. * . . 214 * 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1938. S. 4.
Ort der Niederlassung ist jetzt Babels⸗ berg. Die Zwei . in Brandenburg g. 8 und in Warne⸗ münde sind aufgehoben.
Die gleiche Eintragung Zweigniederlassungen:
a) in Warnemünde,
b in Brandenburg a. S. unter der Bezeichnung Arado Flugzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Brandenburg (Havel), wird durch die Amtsgerichte in Seestadt Rostock und Brandenburg a. H. erfolgen.
für die
Potsdam. 10393 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 6. Mai 1938. Erloschen:
A 1802 Josef Weidner, Potsdam (Fleisch⸗ und Wurstwarengeschäft, Pots⸗ dam, Mangerstraße 21).
Die Firma ist erloschen. Potsdam. 10394
Han delsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 6. Mai 1938. Erloschen:
B 412 Asfa, Apparate⸗Schrauben⸗ und Fassonteilefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. NH adebeul. 10395
Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 7. Mai 1938. Neueintragung: .
A 57 Buchdruckerei Otto Fratz⸗ scher, Radebeul (Russenstr. J).
Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Otto Fratzscher in Radebeul. KR eutlingen. 10397
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. n Reutlingen, 13. 5. 1938. Veränderungen:
A I61 Georg Heyd Cie., Pful⸗ lingen. ( ;
Neuer Inhaber: Georg Heyd, Schrei⸗ nermeistet in Pfullingen. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Reutlingen.
Han delssregister Amtsgericht Reutlingen. n Neutlingen, 13. 5. 1938. Erloschen:
E I749 Johannes Rieger Bank
Immobiliengeschäft, Pfullingen.
i099
10398
H onnebnrg. Handelsregister Neue intragung: 4 A 218 Arno Rosfenberg, Pölzig (Kohlenhandelsgeschäft). Inhaber: Kohlenhändler Arno Rosen⸗ berg in Pölzig. ; Ronneburg, den 10. Mai 1938. Amtsgericht.
Schlotheim, Lhür. .
Im Handelsregister A Nr. 163 ist bei der Firma Albert Ohl in Schlot⸗ heim, Th., heute folgendes eingetragen worden: w
Witwe Anna Ohl geb. Kühn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Justus Ohl und Wilhelm Ohl sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Justus Ohl ist erloschen.
Schlotheim, den 12. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
10401 Schönau, Sc hwarnwald.
BI Spinnerei und Webereien Zell⸗Schönaun Aktiengesellschaft in Hell i. W. . J
In der Hauptversammlung vom 22. April 1935 wurde die Satzung neu gefaßt. Schönau, Schwarzwald, 11. Mai 1933. Amtsgericht. Dr. Wernick, Amtsgerichtsrat.
Schwerin, Meckel. 10402 Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Handelsregistereintragungen: Eingetragen am 5. Mai 1938. Erloschen:
S.⸗R. 823 Wilhelm Holm, Schwe⸗ rin (Wismarsche Str. 70).
H.-R. 927 Mecklenburgische Bahn⸗ hofsbuchhandlung, Inhaber Alfred Naumann, Ostorf.
H.-R. 306 F. F. Schröder, Schwe⸗ rin (Jägerstraße 36) gelöscht, da nicht mehr eintragungspflichtig.
Eingetragen am 10. Mai 1938. Erloschen: H.⸗R. 1360 Walther Köhler Co., Schwerin. Veränderungen: Eingetragen am 2. Mai 1938.
A 366 Gebr. Brombach, Fried⸗ richsthal bei Schwerin (Zahnwaren⸗ großhandlung). ; .
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst. Das Handelsgeschäft wird von em bisherigen 364. lschafter Kauf⸗ mann Hans Brombach in Schwerin als alleinigen Inhaber mit unveränderter Firma fortgeführt. Sitz des Unterneh⸗ mens ist jetzt Schwerin (Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 1012). nen am 6. Mai 1938.
A 314 Samburger Kaffee Lager Albert Ahrens, Schwerin.
Die Firma ist geändert in „Albert Ahrens.
Eingetragen am 9. Mai 1938.
A 92 Lüst & Behrmann, Schwerin (KaiserWilhelm⸗Str. 35).
Der Drogist August Möller in Schwerin ist als persönlich haftender 6 in das Handelsgeschäft aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.
