1 — 1 .
; 4 ; *. ö. ** . . . 8 * . 12 2 * 24 ** 5 8. ö 3 . * 8 1 ö . 1 2 . z . 2 — 22 22 . 4 1 . 2 5 536 . J x 5 ; . 1 4 * 5 . ö . 83 Kw 4 . . 2 . . . ö x 3 ö ö 3 4 ö 232 s J. 2 . ö 6 ö e. 6 3 h ö 63 . ; . ö Kö ; s . w ¶ * 1 6a. r . w , . 3 . en,. . . te ,,. . e, . . 22 ; . ö ;
13 2 ü
w — 1 * 2 Kd 6 2 3 5363 3 m , , , ,, n ,, , , . ö n , . .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 112 vom 16. Mai 1938. S. 4. ö
Wirtschaft des Auslandes.
ätten. Demgegenüber sei festzustellen, daß der Luxembur er . i fg. stabil gehalten werde und daß seine 8 g durch die Regierung gesichert werden könne.
Erste Beilage
* en Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger C.
ᷣ Pgagengestellung für Kohle, Koks und Bxiketts im a,,, . 7 Mai 1938: Gestellt 26 886 Wagen, nicht gestellt 55 Wagen. — Am 15. Mai 1938: Gestellt 6244 Wagen.
1938
= 6 Yo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — 5z 0νυ Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 G Siemens u. Halske Sbl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berlin, Montag, den 16. Mai
ee, d e. ö.
Engtands Außenhandel im April.
London, 14. Mai. Im April 1938 betrug die englische Ein= fuhr 73,88 Mill. Pfund. Gegen März zeigt sie einen Rückgang um 1130 Mill. Pfund und gegen April 1937 einen solchen um 9.32 Mill. Pfund. Dieser Rückgang im Vergleich zum Vorjahrs⸗ monat erstreckt sich vor allem auf Rohmaterialien und Fertigwaren. Die Ausfuhr war im April mit 37,27 Mill. Pfund um 4639 Mill. Pfund niedriger als im Vormonat und um 5,16 Mill. Pfund ge⸗ ringer als im April des Vorjahres, Die Wiederausfuhren beliefen sich im letzten Monat auf 5, 0 Mill. Pfund. — In den ersten. vier Monaten dieses Jahres erreichte die Einfuhr 313.41 Mill. Pfund, d. s. 5,87 Mill. Pfund mehr als im gleichen Vorxjahrszeitraum. Die Ausfuhr war mit insgesamt 158,14 Mill. Pfund um 3. 9 Mill. Pfund geringer, desgleichen die Wiederausfuhr mit 20 80 Mill. Pfund um 5,23 Mill. Pfund.
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 16. Mai 1938. Di ise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . 6. ö. und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 o/ g in Blöcken.... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren g ,, .. w,, os 9 9 9 9 0 2 ntimon⸗Mmegulus,. . . e ge 3. . 36, 50-39, 50
Ham bur g. 14. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 118,99, Vereinsbank 131,00, Hamburger Hochbahn — — Hamburg- Amerika Baketf. I6, 75, Hamburg- Südamerika 182.775, Nordd. Lloyd ——, Alsen Zement 175, 00, Dynamit Nobel — —, Guano 110,090 B., Harburger Gummi 194.00, Holsten-⸗Brauerei 120,00 Neu Guinea 130,00, Otavi 25,50.
Wien, 14. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 14. Mai. (D. N. B.) 7o½ Deutsche Reichs—⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20168, 53 o„ο Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joun) —— 6 o! Bayer. Staats-Obl. 1945 — — 6 0 Bremen 1935 — — 60 Preuß. Obl. 1952 — —, 70 Dresden Obl. 1945 — —, 70/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1550 — —, 7 0 Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70. Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 — — 73 0νυ Pr. Zentr.-⸗Bod. Krd. Pfbr. 1969 — — T7oso Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 — —, Amsterdamsche Bank 151,00, Deutsche Reichsbank 67, 50, 5 /e Arbed 1961 — — 56 0,ο Arbed Obl. 12255, 70½ A.⸗G. J. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i946 — — 7o/ R. Bosch Doll Obl. 1551 —— 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7 0½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58,90, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52,00 G. 6 0so Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — — 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 — — 75,0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½ Rhein.⸗Westf. Bod⸗CErd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 70. Rhein-⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 70½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 7 0
Cuxemburgische Eisenerzeugung.
