1938 / 112 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

J . 4 1 9 ö

3 . ö . ö . 2 . n,. .

k. . . 2 8 . = ö

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112

ö ( 2 . 2 2

vom 16. Mai 1938. S. 6.

eines Modells für Plattenspielschrank „Pawerphon“, Fabriknummer VII RN 710, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 17. März 1938, 11 Uhr. Nr. 44029. Firma Theodor Wagler, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell für einen Kissenbesatz, bestehend aus Nähschnur und Kissenmarabu kombiniert, herhe⸗ stellt auf der Häkelgalonmaschine oder mechanischem Webstuhl oder Handstuhl, Fabriknummer gos82, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1938, 12 Uhr 59 Minuten. Nr. 440530. Firma Eduard Naumann, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Modellen für Knöpfe, Schnallen und Schließen aus Kunsthorn, teilweise in Verbindung mit . Fabriknummern 9352, 9367 bis 9372, 9374-9589, 31654-3107, 310g, 3117-5113, 3115-5118, 3120-3123, 3128-3129, 3132 3134, 3136— 3140, 3144, 3148, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1938, J —10 Uhr. Nr. 44031. Firma Wilhelm Woellmer s Schriftgießerei, Berlin, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit dem Abdruck eines Musters von Modelltypen für Schrift⸗ garnitur „Gabriele“, Fabriknummer 23825, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1938, 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 44 082 Firma Heintze C Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit je einem Muster für ein Prospektblatt und einen Briefkopf, Fabriknummern 383, 384, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1938, 16–24 Uhr. Nr. 44 033. Firma Printator Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein offener Umschlag mit einer Modellabbildung für einen Dauer⸗ kalender, Geschäftsnummer 503, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 8. März 1938, 12 Uhr 12 Minuten. Nr. 44034. Firma Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modellabbildung für eine Hängepreß⸗ gaslampe, Fabriknummer A. P. 4, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1938, 7-10 Uhr. Nr. 44 035. Firma Hein⸗ rich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Inserat⸗ mustern und 1 Etikettmuster, Fabrik⸗ nummern 1785 bis 1792, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1938, 16 Uhr. Nr. 44 036, Firma Märkische Karton⸗ und Kartonagen⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für einen Karton mit Zargen⸗ einsatz, Geschäftsnummer MkK 5öö, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1938, 13 Uhr? Minuten. Nr. 44 037. Firma Siemen s⸗Schuckertwerke Aktienge⸗ sellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Modellabbildung für einen Kühlschrank, Fabriknummer KMW 120, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1938, 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 44 038. Firma Landes huter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Verkaufsaufmachung aus Staubtüchern und / oder Taschentüchern undsoder Scheuertüchern und / oder Wirtschafts⸗ tüchern jeder sonstigen Art und / oder Mundtüchern aus leinenen oder baum⸗ wollenen Geweben in der Form eines Osterhasen mit oder ohne sonstigen Aus⸗ utz, Geschäftsnummer S8 1g9ög, plasti⸗ ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1938, 13 Uhr 15 Minuten. Nr. 44 039. Firma Jungnitsch C Co. vorm. Gesell⸗

schaft für Druck und Verlag, Berlin,

ein offener Umschlag mit 2 Mustern für ein Glückwunschblatt und Werbe⸗ drucksache, Fabriknummern 1091, 1002, ö Schutzfrist drei

ahre, angemeldet am 17. März 1938, 13 Uhr 40 Minuten. Nr. 44 0490 Firma Mix C Genest Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen eines Modells für eine Wandstation, Fabriknum⸗ mer B 2029, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 5. März 1953, 7 = 16 uhr. = Rr. 44 01. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offe⸗ ner Umschlag mit der Abbildung des Modells für einen Gasanzünder, Ge⸗ schäftsnummer 8061, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 109. März 1938, 16— 12 Uhr. Nr. 44042. Firma Möbelfabrik „For⸗ tung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 6 Modellabbildungen für 1ÜBüroschreibschrank, 1 Regal, 1 Schreibschrank, 2 Bücherschränke, 1 Schreibtisch, Fabriknummern 499, 351, 352, 353, 354, 517, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1938, 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 44 03. Firma Theodor Wagler, Berlin, ein offener Umschlag mit drei Modellen für 1. Kissenbesatz, bestehend aus Nähschnur und aufgeschnittenem, gebranntem Kissenmarabu, kombiniert, Fabrik⸗v nummer 9083, 2. Kissenbesatz, bestehend aus Nähschnur und uin au sgeschn itte nem und gebranntem Kissenmarabu kombi⸗

