ö
, er e , ,,
6 — ö
636
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1938. S. 4.
1
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. Mai. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 133,60, Aschaffenburger Buntpapier 103.00, Buderus
Eisen — —, Cement Heidelberg —, —
249,75, Deutsche Linoleum 175,15, Eßlinger Maschinen 117,25,
Felten u. Guill. —, Ph. Holzmann 120 50, Lahmeyer 131518,
hof 146.75.
Hamburg, 18. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 112.75, Vereinsbank 131 00. Hamburger Hochbahn 10175, Hamburg⸗Amerika Pakets. I8, 0 B., Hamburg⸗Südamerika 133,25 B., Nordd. Lloyd 78,50, Alsen gement ö ,, . Nobel 84,00, 19400. 119,50, Neu Guinea 135,00, Otavi 25,50.
(D. N. B.) (D. N. B.) 7 0½9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 191s3, 53 o,o Deuische Reichsanleihe 1965
Guano 109,90, Harburger Gummi
Wien, 18. Mai: Geschlossen. Am sterdam, 18. Mai.
(Joung) 281/86, 6 olö
Deutsche
u. Zink Obl. 1948 ——
Bank Pfdbr. iz ——
iss
winnber. Obl. 1930 — —,
— — 63 άC Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, 7olo Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — Go so Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — 53 0 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 5 Siemens u. Halske Obl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Mainkraftwerke 15515, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— Zellstoff Wald⸗
Baher. Staats ⸗Obl. 1945 — Bremen 1935 — — 6 os0 Preuß. Obl. 1952 — — 7oso Dresden Obl. 1945 — — 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — 7 0so Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — Sparkassen und Giroverband 1947 — — 74 060 Pr. Zentr.Bod.⸗ Krd. Pfbr. 19560 — — 70, Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —— Amsterdamsche Bank 151,00, Deutsche Reichsbank 65,50, 5 o/o Arbed 1951 — — 51 J Arbed Obl. 122, 50, 7060 A.-G. f. Bergbau, Blei Jo F. Bosch Doll⸗-Sbl. 1851 — 3 o Cont. Caoutsch. Sbl. 1950 — —, 70/9 Dtsch. Kalisyrd. Obl. S. A 1950 583 /s, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52359 G. 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 6 0½ Harp. Bergb.⸗2Abl. m. Opt. 1949 — — , 6 C J. G. Farben Obl. 1945 — — 759 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½ Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd. 7o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 7o/O Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 70oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — G60. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 7 o0O Verein. Stahlwerke Obl. 18951
Deutsche Gold u. Silber
164,00, Gebr. Junghans 965 ß, Rütgerswerke
der Auktion Absatz fanden. Die Zahl der zurückgezogenen Lose war wieder ziemlich unbedeutend. Die Auswahl kon ite als gut, bezeichnet. werden. Der Besuch war zahlreich und die Nachfrage hielt unver⸗ ändert rege an. Sowohl der heimische als auch der kontinentale Handel beteiligten sich lebhaft am Geschäft. Im Preise fest behauptet blieben Australmerino-Spinner- und Handelsvließe sowie Spinner— und Handelsstücke, Neuseelandkreuzzuchten, Austral⸗ sowie Kapwaschwollen. Schneeweiße Kapw
Ergänzungen zum Bericht vom 17. Mai 1938:
Hautwollen, Puntas und ollen lagen stetig.
Berlin, 18. Mai. mittel. weiße, mittel
52, 00 M, Linsen, mittel,
—
Ursprungs⸗
h ⸗ land Holsten⸗ Brauerei
Kreuz⸗
Merino⸗ zucht
wasch⸗ wollen
Angebot
in Ballen wollen
Merinos im wasch. Schweiß
Kreuz⸗ zwecke notiert, und zwar:
zuchten im Schweiß
Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Tasmania .. Neuseeland *)
6 00 700 Deutscher
Falkland J Verschiedene.
Angebot ... Verkauft ...
Ergänzun
199 4 265 18-22 — dosöJ3 1 - *14 is —- 8 2066 ib - 51 — z ir is — 19 . 1812 12 —19 187 — 535 — 133 ö . 359 — 58715 7 840
gen zum Bericht vom 18. Mai 1938:
686 109 — 16
105-13 1. -= 14
103 10
163
) Slipes S/ - 13
9 — 101 94 — 15 Weizenmehl, 12
8 123 t. -= 17]
Brasil Superior bis Extra
810, 00 bis
Ursprungẽ⸗ land
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Angebot in Ballen
Merinos im Schweiß
Kreuz⸗ zuchten
im Schweiß
Neusüdwales . Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral.
