1938 / 116 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

4. ; i

——— 26 4 . . 2. 5 * 4 1 ; . 8 63 . 5 f 3 e, ,, w, . , 34 , . . n, , 1 .

Mai 1938. S. 2.

lung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Architekt Willy Springer, rlin, Kaufmann Otto Just, Berlin, sind Abwickler.

B 53 234 Dr. Georg Seibt Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb von elektrischen Apparaten, Maschinen, insbesondere Rundfunkgeräten, Laut⸗ sprechern, Sprechapparaten, Aufnahme⸗ und Wiedergabeapparaturen für Ton⸗ filme, Berlin⸗Schöneberg, Feurigstraße Nr. 54).

Prokurist: Berlin. Er vertritt gemeinsam einem Vorstandsmitgliede.

B 53 326 Preußengrube Aktien⸗ gesellschaft (W 9, Potsdamer Straße Nr. 127/28).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. April 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz vom 390. Januar 19837 geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind die bisherigen Bestimmungen über den Aufsichtsrat und den Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird jetzt, solange der Vor⸗ stand nur aus einem Mitgliede besteht, durch dieses allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird sie durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, fällt fort. Der Aufsichts⸗ rat ist berechtigt, Satzungsänderungen vorzunehmen, die nur die Fassung be⸗ treffen. Im übrigen wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. Gegenstand ist jetzt: Der Betrieb des Steinkohlenbergwerks Preußengrube sowie der Erwerb und der Betrieb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an solchen in jeder geeigneten Form. Die . ist berechtigt, alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern. Gesamt⸗ prokurist: Bergingenieur Hugo Berg⸗ mann, Mechtel. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand be⸗ steht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder und etwaiger stellvertreten⸗ der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Ist ein Vorsitzer des Vorstandes bestellt, so steht ihm nicht das Recht E bei Meinungsverschieden⸗ heiten im Vorstand zu entscheiden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Johann Schuberth in mit

Berlin- 10899 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 13. Mai 1938. Neueintragungen:

B 53 623 Binnenländische Fisch⸗ konservenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränrter Haftung, Berlin (Berlin⸗ Lichtenberg, Roederstr. 26).

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von 6 ch⸗ konserven, Fischwaren und ähnlichen Erzeugnissen. Stammkapital: 50 0900 Reichsmark. a , e, Fabrik⸗ besitzer Dr. Paul Nadler, ,, . lendorf. Gesamtprokuristen: Willi QObrowski, Neuenhagen⸗Süd bei Berlin, Paul Requadt, , , Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge= meinschaftlich mit einem e n oder einem anderen Prokuristen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ 6 bestellt, so vertritt jeder zusam⸗ men mit einem anderen .. oder einem Prokuristen die 2 chaft. Der Geschäftsführer Dr. Paul Nadler

ist jedoch stets alleinvertretungsberech⸗

tigt.

B 53 633 Deutsche Gaststätten⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft, Berlin (W 62, Lützow⸗

pig 4). ö 35 egenstand der Gesellschaft ist die treuhänderische Verwaltung und An⸗ lage von Vermögen Dritter im eigenen tamen, die Einrichtung von Finanz⸗ und Betriebsbuchhaltungen, die Prü⸗ fung und Ueberwachung der Buchfüh⸗ rung, die Aufstellung und Nachprüfung von Bilanzen, die Durchführung von Pflichtprüfungen, insonderheit bei den Betrieben des deutschen Gaststätten⸗ ewerbes r. die Beratung der zerufsangehörigen auf diesen Gebieten. Gegenstand der Gesellschaft ist ferner die Durchführung der Betriebsorgani⸗ sation, die Beratung auf steuerlichem und betriebswirtschaftlichem Gebiet, die Durchführung der vom Leiter der Wirt⸗ schaftsgruppe Half c fer, und Beher⸗ bergungsgewerbe für ig Wirtschgfts⸗ zweig angeordnete Buchführungspflicht und die rchführung des Buchstellen⸗ abkommen , g,. dem Nat .⸗Soz. Rechtswahrerbund und der Wirtschafis⸗ gruppe Gaststätten⸗ und Beherbergungs⸗ gewerbe. Die Gesellschaft macht es sich ar besonderen Aufgabe, an der Gesun⸗ ung des deutschen Gaststãtten gewer es mitzuarbeiten. Stammkapital. 1999009 Reichsmark. dr, , . Dr. Alfred Ringer, Volkswirt, Berlin, Dr. Aiez⸗ ander S . . Berlin. ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20.

am 26. November 1937 abgeschlossen und am 13. April 1938 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Deutschen Hotelnach⸗ richten.

B 53 638 Hansa⸗Flugdienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (8W 29, Flughafen).

Gegenstand des Unternehmens: Der Rundflugbetrieb und der sonstige Ge⸗ wie: Flugzeug⸗ ,,,, Bedarfs⸗, Sonder⸗ und

eklame⸗Flugdienst. Durchführung von Luftfahrtveranstaltungen, Vercharterung von Flugzeugen sowie der Betrieb von allen nicht unmittelbar mit dem plan⸗ mäßigen zwischenstagtlichen Luftverkehr im Zusammenhange stehenden Geschäften und Einrichtungen der lte g. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Walter, Berlin. Georg Sommer, Berlin, 9 Prokurist. Er ist berechtigt, die Gesel er zusammen mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. April 1938 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

B 53 629 Filmrevisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Bendlerstr. 8).

