1938 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

(

* 9 2 ' * ö 1 21 . 3 h J . z * 2. ö J , 2 4 w 2 * w . . ö D . . ö J 66 2 ? t 3 . 11 . 2 . . k * ö ö * 7 . c, , n, , nn , m 28 ? n , n. wn n, , , , , m,

.

va 1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1938. S. 6.

Die dem Kaufmann Alfred Reisewitz für die , Mannheim erteilte Prokura ist erloschen.

B 308 Kadell C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim (Waldpark⸗ straße 24).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf ihren alleinigen Ge⸗ if n fte Friedrich Kadell junior, Kaufmann in Mannheim, der das Ge⸗ schäft unter der Firma Kadell K Co— in Mannheim allein weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

F. C. Glaser C R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld⸗ Forst⸗ und Industriebahnen der Firma Fried. Krupp A. G. Essen, Zweignieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim (Richard⸗Wagner⸗Str. 32) als Zweig⸗ niederlassung der Firma F. C. Glaser & R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld⸗ Forst⸗ und Industriebahnen der Firma Fried. Krupp A. G. Essen in Berlin.

Die Gesellschafter Richard Pflaum und Gustav Kirsch sind gestorben. Die offene , ist aufgelöst. In das von Max Glaser un g als Alleininhaber fortgeführte Geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die hierdurch gebildete Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Dem—⸗ nächst sind Max Glaser als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Die Prokura von Oskar Hinz ist erloschen. Hans Chylla, Bruno Kronacher, Carl Vedder und Emil Müller haben derart Gesamtprotura, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Peter Rixius, Mannheim (Groß⸗ handlung in Mineralwasser, Ver⸗ bindungskanal linkes Ufer 6), Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst. Das Geschäft der Mannheimer Zweigniederlassung ist mit der Firma , auf den seitherigen Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Otto Schneider in. Mannheim, der es als selbständige Niederlassung in Mannheim unter der früheren Firma weiterführt. Die Prokura von Jakob Legron ist er⸗ loschen.

A 163 Jacob Harter, Mannheim (Lebensmittel u. Feinkost, N 4, 22).

Elisabeth Harter, Mannheim, hat Einzelprokura.

Erloschen:

W. Mehrer Ferntransport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Gabriel Karlsruher, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Julius Steiner, Mannheim M 5. 1).

Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft wird als Minderkaufmannsge⸗ schäft fortgeführt.

Moritz Wertheimer, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Richard Oppenheimer, heim.

Die Firma ist erloschen.

Meld orr. 10943 In das piesiß Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 194 bei der Firma Paul Grosser in Albersdorf heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erlofchen.

Meldorf, den 6. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Mann⸗

München. 10944 Sandelsregister Amtsgericht München. . München, den 14. Mai 1938. I. Neueintragungen:

A 667 12. 5. 1938 Dullinger Hotz, München (Anfertigung und Handel mit Herren⸗ und Damenklei⸗ dung und Handel mit Stoffen, Thea⸗ tinerstr. 49).

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 19535. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, May Dullinger und Hugo Hotz, Kaufleute in München.

A 669 11. 5. 1933 Gymna⸗ colon Apparate Eduard Stieber, München (Königinstr. 24).

Geschäftsinhaber: Eduard Stieber, Kaufmann in München. (Bisher Am⸗ berg, eingetragen unter der Firma Gymnacolon Apparatebau Eduard Stie⸗ ber) Der Sitz der Niederlassung ist nach München verlegt und die bisherige Firma geändert.

A 671 12. 5. 1933 Ernst Schramm, München (Vertretungen, Ganghoferstr. 58).

Geschäftsinhaber: Ernst Schramm, Kaufmann in München.

A 672 12. 5. 1933 Georg Borchers, München (Vertretungen, Theresienhöhe 70).

Geschäftsinhaber: Georg Borchers, Kaufmann in München.

A 673 12. 5. 1933 Rupert Baumann, München (Handel mit Kraftfahrzeugen, Fliegenstr. 40).

Geschäftsinhaber: Rupert Baumann, Kaufmann in München.

A 675 13. 5. 1933 Simon Schillinger, München (Lebensmittel Einzelhandel, Nrielmayerstr. 1).

Geschäftsinhaber: Simon Schillinger, Kaufmann in München.

A 678 14. 5. 1933 Kalopan⸗ Backmittel Breunig C Linseisen, München⸗Pasing (Herstellung und Vertrieb von Backmitteln, Bismarck⸗ straße 33 a).

Offene k, Beginn: 1. Juli 19357. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Paul Breunig und, Kolo⸗ man Linseisen, Kaufleute in München⸗ Pasing.

A 7 Tegernsee 12. 5. 1938 Pension Seeheim Thea Greither, Tegernsee (Schwaighofstr. 169).

Geschäftsinhaberin: Thea Greither, Arztenswitwe in Tegernsee.

II. Veränderungen:

A 88 12. 5. 1933 Karl Stöhr Bauunternehmung, München.

Prokurist: Georg Schneider, Mün⸗ chen, Gesamtprokura mit einem Gesell⸗ schafter für die Hauptniederlassung München und Zweigniederlassungen Berlin und Nürnberg. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassung Berlin und Nürn⸗ berg erfolgen. Die Zweigniederlassung Berlin u den Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Berlin.

