2 23
* 4 8 71 ĩ . ; — — 1
6
66
* K 2714 8 2 3 7. 328 * . —
w * . . 35 3 8 . 2 . 1 j . 56 6 2 33 . * . ͤ . 2 ; 3 ĩ ö 1 mn, r . r , , . . , , , , , e nn,, , , . 2 2 30. 2 1 . — 8 2 . — - . ö 3 * . 5 * * . 6 K * w . . 6 11 * * .
k * z K ö 2 3 3 56 4 ̃ 46. 2 . *. 4 , . —
vieichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1938. S. 2. Reichs und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1938. e. 3.
ö. * 2 4
Gemeindeunfallversicherungsverbände und die Ausführungsbehör⸗4 1—12 Uhr im Pergamon⸗Museum; Der Telephos⸗Fries des S* ; .
den. Das von den Betriebsunternehmern aufzubringende Um⸗ Altar s von Pergamon. Dr. Budde. 2 Berliner Bõörse am . Mai. Wirtschaft des AIuslandes 66 i. u. Häffner ——, Westeregeln — — Zellstoff Wald⸗
lagesoll beträgt für das Jahr 1937 bei den gewerblichen Bœeruf⸗-· 11-12 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Altägyp⸗ Attien nach schwãche rem Beginn erholt — Renten ruhig. 9. 8 ur d ; .
genossenschaften 285 01 100 RM 93. 261 , tische Tierdarstellungen v. Bothmer. ach dem sehr stillen Auftatt Woch ‚ c ; Ytationalbant Ausb des Krieges zuf setzt, mit Wirt 1 Juli Bank . 27 . 8. . ö
fandwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften 400 ( . ; em sehr stillen Au am Wochenbeginn setzte auch chen tiona . usbruch des Krieges zusammensetzt, mit Wirkung vom 1. Juli 1 öh, Pamburger Hochbahn
, 3 Zahl r,, Personen ist nach den vor⸗ Montag, den 23. Mai. die Dienstagbörse bei kleinsten Umsätzen ein, 9. die Len Aus weis der Schweizerii z 3 9 ; h ab e gl lender f wieder gufgenommen wird. Seit Ausbruch , , Paketf. I.00, Hamburg- Südamerika 187 765.
jaustgen Angaben dei den gewerblichen Berufsgenossenschaften von 14 — 1 Uhr im Museum für Völkerkunde, Indische Abteilung: lundschaft dem Wertpapiermarkt mit Aufträgen nach wie vor fern⸗ Basel, 16. Mai. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Na⸗ des Krieges hatte die Zinszahlung geruht. Da viele Besitzer von *r Lleyd — ] Alsen Zement 175,50. Dynamit Nobel 833g,
, es, n Toriahre au 1 ö en gelegen, ei der, g. n ie ue i a, Dr. Jau . . ö gon in früh . Verfassung als den ö 7 6 1 37 ihrer . . bolschei sstichen m7. k 3. iche saften beträgt sie etwa 13352 Mil⸗- 12—13 Uhr in National⸗Galerie: Die deutsche Plastik des eginn der üblichen sommerlichen Stille zu bezeichnen. Aber ; n Mr. 851, *. IT. 3 ei aniens zurücklassen mußten, werden ab 1. Juli Zinsen 2 130,900, avi 25,59.
wirtschaftlichen Berufsgenossenschuften beträgt sie e h er a r ie deutsche Plas e ch h zeichnen e Ihmneh nnn? h lfm, vr ert, rh za um *g s * . , . 5 Kirn, nehear chen? . g. 8)
lionen. Die den gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Um— 19. Jahrhunderts. Dr. Metz. auch schon in früheren Jahren hat man um diese Zeit, von der ; ) ; s 3 . . , ꝛ Börse als „Kuckuckszeit“ bezeichnet, stets eine , , des 263 Mill. ffr. auf 13,4 (439,7 Mill. fr. Dagegen haben die Gut. zeitigen Ankauf solcher Papiere noch irgendwie nachweisen können Amsterdam, 16. Mai. (D. N. B.) 7 v6 Deutsche Reichs-
