1938 / 110 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

2

. 16 J ö . * k 1 2 . w 1 4 1 6 6 . a nn, nan, n .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1938. S. 2.

24

mehr Geschäftsführer. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Köln erfolgen.

B 50 957 Land⸗ und See⸗Leichtbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Werbung und handelsmäßiger Vertrieb technischer Erzeugnisse sowie Einführung und Awendung von Berbe⸗ mitteln für Handels⸗ und Verkehrs⸗ zwecke, W 35, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗ Ufer 19).

Dem Walther Zech in Kiel und dem Ludwig Schwenn in Kiel ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder beide gemeinsam zu vertreten.

B 51273 Textil⸗Presse Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Wilhelmstr. 30— 31).

Prokurist: Franz Witte in Berlin. Die Prokuristen Roessel, Teuscher und Witte vertreten jeder mit einem ande⸗ ren Prokuristen. Franz Witte ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. . nen, ö ist zum Ge⸗

äftsführer bestellt.

Erloschen:

B 27830 Miguelstraße 4 Steglitz Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Char⸗ lottenstr. 50) und

B 27806 Putkamerstraße 21 Ber⸗ lin Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Char⸗ lottenstr. 50).

Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Ludwig Gyenes, Buda⸗ pest, 2. Kaufmann Desider Molnar, Budapest, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

B 47940 Patina Metallwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 29, Schönleinstr. 5).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 19222 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. Mai 1938. Veränderungen:

B 12773 Gebrüder Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Heinersdorf, Rothenbachstraße Nr. 46/47). ͤ

Prokurist: Heinz Goovaerts in Ber⸗ lin⸗Pankow. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokuristen Heinrich Brüggemann und Hedwig Höhne sind auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer u vertreten. Die Beschränkung der Pro⸗ . für Fritz Perleberg in Berlin ist aufgehoben. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Johannes Häupler und Julius Vasicek sind erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Rudolph Schmidt ist ver⸗ storben. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amts⸗ gericht Frankfurt a. M. erfolgen,.

B 50 84 Fürstenbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlot⸗ tenburg, igen Weg 25 / 32).

Johannes arschauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Johanna Allner, Buch⸗ halterin, Berlin, ist zur Geschäftsführe⸗ rin bestellt. ö

B 5104 Abrechnungsstelle für Kunstseidenausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Tirpitz⸗ ufer 60 und 62).

Karl Lyncker, Kaufmann, Berlin⸗ ,,. ist zum Geschäftsführer

estellt.

B 51 739 Deutscher Provinzverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (8W 68, Lindenstraße 101. 102).

Dr. Paul Reuther ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. .

B 53 595 Comptometer Gesell haft mit beschränkter Haftung (SW 68, Zimmerstraße 24).

Laut Beschluß vom 19. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag gh der Ver⸗ tretung G 6) abgeändert. Sind mehrere ge fed ih en bestellt, so vertreten je

wei Geschäftsführer gemeinsam die Ge⸗ if hf! Hermann Weiland ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsfüh⸗ rern sind bestellt: Frau Käthe Kromat

eb. Dittmann, Berlin, Kaufmann G. 9 D Connor, Chicago.

B 53 497 Hoch⸗ und Tiesbau, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

(W 50, Nürnberger Str. 53).

Oswald Graatz ist nicht ; Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer 9

der Diplomingenieur Nicolai Rudba Berlin, bestellt. B 53 493 Gefa Gesellschaft für Alt⸗

material⸗Erfassung mit beschränkter

, ,. (W S, Behrenstraße 7). Dr.

werden.

erhö

14. März 193

sammlun

ax Krukow ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Auch der zwischenzeitlich zum Geschäftsführer bestellte, aber nicht eingetragene echtsanwalt Rudolf

, Berlin, ist nicht mehr Ge—= chaftsführer. Zum Geschäftsführer ist

der Landwirt Dr. Oscar Lohse, Gold= bach, Kreis ZüllichauSchwiebus, bestellt.

Erloschen: B 14339 Dr. Goldstein X Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Sachsenplatz 7).

Die Firma ist erloschen.

KBerlin. 9223

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 6. Mai 1938. Veränderungen: B 50509 Karbolsäure⸗Verkaufs⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Lützowufer 33).

Gegenstand des Unternehmens ist

jetzt- Ausschließlicher Gegenstand des Unternehmens ist es, us der Gesellschaftern gebildeten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts als geschäfts⸗ führendes Organ beim Verkauf oder der sonstigen Verwertung von Erzeug⸗ nissen zu dienen. Die Gesellschaft han⸗ delt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber ausschließlich für Rechnung der Mitglieder der Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betrei⸗ ben. Sie kann deshalb auch keinen Gz⸗ winn erzielen. Bei allen ihren Geschäf⸗ ten muß sie nach den Weisungen han⸗ deln, welche ihr von den Gesellschaft bürgerlichen Rechts erteilt Etwaiges das Stammkapital übersteigendes Vermögen besitzt die Ge⸗ sellschaft nur zu treuen Händen für die Mitglieder der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1938 ist das Stamm⸗ kapital um 21 6090 RM auf 24000 RM

j worden. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 58 3 (Gegenstand) und Ver⸗ tretung (6 10 und im übrigen völlig neu gefaßt worden. l Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam.

B 52388 Teutonia Seifen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Wilhel mstr. 147).

