2 841 ) s 6 ö. K . . . 1 . K 36 kö Ea m , , ,, n , , n ;
23 2 . ) 4 ĩ ö 3 * . 8 3 ; . 2 5 22 6 . 26. 52 . k .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1938. S. 4.
⸗ Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 18. Mai 1938
Ergebnisse der Tabaksteuerstatistik für das erste Rechnungshalbjahr 1937 (April bis September 1937) ( ö . §z 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse. ö . 1. Nachweis über die Verarbeitung von Nohftoffen und die in den freien Verkehr verbrachten Tabaterzeugnisse für das 1. Rechnungshalbjahr 1937
Von den Tabakverarbeitern verarbeitete Mengen an Von den Tabakverarbeitern wurden
Tabakverarbeiter, die gearbeitet haben))
Rohtabak
Zahl
aus⸗ ländischem
Eg
in⸗ ländischem k
8
sonstigen Rohstoffen (Rippen,
Stengeln, Abfällen)
kg
Tabak⸗ balb⸗ erzeugnissen
unversteuert an Angestellte und Arbeiter abgegeben ** Abs. 2 St. G.)
Stück
in das Ausland ausgeführt (unversteuert)
Stück
Tabak⸗ . ersatzstoffen ö
kg Stück
igarrenhersteller. . = igarettenhersteller . ‚ ö autabakhersteller. . ⸗. feifentabakhersteller 2 einschnitthersteller... .. chnupftabakhersteller 2 Sonstige Tabakverarbeiter) ..
Rohstoffmenge im 1. Rechnungshalbjahr 1937
56514 160 68
1811 244 65 234
16242 960 23 447 638 339 905
1229 458 2 496 963
39 499 2331 838
7 066 769 237 389
70 245
1252283 3 850 109 S8 726 968 191
bo? 249 12 13 08
4 544 929 714277 225 607 451 170
4343 538 331 21 774 389 246 S6 03h 468
kg ) 7784 109 5 3 239 829 S44 971
20 839 240 24 843 513 81 305
kg 2109 5 280 385
9 06h 007 79 076 373 162 123
46 128 261
13 524 194
6 466 313
297 101
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Hamburg, 17. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 112,75, Vereinsbank 131,00, Hamburger Hochbahn 102,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 77,00, Hamburg⸗ Südamerika 132,50, Nordd. Lloyd 78,59, Alsen Zement 175,75, Dynamit Nobel S3 / g, Guano 109,00, Harburger Gummi 19400, Holsten⸗Brauerei 119,00, Neu Guinea 130,00, Otavi 25,50.
Wien, 17. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 17. Mai. (D. N. B.) 7 o 9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,00, 5r o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 28,25, 63 o,9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 ——, 6 0o Bremen 1935 — — 6 0ͤ/0 Preuß. Obl. 1952 — —, 7o/so Dresden QObl. 1945 — —, 70/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — 70oso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7 0, Deutscher
Zentralmerikaner 428, 09 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 , Kakao, stark entölt 130,00 bis — — 4A, Tee, chines. S1I0, 00 bis 900, 00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis — — , Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese I Kisten — bis —— 4A, Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64, 00 S6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— 4. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — 4, Kunsthonig in 16 kg-Packungen 70,00 bis 71, 00 4A, Bratenschmalz in Tieres —— bis — — A1, Bratenschmalz in Kübeln —— bis — — 4, Berliner Rohschmalz — — bis
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
—— A, Speck, inl, ger — — bis — — 4A. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,900 A, Mackenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 A, feine Molkereibutier in Tonnen 284,00 bis 236,00 4A, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M. Molkereibutter in Tonnen 276.00 bis 278,900 M, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 20 oso g6, 00 bis 100,00 Æ, echter Gouda 40 υ‛ 172,00 bis 184,00 4A, echter Edamer 40 o 172,090 bis 184,90 M6, bayer. Emmentaler svollfett) 2230, 900 bis —— „A, Allgäuer Romatour 20 άλ& 120,90 bis „ — A, Harzer Käse 68,00 bis 74 00 S. (Preise in Reichsmark.)
