e. —
R Heutiger Voꝛiger Heutiger Voriger leutiger Voriger
J heutiger Voriger heutiger Voriger
Hettst 50h — Berl. Sigel Assec. (795 Einz.) e ,, 6. do. do. Lit. B (26 95 Ein. da ge lion rien 11 N . der nn e nez svo ihn] e e m danturget So- ; o. ö. 353 Einz. K ᷣ 1.1 1026 1026 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
St cke M Hhamburg⸗ Südam. ö . 100 , , Dampfsch. ...... . Iz ae 82 2596 Dresdner Allgem. Tran 116, 5eb 6 do. do.
en ,, , Hannov. Ueberldw. 6 6 da rf en ‚. . Frankona Rück⸗ u. ö 565 . schif s git. O u. n ,,, . Gladbacher Fener⸗Versicher. . — Hermes Kreditversicher. voll) anz. 91h 6 do. do. (255 Einz. Zeipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 30, 25h do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. M 696 do. Hagelvers. (653 Einz. do. (68296 Einz.) . LSebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rlickversich⸗Ges. .... do. do. (Stücke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Sebensversich⸗ Bank, i.: Nordstern Lebensvers. An 6, Münchener Lokalb, . . , . n,, Niederlaus. Eisb. M . . 3 ö. ig g he nr Norddtsch. Lloyd .. ‚ Stett. Rückve ‚. . k ;. do. do. (300 . . J Thuringia Vers.Ges. Erfurt do do B
1135 104,50 6 6 104,56 105,756 6
13h 104 b 101 9 10s eh ß
Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyv.⸗Bk.
Westereg. Alkalt M ö — Westfälische Draht⸗ industrie Hamm s 811. — Wicküler⸗Küpyper⸗ Brauerei ..... (. — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ 1 Terrain i. Liqu. . Wintershall .... H. Wißner Metall. 1189 Wrede Mälzerei .. ö
— Zeiß Ikon
Tempelhofer Feld. jo d 1.7 Terrain NMdow⸗ Johannisthal ... 4 4 1. do. Südwesten i. . oT RM. St Thale Eisen hütte. . ö Thür. Elektr. u. Gas 7ę 11. Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 7 v. Tuchersche Vran. 3 4 Tuchfabrik Aachen 3 Tüllfabrik Flöha M
87Jeb B
85 I
Lübecker omm.⸗B. M Suxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyv. u. Wechselb. Mecklenbg.⸗ Strelitzer Hnvothetenbank, i: Meckl. Kred. u. Hyv. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank Pommersche Bank ... Reichsbank Rheinische Hyp.- Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodeneredit bank .. 13766 6 do. Vöhlersta hliwke Sächsiische Bant riob oh Rm; ver Stüc do. Bodenere ditan t. 96 . in fre Schleswig ⸗Holst. Bt. 8130 . er. Suhr. Vodene rediti. „ liännss, fia, * 2 n ö Ungar. Allg. Eredith. ö . re , , geuif i Vereinsbt. Hamburg. . Kö Westdeutsche Boden⸗ do Vn znos. treditanstalt — Fabriken do. Gumbinner
z 130460
110, 5b 6 119,269
1 153 . 0 2
* 15113
1258
19h e 0e a5.
11
118.56 10209 6
1442b
2156 1476
Anion, F. chem. Pr. 5 DM ioi, Sp 6
Königsbg.⸗Cranz. V 1,756 Kovenhagener Damvpier Lit. O V Tausitzer Eisenb. . 2 Ziegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. X do. do. St. A. Lit. Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. — z00 Fr. 0 Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Att. do. St. A. Lit. X *
zeitzer Eisengieß. u.
56, 5h 246. *
n —
116,150
n. Keramik ... M z 6 Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik. do. Berliner Mör⸗ telwerke . *
79h 6 69h
93, 5h 6
19756 6 151 50 6
4 — Bz, sb 6
186 5 151.56 6
ill l nin
Veltag, Velt. Ofen
248, J5b 8 h
2 * 11111 111
— 111181
3 2 *
— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 MM einschließlich 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 90 QAM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 Hcÿ3. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
Petst⸗ Zeile 1.10 RM, einer dreigespaltenen 9 mm. breiten Petit. Zeile 1,85 Ciöcr. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruqk (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstesle eingegangen sein.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugt. Ausnahme: Bank für Brau-⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
131,55 6 131, 5h 6
1186
10416 125 3 1306
105 6
12h hi
Badische Ban . .... M Bank ᷣ. , Maschinenfabr. . . Va yer. Hyp. u. Wech lb. do. . do. Vereinsbank. land⸗Cement. . . . 129, 5d Berliner Handelsges. do. Metallwaren do. Kassen⸗Verein Haller 56 cb S6 1b Braunschwg.⸗Hannov. do Stahlwerle ?. 09 6 10916 Hvpothekenbant .. ⸗ —
do. Trikotfab. Voll⸗ . mn ve ller 121 1216 1686 6 do. Ultramarinsab. 14856 14h e Victoria ⸗Wertẽ ... 112. 5b 86 112250 6 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabe lwerke. . ö.
