w * ĩ
2 . . , 35 * * r
ö . 3 h 66 — — 2 . 3 ( = ĩ . s . 1/ K — 8 ꝛ e . . . ** e, 2 . ; 5. e , , * 2 le,, , , ,. dr. . k . h
— —ᷣ . . 6 5 ; ᷓ r ,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1938. S. 4.
,
K 3. ,,,,
8 23 . .
— — ! M
weiler (Betrieb einer Roßhaarspinne⸗ rei, Imsbachex Str. 232 *).
9 nhaber: kant, Winnweiler.
Veränderungen .
A 5 Adolf Metzger in Kusel (Ein⸗ zelhandel in Spiel⸗, Korb⸗, Holz-, Leder⸗ und Tabakwaren). .
Der Firmeninhaber Adolf Metzger ist gestorben. Die jetzige Inhaberin Katha⸗ rina Metzger, geb. Hub, Witwe von Adolf Metzger in Kusel, hat Hedwig Gilcher, geb. Metzger, Ehefrau von Otto Gilcher in Kusel, als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft aufgenommen. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. =
A 60 Louis Obee in Kriegsfeld.
Der bisherige Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Inhaberin ist nunmehr Amalie Obee, geb. Dexheimer, Witwe von Theo⸗ dor Obee in Kriegsfeld.
A 76 Geschwister Hasemann in Kaiserslautern (Modewarengeschäft, Fackelstr 20). . ö
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Magdalena Hasemann ist nunmehr Alleininhaberin. ;:
A 47 Karl Hemmer in Kusel.
Die Firma ist geändert und lautet
Karl Hemmer Stuhl⸗
lung
straße 26). - Der Kaufmann Heinrich Knieling in
Kaiserslautern ist nunmehr Firmen⸗
inhaber. F. Longard
A 239 lautern. .
Firmeninhaber ist nunmehr Philipp Longard, Apotheker in Kaiserslautern.
A 237 Waffenhaus Otto Benne⸗ witz in Kaiserslautern.
Firmeninhaber ist nunmehr Adolf Langguth in Kaiserslautern. Die Pro⸗ kura des Vorgenannten ist erloschen.
A 233 Conrad Weber in Enken⸗ bach (Betrieb eines Steinbruch⸗ geschäftes). .
Artur Walter Weber, Steinhauer in Enkenbach ist nunmehr Firmeninhaber.
A I88 Hermann Kayser in Kaisers⸗ lautern. ö
Die Prokura des Hans Bräu ist er⸗ loschen. .
A 36 Gebrüder Sternheimer in Alsenz. ö
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Abwicklung getreten. Abwickler ist der Kaufmann Heinrich Trable in Bingen.
A 39 Karl Baus in Kusel.
Dem Kaufmanne Ludwig Baus in Lusel ist Einzelprokurd erteilt mit der k zur Belastung von Grund⸗ tücken.
A 240 Withelm Romig in Kaisers⸗
lautern. Die Gesamtprokura des 2 ist er⸗
in Kaisers⸗
Wappler und des Oskar Kling loschen.
A6 Friedrich Schneider in Kusel.
Hermine Schneider, Schuhhändlerin in Kusel, ist nunmehr Firmeninhaberin.
B 21 Nordpfälzer Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kirchheimbolanden.
Richard Reuter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Als solcher ist nunmehr der Kaufmann Ernst Ax in Kirchheim⸗ bolanden bestellt.
A 241 Seimatverlag Paul Bedgen in Kaiserslautern.
Gesamtprokura ist erteilt: 1. Wilhelm Beensen, Verlagsleiter, 2. Karl Hinrich⸗ sen, Schriftleiter, beide in Kaisers⸗ lautern. Beide sind gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt.
Erloschen:
J. 1. Tuchhaus Hans Eckert, 2. Heinrich Felsenthal, 3. Johann Heil, 4. Hans Werner Hoehne, 5. Maier Krämer, 6. Eugen Mos⸗ bacher, J. Hartmann C Cie., 8. N. Hartwich C Cie., 9. Samuel Frank, alle in Kaiserslautern, 10. Bürsten⸗ C Besenfabrik Maria Böckly, 11. Anton Jäger, 12. Ludwig Well⸗ stein, alle in Enkenbach, 13. Albert Jung in Kirchheimbolanden, 14. Carl Cappel, Roggenmühle in Paters⸗ bach, Ziffer 1-14 gelöscht nach 5 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B.
II. 15. Süddeutsche Briefordner⸗
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Kirchheimbolanden, er⸗ loschen nach § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934.
III. 16. Heinrich Rothley in Rocken⸗ hausen, 17. Ludwig Gareis, Adler⸗ Apotheke in Wolfstein, 18. Julius Lechner in Otterbach, 19. Jakob Croneberger IIl in Obermoschel, 20. Gebr. Bus in Rammelsbach, 21. Friedrich Kohlhund in Kaisers⸗ lautern, 22. Wilhelm Strauß Wtw. in Obermoschel, 23. Ludwig Beit⸗ mann in Dielkirchen, 24. Webwaren⸗ restevertrieb Kaiserslautern Hans Goldstein in Kaiserslautern, 25. Sig⸗ mund Rothschild in Eßweiler, 26. Louis Hafen in Winnmeiler, Ziffer 25 und 265 bestehen als nicht ein⸗ tragungspflichtig weiter, 27 Nen Reich in Wolfstein, Schwarz in Nockenhausen.
