgericht Kontopp, den 9. Mai 1938. Ru dehbeunlJ. 9379 Bergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Papke, bisher Händler mit Kurz⸗ und Stahlwaren und elektrischen Bedarfs⸗ artikeln in Radebeul 1, Russenstr. 5, ist am 10. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Bücherrevisor Max Hil⸗= debrandt in Radebeul 1, Kantstraße 16. Vergleichstermin: Mittwoch, am 8. Juni 1938, 10 Uhr vormittags, vor dem Amts⸗ gericht in Radebeul 2, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 83. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Radebeul, den 10. Mai 1938.
Saarbrücken. 9380] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Jakob Harig in Saar⸗ brücken, Arndtstraße 29, ist am 6. Mai 1938, 10 Uhr, ein gerichtliches Ber⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schött in Saarbrücken. Vergleichstermin am 25. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Saarbrücken, Heudukstraße 12, Saal 62. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 22. 3. 1938 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderung alsbald (unter Angabe von Grund und Höhe und Beifügung etwaiger urkundlicher Nachweise) dem Gericht anzumelden.
Saarbrücken, den 6. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Vacha. 9381 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns. Hermann Lier in Vacha wird aufgehoben, da der Schuldner den Vergleich erfüllt hat. Vacha, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Wupper tal-Elberield. 193821
13 VYVNI/38. In dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Hermann Wülfing, W.⸗Elberfeld, Morianstraße 7, Textilwaren⸗Einzelhandel, wurde der im Vergleichstermin vom J. 5. 19385 angenommene Vergleich am gleichen Tage gerichtlich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.
Amtsgericht W. ⸗Elberfeld.
BVerichtigung“ mitgeteilt.
Oslo 38. Paris 3. Polen 443. Prag 8. Schweiz 15.
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe
41 Mecklbg.⸗Strelitz.
Nr. 1099
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu 1 Peseta — 0.80 Rwe. 1 österr. Gulden Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O85 RM. 1 Gulden holl W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1.15 RM. 1 Schilling osterr. W. — 0,60 RM. 1 Lat —=— 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso Gold — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 4.20 RM. 1 englisches Pfund — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. 1 Ygen — 2.10 RM. 1 Zloty — 0,80 RM 1 Danziger Gulden — o, 7 RM 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien im der zwetten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. FIst nur ein Gewminnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.
Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irvtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Hork 1.
Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost,
Mit Zinsberechnung.
—
/ Heutiger Voriger
5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
os. J5b 6. do. 1936, auslosb. m je i. 1942 - 65, rz. 100 — äh do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je i. 1943.48,
rz. 1090 A dt hy 1936, 3. Folge, auslosb. je . 1943.48,
rz. 100 4 do. do. 1987, 1. Folge, ie i 1944-49,
Bösch s dogs
99h 6 9a9h 6
96 Ib 6 98 zb 6
96 1b 6 ö 1937, 3. Folge, ‚— 39 je 1. 1947-52, 96, I5b 6 98,7 1935, 1. Folge, ö auslasb. je / 1951.56, rz. 100 88, 15b 6
99, ah
g6, J5b G tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 6 Intern. Ani. d. Ol . Reichs 1930, Di. Ausg. (Houng⸗Aul.), uk. 1.6. 465 4k Preuß. Staatsanl. 1026, auslosb. zu 110 4K do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 494 , 36, sz. 100, rückz. 20. 1. 41 too, ob 6 * an Staat RM⸗ ul. 1927, unk. 1.2. 32 99 3b 6 43 Bayern Staat RM J nl. z7, idb. ab 1.9. 3⸗ — . ö. ,. l. 1988, g b n,, 100 9b 6 dh Braunschw. Staat ö GMeMnl. 25, ut. 1.83.33 g9, 5b 6 g99, 75h 6 99, I5b 6 99, 5b G 100, 15b 6 —
41 h do. do. 29. ul. 1. 4. 3 465 Hessen Staat RM
', 15b 6. 88, J5b 6 g9ryb 6 g9rh
Anl. 1929, unk. 1.1. 36 4h Lübeck Staat RM
go, 76h G6 899, 5b G 100866 100, ib 6
10ab io, S a gg, sb o
oa. sh 1088 Os, 6h a joo. ob e og gb e 100 2E 6 100 266 6
Anl. 1928, uk. 1.10. 83 4, 5 Mecklbg. Schwerin NMä-Anl. 26, tg. ab 27 48 do. do. 28, ut. 1. 3. 83 17 do. do. 29, uf. 1.1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 C. A-b (fr. 8 3 Roggenw.-⸗Anl.) —=— —
loo, jb o oo b o
so zb e 100zb
i i-. do, rz. 104, aus. . 14 3 Staat RM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 99 zIb 6 4 z do. do. RM⸗A. 37] . 90 r'b 6 1003
(66 do. do. Reihe 12,
K autige
—— . d 6 I ö 1 ö K k 6. r
.