A 387 12. 5. 1933 Merck Finck C Co., München.

Prokurist: Dr. Walter R. Mayer⸗List, Berlin; Einzelprokura für die ö niederlassung München und Zweig⸗ niederlassung Berlin. Die gleiche Ein⸗ tragung wird unter gleicher Firma beim Gericht der Zweigniederlassung Berlin erfolgen.

A 473 13. 5. 1938 Knorr C Hirth Kommanditgesellschaft, München (Sendlinger Str. 80).

Prokuristen: Hans Dürrmeier, Hans Kast, Hans Groß und Hugo Waßmann, alle in München, je Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit einem der Vor⸗ genannten.

A 668 11.5. 1933 Leo Rich⸗ stein. München (Glasgroßhandlung, Maistr. 35). .

Leo Richstein als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Dora Richstein, Kaufmannswitwe in München. Pro⸗ kura des Werner Kühnert bleibt be⸗ stehen; neubestellter Prokurist: Hubert Richstein, München, Einzelprokura.,

A 670 12. 5. 1933 Sporthaus August Schuster, München (Rosen⸗ straße 6).

Prokuristen: Erich Rother und Anny Rühl, beide in München, je Einzel⸗ prokura.

A 676 13. 5. 1933 Theodor Ganzenmüller, München (Handel mit Tabak⸗ und Papierwaren, Guldein⸗ straße 30/0).

Theodor Ganzenmüller als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Rosa Ganzenmüller, Kaufmannswitwe in München.

A 677 13. 5. 1933 Gebr. Semmerle, München (Maximilian⸗ straße 41). .

Josef Hemmerle jun. ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den; neu eingetretene persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Anna Hemmerle, Juwelierswitwe in München; diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

B 165 13. 5. 1933 Kraftver⸗ kehr Bayern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Robert Frank als Geschäftsführer ge⸗ löscht. Eugen Recknagel, Direktor in München, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Prokurist: Anton Wagner, Mün⸗ chen, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen für die Hauptniederlassung München und Zweigniederlassungen Augsburg, Ludwigshafen a. Rh., Nürn⸗ berg, Regensburg und Würzburg; dessen Einzelprokura, beschränkt auf die Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen, und die Prokura des Eugen Recknagel ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen Augsburg, Ludwigshafen, Nürnberg, Regensburg und Würzburg erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen nach dem betreffenden Ort einen entsprechenden Zusatz.

B 176 13. 5. 1938 Banyerische Vereinsbank, München.

Dr. Hans Ehr. Dietrich ö aus dem Vorstand ausgeschieden. eubestell ke weitere Vorstandsmitglieder: Georg Helmreich und Bernhard Hoffmann, Bankdirektoren in München. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Nürnberg, unter gleicher Firma in Augsburg, Kempten, Landshut, Regensburg un Würzburg, je mit einem entsprechenden Zusatz nach dem betreffenden Ort er⸗ folgen. ;

B 201 13. 5. 1933 Haus⸗Bau⸗ Gesellschaft des Bayerisch⸗Württem⸗ bergischen Handwerks mit beschränk⸗ ter Haftung, München.

Geschäftsführer Dr. Karl Mahler ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Gerhard Mens, Direktor in München.

B 210 14. 5. 1933 Bayerische

Die Hauptversammlung vom 22. April! 1938 hat Aenderungen der Satzung nach n,, der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung von Wollwgren und deren Verwertung sowie die Vor⸗ nahme aller diesem Zweck mittelbar oder unmittelbar dienlichen Geschäfte.

B 211 14. 5. 1933 Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsdienstpersonals, Allge⸗ meine Lebensversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit, München (Mars⸗ straße 23).

Prokuristen: Fritz Weidacher und Fritz Wunderlich, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.

13. 5. 1938 „Isar“ Eigenheim⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terversammlungsbeschluß vom 30. April 1938 aufgelöst. Liquidator; Emil Adam, Kaufmann in Großhesselohe.

Nauen. 10945

In unser Handelsregister A 188 ist heute bei der Firma Schulze * Hoppe, Nauen, folgendes eingetragen worden: ;

Der Kaufmann Fritz Schulze in Berlin⸗Spandau ist gestorben. Der Kaufmann Carl Müller setzt als allei⸗ niger Gesellschafter die offene Handels⸗ gesellschaft fort.

Nauen, den 12. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. 1090946 Handelsregister. Veränderung:

A 499 Die Firma Schramm Buschendorf, Naumburg, Saale, heißt jetzt: Walter Buschendorf, Naumburg, Saale. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Buschendorf.

(Saale), 27. April 1938.

as Amtsgericht. ; Vaumburg, Sanle. logs? Handelsregister. Veränderung:

A 1045 Firma Ferdinand Pfeil, Naumburg, Saale.

Inhaber ist jetzt: Kaufmann Jo⸗ hannes Pfeil in Naumburg, Saale.

Naumburg (Saale), den 9. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Veuruppin. 10948

Amtsgericht Neuruppin, J. Mai 1938. H.-R. A 439 Fritz Graebener, Neu⸗

ruppin. ;

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Graebener sen. ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Sein Geschäftsanteil ist auf Grund der Erb⸗ auseinandersetzung auf die beiden Ge⸗ sellschafter, die Kaufleute Walter und Fritz Graebener in Neuruppin, über⸗ gegangen.

