Reichs⸗ uns Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938. S. .
Getreidepreise an deutschen Großmärkten im Monatsdurchschnitt April 1938 für 1000 kg in Reichsmark.
Brotgetreide Großhandelspreise ) frei Marktort.
Marktort
Marktort Roggen Weizen)
Roggen Weizen?) Marktort Weizen?)
187,0 159.5 193 196,9 193,0 1850 15156 195560 19756 195.
205,0 207,0 210, 0 214,0 211,0 203,0 199,0 206,0 206,0 204,0
Magdeburg .
— ; Biaunschweig ... Hannover
Kassel .. Bamberg. Nürnberg Augsburg München.. Würzburg
Königsberg (Pr.) . S .
Breslau. Gleiwitz.
kö, . vlan. .. 195,0 201, 0 Sor nne Halle a. S... 197,0 206,0 Gsen .
2170 3176 3175 3176 31756 31756 319, 214. 319 326
Köln
1950 ⸗ Duisbuig
195456 1955 15556 151 60 1545 1946
2060 2026 3670 3696 306 6 321350 3056 3650 3636 2136 315.6 217
Frankfurt a. M. .. Mainz
Worms. Stuttgart Mannheim Karlsruhe
r ——— — ——
Marktort
Futtergetreide Handelsbedingung
Hafer Gerste
frachtfrei Breslau in vollen Wagenladungen .
Breslau. —; — Handelspreise ab Verkaufsstation
Chemnitz
Leipzig
Plauen .. . Augsburg... München .. ö,, Karlsruhe...
waggonfrei Erzeugergebiet Frachtlage Köln Kö Frachtlage Karlsruhe, ohne Sack. .....
Handelsvreise waggonfrei Erzeugerverladestation Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Plauen in Ladungen von 10 bis l5t ... Großhandelspreise ab Station im Gebiet des Augsburger Großmarkts
168,9 — 174,5 180,0
— 189. 179. 18660
(. 9 1715 1670 17056 ö. 5 19150 ö 5 1806
Preise für ausländifches Getreide eif Hamburg (Notierung für Abladung im Verschiffungshasen im laufenden Monat): Weizen: Manitoba 1 148,4, Manitoba 1 139,7, Manitoba 11II1 126,8, Rosafs 104,2, Barusso 104,2.
1) Soweit nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags von 4 RM für kontingentierte Ware; bei Vorliegen eines wirtschaftlichen Bedürfnisses kann der Zuschlag bis auf 6 RM je t erhöht werden. — *) Die von, den Mühlen zu zahlende Weizenvermahlungsabgabe ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten. — ) Alt⸗ märkischer und Mecklenburger. — Altmärkischer und Saale / Magdeburger. — ) Durchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Hreis⸗
gebieten E XI und H XIII. — 5) Durchschnitt aus den Preisen für den Preisen für Ware aus den Preisgebieten HE III und EX. — 9 Preisgebieten G VIII und G IX.
Berlin, den 10. Mai 1938.
Ware aus den Preisgebieten G III und GV. — ) Durchschnitt aus Rheinische. — 9) Durchschnitt aus den Preisen für Ware aus den
Statistisches Reichsamt.
n —
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch-Indien: 100 Rupien — 7,46 Pfund Sterling,
Niederländisch⸗Indien (niederl. indische Gulden): Ber⸗
liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam Pari,
a läst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für
ö. telegraphische Auszahlung re zuzüglich ½ 0/9 Agio,
Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗
afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗
phische Auszahlung London: Ankaufskurs; abzüglich
is 9 Disagio; Abgabekurs: abzüglich 1/ go Disagio,
Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für
telegraphische Auszahlung London abzüglich Wms oÿ, Disagio,
Neuseeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 193/80 /o Disagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
—
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
41 —
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,‚
1 Belga ... 040 100 Belgas .. , 1 Krone... . 051 100 Kronen... 53,50 1 Gulden .. . 945 109 Gulden....
1 Schilling.. 058 1 ö ö
1 Cesti⸗Krone . G65 100 Cesti- Kronen. 1Markka. . . 005 100 Markka. ...
1è1 Franc... . 06 100 Francs .. 1 Gulden .. . 1,30 100 G ⸗ 19a Cin le dee, 1 Litas... . G38 100 Litas... 1 France... . 010 100 Francs... 1 Krone.. 059 100 Kronen ..