Durch Gesellschafterbeschluß vom ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Frankfurt a. O. ö

B 53 484 Viehzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Der Be⸗ trieb des Magerviehhofes sowie die Ver⸗ wertung von Vieh und Viehprodukten, Friedrichfelde, Magerviehhof).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1938 ist die Satzung in 8 9 Absatz 3 Vertretung) geändert. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen bertreten. Paul von Woedtke ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 53 435 Markgrafendamm 17 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Leibnizstr. 56).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Dezember 18937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäfts führer, Kaufmann Arnold Henning, Wilhelmshaven, bestellt.

B 53 4368 Konditorei⸗ und Kaffee⸗ Betriebs⸗Gesellschaft Imperial mit beschränkter Haftung (Zehlendorf,

Riemeisterstr. 129).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 15. Februar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Oskar Sommerfeld in Berlin⸗Zehlendorf be⸗ stellt worden.

B 53 487 Das Kraftdroschkenwesen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Druck und Verbreitung der Fach⸗ zeitschrift „Das Kraftdroschkenwesen“,

SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 16).

Erich Mey in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer, Carl Lauterbach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt

worden.

B 53 488 Schranko Papierverarbei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung ((8W 19, Neue Grünstr. 30).

Kaufmann Jan Martofel ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Gustav Riehl, Berlin, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt.

B 53 4539 Slesazeck Uitra Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen, Reinicken⸗

dors Weft. Klixstr. 24).

Dem Viktor Slesazeck, Berlin, ist Einzelprokura erteilt; die Gesamt⸗ prokura für Viktor Slesazeck, Berlin, und Frau Wally Klebs geb. Slesazeck,

Berlin, ist erloschen.

B 53 4990 Urania⸗Elektro⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

(S0 36, Kottbusser Str. 11).

Die Zweigniederlassung in CEhar⸗

lottenburg ist aufgehoben.

B 53451 Wilhelm Lingott Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Herstellung von Hartgummi⸗ waren für die Elektrotechnik, Optik und Chirurgie sowie Anfertigung von Füll⸗ federhaltern und Füsscleistiften, Marien⸗

dorf, ba, . 33). Carl mehr Geschäftsführer.

Bocholt. 19224

Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. S848 ist am 8. Mai 1938 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bocholter Arbeiter⸗ und Sportbekleidung Lefert

einer aus den

rgänen der

Die rechtsgültige

Sind g

Naumann in Zürich ist nicht

Schildhaus, Bocholt, eingetragen. Die

Gesellschaft hat am 1. April 18338 be⸗

gonnen. Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Dr. Ernst Lefert in 836 ausen b. Dorsten, 2. Kaufmann Max Schild⸗ haus in Bocholt.

Brand-Erbisdorf. 92251 Han delsregister

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 7. Mai 1938. Veränderungen:

A 22 Langenauer Kunst⸗Mö bel⸗

Fabrik Karl Hergert, Langenau

(Sa.). . U

Die offene Handelsgesellschaft ist guf⸗

elöst. Erich Spindler ist Alleininhaber.

ie Firma ist geändert; sie lautet jetzt:

Erich Spindler.

Han delsregister ; Amtsgericht Braunschweig, 6. Mai 1938. Neueintragungen: mit Sand und Grand, Pippelweg 61). mann in Wolfenbütrel. Veränderungen:

tung, Braunschmeig (Gqrküche 8).

Aufsichtsrate) hinzugefügt.

den 6. Mai 1938. (Paulauer Straße 24).

den 7. Mai 1938. Trost, Brieg, Bez. Breslau.

loschen.

Firma Nathan Kahn, Bruchsal:

elöscht. Bruchsal, den 4. Mai 1938. Amtsgericht. J.

Amtsgericht Brühl, Bz Köln.

tragen worden:

manns dorf.

sämtlich in Hartmannsdorf b. Ehtz,

schuhf geschäfts.

1938 errichtet worden.

Amtsgericht Castrov⸗Rauxel. Erloschen: A 33 Peter Mönnich, Castrop. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Neueintragung:

Rauxel.

Feinkost.

Coesfeld. ü

Amtsgericht Coesfeld. In unser Handelsregister Abt, A Band III Nr. 287 ist am 25. April Firma Molkerei Ludwig in SHoltwick und als deren Inhaber der Mol kereibesitzer Lud⸗ wig Steggemann in Holtwick eingetra⸗ gen worden.

Coesfeld. ; Amtsgericht Coesfeld i. W. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist am 25. April 1938 bei der firma A. Helmus G. m. b. H. zu

Foesfeld eingetragen worden;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. 4 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertre⸗ tungsbefugnis dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer Der Dr. Josef Ober- bach in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .

Steggemann

Braunschweig; lazz6] vertreten wird.

Dessan. Sandelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderung: A 676 Martin Kümmel in Dessau. Die Firma ist geändert in „Martin Kartonagenfabrik Jetziger Inhaber

A 2532 Hans Lieberkühn, Bra un⸗ schweig (Güternahverkehr und Handel

Hans Lieberkühn, Major a. D., Kauf⸗

B 713 Futter⸗ u. Düngergroßhan⸗

. Herbert Kümmel“. delsggesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Kaufmann Herbert Kümmel in Dessau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch Her⸗ bert Kümmel ist ausgeschlossen. Eingetr. am 7. Mai 1938. Erloschen:

A 1396 Sans Steinhart in Dessau. Erloschen. Eingetr. am 14. April 1938.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1938 sind dem Gesellschafts⸗ vertrage die S5 13 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) und 14 (Sitz und Stimme der ehrenamtlich tätigen Geschäftsführer im

Brieg, Bz. Breslau. 19227 Handelsregister Amtsgericht Brieg,

1mtsgericht Egeln, 5. Mai 1938.