Niederaula. 10949 Amtsgericht Oberaula, Zweigstelle Niederaula, den 13. Mai 1938. Im Handelsregister A Ny. 32 ist bei der Firma Susmann Jacob Nach⸗ folger, Niederaula, heute folgendes

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Vi esleꝝ. 10950 Amtsgericht Niesky, O. L., 16. Mai 1938.

A 137 Firma Gräflich Lippe sche Steinbruchverwaltung.

Marga Koch ist in die Gesellschaft als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Ohlau. l0951] Amtsgericht Ohlau, 13. Mai 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 333 ist am 28. April 1938 die Firma Otto Klee, Lebensmittel⸗Einzelhandels⸗ geschäft, Ohlau, Inh.: Otto Klee, Kaufmann, Ohlau, eingetragen worden.

Ohlun. I0gõz Amtsgericht Ohlau, 13. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 334 ist am 6. Mai 1938 die Firma Paul Breutmann, Ohlau, Inh.: Kaufmann Paul Breutmann, Ohlau, eingetragen ö Das Geschäft führt Lebens⸗ mittel. .

Ohlan. 10963 Amtsgericht Ohlau, 14. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 138 Firma Johannes Nieslony, Fahr⸗ zeuge, Ohlau ist am 6. Mai 1938 folgendes eingetragen worden; Die Firma ist geändert in Autohof

d Johannes Nieslony, Ohlau.

Pinneberg. 109654

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A bei der Firmg L. Peters Wwe. C Co., in Rugenbergen, Ge⸗ meinde Winzeldorf (Nr. 225 des Re⸗ gisters am 9. Mai 1938 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Wwe. , . . geb. Ramcke, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Pinneberg, den 9. Mai 1938.

Wolldecken Fabrik Bruckmühl Ak⸗ tiengesellschaft, München.

Das Amtsgericht.

H reussisch Holland. II9955 Amisgericht Pr. Holland, 10.5. 1938.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 276 eingetragenen

ch Firma Valentin Jux, Erossen, fol⸗

gendes eingetragen:

Die Firma ist in „Ernst Jux, Mühlenwerke Crossen“, geändert. Geschäftsinhaber ist der Mühlenbefitzer Ernst Jux in Crossen.

Preussisch Holland. 10956 Amtsgericht Pr. Holland, 10.5. 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 319 die Firma Ernst Stein, Pr. Holland, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ernst Stein in Pr. Holland eingetragen. ö

Die bisherige Niederlassung in Tilsit besteht als Zweigniederlassung fort.

Gegenstand des Handelsgewerbes ist

die Ausführung von Bauarbeiten. (Hoch⸗ bau, Tiefbau und Eisenbetonbau)

Quedlinburg. lions] Amtsgericht Quedlinburg, Eintragungen im Handelsregister.

Am 5. Mai 1938. .

A 1006 Firma Otto Kersten, Qued⸗ linburg.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann und Samenzüchter Karl Büchsenschuß, hier. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten

ist beim Erwerbe des Geschäfts durch

Büchsenschuß ausgeschlossen. A 1039 Schillings Theater, Her⸗ mann Schilling, hier.

Die Firma lautet jetzt: Schillings⸗

Gaststätte Hermann Schilling.

A 146 Vereinigte Filmtheater, Inh. Wilhelm Schilling, hier.

Die Firma lautete jetzt: Schill ings⸗ theater Inh. Wilhelm Schilling.

A 1173 Firma Franke Co., hier.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am J. Mai 1938.

B 130 Firma Heinrich Mette & Co. G. m. b. H., hier.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 5. 1938 geändert.

Am 11. Mai 1938. .

A 1194 Firma Friedrich Haase in Quedlinburg.

Inh. der Tapeziermeister und Möbel⸗ händler Friedrich Haase in Quedlinburg.

B 111 Gesellschaft für Stein sfabri⸗ kation und Bergbaubetrieb Thale a. H. m. b. S. in Thale am Harz.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27.4. 1938 ist 8 6 3.1 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert, die Gesellschaft hat min⸗ destens zwei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Pxokuristen vertreten, Der 6 e Ges , Felix Heimes in Thale ist jedoch erech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. §z 7 letzter Abs. fällt weg. Direktor Dr. Karl Würtz in Thale ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Radebeul. 10958 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 14. Mai 1938.

B 23 F. E. Bilz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.

Gemäß dem Gesellschafterversamm⸗ 6 vom 29. März 1938 ist

E. Bilz Licht⸗Luftbad nicht mehr

egenstand des Unternehmens. Die Satzung ist entsprechend geändert.

R eckldlinghausen. 10959 Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen: Am 4. Mai 1938. B 346 Gewerkschaft Emscher⸗Lippe in Datteln i. W.

Direktor Wilhelm ,, ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausge⸗ schieden. Dr. Ewald Löser und Berg⸗ werksdirektor Dr. Friedrich Benthaus, beide zu Essen, sind zu Mitgliedern des Grubenvorstandes bestellt.

Am 14. Mai 1938.

B 338 Vestische Kraftverkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herten i. W.

