. Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1938. S. 8.
Die Firma lautet fortan: Otto Kölbel Nachfolger, Central-Droge⸗ rie Friedrich Sereth.
S. R. 4277 F. Gustav Pohlers, Plauen ( Vogtl.).
Martha Marie verw. Pohlers geb. Wolf ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Gesellschafter sind Martha Mar⸗ garethe verehel. Seifert geb. Pohlers und der Kaufmann Kurt Pohlers, beide in Plauen (Vogtl.). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Erloschen:
H.-R. 1788 Ernst Stöckel in Plauen
¶ Vogt.).
Potsdam. Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 29. April 1938. Neueintragung:
A 1997 Gustav Hüllert, Kartoffel⸗ Obft⸗ und Gemüsehandlung, Pots⸗ dam (Wörther Straße 15. Inhaber: Gustav Hüllert, Kaufmann, Potsdam.
Ratingen. 10683
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2833 bei der Fa. Ruma Fleischwerke Dr. Hein Schnurbusch, Ratingen, eingetragen: a) Hand Kop⸗ penburg, Kaufmann in Duisburg, b) Fritz Warm, Betriebsleiter in Düsseldorf⸗Rath, e) Josef Wagner, Bürovorsteher in Ratingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß zwei der Ge⸗ nannten jeweils gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu vertreten.
Ratingen, den 12. Mai 1938. Amtsgericht.
ioss8e]
Regensburg. 10396 Sandelsregister
Amtsgericht Regensburg.
Regensburg, den 13. Mai 1938. Neueintragungen:
A VII 653 Mode ⸗Sperb Bettie Sperb in Regensburg (Herren⸗ u. Damenmodegeschäft, Maximilianstr. 23).
Inhaberin bis 31. Dezember 1957 Bettie Sperb, Kaufmannsehefrau in Regensburg; seit 1. Januar 1938 Inhaber (Pächter) Jakob Sperb jun., Kaufmann in Regensburg.
A VII 654 Willy Lanz in Regens⸗ burg (Internationales Transport⸗ Speditions-, Lagerei⸗, Rollfuhr⸗ u. Kommissionsgeschäft, Furtmayrstr. 20 a).
Inhaber Wilhelm Lanz, Spediteur in Regensburg.
A II 34 f. Hemau Thomas Kalten⸗ ecker in Hemau (Avotheke).
Inhaber ist Thomas Kaltenecker, Apo⸗ theker in Hemau.
Veränderungen:
B II 3 f. Kelheim Süddeutsche Zell⸗ wylle Aktiengesellschaft in Kelheim:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1938 wurde die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz, geändert und neu gefaßt. Beim Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Worte „innerhalb dieser Grenzen“ ersetzt worden durch die Worte „innerhalb dieses Rahmens“ und die Schlußworte „mit anderen Gesell⸗ chaften“ gestrichen worden. Die Gesell⸗ schaft wird, falls der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ a, n, n, oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
B II 1 f. Burglengenfeld Portlaud⸗ Cementwerk Burglengenfeld, Ak⸗ tiengesellschaft in Burglengenfeld:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1838 wurde die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz, geändert und neu⸗ gefaßt. Die Firma lautet nun: „Port⸗ land⸗Zementwerk Burglengenfeld Aktiengesellschaft.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementen aller Art, Kalk, hydraulischen Bindemitteln, von Zement⸗ Ton⸗ und Ziegelwaren sowie der Erwerb und der Betrieb von Ber g⸗ werken. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften nnd Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Verä iße⸗ rung von Grundstücken, zur Exrichtun von Zweigniederlassungen im Im⸗ in Auslande. Die Gesellschaft ist außer⸗ dem berechtigt, sich an gleichen, ähn⸗ lichen oder anderen Unternehmen zu beteiligen und Interessengemeinschafts⸗ verträge einzugehen. Der Vorstand he⸗ steht aus zwei oder mehr Mitgliedern; i gültigen Zeichnung der Firma ist ie Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich.
A V 361 Martin Binder X Sohn in Regensburg (Orgelbauanstalt, Villastr. 2).
Inhaberin ist nun Rosing Siemann, Orgelbaumeisterswitwe in München.
A V 286 Gebr. Hanemann Inh. Eugen Hanemann's Erben in Re⸗
ensburg (Handelsgeschäft, Wahlen⸗ traße 16).
Die Gesamtprokura des Hugo von . ist erloschen; dem Gesamtpro⸗
uristen Emil Hanemann in Regens⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
A VII 609 Theodor Hitzler Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik Regens⸗ burg in Regensburg (Budapester Straße 21):
Paul Goldberg in Regensburg ist Einzelprokurist.
: Erloschen:
A VI 357 Heinrich Haubrrriser,
burg, da Inhaber seit Jahren seinen Beruf nur mehr als Architekt ausübt; F.⸗R. f. Hemau 1 18 Panl Anschütz in Hemau.
