. . . — ö I *
*
ĩ ĩ z 1 5 Kö 1 ; 6 5 . ö k . 1 . . 1 u r ,. r r
; 7. ö
2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1938. S. 4.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 16. Mai. (D. N. B.) Handel bei unveränderten Preisen ruhig, doch war der Unterton eher Auch Garne lagen stetig und teilweise fester. Am Montag wurden Rahmen der dritten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteige⸗ rungsserie 5137 Ballen zum Verkauf gestellt, Die Zurückziehung von Losen war diesmal Die Auswahl konnte nur als mäßig angesprochen ꝛ Es herrschte jedoch ziemlich lebhafter Besuch und im allge⸗ meinen bestand auch gute Kaufneigung. Der heimische Handel nahm vor allem Anschaffungen in Kreuzzuchten vor, der Kontinent bevor⸗ Australmerino⸗Spinner⸗ Spinner⸗ und Handelsstücke, Neuseelandkreuzzuchten und ⸗hautwollen, Australwaschwollen und Kapwaschwollen waren im Preise sämtlich
fest.
London, 16. Mai. (D. N. B.)
Ballen Abjatz fanden. nicht bedeutend. werden.
zugte Merinos.
gut behauptet.
Am Wollmartt war der 52400 .
im
von denen 4574
und Handelsvließe sowie
Weizenmehl, grieß,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 16. Mai 1938: Gestellt 27 257 Wagen, nicht
gestellt 2 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 17. Mai auf 55,50 4 (am 16. Mai auf 55,50 A) für 100 kg.
Berlin, 16. Mai. mittel. handels für 190 Kilo frei weiße, mittel 37,0900 bis 38,00 4,
3 für Nahrungs⸗ (Verkaufspreise des Le
Haus Groß⸗ Berlin.) Langbohnen, weiße,
ens mittelgroß Bohnen, hand⸗
Linsen.
zwecke notiert, und
Type 450 39,50 bis 40,50 4, 38,20 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — 4A (Auf⸗ — schläge nach Sortentafel). Roggenkaffee — — bis — — A, Gersten⸗ kaffee 40,08 bis 40,90 „6. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55, 50 MS., Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 290,00 bis 330,00 A, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,900 6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 A, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 386,090 bis 405,900 ASS, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,099 bis 500,00 , Zentralmerikaner 428, 00 bis 570,900 4, Röstkaffee, gering 344,06 bis 376,00 MS, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — „A, Tee, chines. Slo, 0 bis g00, 00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis — — M, Pflaumen 40 / S0 bis — — „A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese 4 Kisten — bis — — M, Korinthen choiee Amalias 58,00 süße, handgewählte, ausgewogen — —
in Kisten — —
bis 64,00 MÆ, Mandeln,
verlesen 46.00 bis 48,99 4, Linsen, kleine, käferfrei 48,90 bis käferfrei 54,00 bis 58,00 AK, Linsen, große, käferfrei 58, 090 bis 66,00 M, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 AM, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 M. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54,00 M/, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,90 bis 62, 00 MK, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57, 900 1A, Reis, nur für Speise⸗ . Rangoon — — his — — , 29,00 bis 30,00 Æ,., Italiener, ungl. —— bis — — 4M, Gersten⸗ graupen. O0 bis 5 / 0 465,42 bis 42, 10 M, Gerstengraupen, CO / 4 34,41 bis I6 00 „A, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 M, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35.50 A, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 A, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,10 bis 44,45 A, Roggenmehl, Type 1150 24355 bis 25.50 ., Type Si (Inland) 34,360 bis 35, 30 4, Kartoffelmehl 37,20 bis
mittel,
war:
Röstkaffee,
Bratenschmalz in Tierees Kübeln bis
Saigon
bis 282,00 A, Landbutter
Weizen⸗
8 — — A., Berliner Rohschmalz —— = M. Speck, inl, ger —— bis — — M, Markenbutter in Tonnen 290, 90 bis 292,00 M, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,009 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284, 00 bis 286, 00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,ü)0 bis 290, 00 A6. Molkereibutter in Tonnen 276.00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00
butter, gepackt 266,00 bis 268, 09 4, 96,00 bis 100,90 4, echter Gouda 40 υά— 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 9υί 172,00 bis 184,00 M6, bayer. Emmentaler vollfett 220, 900 bis —— 4. Allgäuer Romatour 20 ά 120,00 bis —— A, Harzer Käse 68, 00 bis 74.00 A. (Preise in Reichsmark.)