Weiterer Prokurist: Walther Witt⸗ mann, Berlin. Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 53630 Bauernhof Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 200).

Der Kaufmann Georg Wilhelm Kör⸗ ting, Berlin⸗Wilmersdorf, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplom⸗ Landwirt Eugen Ritter, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Eugen Ritter ist erloschen.

B 53 631 Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 65, Seller⸗ straße 13).

Durch Beschluß vom 28. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung geändert. Sind mehrere . bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. . weiteren Geschäftsführer ist be⸗ tellt: Kaufmann Ott Wolf, Berlin. Dem Kaufmann Arthur Krusche ist Prokura erteilt.

B 53 635 Friedrichstraße 65 a Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Friedrich⸗ straße 194).

Die Seh nf ist infolge rechts⸗ kräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse auf Grund des §1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. ö bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ ator. .

B 53 636 „Domus“ Häusergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Elberfelder Straße 32).

Durch Beschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Kirschenbaum, Berlin.

B 53 637 ABG Atlas-Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Holtzdamm 63). .

Kaufmann Hans Müller, Berlin, ist nicht mehr Abwickler. Zum Abwickler ist der Kaufmann Dr. phil. Hermann Damm, Berlin, bestellt.

2

Berlin. 10900 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. Mai 1938. Veränderungen:

B 50 495 Kristall⸗Schallplatten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (So 36, Schlesische Str. 27).

Prokurist: Alfred Geiß in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer.

B 51 125 Kali⸗Forschungs⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW II, Schöneberger Straße 5).

Durch Bechsluß der Gesellschafter vom 22. April 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag völlig neu gefaßt worden.

B 51490 Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse der C. Lorenz A.⸗G. , Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung (Tempelhof, Lorenzweg 1).

, Alfred Warme in Berlin⸗ sᷣ ,,,, ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

B 53 622 Rudolf Mosse Treuhand⸗ verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8W lg, Schützen⸗ straße 18 25).

Arthur Rüdiger, Berlin⸗Lankwitz, ist nicht mehr e r n. . wei⸗ teren ,, ist der Bankdirek⸗ . Bedo Panner, Berlin⸗Lankwitz, be⸗ stellt.

B 53 624 Dr. med. Singer Co. Ge sellschaft mit beschränkter Saftung Chemische und pharmazeutische Artikel, Berlin Johannisthal, Segelflieger⸗ damm 15).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1938 ist die

*

Satzung in §5 6 Geschäftsanteile) sowie durch Fortfall der 55 8 und 9 und redak⸗ tionell . und gleichzeitig neu ge⸗ faßt. Kaufmann Hermann Breckwoldt, Altona⸗Klein Flottbek, Prokurist Alfred Stahl, Altona⸗Klein Flottbek, Fabrikant Dr. phil. Eduard Dralle, Altona, Che⸗ miker Dr. Julius Dralle, Altona, sind zu Geschäftsführern bestellt. Kaufmann Dr. Alexander 2 und Frau Else Aronowsky geb. Bär sind' nicht mehr Geschäftsführer.

B 53 625 Missions⸗Verwaltungs⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung (WS, Behrenstraße 66).

Dr. Maximilian Prange, Konsistorial⸗ rat, Berlin, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr. Heinrich Krone, Kaufmann, Berlin⸗Wilhelmshagen, besteilt.

B 53 626 Werkbau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Sastung (NW ]7, Dorotheenstr. 35).

Walter Parade ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

B 53 527 Märkisches Eisenwerk Gesellschaft mit beschränkter Saftung (W 35, Schwerinstr. 16—17, bei Alt).

Eine Zweigniederlassung in Spandau

mit dem Zusatz „Betriebsstätte Span⸗

dau“ besteht nicht mehr. Richard Kusse⸗ row ist nicht mehr Geschäftsführer. Erloschen:

B 37134 „Ratron“ Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Charlottenburg, Werner ⸗Siemens⸗ Straße 20-21).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 193713. Mai 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Ratron Elektrizitäts⸗Gesellschaft Gebrüder Richnow Kommanditgesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den k der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

B 48630 Albert Kleinschmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art, G0 34, Boxhagener Str. 18).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, Emma Kleinschmidt geborene Nitzke in Berlin Lichtenberg, beschlossen worden Die alte Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 16263 Fritz Jahn C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Attilastr. 10).

Die Firma ist erloschen.

B 28721 Vereinigte Rahmenfabri⸗ ken Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. I, 1h gelöscht.

Kernburg.

Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, 14. Mai 1938.

Veränderungen:

A 1620 Becker u. Elze Lebens u. Genußmittel Großhandlung in Neundorf (Schlesingestr. 9).

Niederlassung war bisher in Staßfurt.