B 21 „Carbona, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Förderung des Absatzes von Kohlen und Kohlenerzeugnissen sowie An- und Verkauf von solchen Erzeug⸗

H.⸗R. A 720 Altonaer Fischhallen Richard Kuschel jun., Eigene Räu⸗

ö Ju ; in Wester⸗ cherei und Marinieranstalt, Brieg

KRErieg, Bz. Breslau. (9228 . Handelsregister Amtsgericht Brieg. Prokurist: Hermann Moldenhauer in Er vertritt die Gesellschaft zusammen mjt einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxristen. Die Prokura des Hermann Riedesel, Han⸗

nover, ist erloschen.

ö . Hannover. A 575 F. Heise Nachf. Mikes ky

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hel⸗ muth Trost in Brieg, Bez. Breslau. Seine bisherige Prokura ist damit er⸗ Eibenstock.

Handelsregister .

Amtsgericht Eibenstock, 3. Mai 1938. Veränderung:

A Ser mann Bürstenfabrik, Schönheide. Die Firma lautet fortan: Hermann Heinrich Heil⸗

mann, Kaufmann, Schönheide, ist jetzt

Bruchsal. 9229 Handelsregistereintrag A 4 Nr. 10,

Die Firma wurde von Amts wegen Heilmann,

. Heilmann. Kriühl, Bz. Köln. 19230

In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Mai 1938 unter Nr. 50 bei der Firma Westhandel Handels⸗ und Export Gesellschaft Pott & Co., Kom. Ges., in Brühl folgendes einge⸗

Emmerich. Amtsgericht Emmerich, den 4. Mai 1938. Handelsregistereintragung. Veränderung: , ? . . H.-R. A 262 Firma Eugen Wilson Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ ist jetzt der

in Emmerich. tor ist Stadtrat Wilhelm Pott, Brühl.

Inhaber der Firma Haudereibesitzer Burst dt. 9231) Emmerich. Amtsgericht Burgstädt, 7. Mai 1938.

Auf Blatt 58 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist am 3. Mai 1938 eingetragen worden: Max Wünsch, Lederhandschuhfabrik in Hart⸗

Emmerich.

Amtsgericht Emmerich, den 9. Mai 1938.

Handelsregistereintragung. . Löschung: . Durch Gesellschafterbeschluß vom H.—⸗R. A 71 Firma A. Schütt in 314 Dezember 1957 ist die Firma Max Wünsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lederhandschuhfabrik in Hart⸗ mannsdorf, gemäß dem Gesetze über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Max Wünsch, Lederhand⸗ schuhfabrik in Hartmannsdorf, umge⸗ wandelt worden. Sie hat das gesamte Vermögen der Firma Max Wünsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lederhandschuhfabrik in Hartmanns⸗ dorf, die bisher auf Blatt 940 des Handelsregisters eingetragen war und hier erloschen ist, einschließlich der Schulden dieser Firma, unter Ausschluß der Liquidation übernommen. Bilanz vom 31. Dezember 1957. Gesellschafter sind: Nartha Lina verw. Wünsch geb. Roscher, Kaufmann Hans Max Wünsch und Kaufmann Richard Willi Wünsch,

Die Firma ist erloschen.

KEreisgan. andelsregister reiburg i. Br.

Abteilung A. Neueintragung: 147 Horst⸗Diedrich Kohlwey, Freiburg i. Br. (Rohtabak⸗ agentur, Prinz⸗Lugen⸗Str. J).

Inhaber ist; Horst⸗Diedrich Kohlwey, ndelsvertreter in Freiburg i. Br. Am 79. 4. 1988.

Veränderungen:

Bd. VI DO.-3. N Cigarren und Tabakindu⸗ strien L. Dettmer C Cie., Freiburg

Die Zweigniederla el und 2berstau aufgehoben. Am 27. 4. ls nicht ein

. Amtsgericht

Bd. XI O.

sungen in Köln, (Bayern) sind 1938

etragen wird bekannt⸗ emacht: Die gleiche Eintragun ei den Amtsgerichten Köln, Immenstadt erfolgen.

Bd. 3. 166 Rud. Otto Zweigniederlassung Frei⸗ burg (Zweigniederlassung der Firma Rud. Stto Meyer in Hamburg).

Die Prokura des Abraham Elia Mar⸗ golis ist erloschen. Am 29. 4. 1938.

Bd. VII O.-3. 24 Sch sellschaft mit beschrä Freiburg i. Br. SH lz Briketts, Adolf⸗Hitler-Straße 162),

Direktor Wilhelm Schmidt in Karls⸗ ruhe ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Geschäftsführer ist jetzt:

ritz Ruof, Kaufmann in Karlsruhe,

tellvertreter: May Lupberger, Kauf⸗

kurist: Ludwig Eilek, Freiburg i. Br.

Durch Gesellschafterbe 1938 ist 5 9 Absatz des Gesellschaftsvertrags geändert: Sind mehrere Geschäftsführer die Gesellschaft durch zwei Ge

Gegenstand des Unternehmens ist der ,, . des bisher unter der Firma 3. Wünsch, G. m. b. H., Lederhand⸗ hfabrik, betriebenen Fabrikations⸗

Die Gesellschaft ist am 1. Januar

Caetrop- Rauxel. 9232 Kunz, Ge—

nkter Haftung in olz, Kohlen, Koks,

Castrop-FHFauxpel. 9238

A 86 Wilhelm Schäfer, Kolonial⸗ waren und Feinkost in Castrop⸗

Inhaber Kaufmann Wilhelm Schäfer in Castrop⸗ Rauxel. Geschäftszweig: Kleinhandel in Kolonialwaren und

atz 1 Satz?

und einen Prokuristen vertreten. Am

29. 4. 1938.

