heute bei Nr. 29 eingetragen worden,
genossenschaft e. G. m. b.
! * de , , g mr
21
. 2 . . dd ö ö V .
(
*
2
i n nr, , n, , n, .
ö . J .
w 3 . . 5 . w. ö ö , . 2
Zentralhandel srẽgisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938. S. S8.
——
Wolsast. 19345 In unser Genossenschaftsregister ist
daß die Hohendorfer Hengsthaltungs⸗ f 1 H. ihren Sitz nach Wolgast verleßt hat. Wolgast, den 4. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Wollin, Eomm. 95675 In der Bekanntmachung (6334) in Nr. 100, betr. Misdroyer Bank e. G. m. b. H. muß es heißen: „Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 150 — 1500, — RM.“ Wollin, Pocomm., den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Böblingen. 9346 Amtsgericht Böblingen. Musterregistereintragung
vom 7. Mai 1938:
Nr. Firma Wilhelm Renz, Möbelfabrik in Böblingen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend zwei Licht⸗ ausen, insgesamt vier Modelle für Möbel, Fabriknummern 188 bis 191, Modellnummern 3100, 3109, 3101, 3101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, 11,30 Uhr vorm.
222
— 2.
KEreslau. 9677 In unser Musterregister ist im Monat April folgendes eingetragen worden: Nr. 1643. Baubetriebsleiter a. D. Emil Richter in Breslau, ein Muster für „Feuerfester Eisenbeton armiert mit Drahtziegelgewebe“, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1938, ,, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 1644. Verkaufsverband Nord⸗ deutscher Molkereien, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breslau, Abteilung Schlesien, se ein Muster für einen Einwickler für Limburger 40 95 Fett i. T. Marke „Rübezahl“ und einen Einwickler ür
Limburger 20 3 Fett i. T. Matte „Rübezahl“, offen, Flächenerzeugnisse, Gan ef, 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1938, mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1625. Ihlau, Stein C Co.,
Breslau, Muster Geschäftsnummer 1V: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlän⸗ gert worden, eingetragen am 27. April 1938. Breslau, den 3. Mai 1938. Amtsgericht. Glauchan. (9347
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3795. Firma Färberei Glau⸗ chau Aktiengefellschaft, Glauchau, ein Muster für eine Taschentuchgeschenk⸗ packung in einem Cellophanbeutel, ent⸗ haltend 3 jeweils unterschiedliche mo⸗ derne Anhäkeltaschentücher, das dazu⸗
ehörende Anhäkelmaterial (Spitzen⸗ ga sowie 3 Handarbeitsanleitun⸗ gen für Taschentuchspitzen, Fabriknum⸗ mer 7930, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1938, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Glauchau, 10. Mai 1938.
Helmstedt. 9348 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ egen für die Firma Bernhard inke, Pflanzen⸗ und Blumenkulturen in Emmerstedt, auf Grund der Anmel⸗ dung vom 7. Mai 1938, 11 Uhr: drei Jahre Schutzfrist für 40 Blumen prä⸗ parierter Schafgarbe und Rainfarn. Amtsgericht Helmstedt.
Jena. 196 d In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Firma Carl Zeiß in Jena, ein mit wei Geschäftssiegeln ,, d,, Um⸗ . enthaltend eine Abbildung eines Brillengestells, Fabriknummer M . plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1938, nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Min.
Jena, den 10. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 19349 In das Musterregister ist unter
Nr. 185 bei der Firma Jul. Nieder⸗ drenk, Tönisheide, Rhld., eingetra⸗ en worden: Ein versiegeltes Paket, ent⸗ ltend ein Muster eines Schloß⸗ gehäuses, Artikel Nr. 550, plastische Er⸗ Eignissz Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 6. Mai 1938, 838 Uhr. Langenberg, Rhld., 19. Mai 1938. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 9680] Musterregistereintragungen Amtsgericht Offenbach (Main). M.⸗R. 6851. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. Main, versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗Nr. B S832 / 20, B 9337 12290. B 9838 113/18, B 9843 1/3118, B 9872 11318, B 9906 11414, B 9990 12122, B g9g90 113/22, B 1034 13/22,
B 1145 112/20, B 114620 u. B 146 12120, B 1148 1131265, B 1201620, B 1263/21, B 1204622, B 120516, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1. April 1938, nachm. 430 Uhr.
M.⸗R. 6852. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M., versiegeltes Päck⸗ chen, enthaltend 3 ie . mit rot⸗ weiß, blau⸗weiß und grün⸗weiß schattierten Lacküberzügen für Ketten⸗ schützer, Dynamo und Scheinwerfer, Gesch. Nrn. 3, 4, 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 5. April 1958, vorm. 10,45 Uhr.
M⸗R. 6853. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach. a. M., verkleb⸗ ter Umschlag, enthaltend in Zeichnun⸗ gen dargestellt. Damentaschenbügel, Gesch. Nrn. Z557 -= 3567, 3569 — 3554, 3586, 157 — 170, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. April 1958, vorm. 11,20 Uhr. MR. 6854. Firma Jochheim Scherneck, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 8 Skizzen von Damentaschen aus Bast in Verbin⸗ dung mit Leinen oder Leder in beson⸗ derer Form und Aufmachung. Gesch⸗— Nrn. 1651/20, 1652/21, 165320, 1654 20, 1655. 18, 1656/26, 1658 22, 1659 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet 21. April 1938, vorm. 11.355 Uhr.
M.R. 6855. Firma Fapra, Fabri⸗ kation praktischer Lederwaren, Persicaner Co., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Mo⸗ delle einer Geldtasche, Gesch⸗ Nrn. Aö, 87 u. 86, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 22. April 1938, vorm. 8 Uhr.
MR. 6858. Firma M. Kappus, Offenbach a. M., versiegeltes Päck⸗ chen, enthaltend eine Flasche mit Kugel⸗ verschluß für Körperpflegewasser ähn⸗ lich Kölnisch Wasser in besonderer Form und Ausführung, Gesch⸗Nrn. Höß / 5554 / 55ß5 / 55, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. April 1958, vorm. 10 Uhr.
