1938 / 113 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

4 * . x 24 * . 1 . = ; X ?

5 ' * 6 4 H 4 ; 9 . .

Zentralhandelsregisterbeitage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1938. S. S.

Würzhurg. 10199

Edela Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, Sitz Würzburg.

Die Belieferung von Nichtmitgliedern ist nunmehr gestattet.

Würzburg, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wusterhausen, Posse. I9917) Gn.-⸗R. 16 Bankverein Wusterhausen a. D., e. G. m. u. H., Wusterhausen (Dosse). Eintragung: Die Firma ist nach Umwandlung der ene f schas mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ ändert in: Bankverein Wusterhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Wusterhausen, Dosse. Neues Statut vom 23. 3. 1937. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur För⸗ derung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Wusterhausen a. D., 10. Mai 1938.

7Tiegenhals. 10200 Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Gemeinnützigen Siedelungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Arnoldsdorf eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist auf Grund des Art. IIl des Gesetzes vom 30. 10. 1934 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Amtsgericht Ziegenhals, 11. Mai 1938.

Tielenxig. 19918

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Coritten, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft zu Coritten Kreis Ost-Sternberg Bezirk Frankfurt a. Oder eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Coritten. Es ist jetzt das Einheitsstatut vom 19. Dezember 1835 in Kraft.

Zielenzig, den 27. April 1938.

Amtsgericht.

Tiesar. - 10218

In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 27 Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft e. 5. m. b. H. zu Wollin eingetragen worden:

Am 28. Januar 1936 ist ein neues Statut beschlosen worden.

Ziesar, den 21. April 1935.

Das Amtsgericht.

Zossen. Bonn Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Firma Siedler Genossen⸗ schaft Klausdorf am Mellensee e, G. m. b. H. eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1933 abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Siedler— und Seim ⸗Genossenschaft Klausdorf am Mellensee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klaus⸗ dorf (Krs. Teltow). . Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Erwerb und Wirtschaft ber Genossen durch: a) Ankauf und Verkauf von Grundbesitz, P) Exrichtung von Siedlerhäusern für Genossen, c) Beschaffung sozialer Einrichtungen für die Genossen, . Amtsgericht Zossen, den 9. Mai 1938.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRonn. 9920]

In das Musterregister 1138 ät am 12. 5. 1938 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Bonn, ein ver⸗ schlosfener und versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines Waschtisches aus kera⸗ misch⸗plastischem Material, Fabriknum⸗ mer 2251, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1938. 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Esslingen. 10201 Amtsgericht Eßlingen a. N. Musterregistereintragungen.

Nr. 370. Muster der Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrit in Eßlingen, Schutzfrist um sieben Jahre verlängert bezgl., der Muster mit den Fabrit⸗ nummern 336 46 em, 346.

Nr. 412. Firma Hanns Knäbel vorm. Dupper & Bernhold, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ . , enthaltend 25 Ab⸗ bildungen von ustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 6136 6137 6149 6158 6165 6167 6170 6171 6172 6179 6180 6181 6182 6183 6184 6185 6186 6187 6188 6189 6190 6194 6195 6193 6173 6175 , . Erzeugnisse, an, drei Jahre, angemeldet am 9. April 1938, vormittags 10 Uhr.

Veusalzu- Spremberg. II0Q20] Neneintragung: Musterregister Nr. 65

Firma Arno Tempel & Co. in Oppach,

tr. 1 Knopf

BVulkanfiber geöst, mit Nickelband, Art. Nr. 44, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 15. 11. 19837, nachm. 4 Uhr. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 13. Mai 1938.

Osnahbr i che. 9921 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ . Nr. 120, F. S. Hammersen, Aktiengesellichaft, Osnabrück, 1 Paket mit 66 Mustern für Pyjamaflanelle, zweifach versiegelt, Geschäftsnummern: tr. 338: Margrit, Serie I, Nr. 11, 21, 31. 41, 5i, 61, 7i, 8i, gi, ioi, 11 121, 3i, 141, 181, iat, i ldi, 1g, Won, 221, 231, 241; Serie II: 251. 261, 2561, 29, 551, 371,

1230 Uhr. . Amtsgericht Osnabrück.

Pansa. 19922

In das Musteregister ist eingetragen worden:

Nr. 42. Firma Pausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft in Pausa 6 1Stück auf einem weißen Karton au geklebtes Tüllmuster, Tuällgewebe „Pati⸗ net, Fabriknummer Patinet 500, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, nachmit⸗ tags 3 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Pausa (Vogtl.), am 10 Mai 1938.

