2 * 1 1 — Q
n ,., 16 . . eo ne, n,
k K e n , , .
5 * 353 1 J ö ; — ; .
ö w 1 1 h 8 1 z ö, ⸗ WJ . E. * K k
e ,, nn,. — 0. u. .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938. S. 6.
)
leichzeitig errichtete , , chaft unter der Firma Schirmfabrik G. Rall Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz hier, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach gegenwärtiger Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Neueintragung:
A 175 Schirmsabrik G. Rall Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Reutlingen.
Kommanditgesellschaft seit 19. 5. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Alfred Rall, Kaufmann, hier. 1 Kom⸗ manditist. Ausgeschieden ist 1 Kom⸗ manditist. Eingetreten sind 3 Komman⸗ ditisten.
Riesa. 8d] Amtsgericht Riesa, 6. Mai 1938. Auf Blatt 6765 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. Firma August Halfter
in Riesa⸗Gröba, ist eingetragen wor⸗ den: Frau Ida Lina verw. Halfter geb.
Roßberg ist Inhaberin
Rinteln. 9269 Amtsgericht Rinteln, 7. Mai 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute zu der Firma Fr. Obermeier in Rinteln einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Ronneburg. 9559 Handelsregister Ronneburg. Neueintragung:
A 217 Carl Scheibe (Spezialartikel f. Kraftfahrzeuge), ö ö Inhaber: Kaufmann Carl Scheibe in Ronneburg. Ronneburg, den 5. Mai 1938. Amtsgericht. Saalfeld. Saale. 19270 Sandelsregister ; Amtsgericht Saalfeld, Saale, 9. Mai 1938. Neueintragung: A 194 Walter Heinecke, Darm⸗
großhandlung, Gewürze u. Fleische⸗
reibedarf, Saalfeld, Saale (Köditz⸗ gasse 21). .
Inhaber ist der Kaufmann Walter Heinecke in Saalfeld, Saale.
Saar brich en. 9271 Amtsgericht, Abt. 17, Saarbrücken, den 28. April 1938.
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1451 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Israel C Co. Kleinpreis⸗
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken wegen Ver= mögenslbsigkeit von Amts wegen zu löschen. ;
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen unf, beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt.
Saarhruück;en. 9272 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3209 vom 30. April 1938 bei der . Saarländische Papiermanu⸗ aktur Ernst Mauch, Kommandit⸗ gesellschaft in Saarbrücken. Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Diese ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter
auch führt das Geschäft fort.
Die Firma ist geändert in:
„Saarländische Papiermanufaktur Ernst Mauch“.
Saarhrii cken. . 9273 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3210 vom 30. April 1938 bei der Firma Wolfgang Meuer Nachf. Munsch X Reppert in Saarbrücken. Die Firma ist geändert in „Munsch M Reppert“.
Saar hriÿ chen. 9274 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1553 vom 30. April 1938 bei der Firma Raab Karcher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗
brücken. K
Der Geschäftsführer Schmidt ist ge⸗ storben. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Ruof in Karls⸗ ruhe i. B. bestellt.
Saar hriÿ cken. . 9275 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt, B Nr. 1557 vom 30. April 1938 bei der irma Hypothekenbank Saarbrücken ktiengesellschaft in Saarbrücken. Das Vorstandsmitglied Gustav Albert Köhl hat sein Amt niedergelegt. Die stellvertretenden Vorstands mitglieder Walter Köhl und Dr. Scheerer sind zu k. Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. . 4
Saarbrücken. 19276
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2836 der Abteilung A des hiesigen Handels- registers eingetragene Firmg Hermann
orms Cie, in Saarbrücken ge⸗ mäß s§5 31 H⸗G-⸗B., 141 R.-F.-⸗Ge-G. von Ämts wegen zu löschen. Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs gegen
eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt. ; Saarbrücken, den 2. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17. Sa arlautern. . 19277 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. g9ö54 ein⸗ getragenen Firma Oel⸗Kontor Phi⸗ lipp Göbel fen., Dillingen / Saar, fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Philipp Göbel jun. ist er⸗ loschen. Saarlautern, den 29. April 1938. Das Amtsgericht.
Sa arlautern. 9278 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 159: . der Firma Thomas Mouget Cie., G. m. b. H., Dil⸗ lingen. . Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. März 1938 auf die „Thomas Mouget K Cie, Kommanditgesellschaft in Dillingen“ übergegangen. Das Ge⸗ schäft wird als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur Walter Born in Dillingen und der Kaufmann Peter Rupprecht in Völklingen. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Firma lautet jetzt: Thomas Mou⸗ get X Cie. Kommanditgesellschaft und ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 1032 eingetragen. Gläubigern der aufgelösten G. m. b. H. die sich binnen s Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Saarlautern, den 29. April 1938. Amtsgericht.