M. -R. 6857. Firmg Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Me⸗ tall, Gesch⸗Nrn. B S963 / is, B 99616 u. B g967 13/1, B 10366 153516, B 115239. B 153/26, B 1154126, B 1206 11224, B 1807 1/2/20, B 1210 12 E64, B 1211 152124. B 1812 1512716, B 1215 1/2/22, E 4227 133624. B 1215 12 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. April 1938, vorm. 8,20 Uhr.
MR, 5s. Gge Neumann sen. Paul Wahl, Heusenstamm, Peter⸗ Gemeinder⸗Str. 6, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Zeichnungen von Werkstofftaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch⸗Nrn. 114336, 119/26. 120/32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. April 1958, vorm. 10, 15 Uhr.
Scheibenberg. 29651
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 151. Fa. C. A. Schreiber in Schlettau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Dekorationsbesatz aus kunst⸗ seidener Klöppelgräte, einfarbig, mehr⸗ farbig und in allen Farbenzusammen⸗ stellungen, Fabriknummer 13387, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. April 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Scheibenberg, 9. Mai 1938. Wetter, Ruhr. 9350
In unser Musterregister ist bei der Fa. F. Wilhelm Lüling zu Volmar⸗ stein unter Nr. 236 am 25. 4. 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Vorhangschloß, Fabriknummer 14 und 17, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23 4. 1938, 12,20 Uhr. Amtsgericht Wetter, Ruhr, 9. 5. 1938.
7ẽ. Konkurse und ergleichssachen.
PDPresden. lg992d] 77 N 52 38. Ueber das Vermögen des Dr. . Rudolf Kunze, zuletzt in Wilsch⸗ dorf bei Dresden Leeraue Nr. 16, jetzt in Neumünster, . der nicht ein⸗ etragenen ö. iologische Versuchs⸗ tation und Geflügelhof Dr. Kunze in Wilschdorf b. Dresden, wird heute, am 11. Mai 1938, nachmittags 15,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1938. Wahlteymin: 8. Juni 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 17. Juni 1938, vovmittags 10 Uhr— Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J7. Juni 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung l.
Iburg. 99026
Die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen der Witwe Katharina 6 geb. Honerkamp in Kloster Oesede wird abgelehnt und
walter: Auktionator Steinkamp, Kloster Oesede. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen: 31. Mai 1938. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9g. Juni 1938, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 31. Mai 1938. Amtsgericht Fburg, 11. Mai 1938.
Leipzig. 9926 107 N Ilis / 38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Fisch in e ig S8 3, Kronprinzstraße 43, all. Inhabers eines Handelsgeschäfts unter der im Handelsregister nicht, eingetragenen Firma „Paul Fisch“, Fabrikation und Vertrieb von e ten in Leipzig 8 3, Bornaische Straße 54, wird heute, am 11. Mai i9gss, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren . Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig C 1, Sebastian⸗Bach⸗Str. 5. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 19383. Wahlteymin am 3. Juni 1938, vormit⸗ tags 106 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1938, vormittags 199 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 235. Mai 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,
den 12. Mai 1938.
Pritz wall. 9927
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 19. De⸗ zember 1934 verstorbenen Lehrers Fritz Herrmann auf Groß Langerwisch wird heute, am 9. Mai 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Grabow, Pritzwalk. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1938 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juni 1938, vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht. Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1938.
Amtsgericht Pritzwalk
Wolkenstein. 9928
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Gustav Hermann Kurt Bald⸗ auf in Wolstenstein, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Hermann Baldauf in Wolkenstein, Marienberger Straße 1233, wird heute, am 19. Mai Io38, nachmittags i7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Gehmlich, Wolkenstein. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1938. Wahltermin am ?. Juni
1938, vormittags 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 14. Juli, 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Axrrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 20. Juni 1938. Amtsgericht Wolkenstein, 12. Mai 1988.
Ahlen, Westf. (9929
Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Landwirts Alois Feldkamp, 2. der Ehefrau Alois Feld⸗ kamp, Bernhardine geb. Scharbaum, beide in Altahlen. Bauerschaft Borbein Nr. 15, ist auf Antrag der Gemein⸗ schuldner gemäß 5 202 K⸗O. eingestellt worden.
Ahlen (Westf), den 11. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Reckum. 19930
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Karl Tilli zu Herzfeld⸗Dorf Nr. 5 ist gemäß 5 204 K. O. ein gestellt. Beckum i. W., den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Rres lan. ; 9931 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Melitta Littwitz, geb. Lustig, aus Breslau, zur Zeit in Kanth bei Breslau, Ring 32 wohnhaft, Alleininhaberin der Firma Breslauer Büstenfabrik Eduard Lustig in Bres⸗ lau, Reuschestraße 3/4, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 11/37.) Breslau, den g. Mai 1938. Amtsgericht.
Erieg, Rz. Breslau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Joschke in Brieg, Oppelner Str. 16, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und kein Gläubiger sich bereit gefunden hat, einen zur Deckung der n , entsprechenden Geldbetrag vorzuschießen. (6 XN 1.38.) Amtsgericht Brieg, J. Mai 1938.
Dresden. 9933 I6 N 16 / 87. Das Konkur sverfahren über das Vermögen der Cigaretten⸗ fabrik Triumph, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗A., Blasewitzer Str. 60, die daselbst die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Tabal⸗ waren, insbesondere Zigaretten betrie⸗ ben hat, wird nach 5 264 Konk.⸗Ordn. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. In der An⸗ nahme, daß der Einstellungsbeschluß Rechtskraft erlangt, wird Termin zur Rechnngsle . Verwalters auf den 8. Juni i938, vormittags 11,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, J. Stockwerk, Saal 69, bestimmt.
Amtsgericht Dresden, Abt. I,
9932]
Dresden. 199341 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Kraft
Steudel, Fabrik photographischer Pa⸗ piere, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Dornblüthstr. 11 —15, die daselbst die Herstellung und den Verkauf von lichtempfindlichen photo⸗ graphischen Papieren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, den 11. Mai 1938.