,, HKapheln, Schlei. 10108
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Firma Schleibank in Kappeln heute folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Gettorf ist erloschen. Die gleiche Eintragung
Emerich Fortenbach, Fabri⸗
erloschen.
wird bei dem Amtsgericht in Gettorf erfolgen. Kappeln, 9. Mai 1933. Amtsgericht.
1E 6In. 982d Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 109. Mai 1938 eingetragen: . S- R. A 11607 „Fritz Victor Co.“, Köln. . . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. S⸗R. A 13 332 „Gust. Branden⸗ burg Nachf.“, Köln. . ir . Carl Lamers, Käthe geb. Großmann, Köln⸗Braunsfeld, ist Prokura erteilt. Dem Peter Merl, Köln-Ehrenfeld, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt ist. H.⸗R. A 14 098 „H. Sebborn 233 Co.“, Köln. . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heidelberg verlegt. . ö S. R. A 14 725 „Rheinische Car⸗ tonnagefabrik Jacob Ley“, Köln. Perfönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Josef Ley und Adolf Ley, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. S- R. A 15 814 „Fritz Fuhr“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Fritz Fuhr Bauunternehmung“. S. R. A 16521 „Pistel⸗Ferntraus⸗ port Komman dit⸗Ge sellschaft!“, Köln. Die Prokura des Arnold Beckers ist
S R. A 16602 „Heinrich Geus“, Köln (Sassenhof 8, Markthalle), und als Inhaber: Heinrich Geus, Kauf— mann, Köln⸗Zollstock.
S. Ft. A i6 6063 „Hans Albert“, Köln (Krebsgasse 5, Industriehof), und als Inhaber: Johannes, genannt Hans, Albert, Kaufmann, Köln⸗-Lindenthal.
H.R. A 16 604 „Theodor August
Hees“, Köln (Sassenhof 2, Haupt⸗ markthalle), und als Inhaber: Theodor August Hees, Kaufmann, Köln⸗Bayen⸗ thal. h n. A 16614 „Karl Michels ZLandesprodukte“, Kalscheuren (Ron⸗ dorfer Straße), und als Inhaber: Karl Michels, Kaufmann, Kalscheuren.
S.-R. A 16612 „Mugust Schnorren⸗ berg“, Köln (Deuischer Ring 48), und als Inhaber: August Schnorrenberg, Handelsvertreter, Köln.
S. Jt. A 166230 „Peter Huppertz“, Köln (Montanusstr. 44), und als In⸗ haber: Jean Huppertz, Kaufmann, Köln⸗Mülheim.
S. R. A.- 16 671 „Mauser⸗Komman⸗ ditge sellschaft “, Köln. .
Alfons Mauser wohnt jetzt in Ron⸗ dorf b. Köln. Der Prokurist Peter Richarz ist durch Tod ausgeschieden. Der Prokurist Paul Mauser wohnt in Köln. .
S. R. A 16790 „Fritz Voß“, Köln.
Dem Paul Strasser, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokura erteilt derart, daß er zu⸗= sammen mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann.
S.-R. B 185 „Rheinische Sensen⸗ fabrik Gust. Wippermann et Cie. in Kalk, Commandit Gesellschaft auf Actien“, Köln⸗Kalk. ;
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21 April 1938 ist die Satzung in Artikel 11, betr. den Ausfsichtsrat, geändert. .
S. R. B 4983 „Kölner Kassen⸗Ver⸗ ein Aktiengesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. März 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist for⸗ an: (i) Gegenstand des Unternehmens bilden das Inkasso⸗ und Abrechnungs⸗ geschäft sowie die Pflege des Geld⸗ und Wertpapiergiroverkehrs für Banken und Bankiers. (Y) Die Gesellschaft hat den Zweck, dem Bankgewerbe zu dienen; se ist insbesondere befugt: 1, das Inkasso von Wechseln, Geldanweisungen, Rech⸗ nungen und Wertpapieren aller Art zu besorgen, unverzinsliche Kapitalien an⸗ zunehmen und mit den Eigentümern der einkassierten oder eingezahlten Gelder in Giroverkehr zu treten sowie den Ver⸗ kehr zwischen ihren Girokontoinhabern zu vermitteln. 2. Wertpapiere und Kuxe zur Aufbewahrung anzunehmen und mit den Hinterlegern in Girover⸗ kehr zu treten. 3. Diskontgeschäfte für die Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung) zu bewirken sowie Tagesgeld für diese auszuleihen und die hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte zu tätigen. 4. Depotrevisionen bei Banken und Bankiers vorzunehmen.
H.-R. B 5592 „Kölner Autorund⸗ fahrt Colonia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Otto ö ist icht mehr Ge⸗ schäftsführer. Josef Blum, e mn. Köln⸗Lindenthal, ist zum Ge führer bestellt.
H.-R. B 6787 „Trude Neitzel Ge⸗
M sellschaft mit beschränkter Haftung“ 6 n,, nn,, .
ln.
Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 28. April 1938 ist der Gesellschafts vertrag geändert bezügl. der geren n e, . (8 89). Sind mherere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer. Maria Colditz, Geschäfts⸗ ührerin, Köln, ist zur weiteren Ge⸗ chäftsführerin bestellt. ö
chafts.