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
17. Mai Geid Brief
18. Mai Geld Brief
) Betriebe, die mehrere Arten von Tabakerzeugnissen hergestellt haben, sind hier für ieden Herstellungszweig besonderg gezählt. Da auch Doppelanschrelbungen beim Rohstoff verbrauch stattfinden, darf aus den verschiedenen Rohstoffspalten keine Quersumme gebildet werden. — ) Tahakverarheiter, die nur Halberzeugnisse herstellen oder die ,,,. Erzeugnisse lediglich an andere Verarbeiter zur ver⸗ kaufsfertigen Zurichtung abgeben, und Verarbeiter, die neben der Herstellung von Halberzeugniffen oder ohne eine solche Tabakerzeugnisse fowohl in Endherstellung erzeugen als auch zur vertaufsfertigen Zurichtung
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 74 o,ο9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ rd. Pfbr. i960 — — J70oso Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amsterdamsche Bank 150,00, Deutsche Reichsbank — —, 5 o Arbed
20,38 20,46 16,6 16,22 4,185 4205
20338 2046 16, i 162 41860 4,265
Sovereigns ..... Notiz 20 Franes⸗Stücke .. für
18. Mai Gold⸗Dollars .... ] 1 Stück
Geld Brie
17. Mai Geld Brief
an andere Verarbeiter abgeben. — ) Davon: 195 371 kg Feinschnitt zum Kauen, 667
7 NI 388 kg Steuerbegünstigter Feinschnitt und 44 bob kg sonstiger Feinschnitt.
Nachrichtlich: An Zigarettenhüllen (Hülsen oder Blättchen) wurden von 17 Herstellern 2 137 846 000 137 Stück Kautabak, 7510 175 Stück Zigarettenhüllen (Hülsen oder Blättchen),
Zigarren, 56 077 Stück Zigaretten,
291 Kg Rolltabak (Strangtabak) und 6821 438 kg sonstiger Pfeifentabak. — Davon 225 80h kg Schwarzer Krauser,
Stück versteuert. — Aus dem Zollausland sind eingeführt und versteuert worden: 865 620 Stück ol kg Feinschnitt und 175 259 Eg Pfeifentabak und 1 kg Schnupftabak.
Il. Tabatverarbeitende Betriebe, gegliedert nach der Art (Einheitsbetriebe, gemischte Betriebe, sonstige Betriebe) für das 1. Rechnungshalb jahr 1937
Art der tabakverarbeitenden Betriebe
Zahl der am 30. Sept. 1937 an⸗ gemeldeten Betriebe
Davon (Spalte 2) haben am Stichtag geruht
Zahl der Betriebe, die in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1937
Von den Betrieben (Spalte 3a) arbeiteten im Laufe des Rechnungehalbjahrs mit
—
Zahl der am 30. Sept. 1937 beschäftigten
a) kauf⸗
gearbeitet haben
völlig geruht haben
keinem Arbeiter
1ẽ bis 10 Arbeitern
11 bis 20 Arbeitern Arbeitern
2l big bo
ol bis ioo Arbeitern
101 bis 200 Arbeitern
nischen un ⸗ ; Betriebs ⸗ Heim⸗
. arbeiter arbeiter
gestellten⸗
Sol bis 1090 Arbeitern
201 bis 500 Arbeitern
über 1000 Arbeitern
5
23
8
9 160 11 12 14
Hersteller nur einer von Tabakerzeugniffen
betriebe): Zigarrenhersteller. .. . Zigarettenhersteller. .. . Feinschnitthersteller .. - Pfeifentabakhersteller.. ‚
Gattung (Einheits⸗
Kautabakhersteller .. Schnupftabakhersteller
Summe
Hersteller mehrerer Gattungen von Tabakerzeugnissen (gemischte Betriebe):
Zigarren⸗ und Pfeifentabakhersteller⸗ Zigarren⸗, Feinschnitt⸗ und Pfeifentabak
hersteller
Zigarren, Feinschnitt⸗, Pfeifen⸗ und Kau⸗ tabakhersteller
Feinschnitt⸗ und Pfeifentabakthersteller.