Luxemburg, 14. Mai. Die luxemburgischen Dochöfln er⸗ zeugten im April 114100 4 Roheisen gegen 113 100 t im März ds. Is. und 222 700 t im April 1937. Mit 38090 t war die durch⸗ schnittliche Tagesleistung im April etwa 150 t höher als im März. Die Zahl der unter Feuer befindlichen Hochöfen ist mit 18 un⸗ verändert geblieben. In den ersten vier Monaten 1938 betrug die Roheisenerzeugung 488 600 t 7 845 100 t in der Ver⸗ gleichszeit des Vorjahres. Die Rohstahlerzeugung stellte sich im April auf 169 300 t. Damit betrug die gesaimte Rohlstahlerzeu, gung in den ersten vier Monaten ds. Is. 462 100 gegen 863 00 t in der Vergleichszeit des Vorjahres. *.
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
* s Osho, 14. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 16200, * ; Paris 1140, New York 402,06, Amsterdam 223,00, Zürich * ein 2,15, Helsingfors S, 90, Antwerpen 68,25, Stockholm 162,85, ö J S9, 25, Rom 21,35, Prag 14,15, Wien — —, Warschau
Mos kau, 11. Mai. (D. N. B. 1 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 26,38, 100 Reichsmark 212,80.
133 RM für 100 kg 137
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 14. Mai. (D. N: B.) Ergänzung zu dem Bericht der Londoner Kolonialwollversteigerung vom 13. Mai 1938:
—
Kreuz⸗ zuchten
im Schweiß
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Merinos im Schweiß
Merino⸗
Ursprungs⸗ wasch⸗
land
Angebot in Ballen
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
16. Mai Geld Brief
166 12,69 o, SõJ. O 66b 41,93 4201
o, 145 O0, 14]
3ot7 J, 063 So, IJ 55.5 1700 47,15 12.55 1235
68, 13 682 d4ß6 817 G äo6b3 5697 2355 356
137, 59 137697 1535 165,39 öh 29 hb. Ml
1309 13,11
413 1111 581
222
—— *
Neusüdwales. Queensland. , Südaustralien Westaustral. . Tasmania .. Neuseeland *) Gaye; Punta Arenas Patagonien .. Falkland ..
Verschiedene.
Angebot ... Verkauft ...
86 1 e , 35-154 9— 14 11 ö 1 8-= 10
= 133 — 2 74. 13
Preiserhöhung für französisches Roheisen.
Paris, 14. Mai. Der französische Preisüberwachungsausschuß genehmigte eine Preiserhöhung für französisches Gießereiroheisen um 534,550 fres. auf 598 fres. je Tonne ohne Produktion ssteuer bezw. 655 fres. mit Produktionssteuer. Die neuen Preise sind rück= wirkend ab 4. Mai gültig. Die Preiserhöhung entspricht nicht ganz den Anträgen der Erzeuger, die schon vor Monaten eine Preiserhöhung gefordert hatten. Im Hinblick auf die neue Franc: Abwertung soll eine weitere Preiserhöhungaktion eingeleitet werden.