besatz, bestehend aus Nähschnur und unaufgeschnittenem Kissenmarabu kom⸗ biniert, Fabriknummer 9085, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1938, 12 Uhr 53 Minuten. Nr. 44 044. Firma Schuhfabrik Juwel Schönfelder Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 11 Modell⸗ abbildungen für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummern 1279, 1300, 1306, 1307, 1310, 1311, 1313, 1316-1319, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1938, 7— 10 Uhr. Nr. 44045 Firma Kathreiner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für ein Aushangplakat, Fabriknummer 1703, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1938, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 4404665. Firma Johannes G. Munzel, Berlin, ein versiegeltes Pa⸗ ket, enthaltend 9 Muster „Ziermittel für Schokoladen, Zucker⸗ und Back⸗ waren“, Fabriknummern 803, 802, 801, 110, 708, 704 705, 120, 700, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1938, 7— 10 Uhr. Nr. 44047. Firma Radioaktien⸗ gesellschaft D. S. Loewe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit je 2 Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für Rundfunk⸗ apparat⸗Gehäuse, Fabriknummern E64, s5, 66, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1938, g—11 Uhr. Nr. 44 048. Firma Theodor Wagler, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Modell für Kissenbesatz, bestehend aus Plüschmarabu und Corellmarabu kom⸗ biniert, Fabriknummer 9086, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1938, 7 bis 10 Uhr. Nr. 44 049. Firma Georg Rahn Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Mustern für Imitationen von Renntierleder, See⸗ hundsleder und Elchleder, transparent für Beleuchtungszwecke, insbesondere Lampenschirme und Ampeln, Fabrik- nummern 25, 26, 30, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1938, 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 44050 Anton Müller, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Musterab⸗ bildungen für chemische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 380407 A, B und C, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1938, 1 Uhr. Nr. 44051. Franz Kar⸗ han, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für ein Theater⸗Kino⸗ Programmplakat, zusammengesetzt aus Bildschnitten (Photomontagen), welche über ein graphisches Druckverfahren zur Vervielfältigung gelangen, Geschäfts⸗ nummer 1958, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1938, 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 44 052. Firma Otto Reichelt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Glasbehälters in 3 Exem⸗ plaren, Geschäftsnummer O. R. 1, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1938, 15 Uhr 15 Minuten. Nr. 44053. Firma W. Engelmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildun⸗ gen eines Musters für Orangen⸗ Zitronen⸗Etiketten, Fabriknummer 5503, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1938, 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 44 054 Ernst De⸗ mant, Berlin, ein offenes Paket mit 16 Modellen für Blumentöpfe, Geschäftsnummern 1 bis 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. April 1938, 12 Uhr 32 Minuten. tr. 44 055. Firma Heintze C Blanckertz, Berlin, ein ver⸗ kan Umschlag mit dem Muster einer ostkarte (Drucksache), Fabriknummer 385, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 4. April 1938, 16 24 Uhr. Nr. 44 056. Firma Heintze Blanckertz, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 3 Mustern, und war Verpackungsetikett für Schreib⸗ ö Prospekt f. Federn f. den Schreib⸗ unterricht, Prospekt f. Werkzeuge f. Zeichen⸗ u. Werkunterricht, Fabriknum⸗ mern 386— 388, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1938, 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 44057. Firma Richard Hudnut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen für Schraubverschlüsse aus Kunstharzwerkstoff in verschiedenen Far⸗ ben mit gold⸗ bzw. silberglanzfarbiger ornamentverzierter Mare, 6 briknummern g684, 96842, 9684 b, 684 e, 9684 d, plastische Erzeugnisse, 6 drei Jahre, angemeldet am 31. März 1933, 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 44 058. Firma Allgemeine Elek⸗ trieitäts Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Abbildungen eines Modells für eine elektrisch betrie⸗ bene, tragbare, . Bearbeitung, Zer⸗ kleinerung oder Mischung von n . und Genußmitteln dienende Vorrichtung, Fabriknummer 100, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei 3 re, angemeldet am 25. März 1938, -= 10 Uhr. Nr. 44059. Firma „Glifsa“ Garn⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag, mit zehn . für handbearbeitete i. Kaffeewärmer, Schlummerrollen, Fa⸗ briknummern 9121, gi0s, gil, 9114,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1938, 10-13 Uhr. Nr. 44 060. Firma Jo⸗ seph Jankelowitz, Berlin, ein versie⸗ geltes Paket mit 15 Modellen für He⸗ korationen, Geschäftsnummern 10957 bis 062, 1563, 1565, 1557, 15760, 1573, 1558, 1406. 1405, 1405, plaftische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1938, 1 —- 10 Uhr. Nr. 44 061. Hermann Nätebusch, Berlin, rin offenes Paket mit 560 Knopfmodellen aus Holz und Kunsthorn und Kombi⸗ nationen der vorgenannten Materialien, Fabriknummern 4568 = 4571, 4574 bis 4579, 4581— 4586, 4588, 4595 - 4600, 4603— 4610, 4612, 4614 - 4623, 4628 bis 4630, 4641 4645, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 35. April 1938, 5 Uhr. Nr. 44 062. Firma Karl Lemke Graphische Kunst⸗ anstalt, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen eines Musters für Klischees, Geschäftsnummer 552 HRA. 94 (055, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 1. April 1938, 1 —10 Uhr. Nr. 44 09063. Firma „Kepa“ Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Mustern für den farbigen Aufdruck der Karten und der Blechdose „Haar⸗ und Manikür⸗Pin⸗ zette, verchromt“, „Lippenstift dünn auftragen gut haftend gut fär⸗ bend —, „Gut zeichnender Augen⸗ brauenstift“, „Rost⸗Entferner Greift Metalle nicht an“, Fabriknummern 152, 1157, 1168, 4238, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1938, 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 44 064. Firma Ideal Werke Ak⸗ tiengesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 6 Modellabbildungen von Ge⸗ häusen für Rundfunkempfänger, Fabrik⸗ nummern 4 W 2814 GW 28, 5 W 68, 6 W 68, 6 W 78s6 GW 78,7 W 78 8, 8 W 7s, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1338, = 16 Uhr. Nr. 44065. . „Kepa“ Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den farbigen Aufdruck und Aufschrift der Faltschachtel „Gepreßte Torfmull⸗ Scheiben“, Fabriknummer 45, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1938, 8 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Bei Nr. 86 g25, Firma Siemens ⸗Schuckertwerke Aktienge⸗ sellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 7. März 1938, 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 36 76, Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aftiengesell⸗ chaft;:; Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1938, 7 bis 10 Uhr. Nr. N 745, Firma Deutsche Erdöl ⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwölf Jahre, angemeldet am J. Fe⸗ bruar 1938, 7—10 Uhr. Nr. 40 142. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal C Co. Aktiengesellschaft in Selb, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal K Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für das Modell Fabrik⸗ nummer 448, angemeldet am 4. März 1938, J1— 10 Uhr. Nr. 40 212. Erwin O. Haberfeld, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1938, 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 42 164. Firma Siemens ⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 10. Februar 1938, 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 42 218. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 7. März 1938, 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 42219. Firma U. S. A. Export Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für das Modell mit der Fabriknummer 795 220/33, ange⸗ meldet am 21. März 1938, J —10 Uhr. Nr. 42257. Firma Ambi⸗Budd Preßwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 15. März 1938, 1 —8 Uhr. Nr. 42 263. Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre für das Muster mit der Fabriknummer 1409, ange⸗ meldet am 6. April 1938, J1—10 Uhr. Nr. 42266. Firma J. F. Schwarz⸗ lose Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1938, 7—– 10 Uhr. Nr. 42 307. Anton Lorenz: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Modell mit der Ge⸗ schäftsnummer 1322, angemeldet am 24. März 1938, 10 Uhr. Nr. 36 828. Firma Allgemeine Elektriei⸗ täts⸗Gesellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1938, 7—8 Uhr. Nr. 40198. Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Akftiengesellschaft: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 9. April 1938, 8 Uhr 49 Minuten. Nr. 40 246. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf neun Jahre für das Muster mit der Fabriknummer 2Zöb, angemeldet am 23. April 1938, 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 42252. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell⸗