bis —— Az, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A., Kunsthonig in 16 kg-Packungen 7006 bis 71, 00 4A,
bis — — A, Bratenschmalz in bis
in Tonnen 262,R00 bis 264, 00 M, Land⸗ Allgäuer Stangen 20 o
gew., Original hüttengluminium, 99 o½ in Blöcken
so 2 6 9 Reinnickel, 98 — 99 9, ..
Feinsilber ...
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 990 ;
Antimon ⸗ Regulus. J
h
. Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 17. Mai 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
98 bis 133 RM für 100 kg
137
z6 10 39 o .
Sffentlicher Anzeiger.
1. Unter suchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge muüssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote. 10485 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München . am J. Mai 1938 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Der ,, vom 18. Oktober 1937 wird bezüglich des Aufgebots in Ziffer 3, k die Todeserklärung der Therese Wimmer, geboren am 7. November 1856 in Er⸗ golding, aufgehoben, nachdem der An⸗ trag auf Todeserklärung zurückgenom⸗ men wurde.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.
10481 Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger hat bean⸗ tragt, den Bauer Hermann Heinrich Meyer, zuletzt wohnhaft in Gr. Ippe⸗ ner, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene melde sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 6. Dezember 1938, 10 Uhr, bei uns, Zimmer 4, sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, muß dies spätestens im Aufgebotstermin anzeigen. Bassum, 10. 5. 1938. Amtsgericht.
10182 Aufgebot.
In Sachen des in Gerhausen, Stadtgde. Blaubeuren, wohnhaften Verwaltungsassistenten im Ruhestand Johannes Lehmann, Antragstellers, gegen den am 21. März 1859 zu Stangenbach, Gde. Wüstenrot, O.⸗A. Heilbronn, geborenen, im Inland zu⸗ letzt in Gerhausen wohnhaften, im Jahre 1880 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewan⸗ derten Karl Ludwig Keppeler, An⸗ tragsgegner, wird auf den Antrag des Antragstellers das Aufgebot um Zweck der Todeserklärung des Karl Ludwig Keppeler erlassen, da er min⸗ destens seit Beginn des Jahres 1900 verschollen ist. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Montag, den 28. Novem⸗ ber 1938, nachm. 2½ Uhr, vor dem Amtsgericht Blaubeuren. Karl Ludwig Keppeler wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ö. Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Karl Ludwig Keppeler zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Amtsgericht Blau⸗ beuren Anzeige zu machen.
Amtsgericht Blaubeuren. Amtsgerichtsrat Klumpp.
10183 Aufgebot.
Die Ehefrau Lotte Reinhardt geb. Schiller in Hamburg, Baumwall 3, hat beantragt, den verschollenen Steward Karl Franz Friedrich Schiller, geb. 22. 12. 1872 in Neisse (Oberschlesien), iet wohnhaft in Wandsbek, Lange⸗ sitraße 13, ptr, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr 30, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — Zimmer 27 —, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hamburg⸗Wandsbek, 7. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
10488
Für kraftlos erklärt wurden durch Ausschlußurteil vom 11. Mai 1938 die 57 , (fr. 4½ 3) Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe der Württ. Hypothekenbank Stuttgart 1 AA Nr. 15772 und 2 AA 2976 über je 50 GM.
Amtsgericht Stuttgart.