Neuseeland *)
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
(D. N. B.). Am Mittwoch wurden im Rahmen der dritten diesjährigen Kolonialwollversteige rungsserie insgesamt 7613 Ballen, einschließlich 2184 Ballen südamerikanischer Herkunft, zum Verkauf gestellt, von denen 6806 Ballen innerhalb
London, 18. Mai.
Capes. .... Kenynan⸗ Punta Arenas Patagonien .. Verschiedene.
Angebot... Verkauft.
87 . 155 19 — 23 159 5 15 .
bh . 3 335 163 – 263 . 16) . 13 38. . 1279 ö. ö. 126 ö. ö 7513 6 306
11— 133 1t - 14 114 -= 16
1
SI = 143
I
)Slipes 8H. - 141
Bratenschmalz in Tierces Kübeln — — bis
*
st -= 12
Jo) 6 8 - 14
(vollfett) 220,00 bis — —
(Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei 37,00 bis 38,00 M, Langbohnen, verlesen 46,0900 bis 48,00 A, Linsen,
ew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 „, Zentral merikaner 428, 00 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 344,00 bis 76, 00 υ, Kakao, stark entölt 130,90 bis — — A, Tee, chines. gö0, 00 , Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— M, Pflaumen 40/50 in Kisten — bis — — 4A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese R Kisten — bis — — A, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis —— A, Kunsthonig in 1a Kg- Packungen 70, 00 bis 71,00 ,
— — M, Speck, inl., ger. Tonnen 290,00 bis 2923,00 4A, Markenbutter, gepackt 294.090 bis 296,09 4A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 286,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M,. Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,900 A, Molkereibutter, gepackt 280,90 bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268, 00 S6, Allgäuer Stangen 20 o 96, 0 bis 100,00 A, echter Gouda 40 , 172,00 bis 184,00 „., echter Edamer 40 oM, 172,00 bis 184,00 M,
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmittel groß- Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, hand⸗ kleine, käferfrei 48, 00 bis käferfrei 54,00 bis 58,00 A, Linsen,
große, käferfrei 58, 00 bis 66.00 Æ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46 00 M6, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 4800 bis 50, 00 A. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 51,90 bis 54,00 S½, Geschl. glas. gelbe Erbsen i 61,00 bis 62, 00 AM, Geschl. — glas. gelbe Erbsen III S6, 00 bis 57,00 A, Reis, nur für Speise⸗
Rangoon — — bis —— M., Saigon
39, 00 bis 30,900 46. Italiener, ungl. — — bis — — Ja, Gersten= graupen. Oo bis 5 / 465,42 bis 42, 10 M16, Gerstengraupen, O/ 4 34,41 bis 56.00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 M, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35.50 A, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,10 bis 44,45 46, Roggenmehl, Type ilßb 2455 bis 25,50 K, Type 8153 (Inland) 34,30 bis 35,30 A, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 S, Kartoffelmehl 37,20 bis 8,26 4, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — 4 (Auf- schläge nach Sortentafel). Roggenkaffee — — bis —— „4, Gersten⸗ kaffee 40,08 bis 40, 90 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 5h, 50 A, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270 00 bis 288,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 290,09 bis 330, 09 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 S, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 M, Röstkaffee,
Prime 386,00 bis 405,90 AM, Röstkaffee, Röstkaffee, gew.,
s8 —— *, Bratenschmalz in M, Berliner Rohschmalz — — bis — — bis — — A, Markenbutter in
J — 1
bayer. Emmentaler t, Allgäuer Romatour 20 άί– 120,99
bis —=— A, Harzer Käfe 68, 060 bis 74, 00 A. (Preise in Reichsmark.)
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangzversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust. und Fund lachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
7. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels und K.ommanditgesellschaften. 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Betanntmachungen.
Aue Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
11052 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Heinz Mendel, geboren am 17. Oktober 1912 zu Berlin. zuletzt wohnhaft in Berlin W 35, Bendlerstr. 3, zur Zeit in Brüssel, 49 Avenue de la Cascade, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 14 525, — RM, die am 29. 12. 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat; ab 1. 1. 1938 beträgt der Zuschlag 1 * für jeden angefangenen Monat.