niert, Fabriknummer 9084, 3. Kissen⸗

gls, gls, giss, iss, gis7, giös,

schaft: Verlängerung der Schutzfrist

bis auf sechs Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 547 und 737, an⸗ gemeldet am 25. April 1938, 8 Uhr 109 Minuten. Nr. 42 253, . Epg“ Einheitspreis. 2ttiengeselischaft; Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 9. April 1958, 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 43274. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 23. April 1938, 8 Uhr 40 Minuten. Berlin, den 30. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Lörrach. . 19679 Musterregistereintrag vom 6. Mai 1938 1III1220 Firma Gewebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mech. Seidenstoff⸗ weberei, Lörrach, 2 versiegelte Pakete Nr. 127 u. 128 mit 58 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, bedruckt und unbedruckt, Fabriknummer: Unbe⸗ druckte Muster 1029, 1120, 1168, 1206, 15339, 12423, 1255, 1268, 1277, 1292, 1569, 15158, 1519, 13243, 1327, 1329, 1333, 1335, 1336, 1337, 1339, 1349, 1341, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1550, 1351, 1352, 1363, 1356, 1357, 1361, 13563, 1364, 1368, 1369, 13570, 1371, 18372, 1873, 1874, 1375, 1876, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1386, 1387, 1388, 1355; Bedruckte Muster 2236, 2238, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1938, 11 Uhr. ö Amtsgericht Lörrach.