68
.
Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 11. Mai
. Voriger
4 Preuß. Landesrentbł.
Gold renthbr. Reihe 1,2, 1006 6 100 6 1006 6 1006 6
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 1009 6 593 4 do. .
riefe 1.4. 10 1056
6 J do. Abf. Gold⸗Schldp. 15. 4. 10 og cb
Steuergutscheine Gruppe II — do. rückz. niit 108 3, fäll. 1.433 — do. rilckz. mit 1123, fäll. 1.4.36 11158 do. rüttz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 1155 6 do. rückz. mit 1203, fäll. , fies Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 8246
rüctz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Ohne Zinsberechnung.
100b 6 1096 6 1006 6 1006 6
00h
1056 6 108, 25h 6
1085 6 10776 1156 1636 119, 15 6
be ib
Anleihe⸗Auslosungzsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.-Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablöfungsanl. o. Auslosungs scheine Hamburger Staatz - Anleihe⸗ Auslofungsscheine! Haniburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗AUus⸗ losungsscheine*
Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen .. Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine —
133, 8h
einschl. 1 Ablöfungsschuld (in J des Auslosungsw..
132, 2b
131, 5b 6 13286 6 132 7b 6
45Dtsch. Schutzgeb.⸗Aul. n,, e,, ,,, y,, ö ö
* t. R 1. 7. 1962.
11. 98h li, 95h 11 86h
1m 8h 1j. gb
Zertifikate über hinterlegte
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11, 966
45 do. do. do. 1909 11,966
do. 1910 11,966 11 — 1913 11, 96h 1914 —
Anleihen der Kommunalver
preußischen Bezirksverb Mit Zinsberechnung. unk. bis ..
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 30, 1. 5. 35 Haun. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗AnsJ. R. 26, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.82 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 350, Niederschles. Provinz RM igzt, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 35
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10 32
Pomm. Pr. G. A. 28, 34 do. do. 380, 1. 5. 38 do. do. RM ⸗A. 385, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 85 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16,1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. Do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. N MA. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. NR M⸗A. A 17, 1.1.52 do. Gld⸗ A. Als, 1.1.82 do. RNM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.32 do N M⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.35 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85
ö kö 22 2 22 2*
1.4. 10
1.4.16
(werloste und unverloste Stücke)
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
„bzw. verst. tilgbar ab ...
11116
bände. ã nde ggg o
960Ib 6e 96. 5h 6
689, 15 6 99, 15 6 99, 15 6
g9,. Ib 6
ge sb e
Kasseler Bezirksverbd.
Goldschuldv zs, 1. 10.35s 4 Ii dla aS
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗-Auleihe⸗ Aus losungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *... ..... do. Ablös.⸗ Sch. o. Autzlos. Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12 do. Do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ , , n .
Schleswig⸗Holsteiner Pravinz- Anleihe ⸗Auslosungsscheine! —
.
157, 16h 6
157, 156 6
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ...... .. 137,5 6
einschl. i Ablösungsschuld in d des Auszl
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
5 einschl. , Ablösungzschuld (in des Auglosungsw..
137,5 6
ojungsw.).
König sbg. R Pr. Gld.
z Heutiger Voriger
1938
autlger Voriger
—
Heutiger . Voriger
Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 35
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Bochum Gold⸗A. 2g,
Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1981 do. do. 296, 1.10.34
Braun schweig. RKM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. 26 1931 do. NMeAnl. 28 1,
1933 do. do. 192811,
1. 7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 3 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1923 1. 12. 1933
Duisburg RM. A. 1926, 1. 7. 32
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1951
Elberfeld NM Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 265, 1. 5. 1931
Essen RMAnl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 13). 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM. Azs M,. 1. 11.32
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ä-Anl. v. 1928, 1. 10. 33
dege⸗ i. . Nr. Inl. 28, 1. 7. 33
Kassel NM-Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMä-Anl. v. 26 1. 7. 193
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28. 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad Ni- An 27, 1.1832
Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928219. 2j. 3, 1. 10. 19385 do. do. 1929, 1. 4. 3014
Leipzig RM-Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19831 do. do. 28, 1. 5. 38
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NMR 26, 1. 5. 1931
München RM. Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 3 4
Nürnberg Gold—⸗ Anl. 26. 1.2. 1931 4.
Oberhausen- Rhld. N MA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 4. do. R M- A2, 1.11.32 4
Plauen i. . RMA. 1927, 1. 1. 1932 1.
Solingen RM-Anl.
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19383, 2. 1. 19354. 46
Weimar Gold⸗A Anl. 1926, 1. 6. 1931 1
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.1035 4.
