1938 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

V

ĩ . ; . n . n .

X .

,,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1938. S. 6.

2

Die Genossenschaft ist von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 919 gelöscht.

Arendsee / Altmark, den 5. Mai 1938.

Amtsgericht.

Celle. 9331 In das Genossenschaftsregister Nr. 33 ist zur Firma Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eschede, einge⸗ tragen: ie Firma der Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1937 in „Spar⸗ und Darlehnskasse Eschede eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dementsprechend das Statut in ver⸗ schiedenen Paragraphen geändert. Amtsgericht Celle, den 6. Mai 1938.

Dresden. 19332 Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Dampfdresch⸗Ge⸗ nossenschaft Rähnitz, eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rähnitz, ist am 7. Mai 1938 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1938 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, den g. Mai 1938.

Frankenberg, Sachsen. 19333 Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Landwirtschaftliche Genossenschaft Niederwiesa und Um⸗ gegen eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Niederwiesa— betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet künf⸗ tig: Landwirtschaftliche Genossenschaft (Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein) Niederwiesa und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betriebe der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Ge⸗ nossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mit⸗ glieder auch eine Warxenabgabe im großen erfolgen kann; die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist hinsichtlich des Warenverkehrs zulässig; zur Abnahme der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und zu deren ge⸗ meinschaftlichen Verkaufe; zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1936 neu gefaßt.

Amtsgericht Frankenberg. Sachs.,

am 28. April 1938.

Freiburg, RBreisau. 19334 Genossenschaftsregister Freiburg i Br.

Bd. II O.⸗3. 12, „Rheinpfälzer⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiburg i. Br.:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. September 1937 hat die Ge⸗ nossenschaft als Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt bestimmt, den Erwerb und die sachgemäße Verwaltung von Er⸗ holungsheimen für die Mitglieder,

Freiburg i. Br. den 5. Mai 1938.

Amtsgericht.

Glogau. 9335 Genossenschaftsregister Amtsgericht Glogau, den 2 Mai 1938.

74, Spar- u. Darlehnskasse, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Rettkau:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlungen vom 7. März und 11. April 1938 aufgelöst.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frank furt, Main. 9007 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 4926. Firma J. G. Mouson Co. in Frankfurt a. M.: Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 5262. Fabrikant Willy Engel⸗ hardt in Frankfurt a. M., Umschlag. enthaltend 2 Originalbeutel „Torten⸗ Fir“ zur Verpackung von Hellerungs⸗ pulver für Obsttorten, Flächenerzeug⸗ nis, Geschäftsnummer WE 02, Schutz frist 3 3 , , n, am 26. März 1958, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5263. Firma V DO. Tacho⸗ meter A. G. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit Abbildung eines Tachometers mit Flutlichtbeleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer Sk 1709, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1938, 10 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 5264. Firma Bauersche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit je 1 Abbildung von 5 Mustern für ein Alphabet, genannt: 4. Schneidler⸗Me⸗ diaeval, 2. Zentenar⸗Fraktur, 3. Zente⸗

nar⸗Fraktur halbfett, 4 Corvinus⸗An⸗ tiqua schmalfett, 5. Vollmer⸗Fraktur (Eulenspiegel), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 149418, 12928, 14828, 15228, 14524, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1938, 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5265. Firma J. G. Farben⸗ industrie A. G. in Frankfurt a. M. Umschlag mit 1 Doppelmuster „Ge⸗ musterte Wirkware“, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 8 1392 W. A. Ziffer 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1938, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5266. Firma Ernst Kratz, Nadelfabrik in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Ansatz für Injektions⸗ kanülen für medizinische Zwecke, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Geslchäfts nummer 30338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1938, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5267. Firma Böhler Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbil— dung von Mustern für Brücken und Rän⸗ derdrähte für Brillen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Dessin 35, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1938, 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5268. Fabrikant Philipp Deutsch in Frankfurt a. Main, n,. mit 2 Abbildungen von Mustern für Kamm mit Futteral, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer W S151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1938, 12 Uhr.

Nr. 5269. Firma VDO Tachometer A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildung von Mustern für In⸗ strumentenkombination nach Sk 1712, Sk 1712/1, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern Sk 1712, SK 1712/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1938, 11 Uhr.

Nr. 5270. Firma Zorlig⸗Werk Mohrenwitz C Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 6 Abbildungen von Mustern für Reise⸗Necessaires für Her⸗ ren und Damen, bei denen außer der Schutzklappe für den Inhalt eine weitere Patte eingearbeitet ist, auf wel⸗ cher sich ein komplettes Manikuxebesteck befindet, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 1. Fumann Hl, 2. Fumann D, 3. Raman H, 4. Ra- man D, 5. Conex H, 6. Coneꝝ D, 330, 331, 3532, 333, 334, 335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1938, 11 Uhr.