Velbert, Rheinl. 19682

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: .

M.⸗R. 536. Firma Wilh. Engst⸗ feld, Heiligenhaus, offener Umschlag, enthaltend die Zeichnung eines Ruders für Bremer Fensterstange, Fabrik⸗Nr, 7009, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1938, 8,05 Uhr.

Velbert, den 10. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

7J. Konkurse und Vergleichsfachen.

Münchhber. 10203

Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 12. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Lebens⸗ mittelhändlers Hans Tauwald in Münchberg, Bismarckstraße 1, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gun⸗ dermann in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und . .

am Donnerstaß, den 9. Juni 1938, vor⸗ mittags 8y½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai

1938. Geschäftsstelle ; des Amtsgerichts Konkursgericht.

Dresden. 10204

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1937 ver⸗ storbenen Feilenhauermeisters Karl Max Hugo Berger in Dresden⸗A., Humboldt⸗ straße 12, der in Dresden⸗A., Poppitz q, eine Feilen⸗ und Werkzeughandlung be⸗ trieben hat, wird . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

3, Dresden, Abt. I, en 12. Mai 1938.

Hamburg. 10205

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lithographen Paul Tönnies Ludwig Langhinrichs, Hamburg, Den⸗ nerstraße 42, Mitinhabers der unter der nicht eingetragenen Geschäftsbezeichnung Paul Langhinrichs, Hamburg, Grönin⸗ ger Straße 30, betriebenen Druckerei, ist gemäß 5 204 KO. (mangels Masse) ein⸗ gestellt worden.

Hamburg, den 10. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Lühbecls. 10206 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den . des Weingroßhändlers Her⸗ mann Wilhelm , . Hundt, e. in Thorn und Stralsund, zuletzt in Lü⸗ beck, Sophienstraße 6, , gewesen, wird nach erfolgter Schlu aufgehoben. Lübeck, den 11. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

i020)

verteilung

Marburg, Lahn. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Heinrich Birkenstock in . früher Markt 11, jetzt Kaffweg, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. . Marburg / Lahn, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. III.

Minchen. 10208 Bekanntmachung.

K.⸗R. 135ñ32. Am J7. Mal 1938 wurde das unterm 10. Februar 1932 über das Vermögen des Kommerzienrats Richard Wild, München, Herzog⸗Wilhelm-Straße Nr. 21, Inhabers der . Wild u. Co., Bankgeschäft in ünchen, Neu⸗ hauser Straße 47, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

,, g, München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Pößnecle. 10209 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Kastner, Inhaber der Firma Otto 26 Nachf. in Pößneck, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Pößneck, den 11. Mai 1938. Das Amtsgericht. II. Rotenburg, Hann. 10210 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kwade in Fintel Nr. 139 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. 6 1938 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräszigen Beschluß vom 5. März 1938 Festätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Rotenburg i. Hann., 13. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Weiler, Allgäu. lIl02lil Mit Beschluß des Amtsgerichts Wei⸗ ler⸗Lindenberg Konkursgericht vom 27. 4. 19538 wurde das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Schuh⸗ machermeisters Ludwig Hahn in Weiler i. A. mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Weiler i. A., den J. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.

Würzburg. s. 10212 Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 11. Mai 1938 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Kaufmannswitwe Cäeilie Nagengast aus Würzburg nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben, da eine zu verteilende Masse nicht vor⸗ handen ist. Würzburg, den 12. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

senftenberg, Lausitz. II102131 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steidtmann, Inhaber der Firma Paul Steidtmann in Groß⸗ räschen, wird heute, am 12. Mai 1938, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsbeistand Dr. Dockhorn in Großräschen, Hauptstr. 1, wird zum Vergleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 10. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag nebst Anlagen und dem Ergebnis der Ermittlungen kann bei der Geschäfts⸗ stelle 8 des Amtsgerichts eingesehen werden. ; Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz,

den 12. Mai 1938.

Saalfeld, Sa ale. (IM I4] Otto Blochberger d. A in Saalfeld,

S., alleiniger Inhaber der Firma Otto

Blochberger, Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung in Saalfeld, S., hat ö seinen gerichtlich bestellten Pfleger, Rechtsanwalt Hoefer in Saal⸗ feld, S.,, am 11. Mai 1938 die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß § 11Vergl.⸗O. wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Verfahrens der Rechtsan⸗ walt Hoefer in Saalfeld, S., zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Saalfeld, S., den 11. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Stuttgart. . 10215 Amtsgericht Stuttgart.

rau Katharine Stütz, geb. Steidle, Alleininhaberin der Firma Hengerer u. Gimmi, . von Lederwaren in Stuttgart, Schloßstr. 35, hat durch einen am 11. Mai 1938 eingegangenen Antrag die Exöffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen beantragt. Als vor⸗ läufiger Verwalter ist bestellt: Wirt⸗ schaftsprüfer Hermann Pantleon, Stutt⸗ gart N, Olgabau. .