Feinschnitt⸗, Pfeifen und Kautabakher⸗ steller ; .
Sonstige gemischte Betriebe. .
Summe. Sonstige Betriebe... Gesamtsumme .
68 673 11569 96 108 1094 92
130
17 162
14 121
117 16 136
14 39
S1 632
26 850 3699
3834 1552
1434 4216
2 620 211
2164 200
80 54
41 685 11971
71987 1868
b 301
1941
2 105
279
108 135 188
Ill. Machweis der Tabakhändler und abatwarenhãndier nach dem Stande vom 30. September 1937
1951 — — 51 0½ Arbed Obl. 1225ñ3, 70/0 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. ig48 — — 70 R. Bosch Doll ⸗-Obl. 1551 —, 8 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 195090 — —, 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58, 00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52090 G., 6 oO Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 60so Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —— 60; J. G. Farben Obl. 1945 — — 7o0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70,9 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 o½ Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22 59 G., 70 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60m. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 7 .ο— Verein. Stahlwerke Obl. 1951 26,00, 6 0/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, Too Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 === 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — 54 06 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 Go Siemens u. Halske Obl. 1930 —— Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berlin, 17. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 3700 bis 38,09 M, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 46,900 bis 48,)00 A, Linsen, kleine, käferfrei 48,90 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,99 M, Linsen, große, käferfrei 58, 090 bis 66,00 M, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,090 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 MS. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,090 bis 54,90 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61, 00 bis 623,00 M6, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 56,00 bis 57,00 , Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon — — bis — — A, Saigon 29,00 bis 30,00 . Italiener, ungl. —— bis — — 46, Gersten⸗ graupen, C0 bis 5/0 40,42 bis 42, 10 AM, Gerstengraupen, CO / 34,41 bis 36 00 A. Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34328 M, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 A, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 45,10 bis 44,45 A, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 4, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 AM, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 A, Kartoffelmehl 37,20 bis 38,20 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — 4 (Auf⸗ schläge nach Sortentafel). Roggenkaffee — — bis — — M, Gersten⸗ kaffee 40,8 bis 40,90 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55, 50 AM. Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 M, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 290,900 bis 330,00 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 386,90 bis 405,990 M, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,90 bis 500,90 S, Röstkaffee, gew.,
Aegypten (Alexandrien
und Kairo) .... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos 1Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.
100 Zire 19Jen
100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
I türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
1267 1270 o, 649 066563 41,91 41,9)
0145 O, 14] 3 0I7 3, 05s 5h 23 55, 35 4760 47,10 1257 1240
68, 3 6827 5 460 5 4175 6 963 6977 23555 2367
13775 138,03 1535 1540 55 33
13.09 6720
. 2176 495. 10
41,94 62 17
4700 11 2235
12,66 12,69 0,649 O0, 653 41,93 42,01
o, 1465 0,1407
zor 35053 oö 1d 56 31 106 4,6 15,56 12.39
68, 3 68,27 545 547 6 6 6, gr 27553 2357
137,72 138 00 1535 15,39 hö, 29 55,41
13,99 13,11 o, 720 O22
b, b94 5,706 24170 244 15 10 4520
41,94 62, 12
7,00 11 27
Antwerpen) . ... Brasilien (Nio de 2 Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Neval / Talinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ihn, 26. ) echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New York)
42,02 62, 24
4710 11 24 63 76 o6, 9
3
6 6 . 138 ogg 2491
. 23978
Coyg 2469
Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische .. ... 1 Pap.⸗Peso Beigische. ...... 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva
100 Kronen
Dänische . Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große. . . Lengl. Pfund 14 u. darunter engl. Pfund Estnische ...... . 100 estn. Kr. Finnische .. ..... 109 finnl. M. Französische ..... 100 Frs. Holländische ..... 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Kanadische ...... 1 kanad. Doll. 100 Lats
Lettländische ö 100 Litas
G ;
Norwegische ..... 100 Kronen 62,01 62,25 b2, 20 Polnische 100 Zloty 47,01 47,19 47, 19 100 Lei — — —
Rumãänische: 1000 Lei 100 Lei — — 63,59 63,80
und neue 500 Lei 100 Kronen b 64 56 3?
unter 590 Lei...