Belgien... Canada... Dänemark.. Danzig. England... Estland 6 . Finnland = Frankreich.. Dolland.· ö Sulden. J,, Litauen... Luxemburg.. Norwegen.. Polen.... Schweden .. Schweiz;. Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
1 310oty. O45 100 Zloty. O61 100 Kronen. O,;55 100 Franken 100 Tschechen⸗ Kronen.
1Dolerᷣ⸗
* 2 2 * 2. 2. 1 * 2
1 Rrone 1 Franken. 1 Tschechen⸗
Krone... 0, 08
1 Dollar .
Berlin, 13. Mai. n,, . für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebens mittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 3700 bis 38,09 A, Langbohnen, weiße, hand= verlesen 46,090 bis 48,090 M, Linsen, klemme, käferfrei 48,90 bis 5200 M, Linsen, mittel, käferfrei 4.00 bis 58, 69 „M, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66.00 „H, Speiseerbsen, Vict. Konsum, elbe 45,90 bis 46, 90 , Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 418.00 ke 50, 00 M6. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,90 bis 54,00 SS, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62, 00 e, Geschl. glaf. gelbe Erbsen III S6, 00 bis 57,00 4A, Reis, nur sür Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon — bis —— A, Saigon Ig, M0 bis 30, 0 A, Italiener, ungl. — bis — — 6, Gersten⸗ graupen. O 0 bis 5 / 9 46,42 bis 42, 10 66, Gerstengraupen, C / q 34. 41 bis S6 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 3428 . Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,98 bis 35.50 H, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42.34 bis 44.10 M. Hafergrütze. gesotten, alle Körn. 43, 10 bis 44,45 A. Roggenmehl, Type 1150 24 55 bis 25.50 4, Weizenmehl, Type sis (Inland 3430 bis 35.30 A6. Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 KK, Kartoffel mehl 37,20 bis 35, 25 Æ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— „ (Auf- schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee —— bis —— , Gersten⸗ kaffee 40, 8 bis 40, 99 A4. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55, 50 M Rohkaffee. Robusta u. Westafrikaner 270 00 bis 285,00 4, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 290, 09 bis 330, 09 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,90 bis 368,00 e, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 826, 00 bis 420, 09 A, Rösttaffee,
Brasil Superior bis Extra Prime 386,00 bis 405,900 „M, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,90 6, Röstkaffee, gew. Zentralmerikaner 428, 90 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 υο, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — , Tee, chinej. Slo 00 bis 900,00 „, Tee, indisch 960, 00 bis 1400.90 6, Ring- äpfel, amerikan, extra choice — — bis —— n, Pflaumen 4050 in Kisten — bis — — A., Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese R Kisten — bis — — A, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 M,. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A., Kunsthonig in 6 Kg-Packungen 700 bis 71, 00 , Bratenschmalz in Tierces —— bis — — M, Bratenschmalz in Kübeln — bis —— A, Berliner Rohschmalz — — bis —— M, Speck, inl, ger. —— bis —— 4K, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 2923,90 M, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296, 00 t, feine Molkereibutter in Tonnen 284, 90 bis 286,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 AÆ. Mol kereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 AÆ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,900 A, Allgäuer Stangen 20 Oo 96, 00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 oMυ 172,00 bis 184,00 ., echter Edamer 40 0 9 172,00 bis 184, 00 S6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis — — A, Allgäuer Romatour 20 o, 120,00 bis —— 4A, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 A. (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 13. Mai. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,090 bis 175,50 Ac, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 5175,00 bis 185,00 M, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 290,90 bis 300,00; „z, Steinspeisesalz (Jute) 20,00 bis — — „An, Steinspeisesalz, gepackt 23,80 bis — — 4A. Siedespeisesalz (Jute) 22, 00 bis — — K, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —, — M, Zuckersirup, hell, in Eimern 89, 00 bis 90,00 M, Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 70, 900 1M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg Id,00 bis 80, 0900 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 68 09 bis 70,00 d., do. aus getr. und fr. Pfl. 71,00 bis 80, 05 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S8, 00 bis 94,00 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 100,00 bis 104,00 MS, Corned Beef 1256 lbs. per Kiste — — bis —— 4, Dt Büchsenfleisch 10/6 45,90 bis 50.90. M, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,990 bis — — A, do. lose — — bis —— A, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis — — „M, do. lose — bis —— A, Margarine, Konsum, gepackt 112,90 bis —— A, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,090 A6. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Devisen.