lage nachgewiesenen Löhne sind gegenüber dem Jahre 1936 um ; ö it ö — e ; ; . 5g *in 20 ; . ; n anleihe 1h49 * = t rund 2719 Millionen gestiegen. z Dienstag, den 24. Mai. . Geschäfts beobachten können. — Die Kurse gaben zunächst meist aben bei Korrespondenten im Ausland um 1 ill. ffr. auf 29 Der nationaspanische Staat hat sich, vorbehalten, später auch the ĩ 3 — 19,75, 54 o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 20-2130 Uhr im Pergamon⸗Vortragssagl äm Kupfergraben: leicht nach, vorwiegend unter dem Druck geringer Abgaben 5.1) Mill. sfr. zugenommen. Die Beanspruchung der Bank im die Regelung des Zinsendienstes für die Zeitspanne seit Kriegs⸗ Gene 28,00, 61 9 Bayer. Staats- bl. 1945 —— 4 6 Yso Ausgrabungen in Uruk 1937381. Dr. Heinrichs. nichtarischer Wertpapierbesitzer, zum Teil diele auf Grund Diskont⸗ und Lombardgeschäft lt keine Aenderungen von Be- aunsbruch bis zur jetzigen Wiederaufnahme zu erwägen. remen 1935 —— 6 90 Preuß. Obl. 195 — 70/0 Dresden aan ft eam d zWBisfenmf ch aft. Mittwoch, den 26. Mai . Positionslösungen im irn gin mit dem in, ö . . . * ö 9 2 , mh h 6 ö . 1 24 . Obl. ö. . 7 oso i den ai. en Arisierungsprozeß im Privatbankgewerbe. er Notenumlauf ist um 27d Lüill r, R ⸗ ö . 2 n. t. ——— 7 YIg9 Deutscher ⸗ ö ;. 11—12.30 Uhr im M in d inz⸗Al t⸗ : n . e ü ü . Mill. sffr. zurückgegangen. Die rückläufige Bewegung entspricht Sparkassen und Giroverband 1947 — ——, 7h 0 r. Zentr - Bod. , , ,, a d,, e ee, d, , , , ,, , , , ö. Reiches. Prof. v. Jenny. * ; 2 6. . zer drei Vorjahre. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten haben . ; ; ; Am amsche Bank 150 25, Deutsche Reichsbank 68,00, 5 o /so Arbed Staal, Haft 2. . 8 *r. Die Macht des 12 —= 13 Uhr im Dentschen Museum: Elfenbein⸗Bildwerke des Von Braunkohlenwerten ermäßigten sich Dtsch. Erdöl um sich um 3 Mill. ffr. auf . (1903.6 Mill ffr, vermindert, Am r k . , 3. 1951 — * 5400 Arbed Obl. 122 50, 700 A=-G. f. Bergbau, Blei aatsoper; Gastspiel Dusoling, Signnini, . . Mittelalters. Dr. Heinrichs. 2 35, konnten aber bereits in der ersten Biertelstunde wieder um 14. Mai 1938 waren der Notenumlauf und die täglich fälligen ar fer, eres her. B, fo daß di Handel 6 u. Zink Obl. 19453 —— 70½ R. Bosch Doll -Obl. 1951 —— . , ö Heger te,, we . ,, Mä ausholen. Yiederlgusitzer kamen nach Panẽse 1. 6 höher Verbindlichkeiten zu Sä, n1 (8427) . durch Gold gedeckt. nge dene o G , n d Schauspielhaus: Egmont. Trauerspiel von Goethe. eginn: reitag, den 27. Mai. an. In der chemischen Gruppe wurden Farben etwa auf gestriger ᷣ .. h (. ⸗ . 581g, Toe Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1956 52,00 G., 20 Uhr. 11412 Uhr im Musik-Instrumenten-Museum: Rundgang (mit Basis, Holdschmidt und v, Sehden z bzw. 3 z niedriger gehan⸗ . e, nn men . daher, , ö rm , Hie Gelsenkirchen Goldnt. 1931 — — 6 0½ Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Staatstheater — Kleines Haus: Marguerite durch Drei. Vorführungen an den Instrumenten)] Dr. Ganse, delt. Bei den im wefentlichen unveränderten Elektro und Ver⸗ Die Lage auf dem dãnischen Arbeitsmarkt. , Mn , der Fer Ausfuhr 65 og Mr. sgh 2. 3. 0. ee. — Solo J. G. Farben Obl. 1945 — *, 7 6g Mitteld. Lustspiel von Schwiefert. Beginn: 20 Uhr. . im ö . Spitzenkunst in der n , . . 2. um. gestg gen . er⸗ Weiter hohe Arbeitslofigkeit. delsbilanz der ersten vier Monate schließt alfo mit einem Ans 2 . w 1 tffsammt ung!!! irn w ti, ,, J . de, e,, . Kopenhagen, iz. Mai. Der Anfang Mai gegeene Ausweis fuhriherschtß von ü s. (s Pill. gänf, zer Einfahrselte weist Jig 2z g 6. 