10156 . Folgende zwei Wechsel sind durch Urteil vom 13. Mai 1938 für kraftlos erklärt, sie sind am 2. und 15. Sep⸗ tember 1931 fällig. Der erste lautet auf 315 RM, der andere auf 635 RM. Sie sind vom 4. Juni 1931 datiert, von F. K. Schattauer ausgestellt und an eigene Order gestellt, auf die Nord⸗ deutsche Mineralölaktiengesellschaft in Hannover bezogen und von dieser akzep⸗ tiert, zahlbar beim Bankhaus Schulte & Dieckmann, daselbst, und indossiert dem Kaufmann Adolf Bacharach in Frankfurt a. M., Böhmerstraße 51, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft und der Reichsbank in Hannover. Amtsgericht Hannover, 14. Mai 1938.
10187 Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 25. März 1916 in Osna⸗ brück verstorbenen Obermeister Karl Ludwig Wilhelm August Worch am 15. Dezember 1926 in den Akten 8 VI 24326 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
snabrück, den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.
10484 .
Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1938 ist der am 5. April 1863 in Lübz eborene Arbeiter Heinrich Wilhelm Friedrich Peters für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist der 31. Dezem⸗ ber 1896 festgestellt.
Amtsgericht Lübz.
4. Oeffentliche Sustellungen.
10490
Ladung: Hermann Spissinger, Mecha⸗ niker, Neckgrgartach, klagt gegen Her⸗ mine Spissinger geb. Berg auf Ehe⸗
scheidung. Termin vor Landgericht Heilbronn: 29. 7. 1938, 10 Uhr. Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts Heilbronn.
10491] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Schmidt geschie⸗ dene Wolf geb. Schmidt in Mainz, Zanggasse 51III, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Größ in Mainz, Ludwigstr. 1, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Schmidt, Gärtner, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Mainz, Zanggasse 5, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: I. Die zwischen den Streitteilen am 30. Oktober 1935 vor dem Standes⸗ beamten in Heidesheim geschlossene Ehe zu scheiden. II. Den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. III. Ben Beklagten mit den Kysten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Mainz auf den 29. Juli 1938, vormittags 5 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu
.. ainz, den 11. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
10492 Ladung.
Berta Bauland geb. Feßler verw. Mauerhoff in Augsburg, Karlstraße D 82 /II, klagt gegen ihren zuletzt in Ulm hn haf gewesenen, angebl. nun in der ,, an unbekanntem Ort sich aufhaltenden Ehemann Milton Bauland, Kaufmann aus Neu⸗Ulm, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.-B. Sie ladet den Beklagten durch öffent⸗ liche Zustellung zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Um auf Dienstag, den
19. Juli 1938, vorm. 8 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu einem ee g nm r zu be⸗ tellen. — 1 R 46/3383.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Ulm.