Schopfheim. 9923

Musterregistereintrag Band II O⸗3. 43 Firma Wehra, Aktiengesellschaft Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 39 Flächenmuster von wollenen Möbel⸗ stoffen mit den Fabriknummern 4623, 1647, 4648, 4650, 4651, 4652, 4653, 4654, 1655, 4656, 4657, 4658, 4661, 4662, 4663, 4664, 4665, 4666, 4667, 4668, 4669, 4670, 4671, 4672, 4674, 6786, 6787, 5788, 6789, 6790, 6791, 6792, 8372, 8377, 8381, 8382, S383, 8384 und 8385, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1938, vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 11. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rad Dürlkeheim. 10425

Das Amtsgericht Bad Dürkheim hat am 13. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, über den Nachlaß des zuletzt in Bad Dürk⸗ heim⸗Grethen wohnhaft gewesenen Schreinermeisters Johannes Ullrich den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Emrich in Bad Dürkheim ernannt. An⸗ meldefrist bis 13. Juni 1938 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Juni 1938, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1938 einschließlich.

Bad Dürkheim, 13. Mai 19338.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 10426 Ueber den Nachlaß der am 7. Dezem⸗ ber 1937 verstorbenen Hedwig Bres⸗ lauer, faletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin Wilmersdorf, Uhlandstr. 51, ist heute, 11,39 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 351. N. 125. 383. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin MW 7, Friedrich⸗ straße 91/95. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juni 1938, 12,45 ÜUhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1938, 12,45 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, ö 342, III. Stockwerk. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1938. J Berlin, den 12. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Rerlin. 10427 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Butschat & Strater (Damenkonfektiony in Berlin 8Ww 19, Leipziger Str. 57, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 143. 38. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin⸗ Tempelhof, Manfred⸗ von⸗Richthofen⸗ Straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1938, 12 Uhr. Besondere Tagesodnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung d 8 ung des Ver⸗ fahrens man Masse. Prüfungster⸗ min am 27. Juli 1938, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 2, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1938. Berlin, den 13. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

KRreslam. 104253

Ueber den Nachlaß des am 29. Ja⸗ nuar 1938 verstorbenen Kaufmanns und Steinbruchbesitzers Bertholb Koenigs⸗ berger, zuletzt in Breslau, Stein⸗ straße 3/5, wohnhaft gewesen, ist am 13. Mai 1938 um 10.45 Uhr das Kon⸗ kur sverfahren eröffnet worden, Kon⸗

kursverwalter: Kaufmann Ferdinand

Meinow in Breslau, Palmstraße 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. Juni 1938. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, 4) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 8. Juni 1938 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 17. Juni 1938 um 190 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im JI. Stock. Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1938 einschließlich. (41 N. 29 / 38.) Breslau, den 13. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Heidelberg. 10429 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Vetter, Inhaber der Firma Gott⸗ lob Vetter in Heidelberg, Hauptstraße Nr. 78, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Spitz in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 4. Juni 19538. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 13. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidel⸗ berg, II. Stock, Zimmer Nr. 34. Heidelberg, den 12. Mai 1938. Amtsgericht. A 1.

Landeshut, Schles. 10432 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Hermann Lips und seiner Ehefrau Klara geb. Päsler, beide in Schömberg, Schles., Landes⸗ huter Straße Nr. 24, wird heute, am 13. Mai 1938, nachmittags 18,065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wal⸗ ter Chemnitz in Landeshut i. Schles., Schömberger Str. 5. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Juni 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte, Zweigstelle Schömberg, in Schlesien, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1938.

Amtsgericht Landeshut i. Schles.,

Zweigstelle Schömberg.