7 e Rhe, We. C. b. fahr 1 Sonnabend, den 28. Mai. ä m et'eg enden Anleihe und Bividbendenstockabschla . des Dänischen Statistischen Amts über die Lage auf dem dänischen 6 dem gleichen Zeitraum des Vorjahres insbesondere die Siemens⸗Halske Obl. 1935 . / Siemen s. Halst Zert. ö Aus den Staattichen Mu fe en. 11— 12.30 Uhr im Museum fir Völkerkunde, Ostasiatische Abtei⸗ und . . den . enn fan i, Von gulcaftien / Arbeitsmarkt, wong ch im Abril 30 „. arheitslos warn, wird iinfuhr von, Rohleder. Nohmetallen, Säge gol und Rohwolle winnber,. bl. 1930 e, . 7 oso Verein D e. 235 147 Borträge und Führungen. 6 Eine neh nde, fe 1 Schnaent Kl Galger jetzt durch eine Mitteilung des Arbeitsdirektorates ergänzt, die einen wesentlichen Rückgang auf. Dagegen ist die Einfuhr von — — 5 Jo Verein. Siahlwerke Obl. Lit. G I95J1 — — 8 * In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen 11.30 12 530 Uhr im Neuen Museum Aeghptische Abteilung: Die 56, Demag 1, von Bauwerten Holzmann 154, von Textilpapieren besagt: Von den Mitgliedern der stanthich ane ftanntzn At eit, Feb nühos, Brennholz und Mineralöl gestiegen. Auf der Aus. Farben Jerk n. Attien —— Ja Rhein- Westf. Clettr DObl. ih die folgenden Führungen und Vorträge statt: Armanazeit (um 1360 v. Chr. Vemberg und Stöhr sowie bel den Brauereiaktien Dorkmunder . w , i len, ,, . ö kö r . , . 6 . Elchweiler Berglv. Gbl. 1957 — *. S] o Kreuger u. ö ; ; t gg gegangen. Dae . ̃
Sonntag. den 22. Mai. 5 16 1 i und bel den variablen ant, Reicht „ü & her. l ah0 Persoteen, die nicht ben Versicherungskassen angehören, als Schweinen, Mais und frischem Fleisch wesentlich gestiegen. . ö. KJ ; . . . as fester lagen Lieferungen, Feldmühle und Gesfürel. . . z , . sche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
1030 — 11.30 Uhr im Deutschen Museum: Deutsche Bildnisse des Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich — außer ; . arbeitslos angemeldet, Die Gesamtzahl der Arbeitslosen in, Täne= Im Verlauf machte der Abbröckelungsprozeß zunächst weitere mark belief sich also Ende April auf 107 814 gegen 93 512 Ende
= Barock. Dr. Härtzsch. Montag — von 11 = 17 und 15— 13 Uhr Rundgänge statt. . ; 3 .
t tte. Erst B d weiten Börsenstunde trat April 1937. R r J ö 6 j 6 * 9 m 23 e ö 6 ., . . . ., pri . Ueber , K apfänger In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische ö. mlt Deckungskä nun des berufsmäßtgen Handels zusammenhängt. Washington, 16 Mal, Laut Mitteirnng des sozialen Sicher⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
So fliegen RKheinftahl und Srenstein je um 11 Harpener um Nationalspanien nimmt den Zinsendienst für . . . , t 9 5 j ; ; S* 2 3 n n n ,, . Staats schuidverjchreibumngen wieder aui w Telegraphische Auszahlung. 8 . Kaufhof um 36 3. Farben wur Bilbao, 16. Mai. Im Zeichen der wirtschaftlichen Normali⸗ stützung im Monat März dieses Jahres 331 S00 08h Dollar. Dies ; 17 Ma 16 Mae?
, ./ . .
notierung um 36 35, Westdt . ; ] ö 5 den um 9 33 ö. zös . herhu gesetzt. ern Nationalspaniens wärde ein Gefetz erlassen, wonach für sst ein Mehr von 8 . gegenüber dem Monat Februar. Ueber
ö ! ; ie spanische öffentliche Staatsschuld, die sich aus Anleihen des 20 Mill Personen bezogen in den Vereinigten Staaten öffentliche Geld Brief Geld Brie
k . , . . Staates, des Schatzamtes und sonstiger ftaatlicher Stellen vor ! Unterstützungen in ö, Form. ö ö Aegypten (Alexandrien ö 4 * 2 2 * 22 = . F ö 1 ; i 8 — 2 — q . .
Die Planung der füddeutschen in K Kräften . r re,, 2 ,, . , ee. schlossen ö . , — — ö 1è ägypt. Pfd. 126566 12.69 1266 12,69
inein zu wirken. Hieraus ergebe sich auch die Notwendigkeit, da em Vortage eine eigerung um 5 be kö r a , ee m Nationalbank i ; ] ; .