H-⸗R. B 7712 „Nähr⸗ und Heil⸗ Mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 22. April 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Felix Kemner, Köln, ist Liquidator.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Georg Albert, Kaufmann, Köln⸗ Riehl, ist Abwickler.
H.-R. B 7860 „Uniou Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesell⸗ schaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.
H.⸗R. B 8010 „Walther Cie., Aktiengesellschaft“, Köln⸗Dellbrück.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1938 ist die Satzung neu gefaßt.
H.-R. B 8091 „Rheinische Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Emil Frohnert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Franz Ostermann, Kauf⸗ mann, Efferen b. Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
HKralcow, MeckIb. lolo9]
Amtsgericht Krakow am See
¶ Meckl.), 10. Mai 1938.
Firma C. Bremer C Sohn, Kra⸗ kow am See ( Meckl.).
Die Prokura des Buchhalters Carl Köhn in Krakow am See (Meckl.) ist erloschen.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 12. Mai 1938. Veränderungen:
A 4039 Max Wirtz C Co., Krefeld (Krawattenstoffweberei, Mariannen⸗ straße 6 - 8).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der. bisherige Gesellschafter Fritz Jans, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Max Wirtz b Co. Inh. F. Jans.
A 4040 Niederrheinische Lackfabrik Beckers C Co., Krefeld.
Kommanditgesellschaft seit 27. Ja⸗ nuar 1927. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Peter Becker sen., Krefeld. Frau Peter Becker sen., El⸗ friede geb. Strauch, Krefeld, ist Einzel⸗ prokuristin. Der Sitz ist von Hüls nach hier verlegt.
A 4041 Cornelius de Greiff, Kre⸗ feld (Groß⸗ und Kleinhandel mit Brennstoffen aller Art, Mörserplatz 5).
Nach dem Tode des Cornelius de Greiff ist das Geschäft von seiner Witwe, Elly geb. Jentges, Kauffrau, Krefeld, als Alleininhaberin fortgeführt worden. Zum 1. Januar 1938 ist Kaufmann Wilhelm Cornelius de Greiff, Krefeld, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1938 mit einem Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist nur vorgenann⸗ ter Wilhelm Cornelius de reh Seine Prokura ist erloschen.
lol 10
Liebau, Schles. 10111 Handelsregister Amtsgericht Liebau i. Schles., den 11. Mai 1938. Veränderung:
A 203 Joseph Walter, Liebau.
Inhaber der Firma ist Klara Walter, geb. Beier, verwitwete Kaufmann, in Liebau i. Schles.
—
Lilienthal. lol 12 Handelsregister Amtsgericht Lilienthal, 5. Mai 1938. Veränderungen: A 38 Lindenapotheke Worpswede Wilhelm Krieb. Die Firma lautet fortan: Linden⸗ apotheke Worpswede Wilhelm Krieb Erben.
Lilienthal. oi 13] Handelsregister Amtsgericht Lilienthal, 10. Mai 1938. Veränderungen:
A 16 J. C. Schorling, offene Han⸗ ,, .
Der Kaufmann Dietrich Esselmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Liübec le. 9834
Handelsregister Amtsgericht Lübeck.
Lübeck, den 7. Mai 1938. Neueintragungen:
A 3270 Armin von Hoerschelmann, Lübeck (Schiffs maklerei, Untertrave 43).
Inhaber: Armin von Hoerschelmann, Kaufmann in Lübeck.
A 3271 Stern⸗Apotheke Hans Hörster, Apoth., Lübeck (Moislinger Allee bey.
; Hans Hörster, Apotheker,
A 3272 Karl Friedr. Schneider, Lübeck (Großhandel mit Glas, Por⸗ ellan, Steingut und Haushaltwaren, lter Eilguts , Inhaber: Karl Friedrich Schneider, Kaufmann, Lübeck. .
A 3275 Tischler⸗Geiwerk Paul
Wieck Kom. Ges. (Wallhalbinsel 15).
H.-R. B 8465 „Kölner Fettschmelze
schaft hat am 15. April 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Wieck, Kaufimann, Lübeck. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. Veränderungen:
A 1886 Carl Maria Rohde (Leder⸗ handlung, Langer Lohberg 4).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marcus Rohde, Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 698 Siedlungsbaugesellschaft „Haithabu“ mit beschränkter Haf⸗— tung (Zeppelinstraße 17).
Dem Kaufmann Alfred Ernst Ferdi⸗ nand Hinsch in Hamburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Erloschen:
B 200 Deutsch ⸗ Finnländische Dampferexpedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Armin von Hoerschelmann in Lübeck be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
. nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht:
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 680 Kariba⸗Kaffee⸗Kompanie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Otto von Duhn ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Liüben, Schles. 10114 Amtsgericht Lüben, den 11. Mai 1938. Die in dem hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen: Nr. 28 Firma Paul Müller, Lüben, Inh. Paul Müller, Lüben, Nr. 65 Firma Wil⸗ helm Fiebig, Lüben, Inhaber Wil⸗ helm Fiebig, Lüben, Nr. 181 Lübe⸗ ner Automobil⸗ u. Elektro⸗Zentrale, Inhaber Fritz Raupach u. Theodor Schuster in Lüben, sollen nach 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Lüneburg. 10115 Amtsgericht Lüneburg, 26. 4. 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 828 Heinz Hänel, Kohlen⸗ großhandlung, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Heinz Hänel in Lüneburg.