Schwedische ..... 1090 Frs. 100 Frs. 56, 64 56, 82
Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. ; 100 Peseten — 100 Kronen
Spanische ..... . 100 Kronen 8, Sd
2461 481 246i 451 doe 565641
4176 4152 Iz G14
oh os 1761 123545 173415 5.12 635 1375 1307 563 24142
41,70
2463 2,483 2463 2,483 0621 0,641 41,890 41,96 o, 2 O, 14
oö M Sb, 26 47601 4719 12.335 12,375 173376 d. 46 5365 138 6
1513 6 ie
4136
55,30 47,19 12, 385 12,385
546 6595 13857 13,3 5357 21462
41 86
100 Kr. u. darunter Türkische 9 2
Tschechoslowakische: Ltürk. Pfund 1,91 Ungarische ......
ho000, 1000 u. 500 Kr. 100 Pengö ö .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 17. Mai 1938: Gestellt 26 719 Wagen, nicht gestellt 43 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 18. Mai auf 55,25 4Æ (am 17. Mai auf 55,50 M) für 100 kg.
IIIa. Tabakhändler
Zahl der beschäftigten
a) kaufmännischen An⸗ estellten
b) Arbeiter
I 32
IIIb. Tabakwarenh ändler
— * Darunter ¶ Spalte 1) Vorratsverzoller 50 Abs. 1 abst. AB.)
3b 4
Sffentlicher Anzeiger.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ẽ. Aktiengesellschaften,
Von den Händlern im Nebenberuf (Spalte 2)
Zahl der Personen, Zahl der von den waren
die den Tabakwarenhandel Händlern (Spalte 1) beschãftigten a) kaufmännischen An⸗
Zahl
*r
Gast⸗ und Schankwirte, Hotel⸗ Kaffee⸗
1. Unter suchungs ⸗ und Strassachen,
11. Genossenschaften, 2. Zwangs versteigerungen,
int. 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften
hallen⸗
Lebeng⸗
im Nebenberuf mittel⸗
aus⸗ schließlich Friseure
Händler mit ausländischem Tabak und ausländischen Halberzeugnissen. Händler mit ausländischem und inlän—⸗ dischem Tabak und dgl. Halberzeugnissen Händler ausschließlich mit inländischem
478 219
betre
iben
gestellten b) Arbeiter
ͤ hausbesitzer u. dgl.
händler besitzer
2
32
,, 8 nnn,
Berlin, den 17. Mai 1937.
, ,
3
770
8h 465
6 895
3b 1 6 .
2019 249 602 271 823
Statistisches Reichsamt.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 17. Mai. (D. N. B.)
100 Franken.
. 1090 Belga ..
Amsterdam . 100 Gulden. Stockholm
Kopenhagen 100 Kronen
100 Kronen
11418214 Dollar ; . 100 Lire (verkehrsfrei)..
Prag, 17. Mai. (D. N. B.)
S0, 55, Stockholm 7367/38, Wien — —
1Pfund Sterling... 100 RM (verkehrsfrei).. 100 Zloty (verkehrsfrei). 100 Franken....
; 109 Kronen
Geld 26 34 212 12 99, 80 163 120386 89, 22 293 32 185.78 . 132.34 ö 5, 3020 27.56
Belgrad 65,65, Danzig 543,00, Warschau 5423,75.
Budapest, 17. Mai. (D. N. B.)
Alles in Pengö.]
— — Berlin 136,20, Zürich 77.60, Belgrad 785,00.
London, 18. Mai. (D. N. B.) New York 496 90, Paris 177 66. Amsterdam 897i / i, Brüssel 29,513, Italien 96,57, Berlin 123563, Schweiz 21,783. Spanien 82, 0 nom., Lissabon 110 25, , Wien — — Istanbul 62300 B., Warschau 26,34, Buenos Aites Import 16,99 B., Rio de Janeiro 281,09 B.