10494 Oeffentliche Zustellungen.
1. In Sachen Michael Kaxrer, unehel. der Marg. Karrer von Neuorthofen, eb. 29. 9. 1933, gesetzl, vertr. d. d. ormund Franz Karrer, Invaliden⸗ rentner in Neuorthofen, Post Eg⸗ mating, im Prozeß vertreten durch R.⸗A. Hans Ertl in München, Dachauer Straße 221, gegen Michael Meier, landw. Arbeiter, früher in München, Edelweißstraße 13 III, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte Michael Meier hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 10. August 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 66 / 0, geladen. 2. Prinz, Ida, unehel., geb. 20. . 1932, gesetzl. vertr. d. d. Vormund Adalbert Aichner, Landwirt, Roggl⸗ fing, im Prozeß vertreten durch R.-A. H. Mayer in München, Maximilian⸗ straße 6, gegen Heuwieser, Otto, Dienst⸗ knecht, früher in Feldkirchen bei Mün⸗ chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte Otto Heuwieser hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag., den 9. August 1938, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗
lichen Verhandlune vor die 11. Zivilkammer des Land⸗
ge ich München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. München, den 14 Mai 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
10496] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Heinz Lubk in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund der Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: . Mar⸗ tin Frenzel und Verwaltungssekretär Herbert Mehner, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Stadthaus, Theaterstraße 11, V, Zimmer 507, im Prozeß vertreten durch Verwaltungs⸗ oberinspektor Bielmeier in Straubing, flagt gegen den Pxovisionsreisenden Waldemar Georg Woidt in Straubing, Theresienplatz 24, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Amtsgericht Strau⸗ fing mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 19. Oktober 1928 bis ein⸗ schließlich 8. Januar 1932 eine Unter⸗ haltsrente von jährlich 120 RM und vom g. Januar 1932 ab bis a,. lich 8 März 1944 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 9. März, 9. Juni, 9. September und am g9. Dezember jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM zu ewähren und die Kosten des Fechts⸗ . zu tragen. 2. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 27. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 20, vor das Amts⸗ gericht Straubing, Adols⸗Hitler⸗Ring 44, geladen. Die öffentliche Zustellung und das Armenrecht für den Kläger ist“ bewilligt mit den Beschlüssen vom 14. April 1938 bzw. 1. Dezember 1937. Aktenzeichen: C 666/⸗ 37.
Straubing, den 12. Mai 1938.
Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
10489] Oeffentliche .
Der Kaufmann Josef Baruch in Dresden, Gerichts tra e 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hem⸗ mann in Dresden, klagt gegen den Bier⸗ , , Dr. Walter Poetsch, zu⸗ etzt in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 13 498,5 RM mit 5 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1937 ab und Be⸗ freiung des Klägers von einer Ver⸗ bindlichkeit gegenüber den Rechts⸗ anwälten Dr. Giese und Hemmann in Dresden in Höhe von 600, — RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits
gerichts Dresden auf den 12. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 14. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
10493) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard Kurz, Mecha⸗ nische Weberei in Seiferitz, Merane, Sachsen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Erwin Menken und Dr. Hüp⸗ peler, Köln, Sedanstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Ernst Berliner, Köln, Sternengasse 25, jetzt: Valkenburg (Holland), Wehrijlann 40a, mit dem
25. Juli 1938,
Antrag, den Beklagten kostenpflichtig
zu verurteilen: an die Klägerin 339,0 RM nebst 4 3 Zinsen ab 1. 11. 1937 zu zahlen und das Urteil für ran h! vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln auf den 21. Juli 1938, vorm. 954½5 Uhr, Zimmer 144, J. Stock, geladen. ; Köln, den g. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
ots] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Reichsbahn, vertreten
durch Reichsbahndirektion Saarbrücken in Saarbrücken, Klägerin, klagt gegen den Kurt Friedrich, Reisevertreter, fvüher in Weißwasser (Oberlausitz), jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung ar Zah⸗ lung von 223,60 RM li. W. zwei⸗ hundertdreiundzwanzig osio, Reichs⸗ mark) nebst 43 Zinsen seit dem digt der Zustellung der Klage. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken, Neumarkt 28, auf den
vormittags 10 Uhr, Saal 35, geladen.
Saarbrücken, den J. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
w
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
10499 Aufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗ Attiengesellschaft. ͤ
Versicherungsschein Nr. 735 704, Ver⸗ sicherter Georg Döbereiner, Regens⸗ burg, geboren am 25. Sept. 1904, ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Dokumentes wird hiermit aufgefordert,
sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗
bezeichneten Gesellschaft zu melden,
andernfalls der genannte Versicherungs⸗
schein hiermit für kraftlos erklärt wird. München, am 13. Mai i938. s Der Vorstand.
10502 . Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.
Der Versicherungsschein B0. Nr. 4658 660 auf das Leben des Landwirts Heinrich Jütte, Derenburg b. Halber⸗ kadt, Wernigeröder Straße 76, soll ab⸗ . gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, andern⸗
falls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 14. Mai 1938.