Pennsylvanig 18t. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. ,, hagen Lit. A... Verkehr. do. Lit. 3 Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗ wald 1611 Strausberg . 65 66 Südd. Eisenbahn .. 0 West⸗ Sizilianische 1 111111 1St. — 500 Lire Lire“ O60 dire Ischipkau⸗Finster⸗ walde siehe unt. S
16 rin nn 1
. ö 0. Transatlantische r. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Aachener Kleinb. WV 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 6h /t Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 7 Am sterd.⸗Rotte rd Vä ofl Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗
r Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafrika Gef 4 4 1.1 1226 *amerun Eb. Ant. l 011.1 — Neu Guinea Comp. .. 41 Otavi Minen u. Eb. 4 18St. 186. RMy. St o, I5s0, 25 RM für
1 — 113666 153, 7560
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Mr. 113
Commerz⸗- u. Briv.- Bt. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗
1236 92 6
268 e
Berlin, Dienstag, den 171. Mai, abends
26
BPostschecktonto: Berlin 1821 1938
5385b
L. A. 4
Wagner n. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Vraun kohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗ Kö 11096 do. do. mit halber Div. Ber. f. 1937 ö —
1656
on
——— — — — — — — —
Deutsche Anl. Ausl. - Schein einschl. /. Ablösungsschd .
5o, Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
do Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
5og Mitteldeutsche Stahl RM Anl. 1935
43 o Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Aceumulatoren⸗Fabrik. ...
Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg ..... ..... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .
Charlottenburger Wasser⸗
werke
123 6
114, 5b
126, 5d
124. 266 isab
Id. St
.
o. D. 97, 26h
1096 6
Mindest⸗ abschlüsse
S000
3000
Bt. , j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch., j: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodentreditbankt . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Oagop Deutsche Golddistont⸗ h bank Gruppe B.. . 33 — Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin 118, 5h 115, 5b
Jo. Iõ i
20, 26d
124, 25-1243 124 — 136,25 - 136, 595— —
160 B- 159, 75- — 1493-149, 5— — 158353 -1658— — 161, 73 16233— — 142,5— —
— 174. -
— ·l20 ebd- -
1101 110583— —
117, 25 eb 6 1176 6
bahn, 6. do. Tit. 6 5 5 Czakath.⸗Agram
Pr.⸗A. i. Gold Gld.
6 120,25 6 Deutsch. Eisenbahn⸗
DeutscheReichs bahn (74 gar. V.⸗A. S. 146, Inh. Zert. d. Reichtz⸗ bt. Gr. 5. 14) S. A-) . Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M 118, 25h do. Vorz.⸗Akt.
Halberst. Blanken⸗ 1156b 6 burger Eisenb. ..
92.75b
o2, 75h
126, 5b
Fortlaufende
Voriger
133,9 - 133, 9— —
102,75 B- —
,
124 75-124. 25. 12436 124, 25— 136, 5-136, 35-—
160 150 25. 160-— ob . Lig; 7s. 1, b .
ir 5 Ia 25— w .
110, 235-1106
Lahmeyer u. Co. .... .....
NMotier unge
Flse Bergbau ..... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Ichrider Junghans .....
Kali Chemie . Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke .
Kokswerke u. Chem. Fbken
Laurahütte . Leopoldgrube . ...... .....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilianshütte
Metallgesellschaft. .... ....
Niederlausitzer Kohle. . ... Orenstein u. Koppel . . ....
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig ....
4. Versicherungen. RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia:
Aachen u. Münchener Feuer. .. 10046
Aachener Rüctversicherung. ... 23260 6
Albingia“ Vers. Lit. A — do )
n.
Mindest⸗ abschlüsse
3000 20090 2000
3000 3000 3099 2000
2000 20090 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000
1 Stück Scha ntung Handels⸗ 3
1. Oktober. 100660h 6 — 60
— .
Heutiger
120 26 —
Ia) R- 121 p. Tr. *.