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 14 Mai 1938. Erloschen: A 9 Julius Elwert, Reutlingen.
io]
ioszss
Ronneburg. Handelsregister. Veränderung: A 155 Priv. Apotheke Ronneburg, Hermann Weilinger in Ronneburg. Inhaber: Apotheker Friedrich Wil⸗ helm Fink und Eva Fink geborene Weilinger in Ronneburg als Pächter. Die Haftung der Pächter für Verbind⸗ lichkeiten des Betriebs, die vor dem 1. Oktober 1935 begründet sind, ist aus⸗ geschlossen. Ronneburg, den 10. Mai 1938. Amtsgericht. Rudolstadt. 10688 Veränderungen: . A 768 Isola Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗Isolierung, Nudolstadt.
Die Firma lautet fortan: Isola Ge⸗ sellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗ Isolierung, K. Gleichmar. Der Kauf⸗ mann Alfred Möller, Rudolstadt, ist Einzelprokurist.
Rudolstadt, am 11. Mai 1938.
Amtsgericht.
IR un lam d. lo s9] Amtsgericht Ruhland, 7. Mai 1938. Veränderungen:
A 581 Eisenhandel Brox, Ruhland. Dem Heinz Brox, Ruhland, ist Pro⸗ kura erteilt.
St. Goar. 10690
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 147 eingetragene 2. H.⸗S. M. Steinert C Co., Weingroß⸗ handlung in Bacharach (Inhaber Ehefrau Adolf Levy, Margot geborene Reiß). und die in A unter Nr. 31 ein⸗ getragene o. H.-G. Jeiter C Müller in Bacharach (Inhaber Kaufmann Heinrich Müller) sollen gemäß 8 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Firmeninhaber oder sonst Vertretungsberechtigten aufgefor⸗ dert, einen etꝛoaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. .
Sankt Goar, den 12. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
St. Wen del. - 10691
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist die Witwe Johann Jung, Johanna geb. Reuter, St. Wendel, als Inhaberin der Firma Johann Jung, St. Wendel (Buch⸗ und Schreib⸗ warenhandlung) eingetragen worden.
St. Wendel, den 11. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Schlophpe. . K— 2 — Schloppe, 109. Mai 1938.
In unser Handelsregister A Nr, 108 ist die Firma Stephan Koplin, Holz⸗ handlung in Mellentin, Inhaber Holzhändler Stephan Koplin, einge⸗ tragen.
Sens hurg. 10695 Amtsgericht Sensburg / Ostpr. , den 12. Mai 1938.
H.-R. A 402 Max Krafzick, Peit⸗ schendorf / OSstyr. (Manufaktur⸗ Fer⸗ tigkleidungs⸗ und K
Inhaber Kaufmann Max Krafzick in Peitschendorf.
Stassfurt. 110403 Amtsgericht Staßfurt, den 5. Mai 1938. Veränderung:
A 363 Duphorn u. Rebien, Stasz⸗ furt.
Witwe Else Duphorn geb. Wunder⸗ ling in Hecklingen ist Prokura erteilt. Stassfurt. 10404
Amtsgericht Staßfurt, den 6. Mai 1938.
Neueintragung: A 475 Richard Meißner Inhaber Kurt Lauterwald, Stast furt.
Inhaber ist der Kaufmann Kurt Lauterwald in Staßfurt, der das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Richavyd Meißner betriebene Geschäft von Richard Meißner erworben hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Lauterwald ausgeschlossen.
steinach, Thür. IlIl0696 Im Handelsregister ist eingetragen worden: tosch 8 a) ge e Firmen: A 178 zr Tanzberger in Lauscha, Thürw. . . werte Greiner ⸗Stöffele in Lau Thürw. ĩ Schneider in
A 43 Joh. Gg. Lauscha, Thürw. A 224 Gustav Tzschach⸗Bayer in Steinach (Thür.). ; b) Veränderungen u. Neueintragungen:
Lauscha, Thürw. Offene Handelsge⸗ sellschaft.
Der bisherige Geschäftsinhaber, Kauf⸗ mann Albin Witter, ist gestorben. Seine alleinige Erbin, Witwe Emma Witter geb. Greiner⸗Sohn, führt das Geschäft mit dem in die Firma neu eingetretenen Gesellschafter, Kaufmann Hans Adolf Krahmer in Lauscha, unter unver⸗ änderter Firma fort. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 185 Firma Albert Kühn, Neu⸗ haus a. R.
Die Erben des Albert Kühn, näm⸗ lich Rudolf Kühn und Kurt Kühn, sind aus dem Geschäft ausgeschieden. Die beiden anderen Erben, Olga Kühn und Werner Kühn, führen das Geschäft seit 1. Januar 1938 unter der bisherigen Firma und unter Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft fort. Persönlich haftender Gesellschafter ist Werner Kühn. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen. Der Ehefrau Marie Kühn geb. Keßler ist Prokura erteilt. . Aktienge sellschaft für Schiefer industrie in Steinach (Thür.).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. 2. 1938 sind die 585 4 (Berufung und Abhaltung der Haupt⸗ versammlung), 5 (Vorsitz in der Haupt⸗ versammlung), 6 (Aufsichtsrath, 7 (Be⸗ schränkung der Vertretungsbefugnis des Vorstandes) und 9 GVorstand) der Satzungen dem neuen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und zum Teil geändert worden. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß jedes Vorstandsmitglied für sich allein vertretungsbefugt sein soll.