10902 Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, den 9g. Mai 1938. Erloschen: H.-R. 305 Kaufhaus Hermann Bartusch in Bischofswerda. Die Firma ist erloschen.

looo

Braunschweig. 10909 Handel sregister . Amtsgericht Braunschweig, 14. Mai 1938. Veränderungen:

A 4X Carl Cissse, , r , (Beerdigungs⸗Institut und Sargfabrik, Südstr. 21 u. Güldenstr, 8I).

Die Prokura des Karl Beenke ist er⸗ loschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Cissée, Ida geb. Meyer, in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt.

A 576 St. Petri⸗ Apotheke Wil⸗ helm Münnich, Braunschweig (Rade⸗ klint 13).

Die . lautet jetzt: Petri⸗Apo⸗ theke Gerhard Dirks. Neuer 3 haber: Gerhard Dirks, Apotheker, Braunschweig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist

ei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Gerhard Dirks ausgeschlossen.

Breslau. Handel sregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 26. April 1938.

Erloschen: B 2607 G. m.

ioo

Serstein Co. b. S., Breslau (Karlstraße 44).

Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Breslau, den 30. April 1938.

B 1880 Niederschlesische Baustoff

G. m. b. H., Breslau (Sternstr. 40).

KEreslau. 10905 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 9. Mai 1938. Veränderungen:

B 2515 Wappenhof⸗Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Breslau (Morgenau⸗ straße 16).

Kaufmann Kurt Seidler in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

B 2675 C. Mennicke Nachf. G. m. b. H., Zweigniederlassung Breslau (Sadowastr. 86). ö ;

Ingenieur Karl Schulte⸗Mäter in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer.

Brieg, Bz. Breslau. 10906 Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 12. Mai 1938.

Neueintragung: H⸗R. A Nr. 721 Herbert Pfeiffer, Konditorei und Kaffee (Brieg, Piastenstr. 5).

KBruchhausen-Vilsen. Ii0997

Im Handelsregister A Nr. 144 ist ein⸗ getragen:

Heinrich Siemers Nachf. Rudolf Lenzing in Asendorf.

Inhaber ist Kaufmann Rudolf Len⸗ zing in Asendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Rudolf Lenzing aus⸗ geschlossen.

Bruchhausen⸗VTilsen, 14. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Bruchhausen-Vilsen. II0908 Die im Handelsregister A Nr. 177 des . Hoya eingetragene offene Handelsgesellschaft Solders und Schmitz hat den Sitz nach Bruch⸗ hausen⸗Vilsen verlegt. Eingetragen jetzt Handelsregister A 159. Bruchhausen⸗Vilsen, 14. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Bruchsal. (0909

Handelsregistereintrag B 3 Nr. 4 Firma Vereinigte Eisenbahn⸗Sig⸗ nalwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Bruchsal.

Zu Prokuristen sind bestellt: Max Lüdemann in Braunschweig und Wolf⸗ gang Weitbrecht in Bruchsal. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schaftsführer. Die Proküten Juli Engelmann und Gustav von Langsdorff sind erloschen.

Bruchsal, den 7. Mai 1938.

Amtsgericht. JI. Chemnitꝝ. (10596 Handelsregister Amtsgericht Chemnitz.

Abt. 70. Chemnitz, 10. Mai 1938.

Neueintragung:

A 10227 Michael Bahr, Chemnitz (Handel und Handelsvertretungen in Halbfabrikaten und Neuwerkstoffen für die Maschinen⸗ und Metallwarenbranche sowie Maschinengetrieben aller Art, Germaniastraße 9).

Inhaber ist der Kaufmann Michael Hermann Bahr in Chemnitz.

Erloschen: Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

9053 Otto Blutner, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

B 141 Chemnitzer Glas⸗Manun⸗ faktur und Firmenschilder⸗ Fabrik Rudolph Kreyfsel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Der Geschäftsführer Otto Albert Matsérn in Chemnitz ist ausgeschieden.

A 1067 Eisen⸗ und Röhrenhandel Reinhard Hoffmann, Chemnitz.

Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Karl Alexander Hille⸗ brand in Chemnitz, Er ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

A 1068 F. Wilhelm Hösel, Leu⸗ kersdorf.

Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst und ausgeschieden. Das e . wird von einer Kommanditgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Albert Selbmann in Leukersdorf als persönlich haftender Gesellschafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Fritz Albert Selbmann, jetziger Gesellschafter, ist gegenstandslos geworden und erloschen.

A 1069 Herbert Paul Heinze, Chemnitz Adelsberg.

Das Handelsgeschäft ist von Chem⸗ nitz⸗Adelsberg nach Chemnitz verlegt worden.

A lI070 Franz F. Haupt, Chemnitz.

Der bisherige Inhaber Franz Ferdi⸗ nand Haupt in Chemnitz 1 aus⸗ ,,, Inhaber ist der Kaufmann

rnst Albin Pilz in 5 Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Ernst Albin Pilz aus⸗

eschlossen. Die Firma lautet .

ranz F. Haupt Nachf.

A 1071 Mario Andretta, Filiale Chemnitz, Chemnitz. ; J ö Die Zweigniederlassung wird mit Wirkung vom 1. März 1938 als selb⸗ ständige Einzelfirma unter der Firma Mario Andretta betrieben.