Gemäß 5§5 9 36 2ff. des Reichs⸗
fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699; Iz? S. 571; 934 S. 392, gal; 1935 S. 850; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß g 5 Ziffer J des Reichsflucht⸗ stenergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts= leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen hustehen den Forderungen oder sonstigen ö u machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ lung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1, des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch
dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der
von 5 vom Hundert
Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verf ilben an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (5698 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. ö § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ stenergesetzes ö. jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ n bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, . — O. 2011 Str. L. 54 / 88. lin W 9, 3. Mai 1938. Finanzamt Tiergarten. Unterschrift.)
11053 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Der Handelsvertreter Siegfried Hirsch, geboren am 11. Dezember 1885 zu Noerenberg i. Pomm, und seine Ehe⸗ frau Gertrud geborene Katschinsty, ge⸗ boren am 14. September 1896 zu Stchran, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Dahlem, Breitenbachplatz 16, zur Zeit in Sao Paulo (Brasilien), schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 3126,15 RM, die am 19. Febr. 1937 fällig gewesen ist, 6 einem Zuschlag ür die Zeit vom 18. Dezember bis 31. Dezember 1937 und einem Zuschlag von 1 v. H. für
er etzes ist
jeden angefangenen Monat nach dem 1. Januar 1938.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I1 1931 S. 699; 18637 S. 571. 934 S. 392, 99; 1935 S. 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren 3 und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit auf⸗
efordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ 3 eines Monats, dem unterzeichneten
inanzamt Anzeige über die den
Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 des ö etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht , nn, oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tathestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ jeder Beamte des
olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzoerwaltung, der zum e fe nen der Staatsan⸗ . 9 bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, , . festzunehmen und sie § 11 Abs
Reichsmark., Nr. 1 172 484 über 109 RM,
50 RM, b) Gr. 2 Nr. 4933
125590 RM; 18. a) Nr. 1 3009586 über
sie gemäß atz 2 des lier haf chi rn
Reichsmark, Nr. 361 8az über 26 RM,
gesetzes unverzüglich dem Amts richter s des Bezirks, in welchem die Festnahme . vorzuführen. (S. 1915 — 2a
Berlin Lichterfelde, 5. Mai 193. Finanzamt Zehlendorf.
3. Aufgebote. Sammelaufgebot
11055 und Zahlungssperre.
Das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist bean⸗ tragt: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungsscheine zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 1090649 über 50 RM, b) Gr. 26 Nr. 21 149 über 50 RM; 2. a) Nr. 1432089 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr. 32 589 über 50 RM; 3. a) Nr. 2 205 612, Nr. 2 266 981 über je 25 RM, Nr. 1621785 über 50 RM, b) Gr. 27 Nrx. 59 619, Gr. 30 Nr. 30981 über je 25 RM, Gr. 16 Nr. 37 285 über 50 RM; 4. a) Nr. 2036183 über 100 RM, Nr. 2171 320 über 12,50
Nr. 1172 464 über 100 RM, b) Gr. 24 Nr. 56 383 über 109 RM, Gr. 29 Nr. 55 320 über 18,50 RM, Gr. 21 Nr. 5684 über 160 RM, Gr. 21 Nr. 5664 über 1900 RM; 5. a) Nr. 1617 013 über 50 RM, b) Gr. 16 Nr. 32513 über 50 RM; 6. Nr. 28 555 über 25 RM, Gr. 11 Nr. 28555 über 25 RM; 7. a) Nr. 1572 651 über 12,5090 RM, b) Gr. 6 Nr. 31 651 über 12.50 RM; 8. a) Nr. 1 657 034 über 25 RM, Nr. 1456405 über 1600 RM, b) Gr. 5 Nr. 56 034 über 25 RM, Gr. 3 Nr. 49 605 über 100 RM; 9. a) Nr. 1 266 007 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 46 50 über 50 RM; 10, a) Nr. 361 653 über 100 RM; 11. a) Nr. 399251 über 1559 Rah, b5 Gr. 14 Nr. G51 über 12,5090 RM; 12. a) Nr. 338 506 über 12,50 RM, b) Gr. 12 Nr. 8506 über 12,50 RM; 13. a) Nr. 34933 . über 50 RM; 14. a) Nr. 2 129 083/84 über je 100 RM. b) Gr. 27 Nr. 56 283/84 über je 100 RM; 15. a) Nr. 1751 885 äber 25 RM, b Gr. 9 Nr. 30 885 über 25 RM; 16. a) Nr. 1 307 493 über 25 RM, b) Gr. 40 Nr. 66 493 über 25 RM; 17. a) Nr. 435 212 über 12,550 RM, b) Gr. 15 Nr. 15212 über