Wasserstraßen. bas Rech die Bonkn von dei Reichögrenze big herauf nach Uini pötisrten 156 gden; Tre, am. Montagschluß, und auch Vereins , . 83 k n, . e, 6 k 1 Pap. Pes. O60 O66 O66. O6s
Si des Südwestde analvereins zur Reichswasserstraße erklärt, um den Ausbau der gesamten Stahlwerke lagen mit 10834 leicht gebessert. . . Dr d,, . 3 n,, , e
itzung dwest utschen an r reichsdeutschen Donau zur Größschiffahrtsstrahe nach ein mn ein Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien wurden (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) Aktiva. Die Liquidation der Ssterreichischen Nationalbank ist im Brasilien (Nio de ; ; ö ö in Göppingen. heitlichen Plan schnellstens zu vollenden. Es handele sich um Dtsch. Überseebk. um , Commerzbk., Dresdner Bk., Adca und nittiva RM wesentlichen abgeschlossen. Janeiro)... 1 Milreis o, 145 O,147 0,145 9, 147
Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Strölin⸗ din nach green, , beiden deutschen Schickfalsströnie den Berliner Handelsgesellschaft is um s K. niedriger bentertzt. Hei 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ö k 6 j . en . 3047 3,0583 Stuttgart fand am Freitag in , . in Anwesenheit des uddeutschen Raum auf der türzesten Linse über den Neckar, d. h. 9. nen 5h, Ilg 55,31
Rhein einschließlich der Westmark an der Saar und die Donau im den Hyp. Banken gaben Meininger Hhp. um „ und Deutsche Jon n ; . tu Fre in : ; ; ; ,, ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 6 ö
. ,, 3 a . Rs er den Siddentschen mitte lanztangl narfst ein Necar⸗ , . *g ar ↄj84 1 ö zo 773 ooo Verichte von auswärtigen Devifen⸗ und r . ö 6 . 6
k . Vn, ,, . , . a. sia rĩ Donau, miteinander u verbinden. Inzwischen ist das Rhein- eine Steigerung um Sz 95 aus, wobei starke Zuteilung vorge⸗ und zwar: (unverändert Wertpapiermãrkłkten. Estland ; g ; besuchte Sitzung des Südwestdeutschen Kanalvereins statt Vain-Dongu-Gesetz n zteichsgesegblatt. Teil Ul. Nr. 8. dom nommen wurde. Peipers & Ciꝑe, sowie Deutsche Babeock, beide Goldkassenbestand .. KRM S0 440 000 ⸗ (Reval / Lalinn) .. 100 estn. Kr. 6827 68 13 68.27 k . verkündet warden. Es bestimnmt die Fertigstelung nach Unterbrechung, schwächten sich um 4 köw, 3, ah, Gon Golddeßot unbelgsten bei Devisen. Finnland Khelstngf 160 nnz. gi. as, SM, d, n, über den gern der sũddeurschen W fe rcd lan M den 6. sserstrahe zur Berbins ung des Rheins über den Main erhöhten sich andererseils gegen die letzte Notiz um (r. Harburg ausländischen Zentral⸗ Danzig, 16. Mai. (D. N. B.) Geld Brief Frankreich (Paris.. 100 Fres. 6M, 69363 6977 Verhandlungen, so führte der Redner u. a aus, wurde om drei he mit der Dongu bis zum Jahre 1845 und den Ausbau der Dongu Eifen und Deutsche Schachtbau verloren Jm. Unterbrechung 3 notenbanken 20 333 000 London 1Pfund Sterling. . 26, 34 26, 44 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2357 2353 2357
rer hren ö en, , n,. ar 9. lo 1 anten i anschließend bis zur Reichsgrenze unterhalb Wiens als Reichs⸗ bziv. 5 z. Von Kolonialwerten stellten sich Deag erneut um 16 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. .. 5 50 000 Berlin .. 100 RM (verkehrsfrei)h. . 212,12 212,96 Holland (Amsterdam ; ; . ber gn. tui er ene lahr . . Sac T herr, wasserstraße. Die Red.) . niedriger, ferner gaben Schantung um 155 &. nach. . 4 10 90 Warschau 1090 Zloty verkehrsfreij . 5 30 10620 und Notterdam). . 109 Gulden 137,77 138 00137, 59 137,97 Neckar⸗Donau-Verbindung und Obere Donau im Laufe der Als Ergebnis der Berichte stellte hierauf J, ter Am variablen Rentenmarkt ermäßigte Fich die Gemeinde 8. ) „ „Reichsschatzwechsesin ... (4 52 . . . , . . . 161 . . 3 2 1533 1569 15,35 15,39 , ,, id,, . n , , nnr, nn,, e. . b, , sonsiigen Wechseln und Scheas. . F, , n,. . , nn, S, din k ö . alen e gl, wottäen wanne ag rihhig, aber french, zg Kö c P n, , . ö , m fn, , Ln, n, n, Fanal nicht verlangfamt werden. Die Ünterfuchung und Planung und Erz ist beschleunigt in Angriff zu nehmen. 2. Die neue holit che DR . 39 . 1h , n, Hon , , , deutschen Scheidemünzen..... 20d 23 00 100 Kronen 135,18 13632 Japan (Cekio u. ebe) 1 Jen oMr20 O72 O70 O72 der Strecke Plochingen —Ulm werde demnächst ec , genommen. und wirtschaftliche Gesamtlage nach der Wiedervereinigung Oester⸗ w * a 5 36. ein ⸗ Reichs und Läander⸗ n, n, C 20 515 000 8 . een . . . 5 3 ,
; . ö . nr, r, ö . . . ! 2, D agreb). inar 1 ö ;
; . 3 ; ; ̃ dern! aar⸗ Verbi in⸗ on ö. ö — New York (Cabeh. 1 USA⸗Dollar. 5.30 5 Canada Montrealj. 1 fanad. Doll. 247 247 ; 3 diz ö ö en r 2 . 3 e fh ö * k ö. ,,, , ein, anleihen Szer Ruhrverband mit 3. * und II. Deko ama mit „ Lombardforderungen 54 353 oo) en ö ; ö 100 Lire werkehrsfrei) .. 27 * . Lettland Hen lache, den 3 5 41 3
e e e re e, m me ,, . J Ausbau kommen. Mit diefer als „Süddeuischer Mittellanzkangl . 2. , 5 . , en n, gn Reichsschatz- C 11 869 000) Prag, 16. Mai. (D. N. B.) Amsterdam i5 92z, Berlin Litauen (Kowno / Kau⸗ ; e. . .