Die Gesellschaft ist zum 1. März 1938 aufgelöst. , n,, a. D. Leo Queck in Herten ist Abwickler.

Löschungen: Am 14. Mai 1938.

B 153 Kleinwohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Datteln. ö

Die Firma ist erloschen.

Reichenau, Sachs. 106884 Amtsgericht Reichenau, Sachs. 10. Mai 1938. Handelsregister⸗Neueintragung: A 50 Rönsch & Co., Reichenau (Elektromaschinenban und Elektro⸗

maschinenhandel).

Offene en ,, seit dem 24. Februgr 1938. Gesellschafter sind der Tchlossermeister Edmund Rönsch in Reichenau und der Ingenieur Josef Hartig in Gablonz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam berechtigt.

Reichenbach, 9. L.. II0960 Amtsgericht Reichenbach (Oberlausitz), 11. Mai 1938. Veränderungen:

A 65 Farbglaswerk Wilhelmy Co. (vorm. Schuster & Wilhelmy), Reichenbach Oberlausitz),

Zwei Kommanditisten (einer durch Tod) sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zwei neue Kommanditisten sind eingetreten,

HR emscheid-Lennep. lo6 5 Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:

A 907. Wilh. Schriever Nachf., Bergerhof (Rhld.), am 7. Mai 1938. Inhaber: Ehefrau. Kaufmanns und Ingenieurs Oskar Bach, , ge⸗ porene Grunewald, Bergerhof (Rhld.). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 15. August 1933 be—⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Oskar Bach ist aus⸗ geschlossen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 4. Januar 1935 begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Ehefrau Oskar Bach ist ausgeschlossen. Der Niederlafsungsort der Firma ist von Schleipe nach Bergerhof (Rhld.) verlegt

worden.

A 908 Hugo Tacke, wald (Papiergroßhandlung), 7J. Mai 1938. .

Inhaber: Kaufmann Hugo Tacke, Radevormwald. ; A gi10 Otto Berghaus, Hückes⸗ wagen ⸗Wegerhof WVextrieb von Oelen, Fetten, Wasch⸗ und Putzmitteln), am 11. Mai 1938.

Inhaber: Kaufmann Otto Berghaus, Hückeswagen⸗Wegerhof. .

Veränderungen:

A 425 Julius Finger, Remscheid⸗ Lennep (Branntweinbrennerei, Her⸗ , 3), am 7. Mai 1935. ö.

Inhaber: Hermann Isken, Brenner, Remscheid Lennep. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Isken ausgeschlossen worden.

Erloschen:

B 133 Großgarage⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid⸗ Lennep, am 11. Mai 1938. ;

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 107 Rich. n n r, ir.,, Rd. Lüttringhausen, am 13. Mai 1938.

Die Firma ist erloschen.

A 55 Theodor Berster, Hückes⸗ wagen, am 13. Mai 1938.

Die Firma ist erloschen.

A 547 Gebr. Kißling Komm.⸗Ges., Hückeswagen, am 13. Mai 19383.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

RNRadevorm⸗ m

Saarburg, By. Trier. 10961 Amtsgericht Saarburg, den 14. Mai 1938.

H⸗R. A Nr. 96 Firma Peter Simon, Niederzerf. .

Die Firma ist erloschen. Schleusinen. 10962

Im Handelsregister A Nr. 44 Firma August Höhn Nachfolger, Inh. Her⸗ mann Schlechtweg, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schleusingen, den 14. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Schlitꝝ. 10963

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr, 78 wurde heute bei der Firma Ober⸗ hessische Leinenindustrie Marx und Kleinberger, Hauptniederlassung . in Frankfurt a. M, jetzt in Schön⸗ heide im Erzgebirge, Zweignieder⸗ lassung Schlitz, eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung Schlitz ist erloschen.

Schlitz, den 14. Mai 1938.

Amtsgericht.

10964 Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. 23. März 1938. Neueintragungen: A 93 Karl Höcke, Neudorf i. Rsgb. Inhaber ist Baumeister Karl Höcke in Neudorf i. Rs gbd.

Schmölln, Thür. 10694 Handelsregister Amtsgericht Schmölln, Thür. Erloschen:

. Am 8. April 1938. A 226 Hans Hartung, Gößnitz. Am 21. April 1938. A 109 Vereinigte Tapisseriefabri⸗ ken Dr. Hans Sichting, Gößnitz. Am 29. April 1938. A 327 Alfred Telle, Gößnitz. 361 Am 12. Mai 1938. A 481 M. M. Belz C Co., Schmölln. U

Veränderungen: Am 29. April 1938. A 535 Göpel E Co., Schmölln. Otto Kermeß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Am 9. Mai 1938.

A 483 Eisenwerk Gößnitz Nest⸗ mann C Co., Gößnitz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Nestmann ist Liquidator.

Am 10. Mai 1938.

A 386 Hermann Böckel, Schmölln.

Dem Fritz Neupert und Albert Treu⸗ ner beide in Schmölln, ist Gesamt⸗ pręlurg erteilt. Die Einzelprokura des Fritz Neupert ist erloschen.

; keueintragungen:

Am 27. April 1938.

A 533 Etzold & Riedel, Schmölln.