Ludwigshafen, Rhein. 10430] Ueber das Vermögen des Heinrich Zech, Schmiedemeister in Alsheim, wird heute, den 11. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt Dipl.⸗ Volkswirt Dr. Fritz Boos in Ludwigs⸗ hafen am Rh., Bismarckstraße Nr. 85. Es wird offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Juni 1938. Die Konkursforderungen sind bis längstens 2. Juni 19338 bei Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung, zur e e ffn, über die in 5 132 K-O. vorgesehenen Maß⸗ nahmen usw. wird bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 9. Juni 1938, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 208 des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen am Rhein. Ludwigshafen am Rh., 11. Mai 1938. Amtsgericht Konkursgericht.

München. 10 Gi] Bekanntmachung. 20 N 44138. Ueber den Nachlaß des

letzt in Aubing, Pasinger Str. 41, wurde Rechtsanwalt Dr. Fritz Hainz in Mün⸗ zeigefrist bis 23. Mai 1938 ist erlassen. wig⸗Str. 9, bis 31. Mai 1938. Termin der in k Sz§ 132. 134 und n 10. Funi 1938, vorm. 9 Uhr, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Speyer vom 15. Mai 1938, nachmittags lebten, in Speyer, Mühlturmstraße, das Konkursverfahren eröffnet, der walter ernannt und bestimmt, daß die lich beim Amtsgericht Speyer angemel⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und bestimmt auf Samstag, den 11. Juni je vormittags 9 Uhr im Zimmer Nx. 5 schließlich. ;

den 13. Mai 1938.

am 27. Juli 1937 verstorbenen Ober⸗ postsekretärs i. R. Daniel Völklein, zu⸗ am 12. Mai 19388, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter chen, Sendlinger Str. 55. Offener Arvest nach Konk. Ordg. z 118 mit An⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 7111, Prinz⸗Lud⸗ zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen 137 bezeichneten gelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin . immer 723 il, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Speyer. 10433 Durch Beschluß des Amtsgerichts 15 Uhr 30 Minuten, wurde über den Nachlaß des am 27. Februar 1938 ver⸗ wohnhaft gewesenen Philipp Renner, , Darm⸗ und h rzhe , offene Arrest erlassen, Rechtsanwalt Dr. Groß in Speyer als Konkursver⸗ Konkursforderungen bis smhätestens Samstag, den 18. Juni 1938, einschließ⸗ det werden müssen. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ n m über die in den 132 ff. K.-G. bezeichneten Fragen ist 1933, allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 30. Juni 1938, des Amtsgerichts Speyer. Anzeigefrist bis rage, 4. Juni 19358 ein⸗ Speyer, schäftsstelle des Amtsgerichts.

Völklingen, Sanr. 10434 Konkursverfahren.

7 N 7/38. Ueber das Vermögen des 551 Kockler⸗Tholey, Kaufmanns und Inhabers einer Kolonialwarenhand⸗ lung und Großhandlung in Tabakwaren in Altenkessel, Bismarckstraße 2, allei⸗ niger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Franz Kockler, mit dem 9. in Altenkessel, wird heute, am 13. Mai 1938, 11,15 Uhr vorm., auf dessen Antrag Kon⸗ kurs eröffnet, da der Schuldner zah⸗ lungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Völk⸗ lingen. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1938 beim Gericht an⸗ umelden. Termin zur Beschluß⸗ ren über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: 11. gur 1938, 9 Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen: 25. Juni 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Völklingen, 13. Januar Straße 35, 1. Stock, Sitzungssaal. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner vérabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 10. Juni 1938 anzeigen.

Völklingen, Saar, den 13. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Rremerhaven. 10435

In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Vereini⸗ gung „Brema“ Einkaufs⸗ und Spar⸗ verein der Seeleute, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation in Bremerhaven, ist Termin zur Erklärung über die Vor⸗

schußberechnung des Konkursverwalters

auf Grund des 5 10 Gen.⸗Ges. auf Mittwoch, den 8. Juni 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtshaus, Am Hafen Nr. 9, Zimmer 7, an⸗ beraumt. Die von dem Konkursver⸗ walter eingereichte Berechnung, die sich Bl. 71 und 71 a der Konkursakten be⸗ findet, kann von den Beteiligten auf der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Bremerhaven, den 11. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Dũuüsseldorxt᷑. 10436

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hermann Hey⸗ mann, Martha geb. Oppler, Inhaberin eines Kinderwagen⸗, Spiel⸗ und Leder⸗ warengeschäftes in Düsseldorf, Kloster⸗ straße 33, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf—⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

Gotha. 10437 Konkurs über Emil Langenhan in Nendietendorf. Am Freitag, den 10. Juni 1938, 10 Ühr, findet im Amtsgericht, Zimmer 98, Schlußter min statt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 9o, zur Ein⸗ sicht aus. Gotha, den 11. Mai 1938. Amtsgericht. Hildebrandt.