A 526 Firma Richard Dührkop in Lauscha, Thürw., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Dührkop in. Lauscha, Thürw. (Lebensmittel⸗ geschäft).
A 587 Firma Müller C Schieberle in Neuhaus / Rwg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Geschäftslokal Sonne⸗ berger Straße 120 (Glaswarenfabrika⸗ tions- und Exportgeschäft).
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Erna Müller geb. Hanft und der Kaufmann Fritz Schieberle in steuhaus a. R. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Steinach Thür.), den 14. Mai 1938.
Das Amtsgericht. JI. Stettin. 10405 Sandelsregister
Amtsgericht Stettin.
Neue intragungen:
Am 7. Mai 1938:
A 4901 Heinrich Petersen, Stettin (Vertretungen industrieller Werke, Arndtstr. 65.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Petersen, Stettin.
A 492 Max Schwarzenberger, Landmaschinen, Stettin (Handelsver⸗ treter in Landmaschinen, Grünstr. 45).
Inhaber ist der Diplomingenieur Max Schwarzenberger, Stettin.
A 1934 Ernst Grenzmann, Sæydomwsaue (Kolonialwaren, Delika⸗ tessen, Bäckerei und Kohlenhandel, Lin⸗ denstr. 24).
Inhaberin Witwe Helene Grenzmann geb. Krüger, Sydowsaue. Witwe Grenzmann hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Grenz- mann betriebene Geschäft von dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Ernst Grenzmann von Todes wegen erworben.
A 4935 Ingenieur⸗Büro Georg Hoffmann, Sydowsaue (Technische Vertretungen, Kolower Str. 17).
Inhaber: Georg Hoffmann, Inge⸗ nieur und Kaufmann, Sydowsaue.
A 4936 Willy Dettmann, Stettin (Handelsvertreter für kosmetische und pharmazeutische Erzeugnisse und Groß⸗v handel mit diesen Artikeln, Linsingen⸗ straße 17).
Inhaber: Willy Dettmann, Kauf⸗ mann, Stettin. t
A i957 Wilhelm Klenz Inh. Wal⸗ ter Klenz, Stettin (Spirituosen⸗ Wein⸗ und Kolonialwaren⸗Einzelhandel und Ausschank, Pölitzer Str. 497).
Inhaber: Walter Klenz, Kaufmann, Stettin. Walter Klenz hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Klenz betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Klenz in Stettin erworben.
A 14457 Oskar Heimer (Kolonial⸗ waren, Königstr. J).
Inhaberin: Fräulein Johanna Hei⸗ mer, Stettin. ;
Veränderungen:
Am 7. Mai 1938:
A 3354 Hugo Gottfeld C Co. (Be⸗ rufskleiderfabrik und Großhandel mit Textilwaren, Schalzenstr. 197.
Die eh en, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Gottfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
10697
Amtsgericht Stolp. Sand⸗⸗Reg.⸗Eintr.. A Nr. 1058 vom 12. 5. 19338: Firma Willi Tonn in Stolpmünde, Hitlerstr. 18. Inhaber: Kaufmann Willi Tonn in Stolpmünde.
Stolp, Pomm.
St ralsumd. 10406 Amtsgericht Stralsund,
den 5. Mai 1938.
S.⸗R. B 6 Pommersche Eisen⸗
gieserei und Maschinen fabrik, A. G.,
Architekt u. Baumeister in Regens⸗
A 506 Firma Albin Witter in
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu beteili⸗ gen, solche Unternehmungen zu erwer⸗ ben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemein⸗ schaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.
Die Satzung ist durch Beschluß der kö vom 28. April 1938 unter vorheriger mehrfacher Aende⸗ rung neu gefaßt worden. Die Vertretung der Gesellschaft, sofern der Vorstand aus einer Perfon besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Barth erfolgen.
Strehlen, Schles. 10698 Amtsgericht Strehlen, Schles., den 13. Mai 1938. Handelsregister Abt. A Nr. 331 Martha Hensel, Holzhandlung in
Strehlen, Schles.
Sulingen. 10699 Amtsgericht Sulingen, 11. 5. 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A (alt) Band 1 Blatt 58 sind heute als neue Firmeninhaber der Firma F. W. Heineke in Sulingen eingetragen: a) Olga Heineke, b) Ida Heineke, beide in Sulingen in Erbengemeinschaft.
Su l⸗z/ bach, Saar. 10700
Amtsgericht Sulzbach (Saar).
Im Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist am 9. Mai 1958 bei der Firma Ida Müller Nachf. in Sulzbach, Inhabe⸗ rin Eugenie Schaps in Sulzbach (Saar), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Tangermiinde.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. A, der Kleinwohnungsbau⸗ Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tangermünde ist am 4. Mai 1938 folgendes einge⸗ tragen worden.