Nr. 5271. Firma Schwarzschild⸗ Ochs A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit 32 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Baumwolle her⸗ gestellt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 27962, 27905, 27905, 27966, 27907, 27949, 279652, 27953, 27957, 297i, Sig, 7980, 27994, 27995, 27996 27998, 27999, 28000, 28001, 2, 28003, 28004, 28005, 28066065, 28007, 25009, 28011, 28012, 38615, 250165, 280617, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1938, 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5272. Firma Schwarzschild⸗Ochs A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit 30 Mustern auf reiner Seide, auf Kunst⸗ seide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Baumwolle hergestellt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 258018 bis 28640, 20737, 20742, 20743, 20744, 20745, 20746, 20747, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1938, 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5273. Firma C. & W. Bohnert A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildung von Mustern für Küchen⸗ pendel, auch sogenannte Zweckleuchten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M 6712 und M 6711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I3. April 1938, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5274. Firma Krapf X Arnold in Frankfurt a. M., Umschlag mit Ab⸗ bildungen von Mustern: unterteilte Schokoladentafel, Soldaten darstellend, unterteilte Schokoladentafel, Fußballer darstellend, unterteilte Schokoladentafel, Märchen: Rotkäppchen darstellend, unterteilte Schokoladentafel, Märchen: Hänsel und Gretel unterteilte Schokoladentafel, Kasperle⸗ Theater darstellend, unterteilte Schoko⸗ ladentafel, Zirkus darstellend, unter⸗ teilte Schokoladentafel, Indianer⸗ und Cowboyszene darstellend, Geschäftsnum⸗ mern 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1938, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5275. Firma V DO Tacho⸗ meter A. G. in Frankfurt a. M., 1 photographische Abbildung von einem Kombinationsinstrument, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Sk 1717, Ich er sen 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1938, 8 Uhr 409 Minuten.

Frankfurt a. M., den 4. Mai 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Halle, Saal; obs] In unserem Musterregister sind am J. Juni 1937 folgende Eintragungen

bewirkt:

hee die Hallesche Pfännerschaft, Ab⸗ teilung der Mansfeld e, d, für . und Hüttenbetrieb, Halle (Saale).

Nr. 873. Verpackungsglas für ver⸗ schiedene Verwend ngsswecke in allen Größen mit allen Mündungen, Fabrik⸗ nummer E 585) glaltilches Erzeugnis,

darstellend,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1937, 8,55 Uhr.

kr. 874. Verpackungsglas für ver⸗ schiedene Verwendungszweck in allen Größen mit allen Mündungen, Fabrik⸗ nummer E 5853, plastisches Erze ngnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1937, 8,55 .

Rr. 875. Verpackungsglas für ver⸗ schiedene Verwendungszwecke in allen Größen mit allen Mündungen, Fabrik⸗ nummer E 5854, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1937, 8,55 Uhr.

Nr. 876. Flache geigenförmige Ver⸗ packungsflasche aus Glas für verschie⸗ dene Verwendungszwecke in allen Größen mit allen Mündungen, mit und ohne Schrift bzw. ,, Fabrik⸗ nummer E 5857, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Februar 1937, 350 Uhr.

Nr. 877. Schrägstand⸗Flasche aus Glas für verschiedene Verwendungs⸗ zwecke in allen Größen, mit und ohne Stopfen, mit allen sonstigen Mündun⸗ gen, mit und ohne Schrift bzw. Ver⸗ serung, in dieser und ähnlicher Aus⸗ ih Fabriknummer E 5858, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1937, 853 Uhr. ;

Nr. 878. Flasche zur Füllung mit Limonade und anderen Getränken in allen Größen, mit allen Mündungen, mit Schrift „Frisco“ Steinicke L Wein⸗ lig, Harburg⸗Wilhelmsburg, und jeder anderen Schrift, Fabriknummer Sch. 585, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1957, 8 Uhr.

