—
se s K 1 ö 3 e ,. 6 n n .
¶ noutiagat Boriger 1 neuuger ] Songer- acntiuat ¶ Voriger neut ager ¶ origer enn, nn,
Dreghner Vanl ..... Hall escher San verein Hamburger Syp.⸗Bk. Süũhbeckerd om m. -B. M Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Necklen burg. Depos.⸗ u. Wechselbankt . ... do. Hyv.⸗ u. Wechselb. Nectlen bg. ⸗Strelitzer Hyvothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hup.⸗Bt. . Niederlausttzer Vank. Oldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihban h Plauener Bank ..... Pommersche Ban... ,, . heinische Hyp.⸗Ban Rheinisch⸗Westfälische Bodeneredit bank .. Sächsische Bant ..... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bt. . Südd. Bodenexeditbk. Ungar. Allg. Creditb. NMy. St. zus ohengö Vereinsbt. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditaustalt
113,250
Westereg. Allali M . * 104, 750
l0o6h Westfälische Draht = . 666 industrie Hamm — — Wicküler⸗Küyvver⸗ ; Brauerei — — —
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ ! T in i Liqu.. 182.756 75h ö ; 1 51310ehB r
Wintershall .... M S. Wißner Metall. irt, 5p G6 1b
Wrede Mälzerei .. ‚.
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... bo. Südwesten i. . Thale Eisenhütte. . Thür. Elektr. i. Gas Thür. Gasgesellsch. Trium * v. Tuchersche Vrau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabril Flöha M
Unton. F. chem. Pr.
ö 2150 6 Veltag, Velt. Ofen u. Keramik... 1486. 26 Verein. Altenburg. 2. . u. Strals. Spiel. . bu do. Bautzner Pa⸗ vierfabri᷑....... do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Bößlersta hlwke. RM per Stück t 10 ffrs. bo. Chem. Charlb., i. eilig W. A
2.573 do. Den tsche Nickel-
do. Glanzstoff⸗ Fabriken
alle⸗Hettstedt. .. 1.4 93, Ss5 33, 5h 9 Berl. Hagel Assee. (193 Einz. ) 2 Packet da. do. Lit B aa r Einz.) (Ham bg.⸗ Am. 8.) 1.1 Verlin. Feuer (vol zu 1900 RM) Hamburger Hoch⸗ do. o. (3283 Einz.) bahn Lit A... M ; . Colonta. Feuer- n. Unf.⸗-V. Löln Hamburg ⸗ Südam. 100 ⸗Stuücke Da mpfsch. .... Dresdner Allgem. Tranzvort! Hannov. Ueberldw. 56293 Einz.) u. Straßenbahnen . do. da (2574 Einz.) Hansa“ Dampf⸗ Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. schiffahrts⸗Ses. Sit. CO u. D Hildesheim ⸗Peine Gladbacher Feuer⸗Versicher. M ö Lit. A Hermes Lreditversicher. (voll) Königsbg.⸗Cranz. M ꝰ do. do. (253 Einz. Kovenhagener Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Dampfer Lit. O M do. do. Ser. 2 Sausttzer Eisenb. . do. do. Ser. 3 LSiegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Fener⸗Vers. .. M Vorz. Lit. A X do. Hagelvers. i653 3 Einz.) do. do. St. A. Lit. Bz do. do. 3293 Einz.) Suxemburg Prinz do. Sebens⸗Vers.- Heß. .... Heinrich. 3 5 * R 509 Fr. — Magdeburger Strb. ; 1 Stettin . c ied.- W. Nordstern Allg. Versicherung . k. do. Lebens versich⸗ Bank, j.: Nordstern Sebensvers. A.-G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 A⸗St.) do. do. (28 3 Einz.) Stett. ARMückversich. (109 R M⸗St. ; do. do. (300 RM⸗Stih) Thu rin gta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. 6
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9
142, 76d 12116 1 146.150
Jeiß JIton.... ... 140, ᷣed 6
— — * — —
r — * —
m 1
——
9 2 — 5
— 23 864
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 a6 einschließlich 0. 48 „, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 eo, einzelne Beilagen 10 Ge. Sie werden nur
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 ac, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. Zeile 1,89 Hä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SN öS, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere . n. . K ke, , . d. . ) r n m unterstrichen) oder dur perrdruck (besonderer Vermerk am Rande k gegen ö . . Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage n, , es Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— . ; ö. 9 ⸗ * 6
Nr. 111
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... ö . Si do. Gumbinner Bank für Brau⸗Ind. . Maschinenfabr. .. . ! Baye r. Hyp. u. Wechslb. do. Harzer Port⸗ do. Vereinsbank. . 5 108 land⸗Cement. . . . Berliner Handelsges. hg 127.1760 do. Metallwaren do. Kassen⸗Verein 5d 69, oõb Haller 56 b Braunschwg.⸗Hannov. ; do. Stahlwerke ... 10863 6 Hypothekenbank .. — do. Trikotfab. Voll⸗ moe ler ö. — 115, J5b 6 do. Ultramariniab. . Victoria⸗Werke ... 111, 5b 159, 5b
Pr.⸗Alt.