Danzig, 13. Mai. (D. N. B.) London 1Pfund Sterling. .. Berlin .. 100 RM verkehrsfrei) .. Warschau .. 100 Zloty (verkehrsfrei) . Paris.. . 100 Franken Zürich... 100 ranken Brüssel .. 100 Belga .. Amsterdam 100 Gulden Stockholm 1909 Kronen Kopenhagen ... 100 Kronen ö New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar .... Mailand. 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,85 27, 95
Prag, 13. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,923, Berlin 11,ů54, Zürich 657.25. Oslo 718,50, Kopenhagen 639,900, London 143 95, Madrid — —, Mailand 150,61, New York 28,75, Paris 80,523, Stockholm 737,15, Wien — — Polnische Noten 542,00, Belgrad 65,65, Danzig 543,00, Warschau 542,75.
Budapest, 13. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Wien — — Berlin 136,20, Zürich 77,723, Belgrad 785,00).
London, 14. Mai. (D. N. B. New York 497,37, Paris 17769, Amsterdam 8981 /g, Brüssel 29,554, Itglien 94,55, Berlin 12,374, Schweiz 21,183, Spanien 82, 00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien — —, Istanbul 62390 B., Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,90 B., Rio de Janeiro 281,00 B.
Paris, 13. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland 1437, London 177.88, New York 35,719, Belgien 601,75, Spanien — —, Italien 188,905, Schweiz 855 /s, Kopen⸗ hagen — — Holland 1980,00, Oslo —,—, Stockholm 913.00,
Geld 26 37
212 12 99,80 1
Brief 26,47 212,96 100,20 14,91 121,54 89, 58 294,88 136,52 118,23 133,06 5.3230
Prag — Rumänien ——, Wien — — Belgra Gel chen .
In Berlin festgestellte Noiᷣerungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
13. Mai Geld Brief
12705 0, Hoh
41,90 0, 147 3 oz
oh 5 7, 10
14. Mai Geld Brie
12 675 12705 12.575 o, s5bJ. O6 6bô] 0661
11,90 41,98 41,91 o,. 145 0,141 0145 3647 3563 3 07
55,25 55,37 55, 235 4700 47,109 47,00
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .. .. 1 ägvpt. Pfd. Argentinien (Buenos . Brůffei 1 Pap. ⸗Pes. elgien rüssel u. ; Antwerpen) .. . . 100 Belga Brasilien (Rio de . Janeiro) 1Milreis Bulgarien (Sofia) . 1900 Leva kJ . . Danzig (Danzig . zulden ; 90. ö ö Kondom). engl. Pfund 12.3375 12,405 12.6375 12,405
Estland . h da / Calin 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68, 27 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 2,47 2,183 d. 47 248 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6,963 6,7, ,b 6,977 100 Drachm. 2.3353 2,3657 2,353 2,357
Gijechenlahd .
olland (Amsterdam . ö Notterdam). 109 Gulden sl37,3 138,11 137,83 Iran (Teheran) .. . 100 Rials 15, 37 15,41 16,6 Island (Meyksävikf . 100 isl. Kr. 565,55 5547 556,36
Italien (Rom und . 100 Lire 1309 13, 11
Mailand) 41 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O7 21 0723 .