Sa lImiünsteęer. . 9570 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist bei der Firma Sebastian Herbst, Soden (Möbelfabrik), einge⸗ tragen worden: .
Sffene Handelsgesellschaft seit dem 29. März 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Herbst in Salmünster und Ludwig Herbst in Bad Soden. Pro⸗ kurist: Sebastian Herbst in Bad Soden. Salmünster, den 9. Mai 1938.
Amtsgericht.
St; . Handel er 8969 Im hiesigen Handelsregister A 39 i heute bei der Firma Fachinger Co. in Trechtingshausen folgendes einge⸗
tragen worden: ;
Lieselotte Fachinger ist aus der Ge⸗ sellschaft gusgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinz Fachinger in Trechtingshausen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ; ; Dem Kaufmann Anton Fachinger in Trechtingshausen ist Prokura erteilt.
St. Goar, den 28. April 1938.
Das Amtsgericht. St. Ingbert. (9572 Handelsregister
Am 28. April 1933 wurde im Ges.⸗ Reg. Bd. III54 bzw. im H.⸗R. B Bd. 9 bei der Firma Armaturenwerk für Gruben⸗, Hütten- und Bahnbedarf, Ges. mit beschr. Haftung in Liquida⸗ tion, bisher in Saarbrücken, jetzt in Rohrbach⸗Saar (Société dA n,,
our Mines Metallurgie et Chemins de fer à Responsabilits Limitse), folgendes eingetragen: .
Der Sitz der Gesellschaft wird von Saarbrücken nach Rohrbach-⸗Saar ver⸗ legt. Der Auflösungsbeschluß vom 20. März 1937 wurde aufgehoben. Die Gesellschaft wird ,,, Der Liqui⸗- dator Franz Gemmel wurde abberufen.
um Geschäftsführer warde Karl For⸗ ö. Kaufmann in St. Ingbert, bestellt.
Die Anschrift der Firma lautet nun⸗ mehr: „Sam⸗Werk“ Gesellschaft mit beschränkter Eat, ;
Amtsgericht — Registergericht
St. Ingbert.
Schweinfurt. ö Handelsregistereinträge. Neueinträge:
hofen i. Gr. handl.).
in Hollstadt. stadt (Schuhw.⸗H., Repar.⸗Werkst. x.
nerstadt.
Schweinfurt.
Werkstätte, . 6). 6 : Georg Schweinfurt. 2 A 1532 Karl Bauernschmitt,
erm. in Schweinfurt. J n,, , A 37
dt ö . 1 an als J
95781 A 30 Ludwig Weth, Sitz Königs⸗ (Sägewerk mit Holz⸗ Inhaber: Ludwig Weth, Sägewerkbes. A 36 Willy Seith, Sitz Münner⸗ Inhaber: Willy Seith, Kfm. in Mün⸗
A 150 Elise Then, Sitz Schwein⸗ n. (Spezial⸗Korsettgeschäft, Rückert⸗
raße 1). nh. Elise Then, Kfm.⸗Ehefrau in
A 131 Georg Wiedemann, Sitz Schweinfurt (Sanitätsbedarf, orthop.