do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania 1 St. —= 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A... do. Lit. B 8 Straßenb. Schiptau⸗ FJinster⸗ — ö. ; ,, ö Kolonialwerte. Stro rg⸗Herzf. 6
w. 0 Dentsch O tafgita Gef) 4 151225
West⸗Sizilianische 1 11 1j Kamerun Eb. Aut s Bo oki. —
1 St. = 500 Lire ire ; Neu Guineg Comp... 9, . .
2 6
O — — —
10a in 1560 ink, 1309 . io
10496
= x — — W — — — — * n — — — — — —
—
1058
. , ch
II
3. Verkehr. Aachener Kleinb. M . 1 682.7585 6 2
— — — 2 — —
Akt. G. f. Verkehrsw. 137, 71560 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 71 7111.1 15316 Am sterd.⸗Rotterd M aofl Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. Sts 0 Brandenbg. Städte⸗ J ? 2
Reich shantgirotonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Commerz⸗ u. BPriv.⸗Vk. Danzige rHypotheklen⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bf., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellschh,
— — — ö — — —
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai, abends Postschecktonto: Berlin 41821 1938
C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .. 6
. * 26
DODtavi Minen u. Eb. * 1St. 16 .RMv. Sit. o, oo, a RM für] w 9 Handels ⸗
ssb e 166
kJ Ischipkau⸗Finster⸗
walde siehe unt. S
1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗
9 auf 1000 g erhöht und der Gebührensatz für Briefe von 500 bis gesetzt:
1090 g im Ortsdienst auf 30 Rpf., im Ferndienst auf 60 Rpf. fest⸗ gesetzt. Dadurch wird die besondere Art der Päckchen, das Brief⸗
Wogner n. Co. Qaschinenfabrik. Wanderer⸗Werke..
1246
r. 1236 isa
1 d Czalath. Agram 1656
Pre. j. Gold Gib. 1260 Blei (Klassengruppe 111)
Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunktohlen. ... Westdenutsche Kauf⸗ or,, do. do. mit halber Div. ⸗ Ber. f 1937 Y
Deutsche Anl. Ausl. Schein .˖ einschl. 1. Ablösungsschd.
Y Gelsenkirchen Bergwerk ,
430½ Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
506, Mitteldeutsche Stah RM⸗Anl. 1936
44 o Vereinigte Stahl RM⸗
Anleihe
Accumulatoren- Fabrik...
Allgemeine Elektricitäts⸗ Ge sellschaft
Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Benberg .. ..... ... Julius Berger Tiefbau. ..
Berlin. Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau. ..
Braunk. u. Brikett (Bubiag) Brenier Wollkämmerei . Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗
werke Chem. von Heyden. . Continentale Gummiwerke
Dainiler⸗ Benz ...... ..... , . Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
44113, 5h 6
1i3h
87. 260 127 266 liogzp
Mindest⸗
doo zooo ooo
. zoo 2000
3000 2100
Deutsche Linoleum⸗Werke.
Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisen handel .... Christian Dierig ü. Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts- Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie ...
i n m n , 3
elten u. Guilleaume. ...