Jugoslawien (Bel⸗ . grad und Zagreb). 100 Dinar d, 9 Canada (Montreal). I kanad. Doll. 2.473 Lettland (Riga) . . . 100 Lats 49, 10 Litauen (Kowno / Kau— nas) 100 Litas 41,94 62,20 4700 11 24
13, 9n 621 d 706
2477 49, 20
5, 694 / 2,473 49, 10
41,94 62,20
4202 83 3
47, 10 11,26
Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 310ty Portugal Eissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) . 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona)... . 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) — 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar
4700 11.24
63.79 ob, 80
63,91 56,92
sz,
6 l . hid . 24180
8,574 1952
oi 2493
8, Hh6 1,978
Logg 2489
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
13. Mai Geld Brief 20,5 20,46 16,16 16,22
455 4,265
2461. 24171 3
14. Mai Geld Bries 20,38 20,46 i616 16 27
4, 185 4,205
2406 2471 2151 2,471 1 Pap. Peso 623 0643 623 O,643 100 Belga 4152 41578 41,92 1Milreis 614 612 014
100 Leva — — . 55,32 565,19 55,32
. ö Kronen 19 760 413 ; 100 Gulden . ¶ ; Danziger 12395 12,35 12,39
Englische: große . . . Lengl. Pfund 21 . 1 . darunter L engl. Pfund 1239 12,5 12,39 5,47 5343 5,47
. ; ᷓ. ö 9 ,, innl. M. Franz osfsche ... Ibo grs. , 6, 6, Holländische ..... 6 ö. l 138,15 137,9 138,15 Italienische: große. ire — — — ö 100 Lire kö 100 Lire 13,13 13,07 13,13 Jugoslawische .. .. 100 Dinar 5,7. 863. 5,67 Kanadische ..... ö 2,455 2.435 2,455 Lettländische ... ats — — — er f br J 41,86 41,70 41, 86 Norwegische .... 100 Kronen 62,28 62,04 62, 283 Polnische 100 Iloty 47,19 47,01 4,19 Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Tür kische U türk. Pfund Ungarische 100 Pengö
ö
Paris, 13. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest —— Prag — Wien Amerika 35,713, England 177,70, Belgien 6602,00, Holland
chweiz — —, Spanien — —, Kopen⸗ Stockholm — — Belgrad — —, Warschau — —
Amsterdam, 18. Mai. (D. N. B.). Amtlich. Berlin 72, 5s, London 8, 983. New York 1805/6, Paris 505,75. Brüssel 30,39, Schweiz 41,23. Italien —— Madrid —— Oslo 45,15, Kopenhagen 46,123, Stockholm 46,323, Prag 629,090.
Zürich, 14. Mai. (D. N. B.) 11,46 Uhr. Paris 128263, London 21,79, New York 43816, Brüssel 73,723, Mailand 23,06, Madrid — —, Berlin 176,10, Wien: Noten 46,90, Auszahlung — —, Istanbul 350,00.
Sovereigns. ..... 20 Franes⸗Stůcke .. Gold ⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Beigische. . Brasilianische . ... Bulgarische .. Dänische ..
2 —
2435
1 0 ha 6j
1
1930,00, Italien 188,10, hagen , Ost =
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32
Sieben Beilagen
,
leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.
63 * 16. ö ( ö. ö. 96 27 8 . ö 5 23 ö ö ,, ö,, ,
8 5 J! . 5 ; 56 ; . * . 8 3
468 w 1
ö 1 .
Erste Beilage
3m Deutschen Reichsanzeiger ud Preuß ischen Staats anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai
W ö 2 6
. * . 5 : 36 5 '. 1 . a n,. 33 w , f, n c,,.
1938
eee e eee, mee. . n.
ö
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Lopenhagen, 13. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Stockholm, 13. Mai. (D. N. B.) London 19403, Berlin 16725. Paris 16,05, Brüssei 66, 00. Schweiz. Platz. Zh, , Amsterdam 216550, Kopenhagen S675, Oslo 97,65, Washington 300,0, Helsingfors 8, 6, Rom 20,10, Prag 13,70, Wien — — Warschau 74,25.
