1938 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ö n.

1

J 6 7 9 8 . ; . 3 4. * 1 . w , , , n n n. 8

14 . ö * ö . 8. . . . . 4 66 3 n n , , n , , , n , , ?

. 9 1 5 4. 1

*

5

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20 Mai 1938. S. 2.

Sffentlicher Anzeiger.

.

1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., .

11. Genossenschaften,

14. Bankauzweise,

12. Offene Handels / und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J Untersuchungs⸗ und Straffachen.

11324 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Jakob Kupfermann, Kaufmann, ge⸗ boren am 12. 4. 1895 in Molodig, zu⸗ letzt wohnhaft in Mannheim, Otto⸗ Beck⸗Str. 4, zur Zeit in Lugano, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 12 650,52 RM, die am 30. 6. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat, ab 1. 1. 1938 in Höhe von 1. v. H. für jeden angefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699; Reichsgesetzblatt 1932 1 Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtstener nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 a. a. O. fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt. .

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗

stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. ö

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (885 396. 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach j 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Personenbeschreibung: Größe 165 bis 170 em, Haarfarbe: grau, Augen: grau, Mundart: hochdeutsch, Besondere Kenn⸗ zeichen: keine.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, . er im Inland betroffen wird, vor⸗

äufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsflüchtsteuervor⸗ e gen unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. S 1915 St. Nr. 701118. ;

Mannheim, den 30. April 1938.

Finanzamt Mannheim⸗Stadt.

11325 Verfügung. . 1. Der gegen den Kaufmann Salli Levi, geb. am 3. J. 1874 zu Essen⸗ Werden, zuletzt wohnhaft gewesen in Essen, 6 denburgstraße 50, jetzt K burg, Rue Fresez 17, unter dem 25. 8. 1937 erlassene Steuersteckbrief und die Vermögensbeschlagnahme werden 3 aufgehoben, da die geschuldete . nebst Zuschlägen ent⸗ richtet ist. (1x 6 83 42 Rllst.) ffen, den 4. Mai 1938. Finanzamt Essen⸗Nord. GSergsträßer.

2 Aufgebote.

11326 Beschluß.

Das Amtsgericht Aichach erläßt am 16. Mai 19338 durch Assessor Rötten⸗ bacher folgendes Aufgebot: Schmid, Christian, Bäckermeister in Aichach, und Ottilinger, Andreas, Viehhändler in Pöttmes, beide vertreten durch Rz. Wellner in Aichach, haben beantragt: 1. den von Christian Schmid am 8. Sept. 1933 ausgestellten, von der Mühlenbesitzerin Johanna Obeser in Handzell angenommenen, am 8. Oktober 1933 fälligen Wechsel über 418,05 RM, 2. den von Andreas Ottilinger im Jahre 1932 oder 1933 ausgestellten, von der Mühlenbesitzerin Johanna Obeser in Handzell angenommenen Wechsel über restliche 290 RM, zu dessen Bezahlung die Mühlenbesitzerin Johanna Obeser durch Versäumnisurteil des Aichach vom 11. 5. 1933 verurteilt ist, aufzubieten und das Ausschlußurteil zu erlassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermin am Mittwoch, den 14. Dezember 1938, vorm. Sn Uhr, vor dem Amtsgericht Aichach, Sitzungssaal, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andern⸗ falls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Aichach, den 16. Mai 1938.

Amtsgericht. Röttenbacher, Assessor.

11328 Aufgebot. Die Radiogroßhandlung

Willy

Krause in Känigsberg, Pr., hat das

Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen, auf den Kaufmann Benno Bastian in Schippenbeil bezogenen und bei dem Vorschußverein daselbst zahlbar emachten Wechsels über 521,28 RM, irn am 22. 4. 1938, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefor⸗ dert, seine Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 1. November 1938 angesetzten Auf⸗ gebotstermin anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung erfolgt. Schippenbeil, den 9. Mai 1938. Das Amtsgericht.

11327 Aufgebot.

Die ledige Ida Levistein in Greußen hat das Aufgebot ihres verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes vom 31. Ja⸗ nuar 1928 bzw. vom 5. November 1931 über die im Grundbuch von Blieder⸗ stedt Band II Blatt 55 in Abt. III unter lfd. Nr. 17 eingetragene, seit 1. 10. 1931 mit 6 * verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , ,, spätestens in dem auf den 8. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Greusßen, den 16. Mai 1938.