iedemann, Kfm. in itt, gr Schwein furt (Großschlächterei, Fleisch⸗ I großh,, Sattlerstr. I). . Inhaber: Karl Bauernschmitt, Metz⸗ ohann Moritz, kit Münner⸗
gelöscht. In⸗
; n nn, ; A. Graffunder, Sitz Maßbach. Firma erloschen. ; Max Stühler Nachf., Sitz Sammel⸗ burg. Firma erloschen. Schweinfurt, den 9. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht. Schwelm. 9574 Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Mai 19833 unter Nr. 616 bei der früheren Hamdelsgesellschaft in Firma „Hühn Stelbrink“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Schwelm. 9575 Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 4. Mai 1938 unter Nr. 1492 die Firma „Karl Acker Sohn“ zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinz Acker jr., ebenda, eingetragen worden. Den Mechaniker Karl Acker sen. in Schwelrs ist für diese Firma Prokura erteilt. Schwerte, Ruhr. 95761 Amtsgericht Schwerte. ĩ In das Handelsregister A ist bei der unker Nr. 200 eingetragenen Fa. „Union“ Federn⸗ K Metallwarenfabrik Franz Brinkmann, Schwerte, am 10. 5. 1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerte, Ruhr. 19577 Amtsgericht Schwerte. In das H lsregister A ist bei der unker Nr. 201 eingetragenen Fa. Ge⸗ schwister Heimann & Co., Ergste, am 16. 5. 1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sieg burę. 9279 Handel sregister Amtsgericht Siegburg. Veränderung: Bei der Firma Spezial⸗Herren⸗ Bekleidungshaus Frau Luise Franke⸗Busch, Siegburg, Abt. A 175, am 7. Mai 1938. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Ehefrau Kaufmann Walter Franke, Helene geborene Hambürger, Siegburg, übergegangen. sobernheim. 9578 Handelsregister Amtsgericht Sobernheim. Sobernheim, 6. Mai 1938. Veränderungen: ; A 120 Schuhfabrik Bernardi C Söhne, Sobernheim. Alleinvertretungsberechtigter Gesell⸗
nardi. r 163 6 5 Erloschen A 42 Karl Schäfer 1, Bockenau. A 43 Joseph Fried, Sobernheim.
Soest. 9579 Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 6. Mai 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 380 ist bei der Firma J. Pichmann in Soest eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Stralsund. 960 Amtsgericht Stralsund, 3. Mai 1938.
Neueintragung: H⸗R. A Nr. 963: Rudolf Brümmer, Stralsund. In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Brümmer, Stralsund.
Stralsund 9281 Amtsgericht Stralsund, 3. Mai 1933.
In
Otto Lewerenz, Stralsund. Lewerenz,
haber: Kaufmann Otto Stralsund.
Striegau. 19282 Handelsregister Amtsgericht Striegau, 5. Mai 1938.
Erloschen: B 42 Druckerei und Verlagsgesell⸗ schaft Schlesischer Anzeiger mit be⸗ schränkter Haftung, Striegau. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Hauptgesell⸗ schafter Kurt Busse in Gutschdorf über⸗ tragen worden. . Neueintragung: . A 551 Druckerei und Verlag Schlesischer Anzeiger Kurt Busse, Striegau. Inhaber: Fabrikdirektor Kurt Busse in Gutschdorf.
stromberg, Hunsrück. (9580 , . . In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 130, C. A. Klauder, Stromberg, ein⸗ getragen worden: ; Die Firma ist erloschen. Stromberg, den 7. Mai 1938. Amtsgericht. 3.
Suhl. . 9551 Amtsgericht Suhl, den 3. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter l neten Firma Maximilian Doerr in Suhl eingetragen worden; ;
Das Geschäft ist mit Aktiven und Pas= siven mit Wirkung vom 22. 12. 1957 unter unveränderter Firma auf Maxi⸗ milian Doerr jun, als Alleininhaber übergegangen. Die Prokuren des Maxi⸗ milian Doerr jun. und des Dr. Erich
Swin emünde.
schafter ist Kaufmann Heinrich Ber ; 3 8 , Nr, 1110 am 6. Mai 1988 ber det Firma GE. Kirchners W., Waldenburg,
Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 964:
r. 469 verzeich⸗
l 9283] Die in das Handelsregister A jetzt unter Nr. 648 eingetragene Firma Ernst Ziehm, Kurhaus Banfin, lautet jetzt: Kurhaus Bansin, Stto Pfitzmann, Inh. Hotelbesitzer Otto Pfitzmann in Seebad Bansin. Swinemünde, den 6. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Tilsit. 9582 . Bekanntmachung. ö Handelsregister . ö. Amtsgericht Tilsit, den 5. Mai 1938.
Veränderungen: . B 141 Sturm⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Tilsit. K Dem Erich Poerschler in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt. Erloschen t A 921 Caills & Lebelt, Zweignieder⸗ lassung Tilsit, ; A I473 Tilsiter Eisen⸗ u. Metall⸗ gießerei Inh.: Ing. Eugen Schroeder, Tilsit.
Ueberlingen. 19583 Amtsgericht Ueberlingen Bodensee, den 7. Mai 1938. Handelsregister Abt. A Band 11 O.-3. 28 Firma Karl Eisenhut in
Ueberlingen.
Inhaber Karl Eisenhut, Kaufmann in Ueberlingen. Geschäftszweig: Innen dekorationsgeschäft.
UIm, Donau. (9284
Amtsgericht Ulm, Donau.
Handelsregistereintragungen
vom 7. 5. 1938.