Kopenhagen 22,40,
Paris, 17. Mai. (D. N. B.)
Deutschland 1437, London 177,65, New York 36 18, Belgien
Schlußkurse, am
Brief 26,44 212 96 100,20 14,91 121,34 89, 58 294,48 136, 37 118,03 132,86 5, 3230 27,95 Amsterdam 15,92, Berlin 11,54, Zürich 656,25. Oslo 717,50, Kopenhagen 638.990, London 142 90, Madrid — — Mailand 1650,61, New Hork 28,75, Paris Polnische Noten 542,00,
Wien
tlich.
hagen 793,00, Prag —— Warschau —— . 17. Mai. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Deutschland — —, Bukarest — — Amerika 35, 18, England 177,65, 1980,00, Italien 188. 35, hagen 7953, 00, Oslo Warschau — —
verkehr.
rt 62 26,
157,50,
Paris,
Zürich, 18. Mai.
Kopenhagen, 17. Mai.
dõ, 55. Stockholm, 17. Mai. (D. N
Paris 11,05,
1
Italien — —
Istanbul 350, 00.
— —
;
.
Wien
ö. Prag . Belgien 6023/ , Holland chweiz — —, Spanien — —, Kopen⸗
Amsterdam, 17. Mai. (D. N. B.) [Amtlich Berlin 72 60, London 8, 95z, New York 1801118, Paris 50,50, Brüssel 36/45, Schweiz 4121, Kopenhagen 40,073, Stockh ü (D. N. B.)
(D. N. B) (D. J. B. 1 Dollar 5,
6023s, Spanien —— Italien 188,30, Schweiz Si5, 00, Kopen- olland 1979, 00, Oslo umänien
.
„Stockholm 916, 25, Belgrad — —,
Belgrad — —,
Madrid ——— Oslo 45, 122, olm 46,30, Prag 629,50. 11,40 Uhr. Paris 12,26, London 21, 7t, New York 438,25, Brüssel 73,806, Mailand 23,073,
Madrid — —, Berlin 176,10, Wien: Noten 46,00, Auszahlung
(D. N. B.) London 22,40, New erlin 181,40, Paris 12,75, Antwerpen 76, 10, ürich 103,10, Rom 24,00, Amsterdam 250,15, Stockholm 115365, slo 112, 10, Helsingfors g, 97, Prag 15,90, Wien — — Warschau
B.) London 1940, Berlin! Brüssel 66,25, Schweiz. Plätze 89,50, Amsterdam 216,60, Kopenhagen 86,15, Oslo 97 60, Washington 391,50, Helsingfors 8, 6, Rom 20,70, Prag 13,710, Wien —— Warschau 74.25. Oslo, 17. Mai: Geschlossen. Mostau, 14. Mai.
2 30 1 engl. Pfund 2636, 100 Reichsmark 212,51. . j
rei⸗ ien
London, 17. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18,715, Silber fein prompt 20,25, Silber auf Lieferung Barren 1851, Silber auf Lieferung fein 19/3, Gold 1401.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 17. Mai. (D. N. B) Reichs Alt. besitzanleihe 133, 45, Aschaffenburger Buntpapier 1063,09, Buderus Eisen 11851, Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber
Felten u. Guill. — —,
I20, 50), Lahmeyer ——, Mainkraftwerke 96?
249, 00, Deutsche Linoleum 173,50, Eßlinger Maschinen 116,715, Ph. Holzmann 164,50, Gebr. Junghans
Rütgerswerke
155,15, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 105,15, Zellstoff Wald⸗
hof 145,50.
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
Verantwortlich: .
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und
für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
erlin., Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen
. Druc der hren htc ,. und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbetlage).