Eingetragen am 19. Mai 1938.
A 315 Friedrich Raulsen, Schwe⸗ rin (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 28)
Die Firma ist geändert in „Friedrich Paulsen, Spezialgeschäft für Be⸗ stattungen.
A 365 Carl Schröder, Alt⸗Meteln.
Inhaber ist jetzt Kaufmann Werner Schröder in Alt⸗Meteln.
B19 Bernhard Becker C Co., Biervertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwerin.
Der Geschäftsführer Carl Zäger ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Friedrich Franz Görß in Rostock zum Geschäftsführer bestellt.
Eingetragen am 12. Mai 1938.
A 157 Löwen Apotheke Paul Har⸗ tung, Schwerin.
Der Apotheker Berthold Bauer in Schwerin hat das Geschäft bis zum 31. März 1943 gepachtet. Die bisherige Firma wird mit dem Zusatz: „Pächter Berthold Bauer“ fortgeführt.
Walsrode. 10412 Amtsgericht Walsrode, 11. 5. 1938.
Im Handelsregister B Vr. 10 ist zu der Firma Oberhoder Dampfmühle mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hode heute folgendes eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1938 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Bankbevollmächtigter Wilhelm Frey⸗ muth in Bremen, Weserstraße 18, ist Liquidator. Waltershausen.
Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, 13. Mai 1938.
Neueintragung:
A 481 Anna Matthes, Walters⸗ hausen (Wäschespezialgeschäft, Quer⸗ 89
Inhaberin ist Anna verw. Matthes geb. Rothe in Waltershausen.
i043]
Wanne. 10414 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A unter Nr. 125 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Landfried, Wanne⸗Eickel, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Herrn Oechte⸗ ring in Wanne-Eickel ist erloschen.
Wanne⸗Eickel, den 18. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Wehlau, Fdweigstelle AHlenburg. 10298 Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 12. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6, Natur a⸗Milch⸗Exportgesell⸗ schaft Bosch und Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Allenburg (Ostpr.), ist heute eingetragen:
Zu Prokuristen der Gesellschaft mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten, sind bestellt worden: 1. der Kaufmann Alfons van Acken in Neu⸗ stadt, Holstein, 2. der Kaufmann Her⸗ mann Schwencke in Hamburg⸗Rahl⸗ stedt, 3 der Kaufmann Wilhelm Stah⸗ lenbrecher in Hamburg.
Westerland. lo415 Handelsregister Amtsgericht Westerland. Bekanntmachung.
A Nr. 297: Am 10. 5. 1938 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Kubale Hansen mit dem Sitz in Westerland eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Kubale und Julius Hansen, beide in Flensburg. Westerland. 10416 Handelsregister Amtsgericht Westerland. Bekanntmachung.
A 257 J. Bernhard Schlüter. Die Firma ist geändert in J. Bern⸗ hard Schlüter Nachf. Johannes Schlüter. Als un, ist jetzt der Bierverleger Johannes Schlüter in Westerland eingetragen. Eingetragen
am 11. 5. 1938.
— ———
West er land. 10417 Handel sregister Amtsgericht Westerland. Bekanntmachung.
B 24 Preustische Austernfischerei
AG. in List.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen , wor⸗ den. Eingetragen am 11. 5. 1938.
Win decken. 10418 Veränderungen:
A 54 Wilhelm Ott, Diamant⸗ schleiferei, Ostheim, offene Handels⸗ gesellschaft. ö
Die Ge , . ist e elöst. Der bisherige Gesellschafter Wi . Ott ist alleiniger Inhaber der Firma.
Windecken, den 9. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
10419 Wittenberge, Lz. Potsdam. Veränderungen:
S⸗R. A 366 Bielefelder Leinen nu. Wäschehaus Adalbert Utermöhl, Wittenberge, Bz. Potsdam.
Die Firma ist auf den Kaufmann Adalbert Utermöhl jun in Wittenberge, Bz. Potsdam, übergegangen. Die Pro⸗ kurg von ihm ist erloschen.
Wittenberge, Bz. Potsdam, 6. 5. 1938.
Das Amtsgericht.
stuhl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 28. April 19338, 17 Uhr. Schönau⸗ Schwarzwald, 13. 5. 1938. Amtsgericht.