London, 14. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18,75, Silber fein prompt 20.25, Silber auf Lieferung Barren 1816, Silber auf Lieferung fein 1916s, Gold 139.11.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 14. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 12 675 12708 besitzanleihe 133,30, Aschaffenburger Buntpapier 163,90, Buderus . ! Eisen 120 25, Cement Heidelberg 159,00, Deutsche Gold u. Silber o 65 O6658 Wg 50, Deutsche Linoleum 1796,75, Eßlinger Maschinen 116,75,
. ; Felten u. Guill. 1431/3, Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — G6 o½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 4190 41.98 === Lahmeyer 133,50. Mainkraftwerke 965/ ,. Rütgerswerke winnber. Obl. 1930 — —, 7 oο Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 J ! 15658, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln — —, Zellstoff Wald⸗ — — 64 ½ᷣο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. MIM O14 hof 146,75. Farben Zert. v. Aktien — —, 7 0m Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 3,047 3,0653
h 235 bb 57 150 4716 12,3575 12465
8, 13 68,27 dä, his 5 Jhß. 8977 2363 2367
13733 ss, 11 1537 1541 dh 35 db
13 90 13,1 rel, Gos
Der tschechoslowakische Außenhandel im April. Prag, 14. Mai. Der tschechoslowakische Außenhandel betru
im Monat April 1938 im reinen Warenverkehr dem Werte na in der Einfuhr 820,9 Mill. Ke. und in der Ausfuhr 936,82 Mill. Ke. und war somit mit O, 12 Mill. Ke. und in der Ausfuhr 36, 82 Mill. Ke. und war somit mit O, 12 Mill. Ke. aktiv. In der Januar / April⸗Periode 1938 war der Außenhandel der tschecho⸗ flowakischen Republik mit 782, 90 Mill. Ke. aktiv.
14. Mai Geld Brief
Aegypten Alexandrien und Kairo) ... Argentinien (Buenos Aires) (3. Belgien (Brüssel u. Antwerpen.... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Dänemark CKoyenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland . (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.;) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran). 4. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
14
ö
Abschluß eines neuen litauisch⸗polnischen Verkehrsabkommens.
Kowno, 15. Mai. Nach weiwöchigen Verhandlun en wurde am Sonnabend in Kowno . zweites kite e nfs Ver⸗ kehrsabkommen unterzeichnet, das Vereinbarungen über die Holz⸗ flößerei und den Verkehr auf den ö en i , 6 ü i i ä V i t i ehr na im Zus ang mit den Gerüchten um die belgische Wäh⸗ Vertrag regelt insbesondere den pPolnischen Transitver J e, und Devisenkäufen geführt ! den memelländischen Häfen durch litauisches Gebiet.
— — — Echlachtviehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom g. bis 14. Mai 1938.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Der Luxemburger Franken soll stabil bleiben. Luxemburg, 14. Mai. Der luxemburgische Staats minister Dupong erklärte in einer öffentlichen Kammersitzung, er bedauere die pessimistischen Gerüchte, die in diesen Tagen über die Stabili⸗ tät des luxemburgischen Franken verbreitet worden seien und die
) Slipes 8 — 13
Sffentlicher Anzeiger.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
10223
Marktorte
Berlin Dortmund Dresden Frankfurt a. M Hamburg
Nürnberg Stuttgart Wuppertal
Magdeburg Mannheim
Färsen:
Kälber:
Schafe:
Schweine )):
Reichsdurchschnittspreise
2. — 7. 9. — 14.
Ochsen, vollfleischige 6) .. Kühe, vollfleischige () .. Kälber, mittlere () ... Schweine, 100—- 120 kg (e) ö
Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr. 90 vom 20. April 1938.
g 1 Fette Specksauen. Berlin, den 14. Mai 1938.
.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche aun n n , stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 16. Mat auf 55,50 A (am 14. Mai auf 55,75 A) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Mai. (D. N. B.).
1 Pfund Sterling. .. 100 RM (verkehrsfrei).. 100 Zloty (verkehrsfrei). 100 Franken.... 100 Franken. . 100 Belga. . 100 Gulden ö
Geld 2637 21212 99,80 14,83 121,06 89, 22 293,72 1365 9s 117,77 132,54 5. 5020 27,85
Brief
26,47 21296 100 20
14,91 121,54
89, 58 294,88 136,52 118,23 133 06
Warschau Varis .
ürich ..
rüssel .. Amsterdam Stockholm ö
3lJo . ö New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar⸗. Mailand. 100 Lire (erkehrs frei). Prag, 14. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)
100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen
27,95
Budapest, 14. Mai. (D. N. B.) [(Alles in Pengö.] Wien
— — Berlin 186,20, Zürich 77,60, Belgrad 785,00.