PDuisburg. 9020 Beschluß. Das Konkursverfahren äber das Vermögen der Konzertsängerin Witwe Karoline Doepper geb. Fischer, zu Leh⸗ zeiten in Duisburg, Brauerstraße 2, wird infolge Schlußverleilung nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Duisburg, den 3. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Essen- Steele. 8479 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Brockmann, Essen⸗Steele, Eligius⸗ höhe 5, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 937,45 RM verfüg⸗ bar. Dieser Betrag wird verwandt zur teilweisen Deckung der bevorrechtigten Forderungen. Auf die nichtbevorrech⸗ tigten Forderungen erfolgt eine Aus⸗ schüttung nicht.
Dr. Kessing, Rechtsanwalt,
als Konkursverwalter.
Gi essen. 9935 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Lehmbecker in Gießen ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 18. Juni 1938, vorm. Sinz Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 101, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschätfs⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gießen, den 7. Mai 1938. Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. 9936 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der am 14. Juli 1936 verstor⸗ benen Witwe Selma Martin geb. Bock aus Greiffenberg in Schlesien wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Greiffenberg i. Schl., 17. März 1938. Das Amtsgericht.
Klötze. 9937 Deffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Ernst Trint⸗ wedel in . wird nach erfolgter , des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Klötze, den 30. April 1938. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 9938 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wigand Pa⸗ linsty in Lauenburg, Pomm., ist Termin ur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . en auf den 4. Juni 1938, Uhr, . 14, anberaumt. Lauenburg, Pomm., den J. Mai 1938. Amtsgericht.
Lützen. 199391 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Gustav Neidel in Lützen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 9. Juni 1938, 109 uhr, Zimmer Nr. 5, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt. Amtsgericht Lützen, den 10. Mai 1938.
Rechlinghausen. 19940
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Möck⸗ er in Datteln i. W., Heibeckstr. 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. (¶ N S / 37)
Recklinghausen, den 6. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 19941 P. II37. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hohleborn, seinem letzten Wohnsitz, am 7J. April 1936 ö Drechslers und Ge⸗ meinderechners a. D. Gustav Hissner (Erben: Frau Meta Hissner J. Hessen⸗ müller in . und Regierungs⸗ inspektor Erwin Hissner in Wurzen) wird Termin zur Abnahme der Sr den! . auf den 8. Juni 1938, S Uhr, Zimmer Nr. 51, anberaumt. Schmalkalden, den 9. Mai 1938. Amtsgericht. II. Treubhburg. 9942 , Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert
in dem Vergleichstermin vom ⁊ẽ. April
1933 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom
14 April 1938 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. — 6 N. 4136.
Treuburg, den 5. Mai 1938. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 994531 Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Herbert Karger in Garz a. R. wird heute, am 6. Mai 1938, 93 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Otto Bliefert in Stralsund wird . Vergleichsverwalter ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. Chr. Schmidt i. Fa. Max Wilhelm, Stralsund, 2 Karl Zwarg, Leiter der Spar- und Darlehnskasse in Garz a. R., 3. Töpfermeister Carl Ehrke, Bergen a. Rügen, und als Er⸗ satzmann Rechtsanwalt Dr. Feuerabend, Stralsund, und als Vertreter der Fa. Chr. Labahn, Hammer, Pasewalk⸗Land. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 2. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergen a. R., Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ umelden. Der Eröffnungsantrag mit ö Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen kann bei dem Gericht eingesehen werden. .
Bergen a. Rügen, den 6. Mai 1938.
Das AÄmtsgericht.
Hechingen. 9944
Vergleichs verfahren.
Rechtsanwalt Dr. Strähler in Ebin; en hat in Vollmacht der Firma Josef zorch, Versandhaus, Alleininhaber Kauf⸗ mann Johann Fauler in Hausen i. K., durch einen am 7. Mai 1938 eingegange⸗ nen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ hlmiche e sah ens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Josef Lorch, Versandhaus, Allein⸗ inhaber Kaufmann Johann Fauler in Hausen i. K., beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Strähler in Ebingen zum vorläufi⸗ gen Verwalter bestellt.
Hechingen, den J. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Ingolstadt. 19945 Beschluß.
Auf Antrag des Nachlaßverwalters, Rechtsanwalt Dr. Huß in Ingolstadt, vom 10. 5. 1938, über den Nachlaß des am 25. 10. 1937 in Manching verstorbe⸗ nen Diplomingenieurs Ferdinand Kraus das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird gem. 88 11, 113 Vergl. Drdng, Rechtsanwalt Dr. Huß in Ingolstadt zum vorläufigen Verwalter ernannt.
Ingolstadt, den 10. Mai 1938.
Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. I9946
; Vergleichs verfahren.
Der Kaufmann Waldemar Ulfig in Militsch, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Hampel u. Dr, Exnst in Militsch, hat durch einen am 9. Mai 1938 eingegangenen Antrag die Erxröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß S 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Exöffnung des Ver⸗ . der Steuerberater Carl Schumann in Militsch zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Militsch, 109. Mai 1938. Mühlhausen, hiür. (9947 Bekanntmachung.
Der Tischler Gustav Genzel in Klein⸗ grabe, Kreis Mühlhausen (Thür), Haus Nr. 67, hat am 9. Mai 1938 Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens gestellt. Zum vorläufigen Verwal⸗ ter wird der Kaufmann Gg. Aug, Klee⸗ , . (Thür.), bestellt.
ühlhausen (Thür.), 10. Mai 1938.