*

Kö. . ö 1 . r,, n . ,

4 K

8

2 ; . 33 . 3 8 ü. . 4 1 3 ö * 5 2, 6

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1938. S. 7.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schuhfabrikanten Erich Etzold in Lohma und Erich Riedel in Schmölln. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. 9. 1931 begonnen.

Am 29. April 1938.

A 534 Rudolf Bock, Schmölln.

Inhaber ist der Pferdehändler und Roß chr ach er Rudolf Bock daselbst.

Am 3. Mai 1938.

A 536 Central⸗Lichtspiele Karl Göldner Schmölln.

Inhaber ist der Lichtspieltheater⸗ besitzer Karl Göldner daselbst.

Schneidemiühl. 10965 Sandelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragungen:

A Nr. 631 am 14. April 1938: Paul

Groschek, Schneidemühl (Milchhand⸗

lung, Ackerstraße 63).

Inhaber: aul Groschek, Milch⸗ händler, ebenda.

A Nr. 633 am 23. April 1938: Otto Busse, Schneidemühl (Gaststätte, Po⸗ sener Straße 23).

Inhaber:; Otto Busse, Gastwirt, ebenda.

A Nr. 6836 am 2. Mai 1938: Helmuth

Powelske, Kolonialwaren, Schneide⸗ mühl (Martinstraße 15).

Inhaber: Kaufmann Helmuth Po⸗ welske, ebenda.

A Nr. 638 am 22. April 1938: Dipl. Ing. Meldner, Kommanditgesell⸗ schaft für Bauausführung, Zweig⸗ stelle Schneidemühl, Hauptsitz Rum⸗ melsburg i. Pomm., „Zweignieder⸗ lassung Schneidemühl.

Persöonlich haftender Gesellschafter ist der Dipl. Ingenieur Walter Meldner in Rummelsbürg i. Pomm. Ein Kom⸗ manditist ist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen und hat die Aktiven und . der Firma Werner Krause, Unternehmen für Landeskultur in Rummelsburg, übernommen.

A Nr. 639 am 5. Mai 1938: Otto Günther, Schneidemühl (Lederwaren⸗ geschäft mit Sattlerei, Friedrichstr. 33).

Inhaber: Kaufmann Otto Günther, ebenda. .

A Nr. 645 am 9. Mai 1938: Karl Senf, Schneidemühl (Autofuhrunter⸗ nehmen und Güterferntransport, In⸗ 3 Karl Senf, Schneidemühl, Ber⸗ iner Straße 33).

Inhaber: Karl Senf, Schneidemühl. Prokurist: Frau Alma Senf geb. Bade in Schneidemühl.

Veränderungen: A Ur. 530 am 14. Mai 1938: Die

3 Hamburger Kaffee ⸗Lager,

nhaber Brun Klenz, Schneide⸗

mühl, ist Klenz, Schneidemühl. Erloschen:

A Nr. 500 am 25. April 1938: Max Seymann, Ausschank⸗Spirituosen und Tabakwaren, Schnei demühl.

A Nr. 73 am 6. April 1938: A. St.

eändert in „E. F. Bruno

Blanquart, Schneidemühl.

Handelsregister B. Veränderungen:

B 108 am 28. April 1938: Land⸗ wirtschaftliche Warenzentrale der Grenzmark Genossenschaften Raiff⸗ eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl.

Dem Ewald Winkler in Schneide⸗ mühl ist Prokura erteilt.

B Nr. 80 am 7. April 1938: Land⸗ wirtschaftlicher Treuhandverband Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl.

Die Prokura des Dr. Ernst Wiebe ist erloschen.

10693 Schwarzenberg, Sʒachsen. Sandelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Veränderungen: ; 27. April 1938. A 123 Richard Stieler in Ritters⸗ grün. Julius Richard Stieler in Ritters⸗ rün ist durch Tod ausgeschieden, In⸗ aber ist der Kaufmann Max Richard Stieler in Rittersgrün geworden. 29. April 1938. A 124 Schwarzenberger Emaillier⸗ werk Moritz Pilz in Schwarzenberg. Karl Emil Schlesier, Kaufmann in w ist Einzel⸗

prokuri 2. Mai 1938.

A 125 C. Th. Landmann in Lauter.

Fabrikdirektor Walter Landmann in Lauter ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, wodurch sich i Prokura erledigt hat. Eingetreten ind weiter 2 Kommanditisten.

9g. Mai 1938.

HR 813 Nestler & Breitfeld Ak⸗ tiengesellschaft in Erla.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1938 . die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über , n,, . Abberufung d Amtsdauer des Aufsichtsrats bestä⸗ tigt und wieder in Kraft gesetzt worden. Schwelm.

10966

Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Mai 1958 bei der unter

Nr. 1162 eingetragenen, in Gevels⸗

berg domizillerten Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Robert Reffling⸗ haus, Hammerwerke, Kommandit⸗ gesellschaft“ eingetragen worden, daß

. Starkard, Pomm.

1938.

eine neue Kommanditistin eingetreten und die bisherige , aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Schwelm. 10967 Amtsgericht Schwelm. .

In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Mai 1938 unter Nr. 1493 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adolf Vollmann C Co.“ mit dem Sitze in Gevelsberg eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Fabrikant Adolf Voll⸗ mann und die Ehefrau Adele Vollmann geborene Koch, beide zu Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1938 begonnen.