Ste inba ch-Hallenberg. 1I0480 In unser Musterregister ist unter Nr. 60 für Firma Otto Recknagel o. H., Steinbach⸗Hallenberg, eingetragen: Sportnggel „Festo L“, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1938, 12.19 Uhr. Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.
4. Genossenschafts⸗ register.
¶CCmiünd, Eirel. 10158
Gen. ⸗Reg. 96: Obstverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Schleiden e. G. m. b H. in Kall:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 20.3. 1938 aufgelöst.
Gemünd (Eifel), den 11. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Insterburg. 10460 Genossenschaftsregister Amtsgericht Insterburg.
Veränderung am 4. Mai 1938.
Gn.-⸗R. 83. Redezi Einkaufsgenossen⸗ schaft der Zigarrenhändler für Inster⸗ burg und Umgebung e GmbH. in Inster⸗ burg. Durch Beschluß der Generalver⸗ ,, ,. vom 13. 3. 1938 ist 5 1 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Der Geschäftsbetrieb ist auf
Mitglieder beschränkt.
IHE öln. 10461 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 506, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗ Longerich. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1938 ist die Genossenschaft aufsgelöst. J Köln, den 11. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 24.
HR agnit. . 107486 Siehe die Veröffentlichung bei Tilsit.
Tauhberbischofsheim. II10473 Zum Genossenschaftsregister Bd. II O.-3. 2 Milchgenossenschaft Impfingen, Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, wurde heute eingetragen: Neues Statut vom 20. März 1938. Tauberbischofsheim, den 11. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Tilsit. 10752 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Tilsit, den 26. April 1938. Veränderung:
Gn.⸗-R. 1. Vorschuß⸗Verein zu Tissit. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1938 lautet die Firma jetzt: Volksbank Tilsit Bank und Spar⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Hinsichtlich der Zweigniederlassung der Firma in Ragnit ist beim Amts⸗ gericht in Ragnit die gleiche Eintragung am 29. April erfolgt.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Vi d da. 10977
Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma Papierfabrit. Ober⸗ schmitte, W. u. J. Moufang, AG. in Oberschmitten, ein Paket mit 50 Mustern für Papiere, verschnürt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1938, vormittags 7 Uhr 20 Minuten.
Nidda, den 12. April 1938.
Amtsgericht.
10476
Schmòälln, Lhiür. ist ein⸗
In unser Musterregister getragen worden:
Am 20. April 1933 unter Nr. 483 Firma Strauß & Co., Schmölln, ein verschlossenes Paket mit 74 Modellen für Knöpfe aus Holz, Zelluloid, Kokos⸗ nußschale und Kunsthorn und Verbindung weier Materialien miteinander, pla⸗ . Erzeugnisse, Fabriknummern 2677 bis 2681, 2683, 2685-2700, 2701 - 2726, 2729, 2733, 2734, 5408 - 5411, 5413 bis 5415, 5417-5430, 5433 - 5443, 5447 bis 5449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1938, 10,10 Uhr.
Das Amtsgericht Schmölln.
Am 19. Mai 1938 unter Nr. 484 Firma Strauß & Co., Schmölln, ein einfach verschlossenes Paket mit 15 Mo⸗ dellen für Knöpfe aus Steinnuß, unt . und Holz, plastische Erheugnihe, Fabriknummern 746, 748, 749, 750, 2738, 2741, 2744, 2746-2748, 2757, 5463 — 54656, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1938, 11,30 Uhr.
Das Amtsgericht Schmölln.
10479
Sc häßn an, & Hh warxzmwal(d . Musterregistereintrag Nr. 12: Robert Müller, Elektriker in Zell i. W., Lamelle
eines Kettfadenwächters zu einem Web⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Kiel. 10757
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heinrich Krull, Inhabers der Firma Krull C Bollmann in Kiel, Holstenstraße 56, wird nach Ablehnung des Vergleichsantrags gemäß §19Ver⸗ gleichsordnung heute, am 16. Mai 1938, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der bisherige vorläufige Verwalter Bernhard Flemming in Kiel, Gutenbergstr. 26, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1938. An⸗ meldefrist bis zum 10. Juni 1938. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheit nach § 132 Konkursordnung am 14. Juni 1938, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße 19, Nebengerichtsgebäude, Zim⸗ mer 130. — 25 a N 11 / 38.