Holzminden. 10438

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Otto Hartmann in Holzminden ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich augemel⸗ deten Forderungen auf den 15. 6. 1938, 109 uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt.

Holzminden, den 13. Mai 1938.

Das Amtsgericht. .

Hehl. 10439 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Kölmel, Schrei⸗ ner in Kork, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 11. Mai 1938. Amtsgericht. I.

Hehl. 10440 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Müller, Schrei⸗ ner in Kork, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 11. Mai 1938. Amtsgericht. JI.

HKäln. (10441 Konkursverfahren.

73 N 232/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtsekretärs Paul Görs, Köln⸗Bayenthal, Goltstein⸗ straße 32, früher Kaufmann Seifen⸗ und Parfümerie⸗Großhandlung, Köln, Alteburger Platz 2), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 78.

Landsberg, Warthe. 10442

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Lewinson Söhne in Landsberg (Warthe) ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sciußverzeichnis, zur Anhörung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und Festsetzung einer Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 23. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 131, bestimmt.

Landsberg (Warthe), 12. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. ‚.

N 33ũ36. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 13. Mai 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Steinberg in Nürnberg, Weidenkeller⸗ straße 2 11, Alleininhabers der Firma Adolf Lichtenstaedter, Kurzwarengroß⸗ handlung in Nürnberg, Bahnhofstr. 15, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osterwieck, Harx. 10444

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fuhrunter⸗ nehmers Hermann Baumann d. J. in Abbenrode ist Schlußtermin auf den 8. Juni 1938, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Amtsgericht Osterwieck, Harz.

FR inbek. 10445

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Wilhelm Thamm in Lohbrügge wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Reinbek, den 26. April 1938.

Das Amtsgericht.

Fe osenberg, Westpr. 10446

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Langert in Rosenberg in Westpr. wird heute, am 14. Mai 1938 um 10 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Neumann in Rosen⸗ berg in Westpr. wird zum Vergleichs⸗ verivalter bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Juni 1938. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rosenberg, Westpr.,, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnuneg des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Rosenberg. Wpr., den 14. Mai 1938.

Delmenhorst. 10447 Amtsgericht Delmenhorst, den 9. Mai 1938.

Die Ehefrau Dorg Huth in Gan⸗ derkesee hat die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Der Antrag ist am 6. Mai 1938 eingegan⸗ gen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Prozeßagent Th. Rüdebusch in Ganderkesee bestellt. V. N. 1/38. Hannover. 10448

Vergleichs verfahren.

Der Ingenieur Henry Bruns in Hannover, Jakobistraße 2A, hat durch einen am 12. Mai 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Dr. Carl Meyer in Hannover, Fichte⸗ straße 15, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Hannover, 13. Mai 1938.

Ottweiler. . 10449

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses, betr. Firma Fr. Chr. Rosenkranz, Inhaber W. Back zu Ottweiler, hat der Firmeninhaber unterm 28. 4. 1938, ngchmittags 165,50 Uhr, Autrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahren gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechts—⸗

anwalt Rosenbüsch in Ottweiler bestellt.

Ottweiler, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. 10150

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Maxia Berling geb. Goedereis in Wietmarschen, Inhaberin eines Einzelhandelsgeschäftes unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Witwe Maria Berling geb. Goedereis in Wietmarschen“ ist dürch Beschluß vom 5. Mai 1938 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuenhaus, 7. Mai 1938.

Sulzbach, ann. ioihi]

Beschlus . .

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Richard Rau in Sulzbach-⸗Altenwald wird auf⸗ gehoben.