Der Vorstand.
= .
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schl! an ge in Potsdam. für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen!
zum Deutschen MNeichsa
3 ö
ö. 2 82
; 2 * 23 r ö
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
1
///.
Nr. 113
5. Verlust⸗ und Jundfachen.
10501] Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗A1Aet.⸗Ges. Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine T. 276 906 Gustav Adolf Brüggemann, 369 850 Leo Jolowiez, 891 889 Johann Rhode, 380 5355/ Rudolf Kirsche, 368 964 / Georg Maier, 303 469/Henry Walter, 180 590 / Otto Paul Vogel, 415 465/ Alois Niedballa, 33 112/Paul Müller, 537 379 Richard Moedbeck, 505 387 Heinrich Jacke, 1159 707/Emil Reimann, 1 078 429 / Erich Schroether, 453 716/ Alois Staudt, 546 960 Ernst Gau, 1 455 297/ Alfred Kauderer, 505 743/s Wilhelm Köhn, 293 563 Carl Ehricke, 259 715. Georg Schneider, 385 425. Gretchen Ell geb. Bergthold, OU. 17500 301. Ingedurg Burda, 00g. 13 520 180/ Erna Schröder, O IJ. 3 513 007 Konrad Keßler, die Auf⸗ wertungsscheine T. 374 800 / Ernst Ufen, 82 156i Fritz Pauly, und die Hinter⸗ legungsscheine T. 512 318 / Friedrich Liebig, 286 384/ß Emil Härtel, 71 418, Karl Schwieder, 248 235. Hermann Kappei, 252 689 / Valentin Seith, 548 9g33 / Paul Zemke, 284 486 Martin Dübner, 201 745/‚Bernhard Freund, sind abhan⸗ den gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monnten Ein⸗ spruch erfolgt. ö
Berlin, den 14. Mai 1938.
Der Vor stand.
10500) Iduna⸗Germania
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschas/t
a. G. in Berlin.
Kraftloserklärung von Dokumenten,. r Nr. Sah 824 (Iduna) Josef Neuhaus, Halberstadt, geb. 11. 7. 1891, Nr. 80 043 (Iduna⸗
Versicherungsscheine:
Germania) Friedrich Bjerring auf das Leben von Karl⸗Georg Bjerring, Lübeck⸗ Karlshof, geb. 21. 4. 1911, Nx. 219 336 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗- und Leib⸗ rentenversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Halle a. S.) Otto Häusler, geb. 3. 9. 1880, gest. 18. 9. 1937, Nr. 1 261 646 so⸗
wie den dazugehörigen Aufwertungs⸗
nachtrag vom 22. 9g. 1932 (Germania Leb. Vers. Akt. Ges. zu Stettin) Paul Münsterer, Mainburg Niederbayern, geb. 12. 5. 1887, Versicherungsscheine:
Nr. 3 763 050 (Germania pon 1522 Karl
Engelhardt, Karhach i. Ufr., geb. 16. 9. 1911, Nr. 3 801 0565 (Germania von 1922) Maria Florenz,. M. Gladbach, geb. 29. 7. 1884. Vorstehende Lebensversiche⸗ rungs⸗Dokumente sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 13. Mai 1938. Der Vorstand.
10497! Gerling⸗Konzern . Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Die Hinterlegungsscheine vom 2. 2.
1938 und 3. 2. 1934 zu den Versiche⸗
rungen Nr. J, 218 567 und L 276 655
— Emil Kelling — sind abhanden ge⸗
kommen. Sie treten außer Kraft, wenn
nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt. Köln, den 12. Mai 1938. Der Vorstand.
104985 Gerling⸗Konzern Lebens versicherungs⸗ Akt. Ges. Der Versicherungsschein Nr. L 165116
— Heinxich Kähler — ist abhanden ge⸗
kemmen. Er tritt außer Kraft, wenn
nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt. Köln, den 13. Mai 1933 Der Vorstand.