Halle (Saale) den g. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Waldenburg,. Schles. 9000 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

In unser Musterregister Nr. 535 ist am 7. Mai 1938 eingetragen: Krister Porzellan⸗Man ufaktur Aktiengesell⸗ schaft, Waldenburg (Schles.), ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung für Geschenkartikel, Kaffee⸗ und Tafelgeschirre der Form „Perl⸗ schnurrand“, Muster für pastisches Er⸗ zeugnis der Keramik, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Mai 1938, S3 Uhr.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hamburg. 96500

Ueber das Vermögen der Kauffrau Witwe Margaretha Friedzrike Schlüter geb. Fricke, Hbg. Altona, Blücherstr. 45, früheren alleinigen Inhaberin der Firma Peter Holm, 5bg. Altona, Blücherstraße 45, ist heute, 10 Uhr 25 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraßze 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1938. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 19383. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 7. Juni 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 9. August 1938, 10 Uhr.

Hamburg, den 10. Mai 1938.

Amisgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

Iserlohn 19601 Ueber den Nachlaß des am 14. De⸗ zember 1935 verstorbenen Wilhelm Korte zu Honsel b. Letmathe ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Bach⸗ mann in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1938. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 31. Mai 1938, 1079 Uhr, Zimmer Nr. 19. Iserlohn, den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Na burg, Saale. 9602 In schlußkonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Kurt Kuhnt, Architektur⸗ und Bau⸗ geschäft in Naumburg, Saale, Sied⸗ kungsstraße 60, ist am 10. Mai 1938, 17,30 Uhr, unter , des An⸗ trages auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jentsch in Naumburg, Saale, Herren⸗ straße 18, Fernruf: 2438. Offener Arrest nach 8 118 K⸗O. mit Anzeige⸗ frist bis 4. Juni 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen in Zimmer Nr. 44 des Amts⸗ gerichts bis zum 4. Juni 1938 Termin zur Beschlußfassang über die Beibehal⸗ tung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie wegen der in 85 1382, 134 und 137 Kä.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 26, auf dem Amtsgericht in Naumburg, Saale.

. Saale, den 10. Mai 1938.

as Amtsgericht.

Pirna. 9603

Unter Ablehnung der Eröffnung des Vergleich verfahrens, da den Erforder⸗ nissen in 85 4 Vergleichsordnung

wöchigen Frist nicht entsprochen wurde, wird über das Vermögen des Kauf— manns Kurt Günther, bisher in Pirna⸗ Copitz, Schulstraße 15, alleinigen In⸗ habers der Firma August Hoffmann, Strickwarenfabrik in Heidenau, und der Firma Martha Hilbig Nachf. in Pirna, heute, am 109. Mai 1938, vormittags 329g Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Meischke in Pirna. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 15338. Wahltermin am 14. Juni 1938, vormittags 11½ Uhr.. Prüfungstermin am 28. Juni 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1938 .

Amtsgericht Pirna, den 10. Mai 1938ͤ.

Berlin. . 9604 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Mai 19337 verstor⸗ benen Kleinrentners Carl Schilde, zu⸗ letzt wohnhaft; gewesen Berlin⸗Char⸗ loftenburg, Eosanderstr. 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin. . 9605

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1936 ver⸗ storbenen Steinsetzmeisters Wilhelm Schiller, zuletzt kenn e in Berlin N 565, Seestr. S3, ist infolge Schlußwver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter— mins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Mai 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

KRerlin. ; 96061 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Steinert, zuletzt Berlin Wittenau, Rosenthaler Str. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Chemnitz. J 9607 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Büttner, Sandwerk Dittmannsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Mühlenstr. 45, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

den 9. Mai 1938.

Coburg. 9608] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 10. 4937 verstorbe⸗ nen Landwirts Karl Schneider in Rot⸗ tenbach, Hs. Nr. 6, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Coburg, den 2. Mai 1938.

Amtsgericht.

Greiꝝ. lg9609 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rektors i. R. Franz Leber, weiland in Greiz, wird aufgehoben, nachdem das Verfahren beendet und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Greiz, den J. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Grimma. l19610

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Reform⸗ Schuh⸗Fabrik Hermann Wilke in Naun⸗—

hof wird nach Abhaltung des Schluß“

termins und nach Schlußverteilung hier⸗ mit aufgehoben. Amtsgericht Grimma, den 6. Mai 1938.

Grimma. 9611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Albin Martin Scheibe, Gutspächters in Altenhain (ü. Grimma), wird nach Abhaltung des , und nach Schlußvertei⸗ lung hiermit aufgehoben. Amtsgericht Grimma, den 6. Mai 1938.

Hamburg. . . 9612

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Alexander von Menges, Hamburg, Johnsallee 67 Erdg. b. Hillegaardt, alleinigen . der Firma Alexan⸗ der von Menges, Hamburg, Rahoisen Nr. 5/11, ist durch . des Land⸗ gerichts Hamburg vom 3. Mai 1938 aufgehoben worden.