12,50 RM, b) Gr. 42 Nr. 20 505 über 25 RM; 19g a) Nr. 360 822 über 12,550
Nr. 286 001 über 50 RM, b) Gr. 13 Nr. 822 über 12,50 RM, Gr. 13 Nr. 1823 über 25 RM, Gr. 10 Nx. 16001 über 50 RM; 20. a) Nr. 393 306 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 3306 über 25 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1938 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt in Berlin C 2, Stralauer Straße
42143, Erdgeschoß. Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und diese Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin wegen der oben zu 2, 5, 6, 12, 15 und 16 genannten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als zu?: an den Bauern Otto Ziemer in Ze⸗ welin, Köslin⸗Land, zu 5: an die Fran Auguste Strack geb. Monicke in Berlin⸗ Steglitz, Schildhornstr. 69; zu 6: an den Landwirt Wilhelm Pauls in Leich⸗ lingen, Leysiefen über Opladen⸗Unter⸗ berg, zu 12: an die Witwe Emilie Steinfeld geb. Neege in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Herrscherstr. 4c, zu 15: an den Landwirt Heinrich Schmidt in Dickel, zu 16: an den Hauptlehrer a. D. Gustav Plewa in Farienen bei Schwen⸗ tainen i. Ostpr. eine Leistung zu be⸗ wirken. — 456 Fa. Sam. 2. 38. Berlin, den 11. Mai 1938. Das Amtsgericht Berlin.
io Beschluß.
In der Sache betreffend das Aufge⸗ bot der Genußrechtsurkunden der Mansfeld A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben vom April 1926 über je 50 RM Lit. D Nr. 5I5— 525 wird das Aufgebot vom 17. März 1938 dahin berichtigt, daß es sich nur um die 4 „Rigen Genußz⸗ rechtsurkunden handelt.
Eisleben, den 12. Mai 1938.
Amtsgericht.
. er
Verantwortlich: . ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
. ö,, Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redakftionellen Teil; .
Rudolf Lantzsch in Berlin
Schöneberg. ;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ un
Verlags⸗Akttiengesellschaft. . Berlin, Wilheimstr. 32.
Acht Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Nr. 115
X 1 34 t J !
; 3 ö k 3 * 1 * 1 . . . * * 1 * 2 3 . 3 ** . — 32 3 3 . . 4 ö ö * 4. . . r , .
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Donnerstag, den 19.
Mai
1938
3. Aufgebote.
11056 Aufgebot. ; Die Stadtsparkasse Hildburghausen in Hildburghausen hat das Aufgebot: 1. des Sparbuchs Nr. 370, lautend auf Frau Käthe Lindenthaler, Hildburg⸗ hausen, jetzt Neumarkt i. Opf., Ad.⸗ Hitler⸗Straße 38, 2. des Depotverwah⸗ rungsscheins für Depot 176, lautend auf Karl Fischer, Hotelier, Hildburg⸗ hausen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 22. November 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildburghausen, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. II. Klaus.
11958 Aufgebot.
Der Lehrer Willy Jödicke in Tunzen⸗ ausen hat als Verwalter der Schul⸗ parkasse Tunzenhausen das Aufgebot es angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 102853 der Sparkasse Sömmerda, jetzt Hauptzweigstelle der Sparkasse des Kreises Weißensee zu Erfurt, ausgestellt auf den Namen der Schulsparkasse Tunzenhausen, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. September 1938 vor dem unterzeich⸗ neten Gexicht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechts anzumelden und das Buch vorzulegen. Andernfalls wird es für kraftlos erklärt werden.
Sömmerda, den 16. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
11054 Aufgebot.
Die. Witwe des Schlächtermeisters Heinrich Klages, Auguste geb. Thies, von hier hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Bad Gandersheim Band II Blatt 65 Seite 259 in Ab⸗ teilung Ill unter Nr. 2 für ihren Vater, den Anbauer Ludwig Thies, früher in Harriehausen, zuletzt hier wohnhaft gewesen, eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 525 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Das Amtsgericht Bad Gandersheim, den 13. Mai 1938.