Magdeburg. lol] Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 11. Mai 1938.
Neueintragungen:
A 6066 Brikett⸗ und Koks⸗Vertrieb Heinz Herpich in Magdeburg.
Inhaber ist der Kaufmann Heinz Herpich in Magdeburg.
A 6067 MaxjsKuhring Faserstoff⸗ zurichterei in Magdeburg.
Inhaber ist der Kaufmann Max Kuhring in Magdeburg.
Veränderungen:
B 1647 Marienborn⸗Been dorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1938 sind bei b des Gegenstandes die Worte „dem Auf⸗ sichtsrate“ gestrichen. Durch gleichen
Beschluß ist die Satzung geändert und neu gefaßt. (Anpassung an das Aktien⸗
gesetz) Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, sofern er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Arnold Baech⸗ tiger ist nicht mehr Vorstand. Der Bergwerksdirektor Diplominge⸗ nieur Paul Thiele in Beendorf ist zum Vorstand bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Form der Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind weggefallen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. ö A 2673 Ahle Brehme in Magde⸗ urg. — Einzelprokurist: Gottfried Angenstein, Magdeburg. ;
A 5703 Wilhelm Paul C Miller in Magdeburg. ; .
Die Prokura des Richard Quednow ist erloschen. ö
A 5866 Polte in Magdeburg.
Prokurist: Rudolf Weber, Magdeburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem vertretungsberechtig⸗ ten Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Erloschen:
A 1187 C. Reinecke.
A 4254 Nudolf Zorek.
sKommanditgesellschaft. Die Gesell⸗1
A 4017 Heinrich Frese.
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Vereinigte Ziegel⸗ werke mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Eugen Marx, Ziegelei⸗ besitzer, jetzt in Frankfurt a. M., ist beendet. Mainz, den 12. Mai 1938. Amtsgericht.
Mannheim. (lol 18 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 11. Mai 1938. Neueintragung:
A 756 Tap⸗-Tap Schuhfabrik Elise
Bollack, Mannheim (F 6, 16).
Inhaberin ist Elise Bollack in Leimen
bei Heidelberg. Veränderungen:
B S0 Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft, Mannheim (Werderplatz Nr. 3— 4. ö Die Prokura des Alfred Heerwagen ist erloschen. ;
B 3566 Rheinische Baby⸗ und Kinderschuhfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (E 6, 16).
Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Mai 1938 auf⸗ gelöst. Bruno Egger, Kaufmann in Mannheim, ist zum Abwickler bestellt.
A 265 Wilhelm Stählin, Buch⸗ druckerei, Mannheim (9 4, 18).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst; Ernst Wilhelm Stählin, Buch⸗ druckereibesitzer in Mannheim, ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 627 Hermann Würzburger Co., Mannheim (Zigarrenfabrik, r 18)
Das Geschäft der Firma Hermann Würzburger K Co, samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten, ist übergegangen auf die seit 12. Mai 1926 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Schaefer in Heidenheim a. d. Brenz. Die Firma ist geändert in: Gebrüder Schaefer vormals Hermann Würz⸗ burger C Co., Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Haupt⸗ firma und Hauptsitz: Gebrüder Schaefer, Heidenheim, Brenz. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Wulz, Fabrikant, Pauline Wulz geb. Eckardt, Witwe, Julie Plappert geb. Barthelmeß, Witwe, und Dr. Werner Plappert, Fabrikant, alle in Heidenheim a. d. Brenz. Die Ge⸗ sellschafterinnen Pauline Wulz Witwe und Julie Plappert Witwe sind von der Geschäftsführung und Vertretung ausgeschlossen. Carl Adam in Mann⸗
heim hat für die Zweigniederlassung
Mannheim beschränkte Einzelprokura. Erloschen: Gebrüder Israel, (Haydnstraße 8). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Julius Striegel, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Marienberg, Sachsen. Ii0li9I Sandelsregister Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 11. Mai 1938.
Veränderungen:
Mannheim
Co. mit be Reitzenhain. Die Bestellung des Direktors Paul Jönssen, des Kaufmanns Hans Jacob Blum, des am 13. Dezember 1937 ein⸗ getretenen Kaufmanns Robert Wilhelm Reiche, sämtlich in Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer hat sich erledigt.
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Wilhelm Christoph Lange in Hamburg und zu Prokuristen sind der Kaufmann August Werner in Hamburg und der Kaufmann Emil Storch in Reitzenhain bestellt. Die Pro⸗ kuristen dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
chränkter Haftung in
lI0120 Marienberg, WesterwGald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald. Marienberg, den 9. Mai 1938. Neueintragung: . Paul Dißmann, Hof / Wester wa * 1
Marsberg. . 10121] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 135 die Firma Adolf Kohl
in Niedermarsberg und als deren In⸗
ö der Kaufmann Adolf Kohl in iedermarsberg eingetragen worden. Marsberg, den 11. Mai 1938.
Amtsgericht.
Verantwortlich:
i den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft. Hierzu eine Beilage.