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
8. Kstommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreisß eingesandt werden. nderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslosz maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
110719 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Gabriel Levy, ge⸗ boren am 26. Mai 1851 zu Mainz, und eine Ehefrau Elsbeth geborene Thie⸗ lens, geboren am 27. Juli 1890 zu Gelsenkirchen, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin, Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. 9 bzw. Friedrichstr. 11, zur Zeit in Amsterdam, Damrak 53, Holland, schulden z. Zt. dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 41 138,94 RM, die am 1. Januar 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert , jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden anr⸗ . gefangenen halben Monat, der vom 1. 1. Wer nach der Veröffentlichung dieser 1938 ab 1 *, pro Monat beträgt. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗
Gemäß § 5. Ziffer Aff. des Reichs. . an die ener n g ge, eine fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1834 Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 5); des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 dem Reich gegenüber nur dann hefreit, S. 850; 1937 S. 13857 wird hiermit das! wenn er bewweist, daß er zur Zeit der
inländische Vermögen der Steuerpflich— tigen zur Sicherung der Ansprüche au Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au die gemäß 5 9 Ziffer 1j des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. .
Es er, hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder . haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Veistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens . eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche 4 machen.
Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, . nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 4092 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. ! Nach § 11 . des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werben, vorläufig festzunehmen. ö Es ergeht — 5 die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß §5 11 Absatz Z des Reichsfluchtstenerge⸗ setzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. — 8 1915 203836. Berlin 8wWw 11, 30. April 1938. Finanzamt Friedrichstadt.
3. Aufgeboe.
Das Aufgebot vom 30. Oktober 193 bezüglich der dem Leibzüchter Heinrich
;
Hinze in Algesdorf abhanden ge⸗ kommenen 5tz 3, (früher 4* ) igen Liqu. Goldschuldverschreibungen von 1927 der Landeskreditkasse Kassel Buchstabe C Nr. 3445, 3418, 3449, 7791 — 41000, Buchstabe E Nr. 9g043, 9044, 9045, 23 8865 — 4 X 200,
Buchstabe F Nr. 23 822 —= 1X 100, Buchstabe G Nr. 7644 — 1X50, vergl.. Veröffentlichung Nr. 46783 der Nr. 258 Dritte Beil. zum Deutschen Reichsanzeiger vom 8. 11. 1937 wird dahin berichtigt, daß statt des auf den 11. Mai 1938 bestimmten Aufgebots⸗ termins der Aufgebotstermin auf den J. Dezember 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, anberaumt wird. Der In⸗ aber der Urkunden wird aufgefordert, ätestens in diesem Termin seine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Kassel, den J. Mai 1938.
Amtsgericht. Abt. 1.
10721 Aufgebot. . Die Spar⸗ u. Darlehnskasse Artlen⸗ burg e. G. m. u. H. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 12. 12. 1939 über die im Grundbuch von Artlenburg Band Bl. 286 in Abt. 111 unter Nr. 8 ein= etragene Hypothek von 5000, — RM sür 96 Eh rfe n Auguste Wittenberg Eb. Rabe in Darzau a. E. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. ezember [yazö, 160 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
9 Ausschließung von
termin seine Rechte anzumelden und oie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird. Amtsgericht Lüneburg, 6. Mai 1938.
10723 Aufgebot.
Auf Antrag des Malergesellen Willi Gusitav Artur Kamke in Odermünde, wird folgendes Aufgebot erlassen: J. Es wird der Arbeiter Otto Gustav Hermann Kamke, geb. am 1. November 1878 zu Wusterwitz, Kreis Dramburg, hiermit aufgefordert, sich . in dem auf Mittwoch, den 7. Dezember 1938, 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, . zu melden, widrigenfalls seine To⸗
eserklärung erfolgt. II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Li bech den 12. Mai 1938. .
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
10722 Aufgebot.
Der Preuß. Staat, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Liegnitz, at als Ei des am 2. Januar 1938 in Flogau verstorhenen Heilpraktikers Hans Richard Wendt von dort das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß des zerstorbenen 6 tens in dem auf den 28. Juli 938, vormittags 19 hr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 121 — anberaumten Aufgebors⸗
termin bei diesem Gericht anzumelden.