11057 Aufgebot.
Der Altsitzer Friedrich Klein in Weinsdorf, Ostpr., vertreten durch Rechtsanwalt ender in Saalfeld, Ostpr., hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Weinsdorf Bl. 13 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 1125 GM nebst Aufwertungszinsen, eingetragen für Gustav Klein, jetzt übergegangen in Höhe von 1120 GM auf die Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg, Pr., beantragt. Der ng g der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 16. September 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung deb Urkunde erfolgen wird.
Saalfeld, Sstpr., den 10. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Czesla, Amtsgerichtsrat.
11059 Aufgebot.
Der Bauer Hermann Schlimme in Billerbeck hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer folgender im Grundbuch von Oyershausen Band 19 Blatt 32 eingetragener Pläne gemäß 5 927 BGB. beantragt: 1. Nr. 22 Ueber den Ellern zu 40,75 a, 2. Nr. 27128 das Mittelfeld zu 50,093 a, 3. Nr. 4348 ar zu 1,50, 99 ha, 4. Nr. 25126 daselbst zu 23,4 4m. Als Eigentümer der vorbezeichneten Pläne sind die Ehe⸗ frau des Interimswirts Heinrich Schlimme, Johanne geb. Steinhoff, und deren Kinder Ernst, Wilhelmine und Heinrich Schlimme im Grundbuch ein⸗ getragen. ieselben werden aufgefor⸗ dert, h esten? in dem auf den 12. Juli 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Bad Gandersheim, den 10. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
11060 Aufgebot.
Der Landwirt 6 Derwanz und dessen Ehefrau Bertha Derwanz, geb. Mutschler, aus Gr. Linichen, Krs. Dram⸗ burg, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer mit
ihrem Rechte an dem Grundstück Gr. Linichen Band 9 Blatt Nr. 292, Kar⸗ tenblatt 2, Parz. Nr. 472 320, Grund⸗ steuermutterrolle 109, vom Moorplan 171i, zur Größe von 3 a 60 4m, gemäß §z 927 Abs. 1 Satz 3 BGB. beantragt. Die Erben oder Rechtsnachfolger nach der im Grundbuch von Gr. Linichen Band 1X Blatt Nr. 292 eingetragenen, am 17. Juni 18890 in Gr. Linichen ver⸗ storbenen, verehelichten Büdner Genn⸗ rich, Mathilde geb. Froehlich, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den
16. Juli 1938, 9 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Schöffensaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Falkenburg (Bomm.), 7. Mai 1938. Das Amtsgericht.
11062 Oeffentliche Aufforderung.
Der verschollene im Jahre 1883 oder 1884 nach Amerika ausgewanderte, zu⸗ letzt in Waldbröl wohnhaft gewesene Friedrich Wilhelm Baum, Sohn der Eheleute Landwirt Josef Baum und Berta geborene Lehmann, geboren 17. Juni 1864, ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Waldbröl vom 13. Dezember 1935 — 5 F 1/35 — ö. tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, festgestellt worden. Die Witwe des Metzgermeisters Robert Baum, Frau Marta Baum, geborene Schneider, früher zu Gelsenkirchen, jetzt Bottrop in Westfalen, Buchenstraße 19, wohnhaft, hat beantragt, ihr einen Erbschein des Inhalts zu erteilen, daß ihr verstorbe⸗ ner Ehemann, ein Bruder des Verschol⸗ lenen, alleiniger Erbe des letzteren, und zwar kraft Gesetzes geworden sei. Die⸗ jenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß des Erblassers zustehen, werden hiermjt aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer Frist von 6 Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden.
Waldbröl, den 25. April 1938.
Amtsgericht.
11061 Bekanntmachung.
Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 10. März 1938 zu Rostock verstorbenen, in Güstrow wohn⸗ haft gewesenen Unteroffiziers Friedrich Wilhelm Paul ist am g. Mai 1938 an⸗ geordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. von Schalburg in Güstrow bestellt.
Güstrow, den 13. Mai 1938.
Städtisches Waisengericht. Wehmeyer.