5 3230
39, 36,5 553 51,3
393 36,4 557 513
London, 16. Mai. (D. N. B.) New York 496,56, Paris 177,65, Amsterdam S9rs6, Brüssel 29,50 G., Italien 94,40, Berlin 12B57, Schweiz 21K 79, Spanien S2, 0 nom, Lissabon 11021, Kopenhagen 22, 10, Wien — —, Istanhul 62390 B., Warschau 26,37. Buenos Aires Import 16590 B., Rigs de Janeiro 281,00 B.
Paris, 14. Mal: Geschlossen. (D. N. B.).
Amsterdam, 14. Mai. (D. N. B.). 1Amtlich.] Berlin 72,573, London 8, 98g, New JYJork 18053, Paris 505,75) Brüssel 30,39, Schweiz 41,23, Italien —— Madrid —— Oslo 46, 15 Kopenhagen 46,123, Stockholm 46,323, Prag 629,00. ;
Zürich, 16. Mai. (D. N. B. 1,40 Uhr. Paris 19,27, London 21K 733, New York 438,509, Brüssel 73,773, Mailand 23,06, Madrid — —, Berlin 176, 00, Wien: Noten 45,00, Auszahlung
— — Istanbul 350,00. Kopenhagen, 14. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New York 451,50, Berlin 181,20, Paris 1275. Antwerpen 75,90. ürich 103,10, Rom 23,95, Amsterdam 250,00, Stockholm 115,65, slo 112,70, Helsingfors g, 97, Prag 15,80 Wien — — Warschau g, 5. Stockholm, 14. Mai. (D. N. B. London 19403, Berlin 157,256, Paris 11,5, Brüssel 66 9h, 89.5 Amsterdam 216, 50, Kopenhagen S6 75, Oslo 9765, Washington 390,50, Helsingfors 8, h, Rom 20,70, Prag 13,0. Wien — —, Warschau 74.265. .
Schweiz. Plätze S9, 50,
19en 0,720 0,722 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Iloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ i, Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) 3. Schweiz (Zürich, Bafel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) ,. , ö ngarn udapest) ;. J . . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,0999 1,101 1,099 Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,489 2,4931 2, 489 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
16. Mai 14. Mai Geld Brief Geid Brief 2033 20,46 2033 20,16 16,16 1627 16, iz 1622
4,185 4,2051 4,185 4,205
2451 2471 2451 2471 Tah 4e] 45. 347 doez 5643] 5633 5645 4Al35 41.55 41,35 41,52 617 5Mi4 Gi Ga
hö /o 5h26 55,19 55,32 ol 478 47ol. 47,15 13355 123375 1235 1239 15335 13575 1335 1735
San, GMs das s6g5 698 333 1743 13851 37 3
1397 1513 130 663 6, 63 D, De 3s
1170 41S66 470
zg 65 7b 5694 55s zr Dl, Dis zan 516 G50 4g, io 46, 26
4194 4202 4194 Go se,7 a2 gz 20 s, 52
oo 47,0 4700 4710 fie 1125 1izz 1126 63 9 6 8b
sz 6 gz
3, 83 ob. S
3, n 56/4 ö. oi 2493
Jh
. IJ
S6 1363
15785
Sovereigns Notiz 20 Franes⸗Stücke .. für Gold. Dollars... 1 Stüd Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische .. ... 1 Pap.⸗Peso Beigische. ..... 100 Belga Brasilianische . .. . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva
JJ
Dänische 100 Gulden
Danziger... ... Id Englische: große... Lengl. Pfund Lengl. Pfund
14 u. darunter 100 estn. Kr.
; 100 finnl. M.
. w Französische ..... 100 Irs. 100 Gulden
Holländische ..... Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Kanadische ...... 1 kanad. Doll. Lettländische ..... 100 Lats 100 Litas
Litautsche... .. Norwegische ..... 100 Kronen 61,98 6220 6294 Polnische . ...... 106 Jlot 4701 47,18 4701
100 Lei —
Numänische: 1000 Lei 100 Lei — g, 80
und neue 500 Lei 100 Kronen oh l
unter 500 Lei .. Schwedische ..... 100 Frs. 166 Frz. 56 51 ö
Schweizer: große ..