Sulzbach (Saar), den 6. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

los;

44 Veutsche Neichgpost

Nr. 113

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira. 1 Läu, 1 Peseta = O, So RM. 1 österr. Gulden Gold) —= 2,900 RM. 1 Gulden österr. V. = 70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Oo, 8s RM. 1 Gulden holl. W. 1,10 RM. 1 stand., Krone 1.125 RM. 1 Schilling österr. WB. 0,60 RM. 1 Lat O, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) —= 2, is RM. 1 alter Gold⸗ rubel 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èPeso (arg. Pap.) S 1,75 RM. 1 Dollar deo RM. 1 englisches Pfund 20,40 RM. Dinar 3,40 RM. 1 Yen 2,10 RKM. 1 Zloty ,v o RM. 1 Danziger Gulden o, RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. -

Die den Aktien in der gweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Der Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil.

Her, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Mabrid 8. New Hork 1. Dslo 8. Paris 28. Polen 4. Prag 8. Schweiz 13. Stockholm 28.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, ẽchutzgebietsauleihe u. Nentenbriefe.

. Mit g3insbererchnung.

neutiger Voriger

J Dtsch. Reichsanl. 27, ö nun n,, I do. Neichtzschatz 935

Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 100

rz. 100 99gbG ogg'h g 6 do. do. 1986, 3. Folge, . 9.

auslosb. je i. 1949.48,

rz. .I do. do. 1987, 1. Folge, aus losb. je 1j. 1944449,

9b 9 o6 b a so6rb 6 98, J6b 6

868, 16h e O0 gh

1

3 Baden Staat 6 Aul. 1927, unt. 1.2. 32

4 Bayern Staat NM Anl. 27, lob. ab 1. 9. 84

. ö rien⸗Anl. 1983,

b. 1948 ö

91 Popp e u e

13 Deutsche Reichsbahn Schatz 38, rilctz. 100,

fällig 1. 9. 100, 5h 6

100h 6

ä do. do, 1936 dt. 4 rüctz. 190, sallig z. i. 46 Dentsche Neichtpost Schatz 1984, Folge i, iictz. 100, fällig 1.4. 1

100. 76h

hab 10äs, Folge i, licks. 100, scuig i. 16. 6 1.4. 10li00. I

2 8

53 2

7

*

J * 2 . 4 / 2 * . ö 2 8 . ö ö w // n, n e , n. , , , n, . . Lie n, ,, . ]

Börfenbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

Berliner Bör

Heutiger Voriger

se vom 16.

Mai

Heutiger Voriger

I ö. ß . 4 56 * . * . K. . e r 5 . , 6 , n

* *

X 1 J

P

leuilger Voriger

Llleutiger Vorige

m

1

MyPreuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 86 483 do. R. 5, 5, uf. 2. 1. 86 48 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 B do. RNM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7

56e d do. Liq.-Goldrent⸗ i 1.4. 10 105,250 6

briefe 63 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15. 4. 10 108 b 6

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe I is G do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 10736 do. rückz. mit 1123, säll. 1.4. 36 11g do. rilckz. mit 1164, fäll. 1.4.37 1155 8 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 1189, 5 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

an rechnungsfähig ab 1.1. 1941 8246

rückz. mit 1043, säll. 1. 4. 34.

versch. 1006 0 versch. I100h 6 versch. 100h 6 1.4. 10 100 6

1000

00h 100b 9 1006 8 100 0

100h 0

106. 266 6 1084 6

1197160

62, 9h

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine *

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine 1326 6 Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 26, 5b 6 Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗AUus⸗ losungssche ine = 131. 65h 6 Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine

einschl. , Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).

43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

, e . . bo. nn ,,, Y do.

, . ,

.

133, 6h 133, 16 0

132 266 6

(verloste und unverloste Stücke)

ertifikate über hinterlegte

Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11,95 0 do. do. do. 19097

1910

1911

1913

1914

16 g ii sz d

e e e r r

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81.12.81 1.4.1 do. do. 28, 1. 3. 88 1.3.9 do. do. 80, 1. 5. 85 1.5.1

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26

do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 58, 1. 4. 1927

do. do. R. 6, 8, 1.10.32 bo. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, . 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 141, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM igztz, 1. 4. 32

do. do. 1. 1. 88

DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

J os pb g 1

99, 75b

99, 25 9

28. 99, 25 i

Pom m. Pr-G. -A. 28; 34 do. do. g0, 1. 5. 35 4 do. do. RM A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗VÄerb. RM. Ag. 18, 1. 2. 35 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlezsw.⸗Hol st. Prov. Gold⸗A. A. 15, 1.1.30 do. N M⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 vo. Gld⸗A. Ai 6, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗ A. As, 1.1.82 do. RN M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do NMR. A2z1, 1.1.83 do. Verb.⸗RYe Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.88 bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. 30 (Feingold). 1. 10. 85