Hamburg, den g. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6ö.

Hann ver. 9613 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Horwege & Wetegroye, Damenhutgroßhandlung, Hannover, Ar⸗ tilleriestraße 30, wird infolge rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 10. Mai 1938.

Idar-Oberstein. 9614

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hofstaetter, Inhaber der Firma Her⸗ mann Hofstaetter aus Idar⸗Oberstein?, ist Schlußtermin auf den 27. Mai 1938, 95, Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 11, bestimmt.

Idar⸗Oberstein, den 5. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. III.

vom Schuldner auch binnen einer zwei⸗ Kiel. 9615

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Hermann Jaacks, Inhabers des unter der einge⸗ tragenen Firma H. C. Jaacks in Kiel, Karlstraße 22, betriebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts, wird aufgehoben, da der * fen. Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist. 252 N 1138. Das Amtsgericht Kiel. Abt. 25 a. München. 9617 Bekanntmachung.

K. R. 38432. Am J. Mai 1938 wurde das unterm 7. Juni 1932 über das Ver⸗ mögen der Firma Bayerische Auto⸗

aragen⸗2. G. i. L., München, früher . 2l, jetzt ohne Geschäftslokal, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. 9618 Bekanntmachung.

20 R 148/37. Am 9g. Mai 19353 wurde das unterm 8. September 1937 über das Vermögen des Georg Keßler, Inhabers der Fa. Gg. Keßler, vormals M. Bran⸗ deis, Zuckerwarengroßhandlung in München, eröffnete Konkurs verfah⸗ ren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. ;

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Chemnitz. 9619

34/35 VN 2/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Max Fischer in Kleinolbersdorf, all. Inh. der Firma Brückner K Fischer Sanitäre Groß⸗ handlung in Chemnitz, Lange Str. 6, ist am 5. Mai 1938, mittags 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter; Herr Wirtschafts⸗ prüfer Adolf Backhaus in Chemnitz, Schloßstr. J. Vergleichstermin: Don⸗ nerstag, den 9. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Chem⸗ nitz, Neubau, II. Stockwerk, Saal 280. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Amtsgericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, den 9. Mai 1938.

Essen. 9620 Vergleichs verfahren. ; VN 4138. Die Ehefrau Karl Heinz

gehn Gertrud geb. Schulz, in Essen,

Duisburger Str. 11, Inhaberin der im

Handelsregister eingetragenen Firma

Gertrud Schulz in Essen, Vertrieb von

Winzerweinen, Wein⸗ und Spirituosen⸗

handlung, hat am 10. Mai 1938 die Er⸗

öffnung des gerichtlichen Vergleich s⸗

verfahrens über 9 Vermögen bean⸗

tragt. Zum vorläufigen erwalter wird der . Albert

Schmitz in Essen, Bismarckstraße 29,

bestellt. ;

Essen, den 10. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Mainburg. 8721 Bekanntmachung. ;

Der Kaufmann Josef Grasmeier in Mainburg, Haus Nr. 7, Lebensmittel⸗ gehe e de, hat durch einen am Mai 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ cheidung über die Eröffnung des Ver⸗ ahrens der Rechtsanwalt Anton Senft in Mainburg zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.

Mainburg, den 6. Mai 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mainburg.

Marburg, . 9621

eschluß.

VN 1/38. Das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns (Kolonial⸗ warenhändlers) Hermann Damm in Marburg / Lahn ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 29. April 1938 an⸗ genommene Vergleich bestätigt worden sst, durch Beschluß von demselben Tage aufgehoben worden.

Marburg / Lahn, den 29. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. J.

8. Verschiedenes.

9622 Bekanntmachung.

Am 15. Mai 1938 wird die Reststrecke Niederkirchen (Ostertal—-Schwarzerden der vollspurigen Ostertalkleinbahn mit den Bahnhöfen Hoof (Ostertal), Oster⸗ brücken, Haupersweiler und Oberkir⸗ chen⸗Süd für den Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Güter⸗, Leichen⸗ und Tier⸗ verkehr in Betrieb genommen.

Die Strecke wird als Kleinbahn der Deutschen Reichsbahn von der Reichs⸗ ,, ,. Saarbrücken betrieben.

eber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren.

Deutsche Reichsbahn.