; Neueintragung: A 190 Paul Rieger, Strickwaren⸗ fabrik, Uim (Breite Gasse 19). Inhaber: Paul Rieger, Kaufmann und Strickereitechniker in Ulm.
Veränderungen: . 189 Reformhaus Hans Schulz, Im. ; - .
Die n. ist geändert in: Reform⸗ haus Valentin Freitag. . A 191 Konrad Brändle, Ulm.
Walfischgasse 3). ö Neuer Inhaber: Hermann Brändle, Kaufmann, Ulm. Dessen Prokura ist
erloschen. k . Erloschen: L. M. Bernheimer, Ulm: Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen. ö
die
waldenkburg, Sehlies. IGes56] Amtsgericht Waldenburg, Schles. Eintragung im Handelgregister *
Schles. . Die Firma ist unter Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft in E. Kirchners Ww. (Fritz Ruh) Kom⸗ manditgesellschaft, Waldenburg Schles., geändert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es sin zwei Kommanditisten vorhanden. Frau Marie Ruh geb. Koop und Kaufmann Otto Mertin, beide in Waldenburg, Schles., haben Einzelprokura.
Walsrode. . lo9286 Handelsregister . Amtsgericht Walsrode, 29. 4. 19338. Veränderungen: J AI SEermann Körber in Düshorn. Der bisherige Inhaber Hermann Körber ist verstorben. Geschäft und Firma ist auf dessen Sohn Kaufmann Hermann Körber in Düshorn durch Erbgang und Erbauseinandersetzung übergegangen. ö
Warendorf. . 49584 Amtsgericht Warendorf, 5. Mai 1938.
A 231 Wilhelm Hendker, Bier⸗ und Mineralwasservertrieb in Wa⸗ rendorf. . .
Inhaber ist der Bierverleger Heinrich Hendker in Warendorf. ᷣᷣ
Warstein. 19287 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 bei der Firma M. Ost⸗ wald in Sichtigvor folgendes ein⸗ getragen; .
Die Firma ist erloschen. Warstein, den 28. April 1938. Das Amtsgericht. ;
ö 19288 Weferlingen, Prov. Sachsen. ö. Sandelsregister . ö,, Weferlingen. Veränderungen: 3 ( 63 Gewerkschaft Burbach, Been⸗ orf. Prokura des Bergwerksdirektors Ar⸗ nold Baechtiger ist erloschen. Prokurist: Bergwerksdirektor Diplom⸗Berginge⸗ nieur Paul Thiele in Beendorf. Er vertritt die Gewerkschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen. Eingetragen am 6. Mai 1938. B 12 Chemische Fabrik Walbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Walbeck. . Bergwerksdireltor Arnold Baechtiger in Wittmar ist als Geschäftsführer aus— eschieden. Der Bergwerksdirektor Dip⸗ ombergingenieur Paul Thiele in Been⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Eingetragen am 9. Mai 1938.
Werl, Bz. Arnsberg.
(Handel in Feinkost, Butter und Käse,
Weiden. ohd5l Bekanntmachung. 33
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Karl Kohner, Weiden. Firma er⸗
loschen. .
Weiden (Oberpf.), den 10. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Weissensee, Thür. lg58S6l In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 6s die Firma „Emil Schmitz in Günstedt“ und als ihr Inhaber der Getreidehandler Emil Schmitz in Gün⸗ stedt eingetragen worden. ; Weißensee Thür), den 3. Mai 1938. . Das Amtsgericht. . Wer au. 9290 Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 7. Mai 1938. Veränderungen: A 22 Max Baum in Steinpleis. Der Sitz der Firma ist von Crim⸗ mitschau nach Steinpleis verlegt. Wer dun. . lgõdl . Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 9. Mai 1938. Erloschen: . R. 755 Paul Hauck in Werdau. ie Firma ist erloschen. . 1021 Fritz Böger C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Werdau, Zweigniederlassung der in Potsdam unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Die Firma ist erloschen.
9585 Handelsregister Amtsgericht erl. Neueintragungen:
Am 21. , . A 93 Theodor
Schulte, estönnen.
8g er Kaufmann Theodor Schulte
in Westönnen.
Am 27. 4. 1938: A 94 Aloys Bauer⸗
dick, Wickede. ; ; ig . Aloys Bauer⸗
dick, Wickede. .
Löschungen:
Am 2. 5. 1938: A 39 Ferd. Wilh.
Wulf, Werl.
Am 15. 4. 1938: A 128 Huß R Co.
Wickede. .