= * . g ö 1 3 jr ; ö . . 3m — j inger un 1 2 *. * 9 16 11354, üri 6566. 25, lo 718.00, 5 8 100 L 2 , k el d . 56 k 4. . k ö ö. He , ih „* deckungs fähigen Wertpapieren . 7 264 ö. 5 142390, 6 — nnd ore , , , . e. (Oslo) .. 100 3 ö. 3 3 69.
2 ö . X ; z wer⸗ Rhein na Südbayern, na der Ostmark und den südost⸗ um * 7 ab, hingeg J 9 6 3 . ö . 80,55, tockholm 737,25, Wien — — Polnische Noten 542,00, olen (Warschau, ;
K 2 der,, r fh 6 cha fe. Zur ö, Förderung dieses Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tagesgeld unveränderte „ sonstigen Wertpapieren. 299 718 000 Belgrad 65,65, Danzig 543, 00, Warschau 5, 15. ö Kattowitz Posen). 100 310ty 7,00 47,10 4700 47,10 landschest, in dem bayerisch-württembergischen Kernraum zwischen Planes auf Grund der nenen Lage ist es notwendig geworden, Sätze von 276 — 276 * anzulegen. ; tigen Arn c 2 187 900 Budapest, 16. Mai, (D. N. B. Alles in Pengö.] Wien Portugal (lissabon). 100 Escudo 1122 1124 1125 11,25 Ulm nab Rtegenzburg' könne gar nicht flark genug gemacht werden, daß das Reich die Gesamtftrecke der Dongu von der Reichsgrenze Bei d uuchen Devisennotzerug bliebgn, das engl. Pfund , , sonstigen Attiven..... ... 1 243 315 C99 — — Berlin 136 30, zürich M60, Belgrad 18 0e. Uumãnien Bularest) 100 Lei ö — — um die großdeutsche Aufgabe zu erfüllen machloßll und mit ge- 1 bis hinauf nach Ulm zur Reichswasserstraße erklärt. it . . i Franc mit 6. h] und der Belga mit li, un= ( 114379000) London, 17. Mai. (D. N. B. New York 49631, Paris Schweden, Stockholm 3. mit. . 2, 9 Hm h s hanf g gz . . holl. Grundtapit Passiva. . 177.65, Amsterdam 897,50, Brüssel 29,50, Italien 94 32, Berlin und Göteborg) =. 100 Kronen 6371 63,83 6371 63,83 c — — — —— — e n, 6 79 86 (13! 83) und der Scheler Franken auf 56,81 SFrundtantian - 150 000 009 12664. Schweiz 217184, Spanign. Se 00 Lissabon 1025, Schwein (Zürich. 3h 3 ; ; ; Reservefonds: (unverãndert) Kopenhagen 22 40, Wien — — Istanbul a3 090 B. Warschau Basel und Bern). 100 Franken 56,15 56,87 56,14 56,86 (G66, 80). a) gesetzlicher Reservefonds.. . 3 286 000 2637 Buenos Aires Import 1600 . Rio de Janeiro 281,00 B. Spanien (Madrid u. ; aris, 16. Mai. (D. N. B. LSchlußkurse, amtlich. Barcelona)]... 100 Peseten —
tabilisierungsfaktor Marktordnun Jahren aufgehessert worden sind, ist als algmsin, ,, N —VQiKQ—i——8.8, „„ J P . . ö. S f 9 f g. zusetzen. Es ist aber im allgemeinen ni t bekannt, daß au ch b) Spe zialreseroefonds fur künftige Dividenden- (unverändert) Deutschland 1437, London 177 65, New York 3576, Belgien Tschechoslom. (Prag) 100 Eranen 8,556 8,574 8,656 8,674 Türkei (Istanbulh). . türk. Pfund 1978 1,982 1,978 1,982
Die Durchführung der landwirtschaftlichen Marktgrdnung ist die Ver kan fser lise nes ausländischen Bauern⸗ ö , Spanien = Italien 183 90 6 eine der wichtigsten Aufgaben des Reichsnährstandes, Die Markt! tums durch die Marktordnung des Reichsnähr⸗ Der 10. Internationale Chemiekongreß zahlunßß c 40 307 000 ,, Dla 156 Sslo . Le . rr. Ungarn (Budapest). 109 Pengö
