2
; 5 24 3 * ö K 1 ö , ,, , , n .
.
ö ⸗ 1 3. 2 * . . ö K * . J ;/ ö * 31 2 k . n , n, , , ma me.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsattzeiger Nr. 116 vom 20. Mit 19338. S. 4.
d
, Casper Jacobsohn, Görlitz. r
Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
A 2866 L. Lippert, Görlitz (Poli⸗ tur⸗ und Lackfabrik, Hartmann⸗ straße 22).
Der Frau Gertrud Lippert geb. Keß⸗ ler in Görlitz ist Prokura erteilt. Am 5. 5. 1938. A 2871 Elsner Co., Görlitz (Handel mit Nenheiten alber Art, Kunnerwitzer Straße 12).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Elsner ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Am 12. 5. 1938: A 2789 Paul An⸗
ders, Kommanditgesellschaft, Gör⸗ litz (Tiefbau⸗ und Steinsetzarbeiten, Reichertstraße 4386). Der Baumeister Paul Anders ist als vpersönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist der Schachtmeister Alfred Scholz in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Alfred Scholz ist er⸗ loschen.
A 2832 Emil Herrmann, Görlitz (Eisenwarenhandlung, Obermarkt ).
Das Geschäft ist im Wege der Erb⸗ teilung auf den Miterben Kaufmann Herbert Neumann in Görlitz als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen.
Erloschen:
Am 20. 4. 1938: A 2312 Georg Zeh, Görlitz. Am 22. 4. 1938. A 2129 Fritz Wendt, Görlitz. Am 28. 4. 19383: A 2261 Thumann C Co., Görlitz Am 29. 4 1938. A 934 Hannes et Comp., Görlitz; A 200 Paul Winter, Görlitz. Am 30. 4. 1938: A 10351 Königshainer Granit⸗ werke C. Besser Nachfl., Königs⸗ hain.
Veränderungen:
Am 23. 4. 1938: B 355 Willy Brey⸗ ding G. m. b. H., vorm. J. Ohn⸗ stein, Görlitz (Salomonstraße 10112).
Durch Gesellschafterbeschluß vom
80. 3. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Kaufmann Josef Ohnstein, früher in Görlitz, jetzt in Berlin-Charlottenburg, ist zum Liquidator bestellt.
Am 25. 4. 1938: B 27 Aktiengesell⸗ schaft Glashüttenwerke Aldler⸗ hütten, Penzig, C. L.
Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Ingenieur Direktor Emil Greschat in Penzig ist zur Zeichnung der Firma nur zusammen mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten befugt. w Erloschen: : 5 Am 2. 4. 1938: B 72 Winkler Comp. G. m. b. H., Görlitz.
Die Firma ist erloschen.
Gollnom. 10923 Amtsgericht Gollnow, 16. Mai 1938.
H⸗R. A I 199 Minna Bölter, Saus⸗ und Küchengeräte, Gollnow.
Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Hubert Achilles, Gollnow, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Goslar. 10924 Amtsgericht Goslar. Goslar, den 14. Mai 1938. Löschungen:
H.⸗R. A 875 Wilhelm Nelle, Gos⸗ lar, Fabrikation von Kork⸗, Metall⸗ waren und Werkzeugbau.
Die Firma ist erloschen.
G rei. 10925 Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 16. Mai 1938. Neueintragungen:
A 931 Reformhaus Karl Bay⸗ reuther, Greiz (Einzelhandel mit Re⸗ formwaren, Thomasstraße 9). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Karl Bahreuther, Greiz. .
A 982 Julius Poser Nachf., Greiz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens⸗ mitteln, Thomasstraße 24). Geschäftsinhaberin ist Frau Minna verw. Poser, Greiz. . ;
A 983 Clara Röhler, Greiz (Einzelhandel mit Schokolade und ande⸗ ren Süßigkeiten, Kaffee und Tee, Thomasstraße 21).
Geschäftsinhaberin ist Frau Clara verw. Röhler, Greiz.
Veränderungen:
A 718 Ferdinand Büttner, Greiz (Mechanische Wollenweberei). .
Hans Werner Uhlmann, Greiz, 1 Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 986 Josef Franz Rosival, Greiz (Betten und Schuhwaren⸗Versand⸗Ge⸗ schäft, Saarlandstr. 38). ö .
Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Martha Rosi⸗ pal, Greiz, ist alleinige Inhaberin
der Firma. Erloschen: A 978 Gebrüder Seifert, Greiz (Damenkleiderstoffe).
Grimberg, Schles. 10926 Amtsgericht ,, Schl., . ic hre! 2. . n unser Handelsregister 3 3 „Bergschloßbrauerei C Malz⸗ sabrit C. Z. Wilh. Brandt, Aktien⸗
gesellschaft“ in Grünberg, Schl., ist eingetragen worden:
Durch Beschluß, der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1938 ist 51 der Satzung — Firma — geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Bergschloß⸗ brauerei C Malzfabrik Aktien⸗ gesellschaft.