A 103 Wilhelm Herrmann, Chemnitz.

Der persönlich haftende Gesellschafter r nnn Wilhelm Herrmann ((ge⸗ korben am 1. Oktober 1937) und der ersönlich haftende Gesellschafter Adolf

ax Jacobi (gestorben am 25. April 1937) sind ausgeschieden. An Stelle der Ausgeschiedenen wird die offene Handelsgesellschaft von den Kaufleuten Max Wilhelm Martin Jacobi und Erich Walter Jacobi fortgeführt.

Chemnitz 11. Mai 1938.

A 1081 alther Bernhardt, Chemnitz.

Das Handelsgeschäft ist nach Raben⸗ stein verlegt worden. ; ;

A 1082 Ingenieur Paul Einert . Sohn, Siegmar⸗Schönau.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eduard Ernst Einert ist mit Wirkung vom 30. April 1938 aus⸗ geschieden. Julius Paul Einert führt das n, ,,, unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

Abt. 71.

1411 „Mibag“ Baugesellschaft Georg Trübenbach, ,,

Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Trübenbach ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1937 ausgeschieden.

A. 96 C. S. Weisbach, Chemnitz.

Die Einlagen der Kommamditisten sind herabgesetzt worden.

A I54 Mende * Hellge, Chemnitz.

Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

A 18 C. A. Speer, Chemnitz.

Johannes Emil Philipp in Chemnitz ist Einzelprokurist.

A 613 Richard Kemter, Chemnitz.

Richard Kemter ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Oswald

oland Becker in Chemnitz ist Inhaber.

A 10777 Tetzner C Zimmer, Chemnitz. .

Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Alwin Tetzner ist ausgeschieden (gestorben am 22. Dezember 1937).

A 1078 Gebr. Langer, Chemnitz.

Die Prokura von Robert Emil Brand ist erloschen. .

A 1079 Karola⸗Apotheke Wilhelm Graff, Chemnitz.

Wilhelm Graff ist als Inhaber aus⸗ geschieden, er ist am 9. Februar 1935 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Zeit vom 1. April 1938 bis mit 31. August 1947 verpachtet. Der Apo⸗ theker Friedrich Ehlert Lohmnnwäütin Chemnitz ist Pächter. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Friedrich Lohmann ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Karola⸗ Apotheke Friedrich Lohmann.

A 1080 Max˖üllrich, Chemnitz

Max Ullrich ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Friedrich Albin Löschner in Chemnitz ist Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Albin Löschner ausgeschlossen.

B 83 Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1938 in § 12 abgeändert wo nden.

B 142 C. F. Solbrig Söhne Ak⸗ tiengesellschaft, Chemnitz.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Februar 1938 neu gefaßt worden. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese gesetz⸗ lich vertreten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ afl durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen. .

B 143 E. O. Richter Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 und 17. März 1938 hat die Neufassung des Gesellschafts- vertrags und weiter die Erhöhung des Stammkapitals um 79909 Reichsmark, mithin auf 100 000 Reichsmark, be⸗ schlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, hn, je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft hefugt. Es kann aber dann auch jeder Geschäftsführer in Gemein⸗ Halt mit einem Prokuristen die e,

zaft vertreten und für die Gesellschaft zeichnen. Prokura ist erteilt an Oswald Huth in Chemnitz. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft ö mit einem anderen Prokuristen oder, wenn ein weiterer Geschäftsführer bestellt werden ollte, gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ anf. ührer. Die Prokura von Erich arl Schulze ist erloschen. Löschungen:

1795 E. O. Richter C Co.,

Chemnitz.

ö

w n mn, , ,

* 9 k

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1938. S. 3.

ö

Die Firma E. O. Richter K Co. ist erloschen, nachdem die Firma Richter K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Chemnitz, die das Handels⸗ e t. mit der Firma erworben hat. ihre Firma in E. O. Richter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert hat.

6425 Abraham Schweisheimer, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

S657 Friedrich Mohr, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

10327 Max E. Klöden, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

19544 Oscar u. Walter Thost Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

1058 Selbmann C Steiner, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

10699 Rauch K Gruß, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

10724 Max Gotthilf Richter Co-, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 1074 Franz Langer X Co., Grina (Eisenwarengroßhandlung, Mittelbacher Straße 5).

Das Handelsgeschäft ist Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter der leichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung. Gesellschafter sind der Fabrik⸗ besitzer . Bruno Langer in Grüna als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen, Gesamtprokuristen Elsa Hedwig verehel. Langer in Grüna und Paul Fritz Neubert in Mittelbach.

A 10975 Elsa Sonntag 6 groß⸗ u. Kleinhandel, Klaffenbach „(Handel mit Drogen und einschlägigen Nebenartikeln. Bahnhofstraße 24).

Inhaberin ist Frau Elsa Lina ver⸗ . Sonntag geb. Langer in Klaffen⸗ a

A 1076 Richard Kunath, Chemnitz (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Gegen⸗ ständen des Kraftfahrzeugbedarfs, Hart⸗ mannstraße 7).