Blatt 176 33 B 2 Schuhmann .
. 14 Zentralhandelsregisterbeilage
io.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Mr. 113 (3weite Beilage)
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
1. Handelsregister.
Für die Angaben m C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Medingen. 10122
Amtsgericht Medingen, 12. Mai 1938.
In Nr. 64 ist heute bei der Firma Emmen⸗ dorfer Tonwerk August Gutter⸗ mann ie d, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Meiningen.
Handelsregister. Amtsgericht Meiningen.
Neu eingetragen wurden am 12. Mai 1938 unter * A 143 die Firma Gerhard Hesse in Meiningen Hesse in Meiningen als Inhaber.
iols]
A 144 die Firma Erich Mönch in
Meiningen mit dem Gemüsehändler Erich Mönch in Meiningen als In⸗
haber. Nicht eingetragener Geschäfts⸗
weig: Südfrüchte⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗ andel.
Meissen. Handelsregister. Amtsgericht Meißen. Meißen, den 5. Mai 1938. Veränderungen:
B 34 (früher Blatt 115 des Handl.⸗ Reg.): Meißner Ofen⸗ C Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Wandplatten, Ofen⸗, Porzellan- und verwandten kerami⸗ chen Waren und der Handel mit olchen. . diesem Zweck ist die Gesell⸗ chaft befugt, die notwendigen Anlagen zu unterhalten und zu errichten. Sie ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteili⸗ gen, solche Unternehmungen zu pachten und zu verpachten oder zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten und überhaupt alle Geschäfte zu betreiben, die der Erweiterung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich er⸗ scheinen. .
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Die 500 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 10 RM sind in 5 Stück zu je 1000 RM und die 50 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM sind in 5 Stück zu je 1000 RM umgewandelt worden.
Mettmann. 10125 H.R. A 449 Emma Lohmar Wwe. in Haan.
Das Geschäft ist an Cläre Braun⸗ schweig, Kauffräulein zu Haan, ver⸗ äußert. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäftes begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Cläre Braunschweig ausge⸗ 1 Die Prokura des Albert We⸗ ber ist erloschen.
Mettmann, den 2. Mai 1938. se nia . , Co., Ge⸗ . aft mit beschränkter ftun in Winlfrath. ö .
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Vermögen ohne Liguidakion auf den alleinigen Gesellschafter, den 3 1 Heimann in Wülfrath, über⸗
tagen.
S⸗R. A 181 Heimann C Co., Inh. , ,, in Wülfrath. Inhaber Kaufmann August Hei in Wülfrath. .
Mettmann, den 3. Mai 1938.
Amtsgericht.
Meuselwitꝝ. 10126 Sandelsregister
Amtsgericht Meuselmitz, 9. 5. 1938.
B Nr., 41 Heymer W Pilz Akttien⸗
ois
. gesellschaft in Meuselwitz.
Paul Statkiewitz, Meuselwitz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dessen Prokura ist erloschen.
Dem Oberingenieur Kurt Schmidt, Meuselwitz, ist — 5 erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Montabaur. s(olz7] S.-R. A 125 Firma Möbelhaus Georg Gröninger in Montabaur. Die Firma ist erloschen. Montabaur, den 30. April 1938. Amtsgericht.
Montabunr. ol28 S.-⸗R. A Nr. 70 Firma Franz Josef Maringer, Montabaur. Die Firma ist erloschen. Montabaur, den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Mülheim, Leun. 10129 Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr, den 11. Mai 1938. Bekanntmachung.
. Veränderung: Am 29. 4. 19338: H.-R. A 1723 Ger⸗ hard Genner in Mülheim-⸗Ruhr.
das hiesige 6 A
mit Kaufmann Gerhard
G Co. M. Gladbach (Viktoriastraße 60).
Rheydt, j Kau mann in Rheydt, sind jetzt persönlich haftende Gesellschafter. Ernst Meihsler hat das Geschäft an die Kaufleute Her⸗ bert Heynen und Karl Heinz Gruber, beide in Rheydt, veräußert. ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft
Naumburg, Sn nIC.
in Naumburg,
Gerhard Genner ist durch Tod aus⸗ geschieden, die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst. Das * e f wird von Julius Genner fortgeführt.
Am 160. 5. i938: H-R. B 5si Carl Roesch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Mül⸗ heim⸗Ruhr.
Amtsrichter a. D. Hermann Thomas
ist als Liquidator ausgeschieden. XVI. Gladbach.
10131 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:
Am 26. April 1938: A 3616 Bosz⸗ mann C Co., M. Gladbach (Boze⸗ ner Str. 2b) Zweigniederlassung der Firma Boßmann C Co. in Krefeld (Bauunternehmung).
Die Firma ist eine Kommanditgesell⸗ schaft und hat am 12. April 19338 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bauunternehmer . Boßmann in Krefeld. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Am 28. April 1933: A 3617 Eugen Adler, Hochneukirch (Adolf⸗Hitler⸗ Platz 12, Gewürzhandlung und Metzge⸗ reibedarf).
Inhaber Kaufmann Eugen Adler in Hochneukirch.
Am 29. 4. 1933: A 3618 Theodor Bommes, Giesenkirchen, Möbel⸗ handlung und Bauschreinerei (Kon⸗ stantinstraße 221).