325-132, 25-132, 5 b
128, 25—- —
115 B-11473- - — 148, 75—- —
gr 38 36.-— 160 26—— ish 16, 5-—
231, 6-—
143 143634143, 75- —
125 B- 12576 b 146-146, 75— —
Ig S Iz39-— 1e s , b
1657 35 1576
·I32 -— 1889
1165, 25-115 b — 148,75 b
1627 75—— 17116, 25 b 233 B- -
,,,
Voriger
— 137, - 138- -
126, 25h
143, 75-143 33-143. 5- 124, 5-124, 75 - 12456.-125 B l 46, - 146-146, 250
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag—
nahmtem Vermögen. Anordnung zur Aenderung der Anordnung Nr. 45 der Ueber— wachungsstelle für Kautschuk und Asbest vom 14. Mai 1938 (Regelung der Beschaffung, Verteilung, Lagerung, des Absatzes und Verbrauchs von Asbest und Asbestwaren. Bekanntmachung KP 538 der Ueberwachungszstelle für unedle Metalle vom 16. Mai 1938 über Kurspreise für unedle . h 2 . 2 ekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 76 und Teil Il, e af K
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Mai 1938 für eine n e non, — 140 sh 13 4,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 17. Mai 1938 mit RM 17,375 umgerechnet — RM 86,7023, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 54,064, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78754.
Berlin, den 17. Mai 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
. Das mit Bekanntmachung vom 2. Dezember 1936 Deutscher Reichsanzeiger Nr. J382 vom 3. Dezember 1936)
Banka⸗Zinn in Blöcken ..
Zinn, nicht legiert (Klasse RX A) .. ... RM 207, — bis 217, — Nijchzinn (Klasse TX BI...
Lötzinn (Klasse x D).... ..... . Jh 207, = bis 17,—
Der bisherige Absatz 4 des z 4 fällt fort. Die bisheri Absätze 5 und 6 werden die Absätze J . 5. isherigen
83 8 18 Abs. 2 der Anordnung Nr. 45 erhä Fassung: 86 *r erhält folgende
16 5 4 Abs. 3 dieser Anordnung tritt am 1. Juli 1938 in Kraft.“ § 4
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung in Kraft. ; ö. ff
Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Asbest. Jehle.
Bekanntmachung KP 538
der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Mai 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der UÜber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 531 vom 5. Mai 1938 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1938), KP 535 vom 11. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1909 vom 12. Mai 1938) und KP 537 vom 13. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938 festgesetzten Kurspreise die fol⸗ genden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 53,75 bis 56,25
Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Notgußlegierungen (Klasse IRB) RM 52,75 bis 55,25 Bronzelegierungen (Klasse IX C) 76, — „ 79, —
Zinn (Klassengruppe XX)
. n 219, — n 229, — m 207, — * 217, — je 100 kg Sn⸗Inhalt mia ig, bis? 19.
je 100 kg Rest⸗Inhalt
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Türkische Botschafter Hamdi Berlin zurückgekehrt und hat die der übernommen.
— Arpag ist nach Leitung der Botschaft wie⸗
Verte hrstweßfen. Das neue Neichstursbuch erschienen.
Das von der Reichspost und der Reichsbahn gemeinsam her⸗ ausgegebene Reichskursbuch mit den am 15. Mai in Kraft treten—⸗ den Sommerfahrplänen ist soeben erschienen. Trotz der Kürze der Zeit ist es gelungen, sämtliche Fahrpläne des Landes Oesterreich der Abteilung „Südliches Deutschland“ anzufügen. Das Buch gibt in bekannter. Zuverlässigkeit erschöpfende Auskunft über die Verkehrsmöglichkeiten in Deutschland, über die bedeutenderen Ver⸗ bindungen der übrigen Länder Europas und die Schiffsverbin⸗ dungen mit außereuropäischen Ländern. Die mit Bahnposten be⸗ setzten Züge Deutschlands sind besonders gekennzeichnet. Als An⸗ lage ist ein Zug⸗ und Wagenverzeichnis beigegeben, in dem die durchlaufenden Züge und Wagen zusammengestellt find. Der Preis für die Große Ausgabe des Reichskursbuchs beträgt 3,50 Reichsmark; die Kleine Ausgabe (ohne fremde Länder) kostet 2,50 RM. Beide Ausgaben sind bei den Postämtern, Post⸗ agenturen und Poststellen sowie den Bahnhöfen der Reichsbahn, größeren Buchhandlungen und Reisebüros erhältlich; den Vertrieb ins Ausland vermittelt die Verlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin Weg, Linkstraße 23 — 24.
Unmittelbare Funttelegraphenverbindung nach Peru.