Bd. VI O- 8. 113 Schiffer decker

Co., Freiburg i. Br. ( Fabrikation und

Großhandel in Verbandsstoffen, Münch⸗ hofstr. 10). ; ; ; Kaufmann Walter Leipoldt in Frei⸗ burg i. Br. ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden und Fidel Heinrich August Schaettgen, Kaufmann in . . Br., als solcher in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Am 4. 5. 1938.

Erloschen: Bd. VII O.-3. 71 Pharm. Labora⸗ torium Optima Ludwig Dischler, Freiburg Ji. Br. (Silberbachstr. 3). Am 5. 5. 1938. Bd. V O.-3. 7 Theodor Lapp, Freiburg i. Br. (Salzstr. 39). Am 14. 4. 19368. =.

Vom Amts wegen gelöscht:

Bd. IX O.-3. 392 Elsa Blozheimer,

Am 29. 4. 1938. Bd. 1 O.⸗3. 320 Otto Knittel M Co., Freiburg i. Br. (Kartäuser⸗ straße 33). Am 30. 4. 1938. . Bd. 12 Nr. 54. Die Firma Julius Mayer, Freiburg i. Br., deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Mayer in Freiburg i. Br. war, soll gemäß 31 Absatz 2 H-G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird. Am 28. April 1938. ;

Abteilung B. . Veränderungen: ; Bd. VI O. 3. 36 Richard Schwickert, Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Ja⸗ nuar 1939 ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 9. April 1933 außer Kraft gesetzt. An seine Stelle ist die in der Hauptersammlung vom 9. April 1938 beschlossene neue Satzung getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik für die Herstellung und den Vertrieb von technischen Papie⸗

Pausleinwand. Die bei der Gründung am 5. Januar 1929 von der Firma Richard Schwickert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg über⸗ nommene gleichartige Fabrikation wird weitergeführt. Sind mohrere. Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so sind immer nur zwei oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Am 3. Mai

1938. Erloschen:

Bd. VI O.-⸗3. 28 J. Kahn Sohn, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in e n ff i. Br. (Münsterplatz 5). Am 21. 4. 1938.

Fredeburg. 19242 Amtsgericht Fredeburg, den 7. Mai 1938. Bekanntmachung. In unser Handels register Abt. A Nr. 192 ist heute bei der Firma Beru⸗ hard Schenk in Schmallenberg fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Geschäftsinhaber sind die Witwe Kaufmann Bernhard Schenk, Theresia Elisabeth geb. Falke, und deren Sohn Bernhard Schenk, geb. am 10. Mai 1923, als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft in Schmallenberg. Die Prokura der Ehefrau Bernhard Schenk, Elisabeth geb. Falke, ist er⸗

loschen. 1

Gern. 9243 Handels register .

Amtsgericht Gera, am J. Mai 1933. Veränderung:

A 1934 Modenhaus Fritz Jahnke vorm. Max Biermann, Gera.

Die Firma ist geändert in:

Modenhaus Braun . Co.,

Der Kaufmann Fritz Jahnke in Ned⸗ litz b. Potsdam ist ausgeschieden. Die Kaufleute Werner Braun und Helmut Klemm, beide in Gera, haben das Ge⸗ schäft ohne die außenstehenden Forde⸗ rungen übernommen. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Mai 1938 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Elimar Ludwig Wessels ist erloschen.

Göttin em. 9244 Ha ndelsregistereintragung: A Nr. 1288 Firma Schwarzer Bär Max Habo, Göttingen. . Inhaber der Firma: Gastwirt Max Habo in Göttingen. Göttingen. 9. Mai 1938. Vas Amtsgericht.

Grevenbroich. 9245 Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Grevenbroich, 6. Mai 1938.

) Neue intragung: A 378 Jean Krüppel, Grevenbroich ö Nr. 6), und als

revenbroi Hindenburg, O. s. 9246 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 3. Mai 1938. ; Neueintragung:

A 1537 Alois Serrmann Schoko⸗ laden und Zuckerwaren Gros⸗ u. Kleinhandel, Hindenburg, O. S., und ihr Inhaber Kaufmann Alois Hexrr⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer

mann ebenda (Kronprinzenstraße 291),

Freiburg i. Br. (Grünwälderstr. 21).

ren, insbesondere Lichtpauspapieren, ferner technischen Geweben, ins besondere

stadt Hamburg (Einzelhandel mit

mener, Hansestadt Hamburg (Handel

nhaber . Krüppel, Gastwirt,

5 ] 4 3 2 1 3 2 ͤ ö . ö 2 . X * / J ö. 1 ö . 2 5 m 283 2 R e , .

A 15388 Kurt Rebitzky Biergroßver⸗ trieb und Mineralwasserfabrik, Hin denburg, und ihr Inhaber Kaufmann

Kurt Rebitzky ebenda (Wallstraße 6).

Hindenburg, O. s. 9248 Amtsgericht Sindenburg, Oberschl., 5. Mai 1938. Veränderung:

A 18354 Robert Klinger, Hinden⸗

burg, O. S.

Die Firma lautet jetzt: Robert Klin⸗ . jun. Fischwaren⸗ und Käsegroß⸗ andlung, Hindenburg, Oberschl. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Robert Klinger jun. ebenda. Die Firma ist jetzt unter A 1550 eingetragen.