Ges. . elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ... ......
aniburger Elektrizität... arburger Gunimi. ...... arpener Bergbau .. ..... desch⸗KölnNeuessen .....
hilipp Holzmann. .....
otelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Deutsche Hypotheken⸗
j: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank ... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank ) Deutsche Golddistont⸗ bank Gruppe B. ..
bank Berlin
bann, 222
Heutiger
abschlüse 133, 8 p- 13373 133,8. -
102,73 —
100 —
102 75— go y &= 99 b
12425 124.3 124, 765 b ,
— 1596 —
150-149, 15-150 149, 25 b 162, 26———
111, 5- 140,5 —
172 19—-—
— 4174 -——
110, 5-110 6 —
150, 5- —
151, 75 153 B-1852, 75- — 14, K 12455 124 78—
113 I 43, 25-143 b
157 d. 1569-158, 75 b
136, 75 -136— — o. D. 143, 25-144 -
147 5-147 25 148, 26—
142.35 1433. 150, 23——
— —
169. 5 1696 11230 113, f6-—
166 B- 166-165, 5- — 100, 25-100, 75 p
Sorttaufende Notierung en.
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb 4 Deutsche Reichsbahn 91 gar. B.⸗A. S. 5, nh. Zert. d. Reichz⸗ bt. Gt. S. 1-4) 8. A-D Eütin⸗Lü heck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Alt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..
Voriger
133, 8. 133,8 b
102, I5- —
109——
1029 G- k
122, 7-124.) 123,5 b 135-135 b .
158 25 -159.-— 2 0 6 — 162 162 — ·14I/ i h 170 56— 1275-12275. —
109,5 106 —·lI48, 25-149, 25- — 203, 5-204, 25- —
14356 150 75-159, 3. — 146 145 145-148, 25p 1225
135 2 124. — 1625. 113 256——
1e b be-
1845. —
1
1515
2bh x6 - 2090
164, 5-164, 5— — 120, 59——
124 669-124 b ö 2
106 25 1596, 75-166, 5-157 750
sib r, 5-157 56-155, 265p 141, 756-147. — 142 143
146 147 29. — 14136. 1p
1497. 16505 —
— ——
169, 25—— 1ilz756-—
. go So.
. Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Rheinische Elektrizitätsw. .
8. . * 9 2111.
Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie . ...... .
Kaliwerke Asch ers leben 3
Klöckner⸗Werke .. 8 Kokswerke u. Chem. Fblen
gahmeyer u. Co . .,., .
Saurahütte ...... ...... Leopoldgrube ...... ......
Maximilians hütte. . . ..... Metallgesellschaft . .. ......
Niederlausitzer Kohle. . ... Orenstein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Fritett Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig .... Rütgerswer ke....
Salzdetfurth Kali
Schlesische Elektrizität und
Gas ö Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j:
Schultheis s⸗Brauerei. ...
Sie niens u. Halske. ...... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gas gejellsch. .
Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel. Draht u. Kabel
ö Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Westerregeln Alkali ...... Wintershall. — 2229202
Zellstoff Waldhej ....
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank... ..... ..... 1
A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. ⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. dansa⸗ , ö Norddeutscher Llo
C tavi nMitinen u. Eisenbahn
— 2
yd 2
4. Versicher ungen.
RM v. Stud. 9
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia:
Aachen u. Münchener Feuer. .. 10060 — Aachener Rückversicherung. ... 2210 I nge. —
do. Allianz u. Sti
Vers. Lit. A do. Lit. 0
Mindest . abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000
3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000
3000
2400 3000
3000 3000 3000 20090 3000
1ittg. Ver. Vers. . 280, 5h do Lebensve Bt. — 2
1. Oftober.
2220b a9
27990
leutiger
133,75 B- 139 25——
121, 25- —
.