Reichs bahndirektion Saarbrücken.

rz. 100

4M do.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 12. Mai

ut gar Voriger

Nr. 110

Amtlich festgestellte Kurse

Umrechnungssätze. 1 Frank. 1 Lira, 1 Szu. 1 Peseta 0, 80 RM. 1 ü(sterr. Gulden Gold) 2.00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O0,85 RM. 1 Gulden holl W. 1,A 70 RM. 1 stand. Krone 1. 125 RM. 1 Schilling österr. B. 0,60 RM. 1 Lat O30 RM. 1 Rubei (alter Kredit⸗Kbl.! L, 16 RM. 1 alter Gold- rubel 8,20 RM. 1 Pefo (Gold! 4.00 RM. 1èeso (arg. Pap.) 1,715 RM. 1 Dollar c 20 RM. 1 englisches Pfund 20,40 RM. 1èDinar S 3,40 RM. 1 Yen 2, 10 RM. 1 391loty 0, 80 RM. 1 Danziger Gulden o, RM. 1 Pengö ungar. I estnische Krone 1,125 RM. r Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lleferbgr sind

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet? Nur teilweise ausgeführt. . Ein in der Kursrubrik bedeutet

und Nachfrage. J

Die den Akttsen m der zweiten S gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsiahr.

HeF Die Notierungen für Telegraphische ius zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteill.—

per Etwaige Dructfehter in den geitigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger verichtigt

werden. Irrtimliche,

richtiggestente Notierungen werden nid g⸗ lichst bald am Schluß des Knrszettels als Berichtigung · mitgeteitt. K

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Umsterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New vFork 1. Dslo 88. Paris 8. Polen 44. Prag 8. Schweiz 1.

Stockholm 25.

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs; der Länder,

der Reichsbahn, der Neichspost, ẽchutzgebietsanleihe u. ö .

Mit zinsberechnung. .

E

W. 0.765 RM.

Saun. Prov. GMA.

3

F

I. Disch. Reichs ant. 27. j n . KI do. Reichsschatz 1936

Folge V sfäll. 1. 4. 41,

do. do. 19386, 2. Folge, aut losb. je i. 1938 a6,

r auslosb. je i. 1947-52, rz. 10 1.2.8 1.1.7

1.1.

1.2.5 1.2.6 20. 1.] 1.2.65 1.8. 9 1.8.9 1.8.9

1.1.1

1.4.1 1.8.9 1.1.7

A 4) * b 1.8.9

. Di M*⸗ Anl. 1927 u. Lit. Hz. unt. I. i. 1653 1.11

renner f Voriger

do. do. R. J, 110325

PIiederschltf. Krovinz Ig. 75h 8 og 75d d RW iges, 1. 4232 2 34M PDos, dg. 28, i n sz &

DstprenußenProv. RM An l. 27, A. 141, 1. 10.32

2 Fo. dba. g f gg

RM. Ag. i8, 1. 2. 33 1 Dor do. Ausg. 14

3. 100 1.5.1 4 do. do. 193, . olge,

ö SEchlegzw. aHolst. Prov.

161 do. Gld⸗A. M18. 1.1.82

do. Gld⸗A. Azo, n. 32 do NR MM. Az1, 11.33

1.4. 10

1.4.10 og9g9zb g

versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12

1.4. 10

z Deutsche dieiche bal

l ahn

Schatz . rüctz. .

ällig 1.9.

. ˖. do. . * . r 3. 100, sällig . 1.4 1.1.

M Deut sche Neichspost Schatz 1954, Folge i,

rictz. 100, sällig 1. 1466 1.4. 10

k Teutsche die ichs post Schaß 1965 Folge ö

rüickz. 100, sd lig 1. 16. 16 1.4. 10sio0 oh

lleutiger Voriger

Staatsanzeiger 1938

J Heutlger Voriger

Mg Breuß. Landes rentbi Goldrentbr. Reihe 1,2,

o. RN M⸗Rentbr. R. 9, 5E P do. Liq. Goldrent⸗

Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 108 3, fäll. 1. 4. 38

bo. rülckz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 11653, fäll. 1.4.37

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidabit) u. B, 1. Schein

. unk. 1. 4. 31 6 483 do. R. 3, 4, ul. 2.1. 365 versch. 100 8 ' 4E do. R. 6, 6, ul. 2. 1. 36 versch. 00h 8a

; 3 3 R. J, uk. 1. 10. 836 1.4. 10100606 4) . Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.17 100 0

briefe 1.1. 10 1056b 8 6 P do. Abf. Gold⸗Schldv. i6. 4. 10108 p 6

Ohne Zinsberechunng.

do. rülckz. mit 120 3, fäll. 1.4. 38 119, 15 6

an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941 627750b 6 rückz. mit 104 3, fäll. 1. 4. 34.