. *

8

Q Q Q e, , , . S2 * 23 **

C2

99, b 6 99, Sb 6 99. 715b

99, 5b 986. 15 6

—— —— ü 1

as i e

1.4. 10 99, 75h 1.4. 10199, 15h

n,. Goldschuldv 28,1. 10.35 , 11.44.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslösungsscheine 5 Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Abloös. Sch. o. Auslos.⸗-Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. ...... 1386 6

5 einschl. , Ablösungsschuld (in F des Austosungsw.). einschl. Is0 Ablösungsschuld Cin des Ausloslungsw.).

lg e isob ga

1836, S5 6

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ din e . einschl. Is Ab- lösungs sch. in h d. Auslosw.)

. e Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung. unt. bis... bzw. verst. tilabar ab ... Aachen NRWM. 29, ö 1. 10. 1984 48 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 48 Au gsbg. Gold⸗A. 26, 1. A. 19611 4x

1.4.10 99.65 6

1.4.10 1.2. 5

Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. B. 31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19343

Vonn NM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 31

Brezlau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 19389

do. bo.

1928 II, 1.7. 1954

Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 19298, 1. 7. 33

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗ a. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 3 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗ALAnl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RR M⸗A2s M, 1. 11.83

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

dagen i. W. NM⸗ Inl. 268, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 291

1. 4. 1934 Kiel NRM-Aul. v. 26 1. 7. 19831

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35

Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928719. zu. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

1.6. 1931 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A.

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 8. 1951

München NRM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 bo. 1928, 1. 4. 39 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen - Rhld. NMRA. 27, 1. 4.532

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3 do. NM⸗Az27, 1. 11.32

Plauen i. B. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen NMä⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983

Stettin Gold⸗Anl. 1928. 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.38

Zwickau RM⸗Anl.

Leipzig RM⸗Anl. 28

1926, 1. 4. 1931 1.

1926, 1. 8. 1929 49

Emschergenossensch. do. do. Ausg. 6 R. B

Ruhrverband 19385, Reihe O. Rz. z. jed.

do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. -A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7.1.4. 315 do. do. Ag. g. 1930 5

sichergestellt.

do. 19286, 1.11. 193534

A. 6 M. A 26; 1931 4

1927; 1982 4x

nl, 4

1.2. 8

1.6. 12 1.4.10

99, sb 6

99, b 9

1a io sos ger 6

989,5 6

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. Auslosungs⸗ . ua Ablös. Sch. . in b d. Auslosungsw. Ni ostoct W mia f n ' n. n einschl. i, Ab lösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.)

h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch)

. R.

. R. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 19385

do. Gd. Kom. R. 15,

do. do. R. 18, 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zeutralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12 32 do. NR. 3, 4,5, 31. 12. 31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. N. 10n. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. N. 131.3. 32

do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. )31. 12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3

(G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27. S. 2, 1. do. 23 S. 4, 1. do. Pfdb. S. 5, 1. do. do. S. 6, 1. do. RM Ser.

bo. do. RM⸗Schuldv. (fr. S5 Noggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 1. 29 do. do. do. S. 2, 1.1. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Prenußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

3 3 3 3

8. 8. 8. s. 1

u. Erw., 1. 7. 43

. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7.32 . do. R. 10, 1.4.33

. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. RN 7, 18, 1.1.35 do. do. NR. 19, 1.1. 36 do. do. M. 21,1. 10.35 do. do. N. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. , 1. 4. 1936

do. do. do. t. 12,2. 7. 33

do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. Yi. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 n. Eri, 1.9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26,

Vad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. M. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 350 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

Dt. Landes bt. geutrale dt M⸗Schuldv. Ser. rz. L900, z. jed. inst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927,

1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85 do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. NM⸗Pfdbr.