Amtsgericht.

11333 Aufgebot. Das Fräulein Emma Hinz in Pr. ö jat das Aufgebot zur Aus

chließung der Eigentümer der in Pr. riedland gelegenen Parzellen Karten⸗ blatt 3 Parzellen Nr. 562/390, zuge⸗ . u dem Grundbuchblatt Pr. riedland Blatt 1590, in einer Gesamt⸗ größe von etwa 1,44 a groß, gemäß 53 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grundbuch als Eigentümer eingetrage⸗ nen Hugo Zander und Agnes geb. Lindenblatt bzw. deren Erben werden , ,. =. in dem auf den 2. August 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ umelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ , eh, erfolgen wird.

Pr. rig e. den 13. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

lite Aufgebot.

Antl, Ferdinand, Landwirt in Küh⸗ bach, hat beantragt, seinen im Jahre 1895 nach Amerika ausgewanderten Stiefvater Kasimir Hänle aus Küh⸗ bach, geb. am 3. März 1854 in Handzell als Sohn des 346 Hänle und der

A.⸗G.

Maria Anna geb. Nußbaum, für tot zu erklären, da seit dem Jahre 1900 keine Nachricht von ihm mehr eingetroffen und er sohin verschollen sei. Es ergeht die Aufforderung: a) an den Verscholle⸗ nen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung ausgesprochen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin über ihr Wissen dem Gericht Mitteilung zu machen. Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 11. Ja⸗ nuar 1939, vorm. Siz Uhr, vor dem AG. Aichach, Sitzungssaal. Aichach, den 16. Mai 1938. Amtsgericht. Röttenbacher, Assessor.

11330 Aufgebot. ;

Die Frau Katharina Emig geb. Habermann, Witwe von Karl in Mühl⸗ bach a. Gl. hat beantragt, ihren Bruder, den Musiker Ernst Friedrich Haber⸗ mann, geb. 23. November 1892 in Mühlbach a. Gl., zuletzt dort wohnhaft, für tot zu erklären. Ernst Friedrich Habermann ist im März 1912 nach Amerika ausgewandert und seit 1924 verschollen. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den S. Dezember 1938, 9 Üihr, vor dem Amtsgericht Kusel, Zimmer Nr. 8, bestimmten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls eine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die glufsörkt än. spätestens im obigen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kusel, den 16 Mai 1938.

Amtsgericht.

11331 Aufgebot.

Der Notariatspraktikant Otto Proß in Malmsheim hat als bestellter Pfleger beantragt, die verschollenen: 1. Jakob Stähle, geb. 25. J. 1855 in Heimerdingen, Sohn der verst. Bauers⸗ eheleute Jakob Stähle u. Johanna

Chxistigne geb. Jäckle in Heime. e e ene 1861 11n Seim dinge Sohn der verst. Bauerseheleute Johann Christian Gommel und Christiane geb. Stähle, das., 3. Friedr. Wilhelm Strohm, geb. 27. 3. 1864 in Heimerdingen, Sohn der verst. Johanna Margaretha Strohm in Heimerdingen, späteren Ehefrau des Johann Michael Dörrer von Weissach, zu Ziff. nach Amerika ausge⸗ wandert und zuletzt wohnhaft in Heimerdingen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 16. Dezember 1938, vormittags S2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Leonberg, den 14. Mai 1938.

Amtsgericht.

11332 Aufruf!

Am 14. Dezember 1935 ist in Sachsen⸗ hausen, seinem Wohnsitz, der Böttcher und frühere Restaurateur Leopold Karl Krüger, geboren am 17. Mai 1850 in Sandersleben, Kr. Bernburg, 1 Da Erben des Nachlasses

isher nicht ermittelt sind, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte am Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte binnen 6 Wochen schriftlich bei unter⸗ zeichnetem Nachlaßgericht zu 5 VI 78. 36 anzumelden, falls nicht ö tellt wer⸗ den soll, daß ein anderer Erbe als der

reußische Staat nicht vorhanden ist. er reine Nachlaß beträgt etwa 350 RM. Oranienburg, den 14. Mai 1938. Amtsgericht.