Hannover. 10625 Sandelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 14. Mai 1938. Neueintragungen:
A 11428 Wolf zum Eschenhoff (Vertretungen in Photoartikeln, König⸗
straße 53 a I).
Inhaber ist der Handelsvertreter Wolf zum Eschenhoff in Hannover.
A 11429 Otto Baldamus (Vertre⸗ tungen für Papierfabriken, Kossina⸗ straße 2).
Inhaber ist der Handelsvertreter Otto Baldamus in Hannover.
A 11430 Obering. Heinz Heese VDE. (Handelsvertretungen und Aus⸗ lieferungslager führender Spezialfabri⸗ ken der Elektro Rundfunk⸗ und Auto⸗ zubehör⸗Industrie, Maschstr. 5).
Inhaber ist der Oberingenieur Heinz Heese in Hannover.
A 11431 Ingenieurbüro Meinel C Heimann (Spezialgeschäft für elektr. Fernmeldetechnik, Alte Celler Heer⸗ straße 61 A).
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Dipl.Ing. Harry Meinel und der Kaufmann Alfons Heimann, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1931 begonnen.
A 11432 Waldgaststätte Steuern⸗ dieb Karl Kockläuner (Steuern⸗ dieb 1).
Inhaber ist der Gastwirt Karl Kock⸗ läuner in Hannover.
Veränderungen:
A 2987 Ernst Walther C Co. (Münzstr. 7).
Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Walther in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 4608 Fredrich Eickhoff (König⸗ straßẽ 50). .
Dem Adolf Heidrich in Hannover ist Prokura erteilt.
A 10266 Stenerndieb Hermann Lange (Am Maschsee). ö
Die Firma ist geändert in Gastftätte Maschsee Hermann Lange.
A 11405 Baumeister Bade Sohn Kommanditgesellschaft, Bims⸗ baustoffe (Weidestr. 21). ö.
Dem Georg Bade in Hannover ist Prokura erteilt. =
. Erloschen:
A 1260 F. Städter.
A 3973 S. Fuerst C Co.
A 8397 Markus Beermann.
A 10668 Hans Poppe Tabak⸗ waren⸗Großhandlung.
Veränderungen:
B37 Vorwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft (Warm⸗ büchenstr. 22).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. April 1938 ist die Satzung in Anlehnung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes neu gefaßt, u. a. ist auch in S2 (Gegenstand des Unternehmens) ein Wort abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vor—= stand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuxristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzel⸗ nen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fuanis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. .
B 68 Continental Gummi⸗Werke Aftiengesellschaft (Vahrenwalder Straße 100).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1938 ist die Satzung in Anlehnung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes neu gefaßt, auch hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens. Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge⸗ nügt die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung von Waren aller Art aus natürlichem oder synthetischem Gummi oder aus ähnlichen Stoffen; b) der Handel mit solchen Waren; c) die Herstellung oder Beschaffung von Rohstoffen, die bei der Fabrikation dieser Waren benötigt werden; q) die Beteiligung an Unternehmungen glei⸗ cher oder verwandter Art mit der Be⸗ rechtigung zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen mit anderen Unternehmungen.
B 109 Üeberlandwerke und Straßen⸗ bahnen Hannover Aktiengesellschaft (Ihmestraße 7).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Myril 1938 ist die Satzung, auch hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, in An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Der Bau
und der Betrieb von Ueberlandwerken
zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein h
wie der dazugehörigen Verteilungsnetze nebst allen Einrichtungen zur Er⸗ zeugung, zum Bezuge und zur Ver⸗ teilung elektrischer Arbeit. 2. Der Er⸗ werb, der Bau und der Betrieh von Straßen⸗ und Kleinbahnen sowie die Beförderung von Personen und Gütern mit Kraftfahrzeugen oder anderen Ver⸗ kehrsmitteln und der Erwerb und Be⸗ trieb von Unternehmungen und An⸗— lagen, die mit diese weck zusammen⸗ hängen. 3. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig oder nützlich erschei⸗ nen, insbesondere zur Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwand⸗ ter Art.
B 451 Hackethal Draht und Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft (Hannover⸗ Brink).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. April 1938 zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aussichts⸗ rat kann bestimmen, daß ein Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. Zur Ver— pflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kabeln, isolierten und blanken Leitun⸗ gen und sonstigen elektrotechnischen Gegenständen sowie von Erzeugnissen der Nichteisenmetall⸗ und Metallwaren⸗ industrie. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig oder nützlich erschei⸗ nen, insbesondere zum Erwerbe ande⸗ rer Unternehmungen und zur Beteili⸗ gung an solchen, zur Errichtung von Zweigniederlassungen sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen und ähnlichen Verträgen.