11063 ;
Folgende Urkunden: a) die Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld das Deutschen Reichs von 1925, b) die Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 1699977 über 50 RM, b) Gr. 18 Nr. 55 477 über 50 RM; a) Nr. 1612 954, Nr. 1612 955 und Nr. 1612963 über je 25, — RM, b) Gr. 4 Nr. 41 954, Gr. 4 Nr. 41 955 und Gr. 4 Nr. 41 963 über je 25, — RM; a) Nr. 969 840 über 50, — RM, b) Gr. 22 Nr. 20 340 über 50, — RM; a) Nr. 2177 490 über 25, — Reichsmark, b) Gr. 27 Nr. 31 490 über RM; a) Nr. 168 714 über 50, — RM, b) Gr. 6 Nr. 18714 über 50, — RM; a) Nr. 620574 über 25 — RM, Nr. 12960984 über 50, — RM, b) Gr. 26 Nr. 45992 über 25 — RM. Gr. 3 Nr. 46584 über 50, — RM; a) Nr. 1318618 über 25 — RM; b) Gr. 40 Nr. 17618 über 25. — RM; a) Nr. 1 793 360 über 100, — RM, b) Gr. 14 Nr. 56 560 über 100, — RM; a) Nx. 1212951 über 25 — RM, b) Gr. N Nr. 1951 über 25, — RM; a) Nr. 1131 855 über 12,50 Reichsmark, Nr. 1219 683 über 25, — Reichsmark. Nr. 1 059 492 über 50, — Reichsmark, b) Gr. 33 Nr. 10 8355 über 12,50 RM., Gr. 37 Nr. 8683 über 25 — RM, Gr. 25 Nr. 19992 über 50, — RM; a) Nr. 125 889 über 12,50 Reichsmark, Nr. 98 248 über 50, — Reichsmark, b) Gr. 5 Nr. 5889 über 12,0 RM, Gr. 4 Nr. 8248 über 50, — RM; a) Nr. 1121389 über 50, — RM, b) Gr. 28 Nr. 21 889 über 50, RM; a) Nr. 571 071 über 12,50 Reichsmark, b) Gr. 20 Nr. 101 über 12,50 RM; a) Nr. 2713 175 über 12.50 Reichsmark, b) Gr. 3 Nr. 84 175 über 12,50 RM sind für kraftlos erklärt wor⸗ den. (455. Fa. Sam. 4. 37.)
Berlin, den 12. Mai 1938.
Das Amtsgericht Berlin.
35.
11064 Die, auf den Ramen des Bauern Heinrich Scherb in Hesserode aus—= ,,. Aktien der Aktienzuckerfabrik Wabern in Wabern, und zwar Nr. 743 und 744, werden für kraftlos erklärt. Fritzlar, den 12. Mai 1938. Amtsgericht. — F 1/368.
.
20 1 . . . ö , , .
11065
Die auf den Namen des Bauern Johannes Karl Wickert in Schlierbach ausgestellten Aktien der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Wabern in Wabern, und zwar Nr. 554 und 555, werden für kraftlos erklärt. — F 9 / 88.
Fritzlar, den 12. Mai 1938.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
11067] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Dreher Heinrich Bende in Bochum, Dorstener Straße 22, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hülsmann in Bochum, gegen seine Ehe⸗ frau Maria Bende, geb. Weißmann, zu⸗ letzt in Pittsburgh (Pennsylvania), U. S. A., 754 Bryn Mawr Road, 4k 503 — 37, 2. die Ehefrau Otto Jen⸗ drian, Olga geb. Stanislawska in Bochum⸗Gerthe, Castroper Hellweg 488, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kniebe in B⸗Gerthe, gegen den Bergmann Otto Eduard Jendrian, zu⸗ letzt gleicher Wohnung mit der Kläge⸗ rin, 4 R 585 — 37, 3. die Ehefrau Elisabeth Baack in Wattenscheid, Bochu⸗ mer Sir. 8s, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Janssen in Wattenscheid, gegen ihren Ehemann, Bergmann Paul Baack, 4 R 119 — 38, 4. der Bergmann Emil Gehrmann in Bochum⸗Stiepel, Krockhausstr. 135, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Prokowsky in Bo⸗ chum⸗-Weitmar, gegen seine Ehefrau Anna Gehrmann, geb. Kaezemareck, zu⸗ letzt St. Gilles⸗Brusseelles, Au Vase Brisé, Rue Hötel des Monnaies Nx. 11, Belgique, 4 R 150 — 38, 5. die Ehefrau Elisabeth Repping, geb. Weg⸗ mann in Wattenscheid, Op de Veih 111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Mecke in Wattenscheid, gegen den Hilfsarbeiter Heinrich August Repping, 4 R 5 — 38, 6. die Ehefrau Pauline Alwine Rahn, geb. Niksdorf in Herne, Goethestraße 85, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Hartmann in Herne, gegen den Bergmann Ernst Albert Rahn, 4a R 20 — 38, 7. die Ehefrau Erna Vollmer, geb. Voigtländer in Bochum⸗Werne, Krachtstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stru⸗ we II in Bochum⸗Werne, gegen den Schlosser Robert Vollmer, 4a R711 — 38, sämtliche Verklagten unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ den und Schuldigerklären gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, auf den 6. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 16. Mai 1938.