Amtsgericht. stolp, Pomm. 99481 Beschluß. 5. Vn, 3/38. Der Kaufmann . nand Görs, als Inhaber der Firma Görs, Fachgeschäft für
, , amenbekleidung, in Stolp, Markt 22, . am 11. Mai 1933 den Antrag auf , des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichs verwalter wird der Bücherrevisor Willi Erdmann in Stolp, Friedrichstraße 38, bestellt. Es treten, die im 8 57 V.⸗O. bezeichneten Beschränkungen des Schuld⸗ ners ein. Der vorläufige Verwalter er⸗ hält die Befugnisse des Vergleichsver⸗ walters. Stolp, den 11. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Frankenthal, HPfalx. 9949 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Frankenthal hat mit Beschluß vom Heutigen das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Verberns, Inh, Hermann und Ludwig Verberns, Möbelhaus in Frankenthal. Wormser Straße, nach Er⸗ füllung des Vergleichs aufgehoben.
Frankenthal, den 12. Mai 1938.
Geschäftsstelle
der Anschlußkonkurs am 11. Mai
B 1103120, B 1130 163/16, B 1145 u.
1938, 15 Uhr. eröffnet. Konkursver⸗
den 10. Mai 1938.
Wilke in Treuburg wird, nachdem der
des Amtsgerichts Frankenthal.
1 83 —
1 6 2 8 31 5 ö J ——— . wd, 2 K , . . , .
Börsen beilage
w .
. .
63 * J 85 ? J ! * . a ., .
1 —
k 4 H J — . 6 * ( 12 * .
8 3
f . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 111 Berli 6 m Mai 3 g 6 erliner Börse vom 13. Mai 1938 ? * . Amtlich heutiger] Voriger heutiger ¶ Voriger feutlger Boriger ; nautlger ¶ Voriger ö Y Preuß. Zandes rentbł' ö ⸗ . 5 eren fn e n rn, , Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dlzr lg le Proring ö e tgestellte Kurse , unk. J. 4 34 versch loob s 19966 do. Gold. Anl. 26 f öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten *.. r . . . 9 2 , . 1. u. 2. Ag. 1. 6. 31 . 1.6.12 80h ono e und Körverschaften. irn, 1600h i ö 5, 65, uk. 2.1. . z 3 o. do. Komm.⸗Anl. w Umrechnungssãätze. n nnen der rrisren enn, wcnn Kenn, , dr, dase ö J z ö ã . nere ,,, ,, oo * 6h ö . . Äusg. 6 5 1.1.7 89, ö . rz. 19909, 1. 10. 1931 4, 1.4. 19 — ; h;. 1 . 2 n , . , n, n, . . 1 1 Gulden eld? = 20 nö, , Gamen ,, briefe 1.4.10 196 25h 6 ioseb g 1. 5. 1631 4 135 — = une. tig. , dim, verh. tilabar ad... k , . ͤst . . 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. B. 63 do. Abf. Gold- Schidv is. 4. 10 iss siog h 6 do. do. 28, 110.34 Lalosss 5e 3. 1 de Me g n, n. r rr, , ssh ä P — 0. 1 Gulden holl W. — 1,70 RM. „ld⸗Pfb. (Landsch) do do. R K* fe An 3 z . ö 1 stand. Krone — 1.126 RM. 1 Schilling österr. n , , mn, Brgun schweig. RKM. Reihs 1s, 30.1.2 44. 1110 — . rz. . 10g 4 1.4.10 — 89, 75h a ö = Oo ght. i gat = bsh hh. 1 Nurei sugsftt ems n, m, , . JJ . e n, n, nm, OJ, mene, en, m, eren w . 6h ö SC, . rüctz. mit 198 3, fäll. 1.4. 35 ion 6 . , . 1926, Ag. 1. 1. 1998 1998 . (alter Kredit⸗Kbl.) —= 2,16 RM. 1 alter Gold. do. rückz. mit 1123, fäl. 1.4. 36 5 . Breslau RM.. 26, do. ä. 20. 1.1.33 12 1.1. ioo s — do. K 3 . 100 6 1006 ö rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold — 4,00 RM do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4. 37 11536 — 1931 44 1.1. 898.56 9, 5 6 do. J. 22. 1.4.32 4 117 — — Rheinyrov. Landeskt 54 , , , mit tao ., läll. 1215 iig 6 siigns 6 do. RM-Anl. 23], . ,, 99h g i , de. . 42 , ; ollar D Steuergutscheine v. 11. 13. 1557 1235 4 1.17 — — do. I. 24 1 4.33 61 1110 . 100d 6 1 4. 3s a 1.4. 10 go s 190h 8 29 RM. 1 enaglilches, Pfund — 20,c0 Nor. 3 m, Asfsida dite u. , n schein do. do. 1928 11, do. R. 2s 1. 10.35 1 1.1. 10 io s ö. do. do. A. 3, i. . 35 17 11 ioo loob e 1è Dinar — 310 RM. 1 Ven — 210 KRM,, anrechnüngsfähig ab 11. ig41ss239. 82, s6ßeb 1. . 10564 , LIM — ö. J , Li. ioob e . . 1 310ty — 0,80 RM. j — = rilctz. mit 1043, fu a, *. . 1b. 2. i. 3 c si. 1. 19008 ige . y RM 1 Danziger Gulden 3 O4 g, fäll. 1. 4. 