Kiel, den 16. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Altenburg, Thür. 10758 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Blüth⸗ ner in Altenburg wird nach der Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 12. Mai 1938.
Amtsgericht.
KRerlin. 10759
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Gott⸗ mann (Herrenartikeh, Berlin 9 112, Frankfurter Allee 57, ist am 13. Mai I19gss eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Berlin, den 14. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
KRerlin. 107601
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft L. G. Kleffel C Sohn, Berlin, Blücherstr. 62/63, ist zur Gläubiger⸗ versammlung Termin auf den 1. Juni 1938, 11,45 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin in Berlin N 65. Gericht⸗ straße 2, Zimmer 316, III. Stock, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Neuwahl eines Gläubigerausschusses und Festsetzung der Gebühren der ausgeschiedenen Aus⸗ schußmitglieder. Zu diesem Termin wird das bisherige Gläubigerausschuß⸗ mitglied Ludwig Silberstein, bisher wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Bismarckstr. 5, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, geladen.
Berlin, den 16. Mai 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Beuthen, Bz. Liegnitz. II0761 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Postschaffners i. R. Emil Neumann in Beuthen a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Beuthen a. Oder, den 9. Mai 1938. Amtsgericht.
Dresden. IM 62 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. November 1956 verstorbenen Syndikus Dr, jur. Jo⸗ hannes Hiller in Dresden⸗A., Johann⸗ Georgen⸗Allee 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
hoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 14. Mai 1938.
Freiberg, Sachsen. lI10763
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Krey in Dresden⸗A., Strehlener Straße A, III, Inhabers eines Elektro⸗ technischen Büros in Lichtenberg i. Erz⸗ geb. Nr. 79 b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — N 341346.
Amtsgericht Freiberg, Sa., den 13. Mai 1938.
Hannover. (1064
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,, Werner Mundt, alleinigen Inhabers der Firma J. R. Ziegler, , , ,,. Hannover, Misburger Damm 88, wir infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. Mai 1938.
Hannover. 10765 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ro⸗ wold in Hannover, Haller Straße 39, Farben⸗ und Lackhandlung, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. Mai 1938.
HKöln. 9366] Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Forsch, Köln, Sternengasse 12 (Zigarren⸗ u. , . Privat: Köln, Mühlenbach 8 — 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 7. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 78.
HE ln. 9616 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Siegfried Feder, Elisabeth geb. Müller, Kauffrau, früher in Köln-Deutz, von⸗Sandt⸗Platz 6 / s, so⸗ dann Berlin-Charlottenburg, Sybilla—⸗ straße 11, jetzt angeblich in Prag, allei⸗ nige Inhaberin der Firma Siegfried Feder, Köln, Hohe Straße 93 95, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 4. Mai 1938.
Amtsgericht. Abt. 78. Landsberg, Warthe. 10766
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudi Ku⸗ lisch in Landsberg (Warthe) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landsberg (Warthe), 12. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, POomm. 10767
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Kuptz in Wierschutz, Kreis Lauenburg, Pomm., ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Lauenburg, Pomm., 30. April 1938. Amtsgericht.
Minden, Westf. 10768 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Fr. Knapp in Minden i. W., Bäckerstraße Nr. 13, und ihres persönlich haftenden Mitgesellschafters Fritz Knapp, dortselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht. Neuruppin. 107691 Der Konkurs der Fa. Gottfried Ebell, offene Handelsgesellschaft in Neuruppin, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. — 6 A ö / 82. Amtsgericht Neuruppin, 14. Mai 1938. 10770
Oels, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vermögens des verstorbe⸗ nen Amtsrats Karl Pietzek in Neuhaus, Kreis Oels, ist zur Prufung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 27. Mai 1938, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oels, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 30, und Schlust⸗ termin auf den 11. Juni 1938, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oels, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 3160. — RM, seine Auslagen auf 6,10 RM festgesetzt. — 2 Nö / 37. Oels, den 13. Mai 1938. Das Amtsgericht. Sorau, X. L. J 10771 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl a, aus Sorau ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Sorau.
Waldenburg, Schles. 10772 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Tief geb. Buhl in Waldenburg Altwasser, Charlottenbrunner Straße 5, Inhabe⸗ rin der Firma Richard Tief — Eisen⸗ handlung — daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. November 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. G6 N Ja / 37)
Waldenburg, Schles., 14. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
CLiüheclc. 10773 Beschlusz.