ordnung bezweckt, die Märkte der verschiedenen Agrarprodukte standes mehr oder weniger st ab ilisiert worden ; ö . unverändert) we, geen ,, än j ö J. — . . nach r,, aftlichen ,, zu . ist von k Erst der Reichs nährstand Hat nämlich mit an. Markt in Rom. . o) sonstige Rücklagen 6. ö . k ö — Wien — —, Belgrad — —, ö . 1 Goldpeso 1099 11 Gg 10] . . 3 . ö ö. 2 . . . eech . ö. . . e,. Servorragende Mitarbeit der deut ichen Chemiker. w , w eo 3 5 1 2 (D. ö . Anfangs notierungen, Frei⸗ Amerika (New Jork) 1 Dollar 24191 2,4951 2,189 2,493 ; 3 ; ; ; ! . ; ü F 2 j w verkehr. eu and — —, Bukarest —, Prag ——, Wien . gebaut worden. Diese Marktordnung umschließt notwendigerweise verbundenen Gegnerschaft in friedlicher Zusammengrbest eine Rom, 16 Mai. Nach einem Empfang der Kongreßteilnehmer Jö ö C 66 G3 GOM . ö 5 Ausländische Geldsorten und Banknoten. auch eine Preisregulierung. Die Erfahrungen der früheren lohnende k Erzeugnisse der ausländischen Bauern durch den italienischen Unterrichtsminister am Sonntagnachmittag 4 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ö — ,,, . . Regierungen haben immer wieder erwiesen, daß dem Versuch, ohne störenden Einfluß auf dem deutschen Markt sicherzustellen. auf dem Palatin wurden am Montag in der Universitätsstadt die 6 , ae Kinnigungsfrist gebunde'ne Verhint. 1 ) Oslo - — Stockholm . Belgrad — 1I. Mai 16. Mai , ö ö 5 6. 3 . ,, 3. ö ö. ö ö . dann, nn, eigentlichen Arbeiten eingeleitet durch den Vortrag von Professor k 2 — ; ; Geld Brief Geld Brief . Erfolg renn zu sein pie Man kann viel⸗ ö a g , 68. . . 32. ,, Absatz nach Paul Walden (Rostoch, des Präsidenten der ersten Sektion des 6 Sonsti - ; ( n. ) 72 ö. 46 * . 123 . k Noti⸗ 20438 2046 2933 2046 mehr feststellen, daß stets und überall die Preisregulierung als dem Britten Reich zu gesunden Preisen rechnen. Darüber hint Kongresses mit dem Thema: „Das Credo der wissenschaftlichen . ; ige Passi noc c.. ö . 36 43. Schweiz 41297 Jigiien — WMedridb — Oslo ö . . . 16, 1 der 8 5 Marktordnung zu 3 . . . An 81 2. ist fie durch die hierdurch bewirkte Besserung ihrer . Chemie.“ K . l ) kehr uhagen . h, 1g, Glcit hol 3d r es ö. K . — ü ; 4205 4,185 4,205 1 bs 32 glei ö an, ,,, . 24 5 i nn, . Ern er nnn erer r hr ö Der 75jährige Gelehrte, dem die praktische Chemie grund⸗ We ger r beuten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren . ö ; . ; e 3 9 n n n n,, n. Hos, erer. . ehr 2463 2453 2451 2471 nãhrstandes . verschlleßen können, daß der Mehrwert der ausländi⸗ legende Erkenntnisse verdankt, entwickelte in der überfüllten Aula ; ⸗ . . er , —ĩ ö , ailand 3 05, und 1 Dollar.. ollar 2463 2483 2451 2471 6 Preise . den jeweiligen wirtschaftlichen, sozialen s 1 n a ge nr 266 Deut sch land du nch ö. Bild von der Entwicklung jenes Begriffes, den die Forscher 1 Erläuterungen; Nach dem Ausweis der Reichsbank vom n n, —ẽ 537 6 e 33 1h 6 * 66 66 96 966. und politischen Erforbernissen angepaßt sein. Der Crzeugerschuß einen ents prechenden Mehrwert der deut chen durch die Jahrhunderte hindurch von den kleinsten Baustoffen der in k lich 3 e. . . u * ö 6 ö 2. Hei n. ; . 22 40, r Dr hl ten 9 . r 1 = . 75, in 18125, Paris 1275, Antwerpen 76,06. Bulgarische ..... 100 Leva ; ; . ;