Am 6. 5. 1938: A112 Gebr. Schulte,
Bremen i. Westf.
Dittmar in Wickede.
Inh. ist Kaufmann Wilhelm Dittmar in Wickede.
Am 26. 4. 1938 bei A 96 Josef ,,,
nh. ist Kaufmann Josef Schetter in
Werl. Frl. Anna Schetter in Werl ist
Am 4. 5. 1933 bei A 95 Wilhelm Lötte, Werl. .
Inhaber ist Uhrmacher und Optiker Wilhelm Lötte, Werl.
d Prokura erteilt.
Wesel. . (9589 H.⸗R. B 150. a, . bei der Firma C. Lisner C Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wesel. ö of? Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht.
Wesel, den 2. Mai 1938.
J Amtsgericht.
Wesel. ö. int gun bei der Firma Rudol Löhr, sei — H⸗R. A 210 —. Die Firma ist erloschen. Wesel, den 3. Mai 1938. Amtsgericht. Wesel. 9591 Amtsgericht Wesel, den 7. Mai 1938. Eintragung bei der Firma „G. Schö⸗ ler“, Wesel, H.⸗R. A Nr. 236: Die Firma ist erloschen.
Westerland. HSvuandelsregister Amtsgericht Westerland, am z. Mai 19386. Bekanntmachung. Hef. A 159 Firma Abend. Die Niederlassung ist von Westerland nach Tinnum verlegt.
kose
Sermann
Wetzllar. ⸗ 9291 S. R. B 1109 Firma Buderus 'sche Eisenwerke, Wetzlar. Bergwerksdirektor Dr.Ing. Wilhelm Witte, le n, Direktor Dr.-Ing. Ernst Pohl, daselbst, und Werksdirekter Hein⸗ rich 6e Biedenkopf⸗Ludwigshütte, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß
ö von ihnen zur Vertzretung der Ge—⸗
ellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Die Prokurg des Werksdirektors Heinrich Wolff ist auf die Zweigniederla r Biedenkopf in Biedenkopf⸗Ludwigshütte beschränkt. Hüttendirektor Gustabd Hecker, Bieden⸗ kopf, ist am 31. März 1938 als stellver⸗
diese beabsichtigte Löschung wird dem
er ist nun: Ludwig Hern rnb
oritz, Kfm. in
Jäger sind erloschen.
l
tretendes Vorstandsmitglied aus der
2
, 1.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938. 8. ⁊7.
Gesellschaft ausgeschieden. n,, r Eintragung für die Zweigniederlassun⸗ en e gun Staffel, ray, Lollar, .
erfolgt bei den Amtsgerichten Limburg, Essen⸗Steele, Gießen, Ortenberg und Biedenkopf.
Wetzlar, den g. Mai 1938. Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 5. Mai 1938. Erloschen: A 11 B. Kramer, Walldorf. , A 139 Otto Gerold, Wiesloch. Inhaber: Kaufmann Otto Gerold in Wiesloch Darm⸗ und Gewürzgroß⸗ handlung, Fleischereibedarf).
Wilster. 9293 Amtsgericht Wilster.
In das hiesige . A Nr. 55 ist am 4. Mai 1938 bei der . Hermann Kruse in Wilster olgendes eingetragen worden;
Dem Bauführer Detlef Kruse in Wilster ist Prokura erteilt.
loꝛdel
Wismar. 9593
Handelsregister 6 Amtsgericht Seestadt Wismar. Eingetragen am 29. April 1938. Neueintragungen:
A 263 Wilhelm Brand. Sitz: See⸗ stadt Wismar. .
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Brand in Seestadt Wismar.
A 264 Gottlieb Schröder. Sitz: Seestadt Wismar. Inhaber: Zigar⸗ renhändler Gottlieb Schröder in See⸗ stadt Wismar.
A 265 Schuhhaus Karl Benzin. Sitz: Seestadt Wismar.
Inhaber: Kaufmann und Schuh⸗ machermeister Karl Benzin in Seestadt Wismar.
Witt em. 19294
Nachstehende nicht mehr bestehende Handelsfirmen: a) Nr. 909 Stamm Co., Witten, Schulte sen., Witten, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum
1. August 1938 geltend zu machen.
Witten, den 6. Mai 1938. Amtsgericht.
Wörrstadt. 9295 In unserem Handels register Abtei⸗ lung A Nr. 329 wurde bei der Fivma Philipp Walter, Partenheim, heute folgendes eingetragen?! Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, den 3. Mai 1938. Amtsgericht.