. 6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
10504 Bekanntmachung.
Bei der am 11. Mai 1935 durch den Notar Dr. Walter Bader in München vorgenommenen satzungsgemäßen Aus⸗ losung der 44 (6) „ Anleihe des Deutschen Museums wurden solgende Stücke ausgelost:
Lit A über RM 100 000, — Nr. 11
und 13, Lit B über RM 50 000, — Nr. 21, 48, 52
Lit. C über RM 20 000 Nr. 66, 72, 0, N, 1604. 119. München, 13. Mai 1938. Deutsches Musenm.
re eme er rg mm eim n ei e i emen neee,
. Atktiengesellschaften.
li 14
Theodor Mayer, Fabrikant in Nür⸗ tingen, hat beantragt, die Abfindung für die ausscheidende Aftionärin der Stutt⸗ garter Ziegelei A.⸗G. in Stuttgart: Katharine Eisele in Augsburg, auf RM 90h. — — 60 7 von 1509 RM festzustellen.
Stuttgart, den 13. Mai 1933.
2. Kammer für Handelssachen
des Landgerichts.
oder der Deutschen Hildesheim,
Kassen⸗Vereins,
10511 Hallesche Rück⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquid. zu Bad Godesberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 11. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, in Halle a. S. im Büro des Notars Dr. G. Wenger, Martinsberg 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Erstattung des Geschäftsberichtes für 1937.
2. Genehmigung von Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Liquidatoren und Aussichtsrat.
4. Wahl zweier Revisoren.
5. Sonstiges.
Bad Godesberg, den 16. Mai 1938.
Der Liquidator: K. Lange.
i024]
Siuildeshe im⸗Peiner Kreis- Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der ordentlichen
Hauptversammlung auf Freitag, den 19. Juni 1938, 13 Uhr, nach Ber⸗
lin ⸗ Wilmersdorf, Mecklenburgische
Straße 57, unter Hinweis auf § 24 des Gesellschaftsvertrages eingeladen.
J Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung des Jahres 1937 nebst
Bericht des Aufsichtsrates. Genehmigung der vorgeschlagenen
Verwendung des Gewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Nrufassung des Gesellschaftsver⸗ . Anpassung an das Aktien⸗ gesetz⸗.t 5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Die Aktien sind spätestens am drit⸗ ten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung bei dem Vorstand in Hil⸗ desheim, Am Zingel 14, oder Berlin⸗ Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, Bank, Filiale der Deutschen Bank, Filiale Hannover, der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft, A.-G., Berlin, dem Bankhause Mendelssohn C Co., Ber⸗ lin, der Berliner Handels-⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, der Bank des Berliner Berlin, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 14. Mai 1938.
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
10526 Deutsche Schiff und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Bremen. Einladung zur 12. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 14. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., Bremen, Obernstr. 2 - 12. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats. 3. e wenn über eine Neu⸗ fassung der Satzung, insbesondere zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz unter Ab⸗ weichung vom Gesetz oder der bis⸗ herigen Satzung in folgenden wesentlichen Punkten: Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens; Beseitigung der Umwandelbarkeit von Inhaber⸗ aktien in Namensaktien; Erforder⸗ nis der Reichsangehörigkeit und Be⸗ fugnis zur Amtsniederlegung für Aufsichtsratsmitglieder; Einberu⸗ fung und Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats; Befugnis des Aufsichts⸗ rats zur Aenderung der Satzungs⸗ assung; Aufsichtsratsvergütung; ö der Fristen für Vor⸗ legung des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversamm⸗ lung; Neuregelung des Aktienhin⸗ terlegungszwanges für Hauptver⸗ sammlungen; Beschränkung des Stimmrechts auf einen Höchstbe⸗ trag; Mehrheitserfordernisse für gain, den, wen n nnn 4. Neuwahl des n , 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1938. Stimmbexrechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am 11. Juni 1938 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen: in Bremen: Kasse der Gesellschaft, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G. , Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, in Berlin: Berliner Handels⸗Ge⸗ fei scha ft. Delbrück Schickler C Co., Deutsche Baut, Dresdner Bank, . Sardy X Co., G. m. b. S., Berlin,
Mendelssohn C Co., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗
eins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Hamburg: Norddeutsche Kredit⸗ bank A.⸗G. Bremen, den 13. Mai 1938. Der Vorstand. er , , , e, nee, e m men 78971. .