Kassel Lotr. G. Pfd. N. 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. NR. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 7-9, 1.8. 33 do. do. M. 10, 1.3.34 do. do. N. 1 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. K om. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. MN. 3, 1.9.33 do. do. do. NR. 4, 1.9.35 Mitteld. Rom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1925 Ausg. 1, 1.1. 32. .: Mitte ld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 e Landesbt. Gd.

f. Ag. 8-10, 31. 12. 33

100, 31. 12. 1934

Neihe 16, 30. 9. 29 44 do. NR

1. 10. 1928

do. do. Ni. 21.1. 1.33 14

do. do. R. 2, 31.3.32 4

0 1 3 4. 7

G Ciqu. ) 155

. do. R. 11. 1.7.33 4

do. do. do. Aꝛ. 3. 1.7. 32 4

do. do. do. R 14, 1.1.34 4.

1. 10. 19321 1

1. 8. 1941 4

1. 1.31 4

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4

do. do. Ausg. 11, r.

do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 80. 9. 19 do. do. do. S. 6-6. rz. 100,

Nie de rschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf.

830. 9. 19341

1.8.9 versch 1. 1.7

1.1.7

M. i. 1. 1. 103614

1.4.10

1006 9 1008 0 1006 9 10080 69 1006 4

1006 9

100, 26b 6

os Js

100 9

J1i00 a

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab...

so0b a 1obd a jobd a lob a

100b 9

109, 25h 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. d0. Ag. 2 V. 1.4. 37 do. do. RKM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

Pom m. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 n.2, 30.5. 34 4 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1.4. 32 49

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 1a 1 1

do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3, rz. 192, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, * 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 Uu. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 N. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grund st. G. NR 1, 1.4.33 do. do. 26, Ni. 1,31. 12.31 do. do. NM. 3, 1. J. 35 17 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). 19 do. do. R. 2, 1935

1006 8 100806

96, 15b 6

88, 15 o 253. 15 6 S9. 15 ;

1005 6

982356 89, 15 0

99, 15 a 1096 1008

1006 100 60

100h 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89,

1. 4. bzw. 1. 10. 31 14 do. do. 26 A. 1 (fr. 7H,

1. 4. 31

do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 33 9

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 33

da do. 28 Il. 1 (fr. Y, 1.1. 33 4

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 4! do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. Sy), 2. 1. 36

do. do. 30 A. I (fr. Y), 2. 1. 36 48

do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910 13

Ser. 2* Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

do. do. do. do. do. do.

c) Landsch Mit Zins bere

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Jn st. GPf. Ri j.: Märt. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Knur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. do. S. 1 (fr. 63) do. do., do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. NR M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. CEtr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 5 gz Liq;⸗ G. Pf. d. Etr. ᷣdsch. f. Landschaftl. Centr. RwW⸗Pfandbr. (fr. 10 793 Rogg⸗Bf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . .. Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6) do. (Absind.⸗Pfbr.) 5! do. do. NM⸗Pfdor. (fr. Sz MR oggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Bf. (fr. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (6. Ju. 5 *) do. V(MAbsind. Pf.) 3 On. landsch. Sold. Pfdbr. R I(Viq.-Pf.) Anteilschein zu 5g Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗· 4⸗Pfdhr. f. Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Liqu(⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bap. ⸗. 4⸗ Pfd. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h) 1 do. do. Ag. 11. 2(f7 5) do. do. Ag. 1 (fr. 6)

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche dom m.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 140 b 6

1006 68

45, 25h a

00h G 100b 6 1006 6 100b 6 10086 100b 6 1006 6

1006 6 1000668

100 b e

1006 6 I Dob a 100b 6 1006 0 1000 6 loo0b a 100b 0

1006 9 10006

10036 6

1406 6 15216 6 152 1b 6

einschl. 163 Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)

aften. chnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

g9, J5b

1000 6 6 101,756

9990 8936 103 z

102,69 6

9g 86596 od gd a

102, 15b 6

45,25

9s 8b 6 9g 3b

do. (Absind.⸗Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abosindpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 103) do. 31. 12.29 (fr. 85) do. Ag. 1– 2 (fr. 75) do. Ag. 1 2 (fr. 65) 4 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. NM⸗ßfdbr. (fr. S SMNogg.⸗ Pfd.) Sächs. Sdw. Kreditv. Gd. e zerdbr. R. 2 V. 1. 10. 1931

99 bo 6e

101, 86 6 loi ao 6

100d g

10ꝛzęb 6

do. Gd.⸗Pfb. R. 2 M.

L. XL. 1930

1 * 85 8 4 ö 3* d ; ;;; ;

ö