121,5 120,5 b
156650 166 I, I56-—
— — —
— — —
135, 5-137 b
116 25-117, 5-1*-— J
,
122, 3123 146, 5-146, 265- —
156, 25 —
143 23.—
— — —
183265 - 184 250-— 10353 - 103,b
21226 1335 —
217 75-— 135,35 — 109-108-109 -
jsoge 10g, 26 109, p - Io 26
130—-— 4h. 75-146 265-146-146, 765 b
96, 76- — 13775-1375 13777 —
153,263 — 126, 5- 126,5 b 124,5— —
128, 25—
Voriger 163— 138 138,75 b 126 ie, 6-122 256-—
— — —
w
121, 5-121. 757 n zi 156 - 157-3. ö — 133-132, 5-133. —
1 , — 149 b .
138, 25 - 136-—
itz 162 b lib 6-116, 6-116. —
8
14273 14378—-— 1225-12239 12256 b 144, 5-145, 75 b 156M 1656, 25— —
— — —
141.54 182, 5-183— —
102, 5-103 b 211, 75-212, 265—
— ——
217, 75-— l 36 Ib-137- - 10855 109½——
10924 109, 25 b 166, 35—— 23 5-128 15. —
145. 25-145, 5 —
131——
196-196, 25— —
137, 25-1371 -138— —
lh /h bG-152.5-— 1 126,5 - 126,5 b
3 77,75 .
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung des Reichsjägermeisters über die Schußzeit für Dachse vom 10. Mai 1938. Betanntmachung über den Widerruf der Zulassung eines Films. Befanntmachung K P 537 der Ueberwachungsstelle für unedle ö vom 13. Mai 1938 über Kurspreise für unedle etalle.
Büchertisch im Hauptblatt.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Mai 1933 für eine Unze ö J — 139 3h 11 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.
kurs für ein englisches Pfund vom 14. Mai 1938 mit RM 13,39 umgerechnet.. — RM 86 6784, für ein Gramm Feingold demnach... — peng hbz, 9811, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278677.
Berlin, den 14. Mai 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Verordnung betr. Schußzeit für Dachse vom 10. Mai 1938. Auf Grund des 5 38 Abs. 6 der Ausführungsverordnung zum Reichsjagdgesetz wird folgendes verordnet: §1 Sz 38 Abs. 1 Ziffer 14 der Ausführungsverordnung zum Reichsjagdgesetz erhält folgende Fassung: . 14. Dachse vom 1. Juli bis 15. Januar. . 82 Die Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 10. Mai 1938.
Der Reichsjägermeister. J. A.: Schepping.
Bekanntmachung.
Auf Grund der von dem Reichsminister für Volksaufklä⸗ rung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat die Filmoberprüfstelle gemäß § 12 des Ach gem fee vom 16. Februar 1934 — Reichsgesetzbl. 1 S. 95 — die Zulassung
des Films: „Die weiße Schwester“
Antragsteller: Metro Goldwyn Mayer⸗Film A.⸗G., Berlin (zugelassen von der Filmprüfstelle am 2. September 1933 unter Prüfnummer 34 597), widerrufen.
Die im Umlauf befindlichen Zensurkarten Nr. 33 406 sind ungültig.
Berlin, den 11. Mai 1938. J
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. J. V.: (Unterschrift), Ministerialrat.
Bekanntmachung KP 537
der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 13. Mai 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der UÜber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen KP 531 vom 5. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 65. Mai 1938), KP 535 vom 11. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1938) und KP 536 vom
Blei, nicht legiert (Klasse III A) RM 17, — bis 19, — Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B).... , 19,5609 „ Al, 50
Kupfer (Nlassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VfII A) RM 54, — bis 56, 50
Aus: Kupferlegierungen (Klassen gruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IX A) RM 38,50 bis 41, — Rotgußlegierungen (Klasse BJ. ö . Neusilberlegierungen (Klasse XD) ..... , 50,75 „ 53, 25
Aus Zinn (Klassengruppe XX)
Mischzinn (Klasse RTX B).. RM 2lo, — bis 220, - . . je 100 kg Sn-⸗Inhalt
RM 17. — bis 19, — je 100 kg Re st⸗Inhalt RM 210, — bis 220, - je 100 kg Sn-Inhalt RM 17, — bis 19,‚— je 100 kg Re st⸗Inhalt.
2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 13. Mai 19338.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Nichtamtiiches.
Deutsches Reich.