10224 Aufgebot.

Der Justizoberinspektor Konrad Sauer⸗ wein in Lorsch als Abwesenheitspfleger der nachgenannten Verschollenen hat beantragt, die Verschollenen: 1. Eva Schmelig, geb, am 39. April 1837 in Hofheim, 2. Anna Maria Schmelig, eb, am 22. Mai 1839 zu Hofheim, Heinrich Schmelig, geb. am 25. April 1846 zu deske mn ületzt wohnhaft in Hofheim im Ried,

ö ür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den ö 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht .

. st

November

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen.

Worms, den 4. Mai 1938. Amtsgericht.

11335 Die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 1742 19 über 100 RM, der Auslosungsschein zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des heulen Reiches von 19265 Buchstabe D Gr. 13 Nr. 365 39 über 100 RM sind für kraftlos erklärt worden. 456. F. 767. 37. Berlin, den 11. Mai 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

11334

Durch Ausschlußurteil vom 13. 5. 1938 ist der von der Stadtsparkasse Lößnitz i. Erzgeb. zum Konto Nr. 92 Verwahrungsbuch D unter dem 26. 11. 19206 dem Landwirt Gustav Albin Wötzel in Grüna b. Lößnitz i. Erzgeb. erteilte Hinterlegungsschein für 3 erklärt worden. (F 1/38.)

Amtsgericht Aue (Sa.).

115338

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Sangerhausen vom 4. Mai 1938 ist auf Antrag der Maschinen⸗ fabrik Sangerhausen A.⸗G. in Sanger⸗ hausen, vertreten durch die Kreisspar⸗ kasse in Sangerhausen, das . Nr. 12072 der Stadtsparkasse Sanger⸗ hausen über 8729,22 RM, lautend auf die Betriebskrankenkasse der Maschinen⸗ fabrik Sangerhausen A.-G. in Sanger⸗ hausen, für kraftlos erklärt.

Sangerhausen, den 4. Mai 1938.

Geschäftsstelle JI des Amtsgerichts.

11336 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 15. September 1930 in Mülheim (Ruhr) gestorbenen Ehefrau Herbert Goff, Elise geb. Schlufter, von dem unterzeichneten Amtsgericht am 5. April 1932 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Mülheim⸗Ruhr, den 13. Mai 1938.

Das Amtsgericht. eh nm

11337 Beschluß. er rt ir Der am 21. August 1920 vom Amts⸗ gericht Oldenburg zur Akte VI 232 / 20 erteilte Erbschein nach dem am 11. 8. 19290 in Oldenburg, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentner Johann Wilhelm Heinrich Kruse ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. (VI 23220.) Oldenburg, den 7. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. VIII.

4. Oeffentliche Zustellungen.

11340] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Kunz, geb. Pötzscher, in Leipzig⸗Plagwitz, Alte Salzstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stegmann in Halle, S., klagt gegen den Arbeiter Kurt Kunz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bitterfeld, auf Ehescheidung aus s 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten . § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, Saale, auf den 12. Juli 1938, vormiitags 9 Uhr, Zimmer g6, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt . Rechtsanwalt als et evollmächtigten vertreten zu assen.

Halle, Saale, den 13. Mai 1933. . Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 11339 Oeffentliche , . .

Es klagen: 1. der Steinbrucharbeiter Paul Baldigowski, Iserlohn richstraße Nr. 38, Brozeßbevoll macht g⸗ ter: Rechtsanwalt Dulle in Iserlohn, egen seine Ehefrau, Else Gertrud geb. panke, zuletzt Leipzig O 5, Eisenbghn⸗

wohnhaft, zur Zeit, unbekannten Auf⸗ enthalts 4 R 72/38 —, 2. die Ehe⸗ frau Klara Kiefe mathe ter: Rechts anwalt Dulle in Iserlohn, gegen ihren Ehemann, Josef Kiefer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts 4 R 120/33 3. die Ehefrau Friedrich Christian Walter Fischer, Emma Elisa—⸗ beth geb. Mörchen zu Hagen, Franz⸗ . e 101 rozeßbebollmächtigter: e tsanwalt umbruch in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Walzwerks⸗ arbeiter riedrich Christian R

ischer,

traße 8, jetzt un

Fxied⸗

straße 64, Cafe Santos, Inh. E. Reselt,

r, geb. Köhler, Let⸗ Honsel 15, zig hoer r n ich.

alter

4 R 123138 auf Ehescheidung aus

Sz 1565, 1567 und 1568 B. G⸗B. und , der Beklagten. Der . zw. die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ erichts in aßen auf den 23. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Hagen, den 17. Mgi 1938.

Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.

11341] Oeffentliche Zustellung.

Frau Erna Elis. ger ber m nn geb. Jost in Pirmasens, roz⸗Bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Maurer, all⸗ da, hat gegen ihren Ehemann Ernst Hirschelnann, Fabrikarbeiter, früher in Pirmasens, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, Klage zum Landgericht Zwei⸗ brücken erhoben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu . en. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt in die Sitzung der 2. ö des Landgerichts , . en vom Donnerstag, den 28. Juli 1938, vorm. 9 Uhr. Klä⸗ erin lädt den Beklagten zu diesem ermine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. ; Zweibrücken, den 17. Mai 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

11342 . In dem bürgerlichen Rechtsstreit des minderjährigen Kindes Waltraud Inge ohn, Klägerin, vertreten durch das Jugendamt, in Söwenherg, Schlej, egen den Landarbeiter Erwin Preß, . in Groß Rackwitz, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthaltes, . eststellung der Vaterschaft und Zahlung von viertel⸗ jährlich 60 RM Unterhaltsrente wird er Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreirs auf den 6. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8,

geladen. Wenn der Beklagte nicht er⸗

scheint und sich auch nicht durch eine

mit . Vollmacht versehene

volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag entweder Versäumnisnxrteil oder Entscheidung 669 Lage der Akten ergehen. Vorstehende Ladung wird zum wecke der öffentlichen . be anntgemacht. Amtsgericht Löwenberg, Schles., den 17. Mai 1938.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

11343 e, ,,.

von Schuldverschreibungen der 49 98 (8 *) Stadtanleihe 1928.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen der Stadtanleihe 1923 wurden von den Buchstaben D, E, E, G alle Stücke mit den Endnummern O6, 36, 47, 62 i. 76 zur Rückzahlung auf 1. Juli 1938 gezogen. Die ausgelosten Schuldver⸗ er teen werden gegen Rückgabe des

antels und der Zinsscheinbogen hei folgenden Stellen eingelöst: Städt. Den r tf Ulm, Commerz⸗ und Privat⸗

ank A⸗G. Filiale Stuttgart, Deutsche Bank Filiale Stuttgart, Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Gewerhebank e. G. m. b. H. Um. Die Einlösung beginnt am 25. Juni 1938. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen endigt mit dem 30. Juni 1933. Von früheren , sind noch mit der Einlösung rückständig: Buchstabe E Nr. 353, Buch⸗ tabe F Nr. 797. :

Ulm, den 14. Mai 1938.

Der Oberbürgermeister: Stadtpflege.

XI. Aktien- gesellschaften.

11352) Vereinsbank Kirchberg Alktiengesellschaft. JJ forderung

zum Umtausch der Aktien à Reichs⸗

mark 20, in solche à Reichs⸗

mark 100, bei Vermeidung der Kraft⸗

loserklärung und unter Hinweis auf

der 1. Aufforderung in Nr. 76 de , nn, Reichs anzeigers vom 31. März

Kirchberg, den 18. Mai 1938. Vereinsbank Kirchberg

rüher zu Hagen, Bismarck⸗ ian Aufenthalts

Aktiengesellschaft.

besteht aus folgenden Herren: Vorsitzer:

sichtsrats der

. ei der . Centralbsdenkredit⸗ 6 P

Jaeger Lüdenscheider Metallwerke A.-G., Scheibler, Teilhaber und Geschäftsführer

die Einzelheiten des Umtausches gemäß

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1938.

S. 3.

11364

Baugesellschaft Heilbronn A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Filiale Heilbronn, stattfindenden 66. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

a) Vorlegung des Jahresabschlusses, des eschäftsberichtes, des Auf⸗ sichtsratsherichtes und des Vor⸗ r. über die Gewinnverteilung ür das Geschäftsjahr 1937.

b) Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

e) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

d) Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz, wobei insbesondere geändert werden die Bestimmungen über:

die Firma, den Gegenstand des Unternehmens, die Stückelung der Aktien, die Zusammensetzung, Wahl und Amtsdauer des Aufsichtsrats, die Zustimmung des Aussichtsrats zu gewissen Handlungen des Vor⸗ stands, die Höhe der Aufsichtsrats⸗ tantieme, die Festsetzung der Fristen zur Abhaltung der Hauptversamm⸗ lung und Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts und Jahresabschlusses an den Aufsichtsrat auf 7 bzw. 5 Mo⸗ nate, den Ort der Abhaltung der Hauptversammlung, die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zu Satzungs⸗ änderungen, soweit sie die Fassung betreffen. Der Entwurf der Satzung liegt in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zur Einsichtnahme auf.