Am 16. Mai 1938 ist eine unmittelbare Funktelegraphenver⸗ bindung zwischen Deutschland und Peru (Berlin Lima) dem öffentlichen Dienst übergeben worden. Gebührenfreie Wegangabe wia Transradio“. Die Gebühren bleiben unverändert. Durch die Einrichtung dieser neuen Funkverbindung wird nicht nur' die Uebermittlung der nach Peru gerichteten Telegramme beschleunigt werden, sondern durch den Anschluß der Funklinie in Lima an das weitverzweigte Telegraphennetz der All Ameriea Cables, Ine, ist auch eine schnellere Üeberkunft von Telegrammen aus Deutschland nach Ekuador. Bolivien und Mittelamerika gewährleistet.
ins der BVerwattung. Sriedensmiete und Steuergeheimnis.
beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Gustav Lehnert wird gemäß 5 2 Abf. 1 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab—
je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 17, — bis 19, — je 100 kg Rest⸗Inhalt.
3000 15633-1656, 25— — (46 s- —
3000 — ——
156 56—— 166——
Chem. von Heyden. . Continentale Gummiwerke
151 - 2065 B-204,25- —
1650, 9— — Rütgerswerke
204, 75- —
Daimler ⸗Benz
Demag
. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie ...
eldmühle Papier ... .... elten u. Guilleaume . . ..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität. .. k Gummi. ......
arpener Bergbau.... der mr r affen
Philipp Holzmann =
150, 75-151. 25- 150,5 b
148,59 148, 25— —
124,5 124 25 —
14350214378 14356 b 74
159,5 el ⸗ G- 159,5 6-159, 7 — 197, 75- —
164, 75— —
167, 5——
120,79 — 117ebG- 117-1176 143,265 -142736— —
158, 25-158 763 b
1365136, 75- — 144,25 —
14753145, 75— 1435-143 —
149,5 0-150, 5— — 172.172, 25—— 114-113, 75- —
16633 166,5 — j 100,5 eb G- 100, I5- —
hotelbetriebs · Gesellschaft . ö
152 1613. — ass, 1s, 145 23—— Li, 24, 5-—
iss, B Lis, 143, 25-143, e e , r.
185—— .
156. Iso 25 b
197 1968 196. 5.—
gi = =
— · 120, * 118, 5-117 G -11758- 116,75 b . . — lo. D. K
165873 159-1583534 158,5- (los, 25-1583 B 136, 75- —
144, 5-144
147 75-1479 142 75-142, 13. —
150 - 150, 25- —
170, 25 -171- - 114411353 b
166,5 —
Salzdetfurth Kali. . . . . ö
Schlesische Elektrizität und Gas
Schubert u. Salzer
Schuckert u. Co. Elektr. ...
Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. ...
Siemens u. Halske
Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker. . ... .
Thüringer Gasgesellsch. . . .
Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Westerregeln Alkali ...... Wintershall ...
Zellstoff Waldhof ... .....
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.-A. Hamburg⸗Amerikta Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampsschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Otavi Minen u. Eisenbahn
101-100,5- —
3000 3000 3500
3000
3500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 35000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 50 St.
184, 25-184, 5— — 103, 5-103 53 -103,5 b 2 l, 25-211 b
1 217, 75- —
108783 - 109 b
197, 25— —
137 75. 138— — Ih 56-— 1265, 5 —
125, 5-126, 75 b
1la3-—
184, 5184, 25— —
212-211, 5 —
109, 25- 108,5 b 107,5 -107- - 130 76——
147-147, 5-147 b
— 1305 — 197 6.
138 v) 138, 25— —
126, 5—— 772b- —
124, 75— —
lozh - 106 1035.
109 v 109-109 108,75 B
Verarbeitung freigegeben hat (Verarbeitungsbewilligung.
erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 3 K L Seite 480) als erllärt.
Berlin, den 16. Mai 1938.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. Ar Drin st,
Anordnung
zur Linderung der Anordnung Nr. 45 der Uberwachungsstelle für Kautschut und Asbest.
Vom 14. Mai 1938.
(Regelung der Beschaffung, Verteilung, Lagerung, des Absatzes und Verbrauchs von Asbest und Asbestwaren.)