B 3821 H. L. Fuge Kohlen säure⸗ Automaten⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Friesenstr. 54).
Dem Karl Asthalter und dem Hein⸗ rich Gebers, beide in Hannover, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
B 1492 Peiner Maschinenbau Ak⸗ tiengesellschaft (Lehrte). —
Hans Polstorff ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist Kaufmann Hermann Kind in Köln bestellt.
B 3110 Ferdinand Sichel, Aktien gesellschaft (Sannover⸗Limmery.
Dem Arnold Grote in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
B 3192 Auaust Seegers Zahn⸗ räderfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Fössestr. 105).
Fritz Reuter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 3316 Widerstand Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro⸗ Wärme⸗Technik und Apparate⸗Bau (Brink b. Hannover).
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1938 ist 82 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Kon⸗ struktion und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Apparaten jeglicher Art, insbesondere für elektrotechnische Zwecke, sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden und sonstigen Geschäfte.
B 3345 Gesellschaft für Patent⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung (Schillerstr. 32).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. September 1937 sind die S5 5 (Stammkapital) und 18 (Ab⸗ änderungen des Gesellschafts vertrages) abgeändert und das Stammkapital um 6060, — RM auf 26 000, — RM erhöht.
Erloschen:
B 2959 Volkswohl Grundstücks⸗ und Ban⸗Geseslsschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Herford. 10927 Handelsregister Amtsgericht Herford.
Neue intragungen:
A Nr. 1502, am 12. 5. 1933: Carl Schröder Kohlen⸗Groß⸗ und Klein⸗
handlung, Herford.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Friederike Schröder geb. Berg und der Kaufmann Karl Keßler, beide in Herford. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
Veränderungen: ;
A Nr. 1306, am 26. 4. 1938, Kne⸗ meyer . Co., Herford:
Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.
A Nr. 1199, am 28. 4. 1938, Pecher G Comp., Herford:
Frau Witwe Klara Weihe geb. Stein⸗ aus ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen
setzt. Dem Kaufmann Friedrich⸗August Weihe ist Prokura erteilt.
Erloschen: A Nr. 1491, am 10. 5. 1938: Nie⸗ naber . Co., Spenge. .
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 515, am 6. 5. 1938: Her⸗ forder Zeitung für Stadt und Land (Generalanzeiger für Stadt⸗ und Land⸗ kreis Herford, Amtlicher Anzeiger, Her⸗ forder Tageblatt) Friedrich Kuhle in Herford.
Die Firma ist erloschen.
Hildesheim. 10928 Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, den 16. Mai 1938. Neueintragungen:
A 1753 Heinrich Gentemann, Hil⸗
desheim.
Inh.: Baumeister Heinrich Gente⸗ mann in Hildesheim.
A 1754 98 Hesse, Getreide⸗ handlung, Hildesheim. .
Inh.! Kaufmann Georg Heese in Hildesheim.
A 1755 Walter Schmidt, Hildes⸗ heim.
Inh.: Kaufmann Walter Schmidt in Hildesheim. .
A 1756 Wilhelm Niemann, Hildes⸗ heim.
Inh.: Oberstleutnant a. D. Wilhelm Niemann, Hildesheim.
Veränderungen:
A 412 Karl Louis Kappe, Hildes⸗ heim.
Der Kaufmann Walter Knust in Hil⸗ desheim ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1938 begonnen hat.
A 978 Adalbert Schüller, Leder⸗ handlung, Hildesheim.
Die der Frau Ellen Schüller geb. Caßler in Hildesheim erteilte Prokura ist erloschen.
A 1261 Karl Hanne, Hildesheim.
Der Viehhändler Karl Rischke in Hildesheim ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gemmrig ( Hellberg geändert.
A 1655 Kattentidt Maschinen⸗ fabrik, Dipl. Ing. E. Kattentidt und Ing. Hermann Schaper, Hil⸗ desheim.
Der Ing. Hermann Schaper in Hil⸗ desheim ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Kattentidt Maschinenfabrik Dipl. Ing. E. Kattentidt. ;
A 1635 Wilhelm shütte Herd⸗ und Ofenwerk Otto Hempelmann in Hildesheim. ;
Dem Diplomingenieur Waldemar Kegel in Bornum a. Harz ist Prokura erteilt.
A 1703 Senkingwerk in Hildes⸗ heim.
Die dem Willi Seiler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
B 168 Voßwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Sarstedt.
Der Dr.-Ing. Friedrich Heimes in Hannover ist zum stellv. Vorstandsmit⸗ glied ernaunt mit der Befugnis, ge⸗ meinsam mit einem ordentlichen Vor— standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten die Firma zu vertreten.