e) Neuwahl des Aufsichtsrats.

f) Wahl. des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 5 14 der Satzung bis zum 19. Juni d. J. bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank, bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn oder bei der Sandels⸗ . Gewerbebank Heil⸗ bronn 2A.⸗G. ihre Aktien oder die darüber lautende Bescheinigung einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung des No— tars spätestens am 11. Juni d. J. bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Heilbronun⸗Böckingen, 20. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat. Liebold, Vorsitzer.

li 1358] Dresdner Bank. Der in der Hauptversammlung vom 9. 4. 1938 neu gewählte Aufsichtsrat

Carl Goetz, Berlin; stellvertretende Vor⸗ sitzer: Senator 4. D. John von Beren⸗ berg⸗Goßler, Hamburg; Dr. Ernst Buse⸗ mann, Vorsitzer des . der Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormgls Roeßler, Frankfurt a. M.; Geheimer Justizrat Dr. oec. publ. h. c. Wilhelm Kißkalt, München; Mitglieder: Geheimer Finanzrat Dr. Bruno Bernhard, Berlin; Dipl. Ing. Alfried von Bohlen und Halbach, Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen; Staats⸗ sekretär z. D. Dr. jur. Bruno Claussen, Berlin; Dr. h. c. Andreas Wilhelm Cramer, i. Fa. H. Bischoff K Co, Bre⸗ men; Generaldirektor Erwin Dircks, Vorsitzer des Vorstandes der Deutschen Maizena Werke A. G., Hamburg; Albert Freiherr Dufour von Feronce, Ge⸗ . K ren n r. h. C. Dr.Ing. e. h. Freidri ick, Berlin; Werner Habig Direktor der Ramesohl K Schmidt A. G., Oelde / Westf; Ernst Henke, Vorstandsmitglied des Rheinisch⸗Westfälischen Elektricitäts⸗ werk A. G, Essen; Dr.-Ing. E. h. Dr. jur. Otto Kämper, Vorsitzer des Auf⸗ Deutschen Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft, Berlin; Fritz Kranefuß, Vorstandsmitglied der Braunkohle Benzin Berlin; Walther Krohne, Vorstandsmit⸗

„Berlin; Karl Lindemann, Bre⸗ mischer Staatsrat, i. Fa. C., Melchers & Co. Bremen; Staatsrat Wilhelm Meinberg, Berlin; Dr. Georg Meindl, Generaldirektor der Steyr⸗Daimler⸗

Puch A. G., Wien; Dr. jur. Carl Arthur

Pastor, Aachen; Karl Pfeiffer, Vor⸗ standsmiglied der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin; Hellmut Roehnert, Vorstandsmitglied der Bus

Lüdenscheid; Generalkonsul Hans Carl

der Chemischen Fabrik Kalk G. m. b. S. Köln: Kommerzienrat C. Otto Schmel⸗ zer, Lichtentanne i. Sa., Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Schmidt 1, Hannover; Geh. Kommerzienrat Dr.⸗ Ing. e. h. Georg Talbot, Aachen; Dr. fur. Hans Ullrich, Generaldirektor der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G., Gotha; Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal bei Halle, Saale. Berlin, im April 1938. Dresdner Bank.

Aktiengesellschaft,

Paul Schettlers Erben Aktiengesellschaft, Köthen ((Anhalt). 1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, —.

Auf Grund der S5 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 ö Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von NM 20, lautenden Stammaktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ . Nr. 11 und Erneuerungs⸗ cheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. August

1938 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassung in Köthen während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je fünf Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 20, nebst den zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen wird eine Aktie über nom. RM 1990, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 ff. sowie Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über RM 100, erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Kassenquittungen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, . die Aktien nach der Nummern⸗ olge geordnet bei den obengenannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Aktien über nom. RM 20, —, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 30. August 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, er⸗ sorderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für sie hinterlegt.

Köthen (Anhalt), den 18. Mai 1938.

Paul Schettlers Erben 11350) Alktiengesellschaft.