. neutiger Voriger

soob 8

lsogb g 1090p 9

oon 1006

iosb ib

1115 6 15656 119, 15 6

se

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt. Anl.⸗Auslosungszsch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. d. Auslosungsscheine . Hamburger Staats ⸗Auleihe⸗ Auszlosungsscheiner . Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Ans⸗ losungsscheine r...... . Mertlen buth. Echwe rin Rn⸗

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ .. ......

Deutschen Reiches“ ...... 133, 75h 0

leihe⸗Auslosungs sche iner.

einschl. in Ablösungsschuld in g des Aut losungsw..

4 Dtifch. Schutzgeb.⸗Anl. 1968 *) ;. 95 do. 4 do.

6 do. 1 4

3. i. K. 1. 1 1932.

; 6 über hinterlegte 4 4 o. do.

4 do. Do.

preußi

Brandenburg. Prov. do. do. 80, 1. 5. 85

NMeihe 1 B. 2. 1 26. do. NM⸗Anl. R. 2 B;. 4B u. 8, 1.4. 1927 do. do. R. 5, 8, J. 10.32

do. d9. J. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 36 2 51.440254 do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 38

Pom ui. Pr. G. A 28 3]

do. do. RM⸗A. 38, . 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb.

do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 dor do. Ausg. 16A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18

Gold⸗A. Reiz 141.30 do. di MN. Al 4, 1.1.26 do. A. 15 Fein g, 11.27 vo. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. M MaM. A171, 1.1.82

do. NR M⸗A. A 19, 1.1.32

—— —— / Q W E

7 J

do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. zg (Feing.), l. 10. 835

(Feingold), 1. 10. 88! 4. 1.

(verloste und unverloste Stücte) Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11, 96b 6 5 ö ,, 46 do. do. 1910 do. 191111, 96h 6 43 do. bo. ö 2 do. do. 1914

RM l. 26, Zu 2.814 4 1. 96895 6 do. do. 28, 1.8. 58 3.9 88 b

99,7 6 9978

gs sb e 9s Job e

ö

bzw. 1.4. 19894 .. L4. 10 do. do. NR MA. 30 895 8

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anle . der Provinzial und chen Bezirksverbände. Mit 3insverechnung. unk. bis..., bzw. verst tilgbar ab...

oog 8 a

s g o so b e s Job as scb e

gz 6

Kasseler Bezirksverdd.

Oberhessen Provinz -Auleihe⸗ Ostpreußen Provinz⸗ kn leihe⸗ do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz ¶Nileihe⸗/

Aus losungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2*M Nheinpryvinz Anleihe⸗Aus⸗ Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗

Westsalen Provinz Anleihe

ein schl. is Ablönnngs

Teltow Kreis⸗ Anleihe ⸗Aus⸗ ; n, n einschl. is Ab⸗ 1

Aachen RMA. 29,

Altenburg (Thür.) . Gold⸗A. 36, 19891 1 1.4.10 Augzba. Gold⸗A. 2gß,

L. 6. 19611 4 1.2.8

Ohne Ziusberechnung.

Auslosungäscheine §. ...... . 1366 0 Auzlösungöscheine .. ...... 1366 6

160b 6

losungsscheine?.. ... 186b 6 Anleihe ll lo enge hein.

Aus losungtzscheine ...... . . 1366 8

Yz einschl. , , e,, ,. (in g des Auslosungsw.). chuld lin 5 des Auslosungtsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

1. 10. 1934 J 1.44. 10 99,6 0

Goldschuldd a8. I. 10. 65 h . kao ns

13 6

197, 5 6

unsgszsch. in R d. Auslosw.) .

o) Stadtanleihen. . Mit Zinsberechnung. unt. bis... bzw. verst. tilgbar a,

99, 6 6

,

do. do. 1928 II,

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach Roe ⸗A. 1926, 31. 3. 193

Elberfeld NM⸗Anl. do. 19298, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. a6 (fr. 7H). 4. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NR M- Az M. 1.11.33

Gera Stadtkrt. Anl. v. 1926, 1. 6. 8n

Görlitz RNMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 26. 1. 1. 39

Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMeAul. v. 26 1. 7. 1931

stoblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad ewe l . 1.1.8 9 .

Königs hgin Pr. Gl.

Auler*hzr. 4.1. 26

do. do. 1998 Ag. zu. 5, 1. 16. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig Re- Anl. 2s 1.6. 1984 da do. 1829, 1.3. 35

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 80

NM 2tz. 1. 5. 1951

München RM⸗Aul. 1927. 1. . 61 do 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Obe rhaufen - Ryld. N M rl. 27. 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az 7, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMe⸗Anl. 19285, 1. 10. 198683

Stettin Gold- Aul. 1928, 19299, 1. 4. Weimar GoldeAnnt. Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

Berlin Gold⸗A. 24. 2.1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 25 M. 1. 8. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1. 5, 31

Breslau RN M- 6.