Wolgast. 9594 Sandelsregister Amtsgericht Wolgast. Abt. 3. Wolgast, den 6. Mai 1938.
J. Neueintragungen:
1. A Nr. 2538 Wolgaster Holzindu⸗ strie Hagemann X Co., Wolgast. Kommanditgesellschaft. = Die Gesellschaft hat am 19. März 1938 begonnen. Kommanditist: Die Kommanditgesellschaft Gußstahlwerk Wolgast Nickelt S Co. in Wolgast. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Karl Hagemann in Oldenburg, Meinardusstraße 34.
II. Veränderungen:
2. A Nr. 242 Hamburger Kaffee⸗ Lager Johannes Hagemeister, Wol⸗ gast.
Die Firma lautet jetzt: „Johannes Sagemeister. Wolgast.“ Inhaber: Kaufmann Johannes Hagemeister in Wolgast.
3. A Nr. 253 Modewmarenhaus Willy Meyer Inh. Ernst Rochon, Wolgast. ö
Die Firma lautet jetzt: „Mode⸗ marenhaus Ernst Rochon, Wolgast.“ Inhaber: Kaufmann Ernst Rochon in
Wolgast.
44. A Nr. 198 Theodor Roloff Inh. Gebr. Roloff, Lassan. Offene Han⸗ delsgesellschaft.
Die Firma lautet ietzt: „Theodor Roloffs Inh. Walter Roloff, Lassan.“ Inhaber: Kaufmann Walter Roloff in Lassan. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Worbis. 9595 Amtsgericht Worbis.
In das Handelsregister A Nr. I5 ist bei der Firma W. Fuhlrott in Leine⸗ felde am 4. 5. 1938 eingetragen worden: ; ]
Kaufmann Emil Fuhlrott jun. in Leinefelde ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetre⸗ ten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
Wriezen. 9596 Sandelsregister Amtsgericht Wriezen.
Wriezen, den 6. Mai 1938.
Veränderung:
A 272 Rud. Klemer, Alt Reetz.
Frau Gertrud Vogt geborene Kle⸗ mer in Alt Reetz ist Inhaber. Der Uebergang der Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Gertrud Vogt aus⸗
Biedenkopf⸗Ludwigshütte
b) Nr. 343 W.
LTeitꝝ. 89597 Amtsgericht Zeitz, 3. Mai 1938. Handelsregister⸗Neueintragung: A S858 Richard Steinmetz, Zeitz. Inhaber ist der Steinbildhauerei⸗
besitzer Richard Steinmetz, Zeitz. Gottfried Steinmetz, Zeitz, ist Einzel⸗
prokurist.
3. Vereinsregister.
Kall Pyrmont. 9598
Der unter Nr. 27 des Vereins⸗ registers eingetragene Verein „Deut⸗ sches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein“, Zweigverein Bad Pyrmont, ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Dezember 1937 aufgelöst.
Bad Pyrmont, 7. Mai 1938.
Amtsgericht.
Bad Pyrmont. 95991
Der unter Nr. 28 des Vereins⸗ registers eingetragene Verein „Deut⸗ sches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein“, Zweigverein Hein⸗ sen, ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Dezember 1937 aufgelöst.
Bad Pyrmont, 7. Mai 1938.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrweiler. 9652
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 24 ein⸗ etragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Altenahr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altenahr, folgendes einge⸗ tragen: Neues Statut vom 20. März 19383. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ rückung im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Rheinland, gegebenenfalls im Deutschen Reichsanzeiger. Die Dauer der Genossenschaft ist unbe⸗ schränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Willenserkläcungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter, erfolgen. Die Zeichnenden fügen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift. Dieses neue Statut ist in der Generalversammlung vom 20. März 1938 angenommen worden.
Ahrweiler, den 23. April 1938.
Das Amtsgericht.
Altlandsberg. 9653 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Tischlerei⸗Ge⸗ nossenschaft Fredersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, mit dem Sitz in Fredersdorf, olgendes eingetragen worden: Die n ist neu errichtet am 18. März 568. Amtsgericht Altlandsberg, den 10. Mai 1938.
Amberg. ; 9654
Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Mai 1938 bei Firma „Darlehens⸗ kassenverein Trausnitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Trausnitz: In der Gen.⸗ Vers. vom 14. April 1938 wurde eine neue Satzung eingeführt. Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Trausnitz i. Tal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Traus⸗ nitz i. Tal.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, zur Pflege des Wavenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landw. Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht — Registergericht —
Amberg.