Das Vergleichsversahren über das Vermögen des Ingenieurs Willi Karl Ferdinand Heins, all. Inh. der Firma M. K O. Ohlsson, Glockengießerei in Lübeck, Schwartauer Landstraße 114, wird nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs vom 6. Mai 1938 aufge⸗ hoben.
Lübeck, den 13. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
zum Deutschen
Nr. 114
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank. 1 Lira. 1 Leu 1 Peseta —– 0.30 RM. österr. Gulden Gold! = 2, 90 RM. 1 Gulden bsterr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0865 RM. 1 Gulden holl W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone —= 1.125 RM. 1 Schilling österr. B. — O, 60 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel S 8,20 RM. 1 Peso (Gold] — 4.00 RKM. 1 Peso larg. Pap.) — 1B 15 RM. 1 Dollar — teh RM. 1 englisches Pfund — 20,40 RM. 1è Dinar = 3,0 RM. 1 Jen — 2. 10 RM. 1ñ 31oty = o, so RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 11 Pengö ungar. W. — C076 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage. ĩ
Die den Aktien m der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur
ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗
senige des vorletzten Geschäftsjahr.
be Die Notierungen für Telegraphifche Aus⸗ zahlung sowie für Musländisehe Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
ber Ctwaige Ornekfehler in den hentigen Kursangaben werden am nächsten BBrsen⸗ tage in ver Spalte „Boriger “ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggefte llte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schtuß ves Kurszettels als Berichtigung mit getetrlt.
Ba nkdiskont.
Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brilstel 4. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Jork 1. Oslo 8ꝶ. Paris 23. Polen 4 Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 2.
Dentsche feswerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Län der.
der Reichsbahn, der Reichapost, Schutz gebietsanteihe n. Rentenbriefe.
Mit Sineéberechnung.
—
lleuliger Voriger
53 Dtsch. Reichsanl. 27, unt. 1997 EI do. Teichsschatz 1938 Folge J. fäll. 1. 4. 41, , i do. do. 1985, auslosb. je 1s 1941 — 45, 13. 100 4 do, do. 1936, auslosb. je is, 1942 - 46, rz. 100 h do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. ie . 1913-48, Tz.
4
1.2.6
1.4.10 1.4.10
1.4. 10
aus kosb. je 1 1944449, rz. 100 ä do. do. 1937, 2. Folge, autlosb. je 1 / 1947.52,
ö . 6
auslosb. je i. 1947252,
rz. 100 1.2.8 96, 75b 6
1.1.7 968, 5b 6
2
1.1.7
Neichs 1930, Dt. Ausg. (Hhouung⸗Anl.), uk. 1.5. 36 4B Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 (ki do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19388 4 g Preuß. Staatssch. 36, rz. 190, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 443 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 4hh Vahern Staat NM⸗ Anl. 237, db. ab 1.9. 34 cih do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 i Vraunschw. Staat GMAnl. 26, ut. 1.8. 38 MJ do. do. 29, uk. 1. 4. 34 4 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
7566 8 99, 75b e 1.1.7 — — iz Lübeck Staat RM] Anl. 1928, uk. 1. 10. 88
1.4. 10 99, J5b 6 n. 6 n Mecklbg. Schwerin ;
Me- Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 993b 6 99 5b G ö do. do. 28, ni. 1. 3. 83 1.3.9 99, 5b G og, I5b 6 6 do. dor 29, ul. 1. 1. 40 1.1. io 1006
d do. do. Ausg. 1, 2 ö
&. A u. Autzg. 8 C. A-b
* 3SMoggenw.⸗Aul.) 4 WMectlbg. - Strelitz
MMA. 0, rz. 104, ausl. M. B. Sachfen Staat iM.
Anl. 1927, ul. 1. 10. 68 1.4. 10 01b d d do. do. RMA. 37,
rz. 100, tilgb. ab 1.4. 86 1.4. 10983 6 ö Staͤatssch. N. 9, or
ällig 1. 6. 88 .... .... 1.6. 12 10 Ih bo. do. Reihe 12,
1.1. 10 10066
rz. 100, sällig 1.4. 40.. os pp e 2. . 1h 6
1.6. 12 1049 109.56 9g, h 00 6b 6 og gb 6 100 1b 6 10084
1.8.5 99, 75h 6 1.4. 10 99, 75b 6
1.2.6 1.2.6
1.68.9 1.8.9
versch. — ; 1.4. 10 10050 68
q Thüring. Staatz⸗ Aul. 1926, unt. 1. 3. 366 .d do. Näwe⸗Ani. 1527 ü. Lit. B. unt. i. 1. 1932
1.8.9 1.1.7
— *
*
ö . K ö ö
1
K ** (. 3 * ö a , m..