Durch Beschluß des Aussichtsrates vom 25. November 1937 ist der Stadt⸗ assessor Edlef Walter zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer und der Abteilungs⸗ leiter Friedrich M. Linzen zum Proku⸗ risten bestellt. Ergänzend ist auf Grund des Gesellschaftsvertrages eingetragen: Sind zwei oder mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Tangermünde, den 13. Mai 1938. Amtsgericht.
io on
Tecklenburg. 10702 Handelsregister A Nr. 45. Veränderungen:
Firma Hans Oppermann, Lenge⸗ rich i. W. Neuer alleiniger Inhaber Kaufmann Helmuth Oppermann Rheine i. W. Tecklenburg, den 7. Mai 1938. Das Amtsgericht.
ist der in
Tempelburg. 10407 Amtsgericht Tempelburg, den 9. Mai 19383 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma Emald Hertzberg Buch⸗ und Papier⸗ handlung in Neustettin mit einer unter gleicher Firma betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Gr. Born, Inhaber Ewald Hertzberg, Buchhändler in Neu⸗ stettin, eingetragen worden. Thal-Heiligenstein. 10408 Sandelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen). Thal Thüringen), den 25. Januar 1938. Löschungen: H.⸗R. A Band 1 Nr. 4 Johann Gott⸗ lieb Dreiß in Ruhla GX.
Tr ilrerg. 10409 Amtsgericht Triberg, 13. Mai 1938. Ins Handelsregister B wurde bei der Firma Jos. Burger Söhne G. m. b. S. in Schonach eingetragen: artmann Burger ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer.
Trier. 10410 Sandelsregister Amtsgericht, Abt 14, Trier. Neueintragung:
Am 27. 4. 1938 — H.-R. A 221 — Firma Franz Taver Zimmermann, Trier.
(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gegenstand des Unternehmens ist eine Ver ö 9. Manufaktur⸗, Kurz-, Weiß⸗, und Wollwaren sowie Ar⸗ beitsbekleidung im großen und kleinen in Trier, Grabenstraße 12.)
Veränderungen:
Am 25. 4. 1933 — H.⸗R. A 1076 — bei der Firma Gebr. Haag, Trier:
Die Prokura der Ehefrau Karl Haag ist erloschen.
Am 25. 4. 1938 — 63 A 1632 — bei der Firma Franz Wessel u. Sohn, Brotfabrik, Trier:
Am 21. 4. 19338 — H-R. B 50 — bei der Firma Trierer Walzwerk, At⸗ tiengesellschaft, Trier:
Die dem Kaufmann Hermann Probst in Trier für die Zweigniederlassung Langerfeld erteilte Prokura ist in gleicher Weise auf die Hauptniederlassung Trier erweitert.
Am 27. 4. 1933 — H.⸗R. B 341 — bei der Firma Vereinigte Zeitungs⸗ verlage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier:
Verlagsleiter Carl Furtwängler, Trier, ist nicht mehr Ge en e n er. Zum Geschäftsführer ist der Verlags⸗ leiter Peter Pfeiffer in Trier bestellt. Am 2. 5. 1938 — H.⸗R. B 284 — bei der Firma C. von Schubert'sche Rittergutsverwaltung Grüinhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Trier:
Direktor Otto Deibert ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Landrat z. D. Dr. Alois Zimmer in Grünhaus bestellt.
Erloschen
die Firmen: H.-R. A 563 N. Letixe⸗ rant, 643 Baden⸗Mennier, 741 Jo⸗ hann Föhr Ww., 935 National Schuh Compagnie Geschw. Stern, 1224 Fritz Engelke, 126 Marx und Leib, 1285 August Neutzsch, 1327 Josef Blasius, 1340 Barth u. Regnery, 14135 Georg Probst, 1520 Heinrich Tiaden, 1607 Friedrich Hiln, 1768 Albert Weber, 1880 Herren Modehaus „Isay“ Inhaber Eduard Abraham, alle in Trier.
Velbert, Ieheinl. 107031 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 12. Mai 1938. Veränderungen:
A 355 Colla, Tigge mann C Co.,
Velbert.
Der Kaufmann Friedrich Lamm ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; seine Erben: Witwe Friedrich Lamm, Anna geb. Finkentey, und die Ehefrau Kaufmann Ernst Lückenhaus, Anna geb. Lamm, beide in Velbert, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten und von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Velbert, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert, 12. Mai 1938. Veränderungen: A 561 Kirchhoff (CX Co., Velbert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Berning⸗ haus ist alleiniger Inhaber der Firma.
10
Völklingen, Sar. 10704 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag Abt. A vom 6. Mai 1938 bei den Firmen: Nr. 45 Simon Levy, Leder und
Nr. 142 Havanahaus J. Frenkel, Hauptniederlassung in Saarlouis, Zweigniederlassung Völklingen in Völklingen: .
Von Amts wegen gelöscht. Völklingen, Saar. 10705 Antsgericht Völklingen. Abt. 2.
Bekanntmachung.