Inhaber: Schreinermeister Theodor Bommes in Giesenkirchen.
Am 6. Mai 1938: A 3620 Martha Gallinis, Rheydt (Hauptstraße 181).
Inhaber Kauffräulein Martha Galli⸗ nis in Rheydt.
Am 6. Mai 19383: A 3621 Möbel⸗ schmidt Inhaber Walter Schmidt, M. Gladbach, Möbelhandlung (Weiherstraße 23).
Inhaber Kaufmann Walter Schmidt in M. Gladbach.
Am 11. Mai 1938: A 3623 Hubert Stappen, Landesprodukten und Kohlengroß⸗ und Kleinhandel in Steinhausen Nr. 17 b. Liedberg.
Inhaber Kaufmann Hubert Stappen in Steinhausen.
Veränderungen:
Am 26. April 1938: A 3373 August Lenhsen, Rheydt.
Der Kaufmann Alfred Lenhsen in Rheydt ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 26. April 1938 begonnen.
Am 4. Mai 1938: A 3058 Gerhards G Co. in M. Gladbach.
Die Firma lautet fortan: Gerhards Kommanditgesellschaft in
Am 5. Mai 1938: A 3619 Fleck Heumann in M. Gladbach.
Die Prokura Simon Fleck ist er⸗ loschen. Der Frau Gerta Fleck ge⸗ borene Fröhlich in M. Gladbach ist Prokura erteilt. Karl Fleck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Heinz Fleck ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft.
Die Firma ist jetzt eine Eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten.
Am 10. Mai 1938: A 3622 Ernst
Meihsler, M. Gladbach.
Heynen, Kaufmann in
Herbert Karl Heinz Gruber, Kauf⸗
Die Firma
und hat am 1. Mai 1938 begonnen. Erloschen:
Am 26. 4 1938, A 2332 Witwe
Heinrich Pesch. Am 28. 4. 1938: A 121 Herz Stern, Kommandit⸗ gesellschaft in Rheydt. 1938: A 15 Offene Handelsgesellschaft 3 Offermann Söhne in Wickrath⸗ erg. Bohnen, M. Gladbach. 1938: A M. Gladbach. Am 4. 5. 1938: A 141 Rheydter Tageblatt und General⸗ anzeiger Buchdruckerei Albert Wolf zu Rheydt. noch fortgeführt. A 3209 Henhsen Æ Wilms, Kom⸗ manditgesellschaft in Rheydt, Bonnen⸗ broicher Str. 15. A 1069 Kempkes . Rennefeld in M. Gladbach. A 3155 Gustav Pfeiffer, M. Glad⸗ bach, Beltinghoven 26. Am 11. 5. 1938: B 15 Odenkirchener Ringofen⸗ Ziegelei GmbH. i. L., Odenkirchen.
Am 29. 4.
Am 28. 4. 1938: A 3148 Hans Am 2. 5. Byza,
35639 Mirian
Die Buchdruckerei wird Am 4. 5. 1938:
Am 5. 5. 1938:
Am 10. 5. 19338:
lol32] Haudelsregister. Veränderung:
A 292 Firma C. E. List, Naum⸗
Inhaber: n . Martin Kirchner aale. Der Uebergang
burg, Saale.
der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Martin Kirchner aus⸗ geschlossen. Naumburg (Saale), den 2. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Veheim. Bekanntmachung.
Handelsregister A 252 Cosack'sche Graphitschmelztiegelfabrik C Co. in Neheim,
A 253 Cosack' sche Kartonagenfabrik G Co. in Voßwinkel.
Die Witwe Friedrich Cosack, Caroline geb. Kuhlhoff, in Neheim, die Witwe Theodor Michelis, Carola geb. Cosack, in Berlin, die Ehefrau Dr. med. Georg Peusquens, Reging geb. Cosack, in Düsseldorf, der Kaufmann Ernst Cosack in Neheim, die Witwe Dr. med., Anton Pleuß, Grete geb. Cosack, in Köln, der Kaufmann Egon Cosack sen. in Neheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Witwe Ernst Cosack, Marie Luise geb. Brückmann, der Kaufmann Fried⸗ rich Cosack, Ernst Cosack, sämtlich in ar n die Ehefrau Josef Klaphecke, Elisabeth geb. Cosack, in Münster, die Ehefrau Dr. med. Clemens Dropmann, Toni geb. Cosack, in Werne, der Re⸗ gierungsrat Franz Cosack in Limburg, der Kaufmann Wilhelm Pleuß in Grevenbroich, der Kaufmann Walter Pleuß in Grevenbroich und der Kauf⸗ mann Carl Pleuß in Cali (Columbien) sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: Kaufmann Adolf Cosack, Kaufmann Paul Cosack, Kaufmann Egon Cosack senior, sämtlich in Neheim.
Neheim, den 6. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Xeheim. Bekanntmachung.
Sandelsregister A 255 Gebrüder Cosack in Neheim und
A 256 Tappe C Cosack in Neheim.