Inhaber ist der Kaufmann Kurt Richard Kunath in Chemnitz.

Berichtigung:

Die am 29. April 1938 in das Handelsregister A 930 eingetragene ,. heißt Herbert Köthe (nicht

ichard Köthe).

Coburg. 10910 Einträge in das Handelsregister. eueintragungen: Die Fa. Thus C Stadelmann, Sitz: Burgkunstadt, am 9. 5. 1938.

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 5.

1933 begonnen hat. Gesellschafter: e, ,, Christian Thus in urgkunstadt und Kaufmann Baptist

Stadelmann in Weidnitz, Obfr. (Darm⸗

großhandlung und Fleischerei⸗Bedarfs⸗

artikel). Die 26 Bauer C Schilling,

Sitz: Lichtenfels, am 12. 5. 1938.

Offene Handelsgesellschaft, die am 20. 4.

19383 begonnen hat. Gesellschafter:

Kaufmann Erich Bauer in Coburg und

Metzger Oskar Schilling in Unterlind (Thür.). Prokura ist erteilt an die Ehefrau Grete Bauer in Coburg. (Darmgroßhandlung und Fleischerei⸗ Bedarfsartikel.) Veränderungen:

Bei der Fa. H. F. Schardt, Sitz Michelau, Obfr., am 14. 2 19383 An Stelle des durch Ab⸗ leben ausgeschiedenen Gesellschafters Adam Schardt ist die Kaufmannswitwe en ee gg Schardt in Michelau als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei der Fa. Gebr. Wolf, Sitz Altenkunstadt, am 23. 4. 1938: Die Fa. ist geändert wor⸗ den, sie lautet jetzt Gebrüder Wolf. Bei der Fa. Kuni Weiß Nachf., Sitz Weismain, am 25. 4. 1938. Die Fa., ist unter Aenderung in Kuni Weiß auf Frl. Babette Weiß in Weismain übergegangen. Bei der Fa. Hans Scherbel, Tabakfabrikate, Sitz Marktzeuln, am 26. 4. 1958. Der Sitz der Fg. ist 4 Lichtenfels verlegt worden. Bei der Fa. Johann Weber sen.,, Korbwaren C. Materialien, Sitz Schwürbitz, am 3. 5. 1938: Die Fa. lautet jetzt: Johann Weber sen.,

nh. Hermann Weber, Korb⸗Mate⸗ rialien Färberei. Prokura ist er⸗ teilt an Frau Berta Weber in Schwür⸗ bitz. Erloschen: Fa. Justin Bane⸗ mann, Sitz Burgkunstadt, am 3. 5. 1938, und Fa. Manfred Goldmeier, Sitz Lichtenfels, am 9. 5. 1938. Coburg, den 16. Mai 1938. Amts⸗ gericht, Registergericht.

Detmold. 10911 Amtsgericht 1l, Detmold, den 14. Mai 1938. Neueintragungen:

B 198 Carl si , ee. C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sargfabrik (Hornschestr. 20).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrieb von Särgen. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer: Tischler Carl, Heißenberg, Augustdorf Nr. 215. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1938 festge⸗ ,. Die Gesellschaft wird durch einen

eschäftsführer vertreten.

Veränderungen:

A 363/9561 Theodor Köllmann, Kaffee⸗Versandhaus Detmold (Pau⸗ linenstr. 40).

Die Firma ist geändert in: Shell⸗ Großtankfstelle Theodor Köllmann. Detmold, den 16. Mai 1928. Erloschen: A S846 Arminius⸗-Verlag, Hofrat Willy Bruder, Detmold.

Diepholz. 10912 Amtsgericht Diepholz, 25. April 19353. Im hiesigen Handelszegister B Nr. 34 . 9. bei der Firma August Rempe,

,, mit beschränkter Haf⸗ tung in agenfeld, folgendes einge⸗ tragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt; Kaufmann Karl Friedhoff in Wagenfeld und Kauf⸗ mann August Rempe in Wagenfeld.

Dippoldiswalde. 10913 andelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, J. Mai 1938. Neueintragung:

A 90 Arthur Soika, Paulsdorf

über Dippoldiswalde (Fremdenhof⸗

betrieb und 6

Inhaber der Gastwirt Arthur Soika

in Paulsdorf.

Dippoldiswalde. logl4] andelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, 14. Mai 1938. Neueintragung: A 91 Katharina verehel. Franke ranke⸗ Laden, Paulsdorf über Dippoldiswalde (Handel mit Fahr⸗ gergen; Maschinen und Geräten aller Art und Reparaturwerkstätte). Inhaber Frau Katharina verehel. Franke in Paulsdorf.

Dresden. 10915 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 14. Mai 1938.

Neueintragungen:

A 717 Werner Kreutziger, Dres⸗ den . chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Erzeugnisse, gRegerftr 19).

Der Handelsvertreter Werner Kreutzi⸗ ger in Dresden ist Inhaber.