Arolsen. : 9655
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Landau (Nr. 32 des Registers), am 27. April 1938 folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22.3. 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts nunmehr das Statut vom 23. März 1936 getreten. Willens⸗
nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Arolsen, den 7. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Eonn. 96561 In das Genossenschaftsregister 136 3 am 9. 5. 19338 bei der Genossenschaft
erklärung und Zeichnung für die Ge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuel, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch 3. der Ge⸗ neralversammlung vom 28. 2. 1938 ist §8 35 Abs. AL (früher § 34 Abs. II) des Statuts der Genossenschaft (betr. Ein⸗ zahlung des Geschäftsanteils) abge⸗ ändert und neu gefaßt. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Cammin, Pomm. 9657
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Fritzow, e. G. m. b. H, in Fritzow, Krs. Cammin, ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von laändwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Statut vom 2. April 1938.
Cammin, Pomm., den 28. 4. 1938.
Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. 99658 Genossenschaftsregister Amtsgericht Dt. Krone, 4. Mai 1938. Veränderung:
Gn.⸗R. 3 Vorschußverein zu Dt. Lrone, e. G. m. b. H., in Dt. Krone. Die Firma lautet jetzt: Volkshank Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bank und Sparkasse seit 1873. Sitz: Deutsch Krone. Das neue Statut ist am 12. April 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ u. Sparkassengeschäften aller Art.
Ehingen, Donau. 9659
Eingetragen im Genossenschafts⸗ register bei:
1. der Molkereigenossenschaft Altsteuß⸗ lingen vom 5. März 1938: Die seit⸗ herige Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.
2. dem Darlehenskassenverein Dettin⸗ gen, e. G. m. u. H., vom . Mai 1938: Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Dettingen, e. G. m. u. H. in Dettingen. Zum Gegenstand des Unternehmens kommt noch die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Amtsgericht Ehingen (Donau). Eisenach. 9660 Genossenschaftsregi ter Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 9. Mai 1938. Veränderungen:
Gn.⸗R. 70 Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftshank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mihla (Werra). ⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗ geschäften aller Art.
Elbing. 9661 Genossenschaftsregister Amtsgericht Elbing, den 5. Mai 1938. Nr. 17 Elbinger Mittelstandsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Elbing. Die Firma lautet jetzt: „Volksbank Elbing, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“.
Herzberg, Harx. 9662
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 26 Verbrauchergenossen⸗ . Hattorf, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) Herstellung und Bear⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; (e) Vermittlung von Ver— sicherungen. Auch können Lieferanten⸗ verträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1938 ist an die Stelle des Statuts vom 17. November 1894 die Satzung vom 13. April 1938 getreten.
Amtsgericht Herzberg, Harz, 9. Mai 1938.
Kerpen, Br. Köln. (9336 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 24 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft Edeka Großhandel, e. G. m. b. S., Horrem, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gener lversamm⸗ lung vom 26. März 1938 ist 5 1 der Satzungen geändert worden. Die Worte des . 3 Ziffer 4: „Die Herein nahme von Spargeldern“ sind ge⸗ strichen, ein Absatz 4 ist hinzugefügt worden.
Kerpen, Bez. Köln, den 5. Mai 1938.
Amtsgericht.
H erpen, Bx. Köln. (966d Im hiesigen , ,,. ister Nr. 13 wurde bei der Genossenschaft Bürgerbank, e. G. m. u. H., in Kerpen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft heißt nunmehr: Bürger⸗Bank Kerpen (Köln) eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Kerpen. Gegenstand des
geschlossen.
Bank für Handel u. Gewerbe, einge⸗
J getragen:
Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Kerpen, Bez. Köln, den 3. Mai 1938. Amtsgericht.
Leer, Ost friesl. Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 94 Elektrizitätsgenossenschaft Jübberde, e. G. m. u. H. in Jübberde: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April / 25. April 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Leer, den 4. Mai 1938.
Lörrach. 9665 Genossenschaftsregistereintrag. Zum Genossenschaftsregister Band 1
O.⸗3. 12 wurde heute eingetragen:
Molkereigenossenschaft Egringen e. G.
m. b. H. geändert in: „Molkerei⸗
genossenschaft Egringen, Amt Lör⸗
rach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues
Statut vom 12. März 1938. Lörrach, den 3. Mai 19398.
Amtsgericht — Registergericht.
Liübecke.
Amtsgericht Lübeck. Genossenschaftsregister. Lübeck, den 2. Mai 1938.