100 Frs. u. darunt. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische:
5000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund
100 Pengö
5,57
2465 41, 85 62,38 47,19
100 Kr. u. darunter , Ungarische«
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sechs Beilagen
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
*
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
und Frau Frieda Reizenstein die Be⸗
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werder Berufungen auf die Ausführung
Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
10219
Der Widerruf der Einbürgerung des Gustav Berger aus Adelsdorf, geb. am 28. Juli 1878, und seiner Ehefrau Lina Marie Emma geb. König, geb. am 8. 11. 1877 in Buttstedt, und der Kinder Gustav, geb. am 15. 11. 1899 in Groitsch, und Elly, geb. am 19. 1. 1960 in Groitsch, und Marie Marx⸗ garethe, . am 20. 9. 1908 in Brand, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1935 wird zurück⸗ genommen.
Karlsruhe, den 5. Mai 1938.
Der Minister des Innern.
Im Auftrag: Dr. He nmlich.
10220 Sicherungsanordnung gemäs S 37a Dev. Ges.
In Abänderung und Ergänzung meiner Sicherungsanordnung Nr. 26/38 vom 17. Februar 1938, veröffentlicht im Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 43 vom 271. Februar 1938, werden auf Grund des z 37a Dev. Ges. vom 4. 2. 1935 in der Fassung des Ge⸗ setzes vom 1. 12. 1936 folgende weitere Maßnahmen getroffen:
1
Dem früheren Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Fa. Heinrich Uhl⸗ felder jun.,, o. H⸗G. in Nürnberg W, Bauerngasse 21, Herrn Heinz Reizen⸗ stein, früher in Nürnberg, jetzt im Ausland, wird verboten, über sein im Inland und im Ausland befindliches Vermögen zu verfügen; gleichzeitig wird ihm sowie den beiden Mitgesell⸗ schafterinnen Frau Fanny Uhlfelder
fugnis entzogen, die Fa. H. Uhlfelder jun., o. H.-G. in Nürnberg nach außen zu vertreten. u
Zur Vertretung der Fa. Heinrich Uhlfelder jun., o. H.-⸗G. in Nürnberg ist ausschließlich der von mir mit Ver⸗ fügung vom 26. Februar 1938 einge⸗ setzte Treuhänder Herr Karl Klein, In⸗ haber der Fa. Johann Friedrich Jacob in Fürth i. Bay, berufen.
Nürnberg, 11. Mai 1938.
Der Oberfinanzpräsident Nürnberg — Devisenstelle —.
. Aufgebote.
—
10221
1. Die Witwe Minna Bewersdorf, f
Bewersdorf in Neuwiese, Krs. Labiau, 3. der Gefreite Herbert Bewersdorf in Guben, 4. die Frau Ruth Heintz geb. Bewersdorf in Guben, 5. der Büchsen⸗ macher Eberhard Bewersdorf in Guben, 6. der Lehrer Hermann Bewersdorf in Berlin-Neukölln, 7. die Gastwirtsfrau Gertrud Schulz, geb. Bewersdorf, in Stolzenfeld bei Schippenbeil, 8. die Krankenschwester Käthe Bewersdorf in Berlin⸗Wilmersdorf, sämtlich vertreten durch ihren Bevollmächtigten, den Lehrer Hermann Bewersdorf in Berlin⸗ Neukölln, Werrastr. 4 c, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heeder in Goldap, haben das Aufgebot des auf den Namen des Erblassers, des Lehrers i. R. August Bewersdorf aus Glasau, Krs. Goldap, von der Spar⸗ und Kre⸗ ditbank Goldap ausgestellten und ver⸗ lorengegangenen Sparbuchs Nr. 162 über 6530,95 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 4 FG / s8. Goldap, den 10. Mai 1938. Amtsgericht.