Sandelsregistereintrag unter Nr. 158 bei der Firma Ge⸗ schwister Rupp, Großrosseln, vom 6. Mai 1938:
Die Firma ist geändert in „Ge⸗ schwister Rupp, Roggenmühle, Mehl ⸗ und Futter mittelhandel, Großrosseln i. Warndt (Saar)“.
Die offene Handelsgesellschaft unter vorgenannter Firma wird nach dem Tode des Benedikt Rupp von dessen Geschwistern fortgeführt. Völklingen, Saar. 10706 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Bekanntmachung. Abt. A
Handelsregistereintrag Nr. 150 vom 6. Mai 1938:
Firma Paul Rösner, Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandel, Pütt⸗ lingen / Saar. =
Inhaber: Kaufmann Paul Rösner, Püttlingen.
Wax weiler. ; 10707
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 die Firma Krings und Tücks in Habscheid, Kreis Prüm, eingetragen worden.
Inhaber sind die Kaufleute Johann Krings und Nikolaus Tücks in Hab⸗ scheid. ö
Waxweiler, den 6. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Weh l.lan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 203 Firma Adolf Salz⸗ mann, Kl. Nuhr, Inh. Adolf Salz⸗ mann in Kl. Nuhr, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wehlau, 10. Mai 1938. Amtsgericht.
10 os
Wwerdan. 10709 Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 13. Mai 1938. Veränderungen:
A 184 Atbin Barth in Werdau.
Die Prokura der Ehefrau Franz
Stralsund⸗Barth in Barth.
Wessel ist erloschen.
Fritz Arno Barth, Kaufmann in Werdau, ist Inhaber.
sellschaft mit beschränkter Süftung,
Schuhwaren en gros in Louisenthal,
Abt.
baden.
j ö
.
* z (. ? 2 1 . 3 — 1 6 . 86 * 18 J . ö ⸗ e, n , n n , e , . .
Nr. 118
(Dritte Beilage)
w 6 z 1 K . a n , , n.
1 . e,
. 8. . , ,
̃ Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 19. Mai
1938
2
—
l. Handelsregifter.
Für die Angaben in C ) wird eine Ge wãähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Wesel. 110710 Eintragung bei der Firma W. Pitsch, Wesel — H. R. A 830 —: Firma „Geschwister Pitsch“. Inhaber: Helene und Luise Pitsch, Wesel. Rechtsverhältnis: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 11. 8. 1933. Wesel, den 12. Mai 1938. Amtsgericht.
Wesel. 10711 Eintragung bei . „Emma Bongartz Co.“ esel — H. R. A 813 — : Die Firma ist erloschen. Wesel, den 13. Mai 1938. Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Westerland. A 188 Firma Hotel zum Deutschen Kaiser. Die Firma ist erloschen. Eingetragen 10. 5. 1g388.
io ia
Wiesbaden. 10713 Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 5. Mai 1938.
H.-R. A 2459, jetzt H⸗-R. A 3382 Fa. , Sohn, iesbaden⸗Bieb⸗ ri
Dem Kaufmann Dietrich Staudt in Berlin ist ö erteilt mit der Maßgabe, daß er jeweils mit einem der beiden Einzelprokuristen berechtigt ist.
H.⸗R. B 333, jetzt S⸗R. B 1025 Fa. Kohlen⸗Konsum Jacob Genss, In⸗ haber Karl Pfeiffer Nachfolger Ge⸗
zeichnungs⸗
Wiesbaden. Bergwerksdirektor Franz Reinecke ist nicht mehr . Bergwerks⸗ direktor Engelbert H. Raueiser in Her⸗ ten i. W. ö zum weiteren Geschäfts⸗ fühver bestellt.
H.-R. A 2453 Fa. Wilhelm Len⸗ nartz, Wiesbaden⸗Sonnenberg.
Die Firma ist erloschen.
. Vom 6. Mai 1933.
H.-R. A 1907 Fa. Georg Stilke, Berlin, Zweigniederlassung in Wiesbaden.
Die Zweigniederlassung Wiesbaden ist erloschen.
HR ge ö nig en Web SH.⸗R. k a. oy eber Wiesbaden. ⸗ Die Firma ist erloschen.
. Vom 10. Mai 1938. H.⸗R. A 1814 Fa. Georg Rödel, Syolzhandlung, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.
Nachstehende Firmen Amts wegen gelöscht:
H.-R. A 1600 Fa. Adolf Grüne⸗ baum, Wiesbaden. ;
H.⸗R. A 1658 Fa. Carl Schels, Wiesbaden.
Vom 11. Mai 1938.
H.⸗R. A 2981 Fa. Gustav Marx
Co., Wiesbaden. ist aufgelöst.
Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2927 Fa. Marcus Marx, Sweigniederlassung Wiesbaden, Wiesbaden.
Die Zweigniederlassung Wiesbaden ist erloschen.
8.3, Dre gm , es 8 SH⸗R. A 1158, jetzt H.⸗R. A a. Senkell C Co., Keie baden reer i. Die Prokura des Fräulein Marga⸗ vethe Haering zu Gonsenheim ist er⸗
chen. .