34. Dresden Gold⸗Anl. do. Gd. Kom. R. 15, da. do. Ag! g. ih. 3 r o ibhrb 1666 e 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. Anleihe-A ; 19265 R. 1 u. 2, 1.9. 31 1. 10. 1929 49 1.4. 10 993b 0 99 1b e do. do. 3. rz. 102, 1.4.36 1.4. 10 10183 6 10136 1 estnische Krone S 1125 RM. ,, des izo z 14s wh 0 ö I. i h 1932 4 versch. 9,5 6 gg, 5 6 . . * 1.1.7 . 6 . . . 49 1.4. 9 z f z ö ö * . Gold⸗A Anl. 1928 0. do. R. 21, 1.1.33 41 1. — — ! l 4 ⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung halt Aul.- An zlosungssch. — * 1. 12. 1953 4 1.6. 12 — g9 5 0 , Gale ens n, z 1.3.5 ioo 6 1006 5 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Anhalt. Staats, Ablösungsanl. . (Landi. Zentralbt;) z . ooh lieferbar sind , . . Duisburg NM. A. Schu do, si 3 S hz is. 4 10 soob g. sloob e err, ,, ö . Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be.! Ausloßängsschestte E gz 265 isa 2s . 1926, 1.7. 32 45 117 — — k Ldsb. G. Pf. N. Iu 3, deutet: Nur keilweise ausgeführt. 55 eee, sbsbsins g . kö . 1 , i n,, do. do gz; . 9 J . 2 nleih . ö , , ,, . Rom. N. a u. A, Ein “ in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot Lübeck wan ö ue e, gm, , , . . k 1. 1 36 bzw. ns cz si. . Ko arb e und Nachfrage losun ges e ine · . . 1926, 1. 1. 8g 45 11. — go h 6 ö . ö 36 100, 25b 6 — . Pr. . . Mell 6 , . ⸗ . XI. 5, 6. * 1. 3 — ol ⸗Anl. R. 2 M, Die den Attien in der jwetten Spalte ver ar genie, 6. 3. wn , ö an,, 18931, abz. 3. 6. 1. 1485 1.1. — — gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die Thüringische Staats- Auleihe⸗ J ö do. 3 ö. ö. . . de 2 , n nn, ; 89 1586 pOg.75 6 in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗- Auslofungsscheinen ..... ... 132, 5 6 — Elberfeld RMeAnl. do. zg, al, is. ss i 11 — 3 do. do. ne 1. 3 . r 83355 . gekommenen Gewinnanteil. Ist nur einschl. /, Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.). . e. 1 . , — ,, 9 ra in zond e e de he fi s: 19 1.2.3 89,15 6 99.756 ö ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- . 1. 10.33 1 1.4.19 — * N. 1131.3. 4. 2 o. do. Gd. Pf. R. In. 2, . ö. — ; J Disch. Schutz geb. Aul. do. do. R. 2. 31. 8.32 4 1.4. 10 1000 — 1.7. 34 bz. 2. 1. 3 1. 1000686 s1i00h 6 9. fenige des vorletzten Geschäftsiahr. i868.) J Ii, göh 6 Emden Gold⸗A. 2s, do, do. Mä, 31.535 4 1.4.19 — — do. do. gon g de; . , *. 3 2 L 8 * ' ⸗ Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ *. 3 9 . . 6 . J . 169 e mdr . d 11.1 — — do * ko er i i 3. * . 866 zahlung sowie für Auständische Banknoten 1 do. 19113. 1.14 siigsb 6 sit, gs 6s Essen Re-Aul. 26, Old b siaail. red. . do. do. do. i536 Me 27. ⸗ ! befinden sich sortlaufend im „Handelsteil'. 4 do. 19157). 1.1.7 11, 95b 6 s1t, 96b 6 Ausg. 19, 1932 15 1.1. — i. GM⸗Schuldv. 25 u. Erw., 1. 10. 35 1 1.4. 1099, 15 6 99, 715 6 3 6 ; * do. il nh .... „ i. li, ssd d fis sst 6. 8 cautsurt am Mat ,, ö . ,,, . . Her waige Druckfehler in den heutigen 3 . ö am Main . S. Il. grundst. G. Ri, 1.4.33 4 1.4. 101 1908 urs angaben ue . , ,,,, . . Gold A. 2s gr. 14) (G M- Bf. 1.8. 30 14 1L5. 11 — 8 10086 do. do. 26. R. 1j. 12.31! ö 1.1. ig9od aas 10086 . ö ö , h mne nen, egg 1. 7. 18332 143 1.1.7 . K do. 27 S. 2, 1.8.30 13 1.5.11 — 6 — 6 do. do. R. 3, 1. J. 385 4 1.1.7 1006 100 6 9g er Spalte „Voriger“ berichtigt gertifitate nb ö. do. 28 S. 4, 1.5.31 4 1.5.1 19938 —6 do. do. 27 N. i, 31. 1.32 1 1.2.8 100b 6 100 6 . werden. Irrtiümliche, später amtlich 3. ifikate über hinterlegte Gelsenkirchen⸗Buer do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 45 1.5. 11 10096 —6 gentr. f. Bodenkultur⸗ 5 richtiggestellte Noti ö 43 Dtsch. Schutzgeb. „Anl. 19086 — 11, gsh 6 RMe-A2s M. I. 11.35 n 15.11 — . do. do. S. 6, 1.3.37 147 1.5.11 100 6G 10096 6 kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 * g9 otierungen werden mög⸗ 4 do. do. do. 1909 11, 96h 6 — 6. do. RM Ser. Ju. . Boden kulturtidor . ig 1.1. — 1006 6 1 lich ft bald am Schluß des Kurszettels als 45 J do. do. 1910 11, 95h 6 — Gera Stadtkrz. Anl. Erw., 1.7. 