Hindenburg, O. S. 19247 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 5. Mai 1938. Neueintragung:

A 1549 Reste Schoffer Inh. Leo Schoffer, Hindenburg, Schlesien, und deren Inhaber Kaufmann Leo Schoffer ebenda (Kronprinzenstraße 294).

Hot. 9249] Sandelsregister Amtsgericht Sof, 9. Mai 1938.

„Schloßbrauerei Mkt. Redwitz Gebrüder Kastner“ in Marktredwitz.

Am 1 5. 1938 ist der bish. Ges. Pro⸗ kurist Max Benker in Oberredwitz, dessen Prokura daher als gegenstandslos erloschen ist, als weiterer Gesellschafter in diese off. Hdlsges. eingetreten.

Hamburg. L913] Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. Mai 19385. Neueintragungen:

A 42207 Ida Ahrens, Hansestadt Hamburg Fe n , nn, Ham⸗ burg⸗Groß Flottbek 1, Seestr. 44).

Inhaberin: Ehefrau Ida Karoline Elise Ahrens, geb. Hagen, Hansestadt Hamburg.

A 422088 G. Adolf Böntgen, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Am Markt Sa).

Inhaber: Kaufmann Adolf Gustav Böntgen, Hansestadt Hamburg.

A 42209 Albert Liührs, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkostwaren u. Spirituosen, Hammer⸗ landstr. 162). .

In das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Kaufmann Albert Nikolaus Lührs, Hansestadt Hamburg, betriebene Geschäft ist Kauf⸗ mann Carl Hans Wilhelm Westphal, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 14. März 1938 begonnen.

A 42210 Seinz Paulun, Hanse⸗

stadt Hamburg (Gewürzgroßhandel,

Neuerwall 54/665.

Inhaber: Kaufmann Heinz Carl Lud⸗ wig Paulun, Hansestadt Hamburg. Das Geschäft ist von Kaufmann Friedrich Emil. Johannes Binder, Hansestadt Hämburg, übernommen worden.

A 42311 Robert Fröman, Hanse⸗

Milcherzeugnissen, Brot, Eiern u. Fett⸗ waren, Hamburg⸗Bergedorf 1, Bahn⸗ straße 215.

Inhaber: Kaufmann Robert Frö⸗ man, Hansestadt Hamburg.

A 42291 Feldhusen u. Hessel⸗

mit Polstermöbeln, Teppichen u. Gar⸗ dinen, Hamburg 24, Angerstr. 2853. Sffene w gel ein e seit dem 1. April 1938. Gesellschafter; Tapezie⸗ rer Hans Friedrich Max Fer, Tapeziermeister Karl Wilhelm Hessel⸗ meyer, beide Hansestadt 8 ;

A 42212 Schröder ohn, Hansestadt Hamburg (Lebensmittel⸗ Einzelhandel, Parkallee 15). . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1933. Gesellschafter: Die Kolonialwarenhändler Carl Johannes Schröder, Martin, Friedrich. Karl Schröder, beide Hansestadt Hamburg.

A 42213 Otto Lilie C Sohn, Hansestadt Hamburg (Kleinhandel mit Gemischtwaren, Hamburg⸗AUlten⸗ gamme 1, . .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Paul Otto William Lilie, August Otto Werner Lilie, beide Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A B1I79 Hans Still (Elektro⸗ motoren u. elektr. Apparate, Liebig⸗ straße 33). .

Gesamtprokurist: . Paul Otto Behnke, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem der anderen Ge⸗ samtprokuristen ,, , ,, .

A 37992 Jean Sofiando (Rohkaffee⸗ Import, Sandtorkai 20 11).

Die an G. Jablonski erteilte Prokura ist erloschen.

A 5589 Hugo Bloch Nachf. (Agent, Hamburg 1, Mönckebergstr. 17).

Inhaber jetzt: Kaufmann Christian Heinrich Herbert Oelexich, Hansestadt Hamburg.

Bei Bz 1914 Deutsche Jurgens⸗ Werke Aktiengesellschaft (Hamburg⸗ Bahrenfeld, Friedensallee 3315.

B Altona 10090 Bahrenfelder Mar⸗

garinewerke, Zweigniederlassung der Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg ⸗Bahrenfeld (Hamburg⸗Bahrenfeld, Friedensallee Nr. 331), und .

B 1968 „H. Schlinck C Cie.“

von Margarine, Oelen und Fetten

schäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes geeignet erscheinen. Die een. schaft wird durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Albrecht Volland ist nicht mehr H Vorstandsmitglied. Kaufmann Fritz Radke, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.

licht: Das Grundkapital ist in 10000 Aktien zu je 7090 RM und 2078 Aktien

Inhaber lautend. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin, Brake, Emmerich, Goch u. Spyck bei den Gerichten in Berlin, Brakte i. Old.,, Emmerich g. Rh., Goch i Rhld. und Kleve erfolgen. Die Firmen lauten: 3h jn

gens⸗Werke Aktiengesellschaft, Brake, „Oelwerke Germania“ Zäweignieder⸗ lassung der Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft, Emmerich / Eh... Jur⸗

gesellschaft, Goch, Deutsche Jurgens⸗ werke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Spyck bei Kleve.

vereinigung Groß⸗Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 1, Glockengießerwall 2).

19. Januar 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag laut notarischer Niederschrift geändert worden. Gegenstand des ner, nf. Den Verkauf der von den Ge

sandsteine zu vermitteln sowie den Er⸗ lös zu verrechnen. Die Gesellschaft tritt lediglich als Vermittlerin im Auftrage der Gesellschafter auf. .