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗gesellschaft A.⸗G. Nürnberg (Sitz Fürth, Bay.). 11355) Bekanntmachung.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Samstag, den 11. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Rat⸗ hauses in Fürth, Bay., stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Jahresbilanz nebst Ge⸗

winn⸗ u. Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1937. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung der Mit⸗ . des Aufsichtsrates und Vorstandes.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

A) Anpgssung der Satzungen an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes. .

b) . über die Stim⸗ menmehrheit für die Abstimmung über Auflösung der Gesellschaft sowie über die Vereinigung mit einer anderen . und Abänderung des Gegenstandes.

c) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rates, Abänderungen und Ergänzun⸗ gen der Satzungen, die nur die gin betreffen, zu beschließen. aA) Kapitalherabsetzung durch Her⸗

absetzung von nom. RM 708 000, auf nom. RM 501 000, durch

Herabsetzung des Nominalwertes der Aktien von RM 400, auf RM 300, und Einziehung von RM 30000, eigener Aktien

b) Auszahlung des herabgesetzten Betrages von RAM 100, an die

Aktionäre.

c) Aenderung der Satzung be⸗ treffend die Höhe des rund⸗ infolge des Beschlusses

kapitals nach 6b.

7. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1938.

lustrechnung liegen zur Einsicht für die Aktionäre bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft, Herrn Direktor Adolf Scheidig in Fürth, Theresienstraße 17, J. Stock, auf. Dortselbst werden auch die Eintritts⸗ karten bzw. Stimmkarten ö Haupt⸗ versammlung gegen Hinterlegung der Aktienmäntel oder eines Depotschei⸗ nes, ausgestellt von einem Ban khause oder einer Sparkasse, abgegeben. Fürth, Bay., den 18. Mai 1938. er Aufsichtsrat.

Dr. Schippel. Busch.

D Fran . kob, Oberbürgermeister,

Tagesordnung ein:

Die Bilanz sowie Gewinn- und Ver⸗

11363 Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. Am 12. Mai 1938 ausgeloste Ge⸗

nußrechte unserer Gesellschaft: ö Serie A: 107 111 151 157 291 29

441 472 502,

Serie B: 1158 1160 1163 1868 1369 1982 1985 1986 1992 1998 2001 2004 2006 2228 2231 2232 234 2237 2244 2246 2320 2560,

Serie O: 2664 2778 2781 2962 2966 2968 2970 2978 2979 3139 3142 3200 3270 3434 3436 3438 3439 3441 3591 3595 3596 3597 3598 3601 3602 3606 3607 3608 3741 3973 3974 3975 4205.

noch

Aus früheren nicht eingelöst:

1936 Serie A: 108 109 110 571 572, Serie B: 2119 2120 222 A267, Serie C: 3435.

1937 Serie A: 106 452 442 494, Serie B: 1576 1577 2121 2166, Serie C: 2957 2958 3437 3440.

Die Rückzahlung findet ab sofort statt, und zwar zu RM 1900, für das Stück. Die Genußrechte sind im Cou⸗ ponbüro der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, einzureichen.

Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß nunmehr sämtliche Genußrechte unserer Gesellschaft ausgelost sind.

Hansestadt Hamburg, 17. 4. 1938.

Der Vorstand.

1575 1989

1508 1988 2008 2204 2239 2240

2785 2934

Auslosungen

11361) Hohenlimburger Kleinbahn⸗Gesellschaft, Hohenlimburg. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 17. Juni 1938, 16 Uhr, in den Bent⸗ heimer Hof, Hohenlimburg, Straße der SA. Nr. 20, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts (für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ . 1937) und des Revisions⸗ erichts.

Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung r , chu; für das Geschäfts⸗ jahr 1937. eschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates und die Ver⸗ i n des Reingewinnes.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Bestellung des Vorstandes durch den Aufsichtsrat.

5. Firmenänderung.

6. Annahme der Satzung.

Die Vorlagen zu 1 und 2 liegen während der Hen ft tunden in der Zeit vom 24. Mai 1938 bis zum Tage Der Hauptversammlung in dem Geschäfts⸗ zimmer unserer Gesellschaft zur Einficht der Aktionäre offen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß 5 24 unseres Hesellschaftsstatuts kann bei unserer Gesellschaft erfolgen.

Hohenlimburg, den 17. Mai 1938. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Dr. H. Junius.