Nr. 20 des Reichsministerialblatts vom 13. Mai 1938 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 46, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Konsulatwesen: Er—= nennung. — Luftschutzangelegenheiten: Schriftwechsel in Unfall⸗ sachen auf dem Gebiete des Luftschutzes. — Maß⸗ und Gewicht—⸗ wesen; Bekanntmachung über die Einreihung von Elektrizitäts— zählerformen als Zusatz. — Statistik: Bekanntmachung über die Erklärung Aegyptens zu dem Internationalen Abkommen über die Todesursachenstatistik. — Steuer und Zollwesen: Verordnung über Aenderung der Ausführungsbestimmungen zum Branntwein“ monopolgesetz; Verordnung über Aenderung des Warenverzeich⸗ nisses zum Zolltarif.
Verte hrs iweß en.
Künftig Briefe bis 1000 9. Brie fpäckchen fällt weg.
Nach einer Verordnung des Reichspostministers wird vom 15. Mai 1938 an das Höchstgewicht für Briefe von 500
wann (ahn , ,,,,
Zucker industrie und Vier jahres plan.
Breslauer Arbeitstagung der Wirtschaftsgruppe uckerindustrie.
Die in diesem Jahre nach einer Pause von 14 Jahren erst⸗ mals wieder nach Breslau einberufene Arbeitstagung der Wirt— schaftsgruppe Zuckerxindustrie in der Hauptgruppe VII der Reichs⸗ gruppe Industrie wurde am Donnerstag mit mehreren Sitzungen eröffnet, in denen über eine Reihe von industriellen Fachfragen beraten wurde. Am Freitag fand die von weitesten Kreifen der Zuckerindustrie und der rübenbauenden Landwirtschaft aus dem ganzen Reiche statt. Der stellvertretende Leiter, Generaldirektor Aumüller-⸗Delitzsch, kannte darüber hinaus die Vertreter des Reichs und Preußischen Wirtschaftsministeriums, des Reichs⸗ ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, der Reichsstelle Wirtschaftsaufbau, des Reichsfachamtes Nahrung und Genuß, der Hauptvereinigung des Reichsnährstandes und schließlich neben Vertretern befreundeter Verbände der Zuckerwirtschaft, Vertreter der Gauleitung Schlesien, des Reichstreuhänders der
päckchen, das bis zu 1 kg zugelassen war, entbehrlich; es wird mit Wirkung vom 15. Mai abgeschafft. Durch diese Maßnahme wer⸗ den alle Unklarheiten beseitigt, die beim Versand von Päckchen und Briefpäckchen noch bestanden haben; denn es gibt künftig statt dieser beiden Päckchenarten nur noch „Päckchen“ im Gewichte bis zu 2 kg, Gebühr 40 Rpf. Außerdem tritt im Ortsdien st für die bisher als Briefpäckchen aufgelieferten Sendungen von 500 bis 10900 g eine Gebührenermäßigung von 50 vH. ein; diese Sendungen kosten statt bisher 60 Rpf. künftig — als Briefe — nur noch 30 Rpf. An den Höchst⸗ und Mindestmaßen ändert sich nichts.
Sonderpoftämter auf der „Internationalen Handwerksausstellung 1938 Berlin“.
Zu der „Internationalen Handwerksausstellung 1938 Berlin“ vom 28. 5. bis 10. 7. auf dem Ausstellungsgelände am Bahnhof Witzleben in Berlin⸗Charlottenburg werden die in den Aus⸗ stellungshallen 1 und 5 vorhandenen Sonder⸗Postämter als Zveighestãmier des Postamts Berlin⸗Charlottenburg 5 geöffnet. Sie geben Postwertzeichen und Gefälligkeitsstempel ab, nehmen Postsendungen jeder Art (einschl. Rohrpostsendungen) und Tele⸗ ramme an und vermitteln Terngespräche. Ferner händigt das Sonder⸗Postamt in Halle 5 Sendungen aus und stellt solche zu. Die Sonderstempel — einschl., eines Rohrpoststempels, der beim Sonder⸗Postamt in Halle 5 verwendet wird — enthalten die In⸗ hi „Berlin⸗Charlottenburg 5 Internationale Handwerks⸗ Ausstellung Berlin 28. 5-160. . 1938, die Abbildung eines . e m r in mittelalterlicher Tracht und die Unterscheidungs⸗ uchstaben a — c.