Die Geschäftsstellen 4 und 4a des
Landgerichts.
[11069] Oeffentliche Zustellung. ,
Die Ehefrau Elise Brenner, geb. Lin⸗ der, in Oberhausen, Marktstraße 131, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumgärtel in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektriker Paul Brenner, früher in Kiel, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus z 1568 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 7. Juli 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 17. Mai 1938.
Landgericht.
11070) Oeffentliche Zustellung. Wetzel. Anna geb. Wünschel, in Bell⸗ heim, Pf., Klägerin, vertreten durch
dau, Pf., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Heinrich Wetzel, zuletzt wohnhaft gewesen in Pfortz, Rhein, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten mit dem Antrage, die E der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau i. d. Pf. vom Don⸗ nerstag, den 21. Juli 1938, vormittags g Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Landau i. d. Pf., mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Die öffentliche Zustel⸗ lung wurde bewilligt.
Landau i. d. Pf., den 14. Mai 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
⸗
* ö ö 535 . . M 2 — — ö . . e h
,
Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Lan⸗
he zig C 1,
11073) Oeffentliche Zustellung.
Das Stadtjugendamt Neu-Um, als esetzl. Vertreter des minderj. unehe⸗ ichen Kindes Adolf Tuchbreiter zu Nen— Ulm, geb. 13. November 1923, Sohn der verstorbenen Dienstmagd Ling Tuch⸗ breiter von Kürmreuth, klagt gegen den ledigen landwirtschaftl. Dienstknecht Adolf Mayer, geb. 26. September 1891 in Dürrenzimmern, früher in Lauth, Landkreis Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 1809 Reichsmark (i. Eintausendacht⸗ hundert Reichsmark) Unterhautsrente für die Zeit vom 10. Januar 1924 bis 31. Dezember 19883. Zum Gütetermin und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., I. Stockwerk, Zimmer 330, auf 1. Juli 1938, 9,30 Uhr, geladen.
Königsberg, Pri, den 14. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
11071] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des am 17. 2. 1928 ge⸗ borenen Heinz Grosse, Freienwalde, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt Freienwade, Prozeßbevollmächtigter: Bezirksjugendamt Charlottenburg, gegen den Paul Meige, früher in Charlotten⸗ burg, Magazinstraße 3, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 135, auf den 13. Juli 1938, 10 Uhr, geladen. Aktenz. 82. G. 562 / 37.
Berlin, den 11. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
11072] Oeffentliche Zustellung.
Der Hauseigentümer Joseph Klein in Berlin, Markgrafenstraße 55, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Neumann in Berlin Wo, Tirpitz⸗ ufer 14, klagt gegen den Kaufmann Martin Bramson, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Bayerische Straße 4, wegen Feststellung mit dem Antrage, festzustellen, daß dem Beklagten keiner⸗ lei Ansprüche auf Auszahlung der beim Amtsgericht Berlin zum Aktenzeichen H. L. B. 688/26 hinterlegten 1207, — Reichsmark nebst aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen zustehen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg auf den 15. Juli 1938 um 9 Uhr Zimmer 104 geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 13. 5. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
11068] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt der Kaufmann Henry Lohse in Chemnitz, Schillerstraße 38, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sei⸗ del, F. Böhme und Dr. Bindler in Chemnitz, Klägers, gegen Oskar Appe, früher in Dresden A 1, Wettiner Straße 47, seit dem 3. Oktober 1937 nach Wien abgemeldet, und dort unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Wechselforderung. Der Kläger be⸗ antragt daher: Der Beklagte wird im Wechselprozeß verurteilt, an den Kläger 691,58 RM nebst 6 2, Zinsen von 110 Reichsmark seit dem 5. 11. 1937, von 106 RM seit dem 5. 12. 1937, von 110 RM seit dem 5. 1. 1938, von 112 RM seit dem 5. 2. 1938, von 114 RM seit dem 5. 3. 1938 und von 114 RM seit dem 5. 4. 1938 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz, 16. Kammer für Handels⸗ sachen, auf Dienstag, den 5. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Chemnitz.