A 718 Hugo Hoffmann, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Ein⸗ wachsapparaten und Zeitschriften, Fisch⸗ hosß at 115.

er Kaufmann Hugo Hoffmann in Dresden ist Inhaber. A !I9 Arno Heber, Klotzsche (Spe⸗

ditionsgeschäft, Holz⸗ und Kohlenhandel,

Langebrücker Str. 4). Der Spediteur k Arno Heber in , e ist Inhaber.

A 720 Alfred Faber, Dresden 91 erster Schuhfabriken,

aydnstr. 59).

Der Kaufmann Alfred Emil Wilhelm Faber in Dresden ist Juhaber. num

A 721 Reinhold Beckert, Dresden (Ausführung von Fuhrleistungen mit motorischer und nichtmotorischer Kraft, Ziegelstr. 32). .

Der Fuhrunternehmer Reinhold Martin Beckert in Dresden ist Inhader.

A 722 Elise Jörgen, resden (Einzelhandel mit Lederwaren, Prager Str. 345.

Elise Mathilde gesch. Jörgen geb. Wolf in Dresden ist Inhaberin.

A 723 Bau- und Verwaltungs⸗ Gesellschaft Kühnel Co., Dresden (Ammonstr. 5).

Offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das bis⸗ her unter der ng Bau⸗ und Ver⸗ saltungs. Gesellschaft mit beschränkter

; gef ß betriebene r,, ,, und

ihr Vermögen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der beratende Volkswirt Kurt Reinboth, der Prokurist Carl Robert Bretschneider, beide in Dresden, und der Baumeister Paul Kühnel in Heidenau. Die Gesellschafter Reinboth und Bretschneider vertreten die er gh, gemeinschaftlich; der Ge⸗ sellschafter Kühnel ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 724 Wir . Hofbräu Hilde⸗ ard dꝛud h resden (Marien⸗ traßze 46).

Hildegard Katharina vhl. Rudolph geb Pharo in Dresden ist Inhaberin.

A725 Arthur Vorwerg, Dresden (Buch⸗ u. Zeitschriften⸗Vertrieb, Dürer⸗ straße 118).

Der Buchhändler Willy Georg Arthur Vorwe 3 in Dresden ist Inhaber.

A 726 Albin Seifert, , mit Brennmaterialien, Rehe⸗ felder Str. 42). ͤ

Der Kaufmann Albin Gustav Seifert in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

B 24 (bisher Blatt 19469) Dresdner Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft, Dresden (Ringstr. 50).

Die Satzung ist durch 6 der Hauptversammlung vom 29. März 1938 neu gefaßt worden.

B 34 Zigarettenfabrik Richard n, Aktiengesellschaft, Dres⸗

en.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lungen vom 168, Februar 1938 und 12. März 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Die Un wird weiter vertreten durch den Vnr⸗ sitzer des Vorstandes allein.

B 42 bisher 9775) Wachs Flösz⸗ ner Aktiengesellschaft, Dresden

Großhandel mit Landesprodukten und olonialwaren sowie Herstellung von Obst⸗ und Gemüsekonserven, Marghe⸗ laden und Konfitüren sowie Getreide⸗ kaffee⸗Rösterei, Kötzschenbrodaer Straße Nr. 24126),

Dresden

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. April 1938 ist die Satzun zu 88 5, 7. 1g bis 16, is, 19, zi, bis 33 in der Fassung, zu 9 15 (Haupt⸗ , ,, zu §5 19 (Aufsichts rat) sachlich geändert worden.

B 216 (bisher 13 5 Nähmaschinen⸗ Teile Aktien⸗Gesellschaft, Dres den (Barbarastr. 43).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 19. März 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt worden.

B 186 (bisher Blatt 15 oi), Heil⸗ stätten⸗Gesellschaft für sächsische Be⸗ triebskrankenkassen mit beschränkter Haftung, Dresden . 5).

inn Illgen und Max Willy Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Paul Richayd Neef in Dresden ist gerichtlich zum Geschäftsführer bestellt worden.

A 690 (bisher Blatt 16658) Hoff⸗ mann C Lüssenhoff, Dresden Maschinelle Verpackungsmittel, Anton⸗ straße 15).

Der kaufm. nes Funke in

ohan⸗

. Arno r Ra inzel⸗

en n lf ebeul⸗Ost ist

22 076 Betongeschäft Paul Gott⸗ hardt Filiale Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Chemnitz (Grüne Str. 16).

Die Firma der ae g e m n lautet richtig: Betonbaugeschäft Paul Gotthardt Filiale Dresden.

A S37 (bisher 841) Joh. Traugott Löschcke, Dresden (Weinhandlung, Neue Gasse 50).

Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Wolfgang Christian Löschcke und Michael Andreas Töschcke, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

A 727 (bisher 23 408) Satsch Ilschner Mützenfabrik mit elek⸗ trischem Betrieb, Dresden (Falken⸗ straße 3/5).

Die bisherigen Gesellschafter, . leute Moses Satsch und Schloma Satsch, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das . und die 5 erworben die Kaufleute

ustav Bruno Helmut Feldmann und Eduard Curt Riedel, beide in Dresden. Die neue Gesellschaft hat am 15. April 1938 begonnen. Die Firma lautet etzt Feldmann C Riedel vorm. Satsch C Ilschner.