11395 Rasselsteiner Eisenwerks⸗Gesellscha ft Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 10. Juni 1938, 12,30 Ühr, im Parkhotel Nodhausen bei Neuwied stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit nachfolgender

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1937 abgelaufene Geschäfts⸗

jahr.

Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

3. Neufassung der Satzung.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

(,. Bericht des Vorstandes und des

ufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1937, ebenso die Neufassung der Satzung liegen vom 24. Mai bis einschließlich 9. Juni 1938 in dem Geschäftszimmer

unserer Gesellschaft in Neuwied⸗Rassel⸗

stein zur Einsichtnahme für die Aktio⸗ näre offen und werden auf Wunsch den Aktionären zugeschickt. ;

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Deutschen Bank, Düsseldorf, oder der Dresdner Bank, Düsseldorf, oder der Dresdner Bank, Köln, bis spätestens zum 7. Juni 1938 während der üblichen Geschäftsstunden: ;

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Ak⸗ tien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann

ich auf Grund schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen. Es wird gebeten, die Vertreter⸗ vollmachten einige Tage vor der Gene⸗ ralversammlung einzusenden an die Rasselsteiner Eisenwerks- Gesellschaft Aktiengesellschaft. Neuwied⸗Rasselstein.

Neumie d⸗Rasselstein, 18. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat. ö

ichtsratsvorsitzen ber. 1

Ot ke Wolff, Vorsitzer.

11847 Concordia

Elektrizitäts⸗Akttienge sellschaft,

Dortmund.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft ö der am Montag, dem 13. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, in Berlin SW 1, Askani⸗ scher Platz 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937 an Stelle des in der Generalversamm— lung vom 20. Mai 1937 bestellten Herrn, der sein Amt nieder⸗ gelegt hat.

Vorlegung des

1937, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Neufassung der Satzung unter An⸗

passung an das Aktiengesetz und sachliche Aenderung bzw. Ergänzung folgender Paragraphen:

§5 3 Recht zum Erwerb und zur Errichtung von Unternehmungen.

5 5 Zulässigkeit einer von 5 53 Akt. G. abweichenden Gewinnbe⸗ teiligung neuer Aktien.

§ 7 Gestrichen.

§5 9 Abs. 2 bis Abs. 4 gestrichen; keine Entscheidungsbefugnis des Vorsitzers bei Meinungsverschieden⸗ heiten; bei Stimmengleichheit gibt seine Stimme den Ausschlag. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zum Erlaß einer Geschäftsordnung.

§ 13 Mindestmitgliederzahl des Aufsichtsrates beträgt 3. Recht zur Bildung von Ausschüssen.

§ 15 Abs. 1 Satz 2 gestrichen. Zum Vorsitz berufene Personen. Frist für die Einberufung des Auf⸗ sichts rates.

§S 16 Ausdehnung des Zeich⸗ nungsrechtes auf zwei Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Beschlußfassung mit einfacher Stimmenmehrheit der an⸗ wesenden Mitglieder. Bei Stim⸗ mengleichheit im Wahlverfahren entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzers.

F 17 Regelung des Zustimmungs⸗ erfordernisses gemäß z 95 Abs. 5, Befugnis des Aufsichtsrates zur Festsetzung seiner Geschäftsordnung

§ 18 Abs. 1 und 2 gestrichen.

sz 19 Abhaltung der ordenklichen Hauptversammlung innerhalb der ersten sieben Monate des Geschäfts⸗ jahres. Die Hauptversammlung findet am Siß der Gesellschgft oder in Berlin statt—

S 20 Frist von 17 Tagen zwischen Ankündigung und Termin der Hauptversammlung.

§ 21 Erfordernisse für Teilnahme an der Hauptversammlung.

§z 22 Zum Vorsitz berufene Per⸗ sonen. Form der Abstimmung. Unterzeichnung des Protokolls nur durch Notar und Vorsitzer.

§8 26 Beschlußfassung mit ein⸗ facher Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht das Gesetz zwingend etwas anderes vorschreibt.

§ 27 Gestrichen.

§z 30 Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres.

§ 31 Abs. Za gestrichen. Aende⸗ rung des Gewinnanteiles für den Aufsichtsrat.

Die Paragraphenzahlen sind in der Neufassung, die im Entwurf bei der Gesellschaft ausliegt, teil- weise geändert.