H.⸗R. A 3389 Fa. Wilhelm Krebs Wiesbaden. ö ö . . 8 ist Kaufmann Wilhelm Krebs in iesbaden. er Ehefrau Gretel Krebs geb. Bergmann in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
H.-R. A 3399 Fa. Georg Tesch, Wild⸗ und Geflügelhandlung, Wies⸗
Inhaber ist Geflügelhändler Geor Tesch in Wiesbaden. ö. g Vom 13. Mai 1938.
H.⸗R. A 38891 Fa. Fritz Born, Wies⸗ User sst Caufrnanmn F
Inhaber ist Kaufmann Fritz Born in Wiesbaden. !
S.⸗R. A 3392 Fa. Park⸗Betriebe Bernhard Labriola, Wiesbaden. Inhaber Labiola in Wiesbaden. —
. A 2595. Die Firmg Wies⸗ hadener Textilwarengeschäft Hein⸗ rich Bolz in Wiesbaden soll von Anits wegen gelöscht werden. Wider⸗ pr lch f drei Monate.
Wolkenstein. 1014 Handel sregister Amtsgericht Wolkenstein, 18. 5. 1938. ö Veränderung: J
Re B 4 Gebr. Schüller Aktien⸗
wurden von
Die
Angermiünde.
Nr. 42 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und z Maschinengenossenschaft Meichow, ist Kaufmann Beynhard ö
lun ill vom 12. 11. 193 Ginheit
eingeführt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung un die eines , , Anlage, Unterhattung und
Maschinen und Geräten, —
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. April 1938 ist bie Satzung neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Ge⸗ spinsten und Zwirnen aus Baumwolle und anderen Werkstoffen sowie deren Verkauf und den Betrieb der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäftszweige.
Die Gesellschaft wird ee ver⸗ treten:
a) Wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, durch diese,
b) wenn der Vorstand aus mehreren . entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich einem Prokuristen.
e) Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein ur Vertretung der e ger befugt fan sollen.
d) Stellvertretende Vorstandsmitglie⸗ der stehen hinsichtlich der Vertretungs⸗ lh ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.
, ,,, von dieser gesetzlichen Vertretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuxisten oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse ver⸗ treten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen e eln r id handeln
müssen. 10716
Tehdenicle. Bekanntmachung.
Amtsgericht Zehdenick, 9. Mai 1938.
In das ö A ist bei Nr. 62, Gebrüder Voigt, Komman⸗ ditgesellscha ft, eingetragen worden:
Die bisherigen Kommanditisten Zie⸗ geleibesitzer Paul Voigt jun. und Ernst Voigt sind seit 1. Januar 1938 persön⸗ lich 8 . Gesellschafter. Sie sind nur usammen zur Vertretung der Gesell⸗ nn ermächtigt.
Zella-Mehlis. 10421 Handelsregister A Nr. 265. Heute ist die Firma Mechanische Werkstätten Ernst Popp C Co., Kommanditgesellschaft in Zella⸗ Mehlis und als ihr Inhaber der Fa⸗ brikant Ernst Popp, daselbst, einge⸗ tragen worden. Es ist ein Kommandi⸗ tist vorhanden. Die Gesellschaft hat
heute begonnen. Zella⸗Mehlis, den 13. Mai 1938. Amtsgericht.
mit
Eeyen. 10422 Amtsgericht Zeven, 12. 5. 1938. In das hiesige ,, A
Nr. 170 ist heute zu der Firma Harms
. Wilkens in Sittensen folgendes
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesell⸗ fal fe. sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.
Twickan, Sachsen. 10718
ö Handelsregister
Amtsgericht Zwickau, 13. Mai 1938.
Neueintragungen:
A 370 Elektro⸗ C Radio⸗Haus
Walter Schmalfuß, Lichtentanne
(Bahnhofstraße 16).
Der Elektro⸗Installationsmeister Curt
Walter Schmalfuß in Lichtentanne ist
Inhaber.
Erloschen: A 144 Anton Köhler, Wilkau⸗ Haßlau. 2621 Rich. Paul Apel, Zwickau.
3. Vereinsregister.
Tehdenick. 10423 Bekanntmachung. In unser Vereinsregister unter Nr. 14 ist bei dem Verein Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätszug Zehdenick, le. V.) folgendes eingetragen worden: Durch Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz vom 9. 12. 1937, RGBl. 1330, ist der Verein aufgelöst. Liquidation findet nicht ö. Zehdenick, den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.
4. Genossenschasts⸗ register.
10731 Bei der im hiesigen Gen.-⸗Reg. unter
ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht Meichow durch 53 das
statut, datiert vom 2. 4. 1938,
chränkter in
ä., ist
Verteilung iin er Energie, r und nterhaltung Stromwverteilungsnetzes, ee.
etrieb von landwirtschaftlichen en. R. 42.