Erloschen:

23 539 Bau⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden.

Die Gesellschafterversammlungen vom 30. Oktober 1937, 28. Februar 1938 und J. Mai 1938 haben beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft . eine offene Sandels gesellschaitt nnter derm Firma Bau⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschatt Kühnel K Co. zu übertragen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften. Die Firma ist erloschen. eiter wird noch bekanntgegeben: Den Gläubige en der Gesellschäft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

17676 ,, , n, ,. Uhde, Eisenreich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden.

Von Amts wegen: Die Firma wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. S. 14 gelöscht, weil sie kein Vermögen mehr hat.

19266 Rohtabakhandelsgesellschaft „Tabaecus“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden.

Nach beendeter Abwicklung.

ö 23 253 Walther Rehwinkel, Dres⸗ en.

Die Handelsniederlassung ist nach Syhra verlegt.

839 21. F. Laucks, Dresden. (Das Geschäft wird von Dora Margarethe Kummer kleingewerblich unter ihrem Namen fortgeführt.)

12767 Ernst Leonhardt, Dresden.

21261 Hermann Markus, Dresden.

13 214 Dr. phil. Anton Steiner Schulze, Dresden.

8636 Wilh. Sempelmann, Dresden.

Dũüsseldortf. 10916 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 14. Mai 1938. Veränderungen:

B 27139 Wilhelm Look Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kohlen⸗ , , ,, Düsseldorf⸗Ober⸗

assel (Luegallee 109).

Franz Reinecke ist infolge Amts⸗ niederlegung nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. u weiteren Geschäftsführern ind bestellt: Engelbert H. Raueiser, Bergwerksdirektor in Herten i. W., Thomas C. Seiffert, Kaufmann in Duisburg⸗Ruhrort. Die Prokura des Walter Bockmann ist erloschen. Dem Hermann Keienburg in Herten i. W. ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

B 4810 Schieß⸗Defries Aktien⸗ gesellschaft, hier.

Durch , vom J. 4. 1938 sind an die Stelle der bisherigen Satzungen neue dem Aktien⸗ esetz vom 30. 1. 1937 n

atzungen getreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vor⸗

standes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, jedoch gilt dies nicht für stellvertretende Vorstandsmitglieder. Neueintragungen:

AlI0 751 Wilhelm Wermelskirchen, Düsseldorf (Obst⸗, Gemüse⸗ und Süd⸗ früchtegroßhandlung, Ulmenstraße, Groß⸗ markthalle).

Inhaber Wilhelm Wermelskirchen, Kaufmann in Düsseldorf.

A 10752 Erich Mantel, Düsseldorf (Vertrieb von Fellen, Immermann⸗ straße 6).

Inhaber Erich Mantel, Kaufmann in Düsseldorf.

Veränderungen:

A 116 Max See, hier (Bau⸗ geschäft, Ludenberger Str. 27).

Carl Ellermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bauingenieur Fritz Eller⸗ mann in Düsseldorf⸗Ludenberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 5487 Th. Hermann Negro, hier (Vertrieb von Büromaschinen, Bis⸗ marckstraße 87).

Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Franz Thonemann in Düsseldorf und einen Kommanditisten veräußert. Die zwischen ihnen gebildete Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 14. Mai 1938 be⸗ gonnen. Die Prokura des Franz Thone⸗ mann ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Franz Thonemann Kommandit⸗

esellschaft vorm. Th. Hermann

egro. =

A 9540 Carl Georg Ramacher, hier (Vermittlung von Immobilien pp., Am Wehrhahn 51).

Kaufmann Erich Ramacher in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 12. März 1938. Die Prokura des Erich Ra⸗ macher ist erloschen.

A 9884 Arnold Jansen Kom. Ges., hier (Bergwerks⸗ und Industriebedarf, Industriestr. 31).

Frau Wilhelm Jospig, Annemarie geb, Flör, ohne Stand in Düsseldorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Ehe⸗ frau Eugen Gustav Arnold Jansen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Prokura der Frau Joswig geborenen Flör ist erloschen.

A 10705 Heinrich Malsbenden, hier (Automobilhandlung, Steinstraße Nr. 5 C 56).

Kaufmann Werner Seidel in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Heinrich Malsbenden ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 14. Mai 1938 be⸗ gonnen und führt die bisherige

Firma fort. Erloschen:

A 3212 Witwe Hubert Liethen, Erkrath,

A 3360 Heinrich J. Wilms, hier,

A S488 Peter Hecker Feinkost, Wild u. Geflügel, hier,

A 8769 Dietrich C Weber, hier:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Eisleben. 10917 Amtsgericht Eisleben, 13. Mai 1938. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 818 die Firma Richard Henning in Eisleben und als deren Inhaber der Händler Richard Henning in Eisleben eingetragen wor⸗ den. Dem Kaufmann Richard Henning dem Jüngeren in Eisleben ist Prokura erteilt worden.

Es chershausen. 10918 Sandelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 11. Mai 1938. Erloschen:

A 109 Woldemar Körber.

Essen- Wer den. 10605 Bekanntmachung.