bedingt einen Preis, der dem Erzeuger einen angemessenen Erlöö In du strie ausfuhr na den betreffenden Nach⸗ ö ; ( ; warf der Grundlage der mirtterei zerstenlungeiesten icht nn, dg g än der ,n. . e Kehr len kf dä. keofflicen Welt den Amen, gehmkt henne ie. , ne. bahnen ez , selhuf drs ie iel dechhh,. , ch ö lß, zend lng ig, Gödahein äs, Fälscher, öden soo sa, dg, dee
glso einen wirischaftlich richtigen Preis 3. istet. Weise ist der Reichsnährstand a ck RMarktarhnung auch det der Gedanke des Demokrit, nach dem die Materie aus kleinsten einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗scheckss Dslo 112,0, Helsingfors g], Prag 1586 Wien —— Warschau Danziger 160 Gulden 47ol 4MNisig 4701 47,159
9 9 9 2 228 9 09 228 o 9 0 9 9 9 9 8
9 ,
; — . j ; . Ver⸗ eihen büßten 26e Turch vie Wiederdereinigung der Tonan Sstmark mit dem Reich reichs mit dem er erfordert. 21 neben der Main⸗Donau⸗Ver⸗ . . . seeed a fer woch ben wecker bands,
—
Der Verhraucherschutz erfordert die Festsetzung des Preises nach Begbereiter für die Ausfuhr deutschen Industtiertzeughisfe. Die unteilbaren Teilen, den Atomen, besteht, sich aufbaute zuerst nach um 39453 Mill. auf 522g, Mill. TM abgenommen, an Lombard⸗ S6, 50 Enn — ; Au . n ; t, e n n ; ; ] h ; dr ; lische: große... 1Jengl. Pfund 12335 12,3375 12335 12375 ; r lten s einen Bedeutung des Stabilisierungsfaktors Marktordnung ist also weit tofflichen Seite und später nach der Seite der wirksamen forderungen um 119 Mill. auf 54 Mill RM, an Reichsschatz= Stockholm, 16. Mai. (D. N. B) London 19440 r ng ö ⸗ JJ ö JJ, , , , , , , . e 1 ; ö . / 1 ö . ö ⸗ ö . ill. au . ill. ĩ — ' , z h 2 ae. a. ö Einkommen durch einen zu hohen Preis von der n n . werden ließ und wie sich aus allen diesen Erkenntnissen die Syn⸗ sonstigen Wertpapieren um 2,8 Mill. auf 299] Mill. Rah 22 ö 5 5 5 1 66 . , . 18 1 . für bestimmte Lebensmittel überhaupt ausgeschlossen wird. these selbst der kompliziertesten Stoffe ergeben hat, die in ihren nommen. An , und Rentenbankscheinen zusammen Warschau 74.25. . 56 . . i f. 11159 4 ö ⸗ ö
Drittens zwingt die Notwendigkeit, die Versorgung aus der Anwendung des Berrechnungsabtommens Auswirkungen ein neues Zeitalter der synthetischen technischen sind 549 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar Oslo, 16. Mai. (D. N. B.) London 19390, Berlin 16200 z j
— z 2 ö z ; s * . 3 J g 2 2 9 . en che: . 100 Lire
eigenen Scholle in mi 1 st großem Umfange sicherfustellen, auch zwischen dem Reich und der Tschechoslowatei auf Chemie her ij b Zwei weitere Hauptvorträge hiel⸗ hat sich der Üümlauf an Fieichsbanknoten um S6 b. Mill. auf Paris 1140. New Vork abs, 56. Amsterdant 23326. Zürich teen be; große J . ĩ zwi das emie heraufgeführt haben. = . 9 303,7 Mill. RM. ermäßigt, derjenige an Rentenbankscheinen 92, 15, Helsingfors S, 50, Antwerpen 33 Stockholm 3 ,, ö..