„Vulcan“ Betriebs⸗Verwertun gs Akttiengesellschaft i. Liqu., Bremen.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Attiva. RM Grundstücke: Bestand 1. 1. 1937. 1 09 924, — Abgang. A467 148,50 Fabrikgebäude: Bestand 1.1. 1937 . 179 999, — Abgang. 84 999, — Gleisanlagen... Inne nt;eae; Konsortenkonto .. Forderungen. Kasse und Postscheck. Bankguthaben
582 775
95 000
. 5 000 P 1 . 4699 ' 43 167 . 928 ö 177159
os 31
Passiv a. Alttienkapitaa l= Rückstellungen .... Verbindlichkeiten:
Grundschuld: Bestand 1.1.1937. 1 194 924, — Abgang. 552 147,50
Grundschulddẽrrẽch⸗
nungskonto.. ... Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen. .. Liquidationskonto: Verlustvortrag 49 565,86 Ueberschuß . 154 892,91
50 060 104 152
642 776 4999
147698
105 327 os
dos isis
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren August Gerhard Meyer, Vorsitzer; Johann Dlugos, stellv. Vorsitzer, beide in Bremen; Dr. Hugo Ecker, Stettin; Dr. Kurt Hoffmann, Berlin.
Der Abwickler. Friedrich Henßler. ö 10021. Linkao Grund stücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. August 1937.
Aktiv a. RM Anlagewerte: Grun dstuüccckc 61 400 ls 600, -
Gebäude . 5 000, —
Abschreib. . 180 600 Umlaufs vermögen: Forderung an Konzern⸗ gesellschaft. 49 622,86 Postscheckgut⸗ hann, Schuldner für Mete Schuldner für Kaution Bürgschafts⸗ forderung . 150 000, — Verlustvortrag . 7 886,25 Verlustvortrag 1936/37... 54,05
1195,84 —̃
50, — 201 059
7940 451 000
Passiva. 300 000 Grunde Verbindlichkeiten: Auf dem Grundstück der Gesellschaft lastende Grundschulden ...
Uebergangskonto ....
150 000 1000
451 000
Aufwands⸗ und Ertragsrechnung am 31. August 1937.
Aufwendungen. Vortrag aus 1935/38. ... k Sozialabgaben. .. 2651,25
Abschreibung auf Gedannde - Besitzsteuern * Sonstige Aufwendungen ..
Ertrãge. Einnahmen an Miete.. Einnahmen an Zinsen... Vortrag a. 1935/36 . 7 886,25 Verlust 1936/37... 54,096
Berlin, im Oktober 1937.
Der Vorstand. Przygode. Sauer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 29. November 1937.
V. L. B. (Bersuchs⸗ und Lehranstalt
für . irtschafts prüfung
mbc. E. Ohme, ppa. Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer.
10521 Ordentliche Sauptversammlung der Gebrüder Rasch Aktiengesellschaft, Schleswig, am Freitag, dem 3. Juni 1938, 16 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahres ( Jahresabschluß) nebst Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
und
9077.
4.
5. 6. 7
Satzungsänderungen zur Anpassung der Satzung an die estimmungen des Aktiengesetzes. Wesentliche Aenderungen: Aufhebung des Vorzugsrechtes. . Amtsdauer, Befugnisse und Ge⸗ schäftsordnung des Aussichtsrats. Verlängerung der Fristen für die Vorlegung des Jahresabschlusses und der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung. Gegenstände der letzte⸗ ren. Verteilung des Reingewinns. Neuwahl des gesamten Anssichts⸗ rats. Wahl des Abschlußprüfers für das kommende Geschäftsjahr. Verschiedenes.