13 45 1.1.7 100968 100 6 do. do. R. 2, 195515 I1.1. 7 sioob e . Berichtigung mitgeteitt * . . . . 1195 6 11, gßb 6 v. 19265, 31. 5. 32 9 1.6. 12 989.5 6 . * . ö 11, loi g denn. R F ö . . . 8 . ; . Schuldv. Deutsch. Komm. ( Giro⸗ ; Bankdiskont 85 da. do. do. 1911 11, 866b 6 1 — Görlitz Rwe Anl. (fr. SF Nog gw. M. 1.1. 10 — 2 Zentr) 1925 Ag. 1 64 Berlin Igombard o. D 36 ö v. 19298, 1. 10. 88 g 1.4. 10 — 31 do. GM ᷣomm. S. 1, ü. 1926 Ag. 1 (fr. 5H, ; ö. ard d. anzig 4 (Lombard 5). , n. 39 15 1.4. 10 100 0 —6 1. 4. bzw. 1. 10. 31 18 1.4. 10 100b 6 100 6 msterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4. . i. W. RM⸗ do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 1.4.10 — 68 —6 do. do. 25 A. 1 (fr. h), 536 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1, Anleihen der Kommunalverbände. JJ . e herr ie, JJ . do. do. Gold un * . . ö ö . ö. . 2K Polen 43. Prag 3. Schweiz i. a) Anleihen der Provinzial und Kassel . 28, ; . ö é 1. 1. 35 z 1.1. i0oba soob e 2 reußi n i q 4. 1934 1 1.4.19 — 9.5 MePfdbr. R. 4, o. 28 Auzg. 1u. 2 . . preuß , , giel RM - Anl. v. z6 4 . zo. 6. 36 r, ooh ge ion g. . i. ö z 1.1. i00bau sioob e . 2 . nung. 1. 7. 19861 1 1.1.7 — . o. do. N. 5, 1. 4. 3 49 1.4.10 — 6 . a. do. 23 A. 1 (fr. 1h), 23 Deutsche festverzinsliche Werte. unt. bis... biw. verst. tilgbar ab. do. do. ii. . 1. 32 17 1.1.4 — 8 100 és. L i. 835 44 I.. ioo σe. Hood e ; Anleih 3. ö . * Koblenz RM Aul. do. do. JJ. 10, 1. 4.53 47 1.4.1 — 6 —6 do. do. 2s A. 3 n. 29 — h en des Reichs, der Länder., hen neng e' ö ide, ne., von 1925, 1. 3. 3 1 1.8.9 — ö do. do. Ae. 1. 1.133 i 1.1. iooοο Vr — 6 A. 1-4, i. 1. bz. 1.4.34 z vrsch. 100 896 er Reichsbahn, der Reichspost, do. do. 28, 1.8. 33 id iz. za b K ö. , , . . Schutz gebietsanleihe u. Rentenbr d . 44 1.3.5 3956 99RAb6 1. 1. bzw. 1. J. 34 48 1.1.7 — 6 Ioob 6x (fr. 8H), 2. 1. 365 44 1.1.7 98ꝑb e o9 zb 6 ; ⸗ . ttenbr efe. y. 1. 8. 4 1.5. 11 99376 6 — . Ostseebad ; 7 , ,. 3 1.1.7 100b 6x 1000 G do. do. 30 A. 1 (fr. 1h), J Mit 8insbere ö ünl. 27, 1.1.32 14 1.17]! — . o. do. R. 19, 1.1. 36 48 1.4.10 — 6 1006 6 2. 1. 86 45 1.1.7 100b 0 100b 6 i 3 chnung , n,, . . ö do. do. R. 21,1. 10.35 4§ 1.4.19 — 6 — 6 da. do. 1931 Ausg. 1 44 1.4. 101000 6 100 6 ü,, . . ĩ d 3 . 1. . 99, Ih 6 gKönigsbg. j. Pr. Gld. do. do. Ai. x2. 1.10.35 48 1.4.10 — 6 — 6 do. do. Schatz anweis. ; tutiger Voriger 25 . — 2 9 . Anl. 1527, 1.1. 28 1 1.1.7 — * do. RM ⸗Pfdbr. ⸗ . . 1935, rz. 1. 4. 1940 , 1.1. 10 1007p 100, 75h do. dv. I. , 6. 116. 32 * . 971 do. do i xs dg. zu 3, di. 24, I 3. 3 d 1.5.11 - 8 — 6 . . ,, , , 1.4. 6 8, 7 6 1. 16. 1935 1 1.4. 10 99,5 6 99,5 o do. GM Kom. R. 6, Ohne Zinsberechnung. 53. Dtsch. Reichtzanl. 27 ; , , , 4 1.4. 10 99,76 ö. do. do. 1929, 1.4. 30 , 1.4.10 99, 5 a — 1. 4. 1955 4 1.4. 10 i0bb 8 — 4 Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗ unt. 39] . do. R; 8. 1. 10.33 d 1.4. 10 99,76 . do. do. do. R. 8, 1.7.52 4 1.1.7 — 6 — An l Anz 8 9 J 1.2.5 1020 1020 do. do. Reihe 1012 2 3 iL Auslosungssch. Ser. i. 138, J5b 6 1329356 6 I do. Neichs schatz 135 2 1ai0lgo] eipzig RM Anl. 2s do. do. do. di. 12,2. .53 45 1L1J — 8 1000 86 do. do. Ser. 2* 15286 1626 Folge Y säll. 1.4.4, ba do Retz eig n? q 1.4. 10 90,7 6 39 1.6. 1934 4 1.6.12 — — do. do. do ¶ 14. L133 647 11 „6 — 6 do. do. Ser. 3. (Saarausg.) i08b 3 , io , ,,. 1.4.10 — 100. 6. 1. 10. 8. I.. 10 99,76 2 ö. . 1 . 82 k . ö . . ö 1 . J do. do. „1.7. ö 1. , — ö 9 Br 4 ö. ; 8 , n, Niederschle Bropin; Magdeburg Gold al i rn n gie einschl. s Ablösungs schuld ln z des Auslosungzw.) . eit, 156 -= is, rz. Too 1.4109, 15b 8 posso hint Iozz, 1. 4. 8! , n . 