B 290 Joh. Andrs Sebald Aktien⸗ gesellschaft in Hildesheim.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1938 sind die Satzungen gemäß dem neuen Aktien⸗ gesetz neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von kosmetischen und pharmazeutischen Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ij befugt, den Gegenstand des Unternehmens weiter auszudehnen und sich an andere Unternehmungen zu be⸗ teiligen bzw. Unternehmungen zu er⸗ werben oder zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschl. Interessengemeinschafts⸗ verträge einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Der Fabrikant Peter Joseph Happ ist durch Tod aus dem Vorstgnd gusgeschieden. Dem Kaufmann Alfred Blümler in Hildesheim ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. /
Löschungen:
A S9g8 August Pinnecke, Hildes⸗ heim. A 1694 Landespost, Druckerei und Verlag L. K. Winkel, Hildes⸗
heim.
Hindenburg, O. 8. 10929 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 9. Mai 1933.
Neue intra ag
A 1551 Eugen Schikora Textil⸗ waren, Hindenburg, O. S., und deren Inhaber Kaufmann Eugen Schikora ebenda (Kronprinzenstraße 294).
Hindenburg, O. S. 10930 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 12. Mai 1938.
A 1204 Simon Krebs, nhaber Georg Krebs, Hindenburg⸗Ost. Die Firma ist erloschen.
Hirschberg, Rieseneb. 109581] San delsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 6. Mai 1933. Löschun gen:
A 254 XA. Latzte, Lomnitz, Kreis
Gesellschafters Philipp Weihe, fortge⸗
Hirschberg im Riesengebirge.
A 406 Georg Boshold, Bahnmirt⸗ schaft, Hirschberg im Riesengebirge. A 458 Elisabeth⸗Apotheke Elisa⸗ beth Leipold, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge. A 629 Julius Schmaltz, Huthaus, Hirschberg im Riesengebirge. Von Amts . A 510 Tittel ur mann, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge (Ortsteil Cunnersdorf). * ; Die Gesellschaft ist aufgelöst; die
Firma ist erloschen.
Den 9. Mai 1938: A 575 H. O. Zeibig C Co., Herischdorf. Die Firma ist erloschen.
Den 12. Mai 1938: A 734 Zigarrenhaus Max Sof⸗ mann, Hirschberg im Riesengebirge. Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, Baden. 10633 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Veränderungen:
Eintrag vom 10. Mai 1938.
H.R. B 42 Brauereigesellschaft vormals S. Moninger in Karlsruhe (Kriegsstraße 212).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Januar 1938 wurde die er nig, mehrfach geändert und neu ge⸗ faßt. as Grundkapital wurde um 25000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 29. April 19338 wurde 5 14 der neuen Satzung ge⸗ ändert. . der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen besteht, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Firma ist geändert in „Brauerei Monin⸗ ger“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb des Brauereige⸗ werbes und verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmun⸗ gen gleicher und ähnlicher Art betei⸗ ligen, Interessengemeinschaftsverträge abschließen und für ihre Zwecke Grund⸗ stücke erwerben. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 600 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, deren Forderungen be⸗ gründet worden sind, bevor der Be⸗ schluß über die Kapitalherabfetzung be⸗ kanntgemacht worden ist, muß insoweit Sicherheit geleistet werden, als sie nicht Befriedigung verlangen können. Sie müssen sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten bei der Gesellschaft melden. .
Eintrag vom 12. Mai 1938.
H.-R. B 57 Raab Karcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Jahnstraße 465.
Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung ist erteilt an Dr. Robert Würtz und Wilhelm Brendel, beide in Karls⸗ ruhe. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
Eintrag vom 10. Mai 1938.
S.⸗R. B JV. 27 Glasplakatefabrit᷑ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Karls⸗ ruhe. Die Liquidation ist beendet.
Karlsruhe, Baden. 10634 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Neueintragungen:
Eintrag vom 11. Mai 1938.
H.⸗R A S857 Adolf Langenbein Co., Kommanditgesellschaft, Karls⸗2 ruhe (Ledergroßhandlung, Kaiser⸗ allee 25).
Kommanditgesellschaft seit 11. Mai 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist Adolf Langenbein, Kaufmann in Rastatt. Ein Kommanditist.
Eintrag vom 14. Mai 1938.
H.R. A 870 Engelbert Vogel, Karlsruhe n, , n, für Möbelfabriken, Weltzienstraße 12).
Geschäftsinhaber: Engelhardt Vogel, Kaufmann, Karlsruhe.
Veränderung:
Eintrag vom 14 Mai 1938.
H.⸗R. A 871 Fröhlich X Rumpf, Karlsruhe (An⸗ und Verkauf von ge⸗ brauchten Automobilen, Wolfartsweie⸗ rer 9. 3).
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. , Anna Fröhlich geb. Schwen⸗ kert, Karlsruhe, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Ein Kommanditist.
Erloschen:
Eintrag vom 9. Mai 1938.