1931 do. NM⸗Anl. 23 1, 19385

1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 19382

do. Gold⸗Anl. 1923 ; 1. 12. 1983 Duisburg Ram., Ig.

1836, 1. 7. 32 do. 1928 1. 7. 39

19265, 31. 12.31 4

Lipp. Landbt. Gold⸗

Magdeburg Gold A. ö.

Mülheint a. d. Ruhr

1938, 2. 1. 1984.

1926, 1. 4. 1981 13

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. 1928, 1.11. 1984

Emschergenossensch.

do. do. Autzg. 6 NR. B

1927; 1932 Ruhrverband 1s, Reihe O, rz. z. jed. Binzt... ..

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag, 1. 11.2685 do. do. A. 5,1. 11.275 do. Reichs m. A. A.

Feing. 1695 do. ld A. 14.113 do. do. Ag. 3. 1583

ʒ sichergestellt.

stassel Ldtr. G. Pfd. N. 1

Dhne Sinsberechnung.

Mannheim Anl. - Aus losungs scheine einschl. i. Ablös.-Sch. Gi 4 d. Auslosungsw.) 13986 Nostock An Muglosungsscheine einschl. i. Ablösungs⸗Schuld (in h d. Aus losungsw.)

do. do. N. 4 und 6. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 45

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. ;

A. 6 mM. A 26; a n

2264 5 sz ot. Gb. da. 1985, zieihe b. Na sau. vandesbt. Gd

. do. do. Ausg. 11. rz.

do. do. do. S. 6-6. rz. 100,

Niederschles. Provinz.

Braun schw Staats bi Glö⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17. 1. . 32

. R. 20, 1.1. y m, 1.4. . R. 23, 1. 4. . NR. 24, 1.4.

do. R. 26. 1. 10. 36

do. NM⸗Pfb. R. 2s, 1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 16, 1. 10. 1929 9

do. do. R. 191.1. 32 do. do. R. 21, 1.1.33

Dt. Rentbk. rd. Anst

(Landw. Zentralbk.)

Schuldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfandbr. R. 1, 2,749,

1. J. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. t. / 31.12. 32

do. R. 3, 4,5, 31. 12.31

do. N. 8, 30. 6. 32

do. N. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34

do. R. 13, 31. 12. 35

do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.3 1.2. 32

do. do. R. 2, 31.3. 32

do. do. R. 3, 3 1.3.35

33

Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25

(GM⸗Pf. ) 31.12.29 4 bo. Schuld v. S. in. 3 ( G M⸗Pf.) 1.8. 30 * bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 65, 1.8.37 4 do. RM Ser. Tu. Erw., 1. J. 13 43

do. GM (Liqgn.) 15 do. NM⸗Schuldv. (fr. SJ NRoggw. A.)

do. GM Komm. S. 1, 1. J. 29 4 do. do. do. S. 2. 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 45 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. R. J, 1.7.32 45 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. NR. 11, 133 1 do. do. Reihe 13,15, 1. E. bzw. 1. 7. 32 do. do. N17, 18, 1.1.38 do. do. R. 19, 1.1. 365 4 do. do. N. 21,1. 10.38 49 do. do. M. 22.1. 10.36 4 do. RM⸗Pfdbr. ö R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. , 1. 4. 19365 do. do. do. Aꝛ. 8. 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. J. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. NR 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (and. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 11. 1932

Bad. Komm. Landesbt. SG. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. N. 2, 1. 5. 35

do. do. N. 4, 1.5. 36 do. RM N. 5, rz. 100, . 1. 8, 1941 Dt. Landesbk. Zentrale N M⸗Schuldv. Ser.

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. Bz. rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 1

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.71 do. do. S. 4. A. 15.2. 29. ö 1. J. 35

1. 1. 1935 1 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 4

n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do, do. R. 3 und 3, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 11 und 12. do. do. Kom. MR. 1, 1.9.31 Mitteld. Rom. ⸗-Anl. d. Spark. -Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. do. do. 1926 Ausg. 2 Mitteld. Luan des bt.⸗A. 1829 A. 1 n. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

f. Ag. 8-10. 31.12.38

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold Kom. Sea 6, 380. 9. 1935

30. 9. 1934

Hilfstasse Gold⸗Pf.