Sinzig. 10968 Handelsregister

Amtsgericht Sinzig (Rhein), 30. April 1938. Erloschen:

A 270 Firma Rolandhütte Carl Kurscheidt in Brohl. . Der Sitz der Firma ist nach Köln

verlegt, Firma hier erloschen.

Sinzig. Sauandelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 13. Mai 1938. Veränderungen: A 278 Firma Papierfabrik Bol⸗ tersdorf Co., Brohl. Die Prokura des Josef Boltersdorf ist erloschen. Ehefrau Josef Boltersdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikant Josef. Boltersdorf, in Brohl ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Simmer da. 10970 Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Georg Kulbach in Sömmerda, deren Inhaberin die Witwe Katharina Kul⸗ bach geb. Pudenz ist, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sömmerda, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht. Simmer da. 10971 ,, , 66 Im hiesigen Handelsregister i . unter Nr. 76 die Firma Josef ulbach, Textilwarenhandlung in Sömmerda, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kulbach in Söm⸗ merda, Adolf⸗Hitlerstraße Nr. 32, ein⸗ getragen worden. Sömmerda, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.

(10972 Im Handelsregister A Nr. 70 ist heute die Firma Hans Lenck, Star⸗ gard, Inhaber Kaufmann Hans Lenck, Stargard, eingetragen. Stargard, den II. Mai 1938. Amtsgericht. Würzburg. (10985 Handelsregister. Neueintragung:

S.-R. A Wbg. 1Vs168 Farhben⸗ u. Lackfabrik Dr. Friedrich u. Wilhelm

Dittmar, Sitz Würzburg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai Gesellschafter: Dr. Friedrich Dittmar, Chemiker in Windelsbleiche b. Bielefeld, und Wilhelm Dittmar, Kaufmann in Schweinfurt. (Herstellung und Vertrieb von Farben und Lacken und chem. Erzeugnissen, Winterhäuser Straße 22).

Würzburg, den 6. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 10986 S. R. A WVbg. 1Vs170 Benedikt Schnelbögl, Sitz Würzburg. Inhaber Benedikt Schnelbögl, Pferde⸗ händler in Würzburg. (Pferde⸗ und Viehhandlung, Zeller Str. 14) Würzburg, den 10. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wirz burg. 10987 S. R. A Wbg. F/ 169 Erich Eisert, Sitz Würzburg. ; In aber: Erich Eisert, Kaufmann in Würzburg. (Lebensmittel⸗ und Fein⸗ kost 1 Valentin⸗Becker⸗Str. 1.) ürzburg, den 10. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

10988 Burkard

Vieh⸗

Würzburg. S.⸗ FR. A Aub I/ 85 Schuler, Sitz Aub.

Inhaber: Burkard Schuler, händler in Aub. 9 Würzburg, den 10. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 10989

H.⸗R. A D. II89 Ludwig Weisßen⸗ berger, Sitz Dettelbach.

Inhaber: ö,. Weißenberger, Kaufmann in Dettelbach. r f. zweig: Manufakturwarengeschäft.)

Würzburg, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wir burg. 10990

H.-R. A Wbg. IVI 173 Theodor Vender Karosseriebaun Würzburg, Sitz Würzburg.

mnhaber: Theodor Bender, Wagner⸗ meister und Karosseriebauer in Würz⸗ burg. (Gneisenaustr. 4) ö ürzburg, den 12. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

logg]

10991

Würzburg. aspar

H.R. A. Wbg. IVII74 Schmitt, Sitz Würzburg. Inhaber: Kaspar Schmitt, Kaufmann in Würzburg. (Lebensmittel⸗, Obst⸗ und Gemüsegeschäft, Augustinerstr. 8).

Würzburg, den 13. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 10992 Veränderung:

H.⸗R. B I19 Schnellpressenfabrik Koenig Bauer Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Dem Personalbeamten Paul Ammon in Würzburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

Würzburg, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

logg]

Würzburg Langer

H.-R. A AUub 126 Kaspar G Söhne, Sitz Sonderhofen. Kaspar Langer ist am 28. g. 1934 in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Würzburg, den 12. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 109949

H.-R. A Wbg. 1IV/172 Gärtner Grün Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg.

Die Gesellschafterversammlung vom 9. April 1938 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Firma Gärtner & Grün mit dem Sitz in Würzburg nach Maßgabe des Ge— setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handels⸗ register beschlossen. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern dieser Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung melden, ist gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, die mit dem heutigen Tage begonnen hat, sind: Eugen Gärtner, Kaufmann, und Ernst Grün, Ingenieur, beide in Würzburg. Ge⸗ schäfts räume: Welzstr. J.

Würzburg, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 10995 H.-R. A Kitz. I(16. G. Gerlach, Sitz Kißingen. Nunmehriger Inhaber: Carl Gerlach, Kaufmann in Kitzingen. Würzburg, den 12. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 10996 H.⸗R. A Wbg. III249 Buchvertrieb Albert Pröpster, Sitz Würzburg. Der Margareta Otto in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 12. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 10997

H.⸗R. A Wbg. IV/ 171 Scheuring C Co. Kaffeeimport, Sitz Würz⸗ burg.