R. B gesellschaft in Vennsberg⸗Spinnerei.
Arnswalde. 10732] Bekanntmachung. In unser ,, ist unter Nr. 31 bei der „Verbraucher⸗ genossenschaft Arnswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ gi. t“ eingetragen worden: Durch eschluß der Generalversammlung vom 24. Okt. 1937 ist ein neues Statut ein⸗ geführt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Wirt⸗ 6a der Mitglieder mittels gemein⸗ scha . Geschäftsbetriebes durch Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen gegen 6 Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, Annahme und . von Spareinlagen, Her⸗ stellung un k von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung. Arnswalde, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Kergen, Kr. Hanau.
Genossenschaftsregister 19: Kohlen⸗ kasse Bergen, e. G. m. b. H., in Bergen⸗ Enkheim, Kr. Hanau. Die Satzung ist am 30. Oktober 1957 nen festgestellt.
Bergen⸗Enkheim, Kr. Hanau, 11. Mai 1938. Amtsgericht.
10 33
KRerlin. 10734 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2407 der Klein⸗Pan⸗ kower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz ist Berlin. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 16. Mai 1938.
Berlinchen. 1l0735 Amtsgericht Berlinchen, 12. Mal 1938.
Gn⸗R. 52: Landwirtschaftliche Bren⸗ i m sens ch 6 Ge me R Klausdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr auch die Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen.
NRitterf eld. 10736
In das Genossenschaftsregister 59, betr. Wohnungsbau Bitterfeld e. G. m. b. H., wurde heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversainmlung vom 17. Ja⸗ nuar 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind: a), Architekt Gustav Albrecht, Bitter⸗ seld, Röhrenstr. 17, b) Maurer- und Zimmermeister Willi Krüger, Bitter⸗ feld, Dessauer Straße 79.
ditt k den 15. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
NHRHrachenheim. 10453 Eintragungen im Genossenschafts⸗ register:
1. vom 15. 1. 1938 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Kleingartach e. G. m. u. H.: Firma jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Kleingartach, e. G. m. u. H. in Kleingartach. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit- und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
2. vom 9. 4. 1938 (Neueintrag): Weingärtnergenossenschaft Dürrenzim⸗ mern, e. G. m. b. H. in Dürrenzim⸗ mern. Satzung vom 18. 9. 1937. Gegen⸗ tand des Unternehmens: a) Gemein— ame Kelterung u. Verwertung der in er Wirtschaft der Mitglieder ge—⸗ ernteten Weintrauben; b) Gewinnung bestgepflegter Weine durch einheitliche Behandlung u. bestmögliche Verwer⸗ tung der Weine u. der aus den Wein⸗ . hergestellten Nebenerzeugnisse auf gemeinsame Rechnung u. Gefahr; e) Hebung des Weinbaues durch alle ierzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ ondere ö. durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten u. Schädlinge; d) gemeinsamer Bezug der ür den Weinbau u. die Kellerwirt⸗ chaft erforderlichen Bedarfsstoffe.
Amtsgericht Brackenheim.
— ——.
r ee, genesensche In unser enossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Breslauer . . Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. wfrin 1938 ist die Ge⸗ . aft aufgelöst.
reslau, den 5. Mai 1938. z Amtsgericht.
io 3j
NRreslan. 10738 In unser Genossenschaftsregister Nr. 159 . bei der „Erholungsheim Deutscher Militäranwärter, im Provin⸗ zialverbande Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Breslau, den 5. Mai 1938.
Amtsgericht.
J . eingetragen worden:
KRütow, Bz. HKKöslin. 10739 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 9d vom 8. April 1938: Der Kredithilfever⸗ band e. G. m. b. H., Bütow, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 7. 1937 aufgelöst. Amtsgericht Bütow. Coburg. 10740 Einträge in das Genossenschafts⸗ register. Bei dem Kunststeinwerk Neu⸗ stadt b. C., e. G. m. b. H., Sitz Neustadt b. C. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung am 20. 3. 1938 aufgelöst worden. (5. 5. 1938). Bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein für den Itzgrund, e. G. m. un⸗ beschr. Haftpflicht, Sitz Untersiemau b. C. (6. 5. 19383. Die Umwandlung der bisherigen Haftform der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht ist am 14. 3. 1937 beschlossen worden. Die Fa. lautet jetzt: Spar⸗ n. Vorschuß⸗Verein für den Itzgrund, e. G. m. beschränkter Haftpflicht. Bei der Milchlieferungsgenossenschaft Neu⸗ u. Neershof, e. G. m. b. H., Sitz Neershof b. C. (10. 5. 1938). Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 3. 1938 aufgelöst worden. Coburg, den 16. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Dessau. 10741 Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister Nr. 12 des Amtsgerichts Dessau⸗Roßlau.
Molkereigenossenschaft Thiessen und Umgegend e. G. m. b. H. in Thiessen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1938 ist der 5 41 des Statuts gestrichen.
Dessau⸗Roßlau, den 13. Mai 1938.
Amtsgericht Dessau⸗Roßlau. Nary.