10222
JI. Der Bäckermeister Friedrich Stickel⸗ bruck, Krefeld, Inrather . 1865, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Ranff, Krefeld, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Wiesbaden⸗Bierstadt Band 52 Blatt 1486 auf dem Grundstück der Elise Ellenberger zugunsten des Bäcker⸗ meisters Friedrich Stickelbruck eingetra⸗ gene Hypothek von RM z650,— bean⸗ tragt. II. Die Witwe des Kaufmanns Edmund (Eduard) Schiffmann, Frau Rosa geb. Bauer, Frankfurt a. M., o fen kenne Landstraße 97, b. Frank, Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rasor, Wilhelmi und Wedesweiler, Frankfurt a. M, Roßmarkt 23, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die auf den Namen des Kaufmanns Eduard Schiffmann in Bingen im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Innen Band 159 Blatt Nr. 2383 in der III. Abteilung unter Nr. 5 eingetra⸗ genen 30 000 Goldmark Grundschuld be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerkcht, Wiesbaden, Wilheimstraße 14, Zimmer 22, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olgen wird.
iesba den, den 10. Mai 1938.
. Brandtstädter, aus Glasau, Kreis oldap, 2. der Hilfsförster Günther
Das Amtsgericht. Abt. 94.
3
Erbenaufgebot.
Aufruf zur Anmeldung des Erbrechts am Nachlaß der am 23. Oktober 1850 in Meldorf (Holstein) geborenen, am 21. September 1934 in Freiburg i. Br. verstorbenenen Minna Margaretha Hanssen, geb. Basse, Witwe des am J. März 1916 in Stellingen⸗Langenfels bei Altona verstorbenen Pastors Hein⸗ rich Christoph Hanssen. Die Erblasserin, die das einzige Kind ihrer Eltern war und kinderloz verstorben ist, hat in ihrem, am 23. April 1917 in Altona öffentlich errichteten Testament die ge⸗ setzliche Erbfolge angeordnet. Die Erben sind festgestellt mit Ausnahme der Ab⸗ kömmlinge: a) des Julius Georg Hos⸗ mann, geboren am 27. Januar 1861 in Kiel (Deutschland), Kaufmann, zuletzt wohnhaft in San Isidro, Provinz Buenos Aires, Argentinien, gestorben daselbst am 24. Januar 1933; b) des Hermann Theodor Hosmann, geboren am 16. Mai 1865 in Kiel (Deutschland), Drogist, zuletzt wohnhaft in Wauwatosa, Bezirk Milwaukee (Staat Wisconsin, U. S. A.), gestorben daselbst am 16. De⸗ zember 1934; e) des Christian Kopff, geboren am 29. März 1867 in Marne (Holstein) Deutschland, zuletzt wohnhaft in New Pork, Stadtbezirk Manhattan, U. S. A., gestovben daselbst am 11. Juni 1927; q) des Friedrich F. Kopff, geboren am 1. September 1861 in Marne, Hol⸗ stein (Deutschland), zuletzt wohnhaft in Seranton, Pensilva nien, U. S. A., ge⸗ storben daselbst am 30. April 1896; e der Sophie Friederike Basse geb. Weydemann, Witwe des Tabakhändlers Johann Gerhard Basse, geb. in Halber⸗ stadt, gestorben am 2. April 1843 in Hamburg. Evtl. vorhandene Abkömm⸗ linge der genannten Personen sowie diesenigen, die durch ihre Verwandt⸗ schaft mit der Erblasserin ein Erbrecht am Nachlaß zu besitzen glauben, werden aufgefordert, sich innerhalb acht Wochen nach Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht zu melden.
Freiburg i. Br., den 4. Mai 1938.
Notariat II — Nachlaßgericht —.
10226
Es sind für kraftkos erklärt worden:
Die 6 (8) igen Goldpfandbriefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien. gesellschaft in Berlin vom Jahre 1927 Serie 492 Lit. C Nr. 13 3751376 über je 1000 GM. E155. Fw. Sam. 4. 37.)
Berlin, den 5. Mai 1938.
Das Amtsgericht Berlin.