Glad heclæ. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurfes über das Vermögen des Bankhauses H. Küster, Ullrich C Eo., Kommanditgesellschaft in Liquidation in Gladbeck, ist nach Annahme und Bestäti⸗ ung des Vergleichs, in welchem sich die schuldnerin der Uberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unter⸗ worfen hat, durch Beschluß vom 4. Mai 1938 aufgehoben worden. Gladbeck, den 4. Mai 1938. Die Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.

Hindenburg, O. S. 10217 In dem K zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗

habers der Firma Loebel Cohn, Kolo⸗ ,, Hindenburg, Ober⸗ schlesien, Dorothee nstraße 30, wird der Kaufmann Edmund . Hinden⸗ burg, Oberschl., Dorotheenstr. 4, als Ver⸗ , , abberufen, da er den usverkauf des Geschäfts des Vergleichs⸗ schuldners durchführt. An seine Stelle

Hindenburg, Oberschl., ö 46, zum Vergleichsverwalter ernannt. . Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., .

den 10. Mai 1938. 44a V. N. I /o.

SBahlung sowie für Aus ländische Banknoten

* do. do. 1957, tilgbar z Preuß. Staats ch. 36.

xz. 100, rilckz. 20. 1. 41 4, d Baben Staat RM

ioels]

mögen des Kaufmann Loebel Cohn, In⸗. 4 do.

q. g Thüüring. Staats- 4, g do. Nwä⸗NVni. 1527

im Deutschen Reichs

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank. 1 Lira. 1 Lau 1 Peseta = O, 8 RM.

1 österr. Gulden Gold) = 200 RM. 1 Gulden österr. B. = 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. C565 RM. 1 Gulden holl W. 1,0 RM. 1 stand. Krone 1,1295 RM. 1 Schill ing österr. W. 0, 60 RM. 1 gat 2 O, 8 RM. 1 Rubel (alter Kredit-⸗Rbl. 2.1 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,15 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 englisches Pfund 20,40 Rwe. Dinar 3,40 RM. 1 Hen 2, 10 RM. 1 Zloty 0,80 RM 1 Danziger Gulden o, 47 RM 1 Peng ungar. W. 0.75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M besagt., daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- fenige des vorletzten Ge schäfts jahr.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

befinden sich fortlaufend im Handelsteil .

Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger / berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestennte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard H. Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel . Helsingfors 4. Italien 43. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York i.

Dslo 3. Paris 29 Polen 48. Pra i . g 38. Schweiz 115. Stockholm 26. ö

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder der Reichsbahn, der Neichspnst. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

1 neutiger Voriger

33 Dtsch. Reichsan. 27, unk. 1937

99tzb G og hb 6

99h 6 99b 6

o6 zb 6 986 Ib 6

96 Ib o. do. 1937, 3. Folge, ö . auslosb. je i. 1947452,

x3. 100

365, 15b 6 696, 15b 6

96, J5õb 6 O9, S

S6, I5b o 99, Zh

104, 25h 109,5 6 96, 9b 6 100,6 0 99zIb 6

10490 109, 65 99, 15 6 100. 6h 9890zIb 6 100, ib 6 1008b 6

os, 15b 6 99, J5b 6

zes, auslosb. zu 110

ab 1. 2. 1988

10086 8

99, 5b 6 99, 75b 6

99, 75b 6

og, 15h 6

o9Ib 6 O9, J5b 6

99 Ib 6 og zb 6

do, Reihe 12, rz. 1090, jällig 1.4. 40.. 100, 6h 6 o9 gb 6

90rb G

Aut 1625, unt. 1. 3. 6 og zb 6

U. Lit. HB, unt. 1.1. 19532 997b 6

wird der Bücherrevisor Paul Zajadacz,

Deutsche Reichs bahn! Schatz . rilckz. 100, ällig 1. 9. 41

ö do. 1995 R. 1, rückz. 190, sällig 2.1.44 63 Deutsche Reichspost schatz 1934, Folge 1, milckz. 100, fällig 1.4.89 Dentsche Neichspost

100, 165 6 1006 6

100, 15 6 100h 6

1.4. 10

loo, ob

Westfalen

lNHeutiger Voriger

9

4

6

. . 3 1

1 2 . . R * 2. 837 .