6. Neuwahl des Aufsichtsrates.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. ö Aktionäre, welche sich an der Haupt⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund oder der Deutschen Bank, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder sämt⸗ lichen auswärtigen Zweigstellen vor⸗

stehender Banken zu hinterlegen.

Dortmund, den 20. Mai 1938.

Der Vorstand.

11417 w Beton⸗ und Monierbau Attien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Juni 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗ straße 46.48, stattfindenden 49. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ chlusses fir 19357138 und des Vor⸗ chlages für die Gewinnverteilung.

Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

8. , n. über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderungen:

Besch be n über die An⸗

passung der Satzung an die Bestim⸗

Jahresabschlusses

Kreditoren. ö

mungen des Aktiengesetzes und über die Aenderung oder Streichung ein⸗ zelner Bestimmungen im Wege der . der Satzung. Die Aen⸗ derungen betreffen im wesentlichen: Einteilung des Aktienkapitals, Ent⸗ schädigung für verlorengegangene Gewinnanteilscheine, regelmäßiger Wechsel im Aufsichtsrat, Befugnisse des Aufsichtsrats, Kündigung der Aufsichtsratsmitglieder, Stimmrecht der Aktien, Frist für die Einbe⸗ rufung der Hauptversammlung.

5. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗

sichts rats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach 5 25 unseres Gesell⸗ schaftsbertrages ihren Aktienbesitz späte⸗ stens am 3. Juni 1938 bis nachmit⸗ tags 3 Uhr hei dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft schriftlich anmelden und späte⸗ stens am gleichen Tage bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer Effekten⸗ girobank oder bei der

Commerz und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft in Berlin oder Hamburg oder bei deren Zweig⸗ niederlassungen,

bei Hardy C Co. G. m. b. H.,

Berlin, ihre Aktien oder die über diese lautenden n,, , . der Reichsbank oder einer Effektengirobank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Berlin, den 19. Mai 1938. Der Aufsichtsrat der Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ ; Gesellschaft.

Dr. jur. Paul Marx, Vorsitzer. 1 /// .. Kreditanstalt für Berkehrsmittel Aktiengesellschaft in Liquidation,

Berlin. Bilanz zum 30. September 1937.

RM 9 1—

1

48 484 02 674 507 10 600 66 4993 78204

6

S220]. Attiva. Geschäftseinrichtung ... Beteiligungen Grundbesitz Forderungen Kasse u. Postscheckguthaben Verlust

6 * 8 2 8 9 9 2

Passiva. Grundkapital .. Rückstellungen Hypotheken

5 ooo oo

7 568 87

3 11041

706 706 53

5 717 37581 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll.

Verlustvortrag .... Handlungsunkosten ...

J

RM 86, 4992 549 84

1620374 5 008 753 58

Haben.

Grundstückserlöse ... Zinsen Außerordentliche Erträge. Ber nl

4 44250 5 29773 5 231 31 4 99378204 5 00s 753 58 Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Rechtsanwalt Dr. Mackensy, Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Greulich, Herr Oskar Kupprion. 1 ä 85620. Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Cich⸗Düdelingen Aktiengesellschaft, Luxemburg. Bilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiv a. Fr.

Immobilien.... 2263 053 890 14 Vorräte 160 819 43871 Verschiedene Debitoren A465 433 93226 Lassen bestand .... 264 747 59 Beteiligungen.... 634 135 938 07 Bürgschaften 53 507 264 70

337 iss z G?

Passiva.

250 000 Geschäftsanteile ohne Wertangabe Reserven und Rücklagen Amortisationsfonds Obligationsschulden .. Diverse Kreditoren .. Bürgschaften .. Reingewinn ....

12560 000 900 125 425 62198 1176 266 625 32 231 318 391 - zis zol ss zo 3 õo7 264 70

os 80s 440 57 . 7 Ff d ü * Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Soll. Fr. Abschreibung auf Im⸗ mobilien Zuwendungen f. soziale Zwecke Reingewinn...

9

171 902 51757

24 000 0090 93 805 449

289 707 g58

Haben. Bruttogewinn des Ge⸗ schäftsjahresss... 289 707 g58

Gewinnverteilung. Gesetzliche Reserve 599. 4690 272,03 Erste Dividende von 265, —fr. 6 250 000, Statutarische Zuwendungen 9115 168,564 Zweite Dividende von

295, fr. 2 2

Is 760 O,.

. oz sos 440,5 Luxemburg, den 11. März 1938.

Der Vorstand.