H.⸗R. A 1X 371 Artur Mayer, Karlsruhe.
Eintrag vom 14. Mai 1933.
H.-R. A 468 Dr. ing. Ludwig H. A. Bohrmann, Karlsruhe.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den In n fen, und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Sierzu eine Beilage.
Kürschnermeisterswitwe in Lindau.
ist erloschen.
1. Januar 1938 begonnen hat. Persön⸗
.
1
. . ö.
—1* = r . . 2 . . . . . . . 1 3 1 4 X 6 ö 6 6 — * 6 * 5 . . 1 . . e * 2 * . . 2 32 2 * * 3 2 86 k 6. 2 8 ,. 6 3 22 rn. 3 . 2 , , . 1
zum Deutschen Nei
7 ö . * ö ; . r
Sentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 1 16 (3weite Beilage)
Berlin, Freitag, den 20. Mai
1938
m.
1. Handelsregister.
ür die Angaben in C. ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Kempten, Allgän. 10934 Handelsregister Amtsgericht Füssen. Kempten, den 14. Mai 1938.
. Erloschen:
Firm.⸗Reg. I/9 Hotel Pension Schwansee Franz Raver Engl, Ein⸗ zelfirma in Hohenschwangau.
irma erloschen.
e Neueintrag:
A II81. Hotel Schwansee, Albert Engl, Einzelfirma, Sitz: Hohen⸗ schwangau.
Inhaber: Albert Engl, Hotelier in Hohenschwangau.
Kempten, Allgäu. 10935 dandelsregister Kempten. Amtsgerichte Sonthofen, Lindau. Kempten, den 14. Mai 1938.
. Erloschen:
Firm.⸗Reg. 17 Karl Löfftz, Einzel⸗ firma in Oberstdorf.
Firma erloschen.
Veränderung:
Firm⸗Reg. 1126 Bernhard Ender⸗ lin, Einzelfirma in Lindau.
Inhaber ist nun: Emilie Enderlin,
Kirchen. 10936 H⸗R. A 316 Hermann Juckwer, ,,. r . Inhaber ist jetzt Kaufmann Friedri Schweidler in ee gf ö ö Kirchen, den 14. Mai 1938. Amtsgericht.
HKöln. 10636 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am
ö ö en: R. „S. enhäuser Cie.“, Köln. ö Adolf
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kahn ist nunmehr Alleininhaber.
H.R. A 8029 „Metallwarenfabrik Dermann Rüther Kommanditge sell⸗ schaft“, Köln. 17 bhirch i *; 53545 Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Hä⸗R, A 11508 „Srhreier HGöfel“, Köln.
Die Liguidation ist beendet, die Firma
ö A 14718 „Michael Bleissem“, öln. Offene Handelsgesellschaft, die am
lich haftende Gesellschafter: Wilhelmine Elisabeth Bleissem, ohne Stand, Ref⸗ rath, Johann Josef Theodor genannt Hans Bleissem, Kaufmann, Köln, Ehe⸗ frau Paul Egger, Agnes Maria Hilde⸗ gard geb. vldfe , Refrath. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Wilhelmine Bleissem nicht befugt. Dem Paul Egger in Refrath ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Paul Egger ist er⸗ loschen.
H.-R. A 14995 „Christian Eul“, den ng
er Sitz der Niederlassung ist na Beuel verlegt. ö ö.
H.⸗R. A 15 655 „Gustav Falk“, Köln. .
Die Firma ist erloschen. .
H.⸗R. A 15 999 „Christoph Schwed⸗ helm“, Köln.
n e eh, die am 1. Mai 1938 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden.
H.-R. A 16152 „Wiener Keke Max Söffmann G J. J. Krauß“, Köln.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 16315 „Ernst Bisping Musikverlag“, Köln.
Die Prokura des Wolfhart Giseke ist erloschen. .
H.⸗R. A 16664 „Carl Michael Cy. Schuhfabrik“, Köln⸗Nippe s.
Der Sitz der el en ist jetzt Köln. k at seine Einlage erhöht.
H.-R. A 16683 „Lützeler Aeckersberg Inhaber Hans Aeckers⸗ berg“, Köln⸗Milheim.
Die Prokura des Theodor Lützeler ist erloschen.
H.-R. A 16794 „F. W. Brügel⸗ mann Söhne“, Köln.
Die Zweigniederlassung in Dortmund führt die ö „F. W. Brügel⸗ mann Söhne Zweigniederlassung Dortmund“. Die Prokura des Otto Schimmel für die Zweigniederlassung in Dortmund ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die ie g. Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dortmund beim Amtsgericht in Dort⸗
mund erfolgen. ;
H.⸗R. A 16806 „Johann Nick“, Köln (Arndtstr. ö. und als Inhaber: Johann Nick, Kaufmann, Köln.