2 ö. . c do,. do. 1936, aus osb. . ; ö . 1gas, 1. 4. 1931 3 14.10. — = touv. Cold. Schuld⸗ . 4. ii. i643. = 6, rz. 106 1-0 — — w . , . n h r, J do. do. 19365, 2. Folge, Ostpreußen Prov. RM Württ. Wohngsird, c) 8 and s ch a f ten. aus fozb. je il. igâg- 8, h . Mannheim Gold⸗ (Land. Kred.⸗Aust.) rz. 100 . K 1.1. 9b 8 8h d Anh. as. 1. 10. 31 ;; 1.4. 10 3938 — Gold⸗ Hyp. Pfdbr. Mit Ziusberechnung. M da e 19365,8. Folge, . Pomm. Pr. G. A. 2s; ö do. do. 27, 1. 8. 32 48 1.2.8 89AbG = Neihe 3. i. J. 1932 4 1.117 — — unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab auslosb. je i. ia. is, , nn,. 9 k a. kö e e , , , , = — , ö. , ah,, 5. ** , n. . . . eim a. d. Ruhr o. do. NR. 4, 1. 12.36 45 1.6.12 — — ; 8 s ; . 1.6. 129896 6: agb do. do. Ri . zi. Zs, Rin 26. 1. 5. 19331 4 1L5111 — . do. do. J pn. Eri, . — aus los. je i. id. in ] 1.66.6 d si — * 1. S. 183 3 13 — — . 2. — . og. 1... Sach. Provinf- Verd. Munchen dim. Aul do. Schu ldi lg ah do elbstnd - Ftr st 1a 3 , n. n , n. 1.3.5 g56zIb 6 98h 6 ö kö 1. 2. 83 44 1.2.8 96, 8 6 — 1927, 1. 4 21 1 117 — 1. 16. isl rz I 1.4.11! — * K ö . ö do. 1937, 2. ge, . 1.1. 6 . . 1. 6. . 33 rittsch. Darlehns⸗ auslosb. je is. Ipa7- 57 . o üusg. 14 G 1.1.7 do. 1928, 1. 4. 33 48 1.4.10 — — ; . - o. do. Ag. 15, 1.16.25 1 i341 — 28.88 do. 1929, 1. ; 3. ĩ . Lasse Schuldver. 494 . . 1.5. 11983 6 ggs8Ab do. do. Ausg. 16 A. 1 3 1.17 — 89936 , , , b) Landesbanken, Provinzial- Serie 1 (fr. 8p. . 1 1.4.10 — 8 zb , . 3 ae Ani n zi ä os. 8 n nien bers eon, banken, kom mungleGiroverbände. de do de. eg ö ooh . I. * 3. . — r 65 4.10 , . , . ö. Wit Zinsberechuung. Re n do ld do. 1933, 1. ; Schlesw. Holst. . Bad. Landesbt. o. do. do. S. 8 4 1.4.1 — — KJ ,,,, . — r z oo a r g ser, T r e fm — — e m ,. . , si e m , mm,, ,n, Q u , 16, ö e , , ,,, ,, O äs , ö. 34 sahßts 10 do. A. 18Feing. 1. 1.27 . 1.1. . 89, ö do. do. R. 8, 1.8. 86 45 1.2.3 — — Etr. Gd. k. . on. , . , so d n g e, ,, * 1. 99,75 6 . kannn. . k. 4§5 1.5.11 — ö. do. do. R. 4, 1.6. 36 14. . 1009 — (fr. Sz , 1.4. 10 99 9976 3. gieichs 1530, BPi. Ag. do d win. gli 11.13 3 sie, sg Th ge. 5b 6. do . dre - Alz 7,1. 1.3. a 135.1 — . do. RM dt. 6, rz. 100 * * ehe z 110 . 100 6 2. 9 h 9 2 . 9 — — , e ie rina . loch e , , d, . . . . os. sd 6 Plauen i. . RM. A. v gan ner e .- z 2.3 — 5 ke , , . n 1.1.16 1öes, aus iosb., zu 116 1ã2.38 los sd sios s do bid , gen-, n n, 3. 182. 1. 1. 1068 43 11. — — , , n, ohne Ant Schein sz 11 loi,5 8 ot, sb e 6 i do. do. 196, kilcbar 8 dl gl i, J l . . kö Di a . . 8 ie 3. 81d . — Verb. -R = Soli t. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 1.2. — . Id; ö f. Gi, ö ; n gen hä ras bons s sone , n . oss 0 86a 1 gandschaitl. Centi. 1 ö ö bzw. I. 4. 163 ..... . 1.4. 1095p 6 — . , ⸗ SISinzt. 4 1.4. 10 — 2. Ne, fandbr fir. ö. r n n men mne, n,, Stettin Gold- Anl dann,. Sande zkrö. Gd. 10663 Rogg. 6s) * 1.4. 10 96d — ck i, . 12.83 9ezb e Geingold), 1. 16. 85! q J1.4. 10186, 5 6 1993 6 1528, 1929, 1. 4. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. do. (fr. S5 Rog- . 1 Mr Ba dern. Staat zii. 6 U i566. 3. 1. 1656. z versch. — oo d e ,, e, n s iz d Ftir dess ect . Ani. 37, idb. ab 1. 9. 3 183.5 ibo, ip 6 ioo 2b n , g n. 9 . Neclend. Niiter 36 . ö. ö i . .9. 8. ; j ö. . 3 . ö 1.1.19 ; ecklenb. Rittersch. J , . Goldschuldv as, 1. 10.351 6 . 3 5 i. . . ö 16 . 48 1.1.7 ib e sfiooyb a don · j . 6 ; ö ,,,, H. — . 1.1.31 4 1. ö 36. r. S8 u. 5 Y) 4 1.1.7 99, 75h 6 99, 75h . ad ben nh, J Ohne Zinsberechnung. Wiesbaden Gold. . da. do. S i. A. 162 . ir. 26 a . . s i ii, jßd s — ö . g do. do. 29. ui. J. 1.3 10e Ish d, Oberhessen Provinz z Anleihe= 1928 S. 1, 1. 10.38 , 1.4. 10 a6, 5 o . ,, z 1.1 ioo —6 . e, ns k 26 ö * pessn Staat RM Auslosungsscheine 8§.. ...... — 1566 6 Zwickau RM.. Aul ö . 