Gn.⸗R. 65. Tischler⸗Gemerk Lübeck Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Lübecker Tischlermeister eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1938 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hermann Martens, Bücherrevisor in Lübeck, Mar⸗ tin Mars, Tischlermeister in Lübeck.
9666
Münsingen. 19339 Amtsgericht Münsingen. Eintragung im Genossenschaftsregister bei der Molkereigenossenschaft Auingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht am 29. 4. 1938: Neues Statut vom 19. 3. 1935 mit Abänderungen vom 20. 2. 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Firma der Genossenschaft ist geändert und lautet jetzt: Molkerei⸗Genossen⸗ 6 Auingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Reinhausen. 9667
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der Ackerbau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Niedern⸗ jesa folgendes eingetragen wovden:
An die Stelle des Statuts vom 18. No⸗ vember 197 ist das Statut vom 13. März 1937 getreten. ;
Amtsgericht Reinhausen, 21. April 1938.
St. Goarshausen. 9340 Amtsgericht St. Goarshausen,
. 23. Febeuar 1938. ö. Gn .r-R. Nr. 48. In das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 46, Eierabsatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in St. Goarshausen, ist am 23. 2. 1938 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. 4. 1937 ist das Musterstatut des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die gemein⸗ fame Bewertung der von den Geflügel⸗ haltern des Genossenschaftsbezirks (§ 3) gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geit g und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz! .
Schleswiꝶ. 9668
In das hiesige Genossenschaftsregister Ni. 152 ist bei der , „Meierei⸗-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Alt Bennebek“ heute folgendes ein⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt: Die Versorgung der Mitglieder auch mit solchen Meierei⸗ produkten, welche im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichendem Maße hergestellt werden. * Schleswig. den 3. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Schleęswig. (9669 In das hiesige e . Sregister Nr. B ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in , . heute folgendes einge⸗ ragen: er Gegenstand des Unternehmens ist erner der Bezug und Absatz landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsartikel. Der 5 2 des Statuts ist durch Be⸗ schluß des Vorstandes vom 22. März 1938 geändert. Schleswig, den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Unternehmens ist der Betrieb einer
533
Schleswig. 9670]
In das feige Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Genossenschaft „Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Loit“ heute folgendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit Käse für den eigenen Hausbedarf durch Zukauf, falls kein Käse im eigenen Betrieb hergestellt wird.
Schleswig, den 10. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 9671
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 166 die Genossenschaft unter der Firma „Meierei⸗Genossen⸗ schaft Havetoft⸗Hostrup, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Havetoft ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 15. Februar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung. Be⸗ . und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Schleswig, den 10. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. 193421
Gen.⸗Reg. Nr. 7, Verbraucher⸗ genossenschaft Steinhude e. G. m. b. H. in Steinhude:
In den Generalversammlungen vom 28. November 1937 und vom 27. Fe⸗ bruar 1938 ist im Wege der Satzungs⸗ änderung eine neue Satzung Einheits⸗ satzung) beschlossen worden.
JI. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgutern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung; d) die Vermie⸗ tung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz; e) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Liefe⸗ rantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. II. Die Genossen⸗ schaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht Stadthagen, 30. April 1938. Traunstein.
9343 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Traunstein, 9. 5. 1938. Getreidereinigung Rettenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Rettenbach. Firma erloschen.
Unna. (9672 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 23. 11. 1937 bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Eier⸗ und Geflügel Verwertung e. G. m. b. H., Unna: Der Gutsbesitzer Ernst Schulze⸗ Buxloh in Osterbönen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Emil Westermann in Unna getreten.
Am 26. 11. 1937 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Eisenbahn Konsumverein, e. G. m. b. H. zu Holz⸗ wickede: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. November 1936 ist die Firma geändert in „Verbraucher⸗ genossenschaft Holzwickede, e. G. m. b. H. in Holzwickede.
Amtsgericht Unna, den 9. Mai 1988.
Wal dhbrl. os 3] . Bekanntmachung. Gn.⸗Reg. 187. In das Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei der Familien⸗ genossenschaft Fuchs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hurst bei Rosbach a. d. Sieg, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind Alfred und Hermann Fuchs bestellt worden. Waldbröl, den 7. Mai 1938. Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. 9674 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41 — Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Bottmersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bottmersdorf — eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 14) gelöscht.
Wanzleben, den 10. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Wesermiünde-Lehe. 19344 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Kenossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Sievern eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sievern heute eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
mtsgericht Wesermünde⸗Lehe.
den 5. Mai 1938.