110741 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Colsmann & Seyffert in Wuppertal⸗Oberbarmen — Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. R. Mothes, Dr. G. Dietsch und Dr. Pauls⸗ Mothes-Günther in Leipzig — klagt gegen 1. die Firma Herkules⸗osen⸗ träger Schumer & Co., 2. den Kauf⸗ mann Baruch Schumer, 3. den ö mann . Schumer, früher in Leip⸗
riedrich⸗List⸗Str. 15. Bekl. zu 2. und 3. heft unbekannten Aufent⸗ halts, gegen Beklagte zu 1. schwebt das Aufgebotsverfahren wegen Forderung mit dem Antrage: Die Beklagten wer⸗ den als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 707 (siebenhundertsieben) Reichsmark 54 Rpf. nebst Zinsen zu 4 v. S. von a) 21,10 RM seit dem 20. Januar 1937, b) 47,7 RM seit dem 21. September 1937, c) 32, 906 RM seit dem 9. November 1937, d) 54,27 Reichsmark seit dem 4. Dezember 1937, e) 54, — RM seit dem 8. Dezember 1937, f 86,83 RM seit dem 28. Dezember 1937, ) 177,91 RM seit dem 5. Januar 1938, 6h 34,17 RM seit dem 13. Fanuar
1938, ij 1623 52 RM ü seit dem 26. Ja⸗
nuar 1938, kü 37,2 RM seit dem 11. Februar 1933 und 60,84 RM seit dem 1. März 1938 abzüglich unter dem 27. 1. 1938 gutzubringender 251,z RM und abzüglich unter dem 1. 3. 1938 gut⸗ zubringender 177. — RM sowie 52,86 Reichsmark Kosten des Arestverfahrens 30 G 3/88 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckber. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf den 18. Juli 1938, vormittags „9 Uhr, Zimmer 321, geladen. Leipzig, den 16. Mai 938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
110751 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Stocko Metallwarenfabri⸗ ken Hugo und Kurt Henkels in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld J! — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rud. Mothes, Dr. Günther Dietsch und Dr. Paula Mothes-Günther in Leipzig — klagt gegen 1. die Firma Herkules⸗Hosent⸗ trager Schumer C Co., 2. den Kaufmann Baruch Schumer, 3. den Kaufmann Josef Schumer, früher in Leipzig C 1, Friedrich⸗List⸗Str. 15, Bekl. zu 2. und 3. jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen Beklagte zu 1. schwebt das Aufgebots⸗ verfahren wegen Forderung mit dem Antrage: Die Beklagten zu 1—3 wer⸗ den als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 363 (dreihunderidreiund⸗ sechzig RM 40 Rpf. samt 4 vom Hun dert Zinsen seit dem 1. Januar 1938, abzüglich unter dein 12. 2. 1938 gutzu⸗ bringender 8326 RM, sowie 34,805 RM Kosten des Arrestverfahrens 30 G 4133 des Amtsgerichts Leipzig zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf den 18. Juli 1938, vor⸗ mittags 59 Uhr, Zimmer 321, geladen.
Leipzig, den 16. Mai 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig. J
— 4
11076) Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Westdeutsche Kaufhof A. G. in Remscheid, Adolf⸗Hitler⸗ Straße, klagt gegen den Fritz Werner, zuletzt in Remscheid, Karl-Friedrich⸗ Straße 18 wohnhaft, auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung eines Betrages von 467.92 RM nebst 4 23 Zinsen seit dem 6. November 1936. Termin zur mündlichen Verhandlung am 6. Juli 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Remscheid, Zimmer 17.
Remscheid, den 14. Mai 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
11078 Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein vom 9. 1. 1933 zum Versicherungsschein Nr. A 24 6171, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Flathmann, Stewards in Bremen, geboren am 24. Oktober 1901, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen / für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Mai 1938.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
11079 he die 4 *ige Anleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr von 1926 sind für die Zeit vom 1. 5. 1937 bis 30. 4. 1938 114000 RM zu tilgen. Diese Til⸗ gung ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgt. Milheim a. d. Ruhr, 16. Mai 1938. Der Oberbürgermeister.
J. Attien⸗ n gesellschaften.
Veränderungen im Aufsichtsrat.
Ausgeschieden sind die Herren: Reichs= n, Paul A. Brinckmann, Berlin, Ministerialdirektor Staatsrat Schmeer, Berlin. .
Neu gewählt wurden die Herren: Stabsleiter Heinrich Simon, Berlin, Vorsitzer; Verlagsdirektor Adolf Müller, München; Amtsleiter Hans Strauch, Berlin.
Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
.