BörsenbeilOQlage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 14. Mai

) Heutiger Voriger

ö . . . . ö . . * 3

1938

heutlger Voriger

lleutiger Voriger

MIS Preuß

4 3 do. R 483 do. N

Ausg. 4,

do. rückz. do. rückz.

Gold rentbr. Reihe 1,2,

45 do. R. J, uk. 1. 0. 34 1.4115 44 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9,

SY d do. Lig. Goldrent⸗

Landes renthkz. unk. 1. 4. 34

3, 4, uk. 2.1. 365 8, 5, uk. 2. 1. 85 versch.

uk. 1. 1. 40... 1.1.7

briefe

mit 108 4, fäll. 1.4. 35

do. rüctz. mit 1123, fall. 1.4.36

mit 1164, fäll. 1.4.37

do. rückz mit 1203, fäl. 1.1.33 119 75 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 ; A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

versch. Job versch igob d

ig 6 ioob d

100h 6

1.4. 10 105, 25b 6 6 3 do. Abf. Gold- Schldv. 16.4. 10 10856 6

Ohne 3Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II*

82, Sh rückz. mit 1043, fäl. 1. 4. 34.

100h 6 1006 8 100h 8 100 6

100 6

105, 25b 6 108 b 6

1083 6 ion 6 111 6 li5. 6 ig 5 e

82, Sh

Deutscher Anhalt. Anhalt.

Anleihe⸗Auslosungzsscheine des

n Reiches“

153, 15 6

132, 25h 6

13336

132266 2s, 5 z

132,ů3 6

einschl. 1 Ablösungsschuld (in 3 des Autzlosungsw.).

69 do. 4H do. Y do. 65H do. 43 do.

Hertisitate 45 Dtsch. S 5 do.

. e e . . .

do. do.

28, do. do.

30.

Haun. Prov. Reihe TB,

do. do. do. R. 9

do. do. Reih Niederschles. NRWM igzgs, do. do. 28,

Ostp reißen Prov. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G. A. ag; 34

do. do. do.

30.

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 38 Ausg. 14 do. do. Ag. 16,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16A. 2 Ausg. 17

do. do.

do. do. do. do.

do. do. 2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A.

do. N Me- A. A1 4, 1.1.26

do. A. 15Fein

do. Gld⸗A. A165, 1.1. do. NM.eA. A7, 1.1. do. GldrA. Alis, 1. 1. do. i M⸗A. A9, 1.1. do. Gld⸗A. Az0, 1.1. do NR MA. A2 1, 1.1.8 do. Verb. -M; Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1934

do. RMA. 30

do. (Feingold) ,

do. N MAnJ . R. 2 B. 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.82 do. R. 7,

do. do. Reihe 1012,

do. NM A. 35,

) i. K. 1. 7. 1932.

(werloste und unverloste Stücke)

über hinterlegte

chutzgeb. Anl. 19038

do. do. 1909 1910

191111, 95h 6 1916 11,956 6

1914

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände; Mit 3insberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.3

1. 3. 38 1. 5. 35

GMA. 2. 1. 26

1.10.32 1.10.33

1. 10. 34 e 18 u. 14, 1. 10. 35 Provinz

1. 4. 32 1. 7. 388

1. 5. 35

1. 4. 40

lusg. 18 38, 1.1.80

g.. 1. 1.27

ü .

8 8 8 3 8 8

2 2 2 2 2 3

1.4. 10

1. 10. 85 1.4.10

gs, sb o og b o og b s

oo sb g

99, 75h 6

99, 7J5b 6

99,25 6 99, 25 6

99. 9h 6 989, gb ;

7 gg. 3 s 10 695 0 7 89. 83 a

989, Iõb

11. 96b 6 11. 356b 6

11.95 6

. ji, 95h d Ii. 5b 6

11, gõb 6

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv as, 1. 10.35

do. Ablös⸗

Pommern P

Auslosungs do do.

100 6 diheinprovin , . z Schleswig⸗

lösungs sch.

chatz 19868, Folge i, tüctz. 100, fällig 1. 10. 40

.

loo

Holsteiner Provinz⸗ Anleihe - Auslosungsscheine Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

einschl. , Ablösungsschuld in z des Auslosungsw.). ein schl. iss Ablösungsschuld lin E de Auslosungsw.).

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ i n, n, *

Sch. o.

1386 . Auslos.⸗Sch. rovinz⸗Anleihe⸗ sch. Gruppe 1*M 1500 Gruppe 2 Anleihe ⸗Aus⸗

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Js Ab⸗ ,

in S d. Auslosw. ) 13886 6

e) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RMA. eg, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A A. 2, L 68. 19811

4k r 1.4.10

1. g. 6

44 .