D. 1. 1. 1. 19365

2

2

2222 —— ——

T

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst tilabar ab ...

100b 6

100, 25h 6

100 6 1009h 6 1000 6 6 6

iood ar

4 ö * 6 1006 6r

100, 26 6

100 0 do. do. M. 3, 1.8. 835 4

xz. 100, 3. jed. Zinst. 1] 12 too. 755 8

100. 256 0 100 25 6

4 do. do. NR. 10, 143.34 1

1. 1. 335 bzw. 1. 8. 36 14 3 do. do. do. Ii. 3. 1.9. 33 149

do. do. do. NR. 4, 1.9. 35 1 97s a

Mitteld. Landes bt. 1 1099

von 1927, 1. 1. 1933 15

1.1.7 10906 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.

. Mit Zinsberechnung.

1008

*

Westf. Landesbank Pr.

Pom m. Idsch. G. Pfb.

Pomm. neulanosch.

Prov. Sachsen ldsch.

(fr. S MR ogg. id.] Sächs. Sdw. Kredit o.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, x3. 100, 1. 9. 1931

do. bo. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109. 1. 10. 1931 Dstpren ß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 3 rz. 100, 1. 190. 41 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926. Ag. 1, 1.7. 3 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 3 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

. do. A. 8, 1.7. 89

. do. Komm. A. 1, 1h 3 1. 81

. do. Ag. 2, 1. 10.3

. do. 3, rz. 102, 14. 39 1

. do. A. 4. r3. 100,

1. 3. 35 4

Schles. Landeskr.⸗XA. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Bror. Ldsb. G.⸗Pf. . R. 11.3. 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 354

5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. du. 25. 1. 12. 31 do. do. do. x7 N. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. M. 1Iu. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom in. 28u. 29 N. 2 n. 3, 1. 16. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. tz, N. 131. 12.31 do. do. N. 3, 1. J. 35 4 do. do. 27 NR. 1. 31.1. 32 19 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodentulturtrdb r.). 1j do. do. R. 2. 1935147

1006 9 1006 6

1008 166 3

1006 8 1000 6 1006 1006 6 10136 1006

98, 156 6

99, 155 6 gag, 75b 6

99, 75 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 9), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 1 do. do. 26 A. 1 (fr. 19), 1. 4. 3149 do. do. Gold 27 A. 1M. 1. 1. 32 15 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 33 15 do do. 23 Ü. 1 (fr. IH, 1. 1. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1. 4.34 48 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SH), 2. 1. 36 do. do. 30 A, 1 (fr. 7), 2. 1. 36 13 do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzanweij. 1935. rz. 1. 4. 1940

Fur- u. Neumärk. Kred⸗In st. G Pf. R J.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdor) ! Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kaffe Schuldzer. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. S. 1 (fr. 6p) do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5z Mogg. Schv.) Landsch. Et r. Gd.-Pf. (fr. 8h) do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Lig.⸗ Pf.) ohne Aut.⸗ Schein Anteilsch. z. 5g Liq;=⸗ G. Pf. d. Etr. vᷣdsch. f. Landschaftl. Centr. RWM⸗Pfandbr. (fr. 107533 Rogg-⸗ Bf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G.⸗f. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 59) do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 do. do. N M⸗Pfdor. (fr. S5 Noggw. Pfd.) Ostpr. 18sch. Gd.⸗Pf. (r. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6 p) do. M(Aosind. Pfd.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Nl (Liq.⸗Pj. ) t Auteil schein zu 59 Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗- Æ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 8 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westp r. neu⸗ ldsch. Bay. 4-Pfb.

(fr. 89) do. do. Ag. In. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6p)

do. (Ab sind.⸗Pfbr.)

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (U osindpfbr.)

G. Pf do. (fr. 1 do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1 2 (fr. 7) do. Ag. 1 2 (fr. 69) do. Liquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. MN M- Pfdor.

Gd. M* edor. M*. . 1. 10. 1931 do. Gd.⸗Pfb. Mt. 2 M.

1L. 11. 1930

10 106 e

1008 6 1006 6 100b 6 100h 6 1008 6

h. 98h 6

89 4b e

1006 6 10006

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗⸗ Anl.⸗-Auslosungssch. Ser. “* 139, 5b 6 do. do. Ser. 2* 15216 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. 1 Ablösungsschuld in h des Auslojungsw.),

ch Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst tilgbar ab...

98d 1017150 6 3,816

100, 18509.

10ob a oob a 100b e soob 1oob e 93 e

zb a

100b 6 10006

100, Sb

139, 5h 6

152360

9