Die Witwe Friedrich Cosack, Caroline geb. Kuhlhoff, in Neheim, die Witwe Theodor Michelis, Carola geb. Cosack, in Berlin, die Ehefrau Dr. med. Georg Peusquens, Regina geb. Cosack, in Düsseldorf, der Kaufmann Ernst Cosack in Neheim, die Witwe Dr. med. Anton Pleuß, Grete geb. Cosack, in Köln, die Witwe Carl Cosack, Anna geb. Kuhl⸗ hoff, in Neheim und der Kaufmann Egon Cosack sen. in Neheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Witwe Ernst Cosack, Marie Luise geb. Brückmann, der Kaufmann Fried⸗ rich Cosack, Ernst Cosack, sämtlich in Neheim, die Ehefrau Josef Klaphecke, Elisabeth geb. Cosack, in Münster, die Ehefrau Dr. med. Clemens Dropmann, Toni geb. Cosack, in Werne, der Re⸗ gierungsrat Franz Cosack in Limburg, der Kaufmann Wilhelm Pleuß in Grevenbroich, der Kaufmann Walter Pleuß in Grevenbroich und der Kauf⸗ mann Carl Pleuß in Cali (Columbien) ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: Kaufmann Adolf CTosack, Kaufmann Paul Cosack, Kaufmann Egon Cosack senior, sämtlich in Neheim.
Neheim, den 7. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
lol]
ioisa]j
Veumiünster. 10135 A 964 Otto Pries, Neumänster. Inhaber: Kaufmann Otto Pries,
Neumünster.
Neumünster, den 10. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Veuruppin. 10136 Amtsgericht Neuruppin, 9. Mai 1938.
H.⸗R. A 594 Josef Sandner, Magde⸗ burg, mit einer unter der Firma „Josef Sandner, Filiale Neu⸗ ruppin“ betriebenen z3zweignieder⸗ lassung in Neuruppin. Vffene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Josef Sandner und Arthur Sandner, in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Veuruppin. (lol 37 Antsgericht Neuruppin, 10. Mai 1938. S.⸗R. A 593 Konrad Rudolph, Neu⸗ ruppin. Inhaber Kaufmann Konrad Rudolph, Neuruppin.
Veusalz, Oder. I0138 Amtsgericht Neufalz, Oder, den 11. 5. 1938.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 306 „Kommanditgesellschaft A. T. Jaekel, Baugeschäft“, Neu⸗ salz, Oder, eingetragen worden: ö Der bisherige Liquidator Georg Eich- ner ist gestorben. Zum alleinigen Li⸗ uidator ist der Ingenieur Julius
dorff in Neusalz, Oder, bestellt.
Veustadt, Holstein. 10139 Handelsregister =
Amtsgericht Nenstadt i. Holst.
Tag der Eintragung: 9. Mai 1938.
H.⸗R. A Blatt 180 J. H. Petersen, Neustadt i. Holst. Hedwig Petersen geb Lammers, Neustadt i. Holst. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 3. De⸗ zember 1937 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Kienburg, Weser. (9851
Fandel d: iter Amtsgericht Nienburg a. d. Weser. Nienburg a. d. Weser, den 9. Mai 1938.
Veränderungen:
B Nr. 41 — Nordwestdeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Nienburg⸗Weser.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. März 1938 ist die Satzung geändert und weiter unter gleichzeitiger Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 neu gefaßt. Von den Aenderungen wird her⸗ vorgehoben: Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Gesell— schaft befugt sein sollen. .
Löschungen:
A Nr. 198 — Firma August Engelke in Nienburg⸗Weser.
A Nr. 85 — Firma Ferdinand Hart in Rienburg⸗Weser.
Ober-Ingelheim. 9854 Amtsgericht Ober Ingelheim / Rhein. Einträge im Handelsregister.
a) Neueintragungen:
Am 23. 4. 1938: A 458 Firma Fried⸗ rich Hilgert, Lebensmittel⸗Feinkost in Nieder Ingelheim.
Inhaber: Georg Friedrich Hilgert, Kaufmann in Nieder Ingelheim.
Am 10. 5. 1938 A 4606 Firma Ste⸗ fanie Fischer, Lebensmittel⸗ und Feinkoftgeschäft in Ober Ingelheim. Inhaberin: Stefanie Fischer geb. Bös, Ehefrau des Ludwig Jakob Wilhelm Fischer in Ober Ingelheim.
b) Veränderungen:
Am 23. 4. 1938 A 456 Firma Aloys Berndes, Ober Ingelheim.
Die Prokura des Herbert Prasse und der Elisabeth Berndes ist erloschen.
Am 23. 4. 1958 57 Firma Bischel Weiner, Gau⸗Algesheim.
Der Kaufmann Wilhelm Franz Hein⸗ rich Bischel in Gau⸗Algesheim hat das Geschäft am 1. Januar 1938 von der Wilhelm Bischel Witwe, Magdalena geb. Mayer, in Gau⸗Algesheim, die es als Nießbraucherin inne hatte, erwor⸗ ben und führt es unter der bisherigen Firma fort.
e) Löschungen:
Am 21. 4. 1938 A 69 Firma Eduard Döhn, Ober Ingelheim.
Am 26. 4. 1938 A427 Firma Maehler Uw Kaege, Nieder Ingelheim.
Die Firma ist erloschen, weil die offene Handelsgesellschaft keine Han⸗ delsgeschäfte mehr betreibt. Die gleich⸗ namige Aktiengesellschaft bleibt bestehen.