Werke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg 28, Georgs⸗ wärderdamm I). ,

BProkurist: Thorwald Wilhelm Theo⸗ dor Nielsen, Hansestadt Hamburg. Er ist mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

Chemische Industrie Aktien⸗Gesell⸗ schaft,

schaft, mit beschränkter Haftung,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung,

schaft mit beschränkter Haftung, mit beschränkter Haftung,

sellschaft Hamburg, mit beschränk⸗ ter Haftung,

mit beschränkter Haftung:

des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

Hansestadt Hamburg (Kohleneinzel⸗ handel, Hamburg⸗Curslack 1, Haus Nr. 148)

Richard Kellinghusen, Hansestadt Ham⸗ burg.

stadt Hamburg (Talgschmelze, Schan⸗ zenstr. II, Hinterhaus).

Carl Kalderach, Hansestadt Hamburg. stadt Hamburg (Schinkengroßhand⸗ lung, ⸗Salzerei u.⸗Räucherei, Kampstr. Nr. 16118).

dor Heinrich Friedrich Johannes Moll, Hansestadt Hamburg.

Hansestadt Hamburg (Gemischtwaren⸗ geschäft, Hamburg⸗Kirchwärder 4, S. Querweg 161).

Oldenburg, Hansestadt Hamburg.

stadt Hamburg (Exportvertretungen, Neuerwall 3211).

Kröger, Hansestadt Hamburg. Einzel⸗ prokuristin. Anng Catharina Gesine Koch, Hansestadt Hamburg.

stadt Hamburg (Handelsvertreter, Hamburg 36, Königstr. 48).

holz, Sanfestadt Hamburg.

Zweigniederlassung ver Deutsche

tion, Steinstr. 23).

K Aktiengesellschaft, amburg (Hamburg⸗Wilhelmsburg 1, Rothenhäuserstr.):

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 39. März 1938 ist die Satzung laut notarischer iederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Sowohl die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Margarine und anderen Er⸗ zeugnissen der Oel- und Fettindustrie als auch die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Rohwaren, Hilfsstoffen und sonstigen Artikeln, die der Erzeugung

dienen. Die Gesellschaft kann alle ge⸗

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

u je 1006 RM zerlegt, alle auf den

ö e

weigniederlassung der Deutsche Jur⸗

sens und Prinzen, Zweigniederlassung er Deutsche Jurgens⸗Werke, Aktien⸗

B 1927 Kalksandstein⸗Verkaufs⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom ellschaftern“ fabrizierten Kalk⸗

B 20568 Schlafhorst chemische

Erloschen: Bei B 1127 Hamburg⸗Quickborn

B 1243 Jacob Hirsch Aktiengesell⸗ C 3457 Angola Handelsgesellschaft C 3854 S. J. R. Franck Co.

C S821 Hamburger Einfuhraesell⸗ C S322 Gebrüder Kiep Gesellschaft C 223 Orthozentrische Kneifer⸗Ge⸗

C 27 Waren⸗Handels⸗Gesellschaft Die Gesellschaft ist auf Grund des §2

6. Mai 1938. Neueintragungen: ; A 42214 Ernsft Kellinghusen,

Inhaber: Kohlenhändler Ernst Karl A 42215 Gustav Kalderach, Hanse⸗ Inhaber: Fabrikant Julius Gustav A 422165 Friedrich Moll, Hanse⸗ Inhaber: Kaufmann Gotthard Theo⸗ A 42217 Johannes Oldenburg, Inhaber: Kaufmann Carl Johannes A 42365 Hans N. Kröger, Hanse⸗

Inhaber: Kaufmann Hans Nicolaus

A 42218 Richard Antholz, Hanse⸗

Inhaber: Kaufmann Richard Ant⸗

= Veränderungen: A 33568 Scheffler C Co. (Spedi⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1938. S. J.

Gesamtprokurist: Hansestadt Hamburg. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen si nungsberechtigt.

A 49637 Deutsche Schma gesellschaft Rüdel X Co. ditgesellschaft Kl. Reichenstr. 21 23).

In die Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten.

A Blankenese 98 ö Söhne (Hamburg⸗Blankenese, Bahn⸗ hofstr. 31). .

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Das Registergericht Rechtsanwälte Dr. Hermann Andrse und Dr. Volker Heine, beide Hansestadt imbu Liquidatoren Diese sind von Amts wegen eingetragen.

A 36 Friedrich C. Kirchner (Han⸗ delsvertretungen in Eisen⸗ u. Metall⸗ waren, Auenstr. 6).

In das Geschäft ist Kaufmann Alfred Heinrich Kirchner, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 19538 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und

zusammen zeich⸗

eingetreten.

Forderungen des sind nicht über⸗ nommen worden.

A 49285 Robert Heisler Indu⸗ strie⸗Vertretungen tungen der Eisen⸗ u. Stahlindustrie, Gellertstr. 40, Part.).

In das Geschäft genienr Hans Carl Geert Heisler, Han⸗ nover N als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938

(Handelsvertre⸗

ist Diplom⸗In⸗

A 5489 Hötel Continental von Friedrich Warnken (Kirchenallee 37).

Inhaber jetzt: Hotelier Theodor Wal⸗ ter, Hansestadt Hamburg. ist geändert worden in Hotel Eonti⸗ nental von Theodor Walter. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen

A 41046 Autohalle Lübeckertor (Garagenbetrieb, Lü⸗

Die Firma

Anton Gram beckertor 1617).

Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt: Wilhelm Otto Bartels, Hansestadt Hamburg. Firma ist geändert worden in Auto⸗ halle Lübeckertor Otto Wilhelm Bartels. Die im Geschäftsberriebe be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A Altona 30866 Kamin C Co. (Han⸗ Hamburg⸗Altona 1,

Ingenieur

delsvertretungen, Kleine Elbstr. 16).

Die Firma ist geändert worden in Julius Isaaes.

Bei B 382 Hamburger Getreide⸗ Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft (Ham⸗ burg 8, Kuhwärder) und

B Harburg⸗W. 296 Hamburger Ge⸗ treide⸗Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Harburg⸗Wil⸗ helmsburg (Hamburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, Hafenstr. 10): Hauptversammlungsbeschluß vom 31. März 19383 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung der ft und die Zeichnung der Firma erfolgt, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, dur im anderen Falle, je nach Beschlu Aufsichtsrates, durch zwei Mitglieder oder auch durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Der Aufsichtsrat kann be⸗ Vorstandsmit⸗

Gesellschaft

des Vorstandes

Vrokuristen. stimmen, daß einzelne glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen. Gustav Carl

atthies ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt worden.

B 1769 Wm. Klöpper Aktiengesell⸗ schaft (Hamburg 1, Lange Mühren 7).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. März 1938 ist die Satzung laut Niederschrift worden. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Vertrieb von Textil⸗ und Kurz⸗ waren in Fortführung des von der Firma Wm. Klöpper, Hamburg, seit 1840 betriebenen Geschäftes, das von em. alleinigen Inhaber Heinrich Adolph Klöpper bei der Grün⸗ dung in die Gesellschaft eingebracht ist. 2. Die Gesellschaft ist außerdem berech⸗ tigt, Handelsgeschäfte jeder Art zu be⸗ treiben, die Herstellung von Textilwaren aufzunehmen, Grundstücke zu erwerben sowie sich an anderen Handelsgesell⸗ schaften und Unternehmen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen und Interessengemeinschaften i gehen. 3. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassungen i Auslande zu errichten. Wenn der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern besteht, o sind je zwei Mitglieder zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt; ebenso ist jedes einzelne Vorstandsmitglied zur Vertretung unter Mitwirkung Prokuristen berechtigt.

Erloschen:

Bei A 388635 Karl Arnold, A Altona 1300 Heinrich Heuer, A 12710 Gottlieb Jacobson, A 17152 Waldemar Kein, A 40318 Erwin Leetsch, A 26688 Arnold Singer C Co. und A 41633 Robert Steinberger: Die Firma ist erloschen. Bei B Altona 698 Aug. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

notarischer

ihrem damaligen

Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwa i von Kapi⸗ gie e n, durch Besch

e

1988 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Laboratorium Helios Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Falk Ca.

tung und

Gestmann Erben, Bau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: . Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Hannover. 8914 Sandelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 7. Mai 1938. Neueintragungen:

A 11421 Betten⸗Homann Karl Somann C Sohn (Betten⸗Spezial⸗

geschäft, Limmerstr. 51). .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Homann und Hans Homann, beide in Hannoper. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Karl Homann 4

A 11422 CEhrom⸗ Nickel⸗ und Emaillier⸗Werkstätten Fritz Bunte (Volgersweg 60).

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Bunte in Hannover. Die Firma war

bisher eingetragen in H.⸗R. B unter

Nr. 3016.

A 11423 Laboratorium Helios Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Nfg. Fritz Schläger (Hainhölzer⸗ straße 64).

Inhaber ist der Fabrikant Fritz Schläger in Hannover. Der ö Carrie Schläger geb. Vandervoort in Hannover und dem Apotheker Wilhelm Ohse in Hoheneggelsen ist Prokura er⸗ teilt. Die Firma war bisher einge⸗ tragen in H.-R. B unter Nr. 95.

A 11424 Witold Andree (Annon⸗ cen⸗Expedition, Schillerstr. 32).

Inhaber ist der Zeitungsfachmann Witold Andree in Hannover.

A 11425 August Weyland (Han⸗ delsvertreter in Leder und Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln, Edenstr. 30 A).

Inhaber ist der Handelsvertreter

August Weyland in Hannover.

A 11426 Franz Alpers (Textil⸗ warenvertretung, Kestnerstr. 49).

Inhaber ist der Handelsvertreter Franz Alpers in Hannover.

A 11427 Ingenieur⸗Büro Paul Steinbrück (Vertretungen für die Ma⸗

schinen⸗ und Werkzeugindustrie, Pod⸗

bielskistr. 312). Inhaber ist der Ingenieur⸗Kaufmann

Paul Steinbrück in Hannover.

Veränderungen: A 1523 Franz Mumme C Co.

(Hallerstr. 24).

Das Geschäft ist zur Fortführung

unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Otto Biester in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vexhindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Otto Biester ausgeschlossen. .

A 2271 Ferdinand Ludolff (König⸗

straße 18).

Der bisherige persönlich haftende Ge⸗

sellschafter Dr. Walter . in Hannover ist alleiniger Inha Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

er der

A 6769 Verkaufsstelle von Karten⸗

werken Christian Hinck Karten der Deutschen Landesaufnahme und Verlagshäuser (Georgstr. 20).

Der Gesellschafter Christian Hinck ist

verstorben. An seiner Stelle ist seine Witwe Friederike gen. Frieda Hinck geb. Meyer als persönlich haftende Gefell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung ist sie nicht befugt.

A 8125 Kohlenhandelsgesellschaft

Westfalia Wiesebrock, Schulte Co. (Alexanderstr. 2). Eine Komman— ditistin ist aus der Gesellschaft ausg:⸗ schieden, die Einlage einer Kommandi⸗ tistin ist erhöht.