Verliner Börse
lkeutiger Voriger
i 2
o. J * ö * ,, J — 3 * * ⸗ * — — . . * ꝛ 2 2. i n . 1 r .
ee er, e n
heutiger Voriger
Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
vom 17. Mai 1938
Heutiger Voriger
—
SIS Preuß. Landesrentbk.
48 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 49 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 46 do. R. J, uk. 1. 10. 368 1.4. 10 100b 6 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9,
Sr, d do. Lig. Goldrent⸗ 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv 15. 4. 10 108
Stenergntscheine Gruppe II — do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.38 — do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 — do. rückz. mit 116 3, fäll. 1.4.37 —
do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 1 19, 8h Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
Heutiger Voriger
Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 versch. 1090b 68 versch. 1006 6 versch. 1006 6
100b 60 1006 6 09h g 100h 6
1006 80
105 25h 6 108 h 6G
1.1.7 1008 60 1.4. 10 105, 250
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
briefe
Ohne Zinsberechnung. . 1035 6 10736 11156
11556
119, 15 6 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 75eb o
rülckz. mit 1043. fäll. 1. 4. 84
.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungzsch. 28, 5h 0 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg ⸗ Schwerin
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
einschl. i Ablösungt schuld ln z des Auslosungsw..
Deutschen Reiches 133 5h 6 133,6
o. Auslosungs scheine — g. 1329 s1326b 26, 5b 6 131,55h 6
Auslofungsscheine“
losungsscheine? 131,5b a leihe⸗Auslosungsscheiner ... — .
Auslosungs scheiner .. ...... 132.36 .
48 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 *).. ;
44 do. 48 vo. 9 do. 5 do. 48 do.
4 Dtsch. . 1908 11, 966 a.
Brandenburg. Prov.
Hann. Prov. GMA.
Niederschles. Provinz
M. Deutsche Reichsbahn Schatz 2 . 1600 illig 1. 9. 41
43 do. do. 19356 M. 1, rilckz. 190, sällig 2. 1.44 I Dentsche reichs post Schatz 1964, Folge 1, riictz. 100, fällig j. 4.9 Gi Deutsche MNelchtpost
chatz 1035, Folge i
riickz. 100, fällig 1.10. 40] 1.4. 101100 ,7beb 6 ioo, M
1.9 100.156 G
1.1 i0M. Hob
1.4.1 ion 15 o 100 160
100, J5h e
, a 1 , oi .
fi g. 1. 7. 1932
(werlosie und unverloste Stilcke) ertifikate über hinterlegte 11, 95 a
1809 — ür sg? 1911 — 191811, 96h 0 11, 965 0 1914 — 11,95 9
do. do.
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗- und preußischen Bezirksverbände. Vit 3insberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
RM⸗A. 26, 31. 12.831 bo. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 30, 1. 5. 36
99 5b 6 990yb a 99. 5h
Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RN M⸗Anl. R. 2 B, B u. 58, 1. 4. 1927 do. do. R. 65, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1. 10.83 do. do. Reihe 10-12,
1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 35
RM igzs, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 85
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30. 1.5. 38 4 do. bo. RM ⸗A. 33, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Außsg. 14 do. do. Ag. 16, 1.10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ansg. 17 do. do. Ausg. 16 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 16Feing. , 1. 1.27 do. Gld⸗A. A165, 1.1.32 do. N MM. A I7, 1.1.32 43 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 4r do. RNM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RMA. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.88 bzw. 1.4. 1934 do. do. R MA. 380 (Feingold), 1. 10. 38
—— — — — 2 — — — — — — — m , ,, , , , 3 2 2 2 2 — — —
1.4. 10
1.4. 10
h ,,, . Goldschuldy 28, 1. 10. 38(1 az 1.4.10 —
Ohne Ziunusberechnung.