Zwickau NM. Anl. 1926, 1. s. 1929 4. do. 1928. 1.11. 19354 47
(in
1. 1. 1934 4
do. 1928, 1. 7. 335 4
Ausg. 19, 1932 1.
1925, 1. 10. 1935 4.
1.1.7
1.5. 11 1.6. 12 969,5 6
1.4. 10 98 7b e
1.4. 10 889, 5 6 1.1.7 99,5 6
0 de
99, Jõb 99.5 6e
Ziehg
Ohne ZSinsberechnung. Mannheim Anl. Aus losungs=
scheine einschl. i. Ablös. Sch.
d d. Auslosungsw.) 13,56 6
Nostock Anl. -Auslosungsscheine
Ek do. Yihe-M n. T,
rz. 100, tilgb. ab 1.4. 3 , do. Staats sch. Je. v,
100 6h 6 99h 6
fällig 1.6. 36 989 4b G
rz. 190, fällig 1.4.40... h Thuüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1. 5. 36
u. Lit. H, unt. 1.1. 19532
100, 6b 6 O9 Ib 6 890 Ib 6
(4 I Deutsche Reichsbahn Schatz ö rückz. 100, ällig 1. 9. 41 4 3 , do. 1936 R. 1, rückz. 190, fällig 2. 1. 44 4 Deutsche Neichsposit Schatz 1934, Folge i, riickz. 100, sällig 1.4. 39 1.4. 10 ,I Teutsche Meichspost .
100, 75h 6 100h 6
Schatz 1935, Folge i, riickz. 100, fällig 1. 10. 40
100, 15 6 to0b 6
1006
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Auz⸗
Aachen RM. A. 29,
Altenbur Gold⸗ Augzbg. Golde A. 26
(Thür.)
1. 10. 1934 49 26, 1981 4 L 19811 4
66 cheine einschl. 1 Ab⸗ lösungs sch. (in 3 d. Auslosw.)
1.4. 10 1.4. 10 1.8.
138 6 .
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bit.. . bzw. verst. tilgbar ab ...
6s, 6 q
Enmschergenossensch. A. 6 R. A26; . do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19582 Ruhrverband igss, Reihe O, rz. z. jed. ginn do. 19356, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m.. A. A. s Feing. 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. s. 1950
l
sicheraeste lit.
14 0 —
1.2.5
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5. 11
1.4.10 1.4.10
einschl. s. Ablösungs-⸗Schuld (in 3 d. Aus losungsw.)
187. 6b
1.4. 10
— 99, 756 Ee h s än
d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
766
do. do. do. NR 14, 1.1.34 43 do. do. do. R 16, 1.7.34 45 do. do. do. RN z0, 1.7.35 4 Thüring. Staatsbk.
Württ. Wohngskrd.
Bad. Komm. Landesbk. .
Dt. Landesbk. Zentrale do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37 9. — do. Ser. B, xz. 100, z. jed. Hann. Landeskrd. Gd.
do. do. RM⸗Pfdbr. Kassel Ldkr. G. Pfd. N. 1 do. do. N. 3 und 3, do. do. N. 4 und 6, do. do. R. J- 9, 1.3.33 4
do. do. R. 10, 1.3.34 4 do. do. R. 11 und 12,
do. do. do. R. 3, 1.9. 38 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Pfandbriefe und Schuldyverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ... BraunschwStaars hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29 41 do. N. 17, 1.7. 32 49 do. R. 19, 1.1. 33 49 do. R. 20, 1.1. 33 4 do. R. 22, 1.4. 33 41 do. R. 23, 1. 4. 35 4 do. N. 24, 1. 4. 35 41 do. N. 25. 1. 10. 35 49 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938 4 . . do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 99 b do do. R. 18. 1.1.32 ] 1 5 do. do. R. 21,1. 1.33 4½ 1.1. . Dt. Rentbk. Krob. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 41 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 . 363 do. R. 3, 6, 31. 12.31 1. 6 do. R. 5, 30. 6. 32 3 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzuz. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 4! do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. N. 2, 3 1.3.32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3
10066 1005 6
—— —— — — - S EL L C — — = =
job g
100, 26h 6
Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) 156] do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) 4 do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 49 do. do. do. S. x, 1.7. 32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 49 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32
— 46 100 6
— 3 — 6 1006 6 1006 6 — 6
100b 6 —6
1090b Gr hoh 8 Fe
— 6 — 6 — 6 — 1
igob gr
do. do. R. J, 1.7. do. do. R. 10, 1.4. do. do. R. 11, 1.7. do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. RJ, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. N. 21,1. 10. 35 4] do. do. N. 22,1. 19. 36 147 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 12 45 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 47 do. do. do. i. 12.2.7. 33 47
2 1
32 32 33 33 4.