Os lo, 13. Mai. (D. N. B.) London 1990, Berlin 162,00, Paris 1140, New York 402,00, Amsterdam 223.00, Zürich 2,5, Helsingfors S8, 99, Antwerpen 68,25, Stockholm 1602,85, , 89, 25, Rom 21,35, Prag 14,15, Wien — — Warschau
Mos kau, 9.109. Mai. (D. N. B.) 1 Dollar 5.30, 1 ; Pfund 265, 40, 160 Reichsmark 21393. — J
1
ud onden, 13. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18118, Silber fein prompt 205/13, Silber auf Lieferung Barren 18/14, Silber auf Lieferung fein 197, Gold 15911.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 13. Mai. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 133, 30, Aschaffenburger Buntpapier 103,00, Buderus Eisen — —, Cement Heidelberg 159, 25, Deutsche Gold u. Silber 249, 00. Deutsche Linoleum 176,75, Eßlinger Maschinen 117,00,
Felten u. Guill. 143,75, Ph. Holzmann 165,50, Gebr. Jun hans 121,75, Lahmeyer — . Mainkraftwerke gb / g an den, 156,50, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— Zellstoff Wald⸗ hof 14650.
Hamburg, 13. Mai. (D. N. B.) [(Schlußkurse. Dresdner Bank 113168, Vereinsbank 131,00, Hamburger Hochbahn 1026/9 Hamburg ⸗Amerika Paketf. 77,00, Hamburg- Südamerika 132.25, Nordd. Lloyd ——, Alsen Zement 175,00, Dynamit Nobel 84 00, Guano 110,09 B., Harburger Gummi 19400, Holsten-Brauerei 121,59, Neu Guinea 125,90, Otavi 257g.
Wien, 13. Mai. Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 13. Mai. (D. N. B.) Too Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20,00, 5z o Deuische Reichsanleihe 1965 (JYJoun) —— 61 .. Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 — — 6 Co Bremen 1935 — — 6 00 Preuß. Obl. 1952 — —, 7o/ Dresden Obl. 1945 — — 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1550 — — 7 oo Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7 9 Deutscher Sparlassen⸗ und Giroverband 1947 — — 7h o Pr. Zentr.-⸗Bod. Krd. Pfbr. 1969 ——, 70; Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —
Amsterdamsche Bank 149, 09. Deutsche Reichsbank — — 5 9so Arbed.
1951 — — 54 0,9 Arbed Obl. 122515, 70/9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1943 — — 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1551 — — 8o/o Cont. Caoutsch. Obl. 19560 — —, 7 o Dtsch. Kalispnd. Sbl. S. A 1950 58 25, Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 6 ol Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 6 0,0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1943 —— 60 J. G. Farben Obl. 1945 — — 758/90 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½ Rhein. Westf. Bod Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 7oso Rhein⸗Elbe Union Sbl. m. Op. 1946 22, 90, 70/9 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 uά, Stemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 7 60 Verein. Stahlwerke Sbl. 1951
—
—— 64 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — —, J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, Joo Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 =, 6 oꝙo0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —. . Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 d Siemens u. Halske Sbl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 13. Mai. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 183 4 per Ib, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 263 d per Ib, 55 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchttammzüge. co onias prepared. 174 d ver Ib. Manche ster, 13. Mai. (D. N. B.) Am Gewebeinartt war die Stimmung bei ruhigem Handel etwas stetiger, da die Nachfrage eine Kleinigkeit besser ausfiel. Die Umfätze hielten sich aber immer noch in sehr engen Grenzen. Garne hatten ebenfalls ruhigen Ver— kehr. Water Twist Bundles stellten sich auf 10 d per fb, Printers Cloth wurden mit 25 — sh ver Stück bewertet.
London, 13. Mai. (D. N. B.) Am vierten Tage der lau⸗ fenden dritten Londoner Kolonial vollversteigerung wurden unter Einbeziehung von 3367 Ballen südamerikanischer Herkunft insge⸗ samt 7812 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 63723 Ballen innerhalb der Auktion Absatz fanhen. Infolge der hohen Limite, bei den in Händen der Spekulation befindlichen Losen an Merinos in Schweiß und Slipes, wurden häufig Lose zurückgezogen. Die Auswahl war verhältnismäßig gut und der Besuch recht zahlreich. Es herrschte wieder lebhafte Nachfrage, wobei der heimische und der kontinentale Handel ungefähr zu gleichen Teilen als Käufer auftraten. Australmerino⸗Spinner⸗ und Handelsvliesse sowie Spinner⸗ und Handelsstücke, Neuseelandkreuzzuchten, Hauptwollen, Puntas, Australwaschwollen und Capwaschwollen lagen preis⸗ mäßig durchweg behauptet.
i ᷣᷣiKiiK——..r äůpyů“ d — — — — — — Offentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
12. Offene Handels⸗ 13. Unfall und Inv 14. Bankausweise,
11. Genossenschaften,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
und stommanditgesellschaften, alidenversicherungen,
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Anfgebote.