1838, 5b 6

1866 6

1.4.10 99,56

136 9h

13696

Ruhrverband 1935,

99, 5 60

3 8

4 do. 1986, Reihe D,

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. .A. A. z

do. Gld. A. 7. 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 1930 5

Berlin Gold⸗A. 24

2. 1. 35 do. Gold- Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 28 M,

Braun schweig. NM⸗ Anl. 26 M, 1. 65. 31

Breslau RMA. 25,

1. 38. 1931 4 do. do. 29, 1. 10. 34 4

1931 do. NM⸗Anl. 28 1, do. do. 1923 II, Dresden Gold⸗A nl. 1925 R. 1 u. 2, 1.9. 31

bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg RMA.

1933 4

1. 7. 1934 45

1. 12. 1933 4

1926, 1. 7. 32 Düsseldorf R- A. Eisenach RM - A.

1926, 31. 3. 193

Elberfeld RMä-Anl. 1926, 31. 12.31

Emden Gold-⸗Af. 26, 1. 6. 1931

Essen RMäAnl. 26, Ausg. 19, 1937

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73), 1. J. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrz. Anl.

Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen 1. B. RM Anl. 28, 1. 7. 35

Kassel NY⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 Kiel RVe⸗Anl. v. 26 1. 7. 198

sKtoblenz Rwe, Aul. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad R Me- Anl. 27, 1.1.32

Köni) s6g. n Pr. Gld Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928919. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM. Anl. 2s 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 25, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, 1. 5. 198

München NMä-Anl.

1 . 4. 61 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34 4

Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen «- Rhld. NR MA. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3 do. Rꝛ M* Az 7, 1.11.32

Plauen i. V. RMeM. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RMeUnl. 1928, 1. 10. 19835

Steitin Gold-⸗-Anl. 19828, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗-Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold. A. 1928 S. 1, 1.10.35

Zwickau RM Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 19834

A. 5 R. A 26; 1931 4j do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 Reihe O. rz. z. jed. ,,

rz. 1. 4. 1942

Feing., 1929 5 4

sichergeste lt.

do. 1928. 1. 7. 33 4

19265, 1. 1. 32 4.

do. 1928, 1. 10.363 *

N M- A2 M,. 11.31 15,

v. 19265, 31. 5. 32 1

1.4. 10 1.2.8

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. Auslosungs=

scheine einschl. /, Ab lös.⸗ Sch. (in 4 d. Auslosungsw. ) Nostock Ant- UAuslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in g d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw.

Mit Sins berechnung. Enischergenossensch.

ö

gg, 5b 6

do. R. 20, do. R. 22, do. R. 23,

do. R. 5,

do.

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 5. 30

do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15,

do. do. N. 22,1. 10.35 do. NM ⸗Pfdbr.

do. GM Kom. R. 6,

do. do. do. N 14, 1.1.34

Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34

do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. at,

. do. do. S. 4. A. 15.2. 29

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. . Tz. 100, 1.1.43 gassel õtt. G. Vjd. J. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzi. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. Ni. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9.33 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Spart. Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bt. ⸗A.

1929 A. 1u. 2, 1.9.34 1.

do. do. 1930 A. 11. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 1

n rn. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, 3. 100, 31. 123. 1934 do. do. Gold Kom.

do. do. do. S. 6-8, r3. 100,

nnr i,,

Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29

do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. N. 18.1.1. 32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. NR. 3, 4, 5, 31. 12.31 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31. 12 34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31. 3.32 4 do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 3 1.3.35 4 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗ Pf. j3 1. 12.29 4 do. Schuld v. S. In. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 4 do. 28 S. 4, 1.8.31

do. do. S. 5, 1.8. 37

do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43 4 GM (Siqu. ) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. sz Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29 4 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4

1. 2 do. do. N. 5, 1. 4. 32 45 do. do. R. J. 1.7.32

do. do. Ic. 15, 1.433 17

1. 1. bzw. 1. J. 34 49 do. do. Ri 7, 18, 1.1.35 49 do. do. N. 19, 1.1. 36 45 do. do. M. 21,1. 10.35 45 . 1

R. 24, 1. 5. 42 48

1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 47 do. do. do. i. 12.2. .535 4 47 do. do. do A 15. 1.133 4 do. do. do. N 20, 1.7.35 47

do. do. N. 4, 1. 12.36 47

1. 10. 198211

R. 4, 1. 5. 36 47 rz. 100,

1. 8. 1941 45 Dt. Landes bk. Zentrale R M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. inst. 4. Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 31

7. 35

1 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385 4

S. 56. 380. 9. 19383 1

80. 9. 1934 48

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

11 E t =

1.4. 19

1.8.9 versch 1.1.7 1.1.7

1.4.10

ü

O

. jobd 1obd g lobh e

100, 25h n

odd e 100

1003 6

oo s

33 465 6. —6

10096 101, 75h 6

4 46

—6 —6 100b 6 1000 6

26 ioob r

6 6 100b 6 —6 6 100b G6

100, 25 6

1.4.10

R. 1. 1. 1. 198614 L. 1. 10000

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3insberechnung. bzw. verst. tilabar ab...