H⸗R. A 16807 „Frau Elisabeth
ö 2) und als Inhaber: Ehe⸗ frau Franz Beutgen, Elisabeth geb. Ahn, Kauffrau, Köln. Dem Franz Beutgen, Köln, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 16808 „Walter C Koer⸗ ver“, Köln. Otto
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter ist nunmehr Alleininhaber.
H.⸗R. A 16 805 „Pohl . Co.“, Köln. *
Die Gesamtprokura des Jakob Lin⸗
scheid und Otto Barban ist erloschen.
H.R. A 16821 „Gerike, Bahr C Co.“, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln (Rheinaustr. 30) und als Inhaber: Walter Pikuritz, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokuristen: Ernst Falcke, Heinrich Brümmer, Berlin, Curt Petter, Breslau, Franz Tornier, Köln, Rudolf, Lembke, Stettin, Walter Jürs, Hamburg, Wilhelm Bülle, Danzig. Die Firma ist durch Umwandlung der Gerike, Bahr K Co. G. m. b. H. ent⸗ standen.
H. ⸗R. A 16822 „Otto Göbel“, Köln (Dürener Str. 88) und als In⸗ haber: Otto Göbel, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal.
H. ⸗R. B 6666 „Felten w Guilleaume —Eschweiler Draht Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln.
Oswald Hampel, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ unten vertretungsberechtigt ist.
H. R.,; B 6695 „Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Ge⸗ sellschaft“, Köln.
Dr.-Ing. Albert Grunewald, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Georg Petry ist erloschen.
H.R. B 6703 „Rheinisches Braun⸗
kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln.
Die für die Zweigniederlassung Mannheim dem Paul Dick erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Mannheim bezügl. der Firma „Rheinisches Braun⸗ kohlen Syndikat. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Köln Zweignieder⸗ lassung Mannheim“ erfolgen.
H.⸗R. B 8109 „Münze C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Ernst Auerbach ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Maria Auerbach geb. Münze, Koblenz, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.⸗R. B 8192 „Carlswerk Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes regelt der Aufsichtsrat. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Verwaltung von Grundbesitz in den Straßen Unter Sachsenhausen und Maria⸗Ablaß⸗Platz in Köln. Die Firma ist geändert in: „Carlswerkhaus Aktiengesellschaft “.
H.⸗R. B 8778 „Duwalt Korndoerfer C Co. Aktiengesellschaft“, Köln.
Dr. Emil Schiffer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Ludwig Guthmann, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
H.⸗R. B 70 „Land⸗ und Seekabel⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes regelt der Aufsichtsrat. Hubert Baumanns, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem J oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 2229 „Meiromsky Co. Aktiengesellschaft“, Porz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes regelt der Aufsichtsrat.
H.⸗R. B 3201 „Franz Clouth Rhei⸗ nische Gummiwarenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln⸗Nippes.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes regelt der Aufsichtsrat. Die Firma ist geändert in: „Franz Clouth Rheinische Gummiwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft“. Der Sitz ist fortan: Köln.
H.-R. B 3328 „Stader Lederfabrik Verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 vom 29. Januar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 7, betr. die Vertretungsbefugnis und die Prokupa.
63 B 63830 „Sachtleben Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und che⸗ mische Industrie“, Köln.
Beutgen“, Köln (Hauptmarkthalle,
. J
Durch Beschlu ber Hauptversamm⸗ lung vom 3. ö 1938 . 3 an
h . 83. .
neu gefaßt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird durch das Amtsgericht Wolfach bezüglich der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie Zweigstelle Schwarzwälder Barytwerke Schulte u. Co., Wolfach, Baden; durch das Amtsgericht Grevenbrück bezüglich der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie Zweigstelle Meggen und durch das Amtsgericht Mörs bezüglich der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und chemische Industrie Zweigstelle Homberg erfolgen.
H.⸗R. B 6450 „Deutsche Kwatta Kakang⸗ und Schokoladenfabrik Alk⸗ tiengesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. April 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schokolade, Kakao und ähn⸗ lichen Artikeln, insbesondere die Her⸗ stellung der unter dem Namen „Kwatta“ bekannten Kakao⸗ und Schokoladen⸗ erzeugnisse.
Labian. 10644 Handelsregister Amtsgericht Labiau, 23. April 1938: Veränderung:
A 24 „Bruno Ambrosius, La⸗ biau“.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Am⸗ brosius geb. Krause in Labiau als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Bruno Ambrosius übergegangen.
Landsberg, Ostpr. 10645 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A zu
Nr. 15, Firma „Otto Alex in Can⸗
sitten“, ist heute eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Eintritt in das Pachtverhältnis mit dem Kaufmann Otto Alex dem Kauf⸗ mann Rudolf Tolkmitt in Canditten verpachtet worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Schulden und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Tolkmitt ausge⸗ schlossen.