9887 Das Amtsgericht Bremen hat am 9. Mai 1938 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Anna Emilie Uhlmann, Chemnitz, Franz⸗Seldte— Straße 14, wird der unbekannte In⸗ haber folgenden Wertpapiers: 1 Stück Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates, Lit. B Nr. 8878 zu 100, — RM nebst Auslosungsschein Nr. 61853, hier⸗ mit aufgefordert, das bezeichnete Wert⸗ papier unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 6. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, anberaumten Auf⸗ gebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er⸗ klärt werden soll. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9888
Aufgebot und Zahlungssperre. Frau Anna Schneider in Freiburg i. Br., Hauptstraße 17 a, hat a) das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: 515 25 Liquid. Goldpfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim 1— 209er Reihe 2011 Buchstabe C Nr. 55 160. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 26. Januar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 264, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt werden; b) die Zahlungssperre folgender Ur⸗ kunden beantragt: 5w½, , (415 95) Liguid. Goldpfandbriefe der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank in Mannheim 1100er Reihe 4502 Buchstabe B Nr. 95 415, 2200er Reihe 843 Buch⸗ stabe C Nr. 21 077678. Gemäß § 1919, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim verboten, an die Inhaber der in Verlust gerate⸗ nen Papiere eine Leistung irgend welcher Art zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben. Mannheim, den 7. Mai 1938. Amtsgericht. B.-⸗G. 3.
9891) Aufgebot.
Der Altsitzer Michael Jakowski aus Neu Werder, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr, Steckel in Willenberg, hat das Aufgebot zur i enn, der Miteigentümerin des Grundstücks Neu Werder Blatt 47 Charlotte Jakowski geb. Wodzich gemäß z 27 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Miteigentümerin Char⸗
nderungen redaktioneller
lotte Jakowski geb. Wodzich, die im Grundbuch als Miteigentümerin einge⸗ tragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. September 1538, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Willenberg, Ostpr., den 4. Mai 1938. Das Amtsgericht.
9892 Aufgebot.
Die Frau Eva Skrotzki geb. Zielonka in Klein⸗-Schiemanen hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Kl. Schiemanen Blatt 223 gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Landwirtseheleute Gottlieb Badeda und Anorthe geb. Rozowski, die im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließzung erfolgen wird.
Willenberg, Ostpr., den 4. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
9893 Aufgebot.
Der Bürgernteister Friedrich Witulski aus Klein⸗Leschienen hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Groß⸗Leschienen Blatt 49 gemäß § g27 B. G.⸗B. beantragt. Der Adam Zapatka, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird.
Willenberg, Ostpr., den 4. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
9890
Frau Marie Hahn geb. Klasik, Berlin W 62, Wichmannstr. 24, hat beantragt, die verschollene Klara Hahn, geb. am 25. 4. 1899, zuletzt wohnhaft Berlin, Bergmannstr. 23, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den z. Dezember 1938, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin SW 61, Möckernstr. 128/130. Zimmer Nr. 181, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 20. F. 6. 38.
Amtsgericht Tempelhof.
9889 Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 15, Kurfürstendamm 169/176, hat als Pfleger des Nachlasses des am 11. 11. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Fredericiastraße 27, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Dr. Sergius Nienhaus das Aufgebotsver— fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf—⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr. Sergius Nienhaus spätestens in dem auf den 22. Juli 1938, 12 Uhr, vor dem unter zeichne ten Gericht. Am tsgerichts⸗ platz, Zimmer 113, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 37. F. 44. 38.
Berlin⸗Charlottenburg, 10. 5. 1938.
Amtsgericht. Abt. 37.
9894 Durch Ausschlußurteil vom 10. Mai 1938 sind folgende mit 41 (früher 7) * verzinsliche Goldpfandbriefe der Ost⸗ preußischen Landschaft, Länge 30 em, Breite 21 cm, C Nr. 1914 über 500 GM, Farbe gelb mit dunkelblauem Rand, B Nr. 27 912, 27 913 und 27914 über je 100 GM, Farbe: grau mit hell⸗ blauem Rand, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Känigsberg (Pr.).