Ausgeschieden ist durch Tod am 2. 12. 1937 der Gesellschafter Georg Scheu⸗ ring; am gleichen Tage ist dessen Witwe Katharina Scheuring geb. Kiefer in Würzburg als Gesellschafter eingetreten.

Würzburg, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. ioggs] H.⸗R. A W. II33 Georg Härtnagel Inh. Ludwig Kronewald, Sitz Würz⸗

urg. Geschäft ist pachtweise übergegangen auf Hans Horlbeck, Drogist in Würz⸗ burg, der es unter der Firma Georg Härtnagel Nachflg. Inh. Hans Horlbeck mit dem Sitz in Würzburg weiterführt. , und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übergegangen. Würzburg, den 12. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 10999

H⸗R. B W. 118 Gemeinnützige Baugesellschaft für Kleinwohnun⸗ gen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Sitz Würzburg. ;

Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 25. No⸗ vember 1937 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 110 000 RM auf 440 0090 RM erhöht und dementspre⸗ chend 5 3 des Ges⸗Vertrags geändert. Der Gesellschafter Stadtgemeinde Würz⸗ burg bringt sein im Grundbuch des Amtsgerichts Würzburg für Wbg. Sek⸗ tion 1 Bd. 39 Bl. 1528 S. 86 verzeich⸗ netes, lastenfreies Grundstück Pl. Nr. 206 abzüglich der in die Straße fallenden Flächen mit Nutzungen und Lasten vom 1. Januar 1938 an in die ö ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 9 0900 RM kite gt Da⸗ mit ist die Einlage in die Gesellschaft durch die Stadtgemeinde Würzburg ausgewiesen.

ürzburg, den 13. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 11000 H.⸗R. A Sch. I20 Georg eltz, nhaber Georg und Anton Weltz,

* Sitz Scheinfeld.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 29. März 1938 aufgelöst. Georg Weltz ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Georg Weltz. Würzburg, den 13. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

VWürzhurg. 11001

H.⸗R. A Wbg. IVs70 Betty Deßloch, Sitz Würzburg.

Geschäft ist übergegangen auf Karl Deßloch, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Fa. Karl Deßloch mit dem Sitze in Würzburg weiterführt.

Würzburg, den 15. Mai 1958.

Amtsgericht Registergericht.

Wir zburg. 11002 G.⸗-R. Wbg. VII4I Philipp Jäger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Weiterer eschäftsführer: Friedrich Reiner, Kaufmann in Würzburg. Dem Günther Hornung in Würzburg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit dem Geschäftsführer Friedrich Reiner gemeinsam die Firma zu zeich⸗ nen und rechtsverbindlich zu vertreten. Würzburg, den 14. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 11003 Löschungen:

H.⸗R. A Wbg. IV53 Alfred Forch⸗ heimer, Sitz Würzburg. Firma er⸗ loschen.

Würzburg, den 10. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 11004 H.R. A Wbg. IIß2 Lulu Fleisch⸗ mann, Sitz ürzburg. Firma er⸗ loschen. Würzburg, den 10. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 11005 H.R. A Sch. III G. A. Endres, Sitz Geiselwind. Firma erloschen.

Würzburg, den 16. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht. Wuppertal. 10715 Berichtigung zur Bekanntmachung in der Zentralhan⸗ dels registerbeilage, 8. Beilage, zu Nr. 105 des Deutschen Reichsanzeigers und 6 Staatsanzeigers vom 7. Mai

88.

Wuppertal. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. 2. Stadtteil Barmen.

Sämtliche: a) Neueintragungen, b) Aenderungen, e) Erloschen, sind am 26. April 1938 erfolgt. Wuppertal. 10420

Amtsgericht W.⸗Elberfeld. 1. Stadtteil Elberfeld. Am 9. Mai 1938.

a) Neueintragungen:

Abt. A: Nr. 6827 die Firma Werner Nowak Kom.⸗Ges.

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1938. Pers. haft. Gesellschafter: Werner Nowak, Techniker in W.⸗Elber⸗ feld. Ein Kommanditist. Dem techn. Kfm. Bernhard Nowak in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 6828 die Firma Lastwagen⸗Ver⸗ trieb Albert Kölker und als deren Inhaber Albert Kölker, Kfm. in We⸗Vohwinkel. (Königstr. 101.)

Nr. 6830 die Firma Hermann Möll der Jüngere und als deren Inhaber Kfm. Hermann Möll d. J. in W.⸗ Barmen. (Großhandel in Textilwaren, Hofaue 42.)

b) Aenderungen:

Abt. A: Nr. 534 bei Firma Berg⸗ mann K Leitner:

In Ergänzung der Eintragung vom 1. 3. 1938 ist nachgetragen: Die pers. haft. Gesellschafter Dr. Rudolf Berg⸗ mann und Johannes Bergmann sind von der . ausgeschlossen.

Nr. 809 bei Firma Richard Wolff C Co.:

Die Inhaberin heißt infolge Ver⸗ heiratung jetzt Ehefrau Karl Schlösser, Helene geb. Wolff.

2 4127 bei Firma Carl Brose

3

Einzelprokura ist erteilt an: 1. Ehe⸗ frau Carl Brose, Charlotte geb. Theil, 2. Dipl.-Ing. Roman Speil, beide in W. Elberfeld.