A S883 Gustav E. Rackelmann

(Ferdinandstr. 3).

Dem Albert Bultmann in Hannover

ist Einzelprokura erteilt.

A 8842 Minerva⸗Apotheke Robert

Menger Minerva⸗Drogerie (Schiller⸗ straße 31).

Das Geschäft ist mit dem Recht der

Fortführung der Firma an den Apo⸗ theker Wilfried Menger in Hannover verpachtet. Die Prokura des Wilfried Menger ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Minerva⸗Apotheke Ro⸗ bert Menger Minerva⸗Drogerie Pächter Wilfried Menger.

A 10493 Kuchenbuch, Schlinker,

Schönekäß, Schünemann und Stille 9 Sartsteinwerk Hannover G. e

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Garbsen Reg.⸗Gericht Neustadt a. Rbge. verlegt. .

Erloschen: A 4831 Rudolf Torns. Veränderungen: B 32 Norddeutsche Portland⸗

Cement Fabrik Misburg (Hannover⸗ .

Dr. Wilhelm Renner ist nicht mehr

Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ . ist Dr. Otto Schaefer in Höver estellt.

B 95 Laboratorium Helios Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Firma ist au

der Ge⸗ chafterversammlung voin 30. April

Nfg. Fritz Schläger, eingetragen in

Koblgenæz.

leben, Koblenz ?

S.-R. A 11 423, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗

kragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten

nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗

heitsleistung verlangen.

B 118 Misburger Portland⸗ Cementfabrik Kronsberg, Actien⸗ Gesellschaft (Misburg).

Dr. Wilhelm Renner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitgliede ist Dr. Otto Schaefer in Höver bestellt.

B 509 Continental Caoutchoue Export⸗Aktiengesellschaft (Vahren⸗ walder Str. 100),

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1938 ist die Satzung, insbesondere in Anlehnung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes neu ge⸗ faßt. Die Gesellschaft wird gesetzlich́ durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge⸗ nügt die Erklärung von zwei Proku⸗ risten. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist zu 3 und 4 der lfd. Nr. 15 der Eintragung wie folgt geändert: Der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Nebengeschäfte, die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art.

B 3016 Chrom⸗ Nickel⸗ u. Email⸗ lier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 19344 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. März 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma Chrom⸗Nickel⸗ und Emaillier⸗Werkstätten Fritz Bunte, ein⸗ getragen in H.⸗R. A 11 422, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiter⸗

führt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubgier der Firma können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung

Sicherheits leistung verlangen. B 3186 Körting⸗Mastchinen⸗ u.

Apparatebau⸗Aktiengesellschaft (Han⸗ nover⸗Linden).

Durch Beschluß der Hauptversamm—

lung vom 8 April 1938 ist die Satzung den Bestimmungen des Aktiengesetzes angepaßt und neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Vorstands⸗ mitglied bestellt ist, durch dieses gesetz⸗

lich vertreten, andernfalls durch zwei

Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist

berechtigt, einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern das Recht zur alleinigen Vertre⸗ tung zu übertragen. Dem Wilhelm Millies, dem Hermann Trümper und dem Oskar Gärtner, sämtlich in Han⸗ nover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

B 3371 Ruhrtaler Stahl⸗ u. Me⸗

tallwerk Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung (Prinzenstr. 17).

Die Eintragung vom 20. April 1938

ist von Amts wegen dahin berichtigt, daß der Kaufmann Richard Hippenstiel in Wetter⸗Ruhr Geschäftsführer ist.

̃ 18921 Sandelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen: A 1796, 19. April 1938: Rhein⸗

schiffahrtgesellschaft Friedrich Aste⸗ roth, Kommanditgesellschaft, Ko⸗ blenz (Reederei⸗ und Speditionsge⸗ schäft, Hindenburgstraße 4a).

Die Gesellschaft hat am 19. April

1338 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Direktor Wilhelm Witthaus in Koblenz. Zwei Komman⸗ ditistinnen sind vorhanden,

A 1802, 2. Mai 19388: Leieo Gesell⸗

schaft Bast C Co. in Koblenz (Groß⸗

andel in Textil⸗Chemikalien, Viktoria⸗ tygße 38). Offene Handelsgesellschaft seit dem

19. März 1935. Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Bast und dessen Ehe⸗ frau Anng Bast geborene Weisenberger, bejde in Koblenz.

Die Firma war bisher im Handels⸗

register A III 165 des Amtsgerichts Langen (Hessen) eingetragen.

A 1806, 7. Mai i1g388: Jatob Rech

Tiefbauunternehmung, Koblenz (Tiefbaugeschäft, Mainzer Straße 6).

Inhaber ist der Bauunternehmer Ja⸗

kob Rech in Koblenz.

Veränderungen: A 1758, 21 ,,, Guido Erx⸗ heinwerft). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter ugustinus Exxleben ö. alleiniger In⸗ aber der Firma. Die Prokura des arl Bohr ist erloschen. Dem Kauf⸗

mann Maximilian Fuchs in Koblenz ist derart Prokura erteilt, daß er berech⸗ f tigt ist, die Firma nur gemeinschaftlich . einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.

A 1801, 28. April 1938: Valentin

Traxel in Koblenz (Spezialhaus für Pelze, Lederbekleidung, Rheinstr. 34).

Dem Kaufmann Hans Otto Boett⸗

cher in Koblenz-Ehrenbreitstein ist Ein-⸗ zelprokura erteilt.

* R 8