Landsberg, Ostpr., den 12. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 10646 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). n, n, 10. Mai 1938. Neueintragung:
A 1476 Desinfektionsanstalt Al⸗ fred Esch zu Landsberg (Warthe) (Vertrieb von Ungeziefervertilgungs⸗ mitteln, Bahnhofstr. 23) und als In⸗ haber der geprüfte Kammerjäger Al⸗ fred Esch in Landsberg (Warthe).
Leipzig. 10647 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 14. Mai 1938. Neueintragungen:
Æ 1462 Ingenieur⸗Büro Alexan⸗ der Mann, Leipzig (O5, Bülowstr. 6). Inhaber“ Alexander Mann, Leipzig,
Oberingenieur.
A 1463 Werner Loch, Leipzig (Handel mit Betten und Polstermöbeln sowie Bettfedernreinigung, W 32, Zscho⸗ chersche Straße 97 – 99.
Inhaber:! Johannes Kurt Werner Loch, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 944 Th. Hartmann Schultze (GFlachglasgroßhandel, C1, Zerbster Straße 8).
Die Prokura des Gustav Hermann Fritzsche ist erloschen. Prokurist: Hein⸗ rich Alwin Fritzsche, Rabenstein b. Chemnitz. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuvisten vertreten.
99841 Fr. H. Müller (Großhandel mit Bier und alkoholfreien Getränken, CI, Elisenstraße 495.
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Rudolf Müller, Ingenieur, Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt.
14168 Alfons Lettmaun (Her⸗ stellung und Vertrieb von Neuheiten und Gebrauchsartikeln sowie Groß⸗ handel mit Werbe⸗ und Festartikelnz, Markkleeberg.
Inhaber setzt: Kurt Rudolf Julius Lettmann, Kaufmann, Leipzig. Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig C1, Humboldtstraße 23) verlegt worden.
15 1837 Köllmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung von geschnitte⸗ nen Zahnrädern, Getrieben und ver⸗ wandten Erzeugnissen, O5, Torgauer Straße 74).
Das Vorstandsmitglied Gustav Köll⸗ mann darf die Gesellschaft allein vertre⸗ ten. Er ist zum Vorsitzer des Vorstan⸗
des ernannt worden.
17946 Reinhold Junge (Betrieb eines Schneidereigeschäfts und Handel mit Herrenartikeln, C1, Schiller⸗ straße 5). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Ehrenfried Reinhold Junge und der Schneidermeister Werner Junge, beide in Leipzig.
27655 Lehrmittelhandlung „Kind und Erziehung“ Clemens Fischer (C1, Dresdner Straße 54). ö
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Max Clemens Fischer, Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Prokurist: Günter Fischer, Leipzig. Die Firma lautet jetzt: , Kind und . Clemens Fischer, Kommanditgesellschaft.
Lemgo. 10937 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 16. Mai 1938. Veränderungen:
A Nr. 15 Firma Wilh. Tintelnot, Erste Lippische Dampf ⸗Kaffee⸗ Rösterei für Großbetrieb in Lemgo.
Als persönlich haftender Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten: Kauf⸗ mann Wilhelm Elbrechter in Lemgo,
Zur Geschäftsführung und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder In⸗ haber befugt.
A Nr. 119 Firma Hermann Pott in Lemgo.
In die Firma ist als Mitinhaber ein⸗ getreten: Buchdrucker Heinrich Teiwes in Lemgo, Orpingstraße. Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1938 begonnen hat. Jeder Inhaber ist allein ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsbefugt.
; 10938 Lichtenstein-Callnberg. Sandelsregister Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 14. Mai 1938. — Erloschen:
472 August Friedrich Leichsenring, Ortmannsdorf — Ortsteil Neu⸗ schönburg.
Die Firma ist erloschen.
Liebenburg, Haræx. 10939 Amtsgericht Liebenburg, den 10. Mai 1938.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma Bergbau A. G. in Salzgitter heute eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16., 18., 22. 12. 1937 und 24., 25., 26. 1. 1938 sind der Diplomingenieur Jakob Jung in Berlin⸗Wilmersdorf und der Diplomingenieur Wilhelm Schilken in Ludwigsfelde, Kreis Teltow, zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Ferner sind als Proku⸗ risten eingetragen: Gertig und Ingenieur Hans Nienhaus, beide in Salzgitter. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied.
Liegnitz. 10648 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, g. Mai 1938. Veränderungen:
A 1979 Verlag des Adreßbuches für den Landkreis Liegnitz (Ein⸗ wohnerbuch und Wohnungsbuch)
MaxLveinze.
Das Handelsgeschäft ist mit dem unter A Nr. 1980 im Handelsregister eingetragenen vereinigt und gelöscht worden.
A 1980 Verlag des Liegnitzer Stadt-! und Adreßbuches (Ein⸗ wohner⸗ und Wohnungsbuch) Inh. Maxfreinze.