Oberhessen Provinz Anleihe Aus lösungsscheine 8. — Ostpreusten Provinz A Aus losungsscheine . 1 bo. Ablös m Ech. o. Aus los. Sch. Pommern Provinz -Anleihe⸗ Aust losungtsch. Gruppe 12M do. Do. Gruppe 2*M Nheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine . Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslofungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ NAuslosungsscheine“ ... ..... 13680 6
einschl. I. Ablösungsschuld Gu z des Anslosungsw.). ö 3 * , (in d des Aus losungsw.).
b Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechwmung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe ⸗Aus⸗ lo . einschl. is Ab ; 98 138 9 —
oh ch. (in d. Auslosw.
o) Stadtanlethen.
Mit Sinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen Nwö⸗QA. eg, ö
1. 10. 1994 1 1.4.10 90.686 — Altenburg (Thür.)
Gold- 2. 26, 1981 4
taüide — — Au gaba. Golb- Al. 286, J
Bochum Gold⸗A. 29,
Gera Stadtlrs. Aul.
Berlin Geld⸗A. 24, 2. 4 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 26 M. 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 28. 1931 do. RM⸗Anul. 28 1,
do. do. 1928 II, 1.1. 1934
Dresben Gold⸗Anl. 19236 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Aul. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM⸗ A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 35
Di sseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 38. 1931
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 bo. 1928, 1. 10.38
Emden Gold-⸗A. 28 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗A. 2s (fr. 7H. 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Vuer NM⸗Azs M, 1. 11.88
v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM - Anl. v. 19268, 1. 10. 83
Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ost seebad
König sbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 192819. 2u. 3. 1. 160. 1935
do. do. 1929, 1. 4. 30
Leipzig RM. Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 381 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1951
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗ Rhld. NM A. 27, .
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2], 1. 11.82
Plauen i. V. R MA. 1921.
Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold- A.
1928 S. 1, 1.10.33 Zwickau NM. Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1934
RM. lins 2.1.1. 32 s
Enischergenossensch. A.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19382 Ruhrverbhand 1938, dieihe G. rz. z. jed. Bing, do. 19386, Reihe D, T3. 1. 4. 1912 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5.1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A.
1933 4
1L. 1. 1932 *
1933, 2. 1. 1984. 1
1926, 1. 4. 1981 1
1
43 14
6 R. A26; .
do. do. Ag. 6. 1980 5
1. 6. 19811 4 1.2.5 . 3
ᷣ sichergeste llt.
ing. 1929 5 o dn 7
41
Ohne Zinsberechmiang.
Mannheim Anl.- Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös- Sch. (in y d. Auslosungsw.)
Nostock Anl. Aus losungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld lin p d Aus losungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsverechmung.
1.4. 10 gos 6
1.2.8
1.6.12 1.4. 10
1.5. 11 1.5. 11
1.4. 10 1.4. 10
1 l
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. ..
Braunschw Staats bůᷣ Gld⸗Pfb. (Candsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. NR 1.7. 32 1.1. 33
1006 9 33 2 1006 6 33 1. 10906 8 35 1006 6 35 —
ooh a 1006 9
31 53. 4. ö 21 . R. 26, 1. 10. 365 do. RM⸗Pfb. N. 28, 1. 7. 1938
do. Gd. Lom. R. 16, 1. 10. 1929 1 1.4. —
bo. do. N. 19, 1.1.32 22 . do. do. R. 21,1. 1.33 4 3 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu lov. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 47 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 4 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 45 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold -⸗Schuld⸗ versch. R. 1.3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 81.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 * bo. 27 S. 2, 1.8. 30
— 6 10096 100898
—6
Erw. 1. 7. 45 17 1009 10036 do. GR (Liqu.) 23 1018 do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G N Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. 7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.35 do. do. NR. 11, 1.7.35 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34
do. do Ri7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21, 1.10. 35 do. do. R. 22,1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 4.
do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. N. 12, 2.7. 33 * do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 * Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 n. Erw, 1.9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1952
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit 3Zinsberechmung.