9895
Durch Ausschlußurteil vom 14. Apfil 1938 ist der vom Handelsvertreter Frank ausgestellte und von Frau Ger⸗ trud Dähne in Spandau, Pichelsdorfer Straße 25, angenommene, am 5. 10. 1937 fällige Wechsel über 63,25 RM für kraftlos erklärt worden. Amts⸗ gericht Spandau, den 25. April 1938. — 7. F 487.
*.
4. Oeffentliche Zustellungen.
9896 Oeffentliche Zustellung. Der Tiesbauarbeiter Matthias Wil⸗ lems in Breslau, Leuthenstraße 19 bei
Ohlauer Stadtgraben 22 2 klagt gegen seine Ehefrau Margarete Willems geb. Lang, früher in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 261 / 37. Breslau, den 11. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
9897) Oeffentliche Zustellung.
Frau Ida Rach geb. Becker in Wol⸗ gast, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sorsche, Wolgast, klagt gegen den Schlosser Hermann Rach, zuletzt in Wolgast, auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstr. 29, Zimmer 2, auf den 11. 7. 1938, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (3 R 39/38.)
Greifswald, den 29. April 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
9898) Oeffentliche Zustellung.
Die Tapeziersehefrau Klara Schind⸗ ler, geb. Ort, in Schweinfurt, Krumme Gasse 15, vertreten durch Rechtsanwalt Woerle in Schweinfurt, klagt gegen ihren Ehemann, Hans Schindler, Ta—⸗ pezier, zuletzt in Schweinfurt, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden; 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung; 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Schwein⸗ furt, JI. Zivilkammer, zu dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, Zivilkammer⸗ sitzungssaal Nr. 152, über 2 Stiegen, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zweck der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Schweinfurt, den 10. Mai 1938. Der geschäftsleitende Urkundsbeamte
des Landgerichts.
9643) Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Rau enstrauch in Dresden A 1, Wettiner Str. 2511, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Horst Hem⸗ mann in Dresden, klagt gegen den frühe⸗ ren Rechtsanwalt Dr. Walter Poetsch in Dresden A 1, Stübelallee 765, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗s derung. Der Kläger ladet den Beklagten
reits vor die 4. Zivilkammer des
Prutzel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Georg Seidel in Breslau,
ö. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ t
Straße 41, auf den 30. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 10. Mai 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
10002 ; AELASIEVAINTE-LLILNIE Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Hauyt⸗ versammlung am S. Juni 1938, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesell⸗
schaft, Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1937; Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands.
Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung zur Anpassun an das neue Aktiengesetz. In fol⸗ genden Punkten wird von der Norm. des Aktiengesetzes abge⸗ wichen:
a) Vorftandsmitglieder müssen deutsche w, , sein und
in Bremen oder Umgebung woh⸗ nen. Bej mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern sind zwei Mitglieder oder ein Mitglied mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinver⸗ tretungsrecht zu erteilen.
b) Aufsichtsrat: Zwei Drittel der Mitglieder müssen in Bremen oder Umgebung ansässig sein; ,, möglich. Ermächtigung 8 ufsichts rats zur Aenderung der Fassung der Satzung.
c) Bei Wahlen in Aufsichtsrat und Hauptversammlung genügt einfache Mehrheit.
d) Die Fristen der sf 125 Abs. 1 und 127 A.⸗G. sollen fünf Monate, die Fristen der 38 104, 125 Abs. 5, 1285 sollen sieben Monate betragen.
Auf Verlangen wird jedem Ak⸗ tionär ein Abdruck der beantragten 3 ausgehändigt.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1938. .
Die Aktionäre, die an der Haupt⸗
versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 15 unserer Satzungen zu hinterlegen. inter⸗
legungsstellen sind: die Gesellschaft, Langenstr. 104s6 , Bremen, und die Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.
Der Vorstand.
Fortsetzung der unter abteilung 7
andgerichts zu Dresden, Pillnitzer
auf der 4. Seite.