— — —
—6
— 6 —6 — 6 —6 — 6 — 6
. . . — 6
28 100b Gr
tonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2.41 4. 100,256 6 100, 25 6
(Land. Kred.-Anst. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4. do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. Ji. 4, 1. 12.36 15 do. do. N. 5 u. Erw. 1. 9. 1937 45 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 1
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande.
Mit Zinsberechnung.
G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 45 1.4. 10 100 do. do. N. 2, 1.5. 35 4 1.5.1 — do. do. R. 8, 1.8. 35 1 1.2.3 — do. do. R. 4, 1. 5. 36 9½ 1.5.1
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 1.2. —
1 —
RM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 5. .
Zinst. 41 100 6
Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,
63. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1982 4. do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 81 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
— 64 24 soo zo s lob e ioo e Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4 ; u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 8. — loo 2s e 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 4 8. — 1o0 2s e
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 5. . do. do. Kom. R. 1, 1.9.31
1. 9. 31 bzw. 1.9. 382 ioo 2s 100 2s oo as
— 99, 715 6 99, 75 G .
Sparkt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. n
do. do. 1931 Ausg. 1
do. Abfind.⸗Pfdbr) 39 Kur⸗
do. do. do. S. 1
do. do. do. S. 2 do. do. do. do. do. R M⸗Schuldv.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
do. do. do. do. Reihe B do. do. (iq. Pf.)
Anteilsch. z. 9 Liq.⸗ G. Pf. d. Et r. Edsch. f. Landschaftl. Ceutr.
do. do. (fr. 85 Nog⸗
Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.
do. (Ab find. ⸗Pfbr.) 3 do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. ⸗ Pf.
. ; do. do. do.
do. Y(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Viq.⸗Pf.) Anteilschein zu 595 DOstpr. Id sch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. 4Æ-BPfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb.
do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Absfind.⸗Pfbr.) 3 Pomm. neulandsch.
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1.10.3 do. do. 3, rz 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 3 1.3. 85 Schles. Landeskr.⸗A. RM N. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗BPf., R. In. 3, 1. 1. 4 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 M,
do. do. Fein gold⸗Anl. do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. G d. Pf R. 1u. 2,
do. do. Kom m. 23u. 29
NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2
Ut. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. Il. f. Saus⸗ grundst. G. N, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35, do. do. 27 R. I. 31.1. 32 Zentr. f. Bodentkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturtrdbr.). do. do.
R. 2, 1935
1. 4. 32 49
1931, abz. H. b. 1. 1. 4 1925, 1. 10. 30 49 do. do. do. 279. 1.1.2. 32 49
1. J. 34 bz. 2. 1. 35 aj
1006 6 89 7b n
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 8),
1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M,
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. s Y), 2. 1. 33 do. do. 28 Jil. 1 fr. 1M,
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 83), z. 1. 35 do. do. 30 A. 1 (fr. Y), 2. 1. 365
do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1040
do. do. do. do. do. do.
kered. Ju st. b rn, j.: Märk. Landsch. 19 u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗
Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 88). . (fr. Hh)
S. 3 (fr. 55 Rogg. Schv.)
(fr. 8y) Reihe A
ohne Ant.⸗Schein 3!
RM⸗Pfandbr. (fr. 10793 Mogg⸗sPf.)
gen⸗Pfdbr.). .... Gold⸗Pf. u. Ser.
(fr. s u. 63)
Er. 109) (fr. 89) do. (f. Ju. 5 h)
(fr. 8h) 4
1. 4. bzw. 1. 10. 31 1 do. do. 25 A. 1 (fr. 1M), 1
1.1. 32 4
1. 1. 33 4
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9. 84 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 13 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s -10, 31. 12.38 1 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 1 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1938 15 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 80. 9. 19384 15 Niederschles. Provinz. LSilfatasse Gold⸗Pf.
1.1. 18.9
versch 1.1.7
1.1.7 1.4. 10
1.4.10
NR. i. 1. 1. 1986143 li. L.
Pfdb. ¶AMbsindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch.
do. Ag. 1— 2 (fr. 79) do. Ag. 1-2 (fr. 6h)
do. do. RM⸗Pfdbr. Sächs. Ldw. Kredit.
1 do. Gd.⸗Pfb. R. 2 M,
f. Kleingrd. Gold⸗
G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.29 (fr. 8)
do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . (fr. S ßNogg. Pfd.)
Gd. ⸗Krdbr. R. 2 N. 10. 1931
L. 11. 1980
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche komm. Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1389, 5d 6 Ser. 2* 15216 Ser. 3* (Saarausg.) 10860 ohne Auslosungssch. —
einschl. 1 Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsw.),
e) Landschaften.
Mit Z3insberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .. Kur- u. Neumärk.
83 1028h 6 102,3 6
d5, 25h 6
37. 9b 6 96, Sb 6
139b 6 1626
99 7b
os d 9956 ö e
l02ꝑb e
45, 266 6
sr h e os gh o
—