Der Vorstand.
Theodor Kreutzfeldt. Hans Rasch.
Theodor Wenkemann.
Ewald Dörken, Aktiengesellschaft, Herdecke / Ruhr.
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Aktiven. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:
a) Wohngebäude Grundstück Wetterstr. 50 36 300,
Gebäude Wetterstr. 50
Abschreibung ......
Bauliche Veränderungen an gemieteten Wohn⸗ gebäuden: Zugang 1937... ... un
b) Fabrikgebäude: Bauliche Veränderungen an gemieteten Fabrik und Betriebsgebaäuden:
ö Zugang 1937
Abschreibung .... 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: 1.1. 1937
Zugang 1937
Abschreibungg⸗. . 3. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: 1. 1. 1937.
Zugang 1937
Abschreibung 9 9 8 1 Juh pal: 1 1 ,,. Zugang 1937
Abschreibung ... . 5. Steuerfreie Luftschutzanlagen: Zugang 1937
Abschreibung ...
6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 1937 Rhshnsnngng . ,
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte: a) Verbrauchsstoffe
b) Halberzeugnisse
c) Fertigwaren Lieferforderungen ... Sonstige Forderungen. Wechsel cher; Barmittel .. Bankguthaben
III. Abgrenzposten ..
Passiven.
I. Grundkapital .. II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage .....
2. Rücklage für Betriebsförderung:
11 597 .
Zuführung Gewinn 1936
Umlaufwertberichtigung: 1. 1. 1937. Auflösung .....
IV. Rückstellungen.
V. Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden Lieferschulden .. Sonstige Schulden . Wechselschulden . Bankschulden ..
Abgrenzposten . Gewinn 1937.
HI.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
RM 8 RM
1 2. 10 000
1393. 34 907
do0l 59s, 2s lol 553,19
1548 154 —
132 711 28 462
o Tõ 5 1867
k 372 D' T5 ö 24 120 TF ö 1471 mod 5d 6 571 50 1 — 731160 75 T Sd 111260 TV qᷓ 438407 Do 75 sᷣ 105 32318
164 246 07 95 11181 280 277 17 ir vod iᷓ 12 502 85
S39 635
1007462 25 005
7 684
15 507
18 099 4214
2181 925
500 000 50 000
Foz 151 77 8553 151
J TD 57 45 492 32
50 000 80 410
7 830 - 293 72113 178 28506 257 426 8, 138 686 42 90594950
. 161333 90 799 91
F 31. Dezember 1937.
Aufwendun gen.
Löhne und Gehälter. . Sozialabgaben... Anlageabschreibungen .
Andere Abschreibungen !
Zinsmehraufwand ... Ausweispflichtige Steuern. Sonstige Steuern und Abgaben Gesetzliche Berufsbeiträge ... Sonstige Aufwendungen Gewinn 1937
9 9 9 9 9 9 Y 9 o 0 9 9 0 9 o 9 9 9 99 0 9 0 0 98
. Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge
RM 9 734 21 44712 238 837 9338 32 794 80 768 240 555 3 306 760 085 90799
2 235 778 98
8 9 9 9 9 9 29 9 9 9 0 282 — 2 9 9 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 28 9 9 9 9 9 9 9 9 9 4 9
*
1
2 236 778
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
e , den 26. April 193ͤ.
ipl. Kfm. Holtschmidt, Wirtschaftsprüfer. . Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Herr Ewald Dörken, Frau Wwe. Dr. Carl Dörken, Frau Ewald Dörken, wurben in der Hauptversammlung vom 10. Mai 1938 wiedergewählt.
Herdecke, den 19. Mai 1938.
Ewald Dörken Arktien⸗Gesellsch aft Dr. Herminghaus.
Kemner.
Dörken jun.