48 1.1.7 ioo a Ostpr. Idsch. Gd. f ; ö nl. 1529, unk. 1.1.36 11. — . Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ . 2 3. . 163 ö . . Liübec Staat NM Aus losungsscheine ... — 1386 6 , 3 rT2.5 — 0 8 o. 8 26. de,, me. 1 da do. chere * 1 * es . ; r . a6 z . , 6e i z . . 2 JJ . acss rl j. i K do. de (en e, s, rid ond g eggs f z ecklbg. Schwerin Pommern Provinz-Anleihe⸗ zo bz. 183th do. Mabsind. C6 683 TL. ö , ,, f, ,,, n,, , , ö. do. 28, uf. 1. 8. 8.9 989, ; ö 3. ü ö. . 2 Pfdbr. R 1 (Siq. Pf. — 6 *. e. . a6, ul. 1.1. 10 11 i 6. Gsido 6 Nihein provinz. Anleihe ˖ Aus ö don n,, mne. . *r 2 , , . ö 1. ö h do. do. Ausg. 1, 2 ilosungsscheine . 333 . 1366 138 6 Mannheim Anl. : Auslosungs L 9. 31 bzw. 1. 8. 3 4 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ X. A u. Auzg. 3 C. Ach Schleswig ⸗ Holsteiner Provinz⸗ scheine einschi. 1. Ablbs. Sch. pe Ie gr nrn, 53 s . R Pt. Westyr. rittsch RM (fr. S S Moggemw. Anl.) versch. — — Anleihe ⸗ Auslosungsscheine! — ö (in Hd. Auslosungsw. — 1386 oO. do. XR. 1.9, 1.3.38 43 13. — = Papier. A. Bf dbr. 3 . , WHiectlbg. - Strelitz. Westsalen Provinz Unleihe⸗ Nostock Anl.-Auslosungs Heine * .. 3 a * u, 100, 26 6 Unteilschein zu 93 8 v. St. 3. 33 e 7 ,,,, 1.4. 100 — 100, i g Auslojungsscheine“ ... ..... 13696 1366 6 einschl. i. a , . chuld L. 1. 35 bzw. 1. 3. S5sa' 1.3.9 loo g. loo 26h e Ostpr. Idsch. Ziqu.⸗ LUnl. 166, i . 96 14. 10 z og 8 einschl. 1. Ablösungzsschuld Gn z dez Auzlosungsw.). (in zd. Aus losungsw.) ] — ö. do. do. Kom. M. 1, 1.9. 3149 1.3.9 98, js a 2. e 236 RM ,, P 4 einjchl. iss Ablöjungsschuld (in F des Ausloiungsw.. . * * . 18. . 6 o 33 f. 8 v. St. — 38h 0 . ü o. do. do. R. 4. 1.9.38 4 1.3.9 — ö z. 100, Cilgb, aba. . 3 111000 ς pooh 6 z NMitteld. Kom. nl. d 6 (r. sh ig 1.4.10 08 80 6 os 8b d ü t leich J. v, h ae eres nt ih en h Zweckverbände usw. Spa ri G irov. 1526 do. do. Ag. iu. fi 19 11.10 gs Bb e g 1.56. 38... ..... 1.6. 12 — joo rh . Ausg. 1 , do. do. Ag. 1 Er. 5b 47 1.4.10 — * k do. do. Reife 1, Mit Zins berechnung. . do. lb stud. Bfor 1 J 63. Leo, sailig L.. 1.10 iοοο . — Ohne Sinsberechnung. Emschergenossensch. a , , 46 1.1. i000 100 9 de . , 55 1.1.7 10, h 102eb B Gh. Thüring. Staats⸗ Teltow Kreis ⸗ Anleihe ⸗ Auz⸗ ö n een , g 1.4. 100 — — von 102! h . 1 .1. f. Kleingrd. Gold⸗ Ant 1926, unt. 1. 3. 56 1.8. SaEIb 6 gsnb e losungzscheine giuschl. Ab. do. do. Ausg. 5 mM. B r n, 100 Pfdb. (Abfsindpfbr s 1.1.7 — — 4 H do. NVi⸗Anl. 1927 lösungssch. (in d. Auslosw.) — 6 1927; 1932 4 1.2.3 — — , ,, . 4 ö u. Lit. 13. unt. 1. 1. 1985 1.1.7 984b 86 S8s69lb a ,, 1938, ,,, 24 1.3. 1008 10069 . . ldsch. eihe C. rz. z. jed. ö f. - Pfdb. (fr. . d g Dentsche Reichsbahn Zinzt. . ö r 1.6.12 — 1er dnn nls m berschtoo 100 6 da. i, . 4 . 9 7 Echatz 6g, ructz. 100 e) Stadtanleihen. dẽ ipsz. dieihe ᷣ . 7 ö * ,. . * r re, r,, , r, n 3162 , . i, e Ag. 8-10, 81. 12.33 143 1.1.7 — e. m . é, ; cg de ö . . 1.3.5 100, 165 6 ioo, 15b 6 Mit Zinsberechnung. agna Te mn, 6 4, 1. 4. 10 89, pb 6 9b do. ö. ,, 4 . 3. . . 96 4 1.1.7 . rückz. 190, fällig 2.1. 4 1.1.7 i00ob sg 1006 6 unz. bis... bzw, verst. tilabar ab... Vb. G. Aga, 1. 1.263 58 1.8.1 — — do. do. ** r. k . ohne Anteilsch, . 3 1.1.7 10266 6 ö , Deutsche Neichspost Aachen NM.A. 29, do. do A. s. 1.1378 1. 1.5.1 — — S. 6. 30. 3. 1938 3 1.4.10 —* ö r me, g, . Schatz 148 Folge i, 1. 19. 198 43 141.10 oss8 6 os s 6 do. Neichs m. M. al. S. -. r 2. hes oage ,, , rr, — fz. 1d, säll ig 1.4.3 L. 10 ioo 9. ioo gh Altenburg (Thür.) J ; Feing. 1828 5 3 14.10 — — . e, . iz La. . n,, * Tentsche Reichspost. Gold⸗ . 26, 1931 44 1.4.19 — 2 do. Gld. Al. 7.1.4315 47 1.4.10 — 2 niedersgles Heede n „10 — — Gd. Krdbr. R. 2. 100, fällig 1. 10. 40] 1.4. 10 h 1. 6. 1981 8 I 1.8.8 . — er ; . ! Gd. Pfb. R2 . 5 liche geste llt. dr. i. 1. 1. 1046sa 1.1. 100b g L IE. 1036 .I L811 — .