—8 —6 10096 ioo 6 106 o s

1006 Gr 6 6

6 100b G6

d Ki

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3 Anteilsch. z. 3 z Lig. G. Pf. H. Ctr. Ldsch. f. Laudschaftl. Centr. NRW- P fandbr. (fr. 106763 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. S3 NRog⸗

2 (Abfind.⸗Pfbr.) o.

(fr. S5 Noggw. Bfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf.

do. do. do.

Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. M 1 (Ciq.-Bf. 3! Anteil schein zu 59 Ostpr. Idich. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗-⸗Pfdhr. f.

Ant

Ostpr. Idsch. Sig u. Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. -f. f.

Pon

do. do. do.

Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Ubsindpfbr.) 35

Prov. Sachsen ldsch.

G. do.

do. Ag. 1-2 (fr. 7) da. Ag. 1-2 (fr. 6h)

do. ohn

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. Sächs Gd

do. Gd.⸗Pfb. N. 2 M,.

1 V

Zentr. f. odentultur⸗

Deutsch. Komm. (Giro⸗

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz auweis.

gen⸗Pfdbr. . . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. TLomm.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, T5. 100, 1. 10. 1931 Ostprenß. Prov. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. a3

do. do. Ag. 2. 1.4. 3 do. do. NM⸗Pfb. Ag. z, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Br. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 3!

. do. Ag. 2, 1.10.31

do. A. 4. rz. 100,

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

1. 4. 323 4

. do. 3, rz. 102, 1.4.37 9

. 1. 3. 35 49 Schles. Landeskr. A. Schlesw.Holst. Brov.

do. do. Kom. R.2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr. Sz Gold⸗Anl. R. 2 M,

do. do. Feingold⸗Anl.

do. do. do. 2791. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. R. 11. 2,

1. . 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom . 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 N. 2 ü. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbre ü. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,3. 12.31

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35,

(Boden kulturtrdbr.). do. do. R. 2, 1933

1. 1. 34 bzw. 354

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4

1925, 1. 10. 30 1j do. do. do. 25. 1. 12. 31 11

do. do. do. Aꝛ. 4. 1. 10.3 4

do. do. N. 3, 1.7. 35 17

100 8 100 6

100 6 100 6 1906 6 1006 6 10136 100 6 1006 0

100h 9 98936

99, 15 6 99, 15 9 99, 15 6 1006 3

89zb 9. 5 a

99, 15 a

Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 13),

1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1X, do. do. 28 Ausg. 11.2 da. do. 2s l. 1 (fr. 7H, 1.1. 83 do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 1u.2

do. do. 30 A. 1 (fr. Y, 2. 1 36

1935. rz. 1. 4. 1940

Anl.⸗Auslosungssch.

do. do. do. do. do.

do.

Mart. Landsch. 4 o. (Absind.⸗Pfdor) 36 ir⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 83). .

1

(fr. 83)

1.1. 32 4

(fr. 8), 2. 1. 33 4

A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 4

(fr. 8h), 2. 1. 35 4

(fr. 8 u. 69) 4!

do. RNM⸗Pfdor.

(fr. 109)

do. (fr. 8) do. (f. Iu. 6 3) 4 M(Absind. Pfb.)

eilschein zu sz

1m. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h) ] do. Ag. 11. 2(f7 3) do. Ag. 1 (fr. 63) (Aosind.⸗Pfbr.)

Pfdb. (fr. 109) 19 31.12.29 (fr. 85) 19

1 1 Liquid.⸗Pfdbr.

1e Anteilsch. . 33

3IRogg. Pfd.; Vdw. Kreditv. Krdbr. R. 2 . 1. 10. 1931

1006 9 1006 6 100h 6 100h 1006 6 I0oh 6e 1006 6

1006 6 1006 6

100856 6

Ser. 1 * 1406 Ser. 2* 152166

Ser. 3 (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

einschl. n Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.)

10095

10066 6 7101, 9h

3, S20

oda 3836 102906

102,60 6

St. 45, 25h 6

102 b e

L. 11. 1930

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Kom m. Sam melablös.

139, 75h 6 15286 1086

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗- u. Nenmärk. Kred⸗Inst. GPf. R! 16

99, 75h

99856 6 101, 15 6

96h 96h 100, 2 a

99, 75b 6 101, 75h 6

99. 86 6

101, 9h

99. 9b G 99 3b G

102 rb a