Nr. 5248 bei Firma Carl Knipp:

Jetzt Inhaberin: Frau gehe Knipp geb. Fröhlich in W.⸗Elberfeld.

Abt. B: Nr. 469 bei der gelöschten Firma J. Weill C Co. G. m. b. H.: Die Abwicklung der Gesellschaft ist wieder eröffnet und der Kfm. Adolf Cappel in W.⸗Elberfeld durch Beschlu des Registergerichts vom 30. 4. 193 zum Abwickler bestellt.

Nr. 524 bei Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder Aktiengesell⸗ schaft, vereinigte Gummiband⸗ fabriken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 4. 1938 ist die Satzung geändert und völlig neu gefaßt. Die e nn,, der bisheri⸗ gen Vorstandsmitglieder Karl Zehnder, Emma BVillbrandt und Hermann Kuhl⸗ mann bleibt bestehen.

Nr. 10661 bei Firma Elberfelder Textilwerke Aktiengesellschaft:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 19358 sind die

Satzungen abgeändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird gesetz⸗

lich vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Gegenstand des Unternehmens jetzt; Erwerb und Betrieb von Webe⸗ reien und Ausrüstungsbetrieben, der Handel mit Textilrohstoffen und ferti⸗ gen Textilwaren aller Art und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen oder Geschäften des In⸗ und Auslandes entsprechender Art.

Nr. 1123 bei Firma Theodor Reis⸗ mann⸗Grone G. m. b. H., Essen, Zweigniederlassung W.⸗Elberfeld:

Die Eintragung vom 7. 2. 1931 ist dahin berichtigt: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Nr. 119 bei Firma Rhein⸗West Güterverkehr G. m. b. H.:

An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Ernst Korten ist der Kfm. Horst Koch in W⸗Elberfeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

2. Stadtteil Barmen. a) Neueintragungen: Am g. Mai 1938.

Abt. A: Nr. 6829 die Firma Oswald Attin und als deren Inhaber Kfm. Oswald Attin. (Hammerwerk und Stahlhandlung, Warndtstr. 4112.)

Nr. 6831 die Firma Lettron⸗Werk Herberts Kommanditgesellschaft.

Kommanditgesellschaft, begonnen mit der Eintragung. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Walter Herberts, Fabrikant in W.Barmen. Zwei Kommanditisten.

b) Aenderungen: Am 4. Mai 1938.

Abt. B: Nr. 1314 bei Firma Fracht⸗ verkehr G. m. b. H.:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist Felir van Delst, Transportunternehmer in W.⸗Barmen, bestellt.

Am 9. Mai 1938.

Abt. A:. Nr. 80 (Ba) bei Firma August Herzog:

Die Prokura Paul Görrissen ist er⸗

loschen. . Nr. 3170 (Ba) bei Firma Adolf Der

Löcherbach:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Adolf August Krey ist Alleininhaber. Die Firm lautet jetzt: August Krey.

Nr. 6181 bei Firma C. Artmeier Kommandit⸗Gesellschaft:

Die Prokura Richard Mündelein ist erloschen.

Abt. B: Nr. 39s8 (Ba) bei Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H.:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Herstellung und Vertrieb, An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Artikeln der Klein⸗Metallindustrie und verwandter Artikel

Nr. 878 (Ba) bei Firma Müller Siller G. m. b. H.:

Die Prokura Wilhelm Ebbinghaus ist erloschen. Diejenige der Kaufleute Hu⸗ bert Wollmann und Ernst Paulmann ist dahin geändert, daß sie nunmehr in Ge⸗ meinschaft miteinander zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Nr. 1153 bei Firma Kupferkunst⸗ seide Syndikat G. m. b. H.:

Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Paul Rittinghaus ist zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer

bestellt. c) Erloschen: Am g. Mai 1938.

Abt. A: Nr. 1064 (Ba) Firma Fried⸗ rich August Haarhaus jun.

Nr. 6127 Firma Alfred Grone⸗ meyer.

Abt. B: Nr. 283 (Ba) die Firma Wirtschafts und Stadtküchenbetrieb F. Hartje G. m. b. S.; infolge Sitz⸗ verlegung nach Mülheim⸗Ruhr.

Nr. 1149 Firma Barmenia Ver⸗ sicherungsdienst und Verwaltungs G. m. b. S. nach Beendigung der Ab⸗ wicklung.

3. Stadtteil Cronenberg. Am 9. Mai 1938. Aenderung:

Abt. A: Nr. 5225 bei Firma F. W. Engelke: .

Aus der Gesellschaft sind ausgeschie⸗ den Hugo Engelke und Otto Engelke d. Aelt,, Otto Engelke d. Jüng., Fabri⸗ kant in WaCronenberg ist als pers. haft. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

4. Stadtteil Ronsdorf. Am g. Mai 1938. Aenderung:

Abt. A: Nr. 6403 bei Firma Sans Moog, Pyrotechnische Fabrik:

Einzelprokura ist erteilt an Karl . n in W.⸗Ronsdorf.

liorimn

Twenknn. Amtsgericht Zwenkau, 13. Mai 1938. rloschen:

A 47 Curt Eckardt C Co. Zwenkau. .