Am 9. 5. 1938 A 234 Firma Gott⸗ fried Theiß, Nieder Hilbersheim.
Am 9. 5. 1938 A 262 Firma Peter Ad. Schmidt, Nieder Ingelheim.
Am 9. 5. 1938 A 25 Firma Fried⸗ rich Eppelmann, Jugenheim, Rhl.
Am 9. 5. 1938 A 226 Firma Philipp Saala IV. Bubenheim.
Erloschen, da zum Kleingewerbe ge⸗ worden.
Am 9. 5. 1938 A 298 Firma Jugel⸗ heimer Metallgießerei Friedrich Zahn, Ober Ingelheim.
Erloschen, da nur ein handwerks⸗ mäßiger Betrieb vorliegt.
Ober wei sshbach. 10140 Amtsgericht Oberweisbach, 12. Mai 1938. ; Veränderung:
A 377 Glasindustrie Alemanie Arno Sauerteig, Meuselbach.
Die Erben des bisherigen Inhabers Arno Sauerteig, die Witwe Toni Sauerteig geborene Korn und ihr Sohn Ottokar Sauerteig in , setzen das Geschäft in ungeteilter Erben:;
emeinschaft fort. Die Witwe Toni Sauerteig vertritt kraft elterlicher Ge⸗ walt ihren minderjährigen Sohn Otto⸗ kar Sauerteig.
Dem Handlun , Arthur se, . in Dine ach ist Prokura erteilt.
Ohlan. . 10141 Amtsgericht Ohlau, 11. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist am 31. März 1938 die offene Handelsgesellschaft Karl Paspich und als deren Inhaber und persönlich haf⸗ tende Gele fsh after die Kaufleute Alfons und Alfred Pospich, Thomaskirch, mit dem Beginn vom 1. Januar 1938 ein⸗ getragen worden.
1938
lodhdl Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 6. 5. 1933. Neneintragung: A 165 Bernhard Schubert, Holz⸗ waren⸗Fabrik, Olbernhau / Sa. Der Holzwarenfabrikant Bernhard Louis Schubert in Olbernhau ist In⸗
haber. Veränderungen:
A 163 (bisher Blatt 186) Gustav Lorenz, Olbernhau.
Der Baumeister Carl Reinhard Neu⸗ bert in Olbernhau ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind: a) Dora Kamilla Neubert verw. gew. Lorenz geb. Walther in Olbernhau, b) Dora Elfriede Lorenz in Chemnitz, e) Ilse Marianne Lorenz in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, d) der am 11. April 1918 geborene Kurt Gustav Walter Lorenz in Abtnaun⸗ dorf b. Leipzig, als Erben des Kurt Arno Lorenz zur gesamten Hand.
9856 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 6. Mai 1938. Veränderung:
B 180 „Rolnik“, Ein- und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 10. 1937 ist das Stammkapital um 24 500 auf 55900 Reichsmark erhöht und 5 4 des Statuts (Höhe des Stammkapitals) geändert. — Dem Buchhalter Heinrich Balbierz in Oppeln ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer vertretungsberechtigt.
Oppeln.
Oppeln. 10142 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, den 11. Mai 1938. Veränderung:
B 35 Kalksandsteinfabrik Dembio⸗ hammer G. m. b. H. in Eichhammer.
Die Gesellschaft ist durch Kündigung zum 31. Dezember 1937 aufgelöst. Li⸗ quidator war vom Zeitpunkt der Auf⸗ lösung an der bisherige Geschäftsführer Roman Klimek in Eichhammer. Durch Beschluß des Amtsgerichts Oppeln vom 11. April 1938, zugestellt am 12. April 1938, ist der Bücherrevisor Adrian Gori⸗ woda in Oppeln unter gleichzeitiger Ab⸗ berufung des Klimek zum Liquidator bestellt worden. Durch Beschluß des Amtsgerichts Oppeln vom 3. Mai 1938, zugestellt am 4. Mai 1938 ist der Bank⸗ direktor Kurt Ulrich in Oppeln unter gleichzeitiger Abberufung des Goriwoda zum Liquidator bestellt worden.
Osten. 98571 Amtsgericht Osten, den 6. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Portland Cement Fabrik Hemmoor, Aktiengesellschaft in Hemmyor, eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1938 ist die Satzung neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Zement sowie der Betrieb von Geschäften und Unternehmungen, die den Interessen der Gesellschaft dienen; insbesondere gehören hierzu der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art sowie der Abschluß von Interessenge⸗ meinschaftsverträgen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.
Ottweiler, Bz. Trier. 10143 Sandelsregister. Amtsgericht Ottweiler, Saar, den 7. Mai 1938.
A Band II Nr. 269 Geschwister Kunz, Inhaber Eugenie und Theresia Kunz in Illingen.
Eugenie Kunz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Robert Kunz in die Gesellschaft als persönlich
aftender Gesellschafter eingetreten Die
irma ist in „Geschwister Kunz, uh. Robert und Theresia Kunz“ geändert.
Ottweiler, Ez. Trier. SHandelsregister. Amtsgericht Ottweiler, Saar, den 7. Mai 1938. A Band 11 Nr. 270 Eduard Philippi in Merchweiler. Die Firma lautet jetzt: Eduard
10144
Philippi, Bier⸗ und Mineralwaffer,