Die Firma ist in „Verlag des Adresbuches für Stadt Liegnitz und Landkreis Liegnitz (Einwohnerbuch und Wohnungsbuch)“ geändert wor⸗ den. Inhaber ist der Buchdruckerei⸗
besitzer Hellmuth Heinze in Liegnitz.
Lörrach. 10649 Amtsgericht Lörrach. Handelsregistereintrag.
Vom 10. Mai 1938: A IV 170 Firma Wilhelm Dörflinger, Bau⸗ geschäft, Lörrach.
Die Prokura des Kaufmanns Ema⸗ nuel Eichin in Lörrach ist erloschen. Dem Bauführer Theodor Sturm in Lörrach ist Einzelprokura erteilt.
Lüneburg. 10940 Amtsgericht Lüneburg, den 12. Mai 1938. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 831 L. Vogt, Inhaber: Lieschen Vogt, Lüneburg.
Liüineburg. Amtsgericht Lüneburg, den 12. Mai 1938. n,, S.⸗R. B 69 Saline Lüneburg und
iogaij
Chemische Fabrik A. G., Lüneburg.
Kaufmann Oskar
Durch Beschluß vom 8. April 1933 ist die Satzung entsprechend den 6 mungen des Aktiengesetzes neu gefaßt.
Lxyck. 10650]
B 71 Sturm⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ stelle Lyck. Sitz Königsberg, Zweig⸗ stelle Lyck. ö
Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ zember 1936 abgeschlossen. Betrieb eines Buch. und Zeitungsverlages, Stamm⸗ kapital: 20 600 RM. Geschäftsführer: Gauleiter Erich Koch, Buchdruckerei⸗ besitzer August Kaspereit, beide in Kö⸗ nigsberg (Br). Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Einzel⸗ prokurist: Exich Poerschler, Königsberg.
Lyck, den 11. Mai 1938.
Amtsgericht.
Neueintragung:
Mainz. 065 H.-R. B 221. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Paul Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Stephan⸗Karl⸗Michel⸗Str. 45, eingetragen: ⸗
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Julius Schaettländer, Kaufmann in Mainz⸗Gonsenheim, ist beendet.
Mainz, den 13. Mai 1938.
Amtsgericht.
Mainæx. . 10652
S⸗R. A 3078. In unser Handels⸗ register wurde heute eingetragen:
J. Bei der Firma „Vereinigte Be⸗ kleidungsindustrie Ludwig Schellen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz:
Durch Gesellschafterentschluß vom 30. April 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ludwig Schellenberg, Kauf⸗ mann in Trier, beschlossen worden der das Geschäft unter der Firma: „Verx⸗ einigte Bekleidungsindustrie Ludwig Schellenberg“ fortführt. Die bisherige Firma hier gelöscht. ;
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:! Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. . ;
IJ. Die Firma „Vereinigte Beklei⸗ dungsindustrie Ludwig Schellen⸗ berg“ in Mainz, Leibnizstraße 5, und als deren Alleininhaber Ludwig Schellen⸗ berg, Kaufmann in Trier. Einzel- prokuristen sind: a) Ernst Schneiders in Mainz und b) Hans Standop in Wiesbaden ⸗ Biebrich.
Mainz, den 14. Mai 1938.
Amtsgericht.
—
Mannheim. 10942 Sandelsregister Amtsgericht Mannheim F-⸗G. 3b. Mannheim, den 14. Mai 1938ö.
Neue intragungen: ö A S0g Rheinauer Gartenmöbel Eduard Hoffmann, Mannheim⸗ Rheinau (Düsseldorfer Straße 112. Inhaber ist Eduard Hoffmann, Kauf⸗ mann, Mannheim. . A 8s2I Kadell C Co., Mannheim (Waldparkstraße 243. . Inhaber ist Friedrich Kadell junior, Kaufmann, Mannheim. Veränderungen: B 31 Verein deutscher Oel⸗ fabriken, Mannheim (Bonadiesstr. 3). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1938 ist die Satzung, insbesondere in Anpassung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937, abgeändert und neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genom⸗ men wird. Die Aktiengesellschaft wird durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Weiterverarbeitung und Very⸗ trieb von Oelen und Fetten sowie sämtlicher anderer Erzeugnisse, die in der Fabrikation anfallen. Die Gesell⸗ schaft kann alle geschäftlichen Maß⸗ nahmen vornehmen, welche zur Förde⸗ rung des Gesellschaftszweckes geeignet erscheinen. . Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister der Zweigniederlassun⸗ gen Hamburg und Harburg⸗Wilhelms⸗
burg, letztere unter der Firma Verein deutscher Oelfabriken, Verkaufsbüro . 1, erfolgen. Franz Haniel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mann⸗ heim als ö, der . Haniel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗
Ruhrort.