Dt. Eylan. 10454 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 am 26. Februar 1938 die „Westpreußische Handweberei, einge⸗ tragene k mit beschränkter Haftpflicht, ischofswerder, Westpr.“ eingetragen. Das Statut ist am 2. November 1937 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von handgewebten Gegen⸗ tänden und Verkauf derselben auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ güter im großen, handwerkliche Ver⸗ arbeitung zu Stoffen und Gegenstän⸗ den und Verkauf im kleinen gegen Barzahlung. Auch können für die Ge⸗ nossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden abgeschlossen werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Deutsch Eylau, den 26. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Dortmund. 10455 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Einkaufsgenossenschaft u. Werkverband selbständiger Schmiede für Dortmund⸗Hörde Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Dortmund, am 7. Mai 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Werkgenossenschaft der Schmiedemei⸗ ster zu Dortmund, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht.“ Amtsgericht Dortmund.
Emmerich. 10742 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 9g bei der Praester Be⸗ zugs⸗- und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. 5. in Praest folgendes eingetragen: Durch Vertrag vom 15. März ig9ss ist die Bezugs⸗ und wi n e rf, e. G. m. b. H. in Vrasselt (aufgelöste Genossenschaft) mit der 1 Be⸗ zugs⸗ und K e. G. m. b. H. in Praest (aufnehmende Ge⸗ nossenschaft) verschmolzen worden. mmerich, den 14. Mai 1938. as Amtsgericht.
Eschwege. lo t57 Bei dem im , ,,
unter Nr. 2 (früher
tragenen Weißenbörner Spar⸗ und
Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.
in Weißenborn, ist am 12. Mai 1938
n,. des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse: 1. . Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. 2. Zur 6 des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse). 3. Zur Förde⸗ rung der alf r enn un 4. Zur Ansammlung eines Stiftungsfonds.
Laage, Meck1Ib.
neue Satzun des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗
Landau, Pfalx.
e. G. m. u. H. in Albersweiler. Generalversammlung v om 23. April 1938 hat die Verschmelzung des Land⸗ ö wirtschaftlichen Konsumvereins e. G. m. anftied) einge⸗ u. . snossenschaft) mit dem Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen Verein e. G. m. u. Albersweiler r, . Genossen⸗ schaft) beschlossen un s
zungsvertrag vom 23. April 1938 ge⸗
Falkenstein, Vogt. 10743 Genossenschaftsregister Amtsgericht Falkenstein, den 14. Mai 1938. 7 gKreditgenossenschaft Falkenstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Falkenstein. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
J datoren sind der Kassenleiter Martin
Seidel in Auerbach und der Verwal⸗ tungsinspektor Ludwig Stahl in Falken⸗ stein. Grimmen. 10459
In unser Genossenschaftsregister ist unter dem 10. Mai 1938 bei Nr. 50, Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Siemersdorf e. G. m. b. H. in Siemersdorf, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. April 19338 ist ein neues Statut an⸗ enommen. Vorstandsvorsitzender t auer Erich Runge in Siemersdorf. Stellvertretender Vorsitzender ist der Bauer Franz Possehl in Siemersdorf. Die Haftsumme beträgt jetzt 50 RM, die höchste Anzahl der Geschäftsan⸗ teile 100.
Grimmen, den 10. Mai 1938. z Amtsgericht.
——
Hof. Genossenschaftsregister.
„Vereinigte Werkstätten des Hand⸗ werks für Möbel, Innenausbau und Heimgestaltung, e. G. m. b. H.“ in Hof, Saale: Am 11. 5. 1938 aufgelöst; Li⸗ quidatoren sind die bish. Vorstands⸗ mitglieder.
Amtsgericht Hof, 14. Mai 1938.
Jülich. 10745
In das Genossenschaftsregister Jülich ist heute unter Nr. 2 bei dem Güsten⸗ Welldorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Güsten folzen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Sepetmber 1937 ist das Muster⸗ statut des Reichsverbandes der Deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen — eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Jülich, den 11. Mai 1938.
Amtsgericht.
ora]
Laage, Meclelb. 10462
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft Kritzkow einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1938 ist die in An⸗ lage 2 zu (63) der Akten befindliche neue Satzung angenommen. Die Firma ist geändert in „Elektrizitätsgenossenschaft Kritzkow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes. Laage i. M., den 12. Mai 1938.
ᷓ Amtsgericht.
1063 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Stromversorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft Liessow eingetragenen Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 2. April 1938 ist die in An⸗
lage 2 zu 148) der Akten befindliche angenommen. Gegenstand
tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗
wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Laage, Mecklb., den 12. Mai 1938. Amtsgericht.
i0c6d
1. Landwirtschaftlicher , ö ie
in Albersweiler (aufgelöste Ge⸗ H. in den Verschmel⸗
Die Firma der aufgelösten
nehmigt. e, ge ist erloschen. 2. Spar⸗
ein e. Die Generalversammlung vom 23. April 1938 hat Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Vereins e. G. m. u. S. in Albersweiler (überneh⸗
und Darlehenskassen⸗Ver⸗
G. m. u. S. in Albersweiler.
die Verschmelzung des
Amtsgericht Angermünde, 9. Mai 1935.
Das Amtsgericht, Abt. 1, Eschwege.
mende Genossenschaft) mit dem Land⸗ wirtschaftlichen n
umverein e. G. m.