ur Festfetzung von Preisfen, die vorwiegend nach dem volk s⸗ g s ; u 5 i 4 chen Gesichtspunkt ausgerichtet sind, um die Tand Oesterreich. ben die Professoren Hinselhelwood⸗Orford und Swieto lawsti⸗ d Erzeugung eines bestimmten Agrarprodüktes zu vermindern, Die zwischen dem deutschen und dem ,, Re- Warschau. Ein dritter Hauptvortrag fiel wiederum auf Deutsch⸗ an Ccheidemüngen nahm um 15,0 auf 163z,5 Hüäil. äh ab, Di. J h, . = 16, k. 9 nadischd ..... l Hanad. Doll. gleich uhalten oder zu erht hen. . gierutgschaschuß geführten Berhandlungen äber die Cingliede, land, und zwar auf Dr. D. Bergiug Heidelberg, den erfolgreichen Bestände der Reichsbank an HRentenbankscheinen haben fich auß Mos kau, 19/13. Mai. D. N. B.) 1 Dollar S0 ,,
. 4 Störung 3 , 1h n . . ö öster reichisch⸗ tsche en, ö e ö Forscher auf dem gebiei der Kohleverflüssigung. Dr. Bergius Hi ich , RM en,, ,, . an Scheidemünzen unter Pfund 26,38 160 Reichs mari 21 58. ö 5 an i. 53 . 5 von außen her wird durch die Ein fuhr eu sung ausge⸗ 3 deutsch⸗tschechoslowalische irtschaftsvertra em haben c . . J ; ; icksichtigung von 4,3 Mill. als ᷣ Fer . 666 v —— ö ih bewirkt 96 alle ausländischen , nisse am 16. . ,, . eführt. Im ö gab einen weitgespannten Ueberblick über den von ihm ausgearbei⸗ / geltender oben in her 1. und s- Grosch irn e m n h, . Polnische 33m, 6. 100 Jloty nur in einer solchen Menge und zu einem solchen reis . den ministerium wurde ein Protokoll über die Anwendun des Ver⸗ teten chemischen Aufschluß des Holzes durch Hydrolyse der Kohle⸗ nen ausgeprägter sowie i Mill. RäMi wieder eingezogéner Münzen Sondon, 16. Mai. (D. R. B) Silber Barren grompt Rumãnische: 1990 Lei ; heimischen Markt gebracht werden, wie es dem Bedarf der rechnungsabkommens zwischen dem Deutschen Reich un der tsche . hydrate (Holzverzuckerung). auf 252 Mil. zit erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 18515, Silber fein prompt 2925, Silber auf Lieferung Barren und nene 50d Lei 100 Lei deutschen Ver rtf aft entspricht. . en gen ul vom 10. Rovember 1937 auf das Land ; ⸗. Jolibols Vari ud döß 0 Pill. R MR eine Zunahme um 1,6 Mill. RM. Die Bestände 181/19. Silber auf Lieferung fein 1976, Gold 1401. unter 500 Lei... 100 Lei
ls Folge der Marktordnung ist auf allen Teilgebieten des terreich unterzelchnet. Der wesentliche Inhalt des Protokolls liegt Die Hauptvorträge der Professoren Joli ois Paris . an Gold- und deckungsfähigen BDevisen sind um G. Mill. auf Schwe dische 2 J. Kronen
Marktes für landwirtschaftliche . in Deutschland eine in der Feststellung, . mit Wirkung vom J. Juni 1988 die Be⸗ Geordoni⸗Rom am Nachmittag beschäftigten sich mit den Zusam⸗ 643. Mill. Rich gestiegen. Im eingelnen stellen sich die Gold Wertpapiere. 8 große. . . Fiörren ale nch nebenan g mmh de deni hegen en, denn, seenhangen br ichen eben Energiewirischaft. Im übrigen , nn ssähigen Frankfurt a. M. 16. Mai. (8. R. B) Reichs At. 8 , n n, lg ger zu verzeichnen, die in der ganzen Welt ihresgleichen sucht. Es mens auf das Land Oesterreich ö Gleichzeitig fanden auch die ersten Sektionssitzungen statt, in denen Einzel ⸗· . en auf 5.5 Mill. RM. Die Erhöhung der Ausweisposition besitzanleihe 133,75, Aschaffenburger Buntpapier . 6 Sen n, ! Peleten war allerdings aus vollswirischaftlichen Gründen notwendig, den werden die k . . agen aug den verschicbensten eden der Cherie erirtern „BDeckungs fhhige Wertpapieren und die Werminderung der . ;
der Kaufkraft des minderbemittelten olksgenossen, d. h,
. ; : ; 2 chollo f Gisen ? ==, Cement Heidelberg i525. Deutsche Gols u. Silber Söbö, ibbc' u. bh Kr. 199 Tronen
Preis für eine Reihe wichtiger landwirtl aftlicher Erzeungnisse gegenseitigen Reiseverkehr auch au . Sonstige Aktiva“ hängen zusammen mit der endgültigen Ver⸗ 248,59. Deut i F. . ; ⸗— .
im gewissen ergde herauf etz. die 3 bh bie , n finden, wotei zer fir ien nch end sbechelloipatei ar wurden. bee von zittiwen, weiche die Reichsbank im Zuge Kein, denen n. elke re nö nen lr . er en 2 der heimischen Landwirtschaft in dieser Weise in den letzten Verfügung stehende Betrag entsprechend erhöht wurde. . — ation der Osterreichischen Nationalbank übernommen hat. Die 1 121, 00, Lahmeyer 182.50. Mainkraftwerke , , 3 36