A 476 e, Franz Sina, Instal⸗ lationsgeschäft für gesundheitstech⸗ nische Anlagen, Essen⸗Werden, ist erloschen.

Essen⸗Werden, J. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Forst, Lansitꝝꝶ. 109019 Sandelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. Mai 1938. Veränderungen:

In das Handelsregister Abt. B ist folgendes ö en worden:

5. R. B 1 97 Färberei Forst Akt.⸗Ges. vorm. Scherzer C Hönig, Forst Lausitz). .

Dem Kaufmann Gerhard Jarche, Forst (Lausitz, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem

Prokuristen. . Löschungen: SR. A S469 Fa. Breuer C Thiele, Inh. Sermann Thiele, Föorst

S. R. A 1240 Fa. Erich Grabke, Forst (Lausitz).

Gelnhausen. 10920

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. (6) 2, 60 und 169 eingetrage⸗ nen Firmen: .

a) 2. Rosenthal in Lohrhaupten, letzter bekannter Inhaber Bernhard Rosenthal in Lohrhaupten,

b) 5. Frank, Gelnhausen, letzter bekannter Inhaber Isfried Epstein in Gelnhausen,

c) Lasso Kneip, letzter bekannter In= haber Lasso Kneip in Gelnhausen, sollen gemäß 31 II. H.⸗G.⸗B. und 141 F- G-B. von Amts 3 gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber oder ö Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird,

Gelnhausen, den 11. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Gerstungen. lor Handelsregifter Abt. A Nr. 15. Amtsgericht Gerstungen, 13. 5. 1938. Veränderungen: Der Architekt Hein⸗ rich Apel in Gerstungen ist in die Firma Heinrich Apel, Zimmer⸗ gefchäft und Dampfsägemerk in Gerstungen, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 193383 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗

sellschafter allein ermächtigt.

Glatꝝ. 10922 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 7. Mai 1938.

Neueintragung::

A 667 Fritz Beyer, Grafschafter

Radio- und Fotohandlung, Glatz.

Inhaber: Kaufmann Fritz Beyer in Glatz.

zörlitæ. 10615! Sin , ner Amtsgericht Görlitz. ö Neueintragungen:

Am 13. 4. 19386. A 28565 Max Kreutner Straßen⸗ u. Tiefbau⸗ geschäft, Görlitz (Dresdner Straße 9).

Inhaber ö Max

eutner in Görlitz. ; kenn ner mg ah s. zn Erwin Stecker, Straßen⸗ und Tiefbau⸗ geschäft, Görlitz Am Bergwerk 4).

Inhaber ist 6 . Er⸗

in Stecker in Görlitz. ; wine, ws 2s6g Selm & Co., Görlitz Vertrieb von technischen Oelen, Fetten, Reinigungsmitteln, Seifen, Hermsdorfer Straße 45.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Halm und Daniel Zappay, beide in Görlitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermãch⸗ tigt. Sodann ist Daniel. Zappay aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Lothar Halm in Görlitz als persönlich haftender Ge⸗3 sellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Lothar Halm ist zur Vertretung der Gesellschaft ebenfalls nur gemein— schaftlich mit dem anderen Gesellschafter Richard Halm befugt. .

A 2870 Alfred Riedel, Hütten⸗ Gruben- Bahnbedarf, Görlitz Han⸗ del mit Feld⸗ und Kleinbahnmaterial, Bau von Anschlußgleisen und Handel mit Alteisen, Konsulstraße 57).

Inhaber ist der Kaufmann Alfred

Riedel in 84 3 . Eichler örlitz ist Prokura erteilt. . . . Tren. A 2872 Albert Grünberg, Görlitz (Elektro- und Radiogroßhandlung und Vertretung von Elektro⸗ . Radioartikeln, Joch⸗ mannstraße 11). .

6 ist der Ingenieur Albert Grünberg in Görlitz.

Veränderungen:

Am 8. 4. 1938. A 2730 Robert Kahl, Penzig, O. 2. (Wilhelm⸗ straße 30). iche ist jetz; der Kaufmann Otto B. A. Fleischer in Penzig. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Otto B. A. Fleischer aus⸗ eschlossen.

. n. Wilhelm Arndt, Görlitz (Automaterial und Zubehör, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 28). ;

Das Geschäft wird von einer neu er⸗ richteten Kommanditgesellschaft fortge⸗ führt, die am 1. Januar 1938 begonnen ö. Die Firma lautet jetzt: Wilhelin Urndt Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Frau Marta Arndt geb. Ritter in Görlitz. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Prokura der Frau Marta Arndt ist erloschen.

ö 3 Anna Porsche, Görlitz (Handarbeitsgeschäft, Bis marckstraße 3).

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit dem Recht auf Fortfüh⸗ rung der Firma an Fräulein Charlotte Kärgel in Görlitz veräußert.

Am 11. 4. 1938: A 2364 Autozen⸗ trale Görlitz Paul Tesch, Görlitz (Jakobstraße 9).

Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten; die Einlage eines Kommanditisten hat sich erhöht.

1

Am 21. 4. 19388: A 3 Schuhwaren⸗