10225
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. April 1938 ist der Eigentümer des im Grundbuch von Darkow Band 19 Blatt Nr. 225 ein⸗ getragenen Grundstücks, Gemarkung Darkow Gemeinde, Parzellen 184/152, 185/153, 1877154, 190,157, Holzung, 53,30 a groß, als deren Eigentümer im Grundbuch Friedrich Kujath aus Aus⸗ bau Klempin eingetragen ist, mit seinem Rechte ausgeschlossen. Belgard (Pers.), 30. April 1938.
Amtsgericht.
10227 Beschluß.
In der Nachlaßsache des Heinxich Christian Friedrich Bielefeld beschließt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 74, durch den Amtsgerichtsdirektor Müller:
B. G.⸗B.) Hamburg 36, den 11. Mai 1938. Amtsgericht.
für kraftlos erklärt (6 2261 Abs. 2
10228 Beschluß. Der am 20. Dezember 1937 von dem
nach dem am 28. März 1933 in Hin⸗ denburg gestorbenen aschinenputzer Franz Körner (früher Senczek wird für kraftlos erklärt. Hindenburg, den 11. Mai 1938. Amtsgericht.
Amtsgericht Hindenburg als Nachlaß⸗ gericht erteilte Erbschein (2 VI 46/37)
10229
Nachlaßverfahren der Frau Katha⸗ rina Hofmann geb. Stumpf, gest. 30. Juni 1931 in Hof: Der Erbschein vom 6. August 1931 ist für kraftlos er⸗ klärt. Amtsgericht Hof, 12. Mai 1938.
4. Oeffentliche Zustellungen.
10230] Oeffentliche Zustellung.
Straße 10, Rechtsanwalt Tomerius klagt gegen ihren Ehemann
Arbeiter Artur August Sorkoller früher in Flugplatz —, auf
SS 1565 und 1568 B. G.⸗B.
handlyng des
Elbing auf den 15. Juli 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu kee. 2 R 250 / 87.
Elbing, den 10. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 10231] Oeffentliche Zustellung.
Der Kraftwagenführer Ernst Aust in Görlitz, Emmerichstraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bellers und Dr. Wauer in Görlitz, klagt gegen 6. Ehefrau Agnes Aust geb. Kliemt, rüher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten, hilfs⸗ weise Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 19. Juli 1938, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2. R. 27/38.)
Görlitz, den 11. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
10232] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Gisbertz, Paula geb. Ripkens in Viersen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Muͤller da⸗
Der Erbschein vom 23. April 1918 wird
selbst, klagt gegen den Hilfsarbeiter
Die Frau Elisabeth Sokollek geb. Petter in Stuhm, Wpr., Bromberger Prozeßbevollmächtigter: in Elbing, den
Marienburg⸗Königsdorf, Ehescheidung aus und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in
Heinrich Gisbertz, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Viersen, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M. Glad⸗ bach auf 15. Juli 1938, 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. M. Gladbach, den 11. Mai 1938. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.
10233) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Horn geb. Ska⸗ rupke in Breslau, Bäxenstraße 8 bei Stephan, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lohde in Oels, ö egen ihren Ehemann Gottlieb Horn, ö bekannter Wohnsitz Omsk (Sowjet⸗ union), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, mit dem An⸗ trage: 1. die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, 2. der Beklagte ist schuld an der Scheidung, 3. er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die l, . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oels i. Schles., Ohlauer Str. Nr. 48/49, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 75, auf den 28. Juli 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Oels, den 10. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
10234] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Zimmermann Frau Berta Kullmann geb. Spiller in Treb⸗ nitz, Zirkwitzer Straße 5b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Stein in Trebnitz, klagt gegen . Ehemann, den Zimmermann arl Kullmann, früher in Trebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 965 scheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil an der Scheidung zu erklären, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Oels i. Schles., Ohlauer Straße Nr. 48149, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 75, auf den 28. Juli 1938, 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Oels, den 109. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
102351 Oeffentliche Zustellung.
Fran Ottilie Schmidt geb. gchrõter in Vrenzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. söller in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Paul Schmidt, früher in Prenzlau, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklagten , Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗
erichts in Prenzlau auf den 14. Juli ä. 12 Uhr, Zimmer 45 II, mit der