In den Ausstellungshallen befindet sich eine Sonderbild⸗ telegraphenstelle, die an das allgemeine Bildtelegraphennetz an⸗ ge aslen ist. Neben vollbezahlten werden zurückgestellte Bild⸗ telegramme zugelassen. Die Gebühr für zurückgestellte Bildtele⸗ gramme, die von der Empfangsbildstelle unter ÜUmschlag als ge⸗ wöhnlicher Brief dem Empfänger zugeführt werden, beträgt 150 RM für die Gebührenstufe 1 (bis 117 qem) und 2 RM fuͤr die Gebührenstufe II (18 bis 234 qcm).
Aus ber Bermwaltumg.
Neise des Reichs minifters der Finanzen nach Oesterreich.
Der Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk begibt sich am Sonntag nach Oesterreich. Er wird zu⸗ nächst das Hüttengelände der Hermann⸗Göring⸗Werke bei Linz und das Hochofenwerk Eisenerz besichtigen. Anschließend reist er nach Wien weiter, wo in den folgenden Tagen vordringliche haus⸗ haltsrechtliche und finanzpolitische Fragen mit verschiedenen Dienststellen besprochen werden. In seiner Begleitung befinden sich die Ministerialdirigenten Nasse und Dr. Kluge sowie sein per⸗
Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Schlesien, der Wirtschafts kammer Schlesien, der Landesbauernschaft und der wissenschaftlichen In⸗ stitute Schlesiens, schließlich auch, wohl zum letzten Male als Gäste, den Präsidenten des Verbandes der österreichischen Zucker⸗ industrie Direktor von Skene und Vertreter fast aller öster⸗ reichischer Zuckerfabriken begrüßen. -
Generaldireltor Au m iter brachte sodann sein und der
12. Mai 1953 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 110 vom 185. Mai
ugegangenen Jahresbericht
Gesamtindustrie lebhaftes Bedauern darüber zum Ausdruck, daß
D 2 182
sönlicher Referent Oberregierungsrat Dr. Scholl.
Handelsteil.
der Leiter der Wirtschaftsgruppe, Generaldirektor Harney⸗Nauen, durch seine schwere Krankheit gezwungen gewesen sei, den Reichs— wirtschaftsminister um seine Abberufung als Leiter der Wirt— schaftsgruppe zu bitten. Er würdigte in warmen Worten die großen Verdienste, die Generaldirektor Harney in den letzten 10 Jahren, in denen er stets an führender Stelle aller Zucker⸗ verbände gestanden habe, sich um die rübenbauende Landwirt⸗ schaft und die Zuckerindustrie im besonderen und damit auch der ganzen deutschen Wirtschaft erworben habe. Ein herzlich gehal⸗ tenes Telegramm ging unter allgemeinem Beifall der Mitglieder⸗ versammlung an den erkrankten Leiter ab. Bis zum Eingang der ministeriellen Bestätigung des Beiratsbeschlusses, Generaldirektor Aumüller zum Leiter zu bestellen, wird dieser die Wirtschafts⸗ gruppe in seiner bisherigen Eigenschaft als Stellvertreter des Leiters führen.
Generaldirektor Aumül ler zteilte sodann mit, daß von seiten der Wirtschaftsgruppe Mittel zur Konstruktion einer brauchbaren Rübenerntemaschine und zur Durchführung eines Großversuchs für , der im Herbst in einer schlesi⸗ y Fabrik durchgeführt werden soll, zur Verfügung gestellt werden.
Auf den lediglich den Mitgliedern der Wirtschaftsgruppe
eingehend, legte der Leiter der
Tagung dann dar, welche besonderen Aufgaben der Zuckerindustrie
im Rahmen des Vierjahresplanes und der Erzengungsschlacht
6 worden seien und wie die Fabriken an die Lösung dieser ufgaben herangegangen wären.
=