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. S16) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 8. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Uberwachungẽstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt— schaftsministers angeordnet: 851
Sz 3 Abs. J der Anordnung Nr. 45 erhält folgende Fassung:
„(l) Wer Asbest und zum Zwecke der Weiterverarbeitung Asbestgespinste, gewebe, gewirke und cgeflechte verbraucht, edarf hierzu der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung der Uberwachungsstelle (Verbrauchsbewilligung).“
§82
5 4 Abs. 3 der Anordnung Nr. 45 erhält folgende Fassung: „(G8s) Wer Asbestgespinste, gewebe, gewirke und Zeflechte zum Zwecke der Weiterverarbeitung verbraucht, darf nur die⸗ senigen Mengen monatlich verarbeiten (Verarbeitungsmienge), die die ÜUberwachungsstelle durch schriftlichen Bescheid ur
Juli dem Reiche verfallen
dungsgebühren: 03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf
Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: Ausbau der Donau (Rhein⸗Main⸗Donau⸗Gesetz)!. Vom 11. Mai 1938.
kommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts (Beitritt für Burma und die britische Kolonie Aden). a g. April chr
,, 6,93 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf er
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in .
Berlin, den 16. Mai 1938.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Betkanntmachung.
Die am 14. Mai 1938 ausgegebene Nummer 76 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: ö. ;
Zweite Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst. Vom 16. r ö
Verordnung über die Einführung des Wehrmachtst im Lande Oesterreich. Vom ihn 1938. . gf feen!
Umfang: n. Bogen Verkaufspreis: 0, i5 RM. Postversen⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 17. Mai 1938.
Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.
Bekanntmachung. Die am 16. Mai 1938 ausgegebene Nummer 19 des
Gesetz über die Rhein⸗Main⸗Donau⸗Verbindung und den
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Ersten Ab⸗ Umfang: „t Bogen. Verkaufspreis: 0, iß RM. Postversen⸗
Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 17. Mai 1938.
Der Preußische Finanzminister hat nach „Deutsche Steuer⸗ Zeitung“ in einem Erlaß vom 26. Januar 1958 (KV 2 gen 15) den Standpunkt vertreten, daß die Auskunftserteilung über die Löhe der Friedensmiete an die Mieter keine Verletzung des Steuergeheimnisses bedeuten könnte. Sofern bei nicht geschützten Räumen (teuren Wohnungen und Geschäftsräumen) der Grund⸗ eigentümer die Angabe der Höhe der Friedensmiete verweigert, ann nach dem Ministerialerlaß die Friedensmiete auch solchen Mietern auf Ansuchen mitgeteilt werden, die auf Grund der An⸗ ordnungen des Reichskommissars für die Preisbildung ein berech—⸗ tigtes Interesse haben. Nach dem Erlaß des Preiskommissars ist nämlich grundsätzlich Anträgen, von Mietern auf Hexabsetzung eines Mietzinses, der die gesetzliche Miete übersteigt, bis zur ge= setzlichen Miete stattzugeben bei allen Altwohnungen, also ohne Rücksicht darauf. ob die Wohnungen den Vorschriften des Reichs— mietengesetzes unterliegen oder nicht. Gemischte Räume werden hierbei wie Wohnungen behandelt. Mündliche Auskünfte und einfache schriftliche Auskünfte sind vom Katasteramt gebührenfrei zu erteilen. Für Auszüge aus den Unterlagen werden Gebühren een. Die Anträge auf Mietherabsetzung sind an die Gemeide⸗ behörde (Preisbildungsbehörde) zu richten und mit Begründung zu versehen, für die Entscheidungen werden Verwaltungsgebühren nach Maßgabe der landes rechtlichen Bestimmungen erhoben. Soweit es danach zulässig ist, soll einheitlich für die Genehmigung einer Mieiherabsetzung bei Wohnungen 2 RM und für die Er= mäßigung von Miet⸗ oder Pachtzinsen bei Geschäftsräumen 10 3. der beantragten Ermäßigung (Jahresbetrag) — mindestens jedoch 5 RM — erhoben werden.
Die reichsgesetzliche Unfall versicherung im Jahre 1937.
Betrãchtliche Zunahme der Ber sicherten. Starkes Anwachsen der Tohnsumme.
Im Anschluß an die Mitteilungen in seinem Geschäftsbericht für das Jahr 1937 veröffentlicht das Reichsversicherungsamt nun⸗ mehr die vorläufigen Geschäfts- und Rechnungsergebnisse für das Jahr 1937, aus denen ersichtlich ist, wie sich die Aufwendungen auf die einzelnen Versicherungsträger verteilen. Die gesamten Ausgahen in der Unfallversicherung für das Jahr 1937 belaufen
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
—
non
sich auf 367,9 Mill. RM gegen 3185.9 Mill. RM im Jahre 1936. . rund 29 Mill. RM auf die Zweiganstalten, die
ennens ] Spurs Ppun Ia enz