Vad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 47 do. do. R. 2, 1.5. 85 49 do. do. R. 3, 1.8. 38 19 do. do. R. 4, 1.5. 36 47 do. NM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Geutrale NR M⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zint.
do. Ser. A r3. 100, 1.8.37
do. Ser. B. cz. 100, z. jed.
inst. 41
Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S8 Ag. 1927, 1. 1.311
do. do. S. 4. A. 18.2. 29,
. 1. 1. 85 1
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385
da. da RM⸗Pfdbr. Ser. J], rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Bfd. A. 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. da. M. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. da N. 11 und 12.
100 49
1. 1. 88 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.8.31 de Y da dre, n en do. do. do. N. 4, 1.9. 35
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Spark. Girov. 1926
Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landetzbt. do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1.1
Mitteld. ö
1929 V. Lu. 2, 1.9.3 do. do. 1930 A. 1n. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landes bt. Gd. ö n mr rn re do. do. Ausg. 11, r5. 100, 31. 12. 19341 do. da Gold ⸗ Kom. S. 5, 80. 9. 1933 15 do. do. do. S. 6-6, T5. 100 z 30. 9 19341 Niederschles. rovinz. Hilfatasse Gold⸗Pf.
Prov. Sachsen idsch
DOberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, 3. 109, L. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. gdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 Y. 1. 4. 31 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
Pom m. Erov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. gandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. 12, 1h, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3. rz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Ho st. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 11.3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 Y. 1931, abz. Z. 5. 1. 1. do. do. Feingolu⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25 1. 12. 81 do. do. do. 279. 1. 1.2.32 do. do. G d⸗ Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 335
do. do. Kom m. agu. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. N. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.311 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 N. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodenknltur⸗ kred. Gldsch. NR. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 19 do. do. R. 2. 1935149
1006 a 10086
Jaa. 40
Deutsch. Komm. (Giro⸗
Zentr.) 1925 Ag. 1
u. 1926 Ag. 1 (fr. 59, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 15 do. do. 25 A. 1 (fr. 7Y),
1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32 4
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H, 2. 1. 33
do. do. 28 U. 1 (fr. 19, 1. 1. 33
do. d6. 28 A. 3 n. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 4 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. Y). 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 4 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910
Deutsche Komm. ⸗ Sam melablös.⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 2* do. do. Ser. 0 (Saarausg.) do. do. ohne Auslofungssch.
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.
100h G l00b 8 10080 9 100b 4a 00h 8
lob
1000 6
100b 8 100064
1.4. 10 10056 0 Ohne Zinsberechnung.
140 6 is 5b a
100b 6 1006 4 100b 4 1006 . 1006 8 00h 6 1006 90
100b 9 1000 6
100 1b 0
140 g isz b a
einschl. 1 Ablösungsschuld in des Auslosungsw.).
unk. bis..., bzw. verst. tilgbbar ab...
Kur⸗ n. Neumärk. red. Sn st d r. i j.: Märk. Landsch. 49 do. (Ab sind.⸗Pfdbr) s
Kur⸗ u. Neumärk.
rittsch. Darlehn s-
Kasse Schuld ver.
Serie 1, (fr. 85). . do., do. da. c
do. do. da.
do. do. do. 1 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ct r. Gd.⸗Pf. (fr. 8) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. gh Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. vᷣdsch. f. Landschaftl. Centr. RwWe⸗ fan dbr. (fr. 10 15 Rogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 55 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. ).. ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 65) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. dz Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 09) do. do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 63) do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr.aM 1 (Eiq.- Pf.) Anteil schein zu 5 gz Ostpr. Id ich. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. ritisch. Papier⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s gz Dstpr. Idsch. Liqu.⸗
Pfb. f. Westp r. neu⸗ Idsch. Bap. 4⸗Pfb. f. Pom m. Idsch. G. Bf. (fr. 8h) do. do. Ag. 11.2679) do. do. Ag. 1 (fr. 6 b) 4
do. (UMbsind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleing rd. Gold- Pjdb. Monin dpfor.)
G. FBfdo. fr. Ii; do. 31. 12.29 (fr. 86) do. Ag. 12 fr. 19) do. Ag. 1 2 (fr. 6 h) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
ohne Auteilsch. . do. do. N M⸗fdbr.
(fr. gMtogg. Pfd.)
Sächs. Vdꝛo. Kreditv.
Gd. mR rdbr. M. 2 V.
1. 10. 1931 do. Gd.⸗Pfb. MR. 2 V.
M*. 1. 1. 1. 1098611 li. 1. .
1. 11. 19390
99. Jõb
99. Jõb